1852 / 212 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1258

Sollten unter den ausgeloosten Schuldverschreibungen der freiwilligen a vom Jahre 1848 solche befinden, welhe nicht mit dem Konvertirungs-Stempel versehen ind, jo fönnen dieselben, nah Maßgabe der Bekanntmachung vom 20. Ja- nuar d. J. sofort, unter Beifugung des Zins - Coupons Ser. I. Nr. 8, bei der Kontrolle der Staatspapiere, Taubenstraße Nr. 30,

'

ur baaren Auszahlung eingereiht werden. : Gs, den 4. September 1852. Î Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Natas Köoilex,. Fol&te. Gamet.

Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll- mächtigte Minister am Königlich s{chwedis{hen Hofe, Kammerherr von Brassier de St. Simon, von Jürtsch.

its E hd S Ii T R S E Es E A A E E t B T B SANS T O E F O 2E E L T I T R R G A R E R E C 1E F952 EESE I

BetanntmFe G4

Die am gestrigen Tage hier eingetrofsenen Mitglieder der zur | dieôsmaligen Vertretung der Provinz Sachsen berufenen provinzial=- ständischen Versammlung vereinigtea sich heute zu einem gemein- {chaftlichen Gottesdienste in der hiesigen Schloß - und Domkirche und versammelten sih nach Abhaltung desselben in dem Provinzial-Stände= hause. Bald darauf erschien in dem Sißungs-Saale desselben, ge- leitet von einer aus der Versammlung ernannten Deputation, der | unterzeihnete zum Landtags-Kommissarius ernaunte Ober-Präsident,

wird, mit der Aufforderung, darüber in Ansehung der Altmark namentliq unter Mitwirkung von Landtags - Abgeordneten dieses Landestheils eben, falls ein Gutachten zu erstatten.

Wegen Reform der Kreis - und Provinzial - Verfassung is beréits den Kammern in der legten Session der beiliegende Entwurf einer Provinziak- Orduung zur Kenntnißnahme, und der Entwurf einer Kreis - Ordnung zur Berathung, die jedoch nicht zum Absch{luß gekommen, vorgelegt worden, Der aus diesen Berathungen hervorgegangene Entwurf ciner Kreis - Ord,

“nung ist ebenfalls beigefügt.

Es werden diese Entwürfe einer Kreis - und Provinzial - Ordnung vor Benuzung derselben zu weiteren Gesch - Vorlagen für die Kammern dem Provinzial - Landtage hiermit zur Begutachtung unterbreitet, namentli aus dem Gesichtspunkte der obwaltenden besonderen Ver. hältnisse und Juteressen der Provinz.

Bet dem Entwurfe der Kreis-Ordnung isst die Absicht vorzüglich dahin gerichtet, die ältere Kreis-Verfassung dur das System der Kreis sg tuten, unter näherer Berücksichtigung der Eigenthümlichkeiten jeder Pro- vinz und der einzelnen Kreise, weiter auszubilden. Es werden daher die bezüglichen Bestimmungen in §, 8 und 9 des Entwurfs zur Kreis- Ordnung der besonderen Prüfung und sorgfältigen Erwägung des Provin- zial-Landtags empfohlen.

_ÍIn dem Entwurfe der Proviuzial- Orduung erscheinen vorzüglich dic Vorschläge in den §§. 5 bis 7 über die Wahl der Landtags - Abgeordneten als wichtige Reformen der bisherigen Einrichtungen. Der Provinzial- Landtag wird aufgefordert, bei der Begutachtung des Entwurfs namentlich auch Vorschläge uber die Eintheilung der Wahlbezirke, unter gecigneter Berücksichtigung der bisherigen Wahlverbände, der Landschaftsgränzen und sonstigen eigenthümlichen Beziehungen, wie sie durch historishe Zusammen- gehörigkeit, besondere Landesart und Gemeinschaftlichkeit der Fnteressen ge

rihtete einige die Bedeutung des Tages hervorhebende Worte an die Versammlung, übergab dem zum Landtags - Marschall er nannten Grafen von Zech-Burkersrode das von dem Herrn Minister des Junern auf Befehl Sr. Majestät des Königs erlassene Propositions-Dekret und erklärte im Auftrage des Ministers kraft | der demselben Allerhöchst ertheilten Ermächtigung den gegenwärti-= | gen Landtag der Provinz Sachsen *für eröffnet.

Der Landtags-Marschall sprach hicrauf den ehrsur{chtsvollen Dank der Versammlung gegen Se. Majcstät den König und die treue Ergebenheit der Versammlung an die Provinz und das ge- sammte Vaterland aus und {loß mit cinem von der ganzen Ver sammlung begeistert aufgenommenen Hoch auf das Wohl Sr, Ma jestät des Königs.

Das Proposiiions-Deïret lautet :

„Se, Majestät der Köuig haben miitelst Allerhöchster Ordre 24. Juli d. 5. den Meiuister bes: Znnern zu ermächtigen geruht, den im vorigen Jahre versammelt gewesenen Provinz'al - Landtagen bei ihrem Wiederzusammentritt in Allerhöchstdero Namcn und Auftrage durch den Landtags - Kommissarius von den rach sorgfältiger Prüfung des Sachve1 bâltnisses auf die provinzialständishen Beschlüsse und Anträge gefaßten Allerhöchsten Entschließungen und den darauf gegründeten ministeriellen Vei fügungen Kenntniß zu geben, zugleich aber auch den Landtagen eine Nach weisung vorzulegen, welhe den weseutlichen Junhalt der ergangenen Be scheide und eine Uebersicht von der Lage enthält, în welcher die noch nicht zur definitiven Erledigung gebrachten Gegenstände sich befinden,

Demgemäß wird der Königliche Landtags-Kommissarius dem gegen: wärtig versammelten Landtage der Provinz Sachsen die entsprechenden Mit- theilungen machen,

Jn Folge der von Sr, Majestät dem Könige mittelst Allerhöchster

Ordre vom 28. Juli d, J. ertheilten Ermächtigung werden der zur dies- maligen Wahrnehmung der Provinzial-BVertretung berufenen provinzialstän- dischen Versammlung der Provinz Sachsen folgende Piopositionen zur Be rathung und Erledigung vorgelegt: 4) In Gemäßheit des §. 24 des Gesetzes vom 1, Mai v. J,, betressend die Einführung einer Klassen- und klassifizirten Einkommensteuer, haben sich die Provinzialstände den erforderlichen Wahlen zur Bildung der Bezirks-Kom- missionen uach den darüber von dem Finanz-Minister ertheilten näheren Jn structionen, welhe der Königliche Landtags-Kommissarius mittheilen wird, zu unterziehen.

2) Des Königs Majestät haben mittelst der durch die Gesez - Samm- lung zur öffentlihen Kenntniß gebrachten Allerhöchsten Ordre vom 19, Juni d, J, befohlen, daß mit der Einführuug der Gemeinde-Ordnung vom 41, März 1850, so wie mit der Bildung der in der Krcis-, Bezirks- und Provinzial - Ordnung vom 411. März 1850 angeordneten neuen Kreis- und Provinzial - Vertretungen nicht weiter vorgegangen, und den Kommunen bei ihrem nächsten Zusammentritt die geeigneten Vorlagen in dieser Angelegenheit gemacht werden sollen. Ÿ S

Q: ay is h A ; n dem vorausgegangenen, ebenfalls veröffentlihten Staats - Mi- |

d

geben sind, zu machen. _39) Ver Königliche Laudtiags - Kommissarius wird endlich den Provin zialstäuden in Betreff der laufenden ständischen Verwaltung die nöthigen

Vorlagen zugchen lassen. Die Dauer des Landtags wird hiermit auf den Grund der Aller- höchsten Ermächtigung auf 3 Woghen festgeseßt. Berlin, den 28, August 1852. zm Allerhöchst: n Auftrage :

C

) A t n A T Â Je » 1 L 6 Der MViinister des Fnnern,

p é A S6 (gez. ) von Weilphale An mo 5991 Jt - s 14 43 : 5p S ; 4 t [ ie zur Wahrnehmung der Provinzial A L E. h E, A G, Bertretung berufene provinzialstandi} ch N vam mil uw ls (A ‘d Versammlung der Provinz Sachsen. s n Gin E oco RAO Mer)eburg, den 2. September 1504 or Ca Nt a0 D, I A I M Ci a4 F LAantiags Kommissa: ius, o OnNIgHId I UR Dre Provinz Sachsen 790, Vi «A, Î €s e Í s ——_ L HLLAGLECIeC Ss Sn, 2. SDelember, Smn Wau] Lot Oa C G a Q Wies à t E C4 ; \pielhaus-Abonnementê=Borftellung. Nosenmüller und G D, L 6 f A Al ai 1 d z * QEEE a L aa I Übgemacht ! Vrtginal=-Lustsptel in 5 Uften, vom Üi

Kleine Preise: Fremden - Loge 2 Rthlr. 2c

reîta Z 1), Sevyten Im D E s Hui n ONZert: ( ) S uvertún ( Ui E DET Det a1 " 4) Urte aus der Oper „Die Nachtwandlerin on Bellini 9) Lyrolienne von Danström, gesungen von Fräul. Hertha Weste strand aus Stockholm. Hierauf: Der aure Over in Z Akt Musië von Auber. Dann: 4) Mazurka. von Chopin, und 5) Di e Weder gesungen von Fraul. Het ritran Schluß: Vi azurk as AUSaA urt (H Trau 11 \ r n i

Meine Preffe: Gremdon = Loge 2 Nthl C E E R P R 36 Si S A t S A A E H D F E: Bd 7 oss

Amtlicher Weechsel-, Fonds- und Geld - Cours

der Berliner Börse vem S, September S852,

Ver

O Bau vom 17, Juni dieses Jahres (Königlich Preußischer | Weehsel - Course Preuss, Couraul. sprochen L 2 Nr, 144, Seite 849) ist die Absicht auége- | vom ‘. Septembe1 SD2. Brie f. | Geld. 1850 so wle f M , der Gemeinde - Ordnung vom 11. März | : Miete iy E Geste e ezitfs- und Provinzial-Ordnung Mt De | Amaeterdam., «oer ))) O M, | Kurz, 1427 1425 o 0, d, März d anfnüpfend an den Rechtszustand | dito lia, « ius © QOO PL j 2 Mt. 1427 1427 Berücksichtigung provinzieller Vers, Unterscheidung von Stadt und Land Uno (amber di iz, Geri a QOOENIL le Kuxe 152% | 1525 Mitwirkung der Provinzial - A Mledenheiten und Eigenthümlichkeiten unter do. diee deu E E | 1615 darauf an, die dem wirklich relungen zu regeln. Es Tone demgemäß | London... irg E, | E H men innerhalb der als Geme De Qaeeenden Nefor-! | Paris... gra) aen «ce O L L E 05 Provinzial - Verfassungen vor Bens 1E Ma TaRO dde un U I O ais 90 P 4 2 Me 0 L Lo S (A Sa A DOoV Hero . U S eas as E D Fe | e N 5 weis idt s E WICLN ACsGesVebeh), den hiernach ausgearbeiteten | Dad, e, c LOO H 2 Me: ; 997 Sachsen“ Jhrer Begutachtung zut Vafwdeie at Ls E n O | Leipzig in Courant im 14 Thlr. & Tage. | | a ie i E AEY : n rd dadei bemerkt, da D C I a U, « „._ FX00 Thlr 2 V 95 9 me. Pee Buro ede Provinalat « Landiage der Provinz Brandeuburg | Frankfurt a.\M, südd. VV. .. 100 Fl [2M | [56 16 nisses der dort vertretenen Altmark mitgetheilt werden | E Sra, eie ees «ore O SUUl TA Woch. 1085 | 1084

ndere Goldmünzen à 5? Thlr...

i R547

B30 A v0 A

Eisenbahn - Stamm - Actien und Quittungsbogen. E

Fonds »- Course vom 8. September 1552.

Freiwillige Anlethe .. Ie * ged e Siaats-Anleihe von R

dito 1852 o Sa R S | Staats-Schuld-Scheine A L Ta totuases s E Prämiensch. der Seehandl, à St. 50 Thlr.| Kur 1nd Neumärk, Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationen... dito dito ¿6 Kur- und Neumark...

¡ OstpreussIsche I C A

L \ S NSCS o pet u e600 A 2 | Posensche = \ dito C0 C CT 6. é 8, hles15« he s De dito Lit, B, voni Staat garant \ M estpreus818Che «se. Kur- und Neumark,..... by P mmiers he E S U E A S \ Posensche D E A S 0A 6 a / Oen O - Rheinische und V estphüälis id D f Sächsische :

| S ( hles1sche

Schuldverschr d Eichsf Tilg -(.,

S

Prenss15Che Bank-Antheil-S« hie INE . 0

S 7 6 M , t Pr hs d T

I O R E A C R O O S E O E S-A A E E H I

Senat - Actien vom 9. SJeptembei 852

en - Düsseldorfer ch N] är kt

Is he

) H rTIOrTff1t A i Ito Í N \nhalter Lit. A. u. B j » c ! ito L, Ir dar Va ode burger f Prioritäts-Obli j dit It di Lit. D P r10 ts-Oblich J ì s in Ï i 1 ï ito Þ1 Ì D U 8 ia It ] V j H T: 1] 1 11t j Wi [hel } a P 11to D, It F G IOCTI dito (Stamim-) Prioritäts-.. dito Prioritäts - Obligationen s dito vom Staal garantiri n rort-Crefi Id Kreis Gladba hei dito Prioritäts- ’targard-Posen. bringe é añd s ou E dito Prioritäts-Obligationen | 45 vWWilhelmsbahn (Cosel Oderberg) eo | dito Prioritäts- S L D A A E E E E U R E E MEL El Si E F ¡P E?

| Brief. | Geld.

| Zinss,

iel Ana... Livorno - Flor NZ Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh... Zarskoje-Selo pro Stück. ;

N

R A \ es

D \

000004007 00

d

\ j \vs j

2 |

I Do

Amsterdam- Rotter dam Krakau-Oberschle Nordbahn

“h

d dais baid. fai bai fai j a A C S 5 r O T0 G5 G0 60ck

sul juni D

Siaats-Pr,- Anleibe Lübe ( Ker k

Septe mber tember /Oktobe1 E N RBthlr

N Y IOVeCmDer

K ISIRENZ I R E T R: R ZRL S D 40

runjahr matte

In- und ausländische

oon Mastricht 70% Einz co Amsterdam- Rotterdam Cöthen - Ber nburger

d E 0p 0 É D000 000 0:0: 026.66

Sichtamtliche Notirungen,

S | R, S | Brief Leipzia, 7

Sächsisch-Bayertsche »au-Zitlauer 2! AnhBaltisch:

Di Magdeburg -

Anuhalt-Dessauecr k 6% Br., 862: G 4 «“

Ausländische Prioritäts - Actien.

—_— | s Q | N , s 4 _| \ f E ; [E O f E ire d j Í celVty « « Al N 4:4: d Fon. 2 # 2 t J 41 ( } j J i Das Gesc! iweldnitz F Du? in giugI1g och Dehau h ehrt ï D J 4 ° y es : Getreide hÖorse O D E] 2D 1E T1 | D) } i 1() Lth i R £1 D | B 1 ¿ e F F 11 F thlr. D blr. Br., 4 l B1 1 L Bthir Rthh bez U Br., de

Lili

20% Rthlr. Br.,

Dezember 20 Rthir. Br

Rthlr. bez. u Üs

VVeizen ohn

ermine auf Notirunat

Spiritus

Lelpz &- Dresdner LehsIsch - Schlesische

en Lit. À. 4158!

2%

Dao

Leipziger 268% G - Stettiner 147 Br., 146 G Thüringer 95 B; andesbank-A ct

Banknoten

\ ] OTI1A - Kieler