1926 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. UntersuGungssacßen.

9. Autgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustellungen u. derg?. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac.

4. Verlojung x. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellschajsten auf Attien, Aktiengefellshaften

und Deutsche Kolonialgefell\chaften.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalienen Einheitszeile (Petit) ; y

1,05 Neichsmarfk.

J Befristete Anzeigen mlissen drei Tage vor dem Einrückungstermin

2. Aufgebote, Ver- [ust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[120216 Zwangsverfteigerung. Im Wege der Zwangépvollstreckung joll am 25, März 1926, Vormittags 10 Uhx, an der Gerichtsftelle, Neue r'edrihstraße 13/14, 111. Stockwerk, Suumer Nr. 113/115, versteigert werden as in Berlin, Dirckjen\traße 47, be- legene, im Grundbuche von der König- ftadt Band 110 Blatt Nr. 6182 (einae- tragene Eigentümerin am 2. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Ver- \teigerungsvermerks: Dirdienstraße 47, Grundstücks-Gesell|haft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund- stü: a) Vorderwobnhaus mit linkem Seitenflügel und drei Höfen, von denen die beiden ersten unterfellert sind, b) Doppel- quergebäude mit erstem linfen Seiten- lügel, Quergebäude und zweitem linken Seitenflügel, c) Schuppen auf dem dritten Hote rechts, Gemaikung Berlin, Karten- blatt 40, Parzelle 1802/212, 22 a roß, Grundsteuermutterrolle Art. 20311, Nunihldivért 61 680 Æ, Gebäudesteuer- rolle Nr. 729. 87. K. 143 25. Werlin, den 18. Januar 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

[119628] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangasvoll ireckung foll am 29, März 1926, Vormittags

[12

Bezeichnung des Wertpapiers

10 Uhr, ax der Gertchtsstelle, Neue Friedrihftiaße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 173 —115, versteigert werden die in- Berlin, Kopenhagener Straße 67 belegene, im Grundbuche vom Schönhausfer- torbezirke Band 35 Blatt Nr. 1048 (ein- getragener Eigentümer am 21. Juli 1929, dem Tage der Eintragung des Vet- steigerungêvermerks: Kautmann Geo1g Glaser zu Berlin) eingetragene Grundstüs- hälfte. Das ganze Grunostück bejteht aus: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelguergebäude und 2 Höfen, b) Werkstattgebäude im 2. Hoke links, e) MNemisengebäude im 2. Ho!e rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt r. 94, Parzelle 21, 8 a 76 qm aroß, GBrund- fleuermutterrolle Art. 1467, Nutßungeweit 15 250 .4 (ganzes Grundstü), Gebäude- steuerrolle Nr. 1467 87. K. 63, 29 Beriin, den 20. Januar 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87,

[120720] Beklanntmachung Nr. 1, Vom Bankge\chäft Gebrüder Goldt- {midt bier. Börjenstraße Nr. 11, sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen : M 10000 Hamburg-Amer1ka-Paketkahrt- Aktien mit den Nummern: 4833, 9211 D&IT D920 10670, 10449, 19815, 76 708, 46286 und 100245. Es wird ersucht, dieje Wertpapiere jowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 22. Januar 1926. Der Polizeipräsident.

Serie Lit.

L M O ADEL,

0721] Bekanntmachung. | Fn Großenbrach bei Bad Kissingen kamen vor ta einem Jahr zu Verlust:

Zinsfuß

Nummer | Nennwert

Preusnihe Central - Bodencredit- Afktiengefellichatt / Baye1i|che Hypotheken- u, Wechsel-

Bank

. . ® . é . . . .

L L:

Bayer. Handelsbank S a E 1T Nhemische Hypothekenbank ¿ 99 Bodencredit-Anstalt . . 5 : A

Bayer. Bodencredit-Anstalt Bayer Vereinsbank « «e « o 65 VIERDBQUI E 4 Can ate B

j A

Gemäß § 367 H.:-G.-B. wird dies

XXXIIII XKXXIVY

XIX XXEZIV

XXXITI XIX XI

VIIL XXII

9 000

2 000 2 000 2 000 2 000 2 000 9 000 2 000 2 000 2 000 2 (000 1 000 1 000 1 000 1 000 2 000

100

100

500

500 1 000 2 000 1 000

36 200

7 684

142 662 142 664 129 846 129 844 129 842 130 702 067 848 129 840 129 835 128 875 000 482 000 433 162 257 162 296 10 797 07 824 145 415 157 586 102 38 099 868 3 203 106 11 269 537

4 9%

i H i C C Cal 4

= S LTETTURUROE'QU H

ckck Lz VV t Ss

i

O

o L) =-

outuomatHtHo

hiermit bekanntgegeben.

Würzburg, den 22 Januar 1926.

Stadtrat (Krirminalamt).

[120218] Aufgebot.

Der Schuhmacher meister Heinrih Böhfk- mann in Henstedt, Post Ulzburg in Holstein hat dás Aufgebot der Stammaktie der Altona - Kaltenkt1hener Eijenbahngesell- {ait Nr. 1133 über 300.4 deutfcher Neichäwährung zum Zwecke ihrer Kraftlos- ertlärung beantragt. Der Inhaber der Aktie wird au!gekordert, späteltens in dem aut den 20. September 1926, Vor- mittags 11} Uhr, vor dem unterzeich- neten (Gericht, Altona, Allee 131 Zim- mer 132, bestimmten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieje für fraftlos erkftärt werden wird.

Altona, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht. 38a F. 44/25.

[120221] :

Die Firma Badische Assekuxanz-Gesell- schaft Aküengesell|chaft in Mannheim hat das Aufgebot folgender auf den Inhaber lantenden und am 15. Jui 1909 von der Württ. Vereinsbank in Stuttgart über ie 1000 Æ ausgestellten Hypothekenptand- briefe, nämlich Ser. 39 zit D Nr. 92 191, 92 523 und 92524 jowie Ger, 41 Lit D Nr. 97 085, 97 700, beantragt. Der Jn- haber der Urfunden wird avfgefordett, spätestens in dem auf Samstag, den 2. Oktober 1926, Vormittags 10Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden borutlegen, widrigenfalls letztere für kraitlos erflärt werden.

Stuttgart, den 22. Januar 1926.

Amtégericht Stuttgart 1.

(120219) Aufgebot.

Die Direction der Disconto-Gesellschaft, Ee A1cheröleben, hat das Aufgebot es veilorengegangenen Depositenbuches Mr. 205, Kontroll-Nr 3570, über ein Gut- haben von 542,10 NM, lautend auf den Jlamen des Tischlermeisters Edmund Muller in Berndurg a. S., beantragt. Dex Inhaber der Urkunde wird autge- fordert, spätestens in dem au}! den 11, März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe-

F. A.: Stadel mayer.

raumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aschersleben, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

[119631] Aufgebot.

Der staatliche Lotterieeinnehmer Friedrich Kröger in Berlin W.8, Friedrichstr. 192/193, vertreten durch Mechtsanwalt Dr. Kurt Nathe, Berlin W. 16, Königin-Augusta- Straße 24, hat das Aufgebot des Original- lotes Nr. 121 800 der Weihnachtslotterie „Wohnung und Hausrat“ beantragt. - Der Inhaber der U1kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Augusft 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Neue Friedrich- straße 13/14 TII. Stock, Zimmer 106/108. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,

P L 26, den 22. L 26.

[119632]

Unter gleidzeitigem Aufgebot des Originalloses Nr. 121 800 dex Weih- nachtélotterie „Wohnung und Hausrat“ wird der Firma A. Molling in Berlin W. 9, Lennéstr. 4, verboten, an den Inhaber des Papieres eine Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,

F 1. 26, der 20. I. 26.

(119633)

Der Inhaber des nachstehenden an- geblih abhandengekommenen Wechsels von Breslau, den 8. Mai 1924, Aus- steller: Paul Bialonezyk, Ostdeutfche Großhandels und Verwertungs8geselltchaft m. b. H. in Breslau, Augustastraße 213, Bezogener: Arthur Bartsch in Obernigk i. Schles, Bahnhofstraße 20, MNemittent : vermutlich Scchlesisle Düngerwerke, Giranten: 1. Schlesithe Düngerwerke, 2 Firma H Neny, 3. offene Handels- gesellshaît Sally Chranowski, Glei, Domüuil: Diesdner Bank, Filiale Breslau, Devositenkasse A in Breslau, mit Protefst- urfunde des Iustizrots Notars Bellerode

in Breslau vom 9. Mai 1924, wird aufge- fordert, Ipätestens in dem auf den 14. April 1926, Vorm. § Uhr, vor dem unter- zeihneten Ge1uicht, Zimmer 143 anbe- raumten Aufgebo!stermine seine Nechte an- zumelden und den Wechiel vorzulegen widrigenfalls die Krattlo8erfläiung des Wechsels erfolgen wird. 41 F. 10/25. Breslau, den 14 Januar 1926. Das Amtsgericht.

[120217]

In der Aufgebotésache Neichébankhaupt- stelle Doitmund, betreffend die beiden verlorengegangenen Wechiel über je 79 A, wird der Aufgebotstermin vom 1. August 1926 aufgehoben.

Dortmund, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

eat i

Der Auszügler, frühere Müllermeister Albert Naumann in Maasdorf, vert1eten dunch Justizrat Lezius in Côthen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo- thefenbriefes vom 10. November 1908 über die im Grundbuch von Maasdorf Baud 1 Blatt 28 eingetragene, mit 49% verzins- liche Darlehnsforderung von 2500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 22, März 1926, Vorm, 84 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin leine Nechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöthen, den 16. Dezember 1925. Nnhaltishes Amtsgericht. 5.

[119637] Aufgebot.

Die Eheleute Päul vom Eigen, Fabrikant, und Auguste geb. Klees, früher beide in Weyer, Gemeinde Okhblias, jeßt in Grât- rath wohnhatt, haben das Aufgebot des übe? die im Grundbuche von Gräfrath in Band 24 auf Blatt 929 in der dritten Abteilung unter der lautenden Nr. 8 für den Weber August Klees zu Haan, Düssel- dorfer Straße 10, eingetragene Grund- {huld von 10500 Mark gebildeten Grund- \chuldbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert; spätestens in dem auf Mittwoch, den 11, August 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erflärung der Urfunde erfolgen wird.

Solingen, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht

[120220] Bekanntmachung.

Der Zugführer a. D. Josef Düminil in Skadthagen, Siedlung, hat das Auf- gebot des verlorengegangenen Hypotheken- briefs vom 14. August 1922 über die im Grundbuche von Stadthagen, Band 67, Artikel Nr. 1323, tür die Spa1kasse der Stadt Stadthagen in der 111. Abteilung des yorbezeichneten Grundbuchartifels unter ltd. Nr. 2 zu 94% verzinsliche Darlehns- forderung in Höhe von 20 000 4 bean- tragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 6, August 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gelschäftsgebäude des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte anzumelden und die ‘Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für Trattlos erflärt wird.

Stadthagen, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht. 111.

(119635] Aufgébot.

Der Mittergutsbesiyer Eberhard bon Bredow in Ihlow, vertreten durch Nechts- anwalt Dr. Franck in Wriezen, hat das Autgebot zwecks Ausschließung der unbe- fannten Gläubiger der aut seinem Grund- stüde Ningenwalde Gutsbezirk Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abt. Ill unter Nr. [5b eingetragenen Hypotheken a) 143 M 93!/, § für Marie Luise, b) 143 4 93!/; § für Karl Gustav. c) 143 M 931/; § für Fer- dinand Hermann Geschwister Schwarz be- antragt. Die Gläubiger bezw. Jnhaber der Hypothekenbriefe werden aufgertordert, 1pätestens in dem auf den 8. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigentalls sie mit ibren Rechten ausgetchlossen werden und die Kra!tloserklärung der Hypotheken- briefe erfolgen wird.

Amtsgericht Wriezen, 4. Dezember 1925.

(119636) Aufgebot.

Der Nittergutebefiver Eberhard von Bredow in Ihlow, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Franck in Wriezen, hat das Aufgebot zwecks Kraftlosertlärung der abhanden gekommenen Hypothekenbriefe über die Posten in Abt. 111 Nr. 15b über 2000 A4 und Nr. 1òec über 9000 Æ, en- etragen im Grundbuche von Ningenwalde Zutsbezirk, Bd. I, Bl. Nr. 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den S. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem untenzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotètermine leine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden exfolagen*" wird.

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossens{Gaften. . Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

. Unfall» und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankfausweise.

Ver)ichiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Ff

[119634] Aufgebot.

Der Ernst Konoptka in Berlin, Elbinger Straße 32, hat das Aufgebot zwecks Krakt- loserflärung der Hyvothefkenbriee über die im Grundbuche von Meydorf Bd. I Bl. Nr. 22 unter Nr. 2 und 3 für den verstorbenen Privatier Julius Konopka eingetragenen Hypotheken über 3000 4 bezw. 19500 4 beantragt. Der Inhaber der Utfkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20, Mai 1926, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt:n Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kräftlog- erflärung der Urfunden erfolgen wird. Amtsgericht Wriezen, 18. Januar 1926.

[120226] Aufgebot.

Der Georg Höckelsberger, Amtsgerichts- obersefretär in Kirchheimbolanden, als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 28 8 1925 verstorbenen Witwe Philippine Notbera, geb. Wasen, hat beantragt, die verschollene Charlotte Wasem, geb. am 10 2. 185% zu Würzweiler (A.-G. Noken- haujen), Tochter von Heinrih“ Wasem, Maurer, und dessen Chetrau, Karoline geb. Weirich, zuleßt wohnhaft in Frank- furt a. Main, für tot zu erflären. Die bezeichnete Verschollene wird autgeforders, ih spätestens in dem auf den 16. Sey- tember 1926, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht Zeil 42, Zimmer Nr. 7 pa1t., anberaumten Auf- gebotétermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1926.

Amisgericht. Abt. 40. (Unterschrift)

[120225]

Die Arbeiterwitwe Justine Nangnick, geb. Hinz, in Königsberg Pr, Nasser Garken 110, hat beantragt, den verschollenen Schiffsheizer Hermann Emil Rangnick, geboren am 15. Dezember 1885 zu Königs- berg Pr, zuleßt wohnhaft in Königsbe1g, Drammstraße, chirurgische Klinik, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 24. September 1926, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, dansaring, Zimmer 109, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auékunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Autfordcrung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Königsberg Pr., d. 18, 1. 26.

[119638] Aufgebot.

Die Arbeiterirau Auguste NRatzkowski, geb. Bay, in Waplit hat beantragt, den friegöver|chollenen Jäger Franz Karl Ratz- FowsSki der 3. Kompagnie des MNeterve- Fäger+ Bataillons Nr. 1, zulegt wohnhaft in Wapliz, Kr. Ortelsburg, Osipr., für tot zu erflären. Der bezeichnete Ver- chollene wird aufgetordert, sich 1päteitens in dem auf den 11. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 107, anberaumten Ruf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leven oder Tod des BYe1schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufzebots- termine dem Gericht An-eize zu machen.

Vafssenheim, den 7. Januar 1926.

Pr. Amtsgericht.

[119639] Anfgebot.

Der Lademeister tto VBlaß in Solingen, Meoltkestraße 19, hat beantragt, den vere schollenen Christian Broicher, geb. in Barmen am 24. Juli 1897, zuleßt wohn- haft in Sol'ngen, für tot zu erklären.

getordert, sich späteftens in dem au! Mitt- woch, den 10. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeicbneten Gericht, Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Autgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver)ichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Solingen, den 21. Januar 1926. Amtsgericht.

[119640] Aufgebot.

Die Ghefrau Frieorih Eicker in Gräf- rath, Oben zum Holz 28, hat beantragt, den ver]chollenen Heizer Friedrih Eieker, geboren in Gräfrath am 21. Mai 1881, zuletzt wohnhaft in Gräfrath, für tot zu erflären. Der bezeihnete Ver)chollene wird aufgefordert, sich )pätestens in dem auf Mittwoch, den 17, März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Wupverstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e1folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeböotêtermine dem Gericht Anzeige zu machen:

Amtsgericht Wriezen, 4. Dezember 1925.

Solingen, den 21. Januar 1926. Amtsgericht.

Der bezeichnete Ver!ollene wird aufs-

[120223)

Am 26. Oktober 1925 ist der zuletzt in Wesermünde - Geestemünde wohnhaft- ge- welene Kaufmann Sally Kleinstrafß ver- storben. Die durch 1eßtwillige Versügung einge}teßzten Erben |[owie auch die geseß- lichen Crben haben die Etbschaft auss geschlagen. Da andere Erben hier nicht ermittelt find, werden diejenigen, die An- spruch aur die Erbschaft erheben, au'ge- fordert, diese Nechte bis zum 1. April 1926 bei dem unterzeihneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, roidrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als dex Preußische Fiskus nit vorhanden ist.

Wesermünde. den 18. Januar 1926. Das AmtsgerichtWesermünde-Geestemünde. (120222]

Die Ürkunde vom 11. Januar 1908 über die von mir unter meinem früheren Namen Dr. Hermann Bernard Eisenberg dem Kautmann Chaskel- Eisenberg zu Berlin, Kurfürstendamm 157/158, erteilte Generals vollmacht erkläre ih für fratîtlos

Dr. Harland Bernard Easton, London.

Die öffentliche Zustellung ist du1ch Vers fügung vom 9. Januar 1926 bewilligt. 6. 11. 1/26.

Charlottenburg, den 22. Januar 1926,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(120227]

Durh Aus\{lußurteil unterzeichneten Gerichts vom 29. Dezember 1925 ist der (Srundshuldbrief vom 29. Oftober 1900 über die im Grundbuche von Blankenburg am Harz Band 12 Blatt 806 in Ab- teilung 3 unter Nr. 1 für die. Witwe des Königl. Garteninipekto1r8 Wilhelm Kiese- wetter, Franziéka geb. Hendel, zu Hannover eingetragene Grund\chuld von 18 000 Æ, verzinslih mit 49% jährlich, für kraftlos exflärt.

Blankenburg a. §H., 23. Januar 1926,

Das Amtsgericht.

(120228]

Durch Aus\{lußurteil vom heutigeit Tage ist der über das im Grundbuch von Pobloy BI. Nr. 170 in Abt 111 unfer Nr. 1 am 16. November 1908 auf Grund der Bewilligung vom 14. April 1908 eine getragene, zu 4% verzinölihe Nestkfaufs geld von 400 Mark gebildete Hypotheken- brief für rastlos erklärt. Lauenburg i. P., den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.

{119641] ;

Durch Aussclußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Januar 1926 ift Ludwig Wilhelm Eduard Grufsendorf, geb. am 15. Juli 1823 in Stederdorf, für tot ers flärt. Als Todeétag ist der 31. Dezember 18895 festgestellt Amtsgericht Peine, den 16. Januar 1926,

[119642]

Düúürch Aués{lußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Januar 1926 ift die Charlotie Friediife Elije Grussendorf- geb. am 29. Dezember 1826 in Steder- dorf, für tot erflärt. Als Todeëtag ist der 31. Dezember 1885 festgestellt. a Amtsgericht Peine, den ib. Januar 1926, [119644] Oeffentliche Zustellung.

Frau MViinna Gertrud Kunath, geb* Sickert, in Bischofswerda, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Becker in Bil\chofewerda, klagt gegen ihren Che- mann, den Kautmann Arthur Arno Kunath, früher in Großröhredorf, auf Grund der Vorschrift des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Stheidung der Che. Die ‘Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Baußten au? den 18, März 1926, Vor- mittags 9{- Uhr, mit der Aufforderun, ich dur einen bei diefem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Be- weiêmittel dem Geriht und dem Prozeß- bevollmächtigten der Klägerin unverzüglich mitzuteilen. _Vaugtzen, den 19. Januar 1926. Der Gerichts|chreiber des Landgerichts.

{120229 ODeffentliche Zustellung.

Die Marthina Senorita A'silva Palme, geb. Meinel, in Hertigéwalde bei Sebniß, ; Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. | Peilel, Dr. Schwaer und Bret|chneider in Bischoféwerda, klagt gegen ihren Ehe“ mann, den Landwirt Kurt Hermann Friedrich Palme, zuletzt wohnha}it in Hertigswalde, z. Zt. unbekannten Aukent-

halts, wegen Ebebruchs des Betlagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien unter Schuldigerklärung des Bekiagten und Kostenauferlegung- Die Kiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bauten auf den 23. März 1926, Vormittags 91 Uhx, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diejen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 25. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichls.

[120231] Oeffentliche Zustellung. Die Ehetrau Johann Tung, verwitwete Klaten, Gertrud geb. Zimmer, in Bonn, Annagraben 60, Pro:eßbeuollmächtigter: ] Meta Or. Adams in Bonn, klag gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Johann

zum Deutschen NeichSanzeiger u

Ir. 23.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Fanuar

nd Preußischen Staatsanzeiger

__1926

L Unterfuhungsfacben. 2. Autgebote, Verlu1t- u. Fundsachen, Zust

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlojung 2c. von Wertpapieren.

9. Kommanditgesellschatten auf Attien, Aktiengesellschaften

1nd Deut!che Kolonialaefellichaften.

ellungen u. dergl.

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle Éimiiaiaiin fe

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien-

Kolonialgesellschaften.

({120300] In der Generalversammlung des Elek- krizitätöwertks Wannsee A. G. in Potédam am 10, Dezember 1925 wurde für Herrn Bergwerksdirektor G. A. Meyer. Pots- dam, welcher tein Amt als Aufsichtörat viedergelegt hatte, Herr Stadtrat Brauer, Potedam gewählt Für den turnusgemäß aus}cheidenden Oberbürgermeister a. D Vosberg wurde Herr Oberbürgermeister Rauscher, Potédam, gewählt

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Kommerzienrat Kreßz)ch- mar, Bankier, Wannsee, Vorsizender, Bürgermeister Dr. Dehms, Potsdam, stellv. Voisißender, Oberbürgermeister Nauscher, Potsdam, Stadtrat Brauer, Potsdam, Stadtrat a. D. Hermann Wolters, Potsdam.

Glefiriziiätswerk Wannsee. [120725] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung aut Diers- tag, den 23. 2. 1926, Nachmittags

35 Uhr, in den Räumen des Barmer

Vank-Vereins, Barmen, mit nachfolgender Tagesordnung ei: Ersaßwahl für den erfrankten Liquidator. Diejenigen Aktio- nâre, die ibr St mmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs- scheine eines deut\chen Notars oder der Reichsbankstelle spätestens am« dritten Werktage vor der Generalverjammlung wäh1end der Geschäftsstunden bet unterer Gesellschast oder dem Barmer Bank- Verein zu Barmen zu hinterlegen. „Rafag‘’ Radevormwaldver Fahrrad: werte A.-G, i. L.,, Radevormwatd, Rhld. Der Liquidator: Hugo Hinderer. [120716]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der A. Busse & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre der unterzeihneien Getell- {hat werten hiermit zu der am 15. Fe- bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Getlchäftslokal der A. Busse & Co. A -G, Berlin, Behrenstr. 58, stattfinden- den außerordentlichen Generalver- fammlung eingeladen mit nachfolgender

Tagesordnung ;

1 Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Be\chlußfassung über Erböbung des Giundkapitals unter Auss{luß des

__ gefeul. Bezugêrechts der Aktionäre.

9. Satzungsänderung, inébesondere.- der- jenigen Paragraphen, deren Aenderung fich aus der Kapitalëerhöhung crgibt.

4 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welcbe an der

auß rordentlichen Generalveriammlung teil- nebmen wollen, baben ihre Aftien mindestens 0m dritten Werk'age vor der außerordent- lihen Generalverjammlung bei der Kasse der Ge!ellichatt, bei einem deutschen Notar es einer deut]chen Großbank zu hinter- egen.

Berliz, den 26 Januar 1926.

A. Busse & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat, E Groß, Vorsitzender. [120712 : Groß-Lichterfelder Bauverein Actiengesellschast i. Liq.

Die Aktionäre unserer Ge'ell)caft iverden hiermit zu der dn 18, Februar 1926, Nachm. 5 Uhr, im Büro der Ge)ellichatt, Hohenzollerndamm 196, statt- findenden ordentlichen Geuera!ver- sammluag eingeladen.

i hen ir zeigen gemäß § 244 H-G -B. an, daß die Herren Michael Irsfens Rechts-

bers aus. dem Aufsichtsrat unserer Ge- {ellschaft ausge\chieden sind.

Neersen, Nhld., 25 Januar 1926. Westdeutsche BaumwollwebereiA.G, Iof. Kauer.

[120714] : Eilenburger Nahrungsmittel- werke Aktiengeselischaft,

Eilenburg.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden bierdurch zu déèr am Sonnabend, den 27. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, Im Hotel Parfkscloß, Eilenburg, statt- findenden 12, ordenilichen General- versammlung eingeladen.

i Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Vérlustrechnung für das Ge1chäfts- jahr 1924/25, Antrag auf Genehmi- gung derselben; Erteilung der Ent- lastung für den Vorstand und Auf- sichtsrat fowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2. Autsichtsratswah[.

3. Verschiedenes.

_ Stimmberechtigt \ind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 21. -Februar 1926 bet einem Notar, bei der Gefell)chaft oder bei der AUgemeinen Deutsche Credit-Anstalt in Leivzig hinterlegt haben. Eiienburg, den 27. Januar 1926, Der Aufsichtsrat, M. Ks hler, Vorsitzender.

[120715]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell\haft zu der am 22, Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Carl Büchting & Co., Hannover, Odeonstraße 1, Eingang Artillertestraße, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25,

, Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung towie Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aftionäre, welche in der Ge-

neralversammlung ihr Stimmreht aus-

zuüben wünschen, haben ihre Aktien späte- stens am zweiten Werktage vor demjenigen

Tage, an welchem die Generalversammlung

statifindet —— den Tag der Generalver-

fammlung nicht mitgerechnet bei dem

Vorstande der Getellshaft in Hannover

oder bei cinem deutschen Notar zu hinter-

legen und ein doppeltes Nummernver- zeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einzureichen.

Hannover, den 25. Januar 1926.

_ y»Cebece“ A, G. Wäsche- und Schürzenfabrik,

Der Vorstand. W. v. d. Linde. [120802] Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, Wir laden hiermit die Herren Aktio- nâre unserer Gesellschatt zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, in den Sitzungs- faal der Darmstädter und Nalionalbank, Kommanditgefell\chaft auf Aktien, Filiale Franfturt (Main), Neue Mainzer Straße Nr. 59, ein.

4 Tagesordnung :

Zuwahlen zum Autsichtsrat, - Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung find gemäß § 27 der Sagungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Tagesorduung : 1, Vorlegung und Genebmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz fo- wie Liquitaticnserlösberechnung für Me. Ote 1922/23, 1923/24, . Giteilung der Entlastung an die PVéitglieder des Aufssichterats und den „_ Liquidator.

ò Bestellung des Liquidators,

4. 3leuwahl des Autsichtsrats. 9. Aenderung des Statuts § 20. __ Oerablezung derAu!sichteratëgebühren. Zur Teilnahme an der Generalver- Mnmlung find gemäß § 22 unteres Ge- êéllicbattavertrags diejenigen Aktionäre erechtiat, die ihre Aktien oder die Depot-* heine der Reichsbank über dieje Aftien spätestens drei Tage vor dem Ver-| ammlaungétage bis Mit!ags 1 Uhr bei er Gelellichatt in Wiumersdorf, Hohens- | ¿o!lerndamm 196, oder bei einem Notar vebontert haben. | Wiimer sdorf, den 28. Januar 1926. | Der Liquidator : Ludwig Mi1ch,

IBrew t.

Altien nebst einem doppelten Nummern- verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung den Hinterlegungs- und den Versammlungèttag nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden

in Fianfturt a M. bei der Gesellschaft

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Neichsmark.

[120711]

. G. am Sonnabend, den 27. Fe- bruar 1926, Mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bauk in Hamburg. _ Tagesordnung : 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewtnn- und Verlustrechnung für 1925; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Antrag aut Zurüczahlung der auf en Garantiefonds eingezahiten GM 3 000 000 am 1. April 1926. 4. Au!sichtsratêwahlen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- iben wollen, haben durch eine spätestens

schen Bank von 1923 A. G. abzuhebende Bescheinigung nahzuweiten, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktien- ad der Bank als Aktionäre eingetragen n Hamburg, Naboisen 8, den 27, Fa- auuar 1926,

Hamburgishe Bank von 1923,

Aktiengefell;haft, Dex Vorstaud.

[120801] Ruberoidwerke Aktien Gesellschast, Hamburg.

Generaiversamm1ung Donnerstag, 18. Februar 1926, Nachm. 3 Uhr, in den Ge¡chäftsräumen der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De- zember 1929 nebst Gewinn- und Verlustrehnung und des Geschäfts berihts für das Geschäftsjahr 1925.

. Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinnverteilung und die Ent- ns des Vorstands und Aufsichts- rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionären, die an der Generalversamm- lung teilzunehmen beabsichtigen, stehen ihre Stimmkarten geaen die pätestens am vieiten Tage vor der Generalver- fammlung ertolgie Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder gegen die Befcheinigung über die bet einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben werktäglich

räumen der Gefell\ha\t zur Verfügung. Den Aftien ist ein doppeltes Nummern- verzeichnis beizugeben. Die Stimmkarten sind am Eingange des Verjammlungs- faales vorzuzeigen. Hamburg, 26. Fanuar 1926,

Der Vorstand.

N. D. Meyer. W. Alfeis. {120781]

Mineraldrunnen Ueberkingen- Teinah A.-G., Bad Ueberkingen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Samstag, den 20. Februar

1926, Mittags 1,30 Uhr, im Hotel

Andler zum Hir| in Teinach stattfindenden

R, ordentlichen Generalversamm-

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge|\chäftsberichis, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung ür das Geschäftsjahr 1925.

2, Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und Gewinn- und Vezrlust- rechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtörats.

. Beichlußfassung über die Verwendung des Neingewinns

. Beichlußfassung über Abänderung des Ge]ell\ha1tsvertrags (nah Einziehung der Vo1zugsaktien ist in § 3 die Grundfkapitalziffer rihtigzustellen, die Bestimmung in § 4 Abs. 2, § 24 Abs. 1, § 31 Abs 2 Say 2, § 35 b und leßter Absay abzuändern und S 39 zu streichen, fodann ist § 22, betr Aufsichtsratävergütung, zu ändern und endlih § 1, der Wortlaut der Firma.

6. Aufsichtsratswahl[.

Zur Teilnahme an der Generalver-

felbst oder bei der Darmstädter und | Nationalbank K a. A. Filiale Frank» | furt (Main) oder bei dem Bankbause Georg Hauck & Sohn, jerner bei der Da1mstädter und Nationalbank K a. A. in Beriltn und ihren )ämt- lichen Niederlassungen, der Bank des Berliner Kassen-VBereins (nur tür Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin oder * bei einem deutschen Notar

hinterlegen ‘und die entspreWenden Ein-

triitsfarten in Empfang nehmen.

Frankfurt a. Main, den 27. Ja-

nuar 1926

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktieugesellschajt.

Der Vorstand,

Martmann.

Göderig.

sammlung sind diejenigen Attionäre be- rehigt die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver1amm- lung bei der Gesell\caft, der Direction der Visconto-Gesellichaft, Berlin, und deren Zweigniederlassungen oder einem deutihen Notar hinterlegen und sich in der Generalver]ammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweijen.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß das zum Vorstandsmitglied -bestellte Auf-

sichtêratömitglied Karl Ludwig Meyer in} Wertpavierstemyels haben die Aktionäre | Koblenz aus dem

Autsichtörat ausge- \chieden ift Der Vorsitzende des Auffichtsrats ; A Weber. Der Vorstand. J NUbder D LOtlér;

n 4 artm S -

Ordentliche Geueralversammlung:

der Hamburgi 3. anwalt Dr. Arthur Lamberts und Hetnrich | A S E n, N E

gefellshaften und Deutsche 5

am 25. Februar 1926 bei der Hamburgi- I

vom 12. bis 17. Februar in den Ge\chäfts- |

sw. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankausweise.

10. Ver)chiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

{120356] Bremer Brauereî Á.-G., Bremen.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionâre am Dounerstag. den 18, Februar 1926, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Nechts- anwalts Lürman, Bremen, Stintbrücke 1.

_ Tagesordnung: 1. Geschäftsberiht und Bilanzvorlage für das Geschäftsjahr 1924/1925.

2. Entlastungen.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 20 der Statuten baben die Besiter von Inhaberaktien diese spätestens am 15. Februar 1926 bei dem Bankhause F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen, zu binterlegen, falls sie an der General- versammlung teilnehmen wollen

Bremen, den 28. Januar 1926.

Der Vorstand.

Ungarische e Allgemeine Creditbank.

; Kundmachung.

Laut Beschluß der ar 25 Januar 1926 abgehaltenen außerordentlichen Generals verfammlung der Aktionäre der Ungarischen Allgemeinen Creditbank wird das Aktien- kapital von 690 Millionen Kronen auf 920 Millionen Kronen im Wege der Aus- gabe von 575 000 Stück mit 400 Kronen volleingezablter neuer Aktien erhöht werden Bezliglich der Ausübung des aut die neuen Aktien laut den Statuten den Aktionären zustehenden Bezugsrehts wurden folgende Modalitäten festgesegt:

1. Die Aktionäre haben unter den weiter unten folgenden Bedingungen im Verhältnisse von drei alten zu einer neuen Aftie das Bezugsreht auf die neuen Aftien. Aktienbruchteile werden nicht berücsichtigt.

2. Behufs Geltendmachung dieses Be- zugdrehts sind die alten Aktien bei der Zentrale der Gesellschatt in Begleitung eines Nummernverzeichnisses, bet den anderen Stellen in Begleitung von zwei Nummern- verzeichnissen, zu welchen Formulare bei den Anmeldestellen zur Verfügung stehen, | vom 25, Fanuar bis einschließlich [ 10. Februar 1926 bei einer der nah- genannten Stellen in den üblichen Geschäfts- | stunden vorzuweisen : in Budapest bei der Zentrale der

Geselischaft (V, Dorottya-utca 5)

sowie bei ihren Filtalen (L, Disz-tér 16,

L, Krisztina-tér 2, IT, Széna-tér 5,

IV., Ggyetem-utca 11, V.,Berlini-tér 9,

VI., Andrássy-ut 23 und VIL, Károly _király-ut 3), in Vaja, Debrecen, Györ, Krecs-

Temét, Nyiregyháza, Pécs und

Sätoraljaujhely bei den Filialen

der Geliellschast, in Wien bei der Oesterreichishen Credit-

Anstalt für Handel und Gewerbe,

beidem Bankhause S. M. v.Noth)child,

in Berlin bei der Direction der Disconto- Gefellschaätt,

bei dem Bankhause S, Bleichröder,

bei dem Bankhause Mendelssohn

S C0. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto - Getellschaft Filiale Frankfurt a. M.

3. Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts sind bei der Anmeldestelle für jede zu beziehende neue Aktie dem Nominalwerte ent|prehend ung. Kr. 400 und als Aufgeld ung Kr. 279 600, fomit in8ge)amt ung Kr. 280 000 pro Stück, in einem Betrage einzuzahlen. E

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die üblihe Bezugéprovision in Anrechnung gebrat.

, 4. Der Aktionär. welcher bis einschließ- lih 10. Februar 1926 sein Bezugsrecht în der vorerwähnten Weise nicht ausübt und den vollen Emi!sionspreis nicht einzahlt, wird des Bezugsrechts verlustig.

9. Die feitens der Aktionäre “vor- gewiesenen Aktien werden von der Anmelde- stelle mit tolgender Klawel „Elövételi jog gyakorolva 1926 Bezugèrecht ausgeübt“ | abgestempelt und den Aktionären zurück- ees A +. Ueber die Einzahlung erbält der Aktionär eine Bestätigung, gegen deren Nückstellung ‘die neuen Aktien mit laufenden Coupons ab 1. Januar 1926 in einem fpâter zu | verlautbarenden Zeitpunkte bei derselben Stelle ausgefolgt werden, bei welcher die Einzablung geleistet wurde.

6. Die Kosten des etwaigen deutschen

[120343]

zu tragen.

7." Die Besißer der neuen Aktien

. “D

[119818]

Die Herren Generaldirektor Dr -Ing, e. h. Z. Bühler, Freiburg Schles, Justiza rat Dr. Wilh. Weiß, Breslau, Bank- direktor Otto Taussig, Trautenau, Tschecho- Slowatkei, sind aus dem Aufsichtörat unjerer Getellshaft ausgeschieden

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1926 find die Herren: Fabrikbesiyzer Martin Immerwahr Breslau, Privatier Nobert Langer, Zwittau, Tschecho-Slowakei, Dis

reftor Richard Wagner, Liebau, neus gewählt in den Aufsichtörat. Liebau, Schles, den 23 Januar 1926, Waldemar Hesse, Möbelfabrik A. G., Liebau, Schlefien, Der Vorstaud. Martin. Lippmann. [117550] N __ Klingemann & Krebs Eisen: u. Stahl-A. G., Hannover. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 19242,

Aktiva, #ÁÆ 1 Kassakonto . . 6250 Pofticheck . 15/92 Debitoren . 1 136/69 Inventar . 2411/42 Waren . . ¿ 3 87U|— Saldo . . 134 993 000!

35 000 496/53

—— D

A Pasfiva. LTHeNTaDHaE a Rrebiloteln ¿ » «E &#

39 000 000 496! 39 000 496 Der Vorstand. Klingemann. Krebs.

{118656} Eyacher Kohlensäure - Zndufsirie Aktien-Gesellschaft, Stuttgart.

Bilanz am 31. Dezember 1924,

P

39 es: 5

——

__ Aktiva, Grundstücke Gebäude . j;

Äbschreibung 720,— Quellen und Wasserkraft

: 44 000,— Abschreibung 4 500, Maschinen 35 170, Abschreibung 3 670 Rohrleitungen. 6 690, Abschreibung

690, KesseUroagen 14 VUU, Abschreibung

39 500 31 500

6 000

L 400.— 12 600

Kohlensäurefla)chen und Ventile . 230 000; Abschreibung 27 000, Geräte, Werkzeuge u. Ein- richtungen . 6 530, Ab\cbreibung 1310 Fuhrwefen 12 700, 2 550,—

203 000

9 220

10 150 14 482

2 191 704 62.178

2 240 39514

37 900/-

2 625 564

Ab‘chreibung Bargeld . Wertpapiere und aungen . Schuldner Wechsel Bestände an Waren und Betriebsmaterial . .. Rückständige Einzahlung auf Grundkapital .

Beteili-

Passiva. Grundkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien .

Gläubiger L Hypothefenschulden . Prozeßre]erve . « « Netervekonto . «5 VebersQuß e

450 000

50 000 } 500 000

2 085 068

7 300

25 000

64

8 13L/

2 625 564 Gewinn- und Verlusikonto am 31. Dezember 1924.

RM 9204 710/20 41 8400| 8131/53 254 681 73

Va rec

Soll. Allgemeine Untosten, Löhne, Gehälter, Steuern u. a. Abschreibungen» « ch Ueberschuß 1924...

Saben, Warenkonto . .

254 6811/73 254 65173

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Heri1en: Kommerzienrat Jotleph Schayer. Mann- heim, 1. Vorsigender, Handelegerichtsrat Siegfried Arndt. Charlottenburg, 2 Vors- sigender, Syndikus Dr. Fiedrih Biauer,

nebmen. vom 1. Januar 1926 beginnend,

an dem Geschäftsergebnis in gleicher |

Weite wie die Besiuger dex alten Aktien teil. Budapest, 25. Januar 1926.

| Ungarische Allgemeine Creditbauk.

Charlottenburg, Bankdirektor Ernst Vers liner, Franfturt a Main, Bankdirektor Friedri Dickhaut, Frankturt a. Main. Stuttgart, den -15 Oktober 1929, Der Vorstaud,

E E E Lten Pmafeo gPRLSE Mre e