1925 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

M E R N

Eid a E Me Ls M

A S Laa R E c imitcd oe c C E Pt: Wie Eni R E M e, Cd erer R r ir

SVE Ao rf RE É R D Jeu Ma iat

fg R Din Sg Mhz E

f, UntersuGung#sa@en.

9" Autgebote, Ver!unt- u. Fundsa@en, Zustellungen u. dergl. Berfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

_Berlotung 2c. vou Wertpapieren.

b. Kommantitgescllicaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

ind Deuticbe Kolon1alagefellichaften.

9. Aufgebote, Ver- lust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(102592! Zwangsversteigerung.

Sm Weae der ZwangevoUstreckuna foll am 16. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Geäuchtestelle, Neue Frieduchitr 13 14, 111. Stockwerk. Zimmer Nr. 119/120, veisteigent weiden das in Berlin Kleinbeerenstr 8, belegene . Im Grundbuche vom Potédamecr Lorbezitk Baud 14 Blatt Nr. 410 (eingetragener Cigeatümer am 13. November 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs- vermerfs: Kohilengroßbändler Friedrich Leier in Wien) eingetiagene Grundiüd: Vorderwohnhaus mit rehtem und linfem Seitenflügel, m1chließendem Klosettgebäude, unterfellertem Hot, Vor- und Hinter- garten Gemarkung Berlin Kartenblatt 6 Parzelle 828/325, 8a 69 qm aroß, Grand- fteuermutterrolle Art. 508, Nußungewert 14 150 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 908 =— §8 K. 120: 25

Berlin, den 4. Dezember 1925.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

[103130]

W1derrufen wird die Ausschreibung im Deutichen eichtanzeiaer vom 9. 12. 1920, Nr 285, Buch-Nr 95902.

München, 1v. 12. 29

Polizeidirektion.

——

(103029)

Abhaudengekommen sind : 4 10000 ve1loëbare 4 9/g Baveri)che Hypotheken- und MWechielbanfk Vorfkriegsvfandbriefe,5/200Ver, Nrn. 148 540, 135 633, 169 658, 136 739, 1359 211,

München, 11. 12. 259

Polizeidireftion.

[102595] Unufgebot.

Im Wege des Autgebotsverfahrens follen für - fraftlos erflärt werdeu au! Hutrag 1. des Bautechuikers Rudol Hage in Langenberg der Grundtchuldbriet, ein- getragen auf Blatt 517- des Grundbuchs von Langenberg, über 125000 PM, lautend auf den Rarnen Ytudolr Hage in Langen- berg; 2 des Gärtners Kurt Fontaine, gleichzeitig in Vollmacht 1einer Chefrau, Hermine Fontaine, geb. Siermann, in Gera: a) der Grundiculdbrief, eingetragen auf dem Grundstück Blatt 512 des Grund- buchs vonGera, über 20000 .# auf den Namen Kurt: Foutaine in Gerà, b)- der Girund)chuldbrief, eingetiagen auf dem Grunditück Blatt 1617 des Grundbuchs von Gera, über 20.000 4 auf den amen der Herminé geb. Siermann in Gera. Die Inhaber der Urfundea werden auf- gefordert, ipâtestens in dem auf Mittwoch, den 3. Feöruar 1926, Mittags 12 Uhr, v ‘r dem unterzeichneten Gericht. Scioßitraße 22, Zimmer 45, anberaumten Aurgehotstermin ihre Ptechte auzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krattiogserflärung der Urfunden €er- folaen wind

Gera, den 9. Dezember 192d.

Das Thüringinhe Amtsgerickht.

[102594] Bekanntmachung.

Die JÎlie Bergbau-UAktiengesellshaft in Grube Jlie hat das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grundbucbblattes für foigende Trernnstücke der Gema fung Piißen Grundsteuermutterrolle Artitel 83 teilweise und 2 teilwewe: Krtbl. 1 Parz. 48/42 Féld- weg (p 1 der Separationéfarte), Weg, 2 a 49 am.: Krtbl. 2 Parz. 100/59 Feld- weg von Püyen nah n 1 der Separa- tionsfarte, Weg, 40 a 93 gm, Parz. 116/55 Neudort, Werg 11 a 91 gm, Parz. 103/60 nah der Wassermüh!e, ce der Separations- karte Wég, 19 a 99 qm Krtbl. 3 Pari. 314/0. 388 längs der Chaussee (6itlich) G., Klasse v, 16 qm, 0,06 Taler YNein- ertrag, Parz. 3195/0. 40 da1., Hf., 81 qm, Parz. 313 0./4l daf. Hr., 86 qm, Pari. 312/0. 45 daf. (westlih). G.,. Klasse d, 02 a 09 qm. 0,16 Zalecr Reinertrag, Par. 310/0: 207 das, A, Kiasse , 0l a 00 qm, 0.04 Taler Nemertrag, Parz 213 Feldweg, Weg, V8 a 40 qm Parz. 316/214 von Altdôöbern nah Petershain, Chausjiee, 1 ha 89 a v6 qm. Pari zu 318/214 aus P. 214 da}., Chaufïee, 36 a 72 qm, Parz. 8311/0. 221 längs der Chaussee (westlich), Wea, 02 a 2% qm, Krtbl. 4 Parz 169/92 Feldweg westlih der Chaussee, Weg, 40 a 18 qm, Pas. 194/97 Feldwrea nah Buch: Holz, Weg, 35 a 95 qm, Getamt!umme am .26. August 1924: 4 ha 15 a 98 qm, 0,26 Taler Reinertrag; Krtbl. 2 Parz. 1014/0 1 Weg an der Gemartung Alts- döbern dd. Weg, 39 a 36 qm, Parz. 109/56 linfs vom Prizeuer Wege, Weg, 87 a 98 qm, Parz. [10/56 daî., Wea, 27 a 72 qm, Krtbl. 4 Parz 154/94 nah der Sanduüble, Weg, 23 a 55 qm, Parz. 185/94 dat., Weg, 09 a 67 qm, Gejamt- fumme am 26. August 1924: l ha 88 a 28 qm beantraat. Aufgebotstermin zwedcks Aus1chluß von Personen, die das Eigentum in Anpra Þ nehmen : 20. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr.

Calau, den 23. Oftober 1925,

Amtsgericht.

F Besriftete Anzeigen müss

|

[102993 Aufgebot.

Der 8 Galau, vertreten burch den Kreieauciduß Calau, hat das Au?gebot zum Zwecke der Aueschließung derjenigen Perionen beantragt, die, ohne sich im Be- sige der Guundftüe zu befinden das Eigen- tum an natolgeuden in der Gemarfung Prien (Gutsbezirk) belegenen Grundstücken für sich in Anmpruch nebmen: Kitbl. 2 Párz. zu 98,97 von Altdöbern na Peters- baun, Chaussee, 33 qm, zu 98/57 da). Ghbaussee, 28 a 41 qm Krtbl 4 Parz.181/91 daî., Chaufsce, 35 a 32 qm, Parz. 182/91

da, Chaussee, 12 a .12 qm, Parz zu/| é t | zu 3 den Oberkfellner Karl Gustav Walter

| Smidt aus Burg bei Neideburg, zu 4

157/1 das., Chaussee, 63 qm. Krtbl. 3 Parz zu 318 214 aus P. 214 von Alt-

döbemn nah Peterebain, Cbaussee, 36 a 72 qm K-ctbl. 4 Parz. zu 180/91 aus P. 92,

das, Cbaussce, 42 qm Mutterrolle: Ar- tifel 2 teilweise und 3 teilweise. Auf- gebotetermin zwecks Ausschluß von Per- ionen, die das Eigentum in Anspruch nebmen: 27. März 1926, Vormit- tags 11 Uhr. l

Calau, den 4. Dezember 1925,

: Amtsgericht.

[102596] Aufgebot.

Das Amtsger:cht in Hamburg bat beute beschlossen: Auf den Antrag der Frau Florence Bacher, geb. Harrald, in Margate, Kent in England, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 30 Mär: 1881 zu Hamburg als Sohn der Gbeleute Geora Bacher und Anna Maria Elite, geb. Wüpvermaun, geborene Gbemann der Antragstellerin, der Handiungegebute Georg Franz Daniel Vacher, dessen leßter Wohnsiy in Hamburg war und der teit dem Zabre 1912 ver1chollen ist, wird bier- mit autgefordert, sih bei der Gerichts- 1chieiberei des Amtsgerichts in Hamburg Abteilung für Aufgebote1achen, Sieveking- play, Ziviljustizgebäude, Zimmer 410, 1pä- testens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 2. Juli 1926, Vor- mittags 114 Uhr, stattfindenden Aufs gebotstermin zu melden, widrigenfalls feine Todezeiflärung erfolgen wird. 2. Alle welhe Ausfkuntt über Leben oder Tod des Berichollenen zu erteilen vermögen, werden biermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Autgebotstachen, 1pätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 12. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[102597} Oeffentliche Zustellung.

4

Frau Helene Müller, geb Albrecht, in |

Berlin-Wilmerédorf, Gafteiner Straße 30 b. Bart1ch, Prozeßbevollmächtigter: Zustiz- rat Kuhn in Görliß: flag! gegen ibren

1,05 Neichs8marfk.

drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

[102601]

1, Minna Selma Pracht, gesch. Jäkel, geb. Say, 2 Frieda Martba Seiter aeb. Kiockt, 3. Arna Miuna Schmidt. geb. Kreyßig in Eilenburg, 4. Martha Amalie Henrieite Singer, verw. gew. Weener, acb. Pavendickt. zu 1, 2 und 4 in Leipzig, T: die Rechtsanwälte Dr. Berthold zu l u. 2, Stephan Hoff- mann zu 3 u. 4, sämtlih in Leipzig, tlagen gegen thre Ehemänner. und zwar zu 1 den Tischler Kan! Otto Pracht aus O1cbay, zu 2 den Mazktbelfer Arthur Kut Seiter aus Leipig-Kleinzschocher.

den Drogistea Erih Karl Ernst Singer aus Delitzsch, fämtlih u: bekannten Auf- enthalts, A) zu 1—3 auf Ebescheidung wegen Ehebruchs, B) zu 4 auf Autehtung eer Ebe wegen Irxtums, hiltêweite wie unter A. Die Kiägetrinnen laden die Be- flagten zur mündlichen Verbandlung der Ebestreite vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts Leivzig auf Montag, den 8. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt zu bestellen.

Letv:ig, den 12. Dezember 1929.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

{102602] Oeffentliche Zustellung. Ter MNechteanwalt Dr. Mülier in Weimar, als Beitreter des Hil}sarbeiters Osfar Tittmann aus Weimar, z. Zt. in Berlln O, Grüner Wea Nr. 60, erbebt Klage gegen Frau Liska Tittmaun, geb. Nuk, aus Weimar, tet unbefannten Auf- enthalts, wegen Ebe'cheidung, mit dem Antrage, die Ebe zu scheiden, dic Beklagte tür den allein 1Guldigen Teil zu erflären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf» zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die l. Zwilkammer des Thüringischen Landgerihts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 9. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver- baudlungastermin, mit der Auttorderung, sih durch einen bei diesem Gericht zuge- lasseren Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu laffen. Weimar, den 10. Dezember 1925, Der Julstizoberfekretär des Thüringi!chen Landgerichts.

{102603] Oeffentliche: Zustellung.

Der minderjährige Erich August Labubn, | vertreten dur den- ftädtishen Beruts- | vormund Stadtamtsrat Otto Hecke in | Danzig, Fleischergasse 48/54 Flügel C, | Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. ! Rolf in Berlin, Steglißer Straße 97,

O n L EN ; i Ehemann Former Friedri Müller, früber | flagt gegen den Schneider August Gudat,

in Keula, Kreis Rothenburg. O. L.

jeßt) trüber in Berlin, Schwedter Straße 29

5 j m Nntraga | : y E unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag wobnbaft, iet unbekannten Aufenthalts

auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- fammer des Laudgeri%ts in Görliß, Zimmer 955, auf den 1. Februar 1926, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufiordes rung, sich dur einen bei dieiem Gerichte ugelassenen Rechteanwalt als Prozeß- bevollmächtiaten vertreten zu lassen. Zum Zwecke rer öffentlichen Zustellung wird dieter Klageauezug befanntgeinaht 3.R 159/25.

Görlitz, den 10. Dezember 1929.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts,

(102598) Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Lâäring. geb. Sobotta, în Gotha, veitieten durch den Nechtéanwait ZFustinat Koblsiock da), klagt aegen ibien Mann, den Händler Paul Häring aus Gotha, z Zt. unbekannten Aurentbalts, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu ! scheiden, deu Beklagten für den \chuidigen Teil zu erklären und thm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der Ziviifammer L des Thüringiichen Landègerihts in Gotha auf den 22. Faunar 19 -6, Vormittags 9 Uhr, mit der Auttorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage |

befanntgemacht. Gotha, den 12 Dezember 1925, Der Justizober1ekretär des Thür. Landgerichts.

(102599) Oeffentliche Zustellung.

Frau Klara Véunfelt, geb. Becbler, in Walteréhauten Schillerftr. 8, vertreten ' Walters- j bauten. flagt geaen thren Mann Friedrich |

durch MNechtsanwalt Kache in

Munkelt aus Walteréhausen, zurzeit uns befannten Autenthalts mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden. den Beklagten tür den allein- huldigen Teil zu erflären und ihm die Kotten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beflaatea zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zioilfkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 11. Fe- bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ernen bei dem gedadbtea Gerichte zugelassenen Anwal! zu beitellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage betannt- aemacht. Gotha, den 12. Dezember 1929. Der Justizober sekretär des Thür. Landgerichts.

unter der Behauptung, daß der Beklagte tein außerebeliher Vater tei, da er in der geleglihen Emprängniszeit 24. De- zember 1915 bis 23." April 1916 seiner Mutter beigewohnt babe, mît dein Antrage, den Beklagten zu- verurteilen: 1: dem Kläger z. Hd des Voimundes vom Tage der Klagezustellung ab unter Fortfall der durch Versäumnisurteil des Am isgzerichts Berlin-Mitte vom 29. September 1923, Aftz 2 C. 1102/22, zuerfannten monat- lichen Unterbaltsrente von 6 000000 #4 bis zur Vollendung des 16- Lebensjahres mona!lih 30 Reichämark Unterbaltsfkosteri, viertetjährlih im voraus zu zahlen, und ¡war die rückitändigen Beträge fofort, die fünftig fällig werdenden am l. eines jeden Ka!endervierteliahres ; 2. die Ko'ten des Recbtsstreits zu tragea ; 3...das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu! erfläten. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Bekiaate vor dàs Amtsgericht in Berlin-‘Mitte, Abteilung 27, in Berlin. Neue Friedrichstr. 13/14; L. Stockwerf, Zimmer 173, auf den 16. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger ift das Armenrecht- bewilligt. Berlin, den 14. November 1925 Der Gerichtäschreiber des Amtagerihts Berlin-Mitte. Abteilung 27.

| {1026041 Oeffentliche Zustellung.

Die Pensionsinbaverin Auna Vèargolin, Witwe, Berlin W. 30, Mog'traße 21, Prszeßbevollmächtiater : Rechtsanwalt Egon Strobel. Berlin W. 9, Linkítr. 6, kiagt gegen den Znhaber des Catés Traviata Lewinski, früher in Berlin, Passauer Straße 5, unter der Behauptung. daß sie einem Herin Alexander v. Weljaminof 16 Tischmesser, 16 Titchgabelu, 12 Suppen- | lôfel, & Eisichaufeln und 2 Gemüte- ' chüsfeln auf die Dauer von 4 Wochen | leibweite überlassen habe, damit er 1m Kaffeclokal des Beklagten einen Speise- betrieb eiarichten könne. Die Gegenstände sind auf Grund einer einstweiligen Ver- fügung an den zuständigen Geridbtévoll- zieher herauzgegeben worden, mit dem Antrage, den - Beklagien zu verurteilen, ' darein zu willigen, daß die in der einft- | werligen Verwahrung des Obergerichts6- vollziebers Range in Charlotienburg, Kauer - Fr'edrich - Str. 63 [L befindlichen | obengenannten Gegenstände an die Klägerin voa dem Gerichtövollzieher berausgegeben werden. Die Klägerin laoet den Beflagten | zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor tas Amtägericht ia Charlotten- bura, Amteacrichteplay, Zimmec 119 [, auf den 23, Februar 1926, Vor-

8. Unfall- und“ Invaliditäts- 2c. Vertichei 9. Banfausweise. “E

äftsstelle eingegangen fein. “ZÆ

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öôffent- lichen Zustellung wird dieter Auszug der F1aae befanntgemaht 9 C. 1280. 29. Chariottenburg, 27. November 1925. Der GeBG Gre as Amteégerichts. f.

[102605] Oeffentliche Zustellung. Die Schuitherß-Paßeuboter Brauerei, A G,, Zweigniederlassung in Dessau, ver- treten durch Direktor Dittrich und Pro- kurist. Hiri in Dessau. Prozeßbevoll- mächtiater : Rechtéanwalt Justizrat Wache in Dessau, klagt gegen den Komifer Karl Gras gen. Stargard-Koevpchen, trüber in Coêëwig, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Freigabe cines in Sachen des Be- flagten gegen ten Gastwirt Nich Queitich in Coswig gevtändeten Klaviers. Die Klägerin behauptet, daß ihr an dem Pfandstück ein die Veräußerung hbindern- des Recht zustehe, da ihr durch Vertrag vom 8.9. 1921/17. 1. 1925 das fragliche Klavier von Queitich übereignet worden set. - Zur mündlihen Verbandlung des N-chtsstreits wind der Befktagte auf Frei: tag, den 5. Februar 1926, Vormit- tags 11 Uhr vor das Amtsgericht Coswig geladen. Coswig, den 14 Dezember 1925, Der Gerichts1ebreiber des Anbaältishen Amtsgerichts.

[102600] Oeffentliche Zusteïlung.

Der Gettütmeiïter Rudolf Krüger in Tzschecheln, Rittergut Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bervier in Guben fkiagt gegen den Rittergauts- besiger Hugo Ruftemeyer, früber in Tzschechein, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Gruud der Behauptung, daß der Be- tlagte ibn für geleistete Dienste 20 N und ferner 860 NM Provision schulde, mit dem Antraae, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 880 RM nebît 12% Zinfen jeit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mlind- lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 28. Fe- bruar. 1926, Vormittags 84 Uhr, mit der Autforderung, einen bei dem Prozeßgerihte zugelassenen Rechtéanwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungèn und Be- wetämittel dur den zu bestellenden An- walt unverüglih in einém Schriftsag dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers und dem Gerichte mitzuteilen.

Guben, den 7. Dezember 1929. Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.-

(102608] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R Kuyrim & Co. in Magdeburg. Prozeßbevollmäcbtigte ::Nehts- anwälte Justizrat Dr. Schuly u. Olaf l. bier, flaat gegen den fr. Kaufmann -Otto Königstedt, jeßt unbekannten Aufenthalts, früber in Magdeburg, untec der Behaup- tung, daß er ihr wiederholt Speditions- au'träge ecteilt, die Ausführung derselben aber nit bezahlt babe, mit dem Antrage auf Zahlung von 126,80 N:M nebft-15 g Zinsen seit dem 1. September 1925, auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkläcung des Úrteiis und auf Tragung -der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg. Halbe1städter Straße 131, auf den 17, Februar 1926, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. :

Magdeburg, den 8. Dezember 1925,

Der Gerichtsschreiber des Amtégerihts A. Abt. 5.

[102697] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler (mil Memers - in Oldenburg, Prozeßbevollmiächtigte: Iechts- anwälte Ehlermatn, Dr. Brand fn Oldenburg, flagt gegen den Kaufmann F. H. Sempen, früber in Oldenburg i.O., Oohhauer Straße 41, wohnhaft, jegt un- bekannten Aufenthalts, im Wecbseiprozeß auf Grand cines am 7. Mai 1925 aus» gestellten. am 15. Juli 1925 fällig ge- wesenen Wechiels über 194,—NM, mit dem Antrageau] kostenpATichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 194,— RM nebt 119% jährlicher Zinfen vom 15. Juli 1923 an sowie §,99 NM Wechseluntosten und 1/,9/0 Wechsekyrovision zu zablen und vor- läufige Bollstreckbartkeitserklärung Urteils, Zur mündlichen Verhandlung des NRechtsitrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg, Abt. la, Zimmer Nr, 26, aut, den 5. Februar 1925, Vormittags 97 Uhr, geladen. D. 432/29

Oldenburg, den 14, Dezember 1925,

Amtégericht. Abt. la.

G ——————

5. Kommanditgesell- shaften auf Aktien, Aktien- gefellshaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

103034]

Die Frist für die Einreichung der Aktien unserer GBeselliha!it auf Grand der Umstelungsbeihlüsse der (Seneralveriamm- iung vom 16 Mai 1429 wird hiermit bis 15. Januar 1926 verlängert

Bork, Post Brück i, Mark.

Öffentlicher Anzeiger. | t.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeiie 10. Vertciedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

(102370? -

Aut Grund des Generalversammlungs bes{lusfies vom 12, Juni 1924 werden bierdurch folgende Aktien unserer Ge?ell« hatt, die noch nicht zur Umstellung eins gereibt wurden, tür fraftlo8 erklärt: tr 372/74 3806 3813 3972 3976 3979/80 5011/15 6032/33 7030 761/70 722123 726164 T7402 T510/16 7550 T563/6% 7878 T7881 7903/5 8452/53 111i8i/83 à Paviermarfk 1000.

Mühlacker, den 12. Dezember 1925.

Nud. Leo & Söhne A. G.

{102405

Chemische Großwerkerei A, G.,

Hannover,

Generaiversammlungam 15, 1. 26, Nachm. 3 Uhr, i. „Hubertus“, Hannover, T.-O.: Gelchättsbericht. Geneh migung der Bilanz. Entlstg. d. Aufs sichtérats u. Vorstands. —- Neuwahl d, Aufsichtsrats. -— Auflösung d. Geiells schaft. ktien (Interimeicheine) find z. Waßrung d. Stimmrechts pätestens 3 Tage vorher b. Herrn R-A. Hackrath, Biaunsir. 7, zu binterlegen.

Dex Vorstand. Großmanñu.

{10273L]

Mir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Generaidireftor Reatierunasbaunieifter a. D. Hans Hiufnthal mit Wirkung per 1. Oktober 1929 aus seinen Aemtern im Lothringen Konzern ausgetchieden tft,

Berlin, den 15 Dezember 1929 Verkaufsgesellschaft des Lothringeun-

Kouzerns Attiengesellschaft. Klavrotb. Ghlert.

des

(102739] 5 Zich- u. Prefiwerk Akt.-Ges., Sannover-Brink.

æ&n der außerordentlichen Generalver- fammlung vom 9. 12.. 1925 wurden für die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt: als Vorsigender des Aufs sihtérats Herr Amtsrichter a. D. Hermant Thomas, als Autsichtérätsmitglieder Herr Rechtsanwalt Dr. Ewald Söller, Herr Profurist Wilbelm Unger. Sämt lh wobnbait in Mülheim-Ruhr. i

{101284]

Generalversammlung am 28, 12, 1925, Mittags 12 Uhr, der SandDbl.s Glas- u. Granits{l. A.-G., Neukölln t

1. Geichättsberiht 1924.

2. Buanz und Verlustrehnung.

3. Umwandlung der A¿G. in ofene

Handelsge)ellschaft.

4, Uquidation der A.-G.

i Kunert. Forkeérti.

[101310] Aufforderung, _

Dur Beichluß der Hauptversammlun unterer Gesellichaft vom 22. Januar 19: ist das Grundfapital der Gesellschaft von Papiermark 3 600 000 auf 60 000 Reichs mark umgestellt wotden in der Weise, daß auf je Papiermark 1200 Aktie eine Aktie à 20 Reichémark entfällt. ; Gemäß der Verordnung zur Durthe füßrung der Verordnung über Golde bilanzen und der §8 290 und 219 H -G.-B. fordern wir biermit die Aktionäre unfer Gesell]hait aur, bis spätestens 1 Avrk 1926 ibre Aktien bei der Gesellichaft zum Zwecke der Abstempelung einzus reichen. Aktien, die innerhalb der bes jeichneten Frist zu dieiem Zweck nichk eingereiht werden, werden für fraftlos erflärt.

M.-Giadbach, den 19. Dezember 1925,

Rheinish-Westfälishe Rück-

versiherungs - Aktiengeselishaft. Dex Vorstand. Schn 6.

10047] Lagerhaus Itoris Aktiengesellschaft.

Vilanz per 31. Dezember 1924, Aktiva. M z Kassakonto 47419 Hauskonto Fürther Str. 15 140 38980 Hauskfonato Charlottenstr. 2 30 720! Konto Anwesen Volkmann- Si 660

Dl ch «o 253 240!

90 000 22 333 139 7862 171 94965

293 24077 Nürnberg, den 30. November 1925.

Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Langenbach.

Gewinn- und Verluftkonto.

E 8A! F 949/65

[ 76972

1059|

1 64 72

1 769(72 Nürnberg, den 30 November 19%

Lagerhauz3 Noris Attiengejellschafte

Passiva. Aktienkapitalkonto . . » « Konto geteul. Rüdl. « « « Schulden . A Hausfonto Charlottenstr. 2 Gewinne und Veilustkonto

n ee Gewinnvortrag a. neue Reg.

E a G Konto Velkmannstr. 31 . . .

Grade-Automobil1 A,-G,

| Der Vórstand, Langen bach

Irr. 294.

E

1. Untersubun

asjaden. 2. Aufgebote, Verluit- u. Fundiacben, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen t.

4. Verlotung 2. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellicaiten auf Attien, Aftiengefellichaften

und Deuticbe Koloni1alagefellichaften.

: Zweite Beilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den

| Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Neichsmarfk.

E” Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “YÆ

16. Dezember

1925

§_ Erwerbs. und Wirtschaft8genossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von N 8. Unfall» und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Banfaueweifse.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

11 Privatanzeigen.

5. Kommanditgefsell- {asten aus Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

«Kolonialgesellshaften.

Tg Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.

Erwerb von Vorzugsaktien.

Im Auttrage der Allgemeinen Elektri- eitàts-Gesellschatt erflären wir uns bereit, die Vorzugsaktien der Bank Elek- trischer Werte Aktiengesellschaft gegen einen in vier Iahresraten zu zahlenden Kau!preis von NM 116 30 für jede Vor- zugsaftie zu erwerben Die drei ersten Raten gelangen mit je RM 2% a

1. April 1926, 1. April 1927 und 1. April 1928 zur Ausezablung, während die NRest-

rale von NM 41,30 am 1. April 1929 |

erboben werden fann.

Der Kau'preis von RM 116,30 ent- sp iht einem Gegenwert von RM 100 für jede Vorzugsaktie zuzüglich 8 9/9 Zinsen voin 31. Dezem“er 1929 ab.

Diejenigen Vorzugtaktionäre, welche von dem obigen Angebot Gebrauch machen wollen, haben ihre Vorzugeaftien mit Ge- winnanteil!cheinen für 1929/26 u. ff unter Seirügung etnes der Nummern'olge nach aeordneten Verzeichnisses bis zum 31. März 1926 (einschließlich) bei unserer Couponkasse, Berlin W. 8, Sranzösisbe Strafe 42/44, einzureichen

(Segen Ginlieferung der Vorzugéaktien giivgee von der Allgemeinen Elektricität &-

etellichaft unterschriebene Bescheinigungen zur Ausgabe

Die Börsenumsaßsteuer (Schlußschein- semvel) wird von der Allgemeinen Elek- tricitäts-Gesell!chaft get1agen.

Berlin, den !9. Dezember 1925.

Berliner Handels-Gefellschaft.

{100694]

Potsdamer Plah - Speise- und Kaffeehausbetriebs- Aktiengesellschaft.

Vilanz per 31. Dezemver 1924. S 1 R | 3

140 020 ° Sio:E o 26/25 Ä ö 261759 140073 Pasfiva. | Aktienkapitai 100 00. | Ne1ervetonds 40 000i Kreditoren « Co 140 U73|— Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

“RM [9 26/79 26/75

Aktiva. Mechte aus Generalpacht- O g . é e e s es Éffeften . Verluft

6. D- 0.9

——_—————————————

Soll. Handlungsunkosten . « « «

Gewinn- u Verlustkonto : Verlust per 31. 12. 24 2.75

2679

Berlin, îm Oktober 1925.

Der Vorstand. Hentel. Kramm.

[101042] Ï Bilanz vom 31. Dezember 1924.

GM |s

Aktiva. Inventarkontos . + « 100|— Debitorenkonto E, 5 803/42 Banfkf- und Postsceckonto 31/58 Warenkonto K 4/68 Kassakonto es 58 Waährungefonto . . . 04 Gewinn- und Verlustkonto 28/02

955132 Pasfiva.

Kreditorenkonto Yfitenkapital

5 (M)

é §0 -S--Q: 0

© Smmobilien

[101712] . Grundstücksgesellschaft Keithstr. 6 Aitiengezellschaft.

Lefor iein Amt medergelegt bat. wurde in der aufeerordentlichhen Generalverfammlung vom 20 November 1925 Frl. Ro1a Kir1ch- stein, Beriin, Walnertheaterstr. 33, als neues Auksichtsratémitglied gewählt.

Grundstücksgesellschaft Keithftr. A.G. F A: Adolf Mietbfe, Vorstand

¡43361 Ostvreußishe Glas- und Spiegel- Jndustrie Aft. Ges, Königsberg i. Pr. Die aukerordentlibe Generalveriamms- lung am 22 Dezember 1925 findet nicht statt. Die Aftionâre unterer Getellschatt ¡ werden hiermit zu der am Dienstag, ¡den 5. Januar 1926, 4¿ Uhr Nach- mittags, im Amtszimmer des Notars

m | Bolck m Königsberg i. Pr. Schloßstraße 2,

stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammiung eingeladen Tages- ordnung: 1. Autnlöfung der Gefell)ichait. 2. Veräußerung des Gesellichaftevermögens im ganzen Diejenigen Aktionäre, welche

recht ausüben wollen. baben gemäß § 15 des Gesellihaitsvertrags ibre Aftien mit Nummernverzeichnis bis pätestens den 28. Dezember 1925 bei obengenanntem Notar oder einem andeten deutschen Notar | oder bei unserer Gesellscha}téfasje zu hinter- | legen und dies durch eme in der General- versammlung vornzulegende Bescheinigung nahzuweiien. Königsberg i. Pr., Bülowstraße ‘17, den 7. Dezember 1929.

Oftpr. Glas- u. Spiegelindustrie

Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Rauth.

[103158]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der „Biber Werke“ Teerindustrie A. G., welche am 28, Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, im Lokal der A -G., Buda- | pest, V. Vilmos császár ut 22, stattfinden wird. Geschäftsordnung: 1. Modi- fifation der Statuten. 2. Eventuelle An- träge. An der Generalversammlung kann nur derjenige teilnehmen, der teine Aftien samt Coupons bei der Kasse der A-G, Budapest, Ÿ. Vilmos ciászár ut 22

wenigstens drei Tage vor der Generalvers |

sammlung deponiert und den Depot- hein der Generalversammlung vorlegt. | Budapest, am 6. Dezember 19259. Die Direktion. Die Bilanz der A -G.:

Bilanz am 31. Dezember 1924. Saben: | l. Bargeld ÿ 595 800,—, 2. Büroeinrich- |

tung 9 227 603,—, 83. Konftruierungs- auélagen 351 000.—, 4. Verlust 48259597, —, Soll. 1, Aktienkapital 20 000 000 —. | Budapest, am 31. Dezember 1924 Die | Direktion. Geprüft, richtig und mit den Büchern fonkform befunden. Der Aufsichtsrat.

{100401 | | Bilanz ver 30. Juni 1925. I s ——

| Aktiva. M 300 000,— 295 500

Ab1chreibung 4 500,—

Diukereieinrichtung

111 067,56 Abschreibung 11 067,56

Hypotbefkenaufwertungsaus- aleihefonto . [Gee .+ Barbestand ‘6 ea Außenstände « ooo. Borrâte: Rohmaterialien 23 806,19

Halbfertige Waren 21 355.80

Verlust

100 009

27 9501/8 300

2 248 79 951

45 161/99 16 000/16 567 113/12

Nachdem das Autflichteratemitglied Herr :

in diefer Generalver])ammlung ihr Stimm- |

[1008481 Eröffnungsbilanz der A.-G., Efsen, am 19.

reßwerk . 1925.

| Pasfiva. An Aktienfapital . « «

Aktiva. Per Gebäude u. Anlagen - Konto der Aftionâre .

1 80 i (N —_

RM |3 500 000!

U VUO ; rungen bei der Gejell|haft anzumelden.

j 320 000|—

500 000!—

{100430]

Bilanz per 31. Dezember 1924 | inkl. Gewinn: und Veriuftrechnung.

Aktiven, Debitoren G ES s Bank (L 768.5 4) E E Bank (bfl 69.60) Kasse es ais Konsign.-Kto. (L 2907.13.3) Inventar . | Nicht eingetr. Verlust

o 0. .

Aktienkapital

M S. Q: S

|

Passiven, ¡ Aktienkavital Es » as Bank (Markkonto) . « « A o Wechselkonto 4967.18.5) Reservefonds

[101288]

Aktiva. Masenbesland. Coo | Bankguthaben . . o o Posticheckguthaben . o -*

Debitoren . . - Einrichtung . « Ce ! Kavitalentwertungskont o

Verlust per 1924 . « « o

Passiva, R Aktienkapital . - « e * | Kreditoien . . o o o Nüdstellungen G6 ss

M 14

15 369432 117/63

1 637/53 58 1593/24

1 050— | 25 000) | 15 294/53

174 785/46

50 000! 22 788/28 1 334/40 258/47 99 398/40 1 045/91

174 78546

Berlin, deu 6. November 1925. Helmuth Bicktenbach : (tür den Aufsichtsrat). Heinz Hansen (tir den Vorstand). Paats, Frers & Co. Aktien-Gesellschaft, amburg 8, Hopfensack 6.

Vilanz per 31. Dezember 1924.

RM | 337| ) 47994 .9145 4 339/20 839/30 4 504/75 374185

1O 885/10 î

6 000!

4 292/70

592/40

10 885/10

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. Löhne und Gehälter . Unkosten ver 1924 . « » Dubiose Forderungen . Devisenverlust per 1924 .

A DAVEN,- Speditionsbruttogewinn Verlust per 1924. .

tober 1925. SPELAG.

[100842]

RM [s 8 418!34 6 958/43 516/15 35195

15 554/02 374/85

' Speditions- und Lagerhaus A, - G,

Ludwig Koch UAkt'engesellshaft,

Giegen i. W Vilanz zum 31. Dezember 1924.

15 928/87 |

15 928]87 | In den Aufsichtsrat wurde neugewählt

Herr Albert Hügin, Kaufmann in Lörrach. | Weii-Leopoldshöhe, den 19. Of-

[101277

„Crusia® Schokoladen- u. Zuckerroaren- fabrif Afktiengefell!haft in Liquidation, Berlin N. 20, Piinzen-Allee 79/80, ift It. Beichluß der Generalver!ammlung vom 16 September 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden autgefordert, ihre Forde-

Liguidations8bilanz | ber 31. August 1925.

Aktiva, Maschinen . | Kassenbestand | Vebitaren . Warenbestand s 325 Verlust v. 1. 10. 24—31. 8, 25 | 14 820!

o 6 s

5 000} 289/50

Aktienkapital . «. - Interimskonto . « . Kreditoren 6

E .

Î

Crusia Scchokoladeu-und Zuekerwarenfabrik Aktiengejellscyaft i. Liquidation.

Erich Ulri.

i [102732] E Deutsche Braunkohlen- | Aktiengefellschast, Berlin.

| Bilanz per 31. Dezember 1924.

| Aktiva. RM |4 | Kassen- und Barguthaben, | Gielten S e Beteiligungen «- - « ¡ Patent E Lo H 4 a do es | Avaldebitoren NRM 1500,—

1 485/79

1 960 000|— 41|—

181 664/05

e. +

2 143 190/84 T Pasfiva, | Aktienkapital | Reservetonds Ben a es | Avalkreditoren NM 1500,— | Gewinn pro 1924 . .. «

. . « » È 1 800 000|— : 139 593/78 20 261/02 | R 2 143 190/34 Gewinn- und Verlustrechunung

per 31. Dezember 1924.

: RNM | 99 735/98 9 264/02

Unkosten : 2E Gewinn vyro 1924 . . »

j

| Haben.

Erträgnisse E d E E E j

50 000|— Berlin, den 17. September 1925.

Deutsche Braunkohlen-

Aktiengesellschaft,

Der Vorstand.

(100405) | Vilanz ver 31. Dezember 1924. _ Aktiva, Æ [4 Masenbeitand - ch «o s 1 787/36 I eLIADIeE «s as «s I|— Pacht und Erwerbärechie . | 1 655 137/67 Bestände 681 034/63 ! Bank- u. Postscheckguthaben 765/86 | Debitoren S 104 080/94 Verlust aus 1924 . . « « 11 460/53

Ÿ ree tert ette emt rata s 4

2 454 767/59

Passiva. Aktienkapital Wechselkonto « « Bankschulden « « - Kreditoren

2 000 000! -— 93 732/02 190 616/02 240 419/55 2 454 76759 Gewinn: und Verluftrechnuna.

___ Passiva. : Aktienkavital : 400 000|— Geseßlihe Nücklage 16 982/22 Hyvothek s : 69 81751 Verpflichtungen . ; 80 313/39

567 113/12 Gewinn- und Verluftrechnung

i: 23 90913 Gewinn- und Verlusikonto ver 31. Dezember 1924 |

GM |4, 1908/26 19 091/15 33l86L 1801/44 A789

25 677|35

Kontokorrentkonto . Unfojnenfonto . . Zinienkouto . Steuerfon1o . Währungekonto »

V 24 849/33 828/02 25 677136 Bayreuth. den 23. November 192d. Der Vorftaud

der Artus Att.-Ges, A Müller.

Wareukonto « . - M 6 C

| irma nennen

per 30. Juni 1925.

# 9 Generalunfosten und Ma- terialverbrauh

Zinsen Abschreibungen

405 436/11 10 §75/28 15 647/96 431 958/95 415 968/79 16 (0/16 431 958195 | München, 24. Oktober 1925

Mandruck UAkt:engeselischaft. Der Auffichtsrat. Friz Noth, Vorsigender. / Der Vorstand. | Fean Bauer. Albert Kaltschmidt. i

Fabrikationsergebnis « » « Verlujt

Bs: 0E S D E

| Liegenschaften (Grundstücke Fabrikgebäude, Beamten- und Atrbeiterwohnhäuser, Maschinen Geräte, An- \ch{lußgleis) . j

Guthaben und Bestände

Verlustvortrag

8L1 101 211 610/9- 6 134/19:

MTHCHTAPTIaL « e ta o Schulden

o. es e os G

700 000 328 846!

Gewinn- und Verlustrechnung

zum 31. Dezember Abschreibungen Unkosten

« M-W . &

94 93 l 028 846/87 F 87

1 028 84618

1924, 32 862|2( 465 526157

498 388/77

Mobáevinn x Berlust (Umfstellungsreserve

442 37117

56G 017/07

1. 1, 24: 49 882,14)

498 385177

Ludwig Koch Aktiengesellschaft.

Kaltschmitt.

Soll. # 4 Generalunkosten - « » . « 700 994/58

700 994/58

Haben, Robgewinn e Verlust aus 1924 , « o -

689 534/05 11 460/53

700 994/58 Kiel, den 8. September 1922. Bohn & Kähler Maschinen- & Metallwaren- Fabrik, Aktiengesellschaft.

Der Vorftand, Aghoff. K. Bohn.

Die Uebereinstimmung der Bilanz und

des Gewinn- und BVerlustkontos- mit den |

Büchern der (Gesellshatt be!einigt Kiel, den 20. Oîtober 1929.

Garl Walkhott, beecidigter Bücher- revi)or für den Bezirk der Handelskammer zu Kiel. Kiel, Sophienblatt 6i a.

Das turnu8mäßig aus)cheidende Mitglied | unteres Au!sichtora1s Herr Friedrich Bohn

Koch. Hohlfel d. aus Malente ist wiedergewählt.

| 50 O | i | —— | Warenbruttogewoinn | Verlust i

50 000 !

| rei it R nr R ntr

3 3 3/58 | Einnabmen aus Miete . 58 167/ | t MIEIDE ch eo o 0d | Passiva, | Ans [C S

î Î Î

|

\

183 333/04 | Aktienkavital

| |

j l

Gesfamtunkosten

j

j j

[100843] Bilanz per 31. Dezember 1924, Aktiva. Á 4 Grundstück und Gebäuden j 16 000) E S R T7217 Verlust S 0D E. 161/13

i6 233/30 _ Paffiva, H

Aktienkapital . . . [10 000|— Kreditoren . . 5 633/30 Zinjen 60

16 333/30 Gewinn- und Verluftrecchnuna.

————————

b | E 2 301/74 6586/70 161/13 3 149/57 2 549/57 G)

3 149157

__ Aktiengesellschaft Wohnhaus Römerstr. 30.

Der Vorstand. Eugen Nau [101287]

Simmelpforter Mühlenwerke

Aktiengesellschaft Himmelpfort,

j Krs. Templin.

Bilanz ber 31. Dezember 1924, RM |4 e A 310 290|— Waren- u. Materialbestäude | 129 205/10 Außenstände . » « . . - 42 297/31 Kassenbestand , « 2 488/2k Gele 4 « 0 180|— P TIUIE a 27 605189

512 02651

j

Aktiva,

Passiva. j 240 000|— 244 288/91 27 T38| 512 026/61 Gewinn- 1nd Verlustrechunu1tg für 1924,

Verbindlichkeiten Neservefonds

o e

Soll, RM |4 153 739/98 153 739/98 Haben. | 126 134/09 T GOAISS 153 739/98

Yerstebende Bilanz ist in der General« verfammlung vom 23. November 1929 ges nehmigt. Die Aufsichtsratézusammen)ezung hat folgende Aenderung erfahren: Die Herten 2ivilingenieur Ernst Neuberg und Bankier Dr. Kasimir Bett sind ausgeschieden. Herr Dr. jur. Hugo Dietrich ist in den Auf sihtärat neugewählt worden.

Himmelpfort, den 23 November 1929

Himmelpforter Mühlenwerke Aktiengefellschaft, Der Vorstand. Michaelis,

[100844 | Bilanz der Aktiengesellschaft C, G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa- Mech. Weberei, Färberei u. Avvretur ver 31. März 1925.

Aktiva. | Grundstüde und Gebäude 92 200|— Mascbinea a H 79 316/50 Transtormatorenanlage . 7 249/22 Inventar und Utensilien 8 9500 Auto und Fuhrpark 19 000) Kasse 4 14 262/06 Schuldner in 1fd Rechnung} 128 075/22 Nobstoffe, Halb- und Fertig- | fabrifate, Betriebämate- rialien Berlust tim 1924/25

167 017/45 Geschäftsjahr |

C L 4 020/12 rater rute rae S I A

519 640/57 Passiva. E Gläubiger in lfd. Rechnung Nückstelungen . « Attienlapital «e664 Neservefonds

193 955/06 1 369|— 320 000|— 4 313/51 519 640/57 Verlust- und Gewinnrechnung.

=

183 466/38 1 710|— 13 400]

76138

194 556 26

Allgemeine Unkosten Veiluste an Wertpapieren Ab}chreibungen

Warenbruttogewinn Verlust im Ge}\chäftéjahr

1924/25 4 0A12

198 6 ¿6/38 Neugersdorf, Sa., den19 November | 425 Der Vorstand, (Gurt PÞetnig.