1882 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

139.75— 18,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Berichtignng. Geetern: Weizen per Oktbr.-Noybr. n. 65.25—163,75 bez. ; nmebl Kündigungspr.

GeneralversammIlengen. 31. Oktbr.: Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellsohaft.

Ausserord. Gen.-Vers. za Braunschweig.

Antwerpen, 28. September. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Scklussbericht.) Raffinirtes. Type weies. loco 19 bez. und Br., pr. Oktober 18} Br, pr. Oktober-Dezember 187 Br., F: Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 28. September. (W.T. B.)

An der RKüste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.

Bradford, 28. September. (W. T. B.) ;

Wolle sehr fest, aber rubig, feine Wollen hanptsächlich ge- fragt. Wollene Garne für den Export in sebr beschränktem Ver- Stationen, api kehr, zweifädige Garne mehr gefragt, Stücke träge. ixr atgr/* |

Liverpool, 28 September. «¿W. L. 8.)

Baumwolle, (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische September - Lieferung 634, November- Februar - Lieferung 62/64, Februar-März-Lieferung 613/32, März-April-Lieferung 62/4, April- Mai-Lieferong 629/64 d. f Haparanda

Liverpool, 28, Septenber. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) | 29 L

Upland good ordinacy 61, Upland low middl, 68, Upland | Cork, Qneens- middl. 63, Mobile middl. 62, Orleans good ordinary 64, Orleans town... ., low midd]. 67, Orleans middl 73, Orleans middl. fair 74, | Brest .,.., Pernam fair 75/16, Maceio fair 75/16, Maranbam fair 74, Egyptian brown | Helder. .., middl, 64, Egyptian brown fair 9%, Egyptian brown good fair 92, | Sylt Egyptian white fair 81, Fgyptian white good fair 83, Dhollerah | Hamburg . , good middI. 313/16, Dhollerah middl. fair 43/16, Dholl. fair 47/16, Dholl. | Swinemünde good fdir 5, Dhollerah good 58, Omra fair 4}, Omra good | Nenfahrwazss, fair 5, Omra good öf, Scinde fair 38, Bengal fair 311/16, Bengal Memel... good fair 37, Madras Tinneyvelly fair 59/16, Madras Tinnevelly good | Paris fair 55, Madras Western fair 45, Madras Western good | Münster; é fair 47. Karlsruhe . ,

Glasgow, 28. September. (W. T. B.) Wiesbaden .

Roheisen. Mixed nnmbera warrants 91 4h. 3 d. bis 51 sb. 73 d. | München ..

Paris, 28. September. (W. T. B.) Leipzig „.,

Rohzucker 8889 locorubig., 98,00 à 58,25, Weiszer Zucker be- | Bezlin eis SW 2 wolkenlos hauptet. Nr. 3 pr, 100 Kilogr. pr. Septb, 64,75, pr. Oktober 63,50, | Wien 761 Still heiter Hamburg, 28, September. pr. OKktober-Januar 63.50. Breslan , 759 |WSW 2 [wolkenlos Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termive fan, Paris, 28. September. (W. T. B} Ile dax. 7158 |WS8W 7 bedeckt pr. September-Oktober 163,00 Br., 162,00 Gd, pr. April-Mai Produktenmarkt. Weizen weichend, per September 24,75, | Triest s 769 [80 1 wolkig 168 00 Br., 167,00 G8. Roggen loco und auf Termine flan, Dor Oktober 24,50, per November-Februar 24 75, pes Januar-A pril pr. September-Oktoher 28,00 Br, 127,00 Gd, pr. April- | 24.75, Mehl 9 Marques, weichend, par September 95,00, per Oktober Mai 28,00 Br., 127,00 Ga. Hater und Gerate ruhig. Rüböl 54.40, per November-Februar 93,30, rubig, loco —,—, pr, Oktober 60,50. Spiritus matt, pr. Sep- | Rüböl matt, per Soptember 7625, per Oktober 76,25, per No- tember 44 Br., pr, Oktober-November 434 Br., pr. November- | vember - Dezember 78.00, per Jannar - April 78,25. K#Spiritua Dezember 434 Br., pr. April.Mai 434 Br. Kaffee rubig. Um- fest, per September 48,75. pr. Oktober 49,00, per November- satz 2000 Sack. Poetxrolenz rubig, Standard v:bite loco 7.50 Br, | Dezember 49.75, per Jannar-April 51,59.

7,40 Gd., py September 7,50 Gd., pr. Oktober-November 7,60 Gd. New-KorK, 28. September. (W. T. B.)

Weotter: Trübe. Waarenborickt. Banmyv/olein New-York 111/16 (neue Ernte), Wien, 28. September. (W. T, B) do. ip New-Orleans. 12, Petroleum in New - York 73 Gd., do. in Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,35 Gd., 9.38 Br., | Philadelphia Th Od., rohes Petroleum 6}, da, Pipe line Certißcates

gr S 9.50 Gd, 955 gr. Roggen pr. Herbst 7,12 Gd, | D. 87 C. Met] 4 D. 60 C. Rother Winterweizen loco 1D.

17 Br. BVafer pr. Herbst 6.35 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Sep- | T{ C., do. pr. Septbr, 1 D. 6 C.,, do. pr. Oktober 1 D. 6 C, tember-Oktober 8,20 Gd., 8.30 Br. do. pr. November 1 D. T3 C, Mais (old mixzed) 69 C, Zncker Pest, 28, September. (W. T. B.) (fair refining Muscovados) 77/16. Kaffee (Rio-) 94. Schmalz (Marke Produktenmarkt. Weizen loco matt, Wilcox) 13, do. Fairbauks 134, do. Robe & Brothara 127, flau, pr, Frühjahr 9,07 G4., 9,10 Br., Speck (short clear) —. Getreidefracht 34.

# Novbr.-Dezbr.

19,50 Æ per 100 Kg. ; Petrolenm per Jan.-Febr. 1883 24,3 M Suettrin, 28, September. (W. L, B.)

Getreidemarkt. Weizen flau, loco 156,90—176.00, Pr September-Oktober 174 00, pr. OKktober-November 171,00, Fr April - Mai 171,50. Bocgen flau, loco 116,00—126. k pr. September-Oktober 128,59, pr. Oktober-November 128,50, ge April-Mai' 13100. Bwübswep pr. September-Oktober 273,50,

üböl unverändert, 100 kg. pr. September - Oktober 59,50. pr. April - Mai 59,70. Spiriuna flan, loco 51,30, pr. September- Oktober 51,00, px. November-Dezember 50,50, pr. April-Mai 91,90 Petrolenm per Septbr. 8 00

Posen, 28. September. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49,90, pr. September —,—, Oktober 49 60, pr. November-Dezember 49,40. Niedr’ger.

Breslau, 29, September. (W. 7. B}

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 9% Per September 50 30, per September-Okiober 50,30, per April-Mai 51.20. Weizen per September-Oktober 190 00. Roggen per Sep- tember- Oktober 136,00, do per Oktober-November 134,00, per: April-Mai 134,50. Rüböl loce per September-Oktober 58 50, per October. November 58.00, per April-Mai 58 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 28. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Waizen hiesiger loco 18,50, fremder loco 19,70, pr. November 17,65, pr. März 17,55, Roggen ioce 14.50, pr. November 13,30, pr. März 1345. Hafer loco 1450. Rübö! loco 33 09. pr. Oktober 32,20, pr. Mai 31,10.

Bremen, 28. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht), Matt. Standard white loco 7,45, r. Oktober 7,45, pr November 7,65, pr. Dezbr. 7,75, pr Januar-März 8,15. Alles Brief,

(W. T. B.)

Deutscher

Wetterbericht vom 29. September 1882, 8 Uhr Morgens,

Temperatuz in 9 Celsiuy 99 C.==49R Mullaghmore | 5 Regen 9

Aberdeen .. "bedeckt 3

Christiansund [halb bed, 10 Kopeubagen, [wolkig 11 |

r Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; füc Kerlin außer den Post - Anstalten auch die Expe- | dition: sW. Wilhelmftraße Nr. 32.

Wetter.

öniglich Preußisel

S “S Regen 7

24

E E Das Abonnement beträgt 4 A 50 9 | Ra t für das Vierteljahr. | bade 9 | Insertionspreis füc den Raum einer Drucdzeile 30 s. ¡wolkig 3) 12 A)

heitert) 9 M 230.

|Dunst5®) 10 bedeckt) 10 bedeckt 12 | [Regen 14 i i n T : S (bedeckt?) 8 Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Pk zen Staat3- Anzeiger für das-mit dem 1. künftigen Monats“ beginnende. RaaeO 2 nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Vialtes, S W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spedi eure ‘en Regen 8 Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Desterreih-Ungarn, rand, Shweden ünd Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Nie ¡wolkig und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreih, Spanien und Portugal die Herrey. 18te Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour. du St.-André dés arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue le No. 11) und Paul Collin (rue Layoisier No. 10) in Paris; für Jh Julius Dase in Triest; für Griehenland und die Türkei das Kaiserlih Königliche Post ; für Großbritannien und Jrland Herr A. Siegle (110 Lead Street E. C.) in London; für Nord - Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Stx é A A Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs - Anzeig| j Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für? Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numme l

per

|W

¡WSW 754 |8W 7566 8W 7566 'S8W 7556 |8

7522 ¡SW 7534 880 758 10

755 180 760 [80 07 18

756

752

Berlin, Sonnabend, ) dei 30. September, Abends

D D A n O H} Co DO C5 T i i C5 P O Do h

GLuRD 1]

ben Allergnädigst geruht : | in Asbach als Landrichter an das Landgericht in

Adam Son S Jn- | a. L., der Amtsrichter von der Deden in Delligen | zu Franksurt a. M., das | das Amtsgericht in gpoehoe, der Amtsrichter Sh höchst: derselben, Fürstenberg an das Amtsgerit in Lübbécke, der A mann zu London das | Weinmann in Schmiegel N O ANEROEE in _Eislebi

rhödstderselben, und “. | der Amtsrichter Hähner“ in Xanten an. as Amtsgerid

e und John James | Wadern und der Amtsrichter Mencke in Kirchen al

d und Comp,“ zu Lon-. | richter an das Landgericht in Coblenz. e ZEN

n Allerhöhfi-\rselben zu Der Amtsrichter Silberstein in Ruß ist in

: A seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Zustizdi

9) Seegang müssig. böen. 4) Nachts Thau. Gewitter, Graupeln.

Anmerkung. Die Stationen zind in 4 Grappen uaraast 1) Nordenropa, 2) Kilstenzons von Irland big Ostpreussen, 3) Uitto]« Grun gp 1A “rocuvd L a a genann ieder und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des

Skala für die Windatkrke, 1 = leizer Zug 9 e lele Luisen - Ordens der Frau Geheime Kommerzien - Rath 3 = achwach, 4 == müggig, 5 = friscb, 6 = stark, 7 c= atcif, S Oer zu Cassel und der Frau General-Lieutenant von & = aútlrmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig or trubberg zu Berlin die erj¡te Klasse der zweiten Abthei- Sturm, 12 = Ockan, des Luisen-Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver-

Ueberaicht der Witternng.

Eine ziemlich tiefe Depression ist über dem südöstlichen Eng- land erschienen, welche am Kanal steife bis 8türmische, südwest=- liche bis nordwestliche Winde mit starken

?) Seegang hoch.

3) Abends starke Re gen+- s) Thau,

per Januar-April 52,60. b °) Gestern Regen. 7) Nachm.

icht.

Jhre Majestät die Königl dem Kunst- und Handelsgä haber der Firma „A. Müller S Prädikat eines Hof-Lieferanten dem Buchhändler J, W. § Prädikat eines Hof-Buchhändle; den Kaufleuten Thomas Mason, Jnhabern derx Ficma* don, das Prädikat als Hof-Lie

verleihen. i

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Kaiserin

lung leihen.

auf Taormine

pr. Herbst 892 64d, Se. Majesiät der König haben Allergnädigst geruht :

8,95 Br. Hafer pr. Frühjahr —, Mais pr. Mai-Juni 5,75 Gd., 5,78 Oktober —., Wetter: Regen. Amsterdam, 28, September. (W. T. B) Bancazinn 65, Amsterdam, 28, September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Scblussbericht). Weizen 253, pr. März 261. Antwerpen, 28. September. (W. T. 8.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weis

pr. Herbst 6,10 Br. Kohlraps

Roggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste träge,

Roggen pr. Oktober 154, pr. März 160.

Gd., 6,12 Br.

pr. September-

pr. November

Berlin, 29. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000% nach 'Tralles (100 Liter à 1009/0), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 22. September 1

20

n 29, 526. z » 27. v

en weichend. 28.

Die Âeltesten der Kaufmannschaft von Berl in.

882 M 52,3—52,1 523

» 92,3—52,2 » 91,8

ursacht.

92,6—52 5—52,6 ohne Fass. der normalen,

51,1

Cherbourg meldet W

egen,

Niederschlägen yver-

eststurm. Auch in Süddeutschland ist Regenwetter eingetreten; in Friedrichshafen fielen in den letzten 24 Stunden 39 mm R meist schwachen südlichen und südwestlichen Winden und vor- wiegend veränderlichem Wetter die gunken, insbesondere auf der Osthäl sie allenthalben, in Nord-

Ueber Centralenropa ist bei

Temperatur fast überall ge- fte; in Mitteldentschland liegt

und Süddeutschland grösstentheils unter

Deutsche Seewarte.

Wochen-Ausweis d

er Deutschen Zettelbanken vom 31. August 1882,

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Gegen dte Vor- woche.

| Se e

Wesel. | e,

woche.

forder gen

Lombard-

Gegen e

un- NVor- E woche.

Noten- die Umlauf.

Gegen | Täglich | Gegen | Verbind-| Gegen fällige die [lichkeiten] die Verbind-| Vor- [auf Kün-| Vor-

lihkeiten.| woche, | digung. | woche.

Vor- woche.

M Die 5 altpreußishen Banken Die 3 sähsishen Banken . Die 4 norddeutschen Banken rankfurter Bank . le Bayerische Notenbank . Die 3 süddeutschen Banken .

591 976 4 802 25 068 5 098

4 346 33 331 20272

+1 FIFH|

7 251 414 222 720 678 663 743

374 204+ 14 195 29 982 461 56 995 54 112

E

t. LOT 19 766/—-

s

1 351 7 37 850 9546 57 370 1 564

50 4164+ 7753 8 010 4 56| 4298 -- 110254 87

1 464 —- 25 2 446 —- 33

693 367

177|— 66

737 5529| 92 273 10 598|— 67 43 264+ 11 641+

6 863|— 64 145|— 48 316|+

173 518|— 13 773 4 807|— 956 3180 576

8815+ 2926 10 392/— 148 9418+ 17} 21212/— 1389 4837+ 6806| 4157+ 91 10383— 95 8+ 0

634— 3412 10 4

1534 664 612 665

2 259

Summa .

Theater.

Königliche Schauspiele, Sonnabend: Opern-

baus. 170. Vorstellung. Zur Feier des?Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Stolberg. Hierauf : Euryauthe. Große romantishe Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sahse-Hofmeister, &r. v. Voggen- huber, Hr. Ernst, Hr. Bet.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, „gesproben von Frl. Meyer. Hierauf, neu einstudirt: Jphigcnie auf Tauris. Schauspiel in D Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Beseßung: Iphigenie: Frl. Schwarz, Thoas, König der Taurier: aßt Berndal, Orest: Hr. Lud- tig, Pylades : Hr. Müller, Arkas: Hr. Iobannes. Scene : Hain vor Dianas Tempel.

Sonntag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wisoßky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Frick-.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 192, Vorstellung. Die Jour- ualísten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freitag. Anfang 7 Uhr.

Wallaer-Theater.

Reif-Reifliugen. Mofer. 9

Sonnabend: 3. 1. Male: Schwank in 5 Akten von G. v.

Victoria-Theater. Sonnabend: 24, Gasft-

iel des Herzoglich Meiningenschen oftheaters : estvorstellung zur Allerhöchsten Settens: hrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta. rolog, edihtet von Eugen Sabel, deibaoder von Hexren Teller. Hierauf : Jphigenie auf Tauris, Schauspiel in 5 Akten von oethe. NB. Iphigenie ay Î m diescs eine Mal zur Awfführung. An- ng 7 Uhr.

Sonntag : 25, Gastspiel des Meiningenschben Hof- theaters: Zum 3. Male: Die Verschwörung eh Fiesco zun Genua. Trauerfviel in 5 Aktes von &r. v, Sgiller,

P

684 €93|— 8 761

630 279|+ 15 992

Sonnabend : Fest - Ouverture. 2. Male mit durchaus neuer Dien von Belleville. von Zell und Genée.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater, mann). Sonnabend: Zur Feier

81 836+ 8 892 Friedrich - Wilhelmstädt.

Theater.

Hierauf: Zum

Ausstattung: Die « Operette in 3 Akten Musik von C. Millöter.

(Direktion: Emil Neu-

des Allerböchsten

Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin: Prolog,

gedichtet von Eugen Zabel, Dttbert. Hierauf: 21, Barnay: Montjoye.

gesprohen von Hrn. Gastspiel des Hrn. Ludwig Lebensbild in

5 Akten von

Octave Feuillet, deutsch von E. M. Vacano.

KrolIls Theater,

Violin-Virtuosin Signora Tere gefälliger Mitwirkung der Sänge anna Bruni Fisbhof. Anfang 7 Ubr.

Villets sind vorber zu haben den bekannten Verkavfsftellen.

Sonxutag: Letztes Concert der Tua.

National-Theater, einbe Sonnabend: gur Feier des Alle tages Ihrer

ture. Prolog. Hierauf: Donat mantisches Ausstattungsftück mit

und des Pianisten

Sonnabend: Concert der

sina Tua, unter rin Ps Jos

rn. Nobert an der Kasse und

Signora Teresina

raîwveg 6 unb 7. rhöcbsten Geburts-

ajestät der Kaiserin : JZubel-Onver-

ien Morlay. No- Gesang und Tanz

in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr,

Belle-Alliance-Theater,

Feier des Allerhöchsten Geburtstag der Kaiserin und Königin Auguît ture von C. M. v. B

Sonnabend: Zur

cs Ihrer Majestät a: Jubel-Ouver-

eber, Prolog v : gesprohen von H. Dorn. Hierauf: g von Tieh

Ensemble-Gait-

piel der Mitglieder des Wallner - Theaters: Frl.

Heßling, Herren Geo Zum 15, Male: Kläffer. Orig.-ÿ in 3 Akten von H. Wilken und L" der Pausen: Lrillante Jllumin

romenade,

Sonntag u. d. folgenden Tage:

Engels, Wilken und Riedt.

osse mit Gesang rronge. Während atton der großen

Anfang der Vorstellung 7 Ubr.

Kläffer.

922 379 +25 386] 197432 14 189] 44784/— 1 424

„Athen“, L. van Beethoven. Concert Nr. 4, D-moll

Wilhelm-Theater. Chauffeestraße Nr. 25/26.

Sonnabend : Novität. Zum 14. Male: Minna mit Talent. Poffe mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas,

C R R

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend : Drittes Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.

Rosenmüller und Finke, Lustspiel in 5 Akten von Dr, C. Töpfer.

Concert-IHaus, Concert des Kgl. y Hof-Musikdirektors Herrn Bilse.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sínfonie-Concert, I. Theil. Meeres\tille und glückliche Fahrt, Concert- Ouverture, Mendelsfohn-Bartholdy. Türkischer Marsh aus dem Festspiele: „Die Ruinen von

(41510]

f. d. Violine, H. Vieuxtemps, vorgetr. von Hrn. Armand Parent. Ungarische Rhapsodie (an H. v. Bülow), Franz Liszt (instr. von Doppler und vom

Komponisten). 11, Theil. Sinfonie Nr. 1, C-dar, 9) des T

Lande

Ae 0, D beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf

deu 28. April 1883, Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte S 2STIICIIEL C: cie Termine ihre Recbte anzumelden und n vorzulegen, widrigenfalls diese Urkun- ftlos erklärt werden sollen. 295, September 1882,

van Beethoven, a. Introduction und Allegro, b. Andante con moto c Menuett, d. Finale. IIL, Theil. Akademisce Frst-Ouverture, Johannes Brahms. Adagio f. d. Clarinette, C, M. v. Weber, vorgetr. von Hrn. Christian Kriens. Polonaise Nr. 2 in E, Franz Liszt.

Raudchen ift nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet,

Sonntag: Le Trémolo. Grand air varié f. d, Flôte von Démerssemann, vorgetr. von rn. Ch. Mols. a. Lob der Thränen, Lied f. d. aldhorn, Schubert, b, Jagdscene f. d. Waldhorn, Henry Chaufssier, vorgetr. von Hrn, Henry Chaussier. Notturno f. d. Cello mit Har enbegleitung, Chopin, vorgetr. von Hrn. Cornélis Liégeois,

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Verw. Frau Helene Kollecker, Multray, mit Hrn. Oberlebrer Dr.

[41126]

geb. Frit Em-

Am 19, d, Mt

stempel,

Der K minderjä bieselbst, Wilhelm Künne zu Söllingen

1) der Talons und des am

ligen Zinscoupons Nr. 20

Braunschweigischen Landes-Schuldverscreibun-

gen vom 1. April 1862 A. e, 9 d 5517 je über 100 Thlr, alons des Herzogli Braunscweigischen s-Schuldverschreibung von: 1, April 1862 ir. 4415 über 100 Tblr.

angesetzten

die Urkunde

den für fra Braunschweig,

Eine Tocbter: Ludwig Bartels

Gestorben: (S{wetzin gen leben-Erxleben (Erxleben).

[41526]

Hrn Negierungs-Assessor Karl Köhler

(Schleswig).

Oberföcster

). Frau Louise Gräfin v. Alvens- » Deo: Vi Di Schulenburg-Priemern

Oeffentliche Aufforderung.

j 8. Nachmittags ertranken im Neckar bei Cannstatt Seconde-Lieutenant von Marchtaler und Füsilier Breslawsky. werden ersucht, bei Auffinden der Leichen umgehendst das unterzeichnete Kommando telegraphisch zu be- nachrihtigen. Personalbe unglückten :

Sämmtliche Behörden

{reibung und Kleidung der Ver-

1) des von Mar{htaler : Größe 1,90 m, Gestalt kräftig, Haar \{chwarz, Bart \{war;z ; Gardelitzen, Tuchbeinkleider und lange Stiefel ; 2) des Breslawsky: Größe 1,675, Gestalt \{lank, Haar hellblond, ohne Bart, Drillichkleidung mit Regimenats- keine Stiefel. Stuttgart, den 23. September 1882. K. Kommando Grenadier-Regiments „Königin Olga“

Waffenwerk mit silbernen

(1. Württ.) Nr. 119,

urator des Vermögens der abwesenden und hrigen Carla Geese, Rentner August Thsl

und der Gemeinde-Einnehmer Kothsfasse

haben das Aufgebot 1. April d. J. fäl- der Herzoglich

èr, 344, 345

Die Inhaber dieser Urkunden werden

Herzogliches Amtsgericht, IX.

Behuf Todeserklä Wilhelm Gustav L 1835, Soh

hann Nikol

rung des verscollenen inkelmann, geboren 1, n des weiland Cichorienfabrikanten Jo- aus Georg Linkelmann

abert,

Yehaunn anuar

und feiner wei-

bacher (Stargard i. P.— Lyey n Ebefrau Sophie Dorothea, geborene Langhagen,

Verehelicht: Hr. Hauptmann Richard v. Cóô- om mit ln rarie Ceauken (Weilburaq). r. cktem.-Lt, Binzent v, Brixen mit Frl. i Gräfin Strahwitß (Berlin) G x S Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Dr, jur. Georg Friedlaender (S chmiedeberg). Hra, Lehrer H. Borastedt (Hannover). -— Hrn. Land- gerihtédirektor Paul Gobhard (Mülhausen i. E.)

an dem N drobhung d unterzeichneten

Nienburg,

Nienburg und zur Anmeldung von Erbansprüchen achlaß des Verschollenen

teht unter An-

er geseßlihen Nachtheile Termin vor dem mtsgeribte an auf Mittwoch, den 3, Oktober 1883,

Morgens 11 Uhr.

den 7. September 1882,

Königliches Amtsgericht. v.

nüber.,

dem Major Prinzen von Croy im Regiment der Gardes du Corps, sowie dem Ersten Staatsanwalt von Rosenberg zu Breslau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutshe&SReig.

Von dem Kaiserlihen Konsul in Leith ist Herr L. W, M. Kitto in Prestorpans zum Konsularagenten für orrisonshaven, Prestonpans und Coenzie bestellt worden.

Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Guatemala ist an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen William M. Blair Herr Rich ard Speyer zum Konsularagenten in San José de Guatemala bestellt worden.

Dem Kaufmann Friedrich A. Herbertß in Cöln ist Namens des Reichs das Exequatur als türkischer Konsul da- selbst ertheilt worden.

Bekauntmachung,

betreffend denBeitrittLuxemburgs zu derunterm 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen Reblaus-Konvention.

Vom 15. September 1882,

Jm Artikel 13 der internationalen Reblaus - Konvention vom 3. November 1881 (Reichs-Geseßbl. von 1882 S. 125) ist jedem dritten Staate das Recht vorbehalten worden, jeder- zeit dur eine dem \{hweizerishen Bundesrathe abzugebende Erklärung jener Konvention beizutreten. Dem entsprechend hat, nah Mittheilung des \{weizerishen Bundesrathes, die Großherzoglich luxemburgische Regierung ihren Beitritt zu der Konvention vom 3. November 1881 in der vorgeschriebenen Weise erklärt.

Berlin, den 15. September 1882.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Die Nummer 19 des Reichs-Geseßblatts, welhe von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1481 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Luxemburgs zu der unterm 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen Reblaus - Konvention. Vom 15. September 1882

Berlin, den 30. September 1882, Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Aen Landrath des Kreises Eckernförde, Frei-

herrn von der Reck und

den bisherigen Landrath des Kreises Waldenburg, Dr. von Bitter, zu Geheimen Regierungs-Räthen und vor- tragenden Räthen im Ministerium des Fnnern, sowie

den Ersten Seminarlehrer Tiedge zu Wunstorf zum Seminar-Diréktor zu ernennen ; ferner s

der Wahl des Oberlehrers an der Lateinischen Haupt- \hule der Francke’ schen Stiftungen zu Halle a. S. Dr. Friedel, zum Direktor des Gymnasiums zu Stendal, und

der Wahl des Realschuldirektors Dr. Carl Böttcher zu

Düsseldorf zum Direktor des Realgymnasiums auf der Burg

zu Königsberg i. Pr. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

der Priyatdozent--an- i Berlin Dr. phil. Rein h old

%, »

cium. ; Gehelnen Archiv-:Rath ritts \in den Königli „Entla ssüng aus“ der

T E22 d pri Wilt tolms-Univerfität oj er zum Geheimen Stoats- archivar ernannt worden. A A

Staats-M

Dem Geheimen Staatsay Dr, Hassel is die behufs I sächsishen Staatsdienst nah preußischen Archivverwaltungz!

T1 DOSCHN

{1

)

Ministerium der geistlichen, Unter iht s- 1nd Medizinal-Angelegenheite n,

Am Gymnasium zu Hersfeld is der ordentli Lehrer, betde Dr. Wachenfeld zum etatsmäßigen Wberlehrer befördert.

Am Gymnasium zu Elbing is der ordentliche Lehrer Dr. Kausch und : ,

am Gymnasium zu Waldenburg i./Schl. der ordentliche Lehrer Dr. Hugo Monse zum Oberlehrer befördert worden.

Der ordentliche Lehrer Starmans vom Gymnasium zu Paderborn is als Oberlehrer an das Gymnasium zu Brilon berufen worden. : i i i

Der Seminar-Direkior Seeliger in Pr. Friedland ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar zu Alt- Döbern, i

der Seminar-Direktor Bünger zu Franzburg in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar zu Lüneburg, j

der Seminar-Direktor Kochy in Lüneburg in gleicher Eigenschaft an das. Schullehrer-Seminar in Hannover, und der Seminar-Direktor Banse zu Mettmann in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar in Pr. Friedland verseßt. A Seminar-Direktor Tiedge ist das Direktorat des Schullehrer-Seminars zu Mettmann übertragen worden.

Der Seminarlehrer Graßmann in Drossen is an das Schullehrer-Seminar in Cöpenick und der Seminarlehrer Hinte in Kyriß an das Schullehrer-Seminar in Drofsen verseßt worden.

An dem zu Michaelis 1882 von Langenhorst nah Waren- dorf zu verlegenden Schullehrer-Seminare sind der Seminar- lehrer Wöhning zu Büren, der Le rer Daniel zu Dülmen und der Seminar-Hülfslehrer Klessing zu Langenhorst als ordentliche Lehrer und der Seminar-Hülfslehrer Hartmann zu Büren als Seminar-Hülfslehrer angestellt. y

Der Seminar: Hülfelehrer Fiebing zu Cammin is unter Beförderung zum ordentlichen Lehrer an das Schullehrer- Seminar zu Kyriß verseßt worden. i

Am Squllehrer-:Seminar zu Cammin ist der Kantor und Lehrer Beeliß zu P, und am Squllehrer-Seminar u Ziegenhals der Lehrer Lange zu Schweidniß als Hülfs- läèee angestellt.

An der Präparandenanstalt zu Schweidnitz ist der Seminar- Det egrer Nietsch zu Ziegenhals als Zweiter Lehrer an-

estellt.

N An der städtishen Sophienschule (höheren Mädchenschule) zu Berlin ist der ordentliche Lehrer Dr, Lange zum Ober- lehrer befördert worden.

Justiz-Ministerium.

Versetzt sind: der eer lpigandelgeriGt-Ralh Gott | halk in Hamm als Kammergerichts - Rath „an das Kammergericht, der Landgerichts - Rath Anhäuser in Cleve an das Land- geriht in Trier, der Amtsgerichts:Rath Letocha in Storkow an das Amtsgericht l. in Berlin, der Landgerichts-Rath Kan - nenberg in Koniß und der Amtsrichter Prredrid in Crossen als Landrichter an das Landgericht 1. in Berlin, der Amtsgerihts-Rath Pfister in Hechingen als Landgerichts - Rath an das Landgericht daselbst, der mtsrihter Ebenau

vi : entlassen.

4 Rath Wußdorff in

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pe1 dem Landgerichts-Direktor Niemann in L Landgerichts-Rath Sh mel ter in Trier,..dem Amts0

Liegniß, er L B: (

ion ift erti

in Lüneburg uit rihts:NRatl F EY : U A f n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöst: der Rechts

anwalt Dr. Brinkmann bei dem Ober-Landesgericht in Kiel.

Bei dem Amtsgericht in Schönebeck ist eine zweite Richter= stelle errichtet.

Der Landgerichts-Rath Ste ph any in Berlin, der Amts- gerichts-Rath Woy \ch in Stettin und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Ro mahn in Elbing sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Dozent an der tehnishen Hochschule zu Aawhen, Dr. W. Branco, ist zum Königlichen Landesgeologen in Berlin ernannt worden. i

Der Bergassessor und Berginspektor Hermanni und der Bergassessor Abels sind, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, zu Bergrevierbeamten ernannt und ist Ersterem das Bergrevier Nicolai im Ober-Bergamtsbezirk Breslau, Lebterem das Bergrevier Recklinghausen im Ober-Bergamts- bezirk Dortmund übertragen worden. i

Verseßt sind der Bergrevierbeamte, Bergmeister Bolte von Recklinghausen nah Weißenfels und der Bergrevier- beamte, Bergrath Schubert von Nicolai nach Beuthen O./S.

Bei der Verwaltung der fiskalischen Königin Louise-Grube bei Zabrze ist der Bergassessor Berg zum Berginspektor er- nannt worden. :

Der Wasser-Bauinspektor, Baurath Treuhaupt is in gier Amtseigenschaft von Frankfurt a./O. nah Landsberg a./W. und

der Wasser-Bauinspektor Ste ngel in gleicher Eigenschaft von Cöpenick nah Fürstenwalde verseßt worden.

Der Kreis-Bauinspektor Blauro ck hat seinen Wohnsitz von Eberswalde nah Angermünde zurückverlegt.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-

und Finanz- Minister Scho lz von Heringsdorf.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven Heere. Sw{loß Babelsberg, 23, September. teffen, Paupem, vom Inf. Regt. Nr. 65, kommandirt als Adjut. bei der 31, Div., v. Heyd ebreck, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 55, kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando des VI1I, Armee- Corps, zu überzähl, Majors befördert. Quentin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, in das Gren. Regt. Nr. 6, Bacmeister, Sec. £t. vom Inf. Regt. Nr. 76, in das Inf. Regt. Nr. 56, vers v. Shönfeldt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, dessen Kom zur Dienstleist, bei den Gewehr- und Munitionsfabriken vom 1. Ok- tober cr. ab auf ein Jahr verlängert. Sch{wab, Sec. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 36, Kuhn, Sec. Lt. vom anterie - Regiment r. 76, v. Colson, Sec. Lt. vom Infanterie - R Nr. 131, zur Gewehr- und Munitionsfabrik in v. Zülow, Sec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 89, zur Gewehr- Munitionsfabrik in Spandau, vom 1. Oktober cr. ab auf ein kommandirt. Meyer 11, . L. vom Füs. Regt. Nr. 86, ult. d. M. von dem Kommando zur Dienstleist. bei den Gewehr- und Munitionsfabriken entbunden. Berlin, 26, September. v. Proeck, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 34, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 18, Div., in den General- stab der Armee zurückverseßzt. Sperling, Laupn- vom General- abe der 9, Div.,, als Comp. Chef in das . Regt. Nr. 34, rent, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der

9, Div., verseßt.

t: Ï F P F 5 A # p F neburá E ne rû, L: Ge S fT, R T ; O pa T s N , T (e v Ä Á “t . j