1926 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[111798] Wilhelm Ostwald Farbeu Att. Ges.

Gemäß Beichluß unferer Generalver- fammlung gebea wir bekannt: Der bis- herige Vorstand Herr Josevh Kurz- rocil legt fein Amt nieder; Herr Paul SFolupyeit, Berlin-Wilm, Pun4-Negenten-

trafe 78, ist zum alleinigen Vorstand gewählt worden. Jn den Auffichtsrat wunden neu- xrefy. wiedergewählt Herr Dr. Felix Warschauer ( Vorsigender), Herr íFofeph iermit Herr Curt Haase. Herr Drofessor Curt Frederih, Herr Dr. Nobert Fischer, \ämtlich in Berlin. {111879

Die Firma Aktiengesellschaft Wiek: Werke, Vereinigte Fabriken Merkel- bah & Wiek - Merkelbach, Stadel- mann & Cie. iu Grenzhausen hát die für die Behandlung von Uttien bei der Goldumstellung bei dem Oberlandeegericht tin Fraoffmt a M. gebildete Spruchstelle auf Grund des Artifels 37 der Durch- tübhrungsverortnung zum Aufroertungs- getes vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen. ihr die Barablösung threr Anleihe von nominell 1 500 VO0OPaypier- mar! Ausgabedatum: 12. September 1922 zu gestatten 1. L R. 67/25 2.

Frankfurt a. M., den 6 Januar 1926

Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkelieu,

Dr Petermann, Oberlandesgerichtsrat

A O s

Coqui & Neimers Fmport & Exþpori Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zur Generalversammlung bder Aktionäre an Sonnabend, den G. Februar 1926, 5 Uhr Nachmit- tags, in den Räumen der Gesellschatt,

Tagesordnung:

1. Borlage der Bilanz und Gewlnn- und Verluftberechnung per 831. De- zember 1924. :

Entlastung des Vorstands und des Auffichtörats.

3. Bericht über die Lage der Geselischaft und Mittetlung gemäß § 240 Handels- acteubucchs

4 Beischiedences3.

Zur Stimwmenabgabe find dielentlgen Atitionäre berechtigt, welche die Aktien oder den von etnem Notar über diefelben ausgestellten Hinterlegungéschein pätestens am Tage vor der Generalverjammlung {n Hamburg bei der Gesellschatt hinterlegen.

Hamburg, den 9, Januar 1926. GCoquéi & Reimers Jmport & Exbort

Aktiengesßell\chaft.

Dex Aufsichtsrat. l Hartmann. Fretherr von N ichtl ofen. Der Vorstanv.

Georg Coqui H. U. Poelchau.

[ 12119] Rheinische Vahungesellschaft, Düsseldorf.

Einladuig zur außerordentlichen Generalversammlung ain Donners- tag, den 28, Januar 1926, Nach: | miitags 4 Uhr, im Verwaltungegebäure, Diütsseldort, Wehrhahn 34/36.

Tagesordnung: i 1. Herablezunag des Grundkapitals von 10 Millionen Neichtmark auf 9 Mil- lionen Reichsmatk durch Zutammen- legung der Aktien im Verhältnis von

10.9 ¿ur Schaffung von Rücklagen,

zur Bétriedigung von Aufroertungs-

aniprüchen, cin etwaiger ÜUeberihuß zur Stellung in den ge'eßlichen Re- fervetonds; Ümstellung der bishertgen

Snhaberaktien auf Namensaktien, dem-

ent)yiechend Aenderungen der §8 9

Ab}. 1, 24, 25 Abs. 2 und 27 der

Sagungen. i

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 25 des Statuts fst die Berech: tigung zur Teilnahme an der General- versainmlung davon abhängig gemacht, daß {pätestens am 3 Werktage vor dem Ver- fammlungetage (leyteren nicht eingerechnet alio bis zum 25: Januar 1926) die Aktien entweder bei der Deutichen Bank, Filiale Düfßseldorf, oder bei dem Baimer Bank- verein, Düsseldort, oder bei dem Bankhaule G G Trinkaus in Düsseldorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düssel- dort oder bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf oder bei einem deutschen otar oder bei umerer Gelell\ihattsfasse zu Düsseldorf, Wehrhahn 34/36, binterlegt find und etne Eintrittskarte gelöst ist.

Düsseldorf, den 8 Januar 1926.

Der Auffichtsrat. Dr. Le h r, Vorsitzender.

[112025] i ; Un)ere Äktionäre werdeu bkierdurch zu der am 30, Januar 1926, Nach- mittags 54 Uhr, in unserem Vecsamin- iungszimmer, Lüneburg, Hetligengeist- straße 39, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung : t. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2, Erledigung der in § 25 unuferer Statuten vorge!chriebenen Geschäfte. Die Aftien können zur Ausübung -des Stimmrechts bei der Gesellshattsfasse,

bei der Deutschen Bank, Lüneburg, oder | &

einein Notar hinterlegt werden. Lüneburg, den 8. Januar 1926.

Lüneburger Kronenbrauerei, Akt.-Ges. zu Lüneburg.

Dr. Möllering.

(112026] ; Diio Mossig Aktiengesellschaft,

6iegmar.

Die Aktionäre unterer Gesellscaft werden hierdurch zu der am 30. 1, 1926, Nach- mittags L Uhr, in den Geschäftsräumen der Getellshatt stattfindenden 3. ordent- lihen Generalversammlung ecin- geladen.

a r A S E ven Pana pn em

Tagesordnung:

1, Vorlage des Jahresberihts, der Bilanz, der Geroinn- und Verlust- rechnung per öl. 7. 1925.

. Genehmtgung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

3, Beichlußtassung über Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats.

4. Beschlußtassung über Herabiegung bes Stammkapitals

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Abänderung des § 16 dec Statuten.

Zur Ausübung des Stimmrechts find

diejenigen Aktionäre berehtigt, die pätc- siens am 3. Werktage vor der General- versammlung thre Aktien bet der Ge!ells {haftskasse in Sieamar oder bei der Adca in Siegmar hinterlegen.

Siegmar. den 7. Januar 1926.

Der Vorstauv. Der Aufsichtsrat. Mosftg. Sander.

[105706] FULAG ; Fiim- uud Lichtspiel A. G,, München. Umstellung auf Neichsmark. Reichsmarkeröffnungsbtilauz per 1. Juli 1924, E Aktiva. RNM Warenbestände u. Negative | 141.536 Mobiliar » - N Ï Kafsenbestanv É pit 783 Debitoren. « « a6 QL4000 Effekten 00 [ 894 358 578|8:

Pasfiva. B dA t 953 361/76

4 217/09 398 978185

Die ordeutlide Generalvertammlung unferer Gesellshaft vom 25 2. 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals von nom. PM 60 000 000 auf nom. Reiche- mark 60 000 beschlossen. Die Vorzugs- aftien über nom. PM 1 000 000 wurden zum Einzug gebracht. V,

Die Stammaktien wurden zablenmäßig auf 3000 Stüdck zu fe nom. NM 20 tett- getezt. Es enttallen daher auf nvm. PM 20000 Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 20. L

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf. ißre Stammaktien, Aktienmäntel, Gewinnantetl- und Etn.-Sh mit cinem arithm. geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. März 1926 einfschl. in München bet der Gefell|haftskasse, Priel- mayer!|traße 16, zum Umtauich einzureichen. Dieienigen Aktien, die bis zum getegzten Zeitpunkt nicht eingereiht find, und auch tolche, die zwar eingereiht, aber die zum Grsag durh neue Aftien erforderliche Zabi nicht erreichen und nicht verwertet werden fonnten. werden für fraitlos erflärt. Für ie PM 20000 Stammaktien, die tür fraftlos erflärt werden, wird eive Stamm- aktie zu NM 20 ausgegeben und für Nech- nung der Beteiligten verwertet.

Der Umtautch auf dem Wege der Korre- spondenz erfolgt nur gegen vorherige Er- stattung der Versand|peten

München, den 16. November 1925,

Der Vorstand. Hectlein,

Kapital. Kreditoren © «a o Banken: « «d

Chriftioph-Friedrich-Braunkohlen-Aktiengesellichaft, Halle a. S,

[111342] Aktiva. D Grubenfelder (einschl. Oberfläche) Grundstücke Erie vi Eitenbahnanlage E Wohn- uno Vérwaltungsgebäude E A N Ma\chinen . « Waiasservertorgungsanlage Geräte ï gute und Wagen - Naterialienbestände « Warenbestände 24 Kassebestände L g Wertpaviere und Beteiligungen ein- \cließlih der an der Rentenbank Tap des Feuerveisicherungs- on Ávale (türEisenbaßnfraGtstundung) M 6000 s ußenstände s S pitalentwertungskonts . .

Goldmark: (Reichömark-) Eröffnungsöbilanz am 1. April 1924.

¿

1937 419 181 816 84 152/: 708 784 i 147 163 1438 872 23 832 224 917 20 300 769 492 2 005/- 5 181

235 937] 1 350

765 686 24 434

Paffiva. n s

5 600 000 800 000

6 400 000 689 000

———

Yktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien .

Schuld- verschreibungen

Avale RM 6000

Gläubiger emfchl MRentenbankumlage

481 944

m N, CE ne Cr D

T

7570 944

7 970 944

Christoph-Friedrich-Braunkohlen: Aktieugesellschaft.

Raab.

Tktetlthe. H. Kro\chews ky.

Laßmann.

[111855] | Fraunksurier Sandeläbauk, Aktiengesellschaft, vorm, Frankfurter Vichmarktsbank. Die auf Grund des außerordentlichen Generalversammlungsbes{lusses vom 26. 11, 1924 zum Umtausch einzureichenden Papiermarkaktien unserer Gesellschaft, die troß dreimaliger Aufforderung nicht eiu- gereicht worden find, erklären wir hiermit gemäß § 290 H.-G.-B, für kraftlos. Gemaß § 17 der Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen bezw. 2 PEN werden die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Stücke über RM 24 860,— am Mittwoch, den 27. Januar 1926, Vormittags 414 Uhr, durch Herrn Gerichtsvollzieher Heinrih Nink im Sibßungszimmer des Börsenvorstands in Frankfurt a. M. öffentlich versteigert. r Érlós der versteigerten Aktien steht vom 1. Februar 1926 ab den Der Mtgen an unserem Effektenschalter bis zum be lauf der geseßlichen Frist zur Bersigung Frankfurt a. Main, 7, Januar 1926, Der Vorstand.

Gl Deroner.

“Pommersche Holz- und Vau- Aktiengesellschaft, Greifswald.

11, Aufforderung.

In Verfolg unserer Bekanntmatbung im Meicbsanzciger Nr. 274. fordern wir diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien noch niht zum Umtausc einsandten, hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen unter Beifügung etnes Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 22, Februar 1926 zum Umtausch agegen neue Aktien bei ver Pommerschen Bank für Landwirtsckaft und Gewerbe, Aktiengesell\{aft, Stettin, Moltkestr, 15, einzureichen. E

Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereiht worden find, werden für fraftlos erklärt, ebenfalls Spißen, die nicht zur Verfügung gestellt worden find.

An Stelle ver für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden Goldmarkaktien ausgegeben, die gemäß § 290 H.-G.-B, verkauft rwoerden.

Der Erlös wird nach Abzug der ent» standenen Kosten zur Verfügung der Bee teiligten gehalten, :

Greifswald, den 7. Januar 1928,

Der Vorftand. A. Wahl.

E L E r MA

{111807}

Norddeutsche Creditbank

Die Norddeutsche Creditbank in Weser- münde-(Beestemünde hat unter Zustimmung der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1925 mit uns einen Verschmelzungswvertra agel een nach dem die erstere ihr. Vermögen als Ganges

emäß §8 306, 305 H.-G.-B. unter Aus- chluß; der Liquidation auf E überträgt, daß für ihre Aktien im Nenn- werte von insgesamt RNM 200,— mit Dividendenscheinen für 1925 ff. eine Aktie

_—=

M 100,— und gleicher Dividenden- berehtigung gewährt wird.

Nach Eintragung des Fusionsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir die Inhaber der Aktien der Norddeutschen

reditbank Hiermit auf, ihre Aktien zum Umtausch bzw. zur Verwertung ein- zureichen. Die vg a der Aktien mit Dividendenscheinen ür 1925 ff, und Erneuerungsscheinen hat unter Beifügung eines ine isch geordneten Nummern- M in der Zeit vom 12, Jas iziar bis zum 20, April 1926 ein- chließlich während ber üblichen Geschäfts- bunden bei unserer Niederlassung in

remen, unserer Filiale in Bremerhaven

Fame bei unserer Zweigniederlassung in

esermünsde - Geestemünde zu erfolgen. Die Aushändigung der Aktien unserer Gesellschaft er Ml um Zug gegen die eingereihten Aktien der Norddeubschen Creditbank. Geschicht der Umtausch auf brieflihem Wege, so wird bie übliche Gebühr berechnet.

Diejenigen Aktien dex Nord- deutschen Creditbauk, die innerhalb der festgeseßten Frist zum Umtausch bzw. zur Verwertung nicht ein- gereicht worden sind, werden in Gemäßheit der §8 306, 305 und 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Beet werden gemäß § 290 Absaß 3 H.-G.-B. für Rechnung der Beteiligten verkauft.

er Grlôs wivd abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. :

Die Umtauschstellen sind bereit, den magen An- und Verkauf von fehlenden bzw. übershießenden Aktien der Norddeutschen Creditbank zu besorgen.

Berlin, im Januar 1926,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Hine. Dr. Skbruhe.

A

Norddeutsche Creditbank.

Nachdem das Vermögen der Nord- Gulven Creditbank in Wesermünde-. Gee\temünde als Ganges unter Auss{luß der Liquidation cil uns übertragen und die genannte Gesellschaft ‘aufgelöst worden ist, fordern wir gemäß G, die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft e ihre Forderungen gegen dtese bei unserer Filiale in Bremerhaven melden.

Berlin, im Januar 1926.

Darmstädter und Nationalbank

h | anzumelden

unserer Gesellschaft im Nennwert von E M

angu- | schaft

[111786] s ; Konservenfabrik Joh. Braun A.-G., Pfedderdheim. Die Frist, innerhalb welcher Papier- marfaftien unserer Getellihaft zum Um- tau! in NReichemarkaftien bet den in unerer Befanntmahung in Nr. 150 dieses Blattes genannten Stellen cinzu- reichen find, wird bis zum 31. Januar! 1926 einschließlich verlängert. i Aktien, die bis zu diesem Datum nicht eingereiht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchfühtungéverordnung zur Goidbilanzverordnung und des § 290 H-G-B. tür kraftlos erflärt. A Pfeddersheim bei Worms a. Rhein, tm Januar 1926 Konservenfabrik Joh. Braun A.-G. [L11284] Hi Bergbau-Akitiengescllschafi Die a. o. Generalversammiung der rrüßeren Bergbau-Afktiengesellschatt Prä- sident vom 10. November 1925 hat die Ver\chmelzung diefer Ge)tellschaft mit der Bergbau-Aftiengetellchatt Lothringen in Hannover unter Aués{luß der Liquidation beichlossen. Nachdem diefe Verschmelzung am 31. Dezember 1925 in das Handels- register des Arntsgerichts Bochum einge- tragen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.-G.-B. vie Gläubiger der früheren Bergbau-Aktiengefellfchaft Präsident zum dritten Male auf, thre Antprliche bei uns, und zwar bet unserer Zweigniederlassung in Bochum,

Hannover, den 6. Januar 1926. Bergbau-Aktiengesellschaft Lothringen. Kellermann.

(TTISG0)

Die Firma Philipp Holzmann Aktien- gésellshaft in Frankfurt a. Main hat die für die Behandlung von Aktien bei der Goldumstellung bei dem Oberlandes- aecricht tn Franfturt a Main gebildete Sprucbstelle auf Grund des Artikels 37 der Durchführungsverordnung zum Auf- wertungêgetey vorn 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar- ablöfung ihrer Anleibe von nominell M 50000000 5 9% Teilihuldverfchrei- bungen vom April 1922 mit Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungstrist zu gestatten und zu diesem Zwecke den Bar- wert des Autwertungsbetrages und der nach Artifel 38 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen Ll E. R. 66/29 2.

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten. Dr Petermann, Oberlandeégerichtsrat.

{111818 Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth.

Sm An\chluß an untere diesbezügliche Annonce vom 30. XIT..25 geben wir noch folgendes bekannt: j i

ie Zinten für die 5 oigen Hvpothekar- anteilsheine der Brauerei Wickbold vom Fahre 1905 über 4 500 werden gegen inreilung des Coupons Nr 20 mit S Res abzügli Kapitalertragssieuer ctn- elöft. : Die Zinsen für die 6 9% ige Anleibe der Brauerei Wickbold von 1922 werden jeßt nit gezahlt, tondern päter verrechnet.

Die Einlösung sämtlicher Zinscoupons wird außer an unserer Gesellshattefasse au von der Direction der Disconto- Gefellsakt, Berlin, und deren Filiale in Königeberg vorgenommen.

Königsberg/Pr., den 9. Januar 1926,

Afkftien-Gesellschaft Brauerei Ponuarth.

(111858 E Tagesordnung süc die &#. ordeut- liche Sens Be mans der Al: bert Ziemer - Aktiengesellschaft zu Königsberg i. Pr. am Sonnabend, deu 30. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, in Königsberg i, Pr. in den Räumen des Ostdeutschen Automobilklubs, Hintertragheim 25: 1, Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- R für das Geschäftsjahr

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung:

a) über Beschaffung neuer Be» triebömittel oder sonstige Möglich- keiten zur Weiterführung des Ge- chäfts oder

b) über Liquidation.

Hur Teilnahme an der Generalyer- sammlung sind diecienigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei derx Stadtbank in Königsberg oder kei einer ibrer Filialen oder bei der Bank der Ostpreußisden Landschaft in Königsberg oder bei einer threr Filialen, bei einem Mer Per [A8 A T SLERNE,

iehmar , hinterleat haben,

Der Vorsißende des Aufsichtsrats: Watrerziemer

40. Berschiedene Bekanntmachungen.

109169, JFohanu Kolb, Kohlenhandelsgesell- m. b. H., Karlsruhe, Baden.

Durch Beschluß der Gesellschatter wurde das Stammkapital von Reichsmark 10 000 auf Reichsmark 5000 herabgeseßt. Untere Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

(111664?

„Ceres“ Hagelversicheruugsgeselfs

fchaft auf Gegensecitigfeit in Berlin.

Am Montag, deu 25, Faunax

1926, Mittags 12 Uhr, findet in

unteren Ge\chäftéräumen, Berlin W 30,

Martin-Luther-Straße 24 I[, die 40. ors

dentliche Generalversammsung statf.

Tagesorduung :

1. Berit des Vorstands übcr das abe gelautene Geshättsjahr

. Bericht des Verwaltungsrats lber die Prüfung des Rechnungsabfchlusses; Beschlußfassung über die Genehmks« gung der Vilanz und der Gewinns und Verlustre{chnung.

3. Entlastung des Vorstands und Vers waltungsrats.

. Vorlage der Nicderschriften über dis im abgelaufenen Geschäftsjahr gee fallen Be!chlüsse des Verwaltungss rats.

9. Wahl von Mitgliedern des Vers waltungêrats.

6, Verschiedenes

Der Getichäftsberiht und Nehnung#s

abich!uß für 1925 liegen vom il bis 24. Jas

nuar 1926 wochentäglih von 10 Übe

Vormittags bis 2 Ubr Nachmittags t

den Geschäftsräumen zur Einsichk-

nahme aus.

Berlin \V 30, den 7. Januax 1926.

Der Vorstand. F. Nohrbeck, Direktor.

7106137]

Oberrheinischer Eisenhaudel

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Mannheim.

Durch Beschluß der Gesellschattervets sammlung vom 21. Dezember 1925 ist dis Gefellshaft aufgelöst. Der untercerchs nete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger ter Gesellichaft auf, fi zu melden

Der Liquidator: O. Huber.

(111666]

Die unterzeichnete Firma ist in Liqui- dation getreten Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei dem unter« zeichneten Liquidator geltend zu machen Beer, Sondheimer & Co. Erz- & Eisen-Abt. Duisburg G. m. b. H... Der Liquidator: Hugo Tiemant, Duisburg, Manteuffelstraße 6.

[110333]

Die Amerikahandel G. m. b. H. ist am -24. 12. 1927 {n Liquidation gé- treten. Gläubiger diefer Getellschaff wollen fih melden.

Der Liquidator: Bkteber.

e m E E R

[109172] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Getellschaftervere ammlung vom 18 November 19259 wird die Ge!ellichart aufgelöst. Als Liquidator wird Herr Ercnst Leifinger in Kleins laufenburg bestellt. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an- zumelden.

Gustav Oti, Holzwarenfabrik

G. m. b. H. in Liguidation,

(E. Letfinger.

(108836) - F

Die Besteck Gesellschaft mit Gé- schränkter Haftung in Köln ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Getellfchatt werden aufgefordert, sih bei thr zu melden, Köin, den 30: Dezember 192d. Frau Frma Wallner, Liquidatorin.

[109171] Tugtinger - Jmmsbilien - Gesellschaft G. m. h. H. in München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Miinchen, Theresienstraße 21/1, NRgb. Der Liquidator.

{101298] Gläubigeraufforderung.

Aktiven und Passiven - der Firmà Trierer Kalk- und Dolomitwerke G. m. b. S., Trier, sind auf die Attiens- gesellschafiTriererKalk- und Dolomit- werte A. G. Wellen übergegangen. Die Gläubiger der G m. b. H. werden aufs gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Wellen/Obermosel, den 26. November 1925. Neuerburg.

[110758]

Vacuum Montan Gesellshaft für Oele, Hütten: und Judustriebedarf mit beschränkter Haftung in Berlin.

Die Geellschaft ist am 30 November 1925 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftäführer Bruno Brülfow, Berlin-Südende, Anhalter Straße 4. Die Gläubiger der Getelle {att werden hierdurch gemäß § 6% des G. m. b. H.-Getegyzes autgefordert, sich bef dem Liguidator zu melden.

Berlin, den 7. Januar 1926. 2 Vacuum Montan Gesellschaft für Oele, Hüttien- und Fndustricbedarf

m. b. H. t. Liqu. Brülkow.

ema ar ci

11. Privatanzeigen.

[111880

Wohnungst us. Jreódea-Cohmnannódor] - Yreólau.

ch biete in Dr -eCoßmannédorf, Kos lonte, 3 Zimmer, Küche, Garten, Gas u. Elektrisch, Straßenbahn- u. Bahnstation, oder ebentolhe in Dreöden Fch suche in Breslau 3 Zimmer, Küche, Bad. Gas und Elektrisch im Zentrum Breslaus. Offerten u. W. B. Î283 an

Kommanditgesellschaft quf Aktien. Hincke. Dr. Straube,

ih bei uns zu melden.

MNudolf Mosse, Breslau

SNeumünster,. 111712] Konkurseröffnung über das Vermögen der osfenen Handelsgesellschaft Heinrich Ebersbach & Söhne in TASSENEE bei Neumünster und deren sellschafter Heinrih, Max und Albert Ebersbach, daselbst, am 6. Januar 1926, Nachm. Uhr. Konkursverwalter: Bücherrevi- or Curt Böge, Neumünster, Kieler traße 68. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepfliht und Ablauf dex An- n edeeifi: 15. Februar. Erste Gläu- bigerversammlung: 3. cttuar, Vor- mittags 11 Uhr. rüfungstermin: 6. Mârz 1926, Vormittags 11 Uhr. Amtsgeriht Neumünster.

Nordenham. [111713] Ueber das Vermögen des Schuh- machers Hermann Friedrich Wilhelur Bocatius in Nordenham, Hafenstr. 14, t am 30, Dezember 1925, Mittags 12 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. * Konkursverwalter: Auktionator Hein- xich Meyer in Nordenham. Anmelde- Frist bis zum 1. Februar- 1926. Erste Gläubigerversammlung: 20. FYJanuar 1926, Vormittags 1014 Uhr.— All» emeiner Prüfungstermin: 8, Fe- ruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1, Fe- bruar 1926. Nordenham, den 30. Dezember 1925. Amtsgerichi Butjadingen. Abt. II.

Ohrdruf. (111714

Veber das Vermögen des Hugo Leyh in Ohrdruf. Suhler Straße, wird heute. am 6 Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs- un'äbigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Der Prozesßzagent Georg Becker in Ohrdruf wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- Turéforderungen find bis zum 27 Januar 1926 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußrassung übex die Bei- behaltung des ernannten odex die Wah] eines anderen Verwalters towte über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Donneréêtag, den 11. Februar 1926, Vor- mittaos 9 Uhr. und zur Prütung der ange- meideten Forderungen aut der 11. Februar 1926, Bormittags 10 Uhr vor dem unte1- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Ober- eshoß, Termin anberaumt. Allen Per- onen, welhe eine zur Konfursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konfursmafs\e etwas 1chuldig sind, wird auk- gegeben, nichis an den Gemein)chusdner h verabfolgen oder zu leisten, auch die derpflihtung auferlegt. von dem Besiße der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abge!onderte D

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1926 Anzeige zu machen Thür Amtsgericht in Ohrdruk.

Rastenburg, Ostpr. [111715]

Ueber den Nachlaß des am 6, No- vember 1925 zu Drengfsuxt verstorbenen Mühlenbesizers Adolf Danielezyk aus Drengfurt wird heute, am 5. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnèt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Off in Rastenburg, An- meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. «Fanuar 1926. Ersie Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Fa termin am 2. Februar 1926, orm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Amtsgericht Rastenburg.

Rügenwalde. [111716]

Ueber das Vermögen des Sägewerks- besigzers Hermann Buche in Kann, wird beute am 4. Januar 1926, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet da der Schuldner teine Zahlungsunfähig- keit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Kautmann Schumann in Nügen- walde wi1d zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zui Beschlußfassung übex die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendentalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung derx angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1926, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ges meinschuldner ‘zu verabfolgen oder zu leisten. au die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis aum 4 Februar 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Nügenwalde. den 4. Januar 1926.

Schmalkalden,

Uebex das Mengen der Handelsgesellschaft ebrüder roth, Zangenfabrik in malkalden-

eidebrunn, ist heute ormittags 11 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Yantiar 1926. Konkursforderungen

nd bis zum 28. Januar 1926 bei dem

eriht anzumelden. Zur Beschluß- fassung übex die Beibehaltung des er- nannten Verwalters und über die Be- stellung eines Gläubigerausshusses und gur es der angemeldeten Forde- rungen ist Termin auf den 4, Februar

[111717] offenen euten-

1926, Vormittags 914 Uhr, bestimmt: Konkursverwalter: Amtsanwalt a. D Oswald Bliedtner in Schmalkalden. Schmalkalden, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Sensburg. ; [111718] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friß Schramke in Sensburg wird heute, am 2. Januar 1926, Nackmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Friß Nauieck in Peitschendorf. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1926. Erste Gläubigerver- sammlung: 26. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Februar 1926, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 21. Januar 1926. Sensburg, den 2. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Solingen. [111719]

Ueber das Vermögen der Fabrikanten Nichard Bals und Johann Bals, als persönlih haftende Gesellschafter der Firma Gebr... Bals in Solingen, ist am 31, Dezember 1925, Vormittags 11, Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ift der Rechts- anwalt Justizrat Minkenberg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1926. Ablauf der Anmelde- frist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 18, Februar 1926, Bor- mittags 10 Uhr, und - allgemeiner Prü- fungstermin am 12, März 1926, Vor- mitiags 10 Uhr, an hiestger Gerlhts- stelle, Zimmer 21.

Solinaen, den 31, Dezember 1925.

Amtsgericht, Abteilung 5.

Stavenhagen, [111721]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Hans Muhl in Stavenhagen wird heute, am 4. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Stadtrat Louis NRisch in Stavenhagen. Konkursforderungen sind bis zam 8. Februar 1926 bei dem iht an- zumelden. Erste Gläubigerbersammlunz am 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22, Fe- bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1, Xe- bruar 1926. j i

Amtsgeriht in Stavenhagen,

Steinau, Oder. [111722]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meistérs Albert Münaner in Steinau (Oder) ift heute, am 5, Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Beygang in Steinau (Oder). Anmeldefrist bis 5. Februar . 1926 ffener Arresi mit Anzeigèpfliht bié 9, Februar 1926, Erste Gläubizer- versammlung am 3, Februar 1926, Vor- mittags 9% Uhr, Prüfungstermin am 24. Februar 1926, Vormittags 914 Uhr. N_1/20.

Sieinau (Oder), den 5. Januar 1926

Amtsgericht,

Tilsît, : [111724]

Ueber das Vermögen des Tischler- meisters Franz Schaefer in Tilsit, Nag- niter Str. 1, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkurs- verwalter: Kaufmann Otto Staais in Tilsit, Erste Gläubigerversammlung am 3, Februar 1926, Vormitkags 11 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nt. 47, Neubau, 1. Obergeschoß. Anmelde- frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1926,

Tilsit, den 5, Januar 1926,

Amtlsgericht,

E: E [L125] _Ueder das Bermögen der Firma Carl Schmidtgen, Inh. Arthur Schmidtgen, in Waldenburg i. Sch{l,-Aliwasser, Quer- straße 1, ist heute, am 31. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Donnerberg in Walden- burg, Schles. Konkursforderungen sind bis aum 10, Februar 19% bei dem unter- zeihneten Gerihi anzumelden, Erste Gläubigerversammlung am 1, Februar 1926, Mittags 12% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22, Februar 1926, Mittags 124 Uhr. Arrest mit - Anzeige- pflicht bis zum 10, Februar 1926.

Preußisches Amtsgeriht Waldenburg

i, Schles.

Werdau, h [111726] leber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Pohle in Werdau, Bahnhof- straße 38a, Juhabers eines Handels- gef xafis mit Laden und Farben in evdau, wird heute, am 5. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- ahren eröffnet. Konkurêverwalter: Herr ri8rihter Karl Puffe, hier.

9 Uhr, hltermin am 9. 2. 1926, Vor-

mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am

Ärref i p a A d a Offener mi Zeig ="D

182 R ngeigepflih 18 zum

Werdau, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Wilster, {111727} Ueber das Vermögen der Fivma Kauf- hae Sievers, Jnhaber Kaufmann Jo- annes Brodersen in Wilfter, wird heute, am 6. Januar 1926 Nachm. 6 Uhr, das edt&-

Konkursverfahren eröffnet. Der lter wird zum

anwalt Dr. Voß in Wi fener Arrest mit Angeigepflichi bis 13. F ruar 1

Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis 13. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 230. bara

rt8rid Anmelde- | d ist bis al 15, 2, 1926, Vormittags | V a

. | der

1926, Vorm. 10 Uhr. Allgemeinex Prü- langtleenwin: 23. Februar 1926, Vorm 10 Yhr. Wilster, den 6. Januar 1928, Das Amtsgericht.

Zittau. [111728] Uober das Vermögen des Kohlen- händlers Adolf Gwald Buttig in HIG: Frauentorstraße 34, alleinigen Jnhabers der eingetragenen Firma Gwald Buttig in Zittau, Poritscherstr. 2, Kohlen- handluig und “b äft, wird heute, am 5. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkurdbverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann po Hilker in Zittau, Schillerstr. 16. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1926. Wahltermin am 26. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11, März 1926, Vor- mittaos 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 31. Januar 1926.

Amtsgericht Zittau, den 5. Januax 1926.

Auerbach, Vogtl, [111729]

In der Konkursjahe der Firma Marx Drechsler in Auerbach i. V. ist Gläubiger- perlneing, am Januax 1926, Nachm. 4 Uhr, im Sißungssaale des Amisgerichts. Gegenstand der Beschluß- fassung: Anfechtungsprozeß gegen dis luerbaher Stadtbank

Auerbach, den 6. Januar 1926.

Das Amtsgericht,

B asstnm, [111669] _In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gers Casten Nienstädt in Kirchseelie, wird das Verfahren wegen ungenügender Masse eingestellt. Z

Amtsgericht Bassum, 24, 12. 1925,

Berlin, [111730] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Citothermgesellschaft für Schnellheizapparate m. b. H. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 5/6, is mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt worden. Der Gerichksshreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81 den 4, 1, 1926.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [111731] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der früheren E Lucie Meißner in Neustädtel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen, Bz. Liegniß, 5. Januar 1926. Das Amtsgericht, Bielefeld, [111732] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Kridkau ir., Bielefeld, Obernstraße 44, alleinigen În- habers der Firma Paul Kridau junr., Lebenßmittelgroßhandlung, Bielefeld, Marktstraße 26, 1 nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins durch Be- {luß vom 30, Degèmber 1925 aufgehoben Amtsgericht Bielefeld, Delmenhorst. [111733] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters Fuiedrih Schu- macher, Lemwevder, wivd hiermit auf- gehoben, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 26. August 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- {luß vom 26. August 1925 bestätigt ift. Delmenhorst, den 24. Dezember 1995, Amtsgericht. Abt, Ill,

Diepholz, (111734] In dem Fon über das Vermögen der Wwe. Emma Meyer zu Lemföode soll die Schlußverteilung erfolgen. Vazu find noch 741,31 RM verfügbar. Zu berüd- sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 879062 RM, darunter 76,06 NM bevorrehtigte. Das Shlußbverzeichnis liegt auf der Gevichts\hreiberei des Hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Gi f, C den 6. Januar 1926.

er Konkursvevwalter:

Victor Seidel,

beeidigter Bücherrevisor.

FEsens, OstfricsI, [111735] Das Konkursverufahrèn über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Eilers in Süddunum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgeriht Gsens, 31, 12, 1925.

[111736]

Freystadt, Niederschlea, Termin zur Abnahme der S{hluß- reau des Verwalters über das Ver- inôgen des Kaufmanns Louis Kaß aus Freystadi in Firma Adolf Zieglers ahfolger zux Erhebung von Ein- wenbungen gegen das S lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögoensstüdfe wird auf den 29. Ja- nuar 1926, E 11 Uhr, angeseßt. Freystadi, N. Schl., 3. Januar 1926.

Das Amtsgericht,

Ban: [111737] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Podewski in Grabhowen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist.

Amtsgeriht Goldap, 5. Januar 1926.

Hirschberg, Schles, [111738] N Dn betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Thielsh in Hirschberg i. Schl, Jnhaber irma Technifches ro Karl

Thielsh, wird die Vornahme der Schluß- verteilung genehmigt und Termin zur

-

Abnahme der Schlußrechnung auf den 29. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, angeseßt Amtsgericht Hirschberg i. Sch{[., 2. Januar 1926.

Jülich. [111739] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tabakwarenhändlers Johann Buntenbruh zu Jülich wird nah statt- gehabtem Schlußtermin aufgehoben. Jülich, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Kiel. {111740]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Leichhauer, des Inhabers der früheren Firma Carl Leichhauer und Co. in Kiel-Hassee, von- der-Golß-Allee 17, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Kiel, den 31. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 22,

Leipi, [111742] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ananne Moriz Schulze in Leipzig-Sellerhausen, Wurzner Str. 3, all. Inhabers einer Feinkosthandlung unter der handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma „Moriß Schulze, Fein- tostgeshäft“ in Leipzia, Südstraße" 28, wird nah Nechtskraft des Zwangsyper- gleichs vom 23. 9, 1925 bierdurch auf- gehoben. :

Amtsgericht Leipzia, Abt, Il A 1, den 31. Dezember 1925, Leipzig, s : [111743] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Rauchwerk in Leipzig-Schleußta, Brockhausstr. 36 IV, all, Inhabers eines Tertilwaren- abzahlungsgeschäfis unter der handelB8- erihtlich eingetragenen Firma „Adolf tauchwerk“ in Leipzig, Gellertstr. 12/14, wird nah Nechtskrafi des den Zwangs®- vergleih bestätigenden Gerichtsbeschlusses

hierdurch aufgehoben. i Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 A 1,

den 81. Dezember 1925.

Leipzig. L : [111744] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Kommanditgesellshaft unter

der handel8gerihtlich eingetrageten Firma

„P. O, Möbius und Co.*, Holz-

bearbeitunasmaschinenfahrik in Leipzig,

ag u 25 1T, wird mangels einer

den Kotten des Verfahrens entsprehenden

Masse gemäß § 204 K.,-O, eingestellt. Imt8geriht Leipzig, Abt. TIA 1,

den 4. Januar 1926,

Oldenburg, Oldenburg. [111745] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1, der offenen Handelsgesell- {haft Wedde & Sohn in Oldenburg, Üferstraße 52, 2, des Kaufmanns Ernit Wedde jenr., daselbst, 3. des Kaufinanns Ernst Wedde junr., daselbst, soll in der am 14. Januar 1926 stattfindenden Gläubigerversammlung Beschluß gefcßt werden über Anfehtung von Eigentums- übertragung und Leihverträgen evtl. Frei- abe der durch diese Verträge Uber- aren Sachen. denburg, den 5. Januar 1928. Amtsgericht, Abt. V.

Oschatz. [111746] Das Konkursverfahren über das Vex- mögen der Firma Werner Seilex in Oschaÿ wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Oschayt, den 21. 12. 1925. Das Amtsgericht. Bekanntgemachi am 5. Fanuax 1926. Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pössnmeck, i [111747] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mühlenbesißers und Land- wiris Leander Holzmann in Pößneck- Schlettwein wird aufgehoben, nachdvem der am 14. Fuli 1925 hd et; Zwongs8- vergleih rechtskräftig geivorden ift, Pößneck, den 5, Januar 1926. Thüringisches Amtsgerich:.

Preussiseh Holland. [111748]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lewin aus Pr. Holland wird dex Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be-

s eines Gläubigerauss{chusses auf | K

en 19. Januar 1926, Vorm. 10 E vertagt. ugleich wird berichtigend be- merkt, a er Konkursverwalter Flatow „Ludwig“ mit Vornamen n Amtsgericht Pu. Holland, den 0. z3anuar 1926. Stargard, Pomm. (111720) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Henkel in Stargard i. Pomm. is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlufwvergeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen usw. der Schlußtermin auf den 1, Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselb, Zimmer Nr. 4 a, bestimmt. Stargard i. Pomm., 5. Januar 1926. Das Amtsgericht. Stettin, [111749] Das E A über das Ver- mögen derx Manthey & Schmiedeberg G. m. h. H. in Stettin, Pölißer Str. 94, ist nah erfolgter Abhaltung des Shluß- termins A, Stettin, den 21. Bemer 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amt8gerichts. Abt, 6. E

Stolp, Pomm. i [111750]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Malchow in Stolp ist zur Abnahme dex Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berüdsihtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, der Schlußtermin auf den 26. Januar 1926, Vormittags 914 Uhx, vor dem Amtsgericht, hierselbst (Zimmer 2), bestimmt.

Stolp, den 4. Januar 1926. i Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weissenfels, [I Der Schuhfabrikations- und Ver-

triebs-Aktiengesellshaft „Schuhwaa“ in

Weißenfels a. S. wird, nachdem die Er-

öffnung des Konkursverfahrens bean-

tragt ist, einstweilen jede Verfügung

über ihr Vermögen verboten. Weißenfels, den 6. Fanuar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Ansbach, [111544]

Das Amtsgeriht Ansbach hat mit Bes {luß vom 28 Dezember 1925 die Geo ihâftéaufsicht über das Vermögen der Firma Faun-Werke A.-G,, Sitz der Ges sellschaft in Ansbach, zur Abwendung des Konkurses um weitere drei Monate bis 26. März 1926 verlängert.

Gerichts)chreiberei des Amtsgerichts Ansbach.

Barmen. [111545]

Fn dem Geschäftsaufsichisverfahren über das Vermögen der Frau Edmund Yüller, Anni geb Oberheidtmann, in Elberfeld, Haukahn 17, Aleininhaberin der Firma Schuhhaus F. Oberheidtmann in Barmen, Werthezrstraße 64 und Bredderstraße 47, wird die Geschäftsaufsiht aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 5. d. M. einen Antrag auf Eröffnung eines Vers gleihéverfabrens nicht eingereiht hat 66 Abs. 3 Nr. 2 dexr Berordnung vom 14, 12. 1916 in der Fassung der Verordo nung vom 14. 6. 1924).

Barmen, den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Bauiízen, [111546]

In Sachen betreffend die Geschästs- aufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bennewiß, Inhabers der Firma Paul Bennewiy in Baußen, wird das Vertahren nach Rücknahme des Ant1ags auf Eröffnung der Geschäftsaufsicht aufs gehoben. Amt1sgeriht Bauyen, 6. 1. 26,

Bautzen. [111547] __UVeber das Vermögen der Frau Johanna Helene Liébeth verw. Bachmann, geb, Lehmann, alleinige Inhaberin der Firma I. T. Lelunann in Baußen, wird heute die Geichättsauisiht zur Abwendung des Konkurs8vertabrens angeordnet. Au!sichtss person: Bücherrevisor Hermann Paul, Bauten, Bergstraße 2. Gläubigerbetatss mitglieder: Bankdirektor Nebel, Bauten, Baumeister Schiffner, Baußen, und Kaufs mann Lorenz in Großpostwiy. Amtsgericht Bauen, G 1, 1926.

Berlin. [111554]

Die Ges®@äsi8aufficht der offenen Hande18s- gesellschaft in Firma Gottgetreu und Haupts mann, Strumpfwaren und Hand)chvhe, Bea1lin, Poststraße 9, und deren Inhaber, Kaufleute Arthur Gottgetreu, Charlottens burg, Vayrishe Straße 29, und Adolf Schkoll, Berlin, Pasteurskrafie 48, ist auf den Antrag der Aufsichts\{uldner von 2, Jarwuar 1926 aufgehoben.

Anitsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83,

Nn. 669. 25, den 4. 1.26.

Berlin, E _ FEELOSST Aut Antrag der offenen Handelsgesell« hatt Normen: Lager-Ge]c-Uschaft Trinks & Cie., Berlin N. 39, Chausseestr. 88, ver treten durch Rechtéanwalt Dr. Herbert Schoenfeldt, Berlin, Behrenstr. 500—d52 11, ist eine Beautsichtigung ihrer Ge|chäftss führung angeordnet und der Konkursvers walter Dr. jur Bach, Berlin W 8 Jägerstr. 13, als Autsichtsperson bestellt, Berlin, den ÿ. Januar 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 200, M102 25.

S La E E A 2L:

Berlin. (111552) Auf Antrag des Kaufmanns Hermann agan, Berlin, Klosterstraße 43, vertreten dur die Rechtsanwälte Justizrat Messow, Dr. Julian Jacobtiohn, Kurt Messow, Berlin, Burgstraße 26 ist eine . Beaufs sichtigung seiner Geschäftsführung anges ordnet und der Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin-Friedenau, Wilhelm-Hauffs Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Berlin. den ò. Januar 1926. Amtsgericht Berlin - Mitte. Abt. 200, No. 171. 25.

Berlin. T N

Aut Antrag der Firma Fr. Ios. Heise O m bi 9, Herren- und Dameno ausstattungêgegenstände, Berlin, Alexans drinenstiaße 37, ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Kautmann Paul Erfurth, Berlin W. 30, S Str. 7, als Aufsichtsperfon Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 83,

Nu. 782, 2, den 5. 1. 26.

Berlin. [111667]

Die Geschäftsaufsiht über die offene Handelsge}ellsha|t Hermann Rothe in Berlin, Unter den Linden 1 (Garten- baugroßbetrieb), ist aut ibre Gesell)cha|ter Kautleute Hermann Rothe und Otto

Rothe ausgedehnt und der Kaufmann