1852 / 244 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

V L [4 j / K i 4 A : 2 (25

1456

Wenn die Königliche Regierung aber noch weiter geht und unter Bezugnahme auf das allegirte Reskript auch den Nachweis ) sarius von dem Interessenten, in Erman-

verlangt, daß der Kommi} i | S ie Nen die Gestellung einer Fuhre vergeblich desiderirt habe, und si dann erst bereit erklärt, die erweislih ge-

machten baaren Auslagen festzuseßen: so licgt dem ein, allerdings durch die Wortfassung des Reskripts veranlaßtes Mißverständniß Hrunde.

Ta Net 0 Kosten -Regulativ sind die Jnteressenten überhaupt mehr zur Gestellung von Fuhren aufzufordern, und eben so wenig Reisekosten nah den wirklichen mit Be- weis zu belegenden Beträgen zu liquidiren, es sollen viel= mehr für alle überhaupt in Rechnung zu stellenden Reisen ohne Weiteres die ein - für allemal festgeseßten Beträge zum Ansatz kommen.

Etwas anderes hat das gedachte Reskript nicht meinen wollen, auch nach Lage des Regulativs niht meinen können; es kann daher der fragliche Nachweis so wenig, als ein Erweislichmachen der gehabten

Auslagen von dem 2c. N., im Fall der zuerst gedachte Nachweis

geführt worden, noch gefordert werden.

Berlin, am 30, September 1852. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Im Allerhöchsten Auftrage : VOD e. An die Königliche Regierung zu N.

Finanz-Veinisterium. Mem a QUN

Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 22sten August c. heute stattgefundenen zwanzigsten Ziehung sind von den Seehandlungs-Prämien-Scheinen die 108 Serien :

nicht

E L L 196, 208. 4 2 E E. O05 G0. d 990. 9/1, 409 4. 1 010 25, 027, 991. 509. 000, 040, L E D, JUO O2), 7/109, /18. A E L O O A 1. 924 925 O0, 000, 99, 921, 1024, 10/6, 10/79 1138, 1149, 1208. 1240. 1244. 1254. 1259, 1263. 1318. 1369, 1454, 1520. 1525, 1542. 1588, 1594, 1595, 1607. 1622. 1036, 1606. 1/20, 1/40, 1/90, 1/80, 1788, 1/97, 1868. 1087, 1907, L011, 1910, 19419, 4081. -2016. 2099, 2046. 4004, 2100, 2172, 2239, 2263. 2264. 2313, 2939. 2343. 2393, 2371. 2377. 2400. 2411, 2433. 2460, 2466. 2474,

gezogen worden, welche die Nummern:

e1n-

von DIS

ichlicßlich

€iN-

[chließlich.

bis ein- von bis

schließlich.

von

R

T003000 _— 169600 —— 172000 M4001 1/4600 174901 175000 82600 175401 L7S900 84200 178701 178800 91100 __| 179601 179700 92400 | 4186701 186800 92800 | 4188601 188700 93000 | 4190101 T90200 96600 191001 191100 98900 191401 191500 99100 191801 191900 103400 198001 198100 107600 201501 201600 33000 107801 107900 203801 203900 37100 113701 113800 204501 204600 43800 114801 114900 205301 —- 205400 45800 120701 120800 210401 210500 47900 123901 124000 “L LOL —. 44/400 91800 124301 124400 223401 —- 223500 91900 125301 125400 226201 226300 92500 125801 125900 226301 226400 92700 4126201 126300 L] Q 93100 131701 131800 233401 233500 99900 136801 136900 234201 234300 93900 145301 145400 235201 235300 94300 151901 152000 237001 237100 54400 15‘ Â bine A C - h pay | 4) pup ju E 92401 152500 237001 237700 OATUO 4 A0 L 154200 939901 24 E RO i i r E / 239901 240000 99200 | 158701 Hain 1 98800 241001 R 41 100 59600 159301 15940 35 243: Ï e 959400 243201 243300 62900 159401 1595 IEÓN S1 s 99900 245901 246000 71300 160601 16070 124 S : i ; "D/VO 246501 2 71800 1621041 162200 D473 Se 2 Des A a 247301 eian an 247400

1635901 1609501 172401

74900 75800 79200 79700 S2400 |

74801 79701 JIUO 19104 5500 | 796041 - 44200: 82301 13000 | S504 14700 | 84101 19400 | 91001 20500 92301 21300 O 27900 92901 29400 96501 1200 98801 31800 00A 32300 108301 33500 107501

2100 3800

2001 37041 —- 3801 D404 14404 O 14601 19001 20404 21201 27801 2930141 Or 31/01 32201 33401 D0904 O/0U0L 48701 =— 20/01 478041 O 54804 52401 SZ001— 93001 53201 53801 54201 54301 54801 35104 599501 62801 11201 71701 enthalten.

j

e a, M m t D R:

Dem §. 6 der Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 wird die ausgelooste Prämie von 100 Rthlr. für jeden Schein am 15. Januar 1853 und an den folgenden Tagen hier in Berlin durch die Haupt- Seehandlungs - Kasse (Jägerstraße Nr. 21) gegen Rückgabe des Original-Prämien-Scheins an jeden Inhaber, dessen Legitimation einer weiteren Prüfung niht unterworfen wird, in preußishem Courant gezahlt. *

Wer aber seine Prämie im Laufe von vier Jahren nicht erhebt hat sie nah den näheren Bestimmungen, welche die vorerwähnte dem Prämien - Scheine beigedruckte Bekanntmachung enthält, ger. wirkt, und wird ihr Betrag zu milden Zwccken verwendet.

Mit der Absendung der Prämien-Beträge dur die Post und der damit verknüpften Korrespondenz wird sich die Haupt-Seehand- lungs=Kasse nicht befassen.

Derlin, den 15. Oltobev: 1852.

General= Direction der Seehandlungs = Sozietät.

Blo. Wentel,

zufolge,

Angekommen: Der Fürst von Pleß, von Fürstenstein, Der Ober-Jägermeister Graf von der Asseburg - Falken stéin, von Metsdorf.

Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Sclesien, Frei ) i

nis, na Koln.

D

( L L (R A De On Q

B s d V

an Was nan

Dem Kuratorium der Berliner Aussteuer-, Sterbe- und stüßungs=Kassen-Gesellshaft ist am 11. Oktober d. J. die hende Versügung behändigt worden:

Auf Anordnung des Königlichen Ministeriums des wird: Dem Kuratorium auf die, in der am 16, Zaum d. I, gestandenen General-Versammlung gefaßten Beschlüsse Folgendes eróffnet : |

Es 1st unzweifelhaft festgestellt,

d) E l

Unter

e m L. an te-

Cd ZILUTC in D 14

(il

daß eine auf Grund de

l gedachten Gesellschafts-Beschlüsse neu zu bildende Ausfteuer-Kass bei einem Eintrittsgelde von 1 Thaler und bei monatlichen Be tragen von 12 Sgr. für jede Hundert Thaler der Versicherungs

wenn außerdem vie erforde1 erden, bestehen würde;

Umm O. V, 4 PDrouno, lichen Verwaltungskosten aufgebracht we eben so ist aber auch nachgewiesen, daß die Berliner Aussteuc!1 Sterbe- und Unterstüßungs=Kasse unter den angeführten Bedin gungen nur dann fortbestehen kann, wenn sofort beim Wieder-

A! N I p RiyvfEr j a H cs C R C (O) h A beginnen der Wirksamkeit der Gesellschaft 1,320,334 Thaler Q G 5 1 T, L A \ A C 3s Prozent: Zinsen vom 1. Oktober d. J. aufgebracht werde:

F Va alo A L E R E mi M Bre d Wenngleich P I ‘DOUEIN Grade unwahrschein lid)

A a E «R Cg C Venn o) Die Möglichkeit nicht ausge[chlosser, As Ur Die 1 gen Mitglieder die Einzahlung dieser Summe eintreten

15 nl Noon g O s e ad "A b E i und joll dieserhalb die Auflösung der Gesellschaft nicht {01

verfüar werden Na Oba i alie Hi odd DEr\Ugt werden. Bas Kuratorium wird vielmehr htermit wiesen, in einer neu zu berufenden General-Versammlung

Gesellschafts-Bes{luß darüber herbeizuführen, ob die Gesellschaft geneigt 111 (10, D De nba els Wo, 1320 334 Tha NEAI, O7 MIOIENt Alien, vo0 1, Dllobey d, J. ab geted net, einzuzahlen und außerdem 12 Silbergroschen an mona lihen Beiträgen für jede 100 Thaler der Versicherung

A N 4A A ce 5 R Q « / P A M SUMmm?, Lm 1. November d, S A Gene, Nel

Ft Ao Top Ÿ 3 Dea 4 Ain 194494 A Ph nöthigen Verwaltungs=Kosten, unter Hinzutritt der inzwischen 4 1 Eovo 12 A A4 6 T 2 o S ACER ck01 Zu li Beeren aus dem Neserve=Fonds entnommenen

aufzubringen,“

E,

n ä T E F

S114)

Diese General-Versammlung muß aber innerhalb der näch sten sechs Wochen vom Tage der Behändigung dieser Verfügun, berufen sein und einen genehmigenden Bes@luß gefaßt haben Geschieht dies entweder nicht, oder sind innerhalb fernerweite!

sechs Wochen, vom Tage des Beschlusses ab gerechnet, die zu Erhaltung des Instituts nothwendigen oben aufgeführten Sum men nicht aufgebracht, so wird sofort die Auflösung der Oejeu

schaft verfügt und herbeigeführt werden, Berlin, den 9, Oktober 1852. Der Polizei -= Präsident. on Hincteld ov, Dies wird hiermit zur Kenntniß der Juteressenten der Ver liner Aussteuer -, Sterbe - und Unterftüßungs= Kassen - Gesellschaf! gebracht.

Berlin, den 12, Oktober. 1852,

Der Polizei - Prásident., von Hindckeldey.

1457

| | |

Königliwe Schaufvyie!le,

Sonnabend, 16. Oktober. Jm Opernhause. (173sste Schau- spielhaus-Abounements-Borstellung.) ZUm erstenmale : Ein seltenes Weib, Drama in 1 Akt, von A. Bahn.

Beseßung: Meister Zoller, Besiber ciner Maschinenbau - An- stalt, Herr Grua. Franz, Maschinen-Arbeiter, Herr Hendrichs. Marie, seine Frau, Fräul. Fuhr. Lieschen, seine Schwester, Fräul. Arens. Nachbar Michel, Herr Hiltl. : auf: Die Grundsätze, Lustspiel in 5 Akten, von A. P. Kleine Preise: Gremden - Loge 2 Rihlr. Erster Rang und Balkon daselbft, ntl, dér Prosceniums - Logen daselbs und am Orcester 1 Kthlr. Parquet, Tribúnxe, Parquet = Loge und Profce- nilum des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang _und Balkon dajelbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater /7 Dgkr. E ;

Jn Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Vorstellung der bci dem Friedrich - Wilhelmsstädtischen Theater cngagirten italicnischen Opern - Gesellschaft: Don Pasquale, komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam, von früh 8 Uhr, zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balfon und erste Rang - Loge 1 Rthir. Parquet und Parquet-Loge 25 Sgr. Parterre 125 Sgr. Amphitheater Sgr.

Sonntag, 17. Oktober. Jm Opernhause. (152ste Vorstel= lung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische Oper i!

Hier

2 Abtheilungen, Musik von Donizetti. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni. Mittel - Preise: Fremden - Loge Ntbir, Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen dajelbst und (1m V rcbester 1 Rtblr. 10 Sgr. Parquet, Tribune, Parquet-Loge

Mr niront oi 640i S 4 A - 4 ) oi » 4 4 Proscenium des zweiten Ranges 1 Rihir. Zweiter Nang

225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 0 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Tar egr e Se B e r] A4 O i W I Rihlr. DaT P/ h 2 R i gen 4A Bille 39S P: auch Rthi ) 121 I Pi 3 ( thl: I D021 Pf. H af B hlt T Dp O ; i i i r, 9 D021 L VV asser V eizen Rthlo, 20 D 21 o U 2 Rihli  ck 6 Pi BOggen 2 Ahr, 0 Sor, S P. auch 1 Rib ¿9 Do t {x10 (- 1 Ml 1 Do ‘iafer i Rthlz j D L1 6 auch ti V] j +4 j { {) 1 2 ! thi ck01 } » OTTE 1 } ]_ c) y 4 2 ¡ } Scheit Rithili R f l ) Î 1 d d itel S Lia Q i oh ; J { ! 11 i l L4 ( u A I i di thl 2 Rthli 00 pro d j [rail r 11 1 i () D é ) l \ el A L I P E E E T E R M E cie A iri Ri P 1 R A. : "T T EOA Zs N B I T I Tivbis P E P E A T A T: F, b N LACSZ

8 A N ] ä j D K 3 M H . 4 9} éd Ed + 5 d V B Yy S6 d a) » B g D i C RE R ¡A V B j 4 D E M ú F Y 4A 24 A UR A O B F:R M 8: N B AE g (E SC ARILE Ld Cr j P Sf !- Ì g TILTEN) M A UE P Edt : Lt I des Berliner EBOrSsSe Vom 1%. Wille ber S: S echs el =- COHPSE rEUSS, LOUTAINI V On j i Oktobei 1852. Brief (eld (1 rdam 2530 Fi. | kurz. 14. Ms! Ged U 7200. Pl 49 M _ ¡42 L 300 Mk, J] Kurz 152: 152 do. G G 300 Mk E It 151 151 j ] » ck11 I dd O A ] Lst 3 L G M Q 20 It N ‘S i E S L 300 Fr. | 2 Mi 30 L Mien Ur 20 Bl Duelle, O Pl 12M 57 S7. Augsburg Ca C Ie 150 FI. | 2 Mt gas 101: O R S T T P S M: E 99: “eipzig 1n Courant im 14 Thlr. ! Tag 995% 992 N A O0 Thile: F2 Mt 99% 99! ‘rankfurt a, 9, südd. VV.... 1VOV FT. 2 Mi. O O0 2a T L O0 SRUL S Woch, gus 10585

Î

Zweite Rang-Loge 15 Sgr, |

Fonds = Course vom 15. Oktober 1852.

Zins,

| Brief. | Geld.

j

Gem

Freiwillige Anleihe .…..

Staats-Anleihe von O

-. e... j

I E E |

i dito Staats-Schuld-Scheine........ ca

Prämiensch. der Seehandl, à St. 50 °

I'hlr.|

Kur- und Neumärk Schuldverschreibung. !

103!

G0 va ha Q

Hb

91:

937 |

1021| 1037 |

|

103 10S J ARM

91

31 h 9 1 . z 6 Berliner Stadt-Obligationen... ¿sh H 43 | 1037 dito dito e. ect 0a eo c E | 923 | i : A Z E | M F c 1 K und Neun 32 | 997 | BURA Ui Ostpreussis: Beo z 32 95 | O7 | E D P OmMmersche... .... s. Gz O97 99/7 j t L E 2 E 74} 3 A / Posens: he A —— H a Z N dito F E a L S2 96? y L 2 e 4 j ch Ce e S Î OZ f M E : duo I it B vOIm Staat ara E _ —— | \ V estpreuss1sche C4 7 967 | cin u Ï Kur- und Neumark a g IO 17 101! W V js G Z E î “t f 3 \ P ommers( N 4 1012 erren | j 14 S ) Posensche d C0 1 as | i007 R t S Preussische .., j | i S | Rheinmische und VS estphälis he 4 1003 100 / 4 S S C hs1sche E od á 101! 1007 A « . S / 4 \ SCHIeSSche C ( i007 eili S huldvers« hr Q, El hsf. Tie: -C. i Preussische Bank-Antheil-Scheine mia 10 106 A Friedri hsd'’or 137 134 | S S S iz 714] Andere Goldmünzen à 5 Thlr... - 117 7 l ads i A G ca et R z Ren E = A Cte = ; A 4 | V Om | J (O)ktobez; 1832 = B 1C1 (zxeld, {sem daa ———————————————— C 18 4achen- Di IGOTTEE. ca E, 32 O] i Bergisch-Märkische i E {9 dito Priontät 5 1047 | 1037 ; I lit [T Serie S 10ZL 102 t. 4 ald A alier Uh A Ä. an 11375136 Y L nto P rIorTItäts 10 i Derlin - Hamburger, N 0 A : 11A t il G « 4 i002? ——— 4 4 : E 4 ditt dito L. 0D L: E €1 Potsdam-Magdeburgez -= 1 f i ° Y . E Y E EE ä f j i1t ¡ t ts-VW D! 1t10N 1 Jj d1 a i 1()2 I Z lit lj Lt, D. 4 102 ck T N -— Zte 1 -. ] {) {1} 41 ñ Ï Di Ì T1 n F V é 1 DUTL u F 4 O1 v1 m p {1 H 1 m1 Oblig j ) [1 A, i G I” A ) O E E E 108 i 0 E a D ) S 79 P E E 1 is Î ( j U) j L; ¡ 100) ( 7 i). 10,3 I ¿ a \ ] ¡ un B E 3 1 Cl Hr10r1t -— S [! C11 J )bliga 4 i O #2 à o) Lc "aran 5 m LFY T G1 E 5 j t « rgeat ] ) F huri 1g S E u 2 dito D) 1k Obligationen. i » v4 1] [3 18 b ì ( Id ge rb rg -- 4 ; C L F dito Priorlitäts-| 5 A i di R E E C B E E CESS M E S: - 20 T I AET “C INET I T E E E E E E J R h O h l 3 K 0 Y A O) E c M N O A e MECHLAINLIChe MCGLTUNZER, : In- und ausländische W M J. 4 o æ& - 4 14 Eisenbahn - Stamm - Actien S | Brief. | Gel G | und Quittungsbogen, dg : \achen-Mastricht 70 % Einz. d ÎCO, 63 D 1 4 he V A L 4 E Cöthen - Bernburger. p Ss D Krakau - Oberschles1sche. . 4 90 I n