1882 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 16, September. (W. T. B.)

Getreidewmarkr. Weizen Unverändert, loco 160,90—178.00, pr. pr. OKktober-November 174,00, pr. erändert, loco 120,00—128,90, pr. Sep-

Rtiböl

ber-Oktober 176 00.

50. p September-Oktober 272 00.

Rüböl ruhig, per September 76,00, per Oktober 77,00, per No- vember - Dezember 78,25, per Januar - April 79,C0. Spiritus weichend, per September 51,25, pr. Oktober 50,50, per November- Dezember 50,00, per Januar-April 51,C0.

Paris, 16. September. (W. T. B.)

Rohzucker 88% loco rubig, 58,25 à 58,50. Weisser Zacker

still, 100 kg. pr. September-Oktober 99,50, pr. April-Mai 59,50, behauptet Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr, September 63,80, pr. Oktober

Spiritus still, loco 51,60, Pr.

per Septbr. 7,45 E osen, 16, September, (W. T. B) Spiritus loco ohn

Oktober 49,50. pr. November-Dezember 49,00. Aatt. Cöla, 16. September. (W, T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder Reggen locs

loco 21,00, pr. November 18,15, pr. März 18 15,

14,60, pr. November 14,05, ‘pr, März 14,05. Hafer loco 14,50

Rüböl loco 33,090. pr. Oktober 32,29, pr. Mai 31.30. Bremen, 16. September, (W. T. B.)

. D.) Petroleum (Schlnssbericht). Steigend. Standard white loco pr. Oktober 7,10 à 7,20 bez. u. Br., pr. Nevember 7,25

7,10 Br.,

7,30 bez. u. Br., pr. Dezbr. 7,35, pr. Januar-März 7,80 Br. Hamburg, 16. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termins

matt, pr. September-Oktober 167,00 Br.,

mine matt, pr. April-Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl! rubig, loeo —,—, pr. Oktober 61,00. Spiritus still, pr. September 44 Br., pr. Oktober-November 433 Br., pr. November- Dezember 432 Br., pr. April-Mai 43} Br. Kaffee matt. Umsatz géring. Petroleum fest, Standard white loco 7.20 Br., 7,10 Gd., pr, September 7,20 Gd., pr. Oktober-November 7,80 Gd. Wet- ter: Prachtyoll.

Wien, 16. September. (T. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,35 Gd., 9.40 Br., pr. Frühjahr 9,68 Gd.. 9,70 Br. Roggen . pr. Herbst 7,45 Gd., 7,47 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd, 6,40 Br. Mais pr. Sep - tember-Oktober 8,70 Gd., 8,90 Br.

Pest, 16. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwach behauptet. auf Termine wenig animirt, pr. Frühjahr 9,18 Gd., 9,20 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8,92 Br. Hafer pr. Frühjahr —, Mais pr. Mai-Juni L Gd., 5,70 Br. Kohlraps pr. September-Oktober —., Wetter : chön.

Amsterdam, 16, September. (W. T. B.)

Bancazinn 642,

Amsterdam, 16. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Scblnussbericht). Weizen pr. Novbr. 260. Roggen pr. Oktober 161, pr. März 165.

Antwerpen, 16. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schluasbericht.) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer träge. Gerste flau,

Antwerpen, 16. September. (W. T. B.)

Petroleummarkt.( Schlussbericht.) Ratfinirtes, Type mweiss, loco 173 bez. und Br., pr. Oktober 18 bez., 182 Br., pr. Oktober- Dezember 18} bez., 183 Br., pr. Dezember 183 bez., 187 Br, Steigend.

London, 15. September. (W.T. B.)

An der Kiiste angeboten 20 Weizenladunren Wettar: Schön. Havannazncker Nr. 12. 247. Rubig. Centrifugal 251,

London, 18. September. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 9, bis zum 15, September : Engl. Weizen 4363, fremder 83 741, engl. Gerste 842, fremde 1421, engl. Malzgerste 12295, fremde —, engl. Hafer 563, fremder 33 311 Qrts. Engl. Mehl 17 077, fremdes 43 459 Sack und 6314 Fagss.

Liverpool, 16 September. (W T, B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge, amerikanische 1/16, braune Egypter 4 d. billiger. Middl. amerikanische September-Lieferung 615/16, N. ovember-Dezember-Lieferung 617/39, Februar-März-Lieferung 617/39, Mai-Juni-Lieferung 62, Juni-Juli-Lieferang 621/39 d,

Paris, 16, September. (W, T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizen behauptet, per September 26,50, pu Oktober 26,00, per November- Februar 25,80, per Januar-A pril 5,80, Mebl 9 Marques, fest, per September 59,25, per Oktober 57,30, per _November-Februar 55,50, per

p ———— —— ——_. —————— E

_Januar-April 55,00,

Thboater

Oper in 2 Abtheilungen, nab dem Französischen des St. Just. Fee «VLNDE Paul Taglioni. In Scene geseßt vom Direktor | Vei günstigem von Strany (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Frl, | brillanter Beleu Driese, Hr. Bet, Hr. Ernst, Hr. Salomon.) Concert, ausgef Zum Swluß: Orientalishes Bild von Paul | Anfang 54 Uhr. Taglioni, Musik von Rubinstein, ausgeführt von den | Billets {ind Fe dell’ Era, Forsberg und Wisoßkly. Anfang É;

Schauspielhaus. 180, Vorstellung. Die Geier- Wally. Scauspiel in 5 Akten und einem Vor- spiel: „Die Klöße von Rofen*, nah ihrem Roman gleiden Namens von Wilhelmine von Hillern. F Seite geseßt vom Direktor Deey. 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 161. Vorstellung. Mor- gano. Vorspiel von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. Pn eee geseßt vom Direktor Dee. Anfang halb

r.

stattungsstück in

Belle-Allian Gastspiel der Srl, Heßling, Riedt

Wallner-Theater. Dienstag: Z. 11, Male: Die Welt, in der man sih langweilt.

rronge.

Victoria-Theater. Dienstag: 13. Gastspiel des Herzoglich Meiningenscen Hoftheaters, Zum leßten Male: Wilhelm Tell. Anfang 64 Uhr.

Mittwoch: 14. Gastspiel des Her oglich Meiningen- {en Hoftheaters: Zum 1. ale: Ein Winter- märthen in 5 Akten von Shakespeare.

Dienstag: Fro1 5 Akten.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Suenstag: oRs i

Dienstag: Zum 236. Male: Der lustige Krieg. | von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas, age neten g Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Operette in 3 Akten. Musik von J. Strau Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater.

me Dienstag: Dora. Schauspiel in 5 Akten gon AEENR Sardou. In Scene geseßt von ri. Haadck. i Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Verlobt: Frl, Graf Waldemar.

O ————

Nobbe mit

September-Oktober 51,00, pr. November-Dezember 90,30, pr. April-Mai 52,00. Petroleum

e Fasa 50,50, pr. September 50,20, per

166,00 Gd., pr. April- Mai 171.00 Br., 170,00 Gd. Reggen loco unverändert, auf Tez- September-Oktober 131,00 Br., 130,00 Gd., pr.

Krolls Theater, Dienstag: Königliche Schauspiele, Dienstag: Opern- | Signora Teresin haus. 160. Vorstellung. Johann von Paris, | gin von Spanie

Sängerin Frl. Johanna Bruni und des Pianisten Musik von Boieldieu. Tanz von | Hrn. Nobert Fishof aus Wien.

den bekannten Verkaufsftellen. freie Entrées hab

Vertreter der Presse keine Gültigkeit.

National-Theater, Weinbergêweg 6 und 7. Anfang | Dienstag: Donatien Morlay. Romantisches Aus-

hantastishes Ballet in 3 Akt d ei Pobl und Hache. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. i s j P stishes Ballet in en und einem Mittwo u. d. foly, Tage: Donatien Morlcy, Att D L ae Vel Nachricht hierher zu den

‘di und Wallner. Neu einstudirt. See: Orig.- Posse „mit Gesang in 3 Akten von H. L

Abends 9 Uhr: Brillante Illumination des Gartens.

Anfang der Vorstellung 7 Uhr. : Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater,

Vilhelm-Theater. Chauffeestraße Nr. 25/26,

Concert-Ians, Concert des Kgl. Bilse (Direktion: Emil Neu- | Hof-Musikdirektors Mrs A

Familien-Nachrichten.

Franz Uhle (Berlin—Bad Kösen). F Hrn. Hauptmann u. Heinrich v. Flotow (Alt-Libbehne—Krofsen a./D.).

62,80. pr. Oktober-Januay 63,00.

New-YorK, 16, September. (W. T. B.) Í

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1211/16, do. in New-Orleans 12}, Petroleum in New - York 74 Gd, do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum G2, do. Pipe line Ceztificates D. 75 C. Wehl 4 D. 89 C. Rother Winterweizen loco 1D. 9 C., do. pr. Septbr. 1 D. 8F C,, do. - pr. Oktober 1 D. 83 C, do. pr. November 1D. 10} C., Mais (old mized) 794 C. Zucker (fair redning Muscovados) 71. Kaffee (Bio-) 94. Schmalz (Marke »« | Wilcox) 123, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brothers 121, Speck (ahort clear) —, Getreidefracht 47.

Fisenbahn-Einnahmen. Nordhausen-Erfurtor Eisenbahn. Im August 188? 96 053 M (— 5425 Á), bis ultimo Avgust 1882 764 059 M, (—37 321 M). Münster-Ensoheder Eisenbahn. Im Angust 1882 27 544 M (+ 1415 M), seit 1. Januar 202 060 A (+ 12 223 M). Weimar-Geraer Eisenbahn. Im August 1882 70820 M (+ 2750 M). bis nltimo August 1882 456 608 A (+ 18 370 M), HKessische Ludwigs-Eisonbabn-Gosellsohaft. Im August 1882 nichtgarantirte Linien 19237 817 M (+ 9115 A6), seit 1. Januar 8389546 M6 (4- 508 880 M); garantirte Linien 146 172 M (+ 181 MÆ), seit 1. Januar 1052 173 M (+ 88 499 M). GeneralversammInngen. 4. Novbr.: Baltisohe Eisenbahn, Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu St. Petersburg. 12. Ï Wittener Walzwerk „Witten“,

Ord, Gen.-Vers. zu Witten.

Wetterbericht vom 17. September 1882, 8 Uhr Morgens, Baromoter anf S ® Millimeter Mullaghmore 762 Aberdeen .. 759 Christiansund 758 Kopenhagen. 760 Stockholm. . 765 Haparanda . 766 St.Petersburg TTI1 Moskau ... 773

Cork, Queens- town. .., 764 NW Brést 762 N Helder. ... 759 N Sylt 758 NNW Hamburg . , 759 SW

Swinemünde, 761 S0

Neufahrwazss. 765 8 Memel. .., 767 S0 Da 762 Münster . 760 SSW bedeckt 14 Karlerube . 761 SW bedeckt#4) 11 Wiesbaden . 760 SW [bedeckt 14 München .. 761 SW | Nebel 10 Leipzig ... 760 |bedeckts) 15 Berlin .…,., 760 SO heiter 17 Wien .... 763 |SO 2 [bedeckt 15 Breslau .-, 764 180 4 \wolkig 18 Ile d'Aix ; , 762 |NNO0 2 sheiter | 13 Na, 755 |N0 4 |\wclkig 13 Trieb 4 T5T7 0 1 |Regen 17

1) Than, Nebel. 3) Thau. 4) Nebel. Bodennebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreugssen, 3) Aittel-_

Tempetattur Wetter. |in ? Celsing 59 C.=4°R,

bedeckt 11 wolkenlos 11 bed&ckt 14 heiter 18 wolkenlos 17 Nebel 12 wolkenlos 11 wolkenlos 9

Stationen. Wind.

WNW S

wolkig 11 bedeckt 12 wolkig 16 Nebel 1s bedeckt 1) 16 wolkenl.2) 18 heiter?) 14 wolkenlos 15

Dunst 13

2?) Dunst. s) Früh

a Tua, Kammer-Virtuosin der Köni- ; n, nter gefälliger Mitwirkung der (Wiesbaden). Anfang 7 Uhr. Wetter vorher und Abends bei chtung des Sommergartens großes ührt von der Kapelle des Hauses,

Söhne: Hrn. Hauptmann g.

vorher zu haben an der Kasse und | „von Bruchausen (Hamburg).

Passe-partonts und

en mit Ausnahme für die Herren j; (Gleiwiß).

Stationen.

europa sfidlich dieser Zone, 4) Südenuro ist die Richtung von We

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ueber Ostenropa mit Einschluss lagert andauernd ein b wolkenlosem Wetter und stark aus der Temperatur; in We flusse eines flachen, an meist trübes und neblige Niederschlägen. Die Te ein wenig gestiegen.

stenropa d

arometrisches M;

pa. Innerhalb jeder Gruppe st nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, frisch, 6 = stark, = steif, starker Sturm, 11 = heftiger

der Osthälfte Deutschlands aximum mit trockenem, geprägter täglicher Schwanknrg agegen herrscht unter dem Ein- Tiefe abnehmenden Depressionsgebietes s Wetter mit geringen, meist nur lokalen mperatur ist im Südwesten des Erdtheils

Deutsche Seewarte.

Wind,

Wetterbericht vom 18. September 1882, 8 Uhr Morgen Baroms6ter auf

0 Gr. u. d. Mworos- 8piegel rednc. in KMillimetor.

Temperatur Wetter. [in 9 Celsius 5 C.=49B.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda . Moskau ...

Cork, Queens- town. . e.“ Brest ..,., Helder. .., Sylt; Hamburg Swinemünde Nenfabhrwass. Memel...

Münster .'. Karlsruhe . . Wiesbaden . München Leipzig ., Berlin .... Mie Breslan .

europa südlich di

8 = stürmisch, 9

Eine flache

schläge,

Concert der | Verehelicht: Hr. Amtmann Richard Freiherr 1 von Sat mit Frl, JIsidora von

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Buß (Steinwehr bei Schönfließ N./M.) Zwei

(Siebischau). EineTochter: Haarhaus (Barmen). Orn. Hauptamtsassistent H. Hoffmann (Stade). Hrn. Premier-Lieutenant

Gestorben: Hr. Assistenzarzt Dr. Gustav Senstius

ißleben

D. von Lippa Hrn. Dr. Albert

3 = gchwach, 4 =

764 763 762 760 766 766 772

766 765 759 758 758 760 764 767

T5T T47 756 758 757 758 758 760

Triest .... 76 0

1) Seegavg leicht. 4) Than. 5) Regnerisch.

Anmerkung. Die Statione 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland eser Zones, 4) Süden Gruppe ist die Richtung von West nac

Skala für die Windstärke: 1 = mägesig, 5 = frisch, = Sturm, 10 = gtarke Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witternng. greiche Depreszion mit schwacher Lnft- er, vielfach regnerischer Witterung liegt über heint an Tiefe zuzunehmen. s8a-Kiel-Haparanda dagegen ist unter dem uftdruckes, welcher iber Russland schon seit, onär geblieben ist, Ikenlos.

unmfan bewegung und trüb der Westhälfte Dentschlands und s8€ Oestlich der Linie Ode Einflusse des hohen L längerer Zeit stati trocken und fast wo kühler, im südwestlichen etw land fielen allenthalben, in N

Gegen den Maurer aus Ober-Ochelhermsdo Clausdorf bei Zossen in cer flüchtig üt, Diebstahls verhängt. Sulz im Betretung hiesige Amtsgerichtêge berg, den 10. September 1882. Königliches gericht.

N WNW S0

S0

8

SW NW

O0SO0 O0SO0 [S0 |NNW |SW NNW SW ¡ONO [80 ¡80 80

?) Seegang

ropa.

Regen Regen [bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkenlos

b O O a i DO O

wolkig!) wolkig?) Regen Nebel wolkig3) wolkenlos wolkenl, 4) wolkenlos

bedeckt) Regen Regen Regen wolkig heiter Regen wolkenlos

Regen

Alb O R C P i O R S b bd LS DO jn

leicht. 3) Thau,

11

7 13 16 17 14 10

11 12 13 16 15 15 15 15

E

12 14 10 18 15 13 13 15

Nobel.

n cind in 4 Grappen gaordnuet : bis Ostpreussen, 3) Mittel. TInnerbalb jeder h Ost eingehalten,

leizer Zug, 2 == leicht,

6 = stark, 7.= atcif,

r Sturm, 11 = beftig er

das Wetter andauernd

Im östlichen Deutschland ist es meist as wärmer geworden, In Süddeutsch- o1dwestdentschland vielfach Nieder-

Denutschbse Secewarts.

Friedri Wilhelm r}, Arbeit, 25 J

——— wenn

Schulz

hiesigen Kreises, zuleßt in

i ahre alt, wel- ist die Untersuhungshaft wegen

Es wird ersuht, den 2c. sfalle zu verhaften und in das fängniß abzuliefern,

Grün- Amts-

mann

Cassel abzuliefern. asel, den

t 1882, Königliche Staatsanwaltschaft. Stintzing. S r RRRg E es Ce Größe mittelgroß,

Ae Ï i atur geleßt, breits{ultrig, Haare Mitglieder des Wallner AaD erd: Bart rother \truppiger Vollbart, Augen graublau, ; | groß und hervortretend, Gesicht breit, Gesicbtsfarbe Besondere Kennzeichen :

ce-Theater. Dienstag: Ensemble-

Herren Georg Engels,

gesund, Sprache deuts.

ilken und Sommersprossen im Gesichte.

Im Sommergarten: Concert.

Entrée 50 „4,

R An - Direktion: Emil Hahn. als: X. 87 Ader 126/10 F iss 4, | 94 Ader 35%/10 Ruthen, unte Pariser Sittenbild in | cs ¡ebnjäbri ben, unter glaubha

in das

1 - Frou, rundbuch von

tät. Zum 3. Male: Minna mit

mit Gesang und Tanz in 4 Akten Behörde

falls Ablauf dieser Frist

gen werden wir

kann, sondern auch cin Vor 1gsre{cht s jenigen, deren Rechte in F Hilda Baaß mit Hrn. Badearit [

Stebriefe und Untersuchungs - Sachen,

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf- Bana Bares Goldschmidt aus, Caffel, geboren zu 12 Bildern it Gesang und Tanz SSlohe, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft

R O LNA , h wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben für die Bühne bearbeitet von Arnednot. Musik von | ¿y verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu

, Oeffentliche Ladung, Nachdem für den König- lichen Fisfus die Eintragung des unter dem Titel des Kurhessishen Staates katastrirten, in der Ge- Hanau belegenen Grundeigenthums, Ruthen, . V. 47 fter Nachweisung gen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes dbud Hanau beantraat ist, so werden alle diejenigen Personen, welde Recbte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefor- dert, solche spätestens im Termine, den 80, No- vember 1882, Vormittags 9 Uhr, bei der anzumelden ,

Besißer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra- und der die ihm obliegende Anme dung

unterlafsende Berectigte nicht nur seine nipeüte gegen

jeden Dritten, welher im redlichen

die Richtigkeit des Grundbus das oben erwähnte | von

Grundvermögen erwirbt, nit mchr geltend macen

) olge der innerhalb dec oben geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen rl, Martha | sind, verliert, Hanau, am 14. September 1882. Compagniecef | Königliches Amtsgericht. 111, Hahn.

13, September

7 [ nebst erfallenen roth, ftruppig, gationen und tate 2A bei der Stadtkasse S

Mit dem 31. der ausgeloosten

widrigen-

der bisherige | gezogen worden, welche daher getilgt w berig Zur Auszahlung derselb Dezember d. J. an aber aufgefordert we

lauben an

gegenüber Den-

[39784]

[39785] Ausloosung von Stadtobligationen.

ge stattgehabten Aus- e Stadtobligationen nach dem ebruar 1873 und zwar: blr. = 1500 M

e

Ausloosung von 2 Stadtobligationen.

Bei der am beutigen T loosung einer Stadtobligation über und einer solchen über . nah dem Previlegium vom 9 Nummern 51 und 82 getilgt werden follen.

Zur Auszahlung ist T ber 1882 anberaumt, w fordert werden, den Nominaltverth insen gegen Rückgabe der

Der Bürgermeister : I. Kiefer.

Det der am heutigen Ta loosung sind folgend Privilegium vom 15. Nr. 10 über 500

age stattgehabten Aus- 1099 M,

ae E . April 1877 sind die gezogen worden, welche daher

ermin auf den 30. Dezem- eßhalb die Inhaber

aufge-

der Obligationen

Obli-

im gedachten Termine aarbrücken zu crheben. Dezember 1882 hört di Obligationen auf.

Saarbrüdcken, den 15. September 1882,

e Verzinsung

Nr. 1 231 294 und 305 über je 200 Thlr. M, Nr. 390 über 100 Tblr. = 300 M

Obligationen und

Termine bei der Stadtka Mit dem 31, “Pegember 1882 bört die der ausgeloosten O Saarbrüdcken, den 15. September 1882,

ligationen auf.

Der Bürgermeister.

ade

Kiefer.

erden follen. en ist Termin auf den beraumt, weshalb deren In- rden, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe inscoupons im gedabten e Saarbrücken zu erheben. Verzinsung

St:-André des arts, No.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats-Anzeiger.

L N Das Abonuement beträgt 4 A 50 | i: A i | für das Vierteljahr. ; i e S C | Insertionspreis füc den Raum einer Druckzeile 30 Dey C

E25 | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; |

füc Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expe- |

2 | dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

|

28

C 220.

Berlin, Dienstag, den 19. September, Abends. 1882.

i i ) Königli i - i i it dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal - Neichs3- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mi / ) | ! E nehmen im A e Reis aae A Ke e Dei T Expehitión O T A 6 e Sn E E E Son i an: in Desterreih-Ungarn, Rußland, w z / M E L E as A und Portugal die Herren Auguste Ammel, 8uUCCcesseur de E A E A a TCe, und der Schweiz die aus io St fie i. E Brandgasse Nr. 5), C. Klineksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue O a L Steele e Per Julius Dase in Triest; für Griewenland und die Türkei das Kaiserlih Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Jrla ; Lead

: " j ¡ 24 Frankfort Street) in New-York. : : u Gi E “9 : Ir de Meni ies n Tin Deutschen Reichs - Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats - Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im. er vi

; s j ih 4 M. 50 S. ichs- iete einshließlih des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich N E R A R a ae Naqhlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht

i iele Schuldverschreibungen bis jeßt noch nicht realifirt ; Vis K s t Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien hierdurch von Neuem erinnert. Berlin, den 15. September 1882. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Miqchelly.

937 964 979 1028 1065 1090 1102 1120 1144 1150 1183 1203 1248 1256 1269 1277 1281 1288 1300 1341 1355 1384 1385 1412 1421 1469 1474 1490

en worden. Í Á E zu diesen 52 Serien gehörigen 5200 Stück Schuld- verschreibungen werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den Prämienbetrag von 354 46 für jede Schuld- verschreibung vom 1, April 1883 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons Serie 1V. Nr. 4 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1882 ab nebst Talons, welche nach dem Fnhalte der Schuldverschreibungen unentgeltlih abzuliefern sind, bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung ial von: 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Auss{luß der Sonn- und Festtage und der leßten drei Geschäftstaäge I Monats d

Die Einlösung geschieht auch beiden Regierungs-Haupt-

kassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover und

der Kreiskasse zu Frankfurt a/M. Zu diesem Zwecke können die S uldoerhrelbungen ¿bs Coupot)s und Talóng einer dieser Kassen hon vom 1. März 1883 ab eing

e I

lche sie der Staatsschulden-Tilgungskässe zur Prüfung vor-

“legen hat und nah eule Feststellung die Auszahlung 1, April 1883 ah bewirkt. i

E So Aitras der etwa fehlenden Coupons wird von dem

* Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Rechtéanwalt und Notar, Jusliz-Ralh Frebdorf f zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem fkatholishen Hauptlehrer Oppler zu Plania im Kreise Ratibor und dem evangelishen Schullchrer Exner u Rothenzehau im Kreise Hirschberg den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.]

elommen: Se, Excellenz der Unter-Staatssekretär im Reat e des Jnnern, Wiekligà Geheime Rath Eck aus der Schweiz.

Se, Majestät dex König haben a Q den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der iúñen Mine nihtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar: A s Großkomthurkreuzes des nigli S R Ce TitAan Militär-Verdienst- Ordens: dem General-Lieutenant von Wright, Commandeur der Kavallerie-Division des XV. Armee-Corps ; t mthurkreuzes zweiter Klasse des Groß: Di adi en Haus-Ordens der Wahsam- keit oder vom weißen Falken: —— dem Geheimen Finanz-Rath Schmidt, vortragenden Rath im Finanz-Ministerium; latte d der Komthur-JFnsignien erster Klasse des i nhaltishen Haus-Ordens Albrechts San any N Bären: j dem Dber-Forstmeister von Kleist; sowie

s Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli E sahsen-ernestinischen Haus-Ordens: i dem Rittmeister von der Marwiß, Flügel-Adjutanten

Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

eußen. Berlin, 19. Sep i Das gestrige “s Mandver nab, laut Meldung des..,W, T. B.“ Auß Dori: “den, seinen Anfang, sobald Se. Majest t der aijer mit Sr. Majestät dem König Albert bei der Haltestelle zu Pferde gestiegen und auf einem dominirenden Punkte z beiden Truppenaufstellungen Posto gefaßt hatten. Die Division unter General-Lieutenant von s L zu zahlenden Prämienbetrage zurückbehalten. aus 181/, Bataillonen, 15 Escadrons un

, . I , O achten | rien, rücte von Oschap vor und griff die f Raf e D E E S Division unter General-Lieutenant von Hausen ,

i i ih in ei 16 Bataillonen, 15 Escadrons und 9 Batterien Die Staatsschulden - Tilgungskasse kann sich in einen | aus l ¿n R roneutrink E R Schristwechsel mit den Jnhabern der Schuldverschreibungen em E L A b i wo N n E a E R indi i jestät der Kaiser folgten mit besonderem Fnteresse sowohl den Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien Einzel- wie den Massenangriffen. Se. Kaiserliche und König; 4 an liche Hoheit den Kronprinzen sah man in der Nähe Seines

L Eo N A N Husaren-Regiments, als dase G ae na Drte: Das von mens E illeri , bei welchem zeitweise e Feuer Me Dertgeiung, GAEA endes E ein clünzendes Die Rückehr des Hofz

n Serie 1402, / 1/1 Ube NE tttans. : ugesI l ARLMIE, O, Vero E E ai ten Und t evi Se. Majestät der Kaiser mit Jhren R R S Majestäten dem König und der Königin und den anderen

ANL MIy L. erlo E Fürstlichkeiten von der Exedra des Hostheaters aus die Jhm R d von der Bürgerschaft Dresdens bereitete Ovation ent Ane 24 Derls Ge LERs An der Ovation betheiligten sh über 10000 von SEND Tone träger, welhe von 8 Uhr ab vor dem Host Le LL, Dor eo I Aufstellung nahmen. 1700 Schüler bildeten mit von B E Lampions ein W. Um 9 Uhr begann unter der Leitung E 15 Berl 00] RMTAI des Kapellmeisters Drache die Serenade der vereinigten vou D L Männer-Gesangvereine. Nah Beendigung derselben betrat AELEE 29% Mert 00M LIOIN) ofrath Ackermann das Podium und brachte in s{hwungvollen von. O Warten ein dreimaliges Hoh auf Se. Majestät den Kai U E Ar L00 R LNNTAD aus, in welches die A de e dor Gee N on V insti . Gleichzeitig wurde auf der Elbe ein pr i per Spr ea ari anterie abt ST ZURONE der Kaiser beschieden den von Serza: Ban n S S Ferne dee Dr. Stübel und den Hofrath Ackermann G N. Bar Ld0 nang u Sich ins Theater und sprachen denselben in huldvollen von R E Worten Seinen Dank aus. Hierauf erfolgte der Abmarsch des Fadelzuges unter den Len der Walt am Rhein. eute früh 9 Uhr 5 Min. begaben Sih Se. a der Kaiser mit dem König Albert, den anderen Fürstli und den fremdherrlichen Offizieren in das Manöverte wo bei Praufiß die Pferde bestiegen wurden. Die nee legten Se. Majestät der Kaiser mit dem Könige Albert, Den Kronprinzen, dem Großherzog von Medcktlenburg-Schwerin dem Grafen Moltke im Salonwagen zurück. og Albrecht von Mecklenburg-Schwerin hat gestern wieder verlassen.

4 A 1A aa

Deutsches Neich.

i - ini ten

Dem zum Vize:General-Konsul der Vereinigten Staa von Amerita in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Alvesto S. Hogue ifff Namens des Reichs das Exequatur ertheilt

worden.

Königreich Preußen.

den Bericht vom 24. August d. J. genehmige Jh vierdotd, daß der Zinsfuß der auf Grund des Privilegiums vom 5. März 1856 (Ges. S. S. 221), sowie der auf Grund des Privilegiums vom 15, Oktober 1877 (Amtsblatt der Re- gierung zu Königsberg pro 1877 S. 263) als Serie Il. und 111, ausgegebenen Königsberger Stadtanleihescheine gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden von vier ein halb auf vier Prozent herabgeseßt werde, jedoch unter Beibehaltung der zur Zeit gültigen Tilgungspläne nah Zeitdauer und Jahresraten und vorbehaltlih aller sonstigen Bestimmungen der „gedachten Privilegien und der auf Grund derselben ausgefertigten An- [eihesheine. Diejenigen ausgegebenen und noch nit getilgten Anleihescheine, welhe dem Magistrate der Stadt Königs! erg i./Pr. nicht bis zu einem von demselben festzuseßenden Ter- mine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereiht werden, sind den Yan De E erese JInnehaltung der geseßlichen natlihen Frist zu kündigen. G V Ee a nach Vorschrift des. Gesetzes vom 10. April 1872 es gts Ie RERAn A Es abelsberg, den 1. Septem h

R N Wilhe lm. von Puttkamer.

An die Minister des Jnnern und der Finanzen.

aus der 21. Verloosung (1876) D A ae [4 22. Verloosung (1877) An Ps Ta 35. Berleosund (1878) n. Es Gs dee di Verloosung (1879) von Serie 36 142 189 220 250 275 749 780 1096 1371

1443 / aus der 26. Verloosung (1880) von Serie 75 117 188 191 212 215 219 440 4562 535 596 603 685 709 741 743 796 899 935 992 1013 1029 1125 1254 1309, 55: aoe aus der 26. Verloosung (1881) von Serie 115 131 145 155 181 221 224 234 246 257 es 11 06% 730 M01 B16 Bl 289 017 109 de I 100 1088 ar ee 1077 1081 1104 1133 1173 1206 1243 1270 1273 1287 1307 angel r Be Bai anae S A En N a der 27. Verloosung (1882) §,. 157 der Protokolle

d : ti en von Serie 194 207 297 325 373 377 417 447 457 466 aat fo “u Gum: es M Zen Zu Ee

ung vom 5. Juli d. J.

Scho lz. ollpros

Der Bundesrath hat in der

des beschlossen: 1) Konfiskate aus

eie T ate S wenn dur u

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sant L A id s te in Gegenwart eines Notars öffen e- E e erlgoîung her Staats-Prämien-Anleihe vom

d die 52 Serien: Jahre R E 126 213 222 226 230 333 363 475 484

487 591 654 662 681 695 708 716 752 762 776 876

1453 1475 : der Regel der Zuschlag zu versagen.

2 Ll 472 491 510 563 579 644 674 714 769 873 897 961 96 s toll e ist in 1118 1199 1205 1237 1258 1315 1331 1417 1422 1439 | Kosten hinter dem Betragé Einga ate urüd,

Ce T R E ,

4 T L lrn rk at

Strei

ett

S O L

Tr eia

rie EEies

E I ee e

E E Ei E E E

ange n: ¿b Ra Su

E E T R ait T Be N

aer: dit

N E:

en Es

En

P E

a tine tr epaen d agg ine aid: s L At: R