1882 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ei N Sir S e

T

B A a NER uvd S7,

“Bari

-

P i j A

E

pr E cte E s A R T Ag Gr m n A 2

Lr ari more ee D D I

de preis: Ein: -

Er A Smet ini inneren emen mm Puy Eut 8

E E E Din Se

Lenz

E

Gesells{after die daselb wohnenden Kaufleute

Friedrich Wilhelm Lappe senior und Friedrich

Wilhelm Lappe junior, von welchen ein Jeder

vertretungsbere{tigt ist. :

c. unter Nr. 614 des Prokurenregisters die Löschung

der Seitens der Firma: „Fried. Wilh. Ee

in Wermelskirchen, dem Kaufmann Friedrich Lappe daselbst ertheilten Prokura. Barmen, den 6. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung L.

Belgara. Bekanntmachung. [38805] In unserem Firmenregister if unter Nr. 322 der Kaufinann Benno Altmann zu Tießow mit dem Niederlafsungsorte Tießow und der Firma „B. Alt- manu“ zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. an dem- selben Tage einzetragen worden. Belgard, den 1. Septemer 1882. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Haudelsregister [38848] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. September 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7615 die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Nordstern, Arbeiter-Versicherungs-Actien- Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen : Arthur Gunkel ist aus dem Vorstande aus- geschieden. Der Bureauvorsteher Fritz Lehnen zu Berlin ist als Stellvertreter des General- Direktors und des Controleurs in den Vorstand eingetreten.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: : unter Nr. 13,859 die Firma: Jacob Rothenberg (Geschäftslokal: Holzmarktstr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob MNothen- berg hier, : unter Nr. 13,860 die Firma: E, Wiegand (Geschäftslokal: Wartenburgstr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Wiegand hier eingetragen worden. i : Dem Anton August Alexander Piper zu Berlin ist für leßtgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5420 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: E Firmenregister Nr. 7933 die Firma: J. L. Jastrow. Berlin, den 8. September 1882. Königliches L Abtheilung 56 T. ila.

Bekanntmachung. [38796] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 112, woselb die Handelsgesellschaft „Carl Großmann Nachfolger in Friedenau“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen : Die Handelsgefellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst, und ist darauf auch sub Nr. 61 unseres Prokuren- registers die von der vorgenannten Handelsgesellschaft dem Holzhändler Carl Großmann in Friedenau er- theilte Prokura gelöscht. Berlin, den 5. September 1882, Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 8.

Berlin. Bekanntmachung. [38797 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32

die Firma: C. A. Osche in Steglitz

und als deren Inhaberin:

eas Charlotte Caroline Amanda Osche, geb.

rnecke, in Stegliß, Albrechtstr. 130, eingetragen worden. Berlin, den 5, September 1882. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 8.

[38876] DEPMR. In das Handelsregister is einge- ragen : Den 4. September 1882:

Altenburg & Graue, Bremen. Am 31, August d. J. ift die Firma erloschen.

C. D. Graue, Bremen. Junhaber Christian Dietri Graue.

A. van Limbeck, Bremen. Inhaber Andreas Reinhard van Limbeek,

Moriy & Heidenreih, Bremen, Am 1. Sep- tember d. J. ist die Handelsgesellschaft auf- gelöst und die ma erloschen und sind die Aftiva und Passiva der Handelsgesellschaft von der Firma Lauriy Moritz übernommen.

Lauriß Moriß, Bremen. Inhaber Lauri Moritz. Die Aktiva und Passiva der ause gelösten Handelsgeseklshaft Moriß & Hei- denreich sind auf obige Firma übertragen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

delssacben, den 7. September 1882, C. H. Thulesius, Dr.

Cassel. Handelsregister. [38877]

Nr. 1373, Firma Carl Ruhfus Nachfl, Paul Wehr in Cassel.

Das unter der Firma Carl Ruhfus dahier be- stehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven auf den Kaufmann Paul Wehr hierselbst dur Vertrag übergegangen, welchber dasselbe unter der bisberigen Firma mit dem Zusaße „Nachfolger Paul Wehr“ fortführen wird,

laut Anmeldung vom 6, September 1882.

Einaetragen am 6, September 1882,

Cassel, den 6, September 1882,

Königliches Bs: Abtheilung 4. ulda.

Berlin.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [38704 Handelsgerichtliche im Angust e btiviete Ï Bekanntmachungen. i Amtsgeriht Darmstadt x. x Firma Henigst und Münch in Darmstadt er- ofen

Firma Joseph Mün in Darmstadt, Inhaber Ioseph Münch. # A Fadum und Wilke in Darmstadt er- osen. __ Firma Ludwig Fadum in Darmstadt, Allein- inbaber Ludwig Fadum. Firma Georg Ler in Darmstadt erlosc{en. irma Albert Hertel in Darmstadt, Inhaber En E Hartoch Nachfolger in Darmstadt irma S. Harto ahfolger in Darmstadt, Alleininhaber Carl Meyer. Firma Wilhelm Reichenbach jun. in Darm- stadt, Alleininhaber Wilhelm Reichenbach: Amtsgericht Darmstadt Ix. Firma M. Nathan und Comp. in Eberstadt erloschen. Firma H. Gernsheimer in Eberstadt, Inhaber Hermann Gernsheimer. Amt3gericht Beerfeldeun. ewa Max Berg in Gammelsbach, Inhaber ax Berg. i Amt3gericht Groß-Umstadt. Hins Abraham Bendick in Groß-Zimmern, Inhaber Abraham Bendi. Firma Wilhelm Schmidt in Groß-Zimmern, Inhaber Wilhelm Smidt. Í Firma Martin Brücher in Groß-Zimmern er-

losen. Martin Brücher Sohn in Groß-

Firma Zimmern, Inhaber Heinrih Brücher IV.

Firma ZodiÆ Rapp in Raibach erloschen.

E Johannes Willmanu in Altheim er-

olen, H

Firma J. Séhönberg in Dieburg erloschen.

i Amt3gericht Offenbach.

„Firma Wilhelm Fredenhagen in Offenbach, die dem Franz Fredenhagen ertheilt gewesene Pro- kura erloscen.

f a Mayer Meyer in Groß-Steinheim er- oschen.

Firma Beck und Steiger in Offenba, Theil- haber Georg Steiger und Adam Beck.

Amt3gericht Zwingenberg.

Firma Louis Auler in Bensheim Louis Auler sen. ausgetreten, gleibberechtigte Theilhaber Louis Auler jun. und Karl Auler.

: Anits3geriht Friedberg.

Firma Simon Bellin Oppenheimer L. in Heldenbergen. Inhaber Simon Bellin Oppenhei- mer I, Prokuristen Abraham und David Bellin Oppenheimer.

; Amtsgericht Ulrichstein.

Firma C. Weifenbach Ux. in Groß-Felda, In- haber Konrad Weifenbacb Ik.

Amdt3gericht Vilbel. Firma Riedinger und Brofft in Vilbel, Theil- haber Joseph Riedinger und Franz Brofft. Jedem Theilhaber \teht das Recht zu, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Amt3gericht Mainz. Firma Margaretha Duch in Mainz, Inhaberin Bs) geb. Schuladen, Ehefrau von Franz

ill. Firma Fricdmann und Straus in Mainz, Theilhaber Lazarus Friedmann und Julius Straus. Firma Joscf &ridberg in Mainz, Inhaber Carl Simon Fridberg, Prokuristin dessen Ehefrau Cora- lie, geb, Lapard.

Firma A. Dreidclsohn und Cie. in Mainz, Eduard Seel als Prokurist eingetreten.

Firma Eduard Engelmaun in Mainz, Jn- haber Eduard Engelmann

Firma J. H. Bott Ax. in Mainz, Inhaber Johann Heinri Bott Il.

Firma Gebrüder Gosewisch in Mainz, Prokura des Heinrid Brücher erloschen, jetziger Prokurist Mar Joseph Schröder.

Firma Clemens Lauteren Sohn in Mainz, Theilhaber Louis Lauteren ausgetreten und die Prokura des Bodo Elben erloschen.

Firma Gebrüder Gosewisch in Mainz wurde in eine CCommanditaesellsbaft umaewandelt, Heinrich Chr. Ferdinand Gosewiscb, in Leipzia wohnhaft, ist persönlich haftender Gesellschafter ; bei dieser Gesell- {aft ist cin Commanditist betheiligt, Max Josef Sröder ist Prokurist.

Firma Ohlmann und Lichtern in Mainz, Alleininhaker Adolf Alexander Oblmann.

Firma Jakob S{hulmerih in Maiuz, Inha- berin Eva Katharina, geb. Käreher, Wittwe von t Schulmerich; Prokurist Georg Jacob Schul- merich.

Firma Ohlmann und Lichten in Mainz er-

loschen. / Amt3gericht Bingen.

Firma C. J. Schmitt Söhne in Gau-Bickel- heim, Inhaber Jakob S@&mitt.

: Amtsgericht Worms. Firma L. Machwirth in Worms, Inhaber Lud- wia Macbwirth. Firma Rheinische Schiefertafel-Fabrik ,„Stuckle und Comp.“ in Worms, Inhaber August Gedck, Rentner in Wiesbaden. Firma E. Friedrih in Worms, Inhaberin Elise Friedrich.

[38806] DüsseIdors. Unter Nr. 1325 des Handels- (Firmen-) Registers ist eingetragen, daß das von dem Kaufmann Otto Wupperman bier unter der Firma „Otto Wupperman“ zu Düsseldorf be- triebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe. Düsseldorf, den 6, September 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.

[38807 DüisselIdorf. Unter Nr. 669 des Pietro registers ist cingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Müller von hier, resp. von Langenfeld, Mit-Jn- baber der zu Langenfeld bestehenden Firma: Simons & Müller, Namens dieser Firma, dem Kaufmann Adolf Müller zu Langenfeld, die Er- mäctigung ertheilt habe, die gedahte Firma per procura zu zeichnen,

Düsseldorf, den 6. September 1882,

Königliches Amtsgericht, Abth, T9.

[38808 DüsseIldorf. Unter Nr, 1040 des Handels: (Gefellshafts-) Registers ist eingetragen, daß seit 15, August d, X zwis{en dem Kaufmaun Otto

E 9, Henigst in Darmstadt, Inhaber Wil-

Wupperman zu Düsseldorf, als persönli haftendem

manditgesells@aft mit dem Site in Düsseldorf unter der Firma Wupperman & Co. erribtet worden und zur Vertretung dieser Gesellschaft nur der be- nannte Otto Wupperman berechtigt ist. Düsseldorf, den 6. September 1882. Königliches Amtsgeriht, Abth. IV.

0ocos] DüsseIldorTf. Unter Nr. 1041 des Gesellschafts- registers ist eingetragen, daß zwis{-n den Kauf- leuten Hermann Quack und Louis Büschgens seit dem 1. d. M. eine ofene Handel3gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Quack & Büschgens errichtet worden und Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei. Düsseldorf, den 6. September 1882, Königliches Amtsgericht, Abth. TVP.

Elberfeld. Bekanntmachung. [38878] In unser Firmenregister, bei Nr. 3111 Firma W. L. Pieper & Cie. in Elberfeld ist beute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[38810] FErfart. Im Prokurenregister i Band 1. Blatt 66 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. : e, D,

Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Herr Joseph Heymann aus Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeiGnen bestellt ist: J. Heymann. Ort der Niederlassung: | Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschaftsregister: Nr. 749 des Einzel-Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann August Rübe zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 25. August 1882 am 25. August 1882. Erfurt, den 25. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Freistadt. Bekanntmachung. [38763] „In unserem Firmenreaister ist heute unter Nr. 284 die Firma Rudolph Schulz und als deren ÎIn- haber der Holzhändler Rudolph Schulz zu Neusalz a, O. eingetragen worden. Greistadt, den 2. September 1882. Königliches ‘Amtsgericht.

[38879

M.-Gladbach. Bei Nr. 166 des Gesellfchats. registers, woselbst sib die zu M.-Gladbach unter der Firma Gladbacher Feuer - Versicherungs- Aktiengesellschaft bestehende Aktiengesellshaft ein- getragen befindet, ist heute vermerkt worden:

Gemäß des Generalversammlungsbes{chlu}ses der Aktionäre der Gladbacher Feuer-Versicherungs- Aktiengesellschaft zu M.-Gladbab vom 4. Mai 1882, beurkundet durch Akt des Königl. Notars, Justiz-Naths Alexander Pauls zu M.-Gladbah vom nämlichen Tage, ist an die Stelle des ausgescbiede- nen Vorstandsmitgliedes, des Kommerzien-Raths MeoEIO Wilhelm Greef in Viersen, der Königl. Seheime Kommerzien-Nath Kaufmann Alexander Heimendahl in Crefeld als Mitglicd des Vorstandes gewählt worden. M.-Gladbath, den 5. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[38880] M.-Gladbach. Bei Nr. 891 des Gesellschafts- registers, woselbst sich die zu M.-Gladbach unter der Firma Gladbacher Rüversicherungs- Aktien- seleisiast bestehende Aktiengesellshaft eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden; Gemäß des Generalversammlungsbes{lu}es der Aktionäre der Gladbacher Rückversicherungs-Aktien- gesellschaft zu M.-Gladbab vom 4. Mai 1882, be- urkundet durch Aft des Königlichen Notars Justiz- raths Alexander Pauls zu M.-Gladbah vom näm- lien Tage, ift an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kommerzienraths Friedrich Wilhelm Greef in Viersen, der Königliche Geheime Kommerzienrath Kaufmann Alexander Heimendahbl in diet als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. M.-Gladbath, den 5. Scptember 1882, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Hamhurg. Eintragungen in das3 Handelsregister. 1882, September 4. Udolpho Wolfe's Son & Co. David Hutcinson Burke ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joel Burke Wolfe, in rad V4 wohnhaft, unter unveränderter Firma ortgesett. Udolpho Wolfe's Son & Co. Diese Firma hat an Charles Scott Snead jr. Prokura ertheilt. I. L. Tisbein, Inhaber: Johann Heinri ifchbein. C, Karnahz. Die Gesellschaft unter dieje Firma, deren Inhaber Auguste Julie Friederike Magda- lena, geb. Hartmann, des Carl Friedrich Eduard Karnaß Wwe., und Hermann Christian Eduard Karnaß waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der genannten Wwe, Karnatz, als alleinigen Inhaberin, unter unveränderter R fortgeseßt. Hermann Brandes. Diese Firma hat an Jasper Clasen Erichs Prokura ertheilt. Cent nb, Inhaber: Carl Heinrih Ferdinand ehnk.

: September 5.

Löwen-Brauerei Actiengesellschaft. n der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Juli d. I. ist eine Abänderung der 88. 7, 10, 13, 18, 20, 22, 24, 30, 32 bis 36 bes{lossen. Der d: 32

(38756)

ausgehenden Bekanntmacbungen, außer in den hiezu bisher bestimmten Blättern, in dem „Ham-

Gesellschafter, und cinem Kommanditisten eine Kom-

ist dahin verändert, daß die von der Gesellshaft | N

Funcke, Ever3mann & Co. Ppeds Friedri cinrich Eversmann, Julius Funcke und Julius rl Eversmann, Leßtere beiden in Düsseldorf

wohnhaft. Henry Clay Schmidt & Co. Inhaber: E aci Clay Smidt und Hermann John artin

Donatus Segerling.

Hamburg. Das Landgericht.

Wattingen. Königliches [38707] Amtsgericht zu Hattingen. In unserm Eesellschaftsregister is bei der unter Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschaft Ï Lüdorff & Comp. in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen : Der Kaufmann Rudolph Lüdorf zu Sprock- hövel ist mit dem 15. August 1882 als Gesell- hafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und befugt, die Gesellsaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1882 am 19. August 1882.

HWilaesheim. Befanntmachung. [38881]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 870 cingetragen :

i ms Urte Dinklar.

rt der Niederlassung: Dinklar.

Vorstand der Gesellschaft:

1) Halbspänner Johannes Vollmer in Dinklar,

Vorsitzender,

2) Halbspänner Julius Köhler daselbst, Stell-

vertreter des Vorsitzenden,

3) Köthner Johannes Köhler daselbst,

4) Halbspänner Andreas Marheinecke in Einum,

5) Halbspänner Konrad Willers in Machtzum.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Juli bezw. 13. August 1882. Gegenstand des Unternehmens is die Anlegung und der Betrieb einer Rübenzucker- fabrik und ist dasselbe auf unbestimmte Zeit fest- gesest, Das Grundkapital beträgt 256 200 4 und besteht aus 854 auf den Namen lautenden Aktien à 300 M.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in:

1) der Kornackerschen Zeitung zu Hildesheim,

2) der Hildesheim’shen Allgemeinen (Gersten-

berg'schen) Zeitung daselbft,

3) dem Hildesheimer Courier daselbst, veröffentlicht oder scriftlichß durch die Post, Boten oder Umlauf zur E gebracht.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seine Unterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügt.

__ Bemerkungen: Der Gesellschaftsvertrag ift hinterlegt. Hilde3heim, den 7. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

[38812] Utzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 390, Joh. Wrage in Buchholz, ein- getragen : Die Firma ist erloscen. Jhchoe, den 6. September 1882. Königliches Amtsgericht. Ik.

11]

Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 614, Joh. Osenbrügye in Krempe, ein- getragen : Die Firma ift erloschen. JIychoe, den 6. September 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachung. [38813] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1429 eingetragen die Firma: Chr. Hamann Auswanderung8agentur und als deren Inhaber der Schuhmacher Chri- stian Jens Hamann in Segeberg. Kiel, den 5. September 1882. Königliches Amtsgeriht. Abth. IIT.

Königsberg. Handelsregister. [38814] Die Firma „Carl Simsky“ des von der Kauf« frau Anna Regine Emilie Simsky, geb. Braun hierselbst betriebenen Handel8geschäfts ist am 2, Sep- tember 1882 bei Nr. 1928 des Firmenregisters ge- löscht worden. Königsberg, den 4. September 1882, Königliches Amtsgericht. XII.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [38798] Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts- registers ‘eingetragenen: Nördlichen Kreditbank des Schweinigzer Kreises mit Zweignicderlassungen zu Schönewalde und Schlieben, ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1882 is} an Stelle des freiwillig aus- gescicdenen Direktors, des Zimmermeisters

einrich Breil, der Senator Johann Friedrich churig zu Schweiniß als Direktor bis auf Weiteres gewählt worden. Liebenwerda, den 4. September 1882, Königliches Amtsgericht. 11. Liegnitz. Bekanntmachung. [38815]

Zufolge Verfügung vom 7. September 1882 ist an demselben Tage în unser Firmenregister unter. Nr. 732 die Firma: „G. Schwabe“ Schlesische Holz - Varanterts - Waaren - Fabrik in egnit,

und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav S{wabe in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 7. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Lilbben. Bekanntma ung, [38816]

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen zu r. 15 Sp. 4, betreffend die Firma: „Lübben'er Travvenzuckerfabrik Gebrüder Bader u. Co.:

burgischen Correspondenten“ erfolgen werden,

Die Genossenschaft ist aufgelöst, die Firma ab noh nicht erloschen, da Vie a nó6

E S

diet E E

i Ä Ï

H

niht erfolgt ist. Liquidatoren sind die bisher gewesenen Gesellschafter: der Gutêpächter Karl Bader zu Gebersdorf bei Dahme, der Kaufmann Robert Bader zu Luckau und der Hausbesizer Eduard Schüßler zu Lübben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1882 am 5. September 1882. Lübben, den 5. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Lübeck. Eintragung [38884] in da3 Le dnegiser. Joh. Friedr. Erust Wwe. Die offene Handels-

gesellschast ist durch den Tod des Gesellschafters Hans Hinrich Rethwisch aufgelöst, das Handelsge- \chäft wird von Heinrih Christian Hermann Reth- wish als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt. Lübeck, den 30. August 1882, Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Magdeburg. Handel3register. [38817]

1) Die Firma F. Zimmermann & Co. hier, Firmenregister Nr. 1999, ist gelöscht. A

2) Der Fabrikant Heinrich Zimmermann hier ist als der Inhaber der Firma H. Zimmermann hier Fabrik landwirth\chaftlicher Maschinen unter Nr. 2003 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Franz Licht hier is als der Inhaber der Firma Franz Licht hier Zudcker- agenturgeschäft unter Nr. 2004 des Firmen- registers eingetragen. :

4) Der Nähmaschinenfabrikant Heinrich Mundlos und der Kaufmann Rudolph Arendt, Beide zu Su- ‘denburg-Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit 1. Juli 1882 zu Sudenburg-Magdeburg unter der Firma H. Mundlos & Co. bestehenden offe- nen Handelsgesell|schaft Nähmaschinenfabrik unter Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 6. Septeinber 1882.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 38695]

Merseburg. In unser Handels- Gesellschafts- register ist bei der sub Nr. 16 verzeichneten Handels-

firma: Zuckerfabrik Schafstacdt, A. Hochheim et Comp. folgender Vermerk: H Vorstehern der offenen Handelsgesellschaft Zukerfabrik Schafstaedt, A. Hochheim & Comp. (Nr. 16 des Gesellschaftsregisters) sind für die Zeit vom 1, Juli 1882 bis dahin 1883, dem- nächst aber für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis zur Eintragung des später zu wählenden Vorstandes, gewählt worden: / 1) der Stadtgutsbesißer Oswald Hochheim zu Scafstaedt, : 2) der Stadtgutsbesißer Hermann Hochheim zu

Schafstaedt, 3) der Gutsbesißer Hermann Sc{hlegell zu Gräfendorf, i : / 4) A Julius Hochheim zu Gräfen- orf,

5) der Stadtgutsbesißer Hermann Stoeber zu Schafstaedt, :

6) der Stadtgutsbesißer Hugo Hochheim zu

Schafstaedt, j 7) vas Gutsbesißer Ferdinand Kleinau zu Asen- d

orf, E 8) der Gutsbesißer FriedriÞh Marx zu Dorn- stedt. i Eingetragen auf Anmeldung vom 20. Juli 1882 zufolge Verfügung vom 28. August 1882, an demselben Tage, eingetragen worden. Merseburg, den 28. August 1882. Königliches Amtsgericht. 1I….

Mülhausen i./E. Befanntmahung. [38818]

Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band I. Nr. 1098 eingetragenen Firma:

A. Schwob zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Die dem Kaufmann Elias Gugenheim er- theilte Prokura ift eTtolyenz Here Alfred Cahn, Kaufmann zu Mülhausen, ist zum Prokuristen bestellt mit der Ermächtigung, die Firma per pro- cura zu zeichnen,

Mülhausen i./E,., den 6. September 1882,

Der Landgerichts-Sekretär : Stahl.

Nassau. Bekanntmachung. _ [38882] In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute cingetragen worden: 1) Laufende Nr. 4. 2) Firma: Zimmermann & Sthenk. 3) S4 der Gesellschaft: Fabrik in der Gemarkung Scheuern bei Nassau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: Dr. phil, Otto Zimmermann und Dr. phil. Emil Scenk. Die Gesellschaft hat am 1. September 1882 begonnen. Ir Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter gleih und voll berechtigt. Nassau, den 6. September 1882, Königliches Amtsgericht,

38819) Neurode. Sn unser Gesellshastsregister f heute bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma W., W. (Ed.) Klambt zu Neurode cingetragen worden: Der* Bucbdruckereibesiger Wilhelm Wenzel Klambt zu Neurode ist aus der Gesellschaft, welche unter den übrigen Gesellschaftern fort- gesetzt wird, ausgetreten. Neurode, den 7. September 1882, Königliches Amtsgericht. 111,

; [38820] Olpe. Jun unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 33 cingetragenen Firma E. Wilmes zu Atten- dorn heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Olpe, den 28, August 1882, Königliches Amtsgericht.

[38821]

Salder. In das biesige Hantelsregister ist auf

dem Fol. der Actien-Zuckerfabrik Broistedt in

der Rubrik:

Í «Mitglieder des Vorstandes“

eingetragen : Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist zufolge notariellen Wablprotokolls vom 28. Juni dieses Jahres an Stelle des ausgeschiedenen Halb- spänners Ludwig Bret in Reppner der Halb- spänner Ferdinand Michelmann in Lesse zum Mitgliede der Direktion gewählt.

Saldcr, den s. September 1882. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Schönau. Bekanntmachung. [38822] In unser Firmenreaister ist bei Nr. 73 das Er- löschen der Firma „August Weißner in Ober- Falkenhain“ heute eingetragen worden. Schönau, den 7. September 1882. Königlibes Amtsgericht. Mumpro.

Stuttgart. [. Einzelfirmen. [38653] K. A. G. Backnang. Julius Feigenheimer; Backnang, (ohne Zweigniederlassung). Julius Feigen - heimer, Lederfabrifant hier. (29./8. 82.) Martin Collin; Backnang, (ohne Zweigniederlassung). Martin Collin, Lederfabrikant hier. (29. 8. 82.)

K. A. G. Biberach. Gutermann zum Blumen- strauß in Biberah. Gelöscht als Einzelfirma. (2./9. 82.) K. A. Henle, Käsegeschäft en gros in Biberach. Karl Anton Henle, Fabrikant in Biberach. (2./9. 82.)

K. A. G. Künzelsau. F. Stürmer's Buch- aonus J+ Göbel in Künzelsau. Julius Göbel,

Zuchhändler in Künzelsau. Inhaber der Firma führt folhe mit F. Stürmer's Einwilligung. (28./8, 82.)

K. A. G. Maulbronn. L. Dietrih, Mühl- acker. Louise Dietrih, Ehefrau des Karl Dietrich in Mühblacker, Handel mit Fettwaaren. Prokurist : Karl Dietrich. (28./8. 82)

K. A. G. Nagold. G. W. Zaiser'she Buch- handlung und Buchdruckerei in Nagold. Louise Be Wittwe in Nagold. Prokuristen: Julius Zaiser, Sebastian Steiwandel, Beide in Nagold. Jeder Prokurist ist berechtigt, für sch allein die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen. (1./9. 82.)

K. A. G. Nedarsulm. Louis Brunner in Neckarsulm. Eduard Kropf, Kaufmann in Neckar- sulm. Prokuristin: Sophie Kropf, geb. Wasum. Aus Veranlassung der Wiederverehelihung der seit- herigen Inhaberin Sophie Brunner, geb. Wasum, mit dem Kaufmann Eduard Kropf ist das Geschäft auf Leßteren übergegangen, welcher unter Beibehal- tung der bisherigen Firma das Geschäft als Allein- inhaber fortbetreibt und seiner Gattin an Stelle des ausgeschiedenen Adolf Wasum Prokura ertheilt hat. (30./8. 82.) ]

IL. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. A. G. Baenanug. Karl Eckstein. Offene Gesellsbaft zum Betrieb der Rothgerberei. Sik der Gesellschaft in Backnang ohne Zweigniederlassung. Die Gesellschaft hat {on vor mehreren Fahren in Folge Ablebens beider Gesellschafter aufgehört, daher gelöscht. (29./8. 82.), Julius BORERGEUNE 7 Backnang (ohne Zweigniederlassung). ie Gefell- haft hat sid durch Uebercinkunft der Gesellschafter aufgelöst. (29./8. 82.) i

K. A. G. Biberach. Henle u. Cie. in Biberach. Die Firma ist erloschen. (2./9. 82) —. Guter- maun zum Blumenstrauß in Biberach. Offene Handelsgesellsbaft zum Zweck des Betriebs eines Eisen- und Quincailleriewaarengeschäfts. Sie hat begonnen am 15. Juli 1882. Theilhaber sind: O, geb. Kleiner, Wittwe des f Kaufmanns

ermann Gutermann von Biberach, und Arthur Gutermann, Kaufmann von da. Prokurist: Alfred Gebel, Kaufmann von Biberach. Seither Einzel- firma. (2./9, 82.

K. A. G. Göppingen. Recher u. Gaupp, Streichgarnspinnerei und Wollwaarenfabrik in Klein- Eislingen. Gelöscht in Folge Verlegung des Ge- {äfts nad Meßingen. (22./8. 82)

K. A. G. Heilbronn. Moser u. Köber; Heil- bronn. Die Firma i} in Liquidation getreten. Liquidatoren mit gemeinschaftlicher Zeihnung sind die bisherigen Inbaber: Karl Moser und Adolf Köber dahier. (28,/8, 82.) Friedrih Acer- manit, Großfzgeschäft in Garn- und Kurzwaaren da- hier, ist auf Heinrih Ackermann und Jacob Sihler, Kaufleute dahier, übergegangen, welche das Geschäft als offene Gesellschafter seit 1. Mai d. J. betreiben. Eingetragen im Gesellschaftsregister und gel ö\{ht im Register für Einzelfirmen. (8./8. 82.)

K. A. G. Waldsee. Gebrüder Ott zur Neu- Ne 3) Wolfegg. Die Firma is} erloschen. 30./8, 82.

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Tuttlingen. ron Pr ngen, eingetragene Genossenschaft. Der Ge-

ellscbaftsvertrag ist vom 12. Juli 1882, Der Vor- ftand besteht aus 5 Mitgliedern und \ind es derzeit : 1) Stadtschultheiß Hermann als Vorsteher, 2) Me- thodus Feger, Gemeinderath, Stellvertreter desselben, 3) Raphael Swiele, Stadtmüller, 4) Burkhard

amma, Siebmacher, 5) Melchior Hipp, Clalner, ämmtlih von Fridingen. Alle öffentlichen Bekannt- machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen und in dem Amtsblatt für den Bezirk be- fannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein hat für Been nur verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und minde- stens 2 Mitglieder des Vorstands erfolgt is. Bei Anlehen bis höcbstens 100 A genügt die Unterzeich- nung durch den Rechner und cin vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Das Mitglieder- verzeichniß kann jederzeit bei Gericht eingesehen wer- den. (28./8., 82.)

[38823] Tálsît. Das unter der Firma Kollecker & Gott- half in unser Bee ister unter Nr. 67 eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Adolf Kollecker durch gegenseitiges Ueber- cinkommen auf den Kaufmann Ewald Gottschalk in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der eitherigen Firma „Kollecker & Gottschalk“ fort-

[ haber dieser Firma unter Nr. 560 unseres Firmen- regifters eingetragen, wogegen die Firma unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters gelöst ift.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 58 die vom Kaufmann Ewald Gottschalk in Tilsit dem Kaufmann Mar Gottschalk daselbst für die vorerwähnte Firma „Kollecker & Gottschalk“ ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Tilsit, den 4. September 1882.

Königliches Amtsgericht. T.

[38885]

Bekanntmachung.

_ In das Firmenregister des uuterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: L „D, Schulze“ zu Egeln in Colonne 6 folgende Eintragung: Die Firma if auf den Kaufmann E ama Wiedemann in Egeln übergegangen, welcer das Geschäft unter der sub Nr. 292 des Firmen- registers eingetragenen gleihen Firma fortführt. A etragen zufolge Verfügung vom 30. am 31. August

und unter Nr. 292 desselben Registers folgende Eintragung bewirkt : Laufende Nr. : 292. ; Bezeichnung des Firma-Inhabers: Der Kauf- mann Hermann Wiedemann zu Egeln. Ort der Nicderlassung: Egeln. Bezeichnung der Firma: D. Schulze. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge : Ver- fügung vom 30. am 31. August 1882. cfr. Fol. 59- der Akten, betreffend das Firmen- register Vol. IV. Wanzleben, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht. T.

Wanzleben.

Worbis. Bekanntmachung. [38828] _ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. August c. an demsel- ben Tage unter Nr. 106 eingetragen : als Firmeninhabers : Gaßmann, Anton, Handelsmann zu Breiten-

ach,

als Ort der Nicderlassung: Breitenbach,

als Bezeichnung der Firma:

Anton Gasßmann. Worbis, den 3. August 1882. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung 111.

Worbis. Bekanntmachung. 38827] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. August c. an dem- selben Tage unter Nr. 105 eingetragen: als Firmeninhaber: „Gunkel, Michael, Handelsmann zu Breitenbach“, als Ort der Niederlassung: „Breitenbach“, als Bezeichnung der Firma : e Michael Gunkel,“ Worbis, den 3. August 1882. Köniaglices Amtsgericht. Abtheilung TIL.

Worbis. Bekanutmachung. [38829] “In das Firmenregister des unterzeichneten Ge- richts i} zufolge Verfügung vom 3. August c. an demselben Tage unter Nr. 107 eingetragen: als S San «Hunold, Johannes, Handelsmann zu Breitenbach“, als Ort der Niederlassung : „Breitenbach“, als Bezeichnung der Firma: «ZFohanucs Hunold“, Worbis, den 3. August 1882. Könialicves Amtsgericht. Abtheilung 11.

Worbis. Bekanntmachung. [38826] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. August 1882 an dem- selben Tage unter Nr. 104 eingetragen : als Firmeninhaber : «Pfüßzenreuter, Christoph, Handelsmann zu Breitenbach“, als Ort der Niederlassung : Breitenbach, als Bezeibnung der Firma: „Christoph Pfüyenrceuter“. Worbis, den 3. August 1882. Königlicbes Amtsgericht. Abtheilung 111. Worbis. Befanntmathuug. [38830] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. August cr. an demselben Tage unter Nr. 108 eingetragen: als Firmeninhaber : „Grimm, Heinri, Handelsmann zu Breitenbach.* als Ort der Niederlassung : „Breitenbach“. als Bezeichnung der Firma: „9. Grimm“, Worbis, den 4. August 1882. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung 111.

Worbis. Bekanutmachung. In das Firmenregister des unterzeihneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 10. August c. an dem- selben Tage unter Nr, 111 eingetragen : als Firmeninhaber; „Eckardt, Lorenz, Handelsmann zu Breitenbach“, als Ort der Niederlassung: „Breitenbach“, als Bezeichnung der Firma: „Lorenz Eckardt“. Worbis, den 10. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abthcilung 111.

38825]

Worbis. Bekanntmachung. 38824]

In das Firmenregister des unterzeichneLen Gerichts

ist zufolge Verfügung vom 10. August cr. an dem«

selben Tage unter Nr. 112 eingetragen worden: als Firmeninhaber :

ührt. Demzufolge ift derselbe heute als alleiniger In-

als Ort der Niederlassung: __ »sBreitenbah“, als Bezeichnung der Firma: „Heinrih Seeboth“. Worbis, den 10. August 1882. Königlibes Amtsgericht. Abtheilung Ill.

Muster-Register Nr. 102.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[38744F Augnstusberg. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 37. Firma: König & Rebentisäz in Eppendorf, ein Couvert, enthaltend die litho- graphische Aué1ührung als Farbenzusammenftellung und Zeichnung eines Musters, bestimmt zur Verzie- rung eines einzelnen Theiles eines Baukastens, Fabrik- nummer 1000, plastishes Erzeugniß, Scbutfrift 3 Jahre, angemeldet am 12, August 1882, Abends 9 Uhr. Böhme.

[38874

Bremen. Sn das Musterregister ist innere Nr. 146. Firma Friedr. Wiesing in Bremen, ein vershlossenes Paket, enthaltend 34 Muster von Innen- und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 1011 bis 1014, 1041 bis 1044, 1082 bis 1085, 1095 bis 1098, 1115 bis 1126, 1131 bis 1133, 1135, 1136, 1139, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 147. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster von Innen- und Außen-Ctiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 11,383 bis 11,385, 11,389, 11,390, 11,446 bis 11,457, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1882, Nachm. 12 Uhr 20 Min. :

Nr. 148. Fir:na M. H. Wilkens & Söhne in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Besteck-Muster, Fabriknummer 111, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemel- det den 29. August 1882, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Emil Schmioi & Co. haben für die unter Nr. 70 eingetragenen 2 Muster Etiquetten zu Um- {lägen von Tabacksfabrikaten mit den Fabriknum- mern 1 und 2, Verlängerung der Schußfrist bis zu 3 Jahren angemeldet. ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 7. Sevtember 1882.

C. H. Thulesius, Dr.

[38799] Glauchau. In das Musterregister is eirge-

tragen:

Nr. 340—342. Firma Meyer & Glisimann in Glauchau, 124 Kleiderstoffmuster in drei ver- \{lofsenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern : Couvert zu Nr. 340, 10019, 685, 419, 192, 3614, 3497, 7739, 638, 339, 168, 3836, 3478, 3525, 609, 347, 122, 3855, 3449, 333, 550, 327, 3765, 3825, 3448, 328, 513, 310, 3731, 3845, 3402, 336, 507, 294, 3710, 3846, 3365, 819, 483, 250, 3661, 3553, 3321, 771, 467, 216, 3639, 3552, 3148, zu Nr 341: 2754, 2762, 2880, 2903, 2871, 2766, 2798, 2972, 2899, 2865, 2784, 2816, 2971, 2898, 2855, 2778; 2817, 2959, 2890, 2853, 2741, 2807, 2949, 2888, 2849, 2758, 2812, 2932, 2883, 2962, 2779, 2979, 2930, 2879, 2960, 2775, 2943, 2911, 2875, 2961, zu Nr. 342: 764, 862, 804, 3167, 646, 7ò59, 1106, 797, 3208, 647, 781, 841, 796, 3147, 648, 779, 834, 785, 7739, 649, 773, 831, 1101, 7753, 855, 824, 1092, 643, 863, 815, 3262, 644, 865, 808, 3231, 645, Schuyfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. August 1882, Vormittags §10 Uhr.

Glaudhau, den 1. September 1882.

Königliches HOLRNE

Scho be r, Aff.

[38700} Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen z Nr. 542. Firma J. D. Neranzi in Leivzig,

ein versiegeltes Packet mit 25 Cigaretten-Papier- Ctiketts, Flächenmuster, Fabriknummern 5—11, 14 —28, 34— 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 543, Firma Aug. Fleishhauer Nachf. in Leipzig, ein ecrsiegelter Karton mit 32 Rüschen- mustern, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6715, 6717, 6719, 6721, 6723, 6725, 6727, 6729, 6731, 6733, 6735, 6737, 6739, 6741, 6743, 6745, 6747, 6749, 6751, 6753, 6755, 6757, 6759, 6761, 6763, 6765, 6767, 6769, 6771, 6774, 6776, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 544. Firma Wolf & Rofsenzweig in Leipzig, cin Karton mit 30 Rüschenmustern, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2394, 2395, 2397, 2398, 2404, 2407, 2409, 2410, 2418, 2421, 2423, 2428, 2430, 2431, 2438, 2441, 2445, 2446, 2448, 2451, Schußfrist 3 Jahre, an» gemeet am 3, August 1882, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 545. Musterzeibner Gustav Seglih in: Gohlis, ein offenes Packet mit 5 Stückt Gratu=« lationskarten auf Canevaspapier für Sticerei, Flächenmuster, Fabriknummern 2001—2005, Schutz» {rist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1882, Nacp- mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 546. Broncewaarenfabrikant Franz Bexg- mann zu Wien in Oesterreih, ein offenes Pactet mit drei photographischen Todellabbildungen, movon cine 1 und, e E aae ua eine 2 Diner e stellt, uster für pla rzeugnise, Ge go nummern 3950, 3995, 3951, Ta St&uyhfrist 3 eh E am 7. August 1882, Vormits tags 11 Uhr.

Nr. 547. Firma J. G. Sthelter & Giesecke in Leipzig, cin versiegeltes Packet mit Alphabet gotbisher Jnitialen, für Duddruclceis bestimmt, Flächenmuster, Geschäftsnummer Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. August 1882, Mittags 12 Uhr 15 Min.

Nr. 548. Buchbindermeister Emil Schöuherr in Leipzig, cine sür Cigarren: Attrapen bestimmte Sade offen, Flächenerzeugniß, Fabriknum- mer 10,

eSecboth, Heinri, Handelsmann zu reitenbach*

S 1 Jor, 17 August 1882, E Lur 1 Minuten s