1852 / 258 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliche Votirungen,

In- und ausländische Eisenbahn - Stamm - Actien and Quittungsbogen.

Zinsf.

Brief. | Geld,

622 SI 593;

A achen-Mastrieht 70% Einz. .….. Amsterdam-Rotterdam Cöthen - Bernburger. - «eere na ros | Krakade OboschieS e. E aaree eueniaoudarreae] Kiel- Altona Too ena S Eee ioiridie area | Mecklenburger | Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Zarskoje-Selo pro Stück...

b

.,

e a Ga D E S ©

E M

to\ck S 5 d

bai ¡ins bjs ars G &

86 *) 345 (352 à 2 402 415 à 41

_—

a G0 boi C ce\Viœ\-I

|

O D A

Ex

Ausländische Prioritäts - Actien. |

Amsterdam-Rotterdam....

Nordbahn (Friedr. Wülh.) Belg. garant. Oblig

reen

Kassen-Vereins-Bank-A ctien ..

Ausländische Fouds.

Russ. Hamb. Cert

do Hope Aa do, SUGRL T 4 Adeille-c...

do. do. D: Anleihe

do. von Rothschild Lst,

40 Ene Anle

do. Poln. Schatz-Obligationen. E do, do. Cert. L; A do. do, do L Be 200 Fl. Poln. neue Pandbr

do. Part. 500-F1.

/ j

| | |

| | j | | |

/

Gerste loco 41— 42 Rihlr. Hafer loco 27— 29 Rihlr. - Frühjahr 50pfd. 28 Rihlr. Br.

Erbsen 51 55 Rthlr

VVinterrapps 72—70 RBthlr.

Winterrübsen do.

Sommerrübsen 62—69 Rihlr.

Rúböl leco 10!77 Rihlr, Br., 10 bez. u. G. pr. November do. Novemb. /Dezemb. do,

Januar / Februar 104 Rthlr. Br., 410% G. Februar/März 105 Rthlr. Dr. 107 G. März /April 105% Rihlr. Br., April /Mai 1055, Rihlr. Br., 10% G. Leinöl loco 115 Rthir. - pr. Lieferung 113 Rihlr. Spiritus loco ohne Fass 23 u. 23% Rthlr. bez.

J

Dezember /Januar 104 Rihlr. B O G,

105 verk. u.

- mit Fass 22 a 225 Rthlr. bez., 227 Dr, 227 G.

R November do.

4

E Novemb. /Dezemb. 21 u. 217 Rihlr. bez, 21x Br. 24C x Dezember {Januar 20% Rthly. vert 447: By, N41 G.

Dezember ohne Fass 22 Rihlr. bez. Januar/Februar 217 Rtllr. Dr, 21 C. Februar /März do.

G März/A pril do.

à \ pril /Mai 205 u. 202 Rihlr. bez., 21

Berichtigung, Gestern ist Rüböl loco! auch

kauft. Geschäftsverkehr schwach., Weizen N seitheriger ziemlich preishaltend, billiger osferirt.

Spiritus etwas höher bezahlt.

pr. Frühjahr besser bezahlt,

Rübs6I behauptet

Een ziae, 1, November,

Leipzig - Dresdner 185 Br.

Br., 207 G.

Zu 9E Rihlr, ver-

Posìítion, Roggen

Hafer pr. Frühjahr

auf seInem jetzigen Standpunkt,

Sächsiseh-

¡benden aber nah jenem Maßstabe l gt De cler Unterstüßung einrücken sollen, so I die vorhandenen Mittel des Fonds dies

gestatten, darauf aufmerksam gemacht, daß E, den festgeseßten achitägigen Ter- diejen! Anbringung ihrer Gesuche nicht inne- s ed die leßteren ohne die Beifügung der T rbeiten Nachweise eingeben, es sich selbs L Citiben haben, wenn sie în die an das K0- E h Ministerium des Jnnern zur Entscheidung nigtt die Bewilligung der Unterstüßungen einzu- Vi «s Liste niht aufgenommen werden, i S blicblich wird jedoch bemerkt, daß cs hin- 4 A derjenigen Personen, welce sich int Ver- ry D Allerhöchsten Kabinets8ordre vom 11. Au- folg U bereits an das Ministerium des Jn- gust iber di das Polizei - Präsidium mit einem nterstüßungsgesuche gewaudt haben, einer Mel- dung bei dem Revier-Lieutenant nicht mehr bedarf. Berlin, den 25, Oftober 1852, Königliches Polizci - Präsidium, von Dinctelde 9,

[1452] Bekanntmachung,

Nah Anordnung des Königlichen Finanz- Ministeriums soll die im lanvräthlichen Kreise Lauenburg, 457 Meile von Lauenburg, 9 Meilen von Danzig und 3 Meilen von Neustadt und der Danzig - Stettiner Chaussee belegene König- liche Domaine Wierzchußin nebst der dazu gehö- rigen Wasser - Mahlmühle, dem Wreiderecht auf einer Wiesenfläche von 552 Morgen 159 QNu- then und den von 13 Bauern in Wierzchußin alljährlih zu leistenden 13 Spanntagen und 10 Maunshandtagen im Wege der öffentlichen Licitation auf 24 nach einander folgende Jahre, von Johannis 1853 bis dahin 1877, verpachtet werden.

rüdsihtig

Î

1551 gerichtlich auf 30,440 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf. ab- geschäßt, soll am 19. Februar 1853 an der Stelle des unterzeichneten Gerichts resubhastirt werden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Oeko- nom Herrmann Friedrich Harsleben wird zu die- sem Termine hierdurch vorgeladen,

Die Taxe is in unserer Registratur einzuschen und die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Soldin, den 30, Juni 1852.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[714] Nothwendiger Verkauf.

Das Rittergut Zalesie im Kreise Schwet, zu- folge der nebst Hypothekenschein in der NRegistra- tur einzusehenden Taxe, landschaftlich auf 9388 Nthlr, 3 Sgr. 4 Pf. abgeschäßt, soll in termino den 23, Dezember e Morgens 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

Schwct, den 15. Mai 1852,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1458] Notywendotger Berkaus,

Das in der Richtstraße sub Nr. 24 zu Frank- furt a, O, belegenè, Vol. I. Nr. 164 des Hypo- thekenbuchs verzeichnete, dem Brauer Carl Fried- rich Wilhelm Schindler gehörige Wohnhaus und Zubehör, abgeschäßt auf 11,370 Thlr, soll in dem ait 11, Mat 1805, Vormittags 11-U hr, vor dem Kreisrichter Ullricy an ordenilicher Ge-

richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe- raumten Termine öffentli an den Meistbietenden verfauft werden, | | Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingeschen werden, Zu diesem Termine werden hierdurch öffentlich vorgeladen : {) der Fertinaud Valentin Muth, 2) der Gutseigenthümer Johann

¿Ferdinand

in die Gegend von Strasburg eutfernt und seitdem nichts von sich hat hören lassen ; der Jacob Reey, Sohn des zu 7 er- wähnten Wilhelm Reeß, welcher sich im Jahre 1826 von Friedrichsbruch nah Polen entfernt und von da ab feine Nachricht von sih gegeben hat; der Johann Wolowski, Sohn des Stephan Wolowski, geboren den 6. Juli 1788, welcher sich in dem Alter von 20 Jahren von Trzcianno entfernt hat, ins russishe Militair eingetreten sein soll und seitdem nichts von sich hat hören lassen, so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer, insbesondere der Sohn und die Tochter der Buchbinder HDahnshen Eheleute, nämlich der Frie- drich Franz Hahn und die Helene Bo, geborne Hahn. unbekannten Erben und deren Erben nächsten Verwandten folgender Personen des zu Briesen am 1. Januar 1847 ver- storbenen Einwohners Mathias Sielskíi ; des zu Nybiniec am 3, Oktober 1849 verstorbenen Knehts Joscph Herrmann ; der am 20, Juni 1851 în einem Alter von noch nicht 14 Jahren verstorbenen Florentine Wilhelmine Behrend, einer unchelihen Tochter der vor ihr mit Tode abgegangenen Einsassenscau Maria Steltner geborne Behrend, aufgefordert, sh im Termine den 16, Juni 4853, Vormitiags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Wollenschläger oder vor diesem Termine bei Gericht persönlich oder schriftlih zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, Erfolgea die Meldungen nicht, o werden die uuter I]. aufgeführten Verschollenen für todt erklärt, und es wird deren nachgelassenes

Bay érische 91% G. Sächs1Isch - Schlezische 1015 G. 26% Br. Magdeburg - Leipziger 279 G.

Berlin-Steitinecr 1447 Br.

Vermögen thren Erben verabfolgt werden.

Ferner werden die Verlassenschaften der zu Ik. genannten Verstorbenen als herrenloses Gut dem Fisfus verabfolgt werden, und die erst nach er- folgter Präklusion s\ch m:ldenden Eiben alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anzu- erfennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersay der erhobenen Nugzungen zu fordern berechtigt, sondern sich le- diglich mit dem, was alsdann voch von der Erb- haft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden seien.

KUlitt, den 20, Jult 4852

do, do. 300 F! Sardin, Engl. Anleihe Hamb. Feuer-Kasse do. Lübecker Staats-Anleihe ... Kurhess. Pr. Obl, 40 Thlr, N. Bad. do. 35 Fl Span. 3% mländ. Schuld do 1 à 3-% steigende ..

Eobau - Zina M Zu der Domaine Wierzhußin nebst Mühlen- Berlin - Anhaltische 124 G Grundstück gehört ein Arcal von 2565 Morgen | A

Thüringer, 90% Br . Altenaeler 105 Br, 67 QRuthen, welches enthält : | d

104% G. Anhalt -Dessauer Landesbank - Actien Lit. A, 160 Ge, Lait, B, 134 Br. Wiener Banknoten 88; Br., 88# G,

S : f, ck Morg, 25QN | resp. d Hof- und Baustellen... 3 Morg. 25 QR, | resp. d pt , f, f T 0) Garten : E S j ral Ner i O0 1/9 h A (Le1l dos °. AmSsterdMArn, 31. Oktober, 4 Uhr. aproz. do. 9417 Spanische 1proz. 241%, Portug. 4proz. 37%. Ven. 9 NMetalliq. 765; do. neue 0; Mei

Wiesen A 20 | —— Hütungen . . 1484 105 OPproz. : Handel waren heute holländische Fonds unverändert. Esfekten etwas fester,

Zas vel, S i

r Lohnsuhrherr Friedrich Wietusch,

eren Erben oder Rechtsnachfolger. (e y Ps 7 Q

uE a D, ben 20, Dftober 1852

Königl. Kreisgericht. 1, Abtheilung,

25proz. wirkl. Schuld 63. E

Oester- i E

E [1064] Protlama

Es twerden hiermit

schr geringem

S E 2 L109 Vesterreichische J

Gräben sf O B Mt N nett Naa N » -Minimitnt tf auf 1250 Nthlr ais Bers|chollene :} L : E Das Pachtgelder-Minimum is auf 1250 N!h[ E RE e A ä i ntl 115 Rifle in Gold festgeseßt L) der Kalmir Zojepÿ Danowsli, Soÿn ] Lo V, N O ( Br i L Pran (G, c Ge Berpachtung haben wir einen dbffentlicen der zu Kulm verstorbenen Großbürger ul ITLDC s i i( / Wi Ui 11444424 M is %

See O E E R E Tem

*) Excl. Dividende

erti, 2. November. Die Börse hatte heute eine mattere Hal- tung, als gestern, und ersuhren die Course der Actien meist einen je- doch nur unerheblichen Rückgang. Preussische und ausländische Fonds meist unverandert,

Kertiner Getretdehörse vôm- 2, VV eizen loco 57—64 Rihlr. - schwimm. 88pfd. bunt poln. 6413 Rihlr, Boggen loco 451—52 Rihlr. - schwimm. 86pfd. 10 Lth. neuer 52 Rthlr., 86psd, 19 Lih, do. 517 bez. November 45 a 454 a 45 Rihlr. verk, November /Dezember 45 RthlIr. verk.

November,

Frühjahr 44% u. # Rthlr. verk,

des Staats - Anzeigers.) Freiburger Oberschlesische Actien Lit. B. 1482 Br. 89% Br.

Getreidepreise : Roggen 52—64 Sgr.

d, Staats-Anzeigers.) vember 444 bez., Frühjahr 44 bez.

Dez, Frühjahr 18 Br. 187 G.

Telegraphische Depeschen.

(Nichtaniitlick{.)

Actien 1067 By.

Neisse-Brieger Actien 75% Br.

Gerste 42—46 Sgr.

‘a? 4 P a 10 ILR K L Li

Deffeunutlicher ZWnzeiger.

[1460] Bekanntmachung,

Se, Majestät der Köni hal e Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 11, Auna d, e zu genehmigen geruht, daß von jeßt ab aus Staatsmitteln ein Gonds zur lebenslänglihen Unterstüßung solcher hülfsbedürftigen Veteranen vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts zur Verfügung gestellt werde, welche als Kombattan-= ten (einschließlich der Greiwilligen) oder Nicht- Kombattanten iu der preußischen odex einer an- dern Armee innerhalb der Jahre von 1806 bis 1815 einschließlich an cinem Kriege Theil genom- men und zugleich gegenwärtig als preußische R im preußischen Staate ihren Wohnsiß aven.

Zu einer derartigen Unterstüßung können jedoch

Art gelangen, welche

bereits beziehen, unehmen fönnen,

nenden Veteranen, vorgedachten Bedingungen

nur solche Veteranen der vorstehend bezeichneten |

L) ganz oder theilweise erwerbsunfähig und zu- gleich hülfsbedürftig sind;

2) fich ferner durch ihre bisherige Führung ciner Unterstüßung nicht unwürdig gemacht haben ;

3) endlih eine Juvaliden - Unterstüßung weder

noch geseulich in Anspruch

Es werden nunmehr diejenigen in Berlin woh- bei B die sämmtlichen ulressen, aufgefordert, binnen 8 Tagen sich bes dem Set, nant des Reviers, in welchem sie wohnen, zu mel- den und zugleith glaubhafte Zeugnisse darüber bei- zubringen , daß sie in der erwähnten Weise an

nicht zur Theilnahme an der Unterstüßung gelangen können.

testen den Vorzug haben, die

EBFrCSEMA, 2, November, 2 Uhr 20 Min. Nachmittags. (Le Dey, Vesterreichische Banknoten 895 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. Oberschlesisch-Krakauer Actien

Aproz 1/2 G

VVeizen , weisser 62 69 Sgr., gelber 62—66 Sgr Hafer 29—32 Sgr.

Steútiza, 2. Nox ember, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 985 621 bez, Roggen 45 bez., No- Rüböl Nov. 9% bez, Spiritus 163

einem oder mehreren der betreffenden Feldzüge Antheil genommen haben, so wie, daß sie völlig oder theilweise erwerbsunfähig seiem, Uebri: gens versteht es sich, daß, da die Würdigkeit cine der Bedingungen der Berücksichtigung ist, Personen, die wegen eines entchrenden Vergehens oder Verbrechens bestraft worden sind, durchaus

Uebri-

in Rede stehenden

Da die Anzahl der betreffenden Veteranen vor- aussichtlih zu groß sein wird, \ sämmilich sofort zum Genusse einer Untersiügung aus dem gedachten Fonds gelangen fönnten, [0 ist höheren Ortes bestimmt worden, daß E L dürftigsten und unter Gleichbedürftigen die At

als daß sie

einstweilen unbe-

Licitations-Termin auf |

L Meer 0, N, Bormitta um 14 U,

im hiesigen Negierungs-Gebäude vor dem Herrn

Negieruttgs - Nath Toop anberaumt, und laden

Pachtiliebhaber ein, in demselben zu erscbeinen

und ihre Gebote abzugeben.

Die allgemeinen und die speziellen Berpach- tungs - Bedingungen nebst der Karie und Ver- messungs-Register, so wie die Negeln der Lizita- tion können in der Domainen - Registratur dei unterzeichneten Königlichen Regierung und bei dem Königlichen Domainen-Rent-Amt in Lauen- burg cingesehen, auch auf Verlangen gegen Er- statiung der Kopialien verabfolgt werden,

Zur Uebernahme der Pachtung i eiu dispo- nibles Vermögen von circa 8000 Nthlr, erfor- derlid. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat den eigenthümlichen Besiß eines solchen und seinc Qualification als Landwirth nachzuweisen, Nach 6 Uhr Abends werden neue Bieter nicht mehr zugelassen. :

Unter den drei Bestbietenden von denen jeder zur Sicherheit seines abgegebenen Gebotes den Betrag von 700 Rthlr. in baar oder in preußischen Staatspapieren nah dem Courswerth zu depo- nireu hat, wird die Auswahl dem Königlichen Finanz - Ministerium und diesem überhaupt dic Ertheilung des Zuschlags vorbehalten.

Köslin, den 27, Oktober 1852.

Königliche Regierung.

Abtheilung sür die Verwaltung der direkten

Steuern, Domaînen und Forsten,

den

grun ara mne T

[9364] Nothwendiger Verkau f.

Die bei der Stadt Berlinchen in der Neu- mark belegene, im dortigen Hypothekenbuche Vol. 11. fol. 212 Nr. 292 verzeihnete und ehemals dem Kaufmann Karl Ferdinand Dietrich gehörige, durch Zuschlagsurtel am 13, Dezember 1851 aber dem Oekonom Herrmann Friedrich Hars- leben adjudicirte Papiermühle nebst Zubehör,

S E E T S A A E T T S S I

Ioseph und Marianna gebornen Turska Danotwwskischen Eheleute, geboren den », März 1784, welcher Kuim vor 40 Jahren verlassen und im Zahre 41 von Görliß aus, wo er Plaz-Komman- dant gewesen is, die leßte Nachricht von sich gegeben hat;

dic Karoline Taube, geboren den 3, Juni 1800, welche mit ihrer Mutter Anng, verwittwet gewesenen Taube, später ver- ehelichten Malzahu, gebornen Froh werk, nah Nußland gezogen sein soll und seitdem nichts von sich hat hören lassen; der dem Namen nah unbekannte Ehe- maun der inzwischen für todt erklärten Elisabcth Vetter, welcher vor länger als 34 Jahren nah Rußland verzogen sein soil und von dessen Leben und Aufent- haltsort seitdem keine Nachricht einge- gangen 1 z

der Schneider Stanislaus Owczynski, welcher in seinem 17tien Lebensjahre von Kulm aus nach Polen gegangen is und selidem, nah Berlauf von 44 Jahren, nicts von sich hat hören lassen; die Anna Owczynsfïa, eine Schwester des ad 4 gedachien Schneiders Stanis- laus Owczynski, welche fich vor 40 Jahren von Kulm nach Posen begeben und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hatz i

der Buchbinder Samuel Friedrih Hahz und dessen Ehefrau Christine geborne Lutter, welhe im Jahre 1806 nah Brzizin in Polen verzogen sein sollen, und von denen angeblich die Christine Hahn im Jahre 1808 oder 1809 zu Crdmannsweiler, einer deutschen Kolonie in Nussisch-Polen, der Samuel Friedrich Hahn im Jahre 41813 oder 1814 in Brzizin verstorben ist;

der Eigenthümer Wilhelm Recetz, welcher fich im Jahre 1830 von Friedrichsbruch

Z r 2 e Q l 104 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1293] DetantitmaGutg.

Der Zimmergeselle Christian Friedrich Krüger , 47 Jahr alt, aus Bernau, is, weil er in Ge- meinschaft mit einem Anderen am 3. März 1852 den Eigenthümer Bock zu Reichenberg durch Production eines falschen Dokuments zur § ausgabe eines Darlehns von 50 Rithlru. veran- laßt, durch Beschluß des Anklage - Senats des Kömgl. Kammergerits vom 20, August d. J. wegen Urkundenfälshung und Fälschung von Stempelvapter resp. wissentlihen Gebrauchs einer falschen gerichtlihen Urkunde in gewinnsüchtiger Absicht, in den Anklagestand verseßt, und ist die serhalb gegen ihn Anîtlage erhoben worden.

Der 2c. Krüger wird aufgefordert, bis zum 16 QOeiember o L Bor vor dem Untersuchungsrichter des hicsigen Gerichts zu erscheinen und sih wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantworten, widrigenfalls die- selbe für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nah den Gefeßen verfahren werten wird,

Wriezen, den 4. September 1852,

Königliches Kreisgericht, 1, Abtbeilung.

[1402] Ediktal-Citation. Der Schiffskneht Herrmann Schneider qus Neusalz a. O. is beschuldigt, am 16. Januar d. J. aus dem Boberniger Forstrevier und zwar im sogenannten Hinterwalde zwei Stück Stock- holz entwendet zu haben, und deshalb durch Beschluß vom 26. Juli c. wegen neuen einfachen Diebstahls an geschlagenem Holze aus dem Walde auf Grund der §§. 217. 3 und 219 des Straf- Geseßbuchs in den Anklagestand verseßt worden, Zur mündlichen Verhandlung der Sache isl ein Termin auf i den 13, Januar k. J.,, Vormitiags 11 Ut, 7 anberaumt worden, wozu der oben Genannte mit