1925 / 305 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[108305] x HSermanu E. Mäder

Aktiengesellschaft, Cottbus.

Die Generalversammlung. vom 1. No- vember 1924 hat u. a. beschlossen, das Gesellscha von 814 Millionen Papiermark auf 34 600 Herab-

“febung erfolat dadur, daß der Nena- E j h 5000 |rat A. von ‘Au,

berab- geseßt wird. Nachdem der Umstellungs-

Eiaenkapital der Goldmark herabzuseßen. Die

wert einer jeden Aktie, der z. Zt. Mar? beträat, auf 20 Gosdma beschluß in das Handelsregister ein

obne

getraaen worden ist, fordern wir En

Aktionäre auf, ihre Aktien

winnanteilsceinbogen zweck8 Umstellung des Nenmvertes einer jeden Aktie von 5000 Papiermar? auf 20 Goldmark bis zum 31. Januar 1926 einshließlich an Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, so-

unsere Gesellsbaft einzureichen. fern die Aktien mit einem der Nummern folge nach geordnetem Verzeichnis wäh rend der Geschäftsstunden zur reihuna gelangen. Cottbus, den 22, Dezember 1925. Der UAusfsichts8ratsvorsitzeunde:

E. Lindemann.

Ein-

[T108407] : Deutsche Hauptbank für Hypotheken- fchub, Att. Ges, München.

Der Aufsichtsrat unjerer Gejellichaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Stadtrat“ Jos. Humar, München (Vor- sinender), Landtageabg. Carl Ladendorff, Berlin (stellvertr. Vorsitzender), Dr. Otto Arendt, Bezlin, Landtageabg und Stadt- Mannheim, Stlatktiat Herm. Adckermann, Leipzig, Kdüfmann Erich Degenhardt, Spandau, Dúefktor - 1 I Gôtte, Éssen/Ruhr, Drreftor F W. I. Vüne, Hamburg, Neichstageabg Dr. Franz - | Jörissen, Köln, Nechteamvalt Hans Kohls mann. Dresden, Kommerzienrat Ludwig Popp, Nürnberg, und Architekt (Carl Schümichen, Dresden.

München, den 18. Dezember 1925,

Der Vorstand.

; Oft W r. & Fleischwarenfabrik p pr. Wurst- areunfabr Insterburg, Aktien-Gesellschaft. Erste Aufforderung. In der Generalversammlu vom 27. Oftober 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital, welches He 60 000 RM betrug und in 3000 Stück Aktien über je

[108345]

Königs-Wusterhausen-Mittenwalde- Töpchiner Kleinbahn - Gefellschaft.

32, ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre am Donnerstag, deu 28, Januar 1926, Mittags L Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 14.

__ Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr Es 25.

. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz zum 31. Marz 1925.

3. Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver- jumiung stimmen wollen, haben ihre

ktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am Sonnabend, den 23. Fa- nuar 1926, unter Beifügung eines doppelten Nummernver iGnisses beî der Aae, rlin W. 35,

O ener fer 14, zu hinterlegen. rlin, den 29. Dezember 1925.

Der Auffichi8rat. Dr. Fade. [108360] C. A. Wagner Buchdruckerei A-G.,

__ Freiburg in Baden.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 22. Januar 1926, Nachmittags

‘6 Uhr, im Sibßungssaal der Drudckerei,

Freiburg i. Br., Bertholdftr. 57. __ Tagesordnung:

Aufsichtsratswahl.

L § 12 des Gesellschasts- vertrags bestimmt in Absaß 2 und 3: „Zur Teilnahme an der Generalversamm- un sind diejenigen Aklionâre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten

e t T0000 R bercbzajeben und egung au useken u i100 Stü Aktien über e 20 RM einguteilen. J um Zwele der Durchführung vor- bezeichneten Beschlusses haben die Aktionäre ihre Aktien, und zwar mit Zins- und Er- N bis zum 3x, März an den Vorstand der Ostpr. Wurst- «L Fleishwarenfabrik Juster- burg, Afkt.-Ges. in Justerburg, Ziegelsir. 11, einzureichen, : E _ Nachdem die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregifter lgt ift, werd zwecks seiner Durchführung die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, die Ginreichung ihver Aktien und Anteil- ine nebst Zins- und gs inen bet der vorbezeichneten Stelle mnerhalb der obengenannten Frist vor- zunehmen. : Den einzureichenden Aktien usw. ist ein Nummernverzeihnis mit NER ane: des Aktieneigentümers in doppelter Aus- ferbigung beizufügen wovon dem Ein- reiher ein Gremplar mit Quittungs- vermer? zurüdgegeben wird. Aktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 31, März 1926 eingereiht sind, werden gemäß § 290 des H.-G.-B. für Fraftlos erflärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden Ee Rechnung der Beteiligten durch die Ge- sellschaft realisiert, Die Anteile an dem Gesamterlós nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur Auszahlung gebracht oder bei dem zu- itändiaen Amtsgevicht hinterlegt. Insterburg, den 31. r 1925. Ostpr. Wurst- & Fleischwarenfabrik Justierburg, Uft. - Gef. Woyth.

[108411]

Aktiengesellschaft, Folgende Herren sind aus dem Auf- sichtcrat unserer Gesell1chaft ausge!chieden: Bankdirektor P. )è. Steinbe1g, Bieleteld, Gen.-Direftor Bergasfessor a. D. Erich Freimuth, Bochum Bielefeld, den 29. Dezember 1925. Echterbeer-Aktiengesellschaft.

[108422]

Kündigung unserer Auleihe vom August 1920 und Bekanntgave des Ausgabetages.

Wir kündigen hiermit gemäß § 7 der Anleihebedingungen alle noch im Um- sauf befindliden Teilschuldversreibungen unserer Anleihe vom August 1920 über 6 Mill. Mark zur Rückzahlung auf den 1. 4 26 Zurzeit befinden sich noch 2107 Schuldverschreibungen à 1000 Papiermark im Umlauf. Die NRück- aabluna erfolat ab 1. 4. 26 gegen Rück- aabe der einzelnen Teilsbuldverschrei- bunaen nebst den aebôrigen Zins- sceinbogen und Grneuerunas\cheinen und einem geordneten Nummernverzeichnis E der bis zu diesem Tage fälligen umen.

Als Ausgabetag der Scbuldvershrei- bung gilt der 23. ‘9. 20, weil uns für diesen Taa von der Bergis(-Märkiichen Bank Elberfeld der Geaenwert zur Ver- füguna aestellt worden ist. SInfolged-ssen wird der Cinlösunasbetrag von 68 M 2 RNM pro Stück von 1000 Papiermark faestaescbt.

Bei denienigen Teils{uldvershreibun- aen; die 1920 in Tausch gegen unjere alten Obligationen erworben wurden und bis heute in der Hand desselben Be- sibers geblieben sind, wird, da die in Tausch eingereihten alten Obligaticnen Vorkrieatobligationen sind, als Auf- wertungsbetraa 150 pro 1000 Papiermark? Nennwert zugrunde gelegt. Die Beweismittel für den ununter- brohenen Besiß sind in diesem Kalle binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Ersceinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung is in den nath- stebenden Gesellschaftsblättern erschienen: . Kölnische Zeitung am 30. 12, 25,

. Westdeutsde Allgemeine Zeitung,

Barmen, am 30. 12. 25.

Die Einlösung erfolat:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei den in den Anleihebedinaungen ge- nannten Bankstellen, nämli:

in Elberfeld: bei der Bergish-Mär- kischen Bank, Filiale der DeutsHen

Bank

in Verlin: bei der Deutsden Bank, bei der Darmstädter und National-

E Oa A

in Varmen: bei der Deutschen Bank

Filiale Barmen, in Bremen: bei der

Nationalbank, bei dem Bankhaus J. F. Schroeder

._ G. a. A. bei dem Banfhaus Carl F. Plumpy & (Co

Deutschen

[108401] F. A. Eschbaum Aktiengefellshaft, Bremen.

Die Generalversammlung unserer Gesell, [aft hat die Umftellung unseres Grund- apitals von nom. Papiermark 50 000 000 auf RM 250 000 beschlossen, und zwar in der Weise, daß für je nom. PM 4000 alte Jnhaberaktien eine neue Inhaberaktie

über NM 20 eneben wird Phsachbem der Umstellaneskeschluß in- awischen in das Handelsreaister eingetragen wurde, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Crneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien bis zum 20. Dezember 1925 bei dem Bankhause Jken, Blome A SEnge er Bremen, Domséhaide 10/12, während der üblichen Geschäftsstunden ein- zureichen unter Beifügung eines doppelten nah der Zablenfolge geordneten Nummern- verzeihnisses,. Ein Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit einem Quittungs- vermerk versehen ausgehändigt. Die Aus- gabe der neuen Aktien erfolgt nur gegen Aushändigung dieser Quittung. Die Ein- reichun sftelle ist berehtigt, aber nit ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quitiung zu prüfen. Soweit die Ein- reichung der Aktien im Schriftverkehr er- folgt, wird die üblihe Gebühr in An- rednung gebracht.

Die Umtauschstelle ift bereit, auf Wunsch den An- und Verkauf von Spibenbeträgen zu vermitteln,

Aktien, die nicht bis zum 20. Februar 1926 zum Austaus{ eingereiht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleie gilt für eingereihte Aktien, welche die zum Ersaß dur neue Aktien erforder- liche Zahl nit erreihen und der Gesell- schaft nicht zur Verwertung für Nehnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Vremen, den 14. November 1925. F- A. Efschbaum Aktiengesellschaft,

Bretnen. i Der Vorstand.

[108392] Werschen-Weißenfelser Braunkohlen -Uktien-Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 20. Es 1925 hat beschlossen, das Grundkapita der Gesellschaft von PM 14 000 000,— auf NM 17 500 000,— umzustellen. E A in das sreniter cingetra: 1 rdern War unsere Aktionäre auf, Vie Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses für die Stücke zu PM 300,— in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 26. Januar 1926 einschließli bei folgenden Stellen einzureichen: in Verliu: bei der Dresdner Bank, j bei der Berliner Handels-Gesellschaft; in Frankfurt a. M.: res Dresdner Bark tr Frankfurt, can,

geschieden sind, am 31 à

unseres Otto Hoffmann dreher P [ Kriegel

vom in unserer Gesell delegiert n) daß k. Besbusles- urseree orde"

arms 1925 die Tren: _Elfer, n, Direkior der Juniernationalen Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin, rd Boehme, fier, in Fitma Raehmel & Boelleri, Berlin, neu in den Aufsichisrat unserer GesellsGaft ein- getreten sind. Hirschberg i. Schlef., 23. Dezbr. 1925, Maschinenbau-Aktiengefellschaft vormals Starke & Hoffmann. Der Vorstand. M. Sch{chmidt.

[106951] i Weinbrennerei Gebrüder Zeter Aïtiengefsellschaft

in Diedesfeld, Rheinpfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschafk

werden hiermit zu der am Montag, den

18. Januar 1926, Nachmittags

4 Uhr, im Geschäftslokal der Firma

Carl Jos. Hoch in Neustadt a. d. H.

statifindenden ordentlichen Generale

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst der Ge- winn- und Verlustrehnung sowie des Geschäftsberichts von Vors und Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr. i

k Sn dur Bilanz nebst Ge- winn- un Casei und Bes E üver die rwendung

6 HKetngeivinnsg

3, Entlastung von Vorstand und Aufs sichtsrat.

4. Aufsichtsratawahl. L

Zur Teilnahme an der Generalversaumn!-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

weldie spätestens am dritten Werktage vor der Abhaltung derselben entweder ihre Aktien beim Vorstand der T IO oder bei der Süddeutschen" Diskontoge/sell-

schaft A.-G., Filiale Neustadt a. d. H.

in Neustadt a. d. H., oder bei der Darm-

städter und Nationalbank Filiale Neu- lècdt a. d. H. in Neustadt a. d. H., vor- zeigen oder an einer dieser Stellen eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besißbestätigung in Vorlage bringen. Diedesfeld, 23. Dezember 1925, Der Vorftaud.

Biffar. Ludwig Zeter. [106217] Auxilium Aktiengesellschaft für

Effektenhandel, Berlin W, 8. Gemäß Inf der GBenevalvars

sammlung vom 25. 6. 1925 soll das bis»

08 l oid-@redit Akt.-Ges. zu g Auffichtsrat

Der Herren:

Generaldirektor Ernst Wilm Berlin, ee Ernst Venzky. Berl ifus Wilhelm Altmann, Berlin,

Berlin. besteht aus den

Dr. jur. Willibald Felsing, Berlin, aro Reimann, Berlin,

car Janus,

m. Der Vorstand. F N Wilm.

Calauer Mühlen- und Futter. mittelwerke E

unserer Geseliichaft zu der am Mon- tag. den 25. Januar 1926, Vor-

Avrahamiohn zu Berlin,

[108346]

Faßindustrie Akt.-Gef.

Am Sonnabend, den 23. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, findet in ; räumen in M sndckebergstraße 7/1, eire ordentliche Genera :

unteren

tIversammlung statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge- Verlustrechnung 31. Dezember 1924 nebst Bericht des Vorstands und- den Bemerkungen des

winn- und

Aufsichtsrats dazu.

2 Erteilung der Entlastung für Vor-

stand und Aufsichtsrat.- 3. Wablen zum Auffichtêrat.

Aktionäre, die an der Generalverfsamm- lang stimmberechtigt teilnebmen wollen haben ihre Aftien oder die Beicheinigung Über die bei einem Notar erfolgte Hinter- legung der Aftien nebst einem dovpelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Versamznlung bei der Gesell-

hatt zu hinterlegen

Hamburg, den 29. Dezember 1925.

Der Vorftand.

Hamburg,

Generalversammlitng ein. Tagesorduung: 1, Vorleaung der Bilanz

1925 abihließende Geichäfts1ahr. Gervinn- und Verlustrechnung

per { 3. Entlastung des Vorstands und des

Autsidhtérats. 4, Autsichtsratäwahlen.

Notars bei Firma Hagen & Co. in Berlin Abrahamson zu Berlin, Straße 22b, binterlegt haben. Berlin, den 30. Dezember 1929. Der Vorstand. Bruno Rei.

J Hierdurch laden wir vie Vitoube]

mittags 11 Uhr, im Sigzungs?aal Des Necbtoanmwalts und Notars Dr. Willy Potédamer

Straße 22 b, stattfindenden ordentlichen

und Gewinn- und Verlustre{hnung jowie des Be- ribts des Vorstands und des Aut- Kchterats tür das mit dem. 30 Juni

2. Genebmigung der Bilanz und der

Zur Teilnahme an der Generalver- ammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätestens am dritten Weifk- tage, Mittags 12 Ubr, zu dem anbe- raumten Termin, diefen nit eingerechnet, ibre Attien oder Hinter!egungsscheine der Reichsbank, des Kassenvereins oder eines der Geiellichaftéfasse, der ODer Herrn Ne(téanwalt und Notar Dr Wiliy Potsdamer

[107945] Vilanzkonto für das füunfundDdreißigste Geschäftsjahr, Aktiva. abgeschloffen am 31. Auguí 1925.

Paísfiva.

Grundstückfouto . . Raa s Reichebarkhaupititelle Diverte Debitores . abzügl. : Abichreibung für zweitelhatte For- D ER s l

2 620,50

Effektenkonto

613 072; 16 100

b Aktienkapitalkonto 600 000 MReierve?onds E. 961 Del frederefonds - - Rücstellungékoato Diverte Kreditores Gewinn- und WVer- Jali. ch

100 000.

1E. Merfkle.

8 029131 128 999/17

264 818/13 134 705/84

1 236 99245 Gewiua- uud Verlufikouto für das füufundbreißigste Geschäftsjahr, - abgeschlossen am 31. August 1925.

1236 552/45

S ie

Unkosten. Gebälier, Steuern. Porti, Telegramme usw.

Ausgabe.

Abschreibung f zweitelh. Forderungen

Nückstellungskonto

Gewinn .# 134 705,81, verteilt laut S

wie folgt :

99/0 an den Refervefond8* . 4 9% Dividende an die Aktionäre

Von dem verbleibenden Saldo von 4 103970,55 2 10% Tantieme an den Autssichtsrat 10% Tantieme au den Vorstand

20% an den Delkfrederesonds . »

10% Dividende . « «

abzüglih obiger

s -«“

o’ 9; O -

“Vortrag auf nene Rechnung

21 der Säßzungen

H

100 000)

163 976}

134 705/84

[108316] s Krasftloserflärung vou Aktieu der

Katheterreform Aktiengesellschaft, Die Inhaber der A ck e

der- Aktien i er Nr 8627, 86/1000er Nr. 259 1043

107372]

lanz am 31

Farberdenbergbau A.-G. Sulzbach, Dberpfalz. Goldmarfkbi

Dezember 1923.

1186 1348 1351 1661 2192 2422 2471 2675 3245 3387 3987 35838 3968 3969/

6237 7843 7886 7889 7933/34 9531 9779/81 9790 10842 10846 47 11I62/ 64 11181 11205 11658 13011 13014 13109 13801/2 14907 1515859 15172 15215 15356 15357 15433 15520 15551 15690 17046 17093 17u94 17095 17206 18337/38 18846/47 20712 21962 220596 220597 2215253 26566 26887 27394 27637138 32335 34099/5957 über je 1900 Papiermaik unterer (Sesellichait haben dieselben, troß wieder- bolter Aufforderung und Androhung der Verfalléertlärung. zum Zwecke des Um- taushes. anläßlich der Umftellung au?

Sena L e

c ruventeilder .

11672 11975 Kasse

Vertchiedene Schuldner . . Eigene Aktien 13

Aktiva,

5 : Immobilien s 30 70 4319 4342 4762 5343 5435 5582 6092 Madebinen

® .- - . 6

000|— 382/66 112. T 4/26

[108419] Bekanntmachung. Wir geben burtu1ch bekannt, daß die neuen Dividendenbogen zu unteren Aftien

gegen Etnreichung der Erneuerungssheine bei

der Diesdner Bank in Berlin und Bieleteid

dem Baynkbaus Bett, Simon & Co. in Berlin und der

GEittaGe der Gesellshatt in Bieles Lid

fostenlos erboben werden fönnen.

Bielefeid, im Dezember 1925. Anker-Werke A.-G., Bielefelb.

211198 | 108357]

5390)

i

5) Pasfiva.

Aktienkapital i 50 Verschiedene Gläubiger . .

50

Sulzbach, den 20, Juni 1924.

190 Der Vorstand. H. Moos.

190

000!— 190)

Verlag Die Schmiede A.-G., Berlin W., Magdeburger Str. 7.

Neu în den Autsichtêrat hinzugewählt wurde der Prokurist der Graphit{hen Treubandgesellschatt m. b. H. zu Erfurt Dr. Carb-Heinrich Lorenz

Avegeschieden ift : Verleger Hugo Zehder, Berlin W., Kurfürstendamm 102.

Berlin, den 39. Juli 1925.

Goldmark, nicht eingereiht. Wir machen daber bekannt: die In- s haber dieter Aktien werden ibrer Anteils- reie für verluftig und die Aktien als angültig erflärt. : Die Gejellichaît hat an Stelle der für ungültig erflärten Aftien gemäß § 16 der Verordnung zur Durhtührong der Ver- ordnung über Goltmarfbilanzen Golè- maifatftien auêgegeben und verwertet diete D ERAGE der Beteiligten zum Börten- preise. Der Betrag ift, nach Abzug der Kosten, bei dem Amtsgericht Stuttgart IT in Cannstatt binterlegt. Cannftati - Stuttgart , den 29. De- zember 1925. Katheterreform Akftiengeselischaft, Der Vorstand. Hugo W. Weißinger.

1083861]

nzeige au die Juhaber von außer-

halb der Schweiz liegenden 44 %

Obligationen der Kali-JuduftrieA.G. i: in Caffel,

Schweizer - Frauken - Auleihe

von 1924.@

Wir sind ermächtigt worden, die am 2. Januar 1926 fälligen Stnr der noch im Umlauf befindlichen niht um- getaushien Obligationen zusammen mit der auf den gleichen punkt fällig werdenden zweiten Kapitalrüczahlungêrate pon 99 Sdxweizer Franken pro Obligation vom Fälligkeitstage an unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer auf die Zinsen einzulösen. Die Auszahlung der Beträge durch uns erfolat in Reichsmark zum Mittelkurs in Sclweizer Franken nach ben Notierungen der Berliner Börse. Die Zinéscheine sund uns mit dem üblichen Nummernverzeihuis und folgender Er- Élärung eingureihen:

„Wir erHlären hiermit ausdcülich, daß die beifolgend zur Zahlung ein- gereichien .. .. Stück Zinsscheine per 2. Januar 1926 von 415 %

tionen der Käli-Jndustrie A. G. in sel Schweizer - Franken - Anleihe

Gisenbabnanlage Betriebsmat-rialien : Speznualieservestock&anlage : Lenz & C

ie O O

107478]

Sulengebirgsbahn Aktiengesellschaft, Reichenbach in Schlefien.

Bilanz per 30. Juni 1925.

A

Aktiva,

fonto

Erneuerungsstockanlage :

Effeften

Zutatzautwertung . ct Abschreibung für 1924/25 ,„

Schuldner : Kreissparkasse Reichenbach . « »

Lenz & Co, Betueb . . « Konto à nuovo

e S S9» 0

Aktienkapital Zugang 1924/25

Bestand ‘am 1. Juli 1925

Erlös aus Materialien . O ee Rücklagen für 1924/29 . » Unverbrauchte Materialien .

Erneuerungéstock L: Bestand am 1. Juli

‘Bestand am L. Juli 195...

o, Spezi

Materialienbestand am 1. Juli 1925 Lenz & Co., Erneuerungsstockonto

Wertpapiere . .. E E i Kaution : Von der Betriebsführerin hinterlegte Kaution

Hypothekenzuiaßaufwertungsausgleich :

Ordentkicher Nefervestock: Bestand am 1. Juli 1924

Spezialreservestock: Nücklage für 1924/25 Erneuerungsstock [T (Wertrverminderung) : Goldmarfezöffnungsbilanz vom 1. Juli 1924

Beilande am 1, Zuli 1924 ..

Uebertrag a. Ordentl. Reservestock. . « »

1924

NM RM |sS C20 000 -— 37 153/26

alreservestod- | ; 2 300/70

154 |

60 417 | 187 845/23] 9248 420/23 509 |—

50 000/—

181 000|— 27 931 82 1/06 7 820 316/07 5 894 000 422 94/34 2 300/70

|

55 000

367 954/34 Rücklage E n 162 695 90 795 304/590

55 000|—

Î j 162 69% M 4 196159

Î L 4 37063 é 125 000|— 10 254% 306 917/62 58 097/39

abzügl. : angeshaffte Materialien Hypotheken : 15 %/% Aufwertung . 10% SZufaßau}wertung

Kaution : Lenz & Co Triebwagenftodck .

E 248 420/:

391 B02 86 * vou zu Stücken gehören, die M dec Schweiz aufbewahrt werden.

Cassel, den 29. Dezember 1925.

Barmen, den 30. Dezember 1925, J. P. Vemberg, Aktien-Gesellschaft.

[108359]

L der Generalversammlung vom zember 1925 if beschlossen worden, das Grundkapital unserer Ge- sellschaft im Verhältnis von 2:1 zu-

Tage vor dem Tage der Generalversamm- | “1 lung bei der Kasse der Gesellschaft, einem | 11 * deutschen Notar oder den von dem Auf- | 9 prêoai zu bestimmenden anderen Stellen

bei dem Bankhaus Baß & Herz, erige Grundkapital von §8 Millionen

bei dem Bankhaus Wilhelm J. Hom- Mat in 5000 Reihsmark umgestellt

berger; : werden. Die bisherigen 7202 Stamms- in Halle a. S.:

L n aktien und 798 Vorzugsaktien, welche bei der Dresdner Bank Filiale Halle. jeg Ÿ

293 000|— | 187 067/19] 480 067! 50 000! 15 000

Einnahme. Wareukonto L Sw D H. e 0D

376 990/65 14 312/21

E I D E D

jinterlent haben. Im Falle der Hinter- legung einer Aktie bei einem Notar muß der Hinterlegungsshein spätestens am dritten Tage vor der Seen perigmüilund E „Vorstand der Gesellschaft eingereih ein. __ Als weitere Hinterlegungsstelle be- Pie der Aufsichtsrat das Bankhaus ._A. Krebs, Freiburg i. Br. Freiburg in Baden, 28. Dez, 1925. Der Vorstand.

[107940] Bilanz per 31. Dezember 1924.

M 99 195/81

8 995 6 000

1 646 7 399 1 680 12 291 9 500

139 709 reditoren » «4

c N 95 303185

Kavitalkonto: Goldmarkuwst. 5 000,— Einzahlung 27 601, Verpt. d. Aft 7399. | 40000|/— Einzablungskostenkonto . 4 107/70 Snterunbionto » « » 137/58 WULINMao (: a os 160/50 [ 139 709193

Land- & See-Transport Kommanditgesellschaft auf Aktien. Leinweber

Gewinn- und Verlustrechnung 1924.

E 37 275/28 50 541/15

7 893177 200/30 112-515 160/50

107 306 15

Debitoren Guthaben bei Banken und Kassen S SAIGT «4 a A e e Drudcksachen- u Materialien- fonto . , / Ukftionärvervflichtungskonto Cinzablungskonto . . Warenkonto C Beteiligungskonto « « « -

Allgemeine Unkosten . E e A Miete, Zinsen-, Neisekosten- und Steuerkfonto Vebertragéfonto . « Absch1eibungen « « Gewinnsaldo « « «

Speditionskonto . « Vebertragöfonto «

105 146/39 2 159/80 107 306/15 Land- & See-Transport Kommanditgeselischaft auf Aktien.

Leinweber.

Magen. Zum Zwete der Zu-

ammenlegung werden unsere Aktionare

Tore, ihre Aktien bis zum

L, April 1926 i

bei der Deutshen Bank Fil. Frank- furt, Frankfurt a. M., :

bei der Deutshen Bank, Berlin,

bei Arons & Walter, Berlin,

bei der Direction der DiscontoBesell- [haft Fil. Magdeburg, Magdeburg,

einzureihen. Es wird auf je zwei ein-

ereihte Aktien eine zurückbehalten und

ie andere mlt dem darauf geseßten

Vermerk: „Gültig geblieben gemäß

Z | Beschluß der Generalversammlung vom

11. Dezember 1925“ zurückgegeben. Die- jenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereiht sind, sowie die ein- gereichben Aktien, die die zum Ersay durch neue Aktien erforderlihe Zahl nicht erreihen und der Gesellshaft nichi zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für fraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlys erklärten Aktien werden für je zwei alte eine neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Vartenpres und in Ermangelung eines solhen durch öffentlihe Ver- steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesißes ausgezahlt. 2. Ferner können auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 11. Dezember 1925 nah v 2 A ZU- sammenlegung des Stammkapitals Stammaftien gegen Zugahlung von 50 % des Nominalwertes in Vorzugs- aktien umgewandelt werden, die mit folgenden orzügen ausgestattet sind: a) neben der Dividende der Stamms- aktien eine Vorzugsdividende von 10 #, welhe in späteren Fahren wachgezahlt wird, falls der Rein- ewinn eines Jahres die Aus- chüttung der 10% nicht voll ge- stattet, L b) im Falle der Auflösung der Mee, chaft Recht auf vorzugsweise riedigung mit 129 2 des Nenn-

-

wertes, e) Rüdckaufsrecht der Gesellshaft zum Kurse von 150 % des Nennwertes. Die Zuzahlung hat bis 1. Fuli 1926 bei obengenannten Banken zu erfoloen. Harzgerode, den 24. Dezember 1925.

Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. UAktiengefellshaft,

Wirtschaft8bauk Bayeru A.:G. Müuchen, Steinsdorfstr. 3.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft

werden hiermit zu einer a. o. General-

versammlung auf Montag, den

25. Jauuar 1926, Vorm. 10 Uhr,

in München, Hotel Rheinischer Hof,

Bayerstr. 21/23, eingeladen,

Die Aktionäre, die an der Versamms-

lung teilnehmen und ihr Stimmrecht

ansüben wollen, müssen ihre Aktien bis

spätestens Freitag, den 22. Fanuer 1926,

Abends 5 Uhr, hinterlegen. Dies kann

gesehen bei: / . uns selbst, München, ende 3;

, der Bayerischen München;

. der Deutschen Bremen;

. der Kommunalbank für S&kesien, Filiale Waldenburg;

5. einem deutshen Notar.

Gegen Vorlage der ordnungsgemäßen

Hinterlegungsbestätigung werden die

Eintritts- und Stimmrechtskarten ab-

gegeben,

Steinsdorf- Staatsbank

Antioquiabank,

Tagesordnung:

, Beshlußfassung über die Vernich- tung vón Papiermarkvorratsaktien im Nominalbetrage von Mark 6 T50 000 000,—.

2, Vorlage der Bilanz per 31. Dez. 1924 nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie des Geschäftsberichis des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das Fahr 1924

. Vorlaae einer Zwischenbilanz per 31. Oktober 1925 und Genehmigung derselben als Liguidations8eröff- nungsbilanz.

5. Beschlußfassung über die Liqui- dation der Gesellshaft und üher Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands bis zum Beginn der Liquidatioz1.

6, Bestellung der Liquidatoren.

Bezüglih der Beschlußfassung über

Bund 5 wird darauf Pen, daß ei dieser Generalversammlung laut Gesellschaftsvertrag nur noch zwei Drittel des vertretenen Kapitals zur Genehmigung erforderli sind. München, den 28, Dezember 1925. Wirtschaftäbank Bayern A.,:G. Der Auffichtsrat, C. Trummler. Der Vorftauv.

G

l Der Vorftand.

J. Hanauer.

Die Aktien im Nennbetrag von je PM 1200, —, 1500,—, 2000,— werden um je 25 % ibres Nennwerts aufgewertet, mithin jede Aktie über

1209,— Papiermark auf 1500,—

Reichsmark,

1600,— Papiermark auf 2000,—

Reichsmark,

)0,— Papiermark auf 2500,—

Reichsmark abgestempelt. :

¡je Aktien über je PM 300,— Nenn- betrag werden auf je NRM 300,— ab- gestempelt, außerdem erhält der Inhaber einer solchen Aktie eine Aktie im Nenn- wert von 60, RM sowie einen Anteil- {hein von 15,— NRM. i

Die Aktie ber Bor 1100 wird ab- gestempelt auf 1300,— NM, außerdem erhält ihr Inhaber eine neue Aktie von RNM 60,— und einen Anteilsbein von M

Gegen Anteilsheine im eite von insgesamt RM 60,— wird auf Antrag eine neue Aktie von RM 60,— aus- gehändigt. S Ls Die R eeiiunaslleilen sind auf Wunsch bereit, je 4 Aktien über je PM 300,— in eine solhe über PM 1200,— umzu- taushen und alsdann die Umstellung diefer Aktien entsprechend vorzunehmen, i

Die Nüdcgabe der abgestempelten Aktien und die Ausreichung der Anteilsheine bezw. der dagegen emgetauschten Aktien erfolat cegen Nückgabê der von den Ein- reihungëstellen ausgestellten Quittungen. Diese Stellen sind berehügt, aber nit verpflihiet, die Legitimation dieser Quittungen zu prüfen. :

Erfolgt die Cinreihung der Aktien- mäntel zweds Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen so wird feine Provision berechnet. Werden die Akkien im Wege der Korrespondenz ein- ereit, so wird die üblibe Provision in lnre{nung gebracht, z |

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur nech bei der Dresdner Bank in Berlin erfolgen, Se

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvor- standes voraussichtlich am fünften Börsen- tage vor Ablauf der festagesezten Ab- stempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab- gestempelter Aktien aufcehoben wird.

Halle a, Saale, 28, Dezember 1925,

Werschen Weißenfelser Braunkohlen Aktiengesellschaft.

Raab. Kroschewsky:

Vorzugsaktien gleichzeitig in Stamms- aktien umgewandelt werden und als solhe das gleihe Recht und gleihe Be» wertung wie die bisherigen Stamni- aktien genießen, sind in 250 Aktien im Nennbetrage von je Reihsmark 20,— umzustellen. Demzufolge tritt an Stelle von je 32 Aktien über je A 1000,— Nennwert eine neue Aktie über Reichs- mark 20,—. Der Umstellungsbeschluß ist im Handelsregister eingetraaen Zum Zwecke der Durchführung dieses Be- [{lusses werden unsere Aktionäre auf- gefordert, ihre Stamm- und Vorzugs- aktien nebft Erneuerungs- und Zins- scheinen bis zum 1. 5. 1926 bei der Ge- jellshaftskasse oder dem Bankgeschäft Werner Hartmann & Co., Kommandit- gesellshaft, Berlin W, 8, Kanouier- straße 39, mit doppeltem Nummern- verzeihnis, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird, einzureihen. Die- jenigen Aktien, die bis zu diesem Tage niht eingereiht sind, Tinte die ein- aereichten Aktien, die die zum Ersaß durch eine neue Aktie erforderlihe Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der BVes- teiligten zur Verfügurig gestellt werden, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraft- los erklärt. Von“ 32 eingereihien Aktien werden je 31 von der Gesellschaft zurüdckbehalten und je eine mit dem Auf- druck: ..Diese Aftie ist gültig geblieben. Jhr Nennbetrag ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. Zuni 1925 auf 20 Reichsmark umgestellt. Der E versehen, anz den Ein- e zurückgegeben. Die Gesell- schaft wird jedoch, soweit Aktien ein- gereihi werden, die die zum Ersaß erforderlihe Anzahl nicht erreichen. dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede eingereihte Aktie einen auf den Fnhaber lautenden Anteilshein über einen Nennbetrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktie zu dem ermäßigten Grund- kapital entspriht. Die Vorschriften des L 17 der zweiten Verordnung zur

urchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 finden Anwendung. Der Antrag auf Anus- händigung eines Genußscheins (§8 12 G.-B.-V.) i zur Vermeidung der NRechtsverwirkung bis sun 1. 4, 1926 bei der Gesellschaft zu tellen,

Berlin, den 21. 12, 1925.

Auxilium Aktiengesellschaft für Effeftenhandel.

Dex Vorftaud. Brauns,

Hamburg, 10. Dezember 1925.

Waaren-Tommissions-Vank in Hamburg.

Der Auffichtsrat. ; Der Vorftaud, E. Joefting. ; Die Uebereinstimmung der vorstehenden Auszüge mit den Büchern der Waaren-

F. Lin ck e, Vasigender. J. Niemaun.

Commissions-Bank in Hamburg bescheinigt: Der beeidigte Bücheurevitor Hans Hermann.

391 302/86

[107394]

Grieudtsveen-Torfstreu-Aktiengesellshast, Köln.

Jahresabschluß zum 30. Funi 1925.

M

Aktiva,

A A S Bank- und Postsheckguthaben

Wertpapiere :

Säicherheitshinterlégungen

0E "M

Antage Schöninabsdorf : Grundftücckte und Moorfelder Fabrik und Gebäulichkeiten . Inventar und Geräte » .

Betriebëvorrâte Anlage Papenburg :

Grundstücke und Moorfelder Fabriken und Gebäulichkeiten . Inventar und Geräte

Betriebsvorrâte . .

Konkorinventàár Köln Debitoren

Kapitalentwertungskonto abzüglich Gewinn aus

Bürgschaften NM 3000,—

Aftienkapîtal . . . Kreditoren .

Pasfiva,

Bürgschaften RM 3000,—

1924/95 .

KM 9 2841: 26 126 3

1194

RM {3

_

92 140 19967 43 416/9! 104 201

16 968 190 482 80 72845: 150 023 438 202/!

1 806

598 791

27177 571 614:

1 371 093

1 000 000)

Haben.

67 1409:

371 093/07

t U T1 371 09310: Soll. KGBewinn- und Verlustrechnung zum 30, Funi 1325.

Gehälter und Kosten der Nechnun

túbhnung . -=*» Srpeten . Zinsen

Kurs- und Kassendîfferenzen «

Abichreibungen ; Gewinn (übertragen entwertungétonto)

Köln, den 30. Sevtember 1925 Der Vorstand. : Fahresab\&luß und Büther sind geprüft duch die Deutsche Trenhand-

Gesellsha1t, Berlin

‘auf Kapital-

g8-

-

M {s 53 303/63

Ueber\{uß der 491/96 rechnung » - 40 661128 L 19 G

22 444/89 - 61 0261/44

27 177/50

T N Ls

257 105/69 | Zwe

Kali-Bank Aktiengesellschaft.

[107889] Die nah Art. 38 der Durchführungs- verordnung zum Aufwertungsgeseß vom 29. November 1925 am 2. Fanuar 1926 fälligen Zinsen von 2% für das Fahr 1925 nnserer 414 %igen Ee von 1901, 44 %igen Anleihe von 1907, 414 %igen Anleihe von 1912, 5 igen Anleihe von 1913 granaea vom 2. Januar 1926 ab bei er Girozentrale Hannover, Zweig- anftalt Hamburg in Hamburg ab- züglih Kapitalertragsteuex zur Aus- zahlung. Wir machen noch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß es sich um die Anleihen der früheren „Siemens“ Elektrische Be- triebe Aktiengesellschaft handelt, deren Firma în der außerordentlichen Ge- neralversammlung vom 18. Sep*ember 1925 în „Nordwestdeutshe Kraf:werke Aktiengesellschaft“ abgeändert ist. Es werden auf die Abschnitte zu den Teilshuldverschreibungen über Papier- uar! 1000, RM 3,— und auf die über PM 500,—, RM 1,50 am Zinsen gezahlt. Für die 414 %ige Anleihe von 1901 erfolgt die Zinszahlung auf den Zinsschein Nx. 49,

für die 414 ige Anleihe von 1907 erfolgt die Zinszahlung anf den Zinsschein Nu. 17,

für die 4/4 %ige Anleihe von 1912 erfolgt e anns auf den Zinssthein Nr. 27.

Da die Hinsscheinreihe für unsere 5 %ige Auleihe von 1913 vergriffen ist, werden die Zinsen gegen Vorlegung des Erneuerungssheins gezahlt. Der Er- neuerungs\{hein wird dem Einsender mit einem Stempelaufdruck über die er- ge Findakluna zurückgegeben. Die

usreihung neuer Zinss{heine zu dieser Anleihe exfolgt alsbald. ; ¿ G A Rd mit den * zugehörigen Zinsscheinbogen zum

É Des Rachwelses 08 Altbesibes ei uns eingereiht woxden S werden die fälligen Zinsen den Eiîn- reihern von uns überwiesen. /

Buen, die eine niedrigere Ordnungsnummer tragen, als oben zu

257 105/69

Max Emans.

257 1095/69 | wertlos.

den einzelnen Anleihen angegeben, find

Hamburg 86, Neuer ZJungsern- Meg Lo, den W. Dezember 1925, ordwestdeutsche Kraftwerkle

(Gewinn

(Hläubiger : Hypothekenzinfenrückstellung

Gewinn- und Verlustrehnung per 30. Juni 1925.

2 880/40 | 4 388/71 | J 7820 316/07

Eifenbahnanlage : Abschreibung

Ausgleichs\tock f. Beamtenbesoldung : Beitrag für 1924/25 , Hypotheken in)enrücckstellung : Nückstellung für 1925 s Hypothekenaufwertunatauzgleih: Abschreibung für 1924/25 .

Erneuerangsítock: Nüctlage für. 1924/25 .

Spezialretervestock: Nücklage für TriebwagenstoA « » - o Gewiun

H

1924/25,

aben,

NM !4 1 681/67 9211 |— 2 880/40 6 067/19

125 000! 2 300/70

15 0QU| 4 38871

166 529/67

30% v. 76 689,41

0 6.90 0.909 0 D 9 9

166 529/67

Eisenbahnbetrieb : Betriebsübershuß . . » » » - s 67

aus Personenverkehr aus Gepäverkehr aus Güterve fehr

Betriebsrechnung per 30. Juni 1925.

Einnahmen

tür Ueber1assung von Bahnanlagen usw.

aus Veräußerungen .

verschiedene sonstige Einnahmen . «

für Ueberlafsung von Betrieb8mitteln .

G. ck 1)

__ Ausgaben. Persönliche Ausgaben : Besoldungen usw

Bezüge und Löhne dex nit etatêmäßigen Beamten Tagegelder, Neise- und Umzugskosten usw

für Wohlfabrtäzw ede

ma){hinellen Anlagen

Beamten i

Benutzung fremdex Betriebêmittel, « o. o + +

Verschiedene Audgaben

Sachliche Ausgaben : Unterhaltung und Ergänzung der Ausstattungs- gegeustände sowie Be)chaffung der Betriebsömatezialien 4 i

Interbaltung, Erneuerung und Ergänzung der bauliden Anlagen

Unterhaltung, Erneuerung, Ergänzung der Betriebsmittel und der

Benugung fremder Bahnaulagen und für Diensileistungen fremder

®

E r E A u

166 5296

NRNM 215 78630 3 43275 404 735/06 T8 0272 11 02780

694563 14 071 ck

Dm _% Ÿ S:

D D

Gesamtausgabeu . . edsgerrinn . .

DGAI-VIG G4 ZTa as

TIA TWG

Neicheubach i. Schl., deu 1. November 192%.

Graf Degeuseld.

Der V

orstaud. Neoas.

Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn- und VertostreGnung haden wir geprä und mit den ordunngmäßig gEüdrtenu Bütdern der GEelW(dart üdereintunmen

befunden

Breslau, deu 16. November 1925

Aktiengesellschaft.

(Unter)

Schlefische Trenhand: nund Vermögen® Verwaltungs-Aktien-Geiellichaft.

(Suiften.)