1926 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

D mz Eni:

R:

e S

[107484] , August Feine Aktiengesellschaft jeßt Ehemaiige August Feine Aktiengesellschaft in Liquidation zu Mainz. Es wird bekanntgemacht, daß die Ge!ell {ait aufgelöt ist

ihr ¡u melden Mainz, den 24. Dezember 192), Die Liquidatoren ; Feine. Oestreicher. Die bisherige Firma August Feine A .G

Die Gläubiger der Gesell\chait werden aufgefordert, sich bei

,

Mainz, wird von den früheren Inhabern,

Geh Kommerzienrat Auaust Feine, Feine und Jakob Oestreicher,

[108907 ]

Ritter -Biber A. G.,

Durlach (Baden).

Untor Bezugnahme auf unsere Ver öffentlihung vom 14 November d. I, ü Nr. 270 des Deutscheu

Ka1l unter Der Firma August Feine in vollem Umfange als offene Handelsgesellschaft weitergetührt

s

ì

Neich8anzeigers

und Preuß. Staatsanzeigers vom 17. No-

vember 1925 fordern Aktionäre nochmals aut,

wir hiermit unsere ihre Aktien mit

Dividenden- und Erneuerunge)cheinen bis

spätestens zum bei der Nheini)chen Creditbank, Karlsruße i. B, zum reihen

18. Februar 1926 Ftliale Umtau)ch einzu- Aktien, die bis zu diesem Termin

nicht eingere!ckcht sind, werden für kraftlos

erflärt. Durlach, den 28. Dezember 1925, Der Vorstand. Dr. F. Winkelstroeter.

[108933]

Norddeuischer Lloyd, Bremen.

Durch Be\chluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gelellichatt

vom 21. Dezember 1925 ist das Ver mögen der Noland-Linie Aktien-Gesellschaft, Bremen, Hamburg-Bremer Afrika-Linie Aktien-Gesellschaft, Bremen, Damvfschiffs-Neederei „Horn“ Aktiengefellshaft in Lübeck, Lübect, als Ganzes unter Auéshluß der UÜUquî- dation auf uns übergegangen. Der Generalverjammlungöbeschluß ift in das Handelsregister eingetragen. _Gemäß §88 306 Absatz 5, 297 und 301 Yÿ.-G -B. fordern wix die (Bläubiger dex obengenannten G‘esellshaften hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bremen, den 31 Dezember 1925, Norddeutscher Lloyd. Stimming. Bultmanu, [109175] Stanzwerk Oberschedeu, Jünemann & Co. A. G., Oberscheven. (Finladung zur orbdentlihen General- versammluug auf Sonnabend, den 253. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, in dem Ge)chättshaus des Bank- hau)es Neibstein & Co, Hann -Münden. Tagesordutung : : 1, Beschäftsbenicht des Vorstands sowie Borlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlu)trehnung tür 1924/25,

S

wiun- und Verlustrechnung und Ver- wendung des Yeingewinns,

3. Entlastuvg des Borstands und des |

Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. : Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 20. Ja- nuar 1926 bei der Gesellschaft. einem Notar oder bei den Bankhäujern H. F. Klettwig & MReibstein, Göttingen, und Neibstein & Co, Haunn.-Münden, binterlegt baben. Der Aufsichtsrat. Otto Stoeckieht, Vorsitzender. [T0738 j Nolla-Patent-Rabizdeckten und

Wände Fabrik A.G., Neuenahr.

Hierdurch laden wir die Herren Afktio- nre unserer Gesell)cha\t zu der am 22, Fanuar 1926, Mittags 12 Uhr, iv umeren Ge)cchättsräumen \tattsindenden auserordentlichen Generalversamm: lung ein.

Tagesordnung : i

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 1. Januar 1926,

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußtassung über die Liguidgtion und Autlösung unserer Gesell)\cha}t und Bestellen eines Liguidators

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalvertammlung sind alle diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien bezw. Interimsscheine am dritten Werk- tage vorx der Versammlung bei der Ge- sellshattskasse Hinterlegen oder die bis zum gleichen Termin die Hinterlegung bei einem deut)chen Notar „nachwetien.

e Der Vorftanb [109192 :

Die Herren Aktionä1e unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am Sonn- abend, ven 23. Januar 1926, Nach- mittags 8 Uhr, in unterem Geschä|ts- lokal slattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

I. Aufssichksrätewahlen.

Diejenigen Aktionäre, welGe Generalversammlung teilnehmen wollen, Haben ihne Aktien bis spätestens zum 21 Januar 1926, Abends 6 Ubr, in unterem Geschäftslokal zu hinterlegen und eîn Nuimernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Allien einzureien.

Cöthen i. A., den 31. Dezember 1925. Hoffmann & Müller A.-G. Hans- u. Toile1teseifen-Fabriken, Huhn. Hoffmann.

Genehmigung der Bilanz, dex Ges- |

an der | 3

|

[108569] Ttueuherz & Berliner Baumtooll- waren A.-GH., Berlin C. 2, Burgfir. 23.

Für das auëgeichiedene Au!sichtsrats- mitglied Herrn Willy Mayer, Berlin, wurde Herr Nechtéanwalt Dr. Eugen Strauß, Auosbu1g gewählt

Der Vorftand.

[108568]

Haus Ludwigkircchstrafie 7 Grundftücköverwertungs A. G. Der Autsichtsrat unterer Ge)ell]chatt

besteht auft Grund Bestellung în der Generalverjammlung vom 13. 11. 1925 aus folgenden Herren: Kaufmann Willi Blankenvurg, B!n -Friedenau, Kaufmann Willy Müller, Blu.-Friedenau, Syndikus Dr jur. Max Bambach, Cbha1lottenburg

Berlin, den 31. Dezember 1925.

Der Vorftaud. 9eichenba dch. [106142]

Die Otto Grube A.-G, in Kappeln a. Schlei tiritt mit dem heutigen Tage in Liquidation. (Etwaige Forderungen find bei dem unterzeihneten Liquidator anzumelden

Kappeln a. Schlei, den 19, Dez. 1925

Otto Grube.

[108886] Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei Bayreuth. Gernäß § 244 des Handelsgeseßbuchs machen wir hierdurch betaunt, daß Herr Kommerzienrat Alexander Hummel von Augsburg durch Tod aus dem Ausfichtsrat unserer (Setell]chaft außge\chieden ist. VBayrenth, 26. Dezember 1925, Der Vorstand. Gustav Wurster.

(109181) Zueckerfabrik Stuttgart, Stuttgart-Cannstatt, Berichtigung.

Ju der Bekanntmachung im Deutschen Neichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30, December 1925, betr. Kraftloserklärung von Aktien, muß bei den Stücken über je PM 300 Lit. B die Nr. 491 richtig 791 lauten.

Stuttgart-Canustatt, den 31. zember 1925

De-

Der Vorftand.

[106205]

Wohnbau-Aktiengesellschaft, Köln, Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

M Ti

724/33 44 867/40 35 63175

81 223/48

Aktiva, Sparkassenguthaben . . O Kassa

Paffiva. | Grundkapital . . A 40 000|— Me a B 23 562198 Kredite #00 90.044 17 660 50

81 223148

Dex Aufsichtsrat. Gustay Dittmar. Der Vorstand. Peter Krumbé, (Beprüft und tür richtig betunden, Die Vücherrevisoren . Jeau Wolff. Julius Strobl.

[106498]

Mügleu- und Haundels-Aktieu-

gesellschaft, Fraukfurt a, Main.

Goldmarkeröffnung®sbilanz per 1, Januar 1924,

Aktiva, GM |-Z M 05 5 649/29 I d os «20 A ARIDO MRacenvorrdle » « » # o p 11093900 Fubrvartlonto . . » « «f 3 910|— Mühlenmaterialkonto . . „, 554/50 Unkostentonto, div. Vorräte 2216|

Kapitalentwertungskonto . . , 647198 21 164/03

Paffiva, Aktienkapital O i E E 8 000|— Kreditoren . . «s «ck44 QOOS Darlehenkouto . a B His 620/— AANTOICHTORIO o a 90a R]

21 164/03 Oberursel i. Ts., im Dezember 1925. Der Vorsiaud,

{107341

Marburgerfir. 16, Grundstücks- verwertungs-N.-G,, Berliit.

Verlust: und Gewinnrêhnung per 31. Dezember 19242.

15 361149 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. M [3

1 TBLRUO E 2 o 0% 80 000} 2. Kassenbestand . « + « 96/69 ), SQUIBAE . «o a] 1 641/49 81 738/18

Passiva, F

l. Grundkapital . . 80 000} 2. Ed e ¿v | 738/18 81 738/18

Marburger Straße 16, Grundfiüeks- verwertungs:A.-G,, Berlin,

Schàrfê. De Laux.

Soll. M A L s a 13 623/31 B DIEINBODU s » e 4 » 1 738/18

15 361149 |

Haben,

L O 4 4s 15 361149

[108905]

Herr (Sustav Adolf Kerckboff ist in der ordentlihen WGeneralvertammlung vom 26. Sept. v. I. als weiteies Mitglied des Aufsichtsrats gewählt und mcht w!e es iy der Bekanntm1chung Nr 2959 bie, als Mitglied des VBo1stands

Bilstein Walzeisen Aft.-Ges, [105720] Bilanz zum 31. Dezember 1924.

A La

Vermögen, Kassenbestand S5 615/43 Posliheckguthabeu , « 940/79 E 0% 15 904/38 (Slefktrizitätöwerk Telegrafenamt |— Maren beitatd «o 27 648/32 Anlagegegenstände « » « « . 135 488|— L 1094571 91 54363 Verbindlichkeiten, ZETHeNTaMHal . a e ps 40 000|— Bee o. « E 7300067 Bankschulden. . . 9316,— Buch\chulden“ 35H 265 26 | 40 581/26

3 65570 91 543/63

eo 5

E E E

Gewinn- und Verlusilonto. M | A Handlungsunkostenkonto . 20 826|15

8 498165 1902118 6 603/26 56 949124

46 003/53 10 945/71 56 949/24

Aus dem Aufsichtsrat siud ausge- schieden dex Kautmann Max Weinberg uud der Rechtsanwalt Westhoff. Neu- gewählt wurden Frau Ida Dörkeu, geb. Stegmann, und Frau Lissa Dörken, geb. Seger, |ämtlich zu Dortmund. : Massow & Dörken A. G,, Dortmund, [108375]

Bilauz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung am 30, September 1925; Vilanz.

Aktiva. M Kassenbestand, Bankguthaben und Debitoren « » » Warenbestände ... « NUCTTDODIETE » o oa 0/4 Hypothekenforderungen « «

Betriebsunkostenkonto . . ., Löhne- und Gehälterkonto . . Steuerkonto ,

HNohgewinn a, Warenkonto , et ¿4

o. D S 0 # S

|

788 330/40 553 717/39 33 143|— 14 000|—

1 383 190/79

Pasfiva. s ALTTIeHSABAE » e 40 350 000! UTOIeTUCIONOS v he 14 919| Kreditoren Ca A E 947 770159 RNUallellungeit. » o eo. 36 419/20 Van: v as 40 082|—

Gewinnverteilung :

100% Dividende vou Á 3090 000 M 35 000 Neberweisung an Neserve- fonds . „9082 | 40 082 ] 1 389 190|79

Gewini- uud Vexlustrechuuug,

Verluft, M |, Geschästsunkosten . . .. 916 840

A, Je

Miete und Abschreibungen 270 000|— Aa, «v s 4 8 169 DIGSIHACWNN, « Ga A 40 082|—

J

1 235 091

Gewinn. Gewinnvortrag per 1. Dk- tober 1914 A Hypotheken- und Effekten-

zin)en 9 a Es Warenbruttogewinn , «

4 67755 1 380/57 i 229 033/05 1235 091117 Hilbertmüßle Aktieugesellschaft, Reichenbach i. Schl,

__ Der Vorstand. Hermaun Hilbert.

[106129]

Vau- u. Fmmobilien A.-G., Berlin W. 50, Ansbacher Straße 16 Bilanz ver 31. Dezember 1924,

Aktiva. r E

Ae a d 166/12 Grundstück Kaiserallee . . 45 712/81 Bauzéichnungen « - o _901/— V TUTEOOTITRA » o s 9% 7 760172

d 140/65

Pasfiva. VITHENTODUOS à a 2A 25 000| Colon. «6 F 29 140/65 54 14065

Gewinn- und Verlustrechnung.

Devet. b A Anwältoföosten. , « o o 900/10 N A La o 354/95 E 4a N 4 6 505167

7 760/72

Kredit, i S 7 760

Nerkust 7 7 1760172

, D S:.-P

Vorstanv der VBau- 1. Fmmobilienz A. G, S. Kutscherorf. O. Scher. Der unterzeichnete Aufsichtsrat hat die Nichtigkeit der Aufstellung der Bilanz ge- prüft und {ließt sich den Ausführangen des Vorstands an. Beriin, den 14 September 1925,

Salman Schalit. T. Schalit. Dr. Paul Nathans ou. j

1089107 Zzämtliche früheren Mitglieder des Aufs sichte1ats unserer Gesell)chatt sind aus- ge!chieden Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat die Herren : Hermann Liepe, Oberregierungêrat a D, (Sharlottenburg, Vorsißender, Ernst Petrusch, Berlin-Steglißz, stelly Vorsitzender, Eduard Gotthelf, München. Berlin, den 29. Dezember 1925.

Nachtrag zur Tagesordnung der or- dentlichen Generalversamm'ung vom Dieunêtag. de: 19 Fanuar 1926, Ziachinitiags 5 Uhr, in unseren Ge- ¡chä!téräumen, (Eibestiaße 50

Tagesordnung :

la) Verteilung des Neingewinns 9 Gragänzungsirahlen zum Aufsichtsrat 6. Abävde1zung des § 11 des Gesell-

ichartevertragé

Südweftdeutjcher Nundsunkdienst

{.-G [10997]

Vorsiteuder Des Auffichtsrats: Deutsche Filmeopier-Werke Dr. C. Schleußner. Aktiengesellschaft in Liquidation, T R U Der Liquidator: de Camp 0309| 5 p 3 as o [103129] Storch & Schöneberg Aktien- Bitan: vom 30. Juni 1925. gejellschast für Berghau und facade ‘m 1 __ Hüttenbetrieb Grundstü - - g 000 l 4 Fabrikgebäude . 112 500,— Zugen ut E Ab1chreibung 2500 | 110 000|— M R E IME E Aera” 1 INATRÁNEI tf f Aktiva. NM [3] Zugang. . .___ 6698,— Bergwerk#berechijame 999 070|— 76 698, Grundbesig S S , 434 E —| Abschreibung 7658 69 000|— TDeTTeANIagen , s o D 242 6909| | mac idt T O A Wobuurgen , : 2». 412 147|— | Werkseinrichtung 1 PUrTDOe F gen E ar Abschreibung _1500—| 6000| i c E d 37 186/25 | Wale E 0A A Banhuiaben i N 3 922/83 | Kassa, Wechsel u. Postscheck E Schuldner [1311 369/79 | (1387,464-754,834-195,40)) 2337/69 Best Fabrikale | | Wertpapiere u. Beteilig. 5231/60 Bestände an Fabrikaten und | P g Materialien . P 1618 491/89 L fc 50 049,90 Nj y rg. ur Ren, 1000 ——/—| pweitelh. Ford. 2488,17 | 4761/78 Li Verlei «1 Ss Passiva, 472 955/69 Aktienkavital . . « « « | 7 320 000|— S Siege MUdlage ¿ « s n 1 R n Felten, Anleihe a 279 100|— | Aktienkapital: Nicht eingelöste Gewinn- Stammaktien 300 000,— : antellsceine Ae 367/50] Vorzugsaktien 5 000,— | 305 000|s— Löhne, Frachten u. Steuern | 287 050|— Melervelonds 4 4 «4 45 000 |— Gläubiger o.» «o o LOLDLNS4 T OvVotBeten - f, ss 920 250|— Bürgscha}ten 188 000 Verbindlichkeiten. « « » » | 102705169 D s C6 a 6 124/92 172 950169 10 406 590/26 Gewinn- und Verluftrechuung Gewinn- unv Verlustrehnung vom 30. Funni 1925 am 30. Juni 1925. N, Soll, NM A Verwaltungékosteu . . » . } 102 064/: Abschreibungen « e « » « | 450 028/77 | Abgabenkonto: Staais- u, Gewinn 6 124/921 Gemeindest. 19 010,03 I) 00.0.6 D M2 L TLEE Beitr. z. Kr., Inh - L 456 153/69 Ba Ber d ¿ adl ¿s 26704186 Haben. j er. s \Denoenc). i D 4 Y : Nebershuß nach Abzug sämt- oe : 3579/59 licher Unkosten U 456 153/69 Hypothekenaufwertung 20 290|— oe 153169 e Forderungen . hee 17 T J UbDIMIEDMa s a 98 Jn der heutigen Hauptyersammlung 1e 9 T0R 694188 wurde das turuuêëgemäß autscheidende adi Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Me- | Fabrikagtionsergebuis , « » 165 896/98 gierungébaumeister a D. Paul Hinge, [Verlust «e » o - 2 797/90 Jungentbal, wiedergewählt. 166 694138

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden find die Herren:

Gewerke Otto Uts{ch, Kölu, Diplom-Ing. Nichard Stein, Cassel, Generaldireftor a. D. F. Sültemeyer,

Weimar, den 10. November 19295.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Diretior Carl Œdckha1d, Frankfurt a. Main, wurde Herr

Düsseldorf, Bankdirektor Hermann Seel, Weimar, Rechtéanwalt und Notar Dr. Eberhard, | neu in den Aufsichtörat, und zwar als Magdeburg. dessen Vorsitzender gewählt.

Weimar, den 15, Dezember 1925. Der Vorstand der Apparatebau Akt. Ges, Bühring. Bühring,

Kirchen und Geisweid, deu 5, Des zember 1925. E

_Derx Vorstand,

Jütte. Siebel.

S E RE U

[105340]

Aktiengesellschaft Steinfels vorm. Heinrich Knab.

Bilanz für den 31. Dezember 1924,

/ Aktiva. NM f M [s Briinditia: Bortga H 4. L aao, 215 000|— j; E F : A 0a 0A 974/304 215 974/30 Gebaude: Vorlrag v. 1,114 «o 02) L L

f gt 29% Abichreibung s oa s o oie 2000/—] 98000 alien! Doeoa Y, 1. 1.1926 ce n o 00/66) 49 UUU|— t 0 a ane 2500/—} 42 500s— Industriebahuanlage: Vortrag ). 1. 1, 1924 „e. 15 0V00|— Ns A 0A 300/—] 14700|— Waherlraste Barleag Þ, 1, 1, 12... 5000 1|— So WOeitaa D. L L. c 000 1|—a Filcherei und Jagdre(@t: Vortrag p. 1. 1, 1924. « - 1|— ADRGERPAIT: Boritag V. L Ld ao 406 1|— Vürdinventavr: WBorlrag V. L, 1, 126. cs 1} Gastwirt1chf.-Fnvent. : Vorkrag p. 1. 1. 1924, « « ++ | 1[— Totes ZJuyentar: BVotträg p. 1, 1, 1924 a8 / 2 Debitoren (Pachfaußhenständ) „... ¿e509 0 | 19 220/99 390 402 29 Paffiva, i S al S «4 360 000|— Hypotheken C. M. Hutschenreuther A. G., Dresden . 8 900|— u Benzin. ch « E E 3 EN— 12 500|— Kreditoren: Nestbetrag, Nückstellungen 1923 « « L 000 Rückstellungen 1924 R A 2 000 S C. M. Hutschenreuther A. G. Verrehnungskonto 13 402/29 Ge E CEN «p «oa 00 0/06 2 000|— 17 902/29 390 402/29

Steiufels, im Oktober 1925. 2 Aktiengesellschast Steinfels vorm. Heinrich Knab. Auvera.

Gewinu- und Verlustrechnung für den Zl, Dezember 1924.

Steinfels, im Oktober 1925. L Atktiengefsellshaft Steinfels vorm. Heinri Knab. Auvera Vorstehende Bilanz nebs Gewiun- und Verluftrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher der Ge'ell\chait im Uebereinstimmung gefunden, Allgemeine Treuhand-Aktiengesell}Haft,

Kreidl1. Theexmann.

e E

QHandlungsunfoslent «o ooooo uo0040 o 2 044/9:

A «oa E C des 10

E à 5 e000 on ote a4 900|— F

i wg L O a M 28 29209 RM | 28 292/09] 28 292109

zum Deutschen Reichs

Ir. 1.

1. Untersuchun gs}achen. 2. Autgebote,

¡A

erlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 83. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .

4. Verlojung 2. von Wertpapieren.

©. Kommanditgesellschatten auf Attien, Aktiengesellschaften ind Deutsche Kolon1algesell!chaften

e

—— e —- ————

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den

————

Öffentlicher

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

nzeiger. | (t

10. Verichiedene Bekanntmachungen. 11. Pripatanzeigen.

2. Fanuar

E D

DE2G

6 Erwerbs.

und Wirtschaftsgenossenschaften. ing x. von ŸYehtsanwälten. P Ra 2c. Versicherung. eise.

————————

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein,

——————————

“F

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellscchaften.

104067

heut e Fabrik Dr. H. Sander ktiengesellschaften, Emden. Die Generalversammlun

%

«& Cv.

1925 hat beschlossen, das von RM 50

zu erhöhen.

Die daß 10 Aktien zu je

Aktie zu RM 20 zusammengelegt werden. Da eine Abstempelung der Papier- markakiien auf Reichsmark noch nicht tattgefunden hat, E wird die Zu- Weise vorge-

daß für 100 einzureihende Aktien u je 1000 Papiermark eine auf 20 Reichsmark abgestempelte Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1925“ zurückgegeben wird. Die übrigen Aktien werden zurückbehalten

mmenlegung in nommen,

und vernichtet.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersa: durch neue Aktien erforderliche Zahl niht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur e gestellt werden, werden von je 100 Akt piermark 99 ver- nihtet und eine auf 20 Reichsmark ab- gestempelte für gültig geblieben erflärt. Die n werden gemäß § 290 Abs. [IITl H.-G.-B. für Rehnung der Beteiligten

ien à 1000 Pa

veréauft.

Die Herabseßung erfolgt zur Beseiti- gung der vorhandenen Unterbilanz. Wir fordern hiermit die

unserex Gesellschaft auf,

nebst Dividendenbogen mit

doppelten

Aküen, die bis zum sowie A Frist nicht ei

und der Gesellschaft

der Beteiligten durch die werten.

Emden, den 16. Dezember 1925. Chemische Fabrik

Dr. H. Sander «& Co. A.-G. Dr. M. Lobe ck.

Nummernverzeichnis bis spätestens einshließlich 31, März 1926 bei dem Bankverein für deutschland Aktiengesellschaft in Bremer- Haven oder Bremen einzureichen. blauf der fest- reiht werden, wie Aktien, die die zum Ersaß durch neue ktien erforderliche Zahl nicht erreichen niht zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. von je 100 für kraftlos erklärte Aktien à 1000 Papiermark wird eine neue zum Nennwerte von RW 20,— ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung r i vesellschaft ge- mäß § 290 Abs. Ill H.-G.-B. zu ver-

Bezugsrecht ist hierbei ausgeichlossen. L Fra seßung E in der Weise,

Aktionäre ihre Aktien eordnetem

Nordwest-

An Stelle

[104068 Dr. H. Sander «& Co.

Unter Hinweis auf die vorstehend be- kanntgegebene von der Generalversamm- Herabseßung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.-G.-B aufgefordert, thre Ansprüche,

lung beschlossene

an die Gesellschaft zu gumelden.

Der Beschluß über die des Grundkapitals ist am 1

1925 ins Handelsregister eingetragen. Der Vorstand. Dr. M. x

Chemische Fabrik

ben glauben, ant-

Afkt.-Ges.

die sie noch

»erabsezung . Dezember

Lobedck.

[108576]

Aktiengesellshaft Neuhoeser

München.

In der G.-V. v. 21. 12. 2% wurde unsere Bilanz v. 31. 10. 25 einstimmig enehmigt. Als weiteres Mitglied trat Herr Dr. Conrad Bouterwek in den Au'!sichtôrat ein.

Aktiva. Kassa-, Bank- und Postscheck. guthaben i; Gebäude und Grundstücke D Warenlager......., Bürxo- und Betriebsinventar

NM |s

4 236/63 51 000|— 214 124/07 399 Ms 87

668 935/57

Paffiva. Aktienkapital s: Geseyliche Neterve A Darlehen und Banks{ulden

reditoren A: Wechseiverbindlihkeiten . . lfrederereterve R Gewinn per 31. 16. 25. .

100 000] 10 000) 173 150/49 6 728/40 363 839/17 5 000) 1021751

Der Vorstand,

668 935}57

vom 2. Fuli ftientapital 000,— um RM 45 000,— | Kasse auf RM 5000,— herabzuseßen. Gleich- geitig wurde beschlossen, das gelegte Kapital um RM 70

Ver-

[107479]

Neukirchen-Wyhra, Aktien-Gesellschaft.

Bilanz am 30. Funi 1925.

Großhandel elektrotehnisher Erzeugnisse

j 2 dd Export. Bleicher sche Braunkohlenwerke “Der Grudeitk der Gesellschaft bes |

steht aus einem 5 \töckigen (Se)chäftshaus und 2 Hinterhäusern mit zus 7 ar 34 qm | Grundfläche in der Rosenbergstraße Nr 24 'in Stuttgart. Weiter besißt die Gesell-

An Aktiva.

+9 0.0.00

Anlagen A 3 6956 265/34 Beteiligungen und Effekten 61 472|— Vorräte d s C stätt Schuldner . « «oa e. | 12002721080 26

9471/75

' schaft das zurzeit f\tillgelegte Elektrizitäts- | werk Buttlar mit einem Flächengehalt | von rund 2 Hektar, wovon 1600 qm mit

97 705l41 | Kesselhaus, Zentrale, Schalthaus, Werk-

Pumpenhaus und Direktions-

5H 120 186/78

| gebäude bebaut sind. Die Gesellschaft be- j schäftigt zirka 260 Arbeiter und Angestellte. Beteiligt ist die Gesellshait an den

usamnmen- 00 auf |_ Per Passiva, i Das gesetzliche | Aktienkapital . . . « « . | 3 600 000|— Meservetonds . « » « . | 400000) Dypothetew . ¿« «5. « 54 846 M 20 auf eine | Gläubiger ......,

Reingewinn aus 1924/25 .

2g0igg | Salzburger AG. für Elektrizitätswirt chaft, pf 02S | Salzburg, und an der Elektroeinheits-

Trauntkra}twerken AG. in Traunstein, an der Südd. Elekirohandels-AG. în Stutt- gart, an der Kreis-Gleftrizitätsversorgung Unterfranken AG. in Würzburg, an dex

Gewinn- und Verlustrechnung.

9 120 186[78

material GmbH., Salzburg. Ferner sind der WEAG dur Vertrag vom August 1922 die gesamten Elektrizitäi8werke und

aar en mit us. 17120 PS. Wasserkraft,

Aktionäre

Verteilung zu bringen.

jam heutigen Tage in der Generalver- jammlung stattgehabten Neuwahl wie

folgt zusammenseut: - Herr Bankdirektor, NReg.-Rat. a. D.

Dr. Conrad Schönfeld, Leipzig, Vor- sizender,

Herr Generaldirektor Dr. Hugo Gabel- mann, Berlin W. 9, \telly. Vor- sigender,

Herr Direktor Bruno Just, Leipztg,

Herr Fabrikbesiger Wilhelm Kraßs{ch Leipzig-Plagwiß,

Herr Dr. Ernst Petschek, Berlin W. 9.

Ferner sind gemäß § 70 des Betriebs-

râtegesegez als Belegschaftsvertreter in den

Aufsichtsrat ent)andt :

Herr gber Karl Zander,

yYra,

Herr Formleger Nichard Scheibe, Benndorf.

¡ggeeltirchen-EWhhra, den 22. Dezember

Der Auffichtsrat, Der Vorstaud. Dr. Schönfeld. H. Ziervogel.

[108868] Württembergische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Von dem Stammaktienkapital iu Höhe von NM 2 000 000,— find NM 1 600 000,— Nr. 1—16 000,

Handel und zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen. Zwecks Einführung der restticheu RM 400000,— Stammaktien Nr. 16 00 1—20 000, 4090 StüdÆ über je NM 100,— wird dieser Prospekt

erlassen, der gleihzeitig Bekannt- machung im Sinne der sechsten Ver- ordvung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist. Die Württ. Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft in Stuitgart ist aus der im Jahre 1917 gegründeten offenen

gefellshatt“ hervorgegangen. Hantelegesellshaft erwarb. die Aktien der

An Debet, der Stadt Salzburg auf die Dauer von Unkosten E zit 298 836/51 | 40 Jahren pachtweife überlassen. Die Adichreibungen . 353 375/73 | WEAG. ist im Pes als Be- NReingewinn aus 1924/25 . 152 079/82 | triebsführerin dieter Werke eingetragen.

s Das Grundkapital der Gesellschaft 204 292/06 | betrug ursprünglih 4 7 500 000,—

Per Kredit, und wurde nah und nach, zuleßt am Betriebsüber|chuß u. sonstige 29, Mai 1923, auf 4 20 800 000,—,

Einnahmen pro 1924/25 |__804 292/06 | bestehend aus nom. .4 20 000 000,—,

304 292l06 auf den Inhaber lautenden Stammaktien

In der heute stattgefundenen zwanzigsten ordentlichen Generalverfammlung unserer wurde beschlossen, für das |fapitals auf Neichêmark beschlossen, und zwanzigste Geichästéjahr vom 1. Juli 1924| zwar in der Weite, daß jede über PM | bis 30. Juni 1925 40/9 Dividende zur

Gemäß S 18 des Statuts unserer Ge- fellihatt geben wir hiermit befannt, daß stempelt wird. sih der Aufsichtsrat in Gemäßheit der

über je RM 100,— lautend, zum

Dieje offene

und #800 000,—- Vorzugsaktien erhöht. In der am 13 Juni 1925 stattgehabten GV. wurde die Ümitellung des Grund-

1000,— lautende Stammaktie aut RM 100,— und jede über PM 10 000 lautende Vorzugsaktie auf RM 70,— herabge- Die Umstellung wurde am 4. Juli 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen.

Das neue Grundkapital beträgt nun- mehr RM 2005 600,— und zerfällt in nom. RM ® 000 000,— auf den Inhaber lautende Stanunaktien, 20 000 | Stü über je RM 100,— Nr. 1—20000 [und in nom. RM 5%500,— Vorzugs-

Hamburg; Julius Schwarz, Bankier, Berlin; Franz Fretherr v Stain zu Nechtenstein in Rottweil. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Er'ag ihrer Auslagen einen Unteil am Reingewinn in Höhe von 10 9/5 desjenigen Betrags, der nah Vornahme sämtlicher Ab|\chreibungen und Rücklagen und eines Gewinnanteils für die Aftionäre in Höhe von 4 9% des eingezahlten Grundkapitals fowie der Vergütungen an Vorstand und Beamte verbleibt. Die Verteilung dieter Bezüge unter seine Mitglieder regelt der Aufsichtsrat selbst. Außer dem oben erwähnten Gewinnanteil erbält jedes Auf- sihtöratsmitglied ohne Rückficht auf Ge- winn RM 1000,—, der Vorsigende RM 2000,— für das Fahr. Die von den Bezügen der Aufïüchtsratsmitglieder zur Erhebung gelangenden befonderen Steuern und Lasten trägt die Gefellschatt.

Die ordentliche Generalversamm: lung findet in den ersten 6 Monaten eines ¡ feden Geschäftsjahres statt. Ort und Tag | werden vom Aufsichtsrat bestimmt.

Die Bekanntmachungen der Gesell- saft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell\catt verpflichtet sih außerdem, ihre Bekanntmachungen in einer Stuktt- garter und Frankfurter Tageézeitung zu veröffentlichen. ,

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn werden 5 2% in den geseßlichen Reservetonds eingestellt, bis diejer den zehnten Teil des Grund- kapitals erreiht hat. Von dem hiernahch verbleibenden Reingewinn erhalten, soweit

‘er niht zu außerordentlichen Abschreibungen

oder besonderen Nüclagen in den Grenzen Ee des Auffichtsrats verwendet wird:

a) Der Vorstand und die Beamten die ihnen nach dem Anstellungsvertrag zustehenden Vergütungen.

b) Die Borzugsaktien 109/69 sowie etwaige Nückitände aus früheren Jahren

c) Die Stammaktionäre den Betrag von 4 9% des eingezahlten Grundkapitals

a) Von dem hiernach verbleibenden Be- trag der Aufsichtsrat seine saßzungs- emäße Tantieme. Der alsdann ver-

aktien, 80 Stück zu je RM 70,— Nr. 1—80, Da der Einzahlungs- | wert der Vorzugsaktien deren Nenn- wert in Höhe von NRM 5600,— | nicht erreichte, wurden auf dieselben RM 5440,— nachgezahlt. Von den | Stammaktien sind die Nummern 1—16 000 jan der Stuttgarter und Frankfurter Effekienbörie lereits woeipssen, Die rest- lichen RM 400 „— find Gegen- stand dieses Prosvekts. Den Aktien sind Gewinnanteilsheine für 10 Fahre bei- gegeben. Jede Stammaktie gewährt in der GV. eine Stimme. Jede Vor- zugsafkftie über je RM 70,— hat 200 Stimmen, wenn Gegenständ der Beschlußfassung die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aevderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft ist. Jn deu letztgenannten Fällen stehen also den 20 000 Stimmen der Stammaktien 16 000 | Stimmen der Vorzugsaktien gegeu- über. Die Vorzugsaktien erhaiten aus dem jährlichen Reingewinn vorweg eine Divivende von 10 0% [mit dem Recht auf Nachvergütung | für dividendenlose Geschäftsjahre. | Jm Falle einer Liquidation werden | die Vorzugsaktien bis zur Höhe von 100 ?%/%6 des Nennwerts zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinn- anteile, fodann“ die Stammaktien eben- jalls mit 1000/9 des Nennwerts berück- sichtigt. Der Nest des Liguidationserlöses wird unter die Vorzugs- und Stamm- | aktien anteilmäßig verteilt. Die Vor- e¿ugsafktien fönnen in Stammaktien umgewandelt werden, wobei die Generalversammlung die Modali- täten der Umwandlung feststellt.

Hankdelzgesellshaft „Württ. Elektrizitäts- Die Vorzugsaktien sind im Besitz

eines aus Auffichtsrat und Vorstand bestehenden Konsortiums. Aufsichts- |

Neuen Rheinau AG. Die Württ. Elek- trizitätsgeiellsihaft - (ofene Hantelsge1.) wurde dann am 24, Januar 1921 von der | Neuen Rheinau AG. übernommen und, die Firma Neue Rheinau AG durch Bes | {luß der GV. vom 15. März 1921 in Württ. Elektrizitäts-Aktiengesell|haft ge- ändert. Die Getellshaft hat ihren Siß in Stuttgart Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlih unbeshränft.

Zweeckck des Unternehmens is der Bau | von Elektrizitätewerken jeder Art und Größe, Erstellung von Hoch- und Nieder- ipannungeleitungen owie Transformatoren- fiationen, der Erwerb, Errichtung und Be- trieb von Anlagen, Beteiligung an Unter- nebmungen die den Gesellshattszweck zu tördern geeignet sind; die Wiederveränßes- | rung der beweglichen und unbeweglichen Ve1mögenögegenstände der Getell)chaft im |

ganzen oder im einzelnen ; Fabrifation und |

¡Ulm a. D., Voisißender;

rat und Vorstand haben die Ver- pflichtung übernommen, in der nächsten Generalversammlung die Ermäßigung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 200 auf 100 Stimmen je Aktie zu beantragen und diesem Antrag zuzustimmen.

: Passi Der Vorstand beftcht aus einer oder | Aktienkapital:

mehreren Pertonen, welche vom Aufsichts- rat bestellt werden, zurzeit aus den Herren Heinrih Geißler und Or.-Ing. Paul Hammerscbmidt in Stuttgart.

Der Auffichtsrat besteht aus mindestens 3 von der GV. zu wählenden Mitgliedern. Es gehören ihm zurzeit an die Herren: Dr. h c. Carl Schmidt, Baykdireftor in Adolf Lieb, Bankdirektor in Stuttgart, stellvertr. Vor- fißender; Otto Frerherr von Ellrichs- hausen, Vorra in Bayern; Josek Fritch, | Bankier in Stuttgart; Max Gottowski,

der Vorschriften der Goldbilanzverordnung

leibende Rest wird, foweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beichließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt.

Dividenden wurden in den

5 Geschäftsjahren folgende verteilt :

1920/21 8 % auf M 7500 000,— Stammaktien,

1921/22 15 9% auf M 7500 000,—- Stammaktien und T7 % auf 8 590 000,— Stammaktien,

1922/23 0% auf M 16 000 0090,— Stammaktien,

1923 09/6 auf „420 000 000,— Stamm- aktien und .4 800 000,— Vorzugs- aktien, Geschäftsj«hr über 6 Monate,

1924 0% auf RNM 2000 000,— Stammaktien und RM 5600,— Vor» zug8aftien.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt, außer bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Baruch Strauß und dem Bank- haus Hohenemser in Frankturt a. M., bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart und bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b in Ulm a. D. Bei den genannten Stellen fönnen auch fosten- frei neue Dividenbogen erhoben, Aktien ¿wecks Teilnahme an den Generalversamm- lungen hinterlegt und alle fonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von der GBV. be)hlossenen Maßnahmen vorgenommen werden.

Die Neichsmarkeröffnungs bilanz lautet wie folgt :

Reichsmarkeröffuungsbilanz per 1. Fanuar 1924,

leßten

Aitiva. RNM [3 Immobilien at: vtile is 140 000|— Glektrizitätswerke . . . .| 251 745/68 Mobilien und Fahrzeuge . 2 000|— Kasse und Poftscheck , . 3 115/99

Bankguthaben. .. Effekten, Betriebsführung, Beteiligungen .….

Et L ata

l 70 297181 Bauvorschüsse für Kraftwerke

4 736 634|—

a.

On 2 L E eds dio

orzugéaftien 8 a A 120 000 Lstg.-Anleige von

1923 . . . 6 “6 . 3 190 000|— O s e e ad 499 201 10 Medi s e 6.0% 41 U | ( 4 736 634|—

Die Aufstellung der Reichäma-ker- öffnungsbilanz ertolgfe unter Beobachtung

und der dazu erlassenen Durcbtührungs- verordnungen, Bei den Immobilien und

Elektrizitätswerken ist der Anschaffungs- und Herttellungépreis, abzüglih ange- messener Abichreibungen für Abnüßung, nirgends überschritten worden. CGimichs tung8gegenftände, Fahrzeuge, Malchinen und Werkzeuge find mit den- Fintkauts« bzw. Herstellungéprei)en unter Berüf- sichtigung der unsficheren Wirtschaftslage bewertet. Die Cffekten- und Beteiligungen find nah § 4 Abf 1 der zweiten Durche führungsverordnung zur Goldbilanzver- ordnung und au! Grund der für die be« treffenden Gesellshatten autgestellten Neichsmarke1 öffnungsbilanzen bewertet. Fn der Bewertung der Betriebsführung liegt eine beträchtlihe MNeterve. Unsere 1m Jahre 1923 aufgelegte 120 000 - Pfund« Sterling - Anleihe ist zwm Kurs vom 31. Dezember 1923 bewertet und mik ihrem Gejamtbetrag in die Passiven ein- geleßt. Die von dem Uebernahmes koniortium an uns noch zu leistenden Ein- zahlungen ericheinen unter Bankguthaben in den Aktiven.

Die von der Generalversammlung von 13. Juni 1925 genehmigte Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung auf S1. Dezember 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. RM [§4 Immobilien Ä E 137 700|— Elektrizitätswerke . . 128 734|— Mobilien und Fahrzeuge . 1|— Kasse und Poftsheck . ._. 2 706/13 Effekten, Betriebs}ührung,

Beteiligungen). . . . 1 1633 871/58 1398 150137

Debitoren w S Bauvorschüsse f. Kraftwerke: 120 000 Lítg. 2 382 000,— 90 000 Lítg. 1 786 500,—- Neich8mark 1817 075,— | 5 985 575/48

Avaldebitoren 5000,—

9 286 738/58 Passiva. Aktienkapital : Stammaktien 2000 000,— Vorzugsaktien 5 600,— 2 005 600|— 120000 Ls\tg.-Anleive v.1923 | 2382 000|— 90000 Litg.-Anleihe v:1924 | 1 786 500(— Areditoren „7, f 901039087 M S R 84 816/21 Avalkredttoren 5000, Meinidewinn - fu wette 14 494/43 9 286 738/56 Gewiun- 1nd Verlustrechnung._ Soll, KM Löhne, Gehälter, Steuern, Versicherungen, Zinsen 337 390/08 Reingewinn. «6e d e 5 14 494/48 351 884/56 Haben, Betriebsergebnis. . , , „} 351 884156 3951 884/56

*) hiervon : « vectich. Aktien . . 539 757,— festverzl. Anleihen 602 834,58 fleinere Beteili-

gungen 18 120,-— Betriebstührung 473 160,— 1 633 871,58

**) darunter:

Bankguthaben : 638 991,16

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 eine Anleihe über 120 000 Lstg. und am 1. Januar 1924 eine solche über 90 000 Lstg. in 79% igen Teilshuld- verschreibungen ausgegeben ; Tilgung erfolgt vom 1. Oftober 1928 bezw. 1. Januar 1929 ab zu 1029/9 innerhalb 20 Jahren durch Auslosung oder durch Anfaut. Für die erste Anleihe ist als Sicherheit eine an erster Stelle stehende Hypothek auf die am 1. Oftober 1923 im Betrieb bes findlichen Elefktrizitätêanlagen der Stadt Salzburg bestellt, während für die zweite Anleihe eine an erster Stelle stehende Hypothek auf die Kraftwerkëäanlage und Gleftrizitäts zentrale , Bärenwerk“ b Fusch i. Pinzgau bestellt ist. Außerdem hat die Stadtgemeinde Salzburg für die erfte und ¡ das Land Salzburg für die zweite Anleihe

477 250/50 | die telbsitchuldneriihe Bürgschaft für die

| Verzinsung und Tilgung der Anleihe übers

1 015 224/80 | nommen.

Die Aussichten für das laufende Gea

2 776 999/22 | s{chä'tsjahr sind befriedigend.

Stuttgart, im Dezember 1925. ; Württembergische Elektrizitäts: Akt.-Ges.

Dr.-Jng. Hammers{midt.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts fas nom. RM 400 000,— au} den

nhaber lautende Stammaktien 4000 Stü zu je RM 100,— Nr. 16 001—20 000 der Württembergi1chen Elefktrizitäts-Attien- getellihatt in Stutigart zum Handel und zur Notiz an der Effeftenbörse in Stutb- dart zigélassen wo1den.

Stuttgarter Bauk e. G. m, b, H,

| Stuttgart, im Dezember 1925.

A R RE E D Fofng it Zis Ri Sr A

M eim A E E E E ERZ - UMS A IRE; 5TH S EEE