1852 / 225 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A A O R A R E: A A A Ba CHK Dn" P I A

Altona -Kieler 105% Br. 199% G, Bub 7

O / g (r,

642: Iproz. do. 97. 2057 do IDror. 4627. Metallig. 79; do. neue D128 do. 25proz. 414 dischen Fonds waren Integrale etwas flauer. ten war der Handel sehr lebhatt. und ¿proz. zu erhöheten Preise viele Käufer und neue unverändert.

130p({d. bunt. Polin 200! M1 bunt. poln. 498, 298 1803 315 I 130pfd, saal 267 Fl; 127psd. nassaud. 290 Fl; 421 op fd. -friés. 225 Fl E Roggen etwas höher an Konsumenten, Speculation und Versendung ; 1m Entrepot : FI.; in Consumtion, 123-, 125pfd. preuss. 200, 211 El. 11Spfd. neu archang. 2/8 V1 447pld, alt, getrockn. 178 FI ; 120pfd. odess. 186 F. E Gerste preishaltend ; 101pfd. neu. fries. Winterg. 152 Fl „an den Mühlen, Buchweizen durch Scltenheit höher verkauft; 122 29

125pfd, ammersf, und nykerk. 206, 209 215 Pl

1342

Feri, 23. September. l VArTAReE die Börse nur schr schwach besucht und das Geschäft in Folge dessen ebenfalls“ nur gering, doch behaupteten sich die Course von Actien und

Fonds durchgängig fest.

Seritiner Getreidehünse

vom 23, September.

oggen loco 432 a 46 Rthlr, - September 437 B'hlr. Br.,.43 G. - Sept, /Oktbr. do. - Oktober / November 43 Rthlr. Br., 427 G. - Frühjahr 43 Rihlr. Br., 42: G.

Rüböl pr. Sept, Oktober 97 Rthlr O - Oktober/Nov. 10 Rihlr. Br. 94 G, - Novenib,/Dezemb. 105 Rihlr. Br., 40 ‘G. - Dezember/Januar 107 Rthlr. Br, 10% G, - dJanuar/f#ebruar 105 Kthlr. Br., 107 G. - April /Mai 104 Rihlr. Br., 107 G.

Spiritus loco óhne ‘Fass 24% Rihlr, ‘bez.

Am Getreidemarkt war der Umsatz wegen des Jüdischen Feiertages nur gering und in den Preisen keize erhebliche Veränderung einge- treten.

Leizzig, 22, Septbr. Leipzig-Dresdn, 4 797 Dra 17920. Ss s1sch-Bayerische 2 Br. ‘Sächtisch Sch!ezische 1012 Bz: ölu Zittauer 263 Br., 26 G.- Magdöburs- Leipziger 2725 G. Ber!'in-Anhaltische 1377 G Berlin-Stettiner 145 G. Köln - Mindener 112; G. Thüfinger 94 Br. \nhaît - ?e:s8ane \ ctien N A.

Landesbank - 136% Br., 1357 G. Wiener ‘Banknoten O: Dr.

A STe Marr, 20. September, 4 Uhr.

25pruz. wirkl. Schuld Actien der Handels-Ges. 1257.

Spanische 1proz. Portug. 4proz. O. J

ester: eich IProZz.

"Van unseren nlän- In Österreichischen Effek- Besonders zeigten s1ch für alte OProz.

Proz. beinahe

Weizen zu den vorigen Preisen an Konsumenten ; im Entrepot : S 120pfd. 131pfd. mecklenb. 273 Ml:

in Consumtion :

q

122pfd. neu. odess, 182 Fl.; 118pfd. neu. archang. 174

“dd, “D,

Kohlsamen unverändert; ostfries. 513 L., kromhorn, 50; L.; auf |

9 Fass gleich und im Septbr. und Oktbr. 94; L.; Aprib58;L. —,L ein- E E) 4DVnta, riga. 240 Fl, Rüb al gleich wie früher ; © 16€ 3 Ser angenehm : | ‘ochen 32 Fl; au 308 E G p Es auf 6 VVochen 32 Ml : Mai 894 « E) eftect, 32 FE Rübkuchen 62 a Uo, F.

i leo. BL Le Novbr. al: Do A el 27 Bl: E eino! wieder höher; auf 6 NV ochan 33. : | E auf 6 Wohn S0 L n ofban as A E eik uen 87 a 10 El,

Des jüdischen Feiertages wegen war

Felegraphifche Depefchen. (Nidtamtlich.?

Neapel, Mittwoch, 15, September. (Tel, Dep. d. C, B,) Die Königin ist zu Caserta von rinem Prinzen glücklich entbunden worden , der tin der Taufe den Namen Pasquale Graf von Bari erhielt.

Paris, Mit'woh, 22. September. (el, Dep, d, C B,) Der ‘Prinz - Präsident hat gestern das Isère - Departement vassirt.

Odessa, Freitag, 10, September. (Tel. Dep. d. (C, B.) Cin großes Militair-Manöver wird zu Wosnescnsk im Beisein des Kaisers, welhem Fürst Woronzoff entgegengereist ist, abgehalten werden.

Stettin, 23. September, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d, Könmgl. Preuss, Staats - Anzeigers.) VVelien still Roggen 45 b1s 48 gefordert, September 44 Br., September - Oktober 43 Br, Oktober - November 42 Br. Frühjabr 43 Br. Rüböl September- Oktober, Oktober - November L Br. Spiritus ohne Fass 15% bez mit Fass 194, September- Oktober 1 4 bez. E

bren, 23: September, 2-Ubr 20 Nôn, Na hmittags, (Tel. Dep d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers:) Vesterreichische Banknoten 88! B; tproz. Freiburger A ctien 107% Br. Oberschlesische AcHMn L A, 1728 Br. Oberschlesische - Actien ‘Lit. B. 148; G ra- Dr, VCrSCHNICSISChe Actien TT: 2, 148 ; E, Oberschlesisch - Kra- kauer Actien 907 Br, Neuse-Brieger Actien ‘77ck Br.

(xetreudepreise : Weizen, weisser 60—68 Sgr., gelber 59—65 Ss; Roggen 53—61 Sgr. Gerste 38—43 Sgr. Hafer Mun Sgr.

S 9B LeOR, Mittwoch, dd, Deptember, Sachrnittags 2 Whr .145 Alin. (Ler Den d C). Bilfodanlaika 1097.

4 «Proz, Meta'liques 39. Hanactien 1959 Nordbabn A441. 48391 Loos 140:, Gloggnitzer A ctien 1565 London 11 , 20. Amsterdam 6! Augsburg 1157. Harburg O Par 126 GQoly 44. Sil

Her 10 s

2Pproz Metalliques 867.

Ca I TM Mittw oth, 2

: i : DEePte mber, Na hmuiitags 5 [ hr 4 C B) E

(4 0U, 4zproz. 104, 60.

(Tel. Dep

» Pi ÜZ

A4 BAGÜGDER Dienstag, 21. Deptember, uten (Tal Dep a G B) dinter 907. Vesterrcich Prämie,

Nachmittags 5 Uhr 20 M1 - GLonsols 1002. SPanIe1 22 JAar- Anlel!.e S2 pt. Türkische Anleibe 97 1107

Hamburg 3 Monat-VVechsel 13 Vk s83 bis 9 Se!

| ] Wien 12 Fl, 33 b1s 36 Kr.

Liwvernoaot. Montag, 40. Deptember, ae O R ändert

(Tel. Lieb, d; C. B)

U h ; Preise gegen Sonnabend unver-

1343 Oeffentlicher Auzeiger.

[1264 Ri Gemäßheit des §, 30 des Strafgeseybuches vom 14, Aprik 1851 wixd hiermit zur öffent - Suntniß gebracht, daß bei dem uuterzeichneten Gerichte im Laufe des Monats August cr. fol

lichen Personen wegen Verbrechen rechtsfkräftig verurtheilt sind : s ) Hine, Herrmanu Julius. Ferdinaud, Gürtlergeselle aus Berlin; v alle, drei Jahre Zuchthaus und“ Stellüng unter Polizei-Aufsicht auf fünf Jahre, Julius Theodor, Buchbindergeselle aus Berlin, Uh inter vi 1 Jahr 3) Jur, August Ferdinand, Stellmacher au& Berlin; rüdfälliger

Diebstahl und Theilnahme an einem |chweren Diebstahi, dreizehnjährige Zuchthausftrase und 4) Seelmann, Karl“ Wikhyetm Herrmann, Por- irgiimaler aus Berlin: rückfälliger, zugleich \{werer einem Raube gleich zu acztender Diebstahl, ver- bunden mit s{werer. Kör perverlezung, lebenswierige Zuchthansstrafe,

ende 9 4 Nüdckf

l fünfjährige Zuchthgausstrafe.

rer H SET á Befu unter Polizei-Aufsicht auf zehn Jahre,

Diebstahl im zweiten i tre, 2) Claß, Unzucht mit einer Person unter vie: zehn Jahren,

5) Wi sch er, Avolph Wilhel,

Bergoldergehülfe aus Berlin; rücksälliger s{hwerer Dicbstahl und Theilnahme an einem \chweren Diebstahtkè,

funfzehnjährige Zuchthausstrafe und Stellung uuter Polizei - Aufsicht auf zehn Jahre,

6) Köhler,

Johann Karl Albert, Laufbursche aus Berlinz schwerer Diebstahl im ersten Rücifalle, fünfjährige Zuchthaus-

Frafe und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf fünf J

ahre, 7) Kallert, Kark Friedrich Udolpy Heinrich,

Tabakshändler aus Berlin: Unzucht mit ciner Perjon uuter vierzehn Jahren, vterjährige ZUchthausstrafe. Str fei genanut Wittkopf, Friedrich Ludwig Wilhelm, Urbei;ismaun aus Berlin: Betiug durch gefälschte Urkunde, dreijährige ZUchthausstrafe und Eiuhundert Thaler Geldbuße, cvent, zwei-

monatliche Zuchthausstrafe und Stellung untex Polizei - Aufsicht auf drei Jahre.

N Bo, Karl

Franz Heinrich, Bursche aus Berlin: s{werer Tiebstahl im vierten Nücksalle, acztjährige Zuchthgus- ( E

afe und Stellung unter Polizei - Aufsicht auf zehu Are, ‘uer, S nan! strafe u g Poliz im zweiten Rückfalle , achtjährige ZUchthausstrafe und 11) Lindeuholz, Friedrich Wilhelm, Cigarren-

beitèémann aus Berlin: schwerer Diebstahl Stellung uuter Polizei-Aufsiht auf zehn Jahre.

10) Scheuer, Karl Ferdinand, Ax-

macher aus Berlin: scwerer Diebstahl im zweiten Rüfalle, fünf uud einhalbjährige ZUchthaus-

strafe und Stellung unter Polizei - Aufsicht auf sechs Jahre,

12) Bauer, Johanne Henriette Ma-

¡hilde, geborne Graßmann, separirte Rashmacher aus Berlin s werer Dicbstahl im zweiten RNüc- falle, fünf und einhalbjährige Zuchthausstrafe und Stelluug unter Polizei - Aufsicht auf lechs Jahre, 13) Schneider, Karoline Wilhelmine geborne Reinidcke , veiehilichte W0psergesel aus Berlin; shwerer Diebstahl im zweiten Rückffalle, sechs und einhaibjährige ZUchthausstrafe und Stellung unter

Polizei - Aufsicht auf sicben Jahre.

Berlin : wiederholter schwerer Diebstahl im dritten Rüdfalle , Polizei - Aussicht auf zehn wiederholter

Stellung unter Dorothee geborne falle, zehnjährige

Plage aus Verkin:

Zuchthausfstrafe

Jahren, fünfjährige Zuchthausftrafe.

Jahre, 15)

und Stellung

6) Förster, Karl Gottlieb, Portier aus Berlin; wie U | 17) Dieliß, Karl August, Maler aus Beilin: schwerer

L BDlisse,. LUt Via: Uls: Kart, Buchdruckergehülse gus

zehnjährige Zuchthausstrafe und Korjcneck, Sophie Marie schwerer Diebstahl im zweiten Rücd- unter Polizei - Aufsicht auf zehn Jahre, wiederholte Unzucht mit Personen unter vierzehn

Diebstahl, im fünften Rücffalle, A Dee ausirafe und Stellung unter Poiizei - Aufficht

auf zehn. Jahre. 18) Gutschke, Emilie

dreijährige Zuchihausstrafe und Stellung unter Polizei - Aufsicht auf drei Jahre,

riederike, unverehelicht aus: Berliw: s{chwerer Diebstahl,

19) Ko ch, Louis

August Herrmann, Arbeitsmann aus Berlin z eiufacher , zugleich rüfälliger Diebstahl, zweijährige

Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei + Aufsicht auf zwei Jahre.

26) Porinska, Amalie

Louise Dorothee, uuverehelicht aus Berlin; schwerer Diebstahl im zweiten Núückfalle, secchsjährige

Zuchihausstrafe und“ Stellung unter: Polizei - Aufsicht auf sechs Zahre, L Ä e : Berlin: schwerer Diebstahl im ersten Nucfalle, drei-

Adolph Theodor Herrmann, Schlossergejelle aus

jährige Zuchthgusstrafe und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf drei Jahre, : l pri Arbeitsmann aus Beilinr cinfacher Dicbstahl im elstew Rücffalle 1md wiederholte Füh-

Christian,

21) Schunke, Julius

22) Reicert, Johann

rung eines falschen Namens, zehujährige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei - Aussicht auf zehn Jahre. 23) Müller, Johann Karl Heimich, Uhrmacher aus Berlin, versuchter Diebstahl im vierten: Rüfalle , dreijährige Zuchthgusstrafe und Siellung' unter Polizei - WUussicht auf 5 Jahre, 24) Bru seberg, Johann Michael, Ai beismann aus NRosemthal bei Brrlin ; s{werer Diebstahl im dritten Nückfalle und Betieln, fünf Jahve eiu: Tag Zuchthaus ;, Stéllung unter Polizei - Wufficht auf

fünf Jahre.

259) Rettig, Heinrich: Rudolph, Bursche aus Berlin : einfacher Diebstahl nach mehr

als zweimaliger rehtsfrästiger Verurtheilung wegen Diebstahls, vier Jahre Zuchthaus und Stellung

unter Polizei-Aufficht auf fünf Jahre,

26) Kinkel, Karl Albert Friedtich, Brrgolder aus- Berlin ;

Diebstahl im vierten Rüfalle, vier Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei - Aufsichi auf

a L 2 C Diebstahl im fünsten Rückfalle, sechs zehn Jahre,

stahl, drei Jahre Zuchthaus, Stelluug unter Polizei - Aufsicht auf drei

-

Johann Friedrich Wilhclm, Jahre Zuchthaus: und Stellung uuter Polizei - Nufsicht auf 28) Matthes, Heinrich Adolph Albert, Cigarrenmacher gus Berlin :

Zeugschmidt aus Berlin: eiufacher \chwerer! Dieb-

Zahre, 29) Weber ch,

Friedrich Wilhelm Franz, Hausdiener: [chwerer Diebstahl, drei Jahre Zuchthaus, Stellung unter

Polizei - Aufsicht auf drei Jahre.

Diebstahl im Rückfalle, zwei und einhalb Zahre U j O 31) Traue, Auguste Wilhelmine Friedericke, geborne Gräpert,

fünf Jahre.

30) Künze, Fricdrich Wühelm Franz, Arbeitsmann: einfacer Zuchthaus und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf

verehelichte Loh-

gerbergesell. aus Berlin; wiederholter Diebstahl im zweiten Nückfalle, vier Jahre Zuchthaus und Stel- lung unter Polizei-Aussicht auf vier Jahre, 32) Groß, Johanne Charlotte, geborne Hartung, ver-

chelichte Tuchscheerer, aus Fürstenau în der Neumark; U sunf Jahre Zuchthaus, so wie Stellung unter Polize: - Aufsicht auf gleiche Dauer, Heimrich Rudolph, Stuckateur aus Berlin: ein Zuchthaus und. Stellung untex Polizei - Aussicht

Friedrih Wilhelm, Arbeitsmann aus Berlin :

zuhthaus und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf

Berlin, den 15, September 1852.

wiederholter Diebstahl im vierten Rüdcfall, 38) Wrunke,

facher Diebstahl im siebenten Rückfall, sechs Jahre auf zehn Jahre,

34) S tuckardt, Karl August facher Diebstahl im achten Rückfall, fünf Jahre zehn Jahre,

Untersuchungs - Abtheilung des Königlichen Stadt - Gerichts,

[1266] S î e C V:25i 6:6

Der Dienstkneht Johann Gottlieb Sten- gel gus Groß-Krausnick bei Finsterwalde, 36 Zahre alt, evangelischer Konfession, welcher sich im vorigen Jahre in Zehlendorf aufgehalten, und vom 28, Juli bis 2. September v, Js, auf dem Dominium Giesensdorf gedient hat, und rehtsfräftig wegen Beleidigung eines Beamten bei Vornahme einer Amtshaudlung zu einer l4tägigen Gefängnißstrafe verurtheilt worden ist, hat sih aus sciner legten bekannten Wohnung entfernt, ohne- daß sein. jeiger Aufenthaltsor+ hat ermittelt werden können.

Alle resp. Militair- und Civil-Behörden twer= den dienstergebenst ersucht, auf den 2c, Stengel vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und

híerselbst abliefern zu lassèn, Die entstaudenen Kosten werden hier erstattet, Das Signalement und dié Bekleidung kann nicht angegeben“ werden, Berlin, den 17, September 1852, Königliches Kreisgericht, L. (Kriminal-) Abtheilung,

[1265] StÞe ckhiuriiœeif, 257

Die unten näher bezeichneten Kaufleute und Cigarrenfabrifanten Karl Friedrich Heinrich Spihner und Friedrich August Samuel Hexrmaun. Milay, welche in der Königs- straße Nr, 2 hierscibst unter der Firma Spihyner und Comp, eine Tabacks- und Cigarrenhandlung betrieben, siud des strafbaren Bankerutts dringend verdächtig und haben sich von hier entfernt, ohne daß

an die Jnspection der Hausvoigtei - Gefängnisse | ihr gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen

ist, Ein Jeder; welcher von dem Aufenthalte dersel- ben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver- züglich der nächsten Gerichts - oder Polizei - Be- hörde Anzeige zu machem. Gleichzeitig: werden alle Civil- und’ Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dieustergebenst ersucht, auf dieselben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle feskzuneh- men und mit allen bei ihm síckch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß-Expeditiou abzuliefern. Es wird vie ungesäumte Erstattung der da- durch entstanderen baaren Auslagen und den ver- ehrlichen Behörden bxs Auskändes eine glesche Nechtswillfährigkeit versichert, Berlin, den 22. September 1852, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. 1) Signalement des Spibtßner. Derselbe ist 26 Jahr alt, in Guben geboren, I Fuß 2 Zoll groß, hat s{chwarze Haare, graue Augen, s{chwarze Augenbrauen, ovalés Kinn, ge- sunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, gewöhn- lichen Mund, i} mitiler Gestalt, spricht die deutfck{e Sprache, und hat keine besouderen Kennzeichen, Er führt“ eine Paßkarie vom Z. ian D, 5 bei sich. 2) Sigmnalememt des Milgy, Derselbe: ist30 Jahr alt, in Frankfurta. O. geboren, von mittler Statur und blonden Haaxen, Dersclbe führt eine Paßkarte vom: 10, Sep- tember d; J. bei sich, Die Bekleidung der beiden Flüchtlinge kann nicht angegeben werden,

[1267] Sterdbrtef D

Der Einwohner Julius Krogg el in Borre- wilafs, welcher sich um die Mitte des Monais Juli mit einer Bescheinigung des Domíniums Borreck zur Eifenbaha“ nach Dirschau begeben, istt dringend verdächtig, an einem Diebstahl in der Nacht vom 26. bis 27, Juni bei dem Alt- sißer Bewersdorfff in Buchwald- Theil genommen zu haben. i

Alle Behörden des Jn - und“ Auslandes wer- den ergebenst ersucht, auf den Krogge4 zu vigiliren und im Betretnngsfalle hierher trans- portíxen zu lassen, Sämmtliche Kosten werden erstättet.

Signalement.

1) Name: Julius Kroggel, 2) Géburts- ort: Neu-Jugolow im stolper Kreise, 3) Vater- land: Preußen, 4) Aufenthaltsort : Borretwilafs, 9) Religion :. evangelisch, 6) Alter : 24 Jahre, 7) Stand und Gewerbe: Einwobner, 8) Größe: 9 Guß 1 Zoll, 9) Haare: braun, 10) Stirn: flach, 11) Augenbrauen: bloud, 12) Augen : braun, 13) Nase. und 14) Mundt gewbhtrkich [5). Zähne: fehlerhaft, 16) Bart: {wah 17) Kinn: rund, 418) Gefichtsfarbe; gefund 19) Gesicbtsbildung : länglidck, f 21) besondere Kennzeicven: kféine.

Bütow, den 16, Séptember 1852,

Königlick

“s is

let

N e dar. 20) Stati l

§4

hes Kreisgericht, 1. Abtheilung, Der Untersuchungs - Richter. Noggaßt.

[1269] Nothwendiger Verkauf. , Die der verehelichten: Friederike Wilbeliíîne Bât , geb. Kunze, zugehörigen Grundstücke : als : l. die sub No. 12. zu Kaukliß- belegene Haus- und Acker- Nahrung , besteheud:z 0 a) in einem neu erbauten Wohnhause nebst Stallgebäude: und Scheune, | b) im 46: Morgen 169 [ZRuthen Ader- land. des früher zum Eiuhufengute Nr, 4 zu Kauklis gehörigen Planes Nr. 5, der Pakischer Plan genannt, [I. die sub. No. 9 ir: der Mark Weißig bele- geuen 18 Morgen 30 [Ruthen urbares Feld, E welche zufolge der: nebst den neuesten Hypotbrken- scheinen in unserm 1Ulien- Büreau einzusehenden Taxe auf zusammen 7533 Thlr. 5 Sgr. buchstäblich : Siebentausend Fünfbundert dreiunddreikßig Thaler fünf Silbergroschen E gerichtlich abgeschäßt worden sind, sollen im We der nothwendigen Subhastation ' t am 11, April 1853, Vormittag® {1 191 an Gerichtsstelle hieselbst verkauft werden, Torgau, den 15, Beier L Königl, Kreisgericht, 1, Avtpenung