1882 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

A. i Due B.) 56,50, per November-Februar 54,75, per Jannar-April 54.00. ] 192—21 Æ, die ordinären rnssischen Sorten 19—20 Æ, jedoch ae ' Pr.

September 50,50, per | Rüböl rubig, per tember 76,50, per Oktober 76,75, No- | schwer verkäuflich. Ueber Roggen ist nichts Nenes zu berich- u L 4 pr. November-Dezember 49,50, Fezter. vember - Dezember 78,75, per Januar - April 79,00. Piritus | ten; die Abschlüsse erreichten keinen Umfang, indessen blieben Pn « September. (W. T. B.) rubig, per September 50,75, pr. Oktober 50,25, per November- | Preise stationär und die Inhaber zeigen feste Haltung und Ver- S Waizen Viesiger loco 19,00, fremder | Derember 50.25, per Jannuar-April 51,50. trauen in die Course. Die Speknlation verkült sich vorläufig E Roggen loca Ars 7

00, . März 17,85. St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) passiv. Die Notiz bleibt : hiesige Landwaare 15—} MÆ, Franzö-

. November 13,50, p», 13,75. Bafer loco 14,50. Produktenmarkt. Talg loco 70,00, Weizen loco 12,80. | sischer 17 t, hübscher Königsberger 16—} A, Sebastopol 15} 4.

loco 33,00. pr. Oktober 32,409, pr. Mai 31,20. Roggen loco 8.75. Hafer loco 4,75. Hanf loco 34,50. Leinsaat | Für Gerste dürfte die Saison als eröffnet zu betrachten sein, Bremenm, 22. September. s L, D) (9 Pud) loco 13,00. Wetter: Kühl. jedoch haben Umsüätze nicht viel zu bedeuten, feinste Qualitäten Petroleum (Schinszsbericht Fest. Standard white loco New-York, 22. September. (W. T. B.) bringen sehr unregelmässige hohe Preise von 19—21 4, während Mit-

45 à 7,50 bez., ç¿r. Oktober 7,45 à 7,50 besz., pr. Nevember Visible Supply an Weizen 183 600 0009 Bushel, do. do. an Mais | telsorten zu 16—17 M. übrig bleiben. Neuer Hafe r üver Bedarf an- 7,60 bez, pr. Dezbr. 7,75 Br., pr. Januar-März 8,20 Br. 6 700 000 Bushel. geboten, namentlich Mittel- und ordinäre Sorten, deren Verkauf nur Hamburg, 22. September. (W. T. B.) New-York, 22. September. (W. T. B.) unter ferneren Konzessiónen der Eigner zu ermöglichen war. Die

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Toerwine Waarenbericht. Baumwolle in New-York 125/16, do. in | Notiz bleibt 13—L4 M, hochfein über Cours. ‘Hülsenfrüchte A , 0 fan, September-Oktober 165,00 Br., 164,00 Gd., pr. April-Mai | New-Orleans 12%, Petroleum in New - York Gd,, do. in f in feinsten Qualitäten sekr 8pärlich angeboten. Raps fest, bei 4 Br., 168,00 Gd. Roggen lIcco nud auf Termine Philadelphia 7% Gd., rohes Petrolerm 63, do. Pipe line Certificates | schwachem Angebot 294—30} A, böhmischer auf 31 M gehalten, L flau, pr. Septemo»er-Oktober 130,90 Br., 129,00 Gd., pr. April- | D. §3 C. WMUebl4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1D, | Kartoffeln einige Pfennige höher, aber nicht animirt, letzter E

Mai 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste rubig. | 84 C., do. pr. Septbr. 1 D. 74 C. do. pr. Oktober 1 D. 7% C., | Cours 4—i Æ Aepfel zur Aepfelweinbereitung anhaltend stei-

Rübö1 rabig, loco 60,00, pr. Oktober 61,09. Spiritus rubig, pr. | do. pr. November 1 D. 9} C., Mais (old mixed) 74} C, Zucker gend 12—13 A Mehl hat diese Woche nur wenig im Werthe

September 433 Br., pr. Oktober-Novewmber 434 Br., pr. November- | (fair refining Mnuscovados) 73. Kaffee (Rio-) 9}. Schmalz (Marke geschwankt, doch war auch die Betheilignng nur schwach, da die

Dezember 437 Br., pr. April-Mai 422 Br. Kaffes rnhig. Umsatz | Wilcox) 123, do. Fairbanks 134, do. Rohe & Brothers 128, | Bäcker nicht auf Lieferung kaufen, Für hiesiges Milchbrod- und 28 Das Abonnement beträgt 4 A 50 9 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7.60 Br.. 7,50 | Speck (short clear) —. Getreidefracht 4. Brodmehl im Verband bringen feine Marken 62—63 M, west- | s

Gd., pr. September 7,60 Gd., pr. Oktober-November 7,65 Gd. fälisches und norddeutsches- C0, 8g0g. Verbesserungsbrodmehl, zu für das Vierteljahr.

Wetter: Kalt. Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner 29—} Æ angeboten, ordinäre Sorten kaum anzubringen, Roggen- | Insertionspreis füc den Raum einer DAruzeile 30 s. Wien, 22. September. (W. T. B.) Sechkfachtviehmarkt des städtischen Central-WVieh» | mehl 0 und 0/1 wird stets nach den Berliner Coursen gehandelt. 2

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9.27 Gd, 9.30 Br., | hoss vom 22. Septbr. 1882. Anftrieb und Marktpreise (nech | Roggenkleie D—+. M, Weizenkleie 44 A bei dringendem An- r. Frühjahr 9,55 Gd. 957 Br. Roggen pr. Herbst 7,28 Gd., | Schlachtgewicht). gebot. Mais sebr rar und von Benöthigten 17—18 & bezahlt.

,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Sep- Rinder. Anftrieb 113 Steck. (Durchschnittspreia für 190 kg): | Rüböl nur en detail 69 é Cours. M 2D M Berlin, Montag, Aae den 25. September, Abends. i 1_)_)-M tember-Oktober 8,50 Gd., 8,60 Br. L. Qualität —, IT. Qualität 96—104, III. Qualität 82—88, i ® ; : f : Pest, 22. September. (W. T. B} IV. Qualität 72—76 M i

Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an; | füc Derlin außer den Post - Anstalten auch die Expe

| | | a dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. |

Produktenmarkt, Weizen loco und auf Termine Schweine. Auftrieb 1688 Stück. (Durchschnittapreis für

; GeneralversammIungen. i t Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal matt, pr. Frühjahr 9,08 Gd., 9,10 Br., pr. Herbst 8.78 Gd, | 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern \, Bakony Ï S 5 i Abonnements3-Bestellungen auf den Deutschen ei g ( 8,80 Br, Fafer pr. Frühjahr —, pr. Herbst 6,05 Gd., 6,08 Br. | f, Landschweine: a: gnte M, b. geringere 106—110 Mh, 28, Septbr.: Borlinor Lampon- und Bronzewaaren Fabrik von

| i ih i 2 r, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen. Oktobbr n Wottes geha 9,72 Br, Kohlraps pr. September | Russen 88—100 Æ, Serben 106—110 6. Ga Vas an Ta E A 0, E e d nel A in Oesterreih-Un A Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den S da L A L (W. T. B.) L R E #: a h M ——— nd der e e Wen ita He Seadt A und Portugal die Herren Auguste Ammel, sucec esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commer ce, Amsterdam . September. S A «P ualität 1,16—1,36 Æ, II. Qualität 1,16—1,36 M u f , G , s i A 7 ._. i ; 2. Lr ; err Bancazinn 664. s , A î a s, A 83 Stück. A O ge für 1 kg) Wetterbericht vom 23. September 1882, St.-André des arts, No. 2 e G E « E., Le A Eo CUREERN L 7 ie Geo L A Le h de Y Loe ; N He La n STerdam, 22. September. (W. T. B.) : « Qualität K, IT, Qualität e, IIT. Qualität M 8 Uhr Morgens. Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserli t-amt i ; : höher, De E a Ser a 2e T : : A Barometer aur Temperatur Street E. C.) in London; für Nord -Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Stroet) f i Mey li ßishen Staats - Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im nébie UuvArAu dat. per Oktober 155, per März 162 Raps por Zuckerbericht der Magsdeburger Börse, 22, Sept. | Stationen. Hic I Wind. Wetter, |in ? Celsins Der vierteljährlihe Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs - Anzeiger und em tônig 9 Dn e - An zelg Herbst 368 FI. Rübö] loco 36, per Herbst 362, pr, Mai 364 (Maglleb. Zte) Bohzucker, Im Lanfe dieser Woche war das Milimotar, 50 C.=4R Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reih 4 # 50 s. | Antwerpen, 22. September. (W. T. B) j iet gchdem nun die weitaus grössere Anzahl der Vabriken halb bed. 11 \ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

: : ' : / : Aberdeen .. 759 SSW Petroleummarkt. (Scklussbericht.) Raffinirtes, Type weias, | im Betriebe ist, ernent stärker. und konnte durch die Nachfrage | wolkig 18 L wolkis 12 T E s

loco 184 bez., 185 Br. pr. Oktober 184 Br., vr. Oktober nicht 80 schlank bewältigt werden, dass letztnotirte Wertne gich Christiansund 760 80 bedeckt 10

x : : : Kopenhagen. 758 |NO O j H ; Doe os Br Pr. Dozambor 19 bos,, 194 Br, Fest, aticooeelve Mindargeboti (én alc 40 d Ua Data mie f bedaskt 9 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der Kabinets-Sekretär Jhrer Majestät, von dem Knesebeck. | mit Bremse als Schlußwagen. Der zur. Rückfahrt bestimmte Zug be- edec 7

?s8ive Mindergebote von ca, 40 S per Centner fügen. Am | Stockholm . 762 NNOo : Ei I. Kl Antwerpen, 22 September, (W. T. 8.) S S : ; : : Haparanda . 766 SW ; ; ; i iel tand demna aus einem Schußwagen, 26 Personenwagen III. Klasse Getreidemarkt. (Sehlusberieht.) Weizen behauptet, | Einkaufe betheiligte sich das Inland in gleichem Umfangs wis | HaP bedeckt 6 dem rechtskundigen Bürgermeister von Lossow zu | Aerztlicherseits begleiten Zhre Majestät die Kaiserin und | ftand dem: Swbsufwagen und. blie 86 Asen, von deres 14 Lana

Rog der Export und wurden ca. 114000 Ctr. umgesetzt. Raffini Moskau 757 _|NNo i L ¡ 41A i . Sanitäts-Rath Dr. Velten und der L „Dl ee pie E vonigg E Zu cker, Für gemahlene Zucker, welche Während der verfesee. | Vork, Queens: | | Lindau am Bodensee den Königlichen Kronen-Orden dritter Felivercretne Slbirat De Shlieo, h 4+ sämmtlicher as a E aren E An e Laid Mea Á P ietalndnzzen Wetter: | nen acht Tage noch zahlreicher offerirt wurden, machte sich keine town... 761 |WSW bedeckt!) 13 Klasse; dem Großherzoglih badischen Bezirks-:Maschinen- hci Die Bedienung er remlen ha s

: N N A Va ; ¿ntali ¿ ; ; Ut i i ister (Zugführer), zwei Schaffner der elsaß- Es : bessere Kanf:ust bemerkbar, und erfuhren dieselben daher nach und | Brest ,... 764 NN\W heiter ?) 11 ngenieur Kayser zu Konstanz den Königlichen Kronen- Jhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten | den Zugmeister _aD , : ; R A9 pit g e a O C Centrifagal 25. nach einen Preisrückgang von 50—100 S per Centner gegen die | Helder. , .. 760 |NNo bedeckt 13 Sn vierter Klasse; sowie dem Großherzoglich badischen | der Kronprinz und die Kronprinzessin trafen am tan ee P BrentRe e ae E badischen Getreidemarkt. (Sehlnssbericht). Fremde Zufubren seit | im letzten Berichte verzeichneten Notirungen, Umgesetzt wurden | Sylt Me O wolkig 12 Gensd'armerie-Wachtmeister Greber das Allgemeine Ehren- | Sonnabend, Nachmittag 11/5 Uhr, von Potsdam in Berlin g :

N l [2 : „L l ; i i ine dreiahsig gekuppelte Güter- j 7 000 ) ien- | Hamburg . , 79588 |NNW wolkig?) 11 : ; ; Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl Die Lokomotive des Zuges war e T letztem Montag: Weizen 51 310, Gerste 7620, Hafer 34 750 Qrts. | 12000 Ctr. efektivy und auf karze Lieferung, Von daseien ; N 8 zeichen zu verleihen. ein und statteten Sr. Königlichen ö zugmaschine mit 3,450 m festen Radstand und Rädern von 1,525 m Fremder Weizen rubig, kaum Montagspreise, englischer träge, | den Broden kamen aus erster Hand noch keine Offerten an den | Swinemtinde 755 |NO halb bed,4) 13 Î g

itä : ; A einen Besuch ab. j j Durchmesser. Das Gewicht der Maschine im Dienst beträgt

unveräudert, angekommener rother Weizen 41 Verkäufer. Maig ar a R aut art 1 L MEROROVAnE SCelg- Pran: e A doe it Demnätst besuchten Jhre Kaiserlichen Hoheiten die Aus- | 35 490 L von denen 13 080 kg auf die Vorderase, 12030 kg auf # 8h. billiger, audere Artikel träge, unverändert, oe «u B ian ui nd, 42—430 BS exa Doe A RECOA N E: E Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : stellung der Schülerarbeiten im Kunstgewerbe: Museum. die Mittelahse und 10380 ks auf die Hinterahse kommen, und das

Liverpool, 22. September. (W. T. B.) a A E Dona, 204 Guale Tound 3,90 | Data E N leber ¿ R ! R ; Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besichtigte sodann | Gewicht des zweiachsigen Tenders einshließlich Wasserfüllung und

(Faumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 41 000 B. (y. T e Ilzucker, I., über 980 36,25 e 0 B L E ae z den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung in der Nationalgalerie einige Neuanschaffungen und ertheilte | Kohlen 18 000 kg. : A D 08 D Leba. M C Erlleaulsckon N 000B. (v.w. 37000 B.). aan er, Hi über E lo A M. E kg, E 2 2 ad Le o 4 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Jnsignien zu er- um 4 Uhr dem österreichischen Feldmarschall-Lieutenant Baron Durch ten n Fol e gute gener us A S N e esgl. für t, . (v. W, 0, ¿ s H » j . . | | ¡ ; 7 Î i: E Va i i ahr ÿ 5000 B. (v, W., 4000 B.), La für wirkl. ou Se 000 B (7 Kornzucker, excl, von 97 32,00—82,30 do. München ., 758 |NW Regen 9 D, D JEON: i Macchio, zweitem Jnhaber Höchstseines österreichischen Jnfan- e A den Bahnhof Fediburg fuhr ec CrnEa ede W. 47000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. do ú » 9 ,„ 31,00—31,40 Leipzig ... 754 NW |bedeckts) 10 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß- terie-:Regiments, Audienz. i

/ : h : i : A y mit 5 Minuten Verspätung um 8 Uhr 15 Minuten Nachmittags aus 5900 B.), Wirklicher Export 10 000 B. (v. W. 10 000 B), Import 20: L A I MROaO Berlin 763 N Regen?) 13 herzoglih hessishen Verdienst-Ordens Phib'pps Die Rückehr Jhrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten | dem leßtgenannten Bahnhof ab. der Woche 27 000 B. (v. W, 20 000 B.), davon aniétikaniedie do. 94 » 29,50—39,00 Wien „.,. 753 W R G M Al

[Y g ÿ c 2 Regen 12 des Großmüthigen: er Kronprinzlich errshasten nah Potsdam erfolgte um s zur Abfahrtszeit des dem Extrazug folgenden fahrplan- 24000 B. (v. W.11000 B.), Vorrath" 539 000 B. (v. W do, 889 Rendem. 29,70 —29,90 Breslan . 753 S0 3 as 13 ß ÿ ger ren hi De rids eßen P j G x 1 1

D D D H

N

S E E Ge E p. D O R O D

E fa

B8BS

I N88

: ' ; 7 bei der Station | mäßigen Personenzuges Nr. 288 8 Uhr 30 Minuten Nachmittags 562 000 B.), davon amerikanische 229 000 B. (v. W. 237 000 B.) Nachprodukte, 88—92 24.00—27,30 Ile d'Aix 761 NNO Danae T dem Obersten von der Armee von Treskow; ßig

1 Q e Tab e dl n A der zu- , j _Neu-Babelsberg- und begaben Vez, Hu der Majestäten auf telegraphische Anfragen der Station Freiburg na schwimmend nach Grossbritannien 157 000 B. (v. W. 151 0C0 B. : Bei Posten äus érster Hand: Nizza .... 757 NO |wolkenl 18 s Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: | 2 Rat E L S Maa R Pueoy e j L nä{ît gelegenen eine Antwort, ob“ der leytere davcn amerikanische 35 000 B. (v. W. 43 000 B). t Raffinade, fein, excl. Fass per 50 ke, Triest . ... 7566 [80 E de Î fi 2 PEBt t: t

Liverpool, 22. September. (W T. 8.) do. fein, Baumwolle. (SchInssbericht) Umsatz 8900 B., davon für Kolls, gas: pes

Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische L ITiA

September-Lieferung 657/644, Oktober-November Lieferung 619%/z9, Würf 1 É F E incl. Ki t

7 V ie: 2 Ta 6/16, Mai-Juni-Lieferung 61/2, Juni-Juli- D Es Ne. SISUO

eferung z E

Liverpool, 22. September, (W. T. B.) Gem. * uge incl. Fass e Getreidemarkt. Mehl und Weizen 1 bis 2 sh, niedriger, B ‘, 00

(U J ADVCLSVeTLO A 2X Bs S Ae Mr at ó bag H 9

A ss dem General-Direktor der Land-Feuersozietät für das | " Gestern Vormittag wohnte “Die Kiserlihe Hoheit der ne, nicht R ; vorgesWrienene Fan e

B Le O E En 4 ' - 7 . u. e 2 wischen F! x O Ugteilien D A D L p

do. : : : Herzogthum Sachsen, Kammerherrn von Hülsen zu Merse- Kronprinz mit Sr. Königlichen Hohtuhieèm Prinzen Heinrich be mit 13 Minuten Verspätung um 8 Uhr 43 Minuten

do. Antid R I U al 0 rukid, 9 F Ra n burg; sowie | dem Gottesdienst in der Garnisonkirhe zu Potsdam bei. wurde derelbe mi an dea Aunmelitee Cuabcces N Vorsicht zu

L Regen bis früh. 7) Gestern Regen, O A der Commandeur-Jnsignien erster Klasse des „Zum Diner um 3 Uhr erschienen Se. Majestät der fahren von der Station Freiburg abgelassen, jedo hon bei Wärter-

do: Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Herzoglich anhaltishen Haus-Ordens Albrechts | Kaiser und König im Neuen Palais. station 4 dur Haltsignal zum Stehen gebracht. agr

rak 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- des Bären: E e ; ah er Sa C E Hülfsmaschine ; | ] ; L “e E w i egebene Alarmsignal und Signal „Hülfe

j 4 5 26 @rupya ote die Richte mo Nen t Pai ait Teras “i Allerhöchstihrem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. König- L es wurde zuerst die Station Freiburg in p res gesebßt,

Mais matt. Wetter: Schön. a O 27,2 i Skala für die Windatärke, L leisor Zug, 2 = leicht lichen Hoheit des Großherzogs von Meklenburg-Streliß, Grafen Ueber den Unfall, von wezlhem am 3. September | daß ein Unfall stattgefunden. Die erste telegraphische Depesche über

T I Zoptanbar. (W. vi 16 B.) L A 4 po LE:; » ns an 3 = Bchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = an 7 = ‘ateif, von Schwerin. d. J. der auf der Fahrt von Freiburg i./B. nah Colmar den gr traf in E E Colmar über Appenweier um

Manchester, 22. September (N. T B d. bis 50 sh. 4 d, Die Aeltesten der Kaufmannschaft. 8 = atilrmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger : begriffene Vergnügungs:Ertrazug unweit Hugstetten be- | 10 Uhr 10 Minuten ein und lautete:

Sturm, 12 = Ork i Reihs- Ei n-Amte von «Nach Meldung Hugstetten Extrazug entgleist. Details fehlen.“ 12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 8, 2r Water O al Lot Wivkarbils, troffen worden, ist dem Reihs-Eisenbahn-

i i ten Kommissar, Geheimen | Zustand des Zuges und der Unfallstelle nach der Ent- Micholls 94, 30r Water Clayton 10}, 32 r Mock Townhead 10, 40r Frankfurt a. M., 21. Septbr. Getreide- nnd Pro- Während ibe e seinem an Ort und Stelle entsende sar, 1 A C Rd Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpcops Lees duktenbericht von 7 aon A Bas Wiederum liegt | begriffen ist, hak. dis Dovtaeilee Vahee H CTINtoK in “agu R DERNES Ober-Regierungs-Rath Streckert, nach dessen Rückkehr der nach- Nach e Feststellung Se Rd, daß der vorbeschriebene 95, 36r Warpcops Qualität Rowland 108, 407 Donble Weston 11, | eine änsserst ruhige Geschäftswoche hinter uns. Auf dem Gebiete wenig verändert und scheint sich daselbst auszufüllen. An der Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : stehende Bericht erstattet : ] Extrazug” bei: 5,5 Lm in eines 1: 146 qeuclcion cie MURAE: €0r Double courante Qual. 15}, Printers 16/16 3/50 84 pfd. 94, | des Getreidemarktes ist nichts Erwähnenswerthes vorgefal- | deutschen Küste ist die nordöstliche Luftströmung viel schwächer G L: A Daniel Martin Jmmanuel Entstehung und Zusammenseßung des Zuges. zwischen Freiburg und Hugstetten bis auf die 4 leßten Wagen ent- T den mit Ausnahme etwa von Raps, welcher mehr Festigkeit | geworden, dagegen über der Westhüifte Centraleuropas sind die den Regierungs-Assessor Danie In Folge einer Korrespondenz vom 16. und 18, August d. Js.

aris, 23, September. (W. T. B. zeigte. Das Geschäft verli P

in S i - : o L k leist war, und zwar in der Weise daß: Rohzucker 889 loco fest, 58,95 x 98,00, Weisaer Zncker d der Bedarf greift i ole R ea R M ojong | nördlichen und nordwestlichen Winde etwas aufgefrischt, Ueber Hoffmann in Spremberg zum Landrath des Kreises Sprem- verständigten \sih die Generaldirektionen in j: tri en Karlsruhe | 9 ie Maschine sammt Tender seitwärts 5,5 km links der Bahn , 98,2 98,90. er Znecke und der Bedarf grei olge dessen nur zögernd zun,

1 \ Weizen | Britannien, Frankreich und an den W t berg zu ernennen, und g E : dahin, am Sonntag, den 3. September d. Js., einea Vergnügungs8zug in einer von dem Bahngeleise abfahrenden Richtung und circa 9 m fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 65,00, pr. Oktober 64,00, | blieb 8till, nur kleine Bèdarfskänfs wurden effektuirt ; der Verkauf | ist das Wetter trocken und Ide haite, I S Bron s dem Landrath von Reitzenstein in Recklinghausen zwischen Münster beziehungsweise Colmar und Freiburg i./B. und von dec Geleismitte entfernt, ansheinend ohne jede x Beschädigung, pr. Oktober-Januar 64,00 von hiesigem Landweizen warde durch einiges Entgegenkommen | weise anch im Süden, andauernd trübe und regnerisch In Karls- den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen. zurück zu fahren; derselbe sollte 1200 Personen aufnehmen können und jedoch mit den Rädern bis an die Asen und theilweise darüber in

Paris, 22, September. (W. T. B.) der Eigner zwar erleichtert, doch konnte nicht alles Angebotene ruhe fielen 25, in Leipzig 43 mm Regen. Die Temperatur ist nach folgendem Fahrplan befördert werden : die Erde eingewühlt, mit angezogener Tenderbremse aufrecht in der

Produktenmarkt. Weizen träge, per September 26,25, | Nehmer finden. Wir lassen : Weizen ab Umgegend 193—20{ A bland meist etw cen, in 8 j i 2 : : Rüdckfahrt : iese stand. Lettere liegt etwa § m unter Bahnplanum. Der der E Oktober 25,75, per November-Februar 25 60, per Januar-April | frei hier Kleinigkeiten mit 204 A bezahlt, Vagafieeber 21 bis | etwas gestiegen, E. i SLIMRIOUIIRGA meins Finanz-Ministerium, Pufart: aje x

i Ï 740 V. (Karl it) Freiburg ab 81° Nm. (Karlsruher | Maschine zunächst folgende Gepäckwagen, in dessen vorderem (£0. Mebl 9 Marqnes, weichend, per September 57.75, per Oktoner 224 M, Redwinter stramm gehalten 22{—4 M, E Mie L __ Donutsebe Seawanrta. Die Ziehung der 1. Klasse 167. Königlih preußischer E 7% Bm. (Ortäjeit) h : Bel) nas Ankunft des Theile vas S RENs po n bielem der Zugmeister „Bug- / fe “P Montaa: Vot Mrs fo M aÒIÒI T ——————————————— E ———————————————— -Qotteri a lanmäßiger Bestimmung am an m. uge . sÜhrer) 11 esand, 3 . Theater. s Sontag: Leßte Woche der Aufführung des Lust- | sind vorher zu haben an der Kasse und den be- Familien-Nachrichten. 3 Ne r Abr been Aesang ait Das | Sundhofen \ ab T, 282 | Altbreisach \ Fe Sit Nm, ge Pigenceinte FUNRISE E E L 2 Königliche Schauspiele, Sonntag: Opern- p Simi eier lat aile J “Montag Cen : Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie- Einzählen der Yümmtlichen 9 000 Loose:Nummern cut den Arennng nes Zug | Colmar an 92 Nm. oder j V S so daß der vordere Theil des Wagens mit dem D, des, “nad Sathe n darethe. per Victoria-Theater. Sonntag: 18. Gastspiel e Ame Chef Hans Lau mit Frl. Martha Henze (Weich- 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird hon am 3, Oktober cr., | Altbreisah b g 916 (Orilszeit). 3

i i i é hinten gerichtet war, der Wagen hiernach eine i i niß). Hr. Premier-Lieutenant Wilbelm v Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungskommissarien Freibur an Via. Zune ercoups nas O Len ger cute Rehn ne G At Barbier und Michel Carré. Musik von | des Herzoglich Meiningens\{en Hoftheaters: Zum National-Theater, Weinbergêweg 6 und 7. Puttkamer mit Frl. Josephine Parsons (Berlin). im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie-Ein- Ee indiakeit d s für die Hinfahrt zwischen Colmar | Der hinter dem Schußwagen im Zuge befindliche erste Per- M, E, un P Fa Boe (Frl. Fgeeth, Stat Sts märchen in 5 Akten von Sonntag u d, folg. Tage: „Donatien Morlay. | A Pastor Johannes Dittrich mit Frl. Elisa- nehmer Herren Retslag, Degmeier und Jsing von hier d Altbrcitt t 15 ge Zuge zwischen fahrt a und Freiburg | fonenwagen lag dagegen ca. 2 m vorher , rebts der „Bahn, 2A Calomon, De Schmidt.) Anfang 7 Uhr. M hee L ftbec Gastspiel de? Herzogli Meinin- Tanz in 1] Bildern mungostück Borstellen übr, be Do eee r Gin p R L p: öffentlih im „Ziehungsfaal des Lotteriegebäudes stattfinden, 40 km, für die Rückfahrt dagegen auf der ganzen Strecke Freiburg— | ca. 5 m von der Geleismitte entfern g 0 E *

r : L weite Stbauspielkaus 1 e fang 7 Uhr. | pens heaters. Ein Wintermüccen, ng der Gerb Bor. Sophie Berlin, den 25. September 1882. Colmar 40 km in der Stunde betragen. Lage, mit zertrümmeriem Wagenkasten, während der Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Vorber : Der |

; s ie-Di i ; i j j i die | Personenwagen in der Richtung des Schußwagens gelaufen 1 : (E z g s Königliche General-Lotterie-Direktion. Die Großherzoglih badische Eisenbahnverwaltung übernahm ; L: Gedrleenn mtf “aen: Mi zereroheue Krug. Leftspiel in 1 Akt von H. von Friedrich - Wilhelmstädt. Theat Belle-Alliauce-Theater, Sonntag: Ensemble- P ant v, degeet ONEER E e Ba s Dns A Maine e (direkt a Ie Stralau ce Stellung oden g lemvlode cinacdeiit beg. das erste Personencoups Kleist, bearbeitet von L Schmidt. Anfang 7 Uhr. Cms Carer, Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters : und Adjutant v. Neineródorf odenbeim) Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zugpersonals, und die Generaldirektion in s vollständig zertrümmert war. Die der Reibe nah folgenden 5 Per- Montag: Opernhaus. 165, Vorstellung. Carmen, | Sonntag: Leßte Sonntags-Vorstellung, Zum 241. srl. Heßling, Herren Georg Engels, Wilken, | Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef Niemeyer der Wagen des Zuges. stehendem Fahrplan 54 Abfen | sonenwagen waren insofern in einein Ansantatnkütnes (be Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper | Male: Der Unstige Krieg. Operette in 3 Akten. | Riedt und Wallner. Zum 9. M.: Kläfr. Orig.- (Homburg v. d, Höhe) Der Sit der Kreis-Bauinspektion (für den Hochbau) zu Der gedachte Zug fuhr G 2A dischen Lokomotive „Kniebiß“ so theils mit total zertrümmerten, tbeils mit theilweise zertrümmer- Merimée von Henry Meilhac und Ludovic alévy, | Musik von J Strauß. osse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und | Gestorben: Verw Frau Hauptmann Ja Elisa- Hamm is nach Münster verlegt. stark und zwar bestehend aus der ba l lothringishen Personen- | ten Wagenkasten ineinander und übereinander geschoben von der linken Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Montag: Dieselbe Vorftellung. 4 ’Arronge. Musik von R. Bial. Im prat- beth Groß, geb. Widder (Coburg). Diakonissi und zugehörigem Tender, 26 zweiacsigen e (al lotbring schen bedeckten | Seite des Bahnkörpers über diesen hinaus rechts der Bahn bis ca. Scene geseßt vom Direktor von S Ee (Frl. PTL E vollen Sommergarten : Großes Concert der Haus- | Jda Boltenhagen (Danzia). Hr. DbedStaaise wagen III. uan, T E S Cjap-lo! S red fam mit | 10 m von der Geleiëmitte entfernt lagen; der folgende, also achte ann, fl Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- kapelle, Abends: Brillante Illumination dur anwalt August Moelle (Rosto). Güterwagen

; i ti 5 l ittags in Freiburg ersonenwagen, war den leßten Wagen der vorerwähnte Gruppe von 20'000 Gas L c G m Ministerium | 5 Minuten Verspätung um 9 Uhr 5 Minuten Vorm l ben denselben noch weiter aufpielhaus. 186. Vorstel ung. Das Ge- | mann). Sonntag: 16. Gastspiel des Hrn. Ludwig Vorstellun fninen Anfang des Concerts 44, der Abgereist: der Unter-Staatssekretär i st 7 Wagen wvorangeeilt und o nebe

bg é : , Der Zug bestand aus dem Güterwagen Nr. 11285— als Shutzwagen— Ï rtrümmert; die fol- j D V [40605] Aufgebot. tlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, | an. Der Zug 65, 563, 427, 432, 419, 567, 763, | rechts von der Bahnmitte ändig zertrümmert ; Bente” Ansage # Akten von Roderich | garnay; Das Gefängniß, Lu ius der komischen | Montag u. folg. Tage: Kläffer, ie R O rid x and sen Nachlaß Su cLnus, nad Hemdua V. d D und den Personenwagen 111. Klas 623, 698, T8L 738, 593, bórte der | füerer und des Wasatcegles in dexselbes eilt UMT HRILES tag: ° h i 5 ; R ae werden alle Diejenigen , welche ündet ' 597" 606 "734 9. 8 nal gehörte der rper und dem Wasser e F Got Bier enpaus, 106, Vorj Fig, Titus, bon Mrde, van T. Wall E E Ostenid-Theater, Direktion: Emil Hahn. 1g ride auf den Nawlaß des am & ‘August badischen : Baknvertwaltur. E es m n Sgefae ros der | Bahn, derart ineinanhee gelGoden nD, r ite rec Clem-°nza di Tito“, Musik von Mozart. Ballet | Montag : Dieselbe Vorstellung. von Clrlete gnd Stadt. Shausp. in 6 Akten Johann Gotifciee Ma “u (d magen A DN eir ngelen Eisenbahnverwaltung zur Aushülfe beigegeben. | stange unter \sich{ begrabend und in die ; vog D . v. Voggenübi r. Luger, r{ch-Pfeiffer. p , aus-

r W, M Ö G N ch ch D : llen war; O Kr i si i n d ug Abends wieder zurückzufahren. eine bestimmte Reihenfolge derselben niht mehr festzuste ö Frl. ; i Lebuanu Se E Fe s g Montag! Dieselbe Vorstellung. - Ú dieselben bis zu dem an hiesiger Gericht s- i fa tsi és. a serve batte E E m feiner Zusgmmenttelnn fassen i und Mevauf otgien 00 LE e e legene, fd e zer- berhauser.) Anfang 7 Uhr, E olls Theater. Sonntag: Leßtes Concert E B D ch Nei ch. für die ücfahrt nur durch einen badischen en Gepäck- | trü J 1 mit der Vordeeachse en Stausbiclhare "87. Vorstellung. Adrieuue | der oen Bietuosin Signora Teresina Tua, Wilhelm-Theater, Chaufseestraße Nr. 25/26. statt Sie ume pen M an tétags enfala de entsckes es wagen mit Bremse Ferrousnoige: 7 legterer als Schuywa en dia arigleime, laann f Bag M \ fien Fu S Drama M S er A n Qu Solenn e ider, Und Wes Dia Sinoerin, prl. Sou ntag: E: Zum 8. Male: Minna mit | sie bei der e der Erbbeschein gung nah Preußen. Berlin, Ce EeE. Jhre U “A g Born R 4 vg umgekehrten n de wie sie | 28 Wagen des Zuges Aan ere Die und Fab onen- en erren Sc frei bear- ha B en Hrn. No Talen 0 G 4 L E ; ahm wn eu de S{ en benußte Güterwagen al digt und Leit t von H. et n n y auv rei bear isbbof. Anfang 7 Ubr. Bei qunsttrnn eters Sd attois erla, Musik von Sei P Tut dem Dr, med, Johann Gottfried Münch keine Nück die Kaiserin und Königin hat heute g bnhof eingelaufen waren, an und zwar folgten deu n aud Der 0 uf B 2 | Ò

u in den digt angesehen R eure und Abends bei brillanter Beleuchtung des Montag: Dieselbe Vorstellung. “Ban wied, bas Zobann Gottfried Mün am 11/2 Uhr von der Station Neu-Babelsberg aus mittels eingestellten badischen Gepäckwagen Nr. 2897 mit Bremse, die Wagen | einige wenige als leichter beschädigt ang eder aue La ia Wallner-Theater. Sonntag: Letzte Sonn- a ergartens roßes Mere goucert, Muecabrt ——— 17. März 1832 zu S

E R S F h M D P rncImrtenen 'AOTTICIE 3 l t L DULY! H E Or L A - N 5 7 L int E s Pa f j g

Extrazuges j io L

32K

\ uges die Reise nah Baden-Baden angetreten. Nr. 625 mit Bremse, 734, 697, 606, 597, 793, 648 mit Bremse, | anderen entweder im oberen und unteren Thei

tra zertrüm stark besi louis geboren ist, Ex J Gefolge befinden sih: die Hofdame 738, 781, 658, 623, 485 mit Bremse, 791, 571, 727, | Theil dem Wagenkasten Ee u E e von der Kapelle des Hauses und d fcorps Rosenberg W./P E 90 Sept m Allerhöchsten g 723, 593, 738, 781, 658, 623, 27, ' 563, | find, daß eine Reparatur des oberen Wagentheils nicht m tagéaufführung und zum 16. M,: Die Welt, in der | des 2. Garde-Negts. A 5 Ubr. Concert-Haus, Goncert des Kgl. NZ er icliey gen 20. September 1882, äfin Brandenburg, die Ehrendamen Gräfin Adelheid Oppers- | 811/ §816 mit Bremse, 763, 567, 419, 432, 427, 1 S Lokomotive und man si langweilt, Billets I. Parquet % Á, T Parquet La 50 44 | Hof-Musikdirektors Sidi P Bilse. Königliches Amtégericht, 1, as Gräfin. Victoria Fürstenstein, ferner der Königliche | 765 mit Bremse und s{ließlich der bei der Hinfahrt als Sch bupe ausführbar ist. Der Zug, welcher eins{ließlich der ve

Kammerherr und Ceremonienmeister Graf Fürstenstein und | wagen benutzte elsaß-lothringishe gedeckte Güterwagen Nr. 11 des Tenders bei si berührenden Buffern eine Länge von 257,6 m,