1852 / 237 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1408

deg Las voller Betrag des Depositi

Name | Scheins der Behörde, q

von welcher das Deposito- Dat Conven- rium eingelie- Mum J ¿jons-Geld |Kassen-| Gold

fert worden billets thl.|\g.] vf. O Or.

Benennung

; incl. des in

Depositi

4outititiz@ 3qualiivz §1v1J 939 a3utun1(

jan vorgefundenen Depo-f Amt Eisleben 12. Mai 1399/12 siten 1805 bei der im Jahre 1803 |

stattgehabten Revision | der Depositorien beim Amte Cisleben, vorher Sangerhausen e vorräthtge Gelder zur An-| Amt Lügen schaffung einer neuen Séuersprize Fouragegelder der stift- d0, ständischen Deputation n | Fribshe Konkurs-Masse | Ami Torgau 114067] 6, Juni 1789

desgl. do, 165| 23. Mai 1794 81| 2, Novobr. x ] | 41825 Fuhrlohnsgelder von fran-} Amt Lüßen J 442] 34, Dezbr. zösischen alkordirten Fuh- | 1825

Am D n R =J

desgl, do,

ren Goedfried Erbegelder Kammerguts- |} 781] 31, April geriht Elster- | 1779 __verdg | Goldammer Konkursmasse} Amt Lieben- 14449] 7, Novbr, iverda 1806 das Hebammenwesen im} Amt Lügen | 4136| 31, Dezbr. Amte Lüzen betreffend d | 4825 Hilke’ sches Depositum Amt Eisleben 1144013, Januar h | 1806 Gencral- 134/19, Januar Acciseinnahme | 4815 zu Artern

desgl, zu Grä- 169/23, Januar fenhainchen L 48410

Cautionszinsen, so nicht abgehoben worden

an dergl,

[949] Ediktal - Ladung,

Nachdem zu dem überschuldetea Nachlasse d Kaufmanns Moris Ar ends zu Hain von E unterzeichneten Stadtgericht der Konkursproze; eröffnet worden ist, so werden alle bekannten ge unbekannten Gläubiger des gedachten Arends \ ivie alle Diejenigen, welche an dessen Verlassen. schaft aus irgend cinem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, hierdurch geladen, bei Strase e DeE Lr G von diescm Kreditwesen und ei Verluft der Wieder-insezung in de | Stand, sezung n vorigen j _den 27, Dezember 1852 in Person oder durch zum Abschlusse eines Hauptvergleichs legitimirte Bevollmächtigte zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts. stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursverirete;r so wie des Vorzugs halber unter si, rectlig zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 15. Febrüar 1853 der Bekanntmachung eines Ausschließungs - Be. scheides, welcher rücksichtlich der V GBlebbnde Mittags 12 Uhr für publicirt erachtet werden wird, biernächst den 3, Mat 1853

der Pflegung der Güte und nah Befinden der Abschließung eines Vergleichs, wobei diejenigen, welche nicht oder nichi gehörig erscheinen, oder über den Vergleich sih nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwislligend wcrden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom- men sollte,

den 14, März 1853 der Jnrotulation der Akten und

den 3, Mai 1853 der Eiöffnung eínes Locations - Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Ausbleibenden des Mit- tags 12 Uhr für publizirt eradtet werden wird, sich zu verschen. __ Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung 9 Rihlr, Strafe zur Annahme künftiger Verfü- gungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be-

desgl, zu Wit-| 402/16, Januar tenberg | 1815 Amt Lügen | 2417| 16. März | 1815 in causa Lebien (Koßer[Amt Anneburg] 4194| 14, Novbr, Konkurs-Masse) | 141788 in causa Lebien u, Purßíen 00, 13 O Vat (Kotßer Konkfurs-Masse) - 7 11788 Lieske'sches Depositum Amt Torgau }

Ditilio’sches Depositum

Preßler und Falkenberg} Amt Torgau Depositum, Dienstfuh- ren betreffend J Rationsgelder vom Stadt-} Amt Lügen rath zu Lüben NRefraichissements - Gelder Do, der stistständischen De- putation

an dergl,

Kuhfrohngelder

1800 1806 2, Novbr,

Ami Eisleben

Rosenberg Depositum Amt Mühl

berg 1810

Schmidt Nachlaßmasse | Amt Merse- | 159 31, Dezbr, burg | 4825

von Venediger Konkurs-| Amt Zörbig f 48 | 1, August Masse | 4825 desgl, do, pay Ä | P O

Gelöósete Gelder für vom| Amt Lüyen Amte Lüyen .verkguftes du P

j f

deren Vertretung nah Art, XI1I. x C jon: vom 128, Nuansk 4819 ¿aitf Poeule iber- gegangen if. g nach Art, . Nr, 18 der Convention vom 28, August 1819 auf Preußen über In Gemäßheit des §, 1741 e. der All i Berihis-Ordnung The i | §. E, gemeinen Gerichts-Ordnung Theil | die unbekannten A8 Depe auf, in ‘dem auf L j en 17. Februar 1853, Vormittags 10 Uhr, ibre Cp rtiostelle vorx Herrn Appellationsgerichts - Referendarius Brand auberaumten Termine fludirt und die Dec ceie daran geltend zu machen und nachzuweisen, widrigensalls sie damit prä- Staats-Schulden-Tilgun g Ray l öchsten Kabinets - Ordre vom 2. November 1822 derx E I°- Kae zugesprochen werden soll, : bad 25 bege olg ager stinen Behinderten werden die hiesigen Nehts-Anwalte Wagner, Grum- 0E Ac cribl Li6 d arlaR vorgeschlagen und is \cchließlich zu bemerken, daß das unterzeich- dur das Nescrivt des Kön ge ot der aus dem Erfurter Regierungs-Bezirke herrührenden Deposita worden if. glichen Appellationsgerichtes zu Naumburg vom 28, Mai c. beauftragt

Merseburg , den 31, August 1852,

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheil L ung. Bodenstein, R

Titel 51 fordern wir

stellen. Haiu, am 3, Juli 1852,

Das Stadigericht, Hofmann, Stadtrichter,

[1156]

Nachdem bei unterzeichnetem Königlichen Land- gericht Friedrih August Matthes, Bürger, Haus- besißer und Handelsmann in Zittau, Cat, Nr. 116 seine Insolvenz angezeigt hat, und in dessen Folge zu seinem Vermögen der Konkursprozeß zu er- öffnen gewesen is, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Mattheses, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben , andurch geladen,

den 14, Februar 1853 als dem anberaumten Liquidations - Termine, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Königlicher Ge- richtsstelle în Person oder durh gehörig legiti- mirte Bevollmächtigte und resp. mit ihren Che- männern oder durch ihre Vormünder, zu erschei- nen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschlie- pung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der thnen ctwa zustehenden Rechtswohlthai der Wiederxeinseßung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestell- ten Curator litis hierüber, so wie der Priorit! halber unter sich rechtlich zu verfahren und binne! Sechs Wochen zu beschließen, sodann aber

den 14, Avril1853 der Jnrotulation der Akten, und

den 30; Apir4l 4853 der Publikation eines Präklusiv-Bescheides und

i orn: 18, Jum 28:39 eines Lokations-Erkenntnisses, welche rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden, gewärtig zu sein,

So wie ferner alle diejenigen, welche sich wegen Annahme eines vorseienden Vergleichs deutlich nicht erklären, für einwilligend in das getroffen Abkommen angeschen werden sellen, so habe! answärtige Juteressenten Prokuratoren mit gt“ rihtlih anerfannten Vollmachten an hiesigem Orte zu bestellen.

Zittau, den 20, August 1852, Das Königliche Landgericht. R ö mi \ch,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

VEROOLET ACG A Ir

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruderei,

î

gas Abonnement beträgt: 2% Sgr. für F Iahr allen Thielen der Monarchie ohuc Preis - Erhöhung. git Seiblatt (Preuß. Adler-Zeilung) C in Serlin: 1 Rthir. 17 Sgr. 6 Pf-, s in der ganzen Monarchie : 1 thlr. 274 Sgr. T E—

Staats

Alle Post - Anfialien des In - und Auslandes nehmen sestellungen an,

Mauer-Straße Ur. 54., und der Preußischen Zeitung, Leipziger - Straße Ur. 14.

zeiger.

Königlich Preußischer Lu i 8 Ï E

E I N N A RRRT D

16 237.

Berlin, Freitag

für Handel, Gewerbe und sfentlize

Míinisteriun h, n 2Nrbeiteu.

den 8, Oktober 1852.

Berlin, 7. Oktober. Se, Majestät der König haben Aller=

gnädigst geruht : Dem Militair - Jut:ndantur - Rath Pauly des 3 Armee-Corps die Erl

Erlaubniß zur Arlegung des von Sr. Königl.

Í i z - N O A, d / j E J M „Tj Cirkular - Verfügung vom 29, September 1892 be Hoheit dem Prinz-Regenten von Baden ihm verlichenen Commans-

\ t Alt Rahrung derjenigen geseh- treffend. die sorgfältige Wahrung dtr 124 8 g el nah welchen die Errichtung von

9 O A 1 lihen Bestimmungen, i Ries i : gewerblichen Anlagen nit vor ertheilter Genehmi-

ffenden Behörden | findén darf. gung der better D Eu Beo Leben Nlatiillil |

Es is häusig bemerkt worden, bay bei E: t a | träge auf Genebmigung gewerblicher Anlagen S e gemeinen Gewerbe-Ordnung 90m 17. Jannuazx 1845 e daraus entstchen, daß dergleichen Anlagrn elg H d E Genehmigung ausgeführt worden sind, Bit zur E E N Anträge berufenen Behörden werden dadurch in Die L008 u Bl die Frage, ob eine so! Anlage ausgesuhrt U E ie wesentlich verscbiedene Frage umzuseßen, ob S E A L Anlage wieder zu beseitigen oder „doch der DEviev- Let) hemmen sei.

Dics entspricht nich

t den Bestimmungen Tes Gesepes, „wrlhes in §. 180 ausdrüdcklih die Errichtung von e nd Aa ohne vorgángige Gen: hmigung, 10 wie sede A t dur dicselbe festgeseßten Bedingungen mit St1asé I fi Die Königliche Regierung wird daher mit Sorgsfa B Anga zut abten haben, daß der §. 180 l, C. nit ferner Que Et bleibe. Es emzpfichlt sich, E Ta R d 6 N 7 | machung dara inzuweisen, dap ein Jeder , GoN gegen E A e 7 (80 verstößt, nicht nur fich der Gefahr aussebe, |

- |

_— - lo r S L - “14 (ci | der bier anaedrohtcn Sirase zu verfallen, jondern, daP v E | Beurtheilung seines Gesuches um Crtheilung der Man: Ege H 4/14 7 L “N E DELA ; e » id e è l i | auf die inzwischen erfolgte Aus]uhrung nicht die mindi| |

werde genommen, ter Antrag vielme!) werden, als wenn die Ausfuhrung no i i F F Y Ä H | ei Dari | erfsam zu malen, : i it hierbei darauf aufmert|: „DaP Me Y : denebmigung beTurjenten gewerblihen Zwocc

ch nit erfolat wäre. Auch

einen, der polizeilichen Gene e Ç F Z I » 7 T

dienen sollen, der B aufonjens an sich f

werblihen Anlage noch niht genugt,

Allgemeineu Gewerbe - Ordnung 901 ges fahren erfordere. E A

Berlin, den 29, September 1094 4 : |

er Minister fi de Cr ind d6ffentlice Arbeiten.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öfen

Gon der Qeyol,

An : f3 R 0 1 , A2 ly A 0 \ M Z cammtliche Königliche Regierungen und das

Königliche Polizel- Präsidium hierselt sk,

Das 40ste Stück der Geseß - Sammlung , gegeb ird, enthält unter E S E 264d, kas R Reglemceni qur Du eue - Sozietät des

platten Landes Der Provinz Slesten , Glaß und des Markgrasthums

4, September 1852. Berlin, den 8. Oktober 1852, Debits-Comtoir der

e Q E R

Geseß-Sammiung.

Ministerium des Junern-

d . 5 N y í ä „9 Dem Landrathe Bar \ch all ist E t T worden. c F I 6 §0 V De { hi S Thorn im Regierungs - Bezirk Marienwerder u :

Angekommen: (d zu Schleswig-Holstein, von Neijse.

Se. Excellenz der Staatsominister a. leben, von Hannover.

D,, Graf von Alvens

| i

r lediglich so werde behauTeit | daß bei Bauten, die für |

fir die Errichtung der gee | diese vielmehr das in der | \ricbene Konzessions - Ber- |

wilches heute ouês- |

der Grafschaft | Ober - Lausiy, Vom |

t des Kreises | zum Küster und S

Se! Durdhlaucht der Prinz Woldemar

e deur-Kreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

COHDODE C E S T E R A N S ESZA E

Bckanntmachung vom 30. September 1852 betref- fend die Erbffnung der Kommunal-Landtage der Kur= mark und der Neumark.

Jn Verfolg meiner Bekanntmachung vom 18ten “o. Db, L Anzeiger Nr. 226 Seite 1346) bringe ich hierdurch zur ua Kenntniß, daß die Eröffnung der Kommunal-Landtage BEs E und Neumark, eingetretener Berhältnijjse wegen, nicht am ®. 20- vember d, J., sondirn

am 15. November ec. resp. zu Berlin und zu Küstrin stattfinden wird.

Berlin, den 30, Septemöver 1852.

Der Ober-Präsident der Provinz Brandenbarg. Staats-Minister Flottwell L

Personal - Chronik

der . Provinzial: Behorden.

P:ovinz Preufzen. A L os, Ernannt find: Durch die Großherzoglich oldenburgische 2 tgietunsg der Vice-Konsul, Kausmann C, E. d in G, Be as aa qu, Fischhausen, Braunsbc Flbing, und m hierzu auc Pillau, Fischhausen, Braunsberg und (& "L m R E E Seits das Exequatur ertheilt worden; der Mean E u Rössel zum Stadtrichter beim Stadtgericht zu Ege L A eti tionsgerihts-Ausfultator Julins Karl Heinrich Reuter zum Appel | gerichts-Referendarius, _ Vereidigt ist: Der L \qust Wilhelm Alcrauder Nappolt

5 (2 "R kiritrat T e GDÓ oftor der Medizin und Chirurgie E zu Königsberg ais praftischer Arzk,

4

| | | A1 | Wi

ndarzt und Geburt ehelfer. ain Yerliehen ist: Dem Kandidaten des höhern E O Wulali a Lindenblatt die wissenschaftliche Hilfslehrerstelle bei dem Konigin

Gymnasium zu Konigs, L A A F ”" Uebertrageit ist: Die durch den Tod des Forfters =Z ch e erledigte Förster stelle 21 Dianenberg in der hes E At I erner, bisher zu Rachelshoff in der Obersöritere! e e e Os E e Alnuagestellt sind: Der Forstaufseher Hoff zu Fuchsbruch , ne ads i ir die Försterstclle zu Racheloho} interimisti\ch, | Oberförstecei Zand -rb:üd, für die G0] L e in L | mit Beibehaltung sein?s Amts-Charafters als ö (ua feyor er S a G | G ‘« in der Oberförsterei Mokrilaß ais Forste | scher Sh war zi1 Czartowiß in del —*

Fuchsbruch definitiv,

: Sgulstellen bei der Stadisch le in Rosen- | Erledigt sind: Zwet Shulstellen bei der Stadisch1le i

ie Pri ‘O SC a et rectoralu | bera, die cine für einen Literaten, derl die Prüfung p-o schola “E E | D L ¡ s a z i : _ wc Ï a | | bdtkrat die andere sur etne musikalische Mädchenlehrerin, E Cs i { : l T j i E | Handarbeiten unterrihtetz Bewerbungen beim Magistrat zu M0} ( Hi ì

| | Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Für den Bezirk derx Gerichts-K der interimistische Bürgermeister Seidler zum Anwalt; der Lebrer Johann Karl Gustav

4

j

|

| - _— : : | Drenzig, zum Küster und Schullehrer in j

zum Küster und Schullehrer zu ape ige nic P bergz der seither provisorisch zu Laeßig, 11 A Friedri fommiß-Herrschaft Fraucndorf, angestelli gewejen Zet

Sc{ullehrer daselb}, Der Apotheker 1.

Niedergelassen hat fich : Det ee Us Kusidel

| Alberti in der Stadt Züllichau, wo fäuflih an sih gebracht hat. E : Verlegt haben: Der prafktise Arz E Hugo Kl ops\cch seinen Wohnsiy von Lübben nah Ps : M Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Kurt (1

| Triebel nach Kalau,

t und Wundarzt Dr.

ommission zu Drossen fommissarishen Polizel- Zeinert, bisher in Grop- Althütte, in der Diözele v f T | euß, bisher in Franztyaz,

| waldez der Lehrer Gotth:lf Theodor Lindenkreu d, de die Ltidee: ven Familien- Fidei- chHanschke

Klasse Karl Theodor {che Raths-Avotheke

Osmar der praktische Merbach von

E Ri É L SS Hdt Gie va ZR E A k E IB ant p D M r L i g