1852 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

C Fh A H Den Ii Laren

Fifenbüttenwer! 74 l

6 tv s it 0D Ir 648 V4

Kón tiglid veit La

den verkauft tverden, ¿ dasselbe Di steht aus einem \ Kupolöfen mit doppeltivirkendem Schmelz- Sd erke, fte mit einfach wirk Mablmül E: Verkoakungsofe:

hladenpocd

Mah lgange,

Huttengebäude

gipsbereitung

d à D

vait: rit Nit

Niefo1 Gittbort a [Fen Duititentve! j i é [ Veiragen

14 C A a 4 Morgen.

A it VO-= 1nd

entwe! | pt nah Abre tvel ches es

Berkaufsgeschäf Laubsatb Herrn Ba! m erfolgten Zuschlage ih in Staat 3paptere! fen-O bligationen {i i deponiren, Drei Der vom Licitations! Vot gebund De E Der Do

Meistbietend erm li 1

he E 14 ‘de Uebergabe a1

Taxen ind L geheime1t Negistr( nisterium |

Arbeiten in

in de Regist1 en der unterze ihn ten tenamte Al T orgelomn

2] Obrigkeitliche : Defann Du Kaufmann Julius A jeßiger Ausenthalt durch bekannt gemacht, d af er in dem Testamente seines am 1. August d, I. hierselbst verstorbenen Baters, des Particuliers Johann Gustav Lischke, unter den näheren, im Testamente enthaltenen Maßgaben aus guter Absicht enterbt und ihm nur der Nießbrauh des Pflicht theils beschic- * den ist, d Berlin, den 5, August 1852 Königliches Stadtgericht biesi er Residenz, Abtheilung für Civilsachen,

machung. Ie, Den {ird hier-

d

helm Li chk nicht ermittelt ist,

G O R R D E C E R

1160

Protïlama. Particulicr Fat T ho Ulliauce, Kreis ò Lauenburg, i è, August i852 für cinen Berschw ‘maun gewarut, ihm Kredi

enou Tg, August 15002,

onigliches Kreisgericht, l oer Ung i: : ( circa 1610 rennholz¿bedarfs Ur dil! | ¿ntra gesprengte, theils fl s = aus circa 240 Klaf ie Anfuhr d yend, joll für das User bei Nud! E

99 auf soll im Gan: dem HDaus- L

3; 4A \

Lieferung des Kon igliche en Nt! Fn

iesioe T è

gegeben wer

ten habe,

Berlit,

den 10, August / R | tar G Königliche Berwaltu lg e (Haste V1 o) ecimuehen

der Niederschlesisch - Hen Eisenbahn,

[1098] Gestüt- Pferde Auction.

Um 18. August d, A Vormittags 10 Uhr, iverden auf dem Reitplaze des Königlichen Land gestüts hierselbst mehrere ausrangirte Hengste | gegen gleich baare Bezahlung offentlih und meist- | Das bietend verkauft werden.

Marienwerder , den 27, Ult 1852,

Die Königliche Land- Gestüt - Verwaltung,

Ln L

e Ba G4 «infragen

(In Adlih Burchardische dajelbst,

i a 4 ! u be li 4 it g Jh Ger. Dir.

Redaction und Rendantur Scchwteger.

Berlin, Deuck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel

di 6 13

gte, theils i -gegrabène Dteine

ï

Ag V D AZA. So C E 2G Aren . aa aue,

i

P TINEIEEEASR E Tre ERETE.

Das Abonnement beträgt: Ss Sgr für á Iahr ¡n alien Theilen. der Monarchie chuc Preis - Erhöhung.

Mit Beiblatt (Preuß, Adler-Zeitung) in Berlin: 1 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf, ¡n der ganzen Monarchie :

1 Rthir. 275 Sgr.

E E E E E E E H R R T DOET E ERD B B E E E Ae L

7ER D E I I T RUI'I2 7A Ds 2M E C E AG R R: T E MR C T N P S “2

Landratbe zu

E Secretain 2 N E 11D

M S

P o fittitet A JLECDHNUNa

Dem

U 1G ps

Bau-Gewi rbescule bereits es nur der Angabe des Jahres, in nur cine gewisse Zah! von

die Einrichtung getr N gegen \parere ven le Q

erhalten. Gebühren find bei der Aufnahme 5 j Hs E Of August 1852 N 1 , zum Comdr, Ober=-=Bau=Nat!) und B u I

der

Königlich Preufifch

Q! +49 ( up Im

unter Berseßung vo

A n 5 Rthlr. zu erlegen 2 Comp, 2, Pion, Abth.,

(M S A AE I E tigD d 7

H A

voni

Alle Post - Anstalten des In - Auslandes nehmen für Berlin die Expeditionen des HKönigi. Preuß. Staats - Anzeigers, Mauer-Straße Ür. 54, und der Preußischen Zeitung, Leipziger - Strafe Ür. 14.

und Sestellungen an,

C T H

Krei ies

Lr 4

C « - a A T d Da Kon Mis vVuUP LVCT

Kou hAo €113 zuziehende

p B

B b w 4 V

Garde-