1926 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ì j )

Cum Miecfl, ¿uterichuitl,

Krd, Roggw. Pf. *js E Ls

Mecklenb. - Ehwer. Roggenw.-Anl. y u.TTT u.11€.,1-5

_ Meining. Hup. - B | %

Gold Kom. Em,1

Neiße Kohblenw.-A. 15% f.

Nordd, Grundkrd.

Gold-Kom.Em.1 215 f. 81.4.

DIdb, staatl. (1d. A. Roagenonweisg.!

rüdz.1.4.27 160k &} f.

Oldb. staatl. ird. A] RNoggenw. - Anl. Ostvr. Wk. (ohle do do. q

Pomm. ld\ckch. Gld

o R

Roggen-Pidbr. * 110/f. 8/1.4.

Preun. Bodenkredit Gid.-vom. Em, 12/5

Preuß.Centr.Boden Gld, Noggenpfdb,“

do Nogg. Komm.*® Preuß, Land.Pfdbr Anft Feing!d. 9.1 T10sf. do do Reihe 152/83 f do do. R.11-14,16 5 |f do. do. Gd.-K.)i.1 0 F

T

ck ——

4 reuß. .Kallw-Anl. 5 do Noggenw. - A. 5 Prov. Sächs. Ldschft. Rognen=-Pfdbr, *|f Rhein.-Westf, Bdkr.| Rogg. Kowm. “f? Noggenrenten «- Bk, Berlin, R.1—11 * do do. R. 12—186 */t Sächs. Braunk ,-Wt, Yu3ag. 1, 2f

do. 1923 Aus8g. 3fF do. 1923 Auz3g. 44 Sachj. Staat Nogg.® Schlefische Bodenkr. Gld.-Kom, Em. 1? Schles. Ld. Noggen* Schles, - » f 4

R -

ck

Ldsch. Krdv. Rogg. * do Prov, - Rogg. * Thüring. ev. Kirche| Moaggenw, - Anl, #6 Trier Braunkohlen-| wert - Anleihe F 4

o

WenceslausGrb.K Westd. Bodenkredt Glb,-Kom. Em,1 2}:

Westsäl. Ld3, Prov. Kohle 283 1

do. do. Nogg. 23*

cúdz. 81. 12. 29

do: Ld\{ch, Vioggen*|s |f.

Bwidau Steink. 284]s |f.

®ck 2 [2] o

-

b) Ausländische.

DanzigGld.23 A. 1 5 f. Danzig. RNgg.-N.-B. Pfbr.S.A,A.1,20/* do Ser.C, Ag.1 *

+ 6 für 1 Tenne. * 1 é fitr 150 kg. 2 4 f, 5M 15 kg. Mf 1E

Schuldverschreibungen indusirieller Unternehmungen.

Vei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Verehnung der Stückzinjeu fort.

1. Deutsche

a) vom Meich, von Ländern oder fommu- nalen Körperschaften sicbergestellte.

Altm. Ueberldzt1 [106]4 Bad. ‘vandeseleftr.|102|5 do 22 1, Ag, A-k [1025 do 22 2, Ag. L«bl102]s En schergenossen. 5

do. Ausg. 4 u. 6 5 } versch. 0,016 G

Kanalvb.D.-Wilm u. Telt.]100]4

Landltererung5- verband Sachsen Mecklb. -Scchwerin. Am1 Rosto. Nectar - Aftienges. Cstpreußenwerfk22 Rh,«Main-Donau

Ueberlandz.Birnb

b) 1onftige.

Accum.F.,gk.1.8,25 Allg. El.-G. Sex. 9

Aschafi. H. u. Pap. UAugs8b.-Nltrnb.Vif

Bachm.&Ladew.21 Bad. Unil. u. Soda Ser.(, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ug. 2 VBergmannssegen Berl. Anh.-M, 20 do.BaugzenerJIute do Kindl 21 uf.27 Berzelius Viet. 20 Bing, Nürnb. Viet.

er

Bochum, Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunt!. u.Brit, 19 Braun shwKohl.2L Buderus Etsenw.. Busch Viaggon 19 CharlbWasßerw 21 Concordia Braunk do Spinnerei 19 Tannenbaum …. Tesiauer Gas do. 92, gef. 1.7.28 Lt.-Yéted1. Telegr. t. Gazgesellsch.. Kabelw. 1913

- =——

T0 2, a

ck .- _——

. dV.19 gf.1.7,24 . Kaliwerke 21

- L

do Solvay-W 09 Teleph, u.Kab Disch. Lern, Hams

burg 20 unk, 26 Donner8march.00

Dortm. A.-Br. 22 DrahtloserUebers, Verk. 1921 ..

Duekerh. & Widm. Eintrach1 Braunt, bo. do. 20 unt.256

Eijenb Verkehrsm Eijenwerk Kraft 14 Elektra Dresd, 22

& és 29

3t1. 5 6 filr 100 kg. 4 #6 #1 Einh.

9 d ¿S 7,6 RM. "4 f. 1 St. zu o. Do. 21 unt.27

Elektr, Liefer. 14 do. do.00,08,10,12 do. Sachsen-Anh.

Esag122 unk.27 do. -Werk Schles. bo. do. 21 Ag. 1

t. 16,76 NM. h f. 1 St. z

do do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag, 2 Elektr. Slidwest 21

Ausg. 1 unk, 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uf, 30 do. Westf,22 ul.27 El.-Lichto u. Kr. £1 1.4.10| 0,0386 Elektrochem. Wte. 1920 gef. 1. 7. 24 Emsch,eLippeG.22 Engelh, Brauerei

1.1.7 | —-— gp L h ——- 1,2,8 { 0 15b 6G O 1,26 Ar e M L.2.8 | 0.2b G _,— 1.4.10 0,166 0,166 1.4.10 0018 |—,— 10048 verich} —— —— g 1.1.7 G P

0,96 0,7b Tet G Teb G 0,236 0,36 0.296 0,81 6 386 1.3.9 | 0,336 0,326 1.5.11] 0,376 0366 1.2.8 | 9,46 9,36 1.4.10 0.436 0,426 1.4.10] 0,96 096 1.4.10 0,4b -_,—_ B 1.1.7 | 056 0,56 1.4.10] 0 4b _—— 1.1.7 | 0,3b 0,28b 1.4.10 —.— —_— 1.4.10 0,826 0,86 1,838.9 | 1,96 1,85b 1.3.9 f 3.16 _—,- 1.1.7 | 0,1676 10,1666 1.6.11| 0,176 0,176 1.4.10 1,76 1,86 LL.T | —,— - 14.10 0,76 0,76 1.4.10) 1,86 1,86 T 11,56 1.1.7 {8.16 8,16 1.1.7 f 8,356 8356 1.1.7 11486 1486 1.4.10 386 3,86 1.1.7 1 86 86 1.4.10} 8G 86 1.1.7 f 0,6@ 0666 1.4.10] 0.43h 0,6b 1.5.11] 0,35b _—_— 1.1.7 | 826 —_— 1.8.9 j Tb _— 1.1.7 | 0,36 0,286 1.1.7 114,756 14,766 1.,6.12| 0,E68G _ 1.4.10] 0,15b —.— 1.28 | 0,216 0,266 1.5.11! 0,076 0,076 1.1.7 | 146 1,4b A 11,7 | 956 96 1.4.10| 0376 09,376 1.4.10 0,426 0,46 1.5.11] 04G “g L4.10| 6,25 G 6,26 G 1.4.10| .—- ß -.- 8 1.4.10| 0,45b —— B 1.1.7 | 0,27B 0,3B 15.2.8 | 7,16 7,28 verích.| 7,16 7,16 7]—,- B _— 10 0,386 _— 7 { 0,286 —_— 7 | 0,26 - —_ 10 0,086 -,— 7 10086 —_—— | 0.86 —— 0! 0,246 —_——

9 .1.7 j 0,56 -— 9

, ,

s o 0,956 0,95 G

0,316 0,36

M13: u. Genuesi 20 Viont Cents Gew. Motorent.Deux22 do 20 untf.25 Nat. Automobt1 22 do 19 un!.29 Niederlauj. Lohle Nordítern &oble . Dberb_ Ueberl.-ß.

Eschweiler Bergw.|1« do Aeldmlihle Lap.,14

Fel1. u. Guig. 22

Flensb. Schtfibau rankî. Gaßges... rank, Beterf, 204 M.FristerUkt.-Ges.

Geljent. Gußstahl Gei. t. ei.Um.19260 Gej,f.Teerverw.22

Oberichil Etisbed.19 do. Etsen-Jud.19 „O8ram“” Gesellsch

20 unk. 25 Ostwerke 21 unt.27/1i do.22 t. Bus.-Sch.3 Pazenh. Brauerei S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau.

Glocenstahlw. 20

Glüctaui Gewich.

Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unf.25 Göôrltg.Waggon19 C.P.Goerz 21ut.26 Großkraft Mannh,

Jultus Pitntsch 1920 unt. 26 VPrestowerte 1919, Re1rsh. Papterf. 19 Rhern. Elektrizität

7 N D M do. 22 gek. 1.7. 28 do. 19 gef. 1.10.25 do. 20 get. 1,5. 26 do. EL u.Klinb, 12 do. El.-W, 1.Brk,-

Rev., 1920 uk, 25/1u8 do. Metallwar.20} 103}: do. Stahlwerte 19/100} Rh.-Westf. El, 22/102 Riebedi Montanw./102|

Grube Auguste... Habighori Bergb. Hacketh.-Drahtwte Harp.Bergbau tv. Hende!-Beuth, 18

Hennigsd, Et.u.W dv. bo. 22 unt.32 ibernia 1887 fv,

do. do. 19 unt.25 HöchsterFarbw, 19 Hohenfels Gwksch. Philipy Holzmann Horchweike 1920. Hörder Bergwerk Humb. Mach. 20

5

5

4

5

4

4

Nosizer Braunt.21/103]/s

Rütger8werke1919/100/4

1920 unt. 26/1004

SachsenGewerksch,1102/5

do. do. 22 unt.28/103/5

Humboldimühle . Sächi. El. Lief. 21|105!5 Hüttenbetr.Duisb 4 HüttenwKayjer19 4 do. Nitederschw, . Ilse Bergbau 1919 Miax Jüdel u. Co.

do.1910, gl.15.5,24/105

H. Sauerbrey, M.{100]| Schlej. El. u. Gas do. Kohlen 1926 Schuckert & Co. 99 do. 19 gf. 1.10. 26 Kahlbaum 21 uk,27 Schulth. - Pazenh. do.221.ZUs.-Sch.3 do. 1920 un!. ë6 Kaliwerk Ujchersöl. do, Grh.v.Sachs.19 Karl-Utex. Gw. 21 Keula Etsenhy. 21 Köln, Gas u. Elkt. §Kömg Wilh. 92 kv, Kön1tg8berg.Eletktr Kontin. Wasseuwv. Kraflwert Thür. . v Krefft 20 unk.26 Fried. Krupp 1921 KulmizStetnkohle do do. Lu. B 21 vLauhhammer 21 Laurah. 19% unt. 29 Le1pz.Landtraft13 do. do. 20 unk.26 do do 20 un1.26

do.22 i .Zus.-Scch,3 do. 1920 unk, 26 Sthwaneb, Prt1.[1 Fu. Seiff, u. Co. 20 Siemens u.Halske

Stemens-Schuckt

1920 Ausg, 1 do. do. 20 Aga. 2 Gebr. Stmon V.T. Gebr. Stollwerdt. Teleph. J. Verltn, Teutonta-Miz3b, . Thir. El, Lief, 21

do. Elektr. u. Gas Tureuh. f.Verk.u.J. lUstein 22 unt. 27 „Unton“ Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glüickh.-Fried

V.St.Zyp u. Wisi.

do. 9eb.-Brau 20 Leonhard, Brnt,.

Leopoldgrube1921 d Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 WesteregelnAltk.21 do. 19 unt,25 Westf.Eis, u.Draht Wilhelmtnenho! Kabel 29 unk. 27 Wilhelm#hai11919 Wittener Gut: 22 Beiver Masch. 20 Belist. - Waldh, 22/102j5 do. do. 19 unk.25/102140

UmndenerBrauereti Linke - Hofmann do 4981 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe C0.19 Löwenbt. Berlin,

Magdeb, Bau- u, Krd.-Bk.A.11u.12 Magirus 20 ul. 26 PViannesmannr...

5

S.

Mariagl.Bergb.19 Meguin 21 ut, 26/102js Dr.Paul Meyex 21/108|5 Miag,Mühlenb.21/103!5

fe p gu gus p p Le P ps Fe

Nhein, Stahlwerke

eo pa

N

D A D R R T G EGzT G E R G T D L

14.7 1070 -.../DIS [L Ausländiiche. 1.4.10) 0,186 0,156 * Seit 1,2, 16 or 2100. 8 00 1.4.10) 0,75G 0,76 Umólte Gewertksch.1103/44 1.4.10 —.— —_— 1.1.7 1 046 - —_ Hatd.-Pajch.-a' 11s | „a. 6,1B 66 1.1.7 j 2,86 —_— Kuümann u. Co.|/10814 f 1.1.7 | —,- —— 1,5.11f 0 39G —_—_ NaphtaProd.Nob.196 L177 ———* —_——9 11.7126 - —_ Rus. Allg. Eletk10682 10 1.1.7 f —,—“ —_——° 14,10 2,4“ —_— do Nöhrenfadrif{1005 f 1.1.7] —.—“ 1920 1.4.10 0,436 -,— Nubni? Steink. 20/1004] 1.3.9 f 1,26 1,28 1921 1.1.7 } 0,25 B —_—,- Scchl.Bernb.u.Z.19/14 1.4.10] 3,16 -_— 1921 4 1.4.10 0138 —_.—_ Stegua-Noman. 1: 15.19 - _—_— Ÿ 1.26 j 05G -_-— Una. Lokalb S. 1105/4 |ver\ch] —,— L 56 1.4.10) 076 es 1.1.7 | 0.277: 6G % 82/1 1,4.10| 0,15ebS | 0,145b Stamme. 1.1.7 0396 |0,39b |Deutsh-Ostatr..…. L. 3,6b 1.2.8 j 0.286 0,26 6 *(amer.E.-G.A, L L Ea 1.4.10 0,1b 090936 [Jeu Guinea... L.4 [170,25b 1.5.11 0266 }—,— Ostafr. Eisb.-G.-Ant.|iL] [1.1 4,3b verích, 8.25 G E Otavi Minen u. Eb47** 1,4 |25b 1,4.1011266 —— 20 1919 1.1.7 | 3,76 Vau S 1.1.7 196 S * vom Reth mit 2% Kinti. u. 120 4 Rücz. gar, 1.4.10] 076 _—— 1.1.7 |/ 086 -— Verficherungsafktien. 1.1.7116 _—— Æé p. Stick. L171 1026 N Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 11.710156 E Nicht auf NM umgestellte Notierungen ftegen fn ( }, 1.4.10] 086 -— Aachen-Münchener ¡Feuer 185b 1.5.11] 066 —— Aachener Nückversicherung 506 1.2.8 11266 —_—,_ Allianz 95? 6 Allianz Lebensv.-Bank 776 1.6.11 0716 —_ Ussek. Unton Hdy. - 8 1.38.9 112606 | —-— Berliner Hagel-Assekuraaz 246 l 1.1.7 | 3,356 _— do, do. Lit. B 346 1.5.11| 026 Berlin-Hambg. Land» u. Wasser Tr. —,—| é 1.4.10 0 75G —— Berlinische Feuer-Veri. (für 20 NM) F 18,5h 19211102 1.4.10! 0 63G et do, do. neue 23b 1.1.7 j 0,26 —_,—- Berlinische Lebens-Veri. X ( —,—) 1.4.10} 2,156 _,—_ Colonta. Feuer-Vers. Köln 60eb 6 1.1.7 | 0556 _ do. do. N 21B 1.4.10] 0,256 —_— Concordia, Leben8-Veri Köln (8b 6) 1.4.10] 6,035 G .— Deutscher Lloyd # 726 1.1.7 |048G 0486 Deutscher Phöntz 50d 15.6.11| 9216 9,26 Dresdner Allgemeine Transport (—, —) 1.1.7 1 7,5G —,— Frankfurte? Allgem Versberunga x 67,75h 1.1.7 {8G —— Franfona Nitck- und Mitvers, Lit. A 49.56 1.4.10} 0296 —_,— do, do. Lit. C 7456 1.1.7 | 8G —_— Gladbacher Feuer-Versictheruna X 2256 1.4.10| 0.586 m Hermes Kreditversiheruna (für 40 RM) 12,56 Lz. | 0260ebGj -- „— Kölnische Hagel-Versich. X 48b 1.4.10 0,14b | —— [Kölnische Rüctversicherung 395b 1.8.9 f 0386 —_ Letpziger rFFeuer-Vertiiwerung 1038 1.1.7 | 086 _— do. do. Ser. B 186 1,2.8 {088 —,— do. do. Ser. C 35,56 1.6.11] 3.5 G _— Magdeburger Feuer-Verz. (flir 60 NM) X 74 1920 1.6.12] 0886 Magdeburger Hagel-Vers.-Gej. 16h do, do. neue 80b 1.3.11] 0,526 _ Magdeburger Leben8-Vers.-Gej. # (—=) 1,2,8 j 1,086 1,08 G Magdeburger Ritckversicher.-Ge\. 2h 1.1.7 j 0226 - do. do. (f. 89 NM) 22b 1.1.7 j 0.296 agr do. do. 28,6b LZ,8 | 0 3b Mannheimer Versicherung8-Gej. 4 62,56 1.4.10] 8.25G - „National“ Allg. Vers,-A. G. Stettin —,— 1.1.7 1/0566 |—— [Nordítern, Alig. Vers. Akt-Ges. (flir 40 RM) # 25,5bQ 1919 1.1.7 | 1,56 _.— Norditern. Lebens8-Veri, Berlin F (—;-=} 1920 1.1.7 | 0,56 Nordstern, Transport-Ver). X (—,—) 1.4.10 -- B {—— 6 [Preußische Lebens-Versich. X (—.—) 1.11, | 1,65G —_,— Providentta, Frankfurt a, M. 1006 1.4.10] 0256 —_— Nheinisch-Westfältscher Lloyd (—,—) 1.4.10] 0,31 G —— Rhetnish-Westfälische Nückveri. (——) 1.1.7 | 1,26 _ Sächsische Versicherung ( —,— ) 1.4.10 B |—— Schlej. Feuer-Veri. (für 40 RM) / 356,5h a4 fia 1.1.7 1017568 |—— do, do, 426 1.1.7 | 0,286 —— Sekuritas Allgem. Vers., Bremen X {(-—=Ì} 1908 1.1.7 | 126 Thuringia. Erfuri X (145þ4 1.4.10 —B |——6 Tranßsatlanttshe Güter (856 1.1.7 | 098 —,— Union, Allgem. Versi. 4 1006 i,5.11| 0,48b 0,480bB | Union, Hagel-Vers, Weimar —,— 1.4.10] 0,75t G 0,62b G Vaterl., Rhenanta, Elberfeld F —,=— 1.1.7 j 031G —— Viktoria Allgem. Vers. 768b Viktoria Feuer-Versicher. Lit. A 200h L.L.« | 0,746 —_— Wishelma, Alla, Magdeba. 976 „5.11! 2,3 G 2,36 4.10} —,— B E 5.11] 1,16 —— 2810200: | —— Berichtigung. Am 29. Dezember 1A 6.12] 3,5 S Ilse per Ultimo 73g à 7256. Ani N Me ¿Ee nog), [20. Dezember: Elberfelder Farben 105,5bG. 6) tin ien fonvertierbar (mtt Zinsberechnung). Harkort Brücken 39,5G, Harp. Bergb. NM-A,] 7 | 1.1.7 [111,56 1106 RM-Anlk.{ 75] 1.1.7 [78b 74,6b

Deutsche Dollarschapanw.. 4X4Dtsch.Meichs\chay [1V-V 457 do do V1-[X (Agio) 451 do. do. fällig 1. 4, 24 8— 164 do. „K“ v, 1923 M4 Deutsche Netchsanlethe 4 do,

do. s! do, do. 3 do. do.

7—154 Preuß. Staat8-Sh. o4 Prß.Staats\c, säll, 1.5.25 453 do. do. Hibernia) 44 do. do. (auß8Llo8b,) 43 do. kons. Anleihe... - 3x7 do. do. E L S O A A VA :6s po 43 Bayer. Staatsanleihe.

3%! do do

41h Hamb,amort.Staat19B

0,1625 à 0,1675b 0,1625 a 0,1658 0,1956 a 0,19 G

0,305 à 0,3 à 0,3125h

0,2125 à 0,217568 0,2175 à 0,225 a 0,2175b 0,21 a 0,225 a 0,21b 0,21 a 0,26 a0,21b

0,06 a 0,059 G a 0,061b

64 Mexikan. Anlethe 1899 b do. do. 1899 abg.

4 do. do 1904 1 do do 1904 abg. 4h Oesl. Staat8schaysch. 14 4x7 do amort. Eb. Anl. 47 do Goldrente... 4h do Kronen-Rente 4h do. fonv do J. J. 47 do. fkonv. do M. N.

4/4 do Silber-Rente...

41,4 do. Papier- do

Türk. Ahminist.-A. 1903 4) do. Bagdad Ser. 1... ; do. do do. 2.. 44 do. unif, Anl, 03—06 do. Anleihe 1905

4 4

4 do do. 1908 4h do. Zoll-Obligattonen Türki sche 400 Fr.-Lose 4X4 Ung, Siaatsrente 1918 4 do. do 1914 4 do. Goldrente... 4 do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 45 Lissabon Stadtsch. [. LL. 4X4 Mexikan. Bewäss. 4 00 do abg. Südösterr, (Lomb.) 2°/,6 § - do do neue Schantung Nr. 1—60000. . Oesterr.-Ungar, Staatsb.. . Baltimore-Ohto ………..…... Canada - Pacific Abl, - Sch o. Div.-Bezugsschetn Anatolische S Eer. 1 . Ser. 2

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb... Mazedonische Gold

6h Tehuantepec Nat. do. abg,

pi D as 4 do abg. Elektrtsche Hochbahn Deutjch-Uustrai, Dampfsch. Ko8mos Dampfschiff Roland-Linie. o. Stéttiner Dampfer Veretn. Elbeschiffahrt Bank elektr, Werte .…..…. Bank ltr Brauindustrie .… Barmer Bankverein... Bayer. Hyp.- u. Wechselb. ver. Verein8-Bank er Kredit-Anstalt…

do

6,7 à 6,6 G à 6,8b 746

6 74eb B à 7,75 à 7,8 21,56

011,1 911,26 à 11,16

32,56 31,5 a 31 à 31,4h

84,75 a 843 a 94,5B 50b 6 a 49,75b

Umgestellt auf RM 61 a 60,5 à 62,75b

Fortlaufende Notierungen.

Oesterr. Kredit „. Reichsbank ..... Wiener Bankv. „.

Schulth. - Pagenh. Accumulat.- Fabr.

Adlerwerke...

Anglo-Contin. G.

Aschaffenb. ZeUst. Augsb.-Nlirnb.M. S ea Vei Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karisr, Jnd, Bingwerke Gebr,Bdhler u.Co, Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.-A. Byk-Guldenwerke Calmon Usbest Charlbg. Wasserw. Chem.von Heyden Daimler Motoren Dtsch.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk, Deutsche Werke. DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.-Verkmit1. Elektrizit. «Liefer. Essener Steinlk.. Eo. Feldmühle Papier ¡Felt.uGuilleaume Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. Ÿ. Hammersen Hannov. Waggon Hanja Lloyd Harb-Wien.Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke

trsh Kupfer H9hyenlohe -LWerke Philipp Holzmann Humbold1! Masch. Gebr. Zunghans. T. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Vasch. Kattowizer Bergb. C; W. Kemp Klöcner-Werke.. Gebr. Körting... Krauß & Cgo., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte ..….. Ludw. Loewe... C. Lorenz... Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr, Deug Nationale Autom. Nordd, Wollkämm Ostwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke „. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw.V.-A. Nh. Westf Sprengsi Néenania.B.ChA. J. D. Riedel Rückforth Nchfl. Sa

chsenwer! Salzdetfurth Kali

Umgestellt auf NM 139,5 a 139,25 à 140,5 à 1406b G

25 g 25,5 a 25 à 25,5b

53,75 a 60 ù 59 à 59,25b 33G 4326 ù 32,58 22,5 9 22 a 23b G à 22,26b

8 31} a 36b 226 54 a 54,25 a 54 à 54

18%ù 18 àù 18,5eb G à 18Fb 35 a 35,5 a 35h

20 a 22 a 213h a 23,5 a 24b

Bt 24 à 25,5 à 25B

393 à 40 à 39% à 40h 24 6

79% a 81,5 à 80,5b 90a 90% a 91b - a 25,75 a 24,5b

49,25 a 49,5 à 49 à 49,25 à 49b

23 9 23,50b G à 23{b

59,5 a 60 à 59,5b

—- à 91,5 à 90,25b

17/8 176 à 17% 27'à 26,5 à 27b 37 a 37,25 a 37b

106,75 a 107,5b 80% 'a 80 G a 60

H. Schetdemandel Schles.Bgb u. Zink

Schles. Textilw... Hugo Schneider .

Schubert u.Salzer Sitegen-Sol Gußst

Stettiner Vulkan.

H.Stinnes Riebeck

Stöhr&C.,Kammg Stolberger Zink.

Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf.

Leonharb Tietz Transradto

Türk. Tabafkregie

Union - Gießerei.

Ver.Schuhf. B.=W. Vogel, Telegr.-Di.

Voîg! & Haeffner Weser Schiffbau.

Wester+gelnAlkali

R: Ali... bw

Zellstoff « Waldhyf immerm.-Berke

Umpgestellt auf RM 186 à 196 =— 82 110b

594 a 60,5b 86,75 a 85,5%

2164» 16,26 0 a 20b G

71 a 72 a 70,5b 113,25 a 112,25h A 75b

43 à 42,5B

40 a 39.5 a 40B 67% à 67,75b

{ a 78b °

14,56 42% à 42h 60 a 62b 92'a 94b

‘à T7 à 73b

Auf Zeit gehandeite Wertpapiere per Ultimo Dezember 1925,

Prämien-Erklär., Festseß. d. Liqu.,-K. u. leyte Nottz p, Ulttmo Dezbr. 25: 81. 12, Etnret d. Stontrob.- 2. 1. 26. Einr. d. Differenzskontros- 4.1. 26. Liefer. u. Differenzz. : 5.1.8

Hamb.-Umer Pat. Ham -Südam.D. Hansa, Dampfsch, Norddeutsch.Lloyd Berl. Hand. - Gej. Comm,-u.Prtv.=BV Darmit,u.Nat.-Bk Deutsche Bank, „. Diskonto-Komm... Dresdner Bank. Mitteld. Kred.-Bk. Actienges. f. Anil, Allg. Elek1r.=Gej Bad. Anil, u. Soda Bergmanu Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst Chem. Grieß8h.-El. Cont. Caoulchuc . Dessauer Gas Dtich.-Luxbg. Bzw. Deut sche Erdöl Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kx. Gelsenk. Bergwer? Gef. f.eltr.Untern. HarpenerB-rgbau Höchster Farbw. , Hoesch Eis.u.Stahl Ilse, Bergbau Köln-Neuess. Bgw Köln-Rottweil Linke-H.-Lauchh.. Manneem. - Röhr Oberschl. Eisenbb Obschl. Eis=J.Caro Oberschl. Kok3wke. Orenstein u. Kopp Phöniz Bergbau. Ryein.Brauntk.uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke .. Schuckert & Co. . Stemensz3 &Halske Otavi Min. u. Eb.

Heutiger Kurs (umaest, a, MM), 94,75 ù 95 à, 94,5 àù 95,75 a 95,25b 81 aB81,75a B1b 100,5 a 100 a 101,25b 96,75 a 96 97k a 96§b 135,75 a 135,5 a 136 a 135Lh 96,5b 104,5 a 104,75b 104,5 4 105b 103,25 « 103,5b 102 9 102,50 91,5 à 92,25b #8 105,75 a 105,23h 85,5 a 84b 105,25 v 105% à 105,256 65,5 a 66b 45:

58.75 s 58,5 à 58,75þ

- 8105,75 a 105,25b 84,75 « 89b G 63 a 64b 56,75 a 57,25 à 56,75 à 57 À 56,5b 60,25 s 63b 33,25 9 35h a 76G 105,75 u 105,58 80,5 « 81b 62.5 à 62% a 60h

86,25 «a 85,56

1053b

60b-

623 à 61b G

_— A 75,25b

39 a 40,5 a 39h

49 ù 480

37,75 a 36t G

9 39,5 a 40h

50b

s§8,75 a 57,25b

57,75 9 56

2112.25a111%a 113,5b 453 a 45,75 a 45% a 45,75h 10 a 10Lb

Aa 45b

51,75 a 51 à 51,5 à 51d 64.5b

Voriger Kurs (umgest. a. RM), 92,5 a 9435p 81 a 81,5 - B1b 97 à 98,75b 935 n 95,75b 135e! G a 134,756 à 135,25 96 à 96,5b 104,75 1 104,5b 104,75 à 104,5b 1034 a 103,5D 101,5b 90,5 a 91b 105% a 105,5 a 106,266 85,5 a 85,25 à B6kb 105,25 a 106,25 a 106h

58b G a 59,5b

a 106,25b

85 a 85,5 G

63b

57 a 56.25 a 57.5h 60 „a 60 n 60,756 32,5 1 33 G

-— a 76 a 76,25b 105,25 a 106b

4 79,25 s 80G 61 9 60,5 n 628 B a 98,75p

85,5 a 85.25 u 87.5b 105.25 a 106,5 a 106b =— 0589596

72 a 72.5b

61,5 1 62,25b

74 a 75,5b

40b

48 1 48,75 a 48% 37%D

40

50 1 49h

58 À 57,75 a 58 à 67,75b 57,5 n 57.25 a 58"b 112,75 11119 112.758 45% a 45% a 465 a 46,25b 8a 10k a 10,5b

45h

49.75 a 50,25 a 49,75 à 52,5b §63 a 65%b 24,75b G à 2506B

Nr. 6404, 7932, 8573, 31917, 32325, Lit N Nr 20248, 22329 vit M Nr 21747, Serie 47 Lit. K Nr. 3953. 4099, 8693,

Lit. N Nr. 2032, 4402,

7620,

Lit M

Nr 5985, 6358, Serie 48 Lit 1 Nr. 1314. 3958 Lit L, Nr. 3394, Lit M Nr 4399, Serie 49 Lit. K Nr. 1416, 7785, Lit. L

Nr. 4026, Serie 50 Lit. K Nr. 11132, | 16285/8586, Lit. L

12134/36, it. L} 12400, Lit. N

Nr 745, 6530,

15652/9594,

Nr. 6866/67, Lit. M Nr 3676, Serie dit Lit. K Nr. 514, 5034, Lit. L Nr 1180,

Lit. M Nr. 937.

Vorstehende Prandbriete

fowie dex Mautel zu PM 1200 unserer Aktien Nr. 3963 siud abbanden gekommen Frautfurt a. M., den 1. Januar 1926.

AktiengetelU chaft.

Brandt.

[109071] Pfälzische Hypothekenbauk inm Ludwigshafen a. Nhein.

Unter

Bezugnahme

Frantfurter Pfandbriet- Bank

Schmillen.

auf § 367 des

H -G.-B. veröffentlichen wir nachstehend

in Serien und Nummern

erstere fett

gedruckt die Ptandbriefe unserer Bank, deren Verluft bei uns angemeldet worden

ist.

1 25390,

D 3468, 3632,

G6 510,

6743, 7 49517, 8 2271, 2969/72, 9 1096,

1805/6

1961,

10 533

12 4272,

19 2115, 19541, 20 15221, 21 2985,

22 3419,

16031, 23 5339, 24 6878,

13252, 13786, 26 1685/87, 9913, 106393, 10279, 10282,

Z# 1939, 6869, 8764, 11164, 29 11943

28

30 9434,

11948, 14411, 31 5783,

14821,

7291, 7336, 33 3063, 13071, 34 4486,

35 73586,

9899,

11384,

14042,

16276/77, 37 2243, 9708, 38 771

774. 779, 3496, 8280, 8547, 8814, 11362,

11686, 12404, 16686,

6784, 40 3977,

11380, 14354, 14656, 14806, 16766, 41

9499,

1724,

10979,

13843, 42

36411, 44 4004, 4494, 5400, 6206, 45 7590, 47 2125. 7458, 7829, 48 2907, 2033, 30 7407, 7658, 8271, 51 6732,

7089 7811, 9801/02, 11203/04,

11350,

11748, 11936, 13308, 52 10149, 11155.

583

S679, 4495 9994, 56

11406, 13741,

17959, 54 10558,

10815,

37 2381, 3714, 7571 58 7752, 10344/45

11623, 19984, 29 2879, 11972, 14019, 14285, 60 G61 2597,

9027, T140,

9886, 2023, 7981,

9090, 10742, 9409,

63 2753, 3092, 64 2022, 2735, 4009, 7360, 9030, 14474, 65 5513, 66 621t, G67 1289, 1300, 2267, 3496; 6137, 10537,

13252, 13757,

14592,

15738/39, }

16000, 17913, 68 13228, 14791, 70 1548, 4323, 7h 754, 2044/47, 2050, 3308/32, 3191/5200, 5351/53, 72 2416. ODbl. 4 3250. Aktie Ser. © Nr. 89,

Ser. 14 Nr. 18763/64. Ludwigshafen a, Nh., den zamnmber

1925.

Die Direktion.

{107839]

Komm -

E De-

Bayerische Handelsbauk.

Abhanden gekommen sind die fol-

genden

Ptandbriete

un}eres

Insftikuts:

}. zu je „M 5000, Zinsfuß 4 9%, verloébar,

Lit N Nr. 61,

70, 63ò.

2 zu je

#6 2000, Zinsfuß 4%, vertosbar, Lit. O

Nr. 5859,

6602, §240, 9125,

10155, 11245, 11988, 12928, 13312, 14017, 14647, 14736, 14741, 15202, 15482, 159595, 15939, 16260, 16852, 17372, 17875, 18578, 18942, 19598, 20322, 20588, 20745, 21609,

9969, 6089,

6092,

6539,

9169, 8170 €171, 8172, 8239,

8600, 9201,

1028d, 11432, 11989, 13062, 13342, 14151, 14648, 14737, 14742, 15211, 15487, 15596, 16040, 16262, 16879, 17391, 18042, 18626, 19303, 19801, 20349, 20615, 20746, 21862. 21865,

8792, 8880, 8965,

10021, 10052, 10934, 11154, 11792, 11932, 12806, 12807, 10192, 13305 13379, 13923, 14187, 14408, 14650, 14667, 14739, 14740, 15135, 15140, 15396, 15363, 19991, 15592, 15665, 15773, 16258, 16259, 16382, 16532 17365, 17366 17798, 17759 18258, 18523, 18682, 18683, 19418, 19592, 20095, 20285, 20488, 20544, 20681, 20736, 20970, 21391, 21866; Zinsfuß

49/9 unverlosbar, Lit. H Yîr. 1883, 3390, 9985, 9986 13711, 1IT12, 15920, 15623,

15624, 17886, 29990; SBinstuß 34 9/0, verlosbar, T Nr, 0916, T7411, 9162, Zinsfuß 3 9/0, verlosbar, Nr. 19020 13189, 13190, 10192, 13193:

2. zu je M 1000.—, Zinsfuß 4 %, ver- losbar, Lit. P Nr. 20745, 20949, 21499,

22049, 22979, 23919, 26089, 26259, 26969, 27512, 27969, 27982, 28832, 29022, 30272, 30899, 31262, 31682, 31809, 31912, 32169, 33429, 33639, 33892, 34202, 34249, 34612, 34882, 35082, 35312, 36122, 36249, 36492, 37154, 37554, 38042, 38592, 3924, 39454, 39709, 39849, 40079, 40344, 40702, 41484, 41694, 41869 41959, 42182, 42199, 42372, 4274, 42824, 42924, 3399, ‘43482, 43568, 43598, 43699, 43792, 44389, 44439, 44539, 44705, 44725, 44748, 441914, 44915, 45295, 45994, 46053, 46118, 46170, 46185, 46421, 46744, 46745, 46748, 46754, 46814, 46999, 47115, 47284, 47579,

20319, 27509, 28719, 30829, 31689, 32649, 34019, 34802, 39409, 36924, 38574 39664, 40319, 41629, 42082, 42959, 43128, 43672, 43909, 44670, 44912 45985, 46164, 46482, 467953, 46987, 47759,

48162, 48194, 48372, 48412, 49745, 50008,

92189, 02822,

54739, 55105,

87313, 87672; Zinsfuß 4

l B 9/0, unvertosbar, Lit. J Nr. 607,

Zinsfuß 34 9%,

verlosbar, Lit. U Nr. 2900, 4799, 7500,

92375: Zinsjuß Bb Nr. 41321, _°/%, unverlosbar, 4350, 4649.

Zinsfuß 4 %,

50310, 252919,

4. Au je d d00—.

Zinsfuß 49/0, unverlosbax,

38126, 40205,

Lit. K Nr. 1753, Zinsfuß 34 %,

25807, 29622 ; Zinsfuß 32 %

. Zinsfuß 49/9, verloébar, Lit. R Nr 30359, 36704, 44731, 49295, 459547

66009, 70141, 70142; Zinsfuß unverlosbar, L 4 M 1631, 2632, 4497, 6123, 10058, 10097,

33423, 67710, 68902, Zinofuß 3F %, verlosbar, Lit. W

10413, 12941; 19751, 33033; verlosbar, Lit. Dd Nr. 48536, 296939, 58807, 60463; Zinsfuß 34 0/0, unverloëbar, Lit. E Nr. 3099. 6. Zu Zinofuß 4 %, bar, Ut. S Nr. 38882, 39752, 39914,

M 100,—,

unverloêbar, Lit, M Nr. 4090 8149, 8280),

47429, 47944, Zinéfuß 34 9/0, 10624, 15416; Zinsfuß 32 9/9, Lit. Ee Nr. 35650, 36600, 38321, 49675, 50139 ; Zins- fuß 37 9/0, unverlosbar, Lit. F Nr München, den 2 Januar 1926,

[108764] Aufgebot.

Der Schuhmacher August Janke în Holtrup Nr. 9 hat das Aufgebot des verlorengeaangenen Wrundschuldbriefes vom 25 Olftober 1922 über die im Grundbuch von Holtrup Band Vil Blatt 222 in Abteilung [11 unter Nr. 9 für die Ge- werbebank e. G. m. bd. ©. in Vlotho ein- getragene, zu 15% jährlih vom 1. No- vember 1922 ab verzinölihe Grundschuld

l von 30 000 Mark beantragt. Der In-

haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem aufden 14, April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 18, an- beraumten Au?tgebotstermine leine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra1tloserklärung der Nrfunde erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

(108763) Aufgebot,

Die Erben der Ehefrau des Hausmannus Hinrich Meinardus junr.,, Johanne Hin- rifke Wilhelmine geh WMeinardus, in Oldenbrok-Niederort, haben das Aufgebot

[der Ingrossations8urkunde über die im

Grundbuche der Gemeinde Oldenbrok untex Artikel Nr. 140 in Abt. [lx unter Nr. 1 als Generalbhypothek auf die vor- genaunte verftorvene Ehefrau Meinardus am 9. Januar 1872 über 5000 Thr. G für den Hausmann Addick „Wginardus daselbst eingetragene Forderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autge- fordert, spätestens in dem auß den 3, März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elsfleth, 23. Dezember 1925, Amtsgericht.

[108762] Aufgebot, h

Der Maurermeister August Jacobsen in Göttingen bat das Aufgebot des Hypo- thekenbrietes über die tür die Ebefrau des Maurermeisters August Jacobsen, Minna geb. Börtch, zu Göttingen im Grundbuch von Gôêttingen Band 61 Blatt 2523 in Abteilung 3 1td. Nr. 10 am 17. Mai 1913 eingetragène Hypothek von 5000 (fünfs tausend) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15, Juli 1926, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraflos- erktlärung der Urkunde erfolgen wird.

Göttingen, den 23. Dezember 1925,

Amtsgericht. 2. [108765] Aufgebot.

Der Häusler Otto Altkrügex in Klein Liebiiz hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger tolgender auf seinem Grundbuchblatte Klein Liebig Bd. I Bl. 4 eingetragenen Hypotheken beantragt: 1. von 40 Tlr. Darlehn, vom 1. Oktober 1853 ab mit 5% jährli verzinslih, aus der Schuldurkunde vom 19. Juni 1854 ein- getragen für den Drescher Chriftian Pert auf der Damme in Abt. [ll Nr. 1; 2. von 25 Tlr. Darkehn, vom 1. Oktober 1861 ab mit 5% jährlich verzinslih, aus der Schuldurkunde vom 2. Dezember 1861, eingetragen für den Maurerge!ellen Friedrich Klanck in Groß Liebitz in Abt. [111 Nr. 8; 3. von je 100 Muttererbe tür den Dienstkneht Friedrich Hoffmann in Jessern und Karl Kranz in Klein Liebig aus der Auseinander}eßzungsyerhandlung vom 8. März 1854, eingetragen in Abt. 11T Nr. 10, Die Gläubiger werden aufgefordert, |pätestens in dem auf den 19. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Lieberofe, den 14. Dezember 1925,

Amtsgericht.

[108767] Aufgebot.

_D'e Ebefrau Clâre Pechmann, aeb. Großmann, Leipzig-Gohlis, MeyerStrcß:6, hat beantragt, den ver|chollenen Kaufmann Pans von Nomatowsfki, geb am 16. März [894 zu Leipzig, zuleßt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der be- zeihnete Ver)chollene wird aufge?ordert, sich |pâtestens in dem auf den 14. Fuli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 300, an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, |pätestens im Aufgebototermine dem Gericht Anzeige zu machen,

Hannover, den 29 Dezember 1925, Amtisgericht. 27.

[108766] Aufgebot. :

_ Die Chefvau des Metzgermeisters Hubert Hüfkens, Christine geb. de Vogt, in Dort- mund, (Bartenstadt, Schünerweg 173, hat beantragt,den ver|chollenen Meuger Andreas Pendraius Hubertus Silkens, geboren am 4 Februar 1880 zu Roermond (Holland), zuletzt wohnhait in Wald-Nhld, tür tot zu erflären. Der bezeichnete Ver)chollene wird autgektordert, si spätestens in dem auf den 21, Juli 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen witd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Au!}orderung, svätestens im Aufgebots-

termine dem Gericht Anzeige zu machen

Solingen, ten 23. Dezember 1925,

Die Direktion.

Amtsgericht,

Jm Namen des Volkes?

In dem Ausgeootsverfahren zum Zwecke der Ausichließung von Nachlakgläubigern April 1925 în M.-Gladbach NRechtéanwalts Dr. Amtsgericht

vei storbenen Giranderath hat M «Gladbach durch den Amts

Deynet tüx Necht erkannt: Gläubiger, welche Forderungen gegen den Nachlaß des am M.-Gladbach verstorbenen Rechtsanwalts Jofet Granderath haben, werden auf Grund des § 1970 B G-B. ausgeschl M.-Gladbach, den 16. Dezem Amtsgericht

Durch Auss{klußurteik zeichneten Gerichts vom 19, December 1925 ist der am Il, Dezember 1924 yon Jander & Simfon in Berlin ausgestellte, von Adolf Jegodzinóki in Berlin, Paritex Straße 1, angenommene, atn 15. F fällig gewesene 312 46 für kraitkos ertlärt. ;

Charlottenburg, 19 Dezember 1925

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vem zember 1929 ist der Gläubiger der auf Neustadt (Dose), Blatt Nr 191 in Ab- teilung I Nr, 1 tür den pen). Gestüts. wärter Höffler auf Grund des Vertrages vom 24 März 1868 eingetragenen, zu vom Hundert jährli verzinslichen Ka 1tgeldbypothek von : 1200 Mark mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausges{lossen. 3. F. 11 25/3

Wusterhausen, Dosse, den zember 1925,

Das Amtsgericht.

[108771] Oeffentliche Zuftellung. Es klagen mit dem Antrage auf Ebe- scheidung bezw. Herstellung des ehelichen Lebens gemäß § 1565 bezro § 1967 bezw § 15968 bezw. S 1569 Bürge lichen Gesezbuchs ì. Leopold Lehmann în Berlin, vertreten Rechtsanwalt Geoldsche Berlin, gegen Katharina Julie Pauline Lehmaun, 2. Hermann Tilgnex in Berlin, vertreten Rechtsanwalt Lubkinsky Berlin, gegen Martha Tilgner, 3 Hedwig Hustedt in Berlin, vertreten dur den Nechtsanwalt Liemann in Berlin, gegen Wilhelm Hustedt, 4. Elfriede Haink in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal

verbeiratete

Anstreicher Heinrih Fische(l, früher in Duisburg, zurzeit unbetannteu Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B G-B. mit dem Antrage auf Ebescheidèung Dies Klägerin ladet den Beklagten zur münds lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg aut den 1, März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Autforzerung, ih durch einen bet dielem Gerichte zugelass-nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. armfstadt, den 17, Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[108779] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hugo Nathanae!?, Else geb. Nagel, in Sterkrade, Holtenstraße 72 Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Justizrat Heitmann in Duisburg-Nuhrort, flagt gegen thren Ehemann, den Förders aufieher Hugo Nathanaek, früher - in Sterkrade-Nord, jezt unbekannten Aufs enthalts, aur Grund des § 1568 B G -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münds lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die f. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 1, März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit dex Aufforderung, fih durch einen bet diesem Gerichte zugetassenen RNechtsanwalkt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[nt Flagt gegeu ibren Ebemann, dea

Die Ehefrau Helene Lohkamy, geb. Pooth, in Oberhaujen, Lippersiraße 7, Prozeßbevollmächt'gter : Nehtsanwalt Dr. (Giesbert in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Michael Lohe kamp, früher in Oberhausen,. zurzeit uns bekannten Aufenthalts, auf Grund der &8 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Befkiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1, Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 8, März 1926, Vormittags ‘9 Uhr Saal 178, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt ais Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[108777] / Deffentliche Zustellung mit Ladung, In der Zivilstreitsahe Liebing, Anne, Arbeiters?rau von Ingolstadt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Juítiza

Haink, 5. Eugenie Haase in Berlin, ver- treten durch den Nechtsanwalt Dr. Schubart in Berlin, gegen Otto Haase, 6. Agnes Handge în Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt : gegen Dtto Handge, 7. Helene Herr-

Blumenteld

Rechtsanwalt Brunzlow in Berlin, gegen Nobert Herrmann, 8. Otto Habel in Berlin, vertreten durch den Nechteanwalt Habel, 9 Frieda Voigt in Siemensstadt, den Nechtsanwalt Dr. Strauß in Berlin, gegen Walter Voigt, 10. Gertrud Klobe in Essen, durch den Rechtsanwalt Dr. Plonsfi in Berlin, gegen Ernst Klobe, 11. Neinhold vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blankenfeld in L gegen Elij)je Münse, Berlin, vertreten durch den Nechtsanmvalt Dr. Niecke in Berlin, gegen Karl Beier, 13. Erna Damm iîn Prenzlau, vertreten durch den Mechtsanwalt Dr. Bennecke in gegen Fri Damm,

MNechtsanwalt Dr. de Witt in gegen Albert Ar!t, 15. Anna Fröhlich in Stettin, vertreten durch den Nechts- anwalt Dr. Bennecke in Berlin, gegen Wilhelm Fröhlich,

Frna Beier in

16. Ernst Nickel in vertreten durch den Rechtsanwelt Hamburger in Berlin, gegen Else Niefel, 17. Max Fetke in Berlin, vertreten durch Wilmersdoerffer gegen Margarete Fetke, Minna Wolf in Kl. Schauen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cannedt in Berlin, gegen Alexander Wolf, 19. Marga- rete Eck in Me1zdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feidelberg in Berlin, Sämtliche Beklagte d Aufenthalts. Kläger laden die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, Ih Sto, zu 1 auf 12 Uhr Mittags, die übrigen auf 10 Uhr Vormittags, und zwar zu 1 auf den 27, Februar 1926 nah Zimmer 8—10 vor Zivil- tammer 1d, zu 2 auf deù 27. März 1926 nach Zimmer 8—10 vor Zivil- fammer 15, zu 3—7 auf den 283. Fe- bruar 1926 nah Zimmer 25 vor Ziv1l- kammer 17, zu 8 auf den 30, März nach Zimmer 25 fammer 17, zu 9 auf den 22, Februar 1926 nach Zimmer 8—10 vor Zivil- kammer 20, zu 10 auf den 29, März 1926 nah Zimmer 8—10 vor Zipil- kammer 20, zu 11 auf den 26, Februar nach Zimmer 2—4 vor Ziyil- kammer 34, zu 12 auf den 27. Februar nach Zimmer 2—4 vor Zivil fammer 395. zu 13—17 auf den 26, Fe- bruar 1926 aach Zimmer 19—21 vor Zivilkammer 37. zu 22. April 1926 nach Zimmer 25—27 vor Zivilkammer 41, mit der Aufforderung, sih durh einen beim Prozeßgeriht zu- gelassenen Nechtsanwalt vertreten 4u lassen, Berlin, den 29, Dezember 1925,

Der Gerichtöichreiber des Landgerichts L. [108774] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Heinrih Fischell, Lina geb. Eichholz, Duisburg, Cäcilienstr. 15, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

Rechtsanwalt

aegen Geora Eck. unbekannten

18— 19 auf den

rat Neinwald in Eichstätt, gegen ihren Ehemann Johann Liebing, Arbeiter von Ingolstadt, zurzeit unbekännten Aufs enthalts, wegen Ehescheidung (Ukienz.: E 268/25) ladet die Klägerin den Bes klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sißuvngstaal, auf Samstag, deu 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerihte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zit erkennen: L. Die Ebe der Stireitsteile wird aus Verschulden des Betlagten ge- schieden. 1[, Der Beklagte hat die Negentofien zu tragen, Die öffèntliche Zustellung dex Klage mit Ladung ist be» willigt, j Eichstätt, deu 29. Dezember 1925.

Gerichtsschreiberei des LandgerichtsEichstält,

[108778] Oeffentliche Zustellung. _LUna Elia Jrmscher, geb. Pietzic, in Halsbrücke b. Freiberg, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Heisterbergk in Frefs berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Eberhardt Jrmscher, trüßer zu Tharandt, jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage aut Ehe\ceidung wegen Ghebruhs Die Klägerin ladet den Be- tlagfèên zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa, auf den 6. Februar 1926, Vormittag& 9 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei die)eur (Berichte jigelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zus stellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts Freiberg, am 28. Dezember 1925,

(108779] Oeffentliche Zustellung. Die Anna Paula Stronk, geb. Hentschel, zu Nossen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts« anwalt Dr. Tamme in Nossen, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Paul Stronk, früher zu Nossen, jeyt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund von § 1567 Aby. 2 Ziffer 2 B, G,-B. mit dem Antrage auf Ghescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des. Laudgerichts zu Fréiberg, Sa., au? den 27, Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage annten ast, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiberg, am 28. Dezember 1925,

(1087721 Oeffentliche Zustellung,

Die Firma Gebr, Lauermeier, Bank- und Viehagentur in Berlin O. 67, Zentral» viehhof, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- rat Dr. Lewin)ohn in Berlin, Landéberzer Straße 66/67, klagt gegen: 1, Franz Gaede, zurzeit unbekannten Autenthalts früher in Berlin, Brunnenstr. 14, 2. Erich Gaede in Cernauti in Rumänien aus dem Wechsel vom 31, Oktober 1924 tällig bei Sicht, über 10 000 Reichsmark, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge- samtshuldner zu verurteilen, an die Klägerin 10 000 Neichemark nebst 11 % Zinsen seit dem 12. Dezember 1925 sowie

anwalt Justizrat Kühnemann in Duis-

38,80 Reichsmark Wechselunkosten gu

O Tim Ä Ma H Me" COOERETZ "T L A S IET E

D E

I E R N

R L EE Bt ige R If Ei: RERN Lu Ee i n

Se

E Et C r ini h E,

preis