1852 / 185 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Deffentlicher Nuzeiger.

[109 ck]

7 M 3

Qríminalge ericht! liche Bekanntmachung.

n der Naht vom 17, zum 18. Juli F i] im Plöyzensee ein männlicher unbetlei-= deter Leichnam gefunden worden, Derselbe, an- heinend im Alter von 26 bis 30 Jahren und von mittler Größe, hatte dunkles Haupthaar. Eine genauere Beschreibung kann, da keine Klei- der bei der Leiche gefunden worden, und auch übrigens besondere Kennzeichen fehlen, nicht ge- geben werden. Diejenigen, welche ein Jnteresse zur Sache haben oder genauere Auskunft über die Person des Gefundenen geben können, werden hiermit aufgefordert, sich

Autgus|t 41852, 10 Uhr,

Sa

le §

an 01. auf dem hiesigen Kreisgericht, Hausvoigteiplay 14, zu threr Vernehmung zu stellen. Berlin, den 3, August 1852, Königliches Kreisgericht, 1. Kriminal-Abtheilung. Dex Untersuchungsrichter Urndtis l

1094| Not wendiger i Königliches Kreisgericht, Erfte (Civil-] ) Abtheilu Berlin, den 20, Juli 15892,

Das dem Fuhrherrn Gustav Rudolph Schulze gehörige, im Hypothekenbuche Vol. 1... No. 62 tol. 377 von Böhmisch Rixdorf eingetragene Erb- pachis-Büdner- Ge, abgeschäßt auf 1913 Nthlr. 24 Sgr, 3 Pf, zufolge der nebst Hypo- thekenschein in unserm V, Büreau einzusehenden

Taxe, foll am 12 Nov

ng.

emb er 141 ordentlicher Gerich

Nr, 25 subhastirt werden,

1892, Bormitta gs L

imerfstr Ç

[1080] Detanntmaaiung.

Die Bekanntmachung :

Der unbefugte Handel mit Arzneimitteln durch Handel - und Gewerbetreibende, welche vom Staate dazu nicht autorisirt sind, hat in neuerer Zeit so sehr um si gegriffen, daß das Polizei-Präsidium sich veranlaßt sicht, das be- treffende Publikum auf den §. 345 Tit, 3 Thl, II, des Strafgesezbuches, wonach Der- jenige, welcher ohne polizeiliche Erlaubniß

Arzneien, so weit deren Verkauf nicht durch besondere Verordnungen freigegeben is, zube- reitet, verkauft oder sons an Andere überläßt, mit Geldbuße bis zu 50 Rihlr. oder Gefäng- niß bis zu 6 Wochen und mit Konfiskation der Arzneien bestraft werden soll,

--» das Ullerhpcchsst bestätigte Reglement, den Debit der Arzneiwaaren betreffend, vom 16. Septem-

ber 1836 ( Gesepsammlung 1837 Seite 41) aufmerksam zu e

Berlin, den 22, August 1851, A Poliz ei-Präsidium. O) %, Din elden {vird hierdurch A Berlin, den 29, Juli 1852,

Königliches Polizei-Präsidium. v, Hindeldey,

[14087] Niederschlos\i\che Zweigbahn,

Cinttahnme Un Juli d, J. für 8150 unen und 40,276 Ctr. Güter 7914 Ri thlr. Sgr, 6 V, gegen Juli H, Ss, 6285 Nthlr, P Sgr, 4 Pf, in diesem Jahre mehr 41628 Rihlr, 44 Sgr, 2 Pf.

10 vie auf]

| | | | T

1124

E Se Er 2

Köln - Mindener Eisenbahn.

Die fünfprozentige Prioritäts-Obligation zweiter Emission unserer Gesc llschaft Nr. 7694 zum Nomi- nalwerth von 200T hlr, is nebst den zugehörigen Zinscoupons Nr, 5 bis 10 incl. à 5 Thlin, dem Cigenthümer abhanten gekommen. Auf den An- trag des L Leßtern fordern wir daher mit Bezug au die Bestimmung des §, 20 der Statuten unserex Gesellschaft den gege enwärtigen Jnhaber dicser Obligation auf, dicselbe mit den Coupons an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Umoitisation derselben bei dem Königlichen Land- gericht hierselbst beantragen und, sobald diese erfolgt ift, an deren Stelle dem Cigenthümer eine andere Obligation und neue Coupons aus- fertigen werden

Kö, den

[1090] e . Aachen-Mastrichter Eisenbahn.

Auf den des Artikels werden diejenigen Herren C welche mit ber an 29, Zum aur den 3, August d, J, aus- geschriebenen 6ten Einzah bun 1g von zehn Prozent oder 20 sind, hierdurch wicderholt aufgefordert, die rüd- ständigen Beträge nebst der verwirkten Konven- tionalstrafe bei einer der in der Bekanntmachung vom 29. Junt bezeichneten Emvfangsstellen in der vorgeschriebenen Frist zu entrichten, widrigen- falls nah Anleitung des bezoge enen Artikels 9

des Statutes gegen ste verf abren werden muß.

(rund 9 des Statuts

Aachen, oen 4, Ungust LOI 4,

E S ILCETIO N

G 19 = M alteiditoy (Pro li Aachen - Mastrichter - Eifenba

[1089] BEeganuimacGninga.

Wir beabsichtigen die in Gemäßheit des Kom- munal-Bes [chlu es vom 12/15, Sun 1844 quf- genommene 5prozentige Anleihe der biesigen Stadt nach der W zabl der Besizer der über diese An leihe ausgefertigten Obligationen, eniweder durch Baarzahlung des Nennwerthes dieser O data, nein, oder duxch Umtausch gegen neite dergleichen auf den Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 22. Maî Cr. “ausgéfertigte au porteur lautende Aprozentige Stadt - Obligation, im lehteren Falle mit einex Extra-Vergütigung von 25 pCt, zunück- zuzahlen.

Indem wir demgemäß den Besißern der erst- genannten 5prozentigen Stadt - Obligationen die in denselben verschriebenen Kapitalien zum 2. Fg- nuar 1853 wiederholentlich fündigen, bringen wix in Betres} der Nückzahlung resp. Konverti- rung derselben folgende nähere Bestimmungen zur Kenntniß des betheiligten Publikums.

Die Königliche General - Direction der | handlungs - Societät in Berlin hat auf unseren Wunsch sich bereit erklärt, das Rücktzahlungs- resp, Konvertirungs - Geschäft für uns zu ver- mitteln,

Wir fordern daher alle diejenigen Besizer der gekündigten Obligationen, welche auf einen Unt- tausch derselben gegen eine neue 4prozentige Stadt- Obligationen und auf den Empfang der festge- seßten Extra-Vergütung eingehen wollen, hierdurch

S ee-

Redaction und

Berlin,

Thalern per Actie in Rückstand geblieben |

Druck und Verlag der D

betiragi Iahr rckchie ohne

Aabonnement 2% Sgr. für 3 en Theilen der Mona Preis - Erhöhung. Mit Geiblatt (Preufi. Adier-Zeitung) : Berlin: 1 Rthir. Sgr. 6 Pf, 1 der ganzen Mönarchice : 1 üthir. 275 Sgr.

\ F, @ î y s ú n î ch r e n f 6 Alle Poft - Anstalten des In- und ) c L Auslandes nehmen Sestellungen an v E ¡ur Berlin die Expeditionen des Kontgl. Preuß. Staats - Anzeigers Mauer-Straße fir. 94. und der Preußischen Zeitung, Lei ipziger -

Sirafßfie Ur. 14.

auf, ihre Obligationen, nachdem solche zuvor uns- E

serer Kämmerei zur Beglaubigung vorgelegt und /

von dieser mit einem entsprechenden Vermerke Sr

verseven sein werden, in dey Zeit vom ¿f bis g L E

ultimo September d. J. an die Königl. E44 "Y Ee s

Seechandlungskasse in Berlin, Jägerstraße Nr, 2 2 E S .

nebst sämmtlichen Sontond einzureichen und E y N

derselben Zug um Zug einen gleihen Beirag in

neuen 4prozentigen O Obligationen nebst Coupons

über Zinsen vom V Januar 1853 ab, \o wie

die Zinsen à 5 pCl, bis zu diesem Tage nebs

der Extra - Vergütung von 25 pCt, baar in a : i e

Empfaug zu nehmen. E Diejenigen Jnhaber der gekündigten Obliga

© Ra A E E

M B

D E ZTEC MDMEURT B

E E C E E E A E R R" E R

1852

Erhe bun 7

2 DA O

), J) Ÿ wieder el

Cn 4 D l 4 - aandci, (eter o

en {f Arbeite "t, [

- 4: h a È ffffetnt

ewici

t N cil

Don 4

L R E

lide Gerihts-Behörden,

im Departement des

rihtShofcs 2u Köln,

E ammt! LCTY

ak

und A LLICI

Der

Potödam, de!

lin, Sonntag den 8. Augusi tionen aber, welche auf cinen derartigen Umtausch in, H onntag en D, August nicht cingehen wollen, sondern Baarzahlung ver- I E E einein S : langen, fordern wir hierdurch auf: ihre Obliga j i f tiouen nebs Coupons, nachdem solche von unserer A Kämmerei in der vorgedachien Wiise beglaubigt gaben Allergnädigft geruht: die der Geyrichtafknio a worben sind, vom 2. Januar E (8 Geueral = Konsul in Köbnigsbe A N ite 6a ind Königlich V1 ‘euf isdber S ber A. -Sammlüng an die Königliche S echant dlungsktasse in Berlin decn e Adler - Orden “Bree Seite 53: der Nerk L ) R Stan, E Anzeig qs 1551 Nr. 98 abzuliefern und den Nennwerth derselben nebst Pfarrer Th zu Rheder im Qr Le zwar aufgehört, j E tempelpapiers bei den Gerich= 5 pCt. Zinsen bis zum Tage der geschehenen xe 1 E rden vierter K v Qle Vin A 4 Ci 5 hi hort, und Fp ijt demz1 ufolge aus den gerichtlichen Kündigung bei derselben in Empfang zu nehme! ti meister Heinrich Múllc- zu Ascersleben 10 I E Sattler P dow en, soweit das gedachte Gese für dieselben noch) einen be- E indigung det! fel ubiglci DU bri E R E zu Aichers n Allgemeine Eßtren=- sont eren Stempelansat oorschreibt, nit zu ersehen, welcher Stemyel-= tion übe r dent 4, Januar 1853 Yittaus findet eid 40 VPLICIDeI, veirag für die Urkunden in Ansaß gebracht worden ist, Damit jedoch nicht statt, Weovrlin 7 den 7 11 L Si fern diesel Erth eil u N g 4 D D A bvegla u b igte n A bshriften, {0= Denjenigen, welche statt der Konvertirung der lihe Hoheit der Gr of a E L terf Diejelbe durch eine andere Behörde ur eine Geri hta Obligationen baare Rückzahlung beanspruchen, n Petersb Mol gt, fein Zweife il s din b T {Fa A, teht es [vel {ou vor dem 2. Zattuar 1853 al O atop ll A, A E 0 A elgesepes von Na 20 ((Bofoti Z-arifposien Kapital und Zinsen à 5 vCt. bis zum Exrhe- D e E E E N voce „A bsrift en“ t Wo C A nmulung S. 57) bungstage bei d Seehandlungs - Hauptkasse in E abgereist, Originals L eschriel M A as cl d lyflichti gkeit des Empfang zu nehmen und soll denen, welche diese verwenden s E chene H beg laubigten Abschrift zu Erhebung im Laufe des Monats August d. J G4 j A A t die Ge ¿richts - ehörden hierdurch C A, e Sena 24, Vie, du 10A en, in allen Jälien, i in wel lhen nach dem Sportelgeseß vom Oftober d 2 O U im November d S, gt om 2, Mquit 185° Hotvoftons B 1 : 18al ein be ejonderer Siempelansaß H rgeschriebe ist (wenn 4/2 pCt, des Nominal - Betrages der Obligation andlung der vom Ausla nd S B eich Lie Erhebu1 ng und Ber ivebiiwda Des Betrages al vergutet verden, Dieje Vergütigung fallt inn e nen D attet bei de ren Al osten (1 folgt ), Den Betr rag diefes C Stemvelansaues, Monat Dezember D TOTE. Le. fann die nt! lWtuna der (S ngangs b A G U : e Stempel nicht zum Anf gekon nmen, auf den L 2A Empfangnahme des Kapitals mit Hi insen bis zum i N E s-A D S LUCUDT taten Dokumenten U vermerk en H R Ag auch in diefem Monate geschehen. a E erwei gert. E den 21, ult 1859 9 hließlich bemerken wir noch, i wir auf E Koniglice General -TD irection der Steuern hat in Ueber Ä Ly ngen sehr gern bereit sind, die g Mi dia m den Borschrif en _dep 88.04 und 65. der Darstel Obligationen an die Königliche Haupt- A A De Der A 3e Behandluug Der Postgüter zu s - Kasse behufs des Umktausches der er eovachtenden Verfahrens die Anordnung getroffen, daß die vom die E Aushändigung der iSlande mit Post eingegangenen Pak lete, für deren Trans3vort neucn Obligationen nebst Auszahlung der der Adressat M Porto entrichtet hat, deren Sn e a entsvrechenden Baarforderung_ ai Bille Unt A ehörde Jegen Entrichtun ag der Eingangs „Aba aben E Ertravergütigung ier am Brie durcz-=un}ere Cr E an D e Poft Anstalt zur vorschrift 4 E Kämmerei zu: bewirken, deranlassung zurügeliefert werden sollen. mäßigen weiteren i 2, Huguit 1852, Lie Post-Anstalten werden iervon in Keuntniß gesetzt El i Den A August 185 E General

sfus

gemeinnes S T l erhöchste Or dre vom 28. Okto 8 GBesci vom (S

[1084]

4

“i

S )DTs

.

D À, » A,

t. ili= of S op VeIONdDeri

c1n

niht schuldi crgegangene Ma

zu empfangen wohl

g T

O2 Lil, aencmmen „Der ur dh F

e e a1

Zustiz- Ministerium. G 2E { VY S Xe E % A L : i : E E ks A. Schaaffhausen' scher B Allgemeine Verfügung vom 16, S i l 4 Lom: 16; S T der anêwärtigen elngelegenheiten if an 2A d Uz = Zit L mttgethet I worden, (General-Versammlung. o M ung solcher Zinsen, weldhe je besonderer li O den Gerd hten mehrfach außer Acht gelassen, und daß nament ouis Un genommen im Plenum am 5, Jus 18524 L ü ._ _— - -- +t i schen Bank- Vereins wird Dienstag den 7ten G (an n ( orden, während fe nach den bestehenden Vorschriften a: f d vli eber Di Unter Hinweisung auf die §§, 61 und s utt au T B eq i der (ck C our EAMTEN De1 Cu die 1org fältige Be= krivt ; Justiz Departements vom 20, : hz nsihtlih der Zins Auf y s E Aa e 62 tellte; / l ¡en hierdurch Der oc z q gy derungsfalle durch Bevollmächtigte nach §, 0- gestellt Vorschriften hierdur: 4 von Yeucm zur Pflicht zu machen, girt worden sei. Auf 9 4nregt und 62 1bid. die Eintrittskarten und Stimmzet Rer! G Juli 1859 und Ls General - Direktoriums ant 28, 790 fine 1 A der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung Odfl Simons dergleichen aber ohne Versprechen, obne vorkb 1en werden fönnen, (! ae Bersging betr 7 A Pa G da ag "E L 1E AUTCUIT dachte Bes Na i n Doi è Stempelanfad lo auft zuerst gedachte Bestimmung if in den §, Kom, den 3, August 41852 : / ; Stempelgeseß vom 7, März 1822 Abs\ch s ) , 2 G ift Ie z Ls a ( f 3 „Ubschrifte1 Tisfus ift nu vorbedungene Zinsen zu z

- P d) [t - Amt erfüg Kng Lom S Ul N! 4 + F z f ) Us 1/1 Allgemeinen Landrech riften h daß die bestehenden Vor ¿ y Mi 4 L144 Der das 7 terfa hr T E s P n (S C JeeBitet Die diesjährige“ regelmäßige General - V!- - ih R «Mwiften bei gewissen Geschäften eintreten, 7 acta A : i M8 d Réquisitionen nah Frankreich, Belgien und den Ni --* Sitzungs - Protokoll, September c., Vormittags 10 Uhr, im große matische e O hem L Bege hâtten beförd Eri Wwe N missen. L i pa das Allgemeine Landrecht feine ausdrüdliche erten und ) d atung der n U, I sebruar L rechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser ( ing der hierüber ergangenen Bestimmungen und namentlich der worden, E Doa Obe durc i 2 des Ober - Kriegs - Kollegiums Ï ir Ale 1m s und nah Rat Hutacht des Statuts Theil zu nehmen, indem wir 3 E die durch die Nichtbeahtung derselben Aa Berzöge- | ( is t, n En 18 i P ftober / Î « 44 4 i tel am Montag den 6. September d. J. in un- hochste Kabinets-Ordre dahin : in Empf ang geno liche Gerichtsbehörden. nug und bestimmten Zablungstag Am 7. September werden keine Eintritts! M De ermer den 4 I T oa Ÿ | richten ausgefer Thl, 1 des Allgemeinen Landrechts Die Dire t, G7 E vom 10. Mai 1851 8, 416, l x S das Gescß vom 7, Juli 1833 wurde die g

es "Privileg

al al f DE 4

I T Á L f Uu E Requisiti ouen 4 g T L A) On Dein É “1 i ; Net C N H oln. i A C Ministe den ( 3 g : Pullica tio! Juli 1539 von der i bei Requisitionen nach dem Auslande befreit g 7 sammlung der Actignane des A, Schhaaffhausen- l gg! ¿ Y: - en unmittelbar an die Tortiagen Justiz zbchörden ab + b. 1001 D Verpflichtungen des B = U ngen des Fiskus zur »ezahlung von Saale des Rathhauses hie: selbst ftattfinden. 2 : : d zayiung v0! C1 iz = : 3) + ) h op S L 1 ' Le Justi Ministe nimmt Desha b Veranlassun g, mm ilichen URD es war daber angeno muten, au seres Gesellschaftsstatuts laden wir die dazu be- dit N mil _an diese D daß dem früheren geme ¡tlihen Privilegiu: E persönlich, Cer 1 BYerhin E Allgem leinen Verfügun g on! 16: September 1844 zusamm êits [1 7 g inred) tlihen P1 rivilegiun 5 chd «Kommission e b 1 V : gleih bemerken in Anwendung der 65. 01 unge c / rging aber auf den Bericht des Groß-K glei n, daß E q n und Reclamationen für die Folge vermieden werden. ] A C P ART serm Geschäftslokale, Trankgasse Nr, 23, im Falle Der Justiz - Minister daß Fiskus ohne Stipulation Zinsen zu zablen Einscudung der Vollmacht, £ L Z i wi c UAT Tel, vom 21, Ult 1852 t) und Stimmzettel ausgegeben werden. e y S tigten d r funden. aufg worden : ito! Sofohloz nim 4 N «è - er L T s Gejeßes vom 10, Mai g beschränkt, daß hinfi ichtlich der Verpflichtun

Rendantur: Schwieger. 15891, betreffend den z

Ober-Hofbuchdruderet, %

eckerschen Beheimen