1882 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, E ay Erste Beilage [ nferate für den Deutschen Reihs- und Königl. | t ci er serate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des è M g 5 s z Pra, Stual-lapiar 0h da Get ndls , ees Anzeige irie | Svaldendant Nadolf Mosse: Dasein zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich u. derg. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Ne 193. BY

Preußischen Staats-Anzeigers : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.| 7. Literarische Anzeigen. Annoncen-Bureaux. erlin, Freitag, den 18. August 1 S S Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen- l J 2 R. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. Ö Sar fir den Deuben Nabe: und Kia esentliwer Anzeiger.

B R ; i d- | Der 2c. Albert Dreyer wird daher aufgefordert s8- Sachen. | der Erlöse bei zweien gegen besagte Gemeinschuldner | aus der Steuerrolle und Abschrift des Grun L 2 ( dert, Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- Iuterate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des Steckbriefe und Untersuchungs-S S d- | Eheleute Storck zu Hermersberg am 10. Juni und | bucblattes, ingleichen etwaige AbiSigungen, fundere ria rp g vor dem unterzeichneten Gericht; register nimmt an: die Königliche Exvedition L Stackbriefe und Untersuchungs-Sachen, 5, Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalideudauk“, Rudolf Mosse, Haaseustein Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann Frie 4. Juli 1882 vor dem kgl. Notär Cuny von Wald- | das Grundftück betreffende Nachweisungen us ihts- | den 18. Januar 1883, Vormittaas 10 Uhr des Deutshenu Reichs-Anzeigers und Köni lich 2, Subhastationen, Aufgebote, Voriadnngen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E, Schlotte rich Wilhelm Buhlmann (au Puhlmann), ge-. | F: a als ernannt Versteigerungsbeamten statt- | dere Kaufbedingungen sind in unserer Geri anhermemien Aufgebokstermine petae E JEIgeTA t 9 u, : 6. Verschiedene Bekanntmach & i e bürtig in Brit, zulezt in Mittenwalde M gehabten Immobiliarzwangsversteigerungen, ergeht | reiberei, Abtheilung I., einzusehen. i der- | fcriftlid in melden, widrigenfells cut Antcag E Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, V tungen, Snbmiazionen ete.| 7. Literaziechn® / ernes ungen. ttaer & Winter, sowie alle übrigen größeren 1839, welwber sich verborgen bült ift bie Unte, | biermit gemäß Art. 102 der bayerischen Sub- e No. ele Bigethum, oder ane Grlaß des Ausfcchlußurtheils die Todeserklärung ee Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr, 32, “- Verleosung, Amortisation, Zinazahlung | 8. Theater-Anzeigen. In der Börzen- Aunoncen-Burecux, 7 Gn A were Dirbitebs Kiblusl: Es wird Ee es qn e E E O A "Grundbuch bediseade aber HLDE eitens folgen wird M u. a. w. von öffentlichen Papieren, 9, Familien-Nachrichten. | beilage e u@ung A . | \chuldner die : ‘den 27. Februar 1882 : ecsuchl, denselben zu verhaften und in das Unter- : Ladung, gene Realrechte geltend zu machen haben, werden | Zanow, Königli iht Steebriefe nud Untersuchungs Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die v äubigerin ; S llen, Berlin, den 16 August 1982 Dec | Fisrtas, den 8. Oigber 1882, Vormittags | gusforberi diellben wur Vermeldung bes Aut: Königliches Amtsgericht Stefbrief, Gegen den unten bosbeiefenen Siy | Tubsuf fee Klage blt geme 0 Vi Wieser] Die reesengnnte Gtnbigerin Tintet nar Tur Gcandllte ven 18d Mar 194 07 Fllbrten Üntersubungsrichtez bei dem Königlichen Lande | 9 Uhr, vor dem kal. Amtsgericht Waldfishac in | schlusses spütestens bis zum [36503] Kaiserliches Landgeridt Straßburg. Kunide, am 12. Cceriebenen Sbmieb | Kiel, den 15. August 1882, \{uldnern und, da die Ehefrau Emanuel Mül bli zerrissen und theilweise abhaaden getan M iuGungoriter dei dem Königlichen Lan dessen Sigzungsfaale allda zu erscheinen, um den Ver- | urtheils anzumelden. 9 In Sachrn der Gabriele Chuquet, Wittwe des Dane unide, am 12. September 1854 zu : Quißow, Katharina Ambos, inzwischen estorben ist d en | ist bean und theilweise abhanden gekommen gerihte IT. E Omen M e S E. oe n be E E Schiffers Leopold Meyer, jeßige Ehefrau des Zieg- E bält, ift die Unn oren welcher als Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. | Kindern und Erben namentlich - eus e, der Inhaber der gedabten Ur angordnungs-Verfahrens beizuwohnen; wobei | ; Cr, ; 1 E Í Erben, r h: j 1 c ¿ of Heinrich Lohmann von Valimgrsbaufen, | Semesnfculdueen Gheleuten Stor zugle erdftne -—— E S egfentligie Zustellung, i Mi, Glfen von Voef | "Ebene C siebruar 1888 inrich ; | wird, daß sie im Falle ihres Nichterschein 36515] / [ A y ie protestantishe “Pfarrwittwenkasse der Pfalz | Klein, Maschinenshlosser und Lett [bst j l l wel üchtig ist, soll eine durch vollstreckbares | ; ; tellten | [ / gegen das Untersuchungsgefängniß hier, Alt - Moabit : l eßterem felbst, alle früh 9 Uhr, Urtheil Les Königlichen Landgerichts, Strafkammer ober Un Sein be O N leiten Aufgebot von Lehnserben. ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, wegen Nr. 11/12, abzuliefern. zu Speyer, vertreten durch ihren Rechner Otto

‘amm : ht 1 e L. Berlin, ‘den 11. August | ? „Vertr M ,_ Do | ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, an- B iee E L E E nan die darin aufgenommenen Forderungen ausgesGlofsen Der Major a. D. Kuno von Bredow zu Bößow, | Gütertrennung, hat das Kaiserliche Landgericht, 1882, Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Led, Wagner, Königlicher Konsistorial Sekretär , in | das Kapital von 200 Fl. oder Ñ rafe von onaten vollstre ; E en in

( as s dreihundert zwei und beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel-

M) ienkammer, dahier durch Beschluß vom 12. August eriht 1. Beschreibung: Al 7 Grö Speyer wohnhaft „fordert auf Grund vollstreckbar vierzig Mark fsechs und achtzig Pfennig mit der Auf- | den und die betreffende Urkunde vorzule widri-

N , | sind. 2 | der Rittmeister a D. Max von Bredow zu Dyroßz, | Ferienkammer, il i j 5 ‘Statur sbmaat: alter 27 Jahre, Größe | ausgefertigter Obligation, aufgenommen vor dem i igen Zi ü ie Kraftloserklärun

ersucht, denselben zu verhaften und N E O Die hiermit vollzogene und auch durch Anheftung | der Rittmeister a. D. Ernst von Bredow zu Mükenberg, roe Mitten e E A ibrer 8 L” S Virtcht g, Haare hellblond, Stirn Königl. Notär Sartorius in Germersheim am Et D L t Tae drci Pio Binsen en dio u ibe erfalas Wi aa stalt zu Ziegenhain abzuliefern, bei Nachr lerher | ines gleihlautenden Schriftstückes an der Gerits- | der Rittergutsbesißer Wolf von Bredow auf Senske, Nerms ensverbältnifse vor den Kaiserlichen Notar mittel, DVart blonder Snurrbart, Augenbrauen | 50. Januar 1853, an Johann Adam Mees, Scbuh- | heute an, in die Hände des obengena ’Cortheu: 10. August 1882. zu den Akten MI. 88/81. Cassel, den 16. August tafel dieses Gerichts heute bethätigte öffentliche Zu- | der Rittergutsbesißer Adolf von Bredow zu Zhland, | Vermög blond, Augen graublau, Nase gewöhnli, Mund , g

Au ; 19, „Ugen macher, in Weingarten wohnhaft, und dessen Ehe- | bei V idung d anten Rechners Es den 10. August 1882. 1882. Königliche Staatsanwaltfchaft. Stinting. stellung erfolgt auf Grund richterlicher Anordnung | dox Rittmeister a. D. Carl von Bredow zu Buckow- | Alexander zu Wanzenau verwiesen und dem Ehe- gewöhnli, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht : , e Permetdung der Zwangsvollstreckung zu bezahlen. Derzoglich Anhaltishes Amtsgericht. IT.

1 R frau, Katharina Barbara Bs m, als Solidar- j 5 i Stebriefs - Erledigung. Der gegen den Ar- | în M L IDisbah (Pf A August 1882 Kw der Me es A N E E deu Ge Ae E nue [auenes t Kapitalsumme Von zweihundert Gul- iem T ‘ite t gs Sa DE : | a alz), den 16. 2. in, ier-Lieutenan L E i j). ; - | den, verzinsli 7 R L VUTDE (0 ——— beiter Karl Beitsh (Peitsch) aus Fahrland bei | ch7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A n A8 als näbste und alleinige Lehns- | Straßburg, den 12. August 1882. en, verzinélih zu fünf vom Hundert an Martini | genannten Gläubigerin die

; / ; übergebeugt, gekrümmter Rücken. j X î inaî Ei öffentliche Zustellung vor- ? dem 2 Iuli 1882 erlassene Steckbrief wirt, zurü s. Ball, kgl. Sekretär. erben des am 23. Juli 1881 zu Schöneberg bei Der Landgerichts-Sekretär: e jeden Jahres, und rückzahlbar nah vorgängiger erwähnter Schriftstücke an die besagten Abwesenden | [26385] Aufgebot. em 24. Ul erlalsen '

t 1 T ; : vierteljähriger Aufkündigung. Zur Sicherheit des ili ill : ; Auf das in der Feldmark von Aßzum unter Nr. 36 6 15. August 1882. Der O Berlin verstorbenen Rittergutsbesißers Maximilian Gielsdorf. B RTSrtes, Gegen den unten beschriebenen Kapitals sammt Accessorien haben Eheleute Mees Zoipp Ée Cert, e P E 2 der Charte im dea belegene Aerstück zu genommen. Potsdam, den 15. Augu lien Land- | [36524] Oeffentliche Ladung. : Wilhelm von Bredow legitimiren und haben zu S antier Mar Levenstein, welcher flücbtig ift, ist | der Gläubigerin folgende, im Banne von Wein- willigt und demgemäß wird gegenwärtiger Auszug | 2 Morgen 13 (Ruthen oder 52,74 a ift zufolge Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Lan Unter dem Titel der Ehefrau des Tagelöhners | diesem Zweck das Aufgebot der unbekannten Lehns- | [36517] : | ' die Untersuhungshaft wegen wiederholter Unter- | garten gelegene Immobilien verpfändet : veröffentlicht. g Wg | der SóHuldurkunde vom 24. November 1863 zu gerichte. Christoph Schaefer, Martha Elisabeth, geborene | ¿xben desselben beantragt. E i In der Strafsache gegen den Cigarrenmacher Wil- shlagung in den Akten V. R. I. 797. 82 verhängt. 1) Plan Nr. 179 und 180 Ein zu Weingarten Speyer, am 16. August 1882 Gunsten der längst verstorbenen Doctorin Schmidt, R T N Swlemm und der Chefrau des Schreinergesellen Demgemäß werden alle Diejenigen, welche nähere | heîm August Eduard Berthold Laube aus Pulver- Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in in der Quartgasse stehendes Wohnhaus mit Der Gerichtsschreiber des § Amtsgerichts geborenen Sander hierselbst, ein verzinsliches Dar= Steckbriefs-Erledigung. Der am 29. Juli 1882 | Georg Kell, Elisabeth, geborene Shlemm zu Sooden, oder gleih nahe Grbansprüche an den Lehusnachlaß | frug, aufhaltsam zuleßt in Hannover, wegen Ver- das Untersubungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12 Hausplaß, Hofraum, Garten und allem recht- | Naquet, 0D lehn zu 500 Tblr., zu Lasten des damaligen Eigen- wider den Glashüttenarbeiter Yranz Evensen | stehen im G. W. u. H. B. von Sooden Band Ul. | des Rittergutsbesißers Maximilian Wilhelm von | legung der Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigte abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), lichen Zubehör, das Ganze eine Fläche von zehn K. Sekretär E thümers des Landes, Zeugsmiedemeisters Knabe aus Lamspringe erlafsene Steckbrief ist erledigt. | Bl, 163 auf dem Wohnhaufe Nr. 117, fowie dem | Bredow zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An- | des Vergehens gegen §. 140 Absag 1 Nr. 1 des den 15. August 1882, Der Untersuchungsrihter Dezimalen einnehmend; : hierselb, im Grundbuche eingetragen und werden Bockenem, den 17. August 1882. Königliches Garten Nr. 167 und dem EGrblande und Rain Nr. sprüche sofort, spätestens aber in dem auf Strafgeseßbuchs beschuldigt ist, auf Grund der S&W. bei dem Königlichen Landgerichte 1.: Bailleu. 2) Plan Nr. 3534 255/10 Dezimalen Aer am [36504] Oeffentliche Zuftellung auf ‘den Antrag des bisherigen Inhabers jenes Amtsgericht. 11. Pfingsthorn. 404 u. 513 folgende Pfandrechte eingetragen: den 9. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, | 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung Beschreibung: Alter 37 Jahre, geb, 16./2. 45 zu Gartenweg, aus und ein ; Nr. 29,438. Der Ocfenwirth Adam Brecht in | Srundstücks, von dem die Tilgung der bezeineten G E E 1) 25 Thlr, Restforderung des Handelsmannes | 1 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an- | der ' den Angeschuldigten möglicherweise treffenden Rastenburg, Größe 165 m, Statur kräftig, 3) Plan Nr. 3843 24 Dezimalen Aer in den Feudenheim, vertreten dur die Rechtsanwälte von | Forderung und das Abhandenkommen der Schuld- [36525] Stebrief. Calmann Susmann Stockhausen zu Frankers- zumelden, und ¿war unter der Verwarnung, daß | höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Lee blond, Stirn breit, Augenbrauen blond, ¡ieben Viertel ; Feder und Bassermann in Mannheim Flagt gegen | urkunde glaubhaft gemaht ist, alle Diejenigen, Gegen den Einlieger Christof Lüdeking aus hausen aus Inni sonen vom 23. Sep- | nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb- das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen ,

L lcher sih verborgen hält tember 1833 und ugen blau, Nase stark, Mund gewöhnlich, 4) Peel Nr. 2327 4 Dezimalen Wingert in | den Polizeidiener Eschelbachß von Feudenheim, zur | welhe Ansprüche an die bezeichnete Forderung ‘zu Kleinenmarpe in Lippe, welcher sich verborgen ;

erpfändung vom 6. Sep- | ßesceini ung für die legitimirten Lehnserben er- | des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deuts. den Freisbacher Gärten ; i - | haben glauben, und insbesondere der etwaige ÎIn- soll eine durch Urtheil des Fürstlichen Schöffen- tember 1839, folten wird. Hannover, den 12. August 1882, Königliches Land- Besondere Kennzeichen: trägt eine Pincenez oder 5) Plan Nr. 1889 Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Forde

} : : : h 6 Dezimalen Acker im | rung au ; ini | haber der Schuldurkunde, aufgefordert, jene An- gerichts zu Blomberg vom 7. März 1882 erkannte | 2) 134 Thlr. 15 Sgr. Ueberschuß der ahme Rathenow, 12. August 1882, gerit, Ferien-Strafkammer IT. a. (gez.) Meder, eine Brille. Wellenthal. . ta 1880 bis 1881 ain, e L Ra sprübe unter Vorlegung der leßteren in kem n Gefängnißstrafe von 8 Tagen vollstreckt werden. Es aus Theilungsvertrag E April 1 L E Königliches Amtsgericht. I. Stoly. Hellweg. Für richtige Abschrift: Burg- Steckbrief. Gegen den unten befcrieb A Die Solidarschuldner Haben die Gläubigerin er- | zur Zahlung von 34 #4 nebst Verzugszinsen vom | diesem Endzwecke auf s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das a den S Es L gu ane, hardt, Diätar. j bièdes Sedtmairu ‘oppe ris 19 Aue ust 1853 zu mächtigt, diese Jmmobilien mit , Umgehung der | Tage der Klagezustellung an zu verurtheilen und den 7. März 1883, nächste Gerichtsgefängniß behufs Abbüßung dieser b. die Ehefrau des Schu 2 ie eter Knie- [36522] : Peterswaldau geboren, welcher fl tis ist, ift S Zwangsveräußeruüngsprozedur -versteigern zu lassen | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung |. Vormittags 11 Uhr, i; S N ai nd faden E an ige und Ediktallad Verkäufe, Verpachtungen Üntersubungshaft wegen Diebstahls in den Arten | 21n® si aus deren Erlöse bezahlt zu machen, wenn | bes Rehngfieeegeonen pur Großberzogl. Amtsgericht | lgen Gerichtslokale anberaumten Termine an- angebli nah Sacsen auf Ziegeleiarbeit gegangen fershausen. ; ; Verkaufsanzeige un ittauadung. Submissionen 2c : 83 G, 2175 82. I 580 82 n neen Alien | sie niht pünktlich Zahlung leisten sollten, und die | zu Mannheim (Civilrespiziat IlI.) zu dem auf zumelden, widrigenfalls die bezeichnete Hypothek ist. Blomberg, den 15, August 1882, Fürstlibes | Alle, welhe Ansprüche auf die vorbezeichneten In Sacen des Halbmeiers Diedrih Köneking in u . lo G E . C, A verhängt, Es Ehefrau Mees hat noch außerdem die Gläubigerin Dienstag, den 3. Oktober 1882, für erloschen und die Shuldurkunde dem Cigenthü- Amtsgericht 11. Me lm. Pfandrechte zu haben glauben, werden aufgefordert, Dolldorf, Gläubigers, gegen den Anbauer Heinrich [36412] Bekanntmachung. j s tj fir enselben e perbas en un il as Aan in alle ihre Rechte, die ihr wegen ihrer Legalhypo- Vormittags 9 Uhr mer des Grundstücks gegenüber für ungültig und ————— solche in dem auf Roßkämmer in Buchholz, Schuldner, wegen Forde- | Die Lieferung von G (NW.) ah uf niß zu Ber lin E it Nr. e thek gegen ihren Ehemann zustehen, subrogirt. bestimmten Termin. G wirkungslos wird erklärt werden. ' [36521] : 1) Seefahrer Iobann Jacob i v 1G ur 1882, rung, wird zum e Verkauf S Bas ex Gs Bete De T U Fab joll (Aw), Ens, en s S ORa e a 110. Aust gerin ae na Na Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird dieser Sid, O Goa, Kae daselbs ersonen: eefahrer Johann Jaco ] / ; ] . 5 in Bucbholz ne en dazu | für da aiserlidbe Paket-J L j Ge b m 19. Augull laufenden Jahres den Solidar- 8zug der i 4 j e etolt. T e RtRE, zuleßt in Carlshagen, 2) See- | vor dem unterzeiyeten Gerichte anberaumten Auf- au E124 68 der G L im Wege der öffentlichen Anbietung vergeben werden. lies Amtsgericht T. Abth. 83. Beschreibung : \ da diese- Auszug der Klage bekannt gemacht u Roi.

¿ chuldnern und, inzwischen verstorben* ind, | i 7 fahrer Ludwig Bernhard Christian Pichl, zuleßt | gebotstermine unter Vorlage von Urkunden 2c. an- von Blenhorst mit 15 a 24 qm beschriebenen Grund- Der Termin zur Abgabe von Angeboten is auf [ter 29 Jahre, Größe 1,65 m, Statur mittel, | deren Kindern und Erben, f Î Mannheim, den 10. August 1882.

A : ,

1 e V Den J : namentlich auch: Der Gerichts\reiber des Großher : in Zinnowiß, 3) Kneht Jacob Christian Theodor zumelden und zu begründen, widrigenfalls die Löschung stücken Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, festgeseßt ee arie A E R Bow, 1) der Anna Maria Mees, Ebefrau von Wilhelm cht8{d En cbhe zogl. Amtsgerichts: Bartels, zuleßt in Carlshagen, 4) Seefahrer Wil- | dieser Pfandrechte erfolgen wird. Sonnabend, den 4. November d. J., und liegen die Anbietungsbedingungen bis zu diesem li b g Uftändi e ges E B , Mund gewöhn- Stranß, Schneider, und Letterem, der ehe-

helm Johann Heinri Elsenburg, zuleßt in Zingst, | Allendorf, den 7. August 1882. Morgens 10 Uhr, Termin bei der Kaiserlichen Ober-Postdirection, G p Is u 9, Kinn breit, Gesicht länglich, lichen Gütergemeinschaft wegen ; 9) Ludwig Wilhelm Friedrih Malchow, zuleßt in Königliches Amtsgericht. itbartctritt: Spandauerstraße 19 bis 22 Abth. F., Zimmer 56 O O gesund, Sprache deuts. Kleidung: | 9) ‘der Theresia Mee Carlshagen, 6) Johann Karl Heinrih Dosin, zuletzt gez. Spangenberg. Alle, wele an den vorgenannten Immobilien | im Geldhallengebäude werktäglih von 8 bis weiß und blau melirtes Jaquet, grau gestreifte Hose

#11] Bekanntmachung.

L i: [7927] Aufgebot. Der Kaufmann Arnold Einstein in Fellheim hat

dttén Drm Me SÉOE e "Woh R ¿ E (Secsabrer Ca E änhammel in Kloenhagen, | gegen dex R a De von Fellheim,

} i: ( : é annten Wohn- un er Schiffszimmermann Adolph Klä l hieselbft | nun in Amerika, wegen eines Darlehensbetrages von in Zinnowiß, 7) Friedrich Carl Rudolf Riemer, Veröffentlicht : Eigenthums-, Näher-, lehnretliche, fideikommissa- | 3 Uhr zur Einsicht aus. und kleiner \{chwarzer Hut. z ph Klänhammel hieselbft g

} ufenthaltsort in Amerika abwesend, d di i Î ine | 300 Æ nebst 4% Zinsen hieraus vom 5. i L'F. zuleßt in Zinnowit, 8) Hermann Friedrih Heinrich Maibaum, das Kapital von 200 Klänhammel in Kletere, en orens, geb. Garoline beim Söntel | tgeride

i; i Ne s rische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, ins- Berlin C., 16. August 1882. Stebriefs - E S in den Unt Rap! Fl. oder Dreihundert zwei | Klänhammel in Klockenhagen, haben das Aufgebot | an Klage beim Königl. bayerisden Amtsgerichte

or uet in GarlLagen, find wegen Verleßung | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ‘sondere auch Servituten und Realberechtigungen Der Kaiserliche Ober-Postdirector, rneuerung. Der in den Unter- | und vierzig Mark sech8s8 und achtzig Pfennig mit | des ypothekenscheins vom 14. Juni 1861 über die | Memmingen erhoben und den Johann Bögle in der Wehrvftibt durch Urtbeil Ee S M s e bea verinéineit, werden zu deren Anmeldung Geheime Postrath suhungsakten 83, G, 1772. 81 K. 197. 79 unterm der Aufforderung, dasselbe sammt Zinsen, von Mar- | 5 Hypotheken Jun Über die g Königlichen Landgericht zu Greifswald vom 18. Mai (

L ir i i it 5 die zur Verhandlung dieser Sache auf z ( G ; 28. Juni v, J. hinter den Handlungzslehrling | tz; für thren unterm 21. August 1871 für todt erklärten 6 / : E Í bigen Termine unter der Rectsverwarnung Schiffmann. tini 1880 an, binnen drei Monaten, von heute | Bruder, den Matrosen Joachim Klänhammel Fol. 6 Freitag, den 22. September 1882 1881 je zu 160 K Geldstrafe verurtheilt. Die Ge- | [36514] Spezialkonkurs O bal e Recht im Verhältniß zum neuen S L C L G A Ludwig Klein, am 31. Dezember 1858 sen J )ammel o ,

u Neu- | an, die Verzugszinsen und Kosten aber sofort, in die | des Grund- und ypothekenbuchs der Büdnerei Vormitta j _ K 0 “r s p bi e et gs 8 Uhr, rihtsvollzieher des Deutschen Reiches werden ersucht, d Verk 8 : Erwerber im Nichtanmeldungsfalle verloren geht. [36502] Stetbilet mie egen ¡[9werên t lah(s erlassene Hände des obengenanten Rechners bei Vermeidung | Nr. 41 zu Wlodenba ein Ee und dur Grb- | bei dem genannten Gerichte anberaumte Sigßung die Geldstrafen beim Betreffen der gedachten Per- un auf anzeige. Nienburg, den 4. August 1882. Eisenbahn. Direktionsbezirk Bromberg. 8 Au uft 1882 Pont l Stati t, E en | der Zwangsvollstreckung zu entrichten. gang auf die drei Antragsteller gekommene Forderung | vorgeladen, z sonen einzuziehen und hierher Nachricht zu geben. | Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers wird Königliches Amtsgericht. Es soll die Lieferung von 250 Stü Eisenschienen S gu T 2! Vie; Ma Sanwaltshaft am | Dur Beschluß des Königl. Amtsgerichts Speyer | auf ein zinsenloses und bis zum Ableben der Alten- | Nachdem das Prozeßgeriht die öffentliche Zustel- Greifswald, den 12. August 1882, Der Erste über das dem Schmiedemeister Peter Heinrich v. Hinüber. à 7,216 Meter lang und 50 Stück Eisenschienen ger . vom heutigen Tage wurde auf Ansuchen der vor» | theiler ‘Christian Klänhammelshen Eheleute zu | lung der Klage bewilligt hat, wird vorstehender Aus- Staatsanwalt. Hann in Neustadt gehörige, im I. Quartier - à 6,590 Meter lang verdungen werden. Submissions-

i: T genannten Gläubigerin die öffentliche Zustellun lock fünd j zug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den t ie eere , Gewese Lun: Yase ben Spezial» | ragvos) Proclama. termin Freitag, den 15. September cr., Vor- Der am 22. Juli 1882 gegen den Zimmermann | borerwähtter Schriftstüke an die abwese » (16 f Courant deer avital von. 83 Thlr. | zug zum 3 Veröffentli I r, hammel, hat außerdem das Auf- Memmingen, den 5. August 1882. : e A je A i [aßmc D s 0 »otto- vom 24, Juli 1882 Nr. 33438 if erledigt. i licher Art gegen den genannten bisherigen Besitzer dieses kenntniß des Königlichen Kreisgerihts zu | Submissions-Formular können von uns auf porto \treckung } ege [36508] _ Oeffentliche ustellung. ; 1 wie T i „PTO N R Au; ust 1878 für todt ; erBlärton 4 S E A e Vortofrei Amtsgericht. K : wird gegenwärtiger Auszug ver- Hypothekenbuchs unter denselben Bedin ungen ein- Der Kaufmann Louis Wohmann zu Rennerod kollirter Kapitalien, allein die protokollirten Gläubiger be früher in Petersdorf, be- | Die Offerten sind bis zur Terminsstunde portofrei, öffentlicht. 6 i | Lief von Eisenscienen“ versehen Stebriefs-Erneuerung. Bekanntmachung. insen seit 17, Februar 1879 bis dahin 1882 von | fordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Kreissparkasse untergebracht find, troß angewendeter | offerte auf Lieferung von Cisenscie i merjägers Franz aus einrihsfeld, erlassene Steck- thekenurkunden Ansprüche zu machen gedenken, werden anwaltscaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu- i i: b L vird | Anfügen veröffentlicht, daß des Recbtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstückts, | [aßmasse geltend machen wollen, aufgefordert, späte- Zettelbanken. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht, Hom t unp einer vor dem K. Notär Ansmann in | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- derfelóc ‘cinen Lohn den 20. Oktober 1882, Vormittags 8 Uhr. | Vertreters (Unterschrift. ertigten Schuld- und Pfandverschrei- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Die Gerichtsschreiberei 1 ; d 5 l C ( \ eereman, Rennerod, den 12. August 1882, Dienstag, den 17. Oktober 1882, daß der Nawlaß als herrenlos an den Fiskus über- vom 15. August 1882. Das Ersuchen vom 1. Mai dics. Js, um Natb- Rechner Otto Wagner, Kgl. Con istorialsekretär, in | Großherzoglid Melenbur -Schwer. Amtsgericht. 12 = L DEN r 4 olid Mi ; Z Durch Aus\{lußurtheil vom 11. Juli 1882 ist die können die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor Königliches Amtsgericht. Metallbestand . . . _. | 31,886,000 Franz Thiersch aus Münchengosserstädt bei Cam- art Gute uldner, die Kapitalsumme A. Beister, Akt.-Geh. F

Jen den Mit- |16 ß. Courant beantragt Die ob te | Bekiagten Johann Bögle hiemit veröffentlicht, e : tohRs Karl Wachsmuth aus Friedri ch8\{hwerz erlassene F j G T3 E ESEngenannee J fonkurs erkannt. ; Fusti mittags 11 Uhr, in unserm Eisenbahn-Betriebs ú ( | erben, Eheleute Wilhelm Strang und Theresia Ahrens, geb. Klän T L Vor Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche ding- as der See E T arators Neril Fustgratho amtsgebäude hierselbst, Die Bedingungen nebst e C erste Beilage zum Reichs-Anzeiger Mees, ee, fändeten Lene gee S angevoll- gebot g Hypothekensheins von demselben Tage Gerichts\{hreiber E Amtsgerichts. é ï E 1 T L: n ae, verpsändeten Liegenschaften bewilligt, | über die für sie selbst Fol, 7 desselb d- reu, Geweses, sowie wegen rückständiger Zinsen proto- freien Antrag gegen 14 Kopialien bezogen werden. Wettin a. S,, am 10. August 1882. Königliches | und demgemäß S BUNE rate h a A V E i P j ) 1 r getragene Forderung ebenfalls auf 33 Thlr. 16 f. 5 klagt gegen den Jacob Helwig von Irmtraut, zur wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenom- M R Na , welche bei der hiefigen | versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions- [36480] Speyer, am 16. August 1882. ; Eoinnat Sorheruns l | f 8 [36407] Be in unbekannter Abwesenheit, wegen rückständiger men, glauben erheben zu können, hierdurch aufge- / =! j af L dero a Sin Der von mir unterm 19. Mai dieses Jahres gegen Der M etMreiter des Le, Amtsgerichts: Alle Diejenigen, welche außer den Antragstellern Nachdem der seitherige T laseer Korneliu3 205 J. Kapital aus der Schuldverschreibung vom Dienstag, den 3. Oktober 1882, Ene B n hat deshalb das Auf- lies Eisenbabe Betcierda E Marie Franz, geb. erzberg, Ehefrau des Kam- Königl. Sekretär. aus jenen Zntabulaten und den bezeichneten Hypo- | Johann Albert Meinshausen aus Cassel zur Rechts- 177 Februar: 1879, mit dem Antrage auf Wee 12 Uhr Mittags, ¿ T N L Maat wers al Diejenigen bri j ird aufgefordert, spätestens in dem auf gelaffen und in die Rehtsanwaltsliste eingetragen theilung des Beklagten zur Zahlung von 36,90 K | anberaumten Aufgebotstermin hierselb anzumelden, S E 6 j ta- Rug erd nohmals erneuert. c [36460] Oeffentliche Zustellung. den 31. Ok di i und [adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei Vermeidung E Aus\{lus}ses von dieser Masse | velde erbberechtigte Ansprüche an die genannte Nach Wochen-Ausweise der deutschen Rudolstadt, den 9. August 1882, Rer due 1 ß N Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr ist, wird dies mit dem dahier genommen hat. j ch omourg unterm 11. Februar 1853 errichteten, voll- ebotstermine dieselben anzumelden und die U 5, j E auf und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen B n Lem April 1883, Morgens 10 Uhr, [36527] Wothen-Uebersicht In Vertretung : PrEbgr auge i puld- und Pfandve! g selben anzumelden und die Urkunden Eschwege, den 15. August 1882 1 8 Uh -,g | vor dem Amtsrichter Hildebrand hierselbst anstsben- er ung hal die allgemeine protestantische Pfatrwittwen- Urkunden erfolgen wird. Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I. gzu Ee e ven Quteliung wird dieser E zum Verkauf des gedahten Geweses den Aufgebotstermine ihre Rechte bei Vermeidung, Bayerischen Notenbank [36481] kasse der Pfalz zu Speyer, vertreten durch ihren | Ribnit, den 13. Februar 1882, Ô ] 1 N ° Speyer wohnhaft, an Emanuel Müller Pflästerer Beglaubi : ‘erde, anzumelden. : —— orshung über den Verbleib des seit dem 28 Fe- | ; h f d "B : Zur Beglaul igung: 36511 f Pfefferkorn, Uhr Mittags, wiesen wer 14 ven, : in Bierbah wohnhaft und dessen Ebefrau Katharina ; [36511] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | yor dem vutétteiae Amtsgericht anberaumt und | Bütow, den 7. Juni 1882, Maia. G uar dieses Jahres verschwundenen Gastwirths Ambos, b t die d j - Beister, Aft-G.

| ey C l von zweihundert Gulden, verzinslich zu fünf vom angebli verloren gegangene Hypotheken-Urkunde über [36516] Oeffentliche Zustellung. l diesem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei | E E Es Bestand an Reichskassensheinen . . i „ZUOE M wied erneuert. (L d Hundert an Martini jeden Jahres und rüzablbar [32191] den für Christoph Petrikat zu Szinkuhnen auf dem Der Kaufmann Albert Heskel zu Berlin, Spittel- | eingesehen werden. [36519] di A A N L - Noten anderer Banken . 3,320, 000 udolstadt, den 10. August 1882, j na vorgängiger vierteljähriger Aufkündigung, zu | Au ebot. Bauergute Szinkuhnen Nr. 2 Abth. 3 Nr. 2 eins markt 7, vertreten dur den Justiz-Rath Steinbach Zum Spezialkonkursverwalter is der Rechts- | _ Auf Antrag der Bormundschaft des minderjährigen E E A S Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. fordern. Ehefrau Müller hat die genannte Gläu- | Am 5. Zuli 1882 ift bei der K. K. Postanstalt | getragenen Vatererbtheil von 50 Thaler 3 Sgr. hier, klagt gegen den früheren Kaufmann Otto | anwalt Dose in Neustadt ernannt. Otto von Shack und der volljährigen Erben des «„ Lombard-Forderungen 000 Jn Vertretung: bigerin bis zum Belaufe obiger Forderung in das Cofel ein eingeshriebener Brief verloren gegangen, | 1 Pf. für kraftlos erklärt. Koetbner, früher zu Magdeburg, jeßt in unbekannter | Neustadt, den 5. August 1882. verstorbenen Gerichtsvollziehers Friedri von Schack - Effelln . . 279/000 bia (Unterschrift.) ihr auf die Liegenschaften ihres Ebemannes zustehende | welcher angebli ein mit dem Firmenstempel Jsidor tallupoenen, 11. Juli 1882, Abwesenheit, aus dem Wesel vom 15, Juli 1879 Königliches Amtsgericht. zu Doberan werden zur Erforschung der Kräfte des Nac- e sonstige Allivéi 1,279,00 G peseblidhe vpothekenrecht eingeseßt und zur Sicher- Treumann in Kattowitz versehenes unterm 4. Juli Königliches Aumtsgericht. fällig am 15. Oftober 1879 im Wehsel- (gez.) Müller. lafses desselben alle, welhe aus irgend einem Recbts- Paar. ubhastationen, Aunsgedote, Vor- eit der Gläubigerin für ihre Forderung an Haupt- | 1882 ausgestelltes, bei S. Mannaberg in Ratibor S E E rozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung des Veröffentlicht : grunde Ansprüche an A LNOREER ara zu Es Das Grundkapital 7,500,000 ladungen u. dergl. und Nebenbeträgen haben die Eheleute Müller nahe | zahlbares und mit dem Accepte des L ezogenen, H, | Jn der Strafsache gegen 1) den Wilhelm Tig- Beklagten zur Zahlung von 80 # 42 -Z nebst 6 9% H. Michel fen, vermeinen, in]oweit dieselben nicht gesetz ih von der Der Reservefonds R 643,000 [36499] Oeffentliche Zustellun bezeichnete, ihnen zugehörige Liegenschaften ver- | Hammer versehenes Wehselblanket über 1645 & | manns, geboren am 23. Februar 1858, aus Be- insen seit 15. Oktober 1879, fowie 4 M 15 4 Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anmeldungsfrist befreit sind, aufgefordert, ihre An- Der Betrag der umlaufenden Noten | 64,604,000 g. pfändet : enthielt. \{eid, 2) den Hubert Mäder, geboren am 27. Juli roteftkosten und Porto, und ladet den Beklagten clgiib lis sprüche spätestens in R auf 1 Die sonstigen, täglich fälligen Ver- ; Die Ehefrau Zda Elisabeth Butenschön, geb, A. Im Banne von Bierbach : Auf Antrag des Mehlhändlers H. Hammer wird 859, aus Oberhausen, 3) den Johann Benedictus zur mündlichen Verhandlung tes Rechtsstreits vor [36520] Subhasiationspatent Sonnabend, den 14. tober 882, bindlichkeiten At e 1,936,000 Bojens, zu Rendsburg, vertreten dur den Re ts- r. 409 45 Dezimalen Acker im Di- | zieser Wesel hiermit aufgeboten. er Inhaber Surdanns geboren am 20. September 1859, das Königliche Amtsgeriht 111b, zu Magdeburg, I 2 10 Uhr Vormittags, Die an eine Kündigungsfrist gebun- anwalt, Justiz-Ratb Wiggers in Rendsburg, klagt | ftrik hen. deffelben wird aufgefordert, in dem am 7. Januar | aus Bachrevier, 4) den Johann Anton Markwalter, Domplatz 9, Zimmer 8, auf Das dem Eigentbümer und Gastwirth Johann | vor dem unterzeichneten Amtsgerichte V venen Verbindlikeiten 88,000 gegen ihren - nnbekaunt abwesenden Ehemaun, | 2) Plan Nr. 436 60 Dezimalen Acker am | 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- | geboren am 11, Februar 1859, aus Scheven wegen den 15. N ovember 1882, Vormittags 9 Uhr. riedrich ggatiedan zu Herzsprung gehörige, zu Greifen: An E inde dem Katie Ls ga Die sonstigen Passiva Es 1,622,000 Buten s alernesellen. LOR nus LOBG Vi) Pmerbos oder in der Petersdell. neten Königlichen Amtsgerichte anstehenden Termine Entziehung der Webrpfliht, wird, da die Ange- entlichen Zustellung wird dieser | berg U./M. belegene, o , , L O n, auf Grund der Behauptung, daß der- an Nr. 932 j j i Aubjua Fee Fioge balagnt i; : berg U./M. Band 1. Blatt Nr. 16 verzeichnete | der Nahlaßmasse werden abgewiesen werden, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen n Flau selbe ch Ende September 1876 ven ibr entfeent oder auf tem Wa e Dezimalen Aer in Joels | unter Vorlegung der Urkunde, seine Rewte an der- JOulvgben des Vergehens gegen §. 140 ci L Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 111 b, | Grundstück nebst Zubehör soll Doberan, den 15. August 1882, zahlbaren Wechseln... , H 1,841,873. éacifs

§ el 9 g. selben anzumelden, widrigenfa der Wesel für 1] des Strafgeseßbu chuldigt b us - eses N ns “r Padoday den 12. Oktober 1882, Vormitta gs 10 Uhr, Großberzo d es Amtsgericht. München, den 17. August 1882. i L reegadein niht- zurückgekehrt L auch über l 4) Plan Nr. B) 4 Dezimalen, worauf cin | kraftlos erklärt wird, auf Grund der §§. 480, , 326 der S

: seit dem 3. Juni 1878 fie ohne Nachricht | Wo nhaus mit i g ordnun

ie i e icd G im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden von Vldenburg. Bayerische Notenbank. gelassen habe, mit dem Bait y T 5 lan Nr. Hgfraum im Orte Blerbach auf dem Bie Am ‘Ubtheilung IV, dia 1 id ode seten Ug

[36518 halber öffentlich an den Meistbietenden verstei- Krull. Die Direktion. ie {wischen den Parteien bestehende Ehe wegen | Bühl, ——— und der Kosten des Verfahrens für derselben Oeffentliche Ladung an Gemeinschuldner, | gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung ' bösl Plan Nr. 829 43 Dezimalen Acker auf dem [36461]

t cher Verlassung dem Bande nach zu trennen, | 6 i Ö reitausend In der Zwangsvollstreckungssace in das unbeweg- | des Zuschlags [10027] Hecbletberg, Der Auszügler Gottltb Burchbardt in Schorte- aen elche “befindliche Bermögea vV

: ; G : und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand-

lie Vermögen von Adam Storck, Schuhmacher | den 14. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, Gegen den am 10. Juni 1846 zu Zanow gebornen Redacteur: J. V.: Siemenroth l Rechtsstreits vor die erste Civilkammer | 7) Plan Nr. 603 63 Dezimalen Aer am | wiß bat Lu Aufgebot des füc iba als Sée eschuldigten mit liche nbgen der

D RRE nete Cle Denta Wohn nd | Das i eet j gat fd aut tete War Hc Ie, a8 Ser: Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Landgerichts zu Kiel auf Geifenreh. urkunde über 600 „A Tagezeitgelder und:über Aus- | den 3. st 1882, Königli ed aan Straf- ermersberg, nunmehr ohne bekannten Wohn- und Das zu versteigernde Grundstück is zur Grund- geant sih aus „seinem Garnisonort Mainz heimlih ; Druck: W. Elsner den 11, Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, - B. Jm Banne von Laußhkirhen : zugsforderungen ausgeferti Duplikats# tes Kauf- | kammer. gez. Emundt s, A. Sdmtt B reidte- ufenthaltsort abwesend; insbesondere in dem durch fieuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt- | entfernt und seit dieser Zeit keine Nachricht von ali ru : W. v mit der Au orderung, einen bei dem gedaten Ge: 8) Plan Nr, 6024 20-Deilmaion ANS aut dei toattakis des mauosefert igten Cie Dhicago ir | amer

Beschluß des königl, Amtsgerichts Waldfishbach | flähenmaß von 1 ba 49 a mit einem Reinertrage | gegeben haben soll, ist Seitens seines Bruders Wil- Drei Beilagen ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eichater. Scortewit übe PelTen Tas e S D

(Pfal) vom 16. August 1882 eröffneten Rangord- | von 25,47 Æ, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr- | helm Dreyer der n auf Todeserklärung und : il

nungsverfahren behufs Vertheilung und Auweisung | lichen Nußungswertd von 360 M veranlagt. Auszug | Erlaß des Aufgebots gestellt worden. (eins{ließlich Börsen-Beilage).