1925 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

«.

(106095) R, Wolf Attiengesellschaft.

Die naw Art. 38 der Durhführungéverordnung zum Aukfwertungsgeseß vom 99. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 29/6 tür das. Jahr 19% unterer 5% igen Teilschuldvershreibungen vom Fahre 1914 und 44 0/0 igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Ascherslevener Maschinenbau-Att.-Ges. werden gegen Abstempelung des (Erneuerungé)cheins mit RM 1,50 für die Abschnitte über PM 9500 e e ä L « 1000 und 2000

"” " B 5 ck 2 Z L

abzüglid Kapvitalertragsfteuer PEN vei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin und Magdeburg, bei der Commerz- und Privat - Bank A.- G. in Berlin und Magdeburg, jz L bei der Direction der Disconto - Gesellschaft in Berlin und Magdeburg gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesipes bei uns binterlegt find, steht der Gegenwert den Einreichern an der Kafse unserer Gesellschaft zur Verfügung. | : h i Ulle sh an den Erneuerungs|\cheinen noch befindlichen Zins|cheine find wertlos. Magdeburg-Bueau, den 24. Dezember 1929. Der Vorstand. [107382] A Be e Unsere bypothekarisch sichergestellte 43 9/0 Teischuldverfchreibungsanleihe über vom. RM 2 000 000 ist von der Allgemeinen O Gre ania in Zas für eigene Nechnung übernommen und der gelamte Gegenwert uns einmalig am 8. Mai 1920 zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit befinden sih RM 2 000 000

Teilischuldverschreibungen in Umlauf. : Leipzig: Lindenau, den 24 Dezember 192d,

Leipziger Baumwollspinnerei.

Hans.

[1067121 h j Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft, Geisweid (Kreis Siegen). Aktiva Bilanz zum 30. Juni 1925, Paffiva.

2 R L T E i M S

Anlagen: i 1 Aktienkapitalkonto:

Bestand am 1. 7. | Stammaktien . . 4100 000,—

1924 3 459 465| - | Vorzugsaktien . - 400 000,—

Zugang __67 809} Reservefondskonto 150 000,—

395272(4|85 Abbuhung: Ver-

100 000) lust 1924/25 9232 962,59

3427 2480 Spezialrelervefondélto. 60 00U0,—

494 252/—} Abbuchung f. Divi-

3 980 000 dende auf Vor- rechtsatt. . .

Anleibefkfonto

4 500 000

Abichreibungen 217 037

Beteiligungen .

Effekten

Debitoren ;

Kasse, Wechsel, Giro, E

Post1check 166 308 6°} Anleihesteuerkonto

Borrâte 1 332 061| —- Gas tonts

Bürg1chasten 80 808 b Tati: L Dividende- und Tantiemenkonko:

Noch nicht erhobene Dividende

163,80

Vorrechtsaktien 24 000,— Statut Tantieme für

den Aufsichtsrat 12 000,—

Kreditoren . Bürgscha|ten

1 233 087106 36 000

65 607 103 870 165 404

6% Dividende fuf

36 163, 5 908 900!

O

10 632 983/59 10 632 983): Gewinn- und Verlustkonto.

6: A0 De s 120 962/59 Uebertrag auf Ne- 100 A - servefondskonto

12 000|— 232 962/59 Geisweid, den 18 Dezember 1925.

Debet. Ani

Verlust

Ab1chreibungen :

Statut. Tantieme für den Auf- sichtsrat

232 962/95!

232 962/59 Der Vorstand.

[166725]

Bilanz der Mainzer Aktien-Bierbrauerei am 31. Oktober 1925. Vermögen. Schulden. NRNM 3 300 000

8 000 750 000

1510 000

_NM A 3 990 000|— b1 075)

341 002/16

Slammfkapilal Namensaktien. «« » Geseßlihe Nüdllage . Sonderrücklage 1 030 000 480 000 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 Teilichuldverschreibungen vom Jahre 1907 Nestkautschulden auf Wirt- ihafthäu}er L e Sicherheitsbestand . . . Vorträge zu Lasten des alten Jahres u Gläubiger Gefündigte Schuldver)ch1ei- bungen vom Jahre 1889 Ausgeloste Teilichuldyver- schreibungen und uner- bhobene Gewinnanteil- | scheine

Grundstücke und Gebäute Wertpapiere : Kassenvorrat und Bankgut- haben j Vorrâte au Bier, Gerste, Malz, Hopfen 2c. Ge1chäftseinrichtung : Fässer P PYeaichinen und Geräte Fuhr- und Autopark, Cisenbahubierwagen Fla'chenbie1fellerei der Wirtschaften Hausgeâte Sauer stoffanlage Wirt'chattshäufer Schuldner ü Autwertungsausgleichskonto (§81 d. Autw.-Ges.) .

481 000| 65 475

96 525

204 76213 50 000

1462 800 44 460

40 A z 120000

140 000 9 000| - und 195 000) - | 65 000! —- 2 060 000| - 519 791/40

427 790|— G 24 556 Autwertungskonto für HyÞpo-

thefen 2c. ! Mehrbelastung infolge d. Gef. v. 16. 7,25) Medi e e S

427 790|— 2911 290/23

8 455 658/56

8 455 658/56 Gewinn- und Verlustrechnung 1924/1925. RM s

j

RM | 1 370 586/76 2920-03176 |

Nohmaterialien Steuern, Löbne, Betriebsunkosten 2c. Abschre!bungen: rür zweifelhafte Außenstände , . aut Liegenfchaktten ; aut Fässer, Maschiuen, Geräte 2c. . Reingewinn

40 s M . | 165 062/59 .| 176 324/45] 381 387/07

| 511 290/23 50 000/— | 100 000 480| - 964 000|— 18 367/75 78 442/48

ZTT 2023 | | 5 183 295/82

Gewinnverteilung :

Zuweisung zum Sicherheitsbestand

Nückstellung für Nepyaraturen und Ergänzungen .

69%, feste Dividende von RM 8000 Namensaktien, zahlbar vom 2 Januar 1926 ab ;

89% Dividende von NM 3306000 Aktienkapital, zahk- bar vom 2. Januar 1926 ab

Gewinnanteil an den Au!|sichtêrat gemäß Gesell)chafts-

; vertrag :

Vortrag auf neue Nechnung

j ___ _Saben. | E Vortrag vom vorigen Jahre ¿ | 75 906/47

5 107 389/35

Bier Brauerciabfälle und Saue:stof é lis 0 183 29582

Mainz, den 22 Dezember 1925.

Mainzer 2ktien-Bierbrauerei.

_— | (Zefäße

{106726} ;

In Gemäßheit des § 244 des Handels- geiezbuches für d D. yt. machen wir hiermit befannt, daß in der beute abge- haltenen ordentliden Generalvertammlung unterer Gej1ellichaft Herr Karl Gunder- loch. Natenheim, als Mitglied un]eres Aufsichtsrats wiedergewählt worden ist und diese Wahl angenommen hat

Mainz, den 22. Dezember 1925:

Mainzer Aktien-Bierbrauerei. “Der Vorstand. ; Or. Fung. G F.Schwarß. S. BECEL [965151 i Goldmarkeröffnungsbilauz der Firma Badische Treuhand Aktiengesellschaft, Karlsruhe, per l. Januar 1924.

Aktiva. | Pasfiva. i ; 8174 7 2515 763| 43171 94/50]

5 064| : 6 000) ¿ 70|— 2

Kasse .. Postscheck . Außenstände Literatur . . Neiseipesen . Mobilien . . Aktienkapital Schulden . Bankschulden

. . . . a e. . .

- | bilanzen auf, diefe Papiermarkaftien zwecks

[ {106665} :

. Die Firma A. Grubiß Dampfseifen- fabrik Aktiengesellschaft, Potsdam, fordert hiermit die Jnuhaber folgender Papiermarkafktien ibrer Ge)ellschaft nebst Dividenden- und Erneuerungsscheinen Nr. 351 1661/1665 1854/1858 2129/2135 9143 2155 2162/2164 2173/2179 2182/ 2184 2188/2189 2251/2253 2393/2397 92479/2481 2538 2602/2604 2630/2631 92871/2875 2896/2900 2902/2904 2985/ 2989 3259/3263 3649/3660 5796/5797, 6061/6080 6089/6095 6118/6119 6121/ 6133 6153 6166/6171 6294/6296 gemäß 8 17 der 2. D -V. zur V -D über Gold-

Umtaush in auf Neichémark lautende Aktien bis spätestens 1. April 1926 bei den Herren Rechtsanwälten Justizrat A. C. Schröder und Dr. Kistner, Berlin SW. 11, - Deffauer Straße 39/40, als ihren Bevollmächtigten einzureichen. Falls die Einreichung der vorgenannten Papiermarkafktien bis zum 1 Äpril 1926 nit erfolgt sein follte, werden jene Papier- markaftien für frattlos erflärt werden. Potsdam, den 23. Dezember 1925.

A. Grubiß Dampfseifenfabrik Aktien-Gesellschaft, Potsdam.

GM | 6072| —{ 6 072|—

[106677 | ; Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth.

Gewinn- und Verlustkonto vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925.

Debet. RM |s Handlungs- und Betriebs- 819 304/75

Unten a k Staats- und Kommunal-

755 888/46 163 956/99

teuem A E Abschreibungen + « »

j 228 904/09 1 968 054/29

MEangewlim. 4 sa s s

j Kredit, Mielélonto. 4 Cs 38 391/77 Zinentonto - «Sw s 8 279/36 Generalwarenkonto « « «| 1 921 383/16 1 968 054/29

Vilanz þro 30. September 1925.

RM 1 657 527 385 000 17 800 27 000

1 000 10 800 137 400 62 700 82 430 1 063 364 53 14 678 453 208

B21 T8

Aktiva. Grundbesig und Gebäude . Maschinen und Geräte . . Elektr. Kraft- u. Lichtanlage MUPIAnage e ae % Eijenbahnanlage nach

Cor E Eisenbahnwaggons . «

S

Stallinventar . . . Flaschenbierabfüllanlage Effekten z Debitores u. Bankguthaben Mono C S s G 0 o

ISTI SSS| 1111

: Vassiva, Aktienkonto C: M 6E s 49/6 Hypothekaranteilsheine

Donath i 2 6 «ate 470% Teilshuldverschret-

bungen Ponarth s 49/0 Hypothekaranteilscheine

Widbold . . . é 59/0 Hvpothekaranteils{eine

Abo « e 95e 6 9% Teilschuldverschreis

bungen Wickbold Reservefonds Umstellungskonto « «s» « Drattentont0 «s Fastagenpfandkonto . ._. Unterstügungskonds für die

Angesteliten der Gesfell-

schaft Delkrederekonto Nüdckständige Dividenden u.

Hypotbeftenzin)en Diverse Kreditores“ « Gewinn- und Verlustkonto |

2 000 000 22 400 68 750

4 990/— 9 875

1501/50 200 000|— 49 786/45 100 000|— 96 977/60 30 000 30 000

9 112/25 370 286/57 298 904/09 3215 143/46 i, Pr., den 30. Sep-

|

Königsberg tember 1925. Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff. Ad. Shifferdedcker. H. Borbe.

[106678] UAktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg i. Pr.

Der Autsichtêrat der obigen Gesellschaft

besteht ießt aus folgenden Herren:

Generalfonsul a. D. Otto Meyer, Vor- sizender. Königsberg, Pr.,

Kommerzienrat Felir Heumann, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Königs-

berg, Pr,

Bankdirektor und Konful Nobert Fre, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Königsberg, Pr.,

Kon!ul Nudolf Lengnick, Königéberg, Pr ,

Dr. jur. W. Osftermeyer, Königsberg. Pr.,

Konful Oswald Haslinger, Königs- berg, Pr,

Generaldireftor Hermann Röder, Königs- berg, Pr.,

Stadtältester E. Bieske, Königsberg, Pr.,

Bankdirektor Walter Gagewski, Königs- berg, Pr.,

Geh. Kommerzienrat R. Müller, Stettin,

_ Generaldirektor J. Buridfuß. Stettin ; ferner vom Betriebérat gewählt :

Friedri Schönrade, Böttcher

E Pr., den 19. Dezember 220

Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth. |

[106956] :

Umstellungsbekauuntmachuug.

3. und leßte Aufforderung. Die ordentliden Generalversammlungen vom 12. August 1924 bzw. 7. August 1925 baben bes{lossen, das Aktienkapital von PM 3 000 000,— auf GM 60 000,— bzw. von &GM 60 000,— auf RM 6000,— umzustellen. i

Nachdem die Eintragung der Um- stellunasbes{lüsse im Handelsregister er- folat ist, fordern wir die Aktionäre zum lebten Male: auf, - ihre Aktien mit Ge- winnanteilsheinbogen bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, Sonnen- straße 2/0, bis zum B31. Januar 1926 einschl. behufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 3000 Aktien wird jede 10. Aktie nachdem sie gem. Bes der Generalversammlung rom 12. 8, 24 auf Goldmark? 20,— umgestellt ist mit dem Stempelaufdruck „Gültia geblieben gemäß Zusammenlegungsbescluß vom 7. August 1925" versehen. Die Ge- sellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spißen zu vermitteln. Anträge auf Ausîtelluna von Anteilscbeinen gem... § 17 der 11. Durchführunasverordnung vom 28 3, 24 zur Verordnung der Bold- bilanzen werden bis 31. Ianuar 1926 entacaengenommen. :

Nicht eingereihte Aktien werden nah Ablauf der Frist aem, § 290 H.-G.-B, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für fraftlos erklärten - Aktien aus- zugebenden umgestempelten Aktien werden für Recnung der Beteiligten nah Maßs- aabÈ® des § 290 Abs. 3 H.-G.-B, verkauft.

München, den 24. Dezember 1925.

Deutsche Hauptbank für Hypothekeuschuz Aft.-Ges. Dex Vorstand. [106957] : Umstellungs8bekanntmachung. 3, und leßte Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen pom 12 August 1924 bzw. 7. Angust 1925 baben bes{lossen, das Aktienkapital von PM 300 000,— auf GM 12 000,— bzw. von GM 12 000 auf NM 5000 umzustellen.

Nachdem die Eintragung der © Um- stellunaëbesblüsse 1m Handelsregister er- folgt ift, fordern wir die Aktionäre zum leßten Male auf, ibre Interimsscheine bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, -Sonnenstraße 2/0, bis - zum 31. Januar 1926 einschl. bebufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 600 Interims- scheinen werden für 1e 12 alte Inter:ms- scheine zum Nennbetrage von 1e Papier- mark 500,— fünf SInterimssceine nabdem sie gem. Beschluß vom 12, 8. 24 auf GM 2,— umaestellt sind mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemaß Zusammenleagungsbes{luß vom 7. Auaust 1925“ ausgegeben. Die Ge- sellshaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Aus- stellung von Anteilsbeinen gem. § 17 der Il. Durcführungsverordnung vom 28 3, 24 zur Verordnung der SBold- bilanzen werden bis 31, Januar . 1926 entgegengenommen

Nicht eingereihte IuterimssHeine werden na Ablauf der Frist gem. § 290 H.-G.-B, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Interimsscheine auszugebenden umgeitem- pelten Interimsscheine werden für Yecb- nung der Beteiligten rah Maßgabe des 8 290 Abs. 3 H.-G.-B. verkauft,

München, den 24, Dezember 1925.

Wirtschaftsbund des Deutschen Haus- und Grundbesißes Aft.-Ges.

[104682]

Ateien-Geiellichaf vorm: : Schneiders & Jrmen, Zladbach.

2. Aufforderung. : Die Aktionäre der vorgenannten Geselle satt baben in- der Beneralversammlung vom 30 Oktober 1925 den wit unserer Gesellschaft unter Auéschluß der Liquidation

der Gladbacher Textilwerke ges{lossenen

Fusionsvertrag genehmigt. Diesèr Beschluß

ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß 306 und 297 H -G.-B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gladbacher Textilwerke auf,“ ihre Forderungen gegen diese Gesellichaft unverzüglich bei uns anzumelden.

M.-Gladbach, den 15. Dezember 1925. Gladbacher Wollindustrie Aktien- Gesellschaft vorm. L. Josten.

(1074551 i Die Aktionäre der unterzeichneten Ge- sellichaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, - im Hotel Excelsior in Berlin stattfindenden Gene- raiversammlung ergebenst eingeladen, Tagesorduung :

1. Bericht über die augenblicklidße Lags der Gesellschaft.

2. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellshaft auf Gold und die damit zusammenhängende Saßzungss- änderung. L

3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gefell)1aft. ;

4, Negreßansprüche gegen den früheren Vorstand.

5, Allgemeine Ausfprache.

Aktionäre, die an der Beneralversanms lung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diefen Tag nicht eingerechnet, bei der unterzeihneten Ge- sellihaft, Berlin - Schöneberg, Feurig- straße 54, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung. binter- legt zu lassen. Die bierfür ausgestellte Empfangsbescheinigung dient als Legiti- mation zur - Ausübung des Stimmrechts.

Berlin-Schöneberg, den 29. 12. 1925.

Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann Aïtien - Gesellschaft. Der Vorftand. Möllbusen. «Haller.

{106723]

Carl Fried. Müller A.-G. in Heilbronn a. N.

Vilanz auf 31. Dezember 1924. RM

91 400 8 264|- 67 400 1 900 2 000

I 170964

Aktiva... Anlagewerte: Gebäude . . 9 Grundstüde . . « Maschinen . « « Einrichtung « « Ubr s Betriebswerte: Ne S Ce 555,27 Schuldner . . 79 607,16 Vorräte . , 148 732,90

228 895/33 __399 859/33 Pasfiva. |

Fremde Mittel: | Gläubiger 71 124/29 1241314

Akzepte —- 83 9374:

Eigene Mittel: ; | Aktienkapital 240 000!— Umstellungêreferve . . « . 13 522/75 Nückstellg. f. außerordentl.

Akichreibg. 30 000|— CeTTTEDEE ¿ « Ss Cos 7 96070 24 838/45

399 859133

Reingewinn . . Gewinun--. und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924. -

tr 4 E t P

RM |s 276 009/10

30 000|— 20 604/10 |__24 838/45

391 451/65

Nüdckstellung f. außerordent- liche Abschreibg, . « Abschreibungen ¿s Meingewinn 4 e 34 Haben, e | : Bruttoübers{uß __351 451/65 351 451/65 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Ge|häftsbüchern. Seilbronn, den 15. Dezember 1925. Heilbronner Treuhand - Gesellschaft

m. b. S, á

Mack, Mössinger, von der Handelskammer Heilbronn be- eidigte und sffentliÞh angestellte Buch-

Der Vorstand.

\sachverständige.

Aktiva.

[106949] Vilanz Ernst Pohlig Akt.-Gef., Köln-Nippes,

per 30. Juni 1925.

Passiva.

u j

An Ernst Pohblig & Co. 5 550

Soll.

Per Aktienkapitalkonto: | 1. 7. 1924 . 10 000,—

Gewinn- und Verlustkonto Ernst Pohlig

per 30. Juni 1925.

-- Verlust 4 450,— 6 550|—

Akt.-Gef., Köln-Nippes,

Sabeny.

An Sgt. a Dos

Handlungsunkoftenkonto . L O s P ollfonto E ER A fis d rovisionékonto . .

Neite]pesenkonto .

23 855131

y _Der Vorstand. Dr Jung. G. F. Schwarz. S. Elen

I. Ladehoff.

213/55

Per Warenkto. : Bruttogewinn |

vom 1. 7. 1924 bis |

30.6. 19255 7 ¿6 T19-259198 Verpackungskonto . « . 145/37 Verlustkonto 0D 0 E P 4450/—

[575565

zum Deutschen Reichsanzeig

Ir. 303.

1. UntersuGungssacen. + He ebote, 2 « u. Fundsachen, Zustellungen u, dergl. E âufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. S rege U. gen SeeripaWaren. reu . Komman tti und Deut e olonialgesell\Gaften. R

1,05 Reichsmarek.

ge

ger.

gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. 7. 8.

11. Privatanzeigen.

r und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

Öffentlicher Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1925

——_—_———————————

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “L E

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[1%694) Vank Elektrisher Werte Aktiengesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Aeganuns über Goldbilanzen vom 5. November 1924 witd auf Veranlassung der ulassungsstelle an der Börse zu Berlin hiermit folgendes bekanntgegeben:

i 1, Das Grundkapital der Gesellshaft betrug bisher 520 000 000 é, eingeteilt in L do Stud f Stück Stammaktien über je 500 A, 397 000 Stück Stammaktien über je 1000 .4, 100 000 Stüd Stammaktien Lit. B über je 1000 Æ, 20 000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 4, die sämilih zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind.

2. Das Grundkapital ist auf 15 510 440 Neihs8mark umgestellt worden und

seßt sich nunmebr wie folgt zusammen: «

6 000 Stück Stammaktien über je 20 RM, Nr. 1—6000, 136 424 Stück Stammaktien über je 60 RM, Nr. 1—136 424, 100 000 Stück Stammaktien Lit. B über je 60 NM, Nr B 1—B 100 090, 9 000 Stück Stammaktien Lit. C über je 1 RM, Nr. 136 425—141 424, , 20 000 Stück Vorzugéaktien über je 60 RM, Nr. 1—20 000. | Die zur Vertügung der Gesellschaft stehenden 261 576 000 Vorraisaktien find gemäß § 31 Ab). 1 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 unter Zuzahlung der für die Einhaltung der Mindestgrenze von 9000 NM erforderlichen Beträge umgestellt worden. An Stelle der 261 576 Stück Vorratsaktien à 1000 .# treten demgemäß 5000 Stück Stammaktien Lit. C à 1 RM. Die restlichen 256 576 Stück Aktien sind vernichtet worden. Die Einlagen auf die mit dem später erwähnten besonderen Stimmrecht auegestatteten Stammaktien Lit. B sind entsprechend dem Kurs bezw. Wert, der nach den allgemeinen Bestimmungen umzustellenden Stammaktien geleistet worden. Sie find ebenso wie die gewöhnlichen Stainmaktien umgestellt worden. Die Vorzugs- aktien sind mit ihrem vollen Goldwert zur Einzahlung gelangt. Nunmehr sind sämtlihe Stämmaktien über 20 und 60 NM, sämtliche Stammaktien Lit B fowie sämtliche Vorzugsaktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, während die Zulassung der eingezogenen Stammaktien jowie der Stammaktien Lit. C, welhe niht mehr über börfenfähige Nennbeträge [auten, zurückgenommen wurde, - Die 1000 Stück neuen Stammaktien über je 60 RM, Nr. 135 425—136 424, sind zum Umtausch gegen die 6000 Stück Anteilsheine über {e 10 RM bestimmt, welche zur Herstellung des Unstellungêsverhältnisses auf die ursprünglich über 500 .4 lautenden Stammaktien ausgegeben werden mußten. In den Generalver})ammlungen geben je 20 NRM Nennwert von Stammaktien oder Vorzugsaktien das Recht auf eine Stimme, ie 60 NM Stammaktien Lit. B ‘geben das Recht auf neun Stimmen, jede Neichêmark Aktienbesig der Stammaktien Ut. C gibt das Recht auf 156 Stimmen. Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 17. Dezember 1925 hat. beschlossen, das Stimmrecht für iede dieser Aktien von 156 Stimmen auf 3 Stimmen, entsprechend dem Stimmrecht dec Stammaktien über 60 NM herabzu}eten. 3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. 4. Von dem Reingewinn sind zunächst diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt; sodann ist der zwanzigste Teil zu dem geseßliben Neserve- fonds abzuführen, solange der leßtere den zehnten Teil des Getamtkapitals nicht überschreitet. Ueber die Bildung sonstiger Rück1agen, Zuwendungen an An- geitellte und für Wohltahrtseinrihtungen beschließt die Generalver)ammlung, ebenso über die Höhe der den Aktionären zu gewährenden Gewinnanteile, wobei die nach- flehend erwähnten Bestimmungen über die Vorzugsaktien beahtet werden müssen. Der Autsichtêrat erhält im ganzen fünf Prozent des nah Abseßung fämtlicher Ab- schreibungen und NRücklagen sowie von vier Prozent Stwinnanteik der Aktionäre verbleibenden Reingewinns.

5. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorreht auf 43 % fährlihe Dividende aus dem Reingewinn mit dem Anspru auf vorzugsweise Nacbzablung, falls und soweit in einzelnen Jahren die Dividende nicht oder nicht voll getault ist. Für den Fall der Auflöjung der Gesellshatt oder etner Herabsezung des

Srundfapitals haben ste An}pruh auf vorzugéweise Zahlung ihres Nennbetrags mit einem Aufgeld von 49/0 towie der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden- beträge und 47 %/o Stückzin)en auf das Jahr vom Nennbetrag jeit Beginn desjenigen Geschäftsjahres, auf welhes wegen der Auflösung (Liquidation) oder der Herabsezung des Grundfapitals die Verteilung von Reingewinn nit stattfindet bis zum bekannt- gemahten- Einlösungétage. Die Gesell|ha\t hat das Ret, die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn, wie derselbe nah der jährlihen Bilanz verfügbar ist, dur Aus- lojung oder Ankaut einzuziehen (zu amortisieren). Die Einziehung ‘erfolgt zum Nennbetrage mit einem Aufgeld von 4% zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 44 %/ Stückzinsen bis zum bekanntgemachten Einlöjungstage für das Geschäftsjahr, in welhem die Einlösung erfolgt. Die Amartisation soll iährlih höchstens 25% des ursprünglichen Nennbetrags der Vor- zugsaktien betragen. Ueber den EBo0 bon 104 %% und den Anspruch auf 43 9/9 äbrliher kumulativer Dividende hinaus haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf

en Reingewinn und das Vermögen der Ge)ellschaft.

Die Stammaktien Lit, W haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder einer Herabser: ung des Grundkapitals den Anspru auf Zahlung ihres Nenn- werts erst dann, nahdem die Vorzugsaktien befriedigt sind und nachdem die anderen Stammaktien, zu denen au die Stammaktien Lit. C gehören, den Nennwert erhalten baben.

Der Rest der Liquidationsmasse wird auf die Stammaktien, die Stammaktien Lit. C und die Stammattien Lit. B_ im Verhältnis ihres Nennwerts verteilt. Im übrigen sind die Stammaktien Lit. B den anderen Stamtaktien eins{chließlich der Stammaktien Lit. © gleichberechtigt.

vie e Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 stellt sich le Toigt: Sas

Aktiva, Effekten . . , eteiligungen « ebitoren 9 000 E a e 5 000 Inventar , « 1

RM 4 962 821 19 785 738

RNM 8 305 440 6 000 000 1 200 000 5 000

15 510 440 8 375 625

12 365 864 129/10! 24 762 560| 24 762 560

Betr. Effekten: Die amtlih notierten Werte sind zu dem Börjenkurse vom L, u 1924 eingeseßt. Die Beteiligungen sind zu den ermittelten Goldwerten eingeseßt.

7. Die Gesellschaft hat in den Jahren 1899 bis 1911 zu 4 bezw. 44% ver- zinslihe Anleihen im ur)prünglichen aa eutrage von 58 000 000 4 aufge- nommen von denen sih noch rund 43 000 000 4 im Ümlauk befinden. Die Schuld- ver!hreibungen wurden in der Reichsmatrkeröffnungsbilanz nah den Grund}äyßen der dritten Steuernotverordnung autgewiefen.

; Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . . . Stammaktien Lit. B Vorzugsaktien Stammaktien Lit. C

Teilshuldverschreibungen . .. . Dividenden 1922/23: noch nicht

eingelöste Dividendenscheine . . ATTEDITOICI «e bo

[105743]

Vilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiengesellschaft Bismarctshall,

Stand am 1. Sanuar 1924

-+ Zugang Abgang

Stand am 31. Dez. 1924 vor den Ab- schreibungen

Ab- {reibungen

—— j

Stand am 31. Dez. 1924

nach den Abschreibungen

einzeln

zusammen

Vermögen. Bergwerksgerechtsame S o N Werksanlagen bei Samswegen:

Schacht I: Schahht- und Grubenbaue. » « « Betriebsgebäude . Majchinen, Apparate und Inventar

Fabrik T: Se «a s Mea)chinen, Apparate und Inventar

Hilfsanlagen:

At T é

Kratt- und Lihtaulagen . ,

Be- und Entwässerungsanlagen laÿ- und Wegebau « « «+ 5 Sonstige Anlagen . « » . o

RNM |s 2 000 000|—

RM

RM

2 000 000|—

C)

RNM 67 000

1 933 000

RM s

65 LUU—

6 100|—

300

64 800

3 000 21 190 19 700

1 308|— 1 500/— 7 964|—

1 692 19 690 11 736

| |

1 692|— 19 690|— 11 736|—

43 890

10 772|—

33118

33 118|—

15 000 12 500|

4 000|— 10 187|—

11 000 2313|—

11 000/— 2313|—

27 500

14 187|—

13313

13 313

7 200 28 400 11 600

1 500 13 010

2 250/— 2 810|— 1126|—

1181|—

4 950 25 590 10474

1 500 11 829

4 950 29 990 10 474

1 500 11 829

Werksanlagen bei Bischofferode:

61 710

7 367 |—

94 343

L H

94 343

Schacht Il: Schacht- und Grubenbaue MBetrieb8gebaute «o Maschinen, Apparate und Inventar

301 500|— 271 500|— 296 900|—

68/99 120 658/64 6 895/04

301 500 271 568 410 663

F

5

286 400 263 400 361 300

|

Schacht kTIT: Schaht- und Grubenbaue Betriebsgebäude . „.

Maschinen, Apparate und Inventar

4a o od.

Fabrik IT: Betriecbs8gebäude C aaa Ga

Maschinen, Apparate und Inventar

869 900|—

HTtF

120 727/63 6 895/04

983 732

99

OLETOO|—=

374 400 155 000

207 000

13 261/85 64/05 31 393/53

39|—

736 200

H T E

44 69538 99/05

732 400

355 700 163 100

213 600

342 800 476 200

77 12720 1 90779]

38 689/94 2 372/44

418 019 512513

41 90

405 600 461 300

819 000

[FHSTTF

115 813/14 4 280/23

930 932

91

866 E

Hilfsanlagen: Anf lußbaÿn E C @ "06 o

Kraft- und Lichtanlagen . - o Be- und Entwässerungsanlagen .

D O NVCdePau « o o. a e. Sonstige Anlagen ooooo °

‘250 000/— 150 A 30-700|—

12 800| - 253 100|—

25 937/88 9 006/89 628 849/18 11 371/74 394772

1 685/08 84 696/89 12 59773

697 900 |—

|

T +FFFTETE

266 930 768 377 34 247

14 485 3295 239

o) 43 72

08 16

12 0900 68 077/44 1647/72 785/08 32 639/16

292 600|—

254 ite 700 300/—

32 600/— 13 700/—

744 716/79 32 936/36

1 409 280

39j

T1 T8039) T 294 Lo

Wohnhäuser: Werksanlagen bei Samstvegen . Werksanlagen bei- Bischofferode

93 100 331 600/—

|

200|— 13 708/46 3/15

D3 200

345 305

5 S

339 500|—

53 200/—

385 000|—

4 R E Am AE

13 708/46 203/15

398 90D

5 809/31

392 700 |

1294 100

RM

(2 S 1933 000

64 800

911 100

392 700|—

I THHE+HT|

9 706 U00|—

T 039 621/36 76 739/83

6 668 s c

373 1079:

6 295 T4 --

Bestände an Betriebsstoffen » « «s « MNohtalz- und Fabrifatebestände . « » « « Kassenbestände . : G Stammeinlagen bei Verkaufsvereinigungen Weber 0% 4 s Chat C

Aktienkavital „o Neservetonds. . . . „.

Soll.

E T E E

9 %/o ige hyvothekarisch fichergestellte Teilshuldve 9 9/6 ige hypothekarish sichergestellte Teilshuldverschreibungen aus dem Jal Gläu ger . o 6 [J e L} ® e o. os ® 6 o ® , . . o ® 6‘ . e, a ® U C oa I Cd

Verpflichtungen,

rschreibungen aus dem

1909 1920

Gewinn- und Verlustrechnung 1924.

6 295 774!

j 497 891/18 658 538/22 3 801/78 24 100/— 335/36

1 293 447/27

8 773 687181

9 000 Goa.

389 500|— 86 62D|— 159 568/08

3 003 479/44

134 515/29

| 8 773 68781

Haben.

S

———_———_——

Geschäftskosten und Abgaben gun und Anleihedienst . ohlfahitêautwendungen « « Abschreibungen «6 E 6

Der Aufsichtsrat. Rosterg, Vorsigender. Dr. Go

Büchern überein.

Alttiengesellschaft

Vismarct8Shall. Der Auffichtsrat unserer Ge)ellschaft besteht aus folgenden Herren : Generaldirektor August Nosterg, Caffel,

Berlin, im Dezember 1925. Bank Elektrisiher Werte Aktiengesellschaf§

Vorsißender, Dr. med. Otto Goebel, Wulwesort,

stelly. Vorsitzender,

Schwengers. Dr. v. Waldthausen. Die Bilanz sowie die Gewinn- und VerlustreGnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften

Áb 413 286 39 263 4 169 373 107

88 10 93

134515

29

964 342

ebel. Falk.

11

Bischofferode (Kr. Worbis), im November 1925. Aktiengesellschaft Bismarckshall.

Effer U G: Hilgenberg. B

S 31 h Robgewinn « « s

Der Vorstand. Römer.

b 964 342/11

| |

F. Stredcker, beeidigter Bücherrevisor.

Bankier Siegfried Falk, Düsseldorf, Großkaufmann W Hilgenberg, Essen, Fabrikbesitzer Ad. G. Shwengers, Cassel,

Regierungéassessor

Waldthausen

Dr. G. , Essen,

W. von

Bankdirektor Balkenohl, Bohunnr. Bischofferode, Krs. Worbis, den 18. De-

zember 1925. Der

Vorstand,

[105744]

[107436 : Das Amt des Kaufmatins Alfred Spier zu Berlin-Charlottenburg als Mitglied des Autsichtsrats ift erlo)chen. Der Kautmann Ernft Fiegel zu Buenos- e et ist a1s Auffichtêratämitgliced ges wählt. Klopstock-Stahl Aktiengesellschaft,

964 322/11

Rost. Rudolph.

e d As irn Tur L a A T Per Ä S En E I G T