1926 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[115536]

m Montag, den 15, Februar 1926, Nachm. 4 Uhr, findet im )testau- xaut Hilgenstöhler Nüstringea, Witbeims- havener StraZe 63, die ordentliche Ge- veralversammlung unserer Gejell\chaft

ftatt. Tagesordnung : Borlage der Schlußrehnung zweck0 (GSenehm1iguna. Wegen der Hinterlegung der Aktien

1 Aucübung dês Stimmiechts wird auf

11 des Geiellihattevertiags verwiesen.

Nordd. Chemische u. Seijenfabrik A. G. i. Ligu.

[116985]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Nügenschen Klein- bahnen: Aktiengesellschaft am 12. Fe- bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, Im Hote1 Ratskeller in Bergen, üg.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über den Vermögenéstand und die Ve: hältnisse der Gejellichatt nebit der Bilanz für das Ge|chäftsjahr 1924/25.

(Genehmigung der Bilanz und der (Sewinn- und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

Wahl von Au|sichtsratemitaliedern.

Wegen Teilnahme an d r Generalyver- fammlung wird aut § 17 des Gesell- schartsvertrags verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung jowie der Jah1esbericht liegen in der Zeit voin 22 Januar bis 4. März 1926 bei der Direktion in Stralsund, Sungk!ernslieg 11, aus.

Stralsund, den 18. Januar 1926.

Direktion der Rügenfchen Kleinbahnen-Uktiengeselischaft.

Witthöit.

2. 3. 4

[116850] S A. Lehner & Co.

Vankkommanditgesellschast auf Aktien in Berlin.

Mir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gejellschaft aur Dienstag, den 9. Fe- brnar, Nachmittags 3 Uhr, zur ordeut- lien Generalversammlung nah unjeren Gelchäitsräumen, Berlin, Pots- damer Str. 1 ein Gemäß § 36 unterer Sayungen sind nur diejenigen Aktionäre gur Ausübung des Stunmrechts in dieser Generalver)ammlung belugt, die thre Aktien svätestens am dritten Werktag vor det Verjammlung bei der Gesell\chaftskässe oder bei einem Nôtar gegen Uuehändigung einer Bescheinigung hinterlegen. Die]e Be1cheinigung gilt als Stimmkarte.

Tagesordnung : 1, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Berlustrehnung lowie des Ge- \chäftsber1chts für das Ge|ckästsjahr

1113891)

Alex Dreher, Kark Stellter, Ferdinand Fander gehörcn dem Aussicbtörat nicht mehr an Zn den Aufsichtsrat eingetreten sind: Prokuri\t Walter Gerling, Oberft- leutnant a D. Ernst Kniep, Architekt Adolf Leisner.

Jato - Werke Aktiengesellshaft Ver- einigte Seifen: undchemische Fabriten i. L., Köli-Lindenthal.

(1169056)

Auf Grund des § 3 des Gesetzes betr die gemeiniamen Rechte der Besißer von Schuldve1schreibungen vom 4 Dezember d 1499 berufen wir au! den 10. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, in un!er Hauptgeschältsgebäude zu Quedlinburg. Neuer Weg 21/22. eine Versammlung der Inhaber der von uns im Jahre 1919 aué- gegebenen an Order gestellten 8000 Teil-

1chuldver|chreibungen über je 1000 Æ, Nr. 1 §000. Tagesordnung: Vereinbarung über

eine Neuordnung der hypothefarishen Sicherung der Obligationétanleibe Wir weiten darauk hin, daß ftimm- berechtigt nur diejenigen Obligationäre sind, die ihre Schuidver]chreibungen |päte- stens am 2 Tage vor der Verjammlung bei einem Notar oder bei der Neichëbant binterlegt haben und eine Belcheinigung darüber yvorweisen. Quedlinburg, den 19. Januar 1926. Der Vorftand der

Gebrüder Dippe A.-G.

(Unterschriften )

Autovectrieb Akt. Ges, (11680) S eidelberg.

Die ordentliche Generalversamm- lung findet am Freitag, den 12. Fe-

bruar 1926, Vorm. 11 Uhr, im (GSe\chäftezimmer des Notariats L in - | Heidelberg |tatt. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand der Gesellschaft, Ereignisse des verflossenen Geichäfts- jah1s nebst dem Bericht des Aut- sichtsrats- über die Prüfung des Ge- icbättaberihts und der Jahresrechnung.

2, Genehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung tür 1925

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Au\sichtsrats.

4, Veschlußnassung verteilung

5. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.

6. Verschiedenes.

Heidelberg, den 18. Januar 1926.

Kocher. ppa. Schenk.

Rommel, Weist & Cie. Act.-Ges.,

(116581 Köln-Mülheim. Gewinn- und Verlustrechnung zur Bilanz per 30. Funi 1925.

über die Gewinn-

1925. E A i á ; / H

2. Le QuBialung über D Genehmi» An Generalunkostenkonto wuN

gung der Vorlagen zu ; 97 6E99|

8, Entlastung des per)önlich haftenden | " Reingewinn « « « « - O

As und der Mitglieder des 142 527/94 uthnchtsrats. ¿ ¿userkont 3 987/30 4 Beichlußte » t Ganidation | Per Wohnhäuferkonto y : na über die Liquidation Fabrikationsgewinn 138 540/24 5. Bestellung eines Liquidators. 142 527/54 6. Vorlegung und Genehmigung der | [116583) Licundationseröffnungsobilanz | Müller & Dintelmann Berlin, den 19. Januar 1926. Aktiengesellschaft, Hannover. Der Gejcchäftöinhaber; Goldmartkerösfnungsbislauz N __A. Lehner. - vom l. April 1924. [116979] Atti

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden | x lttiva. E, 3 D wir hierdurch zu einer ordeutlichen Ge- O und Gebäude F N 2 neraiversammlung auf Mittwoch, den |Senar i 8 050 —- 10. Februar 1926, Nachm. 5 Uhr, Bankguthaben ea 40 618/418 in un)e1em Werte zu Ber1uin, Müller- Postschecck E E 9 658/26 straße 177, ein. ias b O

__ Tagesordnung: L e a0 4 040/50

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- Debitoren 910 211/21 und Berlustrechnung und Ge1chäfts- Mb ani Lager, in Fabri-

Mert Per 29, Junt Wen, fation u. RNohinaterialien |__172 945/41

2. Beschlußtassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

8, Zusammenlegung der Stammaktien bis auf die Hälfte des Nennbetiags und alle damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen, insbetondere Ermächtigung des Vorstands und Au?- sichtsrats zur Feststellung der Einzel- heiten ¿wecks Durchtührung der Be- ihlüsse, insbeiondere im Fuge hang mit der beschlossenen Neichsmark- um/|tellung

4. Abänderung der Satzung nah Maß- gabe der ergehenden Beschlüsse, ins- beiondere Abänderung des § 4 (Stammkapital) und des § 17 der Sagung (SUt11mm1echt).

d. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Crwächtigung des Autisichtsrats aus & 274 Ab). 2 H -G.-B.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der

Generalver})ammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien oder die über dietelven lautenden Hinterlegungtscheine der Neichs- bank oder die Be1cheinigung der Hintet- legung bei einem Notar nebst doppeltem Nerzeichnis der Aktien bis pätestens am 6 Februar 1926 bei der Kasse der Gesell- ichaît zu Berlin, Müllerstraße 177, oder dem Bankhause Walter Stiehl zu Berlin, egte i Straße 121 b, zu hinterlegen.

in übrigen verweilten wir auf § 19

unterer Saßzung. Ueber die Gegenstände der Tagesordnung zu 3 und 4 wird in gesonderter Abstimmung Beschluß der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre herbeigetüh1t werden. Hierauf wird gemäß & 25 H.-G.-B. verwieten

Berlin, den 15. Januar 1926.

Der Auffichtsrat der Brodnit u. Seydel A. G. Dr. Zulius Brodniß, Vorsigender.

465 297131

Passiva. Aktienkavital R E D 6 300 000|— Geseyzliche Reserve . «+ « « 30 000|— Kreditoren . . . E E s} 102 274 13 Steuerrüdcklage « o o o 12 000|— Delkredere ¿ «o eo 21 023/18

465 297131 Müller & Dintelmann Aktien-

gesellschast. Zander.

(116598)

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva,

Postscheck 0 E 0-6. 0 009 95/80 RDUDION o o a o0ib oe 040 042/00 Waren 4+ E E. E 0 31 330|— Tanfkanlage "15 f S E N E R 3 801 53 Konto der Aktionäre . . « « 37 500|— Gewinn- und Verlustkonto . . ¡06/56

86 476/24

Pasfiva,

Aktienkapital. . « + o o « « 120 000|— Kreditoren . « o « s e e « ‘136 476/24

86 476/24 Gewinn- und Verlustrechnung.

1 821/18 21 18 Warenkonto . « «oa o e «1714/62 Werlust pro 1924. « . . » 106/56

18

Net «bd o G0 O

pt o

Berlin, den 15. Dezember 1925 A dag Automobil-Handels-

Aktiengesellschaft,

Berlin S. 42, ‘Ritterstr. 11,

Dr. Arnold Weindling. d

Ry

[116585) -

Gemäß BekannkmaGung nnferer Ge- sellfhaft, betreffend Ewmreihung unferer Attien zwecks Durhrüh1ung der Umstellung, werden die bis zum 31. Dezember 1925 mcht eingereihten Aftien Hiermit jür frastlos erflârt.

Altona, den 15 Januar 1926

Metallisator Aktiengesellschaft.

MNietenbera Hovtkelt

(116599 Aktiengesellschaft für Gebäude- erhaltung in Liquidaiion, Berlin. Die anßerordentlihe Generalvertamms- lung hat am 28. Oftober 1925 die LUqui- dation unserer Ge!ellshaft beschiossen. Wir fordern die Gläubiger unserer Ge- lelliha1t auf ihre Forterungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, den 18. Januar 1926. Aktiengesellschaft für SGebäude- erhaltung in Liquidation. Der Liquidator: Frandck.

[116584] TIT. Aufforderung. Stettiner Kredit-Anstalt A.-G. (vorm. v. Wachtmeister-Görisch

Bankgeschäft A.-G.).

Die Generalver1|ammlung unterer Ge- jellihatt vom 10. Dezember 1924 beschloß unter anderem die Umstellung unjerer Ge- jellshatt in der Weile, daß das Grund- fapital au! Reichsmark 5000, eingetz-ilt in 250 Aktien über 20 Reichsmark, feitge!eßt wurde. Nachdem die Eintragung der Ge- neralverfammlungébeschlüsse in dasHandels- register erfolgt ist, tordern wir unsere Aftionä1e auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteil\cheinen und Erneuerungsscheinen bezw. ihre Interimsscheine zwecks Um- tau in Meichémark bis pätestens zum 1. März 1926 bei unserer Kasse Stettin, RNofßtmarkt 2, einzureichen An Stelle von bisherigen Aktien im Gesamt- nennbetrage von je Papiermark 800 000 wird eine neue Aflie über je Neichsmark 20 auêgebhändigt.

Uktien, die bis zum 1. März 1926 nicht zum Zwecke des Umtausches oder in zum Umtaulh niht ausreichenden Be- tiägen zur Berwertung eingereiht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchrührungs- verordnung über Gotdbilanzen für fra!tlos ertlärt, )oweit nicht tür eingereihte Spißen- beträge Anteilicheine gewünscht werden.

Stettin, den 16. Januar 1926

Stettiner Kredit-Anstalt A.-G.

(vorm. v. Wachtmeister-Görisch

Bankgeschäft A.-G.). Der Vorstand.

Walter. Pr. Loskant.

(116854) ® Kaffee - Handels- A: tiengesell- haft, Yremen.

Einladung zur ordentlichen Geieral- versammlung am Freitag, den 19, Fe- bruar 1926, Mittags 12 Uhr, 1m Sigungstaale der Bremen-Amerita Bank A.-G., Bremen, Wachtstraße 32.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Berichts und der Bilanz nebst Gewinne und Verlustrehnung des Geschäftsjahrs 1925.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie Be- s{lußtassung über Gewinnverteilung

3. Entlastunaserteilung an Vorstand und Aut!sichtsrat.

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Gesell)\chaftesatzungen die Aktionäre, welche pätestens am 16. Februar 1926 ihre Aktie oder einen Depot'chein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde ezfolgte Deposition bei dem Bankhaufe Carl F Plump & Co, Bremen, bei der Bremen- Amerifa Bank A-G, Bremen, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A,, Bremen, oder bei dem Bankverein für Nordwest- deutshland in Biemen hinterlegt haben.

Bremen, den 18 Januar 1926.

Der Auffichtsrat.

LudwigNoselius, Voisitender.

[116613]

CukKkrownia Kujawy Tow. Ake.

Zuckerfabrik Kujavien in Fanikows. Die Generalver|ammlung vom 195. No-

vember 1924 hat die Umístellung des

Aktienkapita1s unserer Gesellichaft von

60 000 000 auf 3600000 Zloty be-

Eitner.

chlossen. Dementsprechend find die auf M 595900 lautenden Aftien auf Zloty 30, L O « 20 000 J L Ÿ ¿ 1200; 100000 2 L GOOO umzustellen. Nachdem die Eintragung der

Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit untere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Dividendenscheinbogen bei der Deutschen Bank, Berlin, während der üblichen Geschättsssttunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern- verzeihnisses in doppelter Austertigung einzureichen. Ein Nummernverzeichnis wird quittiert als Empfangsbetcheinigung an den Einreicher zurückgegeben

Die Durchführung der Abstempelung ist provisionsfrei, )oweit die Einreichung der abzustempelnden Aktien am Schalter obiger Einreichungsstelle geschieht ; anderen- taílls wird die übliche Provision in An- rechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel nebst Dioidenden?cheinbogen erfolgt gegen Rückgabe der von der Ein- reihungs!telle quittierten Nummernver- zeihnisse sobald wie möglich. Zur Prü- fung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung ist die Einreichungsstelle be- 1echtigt aber nicht verpflichtet

Janikowo, Krs, Juowroclaw, im SFanitar 1926 Cukrownia Kujawy Tow. AKec,.

Zuckerfabrik Kujavien, G. Holland. Dr. B. Brodnicki.

1

[116620]

Die auf Grund des Generalverfamm- lungsobe!chlusses vom Umiauicch einzweibenden Paptermarfkaftien unterer Gesellshaît, die troß dreimaliger Auitorderung mt eingereicht worden find, erklären wir hiermit gemäß § 290 H. -G.-B.

tür frattlos

12. Jun 1924 z

Chemuitz, den 21 Januar 1926. Bank für Handel u. Verkehr

111n

Aktiengesellschaft. Fran. (115580) Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. RNM [4 Postscheckamt . G: S S 916 63 Kasse S S 731125 Inventarkonto » «o. o. 19— Debitoren ..« o o o oe «1329712 5 (O Passiva, Aktienkapital E 5 000|—

Berlin, den 1. Januar 1925 Grundsftüick-Verwaltung®S- GesellschaftGevegeAktiengesellfchaft. Eugen Abel.

[113425] Eröffnungsbilanz zum l. Fanuar 1924.

Vermögen.

I. Anlagevermögen: Maschinen, Geräte, Mobilien 42 100)

[L Betriebsvermögen : Forderungen und Guthaben | 285 903/09 VAaIUIbeitande «v. e 319 96314 VGEVIDaDICe s e s 60:6 379\— 548 34123

. Verbindlichkeiten. Gaubidet «e dais n e 304 538/19 cit 29 127/99 Mrelervélond8 e e « o o. 89 675/05 Kapital E A A E 125 00 548 341/23

Dorimund, den 5. August 1924. Eisen- und Metallverwertungs- Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Curt

Löôwenttein.

Walter Löwenstein. Dortmund, den 25. August 1924. Dortmunder Treuhand-Aftien-Gesellschaft.

{114471

Lüders-Werke Aft.-Ges., Magdeburg-S. Reichsmarkteröffnungsbilanz per l. Juli 1924.

Aktiva. Gebaude s s Maschinen

Weikzeug und Geräte

SGUDIVAtT «6° Modelle, a þ Mobilien . . . Büroeinrichtung - Gleftri1he Unlagen

Ane

assebestand . « Effektenbestand .

Passiva. Akzeptenschulden .

.

§ontoforrentshulden

öInterimébuchungen Üftienfapital . Nücklagen

NM

. 340 . 11 245 11 n

1 1 200 1 800 52 876 271 14()

S 6.0.0000. °

0 0.00 06 60 6 09ck 0. S a S S

77952

eiti I 1G

s 21 200 G 46 743 è 4 524 G 5 000 L 4841

90

20

Ti 992

Magdeburg, im Oktober 1925, Der Vorstand.

Ferner machen wir hierdurch bekannt. daß die Hérren Fabrikbesißer Theodor Lüders: Wernigerode und Herr Justizrat Mebes zu Magdeburg aus dem Autsichts- rat der Lüders-Werke, Eisen- und Stabl- gießerei, Ma)chinenfabrik, UÜktienge)ell}chaft zu Magdebura, ausgeschieden sind.

1114799]

10

Schaal & Co. Akt.-Ges., Leipzig.

Vilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva, Außenstände . +'« « «o « « | 26 643/94 Kautionskonto « eo 9% 1|— Kasse 0 0 (00. 0 E M 10/46 Inventar Ea 200| Waren T6 0 6.0 060006 492/32 27 347132 Passiva. N Akttentabttal. «o «a « + e LOVOO!S MNelervéfond8. « ea oe «1 TOVO nton e Ee 7 703/02 Veipflichtungen « « « - o «- « | 8114/90 Wet C C A e 29/40 27 347132

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll.

Unten d Sleuettt( « és e Gei 4 «#26

: Saben. Nohbgewinn

Der Auffichtsrat. Dr. W. Satrtert.

eo. S: 0E d a —,— &

. S. 8s

62 817

29

0D

Der Vorftand.

Sarfkert.

Sn der Generalversammlung vom 8. De-

zember 1925

ihied das stellvertretende

Autsichtsratämitglied Dr. jur. Johannes

Lehmann, Chemniß, ordnungsgemäß aus,

wurde 1chäitägang im des wirtschaftlichen

jedoch wiedergewählt Jahre 1924 ließ wegen den

Tiefstandes in

Der Ges-

Sommermonaten 1924 zu wün)hen übrig, im Laufe des Jahres 1925 war erx be-

Der Vorstaud,

friedigend.

[116981]

Aktiengesellschaft Solbad Segeberg, Die Aktien sind zwrecks &ntgegennabhmeE der Stimmzettel tür die am 6b. Februar

1926 stattfindende

Generalversammlung

bei der Segeberaer Bant, Bad Segebe1g, oder bei der Westhol1teinithen Bank in Altona b1s zum 2. Februax 1926 zu

hinterlegen. Der Auffichtsr

at.

C. Vogt, Voisitzender.

(112356) Aktiengesellschaft für Baubedarf, Darmstadt. Bilanz zum 31. Dezember 1924. r —— e ——— Aktiva. RM |S§ Barbestand, Banfk- u. Post-

\checkgquthaben . . « + - 4 557/40 Debitoren oe eo. 13 410 75 Mobilien T 609 1 284 78 I. aa a E 2 398149 Verlust 0.0 E D S F 3 20473

24 811 69

Passiva, Grundkapital P L E A E 20 000 Melle a o C 1 0011) Nreditoïet « a oe C 3811/65 24 81165

Gewinn- und Vexklnstrechnuna.

; Soll. NM [s Abschr. a. Mobilien . « 32120 Ante. o o 02e 26 25687

26 578/07

Saben. Bruttogewinn. « «o o. 23 373134 Verlust S a 00 3 204/73 26 578107

Darmstadt, den 23 September 1929, Aktiengesellschaft für Baubedarf.

K Müller, Divl

E)

Geyxüft: J. Simon, -beeid Bük erret.

Aktiengesellschaft Wick-Werke, Vereinigte Fabriken Merktetibach & Wick, Mertelbach,Stade!mann & C0,,

Grenzhaujen bei Koblenz. Bilanz per 39. Juni 1925. _

Attiva, RM | Grundstückde. . 6 000,— Zugang - - O 6 066,

Abschr. ca. 1/9 ti, | 6 000\— Gebäude . . . 165 UMW),-—

Zugang - - 327,10

165 327,10

Abschreibung:

Wohngebäude

ca. 2 9/9,

Betriebsgebäude |

ca. 39% 4 82710 160 500/— Desen 200

Zugang » 18632

21 863,28

Abschr ca. 109 1 863 28 20 000|— Maschinen 02 UUU,

Ab1chr. ca. 10 9/9 52 000,— 47 000; Einrichtung . . L vUu,

Zugang 643,30

1u 643,30

Abschr. ca. 20% 2 643 30 8 000|— Nu 8 VUU,

Abschr. ca. 25 9/9 2 000, 6 000|— Kasse E E A Ie A S 1 360 22 Posbicheckguthaben .„ « « - 2 849/50 Beteiligung 00.0 0. 0 ck 400 Aulenttände «A 31 7514/43 Vorräte 69078 96

Abjichreibung 2900 66 570/96 Gewinn- u. Verlustkonto :. |

Merle a a eo 0 43 983/67

391 026|78 Pasfiva, Aktienkapital Ci R R 300 0900| Teiliduldver) Que unaen 0)

-t- Rückkauf . ._ 33 70 566/30 Darieben «s e 20 0000| —- Bankschulden «e o o o 5 36 D429 Gläubiger eo 29 214/59 ATIeDIE C s s 0% N Zun S 8 226/30

391 026/73 Akt. - Ges. Wick - Werke Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick,

Merkelbach, Stadelmann & Co, S

W. Wik. Vorstehende

Bilänz {timmt mit des

von uns geprüften Büchern überein. Berlin, den 10. November 1925.

Allgemeine Treuhan Gesellschaft. Fischer. ppa. Dr.

d-Aktien- Wild.

Gewinn- und Verl chnung ver 30. Juni 92s, 2

| Soll. Fabrikationsunkosten . Handlungsunkosten . Abschreibungen

Saben, D Es Bilanzkonto:

Verluft

E V: 01-9

NM |

165 635 20

112 452/74 18 899/68

296 987 [62 |

253 403 195 |

43 583/67

Akt. - Gef. Wie - Werke Fabriken Merkelbach

296 987 62 Vereinigte & Wiek,

Merkelbach, Stadelinann & Co.

W. Wi dck. Vorstehende Gemwinn- rechnung stimmt mit den prüften Büche1n überein.

und

Verlust von uns geë

Berlin, den 10 November 1925. Allgemeine Treuhand-Afktien-

Gejellschaft. Fischer. ppa. Dr.

Wild.

24 A

Ir. 16.

E Untersuchungs)achen.

mut

E 5 DO ht

. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5H, Kommanditgesellschaiten auf Attien, und Deutîche Kolonialagesell1haften.

|

. Autgebote, Verlu|\t- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Aktiengesellschaften

Zweite Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Beclin, Mittwoch, den 20. Fanuar

Öffentlicher Anzeiger. |

Anzeigenpreis für denx Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Unfall- und

—S0NNRP

1926

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Yechtsanwälten.

_IJnvaliditäts- 2c. Versicherung,

Bankautweise. Ver1chiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

LŒ” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Sf

5. Kommanditgesell» chaften auf Aktien, Aktien- geselishasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

116582] Bekanntmachung. Aus dem Autsichtérat der Fa. La Es A G, Bad-Homburg, ist cor. Dr. Saenger rankfurt a. M, auzgeschieden. În den Aufsichtsrat neu gewählt wurde Frau Käte Kleemann, geb. Schüler, Bad-Homburg. Bad-Homburg, 8. 1. 1926. Horex Fahrzeugbau A. G., Bad-Homburg. Der Vorftand.

[112975] Die Georg Noll Werkzeugmaschiney- U. G. in Freiburg i. Br. tritt mit dein heutigen Tage in Liquidation. Etmaige Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Die Gläubiger werden testlos durch die wveiterbestehende Georg Noll o H. betriedigt. Freiburg i. Br., den 29. Dezbr. 1925. Georg Noll.

t _——

[96936] Landwirtschaftlihe Maschinenhalle Liebertwolkwiß Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre un!erer Ge1ellschaft, welche

geinäß unserer Autforderung vom 26. No- bember 1925 ibre Paypiermarkaftien in Yeichboma1fattien nicht umgetauicht haben, werden htermit aufgetordert, den Umtausch bis spâtesten«e 31. März 1926 bet der Commerz- und Privat-Bank Aftienge/sell- schaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröntlin- ring 3, oder bet der Gelellschaftéfasse vor- gunehmen. __ Paviermarkafktien, die bis zu diesem Heitpunkte nicht eingereiht werden, werden für fra!tios erklärt. Die auf die für Trafilos crflärten Pap1ermarkaktien ent- fallenden Neichsmarkaktien werden gemäß 82 H.-G B. werkautt.… Der Erlös wird unter Abzug dêr entstandenen Kosten den Beteiligten nah Verhältnis -thres Aktien- besitzes auégezablt oder 1ofern vie Be1ech- tigung zux Hinterlegung vorhanden ist, binterlegt. Das gleiche gilt in An}ehung eingereihier Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien oder Anteil\cheine er- forderliche Zahl nicht erreichen und der Ge!ellshatt unit zur Verwertung für Necbnung der Beteiligten zur Verfügung ge*tellt werden.

Leipzig, den 20 Dezember 1925. Landwirischaftiiche Maschinenhalle Lieberiwolkwit Aktiengesellschaft.

[115529] An die Herren UAttionôre der

Deutscher Lloyd Versicherungs- Actien - Gesellschaft zu Berlin.

Der Aufsichtärat umerer Gesell\chast Yat in teiner Sigung vom 15. Januar 1926 beschlossen, die Einzahlung auf das bisher mit 30 9%/g bezw 25 9/9 eingezahlte Aktienkapital von NM 5000000 ein- einheitli) aut 9509/9 des Nennwerts der Aktien zu erhöhen. Demgemäß tordern wir hiermit laut § 6 des Ge}ellichafts- vertrages von dem noch nicht in bar ein- gezahlten Nest von 7000/9 bezw 75 9/0 des Aktiennennwerts folgende Beträge ein :

1, auf die alten bisher mit 309/99 des

Nennwerts eingezahlten Aktien Nr. l bis 3000 zu 250 MNeichêmark: 20 9/6 des Nennwerts mit 50 Neichémark pro Aktie (150 Neichsmark pro

__ 3 facher Globalaftie);

2. auf die jungen biéher mit 25 % des Nennwerts eingezahlten Aktien Nr. 3001—11 500 zu 500 Neichs- mark: 25% des Nennwerts mit 125 Neichémark pro UAttie.

__ Dee eingeforderten Beträge sind bis spätestens 20. Februar 1926 bet der Kasse der Gefellscha\t, Berlin W. 9, Linfstr. 17, einzuzahien.

Nach ertolgter Einzahlung der 20 % bezw 25% find die Aktienmäntel ohne Dwidenden!cheinbogen zwecks Abstempelung unter Beitügung eines doppelten arith- A geordneten Nummernverzeichnisses em

Sekretariat unserer Gesellschaft, Berlin M Q Ente, Le einzueiben. Die Ausländigung der ab- gestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Nückgabe der Quittung. Die Eintreichungs- stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu pfen. Die Kosien der eBetlendung der Aktien gehen zu Lasten der Aktionäre.

Verlin, den 15. Januar 1926,

_ Deutscher Lloyd

Versicherungso-Actien-Gesellschaft,

Der Auffichtsrat. Dr. Georg Noal, Vorsiteñder,

[94732]

Kaufels & Apotheker Andernach Fabrik pharmazeut. Präparate Atkt.-Ge)., Düsseldorf.

Die ordentlihe Generalversammlung vom 29. November 1924 hat die Um- stellung des Aftienkavitals von 83 Pil- lionen Mark auf NMY 33 200 be)chlossen.

Nachdem die Kapitalsumstellung in das Handelsregiiter eingetragen ilt, fordern wir unsere Uftionäre aut, ihre Aftien mit Gewinnanteilscheinen und elnem doppelten, der 3ahlentolge nah geordneten Numrmerverzeichnis an unserer Getellichafts- fase einzureichen. Die Umstellung ertolgt in der Weise, daß die alten Aktien nit einem Nennwert von 100000 4 auf NM 40 abgestempelt werden. - Von den Aftien mit einem Nennwert vou 10 000.46 wird jedem Inhaber an Stelle von {e H Aktien eine über NM 20 lautende Aktie ausgehändigt. Soweit ein Inhaber weniger als 9 Aktien oder eine durch lat nicht teilbare Anzahl Aktien zu 10 000,4 einteiht, erhält er für jede Aktie zu 10 000 .4 einen Anteilschein über NM 4.

Die Einreichung der alten Aktien hat bis zum l. März 1926 zu erfolgen. Die- jenigen Aktien, welhe nicht vor dein 1. März 1926 eingereiht find, werden auf Grund des § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28. März 1924 in Ver- bindung mit § 290 des Handelsgesezbuchs für fraftlos ctuflärt. ;

Düsseldorf, den 21. November 1925.

Der Vorstand. Kaufels Andernach.

(111807]

Norddeutshe Creditbank.

Die Norddeutiche Creditbank tn Weser-|

münde-Geestemünde hat unter Zustimmung der außerordentlichen Generalversammlung vom 3v. Oktober 1925 mit uns etnen Verschmelzungsvertrag abgeschlessen, nach dem die erltere ihr Vermögen als Ganzes gemäß 88S 306, 305 H.-G -B. unter Aus- 1hluß der Liquidation auf uns dergestalt

überträgt, daß für ihre Aftien tm VNenns ;

wert von insgeiamt Ne 200 mit Divi- dendenscheinen für 1925 ff eine Aktie unteièr Getell\haft im Nennwert von

NM 100 und gleicher Dividendenberech- | Aktienkapital

tigung gewährt wird.

Nach Eintragung des Fusßionsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir* die Inhaber der Aktien der Norddeutschen Creditbank hiermit auf, ihre Aftien zum Umtausch bezw. zur Berwertung ein- zureichen. Die Einreichung der Aktien mit Dividenden|cheinen für 1925 ff} und Grneuerungsscheinen bat unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummein- verzeichnisses in der Zeit vom 12. Ja-

“| nuar bis zum 20, April 1926 ein-

schließlich während der üblichen Ge]chäfts- stunden bei unserer Niederlassung in Bremen, unferer Filiale in Bremerhaven sowie bet unjerer Zweigniederlassung in Wesermünde - Geestemünde zu erfolgen. Die Aushändigung der Aktien unserer Gesellschaft erfolgt Zug um Zug gegen die eingereichten Aftien der Norddeutschen Creditbank. Ge!chieht der Umtauih auf brieslihem Wege, jo wird die übliche Gebühr berechnet.

Diejenigen Aktien der Nord- deutschen Creditbank, die innerhalb der festgeseßten Frist zum Umtausch bezw. zur Verwertung nicht ein- gereicht worden sind, werden in Gemäßheit der §§ §06, 305 und 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Die aur die für fkraftios erflärten Aktien entfallenden Aktien unierer Gesellscho!t werden gemäß § 290 Absay 3 H-G -B. rür Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unfoste1 den Beteiligten ausgezahlt oder, fotern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist hinterlegt.

Die Umtauschstellen find bereit, den börjenmäßigen An- und Verkauf von fehlenden bezw. übershießenden UAfiien der Norddeutschen Creditbank zu beforgen.

Berlin, im Januar 1926

Darmstädier uud Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Hincde. Dr. Strube.

(111808

Norddeutshe Creditbank.

Nachdem das Vermögen der MNord- deutschen Creditbank in Wesermünde- (Geestemünde als Ganzes unter Aus1chluß der Liguidation auf! uns übertragen und die genannte Gesfellshaft aufgelöst worden ist, fordern wir gemäß § 306 H.-G -B. die Gläubiger der aufgelösten Gefell\chatt

auf, ihre Forderungen gegen diele bei unserer Filiale in Bremerhaven anzu- melden

Berlin, im Januar 1926 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hinte. Dr. Struhbe,

|

|

|

|

j

|

|

(116595]

Herr Friedri Schönberg ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats. Herr MNe- gierungerat Dr Schwa1zlose i zum Mit- glied des Aufsichterats gewählt worden. Aktiengesell)chaft für Bodenkultur,

Berlin. Der Vorstand.

O. Kärger, Fabrik für Werkzeug- maschinen Akt.-Ges., Berlin.

Die Generalverjammlung vom 28. No- vember 1924 hat be)chlossen, das Grund- fapital von YNM 6000 000 auf MReichs- marf 1 800000 herabzufegen. Der Um- stelungsbei{luß ist in das Handelsregititer etngetragen worden Die RNM 1000 Aktien werden auf NM 300 abgestempelt.

Wir tordern unjere Aktionäre aut, ihre Aktien ohne Dividendenbogen, mit doppeitem Nummernverzeichnis ver- ieben, zur Abstempelung bei der G. Kärger Fabrik für WerkzeugmaschinenA.-G., Berlin O. 27, Kraulistr. 52, bis zum 15, Februar 1926 (einschließlich) ein- zureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit zwei der Nummern- folge vach geordneten Verzeichnissen bei der Abstempelungéstelle zur Einreichung gelangen. Wird die Abstempelung im Wege des Brietwechsels veranlaßt, fo wird die Abstempelungsestelle die üblichen Kosten in Anrechnung bringen.

Berlin, den 15. Januar 1926.

G. Kärger Fabrik für Werkzeug- maschinen A.-G, [116602] Der Vorstand.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

Aktiva. M H Werk und Gewerbehof . . } 2000 000| Ytodelle as 1| Bank, Kasse, Postscheck . . 7161/14 Effekten und Wechsel . « 2 102|— Abb pot. «e e o 2 300| AURentande «e «e 69 20 953/28 Beteiligungen . ¿ o o. lj Warten „c 6a ves 48 590/88 2081! 109/30 Paffiva.

R 1 800 O00] Mer CIONDS. «s, «s is 239 782/58

Verbindlichkeiten und An- JABIUNQEN a C e 41 326/72 2081 109130

Berlin, den 6. November 1924. G. Kärger Fabrik sür Werkzeug-

maschinen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Buichmeyer, Borsigender Der Vorstand. [116603] Hans Kärger A Frommherz.

Bilanz per 31. Dezember 1924,

Aktiva. M P)

Werk und Gewerbehof . . | 2000 000|—

4- Abschreibungen p. 1924 40 000)

1 960 VUU|

Mo S S 1|—

Att byPotbelen , : « 2 300|—

Bank, Kasje, Postscheck . . 1 466/86 Wertpapiere, Devisen,

Wechsel A 3219/02 Beteiligungen . « «s 1|— Außenstände E E E E) 110 145 21 Waren T 20 T0 P -ck ch A 452 472|—

29529 605/09

: Paffiva.

Aktienkapital St. 6000 a.

Nom N. 300 h 1800 000|— Ge)euliher Yefervefonds 239 782/58 Bank. Lieteranten und

tonstige Verpflichtuugen 479 012/01 Gewinn: Reingewinn pro

102A T 0% s 10 810/50

2529 6U5/09

Gewinn- und Verlustrehuung

per 31. Dezember 1924. Verlust, M § Generalunkosten . . « 197 633/0d S e e 53 464/159 Abichreibungen . . 40 O00) Steuernxxtkl Betriebssteuern 44 248/22 Gewinn: Reingewinn 1924 10 810 O

92 322 205/26 23 947 66 346 155/92 Berlin, den 31 Dezember 1924. O. Kärger Fabrik für Werkzeug- maschinen Aktiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Carl Butichmever, Vorsigender.

Der Vorstand. 1116604] H. G. Kärger. A. Frommherz.

346 155

Gewinn, Generalertrag .- . + « » - Grundstücksertrag » « « «

(18 Dezember 1924 ift unfer Aktienkapi

Notierung zugelassen. Die Aktien Nr. l—l

auf den Inhaber.

Die Gewinnverteilung ertolgt nach

Deutsche Handels-Ukt.-Ges., | 116855] h t Hannover l Hirshbrauerei A.-G., Düfseldorf, 5B f 14. ordentliche Genueralversjamimns E E Ai lung der Uktionäre am 11. Februax ——— ——_ ——- —{ 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Ges Sine e A EAMN-— shäftslokale, Tußmannstraße öl. Kassabestald. o eo (70 Tagesordnung: VOarenbeitand s e o s 3. 2810— L. E S As vorgeschenen E regelmäßtgen Gegen!tände. GM |_68 223/70] 9. Sagungeänderungen.

Kavitalkonto . « « » « « « .| 5000|—| Für die Teilnahme an der Generalv Buch|hulden . « « + »- « - . | 1 223/70 versammlung sind die im § 6 des Statuts i j; —— | genannten Bedingungen maßgebend

GM j 6 223/70 | Düsseldorf, den 18. Januar 1926, Hannover, den 30. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Max Klein. P. Kaiser, Nechtsanwalt. N Bekanntmachung

gemäß der 6. Durhführungsverordnung zur Verordnung über Gold- bilanzen und auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Efsen der

AMAktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke,

Bernterode. Fn Gemäßheit des Generalversammlungsbe|chlusses unserer Gesellschaft von

tal von nom. A4 72000 000 auf nom.

NM 14 400 000; somit jede der Stück 72000 Aktien über bisher nom. 4 1900, Nr 1—72 000, auf nom M 200 umgestellt worden ; eingezahlt und an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Cssen zum Handel und zur

Sämtliche Aftien sind voll

2000 die ursyrünglih auf Namen gestellt

sind, können gemäß Generalversammlungsbe\chluß vom 25. März 1908 auf Antrag der Besißer auf Inhaber umgewandelt werden. Namensaktien in Inhaberaktien umgewandelt. Die Aktien Nr. 12001 —72 000 lauten Jede Aftie über NM 200 gewährt eine Stimme. ziehung von Aktien mittels Ankau1s ist jazungêgemäß gestattet.

Das Ge|\chäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender jahr.

Bis aut Stück 384 Aktien sind alle Die Eins

Maßgabe der gefeßlihen Bestimmungen.

Die NReichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folat

P:

Die Neichzmarkeröffnungsbilanz ift

a) 15 9% von nominell:

S RRRKRKRKRKRKRKRKRKRKR

S

2, Zu dem Posten „Hypotheken NRM 15 9/0 von:

Bernterode, im Januar 1926

Der Vorstand.

388 000 5 9/9 Bernterode-Obligationen von 1907 . 524 500 5 9/9 Neubleticherode: Obligationen von 1909 9391 000 5-9/9 Nordhäuser Kaliwerke-Oblig. von 1907 676 000 5 9/4 Ludwigshall-Obligationen von 1909 . 694 000 59% Wilhelmine-Obligationen von 1912 , 697 500 5 9% Carléglüd-Obligationen von 1912 135 000 5% Grethem-Büchten [1 Oblig. von 1910 l 086 500 5 9/9 Grethem-Büchten 11 Oblig. von 1913 l 194 000 5 9/9 Bernburger Kaliw -Oblig von 1912 . 1 313 000 59/6 Gröna-Obligationen von 1912 l 904 000 5 9/9 Erbprinz-Obligationen von !912 1 963 000 5 9% Coburg-Obiigationen von 1912 . 0/0 vom Goldmarfwert der 5 °/% Anleihe über nom. 6 20 200 000 vom FJuli 1921, bedingungen rückzahlbar bis spätestens 1950 , „. T

Vermögen. NM |49 Berawestlögeremtlamicii. «e e o ee ao Eo 6 000 000|— Grundbesiß Ô S S 00 00 «S6 0e. 0.0 466 908|— Bergwerksanlagen : Schacht» und Grubenbaue C0 § 6 S Sm S E 8 355 587 Betrieb8gebäude . . . « « E S IDODAT Maschinen, Apparate und Inventar . « « « -_. 105427626 | b 118 819/23 Fabrikanlagen: S Ee GgPDAUDE e e e «4 LASQOUTDILC : Maschinen, “Avyarate und Inventar « « » » -. 646 646,15 | 1 884 764/32 Hilfsanlagen : Alu babhnit. c o Ca E 20 ADOZI Drablellbabne 4a e eo ea o 0 O ZIAS Drafts ind: Liban 000 O C Be- und Entwässerungvanlagen « e « « « o e. « 32 361,98 Play- und Wegebau « «oooooooo: 3397,08 Sonstige Anlagen. « «.+ o o o oe co 5 (O0 168090 [L17458 6100 Wohnhäuser Le m 6 00a 6000 08 E s E E 692 980|— Bestände an Betriebsstoffen . «oa oooooo 945 547139 Rohtalz- und Fabrifatebestände . 6 e o ea oa ooooo es -| 109330148 Kassenbestände C 660-0 @ v 6 d 0 E D 40ck A 30 1195184 Mt ea al era Ao els C ao O EULOSEZCTE Stammeinlagen bei Verkaufsyereinigungen « oa e ooooo o0 7|— PCTIDADIEIE s S L066 Coo. 1 620| es e. 6 0 e. « @ e. [J ® - d [D e e 08 6 * . 479 639 90 wb C E 4 932 720/30 L C L 199 164/33 34 492 532/20 Verpflichtungen. i Teilshuldvershreibungen .. o E P LTAD 24 Valutaverbindlichkeiten aus dem Jahre 1918 „« o oooooo 9 330 000|— QUVOIDCTAN «ao e oa o 04 a E 156 306i¡— (Gläubiger E R E T S E E 7211 000/20 Ueber|Guß des Vermögens über die Verpflichtungen « « « « « [16001 Z02|— 34 492 532/20

unter Beachtung der Bestimmungen des

Handelsgesezbuchs, der Goldmarfbilanzverordnung und der Durchführungébestimmungen hierzu aufgestellt. Die Anlagen sind entsyrehend ihrem Zustande am sl. Dezember 1923 bewertet, wobei über die Erstehungskosten niht hinausgegangen ist. Erläuterungen : 1, Zu dem Posten „Teilschuldver|chreibungen RM 1 789 924":

58 200, 78 675,— 43 650, 101 400, 104 100, 104 625,— 20 250,— 162 975,— 179 100, —- 196 950 -=— 285 600, 294 450,

auz 222 D

0E 04ck: S

nach den Anleihe-

159 949,

M 1 789 924,— 156 306" :

61 000.000 aus: 1910 auf Bürohaus S «e a é 160 001,— A 195000 aus 1908 auf Beamtenwohnhaus in Wolkrams-

haufen i e 2200,

M 24700 aus 1887 auf Beamtenwobnhaus in Bernburg , 3 705, 15% vom Goldmarfbetrag der Hypothef über 4 40 000

aus 1920 auf Beamtenwohnhaus in Bernburg s A0,

Æ 196 306,—

Die Tilgung erfolgt nah dem Aufwertungsgesehz.

Uktiengetell schaft en URBO Kaliwerke. et,

Bachmank#k,

C

E

#