1926 / 13 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zur Einleitung eînes Prîvatklageverfahrens gegen den Abgeord- neten Bruhn (D. Nat.) wegen Beleidigung durch die Presse. Diese Abweichung wurde damit motivieri, daß die Beleidigung wiederholt worden sei, nachdem der Geschäftsordnungsaus}chuß [chon einmal die Genehmigung zur Einleitung des Dr rtagre ns versagt hâtte, und daß in diesem Verhalten des Abgeordneten Bruhn ein unzulässiger Mißbrauch des den Abgeordneten durch die Fmmunität gewährten Schußes liege. Von deutschnationaler Seite wurde darauf hingewiesen, daß es sich in dem jeßt vorliegenden Falle um ganz neue Beschuldigungen handle.

Jm L TLQA für soziale An- gelegenheiten wurde gestern die Erwerbslosenfrage erörtert. Fnsvesondere war die Frage der Karenzzeiten Begenstand derx Aussprache. Sozialdemokraten und Kommunisten verlangten, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs8- verleger zufolge, eine Milderung der bisherigen geseßlihen Be- stimmungen, die erst bei Eintritt der Bedürftigkeit eine Karenz- zeit von einer Woche beginnen lassen. Die Sozialdemokraten wünschten, daß höchstens vom Eintritt der Arbeitslojigkeit an eine Karenzzeit von einer Woche laufen solle, während die Kommu- nisten für das juristishe und moralishe Anrecht der Erwerbslosen auf gänzlihen Wegfall der Karenzzeit auch bei Werksbeurlau- bungen, plädierten. Die Anträge über die Karenzzeit wurden zu- rüdgestellt, ebenso die Anträge, die sich mit der Erwerbslosen- fürsorge beschäftigen, weil diese nur gemeinsam mit der Kurz-

arbeiterfrage gelöst werden könne, die durch den gestrigen Be- |

[hluß auf Vorlegung eines Geseßentwurfes angeregt worden ist. Angenommen wurde ein Antrag der Abgg. Teu s ch und Genossén (Zentr.), der die Verlängerung der Unterstüßungsdauer behandelt und verlangt, daß das Reichsarbeitsministerium nochmals die Landesbehörden ersuchen solle, von dem ihnen gegebenen Recht, die Unterstüßungsdauer von 26 auf 39 oder 52 Wochen zu ver- längern, Gebrauch zu machen, soweit sie dazu in der Lage seien. - Der Reich8tag38aus\cchuß für das Bildungs- wesen beschäftigte sich gestern mit der Einzelberatung des (Beseßentwurfes zur Bewahrung dexr Jugend vor Shund- und Schmubschriften. Von deutsh- ¡tationaler Seite wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsher FZeitungsverleger, die Möglichkeit einer vorläufigen Verfügung verlangt, durch die eventuell verhindert werden soll, daß eine Schrift, deren Verboi zu erwarten sei, von der Zeit ihrer Verbotsgefährdung an bis zum endgültigen (Berichtsentscheid durh den Verleger noch weiter vertrieben werden könne. Weiter wurde der Wunsch geäußert, in dieser wichtigen ¡Frage im allgemeinen die Rechte der Einzelstaaten zu wahren. {Fm ubrigen drehte sih die Debatte um die Frage, ob Reichs- oder Landesstellen zur Beurteilung der Schriften eingeseßt werden sollten, ob die Antragsstellung eîngeshränkt werden könnte und ob und wie es möglich sei, gegebenenfalls eine auf der Liste stehende Schrift wieder herunterzubekommen. Vom Zentrum wurde der (Gedanke angeregt, eine nähere Verbindung zwischen den Prüf- stellen und den Gerichten, die auf Grund der 88 184 usw. sich mit Schund und Schmußy beschäftigen, herzustellen. Der Antrag ging dahin, Schriften, die dur ein Gerichts8verfahren als für die Jugend gefährlih erkannt worden seien, den Prüfstellen mit- zuteilen, damit sie auf die Liste geseßt werden fönnten. Nachdem die Regierung formelle Bedenken dagegen erhoben hatte, wurde der Antrag vorläufig bis zur zweiten Lesung zurückgestellt. Die nächste Sißung ist für Mittwoh in Aussicht genommen. Der Wohnungsausschuß des Reichstags überwies gestern sozialdemokratishe Anträge! auf N rm dec Bodenverteilung und einen kommunistishen Antrag auf e O des Großgrundbesizes einem UÜnter- aus huß,

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten uud Absperrungs- maßregeln,

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 13, Januar 1926 amtlich qaemeltet worden.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 16. Januar 1926,

Die Liquidationskur}je per medio Januar 1926 stellten sid wie tolgt: Hamburg- Amerik. Packetf. 109,00, Hamburg- Südameiifan. Dampf 98 00, Hansa Damp1iichiffahrt 12200, Nord- deutscher Woyd 117.00, Berliner Hande!s-Gef. 143,00, Commerz- u. Privat-Bank 10000, Darnistädter u Nationalbank 113,00, Deutsche Bank 115.00, Diéfkonto-Kommandit 111.00, Dresdner Bank 109,00, Mitteldeutsche Kredit - Bk. 95,00, Allgem. Elektrizitätäges. 93,00, Bergmann Elektrizttät 75,00, Berl. Math. Schwarykopff 60.00, Bochumer Gußstahl 78,00, Chem. Griesheim-Glektron —,—, Con- tinental Caoutchoue 99,00, Dessauer Gas 72,00 Deutsch-Luxembg Bergw. 77 00, Deutsche Erdöl 89 00, Deutsche Maschinenfabr. 41,00, Dynamit A. Nobel 85,00, Elektr. Licht u. Kiaft 9500, J. G. Farbenindu)tuie 115,00 Gelsenkirchen Bergwerk 84,00, Gef. für elett: Unternehm 115,00, Harpener Bergbau 106,00, Hoesch Eisen u, Stahl 7700, Jlse Bergbau 93 00, Köln-Neuessener Bergwerk 64,00, Köln-Nottweil 86,00, Linfe - Hofmann 40,00, WMannesmannröhten 66,00, Oberichl. Citenb - Bedarf 42,00, Vbershl. Eisen - Industrie 40,00, Oberichl. Kokswerke 63,00, Orenstein & Koppel 68 00, Phönix Bergbau 72,00, Nheinishe Braunkoblen 131 00, Rheinische Stahlweife 60,00, Nombacher Hütte 15,00, Nütgeräwerke 67,00, Schuckert & Co. 70,00 Siemens & Halske 85,00, Otavi Minen u. Eitenbahn 26,00.

Telegravhiicbe Auszahlung.

16, Januar 15. Januar Geld Brief Geld Brief

Buenos-Aires . | 1 Papy.-Pet. 1,737 1,741 1,736 1,740 Canada l fanad. § 4,188 4,198 4,188 4,198 Fayan S | Yen 1,86 1,869 1,851 1,895

onstantinopyel | 1 türk. B 2,21 2,22 2,21 2,22 L) E 20,386 20,438 20,3886 20,438 New Vork. . .|1§ 4,199 4,2059 4,199 4,209 Yio de Janeiro | l Milreis 0,629 90,631 0,633 0,635 Uruguay . l Golopeso 4,31 4,32 4,31 4,32 Amiterdam- i

)ilotterdam 100 Gulden | 168,69 169,11 16866 169,08 Athen .… {100 Drachm. 5,79 5,81 5,74 5,76 Biüssel u. Ant-

werpen . 100 Fres. 19,05 19,09 19,04 19,08 Danzig. . . . . [100 Gulden 80,8L 81,01 80,81 81,01

elsingfors . . [100 finnl. A4 F 10,55 - 10,59 10,95 10,59

talien... [10e 16955 16,995 16,93 16,97

ugollavien . . | 100 Dinar 7,41 7,43 7,41 7,43

openhagen . . | 100 Kr. 10439 104,65 1 10457 104,83 Lisabon und E

Dyporto . . . | 100 Escudo 21,335 21,385 F} 21,325 21,375 RIdlÓ . « «s « «4 100 Œer. 85,46 85,68 85,04 85,76 Paris. « . » - « {100 Fres. 19,895 15895 15,70 15,74 A «a 06 ev] V0 R, 12,419 12,459 12,419 12,459

cchweig . » « « | 100 Frs. 81.080 812359 1.8100 81,29 Sofia .….- . | 100 Leva 2,84 28 P 2,919 2,925 Spanien . . . . [100 Peteten 59,41 59,55 5940 95954 Stockholm und

(Gothenburg . | 100 Kr. LHI2aL 112/09 111236 #11264 ‘Wien. ..« . | 100Schilling 99,05 59,19 99,04 59,18 Büdapest , . . | 100 000 Kr. 5,87 5,89 9,87 5,89

| wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein

| der Bank von 6ngland gelangten

AusländisGe Geldsorten und Banknoten.

26, Januar 15, Januar (Geld Brie! Geld Brie! Sovereigns . . 20,55 20 65 _— 20 Freá.-Stüde —— —- _ Gold-Dolla1s . 4,24 4,26 4,248 4,268 Amerikani1che:

1000 —5 Doll. [15S 4,20 4,22 4,195 4,215 2 und i Doll |1§ 4,19 4,21 4,19 421 Argentiniiche i Pav.-Pefs. e s 1,715 1,735 Brafiliani1che . |{ 1 Milreis —— -— 0,61 0,63 Canadilhe . . |1 fanad. § 4,17 4,19 n

Engli1che: i

ae. e tLS 20.300. 20455 1 20.352. 20,492 1 Fu darunter | i £ 20,349 20,445 20,35 20,45 Türkiiche. . . . [1 türk. Pfd. —— E IFY dey enes Belgiche . . . [100 Fres. 19,00 19,10 18,995 19,095 Bulgarische . . | 100 Leva 2330. 2805 2900 2,925 Däniche . . . . | 100 Kr. 10422 104,74 1104,38 104,90 Danziger. . « . | 100 Gulden 80,60 81,00 80,66 81,06 Finniiche. . . . | 100 finnl. M 10,50 10,96 10,50 10,56 Französi)che . . | 100 Fres. 15,95 16,03 15,74 15,82 Holländi)!che 100 Gulden 168,33 169,17 168,3 169,15 Jtalieni)che:

über 10 Lire | 100 Lire 16,98 17,06 16,95 17,03 Iugoslavishe | 100 Dinar 7,87 7,41 7,38 102 Norwegi)che 100 Kr. 85,3 85,73 85,37 “85,79 Rumäni)che: i

1000 Let , . 100 Lei _ _—

unter 500 Lei | 100 Let —_ _—_— m-m Schwedidche . | 100 Kr. 11204 112,60 111207 112,63 Schweizer . . . | 100 Fres. 80,95 81,35 80,98 81,38 Spanische . . . | 100 Pejeten | 59,15 59,45 | 59,15 59,45 Tschecho-slov.: | :

5000 Kr.… . . | 100 Kr. 12,31 12,45 12,39 12,45 1000Kr u dar. | 100 Kr. 12,31 12,45 12,39 12,45 Oesterreichische. | 100 Schilling | 598,94 59,24 68,91 59,21 | Ungatische . . . | 100 000 Kr. 5,83 5,87 5,83 D,87

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee der Kaffee- großröster und händler, Siß Hamburg, am 15. d. M. mit 3,00 bis 4,80 4 tür ein Pfund ie nah Herkunft notiert.

London, 15. Januar (W. T. B.) Aus dem Goldbestand beute 24 000 Sovereigns zur Ausfuhr nah Singapore. Für Rechnung der Südafrikanischen Ne)ervebankf wurden 500 000 Sovereigns zurückgestellt.

Kopenhagen, 14. Januar. (W. T. B.) der Nationalbank in Kovenhagen : Klammern der Stand vom 31. Dezember) in Kronen: Goldbestand 209 246 947 (209 273 178), Silberbestand 13 627 267 (13531 936), zusammen 222 874214 (222 805 214), Notenumlauf 4183 189 908 (437 736 526), Deckunasverbältnis in Prozent 53,9 (—,—).

Stockholm, 14. Januar. (W. T. B.)

Wochenausweis

Schwedischen Reichsbant vom 9. Januar (in Klammern der

Stand am 2. Januar 1926) in Kronen: Metallvorrat 229 994 997 (230 017 472), Ergänzungsnotendeckung 985 636 308 (856 332 495), davon Wechsei aut Inland 354 016 353 (378 219 (053), davon Wechsel au! Ausland 111 623 103 (111 034 485), Notenumlauf 466 464 116 (525 661 275), "Notenreserve 118 525878 (59 373 669), guthaben 282 893 186 (272 356 076).

Girokonto- f L auf Lieferung 31/6.

vom 8, Januar (in |

Wocbenausweis de1 | „0. Januar, {LP. L. D: j G | Hamburg 117,00, Paris 18,90 New Bork 491,00, Amsterdam 197,90,

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts

am 15 Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 23 007 Wagen. Oberschlesisches Nevier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutshe Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B." am 15. Januar auf 134,00 4 (am 14, Januar auf 134,25 M) für 100 kg.

e en m

Berlin, 15. Januar. (W. T. B) Preisbnotierungen fürNahrungösmittel. (Durchschnittseinkauftspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) Jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,90 M, Gerstengrüßze, lose 17,75 bis 18,25 4, Haferflockten, lote 20,75 bié 21.00 4, Hafergrüye. lose 22,90 bis 22,75 #4, Roggenmehl 0/1 13,75 bis 14,25 46, Weizenguieß 24,00 bis 24,50 4, Hartgrieß 26,25

bis 29,590 M, 70 9% Weizenmehl 18,50 bis 21,75 4, Weizenauozug- }

mehl 23,50 bis 28,90 1, Speiseerbsen Viktoria 19,06 bis 23,00 6, Speisecerbien, kleine —— bis —,— Æ# Bohnen weiße, Perl 14,79 bis 16,590 F, Langbohnen, handverlesen 21,50 bis 28,00 #6. Linten, leine —,— bis —,— t, Unsen, mittel 26,90 bis 34,00 4, Linen, aroße 34,00 bis 51,00 \. Kartoffelmeh! 15,75 bis 19,75 H, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,75 46, Mehlshnittnudeln 29,00 bis 29,75 M, Eiernudein 46,00 bis 69,590 4, Bruchreis 15,50 bis 15,75 4, Nangoon Neis 17,75 bis 18,25 4, glasierter Tatel- reis 21,00 bis 32,00 # Tafelreis, Java 31,00 bis 48,90 Ningärkel,. amerikan. 73,00 bis 90,00 #6, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 44,00 bis 45,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 .4, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original» fisten und Packungen 63,00 bis 65,00 # Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 #4, Nosinen Caraburnu # Kisten 60,00 bis 68,00 , Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 Korinthen choice 44,00 bis 51,00 & Mandeln, süße Vari 228,00 bis 245,00 M, Mandeln, bittere Bari 260,00 bis 275,00 4 Zimt (Kaisia) 100,00 bis 105,00 &, Kümmel holl. 35.00 bis 36,00 #, s{chwarzer Pfeffer Singabore 210,00 bis 230,00 4, poeiher Pfeffer Singapore 234,00 bis 2055,00 #(& Nohkaffee Brafil . 200,00 bis 230,00 Æ Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 K, Nöstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 (4 Mösikaffeé Zentral- amerika 300,00 bis 400,00 #6, Vöstgetreide, loje 16,50 bis 19,00 # Kakao rtettarm 052,00 bis 90,00 #& Kakao. leicht entölt 90,00 bis 120,00 A Tee, Souchon, gepadt 365,00 bis 405,00 6, Tee, indish, gepadt 413,00 bis 500,00 4 Julandszuer Melis 29,00 bis 30,90 4, Înlandszucker Naffinade 30,00 bis 33,00 4, Zucker, Würfel 33,25 bis 36,90 „#. Kunsthonig 82,00 bis 34,00 4, udersirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,90 4 Speisesiruv, dunkel, in Eimern —,— bis —,— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 4, Marmelade Vierkrucht 38,00 bis 40,00 46, Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 47,00 4 Steinialz in Säckten 4,40 bis 4,80 M4, Steinjalz in Packungen 6,40 bis 7,590 #, Siedesalz in Säcken 6.00 bis 6,50 # Giedejalz in Packungen 7,10 bis 8,00 4, Braten]chmalz in Tierces 90,00 bis 91,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 91,00 bis 92,00 4, Purelard in Tierces 89,00 vis 92,50 4, Purelard in Kisten 91,00 bis 93.00 4 Speitetalg. gevackt 75,00 bis 85 00 4, Margarine, Handelsware 1 69,00 A4, L1 63,00 bis 66.00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 54,00 #, [1 62/00 bis 71,00 #, Molfereibutter la in Fässern 170,00 bis 177,00 Æ, Molkereibutter La in Packungen 177,00 bis 182,00 .Æ#, Molkerei- butter Ila in Fässern 160,00 bis 168,00 Æ, Molkereibutter [1a in Packungen 169,00 bis 177,00 4, Auslandösbutter in Fässern 196,00 bis 202,00 4, Auslandébutter in Packtungen 203,00 bis 209,00 #, Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 48,00 bis 49.00 46, ausl. Sped, geräuchert, 8/10—12/14 —,— bis —,— Æ. Allgäuer Romatour 73,00 bis 83,00 Æ. Allgäuer Stangen 54,00 bis 56,00 Æ, Tilsiter Käse, volltett 95,00 bis 108,00 4, echter Edamer 40 9% 120,00 bis 123,00 M, echter Emmentaler 185,00 bis 188.00 , auél. ungez. Kondenémilch 48/16 25,00 bis 26.60 & ausl. gez. Kondensmilh 22,00 bis 30,90 4, Speiseöl, autgewogen 67,00 bis 74,00 .4.

| Spanten 34,30

| 3,734

| bank

Berichte von auswärtigen Devisen- unk Weripapiermärkten.

Devijen.

15. Januar. (W. T. B.) Devitenkurie. (Alles ín 100 ZIotv Auézablung War1cau 72,01 G., 72,19 B. 100 Bloty vLofonoten 72,41 G. 72952 B, Amerikanische Noten 519,35 G, 52665 B, Berlin 100 Neichsmar!noten 123,346 G., 123,654 B. Schecks: -London 25,204 G. —.— B, —- Auszahlungen: London 25,22 G. —,— B., Berlin telegraphi1che Auézahlung 123,396 G., 123,704 B.

Wien 15 Januar. (W. T B.) Notterungen der Devitens- zentrale: Amsterdam 285,15, Berlin 168,95, Budapest 9985, Kopenhagen 17655 London 34484, New Vork 7,09,39 Parts 26,90, Zürich 137,05 Marknoten 168,70 Urenoten 2850 Sugo!lawi1chs Noten 12,514, Tichebo-Slowakisce Noten 20,983 Polniscbe Noten a Dollarnoten 719,00, Ungarische Noten 9948 Schwedische Noten —,—. h

Danztg, Danziger Gulden.) Noten

Prag 15. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Depvilenz zentrale (Durchschnittsfurie): Amsterdam 13.63 Bérlin 806, Zürich 6.537 Os1o 692,00 Kopenhagen 844,00 London 164,60,

Madrid 47950 Ptailand 137), New Vork 33,85 Paris 127,00

Stockbolm 908, Wien 4,773, Marknoten 8,088 Poln. Noten 4 60 London, 15. Januar. (W. T. B.) Devitenkurnte. Paris

129 25, ew York 4,85,90, Deutschland 2042 WBelgien 107,02,

Holland 12,08,43, Ftalien 120,30, Schweiz 25,15,

Wien 34,52.

Paris 15. Januar. Bukarest 11,90

Devi)enkurje. Deut|chland Prag —,—, Wien —,— Amerika 26.54, Belgien 120,20 England 129,10 Holland 1068,00 Italien 107,15, Schweiz 512,75 Spanien 376,00, War|hau 380,00, Kopenhagen ——,— . Délo 544.00. „Stockholm —,— Amsterdam, 1d Januar.

(W. T. B.)

nie «ane

(W. T. B.) - Devitenkurfe.

| (Offizielle Notierungen.) London 12,084 Berlin 0,59,21 fl. tür 1 M,

Paris 934 Brüssel 11,295 Schweiz 4806 Wien- 0,35,10 rüs 1 Schilling, Kopenhagen 6200 Stockholm 66,65 Oslo 950,79. (Jnotfizielle Notierungen.) New York 2485/, Madrid 35,20, Italien 10,04 Prag 7,374 Helsingfors 6,264, Budapest 0,00,347, Bukarest

1,123, Warschau 0,35,00. Zürich 15. Januar. (W. T. B.) Devi)enkur])e. New York

5,17% London 25,154, Paris 19,22, Brüssel 23,50 Mailand 20,90, Madrid 73,32 Holland 208,12 Stodckholm 13865 VDélo 105 75, Kopenhagen 129,00 Prag 15.324, Berlin 1 23,30, Wien 72,90 Budas- pest 0,00 72,60, Belgrad 9,154 Sofia 3,67} Bufkarést 2,30, War}chau

72,90 Helsingfors 13,07 Konstantinopel 2,75, Athen 7,07, Buenos

| Aires 214,00 _ Kopenhagen, 1ò. Januar. (W. T. B.) Devitenfurse. London 19,50, New York 4,024 Berlin 95.70 Paris 15,29 Antwerpen | 18,45 Zürich 77,759, Viîom 16,40 Amtiterdam 161,85, Stockbolm 107,65, DOs8lo §2.00. ‘Helsingfors 10,14 Prag 11.93 Wien 0,596,759. Stockhoim, 15. Januar. (W. T. B.) Devisfenkur]e. London

18,15, Berlin 0,89,00 Paris 14,00 Brüssel 17.00 Schweiz. Pläße 72 25, Amsterdam 150,25 Kopenhagen 93 20, Dslo 76,30 Waibington Helsingfors 9,43, Rom 15,15, Prag 11,15, Wien 0,53,00. Os1o, 15. Januar. {W. T. B.) Devitenturie. London 23,85, Zürich 95,00, Helsing?ors 12,40, Antwerven 22,45, Stockholm 131,60, Kopenhagen 12250, Rom 20,00, Prag 14,70, Wien 0,69,75.

(W. T. B.)

Ea d 17 Ge 1 « ondon, 15. Januar.

31/6, Silber

Silbet

Wertpapiere.

Franffurt a. M, 15. Januar. (W. T. B.) Desterreichilche Kreditanstalt 67/4 Adlerwerke 34,00 Aschaffenburger Zellstoff 58,90, Badi1che Anilintabrik 1145/5, Lothringer Zemênt —,— Chemiiche Griesheim 114,756 D. Gold- u. Silber-Scheideanst. 87,00, Frankfurter Maschinen (Poktorny u. Wittekind) 30,00, Hilpert Maschinen 19,950, Höchster Farbwerke 115,00. Phil. Holzmann 959,29 Holzverkohlungs- Sndustrie 51,00, Wayß u. Freytag 68,00, Zuckertabrik Bad. Wag- hâufel 41,00. E

Hamburg, 12. Jauuar. (W. L. B.) (Schlußkurte.; Vrasil- Commerze u. Privatbank 100,00, Vereinsbank 89,10, Lübet-Büchen 122,00, Schantungbahn 1,80 Deutih-Austral. 95 75, Hamburg-AmerikazPactet). 108,00, Hamburg-Südamerika 97,90 ordd. LUoyd 112.00, Verein. Eibichiffahrt 38,25, (Falmon A)vest 3200, Harburg-Wiener Gummi 49,00, Ottenjen Cisen 14,25, Alsen Zement 13050, Anglo Guano ——. Merck Guano —,—, Dynamit Nobel 85,75, Holstenbrauerei 115,00 Neu Guinea 180,00. Otavt Minen 26,37. =— Freiverfehr. Sloman Salpeter 3,15

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (In Tawenden., Völkerx- bundanleibe 71,0, Mairente 2,02 Februarrente 2,28. Desterreichinche Goldrente 35,0, Desterreichishe Kronenrente 1,76, Ungarische Gold- rente —,—. Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 86,0,

Bodenkreditanstali 159,0, ODesterreihishe Kreditanjtaii 114 D, Anglobank 144,0 Esfkomptebank 263,0 Länderbank tunge 148.0,

Nattonalbant 1670,0, Unionbank Wr. 109,0, Türki1he Lote 620,0, Ferdinand-Nordbahn 71 00 Desterreichishe Staatsbahn 347,9, Süd- bahn 63,9 BPoldihütte 1040,9, Prager Eiten - Industrie 1825,0, Alpine Moeatangei. 245,5, Siemens « Schuckertwerke 81,0 Aug. Ungar. Kreditban! 300,0 Rimamurany 105,0, Oesterreichische Waffen- fabrik « Get. 43,0, Brüxer Kohlenbergbau 128,6, Salgo - Tergauer Steinkohlen 4200 Skodawerke —,—, Steir, Magnesit 29,0, Daimler ‘Motoren 49, Leykam - Fosefsthal A.-G. 135,0 Galicia Naphtha 660,0.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) 6% Viederländi|he Staatsanleihe 1922 A u. B 108,50, 44 % Niederländi|he Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,50, 3% Niederländi!he Staats- anleihe von 1896/1905 73,75, ( 0/9 Niederl. -Ind.-Staatéanleihe zu 1000 fl. 1C1?/e, 7 9/0 Deutsche Neichsanleibe 100/16, Reichsbank neue Aktien 145,25 Neder!. Handel Maat1chappij-Akt. 149,50, Jürgens Margarine 144,00 Philips Glueilampen 364,590 Geconzol. Holl. Petroleum 215,560 Koninkl. Nederl. Petroleum 413,75, Amsterdam Nubber 859,2% Holland-Amerika-Dampfsch. 625/4 Nederl. Scheepy- vart-Unie 164,75, Cultuur Mpii. der Vorstenlañden 161,00, Handels- vereeniging Amsterdarn 613,60, Deli Maat)\chappij 408,00, Senembäa Macatschappii 501,50.

. Berichte von au8wärtigen Warenmärkien.

London, 12. Januar. (W. T. B.) Die nädste Woll- auktion wird am 19, Januar beginnen und bis zum 11. Februar dauern. Nah Schätzungen stellen fich die au? der Auktion verfüg- baren Mengen wie den in Ballen: Australishe Wolle 100 00, Neu!celänder Wolle 37 000, Kapwolle 3000, zuf. 140000; von der leßten Auktion sind übriggeblieben bezw. wurden zurückgezogen 40 000, insgesamt 180 000 Ballen,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rehnungsdirektor Mengering : in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin,

Druek der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32,

Drei Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage) und Erste bis Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage.

¿24 s, e

Drítte Zentral-Handelsregister-Beilage / zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 16. Fanuar

Ièr. 13.

1926

(Jg

L Handelsregister.

M.-Gladbach, [114102] Handelsregi]tereintragungen.

A- 1247 zur Einzelfirma „Johannes Greven“, M.-Gladbah: Die Firma ist ereien mae R N A Gel. mit ï. tung Johannes Greven.

A 5620 ur Ficma „Adam Pisters", M «Gladbach: Firma erloschen.

A 2550, Zur Firma - „Steinbring & Co.“ M.-Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. E

A 281. Zur Firma „Arthur Brink”, M. - Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. :

B 90. Zur Firma «Vertrieb8gesellschaft naturreiner Weine mit beschränkter Ha tung“, M.-Gladbach: Kaldenkirchen ist nunmehr Siß der Gesellschaft. Durh Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 6. 5. 1925 ist das Stammkapital von 20 000 4 auf 500 Reichsmark umgesteUlt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 6. 9. 1925 sind die 8SS 2 und 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Siß der Gesellshaft Stammkapital und seine Einteilung) geändert. §§ 2 und ° des Ges.-Vertrags sind entsprechend ge- ämdert. : Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 30. 12. 25.

BL-Giladbach. [114104] Handelsregistereintragungen.

H.-N. B 170 zur Fi „Du Niederrhein Gesellschaft mit beschränk! 2 tung“, M.-Gladbah: Der bisherige Selchäftsführer Theodor Engels zu M-- Gladbah 1 zum Liquidator bestellt. Durch Gesellswafterbechluß bon 6: 12. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.

B 309 zur s „Pieper & Fischer- mann Gefells aft mit beschränkter Haf- tung“ M.-Gladbah: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom M. 12. 1925 is das Stammkapital von 600 000 Mark auf 6500 MNeichs8mark umgestellt.

¡ränkter

Die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und feine Einteilung

owie Vertretungsbefugnis dèr Geschäfts- ührer, sind geandert, Der Kaufmann Wilhelm Pieper in Köln ist als Ge- schäftsführer abberufen. é _B_ 32 zur Firma „Wilh. Vonberg & Go. Gesellschaft mit” beschränkter Daf, tung“, M.-Gladbach: Die Gesellschaft ijt nichtig auf Grund des § 16 der Gold- bilanzverordnung. ;

B 430 die Firma „Gustav Bauer Ge- sellschaft mit N Haftung M.- Gladbach. (Herstellung und Verkauf von Doacksachen allex Art.) Stammkgpital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Bauer, Buchdruckereibesißer in M.-Glad- bah. Der Chefrau Gustav Bauer, Doro- thea geb. Hillesheim, zu M.-Gladbach ist Prokura erteilt. Gesellshaft mit be- chränkter Haftung. Der e ts- vertrag ist am 15. 12, 25 festgestellt. Der Gesell\cafter Gustay Bauer bringt auf eine Einlage von 4500 # dem Ge- chäftsbetriebe dienende Mobilien im Ge- amtwert von 4500 4 ein. Die Bekannt- machungen der Gesellschafi erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

QeR. A 2198 e Firma „Wilhelm Drekopf", M .-Gladbah: Prokura Carl Glahsen erloschen.

A 2357 a die Firma „Dampf-Vulka- nisier-Anstalt Flahsbeck & Co.“, M.- Gladbach (Fliethstr. 114), Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Albin Poppenberg, hier, Fliethstr. 114, Hein- rich Flahsdeck, hier, Steinstr. 9 b. S Handelsgesellschaft. Heinrih Flahsbeck ijt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die S! hat am 25. Oktober 1925 begonnen, Die Firma war bisher Albin Poppenberg, “A 2723 ‘die irma „Helder & Co.“, M. -Gladbach 6 allstraße 36) Geschäfts- del : Kleiderfabrik. Persönlih haftende Sesellschafter: Kaufmann Hugo Ee M -Gladbah, Friß Syben, Kaufmann, Pesh b M.-Gladbah. Offene Handels- erat begonnen am 1. November 1925. Imtsgeriht M.-Gladbach, 30, 12. 1925.

Nassau, Lahn. [114105] g A Handelsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma S a iDaN mit beschrankter Haftung, Obernhof bei Nassau a. d. L., in Spalte 6 heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Rudolf Pfarr ist erloshen. Dem Fräulein Emma eith in Weinähr ist Gesamtprokura mit Herrn Johannes Prehl erteilt. Nassau, 8. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [114106] Im Handelsregister B ist bei der Firma

Nahvungsmittelhandel-Spehsart Gesell-

haft mit beschränkter Haftung in Naum- urg a. S. eingetragen worden: Durch

Gesellshafterbeshluß vom 24, Dezember

1925 if die Gesellschaft aufgelöst. Naumburg a. S., den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Neckarbischofsheim, [114107] „Handelsregistereintrag A Bd. 1 bei den Firmen Ludwiq Merz, Neidenstein, Her- mann pahn, ili und H Cert, Hüffenhardt: Die Firma ist erloschen. Nedarbischofsheim, den 2. Januar 1926. Berichts\chreibecei des Amtsgerichts,

Befristete Anzeigen müssen drei

irma TUMEN f

Neuburg, Donau, [114108]

Die Firma Gebrüder Sapper, Gesell- schaft mit beschränkter Hastung, Siß Wittislingen, ist au gela: Liquidator ilt die bisherige Geschaftsführerin Yegina

t Neuburg a. D,, am 11. Januax 1926. Amtsgericht Megistergericht.

Neuhaläensleben, 114109]

In unser Hande rege A Nr. 101, betr. die Firma „Max Richter, vormals C. A. ÉEyraud's Buchhandlung, Neu- haldensleben“", ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: ar Richter, vormals C. A, Eyraud's Buch- handlung Neuhaldensleben, Inhaber | Hel-

muth Richter.

Neuhaldensleben, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.

Neuruppin. [114110]

In un)er Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Fiena „Ruppiner Hausrat, Ge- S mit beschränkter Haftung, in Gildenhall bei Altruppin“ heute E eingetragen worden: Die Firma ist ge- ändert in: Haus und s Gildenhall al mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß der Gesellschafterver- anns vom 17. Juni 1925 is} der Segenstand des Unternehmens die Be- schaffung von Wohnraum und Hausrat für Minderbemittelte sowie die MNohstoff- beschaffung, Gewährung von Veredelungs- rediten und Vermittlung von Aufträgen für die Q Gildenhall und die angeschlossenen Werkstätten. Das Stamm- fapital ift um 180 000 Reichsmark auf 205 000 Reichsmark erhöht worden Georg Heyer ist. als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Niemann bestellt. Ferner ist der Gesell- schaftsvertrag in den 1, 3, 5, 7, 9 und 11 bis 14 geändert. A

Neuruppin, den 22. Dezember 192%,

Das Amtsgericht.

Neuss, Hun Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 874 wurde am 7. Fanuar 1926 ein- getragen die Firma „Johannes Zohren“ in Neuß. Alleiniger Fnhaber ist Fo- hannes Zohren, Kaufmann in Neuß, Geschäftszweig: Handel in Oelsaaten, Futtermitteln und Getreide kommissions- weise. i Abteilung A Nr. 653 am b. Fanuar 1926 bei der offenen Handelsgesellsaft in Firma Hamburger Kaffee-zFmport- Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim- Ruhr, Zweigniederlassung Neuß: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Abteilung A Nr. 261 am 7, Fanuar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Josten“ in Neuß. Die Gesellschaft hat am 8. Fuli 1895 begonnen. Die alleinige BVer- tretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Fosten wurde aufgehoben und Friß Fosten schied aus dem Handelsgeschäft aus. Dem Kaufmann Franz Fosten jr, in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Neuß. Neustrelitz. [114112] Handelsregister zur Firma van, Dueh- ren & Co,, Bankgeschäft, G. m. b. H. in Neustreliß: Die Gesellshaft wird für nichtig erklärt. ; Neustreliß, 11. Fanuar 1926. Amtsgericht. Abt. 1.

Niederlahnsteiîin. : [114113] Jm hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Gesell: schaft zum Betriebe vou Rheinischen Kohlensäurewerken zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung in Ober- sahnstein folgendes eingetragen worden: Abraham Koolhoven ist am 11. März 1925 gestorben. Der Vorstand besteht jeßt aus den Direktoren Fohan Hendrik Bouman in Amsterdam und Jean Lam- bert Koolhoven in Oberlahnstein. Die Vertretungsbefugnis ergibt sih aus § 10 der neuen Sabßungen. Dex Gesellschasts=- vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 22. Fanuarx 1925 neu festgeseßt und durch Königl. Beschluß vom 28, Apxil 1925 genehmigt worden. Die Urkunde über dîie Abänderung ist vollzogen am 7. Mai 1925 von Notar F. W. Ludwig in Amsterdam. Niederlahnstein, 12, November 1925. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl, [114118] Eingetragen am 30. Dezember 1925 in H-R. À bei Nr. 777, Firma Leib Wirth in Oberhausen: Die Firma ist geändert in Konfektion8haus Wirth, Fnh. Leib Wirth, Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

OGberhausecn, Rheinl. [114116]

Eingetragen am 7, Januar 1926 in H.-R. A bei Nr. 124, Firma B. Boh- mann & Söhne zu Oberhausen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hein- rich Bohmann in Oberhausen, Fohann=- Schäfer-Straße 11, ist alleiniger Jn- haber der unveränderten Firma. Kauf- mann Bernhard Bohmann sen. ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl, [114119] Eingetragen am 7, Fanuar 1926 in H.-R. A bei Nr. 971, Firma Birnbaum & Spiegel in Oberhausen: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlojchen, Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl, [114120] Eingetragen am 7. Januar 1926 in H.-N. A bei 1031, Firma Friedr. Wil- helm Hasenbring, Oberhausen: Die Firma ist erloshen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [114121] Eingetragen am 7. Januar 1926 in H.-N, A 1054 die Firma Jose baum in Sterkrade. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Birnbaum in Dberhausfen, Marktstraße 120. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [114115] Eingetragen am 8 Januar 1925 in H.-R. A Nr. 1058 die Firma Konfek- tionshaus Lehrer, JFnh. Elias Lehrer, Oberhausen, und als deren alleiniger Fnhaber der Kaufmann Elias Lehrer in Oberhausen, Stöckmannstraße 42. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl, [114117]

Eingetragen am 8. Januar 1926 in H.-R, B bei Nr. 98, Firma Commerz- und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Oberhausen: Dr. O. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand aus- geschieden, Die an Dr. Wilhelm Schriever, Oberhausen, erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberstein. S [1109194] In unser Handelsregister Abt, A ist keute zu Nr. 800 Firma Ernst Gonradt 1 & Il in Algenrodt ein- aetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 20. Dezember 1925,

Amtsgericht. Offenbach, Main, [114122]

Handelsregistereintrag vom 8. Januar 1926: B 435 Firma Lederwaren- Industrie und -Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. Main (seither in Frankfurt a. M). Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und Export mit Erzeugnissen und Bedarfs- artikeln der Lederwaremndustrie. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 19, und 26. Fe- bruar 1925 festgestellt und bezüglich § 1 (Siß) abgeändert, Jeder Geschaftsführer ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Stammkapital 5100 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Nathan Vitalis und Sally Silberfaden, beide Kaufleute zu Frank- furt a. C i

Amtsgericht Offenbach a. M. Osierwieck, Harz.

Bei der îm Handelsregister A unter Nx. 15 eingetragenen Firma Karl Heite- fuß, Hornburg, ist heute folgendes ein- getragen: N j

Die Firma lautet jeßt Karl Hentesuh Hornburg, Inh. Gustav Heitefuß. Jun- haber ist der Kaufmann Gustav Heitefuß in Hornburg.

Osterwieck a. §., den 6, Januar 1926.

Das Amtsgericht,

Osterwiceck, Harz [114123] Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 139 eingetragenen Firma Wilh. Duve, Nohrsheim, ist heute folgendes ein- getragen: Die Firma lautet jeßt Wilh, uve, Nohrsheim, Inh. Otto Gehrmann. Inhaber ist der Kaufmann Otto Gehr- mann in Nohrsheim. Osterwieck a. H., den b. Januar 1926. Das Amtsgericht,

Parchim, ___ [114125] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Johann Müller in Siggelkow eingetragen. i: Parchim, den 11. Januar 1926. Amtsgericht.

Parchim, [114126] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Emma Große in Parchim eingetragen. Parchim, den 11. Januar 1926, Amtsgericht.

Pirmasens, Handelsregistereinträge. : Veränderungen: j 1. Firma Kaiser & Cie.,, Schuhfabrik in Pirmasens: An Stelle des durch Tod aus- geschiedenen Gesellschafters Nobert Diehl ist “in die Gesellschaft eingetreten Amalie iehl, geb. Kopp, Wwe. des Kommerzien- rats Nobert Diehl in Pirmasens. Ver- lretungsberehtigt ist die neu eingetretene Gesellschafterin nit . Firma Peter Knöringer, Speditions- ett in Pirmasens: Einzelprokurist: e Nitsche, Kaufmann in Pirmasens. Löschungen: Firma Michael Schäfer, Schuhfabrik, at S Die offene Handels- gesellschaft hat sih aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 30, Dezember 1925. Amtsgericht.

[114127]

Birn- | Scheidh

[114124] |

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Quedlinburg, [114128] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 524 eingetragenen ¿irma Minna Philippsborn in Quedlin- burg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 12. Januar 1926. Das Amisgerichk,

Rhaunen. s [114129]

Im Danbestegtier B ist bei der Firma Deutsche Moselschieferbau Aktiengesell- schaft, Oberkirn, Kreis Berncastel, Nr. 2 des Handelsregisters heute folgendes ein-

getr rvorden : Josef Paul ist als Liquidator aus- geschieden und an seiner Stelle Adolf

eidhauer zum Liquidator bestell worden. Die Liquidatoren sind nur ge- meinschaftlih zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt. i

haunen, den 8. Januar 1926.

Amtsgericht.

Rinteln. __ [114130] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ift zu der Firma Ninteln-Stadt- hagener Eisenbahngesellschaft Aktien- geteliGatt in Rinteln heute eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1925 sind folgende Para- graphen des Gesellschaftsvertraass mit Ge- nehmigung des Meichsverkehrsministers geändert bezw. ergänzt worden: § 1 (Sihe verlegung der Gesellschaft), § 20 (Ge- schäftsjahr), 8 22 Abs, 2 Ziffec 3 (Fest- eßung und Verteilung des Reingewinns), 2 24 Abs 1 (Hinterlegung von Aktien für Teilnahme an der Generalversamm- lung), § 31 (Ermächtigung des Aufsichts- rats zu Aenderungen des Gesellschafts- vertrags, die nur die Fassung betreffen), S 32 Abs. 5 Saß 1 (Beschlußfähiakeit des Aufsichtsrats), § 33 Ab# 1 (Ein- berufung der außerordentlichen General- versammlung zwecks Wahl von Aufsichts- ratsmitgliedern), § 34 Abs. 2 und 3 (Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern im regelmäßigen Wechsel), § 35 Abs. 1 (Vergütung an Aufsichtsrat), Der Siß der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Rinteln, 16. 12, 1925.

Roscnberg, O. S. {114132]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 folcendes eingetragen worden :

Adolf Pluschke & Barzantny, Gesell- chaft mit beschränkter s un NRojen- berg, O.S. Gegenstand des Unter- nehmens is Betrieb eines Baugeschäfts und einer Baumaterialienhandlung. Das Stammkapital beträgt 12 000 RM. Ge- schäftsführer sind der Oberleutnant a. D. und Kaufmann Paul MRother und der Mauermeister und Architekt Willy Barzantny in Rosenberg, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1925 geschlossen. Die Gesellschafter vertreten gemein\chaftlich die Gesellschaft oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlih mit einem Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge- \chriebenen oder auf CieGanii de Weise hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Rosenberg, O. S. 23. Dezember 1925,

RRosenberg, O. S, [114131]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 187 i\t bei der Firma „Wiechoezeë und John“ in Schierokau heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Amtsgericht Rosenberg, O. S,, 5. Januar 1926.

Rostock, Mecklb. [114133] In das Handelsregister ist heute zur Firma Henke & Sievert in Nostock ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 7. Januar 1926. Amtsgericht,

Rostock, Mecklb. [114134] In das Handelsregister ist heute die

Mrg Friedrich Sievert mit dem Siß

Nostock und als deren Jnhaber Friedrich

Sievert in s eingetragen Als Ge-

\chäftszweig ist angegeben: Glektrogroß-

handlung. Geschäftslokal: Roonstr, 14, Nostock, den 7. Januar 1926,

Amtsgericht.

Schirgiswalde, [114135] Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Friese Aktiengesell- {aft in Kirschau betr., ist am 9. Januar 1926 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns August Arthur Kühne in Kirschau eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, 11, Jan. 1928.

Schleswig. : Aa

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Jacobsen in Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt, TV. Schleswig. i [114139]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Clausen in Schleswig folgendes eingetragen:

1 Aktien ist durch

“rfi

Die den Kaufleuten Christian -Petersea und Walter Burkhardt in Schleswig er- teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Schleswig, den 31. Dezember 1925,

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schleswig. [114137] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Norddeutsche Rohrindustrie Johannes F Tröndle in Schleswig fols aendes eingetragen: Die Firma ist ers losen. Schleswig, den 5. Januar 1926, Das Amtsgericht, Abt. IV,

Schleswig. [114138] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 460 die Firma Tonweck Schleswig - Friedrichsberg, Eleonore Spreth, in Schleswig, und als deren Jn- haberin die Ehefrau Eleonore Spreth, geb. Wall, in Sclesavig eingetragen. Dent Kaufmann Johannes Spreth in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht, Abt. IV,

Schmalkalden, [114140] In das Handelsregister Abteilung A tr. 135 ist bei der Firma Wilh. Novds

meyer in Schmalkalden folgendes eins

geiragen worden: i Dem Kaufmann Karl Ludwig Sauer

und dem Dr. rer. pol Theodor Gessel in Schmalkalden ist Gesamtprokura er- teilt in der Weise, daß sie berechtigß sind, entweder gemeinschaftlich oder mib einem Handlungsbevollmächtigten zus sammen handelnd die Firma rechtsver- bindlich zu vertreten.

Schmalkalden, den 29, Dezember 1925, Das. Amtsgericht. Schmalkalden. [114141] In das Handelsregister Abteilung À Nr, 219 ist bei der Firma E. Galster in Schmalkalden folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Schchmalkalden, den 29. Dezember 1925,

Das Amtsgericht.

Sehmalkalden, [114142] In das Handelsregister A ift bef Nr. 10, Firma Wilh, Klemm, Schmals falden, eingetragen: Die Gesfellschaft ut aufgelöst, Die Firma ist mit dem 31. Dee ¿ember 1925 erloschen.

Schmalkalden, den 7. Januar 19286. Das Amtsgericht. Schönau, Wiesental, [1141434 Handelsregistereintrag A Band l 1 D.-8. 80, Firma Johann Kiefer im

nau: Die Firma ist erloschen. Schönau, ven 7 Januar 1926. Bad, Amtsgericht, Schorndorf, [114144 Im Handelsregister wurde Heute eins s aues a @ a) die 2Wschung der Firma Christia: Roos, hiec. Ï 5 b) bei der Firma Württ. Porzellan« Manufaktur, Aktiengtesellshaft hier: Dis Prokuro des Betviebsleiters Wilhelm Langbein, hier, ist erloschen. . e) bei der Firma G. Schnid, Leders ‘abrik, Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung, hier: Die Prokura des Hermann Lauppe, Kaufmanns hier, if erloschen, Scorndorf, den 8 Januar 1926, Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [114145] In unser Handelsregister Abteilung À ist heute unter Nr. 183 die Firma Jakob Nasky, Schwerte, und al3 deren alleiniger Jnhaber der Kaufmann Jakob Rasky zu Schwerte eingetragen. Der Ehefrau es manns Jakob Nasky Ateentine geh. asch, in Schwerte is für die Firma Prokura erteilt. Schwerte, den 31. Dezember 1925, Das Amtsgericht.

L S E E

bd

1

E

Senrïtenberg, Lausîtz, [114146] Bei der unter Nr, 148 des Handels« registers Abt. A eingetragenen Zweigs niederlassung der Firma W. Waldshmidk edit d Bazar) Cottbus, in Senftens erg, ilt heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelägeselscaft Dey Kaufmann Dr. red E erle in Cott« bus ist in das Geschäft als persönlih aftender Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft hat am 1. Januar 1925 be« gean, Die Firma is geändert und autet evt: W. Waldschmidt. Senftenberg, N. L., 6. Januar 1926. Amtsgericht. Solïiau, Hann. [114147 In unser Handelsregister B Nr. 42 i} bei der Arzthaus-Bau-Aktiengesellscha Vispingen heute folgendes eingetragen worden: Der Abbauer Heinrih Müller in Bispingen B aus dem Vorstand aus- gen Der Maurermeister Wilhelm tielmann in Bispingen und der Hof- besißer Hermann Jsernhagen in Bispingen sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern be- \tellt. Durch D der außerordent»

lihen Generalversammlung vom 19. April g A au 4000

1925 ist das { Goldmark umgestellt; die Zahl usammenlegung von je

ai A

Spar is p

ute

Siz gia A Er G E R R L ug tat Een CEBEE A A

L