1852 / 285 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R A 1704 weiland Gaftwirihs Johann Friedrich Sperber,

j De! T 2 î des T c TR C F 7) aus dem - Tesiamente nah unbekannten Geschwister und Geschwisker-

zum Besten dessen den Namen De aae eon eres 8) aus dem Testamente de

s weiland Kaufmanns Jakob Karl Fehrmann, zum

i: = uhta e Ss as0, Nan... e): 2006 Besten der Sophia Dorolyca mb, 97 e Q? ha y

9) gus dem Testamente des weiland Salz- und Kornmessers Johann Birkhahn,

um Besten des Peter, David und der Katharina Geschwister Birkhahn, zu- f At E E 4d L)

Ç e E 1 A A 6 02-0 S 7 L L fe 1 : M « * ager Testamente des weiland Schneidermeisters Franz Christian Eggert 0) aus dem 2 | i é

und dessen Ehefrau Anna Hedwig, geb, Quetsch, zum Besten nachbenannter

e L o Se M0 6 000 e 0A U E00 00200 0.0 E P)

C y defunctae E rve A Amalie Sophie Detmel, der Dorothea Wilhelmine, des Kal George und des Zohann Wilhelm Geschwister Schmidt, zusammen... 4 1) aus dem Testamente des weilan Schuhmachermeisters Zacov Krafau, zum Besten der verchelichten Karoline Hoffmann, geb. Krakau, der Kinder des 1n Libau ansässig gewesenen Schuhmachermeisters Johann Christoph Kraîau, und der Kinder des in Moskau ansässig gewesenen Schuhmachermeisters Kratau,

a,

zusammen... ; lie pe so Crijs eee raa et cane A - 40 12) aus dem Testamente des weiland Sattlermeisters Joseph Zeschke, zum Vejten der Maria Susanna Gottlieb, geb, Zeschke, und des Alexander Aicolgus Zeschke, zusammen... rana nna renn aon ns S I {2) aus dem Testamente des weiland Kaufmanns Waßiiy Stepanow, zum Besten . ; 1 der verehelichten Anna Waßilzewa Prinzow, geb, Stepanow.- E O - 14 ; (4) aus dem Testamente des weiland Maurergesellen Georg Peter ceithid, 10 l wie aus dem von dessen nachgebliebener Wittwe (Fohanna Dorothea Leli)chil F geb, Ehlerß, L : f a) zum Besten der chbenannten Schweitertinder der ten El J lestatoris, al: 4 Sophie Elisabeth Leitschick, geb. Kelzing, Johann Gottfried Ve9d! / Christine Jacobine Geyde, Johann Christian Stolbh, Maria Clija ' beth Kautlers, geb. Stoly, Anna Wenzel, geb. Slolß, und Frledncy j Johann Stol, zusammen... | / b) zum Besten der Bruderkinder Testatoris. namlich: i _ Georg Friedrich Leith, ohann Christian Leitschi, und Charioti : Gottliebe Hastig, geb. Leitsch1c, zuj)ammen 9 | = aus dem Testamente der weiland Wittwe Maria Elisabeth Kathkfe / Luplan, zum Besten der Erben ihres verstorbenen Mutterbruders ] ; l David Moriz, Namens David Gottfried Moriz... 5 / 6) gus dem Testamente des weiland Schiffsbaumeisters Joachim Scolic 1 9 Besten der Kinder der verstorbenen Großtochte1 l'estatori: Anna § a q Reinecke, geb. Stuhben, nämlich: Aline, Leontine, Philippine, Rudolp! : Alexander Geschwister Reinecke, zusammen... -«-. e / 7) qus dem Testamente der weiland Witiwe Maria Elisabeth Fleischer Winckler, zum Besten der Josephine Friederic! 18) aus dem Testamente des weiland Gastwirths Peter ¿Friedrich Besten des Malergesellen Eduard Wilhelm Persf: (9) gus dem Testamente der Aeltestin Cleonore Krahm geb, Bra Besten der Kinder weiland Aeltesten Peter Benjamin Smit, de Barnor, geb. Ahrel, und des Andreas Zander, zusammen 20) aus dem Testamente der weiland Karoline Sprengel, g (F Besten der Louise Gröger.. : s G 241) aus dem Testamente der weiland L orothea Wilhelminc Sonncnigi Besten der Johanna Veronica Müller, geb. Sonnenlau 22) aus dem Testamente des ehemaligen Mussendieners Lauer Freyb Besten der Tischlerfrau Anna Dorothea Doriyky, geb Michelfohn 2 aus dem Testamente des weiland Kausmanns Hermann Wehmann zum Besten : „der Familie der verstorbenen Salteren, Stiesschwesicr des Erbla}: | vereheliht gewesenen Morsinsky, geb, Clemens in Memel, di

Familie si Melter und sein Stiefsohn Duisburg gleichen Theilen“... Cane eg oes

| 24) aus dem Testamente des weiland biesigen Meschischanies Peter Nlexezew

I Potoroschin, zum Besten des Fedossey Grigorjew Delajew des

| | Semenow, des Alcxander Kasterski und des Politfarp Kastersli, zusammen Q -

25) aus dem Testamente dex weiland Anna Ossipowa Galiusfin, geb, Vmfketwißg, i

zum Besten des Kaufmanns Spiridon Michailow Popow 4

U 26) aus dem Testamente der weiland Wittwe Elisabeth Busch, verehelcht gewe- N senen Wolkow, geb, Päger, zum Besten deren nahbenanuten Söhne :

a) des Böttchergesellen Elias Wolkow . S G N Gb old e pie rale es

f b) des Heinrih Wolkow, welcher angeblich in Mohilew als Schreibe1

/ E 4, A aide Sei Uin e 4) Lde es Cra C U E C +9

c) des Friedrih Woikow, welcher angeblich als Schlossergeselle in Mohi-

E s O D,

Wenn nun zu deren Empfang, so wenig die Legatare selbst als etwanige Erben und Erbrechts - nehmer derselben sich gemeldet, selbige ihn vielmehr seit Verlauf eines mehr oder minder beträcht- lichen Zeitraums auf sich beruhen lassen, und sonach via publicationis Aufforderung und Anweisung zum Empfang hat decretirt werden müssen und verfügt worden ist: so werden sämmtlich vorstehend genannte Legats - Juteressenten, oder im Falle ihres Ablebens eiwanige Erben und Erbrechtsnehmc1 derselben hiermit, und kraft dieses aufgefordert und angewiesen, sich inner"alb allendlicher peremto- rischer Frist von Jahr und Tag, mithin spätestens bis zum 23, Dezember 1853 entweder in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zum Empfange obspezifizirter Gelder, unter rechtsge- 1 nügenider Legitimation bei diesem kaiserlihen Waisengerichte zu melden, unter der ausdrücklichen Ver- t warnung, daß entgegenstehenden Falls, wenn auch in solcher präfigirter allendlicher präklusivischer

Frist keine Meldung zum Empfange und zur Erhebung mehrerwähnter Gelder erfolgen sollte, als- E | dann hinsichtlich derselben ohne Weiteres nah den im Kap, VI1. Lib, 1V, der NRiga*schen Stadtrechte f und im Art. 1074 Th. 11, des Provinzialrechts der Ostsee-Gouvernements cnthaltenen Gesezesbe- H | stimmungen zu verfahren sein wird, und Rechten na stagtuirt werden foll, : Wonach sih zu achten und vor Schaden und Nachtheil zu hüten, H Riga, Stadiwaisengericht, den 8, November 1852,

4 Pl ib v ri H , datelbit TECTEEN, u

m T

0ck d o! 60S

Gy d: L M, O Ac, f Imp. Cix. Big Ind, 7 ¡pill, SCC

Redaction und

(1612) BelaganmnmtmaG nq,

Die Unterhaltung der Laternen auf der iottenburger Chaussee und die Beleuchiun selben mit âtherishem Steinkohlen - Oel foll

Entreprise gegeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen können iz serer Registratur, Niederwallstraße Nr. 39 gesehen und müssen die Submissionen bis 10ten f. M. an dieselbe eingereiht werden

QZO

n x d bu H J S 4 Berlin, den: 2/7, November 1852,

O V! P L Ab Ka M rals tenmtaliche Thbieraarten-Verwaliu

[1614] Diskonto-Gesellschaft.

das Jahr 1853 im Wege der Submission

Un

49D) Q Aas ¿0 C p Fi En L E C ee 1 Mit Bezug auf §3 Url, 71 des Gesellschaf

Vertrags w?rden die

A 4 R a C F O L H, (LHelenigenn, wele einen Geschäfts8-Anthei! I C A Z 9 Uv aaa dto

1000 Thlrn. oder mehr haben) zu eine! am 20sFen dicses Monats, O Omi 4A l IS L p UKÜT

Pren Idaic Meno WQenfrai immiung eingeladen, indem bet der ra! A T4 L 04 ) 4 G T C Af gedeihlichen Zunahme der (Bejellscaft

Q, 244 9 ) A4 Sha ry [114 y Abanderungen, Zusaße oder Erklarungen

Statut als nüßlich erscheinen. Die desfallsig

von uns zut proponrenden Beschlüsse könuen \ ad T Q N E ain ( Doe He 44 ONo, b

den Mitgliedern vom 12ten d1s zum 20ske

+ 114Tov N A R A A U ov A T in unserm Bureau etngeseyben werden, un

Char- g der- auf

in

UN-

ein-

ti Alto M; ; stimmsahigen Mitglied

vet - x d e y x rort 114 op nor M orps 7115 Nor Mit h ilCÇ 1, alß Ct DCL 4, erecngung L (1IIQIUICO(e 12110114 aallaczalblter ntl ckFf ! i L L L T LVOUHUCLAMUVIE S «ait Ui i ) V O) ) G) ( ( y G a L, da, O, A ) £0 ) Pa i A ep h C. ba tiit Mili d VEY U LAT A

a y J R 66 Uin Z{Nnirlil ETTOTOCTLLCO C u. 184 i

DA 9.0 €19 Aar! 111 È \ f t O M O ie N O He A K 4A A4 M lo abi 1920) 9 bi "4A WODNICENOn Oie Del U iaiior Tei 4 , d ( V 4 M i j on Li ICPieren { l ¿1 ch. 4 J ) J L Ole! untT Oie O Q "l { I i ¿ F i 1% N Ÿ 7E ) j V Le i 2/1 Den S CHLoI +4 F T 4 ( D 4 "1enbayn werden + y f 4 BIgen (neun j (Ben § | F I E ] 5 ol 4 4 4 ci . 4 F 4 8 » } p ; i608 di G8 ( E A Í ti. e D À (lk 7 61 Len HANI & f

1) der Geschäfisbericht auf das Zahr

2) der Nechnungs-Abschluß vom 51 desselben Jahres,

)) Berichterstattung über die Belirie! nisse der Bahn,

1) Mittheilungen über die anhergelangien

der K. K. öfsterreichishen Regierung int!

sächsishen Actien - Gesellschaft zum Dau

Zittau - Reichenberger Konzessions - Bedingungen, und 5) die Wahl zweter Ausschuß -Mitgliede!

H

Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet U!

(G olli

Eisenbahn gese

10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen ge] ch0

Bezüglich der Legitimation zum Sin! zur Stimmberechtigung wird auf F- E der Statuten, so wie §. 16 des NachiragE-® tuts verwiesen,

Zittau, am 30. Oktober 1852

Das Pireltorium der Löbau- Zittauer Eisenbahu-Ge|eu@ Erner, Vorsitzender,

Schwieger.

Rendantur :

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchd

ruderet.

if 4

U

14 und #9

tas 9

nement beträgt: f t sgr. für Iahr g eilen der Monarchie ohne is - Erh&hung. B ( T Adler-Zeitung)

in aller Th Mit Seiblatt (V

en. 4 Kthlr. 17 Sgr. 6 Mf. E rag n Monarckchte : 4 üthlr. 274 Sgr. - r O is D.

Königlich Preufifcher

für Berlin die

Straße fr. 14.

P ———

Alle Post-Anftalten des In - und Auslandes nehmen Sesielungen au, E Expeditionen des Königt. Preuß. Staats - Anzeigers, Mauer-Straße Nr. %4., und der Preußishen Zeitung, Leipziger-

estern eingetrete

1852 sollen in der Jahres-Rechnung

Sas P: G ) On T! d ; n A : o o ‘285. Berlin, Sonnabend den 4. Dezember 1852, Seine Königliche Hoheit der P rinz Karl en nah den | nungen und Der nartal-Abschlüsse der gerichtlihen Sglarienkas\en enen bedeutenden S ir er verleßten | vom 1. Marz J ; 4 n 5

b egend eme 4

[4 Os I 5 4 MNtoi Ort Se Den VICIER M

H orltn De!

? i ck 2d -

jmerzen veniger ruhige Nacht © orgen ift befriedigend. ), Dezember 1852. Morgens 10 Uhr.

ch A F t

zerbrat,

e na Der

al 4 T 5 5 4+ ULCBr abgelegten Rechnuz ° namereite (U Z

-_ Defeften, an Pension:

«4 j ntt 701 ottintu tor 14! L o Chi s (T li i jon ten Detmmien und unbestimmten Linnahmen

71 701

: 4 + è / f 5 L) / rine o Cas l 295 Al - T S L A g 4 L 5 USD DUTTIGEN ahren nagen en, agegen / 7 / Q

(7 Q G wo H O F ODaANGBLeI 4 (i H Q T t (1. D Lo H 4 0o norfiliohho 4 V) 4 T4 Ld Ì “7 fla _—_— - (d P : ti H E) E 1 ) D N ï î 34 Cr oto A ( 4 Af ) - 44+ - de +3 7 E F He b V verbliebenen Reste (In Werimteloiten, ant S portel- »efetten, n (Egl on Þo A (Stvrafo 6 (4 a hontall 2 U au Smoblumenten und Slkrafen 2c. zwar cdenfalls unter dem Ov F À ive 84 ' ; fh H ip + 211544 k acitel þ M Eb R Na V ab\Gnitt A. zun Do Arie H, greiWzelitg aver in Äbgang Ï Ä L M ac ; » S E p ps “2 ) D Q H) 1nD 1tnte;y Den 1h nitt A Do l auito És d 5 4 4 Berlin, a r C3 1 L L, i F _ d Unier S Ub ift B 9 (1418 Len ial TENE Ci Sarge 1 P uaat a0 pa ch tn L A O E 40 5 y N) 4+ I ct ry G 37 @&® 4 Col ugang gevracht UNnD HIET „Ç1l L (N betre] ENL 1 Slalé Lein j auch Der Pi d | N= G eiter verreGnet werde! A IVTLLUS DELFECONSE V LLULI A - haepretit "n { Ci { G 1? p f 5 A4 ; G G L ah diesen Unterscheidungen soll auc die Aufst:llu von den ( Í T) 4 t D ott T4 wm 9 «3 «4+ m le 40 5 ck. H T Í r nenbvanicn De (S CL I CH: D teljährlic VorzUuifaenden 21910 4 0A A § a C Be a4 aab T G L Oi Gt L Aa 6 edachten Jnstruction) erfolgen Sts LELLRTCT E E : { A Tinat2 - Minis pp A + ck44 A 6 Cla D i U ? 5 : O) i E Vas - Uer Yat ben chDUNICI Qu LIWVEULWC, - í s I Se) F 5 Ad C: Y L 4 4 414 11 i 445 { « F aus Nat No (H Dorn Dor riet D(to 4 E A O y d o . - \ . L dd 4 dIe WLnberung LEI Einnabmereste n aleichen C Gu 11 13 Í 4 vf t }f Y H I O f} N Ot 1A A G, (6) Hop ( L - N } j i f ë i Ï f t j i) 0H ï h N Ï 0? (N +5 M #2 v1 S % ck 44 A s +1 ¡ L L E L N Y A L C (1 (4 do F V O INNTUCTiON Ur Dermatti LUTL aerichtlichen D G 4 14 3 þ P a ( 4 o i C y 13 j 5 ( jen vom 10, Noveml 501 ie: Me A C n A 0 E A E A v g i , 1051 ; 7 Ih T1 c \ î i ( l Fatiieou o l ì 7 61 Nen Mui c L } 644 L t Gr { L É ( «4 D d & | ] L Dit} nar H d f L h £4 (INQ E L h / b 4 Ca « F L ck D E G - nitruction zur Un N L i H 1 e ahres | 7 Ä e c S E T CI E I I T T E E A S E S T D 5 ann ) L Heir 1 Der C } H x i i » Í ÁÀ d é Í í 4 4 Qi L «, 44444 O S A R H E M A C I T NER I par A ; M Adi ( } I b b4- b 6 4 L- f f X ! ; | nonsddeitragen und o \ lomtigen best ien 2 of m î s - K n Ah} s 14 2 2 p at L T s Gi Qi Y 1 me : / M ¿L ENNOI Nr V - 21 m ) VUOD Mit Lr, »UUU F, {O0 Htbir, ) ave 10,000 ) {S000 ) j j E A pa E i beru 1000 Nthlr, ¡d 1 nt n1ij S000 It! d ! 1) m1! 204 Í E E TTETER zulamm 10d Ati "4 § 11 aR A tFmiio f V2 y ltpforti ant dt1 gterungL-Hauptlia)se zit »(, abgeliefert worden it, ¿) (C8 PVetiraaîi io (Biunalmnmo L, ï G G 3 O ult y die Einnahme. 46,000 Rthlr, 6000 Nihlr, 100 Rihlr, ) Nil L A A A - DIC HUSgabe 90, 000 » 1800 Mithin bleiben aus der Nogat runas-Hauvik Fe 2 M ap »1 (L L L Ta V L L VSLU L 11M V 2 {4 ¿46410 L 5 66 VAaRai 411 Uberweijen 1000 Nihlr,

n Beziehung jener Sonderun ediglich 15

\endenden Abschlüsse für das erste,

b,

auf die an die NRegierungs-Hauptkassen einzu= zweite und dritte Quartal bedarf

g der Reste nicht, vielmehr sind diese Abschlüsse | in der durch §. 92 der Jnsiruction vom 10, November | zu übersenden, in welches unter der Kolonne „Bemerkungen

ol vorgeschriebenen Form anzufertigen,

Damit die Negierungs-Haguptkaj Zun ‘Ii P dat! die 1bne Uautfe Des Jahres von den Sa- 1g gewinnen, daß die ihnen im Laufe des {Jahres von den Sa- arienfassen deklarirten Einnahmen und Ausgaben in den Gesammt- ot N ma , e , v e , s , ¿ „ragen mit denjenigen Resultaten übereinstimmen, welche die von çÇ 6 N A m) L e h A D „en Rendanten nah §8. 44 ff. der Juftruction vom 1. März 1852 den Gerichten einzureihenden Final-Abschlüsse an Einnahmen und

4

sen gleichzeitig die Ueberzeu

-

Ausgaben ergeben, fo ift Uno 1PaTeNeu o ie 41 r diejes Final-Absclusses (Formular C. der erwähnten

&

P e i

H Ï

den Regierungs-Hauptkassen al] im E

der Hauptsumme der Einnahmereste der Vermerk aufzunehmen is:

Fn A A WWS L

‘uar cin vejonderes Crempla1

Ct 4 (F rater Ì „ZNRVrUc i10n /

no6ett 166 p

„Von den Resten gehen Rthlr. Sar. V (— na obigem Beispiel 5600 Rihlr. —) zur laufenden Verwaltung des nächsten Jahres über.“ Schließlich wird den Rendanten wiederholt die genaue (ebe n stimmung der Resultate des Final - Abschlusses mit den den Regie rungs = Hauptkassen deklarirten Beträgen zur Pflicht gemach At

Orrs

pan