1926 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

4. zu D.-R. A 1609, Eugen Marcus, Casjet: Die Prokura des Kaufmanns Paul Steinberger in Cassel ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Marcus, Else geb. Braun, in Cassel ist. Einzelprokura erteilt. e

5. zu H.-R. B 578, Hessen-Thüringer Rundfsunk Gesellschaft mit beshränkter Haftung, System Telefunken, Cassel: Durch Velellschafterbeschluß vom 24. No- vember 1925 ist die Firma geändert èn: Telefunken Rundfunk Vertriebsgesell- chaft mit beshränkter Haftung Am 21. Dezember 1925 ist eingetragen:

1. zu H-R. A 2429, Aug. Allstädt Kommanditgesellschaft, Cassel: Das Ge- {äft wird von der Firma „Aug. All- städt G. m. b. H. in Cassel“ fortgeführt. Die Firma wird gelöscht

2 H.-R. B 670: Aug. Allstädt Gesell- schaft mit beshränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Fort- führung des von der aufgelösten Handels- gejellshaft unter der Fa. Aug. Allstädt Kommanditgesellschaft dahier betriebenen Frabrikations- und Handelsgeschäfts in Müßen und Hüten aus Stoff und Leder sowie ähnlichen Waren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Karl Breda, beeidigter Bücherrevijor, Willy Siebert, Kaufmann, beide in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Oktober 1925 errihtet. Sind mehrcre Geschäftsführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch deren zwei. Die Bersammlung der Gesellschafter kann jedo auch ' bei Vorhandensein von mehreren Geschäftsführern einem oder jedem von thnen die Alleinvertretung der Gesellshaft übertragen Die Ge- schäftsführer Breda und Siebert sind jeder allein vertretungsberecchtigt. Als mniht eingetragen wird veröffentlicht: Dex Gesellschafter Breda bringt in An- rehfñung auf seine Stammeinlage das auf ihn überaegangene Handel3geschäft der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Allstädt Kommandit- ge’ellschaft“ mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. September 1925 jedo nah Beseitigung der Forderung der Kredit-Bank e. G. m. b. H. dahier im Betrag von 7500 M ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf zweitausend Reichsmark festaeseut. Die Bekaunt- machumaen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger.

3, zu H.-R. B 495, Deutsche Quarz-

Werke Hellstein, Aktiengesellschaft Cafsek: |

Gemäß (Generalversammlungsbes{luß vom 19. Oktober 1925 foll das Grund- fapital auf 12500 Reich8mark herah- gefeßt werden,

Am 22. Dezembex 1925 ist eingetragen:

1. zu H.-R. A 2245, Ziese u. Guth- mann Landesprodukten - (Großhandlung, Cassel: Die Firma ift erloschen.

2. zu H.-R. B 663, Trendelburger Sandsteinbrüche Gesellshaft mit be- {chränkter Haftung, Cassel: Die Ver- tretungsbefugnis des Bautechnikers Hans Bierwish in Cassel ist beendigt. Steinbruchsbesiber Heinrich Eklermann v » ide ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 671. Baumuwollweberei Ellrih vorm. Mechanische Weberei erdinand Teichmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ellrich, 2weig- niederlassung Cassel. Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung von Garnen ‘und Geweben allex Art sowie deren Verarbeitung, b) der Handel mit derartigen Erzeugnissen, c) die Beteili- gung an gleichartigen Unternehmungen, a) die Fortführung des unter der Firma Ferdinand Teichmüller in Ellrich be- triebenen Handelsgewerbes. Dur Be- {luß der Generalversammlung vom 13, Dezember 1924 i] das Stamnti- kapital von 2000000 Æ auf 90000 Reichsmark nmgestellt Geschäftsführer sind: L E Bievera 2 Otto Schartenberg und 8. Siegfcied Speier, sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gefellschafts- vertrag ist am 8. Januar 1918 ie gestellt und durch Beschlnß der Geselkl- [hafter vom 24. Mai 1922 geändert mit Wirkung vom 15. Juni 1922 Feder (Veschäftsfühcer vertritt für sih allein die Gesellschaft. Als nicht einaetragen wird veröffentliht: Die VBekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 23. Dezember 1925 ist eingetragen;

1. zu H-R. A 2582, H. Schirmer, Cassel: Dem stellvertretenden Direktor Mathias Rehbein in Cassel Gesamt- rokura in der Weise erteilt, daß er zu- Einen mit einem anderen Prokuristen oder Bevollmächtigten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist

2. zu -H.-R. B 196, - Dortmunder Eisenhandlung Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung, tiederlassung Cassel: Kaufmann Friß Neukirch ift nicht mehr Geschäftsführer.

3 zu H.-R, B. 386, Mitteldeutsche Wegebaugesellshaft mit beschränkter Haftung in Weimar, FZweignieder- lassung Cassel: Direltor Ernst Angust Eqgagemann in Cassel ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Direktor Dr Hugo Christfreund in Weimar i. Th. ist zum Geschäftsführer* bestellt.

Am 24. Dezember 1925 ist eingetragen:

1 H-R. A 2594. Deutscher Anuto- Handek, Max Boesel, Cassel. Fnhaber ist Kaufmann Max Boesel in Cassel.

2 zu H.-R A 205, Zindel- & Siebert, ÆŒasiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrih ‘Hamecher . in Cassel “ist alleiniger Fnhaber der Firma.

3. zu H-R, A 2233, Karl Wodbe Export-Versand- nnd Verlagsbuchhand-

lung Antiquartat, Cassel: Die Firma ist erloschen.

4. W. Berge Aktiengesellschaft, Caet! Kaufmann Wilhelm Berge ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Da Hans Prinzel is zum Vorstandsmit- lied bestellt.

m 29. Dezember 1925 ist eingetragen:

1. zu H.-R. A 66, Meors Schminke, Cassel: Die E ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Horstmann ist alleiniger Wi e der Firma, Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Horstmann in Cassel bleibt bestehen. :

L u M A 23986 C. ri Hörnicke, Cassel: Die Firma ist er- loschen,

3. zu H.-R. B 431 Hartstein & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel (Hauptniederlassung in Ham- burg): Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden. R /

4. zu H.-R. B 449, Heinrich Klein Nachfolger Aktiengesellschaft, Cassel: Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Wagner ist erloschen. :

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. Cöthen, Anhalt, [109705]

Unter Nr. 486 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Burghardt & Co. in Cöthen eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. :

Cöthen, den 22. Dezember 1925

Anhaltisches Amtsgericht. 5 Cöthen, Anhbait, [109706]

Unier Nr. 84 Abt, B des Handels- registers is bei der Firma „Gebrüder Gutbrod, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabrik Abteilung Söôthen“, eingetragen, daß ldie Firma der Zeigniederlassung Cöthen erloschen ist.

Cöthen, den 22. Dezember 1925.

Anhaltisches Amtsgericht. 9d, Cöthen, Anhalt. (090704

Unter Nr. 68 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma „Merkur, Gin- unld E mit Nt Haftung, Klepgig', folgendes eingetragen:

urt Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 26 August 1925 ¿s das Stammfiapital der Gesellschaft auf 2000 Reichsmark ermäßigt. § 5 der Sabung (Stammkapital) ist entsprechend geändert, weiterhin ist §11 Abs\ 4 in lder Blatt 25 v der Akten ersichtlichen v e geänldert,

Cóôthen, den 29. Dezember 1929.

Anhaltishes Amtsgericht. 5,

Dargun, [109707]

Handelsregistereintrag Neukalener Torf- stiGgesellschaft m. b. H. in Neukalen ge- mäß § 16 der V.-O, über Goldbilangen vom 28. 12. 23 als nichtig golöscht.

Dargun i. Mekl., 30, Dezember 1925

Amtsgericht, Darmstadt. / [109708]

In unser Handelsregister A wurde bei der Firma L. Wolff Söhne in Gries» heim heute eingetragen: L. Wolff Witwe ist mit Wirkung vom 1. Juli 1925 aus der offenen Dage O auße geschieden, die von Wilhelm Wolf allein unter Alleinübernahme sämtlicher Aktiven und Passiven unverändert weitergeführt wird, Moriß Wolff in Griesheim ist Prokura erteilt. E

Darmstadt den Al. Dezember 1925.

Hess, Amtsgericht IL, Döbeln, e [109709]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 783, die Firma Nudolph Karstadt, Aktiengesellshaft in Döbeln, Zweigniodevlassung der in Hamburg be- stehenden Hauptmederlassung, betreffend: Fn der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. August 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8000000 NM auf 34 000 000 NM durch Ausgabe von 80 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 NM fowie die Aenderung der 8 6 (Grundkapital) und 18 (Stimm- recht) des Ba: Ga Mertra0s beschlossen worden, Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Goundkapital: 34 000 000 NM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM und 80 000 Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf ven Jnnhaber.

b) auf Blatt 617, daß die Firma Paul Scbilke & Co. in Döbeln erloschen ift. Amtsgericht Döbeln, 28. Dezember 1925

Dortmund. - : [109711] “Jn unser Handelsregister Abt. B ift folgendes eingetragen : Nr. 1411 am 7 November 1925 die Firma „Bock & Grote Handelögesell haft mit beschränkter Haftung in ortmind, Betenstr 12, - früher in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag is am 7, Oktober 1923, 28 Mai und 12. De- zember 1924 festaestellt und durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1925 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertneb und die Herstellung technisber Erzeugnisse die Vertretung von Industrieunterneh mungen , wie der Elektroindustrie und der Feuerunastechnik usw Die Gesellschaft ist berectigt, zur Grreichung oder Förde- rung dieser Zwecke sh àn deractigen Unternehmungen zu beteiligen oder solche 1 pachten, zu errichten, zu erwerben, zu vetreiben. zu vervachten und zu vèêr- äußern. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil- helm“ Bock in Hamburg, Käufmann Wil- belm Grote in Berlin-Schönebern und Diplominaenieur Fritz Polchau in Dort- mund Jeder Geschäftsführer is für sich

allein berechtiat, die Gesells{aft zu ver- | stoffvertriebsgesellschaft hoff u. Blek-

treten

Nr. 195 am 9. Dezember 1925 bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund“ zu Dortmund: Durch Wenecatiesim sin B Í ist der Saßungspavagraph ô (per- sönlih haftende Gejellschafter) geändert worden. R

Nr. 608 am 10. Dezember 1925 bei der Firma „Dortmunder Speditions- und Lagerhausgesellshaft mit beschränkter Haf- tung“ zu Dortmund: Kaufmann Wilhelm Hemsoth ist nicht mehr stellvertretender Ges ofrer. Spediteur Carl Dop- heide ilt alleiniger Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellshaftecversammlung vom 4, Dezember 1925 ist der § © des Gesellschaftäverirags (Zahl der Geschäfts- führer) geändert. :

Nr. 1365 am 14. Dezember 1925 bei der Firma „Wilhelm Hemsoth Aklien- gesellschaft, Zweigmederlassung Dortmund, Hauptniedcrlassung in Hamburg": Die Prokura des Erwin Dorn ist erloschen.

Nr. 560 am 14, Dezember 1925 bei der Firma „Gemeinnüßige Milchgesell- schaft Dortmund mit beschränkter Haf- tung" zu Dormund: Der Direktor Johann Knoll in Dortmund i zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1037 am 15, Dezember 1925 bei der Firma „Reinh. H. Fischec, Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ gzu Dortmund: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterverjammlung vom 13. Oktober 1925 ist das Stamm- fapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den}elben Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm- kapitals und der Stammeinlagen) ge- ändert. , /

Nr. 1098 am 15, Dezember 1925 beî der Firma „Vereinigte Élektrizitätewerke Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Dem Erich

| Nagel in Münster i. W., ist derart Pro-| kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit }

einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt t.

Nr. 296 am 18, Dezember 1925 bei der Firma „A, Hering & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Hofbung"“ zu Dort- mund: Durch Beschluß der Gefellschafter- versammlung vom 12. Dezember 1925 ift das Stammkapital auf 500 Meichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschafts- verirags (Höhe des Stcanmkapitals und der Stammeinlagen) geändert, /

Nr. 1359 am 21. Dezember 1925 bei der Firma „Nast Baugesellschaft" mit be- s{vänkter Haftung“ mit dem Hauptsiß in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Nast Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Dortmund“: Die Zweig- niederlassung in Dortmand ist aufachoben.

Nr. 618 am 21. Dezember 1925 bei der Firma „Bertrams & Co. Gesellschafi mit beschränkier Haftung“ zu Dortmund: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 16. De- ¿ember 1925 ist das Stammkapital auf 31 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 88 4 (Höhe des Stammkapitals) und 5 (Höhe der Stammeinlagen, Verteilung der Ge“ schäftsanteile) geändert. : :

Nr. 785 am 21. Dezember 1925 bei dex Ficma „Waren - Kommissions- und Handel sgesellsch{aft mit beschränkter Haf- fung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Nertretunoshefuanis des Liquidaters ist beendet. Die Firma ist erloschen,

Nr. 114 am 21. Dezember 1925 bei der Firma „Gewerkschaft Tremonia“ zu Dortmund: Die Firma i} erloschen.

Nr. 790 am 2. Dezember 1925 bei der Firma „NRudolvh Karstadt Aktien- gesellschaft", Hamburg, mit einer Zwetg- wiedersafsuna: unter dér Firma „Theodor Ao Snhaber Nudolph Karstadt, Aktien@e\ellschaft" zu Dortmund: Durch Generalversammlung®Wbescbluß vom 30.No- vember 1925 ist der § 17 (Teilnahme an dexr Generalversammluna) des Gefell- \cchaftévertrnaaßs acärbert worden.

Nr. 1332 am 23, Dezember 1925 bei der Frma „Continentoïe Bau - Aktien- aesellHaft Zweigniederlassung Dortmund" m Dortmund (Hauvtniederlassuna in Berlin): Dem Kaufmonn Nichord Kroa- mann zu Dortmund ist unter Beschrän- fing auf den Betrieb der Lwye'anioder- sossuna in Dortmund derart Profura er- toist doß er in Gemeinschaft mif eivem Norsto"3mitalied oder eimm NBrokuristen zur - Vertretung der Gesellschaft be- reGttari ift i

\Amtksaerich{ Dortmund. Dortmund, [1039710]

In unser Handelsregister Abt, A ist folgendes eingetragen:

Nr. 2967 am 28. November 1925 bei der Firma „Sporthaus Heinrich Zilisch" zu Dortmund: Die Firmenbezeihnung ist eändert in „Sporthaus Stadion., Jn- aber Friedrih Ggen“,

Am 12. Dezember 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist erlofchen.

Nr. 3535 am 1. Dezember 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schomaker & Dettmar“ zu Dortmund: Der Schmiede- meister Wilhelm Dettmar in Dortmund ist aus der Gese]lschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitaesellschafter Kaufmann Eberhard Schomaker in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2869 am 5. Dezember 1925 bei der Firma „Papierwe«k Cöln, Ludwig Stein- bera, Köln, mit einer unter bertelben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung - ist aufgeboben. Die Prokura des Hugo Löwenstein ist erloschen.

Nr: 2964 am 9. Dezember 1925 bei der Kommanditgesellschaft: „Hannibal Bau-

i mann“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist

aufgelöst; die Firma ist erloschen. Die rokura des Hermann Vriemeyer und der ina Graefe ist erloschen.

Nr. 3811 am 9. Dezember 1925 die offene Handelsgefellschaft: „Derleke & Rire“ zu Dortmund, Westenheliweg 65: Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen. Persönlih haftende Ge- ellschafter p die Kaufleute Heinrich Derlede in Dortmund uud Ernst Nixe in Herten. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Geschäftszweig 1st Handels- geschäft in Herren- und Knabenkonfektion.

Nr. 3812 am 10. Dezember 1925 die Firma „Rudolf Nehring“ in Lütgen- dortmund, Voeolksgartenstr. 4, und als deren Jnhaber der Kaufmann Rudolf Nehring in Lütgendortmund. Dem Kauf- mann Friß Nehring in Lütgendortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 3813 am 10. Dezember 1925 die Firma „Marx W. Claas" in Dortmund, Herderstr. 20, und als deren Jnhaber der Kaufmann Mar Walter Claas in Dort- mund,

Nr. 3768 am 10. Dezember 1925 bei der - offenen Handelsgesellschaft „Bruch & Co." zu Dortmund: Der Kaufmann Sally Bruch zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefell- schaft ist aufgelost. Die bisherige Ge- sellschafterin unverehelihte Iosa Baruch in Neilingen-Baden ist alleinige Jn- haberin der Firma. Dem Kaufmann Sally Bruch in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nx. 1795 am 10, Dezember 1925 bei der Firma „Gustav Schmidt" zu Lütgen- dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1014:'am 10. Dezember 1925 bei der Firma „Louis Kesting“ zu Dortmund: Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Louis Kesting ist verstorben. Das Ge- schäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Gusiav und August Kesting, beide in Dortmund, übergegangen. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 23, Oktober 1925 begonnen. Die Pro- kura des August Kesting und des Gustav Kelting ist erloschen, :

Nr. 3053 am 11. Dezember 1925 bei der Firma „Gustav Weustenhagen & Co." zu Dortmund: Die Firma ist er- loschen. i

Nr. 3814 am 12, Dezember 1925 die Kommanditgesellschaft „Weser-Lloyd-Han- delsgesellshaft van Ehten & Co., Zuvoeig- niederlassung Dortmund“ in Dortmund, Balkenstr. 23: Die Gefellschaft hat am 8. Dezember 1925 begonnen. - Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrih Johann Hermann van Echten in Bremen. Es is ein Kommanditist vorhanden. E

Nr. 3700 am 12, Dezember 1925 bet der offenen Handelsgesellschaft „Kauer- mann & Co. Koblenhandlung“ zu Dort- mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator is der Kaufmann Kurt Wenner in Dortmund bestellt. ;

Nr. 3343 am 15. Dezember 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Altenhövel, Beton- und Eisenbetonbau zu Dortmund: Der Kaufz:nann Hans Kurk in Dortmund ist aus der Gesellschaft aus- aeschieden. Die Gesellschaft if aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Wilhelm AUEO m Dortmund ist lléiniger Juhaäber der Firma, E Nr. 121 am 15. Dezember 1929 bei der offenen Handelsgesell)chaft „G, Verron in Liquidation” zu Dortmund: Die Liqui» dation ist beendet. Die Firma ift ‘er- »ichen. S Vie 1046 am 17. Dezember 1925 bei der Firma „Ernst Schmieding“ zu Dort- mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Otto Schluckebier in Dort- mund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des angt Inhabers gegenüber der städtischen Sparkasse in Dortmund ist bei dem Erwerb des Ge- {äfts dur den neuen Jnhaber ans- eschloîsen, O e 3815 am 17. Dezember 1925 die Firma „Offenbacher Lederwaren-Vertrieh Gmil Fischer" zu Dortmund, Markt 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Smil Fischer: in Dorimund. Der Ehe- frau des Kaufmanns Gustav Weusten- hagen, Irmgard geborene Hüllstrung, in Dortmund ist Prokura erteilll,

Nr. 3816 am 17. Dezember 1925 die Firma „Karl Schmidt Restaurant Hell- weger Hof“ zu Dortmund Dstenhbell- wea 58, und als deren nbaber der Wirt Karl Schmidt in Dortmunpv.

Amtsgericht Dortmund.

m ——————— R

Dresden. __ [109712] Fn das Handelsregister ist heute ein- etragen worden: T

; 1 auf- Blatt 18 644, betr. die Aktien-

gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft

für Brauercibedarf in Dresden: Der

Direktor Dr. Justus Ferdinand Paul

Schôón ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt

der Direktor Carl Roß in Pirna.

9. auf Blatt 16 248, betr, die Gesell- {aft Werkzeug - Maschinenfabrik Ariston Aktiengesellschaft in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Henkel ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Zum Mitolied des Vorstands ist bestellt der Direktor Moriß Karl Barts{ch in Dresden. 4

3 auf Blatt 18391, beir die Gesell- schaft „Storch“ Schuhfabrik, Aktieu- gesellschaft in Dresden: Die General- versammlung vom 16. September 1925 hat unter den“ im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem- oemäáßk weiter bes{lossen. das Grund- kapital auf dreißiatausend Reichsmark zu ermäßioen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellshaftsvertraa vom 15, De- ¿emer 192 ist dementsprechond in § 4

und weiter in § 23 durch Beschluß der- selben Generalversammlung laut no- tarieller Niederschrift vom gleiben Tage abgeändert worden, Das Grundkapital beträgt nunmehr dreißigtausend Reicbs- mark und zerfällt in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu ie einhundert Reichsmark. Weiter wird noch bekannt» gegeben: Jede Aktie zu 100 Reichsmark genährt eine Stimme.

4. auf Blait 6546. betr, die Gesellschaft Vereinigie Eschebach’\she Werke Aktiengesellshaffft in Dresden: Die Prokura des Friß Alfred Wilhelm Erich Hirbe ist erlosckéen. Zum Mitglied des Vorstands ift bestellt der Direktor Friß Alfred Wilbelm Etich Hircbe in Dresden,

5. auf Blatt 15879 betr. die Gefsell- {haft Meiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft Zweignieder-

lassung Dresden in Dresden (Haupt-

niederlassung Erlangen): Die Zróeigs niederlassung ist aufgehoben. -

6. auf Blatt 19274, betr. die Gesell- {haft Elekfiro-Watt Gesellschafi mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellscafterbesclusses vom 19, Mai 1925 ist das Stammkapital um elftausend Reic8mark, sona auf einundzwanzigtausend Neichsmark erhöht worden. Der Gesellscaftsvertrag vom 2 Januar 1925 i dementsprechend in 8 5 durch denselben Bescluß laut no- tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

7, auf Blatt 11 171, betr. die Geseil- schaft Otio Lohse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. De- zember 1925 bat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Um- stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fiebentausend Reichsmark zu ermäßiget. Die Er- mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts- vertrag vom 1. August 1906 ist dement- spre{end in § 3 und weiter in § 6 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm- lung laut gerichtlider Niederschrifi vom gleichen Taae abgeändert worden.

8 auf Blatt 15599, betr. die Gesell- schaft Land-Pachtgesellschaft „Nefre? Geseilschaft mit beschränrfter Haf«- tung in Vreêden: Die Gesellschafterver- sammlungen vom 29, Dezember 1924 und 30, November 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmun- gen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf zehn- taulend Reichsmark zu ermäßigen. Dis Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell- schaftévertrag Lom 24. August 1922 -ist vementfprecend in § 3 und weiter in § 6 durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 29. Dezember 1924 und in § 8 durh Beschluß ‘der Gesellschafterversamm- luna vom 30, November 1925 laut no- tarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeänderi worden.

9. auf Blait 17 461, betr. die Gesell schafi Rahmen - Export - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eSdent Der Kaufmann Hans MNichard Erdmann Heinrich ist niht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10, auf Blatt 18 861, betr. die Gesell» schaft Zigaretteufabrik Feingold Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ift “durch Beschluß der Gesellschafterversammlu"( vom 25. Mai 1925 aufaelöst worden, Der Fabrikdirektor Alexander Diamant ist. niht mehr Geschäftsführer. Zum Liqut- dator ist bestellt der Kaufmann Karl Widerstein in Dresden.

_11. auf Blatt 4522, betr. die offene Handelsgesellshaft Leopold Lewy in Dresden: Die Prokura Isaak Adolp Lewys und Julius Wilhelm Adolp Miedels bei Lewy infolge Ablebens -— sind erloschen.

_ 12. auf Blatt 16 808, betr. die offene Handelsgesellschaft Kuhnert & Köctrilz in Dresden: In die Gesellschaft sind als persöónlih haftende Gesellschafter eiu- getreten die Kaufleute Walter Hans Kastner und Max Alfred Krause, beide in Dresden. Der Kaufmann Eugen Wilhelm Victor Kuhnert is aus» geschieden. Die Firma lautet künftig: Kastner & Cy,

13, auf Blatt 19028, betr. die offene Handelsgesellichaft Chemnißer «& Rechenberger in Dresden: Der Kauf« mann Nicbard Arthur Chemnißer ist auêgeschieden. Die Gesellscaft ift auf- aelôst. Der Kaufmann Alwin Erich Rechenberger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort,

14. auf Blatt 10082, betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Prokuro; ist erteilt an Helene ledige Barth in: Dresden.

15. auf Blatt 19 726, betr. die Firma Alfred Jentsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. [I1, am 30, Dezember 1925

Esch wege, {109718}

In das Handelsregister Abt. À wurde bei der Firma Chr. Kley & Co., Me- chanishe Weberei in Albungen (Nr. 264 des Neg.) am 24. Dezember 1925 ein- getragen: Die Gesellschaft is aufgelöst, Das Handelsgeschäft is auf den Kauf- mann Richard Achilles übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 1, Esknvege.

__ Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyro l-in Charlottenburg. Verantwortlih für den Anzeigenteil Nechnungsdirektor V enger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(Menger in g) in Berlin Dru der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

dereits vor der wirtschaftlichen

erliner Börsen in Frankturt a. veröffentlichen. Die Gesell|haft verpflichtet sih ferner, in Berlin, Frankfurt a. M., Stutt- rt, Mannheim und Köln Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, wo kostenfrei ällige Dividenden auégezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte aus- eûbt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen ie Aktien betreffenden, von den Gefellshaftsorganen beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden fönnen. Der aus der Bilanz \ich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt : Ì. zunächst werden alljährlih 59% dem geseßzlihen Ne'ervefonds so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundfapitals nicht überschreitet; 2. bieczaus werden die von der Generalveriammlung etwa zu be\chließenden betonderen Nüdctlagen entnommen; sodann wird den Vorzugsaktien eine Dividende von bis zu 3} 9/6 des aur ihren Nennwert eingezahlten Betrages zugeteilt; 4, alsdann wird auf die Stammaktien eine erste Dividende von bis zu 49/9 verkeilt; 5. aus dem Ueberschuß wird die von der Generalversaumlung zu beshließende weitere Dividende auf die Stammaktien berteilt und den von der Generalver|ammlung gewählten Mitgliedern des Au!sichts- rats eine Tantieme von 99/9 des als weitere Dividende zu verteilenden Betrages vergütet; 6 der alsdann noch verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die durch Fusion zu)ammengeschlossenen Gesellschaften haben tür das Geschä!ts- hr 1924 auf zusammen NM 641 600 000 Stammaktien 8 9% M 4400 000 Vorzugsaktien 34 9% Dividende verteilt. übrigen wird auf dié veröffezutlichten Bilanzen der ver- C Die leyten Bilanzen (vom 31. De- 24) find u. a. in folgenden Nummern des Reichsanzeigers veröffentlicht : adi)he Anilin- und Soda-Fabrik in Nx. 135 vom 12 Junt 1925, Farbenfabriken ] Co. in Nr. 146 vom 25. Juni 1925, eifter Lucius & Brüning in Nr. 137 vom 15. Juni 1925, Actien-Gesellschaft tür nilin-Fabrikation in Nr. 136 vom 13. Juni 1925, Chemische Fabuik Griesheim Elektron in Nr. 137 vom 15. Juni 1925, Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer in Nr. 137 vom 15. Juni 1925.

__ Die Vbschlußbilanzen vom 31. Dezember 1924 der sechs vereinigten Gesell- schaften ergeben zusammengefaßt folgenden

Status der vereinigten Gesellschaften vom 31. Dezember 1924.

Me

2)

312 308 586 233 383 684 204 313 471 68 650 392 10 777 309 245 329 485

borm. Friedr. Bayer &

Anlagewerte

Beteiligungen . lüssige Mittel

Korderungen

nteressen, die in der J esellschaft vereinigt find, hält es die Gejellschaft im Sinblick auf die efahr einer Ueberfremdung nach gewissenhafter Prüfung zurzeit nicht

für möglich, das Stimmrecht der Vorzugsaktien abzuschwächen,

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellichaft werden rechtsgültig im Deutschen Meichs- und Preußi1hen Staatsanzeiger erlassen. außerdem mindestens in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der eitung oder im Berliner Bör1en-Courier) und ferner in je einer Stuttgart, Mannheim und Köln erscheinenden Tageszeitung -zu

\schmolzenen Gesellschaften verwie ember 1924) f

sion bestanden. Mit RüÆsicht auf die großen natioual- Farbenindustrie Aktien-

Die Gesellschaft verpflichtet sich,

und auf zujammen

arbwerke vorm.

1074 762 889

9) Insgesamt 14 Posten, nah der 3. Steuernotverordnung bewertet; ingesamt PM 624 600 vor dem 1. Januar 1918 aufgenommen. zurü gezahlt worden, wogegen die Gläubiger Protest eingelegt haben.

Anleihen am 31. Dezember 1924:

NM 152 400,— (PM 1 016 000,—) von 1897 PM 2 000 000, mit 4 9/9 verzinslich, zum 1. zu 1029/9 gekündigt;

4,75 (PM 816 965,—) von PM 3 000 000, mit 4F 9/9 verzinêlich, zum 1, zahlung zu 103 9% gekündigt ;

MM 494 229,60 (PM 3 027 000,—) von 1900 (Höchst), PM 10 000 000, zunächst mit 449% verzinslich, ab 1. 1. 1906 auf Grund einer Konvertierung mit 49/6 verzinèlih, von 1906 bis längstens

Zum 1, 12, 1923 zur Rücfzahlung

g

MM?è 294 600,— (PM 1 964 000,—) von 1900 (Frankfurt), ursprünglich PM 5 000 000, mit 4F 9/9 verzinslih, zum 1. Mai 1924 zur Nück- zahlung zu 103 9/% gekündigt;

RM 87 129,— (PM 581 000,—) von 1900 (Uerdingen), ursprünglich PM 1 000 000, mit 43 9% verzinslich, zum 1. Fanuar 1924 zur Nük- zahlung zu 103% gekündigt;

MMè 145 650,— (PM 971 000,—) von 1901 (Ludwigshafen), ursprünglich PM 10 000 000, mit 49/9 verzinslih, zum 1. Juli 1923 zur Nück- zahlung zu 102% gekündigt;

MM 936 450,— (PM 6 243 000,—) von 1908 (Ludwigshafen), ursprünglich PM 15 000 000, mit 43 % verztnslihß, zum 1. April 1923 zur Rück- zahlung zu 102 9% gekündigt;

MM 434 185,50 (P!

1933 zu 103 %/ zurüdzuzahlen.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind NM 465 600 099 neue auf den Jnhaber lautende Stammaktien

der F. G Farbenindustrie Aktiengejellshaft in Franksurt a M.

m Handel und zur Notierung an der Berl-ner Bör1e zugelassen worden. ftien find bis auf weiteres lieferbar in den zum Börsenhandel bereits zugelassenen

NM 176 000 000 Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Bayer & Co. in Leverkusen,

e Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M

Actien-Gefsell\cha\t für Anilin-Fabri- kation in Berlin,

Chemischen Fabrik Griesheim Elektron

Franffurt a. M,

Chemischen Fabriten vorm. Weiler-ter Meer in Üerdingen.

176 000 000 57 600 009 44 000 000 12 000 000

D 465 600 000 Berlin, im Dezember 192. Deutsche Bank.

Dirxertion der Disconto-Gesellschaft. S, Bleichröder.

Aktiengesellschaft. H. Schmiß.

Passiva. RM p Stammaktienkapital . . . f 641 600 000|— Vorzugsaktienkapital . . . 4 400 000|— 104 664 337/39

Pensions- u. Ünterst

E L 43 573 016|— íöInbiläumsfonds . A 3 000 000|— Obligationen . « e 8 681 045/10 Hypotheken) « E 93 680|— ° e «1 214036 734/16 ° A 54 714 077130 1074 762 889/95

Zum Teil sind die Hypotheken

erdingen), ursprünglich

ftober 1923 zur Rück-

ursprünglich

lpril 1924 zur Nück-

ursprünglich

Darmstädier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank. Delbrück, Schicklex & Co,

N 2 894 570,—) von 1909 (Berlin), ursprünglich PM 5 000 000, mit 4X 9% verzinslih, zum 1. April 1924 zur Nück- zahlung zu 102 9/9 gekündigt;

MM 1319 690,70 (PM 8 797 938,—) von 1909 (Leverkusen), ursprünglich PM 25 000 000, mit 449/69 verzinslich, zum 1. Juli 1923 zur Nük- zahlung zu 102 9/6 gekündigt; i

NMYè 358 500,— (PM 2 39. 000,—) yon 1914 (Frankfurt), ursprünglich PM 6 000 000, mit d % verzinsli, von 1920 bis längstens 1954 zun Nennwert rückzahlbar; zum 1. 7. 1923 zur Rückzahlung gekündigt;

MM 1216 853,65 (PM 27 561 000,—) von 1919 (Höchst), ursprünglich PM 30 000 000, mit 4F % verzinéli, vom 1. Juli 1925 bis längstens 1949 zum Nennwert rüctzahlbar; am 1. 4. 1925 zur Nücßzahlung zum 1. 7, 1925 vorzeitig gekündigt;

NM 3118 811,90 (PM 50 000 000,—) von 1919 (Ludwigshafen), ur-

j ___ prünglih PM 50 000 000, mit 4F 9/9 verzinslich.

Die Anleihen sind unter Berüctsichtigung der laufenden Zinsen nach der 3. Steuer-

notverorduung ange)eßzt.

Der’ Ge)chättëgang im laufenden Jahre war bei der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik und den übrigen jegt zusammengeschlossenen Gesellschaften nicht unbe- friedigend, 10 daß, wenn nicht unvorherge)ehene ungünstige Umstände eintreten, auf elne angemessene Dividende gehofft werden darf.

Frankfurt a. M., im Dezember 1925.

J, G, Farbenindustrie Bos ch.

Diese

[110037]

Bilanz per 31. Dezember 1924,

Grundstücks- u. Gebäudekto.

Debitoren

Kasse und Schecks

Beteiligungen und Effekten Mobilien . S Gewinn- und Verlustkonto

Passiva, Aktienkapital Hypotheken . Kreditoren . . Transitori)hes Ko

Gewinn- und Verlusikonto per 31. Dezember

6 62

88

16

Generalunkosten . s « « » Abschreibungen

Bruttogewinn . « « « «- Dani e e 5 o o

Berlin, den 31. Dezember 1925. e-Jntercontinentale“‘

71 62

33

45 88

33

Aktiengesellschaft für Transport und

Verkehrswesen.

[107354]

Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. April 1924,

Debitoren . . Kapitalentwertungs

Pasffiv Aktienkapital . .

Dresden, 1. April 1924.

A 90 50

Phönix-Textil-Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Bilanz per 31, März 1925,

Debitoren . -.° «, Kapitalentwertungskont

P Aktienkapital m S E S WE

Gewinn- und Verluftrechnung.

Rol 50 50

Die Bilanz weist gegenüber dem Stande vom 1 April 1924 keine Veränderung

aut; es ist somit weder Gewinn Verlust entstanden. Dresden, den 31. März 1925.

noch

Phönix-Textil-Aktien-Gesellschaft,

Der Vorstand.

107355) Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat ist am 29. Oktober 1925 neugewählt worden und besteht jetzt

aus folgenden Herren : Rechtéanwalt Vorsitzender,

Baußen,

Oberst a. D. Max Baumgärtel, Dresden,

Fabrikdirektor K.

Herrmann, Kirschau

BPhönix-Textil-Aktien-Gesellschaft.

Dresden, den 23. Dezember 1925. Der Vorstand. Engert.

(107356)

P Sn Ge

ch6 Vilanz ver 31. März 1923.

Aktiva. DBanlguibabeiñ « e o eo

Verlust

Passiva. Aktienkapital . .

Gewinn- und Verlustrechnung.

Verlustvortrag aus 1921/22 Handlungsunkosten , « » -

Verlust 1922/23 5D S S

es) I 25

30

80

80 Dresden, 31. März 1923. Pa ent Mad Basollieho}s, Bilanz ver 31, März 1924. Aktiva, M p) Debitoren. . |_3 252 500 000 000 000|— 3 252 500 000) 000 000 T

Passiva. Aktienkapital

Gewinn

__Gewinn-

3 252 500 000 000 000

3 252 500 000 0UU UUO und Verlustrechnung.

Gewinn aus Au)wertung

Verlust»

vortrag aus 1922/20

Neingewinn 1920/24 » 5

3 252 500 000 187 287

3 252 900 000 000 000

3 252 500 000 000 000

3 292 500 000 000 000

Dresdeu, 31. März 1924. M R L Is

|

Amstea Stahlhandels - Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Zacobiftr. 1.

Bilanz per 31. Dezember 1924,

Bank, Debitoren

Kreditoren. Reserve i i

- f Attienfapital ; __}} Sewinn- und Verlustkonto

Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember 1924.

Unkosten, Abschreibungen Mgen. « « «4

05} Waren und Agio .

Bilanz am 31. Dezember

¿= (l

V Grundstücke und Gebäude am 1. Januar 1924 Veränderung im Berichtsjahr . . « « 5

Abschreibung 2%...

Werkeinrichtung am 1. Januar 1924 2 Veränderung im Berichtsjahr . « » »

Abschreibung 10% .

Verwertungéanlage am 1. Januar 1924 ohne Veränderung

Kühlanlage am 1. Januar 1924 . Veränderung im Berichtsjahr

Abschreibung . ..

Quellfassungsanlagen und Zuleitungen am 1. Januar 1924 WBevanberung im BeriMidiahn. e o « as 66

Abschreibung - Maschinen am 1. Januar 1924 . . Veränderung im Berichtsjahr. « « o o e o

« eo M J

| Vas n Ten R t N R A Ra 2 A

Abschreibung 10%, . Glekix, Licht- und Kraftanlagen am 1. Januar 1924, Veränderung im Berichtsjahr. . = « . o o.

Abschreibung 10 9%

Dampfkesselanlage am 1. Januar 1924 Veränderung im Berichtsjahr . « « » «

Abschreibung .

Gesyanne und Fuhrpark am 1. Januar 1924. Veränderung im Berichtsjahr . « « »

Abschreibung .

Automobile am 1. Januar 1924 Veränderung im BVerichtsjahr . « » « «

Abichreibung 334 9% Mobilien und Utensilien am 1. Januar 1924. « « Veränderung im Berichtsjahr . - .

®

A4 M L

e

—]

D Me PA I

} J] ZIZ T2

Abschreibung . Kassa, Postscheck, Effekten, Wechsel, Bankguthaben

Waren- und Mate

Beteiligung

rialbestände » « « Avaldebitoren RNM 78 500,—

Reservefonds .

j Verbindlichkeiten, Hebe den La 6 Reservefonds . . i: Noch nicht bezahlte Steuern und Umlag Aufzuwertende Restkautgelder und Hypotheken Sonstige Aufwertungsan}prüche . RITYCDEVCTOINO » « « «a R as

Sai. S M: 0:09 M

Eigene Ziehungen - « Cd Ayalkreditoren RM 78 500,—

6 474 848/12 Kulmbach, den 28. November 1925. H. & P. Sauermann Aktiengesellszaft, Kulmbach, Der Vorstand. / Der Aufsichtsrat,

Dr. Ku hn. auermann. Karl Berchtold.

Soll.” Gewinn- und Veriustrechrung am 31. Dezember 1924. Haben.

Löhne, Gehälter und Kassenbeiträge - Betriebsunkosten

Baukzinsen und Disko1 Steuern und Umlagen. „.„..+ + Sonstige Unkosten Roch nicht bezahlte

Bruttogewinn Nefservefonds . . De d E

8 | 22.0

1tspesen A

Steuern u Umlagen Erhöhte Aufwertung für Restkaufgelder und Hypotheken . i. Sonstige Aufwertungsansyrü Delkrederekonto. . - « « - 5 Abschreibungen . . « o «o

. 9. .o

Kulmbach, den 28, November 1929.

H. & P. Sauermann Aktiengesellschast, Kulmbach.

Hans Sauermann. Der Aufsichtsrat. Karl Berchtold. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Nürnberg, den 11. Dezember 1929. Deutsche Allgemeine Treuhand A.-G. Mey. ppa. Langhammer.

Der Vorftaud. Dr Kuhn.

Oberschwäbische Elektrizitäts-Gesell- schaft A.-G. (vorm.Elektrizitätöwerke Waldsee-Aulendorf),

Sit in Waldsee (Wttbg.),

Geschäftsstelle Ravensburg. Die am 18. Dezember 1925 |\tattges tundene Generalveriammlung be)chloß die Au!lösung dex Aktiengesel1hatt und be- stellte als Liquidator den unterzeichneten

(108293] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Hantdelsgeseßbuchs daß Justurat K. Berchtold, München, und Dr. Friy Pernwerth v. Bärn|tein, München, unserem Aufsichtérat ausge|ieden sind.

Neugewählt wurden L. C

Aufsichtsrat Banidirektor in Jung, Rechtéanwalt in Nechtsanwalt chramm in} Wir fordern hiermit alle diejenigen, die irgendwelche Ansprüche an uns geltend zu dieie uns binnen

Justizrat Dr.

Kulmbach, den 23. Dezember 1925.

P. Sauermanu Aftien- gesellschaft, Kulmbach.

Der Vorstand, Dr. Kuhn.

machen haben, 14 Tagen befkanntzugeben. Ravensburg. den 23, Dezember 1925 Oberschwäbische Elektrizitäts- Gesellschaft A.-%. in Liquidation, Georg Weisbedcker.