1926 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

(äft begründelen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. dem Tiefbauunternehmer Scbelzig in Dresden.

5. auf Blatt 19875: delsgelellschaft N Fleischercimaschinen «& -Geräte Gesellschafter sind die Jnge- Gertrud Kremer,

Prokura ist erteilt

Die offene Han- « Müller

n:eursehefrau G Mever, geb. Dür, Paul Nudolf Müller, beide ‘in Dreêden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 beaonnen, Prckura ist erteilt dem JIn- | Bernhard Wilhelm

Nudolf Müller 1 Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Ingenteursehefrau Gertrud verehel aesch. Meyer, Handelsae\c{äft und die Firma als (Vertrieb und Fa- Fleisbereimaschinen egeräten; Stlachthofring 3.)

Amtsgericht Dresden, Abt, Il1,

am 18. Januar 1926.

Alleininhaberin fort

EBhrenbreitstein,

In unser Handelsregister B ist 14. Januar 1926 bei der unter Nr. 18 eingetragenen CGarston - Cioaretten - Com-

Der Sih der Gesell-

Vallendar besteht eine Zweigniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag is durch General- versammlungsbes{luß vom 1925 bezüglih des § 1 (Siß der Gefell- \waft) abaeäândert.

Amtsgericht Ehrenbreitstein.

panie G. m. b. H. getragen worden:

Eisleben. Handelsre„ister Abteilung B unter Nr. 32 eingetragenen Firma Commerz- und Privatbank, Aktien- gec‘ellshaft in Hamburg, Filiale Eisleben, ist heute foloendes eingetragen: Dr. Otto F scher und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, Eisleben, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Elberfeld, : : In das Handelsregister ist eingetragen

I. am 22, Dezember 1925 in Abt. B: Nr. 341 bei der Firma A. Neuhaus Grundstücksverwertungsgesell scha m, b. H., Elberfeld: Die Liquidation i weder eröffnet, Der bisherige Liquidator Karl Neuhaus ist Liquidator.

IL, am 28. Dezembec 1925, a) in Abt. A:

l, Nr. 813 bei der Firma Ferd. Rubens,

E.:berfeld: Die i Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und assivew und mit dem Rechte die führen auf den Gesellschafter übergegangen. Arthur Rubens, Jda geb. Scharpenal, Elberfeld, ist Prokura erteilt. 2. Nr. 1371 bei der offenen Handels8- aft_ Pagenstecher eld Die Gesellschaft i aufgelö Schifferdecker ist alleiniger Inhaber d ] Die Prokura der Fcau Luise Schifferdecker bleibt bestehen,

3. Nr. 1415 bei der offenen Handels- gesellschaft Hartmann & Schewe, Elbe ld: Der Gesellschafter Paul Schewe ist ucch Tod ausgeschieden. rben Witwe P rina aeb. Gordan, Ursula, Walter, Paul Schewe in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. tretung der Gesellschaft ist mur dec Ge- sellschafter Gustav Gosebruh ermächti

4. Nr, 5154 bei der offenen Hande gesellschaft F. W. Stachelhaus & Co,, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Liquidation

aul Schewe,

und Wolfgan

Die Firma 0 Ve

Warenbeschaffungs Elberfeld, Gesundheits\traße 9, Inhaber Oswald. Quaß, daselbft.

b) in Abt. B:

1. Nr. 582 bei der Firma „Gesenberg-

Brauerei, Akt.-Ges., Elberfeld: Die Pro- kura des Karl Witte ist erloschen. . Nr. 972 bei der Firma Wäsche- abrik Sonnerstuhl G. m. b. Durch Beschluß dec Gesellschafter bom 10, 12. 1925 ist die Gesell|haft auf- Die bisherine Geschäfts- __ Helene S onnenstuhl, Elberfeld, und Hellmuth - Weiß, Barmen, sind Liquidatoren.

sö\st worden

A ie Happel & riedcihs G, m. b. H., Elberfeld-Hahner- rg, Hahnerberger Str. 215. Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen allec Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. l Shleifermeister

appel in Cronenberg und Schmied Otto riedcichs in Cronenberg. aftsvertrag ist am 3.

schäftsführer:

Der Gesell- Dezember 1925 | . Gesellschaft öchstens vei Geschäftsführer, von denen _grundsäßlich Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Elberfeld.

[ i In unser Handelsregister B Nr. 21 1} eute bei der dort eingetragenen Gesell aft in Firma „Aktien-Bad-Gesellschaft“ n Erfurt eingetragen, daß Stadtrat Wil- he!sm Krebschmar aus dem Vorstand aus- E e REE a: LBalter UUrich, hier, zum Vorstands- mitalied bestellt ist Erfurt, den 18. Januar 1926. Das Amktsgericht.

M Handelsregister B Nr 260 i n uner eilgrequiter V, l heute bei der dort an

ft mit be-

\Hränkter Haftung" in Erfurk eingekragen: Durh Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1925 is die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator is der Kaufmann Siegfcied Samson in Cassel.

Grfurt, den 18 Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fiensburg. [117167]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 986 am 14. Januar 1926 bei der Firma Oskar Reimers Nachf. Ma- \chinenôl Import, Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. j

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1476 am 14 Januar 1926 bei der Firma Petmang I, Miek in Flens- burg: Die Firma ift erloschen.

Amtsgericht Flensburg,

Fiensburg. v [117168]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1911 am 16. Januar 1926 bei der Firma Curt E. W. Schulß & Co,, Flensburg:

Die Prokura des Kaufmanns Carl Praefke in Hamburg ist erloschen. Der Schiffsingenieur Otto Erdmann in Ham- burg if alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufcelöst

Amtsgericht Flensburg. Flensburg, [117166]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 23 am 16. Januar 1926 bei der Firma Nordishe Ofenfabrik und Gießerei Aktiengesellschaft, Flensburg:

Kaufmann Peter Selck, Flensburg, stellvertretendes WVorsbandsmitglied bis zum 30. Juni 1926.

Amtsgericht Flensburg. Freiburg, Breisgau, [115108] Handelsregister.

A Bd. V1] O.-Z. 390, Landwirt: schaftliche Maschinen- Zentrale Frit u. Co., Freiburg, hat die Firma ge- ändert in: Landwirtschaftliche Maschinen- * eilt depo Gebr, Uelßyhöffer, Ba, aufmann Karl Heinrih Friß e als Gesellschafter ausgeschieden. Am 29. De- zember 1925, :

A Bd. IX O.-Z. 128, bbs Johann Baier, Freiburg. nhaber ist Kauf- mann Johann Baier, Freiburg, Am 30. Dezember 1925,

A Vd, IX O.-Z. 129, Firma Ma- thilde Köhler, Freiburg. Jnhaberin ist Frau Mathilde Köhler, geb. Leon- hardt, Freiburg. Emil Köhler, Freiburg, hat Prokura. Am 31. Dezember 1925.

A Bd, IX O. -Z. 130, Wilhelm Nenz, Schuhwarenhandkung und «fabrikation in Freiburg. Inhaber Wilhelm Renz, Schuh- machermeister, Freiburg. Am 4, Jan. 1926.

A Bd, IX D.-Z. 131, Firma Albert Mager, Freiburg. Snhaber Albert Mager, Kaufmann, Freiburg. Am 4. Ja- nuar 1926.

A Bd. I Df 106, Nobert W. Bischoff, Freiburg: Kaufmann Michael Stein, Freiburg, ist als weiterer personlih haftender esellschafter ein- getreten, Am 4, Januar 1926.

A Bd. VII1 O.-Z. 180, Firma Alfred Albiez u. Co., Stuttgart: Die Zweig- niederlassung in Freiburg ist aufgehoben. Am 5. Januar 1926,

A Bd. VIIlI O.-Z. 116, Firma Emil Gremper, Freiburg, ist erloschen. Am 9. Januar 1926.

A Bd. IX O.-Z. 108, Firma Karl Schmidt, Landesprodukte und Mühlen- fabrikate, Freiburg, ist erloschen. Am 9 Januar 1926.

A Bd. IX O -Z,. 133, Firma Schmidt u. Gremper, Freiburg. Gesellschafter der am 1. Jan. 1926 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ind Karl Schmidt,

aufmann, und Emil Gremper, Kauf- mann, beide in Freiburg. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Mehl, Futtermitteln, außerdem Mühlen- vertretungen. Geschäftslokal: Schwimm- badstraße 21.) Am 11. Ns 1926.

B Bd. Ill O.-Z. 52, Firma Weist u. Co., O mit beschränkter Hal tung in Freiburg, hat durch Gesellschafter- beshluß vom 12. Juni 1925 unter ent- sprechender Aenderung des Gesellschafts- vertrags das Stammkapital durch Herab- seßung auf 10 000 NM umgestellt. Am 4. Januar 1926.

B Bd, IlI D.-Z. 81, Firma Fein- metall, Gesellschaft mit beschränkter Bo tung in Freiburg, hat durch Gesellschafter- beshluß vom 12. Juni 1925 unter ent- sprechender Aenderung des Gesell\chafts- vertrags das Stammkapital durch ‘Herab- seßung auf 5000 NM umgestellt. Am 4. Januar 1926.

B Bd. IlI D.-Z. 8, Herder u. Co., Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Ie TCnTg hat den Verlagsbuchhändler Dr. ustav Keckeis in Freiburg als Geschäfts- führer mit dem Recht der Einzel- zeichnung bestellt. Am 6. Januar 1926. Jakob Ade, Buchhändler, Dr. J rih Battenfeld, Syndikus, und Franz Strebec, Buchhändler alle in Freiburg, sind als Prokuristen bestellt. Otto Ruff und Mar Welte find niht mehr Gesamt- prokuristen, sondern Prokuristen. Die Genannten zeihnen die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem f\tellvertreten- den Geschäftsführer. Am 9. Januar 1926. Auf Grund des 16 G.-B.-VO, wurden als nichtig gelösht: Süddeutsche Sportfilm - Verleih - Gesellschaft m. b. H. in reiuued. Süddeutsche Essenz- fabrik, Dr. Bruno Peters, G, m, b. S in Sreiueg,

mtsgeriht Freiburg.

Freiburg Elbe. {117170] In das apeldrogister A ist unter Nr. 144 die Firma Auguste midt,

[117169

worden: Die E ist erloschen. gericht Gleiwi

Gleiwitz.

lung vom 5. Kaufmann Friedri ist Liguidator, I, L LUIO

Gotha.

Balje, und als deren Jnhaber die Ehe-

sau des Kaufmanns Gustav Schmidt, uguste geb. MReßlaff, in Balje ein- getragen.

Amtsgericht Freiburg, Elbe, 11. 1. 1926.

Fürth, Bayern, [117171] Handel sreg1|terein träge:

1, „Ocur“ Metallbettenfabrik Gesell-

schaft mt beschränkter Hastung, Sh

e, Hirschenstr. 16/18, err'chtet au

rund N vom 16. De-

¿æmber 1925. enstand des Unter-

fauf von Bettstelea aus Eisen und Messing und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 NM zehntausend Meichsmark —. Geschäfts- führer is Josef Oberländer, Kaufmann in Fürth.

2. Autohof Stadtgrenze Fürth-Nürn- berg Christof Lemm, X aéniour: Siß Jiems Nürnbecger Straße. Unter dieser

nehmens ift die sll au und der Ver-

irma betreibt der Jngenieur Christof emm von Nürnberg seit 25. November 1925 eine Reparaturwecks\tätte und den Vertrieb von Kraftfahrzeugen. /

3, August Dressel, Siß Fürth, Winkler- straße 27: Firma erloschen.

4, Victoria Bronzefarbenwerke H. Nofen- haupt Köhler & Co. {Frank & Leißler, Siß Fürth, Hirschenstr. 60. Der Gesellschafter Ludwig Leißler ist am 14. November 1925 aus A ausgeschieden und Hanns Leißler, Kaukf- mann in Nücnberg, als Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.

5 S. Bendit & Söhne, Siß Fürth, Koblenmarkt 3: Paul Reiner, Reisender in Fürth, Gesamtprokura.

6. Haßberaer & Dreschfeld, Siß Fürth, Königswarter Str. 64: Georg Moasson, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura.

7. L Bierer, Siß Fürth, Königswarter Straße 24/26: Carl Steinmeß, Kaufmann in Fürth, Gesamtprokura. /

8. Dresdner Bank Filiale Fürth: Pro- fura des Leopold Steindler ist erloschen.

9. Proareswerke Hofmann & Wild Afktiengesellshaft, Sib Bruck bei Erlangen: Nichard Zimmermann, Kaufmann in Nürnbera, Gesamtprokura mit einem nicht für sich allein zecichnunasberechtigten Vor- standsmitglied oder einem weiteren Pro- furisten. Prokura des Georg Hübner ist erloschen.

10. Wörnlein & Zellhofer Philipp Scharf Vereinigte Lederwarenfabriken Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Er- sangen: Zweigniederlassung Erlangen wurde aufgehoben. i

11. Baustoff-Vertrieb Gesellschaft mit besbränkter Haftung, Siß Erlangen. Nürnberger Str, 26: In der Gesell- schafterversammsung vom 5. Januar 1926 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Neichêmark durch Ermäßigung des Eizen- fapitals und eine Aenderung des Gesell- schaftsvertrags bes{lossen. Umstellung iît durchgeführt. Das Stammkapital beträgt nun: 4000 RM viertausend Neichs- mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten ie wei von thnen oder einer von thnen gemeinshaftlich mit einem Prokuristen die Gesellshaft rechts- verbindlich 26

12. Möbius & Ruppert, Siß Erlangen, an den Werkern 9%: Offene Handels- gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. SFnhaber: Alfred Möbius, Kaufmann in Erlangen.

Fürth, den 15, Januar 1926.

Amtsgericht Megistergericht.

Genthin. [117172] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 35 eingetragenen Firma „Metall- einkaufs- u. Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Pun, in Kirchmöser ist am 7. Oktober 1925 eingetragen: Die Gesellschoft ist nichtig. Genthin, den 18. Fanuar 1926. Amtsgericht.

Bei B Nr. 226 Firma Karl Kilian & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 2, Dezember 1925 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Gera, den 16. Januar 1926,

Thür. Amtsgericht,

Gera, e Siems [117173]

Gleiwitz. [117175]

In unser anperenea ter Abt. A ist heute unter Nr. 1168 die Firma Paul Schmidt, Gleiwißer Eisen- und Draht-

warenfabrik, vormals Julius Schmidt & Inba Zahumensky, Gleiwiß, und als ihr

nhaber der Kaufmann Paul Schmidt in leiriß eingetragen worden. In Ab- teilung A Nr. 187 und 490 ist bei den

Kitmen s Schmidt in Gleiwiß und

osef Zahumensky in Gleiwiß eingetragen Amts- , den 15. Januar 1926.

[117174] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 267 1 heute die bisher im Handels- register des Amtsgerichts in Hindenburg unter Nr. 54 eingetragen gewesene Dr. Max Rudolph Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem i Gleiwiß, bisher in Hindenburg, eins gros worden: Die

Siß in

ärz 1925 aufgelöst. Der

Ge Gan ist urch Beschluß der Gesellschafterversamm- Wystyrk in Gleiwiß

[117176] Jn das Handelsregister Abt. B wurde Zweigniederlassung in irma „Commerz«- und Privat-Bank

fien bei der

ktiengesellshaft Filiale Gotha" in Gotha

Amtsgericht Gleiwiß, den | 500 000 NM

eingetragen: Dr. Otto Fischer und Wil- belm Horn sind aus dem Vorstand aus- geschieden. Gotha, den 12. Januar 1926, Thür. Amtsgericht.

Gotha. [117177]

In das Handelsregister Abt. B rourde beute bei der „Vereiniate Gothania-Werke Aktien-Gesellschaft" in Gotha eingetragen:

f | Theodor Baader ist niht mehr Vorstands-

mitglied. Gotha, den 15, Januar 1926, Thür. Amtsgericht,

Grossschönau,Sachsen.[117178]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 457 betreff. die Firma Leip- ziger Pianofortefabrik Gebr. Zim- mermann Aktien - Gesellshaft Zweig- niederlassung Seifhennersdorf einge- traaen worden:

Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Hugo Bärlecken in Leipzig, b) Walter Zimmermann in Dresden. Sie dürfen

einem Mitglied des Vorstands oder einem

anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Großschönau, 6. Jan. 1926.

Wameln. [117181] Ins geza: evo A Nr. 602 ist am 9, 1. 1926 eingetragen die bisher nicht eingetragene Firma nry Lampe |în ameln und als Inhaber der Kaufmann ulius Wertheim in Hameln, Gröninger Straße 8. Geschäftsräume: Bäer- ole 39, Geschäftszweig: Manufaktur-, oll- und Kurzwaren. Amtsgericht Hameln,

Hamm, Westf, [117182]

Eingetragen am 12, Januar 1926 bei der Aktiengesellschaft Westfälische Drahtinduftrie zu Hamm (Abt. B Nr. 17): Das stellvertretende Vorstands- mitglied Kaufmann Wilbelm von der Hevdt in Hamm is ausgeschieden. Dem Kaufmann Paul Breuer in Hamm is saßungsgemäße Gesamtprokura erleilt worden. Die Prokura des Hauptkassierers Nichard Wulff zu Hamm ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18, Dezember 1925 sind die Saßungen geändert, und zwar § 5 (Grund- kapital) und § 15 (Nacbtragsvertrag mit der Friedr. Krupp A. G.). Das Grund- kapital ist zerlegt in 5000 Vorrectsaktien über je 200 Neichsmark, 5027 Aktien über je 1000 Reichsmark, 1600 Aktien über ie 600 Neichsmark, 1600 Aktien über ie 400 Neich8mark und 800 Aktien über je 50 Reichsmark.

Amtsgericht Hamm,

Hann, Minden. [117184]

In das Handelsregister B 24 ist zur Firma Commerz- und Privatbank Aktien- aesellshaft Filiale Hann. Münden in Hann Münden, Ort dec Hauptnieder- lassung: Hamburg, eingetragen: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Hann Münden, den 14, Januar 1926. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein, [117185] In das Handelsreaister B unter Nr. 18 ist bei der Starkstroman=lagen Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Heide, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Heide ist aufgehoben. 7 Heide, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Heidelberg, [117186]

Handelsregister A Band T OD.-Z. 240: Die Firma S. Kastenberg und die Pro- kura des Isaak Kastenberg in Heidelberg find erloscben.

Band V O.-Z, 132: Der Nieder- lassunaßort der Firma Fcana Friets{ 1n Heidelberg ist nach Friedrichroda verlegt.

Band VI O.-Z, 7 zur Firma L. Kienle & Co. in Heidelberg: Die Gesellschaft ift aufaelöst, Willi Conrad, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Liquidator bestellt.

Abt. B Band 11 D.-Z. 19 zur Firma Neis und Füllmann, Gesellschaft mit be- \cbränkter Haftung in Heidelberg: Dur Beschluß der Versammlung der Gesell- schafter vom 11. Januar 1926 ist die Ge- fellschaft aufaelöst. Der feitherige Ge- \chäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Friedrich Ene ist er- loschen. /

O.-Z. 69 zur Firma Dekonom Gesell- schaft für Kraftmeschinenteile mit be- {ränkter Haftung in Heidelberg. An Stelle des zurückgetreienen Dr. Kurt Volz wurde Wilhelm Straub, Ingenieur in Mannheim, zum Geschäftsführer bestellt.

Band 111 O.-Z. 91 zur Firma Erste Heidelberger Versteigerungshalle, Gesell- {aft mit beschränkter Haftung in Heidel- bera: Durh Beschluß der Gesells{bafter- versammlung vom 10. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, die Ge- sell haft wird demna nur dur zwei Ge- äftsführer vertreten; zum weiteren Ge- schäftsführer ist Friedri Hauß, Ingenieur in Heidelbera, bestellt.

Band IV D.-Z 12 zur Firma „Mag“ Maschinenfabrik Aktiengesellshaft Geis- lingen in Heidelberg: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 2, Februar 1925 beschlossene Umstellung des Grund- kapitals von 60 000 000 PM in 122 400 Reicb8mark ist durchgeführt. Das um- gestellte und erhöhte Grundkapital von M ist eingeteilt in 360 Stü Stammaktien à 1000 RM, 996 Stück Stammaktien à 100 NM und 2160 Stück Stammaktien à 20 NM; ferner in 1200 Vorzugsaktien Lit.B à 3 RM und 12 Stück Vorzugsaktien Lit. B à 300 NM. Sämt-

lide Aktien lauten auf den znhaber: die Vorzugsaktien Lit. B gewähren das in

die Gesellsbaft nur in Gemeinschaft mit

8 35 Absf. 2 ber Saßung bezeichneke ers höhte Stimmrecht. Heidelberg, den 18. Januar 1926, Amtsgericht. V,

Heilbronn, Neckar. [117187] PASLregtere Le vom 31. Dezemse- ber 1925 und 12. Januar 196: Friß Bek Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Die Gesellschafk ijt aufgelöst. Liquidator ist der seitherige eschaftsfübrer. y az. grojontha, hier: Der Gesellschafter Karl Nahm ist infolge Todes aus- gelieden, Ge|häft mit Firma sowis Aktiven und Passiven ist auf den Gesell- schafter Willy Mosenthal übergegangen, welcher das Ma als Einzelfirma weiterführt. Die Prokura des Josef Laub bleibt erstehen, Eintragung im SUNrine ister ist erfolgt ; Winz & Gie, hier: Die Firma is,

Sg ae h :

Gustav Lichdi AkbiengefellsGaft, hier: Dur Generalversammlnng vom 22. Dezember 1925 wurde das Grunds fapital von bisher 25 Millionen Mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4/13 und 21 nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert. as Stammkapital ist jevt eingeteilt in 3680 Aktien A (Inhaberaktien) zu je 1

Reichsmark und 320 Namensaktien B über je 100 Reichsmark. Jede Aktie der Gattung A hat eine Stimme, jede Aktid der Gattung B hat 5 Stimmen, jedoch beschränkt auf die Beschlüsse über did Beseßung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Saßung oder Auflösung der Ges

sellschaft. : einrih Becker Kommanditge lid auf Aktien in Heilbronn: Durch Generale versammlungsbeshluß vom 8s. anuar 1926 wurden die S§S 1, 2 und 92 des Gesellschaftsvertrags geändert nah Maße abe der eingereihten notariellen Bee \lußabschrift. Die Firma lautet jeßt: Immobilienverwertung Mom and gie schaft auf Aktien. Gegenstand des Unter« nehmens ist die Verwaltung und Ver- wertung des im Eigentum der Sell chaft befindlichen Vermögen. Die Gefellschafr n! aufgelöst. Liquidator ist Direktor Emil Mössinger, Vorstand der Heilbronner Treuhandgesellshaft m. b. H., hier, [mtsgericht Heilbronn,

[116692] Weiligenstadt, Eichsfeld, Bei der unter Nr. 203 des Handels registers A eingetragenen Firma „Fo hannes Wehling, Thalwenden“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ers loschen. Heiligenstadt, den 15. Fanuar 1926. Das Amtsgericht.

HWirschberg, Schles, In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Handelsmühlen Aktiengesell- haft in Hirschberg, 6 H.-R. B 84, fol gendes eingetragen worden: Das Grundkapital u auf Grund. des Beschlusses der Generalversammlung vom ._ uni 1925 a 31900 NM ums gestellt. Durh Beschluß derselben Gene- ralversammlung sind folgende Bestimmun- gen der Saßung abgeändert: T5 betr. T und Einteilung des Grun A 9 Ziffer 4, betr. genehmigungspflichtigé Geschäfte des Vorstands, § 16 Absaß 1, betr. das Stimmrecht der Äktien. Gestrichen sind: § 3, betr. die früheren Vorzugsaktien, § 26 las 2, betr. den Liquidationserlös, § 10 leßter Absah, betr, Bekanntmachungen über Aenderung im Aufsichtsrat. Das Grundkapital zerfällt nah inziehung von 4215 Stück Vorrats- stammaktien über je 10000 M und von 1000 Stück Vorzugsaktien über je 10 000 M4 unh nach Zusammenlegung der ver- bleibenden Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 in 1595 Stück Stammaktien über je 20 RM._ Hirschberg î. Schles, den 21, 11. 1925, Amtsgericht, Hörde. : N In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 die Gesellschaft mit be- ränkter Haftung in Firma „Oberbau“ esellshaft für Eisenbahn- und Hüttens

bedarf mit beschränkter Haftung „mit dem Siße in eres eingetragen. Der Si der (esells

und ist durch Beschlu versammlung vom 24. Juli 1925 von Dortmund nah Aplerbeck verlegt. entsprechend ift trags geändert. h ist neben dem bisherigen Geschäftsführer Leo Anschel zu Dortmund der Kaufmann August Hiby zu führer bestellt mit der Maßgabe, daß ein

aft war früher in Dortmund der Gesellschafter«

Dems- 1 des Geate urh denselben B

Schüren zum Geschäfts-

eder der Geschäftsführer zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt ist. Der Ge-

li ad Leo Anschel zu Dortmund hat

ein Amt als Geschäftsführer nieders

gelegt.

Hörde, den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Kalies, I a

Handelsregister A Nr. 37: Als alleiniger nbaber der Firma Gustav Lippmann in

c

Fallies ist der Kaufmann Hugo Newald, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Kallies, 3. September 1925.

Verantwortlicher Scbriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

MNechnungsdirektor Menger in g, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle(Men gerin g)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr, 32,

[117188]

-—

[117633] Goldvmarkeröffnungsbilanz vom l. Januar 1924.

e

Atftiva,

Kassakonto Warenkonto Mobiliar und Utensilien N utomobil : i 1 500 Grundslück und Gebäude 76 185 Bayntfkouto s 269 redipe dais 5 315 99

ebitoren ¿ 5 751 27

105 953|74

8 16 621: b 212

Pasfiva, Aktienkapital 100 000! Re!ervetonto . é 409/292 Jnuterimtfonto s L 108/60 Kreditoren: ; 5 364/77 Delkrederekonto : 7115

105 95374

Für die Nichtigkeit : Eleïktrochemie Aktiengesellschaft, Vertodu.

Halle.

(117996, Gewinn- und Verlustrechnung 31. Dezember 1924. E RM | 563 739/56 49 181/40 612916 96 612 916/96 612 9161/96 Biianz 321. Dezember 1924.

M |ch3 Anlagewerte 275 083|— Vorräte . : 339 114/53 MUNE. ch « ¿ 169/93 Mechiel j 32 948/82 Debitoren 564 045/65

1211301193

Aktienkapital S (0+. 400 00 Kreditoren » « « e «o e «1 (02 180/53 (Gewinn a « & E S: « 44 181 41)

1211 361/93 Spinnerei Ful. Laugen A.-G, Langen.

S

Uo Lat ao s Gewinn + (ch0. 0 S 9

Bruttoübers{Guß . « «- « «

11622 L Maschinenfabrik Fahr A.-G,, SGottmadingen (Baden). Bilanz auf §1. Juli 1925.

RNM Liegenschaften : Bestand am 1. 8. 1924 17 042 Zugang bis 31. 7. 195 0 T7902

Aktiven,

Werkswohnungen : Bestand am 1. 8. 1924 385 100,— Abschreibunaen 12 500

{Fabuikgrundstücke und Gez=

bäude: j Bestand am 1. 8. 1924 868 800,

Abschreibungen 42 700,

372 600

326 100|— 1216 642 MWethriebêecinrihtungen: Bestand am 1 8. 1924 305 400,— Zugang bis 31. 1920 31 971 11 FEYETZ Abschreibungen 45 971 11 Wa1envoriäte: Nohmaierial, halbtertice und fertige | n E 394 199 Nußenstände - 1401 328 Wertpapiere « s 53 600/85

291 400

Wech}el 2 529 419/40 Kassenbestand | 14 253/53 3900 843

Passiven,

Mien apita. as Geteßlicher Reservefonds . Hypotheken Wohltahrtsfonds Schulden Verlust- und Gewinnkonto

Neingemwinn per 31. 7. 1925

2 400 000 240 000 150.000

30 0(0 771 52445

309 319 3 900 §43/9:

Gewinn- und Verluftrechnung zum 31. Juli 1925.

Soll, RM Verwaltunge)peten, Steuern und toziale Lasten £64 030 Ab1chreibungen auf Werkswohnungen 12 500,— Fabrikgebäude . 42 700,— Betriebseintich- tungen 45 971,11 NMeingewinn per 31. Jult 120 L A

a

101 171/11

309 319/48 117452075

Haben. Gewinnvo1trag aus 1923/24 MWarenbruttogewinn

67 032/60 ! 107 488/15

1 174 520/75

Laut Beschluß dex heutigen General - veriammlung werden die Gewinnanteil- cheine mit 21 M auf je eine auf 200 G umgestempelte Aktie ab 1 April | 1926 yon der

Geellihaitsfasse in Gottmadingen,

Südd Diskonto - Gesellschaft A. G,,

_ Filiale Singen a H,

Nhein. Creditbank, Filiale Singen a. H.,

Schweizer. Bankverein, Schaffhau}en,

_ Kantonalbank, Schaffhau!en, Unier Abzug der Kapitalertragssteuer ein- gelöit

Goitmnadingen, den 16. Januar 1926.

h Der Nuffichtêrat. L. Stromeyer, Vorsigender.

Bilanz 1924.

[Ene

eutsche Milrxroniwerke Aktiengefell)chaft in Leipzig. Bilanz per 1.

In der Generælversamm!lung der Firma -Z | Bruch & Cie. A.-G. zu Düfseidorf 1929 ilt die Auflöjung ; | diejer Gesellihaft beil ossen Uks Liquidator der Ge1ellschaft fordere id hierdorch die Gläubiger derselben auf, ihre Aniprüche anzumelden Düsseldorf, den 11. Januar 1926.

S Müller.

Dalila-Dachlichtreklame Akt.-Gef,

Bilanz per 31. Dezember 1924. _

Grundftüdéfonto Futi 1925.

Muteumer!agbaukonto . .

An Maschinen u Mobilien Beteiligungskonto . Konti „Continental“ Kontokorrentkonto

Witwenhausersaÿbaukonto Inventarkonto

Hypothefenaufwer ausgleihsfonto Huben. 6 n eo Ss

Bilanz auf 31. März 1924.

Per Stammkapital . « Reservefonds . . . Kontokorrentkonto Trans. Konto .

Gewinnvortrag auf neue

Aktienkapitalkonto « Hypothekenkonto . e Kreditoientonto . Depotkonto . é Transitori]hes Konk

Grundstück und Gebäude

Lager und Trantport{ässer. Mobiliar und Fuhrpark Kasse, Bank und W

Wertpapiere * | Außenstände Warenvoiräte .

e eso

Paff Aktienkapital . .

[I 2

Gewinn- und Verluftrechnuna. Darlehnsbkonto

- Gewinu- und Verlufétk

Leipzig, den 30, Dezember 1925 Der Vorstand.

Brauerei Foh. Humbser A.-G., Fürth i. B.

Bilanz per 30. Septembev 1925.

Gründungéfostenkonto Unkostenkonto Wettbewerbkonto

Dr. Hotmann.

Gefellsshatisvermögen . « » Provisionen

Transit. Konto (Sewinnvortraga. neue Nechnung

“1 Per Grundstückskonto Reingewinn » «

Hamburg, den 15. April 1925. Geppert & Cie. A.-G. Bühl,

TLeinbau/WeinhandDel.

Kommanditgeselischaft auf Aktien. Der Geschästsinhaber:

In der Generalvertammlung am 23. April 1927 wunden in den Aufsichtsrat gewählt

A. Westphal, H terner als Staatéfommissar Herr Staatsrat Dr. Lippmann.

stücke und Brauereis ; Grundstüdte un SOAUEIO Li&tteklame

de Boer.

Wirt)chastsanwesen ; Getamte Einrichtung - « « Ulle Schuldner .

Leinengarn-Abrechnungsstelle Aktien-Gesellschaft.

Sn der ordentlichen Generalyersamm- der Leinengarn - Abrechnungéttelle A G. am 30 Dezember 1925 in Berlin Genehmigung dex stehenden Bilanz folgende nah Ablauf ihrer Wah1zeit aus|cheidende Aussichtsrats- mitglieder: Direttor Felix Meyer, Bieie- Spinnereibefiger Willy Wiesenbad i. Erzgeb,, Walddorf i Ludwig Strohmeyer,

Dalila-Dachlichtrefklame Att.-Gef.

Hasselmann Der Vorstand.

wurden nach Abschlu am 30. Juni 1925.

Pasfiva. Stammfapital 2250 000 Namensaktien Alle Gläubiger « é Geießliche Neierve . « « Umstellungére)}erve « « » « MNeingewinn . . «

Papierwerk Köl L. & F, Steinberg Aktiengesellschaft, Köln.

Bilanz und Gewinn- und Verlufi- rechnung per Sk. Dezember 1924.

Soll. Fabrifanlage 3 950 009, 217 366,49 4167 366,49 Abschreibung 258 366,49 Lagerbestände u. Betriebs-

Kassenbestand . 36 411,02 Wech)elbestand

Außenstände und Bantgut-

Fabrikant Paul Konstanz, wieder- An Stelle des infolge Berzugs aus der Gewinn- und Verluftrechnuung. Beamtencha|t ansgeschiedenen Dito Kühnemann wurde vom Betriebsrat der Abteilungsleiter Altred Richter in den Aufsichterat entiandt. : L Der Auffichtsrat unserer Gesellschast

Postiched . - »

Einnahmeu. Summe aller Einnahmen

Ausgaben. Summe aller Ausgaben Meingewinn . « «s .

: Deyiten und Sorten

Grundstüde und Gebäude

| p E A I EE E L MD- - R E Br B H 8 508 03477

P Aktienkapital Borzugsaktien

14 Herren zusammen, was wir gemäß

4 H-G -B. hiermit bekanntgeben:

Fabrikant Georg Müller,

hauten Va1sitendex,

. Generaldireftor Dr Zillerthal i. R, stellv. Vorsigender,

. Fabrifant Friedri Bendix,

. Fabzukant Dr. Kurt Fränkel, Neu- stadt, D S,,

5. Fabrikant Hugo Knapy, Pfullingen i Württbg.

. Fabrikant Wilhelm Specht, Dülmen

Moriy Goitschalf, . Direktor Carl an Haak, Luthrötha-

. Direktor Felix Meyer, Bielefeld.

, Spinnereibesißer Wie)enbad i Erzgeb,

Paul Rudolph,

. Fabrikant Ludwtg Stromeyer, Konstanz Vom Betriebsrat entsandt : 3, Abteikungsleiter

4 800 000,—

: i 4 840 000|— Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Ve1lustrehnung habe ih eingehend ge- 3 168 191/16

274 845/61

| 8:08 034|77

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Funi 1925.

Verpflichtungen

E u L Hildebrand, Reingewinn ,

Büchern übereinstimmend befunden. Fürth, den 30. September 1929 Georg Wiest, gerihtlih und amtlich beeidigter Bücherrevitor, Fürth t. B

Reservefonds Aktienkapital MNeingewinn .

1 859 835/12 958 366/49 274 843/61 2 393 045/22

und Verlustrechnung

per §1. Dezember Allgemeine Unkosten , . -

Abschreibungen Reingewinn

Emil Gae ALttsuge ega Bilanz ver 31. Dezember 1924. R

RM |9

. Kommerzienrat

Verinuste. Handlungsunkosten . Gehälter und Löhne Bet11ebsunkofien

S Autounkosten Betriebsfibershuß

. 12393 045/22 "2 393 045/22 Gaggenau, den 30 Juni 1929. Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft.

Veyde. Keimex

Mobilien . - 1 Fuhrpark . Guthaben. .

Grundstücke Sicherh. -Hypotkß.

ooo is D 940 9 Sh

Piovision

e .400990. O 9:0 0.2 00 9-90 9

Neingewinn

Abteilungsleitex Alfred Richter, Berlin. Berlin, den 10. Januar 1926.

- Der Vorstand, Reichsmartbilanz per I0. Funi 1925.

î Q ; 225. Aktienkapital Bilanz vom. 30. Juni 1925 Gejleyl. Re)ervesonds. » « Verbindlichkeiten . Hypothek. Schulden i Sicherh -Hypoth. 100 000 Gewinn- und Verlustkonto z. Vortrag a. neue Nechng.

Gewinne, L à Kubens.

Kurxsdifferenz

SEnyentaë + «

(Zewerbl. Sghugr Wert v. 1. 6. 24 Abichreibung

Kontokorrent) orderungen Banfguthaben . .…. Postscheckguthaben . . « Beteiligungen . Vorausbezahlte

O 6iegener Ma Aktiengesellschast.

Fahresrechnung : mm 30. Funi 1925.

Grundstücke . «

Kassenbestand E Wechselbestand Schuldner-

\chinenbau- und Bank-

Effekten u Beteiligungen . RNRehltoffe, Haib- u. Fertig-

Gewinn- und Verlustre per 31. Dezember 1924

Vermögenswerte. Grundstücke ¿ Fabrikgebäude . « Wohngebäude Maschinen uud Geräte Gleisanlage . « « -

Kassenbestand . « « Posticheckonto . . |Neichsbanfgirokfonio

Generalunftosten

Frachten und Fuhrl1öß Zimen u. Bankpropisionen Provisionen Í Abtchreibungen. « e * . - Reingewinn . .

1 151 464/52

Paffiven, Aktienkapital : Stammaktien « « e «° «} Vorzugsaktien . Umstellungsreterve . « - 2 t Gläubiger- und Bankforde-

Rückstellung a. Cffekten und Beteiligungen . «

Aktienkapital : Stammaktien 1 000 006 Vorzugeaktien

Neservefonds Kontofkorrents{hulden . Transit. Nückitellungen Nicht erhobene Dividende Reingewinn

Wertpapiere. . « Beteiligungskonto Buchkorderungen .

Bürg)chaften

Grundst.-Ertrag « R

S0 o M S 0e 0 40.00 o P D: S S

Genehmigt i. d. außerordentl. General- v. 5. Dez 1929. er Aufsichtsrat. W. K o ch, Vorsigender. Der Vorstand. Folgende in der ordentlihen General: veizammlung vom.15 Oftober 1925 zu- itante gekommenen Be]chlüsse sind noch be- kanntzugeben : i ? Für die von den Herren Bankier Frißz Broßkwitz, Rechteanwalt Dr. Nauch, beide niedergelegten Aemter als Aufsichteratemitglieder wurden einstimmig Rechtsanwalt Dr. Walter

außerdem Dir. Emil Scheller, 1ämtkliche

in Breslau z Satzungsänderungen:

Getellihaft lautet: ache Aktiengesell1ha|t“,

b) § 3 lautet von nun ab: Grundfapital

Gewinn- und Verlustrechnung

om 30, Juni 1925.

E / ——————————————————————

Gewinnin- und Verlustrechnung.

Verpflichtungen, Aktienkapital .

Buchschulden Reingewinn Bürgschaften 114 500

Einkaufsunkosten Generalunfosten . . MNeingewinn

52 | An Unkoster

Abschreibungen . .

Nücstellung an und Beteiligungen « -

aa. e 4

Verkaufserl88

| e E E E Er Een A

Gewinuu- und Verlustrechnung

zum 30. Juni 1925. in Breslau,

S Per Rohüber|{uß.. « « - Berlin, den 27. November 1925

Gasglühlicht A. G. ..W. Saulmann

gene Gewinnverteilung: weisung an Me)erve)onds Borirag auf neue Rechnung

neugewählt :

Soll. Abschreibungen auf An- fle auf Weit- Abbuchung auf urtsichere

Forderungen Meingewinn . « «

iamant Berlin, den 7. Dezember 1925 Diaman Leinengarn-Abrechnnngsstelle A.-G.

Der Aussichtsrat erkiärt sh mit dem Ge)chästsberiht einverstanden, slimmt- den NVonichlägen des Vorstands über die Ver- teilung des Yeingewinns zu und beantragt, nachdem die Bücher der Gesell)chait durch die Treuhand- Vereinigung Aktiengesell)chaft,

f 4731,78

A 9295 32 Wir bescheinigen die Uebereinstunmuug nebjt Gewinn- uvd

720 000 Neichs» (Fs ift in 600 Aftien zu je 1000 Reichsmark und in 500 Reichsmark zerlegt. Sämtliche Aktien | lauten auf den Inhaber. marf Nennbetrag einer Aïtie gewähren eine Stimme.“

vorstehender Bilanz | Verlustrehnüng mit den ordnuvasmaßig ge\ührten Büchern der Ge)eUl)cha{1f Berlin, den 2 Dezember 1929. „Revision““ Treuhand-Attien-Gesellschaft. ppa. Sponheimer.

240 Aktien

» F 4 ; ! Per Fabritationsgewinn . . worden sind. den Vorstand zu entlasten.

Berlin, den 8 Dezember 1925. Der Aussichtsrat. Georg Müller, Vorsißender.

Je 500 Neichs-

Siegen, den 15 November 1925,

Der Vorstand, Melyer.