1882 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[40999] Obersthlesische Eisenbahn. Köni

Die Lief beziehungsweise Untebaltung d liche Eisenbahn-Direktion zu Hannover. le Lteferung beziehungëweise Unter ng der | S Winterbekleidungs stü de

i | Status der Chemnißer Stadtbank Danziger Privat-Actien-Bank. D weise million wegen Verkaufs alter Werkstatts-Ma- A [41040] Status am 23 September 1882 e H RRADEEe fr die D io Trat, u: BlabFEE ged, SMgderilen, gus in Chemnitz Activa. - e in zen, Pelzmüuen, Gamascen, Filz- E er, Messing, Gußstahk- 7 iefeln, Mänteln und Düffelpaletots soll für die bli mah Radreifen, Gummi-Abfen® c. b. 63 | [41076] aue 23, Folem Sar 1882. Metallbestand Zeit vom 1. April 1883 bis 1. April 1888 im Stü

° nigli ischen Staats-A ichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. / a Reichs-Kassenshene v6 B zum Deu fn 4 E 97 = pt Ler D

ck ausrangirte, noch brauchbare Saßzachsen, sowie | Cafa Not f d A 128/400 { B li Mittwoch den : cvtem s Wege der Submission vergeben werden, Offerten | verschiedene Speichen- und Scheibenräder und Rad- 95 E S A ' criun, , P sind bis zu dem auf reifen. Termin: Dienstag, den 10. Oktober Reichateeand E Set E "396/630 N 227 betreffend das Urheberrecht an Mustern uud Modellen

Mittwoch, den 18, Oktober d. J., 1882, Vormittags 10 Uhr, „Im maschinentech- E So Effecten-Bestand E 414 962 ar Vormittags 10 Uhr, nischen Bureau Königlicher Eisenbahn-Direktion. Noten anderer s A o 6 Se

anberaumten Termine an das unterzeibnete Büreau | Von leßterem können Bedingungen gegen Einsen- im hiesigen Central-Verwaltungs-Gebäude einzu-

E E 30. ° 874, sowie die in dem Geseg Stel i es über den Markeushuy, vom 30. November 1874, i besonderen Blatt unter dem Ti Sonstige Activa 578,204 s Fee 1876, und die L Patentgeses g 95. Nat 1877, vorgesdhriebeaen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bes, Bauken - . 75,900, —. ‘Passiva. S vom 11. November 1876, ' dung vom 50 4 bezogen werden. Hannover, den ; 5 ; reien. 25. September 1882. Masthinentethnisches Sonstige Kassen 11,999. 45 E . e 3,000,000 Die Submissionsbedingungen 2c. liegen daselbst ti

B Burcau. zur Einsicht aus und werden gegen Zahlung von

° it d e Reih. (x. 227. i : ür das Deutsch + tor E Ea 750.000 : C nt al „e 11d [S - Register f U ; eint in der Regel tägli. Dos M 274,879. 49, eon Noten E as 2,071,900 é V - Q E Neis R dur le oft - Anstalten, für Das Cen E 6 Aar (eri Reich ide Nummern k osten 20 S 90 „S pro Exemplar verabfolgt 41041 Submissi B C betta S L E Mee S ERR 364,50 | E dts A N B da Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 M L 0E, Z S . . .* uy 2 A Bao i L . . . . . . . . c , 5 i e Die Zusendung an auêwärtige Otis a: Bet unterzeicneten Artiliattedepot R E é 127500 Berzenlicbs Depositen-Kapitalien 9,897 420 Berlin auch dur die Königliche Exp np fantie, Ne vas tertuba Ports nih Wege der öffentliben Submission folgende Quanti- | Sonstige Activen f . e 282,925. 08. C N a nt E E Epe s täten irreguläres Blei, bestehend aus dur das

n n Ü R um einer Druckzeile 30 s. fertio 8preis r de a er r

Materia Sonsti l : 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. F p für den R D

j ige 4 614,403 Anzeigers, ,

Passiva,. onfl ge Passiva

tateri lien-Büreau der Königlichen Direktion. Zerlegen von 15 ecm Granaten gewonnenen Grundkapital anme» imi

u 2 n ali l hat sich in der zweiten Hälfte des Jahres . E ; tten stattgefunden hat. Bezüglich der | handel | schwung in einzelnen Branchen —— us L im Falle des Konkurses die ganze Forde- | dere neue Hütten ftatt in der die Jahres- | ein kleiner Aufs{chwung in einzelnen h 7 «e «510,000. —. | Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. hgt Mer d cim und geltend zu made, A E A M Bortabee war, ist denten E: E eres Le I, Bunt, Bleimänteln und zwar: E e 198/200: | ter begebenen, im Inlande fälligen (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) | pur wegen des Ausfalls aus der beste E ch dur | ein weiteres Zurückgehen der Verkaufspreise zu | und Manu das Vorjahr nit wahrzunehmen war. [40997] 88,5 kg s „Heständen des Artilleriedepots Sas T Wert aren » 498,200. —, | Wechseln E M 57,661 1) Der Begriff des redlichen Erwerbes von E, Pa E Eon A t Wia wirk- | konstatiren ea Gerade Le E 2A Q E L Soloniale ub Materialwaaren- : iz y i if i ivil- S R Vera che leiden unter / im Allgemeinen gegen das Vorjahr die Cisenbahndirektions - Bezirk Magdeburg. eg aus Betig illeri “bindlidfeiten ne Ber 5 ; berpapieren ist nah allgemeinen civil j . ‘21. Jan. d. Is. »a. a. O, | fer Branche f | legt hat. | branche find im Allgeme i j” Königliden Eisenbahn Betriebs-Amt Moge® | 67 523,0 kg Sonderbumden des Artilleriedepots An ie Ea M O Berloo‘ung, Amortisation, Ahlen a I E, L Qiolen. B S Die Die getteb rie t ‘lte in A dd il bes SAGAT Tbaler defialtet, indessen age Sir, Hér, Siosat, Glaje: | 90150 ke gus" dey Vosinben des Artie | “Ge diente e s O gBerlos b E Meni mf f msn, 8 ee me de neh onng of: | 14 “Der Aft onsr ce bm Senfons fende | Dic Pegealcilian wi Chamoitwanren | theil das GeiGäft lebbafter aefiatei, i - r-, Tischler-, S “; ers : rort " "119605 59° . i en, | n ; schaft ist ni igt, 1 Ÿ im J: inen gr ; D Bee nebst Materialliesteutgee ium verkauft werden E E Weite Passiven jm Sueaiso” gesandie Tue [41042] E S i Unreibt begeht, wenn feine Unbekanntschaft L oa vas auf Voller ble der Aktien | wurden A L tat 17 D 6 A Bir S F R L a 00a er Ste mpfangsgebäudes und Güterraumes auf | r Montag, den 23. Oktober 1882, Inlande zahlbare Wechsel 6 396-000 Actien-Gesellshaft der Aathener Spiegel- : e B I ine Sa dia E Givil: | und Gasretorten , 77 000 Stü Ballonstopfen | Während des Jahres 1881 liefen bause Getele Griefftedt der Bahnftrecke Sanger- E Vormittags I uhr, i s manufaktur in Liquidation, auf grobes Verschulden, auf t u T Gi ils. die Aktiengesellschaft entgegenzustellen. U. 1. Civil- | und Gasretorten , misfion gart sollen zufammen S Wer E im diesseitigen Büreau, Lootsenstr. Nr. 62, an- | [41078] Wothen-Ueberficht : E das deutsche Reichsgericht zu Leipzig \huldbaren Irrthum zurückzuführen ist. U. I. Civils. 69. ' …, | geseßzt ist. d urch Entscheidung vom 17. rungen find auf rot. 12500 M verans{lagt. Die | 9e Em Bt 5 ; ; Sifnacen können auf dem Bureau der Königlichen | Postmäßig verschlossene Offerten, in welchen die

t\hen Handel8archiv“ sen. 1. Febr. d. Is. a. a. O. S. 69 1 220 000 kg Chamottmörtel, Chamotte- und Thon- | von Veracruz nah dem „Deutschen H

2 die Gülti 1, Slg. Entsch. Bd. 6 S. 17. | sen. 1. . d. Is. a. a. O. S.

G Februar 1882 die Gültig- R. G. 14. Dez. 188

Î it des Art. 7 des Statute

e i Baverischen Notenbank |kit des

Eisenbahn - Bau - Inspektion in Sangerhausen ein- Anerkennung der Verkaufsbedingungen auszusprechen

¿A : i in (darunter mehl, 9248 850 kg blauer und weißer Thon, | 249 Segelschiffe und 324 Dampfschiffe ein ( ist niht ein pro- nnactrages der Gesell- 2) Die Wechselverjährung i J haft anerkannt hat, werden diejenigen Inhaber von gesehen werden, von eben daher sind gegen Ein- | ist, sind mit der Aufschrift : 4 4 —om 23, September 1882, a sendung von 1,00 & au die Submissionsformulare „Submission auf irreguläres Blei

i deren | waren deutsche: 8 Segelschiffe und 12 Dampf- : : inri | 415 200 kg roher und gebrannter Schieferthon, dere iffe); es gingen während desselben Jahres aus: [ l i ; j; amb. Corr.) Der Kaufmann Johann Hinrich th ab Saarau ca. 360000 (4 reprä- | {iffe); es ging \chiffe (davon waren Ede a R Sue SIESE al B nt B gte PfE Be Gene e l a Ba | M Bla I E E E E x J f 5 ch CABLETE, i ( 1 ; G , , d L e . diesem Uet 7 eise Empsangnabine “der gemäß örtiben Rede ju bourtheilen, welches dos gesamm | natd New-York, gesandten Füeen mit He ‘einge: | Boriabres in demi unveciaderiee Me ae | den deu! den abten wel iufammen 17809 " bis zu dem vorgenannten Termin franco hierher ein- Activa, s Summen im Subre 1866 ausgegeben worden sind Obligationsverhältniß überhaupt beherrscbt. era Zeichenregister des Kreisgerihts in Altona einge- “ga e R A von Platten und Podesten in den | Reg.-Tonnen maßen, . kamen Ballast 1 aus Ever- versiegelt mk ee M beziehen, t brift verseller | zusenden. j : U aen 11S O0 | und die sib zu diefer Empfangnahme bis jeßt noch S pelt tion M e U tragene Shußmar ke angebracht zu haben. Cagers Bg zu Ober-Streit und Groß-Rosen rue e Cr E derselben liefen mit aue U Se d Diet Q, Bo | B, Bcfldgunnen egn, im esten | Went Haefenntbehe 322000 | lee Bons erfenten ‘Vatiec t Y um Sid, tee Bdlobligalion nade ü thma, teh, des con, hm. ogbraudie Seen oge | (Nrcia Strass), Sogradomalbay (eris Seid | Leo! mit enba dienen; 12 detclien Lesen. d i u na D, „Fn | Büreau zur Einsicht aus, auch können dieselben » # &lolen ander en E ihre Bons crfallenden Beträge mit je zeka Mark : «„BivUil], 1(, „an, 1 vorhanden, wenn die können, daß das von 19 ; nig) und Nifklasdorf (Kreis Strehlen 1 A tatistik vom Jahre 1881 liegt no Ret Sangerh fer Grhur in Sangerhausen A: | 0997 Geflattuna dee (Govilter bid Len Lombard-Forderungen: | ‘1402009 | L fte gegen Gesellichaft Heren Theodor Debit Surebalung „einer gowien Zal, oder Kult enn | gelep de-bühte Oandelomarte gewesen fel 1a all D Is a ot S I | 2 En vot 1 uli 1880 bis : werden, : : 1402, ureau- Ghef der Gesellschaft Herrn Theodor David, al : ; nah Ameri | Oen ht iefert 2400 qm Platten un , : ; 1. Juli i gereicht werden. Swinemünde, den 26. September 1882, aa 1,2560090 “plueabe & in Aachen in “T8gg 78 au nehmen, in, Gou 10. Sas bas a D Col. Nbsidt nicht Phabt und das Zeiten cus U Mette Stufen. Pioftecstcinen” 800 m game | 0 Sun L E, e 263004 kg im 5 tilleriedepot. S N acjen, den 23. September : 4) Auch für Nictfirgeshäfte ift das Scha- iht nicht gehabt ; il ilt. | Werkstücke; an Pflastersteinen 8. , f 172 475 Pesos (1 Pesos = r.), [40825] Bekanntmachung. Y Passiva Der Verwaltungsrath 4) Auch für Nichtfirgeschäfte ist da l achdem man ihm seine Bedeutung mitgetheilt. | V n in 1880; an Brubsteinen 19 700 ebm, | Werthe von : 131 387 i Li j - : q ; : inzip des Art. 357 Abs.3 H. G. B,, als | lafsen, n endi 5 die Markirung | 12 800 cbm in 1880; an ; - | Rohtaback 228 016 kg im Werthe von ¿Leeihung de Brod: und souraelederis pes U | Wochen Anoweire der f L us allgomeineren Redbigrundiägen folgend, angt | Die Enderstindinen erlbren, die Martirung | 1 titatlon bet rard Berlino ber acsgeitience Bil De SIE R T2NIO S E für die nacstehend aufgeführten Garnisonorte wer- Zettelbauken. A A in 643,000 Verschiedene Be?kanntnachungen. wenden. U. dess. Sen. a. a. O. kommen glei und schreibe sih das von der | fabrikation ( den daselbst die hierunter näher bezeichneten Sub- [41079] Stand S Epe “oli E O 64,309,000 Die Kreiswundarztstelle des Bie neu 5) Bei der sog. abstrakten Schadensberech- | vollkom "Din Bernbur fen 18 Drfcker ce fet? uhe Y fi 993,000 | tadt W/Pe. 2) Halle a. S,, , ch

i 3 381 Pesos, Mineralien 40 983 k i latten an Umfang gewonnen, | im Werthe von 3 i i | [so die Differenz zwischen dem be- | alten holländischen Markirung Mer a SUOE a un Serie 1 O tines R rere im Beribe “von 20000 Pesos, o Binfenstrob Ä bindlichkeiten . s , mit welcher ein jährliches Gehalt nung, "Preise Ma Ware zu Ea Marktpreise | anwalt ist dagegen s Dl H hol Abfes des | Lieser Brande in Deutschland) wurden ca. 50 000 136 18 Le im Werthe von 14706 Yesos, Hüute 9 der Badischen Banks | Die an eine Kündigungsfrist gebun- von 600 M aus der Staatskasse verbunden ist, ist E wird, ist für leßtere nur der Ab- | Marke nur in B angewendet habe und bean- | Ctr. S n Ÿ gehöre den, in | 759 594 kg im Werthe von 9624 Pesos Gelb: « Sondershausen, "“" H 4 am 23. September 1882. E e aas T agg an s den I Nen Baare S N runde bestimmend, an welchem L L O event. 3 Monate Gefängniß Gie in n S ee N Lg im erthe von 2000 cio nur für Fou- Activa. ie sonstigen Passiva : S 023, G Varl A em er g vie e E erden. Waare vom Käufer in Empfang genommen werden egen ihn. Das Landgericht erkennt, daß Hansen | Oesterrei Ci 30 000 Ctr. robe Blôde wurden | Vanille 696 kg im Werthe on 74 Pesos, Zuder 4 e eta “mllbacen Webseln C E ie thr ‘Meldun en ‘unt ‘Bei igung e 5A soll. Denn hier wird der Käufer beim Ausbleiben der ge R ean var das Zeichen zut einer geza Un wurden irc 29 000 Ltr. rohe Blôe wurden | Vanill (096 ks fm De t p * B Rudolstadt, „2 Metallbestnd 4 584 038/50 zahlbaren Wechseln . M 2,102,146. 28. | mir as tel oen, un 8 i rer Deug: Waare geschädigt. Der Preis des Ablieferungsortes {ütten Handelsmarke gemaht hätten, daß aber | außer eei % egeben. Hergestellt wurden vorzugs- 2786 kg im Werthe von 622 gesos, Cowenille Gera, 24, Reichskassenschei e E 5 785 Münthen, den 25. September 1882. ni}se, sowie eines kurzen Le enélaufs innen vier au durch den Marktpreis anderer benachbarter 9 ; llgemeinen Gebrau desselben | Desterreih, O , Kegelbahn- und | 5671 kg im Werthe von f i Sud, 2 : Nota ae Baoicón A 174800|— | Ae ar tenbank, L er Regierunga B t 23. Oktober Sul bestimmt und bewiesen werb. U, dess. Sen. S E A a (e ; sort fh Folge dessen weise Möbel 5 n Gr 2 pla tten Miner Bua don De U unte itl ne essau, 26. Wechselbestand ..,. ; 17 446 903/40 e Direktion. . . a: de D. s 4 A | Eggers von der gegen ihn erhobenen Ankla [ardb 1, Bribmoniments, Masa s : Ly aufgeführt: Bu, A E E L Up A “19 ee B B ; ; Es Ala a runoae an ändig Bua Vergehens gegen das Markenschußgesey fkosten- aaa \{lesis{en Marmorarten (blau, | Vanille 1659 kg im Werthe von Þ Swbönehedt O R L Ÿ 0 Sonrtlgs Activa j E E Y 1 890 986 92 E CAOE ea ank. soll baldigst wkerarFtstclle des Kreises nas ia S Hofbühne) wibórkén hat, darf ohne neue Er- | los frei. ib L Da v S Ne Le 1D; L T7 . . i î ( ne 30 ) e S sf gungen sind in den betreffenden Magistratsbureaus, —125 012 462 33 [41077] st cin Jahreëgehalt von 600 K aus Staatsfonds woselbst au die Abbaltung der Termine stattfinden Passîva.

E E N

1 Le N im Werthe von 13038 Pesos, Tari, Vau vis e (a-lmaaluna: Dad Rottaback 33 19 Le im og a 12 726 ee, : 1 s vot B u R E R S S ASES ° i (armor zur r ; 5 i erlhe von Celbt e Gelde in verre Bas vie Veraal: Aus dem Zahtesh ér ht Her Ha dels TANEs e erstreckte d “tut gan Deutfhland, Dee e clt 10473 kg Gn eell Lin ch is » j verden, C j) il : , ; ) , \ ; i Activa: Thierätgte werden deset ne eeedunden Ger e fia fer betreffenden Hofbühne in Pat und unter A Walden buta pro 1881. (Schluß) | Oesterreich, brach t autgefübeten Gründen, in be- | 9900 Pesos, Cigarren 4042 S0 PesE A wird, fowie in dem Bureau der unterzeichneten In- E Metallbe tand C D M 1,639,783. 51 A reichung ibrer Zeugnisse bebufs Uebertragung der in ihrer Leitung übernommen worden ist, U. 11, Civil- In den 12 Steinkohlenbergwerken des Bezirks wure den „\hon Maße auf Rußland. E „So sehr 7605 Pesos, f G Mr von 3819" eso8 tendantur zur Einficht ausgelegt. Grundcapial K 9 000 000/— | Reihskassensheine. . 2,120. , Rede stehenden Stelle binuen 6 Wochen bei mir sen, 13, Jan. d. Is. a. a. O. S. 28. den 2441 572 t (30 201 t mehr als im Jahre 1880) et, die im Laufe dieses Jahres ein- | 21743 kg im We W rthe von 2528 Pesos, ualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer- | Reservefonds L » | 1421 922 97 | Noten anderer Banken .. 142,500. , zu melden. Cöslin, den 21. September 1882, 7) Ein Bahnzug is im Betriebe, wenn ih er im Werthe von 15 538 241 M gefördert ; die Beleg- arte Zollmaßregel fich angenehm fühlbar | Korn L A kg im Werthe von 1772 Pelos: den aufgefordert, - ihre Offerten versiegelt „den be- | Umlaufende Noten #9118 266 400|— Gesammt-Kassenbestand 1,835,003. 515 | Der Negierungs - Präsident. In Vertretung : einer Zwischenstation anhält und Ee n I {aft belief sfich auf 10815 Köpfe, 785 mehr a p Midi so würde die heimishe Marmorwaaren-Jn- | Binsenstro 945 Pesos. Aus diesen Zahlen ist zu treffenden Magistraten einzureiben. Gs sind be- Täglich fällige Verbindlichkeiten | 624 442/80 | Giro-Conto b. d. Reichsbank 242,948. 67 , d’Hausfonville. geladen wird. U. 11, Civilsen. 20. Jan. d. Js. a. im Vorjahre, der Absaß auf 2306 189 t. ferftin dustrie do noch mehr gehoben werden können, wenn | Silber E die Ausfuhr von Landesprodukten, vor- der Fouratete e eden der Brod B A S Fs: Nu; ger ots dilariins 90 000|— G E 1rderungen . * e 12 D Sblieit der Schuldner mit dem Gläubiger | kohlen wurden nicht Des L im Bezirk die der Zoll von 3 Æ per 100 kg für e A erich gf Kaffee, Zucker und Korn, bedeutend mit her Bezeichtüng zu Versebeni Mlbnywogg derr jevipia O A AD 679 696156 Effecten R (s E Se 7l 2 Seitens des Herrn Ober-Präsidenten ist die An- HneA nenen Vertrag, durch welchen er Vermögens- S P B r ‘Dermsdorf bei Waldenburg, ift | eine angemessene Er A Gei iben, Produkte erheblich zugenommen, diejenige des Silbers I Vat „Submission wegen Lieferung von Brod s e n e 0 E 412/651. 16 lage ciner neuen der dritten Apotheke stüe dem Gläubiger zum Eigenthum N ELTTSIT, URY 1 A ) Jahres wieder angeblasen worden ; die | „Silesia“ hat für ihre Ne Preise, da die Kon- | heblich vermindert hat. Der Hauptar E - (Fourage) für die Garnison En 220202 Immobilien & Mobilien 300/000. | in der Stadt Justerburg mit der Maßgabe ge- Livntt er die dadurh auf Seiten des Gläubigers eue BoNge Gee ermöglichte, mit den besseren geperen KOa e Ba die Zündwaarenfabriken ver- | Kaffee, wird noch immer vorzugsweise nach den pro 188 , Die zum Incas80 gegebenen, noch nicht fälligen Passiva : : 4 nehmigt, daß dieje Apotheke entweder in der Deut- entstandene Schuld gegen dessen frühere Forderung nalt(en S6 \{ottisben Robeisensorten erfolgreich | kurrenz drückte. , Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den | leutscken Wechsel betragen 1993 192, 59, I e 16,607,000. „S | {en Straße oder in dem südli von derselben na auf, um ihn in betrügeriswer Absicht vorzugsweise | englis à 3 Kilogr g eg N Maigs ir O F eesonbs C C Dy 805,370. 80 , | dem Babnhofe zu belegenen Stadttheile errichtet 2 © Klogramm, pro Centner Hafer, pro Centner i U Heu, pro Centner Stroh, den Vor- und Zunamen, | [41039] Wothen-Uebersicht he" H

T i tirt, da der« D E äßigte auch | einigten Staaten von Amerika exportirt, Stit l e ‘isengießereien | lief das Jahr ziemlih günstig, doch ermäßigte Th e Preise als in Europa erzielt. Se u befriedigen, so ist der Vertrag mit dem Anfech{- | zu Four aean, Dos See Mt ie Pet dereien E dié Konkurrenz die Preise auf ein Minimum | felbe dort ns Preis s S Mitte 4,399,500, , aubt Qualifizirte Linda werden daher aufge- tungdgeses vom 21, Juli 1879 anfechtbar. U. | wird im Allg Sonstige, tägli ige Ver- ordert, ihre Gesuche um Ect eilung der betreffenden fowie den Wohnort des Submittenten enthalten. A „der bindlichkeiten , , 269,514. 50 Konzession biunen 6 Maßdeburg, den 19, September 1882. ttemberai E Königliche Jutendantur 4. Armec-Corps. Wür ub g sen Notenbank

; tikel, der Mz j i sowie | kaum einem Jahre ist ein neuer Ausfuhrartikel, inns. Die Möbel- und Bautischlerei sowie fgrtaudt, dessen Ervort na Eueova. idt bezeichnet. Der ämsay hat fi zum | des Gewinns. D iedigenden Geschäfts- | Roggen aufgetauct, H ünstiae H Die Abrdtfe des ommi}! tonsr s mit | Theil, geoen das Vorjahe verringert. Nur wenige | die Orgelsabuifation batten ur Rablenwarenfabrl- | namentli aber nas Deut Hand, sebr dnl: Kündi ist gebun- folgende Ser an mi einzureichen V e E D E Zweck haben; ent- | Anstalten haben ein lebhaftes Geschäft gema tz Jedos ation hat si etwas gebessert. Auch in Br per gh Brecci nit gebaut worden, und au An Kündigungsfrist gebun- und denselben folgende Schriftstücke „beizufügen: Dritten können cinen e des Kommäit- | wird aub von diesen angeführt, daß eine Ÿ für | und Fensterbes{lägen war lebhafterer Umsay. Die Las och is die Produktion desselben eine schr vom 23. September 1882, dene Verbindlichkeiten . 15,768,404. 24 , 1) einen vollständigen Lebenslauf, 2) die Zeugnisse weder erfolgen F bem Falle ‘bas Kommissionär | erböhung ihrer cite Ua eue E olz- und Metallstiftfabriken Lan regem Bigen u vg Während des Jahres 1881 kamen im —— [Creditoren G 5,420. 33 b i il q wäh er Lehbr- ir- en, el (ute S ; 1 « _e&LToßDem z Fi Î o M Königliche Eisenbahn-Direktion, Materialien- | Verbinvlihkeiten aus weiter E jahr "D die Arend als Ardihetn Dia He T den Dritten stipulirten Preise berech- | Kessel, ers F A daß die Eisenindustrie dur | Absaß. Der Spam aûnstiq Jewirkt, als das Hafen vpn M LILIERRS DNERLIS d See ureau. Die in den Werkstätten Berlin, Stolp E ‘begebenen, nah dem 23.Sep- Nachweis über die Beschäftigung und Führung na nen muß, oder für die eigene Rechnung des “ago: r Bri E eine Aufbefserung erfahren | Holzsiifte ect ep has deutschen Hafenpläyen wieder | mit einem Gehalt E t L Sud O Le i. Pom., Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Dir- r indie O E §5,974,456 96 | {ember fälligen Webseln 686,853, 88 erlangter Approbation. 5) einen Ausweis über das Kommissionärs, um ihn in den Stand zu seten, hat. Für eine weitere günstige Entwickelung dürfte dentlGTDEE während früher, der billigen Wasser- | 8 Dampfer, un Srl ns anwesend gewesenen sau, Königsberg i. Pr. und Ponarth angesammel- | Bestand an Reichskassens{einen s 1,500 -— Der Director: : 1 Vorbandensein der zur Errictung der Apotheke er- ibm vom Kommittenten ertheilte Aufträge durdEintritt als Bedingung anzusehen sein, daß aller Einfluß | gekauft wir en viel vom Auslande bezogen wurde. Nah Hafen von New - Dr ri: nad Bremen 20 ten alten Materialien und Metallabgänge, wie Nad- « anNoten anderer Banken ; 113,200/—- Ad. Nenken Dreier forderlihen Mittel. Gumbinuen den 23, Sep- als Selbstkontrahent auszuführen, in welhem Falle in geltend gemact wird, die Nacbarstaaten von | fracten weg d Holzwerkzeugen war lebhafte Schiffen „gingen zurü Frankrei 5 Swiffe von reifen, Flußstahl, Scienen, Schweißeisen, Gummi 2c. an Wen 17,998,190 95 : / Proc. tember 1882. Der Regieruugs-Präsident. er die Börsenpreise der betreffenden Tage in Rech- aon geaen gem der Schutzölle auf Metalle und N Seriébaues weniger. Der Umfang | Schiffe mit 292 A O E 4 Schiffe von 5046 t. sollen verkauft werden, Lizitationstermin am an Lombardforderungen. , | ‘716/300/— i i E nung seßen muß. U. I. Civilsen. 12. Nov. 1881 Masinen zurüchzubalten.“ Die Propakte E ais t aC0K Wr hat ih wohl etwas gehoben, BEe G nad Prei von 316 t, na Rükland 2. , i E ¿47 e k i u i : stärke terbrau : 2E aier Fine | na p Et j teCi ‘Bureau (Bled Ube eiden an sonstige Aktiven. , ; 880.490 S1 [40301] ä : Ls 10) Dur Gie cinmal vom Fo tur eer Cisen- und ber Zuderinbustrie guten Absaß, on fuß beni M mie O E fo cheint z Sai Ganzen alls 33 Fife mit cia Saa Materialiec Pet ONer o Le Pasaiva. : Flügel und Pianinos in allen Größen, au Os LarE Atsbluß mit Dritten "hee ats L ieR Leutbtgaöanstalten Pre 120 000) Le derselbe ein C iniges e e g Lag ou rge v “ebalt von 42408 6, 9 dente Shiffe ¿Mlieben # b ' E G d mi 1 b J ) 2 AS C é , E - G (28 I ( è sind, Verkaufsbedingungen sind in den obengenann- | Das Ou «M | 9,000,000 /|— A P M vi Birnb Ei N it ine A l Selbstkoatrahent ausführen wolle, ist er gebunden. 1 BUB S CU8 LOB) Scbweidniß 340 800 (325 542), | Schutzoll ace e sein Die massenhafte Ein- | am 1. Januar am Ben Le Ds E U eaen ken Werkstätten, sowie auf den Börsen der Städte | Der Reservefonds, 438,739/55 O M 1p in Polisander-, s{warzer L ¡rivaum-, Sichen-, Nuß-Fournitur, au eine Anzah Diese Erklärung gilt als erfolgt, sobald sie bebufs 201459 (184 947), Altwasser 194 676 | scheinlich ein {le ifanishen Fabrikats blieb | anwesend; von New-Orlean Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin Memel | Der Betrag der umlaufenden " , R T A älterer guter Instrumente empfiehlt ih r Abfindung abgegeben ist. Hat der Kommissio- | Hausdorf bm, Das trotz des Zolls immer billiger wer- | führung ordinären amer und Breslau ausgelegt und werden aufzerdem auf E l T n « 118,696,100|— 106 Be =CRICin Hof-Piano-Fabrik, Behreusir. 21. Ir die Ausführung des Auftrags ohne nähere Lene Petcolaum E E S ume eine {were portofreie Requisition und gegen Einsendung von | Die sonstigen tägli fälligen Ver- ® 9 Angabe angezeigt, und erklärt er später, er 60 „S franfirt übersandt. Bromberg, den 20. Sep- bindlichkeiten. . 83,838/80 bundenen Verbindlichkeiten . Submissions - Anzeige. Die Licferung

. ) [l N, allei nr Wee des aemcclfntin | Leba 016 Fefe ind Mals 1 043 094 Bustele i orzüglihkeit und Wohlfeilheit des amer zen N i I Konkurrenz, und wird das Gas, besonders in kleineren 18, insbesondere des Holzes, es ermög bilünde® iitibiis : B n Verbiallite d e Dee en Erklärun Y “Geht die Orien auer seltener von Privaten S: Vie lit, dort außerordentli billig zu produziren. In ¿In a (Prós. Andalusien in Spanien) im Jahre tember 1882, Materialien-Burcan, ie an eine Kündigungsfrist ge- 260 700! j R TEE y y u Ae asirung, der erüen S B G, A D orzellanfabrifen batten besseren Absaß, aber, in lid po au Papierfabrifation if eine Besserung p uelva (Pros, Andalusien in Spanien) im Zahre , 07 0 1 E 1 o urz U E , , ‘on ur , G 5 s en L NTErIS Ei y von | Die sonftigen Paf ent * e | 692,505/76 bei ales Lentiéen Postanfiatten | bei a ‘deutsden Poltarfialten. Tontrahirt, so liegt hierin nur cine tien, daß On r rüdsitlid bltes Branche nit verkannt | im Vergleich zu 30/30 gu enen Reibhölzern für die ‘Fenn | Eventuelle ablbaren Wett, e weiterbegebenen, pen grun abonnirt man bei sämmt- | In Berlin abonnirt man bef, um» Cn Ter Tint Erde „se des Marine-Elablifsements ‘bei Ellerbeck soll am| y S 1 CARRG lien Zeitungs-Spediteuren und bei der | lichen Zeitungs-Spedi 14, Oftaber d. Z., Mittags 12 Uhr, im Wege Gl A R Submission * vergeben werden. Neflektanten Br aunschWeigische Bank.

0 illi Mark gegen in 1880 63000 t (also i ih auf derselben Höhe, der | 5 Millionen sionär hat im Falle des Bestreitens die Ricbtig- | werden, daß die neue Zollgesetgebung ihre guten | Die Produktion hielk sich teuren und bei der missionâr hat im Falle Administration, Zimmerstr. 48, bei tägli | Administration, wollen ihre desfallsige und mit der Aufscrift : Stand v

om 23. September 1882, „Submission auf Lieferung eichener Reib- [41104] Activa. hölzer“ versehene Offerte bis zu dem vorange- | Metallbestand , , , A 506,053, 80, gebenen Termine der unterzeihneten Kommission Reichskassenscheine , , w 21,120, —, vers{lossen und portofrei einsenden. Die bezüglicen Noten anderer Banken . , 169,200, —, Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur Wechsel-Bestand . , . T 7,375,806, 10. zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portv- Lombard-Forderungen __W 1,830,270, —, freie Einsenèung der Copialien mit 0,50 A werden | Effecten-Bestand , , A _, —, dicfelben auch per Post ausgehändiat, Kiel, den Sonstige Actina 7,645,764. 45. 22. September 1882, Kaiserliche Marinc-Hafen- Passiva,. bau-Kommission, E 10,500,000, —— Reservefonds P ea 351,805, (h. Die Bahnhofs Restau Cöln (rechts3rhci- | U L

H P iei

E ti O E R

nenten

Nummern

881 21 000 t); ausgeführt wurden in s edrückten Preisen zu erzielen. | Zunahme in 18 Werthe von ca. 45 Millionen Mark treiten ; Ñ 5 ie Fabrikation gegossener Spiegel- | Absay war lla, seh ebung hat einen wesentlichen | 1881 482 000t im lso Abnahme in 1881 Spedit d bei d : ‘thei beweisen; ist sie richtig, | Früchte trägt. Die Fa Spiegel- | Die neue Zollgeseß Bezirks nit | gegen in 1880 553 000 t (also A ) æ maliger Zustellung frei ins Haus für | 1 maliger Zuslellang et ind Gánd ile fo muß fie der Komuitlent, anerkennen, L Ls ird T eal ‘p Dber-Salibrunn während a ZEA u B Rel t Cie 3000 t). Die Zunahme der Einfuhr mehr f F "T0 S i "Tore Monat. iti Auftrag nit ausgeführt. Dur li wieder vollständig entwickelt, | a » Qukras 1876 an, verbunden mit | ca. d aus der Weniger« Mk. 1,50 per Monat. | Mk. 1 per Monat. G Jo M der ist die Möglichkeit ausgeschlossen, | Jahres 1881 so ziem inzige in jener Gegend, | gecigneter Jahrgänge von 1876 an, wendung nicht | Die Abnahme der Ausfuhr entstand au thuvfee 2 mal tägli (wöwentlich 13 mal) | 1 mal täglih (wöcentlich 7 mal) y die erfte al ncnein E, als eer Erna des And - Rel IS üen Mar d Vergrößerung u TIEen, dem. erhöhten Zol, sondern fümmilicer deuten ausfubr on Ao ee R gg Sg gem fee f i tritts als Selbstkontrabent aufzufa} N Umfange betrieben werden . e bedeutend vermebrt. e se Ú Weia um 2000 t zu- „Neueste Nachrichten“ Tages:Nachrichten-- tägli S A O R IE Der Umfang, ded Ade her Farriate Las | B S e n eilen Cingangszolles auf genommen. Be den für Deut land Hestimmien mit der feuilletonistisch-humoristishen Unter- I 09 s sen, 10, Dez, Mi deste des Schadensersaßansprubes dem der Produktion so E Deutschland bis in | ausländische Tabacke zu enommen iet im Jahre | Erzen ist zu bemerken, daß außer den F in vier haltungsbeilage | mit dem Sonntags erscheinenden Unter- 21) D erfa i ann der Käufer die Diffe- D gebiet ist rer E für manche Sorten | Umstand, daß im deutschen Zo S iades wurden vers{ifften 14 000 t Kupfererz 1100 881 6A t Das Neue Sonntagsblatt.“ | haltungsblatt, wegen ZGtersültung ll Marktpreis fordern, welche | seine entferntesten Theile ; j cht- und | 1879/80 nur 28 000 000 00 00D Der | und 800 t Mangan, im Jahre 1 | renz zwishen Kauf- und Marktpre ved Vero das Ausland, je nahdem es die Fra : 1880/81 jedod 52000000 kg. t Cementkupfer und 2800 t Man- Biide Zeitungen, unter gleicher Redaction stehend, beriten e E LAR E i Dle Nafcist if dobei er Zollverhältni e gestie eve n L E Tabaabendel und die E R A ake Ei verscbifft wurden, welche sämmt- . itungen, unte Redc nd, b r i n G 6 absolut unparteiisch, Nadtheil des Käufers von keinem Einfluß, U. | kate wird hoffen bel- | tion hatten aber ein ebenso enige f pcompt und vollständiq über alle wesentlihen Vorgänge auf den Gebieten der Politik, des 8 b Handels, der Judustrie, der Gewerbe, der Kun

hinzutretenden Abon erscheinenden

uartal neu September

von jeßt ab im

E E E E n E A Se e L:

iko j C E Ep en faveiries. )eitttr a0 6 sti Wi -aB 0A wee itciit rb etiide fige: 1558 eqeviszeeeageiretieee elite Mttbwenorn-w G n std iem a anti L

mlaufende Noten d T 1,862,200. nifch). Die Bahnhofs-Restauration der rheini- | Sonstigs täglich fällige Ver- {en Stc.iion Herdecke ne st zugehörigem großen

bindlichkeiten . , 60 3,312,325, Konzertsaal neben dem Stationsgebäude und offener | An eine Kündigungsfrist ge- Halle in den Anlagen foll vom 1. November 1882 bundene Verbindlichkeiten . 1,261,100. ab“ anderweitig vervactet werden. Die näheren Be- Sonstige Passiva . ,, s 166,507, dirgungen liegen auf der Station Herdecke sowie in unferem Amtsgebäude bier, Holländische Straße 2, | Eventnelle Verbindlichkeiten zur Einsicht offen und können gegen Einsendung von aus weiter begebenen, im In- 50 Kopialien von hier be ogen werden.

Reflek- lande zahlbaren Wechseln , M 402151, 10 tanten wollen ihre Offerten bis zum 14. Oktober

Q

Kratis und franco,

in der Rhein runnenversen- i für die deutschen Werkc . a. O. S. 58, y estimmt waren. st und Wissenschaft, außerdem tragen T N R dO N U H. G. B. enthaltenen | gische und maßen fer d dar Brauns i E dieselben dem Unterhaltungsbedürfniß durch \pannende Romane, (und zwar die „Neueste f leb- | {en und hat die des Vorjahrs wiederum überstiegen. rig em B E La Lai von Nathrichten“’ sowobl in der Morgen- als au in der Abend-Ausgabe), sowie dur ein ldenbura) waren im Allgemeinen etwas le ch die Saison-Frequenz an Kurgästen und gemel- g E ware Schiffe von en Hasen S reihhaltiges Feuilleton und eine Fülle localer und vermischter 9 Spediteur wählt oder bezeihnet, ob er mit diesen {u ed Pirhes die Preise äußerst gedrückt. | Auch die d mea war eine höhere als pro 1880 Pueve ge lid 454 chiffe von 289 vorragender Weise Rechnung; der nah officiellen ‘Festsezungen bearbeitete Courszettel ersonen im eigenen Samen oder in dem des aiter, | ich in Folge der Erhöhung des Eingangs- | detem fert ih auf zusammen 4173 Personen, Ver- | Tonnen, näm d 149 von 35

den Notirungen allex an der Berliner Börse gehandelten Effecten. U, A Ferlone für cigene oder des leßteren Rechbnung ab- | Wenn ic brik in der Lage war, 29 000 Bund | und beziffert i ñ 16 484 M Kuh-, Ziegen-, Schaf- | Reg.-Tonnen un

, Zeitungen au die Berichte der Getreidebörsen, Marktberichte über hließt. U. 1. Civisen. 2, Nov. 1881 a. a. O. E U 0 Bund im Vorjahre abzusehen, di rb Eselinnenmilch Bäder wurden zusammen 3694 ge- Tonne ene "und 6 Metalle, Kohlen, Hopfen und andere landwirthschaftliche Producte, ferner die voll- Q 60. ie vorher | konnten die seitherigen Anlagen immer n t B eikur genossen 87 Personen. Die Bau- war, R RRE L Segel ständigen Listen der preußischen sähfishen und anderer Lotterien ; in ibrem Briefkasten 13) Im Konkurse ift unwirksam die e v m vollständig in Betrieb gebraht werden; dies hat thätigk war eine etwas regere, so daß die Löhne eute tdeutsbe

steben beide Zeitungen ihren Abonnenten mit Rath und Auskunft auf den verschiedensten vom Gemeinschuldner periragemäßn einem l aber mehr scinen Grund in der Ueberproduktion, Ba diderkt au educlara rten eine, wenn | Balla el Dao

b A, bieckee dei K Hf o R a, September 1882. Gebieten zur Seite, j Gläubiger E S Lis wee durch den grofen Betrieb M A en I au ge, Aufbesserung erfuhren. Im Detail- 1 land 10Schiffe o Je er cinreiden. Dort e 21. Sep- Die ektion. E E i on- g en un E tember 1882. Königliches Eisenbahn-Betrictd, Bewig. StübeL [4000 fte e Mea der Ma T N zunächst g das alte Vermögen des Schuldners | Jahrzehnt entstandenen Us

0 gewinnen, da der eta ingangszos Mack es da ae ahe (wesen mae. r R ma dee Mepsaeber sendung“, it es gleiGgliltig, ob La C gerina e Le A Fabi ri Badeverwal ng in Salzbrunn betrug 257 932 Fla- | Stadt und der d fäufer oder Käufer den Frachtführer oder elglasfa achrichten in her- , der Verkäuf ql

Die für das kommente

erhalten die