1925 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[101767] Friedrich Wilhelm

Allgemeine Versficherungs-Aktieu- ge1ellschaft in Ligu.dation,

Gemäß § 24 des Getellihaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Getellichaft zu der am Mittwoch, den 30. De- gender 1925, Vormittags 107 Uhr, n Berlin, Behrenstr 59/61, abzuhaitenden ordentlichen Generalversammlung bierdur ergebenft eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz iowie der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Zahr 1924 nebst Bericht des Liqut- dators und des YAutsichtörats.

Bericht über die Prütung der Nech- nung Erteilung der Entlaitung des Liquidators und Aufsichtsrats.

. Wahl von Ausfsichtératsmitgliedern.

4. Berichterstattung über den Stand der Liquidation.

d. Uebertragung des vorhandenen Porte- feuilles auf die Gerling-Konzern All- gemeine Versicherungs - Aktiengesell- \chaft.

Eintrittskarten zur Generalversammlung fönnen vom 19, d. M. ab im Geschätte- hause in Empfang genommen werden. Etwaige Volimachteu zux Vertretung ab- we!ender Aftionäre müssen nah Vorichritft des Gejell)chaitévertrags fpätestens zwei Tage vor der Generalversammlung den Liquidator überreicht werden.

Berlin, den 14 Dezember 192d,

Der Aufsichtsrat.

[101768]

Friedrich Wilhelm Transport- und

Niiceversicherungs - Aktiengesellschaft in Liquidation.

Gemäß § 23 “des Ge!ellschaftévertrags werden die Aktionäre unerer Ge])ellschaft zu der am Mittwoch, den 30. De- zember 1925, Vormittags zehn Uhr, in Berlin, Behrenstr. 09/61, abzubaltenden ordentlichen Generalverfammlung bierdurch ergebenst eingela den.

Tagesordnung :

1, Vorlage ter Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlu\1rechnung tür das Jahr 1924 nebst Bericht des Ligui- dators und’ des Auffichtérats.

2. Bericht über die Prütung der Nechnung, Erteilung der Entlastung des Ligui- dators und Au!sihtsrats.

3 Wabl von Autksihtsratemitgliedern.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 19, d. M. ab im Ge|häfts- haute in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab- wetender Aftionäre müssen nah Vor\chrift des Gesell\hastevertrags spätestens zroei Tage vor der Generalversammlung dem Liquidator überreicht werden.

Berlin, den 14. Dezember 1925,

Der Aufsichtsrat. (101775] Rheinische Landesprodukten Aktiengesellschaft.

Die Herren Attionäre werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 30. De- zember 1925, Nachmittags 3 Uhr, ín Bonn im Nestaurant Hähncher“ statt- findenden Generalversammlung c€r- gebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalverfsamms- lung und zur Aueuübung des Stimmrechts in derjelben ist erforderli, daß die Aktio- nâre ihre Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bet der Hauptverwaltung der Gesellichaft oder deren Vertretung in Ochtendung oder aber bei der Andernacher Bank in Andernach gegen Depotschein deponieren und dort bis nah abgehaltener Generalversammlung deponiert lassen.

Tagesorduung:

L. Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1924/25 mit Vorlage der Bilanz.

2, Beschlußfassung

__ entwertungs6fonto, 3. Ver1chiedenes. Der Aufsichisrat,

I H Peters. {1OLTT8)

Die Aktionáâäre der Nürnberger Hercules-Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg werden hiermit zur Teilnahme

über das Kapital-

Der Vorstand. Gramlich

an der auf Montag, den 11. Januar |

1926, Nachmittags 5 Uhr, im VBer- waltungèegebäude der Getellihaft zu Nürn- berg, Fürther Straße Nr. 191/193, ftatt- findenden 29. ordentlichen Generáälver- sammiung cingeladen. Tagesordnuug :

l. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Auffichtsrats über das Geschäftsjahr 1924/25.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustrechnung. Beschluß- fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und Verwendung des Rein- gewinns.

3. Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme an der Gencralver- sammlung nah § 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Direktion der Getell'haît, bei dem Bankhause Geörg Fromberg & Co, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, bei der All- gemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abtei- lung Dreêden, bei der Dreédner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in Nürnberg und oder von einem Notar, bei welchem die Aktien |pätestens am zweiten Tage vor der Generalvers- fammlung, den Tag der Generalversamms- lung nicht mitgerechnet, binterlegt werden müßen, ausgestellt werden.

Geschäftsbericht der Direktion und des Au!sichtsrats liegen von heute an tn unserem Kontor zur Einsichtnahme auf.

Nürnberg, den 11 Dezember 1925,

s Der Auffichtsrat. F

M. Kratl6sbeimer, Vorsizender,

T I ?FUTll

\101737] Kraftloserklärung. -

Aut Grund des Generalversammlungs- beichlusses vom 22. Dezember 1924 werden die troß dreimaliger öffentliher Auf- forderung bis beute nicht eingereichten nom. PM 3 080 600 Aktien unz}erer Gesfellshaft einchließlich der lautenden (Sewinnanteil- und Erneuerungsicheine ge- mäß § 17 der zweiten Durhtührungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung und 8 290 H-G -B. für frattlos erklärt.

An Stelle dieser fraftlos aewordenen Aktien treten nom. NM 3080 Aktien Nr 3847 bis Nr. 4000 unserer Gesellichaft

In Anwendung der geseßlichen Be- stimmungen werden diese Aktien dur öffentlihe Versteigerung verkauft. Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsp!aß 10 (Sizungszimmer), statt. S

Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und nur gegen sofortige Bar- zahlung. 5

Der Erlös abzüglid der entstehenden Kosten steht den Berechtigten gegen Ein- reichung der fraftlos gewordenen Aftien eintchließlih Gewinnanteil- und Erneue- rungéscheinen bei dèr Kasse der Donau- ländischen Kreditgesellihaft A. G, München, Wittelsbacherplay 1, zur Ver- Tugung

München, den 11. Dezember 1925.

Hauser & Sobotêa Getreide A. G. Der Vorstand.

[101978] Grnemann-Werke Uktiengesellschaft in Dresden,

Die Aktionäre der Gefellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 9, Fanuar 1926, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungtgebäude in Dresden, Schandauer Straße 48—92, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- iung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1, Genehmigung des Eintritts in die äFnteressengemeinschaft , bestehend zwischen der Ica-Aktiengesell|chaft in Dresden, der Contessa-Nettel Afktien- getelishaft in Stuttgant und der Optischen Anstalt C. P. Gverz Aktien- ge!ellichaft in Berlin

. Beschlußfassung über Erhöhung des Aftienkavitals um NM 300 000 unter Ausschluß des gejeßlihen Bezugs- rechts der Aktionäre. Festseßung des Ausgabekurses und der Dividenden- berechtigung der Aktien sowie Er- mächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand, die zur Durchführung der Kapitalerhöhung ecforderlichen Maß- nahmen zu treffen.

. Sagungsänderungen, und zwar § 3 (Einteilung des Grundkapitals), § 16 (Verlegung des Geschäftsjahrs).

4. Aussichtsratswahlen. i

Aktionäre, welche in- der Generalver- fammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Meichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 5. Januar 1926

in Dresden :

bei der Gesellshaftsfaîse, Schandauer Straße 48- d2,

bei der Deutschen Bank, Filiale Dres- den, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dreéden und deren Depositen- fasse H. G. Lüder, Dresden - N., Kaiserstraße 6,

in Berlin :

bei der Deutschen Bank,

bet der Darmstädter und Nationalbank Kommanditaeselltchaft auf Aktien

während der üblichen Geschäftsstunden binterlegen. :

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bet einem Notar ist die Be!cheinigung des Notars über die erfolate Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift 1pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gefellshatt einzureihen.

Dresden, den 12. Dezember 1925.

Der Vorstand Heinrich Ernemann. Johannes Heyne. Alexänder Ernemann.

[101813] f Dynamit-Actien-Gesells vorma!1s Alfred Nobel & Co., Samburg.

Es wird hterdurch befanntgemaht. daß folgende Herren aus dem Aut!sichtsrat un)erer Gesellschaft ausgeschieden find:

Kommerzienrat Dr. W Baare. Bochum,

Generaldireftor Regierungsrat Dr W.

Fahrenhorst, Düsseldork,

Generaldireftor Professor Dr. J.

Flechtheim, Berlin, Genezaldireftor Bergrat Dr. F. Funcke, Dortmund,

Gebeimex Kommerzienrat Dr. L. Hagen,

öln,

Generaldirektor Dr. J. Haßlacher,

Duisburg-Meiderich, y Kommerzienrat Dr. P. Millington- Herrmann. Berlin,

Gebeimer Kommerzienrat R. Röchling, München,

Exzellenz Wirklicher Geheimer Nat Wilbelm von Stumm, Berlin,

Generaldireftor Bergrat Dr. H. Zirkler, A1cherskeben.

Samburg, den 19. Dezember 1925.

Der Vorstand.

[101752] Bekanntmachung der

Portland - Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft, Bad Kösen,

gemäß der S. Durchführungs- verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung vom 22. No- vember 1924 hat die Umtitellung unseres bisber PM 2 000 000 betragenden Attien- fapitals (2000 Aktien über je nom. PY 1000) im Verhältnis 10:4 auf NRNM 800 600, Stü 2000 Aftien über je nom. NY 400 Nr. 1—2000 sâmt: liche Aftien auf den Iababer lautend —, besblossen. Bei Durchführung dieses Beschkusses sind die alten Aktienurkunden bestehen geblieben und haben einen Stempelaufdruck „Umgestellt auf NReichs- mark 400° erbalten Sämtliche Aktien sind zum Leivziger Börsenhandel zugelassen.

Das Ge)chäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der nah Vornabme \ämtliher Nück- lagen und Abschreibungen fowie der Ber- gütungen für Vorstand und Beamte, welche auf Geschättsunfosten zu verbuchen sind, verbleibende Teil des Jahreégewinns wird wie folgt verteilt:

5% werden dem geseßlihen Reserve- fonds überwiesen, bis diefer den zebnten Teil des Grundkapitals erreiht hat.

Die Generalversammlung is befugt, aus dem Reingewinn eine weitere Rü- lage zu bilden und jeweilig auszufüllen. Ueber Verwendung dieser Rücklage ent\cheidet die Generalverfammlung.

Sodann twerden verteilt:

1. an die Aktionäre eine Vordividende von 4 % ;

2, an den Aufsichtsrat 10 9 als Gewiun- beteiligung gemäß den geleulichen Bestimmungen. :

Ueber die Verwendung des Viestes be- {ließt die Generalversammlung mit ein- tacher Mebrbeit bindend.

Die Meichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:

RM [3 790 7841 25 301 |— 10774 1571/29 12 027/04 110 50228 940 29335

\

800 000! 60 293/35 80 000|—

Lad 940 293135

Der Wert der „Anlagen® ist auf Grund vorsichtiger Schäßung ermittelt und nach Vornahme nornialer Abschreibungen ein- geseßzr worden (IL: D.-VO. Gb.-V 8 4 Abt, 3).

Bad Köfen, im Dezember 1925. Portiand-Zementfabrik Rudelsburg Atktiengejell)chaft.

Dr. Kersten

Befitz. Nagel 5 Beteiligungen . Post\checkguthaben Barbestand . Forderungen «-» MIorrtte . «42

Verpflichtungen. Aktienkapital A E

\ ç p F y MeTervelonds . e 6 d: o s

Rhenania Verein Chemischer Fabriken

{101520]

Verordnung zur Durchführung der Verord!

1. Das bisher nom. 4 350 000 0( Vorzugsaktien betragende Grundkapital der versammlung vom 3. März 1925 auf

Reichsmark 20 100000

AMktiengesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungéstellen

Ksln, Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim wird folgendes gemäß der Secßsien

für Wertpapiere an den Börsen zu ung über Goldbilanzen befanntgemadht :

0 Stammaktien und nom. .4 000 000 Gesellschaft ist dur Beschluß der General- Stammäáftien und

Reichsmark 300 000 Vorzugsaktien umgestellt worden ed | Bon den Stammaktien sind nom. 4 15 000 000 altér Nennwert (Schußtzaktien)

gemäß § 30 der Zweiten

Durchführungsverordnung

mit Zustimmung des Au!sichtsräts

eingezogen gegen Vergütung des in Meichsmark umgerechneten Werts der auf diese

Aktien geleisteten Einzahlungen ohne Zins

Nennwerts der Stammaktien und der Vorzugsaktien im Verbältn

Im übrigen ift die Ermäßigung des is von 100: 6 erfolgt.

en.

Im einzelnen:

a) Auf die St. 6000 Stammaktien Nr

l bis 6000 im alten Nennwert von

je M4 300 entfallen je RM 18 neuer Nennwert, insgesamt also RM 108 900,

Für diese Aktien sind folgende neue Stücke ausgegeben

worden :

St. 450 Stammaktien à NM 20 Nr. 1 dbîs 450,

400 : G . 400 j à , 1050 à

Soweit erforderlich, find Anteilscheine 100 St., lautend über je RM 2

1E j E 4 140 i

a 2 N b) Die Umstellung der St. 4800

r u

Nr. 451 bis 850,

Nr 1601 bis 2000,

2001 bis 3050. ausgegeben worden, und zwar: Nr. 1—100,

4 Nr. 101—200,

8 Nr. 201—340

18 Nr. 341— 500.

40 50

60

«T » Ir

Stammaftien Nr. 600[1—10 800 im alten

Nennwert von je .ÁÆ 1500 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts der

Aktie auf RNM 50 und unter Au

ägabe einer zu)äglichen Aktie von M 40.

Diejenigen Aktionäre, die 15 Aftien zu .4 1500 zur Umfstellung einreichen,

erbalten ftatt 15 Etnzelaftien RNM 600

Marf-Stücke ausgegeben:

über je RM 40 Insgetamt werden an zusäßlihen Aktien für die alten 1590

eine Globalaftie über

Si. 100 Globalaktien über je RM 600 Nr. 306 801/306 815 fork laufend bis Nr. 308 256/308 300 und

St. 3300 Einzeiaftien über je RM 40 Nr. 851 bis 1600 und 309 051 fortlaufend bis 311 600.

Die Umfstellung der St. 326 000 Stammaktien mit ten Nummern 10801.

bis 37 800 42801 bis 306 800, 308 301 bis 309050 311 601 bis 345 850 im alten Nennwert von 4 1000 erfolgt anf NM 60. In diesem Aktien- often sind St 85000 = RM 5 100000 Stammaktien enthalten, deren Enbaber durch ausdrücklihe Vereinbarung mit der Gefellihatt zu“ deren Gapnsten in der Ausübung der Aftienrechtke und in der Veräußerung und fonstigen Vertügung über die Aktien gebunden sind Diese St. 85 000 Stammaktien sind gemäß § 31 Abfay 2 der Zweiten Durchtührungéverords nung gleich den übrigen Stammaftien umgestellt worden. Das Dividenden- uad Bezugsreht diefer Stammaktien ruht bis zum Eintritt ibrer Vers wertung. Dew Anspruch der Gesellschaft gegen den Besitzer diefer Aktien ist in der Reichêmarferöffnungsbilanz unter Debitoren“ mit R M 4000000 verbuht. Der aus einer Verwertung dieter Vorratsaktien über den ein- geseßten Buchwert hinaus der Gefellshaft zufließende Ertös wird dem geseglichen Retervefonds zugeführt werden @) Die Umítellung der in St. 5000 Vorzugsaktien mit den Nummern 37 801 bis 42 800 im alten Nennwert von 4 5 000 000 erfolat auf NM 60 für die Aktie gemäß 8 28 der Zweiten Durhkührungsverordnung. Hiernach gestaltet sich die Umfstellung im einzelnen wie folgt: A. nom. Æ# 1 800 000 Stammaftien zu biéher je 300 nunmehr NM 108 000 nom. 4 7200 000 Stammaftien zu bisher je -4 1500 # 432 000

B. nunmehr S S S C. nom. #4 326 000 000 Stammaktien zu bisher je 4 1000 d: D S U: R A e 19 560 000 RM 20 100 000

nunmebr nom. Æ 5 000 000 Vorzugsaktien zu bisher je 4 1000 nee } E z 300 000 : RM 20 400 000 Es sind fernex ein gefeßliher Reservefonds von . . 2100000 und eine Umftellungsreferve (in der Bilanz ver 31. De- i zember 1924 in einen allgemeinen Unterstüßungsfonds umgewandelt) von .. .. S E 4 anläßlih der Umfstellung geschafen, bei der fich mithin cin Reinvermögen ergab von . . ... . . . . . . RM 23 400000 e) Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Jn- haber, soweit sie jedo bis einshließlih l. Januar 1918 ausgegeben sind, auf den Namen, wenn ihre Umwandlung in Juhaberaktien nicht von den Aftionâren gemäß § 6 der Satzung beantragt worden ift,

F Aera Ha: Börse s¿mtlide Stammaktier

a) an der Kölner Börfe sämtlihe Stamm t, : j

b) an der Berliner, Frauffurter und Mannheinier Börse die Stammaktien

Nr. 1 bis 3050, Nr. 6001 bis 37 800, Nr. 42801 bis 206 800, Nr. 306 801/306 815 bis 308 286/308 300, Nr. 309 051 bis 311 600.

3. Das Ge1chäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderiaßr. /

4. Die Vorzuasakiien erhaiten aus dem jährlichen Reingewinn mit -Nach- bezugsreht einen Gewinnanteil von 6 °/ für das Jahr, ferner für jedes Prozent Dividende, das über 209% binaus auf die Stammaktien entfällt. 0,1 %. böhsiens aber 12 2/0. Im Falle der Liguidation erbalten die Vorzugsaktien vorweg 11H 9/ ibres Nennbetrags zuzügli rückständiger Gewinnauteilbeträge, ohne weiteren Antei an dem Gesellshastsvermögen. Die Vorzugs3aktien können vom 1. Juli 1930 ab nad dreimonatiger Kündigung zu 115 9/9 des Nennwerts zuzliglich rückftändiger Gewinnanteilbeträge eingezogen werden.

5. Der Jahresgewinn ist wie folgt zu verwenden: . i

a) © 9/9 werden dem geieglihen Retervefonds überwiesen, folange diefer nit

den zehnten Teil des Grundkavitals erreicht. hat ;

b) ans werden rückständige Gerotnnanteile auf die Vorzugsaktien nach-

gezahlt;

c) eut erbalten die Vorzugéaktien den ibnen zustehenden Gewinnanteil für das abgelaufene Geichä!tétabr; alédann werden besondere Ab)chreibungen und Rücklagen -nach Bestimmung der Generalversammlung auf Antrag des Auffichtsrats vorgenommen; :

) biernach erbalten die Stammaktionäre eine Dividende von vier vom

Hundert ;

von dem Rest erbält der Aufsichtsrat die sazung8gemäße Gewinnbeteiligung z der Nest des Gewinns- wird, fofern nicht. von der Géneralverfammlung etwas anderes bes{lossen wird, an die Aktionäre als Dividende verteilt, die gegen Einreichung der betreffenden Dividendenscheine fpätestens am 1. Juli eines jeden Jahres gezahlt wird. Die Generalversammlung kann bei einer Kapitalerbößung be)dließen, daß neue Aktien abweichend von & 214 H.-G.-B. am Jahresgewinn beteiligt werden.

___ 6. Je NM 10 Nennwert einer Stammaktie bezw. eines Anteilscheins gewähren in der Generalverfammlung eine Stimme; insgesamt find also 2 010 000 Stamme aftienstimmen vorhanden. Je NM 10 einer Vorzugsaktie gewähren in der Generak» Len nas 14 Stimmen: inégesamt find also 420 000 Vorzugsaktienstimmen vorhanden.

7. Die Nbenania Verein Chemisher Fabriken A -G. ift mit der Chemischen Fabriken Kunheim & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, eine Interefsengemetnicchaft ettt- gegangen mit Wirkung vom 1. Januar 1925 auf die Dauer von 50 Getchäkfksjahren.

4 5 Die Neichëmarkeröffnungsbiläanz ver k. Januar 1924 lautet wie folgt: /

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude . Maschinen und Apparate . Vorräte A x Wertvapviere und Beteili- aungen E ¿ Kasse, We(bfel, Postsceck, Neichsbankgiro Hypotheken . «

Detitoren

E ch4 E S. S S. Q

É. S: ®

900 000

d)

Passiva. N [S

RM [4

9 564 517]-

5 502 051! 2 661 554/61

| 3 727 597|—

194 837/45 30 832|— 5 867 443/61 E

27 548 832/65 27 548 832/65

Bei Bewertung des Vermögens der Gesellichaft wurde über den Anschaffungs- bezw. Hersftellungépreis abüglich angemessener Abschreibungen niht bhinausgegangen,

Wo der tatiäclihe Anschaffungs- oder Herstellungêpreis nicht einwandfrei festzustellen

war oder nur mit unverbältnismäßigem Aufwand zu ermitteln gewesen wäre, ist der

Wertanfaz niht über F des am 1. Januar 1924 tmaßgeblihen Anschafungs- oder Herstellungspreises na Abzug angemessener Abschreibungen erfolgt 4 9, Die Anleibesculden der Gesellichaft find mit 15% Aufwertung in die Neichsmarkeröffnunagsbilanz eingeseßt. Es bestehen im einzelnen per 1. Sanuar 1924 folgende Anleihen : H

a) St. 2860 beim Erwerb

159% Aufwertung = je NM 150, insgesamt -.

St. 3950 bei Uebernahme des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim übernommene Anleibe vom Oftober 1919

5% Aufwertung = je NM 24,90, inagesamt .

Grundkapital : Stammattien 20 100 000 Vorzugsaktien 300-000

Gesegliher Nejervetonds .

Umsftellungsreferve .

Obligationen « -

Oupothefen ; « « 6

Krediteren ;

20 400 000|—

e o.

S G Q. E . .

D - F

5

des Werkes Hoenningen übernommene Anleihe mit NM 429 000, b}

98 2%

RM 527 359, Die Aufwertung der unter b genannten Anleibe ift nach dem Aufwertungs- gese vom 16. Juli 1925 erfolgt. In der Reichémarkeröffnungsbilanz far die Auf- wertung für die Anleibe unter b aut Grund der Dritten Steuernotverordnung mit RM 2250 bezw. RM 88 879 errechnet. Eine entiprewende Rückstellung ist im Hinblick auf die Unsicherheit der Autwertungefrage in der Neichsmarkeröffnungs- bilanz enthalten. : i 10. Es bestehen folgende Hvpothekenschulden ver 1. Januar 1924 : e a) M 81 500 verschiedene Posten aus der Vorkrieg8zeit mit drei- bezw. sedch3 monatiger Kündigungéfrist, : E b) A 25 000 aus 1920 mit sechsmonatiger Kündigungsfrist, : T: c) 4 116 043 Schweizer Franken Brietgrundichuld, verzinslih bis höchstens 4% auf Grund des Geseges, betreffend shweizerishe Goldbypothefen. Die unter 8 und b aufgeführten Hupotheken find mit RM 12444 = 16 % Aufwertung in der Reibémarkeröffnungébilanz enthalten Wie hoch die Aufwerty sih nah dem Aufwertungsgefey stellen wird läßt sich niht übersehen, da es si einem Teil der Hyvotheken um Restkaufgelder handelt. Cine entsprechende Rüd- stellung ist im Hinblick auf die Unsierheit der Auswertungsfrage in der ‘Keichsmark- eröfnungébilanz enthalten. Köin, im Dezember 1925. Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft, Dex Vorstand,

mit 12

U

zum Deutschen Reichs

ITr. 292.

Untersuungs8fachen. F Aufgebote, erlust- u. Fundiahen, Zusteil 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Komwanditgeselischasten auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

ungen u. dergl. M:

Zweite Beílage

1,05 Reichsmark.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

7. Niederlassun

10. Verschiedene

6. Erwerbs. und Wirtschaf

t 2c. von R rTiten,

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “5

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 14. Dezember 1925

enofsenfchaften.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

immentaina

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

[101759]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am 4. Fanuar 1926, Nachmittags 25 Uhr, in den Ge)cäftääumen, Französi})he Straße 48, zu Berlin stattfindenden ordentlichen | Generalversammlung eingeladen.

* Tagesorduung :

1, Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung tür 1924/25 fowie Erteilung der Entlastung an Auf- schterat und Vorstand

. Beratung und Be\chlußfassung über | die Zutammenlegung und evtl. Wieder- erhöhung des Aktienkapitals sowre die Beichaffung neuer Betriebsmittel,

3. Wahl zum Auffichtsrat.

4. Verichiedenes.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Aftien oder der von einem Notar aus- gestellten Hinterlegungsscheine muß \päte- stens am 31. Dez. 1925 in den üblichen Geschäftästunden bei dem Büro der Gesellichaft in Beuin, Franzöfische Straße 48, oder in Hamburg, Bill- ftraße 103, erfolgen.

Berlin, den 14. Dezember 1925.

»Bertrix“ Chemische Fabrik Akt.-Gef.

Dr. Colloseus.

FTOIT72 2E 1 die ili iniäEs

Maschinenfabrik Sangerhausen Aktien-Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 7. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen.

- Tagesordnung :

- Verlegung des Ge!Wäftsberihts, der Vilanz sowie der Gewinn- und Ver- Iuftrednung für das Geschäftsjahr 1924/25.

2. Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn- und Verlusirechnung.

D. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.

4. Aufsichtsratëwahl

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Januar 1926 während der üblihen Ge}chäftsftunden ibre Aktien entweder

bei der Getellscha|\tskfasse in Sanger- bausen, oder

bei der Deutichen Bank in Berlin oder Halle a. S.,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellihaft auf Aktien in Berlin oder Halle a. S.,

bei dem Bankhause von Goldschmidt- Rotbschild & Co., Berlin, Z

egen Empfangébescheinigung hinterlest aben.

Sangerhausen, den 11. Dezbr. 1925.

Der Vorstand.

Gichel. Nothe. Neumann.

[101293

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Sabrifecinr. . . 10 484,79 - Abr.

2 484,79 8 000

Maschinenkonto 15 654,60 -- Abschr. . 4654/60 Kassakonto Warenkonto Hauskonto . -- Abjchr. Debitoren

11 000

3191 249 928

68 000 217 3822|‘

994 630/13

100 000| 360 162/93

41 194/77 ° 93 272/43 M 554 63013

Gewinn- und Verlustkonto ber 31. Dezember 1924, 2 484/79 4 654/60 68785 213 124171 137 945/57 41 569/95 53 272/43 453 739/40 ._. 453 739/90 Mh 453 739/90

Berlin, ten 31 Dezember 1924. Gubener Haar & Velourhutfabrik Aktiengesellschaft.

. 68 687,85 687,85

Si: De D: S É

M

Aktienkapital . . é Kreditoren . « » 6 Retervefonds «

Saldo . Î

Fabrikeinr. : Abschr. . Maschinenkonto : Abjchr. Vausfkonto: Abschr. . nfosten . Saläre . e De

S

b Warenkonto

CckS

{100862] Schlüterstraße 77 Grundstücks-Afktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1924,

Aktiva, Grundstück. . . Kasse S Postscheckonto SDCDILOE «e Verlustvortrag .

Passiva, Grundkapital Reservefonds . « « « Glaubiger .. os

für 1924, Ausgaben, Verwaltungsunfosten Meparaturen = « . + Steuern A Abgaben und Lasten « Ver1cbiedene Unkosten

Einnahmen. Mietseinnahmen , . , Verlust . .

. * . .

e omas 2 [98495]

18 20 000! 402/64 8/65

1 000|— 9 566/61

23 977/90

| 20 000/— 44/45 3 933/45 23 977/90

Gewinn- und Verluftrechnung

M |4 338/79

1 407/01 3 488175 294/62

1 448/22 6 957!32

4 39071 2 56861

6 957/32

Berlin, den 1. März 1925. Schlüterstraße 77 Grundftücks-Aktiengejellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorfiand. Dr. Augustin.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

Aktiven, Mate «e » dad «6!

15% Abgang SSnDentar .

Warenbestand Merlut

Pasfiven. idi On c MCIEIVETONDS e s e a6 Gläubiger. .

G Q: 00 M

Berlin, 15. Oktober

(9857Li

900,

364 75 |

864,79 164,75 T E

Kassenbestand . L ¿ :

1925. Veltener Tonwarenfabrik Aktiengejellschaft, vorm. Friedrich Wollschläger. Der Vorstand. S. Korvytows ki.

|

H

2/15 12 000/— 6 315/99

19 018/74

10 000|— 1 000|— 8 018/74

19 018174

Bilanz þper 31. Dezember 1924,

Aktiva, Grundstücsfkfonto. ¿ . .. Baukonto Agrar- und Commerzbank-

E Ano 2 248 Gewinn- und Verlustkonto,

E E C a

Paffiva, Aktienkapitaifonto : , Bankdarlehenskonto : A G. Charlottenhütte,

Berlin . Nejervekondskonto .

1 494 609

M « 764 729 630 884

1 408

373:

97 2136

600 000 881 394

1594 11 619

Gewinn- und Verlustkonto.

1 494 609

Unkostenkonto : Can uageuntlen Es rundstücksunkosten

Beton (i «

Mietekouto . . Gewinn- und Verlustkonto, Verlust L

Glawe.

Ab

15 741 33 882

:

46 37

49 624/33

95 804

[96865] Wiesbadener Wollwarenfabrik A.-G.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva, |

Kasse E J 756/98 Bankguthaben. « e « « 4 980/85 Posticheck M 73/94 Debitoren ¿ Grundstücke und Maschinen ads a E Warenbestände a Werte in fremden Wäh-

U e a o ch

Gebäude /

e S L . ckS

2 248/41 164/48

Paffiva, | e E 25 009/01 Darleheu-=+ + +2» Weite in fremden Wäh- |

rungen « . Aktienkapital Reservefonds Gewinn . -

S E S

A 4

241 319/54 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924,

Soll, not « E a S Währungsumrechnungen Gewinn

901 147130 14 769/54 164 311/44 424/45

380 652/73

Habeu, Währungsumrehnungen 99 703/69 Warenkonto 280 949/04

380 65273

Wiesbaden, den 30. April 1925. Der Vorsizende des Aufsichtsrats :

Dr. CappeLl

Der Vorstand. Benuo Cohn.

Der Gewinn von 4 424,45 wurde auf neue Nechnung vorgetragen. Jn der am 30. 10. 1925 stattgefundenen Generalver- sammlung wurde unter Aufhebung des Kapitalerböhungsbeschlusses vom 30. 4. 1929 die Herabsegzung des Aftienkapitals von 4 120 000 auf #4 60 000 durch Zusammen- legung der Aktien im Verhältnis von 2:1 und Wiedererbshung um bis zu 4 50 000 beschlossen. Es schieden die Herren Alex- ander Cahn, Köln, und Emil Steib, Straßburg, aus dem Aufsichtsrat aus; die Herren Ludwig Steinhilber, Köln, und Leo Schähter, Köln, wurden in den Auf- icdtsrat gewählt.

[101302] Bilanz am 31. Dezember 1924,

. s * *

Vermögen,

Kassa . A Be zaben Bankguthaben . . S L Kontokorrentdebitoren Sonstige Debitoren DPPoibelen - e ch6 Beteiligung INaterial « & o NVentar ¿ « s Abschreibung

27 586/24 1 099/56 1 227/21

11 141/10

30 63774

55 836/37

16 220/52 101250

JOL 137485

3 000|— 149 156

Verbindlichkeiten, Aktienkapital MNeterve s Banken E G Wechselverpflihtungen « Kontokorrentkreditoren . Kreditoren (langtristige) Antizipandozinjen Wn «i 4e

25 000 2 500 44 693 25 091 41 345 9 569 238 718 149 156 Gewinn- uud Verlustrechnung

D020 S. Ä

E 0E

145 428/73

145 42873 Berlin, den 31. Dezember 1924. „„Bellevne““ War enhaudeir-WEeagefensGaft, a §.

48 215/06 97 213/67

Borstehende Bilanz nebst Gewinn- und

Loewenberger.

Verlustrechnung habe ih geprüft und mit den ordnungémäßig geführten mir glerhtalls geprüften Büchern der Ge- fellichaft in Uebereinstimmung gefunden _ Berlin:Schöneberg, den 8. Juli 1925 N. Schuster, öffentlih angestellter und beeidigter Bücher1evi)or im Handelskammer Berlin. Der Auffichtsrat unserer Besellschaft besteht aus tolgenden Herten : (Sen - Dir. zFriedrich Flick Berlin, Bors, Kaumann Walter Tag, Berlin Prokurist Hermann LouisThomas, Siegen,

und von

Bezirk der

40

am 31. Dezember 1924.

T ——————————————————————————— ——

Ausgaben. Unkosten T L a am a d I Ls A

13 298 2218/19 718/1:

16 234/:

Einnahmeu. Zinsen und Provisionen . Sebühren . N aa N Sonstige Eingänge

12 069 422 3 (42|! 16 2341|; Der Aufsichtsrat besteht aus den Heiren : 1. L Nittinger, Direktor; 2. Ph Gums- heimer, Assessor; 3. Hans v. Selgzer, JIngenieur ; 4. Jos Schmiedt, Fabrikant, sämtliche in München; 9. Gebeimat Dr Ferd. Knoblauch Direktor, Pasing; 6. Furt Neumann Fabrikant, Berlin

Süddeutsche Kreditbank UAktiengefellschast.

Die Direktion.

| [101337]

|

|

|

Außerdem Bürgschaftsverpflichtungen j

i Der Generalrevisor: Leonhardt.

54 548!122 Konto: 45 21837 | 44 81782 Aktionärfonto . ..

85 211 E ; Mobilien “Le 2E E I e E E | Warenbestände . » o - 3 299/47 |

t j

941 319/54 |

J

38 174/73 | Agio . E

| | Banks{ulden . « 52 956/34 | Waren]chulden .

120 000|— Sonstige Schulden

7595/01 | Schuldwechiel . «

: 424/45 | Gewinn À rerer ate t S

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Aktiva. L Kassendesiand .- .. 2 82975 Posiicheck- u. Bankguthaben 2 274/43 E a a s) 66 512/34 Effekten TT1|— aua A 1 000|-—

Noch einzuzah[. | Spa 4 500|— 33 657/20 75 500|— 12 800|— 27 800| 49 529/49

677 17421 |

S ch0 S # ‘C @

S 1 Grundstücke und Gebäude 2 E e ae a d 1

A Pasfiva, Aktienkapital . Reservefonds .

500 000— 30 000¡—

d S0 a‘

i 677 174/21 Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924,

Soll. An Gesamtunkosten - Steuern und foziale Lasten Abschreibung . . Reingewinn. .

__—_ \

247 860/25 29 663/59 27 046/96 |

4 200|— j

308 770/80 |

Habenu.

Von Betriebskonten 308 770/80

308 770180 Recklinghauseu i. W., den 26, Ok: tober 1925.

Vesdruvag, Vestische Druckerci- und Verlags-A.-G., Neecklinghausen. Der Vorsizende ves Aufsichtsrats : Dr. Cremer.

[100876] Deutsche Beamten-Zentralbank Aktiengefellschaft, Berlin.

Vilanz zum 31. Dezember 1924. Forderungen (Aktiva). | 1. Nicht eingezahltes Uktien- , | fapital i i 442 900|— . Kasse, fremde Geldforten, i B « - eue # 12 068/52

, Guthaben bei Noten- | und Abrechnungébanken 9 394/39

. Guthaben bet tonftigen

18 992/02 ile

O)

Baer E , Eigene Wertpapiere. . . Außenstände in lau- fender Nechnung - « . Darlehen an Beamtlte . G SNVENTAT « E . Kapitalentwertungskto. Sonitge Ta « ». «

j 36 628/21 613 929/60 1A 2 153/38 24 121 45 1153 949/57

Außerdem Bürgschastsdebitoren 1 000 000 Verpflichtuugen |

600 000|— |

O4 Nan be Go

(Paffiva). 1. Aktienkapital . . . Gläubiger: a) Guthaben anderer Be- amtenbanfen d. Reichs b) Einlagen auf pro- visionsfreier Nehnung: 1. innerhalb 7 Tagen fälli] 209 314,87 IL. darüber hinaus bis zu dret Monaten fällig . 224 508,12 c) Einlagen auf pro- visionspflichtiger Nech- nung, innerhalb fieben Tagen fällig 3, Sonstige Passiva 4. Gewinn- und Verlust- konto A

62 133/63

433 82219:

21 717/30 13 112/23

23 163/42 1 153 949/57

1 000 000

Der Vorstaud. Bornefeld. Der sih ergebende Reingewinn von NM 23 163,42 wird wie folgt zur Ver- teilung vorgeschlagen: Nebertrag auf eservefonds . 8000,— Vebertrag auf Kapitalent- a wertungsfonto ¿2109.05 Uebertrag a. Steuerrücklagen- fonto . . 5000, Uebertrag auf Delkrederekto. 6500, Bortrag auf neue Necchnung 1510,04 Berlin, im Sevtember 1925 Der Auffichtsrat. Winters Onfken. Rusch.

| Melassebassins

[95800] Die Penutherit in Braunschweig

Aktiengesellschaft ist laut Beschluß

der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1925 in Liquidation

getreten.

ersuht- die Gläubiger

Der unterzeichnete „Liquidator gemäß §

297

H-G.-B. ihre Forderungen anzumelden, Brauuschweig, den 26 November 1925,

Der Liquidator: Helmut Meyer.

[101335]

—_——

Vilanz ver 31. Juli 1925.

Aktiva. Grundstücke. . . O Lagerhäuser . 1 485 250,—

51 190,01

D, n 7 Zugang

—T536 140.01

Abschreibung 38 390,01

2 500,— 25 V0U,— 1 000,—

Ab)chreibung

Abfchreibung

o | Leichterfahrzeuge 17 900,

Kontorgebäude Neutahrwasser . 9 000,— Abschreibung 500, Mobilienkonto. . 3 790,— Zugang 4 838 11

8 988 11

Abschreibung i 964,36 Utensilien und Geräte 7 500,

Zugang 19 298 63

26 798,63

Abschreibung . 4 298,63

Gefätt8anteil an der Har-

burgerLagerhausG.m b.H. Debitoren : Außenstände Bankguthaben Schwebende Forderungen 33 320,85

314 292,61 25 057,82

Kassakonto: Bar: und Scheckguthaben

M N

Nyalkonto 26 250 Da.Guld.

Paffiva. Akiieukapitalkonto E Grundschuldobligationen-

konto 27 267,20 Zugang (gemäß Aufwertungs-

gech) 15 729,80

42 997,

Abgang 1 302,

Konto für verfragliche Ver- |

pflihtungen Delkrederekonto Abgang .

‘50 000, 15 729 80

34 270,20 . 300 000.

Zuweisung - Akfzeptkonto i Kreditoren :

Schuldige Beträge

153 990,06 Bankschulden 5242 751,77 Sc{{webende Schulden 142 146,44

Avalkonto 26 250 Da. Guld.

Da. Guld | P 624 750!

1 498 050! 15 000

94 000!

8 500)

6 623/75

92 500! 62 500!

Î

1 37263128

12 743/69 800 554/75

3447 853 47

2 100 000/— (

| |

838 888 27

3447 853!47

Gewinn- und Verlustkouto. per 31. Juli 1925.

Debet. Handlungsunkostenkonto Pes Steuernkonto . Zinsenkonto E Neparaturenkouto . . . « Grund)\chuldzinsenkonto . Rückstellung für im neuen Ge}ichäftsjahre eingetretene und noch zu erwartende Ausfälle E Ab\chreibungen: Lagerhäuser . 38 389,99 Leichterfahrzeuge 2 900,— Melassebassins 1 000,— Kontorgebäude Neufahrwasser Mobilienkonto Utensilien und Geräte

500, 1 964,37

4 298,62

Da. Guld.| P 399 575/69

61 968|—

48 152/87 963117 536/65

48 652/98

Kredit, Speditionsfonto è Neservefonds . » « Berlust

ist

durch Tod

: B L) Nicolai

Benzin,

vit S6 HI TiZ2

44 T1228 93 2029

S800 D547

Danzig, den 31. Iuli 1925 Das Mitglied. Herr Bankdirektor a Lewin, neren S fichtärat ausge!chieden

Wieler & Hardtmann Uktien-OGesellschaft.

V, Wieler

N

(R