1925 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

D et in M C E E E E : Mi p p: t L

Fserlohn. f1070861]

N»bei das Vermögen des Kaufmanns Fr1y Keune ir. in Hemer Haup!straße 159, ift gemäß der Verordnung vom 14. 12. 1916/12, 6. 1924 am 19 Dezember 1925, Mittags 12 Uhr. eine Ge)chäfteaufsicht angeordnet worden Der Bücherrevi1or Heinrich Friedrih Birfbolz in Iserlohn, Gerling!erWeg 201, ift zur Beau!sichtigung der Geicäftsführung des Schuldners be- stellt worden.

Iserlohn den 19. Dezember 1925,

Das Amtsgericht.

FEiarisruhe, Baden. [107062]

Neber das Vermögen der Fitma Franz Hink Scbuhgeschäft, hier, Kaiserstr 162 alleinige Jnohaberin: Sofie Zink, wurde zur Abwendung des Konkuses heute nadh- mittag 4 Uhr die Geschättsautsicht für die Dauer eines Monats angeordnet. Kaufs mäun. Sachyerst. Ottmar Fischel, bier, Kaiterallee 24 wurde als Aufsichtsperson ernannt. Karlérube, den 22 Dezember 1925 Gerichts|chreiber Bad. Amtsgerichts. A 6.

Kk öln. [107064 lleber das Vermögen der Firma Gebrüder Jost, Ge)ellschatt mit beichränfter Haftung, Lampen- u Metallwarentabrik und Hand- lung in Köln, Gereontmühlengasse 7—9 mit Zweigniederlassung zu Neheim a. d. Nuhr, ist am 21 Dezember 1925 die Gescbäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtéper\on ist Rechtsanwalt Holl 11. in Köln, Hansarina 65 Köln, den 21, Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 64.

Sn, [107063

Ueber das Vermögen des Kautmanns JSoler Bopp, Inhaber einer Lederhand- lung zu Köin, Brabanter Straße 13, ist am 22 Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, die Geschättdaufsicht angeordnet worden Au'!sichtsper)on ist Nectsanwalt Dr. Boden 11. in Köln, Martinstraße 37.

Köln, den 22. Dezember 1925,

Amtsgericht. Abt. 64.

Köln, [107065 leber das Vermögen des Bankhauses unter der Firma Basten, Mayer & Co. Kommanditgefell)chait zu Köln, Auf dem Ber ih 45, ist am 22 Dezember 1925 die Geschäftéautsicht angeordnet worden Autsichtspersonen sind: a) Rechtsanwalt Dr Hegemann in Köln, Schwalben- gasse 8, b) Kaufmann Zotef Brucker in Köln. Burgmauer 18, in der Weite, daß leßterer die Buchtührung und die Kasse u beauftichtigen, ersterer die übrigen Auf- chtsgeschäâfte zu führen hat. Köln, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht Abt. 64.

Laage, Mecklb. [107066

Die Ge}chätteauksicht über den Ritter- gute besiye? Otto Jansen auf Goriyg ist am 22 Dezember 19295, Nachmittags 3 Uhr 39 Min, mangels Einreichung eines Vergleichévorschlags binnen einem Monat aufgehoben.

Medlb Amtsgerichts Laage.

Laupheim. [107067] Durch Beichluß vom 21. Dezember 1925

wurde tn dem Gelchättsautsichtävertäahren

über die Steiger-Aktien-Ges. Automobil- fabrik in Burgrieden als weitere Auf- sichtsperson neben Diplomfkaufmann Noß- mann in Uim und stellv. Bezirkénotar Fischer in Laupheim Dr. Friedrich Schmitt, Direktor der Sliddeutschen Treu- hand-A-G in München, bestellt. Amtsgericht Laupheim.

Lennep. [1097068]

leber das Vermögen der Firma F. Schwardtmann in Lennep ist am 19. De- zember 1925, Vormittags 11 Uhr, die Ge1chäftsautsiht zur Abwendung des Kovnkur)es angeordnet worden. Aufsichts- perion: Rechtsanwalt Leineweber in Lenney. Geschäftszweig: Arfstreicherartikel, Tapeten, Korbwaren.

Das Amtsgericht in Lennep.

Lingen. [107069]

Üiber das Vermögen der Firma Leo Lambers & Co, Zigarettentabrif und Tabaffabrikate en gros, bisher Leola Pigarettenfabrif und Leo Lambers Tabaf- fabrifate en gros in Lingen, und deren íSnhaber, Kaufleute Leo Lambdbers und Hermann Siebert, dase1bst, wird auf An- trag vom 19. Dezember 1925 heute, am 22. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, Ge!1chäftéautfsiht zur Abwendung des Koukurles angeordnet Der Bücherrevifor Albe:t Franck in Osnabrück, Mösserstr., wird zur Geschäftéautsichtsperion bestellt.

Amtsgericht Lingen, 22. 12. 25.

Löbau, Sachsen. [107070]

Fun den Znhaber etner Destillation und Limonadenfabrik Hertnann Oekar Kneschke in Obeicunnerbdorf wird zur Abwendung des Konkfurtes die Geichä'tsaufsicht ange- ordnet und der Orterichter Emil Theodor Lehmann in Obercunneredorf zur Aut- sichtéperfon bestellt.

Löbau, den 22. Dezember 1925,

Das Amtege1 icht.

Löban, Sachsen. [107071]

Für den Fabrikanten landwirtschaftlicher Gerâte Arthur Kroker in Unwürde wird zur Abwendung des Konkurtes die Ge- {cäftéautsiht angeordnet und der Lofal- riter Richter în Löbau zur Aufsichts- pe1fon bestellt.

Löbau, den 22 Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Ludäwigsstadt. [107072]

Uuk Antrag des Mühlenbefißers Alfred Müller in Fishbahmühle, Gememde Lauenstein, ist über dessen Vermögen am 24. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht

zur des Konkurses angeordnet worden Aursichtéverion: Karl Ehemann, Bücherrevisor 1n Bamberg. Ludwigóstadt, den 24 zember 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigsstadt.

Magdeburg. [107076]

eber das Vermögen der offenen Handels- gesellichaît in Firma Heinrich VDrube in Magdeburg, Gr. Diesdorter Straße 24, wird beute. am 22 Dezember 1929, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsau!ficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Autsichtèperson wird der Kautmann Albert Koh in Magdeburg, Goethe- straße 41, bestelí Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betrofffene Gläubiger fann nnerha!b von drei Wochen nah Bestellung der Au!sichtsver})on unter Dar- legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Au!sichtsversonen beantragen.

Magdeburg, den 22. Dezember 1925,

Das Amtsgericht 4 Abt. 8

Wagdeburg. [107074 Veber das Privatvermögen des Kay? manns Curt Heydenreih in Halle a. S. Königstraße 90, pertönlih haftender Ge- tellichafter der Fa Oehne & Willcke in Magdeburg, Negierungestraße, wird beute, am 23. Dezember 1925, Nachmittags 24 Ubr, die Geschäftäauffiht zur Abwen- dung des Konkurtes angeordnet. ur Auisichteperson wrd der Kaufmann Curt Peicheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger fanu innerhalb von drei Wochen nach Be- stellung der Aufsichtéperson unter Dar- legung der Gründe bei dem unterzeich- neten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtsper]onen beant1agen. Moaadeburg, den 23. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Fagdeburg. [107075] Veber das Privatvermögen des Kauf- manns Georg Nieter in Magdeburg, Gareiéstraße 14, perfönlih haftender Ge- jellschatter der Fa. Oehne & ‘Willcke Magdeburg, NRegterungsstraße, wird beute, am 23. Dezember 1925, Nachmittags 24 Uhr, die Ge\häftsaufsiht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße--17, bestellt Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger fann innerbalb von drei Wochen nach Be- stellung der Autsichtéperion unter Dar- legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtéper}onen beantragen. Magdeburg den 23. Dezember 1925. Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [107077] Üeber das Vermögen des Kauimanns August Ligelmann in Magdebu1g alleiniger Inhaber der Fa. Gebr Herzog Nach!. PMagdeburg-B, Feldstraße 14/19 wird beute, am 23. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, die Geschättéaufsicht zur Abwendung des Konkur}es angeordnet. Zur Autsichts- per}jon wird der Bücherrevisor Albert Koch in WVéagdeburg, Goethbestraße 41, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestiellung der Auf- sichtéperson unter Darleaung der Gründe bei dem unterzeihneten Geriht die Be- stellung anderer oder weiterer Aussichts- pertonen beantragen.

Magdeburg, den 23. Dezember 1925.

Das Amtsgericht A Abt. 8.

Magdeburg. {107073]) Veber das BWermögen der Kommandit- gesellschaft in Firma F. Ergang in Vagde- burg Gr. Diesdorfer Straße 209. per- fönlih haftender Geselliwafter Ingenieur Adolf Ergang, wird heute, am 24. De- zember 1929. Vormittags 11 Uhr, die Ge1chättéaufsiht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsper]on wird der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. bestellt Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger fann innerhalb von drei Wochen nah Bestellung der Au?- sihtêper!on unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeihneten Geriht die Be- stellung anderer oder weiterer Aufsichts- personen beantragen. Magdeburg den 24. Dezember 1925, Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. [107078] Veber die Firma F. v. Mogiloweki Fnh. Oékfar Schidlowsky und Alma Motinsfi in Marienwerder, Markt 15 wird beute am 22 Dezember 1925 Nach- mittags 4 Uhr, die Ge'\chäftsautsiht an- geordnet Der Bankdirektor Schaenske in ‘Marienwerder wird zur Au1sichtsperson bestellt. Marienwerder. Wpr., den22.Dezember1925 Das Amtsgericht,

Mayen. [107079]

Ueber das Vermögen des Fuhrunter- nebmers Iakob Hellmuth in Mayen wird heute. am 22 Dezember 1925, Mittags 12 Uhr die Geichäftsautsicbt zur Abwen- dung des Konkfur)es angeordnet. Als Auf- sichtsperson wird Herr Rechtéanwalt Blejer in Mayen bestellt.

Mayen, den 22 Dezember 1925.

Am!sgericht.

Miltenberg. [107081]

Das Amtsgericht Miltenberg hat am 23. Dezember 1925 über das Vermögen des Kaukmanns Hermann Graf. Heinrich Klein Nachfolger, in Kleinheubach die

Geschäftsau!sicht zur Abwendung des Kon-

kurses et und den Kaufmann

Wilhe!:n wesinger in Miltenberg alë

Aufsichtepe1)on befteUt. Amtsgerichtsschreiberei.

IÖr's, [107080}

Veber das Vermögen des Anftre1cher- meisters Heinrih Volz in Rheinbausen, 4Utroper Strafe 2, wiro heute, am 17. De- zember 1925, Vorm. 10 Uhr, die Ge1chäfts- auisiht angeordnet und der Direktor Edwin Na!ke in Duisburg, Friedrich- Wilhelm-Straße 25, als Aut!sichtsper}on bestellt.

Mörs, den 17. Dezember 1925.

Preuß. Amtsgericht.

F ÖrsS. {107082} Die Geschäftsauisiht über das Ver- möôgen der Frau Johanna Spiegel in Homberg wird beute, am 17. Dezember 1925, Vorm 1030 Uhr, angeordnet und der Kaufmann Heinrich Ingenwerth fn Nheinhausen als Aufsichtsperjson bestellt Mörs, den 17 Dezember 1925. Preußi|\ches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [107083] Mit Beichluß des Amtsgerichts Neu-

, | stadt a. Pet vom 22 Dezember 1925,

Abends 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Schubhwarenhändlers und Schuh- madhermeisters Friy Matheis, Haupt- straße 98 und Turmstraße 32 in Neu- ftadt a. Hdt. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Auisichteperson wurde Herr Rechts- fonsulent Ernst Müller in Neustadt a. Hdt bestellt.

Neustadt a. Hdt , den 23. Dezember 1925.

Amtögerichts\chreiberei.

Neustadt, Saale. [107084] Das Amtsgericht Neustadt a. S. hat am 24. Dezember 1925 über das Ver- mögen des Viehbhändlers Hememann Kuhl tn Unsleben Ge}tchäftsautsiht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Auf- fichteper}on ift der Pterdehändler Selmar Bach in Unsleben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neuwied. {107085} Neber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Levy, alleiniger Jnhaber der Firma Befkleidungshaus Jakob Levy in Neuwied, Ptêittelstraße 37/38, wird das Gejchäfts- autsihtsvertahren eröffnet. Zur Auf. sichtéperion wird der Kaufmann Jakob Geisel zu Neuwied. Mittelstraße, beslellt. Neuwied, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [107086 In Sachen betr. Geschäftsaufsicht über den - Fubhrwerksbesizer Friedrih Hanning in Nienburg a. d. W. wird das Verfahren aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablaut der Frist von 1 Monat seit der am 19 Oftober 1925 erfolgten Anordnung der Geschäftsaufsiht einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichverfahrens nicht eingereicht hat.

Nienburg a. d. W, den 20. November1925.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. {107087} Das Amtzegericht Nürnberg hat unterm 22. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Kommandit- gesellschaft in Firma S. Eljäßer Nachf. Kolomalwaren-, Wasch- und Puyartikel- aroßbandlung in Nürnberg, Laden: Augustinerstraße 9, Großlager: Moltke- straße 9, angeordnet. Auffichtsperfon : Kausmann Hans Kreißelmeyer in Nürn- berg, Obere Turnstraße d. Gerichts)chreiberei des Amtsgerichts.

Offenbach, Main. [107088] Die Ge\ichäftsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Barbara Behl Wwe., Zigarrenfabrifation in Groß Steinheim und deren Snhaber: a) Barbara Behl Wwe.. b) Franz Behbl, c) Hans Bebl, d} Sebastian Ro}enberger, wind nah Er- öffnung des Konkuréverfahrens hierdurch aufgehoben

Offenbach a Main, den 17. Dezember 1925 Heisischeës Amtsgericht.

Ortelsburg. [107089]

Ueber das Vermögen des Nitterguts- besigers Freiherrn Wilhelm v. König în SFablonken wird beute, am 21. Dezember 1925, zur Abwendung des Konkurses Ge- s{äftsautsiht angeordnet. Der Haupt- mann a. D Gutsbesiger Gniichard in Probeberg Kreis Ortelsburg, wird zur Geschättéaufsichtsperi1on ernannt. Forde- rungen find bis zum 10. Januar 1926 bei diejem anzumeiden. Es wird zur Be- \{lußtassung und Erörterung der Ver- hältnisse sowie Abstimmung über die Beis- behaltung der Geschäftsaufsichtsperson auf den 14. Januar 1926, Vormittags 11 Ubr, vor dem “unterzeichneten Geriht Termin anberaumt.

Amtsgericht in Ortelsburg.

Osthofen, Rheinhessen. {107091] Die Firma Abraham Schott in Eich, Manufafturwaren- und Landesprodufkten- bandlung, wird mit fofortiger Wirkung unter Ge)chäftEauffiht gestelt. Als Ge- \cäâ!tsaufsidtéperson wird Fabrikant Kar! Glaser in Osthofen auserwählt Osthofen, den 24. Dezember 1925, Hessisches Amtsgericht

Osterode, Harz. [107090]

Die Ge1chäftsaufsiht über das Ver- mögen des Fräuleins Elisabeth Behrendt in Osterode a. L Scildstr., wird an- geordnet. Zur Aufsichtéper!on wird der Direktor August Willemer in Osterode a. H. bestelit

Die Ge1chättsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Friedrich Schmidt in Osterode a. H. wird au'geboben, da der

Schuldner nicht bs zum Ablauf der ge-

seßlichen einen den Erfordernissen des § 41 Abs 1 der V-O üver die Ge- \chäftéaufsiht acnügenden Antrag auf Er- ey O Vergleichsverfahrens einge- reicht hat. Amtsgericht Osterode a. H., 21./22 Dezember 1925.

Pirmasens. {107092 Das Amtsgericht Pirmasens hat àm 23. Dezember 1925, Vorwittags 11# Uhr. die Geschäftéaursicht zur Abwendung - des Konkursvertahrens über das Vermözen des Schuhfabrifanten Jafob Bauer in Thaleishweiler, angeordnet. Au!sichts- person ist Rechtskonsulent Adolf Speier in DioE : erihts\{reiberei des Amtsgerichts

Remscheid. [107094]

Ueber das Vermögen der Firma Julius Butschkau in Rem!cheid und deren Jn- haber Julius Butschkau sen, Julius Butichkau jr. und Walter Butschkau, alle zu Nemscheid wohnhaft, wird zur Ab- wendig des Konkfursverfahrens die Ge- shäftsau!siht angeordnet und der Treu- händer Franz Cantow ir. in Remscheid als Aufsichtsperfon bestellt.

Remscheid, den 22 Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [107095]

Veber das Vermögen der Mina Mattes, Inhaberin eines Stikereigeshäfts in Neut- lingen, wurde am 24. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konfknries angeordnet. Als Geschäftsauisichtsperson wurde bes stellt: Fr Kurr, öffentl. Notar in Neut- lingen.

Den 24. Dezember 1925.

Amtsgericht Reutlingen.

Rheinberg. [107093] Ueber das Vermögen der Firma Volks- bekleidung, Inhaber Ignaß und Karl Prantel in Lintfort, wird von beute vor- mittag 11 Uhr ab die Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Konkur}es angeordnet. ur Geschäftsautsichtsperfon wird der ücherrevisor Johannes Plog in Rhein- berg bestellt.

Rheinberg, den 21. Dezember 1925,

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [107096]

Veber das Vermögen des Kautmanns Hermann Mahnke zu Rostock, Inhabers der Firma C F Lauenburg Nachf. (Kon- ferventabrif und Delikatessenhandlung). ift am 22, Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsiht angeordnet. Auffichtsverson: Bücherrevisor Friedri

1 | Burmeister in Rostock, Paulstr. 6.

Rostock, den 22. Dezember 1925, Amtsgericht.

Rostock, MeckKkib,. __ [107097] Veber das Vermögen der Firma Schall u. Franke, Kommanditgefellshaft zu NRostock (Holz- u. Baumaterialien-Hand- lung) ist am 23. Dezember 1925, Nach- mittags 44 Uhr, die Ge|chäftsaufsicht an- geordnet. Aufsihtsperson: Bücherrevisor Friedrich Burmeister zu Rostock, Pauntfir. 6, Nostock, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht.

Salder. [107098] leber das Vermögen und den Betrieb der Firma Braunschweigische Konserven- fabrik Wittnebe & Co. (Inhaber Fr. Meyer) in Gebhardshagen wird die Ge- scärtsaufsiht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Kon!ervenfabrikant Friedrih Köpke in Braunschweig, Celler Se 103, zur Geschättsaufsichtsperson eiteut.

Salder, den 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

[107099] Schwarzenberg, Sachsen,

Veber das Vermögen des Holzwaren- fabrikanten Paul Merkel in NRaschau, Sa., Altes Pohwerk Gottesgeshick ist heute, am 19. Dezember 1925. Nachmittags 12 Uhr 15 Min., die Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Lokalrihter Otto Ulbrich in Schwarzenberg zur Geshäftsauffichtsperson bestellt worden.

Das Amtsgericht zu Schwarzenberg.

[107100] Schwarzenberg, Sachsen.

Ueber das Vermögen der Firma Erz- gebirgi|che Bleh- und Lakierwarenfabrik Wilhelm Stegemann in Schwarzenberg- Sac!enteld, is heute, am 22. De- zember 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsautsiht zur Abwendung des Konkun)es angeordnet und der Bücher- revisor Eichhorn in Schwarzenberg zur Geschäftsaufsichtsperfon bestellt worden.

Amtsgericht Schwarzenberg.

Siegburg. [107101] Ueber das Vermögen der Schrauben-

fabrik Strunk & Wengeler Gesellichaft

mit beschränkter Haftung in Troisdorf

wird die Geschättéautsicht angeordnet.

Der Ingenieur Friy Moller in Troisdorf

wird als Autsichtéve11on bestellt. Siegburg, den 23. Dezember 1925,

Das Amtsgericht.

Steinheim, Westf. (107102

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. M. Pott in Steinheim if heute die Geschäfteaufsiht angeordnet. Zur Auf-

mmerih aus Steinheim bestellt. Steinheim, den 23. Dezember 1929, Das Amtsgericht.

Stuttgart. : [107104]

Veber das Vermögen der Firma Hansen & Haymann, Tabakwarengroßhandluug, Stuttgart, Friedrichstraße 19 A (Allein- inhaber F1aafk Heß), wurde am 21. De-

fter 1925, Vorm. 11 Ubr, die châtteaunidt zur Abwenduog “des Kon» furtes angeordret Als Gelchältsaufsichtss person wurde bestellt : Herr

a. D. Förster, hier. Olçastraße 102. Amtégeriht Stuttgart T.

Stuttgart. E 1107105] Ueber das Vermögen des Karl Winter, Holzhändlers, wohnhaft in Nufrinaen, Alleininhabers der Firma Karl Winter, Holzhandlung in Vaihingen a. F., wurds am 23. Dezember 1925, Vormittags li Uhr, die Geschättsautsiht zum Zwecke der Abwendung des Konkurtes angeordnet, Als Geschättéaufsichtaperion wurde bestellt : Herr Friß Grabert, Syndikus in Stutt- gart, Reinsburgstr. 19 Amtsgericht Stuttgart T.

Tegernsece: {107106]

Die Geschäftsaufsiht über das Ver-

mögen der Pensioninhaberzebeleute Franz

Xaver und Veronika Neumeier in Abwinkl

wird auf Schuldnerantrag aufgehoben.

Tegernsee, 14. Dezember 1925. Amtsgericht.

Urach. (107108] Die über das Vermögen der Firma Uracher Holzwarenfabrik, Aktiengesellichaft in Urach. am 20. Oktober dieses Jahres lagertonele Geschättsaufsiht wird auf- geboben.

Den 22. Dezember. 1925.

W. Amtsgericht Urach.

Urach. (107107] Die Geschäftsaufsiht über das Ver« mögen der Pumpenfabrik „Ura“ in Urach is nach Eintritt der Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be- {{chlusses vom 7. Dezember 1925 beendigt. Den 23. Dezember 1925. W. Amtsgericht Urach.

Velbert, Rheinl. {107110] Ueber das Vermögen des Schlüssel« fabrikanten Friedrich Kauls in Heiligen- baus, alleinigen Inhabers der Firma Niederrhein. Schlüsselfabrik FriedrihKauls, wird Getchäftsautsiht verhängt, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachienen wirtschaftlihen Verhältnisse zahlungeunfähig geworden ift und be- gründete Aussicht besteht, daß die Zahlungs- unfähigkeit in absehbarer Zeit beboben fein wird. Der Büroleiter a. D. Gustay Mußhoff in Heiligenhaus wird zur Auf- sichtsperfon bestellt.

Velbert, den 17. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Wildeshanusen. [107109] Die Geschäftsaufsihßt zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Andreas Thiele in Ahlborn wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.

Wildeshausen, den 16. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [107111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meno Gowers in Wilhelmshaven wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

Konkurses angeordnet und der

revifor Lorenz in Wilhelmshaven e Af

sichtsperson bestellt.

Wilhelmshaven, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Witten. __ [107112] Ueber das Vermögen der Firma „Ardey Drogerie“ und des Inhabers Willy Stenes berg in Witten wird heute um 6 Uhr 30 Minuten Nachm. die Ge1chäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ans geordnet. Geichäftsaufsihtsperson ist der Rechtsanwalt Allenckorfff in Witten.

Witten, den 21. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Worms. [107113] Gemäß d 1 der Bekanntmahung über die Geichäftsautsiht zur Abwendung des Konkurses wird über die Firma Leders fabrik Emmerich G. m. b. H. in Worms die Geichättsaufsiht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Becker in Worms bestellt. A Worms, den 21. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.

Zwenkau. [107114] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Karl Erich Möbius in Großes städteln, alleiniger Inhaber der Firma Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius & Co. in Großstädteln, ist auf seinen Antrag die Geschättsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsführender Rechts8- anwalt Dr. Altred Schotte in Nötha.

Amtsgericht Zwenkau.

den 23. Dezember 1925.

8. Tarif- und Fahrplanbekännt- machungen der

Eisenbahnen.

[1069693] Bekanntmachung. u streichen find mit allen Angaben: ite 3: „Die von der Mittelbadischen Eisenbahngesell\chait A G. in Lahr be- triebene Nebenbahn Rhein— Lahr Seel-

ihtsperion is der Kautmann Julius | hach

Seite 19: „Lahr Mittelbad. Eisenb.“ Seite E s t doit b. Lahr“ und „Seelbach b. Lahr.“

München, den 24. Dezember 1929. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Taritamt bei der Gruppenverwaltung Bayern,

Gee

E S Sr S i; t E

“Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Se e ag: auch die . 82, Einzelne Nummern kosten 0,80 Neihsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, Geschäftestelle SW. 48, Wilhelmstr Fernsprecher: Zentrum 1573.

die

Ir. 304. Reichsbantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 3

Anzeigenpreis für den Raum

einer 9 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark,

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

0. Dezember, Abends _ Postscheckkonto: Berlin 41821, Â 925

E

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließli) des Portos abgegeben.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Dritte Bekanntmachung über die Durchführung des Anleihe-

ablösungsgeseßes im Auslande. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Bekanntmachung, betreffend die L. und 111. Melenburg- Schwerinsche Roggenwertanleihe von 1923,

Preußzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Vereinigung der Kulturämtker

Magdeburg-Nord und -Süd. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Shwimm- meister und Schwimmeisterinnen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

N C C C G E O Ms E C E I E 4 E E Aa E

3 Amtliches. Deutsches Reich.

Dritte Bekanntmachung über die Durchführung des Anleiheablöfungsgeseßes im Auslande.

Vom- 29, Dezember 1925,

Auf Grund der 88 6 und 12 des Geseßes über die Ab- lösung_ öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (NGBl. 1 S. 137), des § 53 Abs. 1 der Ersien Verordnung zur Durch- führung des Geseßes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 8. September 1925 (RGBl. 1 S. 335) und 88 1, 2 und 4 der Zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Durchführung des Gesezes über die Ablösung der öffent- lichen Anleihen vom 29. September 1925 (RGB[. I S. 383) wird bestimmt : : ;

l. Vermittlungéstellen für den Umtaushß der Fnhabersculdver- fchreibungen von Markanleihen des Reiches n Voten ewer

a) Agrar- und Kommerzbank in Kattowitz (Katowice),

b) Genossen1chaftébank Poznaú (Bank Spokdzielcy Poznaú) in

_Pofen (Poznaú), i

c) Bank Przemystowców T. A. Poznaú in Posen,

d) Vank Zwiaztu Spotek Zarobkowych Poznaú in Posen,

e) Kommunalny Bauk Kredytowy-Poznaú in Posen,

f) Thorner Vereinsbank in Thorn (Torun),

g) Filiale der Direction der Disconto-Ge}ellschaft in Posen,

h) Filiale der Direction der Disconto-Gefell)chaft in Kattowiß,

i) Filiale der Darmstädter und Nationalbank in Kattowiy,

k) Filiale der Deut|chen Bank in Kattowiß,

1) Filiale der Dresdner Bank in Kattowitz,

m) iliale der Danziger Privat-Aktienbank in Posen,

n) Filiale der Danziger Privat-Aktienbank in Graudenz (Grudzigdz),

0) Filiale der Danztger Naiffeisenbank in Graudenz,

p) Bank für Handel und Gewerbe (Poznaúski Bank dla handlu

i przemystu T. A.) in Poten,

q) Bank Kwilecki & Potocki in Posen.

2. Zum Sonderkommissar für die deutshen Neichsanleihen für Polen wird bestellt :

Meg uneipralident a. D. Foerster, Posen, Deutsches General- ousulat.

Der Sonderkommissar ist Anleihealtbesißstele im Sinne d Ersten Verordnung zur Durchführung des GeseBes über die Ablösung öffentlicher Anleihen

3 Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des Neichs zum Umtausch in die Anleiheablöfungsshuld des Deutschen Reichs läuft, totern die Anmeldung durch eine der unter Ziffer 1 genannten Vermittlungsstellen ertolgt und gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Autlosungsrehten auf Grund der anzumeldenden Anleihen beantragt wird, vom 2. Január bis 30. April 1926,

Die Frist tür die Beantragung von Auslojungsre(hten läuft, sofern der Antrag' an die unter Ziffer 2 bezeicmete Anleihealtbesitz- stelle gerichtet wird, vom 2. Januar bis 30. April 1926.

Berlin, den 29. Dezember 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. von Brandk. Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §8 2 der Ver- ordnung zur Ausführung des Geseßes über wert- beständige Hypotheken vom 29, Vai 1928, (RNGBl, 1 S, 482)

AMA t AR n tb E C B

E R E R R N R wr DD A A E ERA nh

Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten NeuveröffentliHung vorausgeht.

Berlin, den 29. Dezember 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Seel, ppa. Gold\chmid t. Haflung

Betanntmach ung.

Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt- gegebenen Bedingungen gelten nachstehende Brennstoff- verktaufspreise des Niedersächsishen Kohlen- syndikats ab 1. Januar 1926 je Tonne in Reichsmark: Preußische Bergwerks- und Hütten- A. G. Berginspetition JIbbenbüren: Ibbenbürener gewaschene Nußkoblen IL. . . . RM 28,90 Ihbenbürener gewasd\ene Nußkohlen 111... RNM 22,40. Berlin, den 30. Dezember 1925.

Aktiengesellschafi Reichskohlenverband. Keil, Löffler:

arn E Ar

I, und IïL, Mecklenburg-Schwerinsche Roggenwert- anleihe von 1923.

Jufolge Feststellung des Durchschnitispreises für märkischen

Roggen auf 744 RNM für den Zentner sind nah bérelta

erfolgtem Abzug der Kapitalertragsteuer zu zahlen für den am 2. Januar 1926 fälligen Zinsschein E

der I. Noggenwertanleihe: Ut, A 0,80 "ate Lt. B 0,32 RM, Lit. C 0,16 RM, Ut. D 1 vl, i der IIL NRoggenwertanleihe: At. AÀ_ 8 -RM, At. B 3,20 RM, Lit. C 1,60 RM, Ut. 0,80 RNM, 1 1 N L, it D Schwerin, den 28, Dezember 1925.

Medlenburg-Schwerinsches Finanzministerium. I: A: Schwar.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. e

Detanntmachung.

„Auf Grund des § 8 des Geseßes über Landeskultur- behörden vom 3. Juni 1919 Geseßsammlung Seite 101 werden in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 2. Sep- tember 1921 die- beiden Kulturämter Magdeburg-Nord und Magdeburg-Süd mit Wirkung vom 31. März 1926 ab zu einem Kulturamt Magdeburg vereinigt. Berlin, den 24, Dezember 1925. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Articus.

Ministerium für Volkswohlfahrkt.

Die Frauenreferentin Maria Braune aus Koblenz ist zur Regierungsrätin bei der Regierung in Koblenz ernannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

BVelänntmachung. Am 12. Februar 1926 findet an der Preußischen Hoch- [Que Für Leibesgübungen (Landesturnanstalt) eine Prüfung ur Schwimmeister und Schwimmeisterinnen statt. Durch das Bestehen der Prüfung wird die Befähigung zur Leitung und Beaufsichtigung des Schwimm- und Badebetriebes in öffentlichen und privaten Shwimm- und Badeanstalten nach- gewiesen. Zugelassen zur Prüfung werden Bewerber und Be- werberinuen, die in Groß Berlin und in der Provinz Branden- burg ihren Wohnsiß haben. Die Gesuche um Zulassung sind bis zum 20. Januar 1926 an den Direktor der Hochschule in

“Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Setigeo «s OPON L 0 für ein Gramm Feingold temnach . « 32,7616 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekanntk-

Spandau, Radelandstraße 59, einzureichen, Es find ihnen beizufügen :

1, ein felbstgescriebener Lebenslauf, aus dem auch Art und Umfang der Vorbereitung auf die Prüfung ersihtlich ist,

machung im Neithsanzeiger {n Berlin erscheint, bis eins{ließlih des

3. ein amtsärztliches Zeugnis darüber, daß der Körperzustand und die Gejundheit des Bewerbers (der Bewerberin) dis Ausübung des Berufs als Shwimmeister (Scbwimmeisterin) gestatten.

Berlin, den 19. Dezember 1925. Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. V.: Lammers.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitte lz.

Die Zündmittel: 1. feuersicherer eleftrisher Momentbrückenglühs zünder, 2. feuersicherer elektrischer Spaltglühzünder der Gesellschaft für Sprengstoff- und Elektrizitäts» Industrie Carl Knoche & Co. in Mülheim-Ruhr- Saarn werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Berg- behörden unterstehenden Betrieben zugelassen. A. Nähere Merkmale der Zündmitte!l.

Herstellende Firma: Gesellschaft für Sprenx#ftof- und Eleks trizitäts-Industrie Carl Knoche & Co., . Siß der Firma: Mülheim-Nuhr-Saarn; . Herstellung8ort: Fabrik dortselbst : Bezeichnung der Zündmittel :

1. feuersicherer eleftrisher Momentbrückenglühzünder,

2. feuersicherer eleftri\der Spaltglühzünder;z . Beschaffenheit: Elektrischer Brücken- oder Spaltglühzünder mit feuerfiher imprägnierter Papphülse als Aufsteckzünder; die inneren Zünderteile find mit einer unbrennbaren, „Karlit“ ge- naunten. Masse vergossen bzw. in der Zünderhülse mittels eines imprägnierten Pappröhrchens befestigt, an welchem die Hülse dur eine eiserne Klammer festgehalten wird; Zünderdrähbte aus: verzinktem Eisen “mit Umwicklung aus 11 mm breitem P ervand und FJfolierung durch eine „Saarnit" genannte Masse.

[Ey

1 G0 BO

en

B. Verwendungsberei.

, Gelamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Douimundz die Zündmittel dürfen auch für {wah geladene und beseßte Sprengschüsse mit geringer Vorgabe verwendet werden, bet denen durch Anwendung gewöhnlicher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter möglich sein würde.

Dortmund, den 16. Dezember 1925.

Preußisches Oberbergamt. I B WEUE,

E N L d e LE O E U M: E A

Nichtamtliches.

Preußen.

Der Herr Preußische Finanzminister hat dem Regierungs- bauführer des Hochbaufachs Jodocus Kehrer, dem Regierungs- bauführer des Wasser- und Straßenbaufachs Wilhelm Röhrs, den Reichsbahnbausführern des Eisenbahn- und Straßenbaufachs Ernst Wenk und Werner Vierkant und dem Reichsbalhn- bauführer des Maschineubaufahhs Konstantin Zoche in An- erkennung ihrer im Jahre 1924 bei- der Ablegung der Diplom- prüfung bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen Prämien von je 750 RM zur Ausführung von Studienreisen bewilligt.

Gesundheitêwesen, Tierêraukheiten uud Absperrung®- mafßzregeln,

_ Der Ausbruch der Maul- und KlauensWche

ist vom Schlahtviehhot in Essen und das Erlöschen der

Maul- und Klauenseuche. von Schlachtviehho] in Chemniß am 28. Dezember 1925 amtlih gemeldet worden.

Nr. 51 der Veröffentlihungen des Reichsgejunds heitsamts vom 23. Dezember 1925 hat folgenden Inhalt: Aenderungen der - „Veröffentlichungen - des Neichsgesundheitsamts". Perfsoualnachrihten. Gang -der gemeingefährlihen Krankheiten, Zeitweilige Maßregeln gegen - gemeingefährlihe Krankheiten. Gef}eßgebung usw. (Deutsches Reich.) Beitritt Palästinas zum Inter- nationalen Abkommen über das Ap hrvmenot bei Zündhbölzern. (Preußen.) Vergiftungen- durch Ratten- und -Mäusetyphuébazillen. Haltbarmachung von -Krabben- und -Fischkonserven mit Bor}äure. (Sachien, Bayern, Lübeck.) - Geflügel. (Bremen) YJugend- wohltahrt. (Schweiz:) Zuckerzusay zum Wein. Lebensmittel. chemiker. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Denkschriit „Deut1che Jugendwoblfahrt" und Druckf\chri\t „Die organisatorishen Grund- lagen des Noten Kreuzes“. (Ankündigung.) Tod durch amerikani!ches Wurmsamenöl. (Rußland.) Aerztlihe Fortbildung. Geschenk- liste. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe fälle in 46 deutshen Großstädten mit 100000 und mebr Em- wohnern. Geburts- und Sterblichkeitêverhältnisse in einigen

L. ein polizeilihes Führungszeugnis,

geoberen Städten des Auslands Erkrankungen an übertragbaren rankheiten - in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

| |

Bots ¿ar Sire T aRtO T A R SPR

E I I

T

“A R Sr in va