1852 / 262 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E H

47: Ste Nr Le j i E A unten signakisirte Büchsenmacher Frtedrich August Thorwald von hier ist dringend ver- dächtig, einen bedeutenden Geltdiebstahl begangen zu baben und hat sich in der Nacht vom 30, bis 31, Oktober c. heimlih von hier entfernt, wie verlautet in der Absidt, nah Amerika auszuwan- derm. Die verchrlichen Behörden' des Jn - und Auslandes werden desha!b ergebenst ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle sofort zu verhaften und durh sichern Transport hierher abzuliefern,

Suhl, den 3. November 1852, Die Königliche Staatsanwaltschaft,

Signalement,

Vor- und Zuname: Friedrich AugustThor- wald, Gewerbe; Büchsenmachergeselle, Geburts- ort: Potsdam, Wohnort: Suhl. Religion: evangelish. Alter: 32 Jahre. Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare; dunkelblond. Stirn: frei. Augen- brauen: blond. Nase: gewöhnlih, Mund: pro- portionirt, Bart: hellblond, gestugt. Zähne; gut, Kinn: gewöhnlih, Gesichtsbildung: länglich, Besichtsfarbe : blaß. Gestalt; schlank. Sprache : potsdamer Dialekt, mit hennchberger vermischt. Besondere Kennzeichen; militairische Haltung und dreistes Benehmen.

[4319] Nothwendiger Verlauf. Königliches Kreisgeriht, Erste (Civil -) Abtheilung.

Berlin, den 18. September 1852,

Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich Erdmann Greiser gehörige, am Tempelhofer Ufer belegene, im Hypothekenbuche von Tempelhof, im teltowschen Kreise Vol. 111, No. 164 Pag. 470 verzeichnete Grundstück, abgeshägt auf 5141 Rthlr, 10 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken- schein in dem V. Büreau einzuschenden Taxe, soll am 16, AP11-1853, Botmittags 11 Uhx,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr, 25, subhastirt werden.

[913] Nothwendiger Verkauf.

Das in Westpreußen und dessen D. Croner Kreise zu Nosenfelde belegene Ackergrundstüc, verbanden mit einer Krugwirthschaft, dem Franz Mogall gehörig, abgeshägt auf 8388 Rthlr. 24 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau 111. einzuschenden Taxe, soll

am 14, Januar 1853, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, D. Crone, den 18, Juni 1852, Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung,

200) Cdrltals Citation. Königl, Kreis - Gericht 1, Abtheilung zu Liegniß, den 2, September 1852,

Der Mechanikus Eduard Simon Kirchner, geboren hierselbst am 8, Januar 1823, wird hierdurch aufgefordert, in die Königl. preußi- schen Staaten zurückzukehren und spätestens in termIno den 2, April 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem ernannten Deputirten, Kreisgerichts- Rath B. von Richthofen, im hiesigen Gerichts- lofale, Bäckerstraße Nr, 89/90, zu erscheinen, um sich über seine Entfernung aus den preußi- schen Staaten und Nichtgenügung seinex Militgir- pflicht zu verantworten,

Im Falle scin Ausbleibens, oder toenn sich derjelbe über sêänen Austritt zu rechtfertigen nicht vermag, hat der 1c, Kirbner zu gewärti- gen , daß er zu einer an den Königlichen Fiskus zu zahlenden Geldbuße, welche auf 1000 Thlr, arbitrixt werden kaun und in die Kosten des N Teg ye { , t Prozesses verurtheilt werden wird.

[1470] Ediktal-Vorladung,

Ueber den Nachlaß der am 2, Juni 1850 hierse{bsst verstorbenen Kausmanrsfrau Eleonore Christine Schreiber, verwitiwet gewesene Krom-

mert, geb, Hin, ist heute der erbschaftliche Li-

quidaiions-Prozeß eröffnet worden, Der Termin

1564

zur Anmeldung aller Ansprüche und zur Erklä- rung über die Beibehaltung des zum Jnterims- Kurator dec Masse bestellten Rechts - Antvoalits Breitenbach steht

am 21, Februar:1853, Vormittags um

11+ Uhr,

vor dem Herrn Stadt- und Kreisrihter Mix im Parteien - Zimmer Nr, 2 des hiesigen Ge- richts an,

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erflärt, und mit scinen Forderungen nur an das- jenige, was nach Befriedigung der sich melden- den Gläubiger von der Masse noch übrig blei- ben sollte, verwiesen weiden,

Den üb:igen Gläubigern werden als Manda- tarien die hiesigen Rechts - Anwälte Boie, Täu- bert und Justiz - Nath Liebert in Vorschlag ge- bracht.

Danzig, ven 9, Oktober 1852,

Königliches Stadt- und Kreisgericht, I, Abtheilung.

Ert L L E A C O T O TEM Z2AR EARS-

4 D ener Arret.

Nachdem durch Beschluß vom heutigen Tage

über das Vermögen« des Kaufmann Fried rich Kastner hiersclbst, wegen Unzulänglichkeit dessel - ben zur Befriedigung sämmtlicher Gläubiger, der Konkurs eröffnet worden, werden alle dic- jenigen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Gelde, Sachen, Effekten over Briefschaften hinter sh haben, ausgefordert, demselben nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon Anzeige zu machen, und die Gelder oder Sachen, mit Vor- behalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge- richtliche Depositum abzuliefern. Sollte dessen- ungeachtet Jemand etwas dem Gemeinschuldner bezahlen oder ausantworten, so würde dies für nicht geshehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetiicben werden, Der Jn- haber aber von Geldern und Sachen des Kri- dars, welcher dieselben ve:shweigt oder zurü- hâlt, wird noch außerdem alles seines daran habenden Unterpsands- uud anderen Nechts für verlustig erklärt werdcn,

Kottbus, den 1. November 1852, Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilang,

[1413] Liecferungs-Untern ehmen,

Für die hiesige Königliche Artillerie - Werkstatt

soll auf das Jahr 1853 die Licferung an Leder, Hanf, und Leinenwaaren im Wege der Submission verdungen werden, Hierzu i am

2 ovem ber. c, Voumiltags 10 Ube

ein Termin in unserm Geschäfislokale anberaumt, woselbst Proben und Bedingungen stets eingesehen werden können, Geeignete Unternehmer werden hiermit zur Uebernahme der Liefcrungen ausge- fordert und ersucht, ibre Angebote getrenut, \chiift- lih und versiegelt bis zum Anfang des Termins unter der Aufschrift: „Submission über Leder 2c,“ portofrei an uns einzusenden.

Neisse, den 18, Oktober 1852,

Königliche Verwaltung der Artillerie-Werkstatt,

[1475] Verkauf von Bauholz.

Aus den diesjährigen Schlägen der Forst- shußbez{rke Wawrowiß, Tengowitß und Zarosle des hiesigen königlichen Forstreviers sollen circa 1000 Stück kiefern Bauholz von verschiedenen Dimensionen, welche auf den nahe gelegenen Seen nah dem Drew-nz- Flusse geflößt werden fönnecn, meistbietend gegen gleich baare Zahlung im Kruge zu Zbiczno bei Strasburg am 25. N o- vember a. c, Vormittags 10 Uhr, verkguft wer- den, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemeiken ein- geladen werden, daß die Aufmakßregister 8 Tage vorher in dem hiesigen Geschäftszimmer einge- schen werden können, die b:treffenden Forstshut- beamten angewiesen sind, die Hölzer auf Ver- | langen au Ort und Stelle anzuzeigen, und daß | der Schluß des Termins 12 Uhr Mittags erfolgt,

Lonkorsz, den 31, Oktober 1852. Der königliche Oberförster

} | | | versiegelt, mit der Aufschrift „Submission | | |

Dahrenfstaedt,

Oeffentlicher Nunuzeiger.

[1472] Königlich A df A ( “a Aa Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 500 Centnern H nägeln für die Königlich Niederschlesi\ch- M; fische Eisenbabn sell im Wege der Submission vergeben werden, und fordern wir Licfery; lustige hierdurch auf, ihre Gebote bis zum 1, Dezember c., Mittags 12 Uh;

erungs

L

i ! 4 zu Uebernahme der Hakennägel-Lieferung““, portofrei an uns einzuscnden, Die Lieferungs-Bedinguy- gen liegen in unserem Gescäftslofkal auf hiesigem Bahahofe aus und werden daselbst auch Abschjf. ten dersclben gegen Erstattung der Kopialien ex. theilt.

Berlin den 2. November 1852,

: Königliche Direction

der Nicderschlesisch - Märkischen Eisenbahn,

gas T FT I EIA [1473] Kömglich

M; ( (D A L Pie,

Niederschlesisch - Märkische

Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 150 Stück Patent- Kuppelungen 2u Eisenbahnwagen im Wege de; Submission ausgegeben werden, und steht hierzu ein Termin auf : den 22. d. M., Mittags 42 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokal auf hiesigem Bahn hofe an, bis wohin portofreie und verstegelte Preis-Offerten mit der Aufschrift : | „„Submission zur Uebernahme der Lieferung von Patent-Kuppelungen““ H versehen, abgegeben werden können.

Cine Probe-Kuppelung liegt im oben genann ten Lokale und bci unserem Ober - Maschinen- meister Wöhler in Breslau zur Anficht aus und werden auch an bciden Orten die näheren Be- dingungen weaen Uebernahme der Lieferung münd- lich mitgetheilt, sofern dies verlangt wird,

Berlin, den 3, November 1852,

“Königliche Direction

der Niedersch!esish-Märkischen Eisenbahn,

44 Mouat- Utt ti i

3 î O C Í

der Bank des Berliner

Kassen - Vereins.

A C t l V As Oas O, 768 151 Thlr,

2) Kassen - Anweisungen , Dar- lehnsscheine, Noten und Giro- Anweisungen der preußischen

Out C O 652 2) eil, Dellande c 806.852 4) Lombard 7 Bestande E 671,2 O 9) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa... 4194678 P ass1 ia 1) Banknoten im Umlauf . 973,470 Thir,

2) Guthaben von Justituien und Privat - Personen mit Ein- {luß des Giro - Verkehrs... 986/350 Berlin, den 30, Oktober 1852, Vir D I Tos (gez) Neuburger. E, D. Opp énfeld. O, Mle,

[1476] Dea uéntach ung

Die wegen Erpressung, grober Unsittlichkeit und egen unerlaubten Gewerbsbetricbs u. st#, w, de- reits mehrfach bestrafte Minna Hotopp oder potopf geb. Wohlgeboren, angeblich aus Berlit, vor deren Treiben bereits in diesem Blatte gé- warnt wurde, befindet sich gegenwärtig in Deri Da diese gemeingefährlihe Person auch von del Schweiz aus, wie kürzli oon Frankreich het, mit unerhörter Schamlosigkcit ihre Prellereien und Erpressungsversuche fortzusetzen bemüht L, so wird wiederholt auf dieselbe aufmerksam ge“ macht und um deren Festnahme und Anherablie-

ferung im Betretungsfalle gebetet,

Nudolstadt, den 1. November 1852. N Der Fürstlich \{hwarzburgische Staats-Anwa!!,

Redaction und Rendantur: Sch{wieger.

Derlin, Druck und Verlag der Deekershen Geheimen Ober-Hofbuchdrudckere!

nt bcträgt:

der Monarchir ohur Erhöhung.

e Adter-Zeitung) thlr. 17 Sgr. 6 Pf nzen Monarchie : ir. 274 Sgr.

Stfaa

Königlich Preusifcher

a ken

er11u.. Soumniag den 7. November

Alle Poft - Anftaiten des In - und Auslandes nehmen Bestellungen an, für LBeriin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats - Anzeigers, Mauer-Straße ür. 54.,, und der Preußischen Zeitung, Leipziger- Strafc r. 14.

A R

iFiaan ortgesebten Fonigliczer Klassen - Lotterie f 100,000 Rihlr. auf Nr. 50,538 nah B gewinn von 10,000 Rthlr. auf GOcwinne

Berlín, den 6, November 1852. Jhre Königlichen Hoheiten die Frau Prinzessin K ari, so deren Töchter, die Prinzessinnen Louise und Anna,

wie Höchst i ier nah Y

eimar abger«c = c e c 5 macher ; atuidel, Geiverbe 9

rbeiten. Dittober 1852 epo eNn dungen = Wivectionen,

6 und 48 des Regulativs Dezember 1824 h, daß auf das élwaige Verlangen ind Veldsendungen wegen

Ministerium fi bei Noch; 993,114.

g- bei Hellwig, ine 10 4 O21 17 629. 0 O1/. 22010 26 4/0. 41,860, 46,264, 50,4 65,0006,

4 Gewinne ¿000 Rib

Benußunéc e erung ) Ermessen uber die bestimme r Absender von Paket= esörderung derselben mit der Schnell- post nicht ferner Rücksicht genommen werden, und somit eine abweichend Behandlung der auf dieje Weise zur s{nelleren Bcfördcrung empfoh der Behandlurg der gewöhnlichen Fahrpost- | Dagegen wird nachgegeben, daß i zur Beförderung von Fahrpoftsendungen erselben- benußt werden dürfen, insofern und so weit solches nah dem Ermessen der Königlichen Ober-Pos-= deren Bezirken die betreffenzen Schnellposten angcehéren, im Juteresse des Publikums zweckmäßig und ohne Gefährdung des regelmäßigen und beschleunizten Ganges jener Posten ausführbar jeder cinzeluen Schnellpost ist daher durch Verfügungen zu regeln, welche rücksi{chtlich der die Bezirke bder - Post - Directionen berührenden Schnell= er-Post-Directionen nac€ Berstänkrigung gemeins aftli vorzugsweise darauf Be betreffenden die Schnellposten nit nien Ler ßzi

D s ay Gs G 5:4 Wader dura e Zeil

Dorchardt, Sager, Schreiber , Deutsch - Crone bei Werner, bei Brüning, Giat bei Braun, ncn bei Stertel, Königsberg in Preußen bei durg bei Brauns, feld, Stettin | Thorn bei Krupinski ;

4051. 4220, 4594. 9539, 0/004, 20 197 Y 9 049, c "E, S9 S600 62 621. 65°

79,908,

bei Aron sen. ¿ Z3mal

WSergetr na

Crefeld bei

lenen Sendungen Sendungen nicht ferner eintreten f die Schnellposten allgemei oder gewisser Ga

Directionen,

R S

Lw O

erscheint, Yenußun( i

09,345. 19/489, 79 S6.

U v h I via Ci

r Königlicher posten von den betheiligten Könl{g (

iti zu erlassen nehmen, daß

vVoN weite rhe s elib\ch SreYybei F lnger, Frankfurt bei bei Suttmann, Halle bei ; Hevaster,

4 L L 5 (Fit al t) T Ung, Vel CILUA Uunt°

9 «a bi a V, R V, LerQqangepI vloideth 1 PN C ß L LU N muUBgi en,

(E Rd T GER CACUNCLRO N

ge Ski erbeförderung

E S g t

i hiernach mit der Schnellpost u befördernden Se1 ede Köntgliche gegenwärt ( erf

ziris aufgenommen werde.

4 Wrießen bei - Direction wolle veranlaffen, - das Regierut Auch sind die Bestimmungen, welche Benußung jedex einzelnen Schnellpost zur Bef Sendungen getroffen werden,

n Kenntniß zu bri r

L152

oon Fahrpo|t

öffffentlid E G Aa N Cd» (44 da n E 44 O n Dane, Gewerbe und o entlich(

MerfUgüng vom 31,

nMjendung

Erie

er Königlichen Ober- M, eröffnet, dungen, wie bei Nachsendung maßgebend ist, daß das Maximum des Portosatzcs g nicht überschritten werden darf. B

Kreuzband=

der GOruudfgg

- ecretair o D 10 bet Kreuzband l hei etwaigen Nachsendungen D ber 1 Genera

( 19 A0 L f fa endungen lgen eiten,

-Post-Anmt n die Königliche Ober - Post - Direction ü

e intsterium.

ziveite Hauptgewinn von slau bei Schechez 1 Haupt= 8,948 in Berlin bei Hemypten= fielen auf Nr. 1672 uud

und nach Magdeburg au L G 414 137, bei Roßoll) Grüne=

4 7

Schönebeck bei Fli.ner und nach Trier bei Gall; Mr. 196. 7/30, 7608 2

19,128. 20,566. 20,724. 1 5

030. 40,2. L

n Derlin! Zal Vet g, bei Seurius und öroboß, bei Scheche Coln bei Reimbold,

jeldorf 2mal bei Spaß, Elberfeld logau bei Vamberger, Gumbin- Sußmann, Halle béi Lehmann, ct gniß bei Swwarz, Magde= Marienwerder bei Bestvater, Posen bei Biele-= SOMhwoionu Gewinne

i: E12 1 Y bei Wilsnach und na

Y Ar dur

200: Ntblr. anf Nr, 37.

1/449. 17,2687. 21,7418.

250,195. 34,065. 38,448.

e

f A J »/¿200. O(BLS, 99 042,

in Berlin bei Alevin

Kot S A Oen up N h” Ä n A Kas bei Burg, 2mal bei Maßdorff und 5mal bei

L c- Ia, A De O D,

Breslau bei eer ob oß, br Meyer und bei Rogzol bei Spay, Erfurt be

l O1 Un / Halbe f Nd

Konutigsberg in Preußen

\ S Y Í til V DPUTA D U en 2müäl bet Stern, Po- Schwcidniß bei Scholz und /0 _ Gewinne - 341-200. Rihlr... quf . 11,992, 131090, 414056, 14,8.

19 990, 20. 0418.-22 009. 2080. 01S, 34 60 30,919, 30,096. 37 584. 43,333, 44,662, 45,657 I) L. OXORS, 54.047 8 T N = L j

G A S 13 ) 314

109039 T4666 17 S

E

Q) 4 F 4 (A . s i F é Pt SITILTCO d. s § v Î d S

V