1926 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Marienberg, Sachsen. [115365 Nachlaß des verstorbenen emerkfsbefißers Hermann Melzer in Reißenhain i abers der Firma Hermann Melzer, wird heute, 926, Vormittags 8% Uhr,

lirs«chberg, Sehles, das Vermogeu des Wet Mollwarengeschätts tn Firma U. & Pecrmna vorm Kleinwechter haberin Vartha Pecina, in Bad Warm- brunn, wird heute, am 14. Januar 1926, Wormittags 11} Uhr, abren eröffnet und der Kaufmann Vofar beinert bier zum Konftursverwalter er- Konkuröforderungen find bis zum Lu. Februar 1926 bei dem Gericht anzu- Erste Gläubigerveriammlung am Vormittags 9} Uh: Prütung der angemeideten Forderungen Vormittaas 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1926. Umtsgericht Hirschberg i. S{1,, 14. 1, 1926.

Ueber den

13. Fanuar 1 das Konkursverfahren kursverwalter: Bräuer, Kühnhaide. 28. Januar

und Prüfungstermin am 10. 2 Vornrittags 1134 Uhx mit Anzeigepf

das Konkursver-

Bürgermeister Anmeldefrist Wahltermin

Offener Arrest lich! bis zum 28, 1. 1926. Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 13. Famuar 1926. R, 1/26.

12 Februar

am 1. März 1926,

Meissen, des Schuh- ‘Leopold Thorner 8, und Rauhenthal-

warenhändlers

Moio Woyerswerda. Meißen, Elbstraße

Neber das Vermögen der offenen Han- delögetellshaft MBernsdo1f ift heute, am 7. Januar 1926, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er- Konkursverwalter :

Firma Leopold T wird heute, am 13. Fanuar 1926, Nach- mittags 44 Uhr, das Konkursverfa Konkursvevwal tex:

Dr. Franze,

Dffneti worden. Ernst Schmidt Dresdner Straße zum 10 März 1926 ver’ammlung am 10. Februar 1926 Vorm. Termin zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen am 14 April 1926, ! Zimmer 85 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe- bruar 1926.

Amtsgericht Hoyerswerda, 7. Januar 1926.

Recht8anwalt meldefrist bis zum 15. Februar 1926. Wahltermin am 8. Februar 1926, Vor- mittags 8!4 Uhr. Prüfungstermin ‘am 92 März 1926, Vormittags 824 Uhx. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgeriht Meißen.

et R T "O

n Hoyerswerda Anmelde?rist Erite Gläubiger-

Meschede. Ueber das Vermögen des Handels- Vollmerhausen

heute, am 13. Fanuar

1926, Nachmittags 6 Uhr, das Kon-

kursverfahren )

Kuimbach.

Das Amtégericht Kulmbach hat über das Vermögen des Kautmanns Emi! A Wagner in Neuenmarkt am 13 1926, Nachmittags 7 40 Uhr, den Konku1s Konkursverwalter: Nehtsanwait Offener Arrest

Wennemen i

Konfkursver- Recht8amwalt j Meschede. Offener Arrest und Änzezige- pflicht bis zum 1. Februar 1926. An- meldefrist his zum 1. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin Vormittags 9 Uhr, im geriht, Ztmmer 7. : Meschede, den 13. Januar 1926. Amtsgericht.

Büdel in Kulmbach erlassen mit Anzeigefrist bis eins{chl 6. Fe- zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl 13 Februar Termin zur Beschlußfassung über die Wah! eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigeraueshusses, dann Übex die în / den Konk. -Oidg. Donnerstag den 18 Februar 1926 Vo1m. 10} Uhr, allgemeiner Prü\ungêtermin am den 4. März 1926 103 Uhr, jedecmal im Sigunyésaal des Amtsgerichts Kulinbach

Kulmbach, den 14. Januar 1926.

Gerichts\chreiberet des Amttgerichts,

1926, Frist iesigen Amt§-

88-132, 134, bezeineten MiinmeheuR. J Neber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kiehle, Alleininhaber der“ Firma : Käsegroßhandlung _ Wohnung: Müllerstx, 48/111, Geschäft früher Klenzestr, 5, wurde am 13. Januar 1926, Nachmittags 524 Uhx, der Konkurs eröffnet. l Rechtsanwalt Müncken, Müllerstr. 54. Offener Arresi „O, § 118 mit Anzeigefrist bis 2 Februar 1926 ist erlassen. Anmeldung der Konkl'ursforderungen Zimmer 642/111, 2, Februar : A eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigeraus\ckusses und wegen der in Orda. 88 132, 134, 137 bezeihneten An- gelegenheiten und allgemeine in: Freitag, 12. Februa 9 Uhr, Zimmer 648/111, E Amtsgericht München.

Konkursverwalter

Kutmbacta,

Das Amtsgeriht Kulmbach hat über das Vermögen der Firma . Co, Kommanditgetell|haft“ in Wiré- berg am 13 Januar 1926, Nachmittags 7,30 Uhr. den Konkurs eröffnet Konfkurs- verwalter: Pechteanwalt Dreßler in Kulm- bah Offener Arrest ist erlassen mit An- einschl. 6. Februar 1926 rist zur Anmeldung der Konkfursforde- 13. Februar Beichlußtassung Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus\husscs, dann über die In den 88 132, 134, 137 der Konk -Ortg bezeichneten Fragen am Donnerstag, den i Vorm. 9 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin am Donne1stag, den 4. März 1926, Vorm 9 Uhr, jedes- mal im Sigzungssaale des Amtsgerichts

Kulmbach, den 14. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

„Otto Sachs Elisenstraße 2

x Prüfungs-

isenstraße 2 a Konkursgericht.

rungen bis

Miincken,

Kracher & Miedaner offene Hand. -Ges., Bawunternehmung straße 26/1, wurde am 13. Januar 1928, Nachmittaas 424 Uhr, dexr Konkurs er- Konkursverwalter anwalt Dr. Stolz 1. in München, Marx- Josef-Straße 1. \ K-O § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Fe- bruar 1926 ist erlassen.

18. Februar 1926,

ist Nechts-

Frist zux An- Konkursfordexungen

Vermögen des Kaufmanns Elisensträße 2a, b

af Silberstein in Leipzig, olf-Straße 4 i Textilwarenhand

Zimmer 642/1TI, | d. Februar 1926. Termin 0 eines anderen Verwaliers, eines Gläu- bigeraus\schusses und wegen der in K Orda. 8 132, 134, 137 bezeiBneten An- l und allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, 12, Sebruar 1926, V 10 Uhr, Zimmer 648/111, Clisenstraße 2 a Amtsgericht München. Konkur8gerict

Jnhaberxs einer ( nter der handels- _niht eingetragenen uGebrx. Silberstein“ in Leipzig,

1, wird heute, am 14. gelegenheiten

Tinenstraße 2 nuar 1926,

Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Dr, Zülzer in Leipzig, Hainstr. 10. Anmelde m 12. Februar rüfungstermin an 22. ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflkcht bis zum 830, Januar

Amtsgerichi Leipzig, Abt, I] A 1, -den 14. Januar 1926.

Miinechen, i

Ueber das Vermögen dex Firma Cll- stallations- u, Ma- üncben, Montgelas-

ebruar 1926, | nann & Fiscer,

{{inengeschäft straße 15/0 R. G., wurde am 14 1926, Vormitiags 8% Uhr, der Konkursvenwalter valt Dr. Kraßer in München, Herzog- Wilhelm-Straße / et K-O. § 118 mit Anzeigefrist bis

9, Februar 1926 ist erlafsen. Anmeldung der Zimmer 642/111 9 Februar 1 Y eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigeraussebusses und wegen der in K Orda: S8 132, 134, 137 bezeichneten .An- gelegenheiten: Dienstag, 9. Februar 1926, Vorm. 8% Uhr, Zimmer 659/111, Elisen- raße 2a. «Allgemeiner Prüfun

8% Uhr, Zimmer 653/111, Glisenstr, 2a Amtsgeriht München.

M.-Gladbach.

Üeber das Vermögen dec bacher-Scheuertuh-Weberei und ihres Inhabers,

ist NRecbis-

BE E L D A vE E R

Liegnmiiz, Ueber das Lorenz und Grundmann, G. m. b. H,, gugleih als Fnhaberin der Firma Her- Jellen in Liegniß, ist heute, am 18. Janüúar 1926, Vormitta das Konkursversa S i in Liegnly. zeigéfritt bis zum Anmeldefrist bis zum 17, Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 210. Fe- Vorm. 94 Uhx. am 24. Februar rm. 94 Uhr, Zimmer 23. iegniß, 13. Januar 1926.

Konkursforderungen , Elisenstraße 2a, 926. Termin ags 10% Uhr, ren eröffnet worden. ursverwalter

Offener Arresk mit 5. cFanuar 1926.

bruar 1926, Konkursgericht.

Amtsgericht

osef Havlina anns Josef M „Gladba, Crefelder am 12. Januar Uhr, das Konkurs- Konkursverwalter ist

Mannheim, Ueber den Nachlaß der am 20. 11. 1925 in Mannheim, F. rbenen Witwe Anna traße 61, ift heute 1926 Nachmittags 6 das Konkursverfahren exr- | verfahren eröffnet. rwalter: Ortsrihter Jakob im, F, 6. 4—5. Offener Anmeldefrist rste Gläubigerver- mmlung und allgemeiner Prüfungs- den 9, Februar vox dem Amts- Abt, B.-G. 11, 3. Stock, Zimmex eim, den 11.

cht B.-G. 11

Anmeldefrist für Konkursforderungen am 16. Februar 1926 beim hiesigen Amis- Erste Gläubigerversammlung am ebruar 1926, am 10, März

orm. 10 Uhr, vor dem unterzei Gericht, Zimmer 77. rist bis zum 12. Amtsgericht M.-

bis 30, 1.

1926, Nachm. 4

0. Mannh

1986. Bad. Amtsgeri ebruar 1926.

Neusalza-Spremberg. 1115372]

Ueber das Vermögen des Kaufnanns Walther Hilklner in Beiersdorf, O. L., wird heute, am 13. Januar 1926, Vox- mittags 10 Uhr, das E eröffnet. KonkurS8verwalter: err Bücherrevisoz Barthel, hier. Anmelde- frist bis zum 30. Januar 1926. Wahk- termin und Prüfungstermin am 8. 2. 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 1 1926.

MONG e Pa, 13, Fanwar 1926 Amtsgericht. K 1/26. Osnabrück. [115373]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wefer in Osnabrück, Inhaber dex nichteingetragenen Firma: Zentral- heizungéwerke W. Wefer in Osnabrück, odstraße 50, ift beute, am 9. Januar 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnei. Konkursverwalter: Auktionator ilert in DVsnabrüd, Kamp 42/44, Offener Arrest mit An- eigepsliht: 5. Februar 1926. Frist zur lnmeldung von Konkursforderungen: 28 Februar 1926. Erste Gläubiger- versammlung; 9, Februar 1926, Vorm. 1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Marz 1926, Vorm. 10" Uhr. 8 N. 1/28. : i

Das Amtsgericht in Osnabrüd.

Pforzhecin. [115374] Neber das Vermögen des Kaufmanns Benno Daube im Königsbah, Inhaber eines T abatiare une Me wurde heute, am 12. Januar 1926, I achmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren enes Kausf- mann G. Spohn, hier, wurde zum Kon- fursvermalter ernannt. Anmeldefrist: 27. Februar . 1926. Ae Gläubigeryer- sammlung: Dienstag, en 9. Februar 1926 Vormittags 21 Uhr. Prüfungs- termin: Dienstag, den 9. Marz 1926, Vormittaes 10 Ühr. Offener Arrest und | Anzeigefrist: 27. Februar 1926. Pforzheim, den 12, Januar 1926. - Der Gerichtsfchreiber

Ragnit. : (115870) Vebex das Vermögen der Beshibßerehe- leute Otto und Auguste, geb. Auksotat, Wicht in pen f beute, am 9, Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernft Suhrau in Nagnit ist um Konkursverwalter ernannt. Anmelde- [rist bis zum 30. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am 6. Februar 1926 as 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeicepflicht bis zum 30. as 1926. Amtsgericht Ragnit, den 9, 1. 1926.

Rastatú. 115376] Ueber das Vermögen des “Friedrich Bohnenberger, Hammerwerk un Ah wagenbau in enau, wurde heute, Nachmitiaas 86 hr, das onfkurs- verfahren erôssnet. Konkursverwalter ist Nechtskonsulent Bender in Gernsbach, Um dler am 10. Februar 1926, ormittags 9 Uhr. Offener Arrest, An- melde- und Anzeigefrist bis 1. Fe- bruar 1926. Nastatt, den 12. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Scbnitz, Sachsen, [115378]

Ueber das Vermögen des Shuhmachers Otto Bruno Heldner in Lohsdorf Nx, 20 wird heute, am 14. Januar 1926, Vor- mittags 834 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: r Kauf- mann Curt Quaas, hier, Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1926. Wahl, und Prüfungstermin am 8. Februar 1926

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit ANgegep ns bis zum 30, Januar 1926.

Amlsgeri

[115379] ena Rein-

Sorau, N.L.

Ueber das Vermögen der W Keusch, Sorau, deren Inhaber die

aufleute Frißb Preißler und Gotthard Simon, beide in Sorau, sind, U eun 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter ist der Kaufmann Eduard Max Müller in Sorau, N. L, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 10, März 1926. Erste Gläubigerversamm- lung am 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. A geme Prüfungstermin am 24. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer l Nr. 4. Sfsener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 3. Februar 1926. Sorau, N. L., den 15. Januar 1926

Das Amtsgericht.

Tharandt, i 115380] Ueber das Vermögen des S losser- gers Cmil Alexander Haase in Rabenau, Fichtenstr. 3, wird heute, am 11. Januar 1926, Vormittags 94 Uhr, das onkurgverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Kaufmann Bankvorstand a. D. Guido Schmidt in Hainsberg, An- meldefrist bis zum 15. Februar 1926. Wahltermin am 8. Februar 1926, Vor- mittags 10 Uhr. rüfungstermin am 15, März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30, Januar 1926. Amtsgericht Tharandt, 11, Januar 1926.

Vilshofen, [125381]

Ueber das Vermögen des t Kal- ads jung, Sattler in Vilshofen, wurde eute, Nachmittags d Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Pro- visorischex Konkursverwalter: NRechts- anwalt Adalbert Glas in Vilshofen. ere Arrest ist erlassen mit Anmelde- frist bis 3. Februar 1926, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis

3. Februar 1926. Wahl- und Prüfungs- termin am 13. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Vilshofen, den 13, Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Vikshofen.,

Waldenburg, Schles, [115382] Ueber das Vermögen der Lebensmiitel- großhandlung Wilhelm Fkiege in Walden- urg i. Schl, Inhaberin Frau Anng Fliege, geb Jacob, in Waldenburg i. Sch]. ist beute, am 14. Januar 1926, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Donnerberg in Walden- burg, Wel: Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1926 bei dem unterzeich- neten Gericht anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung am 15. Februar 1926, Véittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 1. Möôrz 1926, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis um 18. Februar 1926. Preuß, Amtsgerihi Waldenburg, Schles.

Witten, [115383] Neber das Vermögen des Kaufmanns Aron Sager zu Wiiten, Bachstraße 5 a, ist heute, 6,30 Uhr Nachmittags, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter ift der Nechtsänwalt Erner in Witten. Offener Arrest mit Argigeyt Gs bis zum 30. Ja- nuar 1926 Anmeldefrist bis zum 20. Fe- bruar 1926. Erste Gläubigerversamm- lung am 29, Januar 1926, Vormittags 10 übr im hiesigen Amtsgericht, Schiller- straße Nr. 17, Zimmer Nr. 3. Prüfungs- termin am 6, März 1926, Vormittags 10--Uhr, daselbst. j Witten, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. Zweihrücken, ; ber Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Jakob Hoffmann, Jn- haber einer me. Werkstätte in Zwei- brücken am 14. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Köhl in e Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 15. Februar 1926, Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Släuhigeraus bann und eshlußfassung über die im § 132 K.-O. bezeichneten Segenstände Freitag, den H. Februar 1926 allgemeiner rüfungs» termin: erag, en 5. März 1926, beide Termine Vormittags 9 Uhr, Zweibrücken, den 14, Januar 1926. Amtsgerichts\hreiberet.

Zwickau, Sachsen, [115385] Nebex das Vermögen des Kaufmanns Otto Erih Johannes Ullrich, Fnhabers einer Lack- und Farben-Großhandlung untex der D urt Müller Nachf. in Zwickau, Vosenstraße 82, wird heute, am 14. Fanuarx 1926, Nachmittags 3354 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herx Vizelokalrichter Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1926, Wahltermin am 12. Fe- bruax 1926, Vormittags 10 Uhr. E fungstermin am 30, März 1926, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, Februar 1926. Awicau, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [115387] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskax Arno Hoephel, Fnhabers einer Kolonialwarengroßhandlung unter der irma Arno Zoephel in HZwickau, eußzere Schneeberger Straße 14, wird heute, am 14. Januar 1926, Vormittags 8% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herx Rechtsanwalt inkert, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Wahltermin am 11. Fe- hruar 1926, Vormittags 10 Uhr. s fungstermin am 29, März 1926, Vor- mittags 10 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis s 9. Februar 1926. Avickau, den 14, Januar 1926. Das Amt3gericht.

Zwäönitz. [115386] Uebex das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Harnisch in Niederzwöniß, des alleinigen Fnhabers der Firma C. Reinhard Hacnish daselbst, wird heute, am 15, Fanuar 1926, Vormittags 104 Uhr, das Könkursverfahren e- öffnet. Konkursverwalter: Hèrr Rechts- anwalt Zimm in Zwöniy. Anmelde- frist bis zum 2. März 1926. Wahl- und Prüfungstermin am 10. März 1926, S Qa 10 Uhr, Offener Arxest mit A) iht bis zum 2. Fehruar 926. Amtsgeriht Zwömniy, den 16, Fan. 1926,

Arnstadt. In dem Konkursverf N 27 vil 1925

laß am L Elxkeben verstorbenen Den Ernst Leinhos beträgt der zur Verteilung verfüg- hare Massebestand 1169,65 4 und die Summe der qu berüdsichtigenden Forde- rungen 4913,99 A, s Verteilungs- verzeihnis und die Schlußrehnuna sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, immer 101 niedergelegt. Arnstadt, den 2. Januar 1926. Der Konkursverwalter: Ed. Fleischmann.

Bad Aibling. [115314)

Jn dem Konkursverfahren a) über das Vermögen des Möbelfabrikanten Jojet Maier ‘in Bad Aibling, d) über das Ver- mögen der Firma L Bernwieser u Sohn, offene Handeltgesellihaft in Bruckmöühl, wird eine Gläubigerversammlung berufen auf Montag, den 1. Februar 1926 Vor- mittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Aibling, Zimmer Nr. 3. Auf der Tagesordnung

den

ren über de in

113857]

steben zu a: 1. ZaHlung einer weiteren Unteistüßung an den Gemeinichulener, 2 Be!chlußtassung über. Wegkfertigung einer Hypothet bezüglich welcher die Zwangsversteigerung des gemein}ch{chuldnes ruhen Anwetens betrieben wind und Vers steigerungsteimin aut 23 Febr 1926 ans steht, 3 Berichterstattung und Verwertung der Masse; zu b: 1. Zahlung einer Unterstüßung an die Gememmuldèner, 2. Schließung bezw. Fortführung - des S pezereigetichätits, 3 Be1ichterstattung und Verwertung der Masse“ Außerdem ges ihieht 1n dem Konfursvertahren Malter die Prütung der nachträglih angemeldeten Forderungen Bad Aibling, den 14. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.

Berlin-Schöneberg. [115388] Das Koönkursverfahren über das Ver- mögen dex Frappant Aktiengesellschaft sür Präzisions- und Feinmechanik in Berlin W. 67, Bülowîtraße 88, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Berlin-Schöneberg, den 16. Dez. 1925, Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. [115389] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Septembex 1924 verstorbenen, zuleyt. in Berlin-Friedea nau, Hackerstraße 27, wohnhaft ge} wesenen Kaufmanns Willy Frunder wird nah erfolgter Abhaltung deF Schlußtermins hierduxch aufgehoben. Berlin-Schönebexg, den 16. Dez, 1925 Das Amtsgericht. Abteilung 9,

Ï [116390 Jn dem Ko ukursverfahreu. über da Vermögen des Kaufmanns Max Meyee in Nienburg a. S, ist zur Abnahme derx Schlußrechnung des Verwalters, zuo Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvexzeihnis dexr bei dex Verx teilung zu berücksihtigenden Fordes rungen der Shlußtermin auf den 9. Fes bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, E 39, anberaumt. Schlußverzeihnis und Schlußrechnung [fnd 8 Einsicht dee Beteiligten auf der Gerichtsshreiberei niedergelegi, : Bernburg, den 11. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Blankenheim, Eifel. [11539] Das Konkursverfahren über das Vere môgen des früheren Ladenbestbers Hers mann Thur in Schmidtheim wird nach ers gter Abhaltung des Schlußtermin ierdur) ausgehoben. : Blankenheim (Eifel), 12. Januar 1926. Amtsgericht.

Berni

Borgentreich 5 [115392] Das Konkursverfahren über das Vera mögen des Kaufmanns Franz Schmidt B eis wird nach Abhaltung de SGiußtérnkns hierdurch aufgehoben, orgentreich, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Braunsberg, OstpDr, [115393] Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Firma Helene Gottowy in Braunsberg wird, nachdem der in- dem Vergleichstermin vom 20. August 1925 angenommere Zwan évergleid dus rechtsfräftigen Beschluß vom Augu 1925 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Braunsberg, 13. Jan. 1926,

Delmenhorst. - [115394]

In Sachen betr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Diedrich Oekermann, Landmaschinenfabrik G. m. b. H., Dektmenhorst, wird statt des bids herigen Konkursverwalters PRechuing8e steller D. Willers in Delmenhorst auf dessen Antxag der gge A Johan Kankenau în Delmenhorst zum Konkur§ verwalter ernannt. :

Delmenhorst, den 12. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 1,

Donauwörth, [115399]

Fn dem KonkutÄerfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Franz eres, _Alleininhabers der R Me werkverlag Franz Nappl in Donauwörth, wurde nunmehr an Stelle des S anwalts Prochownik in Donauwörth A ent Heinrich Ney in Donaue wörth bestellt.

Donauwörth, den 14. Januar 1926.

Amtsgerichts]chreiberei. mre emden tem Ée raw ER E

Dresden, Ü [115396]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 12, November 1924 ver- torbenen Textilwarenhändlerin Klara

lse verehel. Lange, ged Postler, in Dres den-Neuftadt, Villierstraße 19 Eg., wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier« durch aufgehoden:

Dresden, den 13. Januar Ee

Amtsgericht. Abt. Dresden. [115397]

Das Konkursverfahren über das Ver- in M es L init : esel t mit beshränkter“ ung in 11 bi Dresden, wird nach Abbaltung ded SOULE hierdurch aufgehoben. Imt8geriht Dresden, Abt. I, den 13, Januar 1926.

Düiisseldorf. - [115398] Das Konkursverfahren über das Ver- magen der Metallverwertungs - Aktien» esellschaft ju Düsseldorf wird nach ers folgter Abhaltung des Schlußtermins terdurdz aufgehoben. Düsseldorf, den 9. Januar 1926. Amisgericht. Abt. bs,

Zweite Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

6. Erwerbs8- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. vou Nehtsanwälten.

8. Unfall- und Inyaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankausweise. i

10. Verschiedene Bekannkmachungen.

11, Privatanzeigen.

zum Deutschen NeichSan Nr. 14.

1, Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c,

4. Verlosung 2c. von Wertpapteren. S

5, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Œœ- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F

Berlin, Montag, den 18. Fanuar

Offentli Mnzei

CntitcYher ZLnZzeigeL.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarfk.

5, Kommanditgesell- chaften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellshafsten.

Bonuer Preußenkneipe.

Die ordentliche Generalversamuts lung der Aktiengesellschaft „Bonner Preuftenkneipe““ findet am Sonnabend, den 20. Februar 1926, Vormittags 10 tthr,in Berlin im Hotel Kaijerhof statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebft Gewinn- und Verlusts

Aus dem Aufsihisrat unserer Gesell ausgeschieden W. Weinberg, Amsterdam. Berlin, den 6. Januar 1926. Union Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen. Der Vorstand. [115546] Die unterzeihnete Gesellshaft bringt bierdur) zur Kenntnis, daß die Aufsichts- ratsmitglieder Varrò, Wertheim und Binz aus dem Aufsichtörat ausgeschieden sind. Duffag, chem.-techn. Werk A.:G,, Berlin X. 54, Christinenftr. 21,

Aufforderung

gemäß §289 des HSandelsgeseßbuchs. Durch Be|chGluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 9. 12. 1925 ist unser Grundkapital von 290 000 Neichs- mark auf 217 500 Netchsmark (wie 4: 3) Der Be|ch{luß ift im

| 4% ige Anleihe ver Dampsschiff-

| fahrtsgesellshaft Argo von 1902 und 1904,

i bereit, die noG im Umlauf

befindlihen Neubesitstüde der / 4% Dambptfschifffahrt8gesellschaft Argo-

Anleihe von 1902,

49/0 dergleichen Anleihe von 1904,

für welche wir infolge der Fusion der

Noland-Linie Aktien-Gesellschaft einzutreten

haben, mit 12% = RM 120 per Stück

à PM 1000 in bar ab 1. Februar d. J.

Die Einreichung der Schuldverschreibungen fann bei der Darmstädter und National- bank K. a. A., Bremen, und der I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, erfolgen.

Brenien, den 16. Januar 1926.

Norddeutscher Lloyd.

Akilonäre- der

Hartwig & Vogel Aktiengesellschast, Dresden. Wir sind

Nachdem die Automat-Aktiengesellschaft Fustonsvertrag unserer Gesellschaft \ich vereinigt hat, ift dieselbe aufgelöst und deren Firma er- lo\enz Gemäß S8 306, 297 H :G.-B. fordern wir demzufolge die Gläubiger der Automat-Aktiengejellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumeiden. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Automataktien hierdurh auf, ihre Stücke mit Dividendentcheinbogen bis 15. Februar d. J. bei uns einzureichen. verfammlungsbe|chluß gewähren wir für 2 Automataktien über je nom. NM 100 eine junge ab 1. Sanuar 1925 dividenden- berechtigte Aktie unserer Gesellschaft über

Norddeutsche Photoartifel Akt,-Gef., Hildesheim, 5

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. Februar 1926, im Hotel Rheinischer Hof. Hildes- heim, Nachmittags 2 Uhr statifindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst cin. Tagesordnung: 1. Vor- lage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung des letzten Geichäftsjahrs, Bericht des Aufsichtsrats 2. Beschlußfassung darüber fowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf- 3. Beschlußfassung über Liqui- dation der Gesellschaft, Bestellung von 4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge- neralversammlung haben ihre Aktien bis )pätestens 8. Fe- bruar 1926, Nahmittags 2 Uhr, bei der Gesell)\cha}ffskasse Entgegennahme eines Hinterlegungsscheins, der zum Besuch der Generalversammlung

. Genehmigung der Bilanz nebft Ges

. Entlastung des Vorstands und Au . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . Liquidation der Gefellschast und Bes stellung des Liguidators. Berlin, den 13. Januar 1926, Der Vorftand. Freiherr von Vetf cha dchckch. Dex Vorsißende des Aufsichtêrat® : von Mugenbeche

Laut General-

Hiermit lade VBaars-Greif A.-G., Stettin, zur or- dentlichen Generalversammlung in den Näumen der Firma Johannes Baars, Stettin, Gr. Obverstr. d, um 11 Uhr Vormittags des Freitags, den bruar 1926, ein. H Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie dèr Gewinn- und Verlustre(nung für das Geschäftsjahr

Automataktien sprechenden Barbetrag, und zwar: tür Aktien im Nennbetrag von RM 100 NM 200 in bar und für Aktien im Nennbetrag von N NM 40 in bar. Dresden, den 12. Januar 1926. Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Heinrich Vogel.

herabgesetzt worden. Handelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Köln, den 14. Januar 1926.

Der Vorftand der Kölner Kiubhaus Aktiengesellschaft. Strehl. Giesler. Heyer.

Die Generalversammlung unserer Geselle schaft vom 28. Mai 1925 hat die Um- stellung des Aktienkapitals von Papiermark 1 800 009 auf RM 540000 unter Abe stempelung der Aktien von je PM 1009 auf je NM 300 beilossen.

Nachdem der Umstellungsbes{luß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeih- nisses bis zum 30. April 1926 bei

unserer Gesellschaftskasse, Berlin

W. 62, Burggrafenstr. 11, oder der Privatbank,

W. 62, Kurfürstenstr. 86 und 102, zur Absiempelung einzureichen. -

Aktien, die bis zu deur genannten Zeik« punkt nicht eingereiht find, werde fraftlos erflärt.

Berlin, den 15. Januar 1926.

Terraingesellschaft | Frankfurter Chaussee A.-G.

Dipl -Kfm. Nu n d.

Liquidatoren.

zu hinterlegen

Hierdurch laden wir zu einer außer- Generalversammiung auf Donnerstag, den 11. Februar, Nachm. 4 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gelellshaft ein. sind die Aktien derjenigen Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, Februar entweder an der Ge- sellshastskasse in Köln oder beim Bank-

3 Seligmann

Dritte Aufforderung. ordentlichen

Carl Ehlers Aktiengefellshaft Hamhurg.

: Generalversammlung 29. November 1924 ist die Umsiellung der Gesells@aft auf 120 000 Goldmark Die 2000 Vorzugs- aktien von je Á 10009 haben fthre big- rechte verloren, find în umgewandelt herigen Stammaktien gleichgestellt. Der Nennbetrag der fomit vorhandenen 60 000 Aktien zu je 4 10000 20 Reichsmark ermäßigt, und es werden je zehn diefer Akiien zu einer Aktie von 20 Neich3mar®? zusammengelegt. tordern unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. März 1926 bei der Dresdner Bank, Depositenkasse Ç Hamburger Siraße zum Zwecke der imyelung otèr zur Vernichtung ein- widrigenfalls

Hildesheim, den 14. Januar 1926. Norddeutsche Photoartikel ngesellschaft.

, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung.

. Erteilung dex Entlastung an Vor-

240 des H.-G.-B.

Saßzungsgemäß stand und Aufsi

, Bezuicht gemäß Deutschen

Auslosung unserer 5 °/ bis zum 8, ständigen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 19283,

8 der Anleihebedingungen find zu notariellem Protokoll vom 31. De- ember 1929 foigende Nummern obiger Teilschuldverfchreibungen 1926 ausgelost worden :. Nr. 9201/300 1160

17201/300 17501/600. Serie Uk:

beschlossen worden. * . Verschiedenes, h _ Der Vorstand, Günther Baars._

Kyolb & Schüle A.-G Kirchheim/Teck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17, Fe- bruar 1926, Vorm, 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Kirch- 28, ordent- lichenGeneralversammlung cingeladen.

Tagesordnung; | 1. Vorlage der Bilanz per 30. Sep- tember 1925 mit der Gewinn- und Verlustrehnung, dem Geschäftsbericht rstands und den Bemerkungen ferner Genehmi-

binterlegen, Tagesordnung : Abberufung eines Auffichtsratêmiiglieds, Köln, den 16. Januar 1926. Rheinland Kolonialiwvareu-Grof- handels-Aktien-Gefellschaft, Köln/RNh. Der Vorstand,

Gemäß § 8 haberaftien

l K: Nr. 20401/20

22281/300 22321/40 23941/60 9301/20 29641/60 2981 /700

30421/40 32941/60

33721/40 33761/80

87081/100 39921/40. Serie FLEL:

40411/20 41031/40

42581/90 42921/30

45191/200 45261/70

46401/10 47401/10. Die Rüdzahlung der: TeilsGuldverschrei-

bungen exfolgt:

bei unserer Gesellshaftskasse,

bei dem A. Scha verein A.-G., Köln bei der Direction dexr Disconto-Gesell-

satt. Berlin,

bei der Commerz? und Privat-Bank in . Berlin und Köln,

Pei dem Bankhaus Delbrück von de Heydt & Co., Köln,

bei dem Banfthaus F. H. Stein, Köln, Dér Nückzahlungébetrag wird gemäß 1 der Anleibebedingungen anfangs März

: I bekanntgegeben.

Weisweiler, im Januar 1926.

Kraftwerk Zukunft Aktiengesellschaft.

_ Vilanz per 31. Dezember 1925.

/ unserer außerordentlichen Generalversammluug vour 19, v. M. ist eite tiumig beschlossen worden, RM 200 000 Vorzugsaktien zu begebcu,

en erbalten vor Auszahlung einer Dividende auf die Stamme aktien eine Vorzugsdividende in Höhe des jeweiligen durhschnittlihen Reichs- banukdiskouts pro Jahr mit dem Anspruch auf Nachzahluug der Dividende Das Nachzahbiungsrecht haftet an den Dividendenscheinen jenigen Geschäftsjahres, aus dessen Gewinn dle NaGzahlung geleistet wird.

An dem sonst zur Verteilung stehenden Gewinn nehmen die Vorzugsaktien im gleichen Verhältnis wie Stammaktien teil. f

Die Vorzugsaktien haben in allen Angelegenheiten der Befellichaft cinzige Ausnahme bildet die Beschlußfassung über

heim - Tek stattfindenden In unserer

is Many ast S k S 0 Die Vorzugsakt die Aktien Für fTrattlos er- Îktien (Spißzen- beträge), die die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der GesellsWaft niht zux Verwertung für NRedmung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden. Die Umstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle unmittelbar am Schalter eingereiht werden. respondenzwege werden die üblichen Ge- bühren în Aurechnung gebracht.

Hamburg, im Januar 1926.

_Der Vorstand.

| dei aus Fehljahren.

aud) foldje Ï des Aussichtsrats, gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

, Beschlußfassung über dle Verwendung des Uebershusses. /

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

. Nenderungen des Gesellschaftövextrags:

8 15 Befugnis des Vorstands,

_S 24 Hinterlegung der Aktien, ferner Ermächtigung des Aufsichtörats zur

Saßungsände-

rungen, welche ledigli deren Fassung

9. Aufsichtsraiswah1, Zur Teilnahme

doppeltes Stimmrecht, ihre Einziehung. A j:

Im Falle der Uguidation erhalten die Vorzugsaktien vorx Auszahlung eines l et die Stammaktien zunächst die rückständigen Dividendendbeträge, alsdann die geleisteten Einzahlungen zuzügli Zinsen în Höbe des jeweiligen i ingezahlten Beträge vom Beginn desjenigen G dation eine Gewinnverteilung nicht mehr stat

affhaufen’sMhen Bank- Liguidationserlö|es

bankdiskonts auf die jeweils ein jahres, für das infolge dèr Ligu und ferner ein Aufgeld von 25 °/ ihres Nenutwer its. Die Gefellschaît ist berechtigt, bis zum 31. Dezember 1936 mit dreimonaili

Kündigungsfrist die Vorzugsaktien zum Kurse von 12% °/9 wieder einzuziehen.

Jeder Stammaktionär hat die Beretigung, auf je NM 200 Stanunaktien Zuteilung von NM 100 Vorzugsaktien u beanspruchen züglich 9 °/% Stiückzinfen ab 28, Mai 1925 und Börfenum 1s Bezugsrecht muß bis spätestens 5. Februar 1926 ausgeübt fein. Wir fordern daher hiermit die Stammaktionäre zur unverzüglihen Ausübung Die Aktienmäntel sind zwecks Abstempelung nach Nummern geordnet und mit doppeltein Nummernverzeichnis in Alfeld bei der Kreiêësparkafse einzureichen.

Die hierüber ausgefertigle Quittung bereWtlgt später zur Empfangnahme d Stücke nah ihrein Erscheinen.

Coppengrave, den 5. Januar 1926,

Tonindustrie Niedersahsen Aktiengesellschaft.

F. K 00), Direktor:

zum Kurse %on 109% fue

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent: lichen Generalverfammlung auf Mitt- woch, den 10. Februar 1926, Nach: mittags 4 Uhr, nad) Berlin Sitzungssaal der Berliner Handels-Gesell- \chatt, Behrenstraße 32/33, Eingang B, II Treppen, ein.

s Tagesorduuug :

1. Ersiatitung des Geschättsberichis des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25.

, Feststellung des Jahresabs{lusses und und Verlustreqmnung

s der Generalver- sammlung ift. jeder Aktionär berechtigt, weißer spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Geueralversammlung seine Aktien oder den entiprehenden Hinter- legungs\chein eines deutschen Notars ge: mäß § 24 des Statuts bet den Gesellshaftsfassen in Kirhheim- Tek, Urach oder Schlitz, der Dresdner Bank Berlin fowie . lassungen in Frankfurt a. M., Heil- bronn, Mannheim, München, Nürn- berg, Stuttgart, Ulm, der Bayerischen Vereinsbanï Filiale Bayreuth, der Basler Handelsbank iu Basel oder

des Bezugsrechts auf.

L n dere ieder- Hausgrundstück, ? deren Nieder

Zugang - » « Der Vorstand,

111622) Dürkar Werk Aktiengesellschast, Hamburg.

Einladung zu der am Freitag, den 12, Februar 1926, Nachmittags 2x Uhr, im Büro des Notars Dr. Wäntig, Hamburg, findenden dritten ordentlichen Generalversammluug,

' __ Tagesordnung; . Vorlage und Genehmigung der Bilanzen ünd der Getvinn- und V rechnungen für die Geschäftsjahre 1924 und 1925. 2, Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Rütriit des alten und Wahl des neuen Aufsichtsrats. : . Be\schlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals zur Abrundung 0000 unter Aus]chluß des geseßlichen

b, Erörterung über den Bilanzverlust gemäß § 240 H.-G.-B. und dessen (usgleih durch Zusammenlegung des Aktienkapitals - im Verhältnis 3:1 auf RM 90000 . Beschlußtassung über

der Gewinn- für 1924/25. . Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung ü

Abschreibung

Debitoren . Beteiligungen . Bl sa

O N e Auch genügt die Beibringung Adolphsbrücke 4, ftatte

eines Depotscheins der Reichsbank.

Kircheim-Teek, den 18. Januar 1926. Kolb & Schüle A.-G.

Der Vorfißende S Aufsichtsrats:

Aufsichtsratswoahlen.

der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den 6. Februar 1926, bis 3 Uhr bei der Gesellschafts: kasse zu Tangermünde oder bei der Berliner Handels - Gesellschaft Berlin ein doppelt ausgefertigtes, zahlen- mäßig geordnetes Numniernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- S [reihen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungéscheine der Reichs- bank oder der Bank des Be1liner Kassen- Vereins hinterlegen und bis endigung der Generalversammlung dort

S

Aktienkapital . . « Reservefonds . « e Hypotheken . ebergangsposten

Schlesische Verkehrs - Kredit - B Aktiengesellschaft, Breslau. Die Generalversammlung vom 13. Jag- nuar 1926 hat folgende Liquidations&- eröffnungsbilanz per 1, Juli 1925 aeunelbmigt :

den 6, Nachmittags, von NM 269 000 auf RM

Bezugsrechts der Aktionäre.

Sl 14

C a)

_Gewiun- und Verlustrechnung.

die Aenderung der Saßungen entsprehend den Beschlüssen zu den Punkten 4 und d der Tagesordnung und Ermächti- gung des Aufsichtsrats zur Vornahme redaktioneller Aenderungen. . Eventuelle Aenderung der Firma. 8, Ver\chiedenes. äre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens ain fünften Tage vor der Generalversammlung Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bet einem deutschen Notar binterlegen. so muß die notarielle Hinterlegungs-

ckausunkosten . andlungsunfkosten « s lbschreibungen. « « «

E N URTS Aklien-

Bankenkonto

esellshaft oder bei d

E It ¿f S É Ee E R Ca B L E E L A E Tia Sa E E S EuRT L T elei R E ce E F Sil M T E S Ce S E L E die Ea its SEAE R E Ein Lo eRE Ri B E S, a E e A E e zeS is e A S Sis E t 2 R:

Tangermüude, den 15. Januar 1926. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr, Meyers Sohn Aktien- gefellshaft.

Der Vorstand. Dr. Friedri Meyer.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, bescheinigung pätestens am Tage vor der Generalversammiung vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist dur eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachzuweisen. Hamburg, im Januar 1926. Der Auffichtsrat, Dr. Paul MendeTl, Vorfißenden

tbe:

1 22. Oktober 1925. Aktienkapital . « Hatex Handelsgesellschaft ilerzeugnifse-

E N

E

2

Dr. Nay mund, Liquidator.

L i

C, Happac.

A e