1925 / 305 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

q Mie Weneralversamantung dos Ver, | aube dos Gel féitoplans iecbnil6 u | sl 0M Ee U M R fueiben Jind mindestens zel verlangen N 8 4 = __ Börsen-Beilage ai e er L h rufen: E S - g : s s nuar 1825 hat die Verbandsfayung ab-| und alle sonstigen matbematisden | Abs, L Der Ausschuß bestebt aus dem | des Verbands bandelt, mindestens wier | die Versommlung und telt ‘hex We um Deutschen NeichSanzeiger und Breußischen StaatSanzeiger

pes und in nachstehender Fassung H T G nten Nh ren. ß Ds des Mis, a p A Os ane A cu Sißungen eiu- holten: die drnn mit. Die r ] en: ie ersorderlice Statisti orte | DeTiLe owie. Jes Per}onit Viait- rieben Uur geben. insladungsschrei n n mindestens ë E Z Aas Satzung des laufend ¿zu führen und wissensafili4 eem und ebenjoviel stellvertretenden | Abs. 4. Die Verbandsversammlung 2 Wochen vor Beginn der Sizung_ p ITr. 30 B Ber liner Börse VODM 30. Dezember Í 925

Bi Ai mia T A R B

beschlußfähig, wenn mehr als die Ha st zu geben; in dringlichen -

ist 1 Î s zu verarbeiten, aud die gewonnenen | Mitgliedern, deren Wahl durch die Ver- lfie | Po Verbands öfjentiicher Lebens Braebuille, den "Bäzeive Anstalten bandsversammlung erfoigt. Bei der Wahl | der angeschlossenen Anstalten vertreten f fann die Frist verkürzt werden.

verfiherungsaastalien zunänalid zu machen; ist der Gigenart der Zusammensezung des | Jst eine ammlung nit beshlußfähig, bs. 4. Die Direktorenkonferenz iff ; Heutger | Voriger in Deutschland e) die Interessen der angeschlossenen | Verbands und seiner Aufgaben anes so wird eine neue Verbandsversammlu -„ wenn mehr als die Hälfte l Lurs y s A / Anstalten nach außen zu vertreten. | zu tragen. Alle qug ahre am 30. 6. | anberaumt, deren met È e mit der angeschlossenen Aujtalten vertreten : Coun 1a 7. 191914 Deut)che Prandbriete. Fassung der Beschlüsse der Verbands- Bit außervreuliiscben Aentratbebór: | icheidet die Hitsie talieder und dec | von der Zahl der vertretenen ten ab- | ist. Js eine Versammiung nicht be- ; Preußische Rentenbriete Ven Ns, X. 192its j t 4| 3%] _—- verjamnmlung vom 22 Januar 1925, den verhandelt der Verband unter | Stellveotreter aus; das erstemal ent-| hängig i chlußfähig, fo wird eine neue Ver» ; do. 1891/84. 1.1. Gie E n Leba gier iei ; E Staatsministerialerlaß vom 22. De- itwirkung der beteligten Anstalten; | scheidet das Los über Ausscheiden. | Ab\ 5. Jede der anges{lossencn An- | ammlung anberaumt, deren Beschluß- Amtlich I t als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzziehen.)| po, ; e ember 1925. f) die sahaemäße Geschäftsführung der | Wiederwahl ist zulässig. Der Vockipenda talten hat in der ammlung | fähigfeit nicht von der Zahl der ver- du. 1008, gÈ. 2. 1, 24/8 1.1, *34 % Lalenberg. Kred. See. 4 : 4 E erzeichuis anoæsdlofsenen Anstalten prüfen zu | der Verbandsverjammlung hat das Recht fal Grundstimmen. Hierzu tritt für jede | tretenen Anstalten ingia T Coblenz. : f F (get. 1. 10. 28 rze -— _—— i _— der dem Verband öffeztiicher Lebeznus8- lassen, soweit dur sie Belanae des | an den Sübungen des Aussusses mit be- | 10 Millionen Versicheru tand je eite | Abs. 5. Fede der angeschlossenen An- feftacsiellte E M verfiherungsanstalten in Deutsch- Verbands oder der angeschlossenen | vatender Stimme teilzunehmen, | Zusaystimme bis zu fünf Zusaßstimmen, | stalten und der Vorsibende der Konferenz i; land augesch{iossenen öffenilichen Anstalten berührt werden. Abs, 2. Der Ausschu ires iihelió darüber hinaus für jede weiteren 25 Mil- | baben eine Stimme. Bei Abstimmungen 1 Bran, L vera, Ai, 1 Msein po A: 1 ôsierr. | do , Lebensversicherungsanftalten. 87 mindesteas mal in ncht öffentlicher | (lionen j éine weitere Zusähßsbimme bis enticheidet einfache timmenmehrheit. Gulden (Gold) = 2,00 Æ Sd, Iser, Q = 1,70 G, Lol (Nach dem Stande vom 1. Fanuar 1925.) Pflichten der Mitalieder. Sibung zusammen, außerdem wenn der zu füns demnächst für jede weiteren | Die Beschlüsse werden protokolliert und 1 2e. urig, ed. tiges, «ck04 0: 7ST, Od, m. 10

1. Lebensversicherungsanstalt der Ost-| Die Mitalieder sind verpflichtet: Preußische inister des Innern, der Vor- tere Zusaßstinmme | vom Vorsivenden und dem Protokoll- = 1,50 46. 1 Schillina dîterr, W.= 10000 Er. 1 sfond.| do 1 VuDe er Kredit- o) 2 .

preußishen Landschaft, a) sämtliche von ibnen unmittelbar oder | lende des Verbands oder zwei Mit- efi ren | führer unterzeichnet. Krone = 1,125 #. 2. Lebensversicherungsanstalt West-| "mittelbar abaesblossenen Versicte- | glieder des Aus{chusles es für erforderli | 100 Millionen R ia E Ri 6, Wenn der Verbandsaus[chuß E E Thore L RTe preußen, E rungen dem Verband insoweit zu | erachten. Der Vorsibende de rbandé | Zusabstimmen. Maßzæbend ist der Ber- von dem Gutachten der Direktoren- 1 Lfund Sterling = 20,40 .#. 1 Shanghat - Tael| d 8. Pommersche Provinzial-Lebensver- übertragen, als sie ibren Selbst- | beruft die Mitglieder des Ausschusses und e aren p der vom Verband leut» | kfonferenz in technishen Frageu ab- == 2,50 #6. 1 Dinar = 3,40 4. 1 Yen = 2,10 4. siherungzanstalt, : behalt übersteigen; teist ihnen die Tagesordnung mit. Die | mals für den Sóbluß eines Kalenderjahres | weichen will, ist auf Antrag einer An- 1 Sloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 6. d 4. “f onioiti Mal «Beda. b) die vom Vecband ihnen etwa zu- Sm M ees find R fieben | fes (lt ist. Au or- et m Ia dee Verbandsver- Die new Papier betgéffigte Bezeianumg x de- : terungSanjtatt, i ; j ¿ wenn es um n | fj ammlu rbe : : ur bestimmte Nummern L Vers “i, Neul. ti do.Kesu-Méñte 6. Provinzial g Leben gversilherwmet- ten s L vor e gu: E ober des Geshâttg- ipende des Ve ) Abs. Len fann verlangen, E i 1 a AI D Mectlb.-Sciwer. Nnt.sa | 1.1.7 | —- : da E 1900| : ‘gíefugra dbesid pre L do.Gt-R.97 int.) anjtalt Brandenburg, S nen Versicherunaen insoweit zu über- | plans, um Aufnahme von Anleihen oder ies wie die Anstalt, die die | daß ihre Anträge und Anregungen, [so- fet zer einem Tertpapter befindliche Setwen °) Kreditanstalten öffentlider Körperihatten. F AINE bh 8K, 84 Neul. fl etserne T. ‘’ ß. Hessen - Nassauishe Lebensversiche- nehmen, als sie ibren Selbstbehalt | um Auflösung des Verbands handelt, weni P I S iabte a er bezro. | Weit sie technische Fragen betreffen, der Wiaia ia i natd aale ed Lipp. Landesbt. L LLT | —.— - Ras p. ege L e ; Kielngclmöbesi g Ms 09, d HEVi er: , 11e, aubge-; , S 7 8 9.

teutiger Voz er Houtger | Voriger Heuteur | Borger | Surs tg 1 Kurs i Kurs

1920/4 | 1.4. o #312 Kur» u. Neumárk. neuel —-— —_— ——— Coburg nals k 4, 3%, 8% Kur- u. Neumärk, 0

».

w co. o S

Cottbus 1500 Y 1413/4 J Komm.-Dbl.m,Deckungsbeich. —— Darmstadt ° bis 31. 12. 1917 2,73b do. 1913, 1819, 20 ; 4, 3%, 3kKur-u.Neum.®o _—— Defiau 1898, gk. 1.7.28 J. 6, 84 landschaftl. Zent Dtsch.-Cylau.…. 1907 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Dresden 2 z Nr. 1—484420 10,25b Dresdener Grund- 4, 3%, landschaftl. Zentral. —,- rentenpfandbriefe,! *4, 3%, 8Y Ostpreußtsche bis) Ser. 1, 2, 5, 7—10 ä 81. 12. 17 außgegeben N... 9,95b 39. JollobL.11S.1 do. do. S. 83, 4, 6 4, 83 Osipieubische —_—- do. 400 Fr.-Lose do. Grundrentenbr.| 44 Ostpr. landschaftl, Schuldv —,-- ung. St,«N. 13 : Sexie 1—3/4 | 1.4, §4, 8%, 84 Pommersche, aus-| do. 1914 Z Duts8burg 1921 ¿h gestellt bis 831. 12. 17 13,966 do. Goldr.in fle do. 1899, 07, 09 É 4, 8%, 84 Pommersche —_,— bo. St.-R.1910®)

6A 8,

7.156 2176 9

Sb 14,26b 11b

, gu

G

See EFErEegErEE 1 U)

ck O N L

8B rungsanstal ; E T 5 ; : s : ; A gsanstalt, niht übersteigen: mindestens vierzehn Tage vor Beginn der | fin Stellvertreter an der Verwaltung | Direktorenkonferenz E werden, Das + hinter einem Wertpapier bedeutet # für | Livv-Landesp.n.L.| f Dilsseidort 1900,08, 11, h 34 Sächsische

4

. Lébensversicherungsanstalt Sachsen- | () Lebenéversicerunagsanträge mit den | Sißuna zur E r t dring* | ciner verbundenen Anstalt nicht be-| 111. Die Beamten des Verbands, 1 Villion. Oldenbg. staatl. Kred. - 8%, 8 Ï Ausländ

Thüringen-Anhalt für- di Gt j { l weiten Spal q ; t ür die Prüfuna notwendigen Unter- | lien Fällen immu do do unt. 81/4 | do. Elbin: 03, 09, gf.1.2.24 s . landsch, Kreditverb.,| Die den Uktten in der zwetten Spalte betgefügten do. do do. 1913, E 1. 7. 24 chles, Altlandschaftl. Í Bromberg 1895

arat : S e teili ist. 8 18. 5 Ma á ch ¿ s 0. . Provinzial Lebensversicherungs laaen dem Verband nah Makßaabe zulässig; doch muß in solchen Fällen au Al. ß. Die Verbandsversammlung Die Beamten des Verbands haben dis Aifeed bezeichnen den vorlegzten, die in der dritten S g: Alltenbura. do. 1903, gel. L. 2. 24 E Talon) Butar. 18838 tn #6

palte Beiseiligtén den R e eie Ga Landbank do. EmdenousLJ.g11,5,24 34 Schles. landschaftl. do. 1895 in 4

do. do. do. Erfurt 1893, 03, X 08, A, V, D, au3gesft. bis 24. 6, 2 do. 1898 in Mj

he Stadtanlethen.

fr. Hua. mo LALE j 1.8.9 j 3,05bG L.L.7 j L.L.7 25b LB.9 _,—- L410 j —— 1.3.9 _ L410 j —-— fr. Hin. ey da. e L3.9 18.4.10 j fr. Zini.j —— L.2.8

5

vers. 1,756 do. 1900, gef. 1. 5, 24

anstalt von Westfalen, : des Geschäftlans zur Entscheidung | Verlangen von mindestens drei Mik- | knn, sofern fie nicht Emu antes nschaft mittelbarer Staatsbeamten, über die dur di

2 Leb Se

E S i E Provinzial - PLebensversicherungs u übersenden, wobei die Mitali si ündliche Absti rfol N 2 : : kommenen Gewtnnanteil. ¿ “A j ( den, e Mitalieder | aliedern mündliche Abstimmung erfolgen. | („F H{; nur ü Ein- | Fhre Rechte und Pflichten werden dur

anstalt der Rheinprovinz, Versichern niht . überneßbmen | Auch kann in dringliden Fällen s n der lion reiben mtgebeilten Beratu die von der Verbandsversammlung “s Sn, E MLETigE 06D Ven) Lo Codurg, Lanbrdei 1910, 14, gef. 1.10.28 j 4, 3%, 34 Schlei, landichl. A,C ger Sre e T E A E dürfen, die von dem Verband ab- Einhaltung der Einladungéfrist sehen ä ließen. Boi - | lassene Beamtenordnung geregelt. Die Notierungen für Telegraphische Aus=| do. «Gotha Sant vocias n E E acl: "B A SUUCRERITITN Chrtstianuu 1903) 1 anla S eswig-Hol! Eu, A lebnt sind oder nicht den von thm | werden. : L; Émmangel entscheidet Mehrheit der ab- IŸV. Schlußbestimmunrgen. gahlung sowie für Ausländische Banknoten | do. do. 02, 03, 05/31] 1.4.10| —,- * 1911 4, 8%, 8SchleBw.-Holiys.-Kred.| : Colman(Eljaß)07 J Provinzial - Lebensversicherungs- el geseßten Bedingungen entsprechen; Abs. 3. Die Aussulunitalieden er- ülti o u Be- 8 19 befinden fi fortlaufend unter „Landel und Gewerbe“ | do. -Meintna. Ldkrd., *4, 3%, 8 4 Westfäliiche, aus- Danzig1447 Ag.19

anstalt Hannover, d) die vom Verband erforderten sta- | halten Tageoelder un Reisekosten. renen über Ren Len. E gef. 1. 8. 24/4 | 1.1.7 do. 16, Ag. 19 (ag. 20) gesteut bis 831, 12. 17 Gnesen 1901, 07

12. Deffentliche Versicherung8anstalt tistifcbon Unterlagen “e U der ung Saßzungsänderungen DæŒ Etwaige Druckfehler in den heutigen | do. do. konv.,gk.1.8.24|34 1.1.7 Flensburg „- „1912 M, 4, 3%, 3 4 Westfälische do. 1901 Mp A aeû diesem fort- Ab ä 4. Der Vorsitzende des Verbands E C L B #4, 8%, 3% Westpr. Nitterschaftl, Gothenb. 90 S. A der sächsishen Sparkassen, laufbnd einma: obs und Auflösung des Verbands sind zwei und Veröffentlichungen. Kursangaben werden am nächsten Börsen- Vandtredi Rudolst. Es dant 2 hi T

A E S ein Stellvertreter führt den Vorsib Drittel der a ti ; s Ser. 1—I], m, Dectungsbesch. do. 19064 19. Sar mde anstalt für | 9) jur Deduna der Berwaltunasfosten | und leltet die Berbandlungen des Aus | Stimmen ecforderii®" Arb sui fen | g genden dieser Satung und die richtigt werden. Zrrtümliche, später amt-| de chSoment.tam|| O « 2k 3% Weir, féizecigattt Helungies 1900 e olfs- und Lebensversicherung, des Verbands die nah dem Ge- | schusses. Das Sibungsprotokoll wird von | gierho; : ; ; a Ee 2 . , . -Sonder8h.Land-| Os k, 8% Westpr, Ritterichaftl. el 1900 LAA f rve 14. Oeffentli: Lebensversich 8- : , é : ierbei in der Minderheit verbliebenen anntmahungen müssen durch den lich richtiggeftellte Notierungen werden |_ *redit, gek. 1. 4. 24134 vers, do. 19 (1,—3. Au8g,) I, g Ó G ilt Old b O E schäftsplan erfordersiden Beiträge | einer vom Vorfißenden bestimmten Per- | Anstalten in ibrer amtheit das Recht | Deutshen Reichsanzeiger und Preußt- möglichft bald am Schluß des Kurszettels| Sächi. ldw.b1. b.S. 1920 (1. Au3g.), gek. *4, 8%, 34 Westpr. Neuland-| - anstalt enburg, und Vorschüsse zu leisten; son s und vom Vorsißenden und u verlangen der oefa Be- | schen Staatsanzeiger veröffentlicht wer« als „Berichtigung“ mitgeceilt, big S 27/4 [veri do, 1899, tel:

;

E. F

E) 17

af 0s t P Lo O A P

S

fr. Zint. —-— L 7 L Westpr üeuland: E A L.L.7 g anstalt Baden, ; » ci Ñ a L } ¡ie Zustimmung des Verbands ein Abs. - 5. Der Aus\{uß ift beschlu T: A Ar teur dem achten Tage nah uf des Tages Bankdiskont. L me tain 24 do. 1919 1.u. Aub,

) igis i \haftl., gel. 1. T. 24... do, 1910-11 tn Mj 16.8.9 | ——- 16. Braunschweigische öffentliche Lebens- E ct; «Ls p i: N s ; ¿ azubolen; die manaelnde Zustimmung | fähig, wenn er ordnungsmäßig berufen ist Ab- versiherungsanftalt. fann dur die Aufsichtsbehörde des | und außer dem Vorsibenden oder feinem | „r et Be Ri Kraft, F an E T Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11).| Franvenburn. Komm Fraustadt , All ines ; ; ¡tali neten en Lagege Uner utshen Reihs- u Amsterdam 83%, Brllsjei 7, Helsingfors 7%. Jtalten 7. i reiburg t. Br. 1919 L, gemeines, Verbands erseßt werden; Stellvertreter mindestens vier Mitglieder | fosten. Preußischen Staat3anzeigers erschienen Kopenhagen 6k. London s. Dadrid d. Olo d.| p, 22 (Giroverb.) delt C o S1. 8g) dem Verband die aemäß § 6? vor- | oder Stellvertreter anwesend sind. Der ber 8. Das Si rotokoll wird | ift Aas nit ein späterer Zeitpunkt Paris 6. Braga 6%. Schwetz 3%. Stockholm 4%. Wien 9. | 2°. do, 1919, 1920 ri a 1980 üt, 1668 NRechtöstellung, geschriebene Nachprüfung der Be- | Vorsißende und jedes Aus\schußmitglied | yon einer vom Vors bestimmten | des Jnkrafttretens in der Veröffent« do: - da 1048 “Va IILA 12 E 1901 „Abs. 1. Der Verband ist eine aemein- shäftsführuna au gestatten. führen ie eine Stimme. Der Stellver- | Person geführt und vom Vorsißenden und lihung selbst bestimmt ist Deutsche Staatsauleihen Hannoversche Komm. Gteßen 1907, 09, 12,14 Vier S eneral „Ms Le s 88. iat o GENEN v O a Protokollführer vollzogen. Ln : an gf ei vate ddecng „Anleihe von 1938/10) 1.1. e n techts. Er führt den Namen „Verban echnunaswesen. Verwaltunasbericht. | nur bei Behinderun 6 Vorsibenden 8 16 : D A fas E Hans | - P aae öffentlicher Lebensversicherungsanftalten U 1e E ; Sti ; d i Der Preußishe Minister des Junern Heutiger | Voriger |,„? 0/4 | 1,1. Hagen 1919 X ffentlicher 18versicherungsanstalte Das Recbnunasiahr ist das Kalender- | des Verbands bescließende Stimme. Bei ersammlung. | kann auf Antrag des Verbands von Kurs mee Ser. 1 L 2 *] 1.4.10 R T e:

in Deutschland“. Sein Siv ist Berlin. | jahr Der Vorsitzende des Verbands hat | Abstimmungen entscheidet die Mehrheit | Befugnisse der j ( l P Abs, 2, Bei Ausübung seiner Tätig- D 3 c _ s : E Abs 1. Die Bes lußfasi der Ver- einzelnen Bestimmungen dieser Saßung 80. 12 90 Ia ea L T h M Í 1 g sei | nah Jabress{luß für das verflossezie | der abgegebenen gültigen Stimmen bandSbersammlung u igt auf lntrag des Befretung gewähren. Herre Auen 12a Ln s Des *L RIGQU 1-15 I eat Ga E 1

t il Do, erband Lereohtiat, geaen Br | Recnunasiabr eine Zahresrechnung auf- i Berlin, den 22. Dezember 1925. 63 do. 10—1000Do0] 1.9. [26b Heidesbg.07,gt.1.11.28

i ie Mi eine, | g au! 8 14. stattung der baren Auslagen die Mit- | zustellen und mit einem die Verbältnisse Befugnisse des Ausschusses. T es oder einer anzeslossenen Anstalt. | Der Vorsitzende des Verbands Di. Reichssch. „K 1. 12, bi Anleihen verstaatlihter Eisenbahnen. | Z5. i908; get 1.10.28

E: 1 “d de è No- o è D: RE f E 4 wirkung anderer Behörden odex Ve- | und die Entwikluna des Verbands dar-| Abs. 1, Der Ausschuß berät und ver- brer Zuständigkeit “up ar ml 5 d öffentlicher Leben8versicherungs8:- auslo8b. (Goldmark )|30. Le 26|61b „T6b Bergs » Märtische S L 1 n un

amten in Anspruch zu nehmen, soweit | st Beri 4 f en E : Nor, s e l spruch z h stellenden Bericht vorzulegen, Dem Prea fügt über alle Angelegenheiten des BVer- | “4 die Wahl ihres anstalten in Deutschland. oLHess.Dollaranl.R.B| 1.7. | —,— E E. o ‘1 Herford In E

esebliche Vorschriften oder dienstliche | ß¡s{en Minister des Innern bleibt vor- bands, soweit diese mcht der Verbands- : L 2 nteressen niht entgegenstehen. Jns- | behalten, über die Rebmuna&übrung. die E vötbebaiten sind. 2. [eines rungen der Sahung und die b, Lo ebelt Verbands,

do. 1.2.6 —_——

u rg 5 \aftl., mit Deung3besch. bis Hohensalza 1897

. Oeffentliche ebensversiherungs8- S : « f G : : je c Y h ftentlich sicherung Î) pur Abänderung ihres Geschäftsplans | dem Protokollführer vollzogen {lu niht vor Ablauf des den. Sabungsänderungen treten mit do. Kredubr. d. S-W Frankfurt a. O. 1914

do. 1886 in L.L.7 ate do. n N ¿ p —_—_ Krotosch.1900 S.1 r. Bini.4 Berliner „o... L.L.7T R LAE Gs S1,2* LLI 5 —_— oco. 1.1.7 do. 400 M 1.1.7 —_ Es G eSAD Aa L.1.7 Most. abg. S. 25, neue...» N 1.1.7 27, 28, 6000 RbLj vers. E co 0a.» L.L.7 do. 1000-100 70 das. —_——

bs i CO t

S

29ck Co d

L e dea Ls Most. abg. S. 3 3} L1. bis 38, 5000 Rb 1.1.7 Brdbg. Stadt ch, Nidb.l4 | 1.1.7 Mo032,1000-100R. L117 fj Dr. Pfdd.-Unst. Pojen do. S. 34, 85, 838, S. 1—s unk. 80—84 LLY 39, 5000 Rb[. veri. Preug. Lds. Pfdb. - U, do. 1000-1060 . do. Berlin 8—s...--[14| 1,4.19 Mütlhauf. t, E. 06, do. do. 1,2 B j 1.1.7 07, 13 N, 1914 1,4.10 do. Zentralstd.Pfdbr. Posen 1900,05,08 fr. Zini. R. 8, 6—10, 12, 13Þ10] vers{ch. do. 1894, 1903 do. do. do, Reihe 14-16F|10| 1.1.7 Softa Stad1 ….. 1.5.11 do. do. M. 1, 4, 11/44 1,4.10 Stoh. (E. 83-84) Ls M Lee 2. bl4 | 1.1.7 1830 in Æ 15,6.12 - j . Pfandbruefamt do. 1885 in 4 15.6.12 Vei nachfolgenden We ieren MegElenburg. Friedr. do. 1912 Ubt, 8 , È Haus H i her i ; ripap grundstüde. 144 1.1.7 1887! 8% | 15.3.9 cfondere ist er au ia: D u Fristen sowie über die Art und Form und | Abs. 2. Der Ausschuß beschließt ins- AuilTung [105266] fâlit die VereGaung der Etlittginjen fort, ARE : \ S R vi Le : Straßb. L E. 1909 bücher einzusehen und einfache oder be- | über die Veröffentlichung des Recnunas- | besondere über: Dchlh { des- Vorsibenven des Ver-| Die Müllerwer®k Gesellichaft mit b Di Donar ibapam in] n bst job [Pfälzische Eisendahn.| s nanz os, get 00N4 E E A G b 356 | bo. Wt U R E j i Deutsche Lospaptere. Lines idi ties Cic

S

——

N 1H A

] !

Tse I Aa A

glaubigte Abschriften von Grurdbuh- | hesblusses und des Verwaltungsberibts| 1 den Erlaß seiner Geschäftsordnung bands und seines Stellvertreters so- | schränkter Haftung in Berg. Gladba 6, 12, 24, 60.120 do. E blättern zu erfordern. z nähere Anordnungen zu treffen, und einer Geschäftsordnung für die wie die ebung der dem Vor- | ist aufgelöst. Die Gläubiger werden He - Dollarscapanw do. do. 1879.80, 88.85. 96/34 1. j 0. 6b ‘do 08: 07. Jet, DOEME bo. Augsburg. 7 Guld.-L p.St —— Ia: E x d “J s , Abs. 3. Der Verband ist zur Führung s 9. Verbandsverwaltung sißenden : zu ge- | aufgefordert, si bet ibr zu melden Hes. Doliaranl. R. A} do. do. (nit konvert.)|8Ÿ 1. 0,6b do. 1913, gef. 30, 6.24 Braunschw. 20 Tlr.-L.|— (6p. Sl —— SürichStadts9 i] 851 L612 | —— Ce Ae E lg N L O nds + Beschwerbên gegen Anordnungen des wahrenden Aufwandsentshädigun , B. Gladbach, den 20 Dezember 1926. Dijch. 1V.-V. Reich8« 80. 12 29 12 |Wi8mar-Carow L} gu San dniaiee T 000A ; es Soluotind 4 d ry A ore E Im Falle der Auflösung des Verba Vorstßenden des Verbands; das die Wahl der Mitglieder des Aus- Der Liquidator: Julius Hager. CULOIARDES, DUH ius Fail 6 ; Lichtenberg (Bln)19183 k: Oldenburg H QTY a0 E E i E E de V Tel L T. BEGS 1.17 | 0,100 | 0,1026 Deutsche Provinzialanleiben. Ludwigshafen 19064 | LL. - |Eacs-Mein.76ld.L|—L&p.Sl —— Sonstige ausländis{e Anleihen. S s 0'166 Brandenb.Prov.08-11 do. 1890. 94, 1900, 02 f Budav.HvtstSpar| 4 15.11 | —— —__—

Der wed des Verbands ift die Förde- feiten Orit aubigern genüber ber- : ine Stimme abzu- i « «L ge zu leiten und sei ä der Erlaß einer Beamtenordnung, die Die Firma Asta Gesellschaft füx do Neichs-Schaya.f24 L4.10| 0/1575b S 10s, 16A Biagdevurg 10 Luil.Ov-G.-Pt.12) 6 | 18.88 25d —4, . Ufv, án.Lmd,-0.S.,4

rung des öffentlihen Lebensversiche- | bleibende Teil seines Vermögens anw die geben, is hierbei ausges{lossen, An i n is E 5 rungswesens im allgemeinen und der Mitglieder verteilt. Die Verteilung er- f ee verfldera blie W S Anfertigung sanitärer Artikel m, 1923, Ausg.l u. U! 1,3,9 | 0,105b 6 | 0,105b G Reihe 27—383, 1914 A ihm angeschlossenen Anstalten im be- | folgt nach dem Maßstab, nah dem sich| ° 2e enug der verf r afgabe der Bberen Verbandsboamtee und | d: D.- Berlin NO. dd, Greifewaldex el Ee Ms S Le Manz 12 Lit. sonderen. Die Tätigkeit des Verbands | ¡hre Haftung gemäß § 4 bemißt. der darüber erlassenen Bestimmungen, die F ait en ch b A Straße 220, ist àufgelöst. Liquidatox +1: Hins! gs Casseler Lande3kredit do. 1922 Lit. B kenn mit Genehmigung des Preußischen | 11, Verfassung und Verwaltung. 4. die Festseßung des Geschäftsplans bee E [ema s er E eun ist der Kaufmaun Kurt Breest in Berlin Derilhe Reic3anl. . 0,1958 | Ser. 222614 | 1,8, do 1919 uv, Ministers des Fnnern auch auf andere 10. : des ecdans unter Ausschluß der| " ei: die Verbandéversammlu 8 | NO. 55, Greifêwalder Str. 220. Dig m do ae Tho E S di, 0 gil, W U Versicherung8zweige ausgedehnt werden. Staatliche Aufsichbsbehörde. Verteilung der Verbandskosten und tfeb bie tGA Pt Gläubiger der Firma werden aufs Ie E Ens do Ser. 29 unk. 80/4 | Ls. Mannheiw 1982/6 Auch kann sih der Verband an Unter- | Die Aufsicht über den Verband steht der Negelung der Haftung der ange-| ‘* 5 ti Es über bs Uml e gefordert, si bei derselben zu melden. R E R ; r E ameri Weg bo, 1901 ov, ON d nehmungen beteiligen, die der Förde- | dem Preußischen Minister des Jnnern zw lo} Anstalten emäß 4 ANNNIIEN miegung ¿ T do. Spar-Präm.-AnL.| fx. y 0,1076b | tredit, L.A, gf. 1.7,24/4 | 1. L LIOI, Faun, MOA. rung der Verbandszwecke dienen und zu | Derselbe ist insbesondere befugt an allen lle g le 1 bard des der er digt “iv v auf die an- | {102359} L 4 O E L Un dic 1e C a LEIC Y j ß 3 sowie die Abänderun ei lossenen Anstalten und über die| Die Firma von Burgsdorff’schs B EE Tae BME f H&rif ==. De e T I da IILT r La ERiA

m1 B R U

{104111

S 2. Zweck des Verbands, wird der mes QEERY aller Verbindlich- Recht des Vorsißenden, die Beratung schusses

| 1

L.L.7 1.1.7 —_—

\

Ausländische Staatsanleihen. at a

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen | do.do er.S.8 werden mit BKinseun gehaudelt, und zwar: A 87

l Seit 1. 4, 19, 1:6, 19, %1, 8, 49 ‘1,7. 19,1 20 (1,010, * 1:9, 19 1. 10. 19, * 15, 10 10.) (gee ® 1, 11. 19, 1 1, 18, 19, 9 1,1, 20. 1, 2. 80.1 90. Kr-Ver.S.5 18 1, 3, 20. 1 1, 6, 28. as S G. & Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen-| open. Hausde1. notiz zugelassenen Nusffischen Staatsanleihen | Me; Bew. Unu.48

findet gegenwärtig eine amtliche Preizfeststelung i nit statt. gesamtfdb. 8101

do. «x23 abg. Bern.Kt.-A. 87 kv.| LL® { —— s FKrd.Pf.Wid.S1. Bosn. Esb. 14? 87.

P

L.1.7 L.L.7 16.3.9 1.6.23 1.1.7 11.6.12 11.6.12 116.124 L127

st.K.1.5.1 6 i. K.15.24 L410

0 05 d Co O P d Uo C5 R

2

denen si öffentlih-rechtlihe Körper- | Sißungen der Verbandéorgane selbst oder châft8plans einer anges{lossenen y schaften zusammenge[ hofen haben. | dur Leauftrogte teilunsbmen sowie | Anstalt mäß À 4. Sab 3; zu den Lasten der | G: m. b. H. if in Liquidation getreten, d TlZh A 117 L |EMNBE | 27, ide Gu de lie G LE 3gens l tit eute Dritten dur Enn ns 5, dig Abschluß von Folgerüdversiche- Ver tun inschaft feine | Der Unterzeichnete ist zum alleinigen do, do. 14aUBIOSPEE 0,21 0,2b L . da Ada 1108, L t G s E E erfolgt E U E by jeg “rut Ioh eie MANIA rungs- und ber verbu E R u E mehr | Liquidator bestellt. Die Gläubiger der e e E do Sein g e In . Mersevurg 1001/4 i hâfts- | 91 4 i : S IDOLCTTUGE,.: F als 25 % am hevan- | Getellihaft werden aufgefordert, fich bet do. do. 0:2226b B : lhausén. 1. Thêr. nah den Bestimmungen des Geshäfts- | Verbandsanstalten ibren Siß haben, ist 4, - L g i 0 ch [ ge if die Regelung der weiteren Stellver de gestfebung d der Gejellschaft zu melden Anhalt. Staat 1919. d 0856 | do. Mülheim (Nuhr; 1909)‘

ñ

1.4.7 t p. S. L256 1.1.7

L.L.9 fr. Kin. da da.

19,420 j t p, Se!

8 5 1.4.10 {17b Norwea. Huy. do. Invest. 14°} 5 1.4.10 116,256 Í ODest.Krd.-L. v, do. Land.98 i.K)} 4%} 14.10 f 186 Pest.U.K.B,,S.2,8 do. do, 02in K] 484 11,7 11,48 Poln. Pf. 38000 N. do. do. 96 in K} 4 L2.8 } 2,5bG do. 1000-100 R Bulg. G.-Hyp. v2} Posen Provinzial 25erNr. 241561 do. 1888, 92, 95 bis 246560] 6 98, 01 do.SerNr.121561 do. 1896 bis 136560 Kaad-Gr. V.-A,® do. Zer Nr,61551 do. Unrecht. bis 866050, Schwed. HYp. 78, Ler Nr.1-20000 un?v. Däntjch« St.-A 97 30,78 füudd. in Egypttischegar.1.L do. Hyp. ads. 78) do. priv. 1. Frs.) do. Städt.-BVf, 82 do.25000,12500Fr; do. da. 02 u do. 2500, 500 Fr. do da 19086 Els.-Lothx. Nente Stockd.Imntas. j Finn1. S1. - Cisb, L885, 86, S7 nKi «4 f vert. Grtech. «4 Mon. do. do, 1894 in! 23 | 4d do. öÿ 1881-84 ¿aß Tm.eBg.Uu.R.' i & | 6E do.5§ Wir.-Lar. 90 do, Bod, -Kr.-Vi.) 4 L513 do, 44 Gold-R. 89 do do. 1. r! i 1.610 Jtal.Rem. inLire s do, do. Reg.-Psdr.) 4 LL40 do, amort. S,3,4 do. Spk.-Ctr. 1. L 4 Ly in Lire R B Vf, L 0. abg. N e : È n. ae N E Pfanddricfe und SchuldverFthreïß, do 1904 4 abg. J deutscher HDypoerdetendanten Of. Bt. v4 ne] 83 Sdrniited ade WUnShedeendages rid Semauecuupd- A Ln I - fedein. Vreack. Zemtraidedet A Dot me Tai, auzlogb. 1.4 !! ¿Dte dureh ® getennperhneron Wiumdduze umd Siéitiide do. am. Cd.-UA. " porsedrordangon Umd nad dem ra deq Siehe: do. Goldrente gem aden WateCngrn alt vor eie k, Jurtrr LUS CURPOOCDOA, GRFZUTOBER,)

1000Wuld, Gd, ' do. do Wv, Bapeori ede HandetWant Vidda So%, V, 1D (5LY, Vi, 2A UU) agen | eo. A j

do.Kronenx. s dò. Od, K E Kd. ¡ DOCI add, L, N F | K K

ee Fg

plans. gleichfalls befugt, an den Sihungen tei! tretung des Vorsißenden des Ver- des Jahresvoran 8, von Burgs®dorff'sche Guts- & do. do. 14, Ser. 3 Em. 11 und 13

F 4. zunehmen. barids j 5 L

: ANnvS, ng und Festseßz der res- | Vermögens-Verwaltung G. m. b. H, Baden 1901 „.... 21 0.216 do. 4.1894, 97 u. 1900/34 1. : unt. 31, 35/4

Für E E ee Le) Abi L . die Anstellung und Entlassung der rehnung und die Entlastung sowie in Liquidation. do 00D ALILS T O CVE R ente N Aa ; R d U Beamten des Verbauds vorbebaltlich die Aufnahme von Anleihen, Der Liquidator: Dr.vonBurgsd orff, do. fv. v. 1876, 78, U do. 1000000 1.5 Vilinchen v

hoftet sein gesamtes Vermögen. Soweit | Abs. 1. Die Verwaltung des Verbands der Bestimmung des § 16 Abs. 1] g. Beschwerden j angeshlo enen E O E E 79. do, oa, do \ R 3 Aus- : M.-Gladbach 1911 X, es

ck

aus diesem Befriedigung nit ertangt | erfolgt durh den Vorsibenden, den Aus- fer 5 L EnEE Ul [106688] M qr e O pr V an rin agtt an dus G Be I E amer nas. : e Boidlni außerordentlicher Prü- sbusie i e Neukölluer Großhandeis-Gefellschaft be a va S: 7 S n E e me le 2 Auferdem bestedt aur Prüfung | fungen der Vermögensverwaltung, | 10, die Feit der bei Dienstreisen] M. b. H., Berlin-Lichtenberg, Bayern 0,325b do. do. Ausg.5—7|4 R Mianle bes im Geschäfts. n O ischer Fragen die die mindestens einmal im Jahre ab an die Verbandsbeamten, den Ver- Rittergutstr. 17/18. De elei 3 Schlesw.-Holst. Prov lo stalten na g | E eres. zubalten sind, bandsvorsikenden, die Kommissions-| In der Generalveriammlung vom n Eisenb.-Obl. L as E d NEE ¿24

ä an dieser i : c . Ldsk.-R » Ran ritt ae E cat Mt Pan ly die Vorberatungen aller der Ver- und Auês\{ußmitglieder und an die | 18. September 1925 find als Auffichts tonv, neue Etide do. do. ; do 1903/8

in K A H - ratsmi1glieder gewählt : B j do. do. i h . M i Abs, 1. Der Vorsitzende tes Verbands Land Mera zu machenden Peseta der. alias Me Dev P gueve gen p Berlin-Lankwig, )remen 192 unt. 86 do. Oftenbac a. M. 1y2v|4 Mitgliedschaft. Verbands wird von der VerbandWersammlung auf | 19 S Ausführung der Belcblüle bèr bübren g zu zahlenden er E str. 38, o 11,1028 1008 , n Au8g6 u. 7 Abs. 1. Mitglieder des Derban ses Jahre gewählt. Cr führt die Verbandsversammlung, 11 stände von allgemeiner Be-| 2. Frau Gertrud Lodahl zu Cöpenick- do.87-99,05,gf 31.12.23/34 do. | 1,Sb 3 do. Landes klt. Nibr.

nnen alle in Deutsbland, in dem | laufende Verwaltung des Verbapds, ver- die Einberufung außerordentlicher M ei ü offentliche iche- Ublenborst, Unter den Birken 36. do. 96,02, gef. 31.12.23 d do. do.

ichsgebiet vom Jahre 1914 oder in | tritt ihn gerihtlich und außergerichtlih| “— e S ß ng für das öffentli ard + Ier O . t S Plauev 03, gek.30,6,24/4 esbdacbiel por außerdeutshen Ge- | und vollzieht in seinem Namen alle He 7 3ER Anstal 00 E RIRRRE F ri acltas S g Bani s Cz s | 2AD Ee Gatüväie 190,gt1.7,24/4 bieten bestehenden öffentlichen Lebens | Schriftstücke unter der Bezeichnung: „Der A dect aen: üsse ü 4. Herr Walter Wish zu Berlin N. §58 do do, 1919 B fletne Kretsanleihen. Sunblindien, v0 Ui versicherunasanstalten werden. Der Ver- | Vorsibende des Verbands öffentlicher Verbandépersammlung. e MN, L. De Besctasse As a L Seneabolutnr Sin n O O get 6| 0.0606 Flensburg, Krel o1sa | 11.7 P band ist verpflicbtet, vreußisdbe Anstalten | Lbensversicherungsanstalten in Deutsh-| Abs. 1. Die Verbandsversammlung | änderungen der Saßu und _über die 5 open Cart Hol L Vaud s 100 000 é Aensbury, Krel 01 1.7 do, 1897 À. 1901 bia als Mitalieder aufzunehmen wenn ihr } land". bestebt aus dem Vorsißenden des Ver- | Auflösung des Verbands bedürfen der | 9. Frau ît R T t a L A Haderzleb.Krets 10 &/4 | 1.4.1 “e, r O Geschäftsbetrieb auf den vom Verband 2. Der Vorsißende des Verbands | bands, seinem Stellvertreter und je einem | Genehmigung des Preußishen Staats- O un Ard le Vorsitzender des do. 07,06, uv Eer.1,2, i Lauenbg, Kreis 1919.14 | 1,41 Remschetd 00,gk.2.1.28/1 festgeseßten technischen Grundlagen be- | ist für den ordnun mäßigen Gang der timmberechtigten Abgeordneten der ange- | ministerrums. Die Bes slüfse über die und ¿war ge ais SBorsigen îl 1911. 1918 rz. 58, de dees is 19i0lud L410 Rheyd1i 189v Ser. 4/4 ruht Zum Beitritt außerpreußisber An- | Verwaltung sowie für die genaue Beob- | sblossenen Anstalten. Die Verbandsver- | Beamtenordnung und über die Geshäfts- E Der E ELMLTE is do 1001, 0 L Juen h enba Krets 1919144 1.1.7 | —-— do, 1918 A4 stalten ist die Genebhmiauna des vrzußi- | atung der Geseße und der Vorschriften | sammlung wäblt aus ihrer- Mitte auf | pläne des Verbands und der angeschlos- | tretender Vorfißen h writ “ori do. 1886, 97, 1902|] bo Deutiche Stadtanleihen. eh0d - uit R {en Ministers des Innern erforderli. | dieser Saßung verantwortlich die Dauer von 6 Jahren einen Vor- | senen Anstalten 14, Abs. 2, Ziff. 4 | Frau Gertrud Lodahl als Schrifttührerin Hefen 1923 Rethe864 j Aaen 22 U, 28 n, 24/6 | 1.6.1 bo. 81,94,08, gf.1.7,24

Abs 2 Der Austritt aus dem Ver-| Abs, 3. Der Vorsißende des Verbands | sißenden sowie einen Stellvertreter des | und § 16, Abs. 1, Ziff. D ürfen der aen SN D Sit E Ds af C R Ln 17, 21 Aug. 22/4 8.1 0 1800, gel. 1,7, 4 24/5 band fann nur zum Schluß des Kalender- | ist das ausführende Organ des Aueschusses | Vorsivenden. Sie prüft die Vertretungs- Genehmigung des Preußischen Ministers e air ender Schriftführer des Au do 110 T LLAN: L Lea, «ren «e IOOIO I dle Saardunom ¿a v Ras jahres unter Einhaltuna einer awei- | und an die Befolgung seiner Beschlüsse | befuanis der Abgeordneten. des Jnnern. L rals. E Ó do 4 Aschafienbura. 1901/4 | 1.6.1 get, 1. d, 24/34 iäbrigen Kündiaunasfrist erfolaen. Dre | gebunden; der Umfang der Vertretungs-| Abs. 2. Die WVerbandsversammlung S 17. Weiter ist der biéherige Geschäftsführer, Pr Eee e s do | 0,186 ci Spandau 06 # 1,10,08/4 aus\ckeidende Anstalt bebält ibren Anteil | maht gegen Dritte wird bierdurch nit | tritt regelmäßig einmal, und zwar in der Direktorenkonferenz. : Herr Stadtrat Max Groger. abberufen Mei. ialdeinde id 4 e i A a 40 s 4 eta E TLBI, (o Oi am freien Vermögen des Verbands und erar G ani errt Hälfte des D peciavees, u- res 1. Die Tre ep UE seine Stelle als Geschäftsführer do. Staaz8-Anl. 1919 Bert i. e--1028 # l 114 24 1909, gel. L C Oda bleibt für die zur Zeit ibres Ausscheidens Abs. 4. Der orsißende des - { sammen, und außerordentli, wenn i mmen aus den mit der unmittel- ; | E * iZtnsf, 9—16 j laufenden MRisiken ‘und \onstinen be- | bands wird im Falle der Behinderung | Vorsißende des Verbands oder der Aus- | baren Leiting der Anstalt Beauftragten, | 1. der Genossenshajtóvorsteher Her1 da E ivi a da 1019 unl 0016 Ly Qo o mam... Ai da „1800 wn 4 D Qul:

tehenden Verpflichtungen des Verbands | durch einen von der Verbandsversamm- | buß oder ein Drittel der verbundenen |- dem Verbandsvorsißenden, dem T- Richard Schreiber zu Berlin-Lichten- Plovenburg 1909, 12/4 | verz. bo, 1928 Ausg. 14 | 1.4.10] - Trier14,1,u, 8.4, ufv0l4 | 11. do 10 in S

; 5 : y G: G A 6 edi j js bera, Ri . 16/26, do. 1919 gek. 1 1. 82/4 bo, 1982 U d in demselben Umfanae haftbar. wie wenn | lung zu wählenden hauptamtlihen Stell- | Anstalten oder die Aufsichtsbehörde des | bandsdirektor und den Abteilungsdezer g, Rittergutstr | 8 uf, 2/4 | 1.1.7 0 4 do 1894 in Al ihr Austritt nit erfolat wäre. vertreter (Verbandédirektor) vertreten. Der | Verbands oder die Aufsichtsbehörde einer | nenten des Verbands. Der Verbands- | 2. der Genossenicha{tévorsteher 29 1908, gel. 1. 1. 2418 as let Siorioy 1904, 00-5,1.04 «1, do, do, m, Talonsi, RY, G tens «A, Me Ade d Ae da

oi l á ub Í : aug D Vovsißende und sein Stellvertreter find | außerpreußisben Anstalt es verlancen. | vorsivende oder bei seiner Behinderung Andreas PVlirus zu Berlin-L 01160 | bo s MNYA 10 gele ).te E S Pflichten des Verbands, Dienstvorgesebte aller Beamten des Ver- | Jm leßterwähnten Falle ist dem Minister | sein Stellvertreter führt den Vorsig. berg Nittergutitr. 18 ui ente 21 0,2v M 6 ares U! D. ON LAAQ aabe, rílckt4, 1087/4 | 1,9, f di va id da, Dank u j Der Verband ist verpflichtet: bands. Die weitere Stellvertretung | des Jnnern besonders Mitteilung zu| Abs. 2. Die Direktorenkonferenz tritt Neuköliner Würtiemberg S. j do do L410| 0074 41 2A get1.1004/4 al i n T T

a) sämtlide von den. anges{sossenen | regelt der Ausschuß. machen. Der Ort der Versammlung | nach Bedarf, mindestens vierteliährlih | Großhandels-Geiellschaft m, b, H a «T S O R L L M rata Gt 7 Ges do, 1006, 14, gel, 1,7, 2414 | 1,1,7 ef, 1, 7, V4

Anstalten abaes{losse Versiche-} Abs. 5. Der Vovsitende des Verbands | wird vom Ausscbuß bestimmt. einmal zuiammen. Sie muß zusammen- cháftéführer : j "e gane rungen insoweit u übernebmen, als | führt die Verwalhung des Verbands ebren-| Abs. 3. Der Vorsibende des Verbands | treten, wenn der Vorsihende des Ver- Shreiber. Mirus, N ete A ATE E R N V ins

lie deren Selb t übersteigen; l amtlich, Gr erhält eine Auswands- 1 beruft die Versammlung und teilt denl bands, der Verbandsausshuß odex ein :

L,L,? 1.1.7 1.1.7 L,5.11 181.7 16.4.2709

o

dil

G S S Few . Jr

co co -

wor M F oe

do. tv.R. tu K, do do, nK, do Stld. in fl * |

e s gie i g gi g q B De Luise 2 2 Ge 02 2 J E ree Sto S

do.Papterr.in f °

ortug. 8, Spegif, 8, umöänen 19083 8 do 1918 ukv, 24 ay do 1889p ti M

H 111 44 444 444 4414144144141 1444 44

¡