1882 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[41320] Desfentlthe Zustellnn uste : 5 i j - ] [41276] Bekanntmahung. [41255] Bekanntmachung. ung. 41238 ; 8. Dezember und 15. Dezember 1875, Antrag- zu Habmühlen, hiesigen Bezirks, belegene Dampf ela! l i : Ÿ Die K#blersehefrau Margaretha Barbara Ben zugelafsene Kaufmann [ Nen tebende Tetanntmahung steller Grundbesißer Adolph Koscborrek in Srians [41S efentliche ustellung uud Ladung. m Wassermühle nebst Zubehörungen, namentlichß | Es wird hiermit öffentlich bekannt gemabt, daß d In per Ausgevatosave dies File A f edt“anwalt fa b R Luther zu ver- | 1) das Hypothekendokument über die Witkowo | walde, vertceten durch den Rechtsanwalt Guttfeld Sachen des Den preußisben Steuer- und | den folgenden unter Artikelnummer 20 der Grund- | der angeblich abhanden gekommene, am 30. Dezem- M sind dem d E E deer ins Dia oren Ehemann, den Köbler Friedri Wilbelm | trete. durch den Rechtsanwalt Dr. - daselbft, Dorf Nr. 2, Abtheilung 111. Nr. 31 für den | in Ortelsburg, Stempelfiskus, Kassationsklägers, wider den früher steuermutterrolle von Hahmühlen zur Größe von | ber 1880 von dem Comtoir der Neibs-Hauptbank ansen und u E s ie L E gelie, naddem e bfenlite Ausorteren ‘ee | 10h seten feine Gras Peuline, ge Des srilet | Kurimera "Ju Brf L Me, A für d De: 4 de® biefigen Grundbe Mrfilvcer ehn: [F in Uer, dende, in Franffutt a. M. wobnbaft | inogesammt 1 ta 78 a 01 qu febicbeces Gear fielite Depositalithein Ne 7693 ter cine eee | Liemen hre Anspricbe und Recbte an den auf dern : : ur fin ztg, jeßt unbekannten Aufen en dur notarielle Cession vom 24. März und 14. | Nr. es hiesigen Grundbuchs gebildeten Ur unde s ier Louis Klewiß, Kafsationsbeklagten, | stücken: i ; Ee y E R BEE : : ; Lai R N Rückkehr erfolglos geblieben ift, eine Klage auf Ebe- | b5sliher Verlassung, mit dem Antrage, die ‘wwijiben April 1874 auf Ves, Fersen Michaelis Cobn | über 96 Thlr. zu 59/) verzinsliche väterliche Erb- gewesene Meh Bussenius bierfelbst als Vertreter 1) Kartenbl. 2, Parz. 83, Hausgarten im Dorfe, | {lossene, mit der Aufschrift „C. L. For" versehene Michael Krause auf Ses E P er ep vom 10. Feidung eingereiht und dieselbe auf böslihe Ver- den Parteien bestehende Ebe zu \{eiden, und ladet zu Gnefen übergegangene Forderung von 50 Tha- | gelder des Wilhelm Czerulla, bestehend aus der Les Fafsationsklägers, um Kassation eines Urtheils | 2 L Su 84, Hofraum im Dorfe, | Kiste, welche von dem Dber-Steuer-Controleur C. November und 15, Dee er einge c are zu fung gestüßt. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des lern nebst 6 9/6 Zinsen und 10 Thalern Kosten- | Ausfertigung des Erbrezesses de confr. 13, Novem- des Könialich preußiscben Oberlandesgerihts zu Cöln | 3 Ï 2 e 85, Wiese im Dorfe, L. Fuhr, Invalidenstr. E der Neichébank zu Ber- | 59/9 verzinslichen Erbege Jn s fünf un reißia Die Klägerin beantragt zu erkennen: Retsstreits vor die erste Civilkammer des önig- paus{sat, ber 1848, der Verhandlung vom 28. April 1853, p 17. Februar 1882 nagesubt und Verleßung 4 9 ( 128, Wiese im Südhofe, | lin zur Aufbewahrung ü ergeben, dur Urtel des | Thalern vorbehalten; alle übrigen Personen E Die zwischen den Streitstheilen bestehende lihen Landgerichts zu Leipzig auf das Hypothekendokument über die Starawies | dem Eintragungsvermerk vom 10. Juni 1853 und der Art. 1319 Saß 1, 544, 578, 587, 1002, 1033|) - « | 129, desgleichen, unterzeineten Gerichts vom heutigen Tage für kraft- | ibren etwaigen Ansprüchen und Rechten an die be- Ghe wird dem Bande nach getrennt, der Be- | den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Mr, Nr. 4 a., Abtbeilung I1I. Nr. 25 und Starawiecs | dem Hypothekenfchein von demsfelben Tage, An- Bürgerlichen Gesetzbuchs und Verstoß nach Art. 7 | zwanasweise in dem auf los erklärt worden ist. Î L ¿cidnete Post auge Eee 1889 9 klagte wird für den allein s{uldigen Theil | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Nr. 4 b., otel TIT. Nr. 10 für die Ge- | tragsteller Wirth Adam Krupka in Friedrihshoff, des Organisationsgescßes vom 20. April 1810, sowie Mittwoch, den 15. November d. Js,, Berlin, den 26. September E Ohlau, den 20. September 188 A erahtet und in die geseßliche Ehescheidungs- | ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. \{chwister Const ffffl, Adalbert, Valentin, Jo- | 3) der zur Post Jeromin Nr. 6 Abth. TI1. Nr. 1 Verletzung der Art. 913, 917, 920, 921, 928, 930, Morgens 10 Uhr, e Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 54. Königliches Amtsgericht. firast, ome in die Kosten des Verfahrens „Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird bannes und Joseph Wachowski eingetragenen | des hiesigen Grundbuchs gebildeten Urkunde über 1094 Bürgerlichen Geseßbuhs und des §8. 9a. des | dabier anstehenden Termine öffentli meistbietend P GAGD E ¡i G6 tze: E Es verurtheilt. dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Muttererbtheile von 410 Thalern nebst 5 %/ | 8 Thaler 18 Groschen zu 6% verzinsliches väterlihes Stempelgeseßes vom 7. März 1822 gerügt. verkauft werden, wozu solvente Kauflustige mit dem [41275] , Bekanutmachung. 22 [41309] m Namen des Königs! Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Leipzig, den 26. September 1882. Zinsen und das Recht der Constantia Wa- | Erbtheil der Anna Dorothea Ret welche Auf Antrag des genannten Sachwalters wird dies | Bemerken eingeladen werden, daß die Dampf- und Es wird hiermit zur öffentliben Kenntniß ge- n ber artin Micalskishen Aufgebots\abe rmin auf Z Dölling, f chowska auf Empfang einer Kub im Werth | Urkunde zuglei über das glei bhoke väterliche Erb- dem Kassationsbeklagten, dessen gegenwärtiger Auf- | Wassermüßle 4 Mablgänge nach amerikanischem | bracht, daß durch Urtheil des Königlichen Amts- (V. P. 48/81) erkennt bas Königlibe Amtsgerict Donuerstag, den 21. Dezember 1882, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 20 Thalern und Betten im Werthe von | theil der Louise Ret und über 7 Thlr. 18 Groschen enthaltsort unbekannt ift, biermit öffentlih bekannt | System neuester Konstruktion und cine Leistungs- | gerichts T, vom 22. September 1882 die auf den L “horn bie Mek Amtsrichter Kah für Recht : Ï : Vormittags 39 Uhr, S e EARESE E e 15 Thalern, fowie, auf Hoczeitsausrihtung, väterliches Erbtheil des Bartel Reß gebildet ist, S emacht und wird derselbe geladen, binnen der geseh- | fähigkeit von 300 Centner Weizen pro Tag bat und | Namen der Frau Hauptmann Theiß, verwittwet ge- 1) der Nachlaß des am 14 Februar 1878 zu m Sigungsfaale der Civilkammer des Kgl. Land- | [41256] Oeffentliche Zustellung. werden für kraftlos erklärt. bestehend aus der Ausfertigung des am 18. Mat lichen Frist von drei Monaten vor dem Zweiten | daß außer dem Hauptmüblengebäude, in welchem | wesenen Dorothea Lange, geb. Kraehnke, zu Berlin Moder verstorbenen Arbeiters Martin Michaléti geridts Ansbach angeseßt, wozu die Klägerin den In Ehesachen der Handarbeiterin Henriette Gnesen, den 23, September 1882. 1819 aufgenommen und am 11, Oktober 1819 be- Civilsenat des Reichsgerichts zu erschcinen, einen bei | auß Comptoir und eine Wohnung von 6 Wohn- | lautenden, von dem Comtoir der Reichshauptbank für wird der Stadtgemeinde Thorn ‘zugesprochen oi E der [af L R E einen bei | Wilhelmine Nitki, „geb. Sprößig, Ua, Klä- | Königliches Amtsgeriht. stätigten Inventars, dem Eintragungsvermerk vom diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu | räumen und Zubehör sid befinden, ein Lagerhaus, | Werthpapiere zu Berlin unker dem 4. November Gub eciie Bie E nnten Erben mit ihren elem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerin, aegen den Cigarrenarbeiter Wilhelm August 22. Juni 1820 und dem Hypothekenrekognitions- bestellen und auf das Kaffationsgesuh zu erwidern. | ein Kcsselhaus und cin Mascinenhaus vorhanden | 1881 ausoestellten Depotscheine Nr. 182055, Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß aus-

Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der | Emil Nihki, genannt Busth, aus Döbeln, ; i i Fäge x Í "übri i i - | 182056, 182 058, 182059 für feaftlos crklärt öffentlichen Zustelluna, welbe due ch un 2 btliben | Vi fnartbot tent unte H a Aufentlals e [41251] sein von demselben Zage, Antragsteller Käthner Leipzig, den 26. September 1882. sind, "übrigens weitere Auskunft, insbesondere hin für ft aesblofsen.

N; : Adam Leißner in Bialigrond; Der Gerichts\chreiber sichtlich der Verkaufsbedingungen, von dem Konkurs- | worden sind. ! L / Beschluß vom 21. Septbr. d. Js. bewilligt w de, | klagten, ist i In Zwangsvollstreckungssachen des ofbesißers 2 j; A: ; : 148 « / It mt 2. September 1882. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens find aus ice bena gemacht. E ne mündlichen, ice p, rtlemung, der Hein Köpcke zu Hollern, Gläubigers, is die Vor- II : des Zweiten Civilsenats des Neichs8gerichts : verwalter ertheilt wird. Berlin, den 22. September 1882 dem Mathe Les zt enten

In N 2D \ x ( der nabezeichneten angeblich getilaten Poften: Stäge, Gleichzeitig werden Alle, welche an den qu. Im- sz l Beyer, : Ansbach, am 23. September 1882. den 2. mundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. ; i : t O ret Nen, : t 8 des Königliche: sgerits I. Von Nechts Wegen. Gerichts\hreiberei des Königlichen Landgerichts. ‘Vormitiags 9 Uhr, Kötbners Diedrich Holst zu Campe, Schuldnerin, | ,„¿), der Post Olschienen Nr. 12 Abth. 111. Nr, 4 Obersekretär. mobilien Cigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fidei- | Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerit

T1 T ; 9 = A f: y hiesigen Grundbuchs über 10 Tblr. 920 Sgr. retten tren fommissarishe, Pfand- und andere dingliche Rechte, Abtheilung 55. f

E é e 2 das O raa T aier des Königlichen Land- Dai L S O e n aeN 3 Pf. Muttererbtheil der Louise Basteck aus denr [41301] Oeffentliche Zustellung. i insbefondere au Servituten und Realberechtigungen S R E [41277] Im Namen des Königs! i : gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter Versteigerung der der Schuldnezg Höri Erbrezeß de confr. den 20. Juli 1828, wozu ein Der Fabrikbesißer Julius Rütgers in Berlin W., | zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte | [41278] „Bekanntmachung. j i Auf den Antrag des Einsassen Valentin Ziolkowski

geladen wird. gerung 9 gr geJortaen, zu | Dokument mit der Ausfertigung des genannten Bendlerstr. 9, vertreten durch die Rechtsanwälte, | in dem obigen Termine unter Vorlegung der betr, Ur- | Dur Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo aus Zaborowo erkennt das Königliche Amtsgericht

[41309 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieg | Campe unter der Hausnummer 2 belegenen Köthner- Rezesses, demHypothekenrekognitions\chcin vom9.Oktos Justiz-Rath Kelb und Dr. jur, Kelch zu Potsdam, | kunden anzumelden, unter dem Verwarnen daß im | beutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten der zu Strasburg durch den Amtsrichter Ebhardt für Die Curatel über das uneheliche Kind der Dien t- | bekannt gemacht. | stelle, bezw. zur Anmeldung dinglicher Rechte an | p C thn vermerk vo; j Justiz-Rath E ¿far | [ Recbt i erhältnisse | Hypothekenyost von 400 Thalern Kaufgeld, einge- t: magd Anna Margaretha Neumeister von Rauscher Leipzig, den 26, September 1882. derselben auf den 17. November d. J. vor dem | k 1828, dem Eintragungêvermerk von demselben Tlagt gegen den Straßenbabhnbauunternehmer Oskar | Nichtanmeldungsfalle das Ret im Verhältnisse | Hypothekenp Rech

: : ÊL "10 j ; ; ; Tage und dem Löschungsvermerk vom 12. ili (in Fi lih & Comp.), früher zu Pots- | zum neuen Erwerber verloren geht. tragen für die Johann und Anna Schermurnies- Die Geschwister Shmitker, Namens Henriette, berg, Namens „Anna Margaretha", vertreten durch | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts : Seen Gerichte anberaumte Termin wieder 1854 gebildet, 4e Sne0Ti verloren E E R Noue Ponigfte Ne 20 wohnhaft desse ibe ; Springe, den 20. Swlewbte 1882. {hen Gheleute zu Romeyken in Abth. 3 Nr. 1 des Elisabeth, Adolf, Gustav, Sophie, Amalie, den Vormund Johann Regus, Maurer von Rau- Dölling. Et Us 92. September 1889 Antragsteller Wirth Samuel Basteck in Olschienen, Aufenthalt unbekannt ist, wegen 231,25 4 rüdstän- Königliches Amtsgericht. Bauerguts Romeyken Nr. 3 aus dem Kaufvertrage Adolfine, Mathilde, Ludwig, Stefan, desgleichen \{enberg, und die oben genannte Dienstmagd Anna |- at Fs iglihes Ar aen t] 2) der Post Schoendamerau Nr. 7 Abth. 111. diger Miethsforderung aus der Zeit vom 1. April gez. Engelhardt. vom 1. Februar 1833 mit ihren Ansprüchen auf die deren unbekannte Rechtsnachfolger. werden mit Margaretha Neumeister haben [41252] Oeffentliche Zustellung. O k Zw E, f Nr. 4 des hiesigen Grundbuchs über 40 Thlr. Ab- : 1879 bis 1. April 1880, nach dem Vertrage vom Beglaubigt : Post ausgeslofsen._ : ihren Ansprüchen auf die für erstere im Grund-

A7 i In Sachen der Frau Grüling, Charlotte Frie- : N findung des Johann Trzaska aus dem den 17. Okto- 1, Mai 1879, mit dem Antrage: Tubbe, Sekretär, , Stallupocuen, 22. September 1882, buche für Zaborowo Nr. 8 Abtheilung 11. Konrad Stark, Bierbrauereigehülfen von Maila, | derike, geb. Scütke, hier, vertreten durch den | ber 1823 bestätigten Auseinanderseßzungsrezesse, wozu „den Beklagten zu verurtheilen, 231,25 ( nebst Gerihtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Nr. 6 aus dem Rezeß vom 20. Februar 1861 nun unbekannten Aufenthalts, , | Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, gegen deren | [41240] ein Dokument mit der Ausfertigung des genannten 59/0 Zinsen seit 1. April 1880 an den Kläger T L eingetragenen, zu 5 Prozent verzinsliben Vater- wegen Anerkennung der Vatershaft und Ali- Chemann, Arbeiter August Grüling, früher gleih- Verkündet am 20. September 1882. Rezesses, dem Hypothekenrekognitionsschein und Ein- zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voll- [41300] Grund iuds-A bot L201) „Bekanntmachung, ; erbtheile von je 11 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., welche mentationsleistung falls hier, jeßt dem Aufenthalte nach unbekannt, gez. Franke, Gerihts\{reiber i. V. tragungévermerk vom 4. Dezember 1823 gebildet, streckbar zu erklären,“ run stü f uf evor, Durch Urtheil des unkerzeichneten Gerichts vom bei Abschreibung einer Parzelle dieses Grund- Klage erhoben und den Antrag gestelt : wegen Ghesheidung, wird der Beklagte zur münd: m Namen des Königs! aber angeblih verloren gegangen ist, Antragsteller: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | Nacdem der Gutsbesißer August Robert Matthes | heutigen Tage sind die Rechtônachfolger des ver- sttücks auf Zaborowo 73 zur Mithaft über- Das Königl. Amtsgericht Hoecstadt a. A. wolle lien Verhandlung über die ihm bereits zugestellte | Auf den Antrag des Bâätckermeisters Hermann | Wirth Jacob Majewski in Gr. Swoendamerau, ver- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | zu Neu-Ulm, vertreten dur den Rechtsanwalt | storbenen Jurgis Steppat mit ihren Ansprüchen tragen find, aus]prechen : i On Ghescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des | Jalius Jaenicken zu Bärwalde N. M. erkennt das | treten durch den Rec{tsanwalt Guttfeld in Ortels- gericht zu Potsdam, Abth. TV. b. auf Dr. Poeppel, als Besißer des Grundstücks Driesen auf die im Grundbuche des dem David Reschat ge- ausgeschlossen. Konrad Stark, Bierbrauereigehülfe von Königlichen Landgerichts 1, zu Berlin auf Königliche Amtsgericht zu Bärwalde N. M,, durch | burg, den 20. November 1882, Vormittags 10 Uhr. | C. 29, Wiese von 8 Morgen 1141 Qu.-Ruthen, als | hörigen Bauergutes Schilleningken Nr. 1 Abth. 3 | Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- 1) di art sei huldig: / den 19. Dezember 1882, Vormittags 102 Uhr, | den Amtsrichter Sanderskleben, da der Antragsteller 3) der Post Bachrenbruchß Nr. 10 Abth. T. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diejer | dessen Eigenthümer Carl Friedrih Matthes im | Nr. 5 aus dem Crbrezesse vom 28. Juli 1837 ein- stellern zur Last. ) die Vaterschaft zu dem von der Dienstmagd | mit der Aufforderung geladen, einen bei dem | den Verlust der nastehend bezeichneten Urkunde | Nr. 1 über 85 Thlr. zu 6 %/ verzinslide Forderung Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundbuche verzeichnet steht, das öffentliche Aufgebot | getragene Erbtheilsforderung von 30 Thalern aus- | Verkündet Strasburg, den 11. September 1882. una a Neumeister von Rauschen- | gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, | und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub- | der Johann Pusichashen Erben aus der Correal- Potsdam, den 22. September 1882. des vorbezeichneten Wiesengrundstücks beantragt hat, ges{lofsen. Königliches Amtsgericht. ders A E 1882 geborenen, auf die | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies | haft gemacht hat; da das Aufgebot na den geseß- | obligation vom 11. Juni 1823, wozu ein Dokument: Maitey, ergeht an alle Diejenigen, welhe Eigenthums- Stallupoenen, 22. September 1882, E A nna Margaretha getauften Kinde | bekannt gemacht. lihen Bestimmungen zulässig ist; da das Aufgebot | mit der Ausfertigung dieser Obligation, dem Ein- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ansprüdbe an das Grundstück zu haben vermeinen, Königliches Amtsgericht. N wes Ali bese N Lem Kinde das geseßlich Berlin, den 21. September 1882. durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie dur | tragungsvermerk und dem Öypothekenrekognitions- N S die Aufforderung, solche spätestens in dem auf C [41308] Jm ugo L onigs! Ns A rl n einzuräumen, : | Buchwald, Einrückung in das Regtierungs-Amtsblatt zu Frank- | schein vom 17. Juni 1823 gebildet, aber angebli Y [41303] Oeffentliche Zustellung. den 1, Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, [41293] Bekanutmachung. ; d das Auf ¿u ias Ln talmassen 6, 15/81 derse A u ieses Kind einen jährlichen, Gerihts\chreiber des Königlichen Landgerichts L, | furt a. O. und das Värwalder Wotenblatt bekannt | verloren gegangen ift, Antragsteller Wirth Der Kaufmann Louis Kaliscer zu Thorn, ver- | an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an- | Dur Urtheil des Königliben Amtsgerichis 1, | betreffend das Au Mich Ao) s T E 2 o A n hr en en voraus zu entrich- Civilkammer 13. gemact ist; da weder in dem Aufgebotstermine vom Christian Bednarz in Bachrenbruc, treten dur den Justiz-Rath Scheda zu Thorn als | zumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht | hier vom heutigen Tage sind die Rectsna&folger | erkennt das ALnE ie m I E E n sburg en G Gen : ay eitrag von vierzig Mark 20. September 1882, noch seitdem Necbte Dritter | 4) der Post Jeromin Nr. 6 Abth. 111. Nr. 1 Prozeßbevollmäctigten, klagt im Wechselprozeß gegen | rechtzeitiger Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen auf | des Bäckermeisters Ferdinand Lemke mit ihren An- | durch Tr T2 gri | q Aren v Ee g vate h rüdgelegtem 14. Bebendjabee, chie io ‘Zie | [4125] Oeffentliche Zustellung. feler Grlaß des co lur heils bdateee Wu | er Str S rose. uud beaw. 8 Thir Beomberger Wart, wobnbaft, leg? Ndtia unf | tengteer als Eigensldnee Lil ktn i Ganze: | (drin nd Noten quf, eine deb det Grundstit | E teben unbefagnten Belbriligten befteten Le , F Die zum Armenre{te zugelassene ener Sriaß des Aus\c{lußurtheils beantragt hat: Sroschen väterlibe Erbtheile des Bartel und ‘omberger Vorstadt, wohnhaft, jeßt flüchtig und | tragsteller als igenthUmer desselben im Grundbuche | des Rentiers ert Möller Ban . Bla \ ! E . wie Dvog sih dieses Kind wegen Mangels der geistigen Gacinin: zu jugelassene Therese Fuchs, für Recht: der Louise Ret aus dem Erbtheilungsrezeß de coafr. : O Aufenthelts ai v u ihm dem | wird eingetragen werden. des Grundbus der. Häuser voa Rathenow, Abthei- | dabei bemerkten im diesseitigen Grundbuche einge

oder körperlichen Kräfte nicht selbst sollte er- Rebtss walt D SOON pertreten durch den Das Stulddokument über die im Grundbuche | 11. Oktober 1319 verzinslich mi i i i s Dri 5 e f ingetr j tragenen Posten für die dabei angegebenen cingetra- . * ; E i L ¿ D ï zinslih mit 60/4, wozu ein ; A igene Ordre auf den Beklagten Driesen, den 25, September 1882. lung 111. Nr. 19 eingetragene Hypothek von +0 4

nähren können, auch über diese Zeit hinaus e Ebeaaie U Simmergesele E a0 von Zellin Band I. Bl. Nr. 38 (Altes Grundbuch | Dokument, wie zu 1.3 beschrieben, debildet? aber R “Vort elan axceptirten uno am i August Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT. 400 Thlrn, nebst Zinsen ausge}loffen. genen Gläubiger bei der Kaufgelderbelegung. nach- zu S E dercinstige Sghulgeld, so- Fus, genannt Krone, aus Ellrich zuleßt in Plag- Band 1II. Fol. 72) Abtheilung 111. Nr. 2, | angebli verloren gegangen ist, Antragsteller 1882 fälligen Wechsels d. d. Thorn, den 20. Juni R E Nathcnow, den 19, September 1822, stehender in nothwendiger Subhastation versteigerter wie die etwaigen Kur- und Beerdigungskosten, wiß, jeßt unbekannten Aufenhalts, wegen böslicher noch für den Glasermeister Carl Ludwig | Käthner Adam Leißner in Bialigrond, 1882, mit dem Antrage auf Zahlung der Wewsel- [41236] d ck -A h t dee Aline Balle, baß 20s Zins aervab ®.rlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Peer ¿Reboul zu Wriegen . a. O. eingetragenen | 5) der Post Wappendorf Nr. 15 Abth. I1T, Nr. 1 summe von 800 M nebst 69/9 Zinsen seit dem 2 Grun stü S: ufge 01, sterben follte, zu bezablen rank werden oder | fien bestehende Ehe zu \ceiden; und ladet den Beklag- 150 Thaler, über 88 Thlr. 11 Sgr. 104 Pf. für die Marie 1. August 1882 und 7,20 K Protestkosten und ladet | Nachdem die Wittwe Henriette Gohlke, geb.

ci E S ane 4 i j önigli E es Grundstü oythienen Nr. 4: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jl die Spezialmasse Marie Michael und Char-

153 L C E R ES it 2 ; Zugleich ladet ‘die Klagspartei den Béklagien ten zur mündlichen Verhondlung dés Rechtsstreits bestehend aus der geritlihen S@uldver- Albrecht und 48 Thlr. 11 Sar. 104 Pf. für die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Fürstenberg, zu Driesen, vertreten dur den Rechts- Ansschlußurtheil. lotte Gollannek mit 250 K 41 9 baar aus

rte! l vor die erste Civilkamme ; l {reibung vom 30. Mai 1831 nebst 2 ange. Charlotte Albredt mütterlihe Erbt eile, wovon di Recbts\trei i ivilkammer des König- | anwalt Dr. Poeppel, als Besitzerin des zu Driesen | [41292] ; : s der Post Abth. 111. Nr. 1 über je 20 Ti, S E zu dem vom Königl. Amtsgerichte Geelbis iu Mete r des Königlichen Land bängten Hypothekensceinen vot 4 Inni Erbgelder der Charlotte Albrecht dit Etiiae e E a C pen E / G belegenen, E Grundbuche von Driesen sub A, 21| In der ne E Steve F Ius Cr 8 Sgr. 11 A R 9% ver e L arnerung E "e Ae M 11. N b auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr 1831 und 23. November 1841, auf deren Vater Christian Albrecht übergegangen den 30. November 1882, Vormittags 12 Uhr, | verzeichneten Gartenlandes von 57 Qu.-Ruthen, als | kennt e r j e Nat Ss \ d »leusingen der S “y Ms E ichae! q D carl R L s T er 1882, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Ge- | wird für kraftlos erklärt. und in Höhe von 40 Thlr, auf denselben umge- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | dessen Eigenthümer im Grundbuche der Zimmer- | durch den Amtéger für Re ht: /aeser E A T O fu On ‘Tildet ift Ls zur Verbandlun dies s tsst A b t richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gez, Sanders leben. schrieben sind, wozu ein Dokument mit der Ausfer- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. meister Caspar Schmidt cingetragen steht, das 19 be ¿ivalace M ER E der Hypotbekenpost A N Jer E y An | e s ermine E E O NON E C MADELNRMZON Zum Swe der öffentlichen Zustellung wird dieser aas tigung der Erbtheilung vom 14. November 1822, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | öfentlihe Aufgebot dieses Grundstücks beantragt ) A 49 FiuTcón Darlehn E fr ron G nd E ge : E E Se Taunus ie Dieser Klagsauszug nebft Ladung wird zum Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht. La bestätigt den 13. Dezember 1822, dem Hypotheken- Auszug der Klage bekannt gemacht. hat, ergeht an die unbekannten Eigenthums-Präten- altern , ( B C

itions\chei i ; : ; f ; Saroline Nump Schmiedefeld in Abthei- 270 baar aus der Post Abth. 111. Nr. 3b.

7; : : um n ¿ ; i 9 L 96 Eo) c Rechte auf das be- Caroline Numpel zu Schmiede st A )

der bewilligten öffentlichen Zustell „| Leipzig, den 27, September 1882, erkfündet am 20. September 1882, relognitionss{ein vom 9. Mai 1823, dem Ein Thorn, den 26. September 1882, denten die Aufforderung, ihre lung 111. Nr. 1 des Grundbuchs von Sleu- über 90 Thlr. unverzinsli&ße Kaufgelder- g fffentlihen Zustellung hiermit be Dölling, gez. Franke, Gerichtsschreiber i, V. tragungsvermerk von demselben Tage, fowie dem. Feistkorn, zeichnete Grundstück spätestens in dem auf Fngts Band VI1II, Artikel 20 über das do wb S Mie E un L

annt gemacht. ; : le Aut : i; Ant ¿ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; , Eintragungsvermerk und dem Hypotheken - Rekogni- erihts\{reiber des Königlichen Landgerichts. Freitag, den 1. Dezember 1882, l fon t U b O L A Dee Gebir e L Rei vid Auf den trag ber veecdG N Marie | Lonssein vom 12. Februar 1825 gebildet, aber get E a as „Mittags 12 Uhr, FBeundiüg vos t a 40 L REN e D nit gebil pt wen via Neal: gl. Amtsgerichte [41299] Aufgebot. Louise, geborenen Spremberg, ;u Zellin erkennt das | 9ngebli verloren gegangen ist, Antragsteller die [41274] Oeffentliche Zustellung. an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine an- ge ‘Mürzen anbe g het A Darn, ein Doku ars „0e Dauth, K. Sekretär Die unverchelichte Wilhelmine Hartung zu Gurkow | Königliche Amtsgeriht zu Bärwalde N./M, dur | Wirth Johann und Charlotte Lerch'schen Eheleute Der Schmiedemeister Andreas Tolksdorf zu Goet- zumelden mit der Verwarnung, daß im Falle nicht aus der Sbuldurkunde vom 12 April 1847 2) des Grundftück8 Piassutten Nr. 46: die Spe- uth, K. i hat das Aufgebot des in dee Gemeindesandgrube | den Amtsrichter Sandersleben, da die Antragstellerin in Wappendorff , vertreten durch den Nehtsanwalt Tendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Siehr in rechtzeitiger Anmeldung sie mit ihren etwaigen werkên mit: ibren Anfirüten A E Post (Clabotie Saarn a Q Ls E [41288] Oeffentliche Zustellung zu Gurkow belegenen, im Grundbube und im | den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde Guttfeld in Ortelsburg, Allenstein, klagt gegen den Bauunternehmer Herr- | Rehten auf das Grundstück werden ausgeschlossen ô G S -

M ; ‘in O gegen wuun ( E E, h: : ausgeslofssen, auch wird die Urkunde über die baar aus der Post Abth. 111. Nr. 3 über E L Le Kataster nit eingetragenen, 4 Ar und 88 Ouadrat- | und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub- erlassen ift. mann Lehmann, früher in Berlin, jeßt unbekannten und als dessen Gigenthümerin die Antragstellerin vorbezeichnete Hypothekenpost, gebildet aus 30 Thlr. unverzinsliher Kaufgelderrest der

bei e eino vebikten bee V R Meter großen, seitens der Antragstellerin dur | haft gemacht hat, da das Aufgebot nah den fesey- Da die Antragsteller gegen die unbekannten Inter- Aufenthalts, wegen der in der Zeit vom 18. Dezem- | wird eingetragen werden, tel ‘Prpotheker bega vom 18, Juli Sobne und uise, d

anwalt Goldstücker zu Neustadt O./S., klagen gegen

i : es E : : 2 y : c c Louise, geborene Pat, Lazarzscben

notariellen Vertrag d, d. Friedeberg, 11, März 1882 | lichen Bestimmungen zulässig ist; da das Aufgebot essenten den Erlaß des Aussclußurtheils beantragt ber v. Js. bis 1. Juni d. Js. gelieferten Schmiede- Driesen, den 25, September 1882. 1847 und der Schuldurkunde vom 12. April Eheleute aus dem Vertrage vom 12. Mär;

den Häusler Alber Langer aus Wackenau ur Zeit | on dem Kleinhäusler Carl Ludwig Ferdinand Krause | dur, Anheftung an die Gerichtstafel sowie dur gesGriebener Faorater Grfüllung per geseplid Le arbeiten, mit dem * Dage! ven S, 1A Sit Königliches Amtsgeriht, Abtheilung 11, 1847, für kraftlos erklärt; 1869, worüber cin Dokument nit gebildet ist in Amerika unbekannten Aufentbalts eder Beute, Fäuflih erworbenen Grundftücks beantragt. i Einrückung in das Regierungs-Amtsblatt zu Frank- tattzugeben war, während Di em Antrage urtheilen, dem Kläger 330 M nebjt 5 % Dinsen fte 4 Ä 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden und wozu sich Niemand gemeldet hat, Í

kung der Lösung der auf dem Grundstü Blatt 63 Die unbekannten dinglich berechtigten an diesem | furt a./O. und Bärwalder Wochenblatt bekannt ge- Ans vrittbe L 2a 0’ P Ei angemeldeten dem 2, Juni 1882 zu Bn a die PrezeS ehen [41235] Grundstücks-Aufgebot. dem Väcker Emil Kummer in Gardelegen | 3) der Grundstücke Lipowiec Nr. 224 und 318 die

Sena in Abtheilung 111. Nr. 9 für den Bauer Pg idE ehen E E ihre An- D Sen S8 ‘notb seite vodtermine E 1) dem Bergmann Sohanu Boeba T ati Dread und des Necbtsstecite ° bs “die T H Civil- Nachdem die verehelihte Eigenthümer Caroline e auregt: den 11. September 1882 Ca R E UEODENE T N e ottlieb Hoheisel zu Schnellewalde aus der Urkunde f die Urk \ B E a Chefrau Louise, geborne Gleba in Sconebeck bei Königlichen Q ; S 5 i j Abner ientbal eusingen, den 11, September 1882, 12 baar aus der Po . 411, Pir.

L ; L , e Qleba, S n Landgerichts zu Allenstein auf | Wilhelmine Marten, geb. Ahnert, zu Marienthal, Le STTE : q L, E s E ar Ae T vom 30. Mai 1865 haftenden Darlehnsforderung ven 23. Zannar 1883, auf ie E ew g gemeldet sind, und die Antrag- Stoppenberg werden die angemeldet Rebe ' taminer ves Bouia Ne TA Vormittags 10 Uhr, | vertreten dur den Nectsanwalt Dr Poepvpel bier- Königliches Amtsgericht. bei Lipowiec Nr. 224 und Abtheilung IIT. von £0 Thalern, verzinslich zu 5% mit dem Antrage | q»; Vormitiags 11 Uhr, i stellerin Grlaß des Aus|chlußurtheils beantragt hat, È i Poel tao, Fete ub den 22, Dezember 1882, Vormittag d Es: Magde Bat var tage weg edt (gez.) Schaefer. Nr. 1a. bei Lipowiec Nr 318 über die von auf Verurtheilung des Beklagten, die in Abthei- Ax LEUOE Nr. 6 vor dem unterzeichneten u s a; c h : ps fra dge ‘bezcihnelea Ta m. der A OIDEER A Lea gedachten Ge je ilibwinkel belegene my ex E Surart E E Kipowiec Nr. 39 zur Mitbaft übertragenen lung 111. Nr, 9 des Grundstücks Blatt 63 Waenau anzumesdoy, anveraumten Aufgebotstermine bei uns bu@blatt v Ä Alt-Blessin ver E Fol Tund: Zweck der Löschung der denselben zu Grunde liegen- : Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser | großen Wiesengrundstüks E. 48 A. als dessen Eigen- | [41259] _ HRLE A 17 Thlr, I MUOlEen E Pf. D e aftende Darlehnshypothek auf seine Kosten zur Im Falle der unterbleibenden Anmeldung werden Nr. 86 Abtheilung 111. Nr. 2, für den ‘ée den Hypothekenposten für kraftlos erklärt und Die- Auszug der Klage bekannt gemacht. thümerin im Grundbuche die Wittwe Anna Justine | Nr. 27323, Dur Aus\{lußurtbeil des Großh, Mathias Kalinowski ex decreto vom 2. Ap

Löschung zu bringen und somit den Klägern bezüglich | die dinglih Berechtigten an diesem Grundstücke mit storbenen Vater der Antragstellerin, Maurer | ienigen, welce si zu den zu 11, bezeichneten Posten Allensteiu i, Ostpr., den 23. September 1882, | Ahnert, spätere Wittwe Henni, geborne Golzen, | Amtsgerichts Pforzheim vom 22. September d, X. 1822, worüber eia Dokument gebildet ist und

‘die 2 l : S : N : L * ; : c 7 y Fi i . 307 wozu ¡& Niemand gemeldet hat, den Beblecein nts mündlichen wetten, und laden ihren Ansprüchen und Rechten auf dasselbe ausge- Carl Spremberg, noch eingetragenen 100 Tha- | nit gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen Elocesser, eingetragen steht, das öffentliche Aufgebot des vor- | Nr. 27065 wurde das Einlagebühlein Nr. 30794 ozu ¡iw 7llemand g

cht zu N ck m , s [ Königli i i ü ä dtis forzhei f ü iassutten Nr. 200 und Nr. 253: R K che Am : [ werden. ler und ein en und Nechten auf dieselben ausges{lossen ; Geri iber des Königli Landgerichts. bezeineten Grundstücks beantragt hat, ergeht an | der städtischen Sparkasse Pforzheim, ausgestellt auf der Grundstücke Piassu t stadt D/S auf °a8 Königliche Amtsgericht zu Neu- rieden. M., den 4, September 1882, Grundstücke Abtheilung t Ne 4 ‘eingetragenes 4) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den E T 4 alle Dielenigen, welte auf das leßtere Eigenthums- | den D S ewleondeole G e va Ra E von 129 46 GE A Ine Le Streitmasse Wirtb den 13, Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Ausgedinge, Antragstellern zur Last, [41285] Landgericht Hamburg. ansprüche zu haben vermeinen, die Aufforderung, | von Pforz uver eine Einlage vor 2 u s

i i i ä Michael Makowka Kultusbeamter Abraham bestehend aus dem geritliden Kaufvertra JIpanovius, solche spätestens in dem auf kraftlos erklärt, : t

ntliGen : i en i een le astellnug, ; 2. September 1882, Loewy mit 112 & 76 4 baar und 79 4 16 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | [41287] Aufgebot. vom 30. August 1865 und darauf gesegten _Amtsrichter. Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Gustave Krause, Fen 1 Ae teT 208, Mittags E D Ee E e pu Gro UmitacliEts: Kaufgelderrüctitand sowie bh Spaict Maf VReustadi Gi punt, gema 1888 bierjelbf vertorbenen Aginen Sehr Wh | Jhgen, eondnofen sowfe 2 angesiezelfen Auf | 41339) ua Namen bea Zung! Pebibamwalt DL Eut Bed, eren dur e | Bal lt Le Mere nberatnen Termine a9 Shönthales Ubrabam bevo mit 224. 51 ch5 Kaufgelder:

custadt O./S,, d , ler)elbit verstorbenen Agenten Heinri 9 d ' L h . 2 edtsanwa r. uar erß, lagt gegen ihren pa d TO s N idstand aus der Po eilun Me O./S R ¿ipléwber 1882, werden alle Diejenigen, welbe als Gläubigen eds wird für kraftlos erklärt, anf den Antrag des Kaufmanns Carl Smidt in Shemann, den Sneider Albert Ed. Krause, jept rechtzeitiger Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen Fel \ Piafsutten Ne. § und Abel 1E Ne S e 200

é ä llen, für welhen im Grundbu von Well ; werden auéges{lossen und die Antragstellerin als (41294] Verkündet am 19. September 1882, i 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Vermäctnißnebmer an den Natlaß desselben An- ges. Sandersleben. Ba d IV. Blatt 199 “4 unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der : ie ies ass Salinger, Gericts\creiber, bei Piafsutten Nr. 253 über 600 M zu 10 9% Gabe dee Mt rduTrO Angnotdens, Ble unter An- E nab tbeilung cine Restforderunn e Ne 1 14A Es Wee vom Bande und Verurtbeilung des Beklagten als Fn in das Grundbuch wird cingetragen t Mac A0 Sbciagr verzinsliche Darlehnsforderung des Kultusbeam.

fügung der | [41295 Nan i den s{uldigen Theil in die Kosten und ladet den i , ) , 9/82 ten Abraham Loewy in Ortelsburg, worüber [41255] Oeffentliche Zustellung. urkundlihen Beweisstücke oder einer Abschrift der A Me ‘3 E O Gessurkunde vom 24. Oktober 1857 und resp. der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | Driesen, den 25, September 1882. t ers R UOR, atidetoltiade F. 2/6 ein Datanterd ebildet ist und wozu die si

e i: n ch Z / Ti h è iht latow d Iu C B, Pana L Mee: | f e Patoti PULR L T I | fred Wasa “eno Petteemtaden es | Gor dom L Dlle 10) unen e E S a ea R E S Vils D es A E Tse, Bion wnd | c mg L e T Et“ werte { 2 T [ OVE! / Bimmer m vor dem Amts- | Hypothekenposten G, R. 16/81 Rechtsanwalt . K zu Pamburg au daß das Hypothekendokument über die au ren fönnen, : G Fceztag t met die Feepias “in. Seipale, flagt Nr. 9, hierseremebler im Ziuminer Nr. 9, Domplayz e geri dat: Seniglide Ameegeribt ¿u Ortelsburg eclennt Led Königliche Artaereine Dan Banaleben An ¿e Ünsorverung, einen b ends Ot Ube, a ) begründet befundenen Antrag des Doppel- Dfiowo Wau x Ftenung ITI, SebAade Det Ne ertrag guiden, ae Le Reds egen ibren Ehemann, d ; e eien Samtörichter, durch den Amtsrichter Haserodt, ; y | büdners Selk zu Eichenthal werden alle Diejenigen, Michael Wellsandt eingetragene Erbabfindun osten ietn D 2 L L ugust Efteín ge clfenfiein, muleßt in Beineie pas ‘Bormittacs T ea 82 da unterm 29. April 1882 das Aufgebot für Necbt : richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. welche der Mortifikation des für die Doppelbüdner von 200 Thlr., sowie über das eben daselbst | da diesen Anträgen bei der Erfüllung der gesetz

Î i n um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser i s i schrieb örmlihfeiten und Fristen ftatt- jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen ösliher Ver- | anberaumten Termine anzumelden. der nachbezeichneten angeblich verlorenen Urkunden : 28 ¡Hypothekendokument über die in dem Ats der. Klage bekannt gemacht. Gierßz's{en Minorennen zu Eichentbal a Grund- Abtheilung 11. Nr. 8 eingetragen gewesene | li vorgeschriebenen Förmlich &

i ß ; C ü ichen- il d hristi nd Dorothea Elisa- | zugeben war, j ¿ z z L E Tarrage, e gon en Bee L S Qielenigen, tritt der Becht Tbe mat mge gur Vi n Garoaide Ne, Mid III, unter Nr. 1 der 111. Abtbeilung fâr Ton dinue GEREGLGe Lev "Os r thal deb Vel 1B, tine ‘Kapitals von beth. "alen Penfe-Wellsandt ben Foento s Bn pre gmg m oe ay in a Verh i | : die i ein, | Zir. 10h, des hiesigen Grundbuchs t - it 9400 M) widers days â osten des | Jerutten und der unverehe 1 i Ce C lfammer es Kériliden Eaubueridi gu | pu lere enen (brend jen Hnbiaf | fte iber 2 U “afte Me “er hutcie | Post von 800 U Mesitapiti ne ene e Gta f | meinen ufgesertech lire Anspride un alie | Vaateteo dee Creesetin? Ce Acuten Ea m Bi orie auf die ( , eler m n e ru ndige ausgelder E B i G - E l asse i ige T“ Lie ta Dezember 1882 gekommenen Mul de Tod Befriedigung dee ane | Arrest für ean ij Stet i melde ein Wie I u der Gesfon vom 2 Oftober [41305] erkauf nei e Bloniag hon:10, Miethe 10a, "e E t, Wegen. beamter Abrabam Loewi und auf die Shezialmajse Vormittags 9 Uhr, gemeldeten Ansprüche nit erschöpft wird ges: i r Oob g 150 Th C Somopski {e Nachlaßmasse 1861, wird hiermit zum Zweck der Neubildung 41305 Verkau sanze ge Vormittags 10 Uhr E EEAA Gegelecr. 1, alle nbe iden Fudeneltindmn sind mit ihren rite mag torderung, einen bei dem gedachten Ge- | “Die Ginsibt pie Qu rhaltung der N ludfertigung des Zuschlacge rap beftebenb aus der | für fraftlos erflär und vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angeseßten isprsibea nud Keciben e vi p E Mes le zugelassenen Anwalt zu bestellen wohlthat niedergelegten achlafverzei nisses i fi 1867 un der Kau eldecet esheides vom 2, Juli | Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag- Termine anzumelden, unter dem Rechtsnactheile, | [41289 Bekanntmachung. massen aus und Rechten an die aufgebotenen Spcz Y ungsverhandlung v Ô o i terzeihneten Gerichts vom | massen auszuschließen und die Kosten des Verfahrens dieser 9 ling Ler Kla Les FaTenling s E ao dsdraiberei n - des unterzeichneten Ge- | 20. Sebtember 18 , dem Öupotbekenbucbtautzuge E Verkündet am 16, September 1882, Ausgebot fläet und die ‘Tilgung : des Posteng T Grabe und 18. Sefttamdèe 1882 ift “der 3 °/o Ostpreußische | antbeilig aus den einzelnen Spezialmassen zu ent- Leipzig, den 25. Se ember 1889. . Ma deburg, poestat | August 1882. vie S Be Ben en Dupaspnsopermerken Del re R) HR e ani In, Sacen, betreffend den Konkurs der Gl, Obpothekenbuch d feiSehen ait. s Elandbries Kussen Nr. 35, über 150 K, für kraftlos nehmen, V N V. i na Königliches Amtsgericht, 1Y. b, uge vom 8, Mai 1868, den Ls t Ven 14 O cer ver Firma Frankeustein & Deppmeyer in e E R E ; tember 1882 Ortelsburg, den 25. Aucust 1882, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gez. Gutsche - dent l Eöschungbvermerken Wanzleben, den 16. September 1882, ln soll auf Antrag des Konkursverwalters Großkberzoglid Mecklenburg-Schwerinsches Königsberg |. ten 19, Septem 5 clsburg, - | s m 19. Junt 1869 und dem bpothenbubsauszuge Königliches Amtsgericht. I. Reue É s » Ka iglihes Amtsgericht V1I gez. JIvanovius, echtsanwalts Schorht zu Hameln, die zum Ver- Amtsgericht. nig mtêger Ì Ee Jun 1869, den Lösungsvermerken vom oes der ieRa Sina gehörende sub Nr. 25 ———

L e eint dm