1925 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Fre gro -—rT De aper TI

bestellen. Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage befanmigemaht. Neustreliß, den 1. Dezember 1925, Der Gerichtsschreiber der I. Zivilkammer des Mecklb.-Strel, Landgerichts.

[99543]

Aktenzeichen: ZES. 58/25. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Frieda Smidt, geb. Bubenhofer, Ehefrau des Hermann Schmidt, in Renchen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leon- hard in Offenburg, klagt gegen den Her- mann Schmidt, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, früher zu Renchen, mit dem Antrag auf Schetdung der zwischen den Streitteilen am 4. November 1922 -zu Renchen abgeschlossenen Ehe aus -Ver- sculden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts zu Offen- vurg auf Dienstag, den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Bericbte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwette der öffentlichen Zu- fiellung wird dieser Auszug der Klage velanntgemacht. Offenbürg, den 3, De- ember 1925, Cerichtéschreiber des Badischen Landgerichts. [99544] 2

Aktenzeichen: ZES, 27/25. Deffentliche 3ustelluna einer Ladung. In Sachen der Babetta Schad, aeb. Schuster, Ehefrau des Wilbelm Friedrih Schad zu Nürn- verg, Prozeßbevollmächtigter: Mechts- inwalt Bechler in Offenburg, geoen den Sieindrucker Wilhelm Friedrich Schad, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Hornberg, weren Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtêstreits vor dem Einzelrichter des Landaer:chts zu Offenburg auf Dienstag, den 26, Januar 1926, Vormittaqs 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be- Fsonte geladen. Zum Zwecke der övffent- lichen Zustellung wird diese Ladung be- fanntgemacht. Offenburg, den 3, De- ¿ember 1929. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99545] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Barth, geb. Fhrmann, in Breslau, Aanesstraße 3, Pro»eßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Klußmann in Osnabrück, klagt geoen ibren Ehemann, den Arbeiter August Barth, früher in Hestruv (Kreis Bent- hem) jet unbefonnten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B.,, mit dem Antraoe auf Ehescheidung und hilföweise auf Wiederherstellung der ehelichen Ge- menschaft. Die Klägerin ladet den Be- saoten zur mündlichen Verhandlung des Nochts\streïts vor die 1, Zivilkammer des L=ndeerchts in Osnabrück auf den H. Februar A926, Vormittags3 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- hevollmädtianten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 2, Dezember 1925,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9" 16] Oeffentliche Zustellung.

Die Gherrau Anna Winter, geb. Stabls{bmidt in Osnabrück Wörth- rate 22 Prozeßbevollmäctigte: Rechts- anwälte Dr Jacobson und Köster in Otna- brü, agt gegen ihren Ehemann. den 1 ‘isten Gustav Winter. früher in Osna- brd, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zrind des 8 1568 B G-B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin "ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Nechtéstreits vor die 1 Zivilfammer des Land- ger ichts in Osnabrück auf den 9. Fe- bruar 1926, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, sib durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

O znabriüieck, den 3. Dezember 1929,

(Gerichtêschreiber des Landgerichts.

[99547] Oeffentliche Zustellung. Fabrikaufleber Karl Lie)e in Stras- burg, U. -M, Prozeßbevollmächtigter: Nechtéanwalt Dr Behn1ch in Prenzlau, klagt gegen seine Cheirau Helene Liese, ge!chiedene Spange, verwitwete Carstené, geborene Zwjel, trüher in Slrasburg, U-M, jeyt unbefannten Aufenthalts, wegen Ghezerrüttung, mit dem Antrag aur Cheschendung Kläger ladet die Be- fiaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau aut den 15. Fe- bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, mi! der Auftorderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be'tellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage def1inntgemaht. R. 134. 29. Vrenzlau, den 2. Dezember 1929. Der Gerichté\cbreiber des Landgerichts.

[99901] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Frieda Aßmus, verw. Wogazki. in Magdeburg. Georgen- ftraße 12, Prozeßbevollmächtigter : »echts- anwalt Juttizrat Tardel in )ostock, gegen itren Chenann, den Schnitter Paul! Aßmus, früher in Blengow, jeßt un- befannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziv!lfammer des Medlb - Schwerin)chen Landgerichts in Rosto au! den 18. Januar 1926, Vormitiags 1014 Uhr, mit der Auftorderung, sich dur einen - bei diesem Gerichte zugela}]enen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nostock, den 7. Dezember 1929.

Der (Serichts1chreiber des Medlb.-Schwerinschen Landgerichts.

Zum Zweck der öffentlichen | [99548]

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Ma1ia Fieundor!ter, geb. Ho!mann Dienstmagd 1n Forchheim, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Hauger in Walcéëbut. klaat gegen. ihren Ehemann Jose Freundorfer, Bäcker fulüher in Strittberg, iegt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des § 1968 B. G.-B mit dem Autzage, die zwi}chen den Streitteilen am 7 Zuli 1919 zu Forbheim gesclossene Ebe aus Verschulden des Beklaaten zu \che!den Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Ennzeltichter der Zivil- fammer des Badiichen Landgerichts zu Waldshut auf Donnerstag, den 11. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, mit der“ Aufforderung, einen bei dem getabten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen sowie etwaige Ein- wendungen und Beweiêsmittel unverzüglih durch den zu bestellenden Nechtsanwalt in einem Schriftsay der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen

Waldshut, den 1. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99549] Oeffentliche Zustellung.

Der Zolla!sistent Johann Hartl in Griesbach bet Tirsc{enreuth, vertreten durch die NMech!sanwälte Justizrat Börger und Frößlih in Weiden erhebt Klage zur Zivilkammer des Landgerichis Weiden i Opf. gegen seine CÉbefrau Elsbeth Hartl, geb. Dcmin, z Zt unbekannten Aufentbalts, wegen Wieder herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, zu er- fenen: Die Beklagte iït 1chuldig, das ebeliche Leben mit ihrem Ehemann wieder herzujtellen und die Kosten des Rechté- itreits zu tragen; er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- \treits zu dem aut! Dienstag, den 16. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Sizungs}aal des Landgerichts Weiden bestimmten Verbandlungstermin mit der Autforderung, einen bei diesem GSerichte zugelassenen Nechtêanwalt zu ihrer Vertretuna zu bestellen Weiden i. Opf., den 4. Dezember 1929. Der Gerichts|chreiber des Landgerichts.

[98043] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Tiedt, Frieda geb. Pommerenke, in Köln-Ehrenteld, Stamm- straße 35 bei Kuhn, Prozeßbevollmächtigter : Nechtéanwalt Dr, Bach, Berlin-Schöne- berg, Hauptstr. 156, tlagt gegen ihren ge- \chiedenen Mann, den Artisten Euch Tiedt, genannt Joe Erics, früher in Berlin, jeßt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Landgerichts L in Berlin vom 13. Mai 1925 für den allein s{uldigen Teil erklärt sei und daher für ihren Unter- halt zu torgen habe, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflihtig und vor- läufig volstreckbar zu verurteilen, an Klägerin vom Klagezustellungstage ab als Unterhalt eine vierteljährliÞh im voraus zahlbaie Rente von monatli 150,— RM (einbundert'ünfzig RNeichsma1k), und zwar die rüständigen Beträge )otort, die tünftig fällig werdenden am Ersten etnes jeden Vierteljabres, zuzahlen. Zur tnündlichen Verhandlung des Mechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtéêgericht in Berlin- Mitte, Neue Friedrichitr. 15, Zimmer 199/61, Il. Stod, auf den 19. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. 174 C: 3208.29; Berlin, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtégerichts Berlin-Mitte. [99550] Oeffentliche Zustellung,

Die Jrene Gallus, geb. 19. November 1922, von Böblingen, geteßlich vertreten dur das Jugendamt in Böblingen, klagt geaen den Nudolf Kern, Schlosser von Böblingen, z Zt mit unbekanntem Auf- enthalt abwesend, den Beklagten in Ab- änderung der notariellen Urkunde vom 13. März 1923 durch vorläufig volstreck- bares Urteil fostenpflichtig zu verurteilen, für die Klägerin tür die Zeit vom 19, Sep- tember 1924 bis 18. Dezember 1929 300 NM und vom 19. Dezember 1925 an bis zur Vollendung des 16 Lebens- jahres der Klägerin eine vierteliählich vor- ausézahlbare Unterhaltérente von 75 RM zu bezablen, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits roird der Beklagte vor das Amtsgericht Böblingen aut Donners- tag, den 21. Januar 1926, Vor- mittags 9 Uhr, geladen

Böblingen, den 2. Dezember 1929.

Amtsgericht. [99551] Bekanntmachung.

Die minderjährige Unna Arndt, vgr- ireten durch das Jugendamt in Wiesbaden, erbebt gegen den Arbeiter August Möller, biéher wohnhaft in Goteöberg, Pädagogium, jetzt unbekannten Aufenthalis, Klage, mit dem Antrage, den Beklagten als unehe- lichen Vater zu verurteilen, an fie bis zur Vollendung des 16. Lebentjahres vom 16. Februar 1923 an eine vierteljährlich im voraus zahlbare Geldrente von-viertel- jährlih 105 Meich8marf, die 1ückständigen Beträge tofort zu zahlen. Zur Verhand- lung des Nechtéstreits wird der Beklagte zum 18. Februar 1926 vor das unter- zeichnete Prozeßgericht geladen.

Bonn, Amtsgericht Abt. 7,

199553] Oeffentliche Zuftellung einer Klags. Die minderjäbrige Johanna Hedwig Weißmüller in Vöhrenbach, vertreten dur den Vormund, Johann Weißmüller in Nöbhrenbach, klagt: gegen den Arbetter Ernst Cians, ¿. Zt unbekannten Au'!enthalts zulegt wohnhaft in Vöhrenbach, unter der Behauptung, daß der Betlagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

[einer vierteljährlihen, im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 60 NM fechzig MNeichamark —. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtégericht Donaueschingen auf Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemaht.

Donaueichingen, 1. Dezember 1925 Dec Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

(99599) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige VWargot Wolinski, vertreten durch den städtisden Berufts- vormund, Stadtamtsrat Otto Hecke in Danzig, Flei\cherstraße 48/54, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtzanwalt Dr. Koepnick in Stralsund, flagt gegen den Seefahrer John Kellner, geb 2. s. 02. zurzeit unbekannten Aufenthalts, au} Grund der Bevauptung, daß Beklagter sich zur freiwillioen Zahlung von Unter- haltébeiträgen nicht bereit findet, mit dem Antrage auf Erlaß eines Vollstreckungs- urteils zwecks Durchführung einer Zwangs- vollstreckung auf Grund des Urteils dee Amitgerickbts Danzig vom 4 1. 29 5. C 993/295 —. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestieits wird der Be- flagte vor das Amtegericht in Stralsund auf dern 6. April 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und ihr der Rechts- anwalt Dr Koepnick beigeordnet. Stralsund, den 30 November 1925. Der Gerichts)chreiber des Amtsgerichts. [99560] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjäbrige Dora Ella Schu- mann in Dresden, vertreten dunch den Amtsvo1nmund. Rat zu Dresden, Jugend- amt, in Dresden, klagt gegen den Bau- arbeiter Nobert Sobe, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Obernaundorkf bei Nabenau, Sa mit dem Antrage, den Be- Élagten zu verurteilen, thr vom 2. August 1925 ab bis cinschließlih 1. August 1941 zum Unterhalte eine Jahresrente von 360 NM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr- lihen, am 2 8., 2. 11.,, 2. 2. und am 9. 5, jeden Fahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu gewähren, die Kosten des Necbtsftreits zu tragen, au das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechksftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tharandt auf den 22. Fanuar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Tharandt, den 4. Dezember 1925. Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts.

(995611 : ;

In Sachen der minderjährigen Kinder Erna und Oskar Eisen in Parichniß (bei Tiautenau) Nr. 299 in Böhmen, ver- treten durch ihre Multer, Frau Hermine Eisen. Fabrifkarbeiterin, ebenda]elbft,Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Benno Cohn in Waldenburg, Schles, Kläger, gegen den Malergehilfen Adalbert Eijen in Weißstein, Krs. Waldenburg. Schl, z. Zt unbekannten Aufenthalts, Bektagten, haben die Kläger beim Amtsgericht Klage auf Unterhalt erhoben, mit dem Autrage, wie folgt zu erkennen: 1. Der Bek1agte wind fostenpflichtig verurteilt, an die Kläger Erna und Oskar Eisen bis zum vollendeten 21. Lebensjahre, vom 1. Sev- tember 1924 ab in monatlihen Voraus- raten je 12,50 MReichsmar? zu zahlen 9 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits ist auf den 29. Fanuar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, ves unterzeichneten Amtsgerichts bestimmt, zu dem der Beklagte hiermit . geladen wird. Die öffentliche Zustellung “ift der Klägerin bewilligt.

Waldenburg i. Schl, den 2. De- zember 1925. Amtsgericht Abt. 4,

[99552] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Eugen Kauimann în Godeéberga, Dollendorfer Straße, Prozeß- bevollmächtigter : Rechtsanwalt Hein in Godesberg, flagt gegen den Kautmann Sadi Tscherniak, trüher in Genf, jetzt unbekannten Aufenthaits, unter der Be- hauptung, daß er auf Grund der fteiner- zeit erfolgten Abtretung niht mehr “ei Zahlung von 2300 Dollar verpflichtet fei, mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Beklagte gegen den Kläger keine Forderung au! Zahlung von 2500 amerikani!chen Dollars cut Grund der Abtretungs- eitlärung des Kaufmanns M. Kouper- mann, früher Berlin vom Oktober 1929 hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht, bier, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 9%, auf den 19. Fanuar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 3 Dezember 1929. M onreal, Justizobersekretär.

[99536] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann M. Brzezinski in Chemnis, Brüderstraße 15, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte von Stern und Meißner in Chemniy, klagt gegen den Kaufmann Moschko Leib Tiefenbach, früher in Chemniß, Rosen- straße 10, 1, zugleich als Fnhaber der Firma Moschko Tiefenbach, früher in Chemniy, Zschopauer Straße 26, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus je einem Wechsel vom 28. 8. 1925, fällig am 10. 10. 1925, und vom 28. 10. 1925, fällig am 1. 10. 1925, je 400 Mart \hukds. Der Kläger sei Fnhaber, der Beklagæ Bezogener und Akzeptant der bezeichneten Wechsel. Diese beiden Wechsel seien am Fälligkeitstage dem Beklagien zur Zahlung vorgelegt, aber mangels Zahlung protestiert worden. Der Beklagte sei seit Anfang Oktober

1925 flüchtig. Er hat beantragt, zu er-

kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 809,90 Reichsmark nens 11 % Zinsen von 400 # seit dem 1. Ok- tober 1925 und von 400 [et M 10, Oktober 1925, sowie 9,90 4 Wechsel- unkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 9. Kammer für Handels- Lag des Landgerichts ¿u Chemniß an

n 4. Februar 1926, Vormittag 9:4 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zu- lassenen Rehtsanwalt als Proze bevoll- ect, gen E las 44 e ans öffentliche Zustellung erfolgt na Abi 2 N j

hemniß, den 20. November 1925. Der . Gerichts\chreiber des Landgerichts. [99537] Oeffentliche eung.

Der Kaufmann Mar Geller in Chem- niß, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat“ Böhmer und Dr. Küster in Chemniß, klagt gegen den Kaufmann Arthur Abrahamsohn, früher in Chemnib, Heinrid - Bel - Straße 7, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte das Erde geschoß im Grundstück des Klägers ge- mietet, aber feit Oktober, 1924 keine Miete mehr bezahlt habe. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu veruxteilen, an den Kläger 582,94 M samt 10 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar ‘zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihèn Verhand- lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerithts zu Chem- niß auf den 4. Februar 1926, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Mechtsamvali als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemniß, den 4. Dezember 1929. Der Gericbts\chreiber des Landgerichts. [99538] Oeffentliche Zusteliung. Die Gebrüder Hans und Josef Reis- dorf in Düsseldorf, Neußer Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Tiegelkamp, Düsseldorf, Wilhelm- Marr-Haus, 6. Geschoß, klagen gegen den Gherhard Wenzel, früher in Hösel, Haus -Steinfels, unter der Behauptung, daß sie für Beklagten Lastenfuhren aus- geführt haben, auf Zahlung von 1305 M (bausenddreihundertfünf) nebst 18 % Zinfen vom 5. Juli 1924 bis 31. De- émber und 1% Monaiszinsen vom 1. Januar 1925 ab. Die Kläger laden den Beklagien zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- fammer des Landgerih1s in Düfseldorf auf den 25. Februar 1926, Vor- mittags 914 Uhr, mit der Aufforde- rung, fh durckch einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechiéanwalt als Prozeß- bevollmächligten vertreten zu lassen.

BUPMrtlet.

Gerichtsschreiber des Landgerichis, [99555] Oeffentliche Zusieilung. Die Firma Weber & Töpter, Inb. Hubert Toepfer in Großbartloff (Eichsf.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sudfeld in Hannover, klagt gegen den Nichard Wedig, früher in Hannover, Podbielskistr. 49, jeut unbefannten Auf- enthalts, auf rund des Wechsels vom 1. Juli 1925, fällig gewesen am 20. 9. 1925, auf Zahlung von 200 RM nebst 6 vH Zinsen jeit 20. 9. 1929 fowie 8,90 RM Wechselunfkosten. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wind der Be- flagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 14. Januar 1926, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Ï

Hannover, den 27. November 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[99540] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgefell chaft W. Dienst

& Rümschüssel in Magdeburg, Stendaler

anwälte Justizrat Dr. Böcker und Giers- berg in Magdeburg, klagt gegen den Erffi Amberla, jeßt Kaufmann in London, nähere Anscbcift unbekannt, früher Student in Cöthen 1.Anh., unter der Behauptung, daß der zwischen den Parteien am 22. Januar 1923 geschlossene Grundstückskaufvectrag nichtig je mit dem Antrag, den Be- klagten kostenpflichtig: vorläufig vollstreck- bar zu verurteilen, in die Berichtigung des Grundbuchs Magdeburcg-N. Blait 3161 dahin zu willigen, daß als Eigentümer des Grundstücks Froserstraße 4 die Klägerin cingetragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 9 Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 268. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevoUmächtigten vertreten xa lassen.

Magdeburg, den 4. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99556] Oeffentiliche Zustellung.

Der Kautmann Jotek Wittmann in Koblenz, Castorpfaffenstraße 16, _flagt geaen den Obermüller Erich Krüger, irüber in Niederlahnstein, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger dem Bes- flagten die im Klageantrag genannten Oelgemälde Mitte 1923 verkautt und ge- liefert habe, daß er, Kläger, aber vom Nerfauf zurückgetreten sei, weil“ der Be- flagte mit der vereinbarten Gegenleistung in Verzug gekommen tei, mit dem An- trage. den Beklagten fostenfällig und vor-

Straße 2, Prozeßbevollmächtigie: Rechts- | z

1. eine Mondlandschaft in filbernem Rabmen, 2. ein großes Seestück in Gold- rabmen, 3. zwei fleine Seestücke in Gold- 1abmen, 4. eine Herbstland!cha!t in Gold- rabmen (moderne Malerei) Zur münd lien Verhandlung des Rechtsstreits im Güteverfahren wird der Beklagte vor das Amtèégericht in Niederktabhnstein auf den 21. Fanuar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 11, geladen.

Niederlahnstein, den 2. Dezember 1929. I h1, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[99557] Oeffentliche Zustellung. Firma A. C. Kualer, Pintelfabrik „Trident" G. m. b H, Nürnberg, Wächter- traße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Willy Her1mann, Nürnberg, Klagepartet, flaagt gegen den Kautmann Lothar War- schauer, Hagen, West'alen, bei JIo'ef Zimmermann, Oststraße 7. z. Zt. unbe- fannten Aufenthalts. Beklagten wegen Forderung, zum Amts8geriht Nürnberg, mit dem Antrage, zu erfennen: 1 Der Beklagte hat an die Klägerin 468,39 Haupt)}ace, 12 9% Zinten aus Æ# 200 v. 6. Juni— 9. Sept. 1925, 12 %/ Zinsen aus M 33,70 v. 9. Sept. ab 12% Zinsen aus 4 400 v. 18. Juni 1925 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Necbtsftreits zu tragen [Il[, Das Urteil is vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Lothar Warschauer wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Necbtsstreits auf Freitag, 22. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, Sißzukhgs8!aak Nr 191, 1 Stock, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zu- stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg v. 28. 10. 1929.

Der Gerichts\creiber ' des Amtsgerichts Nürnberg.

[99558] Oeffentliche Zustellung. _ Die Firma Carl Becker G. m. b. H, Lack- uud Lafarbenfabrik in Stralsund, (Sr. Parover Straße 52, lagt gegen den Malermeister Georg Kramel in Wiek bei Greitswald. zurzeit unbefannten Aus- enthalts, auf Grund der Behauptung, day ihr ein Anspruh auf 63,75 NM (Auf, wertung des aus dem Bollstreckungs8beteß[l des Amtsgerichts Stral}und 2.B 1604/22. Papiermarkanspruch8 in Höhe von 972450 M), mit dem Anirag auf Um- {reibung der Forderung auf 63,75 NM. Zur mündlichen Verbandlung des Nechts« streits wird der Beklagte vor das Amtds- aeriht in Stralsund au} den 6. April 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 28. November 1929. Der Gerichtsschreiber des Amt®8gerichis. (99562? Oeffentliche Zustelluug._ Der Schreinermeister und Möbelhändler Adam Schmidt in Weylar, Langgasse, vertreten dur die Rechtsanwälte Schauen, Dr Heer und Oppermann zu Weblaw flaat gegen den Kaufmann Heinrich Schaberg, ¿. Zt. ohne bekannten Wobhn- und Aufenthaltöort, früher in Frankfurt a. Main, Kölner Straße 23, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus M sbel- lieferung vom 18 Dezember 1924 dem Kläger noch 73060 _NM nebst 10 9 Zinjen seit dem 1. Oftober 1929 \chulde und trog wiederholter Mahnung nit zahle mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig zu verurteilen, an Kläger 730 60 NM nebst 10 9/6 Zinfen teit 1 Of- tober 1925 zu zahlen und das Urteil tür vorläufig volistreckbar zu erklären. Zur mündlihen “Verhandlung des Nechts8- streits wird der Beklagte vor das Amts- aericht Weylar, Zimmer Nr. 32, auf den S. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. : l Weslar, den 2. Dezember 1925. S Amisgericht 99563] Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma Chemische Fabriken Viciri- FKrewel A. G. in Köln-Naderthal, Rader- berger Straße 154— 160, vertreten dur ihren Vorstand. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Daudt in Weylar, flagt gegen den Manfred Rosenbaum, t. ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort, trüber in Weylar, frod- \{irm 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vorberige Bestellung am 90. Juni d. J. mit Kiste Nr. 2721 er: balten habe: 25 Dgd. Toilettefeite à 142 35,50 M4, 25 Did. Toilettesette à 2,80 70 M, 50 Dgd. Blumenteife oval à 2,09 Æ = 104,50 .4, zu)amnmen 210 M, die Ware und die Rechnung rügelos an- genommen und das Gelieferte verbraucht und mindestens zu den angeseßten Preisen weiterveräußert habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurtêilen, an Kläger! 210 R zweihundertzehn Reiché- mark nebst 12 9/9 Zinsen hierau®ë, jeit 1. Juli 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird del Beklagte vor das Amtszgericht Weylar, Zimmer Nr. 32, auf den 19, Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weßlar, den 2. Dezember 1925. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schristleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg, WBerantwortlih für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor M enger i n g, Berlin

Verlag der Geschäftsjtelle(Menger1n a) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und R ile Berlin Wilhelmstraße 32,

Drei Beilagen (einschließli Bôrsenbeilage) und Erste- bis Vierte

läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den

Kläger folgende Oelbilder herauszugeben ;

Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichZauzeiger und Preußischen Staatsan

Ir. 287.

L Untersuchun 3j

achen. 2. Aufgebote, Verlult- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommandi und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ges” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien-

9)

aesellichaîten und Deutsche Kolonialgefellschasten.

ungen über den Verluft von Wertpapieren vefinden ausschließlich in Unterabteilung 2,

Bekanntma

sellschaften auf Aktien, Afttengefellschaften

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

[99590] Qlnmeldung von Altbesizrechten.

Sämtliche Aufforderungen (2000

sind in übersichtlicher alphabetiicher Anordnung, Seite des „MNeichéanzeigers“

Stücke, Nummer und

ständig, zuverläisig für die Aufwertungspraxis zusammengestellt vom

Verlag des Kalendarium

Markgrafenstraße 78, Il. Preis 2 RM.

8 E. Kretshmer,

Postscheckonto Berlin 95976,

Öffentli

1,05 Neichsmarfk.

(99627]

Folgende Mitglieder des Auffichtsrats sind ausgelchieden: Dr. Herm. Limburg, Rudolt Eagermann, Dr. Schliephake und L. Kwakernaak.

Markthallenbank.

(99644|

Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellshaft, Herr Christian Vakhsen, Rentner in Eschweiler, ist aus dem Aut-

von Jndustrieobligationeuschulbnern ; i Des Namen, Bezeichnung der sichtärat ausgetchieden. fowie Anmeldungsstellen, voll-

Eschweiier, den 25. Juni 1925, Eschweiler Bank.

{(99570]

Kraftloserklärung von Aktien. Sämtliche Papiermarkaktien unserer Gelellschaft, die nicht bis zum l. Dezember

(992491 Aufforderung

sur Anmeldung des Altbesizes von

ndustrieobligationen. Gemä

fordern wir die Altbesiger

hmter werden, zur sthe von einem Monat seit dem

Bingen am Rhein, anzumelden.

Der Anmeldung find die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachwets

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiger sind die Jnhaber von Schuld- verichreibungen, die ihre Schuldverschret- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Oblt- Cen ewer geblieben find. Dem Alt-

sißger ftehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsge|eßes als vor dem k. Juli

1920 erworben anzusehen find. Beweismittel

Deutschen Neichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in dem nahstehen- den Gesellichaftsblatt erschienen: Mikttel- rheinische Volkszeitung, Bingen am Rh.,

am 5. Dez. 1925.

Bingen am Nhein, im Dezember 1925.

Katholishes Vereinshaus, E i ch, Dekan.

8 39 des Aufwertungsgefeßes

vom 16. Fuii 1925 (RGBl. I S. 117) unserer 3 °/oigen Anteile vom Jahre 1914 aut, thre Schuldverichreibungen, für die die Vorrechte des Altbesiges in Anspruch ermeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb S Cs cheinen dieser Aufforderung im Deut|chen eichéanzeiger bei dem Vorsigenden des Nerwaltungérates, Herrn Dekan Eich in

i für den Altbesitz sind binnen ciner Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

(98998

unstgewerbliche Werkstätten A-G.

in Limbach (Baden)

Ladet ihre Aktionäre zur Generalver- semminea am 30. Dezember 1925,

achm. 3 Uhr, im Notariat Il in Mos- bah, Baden, zur Beschlußfassung über fol- E ein: 1. Bilanz ver 3l. 12. 24 mit

richt des Vorstands u. Aufsichtsrats u. 2. Verkauf des Gesellichafts- 3. Bilanz per gemäß L 240 H-G -B. h v eilnehmer haben ihre Aftien spätestens am dritten Werk- tage vor der Versammlung bet einem Notar

Entlastung. vermögens u. Liquidation. 15. 12. 1925 4. Aufsichtsratäwahlen.

oder der Gesellshaft zu hinterlegen. Limbach, den 3. Dezember 1925. Der Auffichtsrat.

immermann.

98997] 5 Bilauz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Va

s

Folticheckguthaben E 2 a

Cffeften . ..« Bankguthaben . . # E Yo 6 onto New York

Warenlager . . t 1s

16 000 1828/6 800

622 365

E. S 00 T E ch9 e 2 oooooo E S PQ: P: G

11 485/08 5 664/50 35 74281 566 381189 215 988/84

168 049 60

Passiva- Aktienkapital . . - Kreditoren . . « Bankichulden . . Akzepte. . s

480 000

321 210/80 408 748/14 434 347140

1 644 306/34 |

Sewinn- und Verlustrechnung.

1 644 306/34

i Verlust.

insen und Steuern . . .

llgemeine Unkosten . . Abschreibung auf New York

und Debitoren . « -

192 549 321 768

199 444

713 758/10

Gewinn. Warengewinn

Seid E des Reservefonds : 70 637/30

Verlus 168 049/60

475 071/20

713 758/10 Seymann & Felseuburg Pelzwaren

. G. (Unterschriften)

[99637]

Duhme. [99628]

1925 zum Umtausch in Reichsmarkaktien

Herr Amtshauptmann Dr. von Schwarß | bezw. zur Verwertung bei uns eingereiht ist unter Aus\cheiden aus dem Aussichtsrat | worden find, werden gemas S I GEL in den Beirat der Gesellschaft getreten.

Bergwerks- & Radiumbad Ober-

\chlema Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klutßh.

Aut Grund von § 244 H.-G -B. wird [96873] i H E eas Da E Die Golmer:Maschinen - Bau - Aktien- ite u 2 , Friedrichéwerth), it d Zit in L aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Geselischaft mit dem Sis in Berlin ist Schwarzburger Saline Oberilm Aktiengesellschaft. Holtmann.

9. D.-V. zur G.-B -V. und § 290H.-G.-B. hierdurch für fraftlos erklärt. Kehl a. Nh., den 7. Dezember 1925, Handelsgesellschaft für Tabak & Landesprodukte A.-G. in Liquidation.

durch Beschluß der Gengralveriamrtnlung vom 28, Oktober 1925 if Liquidation ges treten. Die Gläubiger der Getellichaft werden gemäß § 297 H.-G.-B. aufge-

(9963851

getreten.

g S GIR Ra tda den 14. November Chemische Fabrik SHwalbach A.-G.

fordert, thre Ansprüche bei dem Liquidator

Geh. Justizrat Dr. Alexander Alberti, | anzumelden. Wiesbaden, ist in unsern Aufsichtsrat ein-

Golmer-Maschinenbau-Attien Gesellschaft in Liquidation. : . Der Liquidator: Nechtsanroalt Dr. Baerensprung,

(96953

Papier-Vosß A.-G., Pforzheim. M der u as Ee 1925 OEe 1925 gefundenen Generalverjammlung unserer ; SONRL S Lurob üs Tditeces Mitalies | eck M L tags 5 Uhr ate, in den Aufsichtsrat gewählt : Herr Fabrikdirektor Julius Voß, Pforz- heim-Dillweißenstein. Pforzheim, den 27. November 1925. Pavier-Voß A..G.

[96887]

Aktiva.

. Kassenbestand z. Banfkbestand . Guthaben

\checkamt . . . Inventar d . Wertpapiere « « . Guthaben :

a) bei Vertretern .

Pasfiva, . Aktienkapital . .

Gefsell|chaften

Jahr:

. Forderung an Aktionäre

beim Post« E 160/70 4 A 5148/15] Aus dem Aufsichtsrat find ausgeschieden : |

9951

b) bei Gesellschaften . . . Beteiligung an anderen Versicherungs8gefell|chaften

RM

* Gothaben anderer Vers.- . Ueberträge auf das nächste

a) Prämienreserve . « « b) Schadenreferve . « « L e O S 901

RM Gewinn- und Verlustrechnung.

Deutsche Assekuranz-Compagnie Transport- A R, Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.

*

90 000

7 010/37

Magdeburg, Große Münzstraße 18. [99908] Es

anberaumte

(99909/

Oelwerke Hahuel & Nies, Aktien- gesellschaft in Minden ‘tun Westf. Fun 4 der Tagesordnung der General

verfamtmnlung vom 17. Dezember 1925

umfaßt auch: Aenderung der Bezüge des

Autsichtsrats.

Minden, den 7. Dezember 1925.

Der Vorstand. Herm. Keller.

[98070]

Treuhand Niedersachseu A.-G i. Li. Herr Gustav Eickmann, Einbeck, is aus

; 34 357105 | dem Aufsichtsrat ausge!chieden.

s 8 650/61 23 818/99

10 300¡—

Der Liguidator.

(99052

Rechtéanwalt Felix Kallmann, Kaufmann

Ludwig Sachs. Fn den Aufsichtsrat ift

neu gewählt: Rechtsanwalt Herrmann

Zimmer, Veilin.

Bank für Grundbesiß und Handel Akt..Gesellsch.

120 000 , 43 643

3 000 7000

179 945

179 545/38

Einnahmen. . Prämien

. Rückvers. -Schäden . Buchm. Kursgewinn Borjahre U

L

Ausgaben. . Nückver|.-Prämien , . Agentenprovision 3. Schäden . Gesamtfunkosten . Prämienreserve . 6. Schadenreserve C U e (6

folat nicht.

Der Vorstand.

. Zinsen aus Bankguthaben . Prämienreserve aus dem

. Schadenreserve aus dem

RM

M Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung sind in der heutigen Ge- neralversammlung der Aktionäre genehmigt worden. Eine Dividendenauéshüttung er-

1644/6 14/4:

3 000

3 732/: 342 513/!

255 5131/6: 19 848 44 4211|? 11 82716 3 000

F 7000

ü 901

C l E00 . Nückvers.-Provision « ¿u c

342 513/57

Berlin, den 27. November 192%. Deutsche Afsekuranz-Compagnie Transport- a 2 E REERRgO.

L.

Lübben,

|

{99630} Die beiden Mitglieder des Aufsichts-

rats:

1. Rittergutsbesiger Pollnau, Groß Gluschen, Kreis Stolp, Pommern, 2, Gutsbesißer Maske, Lankwitz, Kreis

Stolp, Pommern, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell- haft mit dem heutigen Tage ausgeschieden. Berlin, den 6. Dezember 1925. Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften A. G. Der Vorstand. Graff. Freiherr von Braun. Schmtdt. von Puttkamer. Nobert.

(99921 |

Uktiengesellschast für Leder- fabrikation in München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Näumen der Fabrik, Pilgeréheimerstr. 39, München, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Jabresrechnung fowie Be- {lußta}sung über diese Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats

Diejenigen Aktionäre, welhe an der

Generalveriammlung teilnehmen wollen,

werden er]ucht, ihre Aktienmäntel oder

einen mit der Angabe ter Aktiennummern verjebenen Hinterlegungé|hein der Neichs-

zember 1925 bei der Baveri|chen Hypo- thefen- und Wechsel-Bank in München zu hinterlegen

München, den 5. Dezember 1925, Der Vorstand. M. Kloiber.

Die am 7. d. M. für den 29. Dezember Generalversammlung

Wilhelm Ostwa1d Farben Akt.-Ges. Berlin S0., Cöpenicker Straße 28,

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

| [99629]

{99639]

Holzsägewerk „Unterelbe“ A.-G,

An Sielle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Kauimann Gustav Witt in Blankenese ist der Kaufmann Han Carl Starck in Altona-Othmarschen, Neventlowstraße 66, gewählt worden. Rissen, den 23. November 1929.

Deutsche Holzverwertungs-Aktien-

Frankfurt a. M., Hochstraße 24.

Aus dem Autsichtärat sind die Herren Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau, Dr. jur. Curt Heinrih, Zwickau, Dr. Carl Vogel, Heidelberg, ausgeschieden.

her 7 de nade eren“ s cA R Eh» B POE E GEM R I

9. Bankausrveise.

Ll. Privatanzeigen.

[99243]

in Nissen.

Der Vorstand.

gesellschaft,

Der Vorstand.

{9686L|

Durch das am 23. November 1925 ers folgte Ableben ist Herr Direktor Ernst Ulmer in Stuttgart aus dem Auffichtsrat ausgeschieden.

München, den 27. November 1925.

der Süddeutschen Motoren A. G.

ordentlichen hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Wablen zum Aufsichtsrat. : 2. Beichlußtassung über die Liquidation der Gefellfchaft. Diejenigen Aktionäre, die an der Ges neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß S 16 ihre Interimsscheine bis spätestens Mitt- woh. den 23. Dezember d. J., tags 6 Uhr, Hamburg gegen Emp hinterlegen. Hamburg, den ©

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Bas

Zeiger

1925

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Jnyaliditäts- 2c. Versicherung.

Continentale Kohlen-Gejellschaft Uktiengesellschast, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gelsell|haft werden zu der am Mittwoch, den 30. De- zember 1925, Nachmittags 4 Uhr, bet der Westtalenbank, A -G., Hannover, Rathenauplag 1, ftattfindenden außer- Generalversammlung

16 des Statuts

Nachmit-

bet der Gesellshaftskasse in

tangsbescheinigung zu . Dezember 1925.

Der Vorstand.

ames d

Der Vorstand [97673]

{928801

Aktien

tuosen - Kommanditgesellschaft auf

Generalversammlung vom 15. November 1925 aufgelöst und in Liquidation ge- treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem mitunterzeihneten Liquidator Karl Kluge, Breslau, Tauenßien- straße 94, anzumeldei.

Köln, den 20. November 1925.

Josef Gielen, Dr. HansWeiß, Nehtsanwalt inBreslau, Karl Kluge, beeidigter Bücherrevifor| 3

Bruch & Cie. A Die Aktionäre

G., Düsseldorf. unserer

Gesellschaft

werden hiermit zur diesjährigen ordent-

Die „„Rheingold“ Weine- Spiri- |jichen Hauptversammlung auf Mor- tag, den 28. Dezember 1925, Nach-

in Köln ist durch Beschluß der | mittags 34 Uhr, im Geschä!tslokale,

Die Liquidatoren: und Kaufmann tin Köln,

in Breslau.

[99049 |

Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Fanuar 1924.

Kassenbestand . Außenstände Warenvorräte . » e « « Inventar

Kavitalentwertungskonto

k l o Buclhschulden « » « »

Deutsche Elektro A.-G. î. Liquid. Jesgars, Lichterfelde Oft.

Aktiva, [29968] 135133 990|

1540/17 413/50

D. S

Passiva.

1 091/45 6 091/49

(96866|

Vorráte

konto Verlust

Bilauz per 31. März 1925.

Kasse, Postscheck u. L-Schaß- anweisungen is Scheck- und Wechselbestand A S E Ba Anlagen-, Maschinen-, Werk- _ Nuflöf SeselliMaft und gus L uod Slpeniaitonto 6, Auflösung der Gesellichaft und Ü

Konstruktionens- u. Modell-

Aktienkapital . . 6. Hypothekenkonto « « «o e » Kreditoren 6G

per 31. März 1925.

Aktiva.

279211 10 023/25 120 795/06 970 327

379 086 314205

21 292 319918

2 138 441

. L} * * s 9 .

Passiva. 812 000

350 000} 976 441/61

9-:S:--F

zeigen.

3 782/45 | ordentlichen auf den 30. Dezember 1925, Vor- S4 mittags 11 Uhr, nah Bonn in dey

Sigungssaal des Barmer Bank-Vereins 5 000|— | eingeladen, |

dation.

Zur Teilnahme an der Generalversamte lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalverfammlung bei der Europäischen Holzhandels-Aktiens gesellshaft, Essen, Akazienallee 33, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und der Gesellschaft ibre Absicht, die Aktien bei der Generalversammlung zu vertreten, | unter Ueberfendung 2 138 44LI6L | zcihnisses der zu vertretenden Aktien ans-

Gewinn- und Verluftrehuung

eines

Ronsdorfer Straße 74, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1, Vorlegung der Abschlußre@nung vom 30. 6 1925 nebst Gewinn- und Vers lustrechnung und Bericht des Vor- stands und des Au!fsichtérals.

. Genebmigung Gewinn- und

der Abschlußrechnung Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. , . Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellichaft. y Düsseldorf, den 1. Dezember 192. Der Aufsichtsrat. FuliusWeber, Geh. Kommerzienrat,

Saar-Rhein Aktiengesellschaft für Holzverwertung, Bonn.

Die Aktionäre werden hierdurch zur Generalversammlung

Tagesorduunug : 2 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Nechnungsabschlusses für das Jahr 1924. . Genehmigung und Feststellung dex Bilanz nebst Gewinne und Verluste rehnung für 1924. . Erteilung der Entlasiung an die Mitglieder des Vorstands und des Autsichtsrats. . Wablen zum Auffichtsrat, . Verlegung des Sitzes der Gefellichakt von Bonn nach Essen des § 1 der Saßzung)

(Aenderung

Numtnernver-

[96221]

Verlust

Der

bank oder einer andern Bank oder eines | den ‘Herren: g L A deutschen Notars spätestens am 24. De- | Alfred C. Becker, Direktor Adolf Steiner, | Atfwerlungdre]erve « « » « Direktor Leo Jirael, Direktor Karl Jung. Dresden, den 10. November 1926

Werkzeugmaschinenfabrik Ariston

Abschreibungén (Dubiose) . Handlungsunkosten und U 2 E

Gewinnvortrag lt. Bilanz per 1. 4. 1924 (Nü- stellungen usw.) . « « - Grundstücsertrag

Dresden, im November 1925. Werkzeugmaschinenfabrik Arifton

In der 10. November 1925 wurde der Aufsichts, == rat neugewählt, er besteht nunmehr aus

Verlust.

351 098/71 409 456/77 | Gewinn.

83 387/12

319 918/89 409 456/77

Aktiengeselljchaft.

Der Aufsichtsrat. Oskar Breitenfeld.

Vorstand. Dr. Hen ckel. Generalversammlung vom |

_ Aktiva, _ Grundstüde . Kassenbestand . « » « « «

siva.

f 6 150/76 | Aktienkavital lt. Goldmark eröffnungöbilanz inkl. Re- ferven von 1923 . . Hypothekens{ulden . ! Reservefonds wertungen

für

.

| | Vilanz der Werkzeuge und Draht-

58 35 |_ [waren Vertriebs Aktiengesellschaft

995/08 | zu Berlin W. 8., Mohrenfir. 15 U, per 31. Dezember 1924.

GM ¡2 198 000!

1 102/30

{99 102/30

Gewiun- und Verlustre{nung

Oskar Breitenfeld, Direktor

Uktiengejsellschaft, Der Vorstand,

| Hausertrag .

| Diverse Unkosten . . « «

per 31. Dezember 1924.

S v N

C E N

E E EE Gs eine