1926 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

dritten Wersltage vor der Versammlung

"0 RMM

tragende Aktienkapital vnierer Gesellschaft

bis 1000 zu je Reichsmark 20 eingeteilt

Aktionäre unjerer Ge}ellichatt auf,

0 Gebr. Kurreck, Ukl.-Ges.

f120341] Zigarren-Fndusftrie A.-G.,, Oederan.

Die Aklionäie der Ge)ellshatît werden hiermit zu - der am Montag, den 15. Febr. d. F., Vorm. 11 Uhr, im E „Deut)hes Haus“ in Leipzig,

önigsplan, stattfindenden ordentl. Ge- neralverfsammsung eingeladen

Tagesordnung : | Autsichtsratswah], 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung tür 1924/25 sowie des Geicbäftsberihts des Vorstands und Aufsichtärats, 3. Entlastung des Vorstands und Au!sichtérats.

Stimmberechtigt sind nur diefenigen Attionäre. welche ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm- lung bei der Gesellihatt oder bei einem deutsden Notar hinterlegen 18 des Gef! -Vertr ).

Oederan, den 27 Januar 1926.

Der Vorftand.

[120335 Montanwerk UAktiengesellschaft, Düfsseidorf. -

Die Aktionäre unerer Gesellschaft werden gu der am 26. Februar 1926, Vor- mittags 10 Uhr, in unserem Vetwal- :fungégebäude Gart!enftr 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen ' Tagesordnung :

1. Vorlage der Goldmartkbilanz und Be-

\hlußfitassung über diejelbe.

2 Unmstellung des Aktienkapitals.

3 Autsichtäratäwahl.

4 Verschiedenes

Es wird bejonders auf § 28 der Satzlingen der Gelell'chaft hingewiesen, der lautet :

„Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalverfammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen )pätestens am dritten MWerftage vor der Ver)ammlung bei der Gesellichaft ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegungé\chein eines Nota1s mit Angabe der Nummern spätestens am

bei der Gesellichaft einreichen Düsseldorf, den 28. Januar 1926. Der Vorstand. Visarius.

[1203 24 E E

Krafiwerk am Höllenstein Uktiengesellshast Straubing.

4, Ausforderung.

Die Generalverjammlung vom 14 2. 1925 hat die Umftellung des Aktienkapitals auf 283 500 4 in der Weise be!ch! ossen, daß 10 Stammaktien zu je 1000 Pavie1- mark in eine Stammaktie zu 20 Neichs- marf umgetau\cht werden.

Die Aktionäre haben zur Durchführung der Umstelung 1hre Papiermarfkafktien nebst Gew1nnanteilscheinen bis spätestens 31. März 1926 bei dei Gejellschafts- asse in Straubing, Theresienplatz 11, einzureichen

Für eingereichte Aftien, die zum Ersatz durch neue Aktien niht hinreichen, werden au? Ver1angen Genußscheine gewährt, “jedo nicht unter dem Betrage von Den Veikauf von evtl. Spiyen be'orgt die Gefellschatt

Akten, die bis zum 31. März 1926 idt eingereiht find, werden den geseulichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird diè darauf entfallende Anzahl der Neichämarkaktien autgegeben und öffentli versteigert. Der Erlös wird urter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten

Straubing, den 25 Januar 1926

Der Vorftand. M ün ch. Dr Wöhler.

{120347} N Zweite Aufforderung zum Aktien- umtaufßch. Durch Beschluß der Generalyersamm- Ilungen vom 20 8. 24 und 3. 9 25 if das bisher Papiermark 12 Millionen be-

auf Reichäma1k 60 000 umge|tellt und in 500 Stammaktien mit der Nummer 1 bis 500 zu je Neichsmark 100 und 500 Stammaktien mit der Nummer 95901

worden. Der Umstellungsbeschluß ift in-' zwischen în das Handelsregister eingetragen won den.

Zum Umtausch der alten Papiermark- aktien in neue auf Reichsmark lautende Ak'ienurkunden tordern wir hiermit pn ihre Aftien nebst Gewinnanteil\{cheinbogen zur Durchführung des Umstellungs beihlusses bis zum 21. März 1926 bei der Gesellschajtskasse in Königsberg i. Pr., Viehmarkt 13, während der üblichen Ge|chältsftunèen einzureichen.

ŒEs werden für je 20 Aktien zu nom PM 1000 eine neue Aktie zu Neichs- mark 100 und tür je 4 Aktien zu nom. PM 1000 eine neue Attie zu Neichs- mark 20 ausgehändigt werden

Aktien, die niht bis zum 21. 3. 1926 zun Zwecke des Umtausches eingereicht find, oder Attien, die zwar eingerei find. aber die zum Erja durch neue Aktien erforderliche: Zahl nicht erreichen und der Gefsell}chast nicht zur Verwertung.

für Rechnung der Beteiligten zur Ver- f

fügung gestellt sind werden für frattlos erklärt An Stelle von je vier für kraftlos ertlärten Aktien werden neue über je Reichèmark 20 lautende Aktien aus- egeben. Drese neuen Uktien werdeß tür echnung der Beteiligten zum Börsen- preis und in Ermanaelung eines folchen durch öffentlihe “‘ersteigerung verkauft. Königsberg, Pr.,den 21 Dezember 1925.

Der Vorftand.

[120331] ] Die Frist für die Einreiung der Aktien unterer Geselliha\t au! Grund der Be- ihlüsse der Generalversammlung vom 16 Mai 1925 hird hiermit bis zum 15. Februar 1926 verlängert. Die- jenigen Aknen. die bis zu diesem Tage nit eingereiht sind, werden für fraftlos erflärt. An Stelle der für fraftlos er- flärten Aftien wird tür PM 8000 eine neue à RNM 20 ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rebnung der Be- teiligtin durch die Ge'ellsha}t in öffent- liber Ve1isteigerung verfauft. Der E1168

wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bezw. hinter- legt

Bork, den 26 Januar 1926 Grade-Automobil-Aktiengesellschaft. Der VorftanD.

120351] Hephaestus:Werk Aktien-Gesellschaft, Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben und Fassonteiien, Vohwinkel (Nhld.). Die UAftionä1e werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im ch&1tungssaale der Bergi\b-Märkischen Bank, Filiale der Deut)\chen Bank, in Elberfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammiung eingeladen. Tages8orduung : 1. Vorlegung des Ab|\chlusses nebst Ge- winn- und VNerlustrewnung für das Geschäftsjahr 1924/25 1owie des Ge- schâftêberihts des Vorstands und des Prüfungbberichts des Au)\sichterats. 2. Beichlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und WVerlustzechnung. 3. Beichlußtossung über die Entlastung des Vorstands und des Autsich1s1ats3 4. Vergütung an den Aufsichtsrat für das abgelautene Geschäftsjahr. 6 Wahlen zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten We1 k- tage vor dex Generalversammlung hinter- legen, und zwar in Elberfeld bei der Bergish-Märki- schen Bank, Filiale der Deut1chen Bank.

in Efsen bei der Essener Credit-Anstalt, Filiale der Deutschen Bank,

bei einem Notar oder

in Vohwinkel bei der Gesellschaftskasse.

Vohwinkel, den 26. Januax 1926.

Der Aufsichtsrat.

B erlohr, Vorsitzender.

[120357] Bremer Dructerei A.-G.,

Bremen.

Erste Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 18. Sehp- tember 1924 bat! besh!lossen, das Afktien- fapital von PM 24 000 000 auf Neichs- marf- 60 000 umzustellen, dergestalt, daß gegen 8 Stück Stammaktien über je PM 1000 eine Aktie über NRM 20 ge- währt wird.

Mir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil1cheinen jür 1925 f. unter Beifügung eines arith: metisch geordneten Nummernverzeichnisses in toppelter Auésertigung bis spätestens zum 1. März 1926 bei der - I. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, zum Umtausch einzureihen und diejenigen Afiien welche die zum Umtausch ertorder- liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung tür Rechnung der Beteiligten zur Ver- tügung zu stellen Die Einreichungsstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spißen - zu vermitteln. Formulare für die Nummernverzeichnisse find bei oben- genannter Stelle erhältlich

Soweit die Einreihung im Wege des Schriftwech)e1s erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Attien, welche bis zum 1 Mai 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erflärt.

Bremen, den 26 Januar 1926.

Der Vorftand.

[120324]

Auf Grund des im Deutschen Neichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 4 111 Beilage vom 6 Januar 1926 veröffentlichten Pro1pekts find NRM 465 600 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung ‘an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden - Die)e Aktien sind bis auft weiteres lieierbax in den

RPVYè 176 000 000 Stammaktien der Sarbenfabrifen vorm. Bayer & Co in Levertusen,

RNM 176 000 000 Stammaktien der

Farbwerke vorm. Meister Lucius & |.

Brüning in Höchst a M,

NM 57600000 Stammaktien der Actien-Gesell)haft für Anlin-Fabri- fation in Berlin,

RM 44000 000 Stammaktien der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron in Frantfurt a. M.,

-RM 12000000 Stammaktien dex Chemiichen Fabriken vorm. Weiler- ter Meer in Uerdingen.

Frankfurt a. M., im Januar 1926, Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Frankfurt (Main). j Direction der Disconto-Gejellschaft Filiale Frankfurt a. M.

Dresdner Bank ‘in Frankfurt a. M.

Metallbank und Metallurgische

Gejellschaft A. G. Gebrüder Bethmann.

[119768] i ]

Osfterhotz-Scharmbecker Bank A. G. in Osterho1z-Scharmbecck.

Einladung zu de: am Sonnabend,

den 13. Februar 1926, Nachmittags

4 Uhr, im Bankgebäude, Babnho!st1aße,

stattfindenden 20. ordentlichen Ge:

neralversammlung der Aktionäre der

Osterho1z:-Scharmbecker Bank A, G.

in Ofterholz-Srharmbecck.

Tagesordnung :

1. Wahlen zum Autsicbteratk.

2. Bericht des Au!sichtäarats und des TEDtants über das Geschästsjahr 1925.

3. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Genehmi-

gung der Verwendung des NMein- gewinns. 4, Gntlaftung des Aufsichtsrats und des

Norstands

.: Beschlußtassung über die vom Auf- sibtérat und Vorstand beanträgte Liquida ion der Gesellschaft sowie Wahl von Liguidatoren. Stimmfa1ten steben unteren Aftionären vom 28 Januar 1926 bis einschließlich 11 Februar 1926 an unserex Kasse zur Vertügung.

Osierholz- Scharmbeckck, den 23. Ja-

nuar 1926. Der Vorstand. Devermann. Blendermann

qr

120292)

Ueberlandwerke und Straßenbahnen ftiengesellschaft Hannover (früher Straßenbahn Hannover), Einlöjung von Zinsscheinen unserer Vorkriegsanleihen.

Die nach Art. 38 der Durch{ührungs- verordnung zum Aufwertungsge}|eg vom 26. 11 1920 am 2 4 1926: 10ligeRn Zinsen von 2 9/9 für das Jahr 1925 fommen abzügl. 10 %/% Kapitalertrags- steuer zur Auézahlung, und zwar für die Anleihe von 18983; auf den Talon Nr 1—d500 M 6,—, Nr. 501—1700

H 3,—, Nr. 1701— 2300 M 1,50, Anleihe von 1899; auf den Zins- schein per 2. 1. 1926 Nr. 2301 —2900 M 6,—, Nr. 2901—4340 A 8,—, Nr 4341—5060 46 1,50,

Anleihe von 1900: auf den Zins- {ein per 1. 10. 1925 Nr 5061— 6260 A 6,—, Nr. 6261—9140 3,—, Nr 9141-—10580 1,50,

Anleihe von 1901: auf den Zins- schein per 1. 10. 1925 Nr. 10581— 11580 M 6,—,. Nr..11581-—— 13580 M 3,—, Nr. 13581-- 15580 M4 1,50,

in Hannover bei unseren Zahlstellen und an unserer Kasse.

Soweit Obligaticnen mit Bogen zum Zweck des Nachwei)es des Altbesiges hinterlégt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Cinreichungéstelle zur Ve!fügun

Alle Zins1cheine mit früherem Kallig- keitsdatum sind wertlos.

Hannover, den 25 Januar 1926. Ueberlandwerke und Straßenbahnen

_A.-G. Hannover.

[120718] Zuckerfabrik Thöringswerder Uktiengesellsczaft..

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Ge)ell\cha}t zu der am Donners- tag, den 18. Februar 1926, um 11 Uhr Vormittags, im Ebenholziaal des Weinhauses „NRheingold“, Berlin W, Eingang Potsdamer Straße, stattfinden- den ordentlichen Generalverfamm- lung ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Ge\chäiteberihts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das am 30. Funi 1925 beendete Gelchättéjahr.

2, Be\clußtassung über die Genehmigung der Bilanz. :

3. N von Aufsichtsrat und Vor-

and.

4. Bericht über die Entwicklung der leßten Monate und die jegige Lage der Gesellichaft.

H. Verschiedenes.

Nah § 20 unseres Statuts sind: zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre betugt, welche späte- stens 4 Tage vor dem Versammlungétag bei dem Büro der Gesellschaft :

a} ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien und

b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. | !

Dem Erfordernis zu b kann au durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut- ichen Notar genügt werden. Der Nach- weis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterleaungéscheins vor Ablauf der Hinterlegungsetrist zu führen.

Als Hinterlegungbstelle tür a und b wird außer dem Bü1o der Zuckerfabrik Thöringewerder noch die Direkiion der Ostwerke A-G, Berlin, Schiffbauer- damm 23, bezeihnet

Thöringswerder, den 27. Januar 1926. Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

[115525] : è

Goldumstellungsbilanz der Firma

Neinickendorferstr. 45 Grundftücts-

Verwertung s- Aktiengesellschaft . vor 1 Santa r 1924

Grundstückswert 10 000|— Anschaffungswert 516 NM Passiva. Aktienkapital En 10 000|— Vorstand.

Maurycy Rodtengartk. KarlGroth. M ori Notengarten.

4 beendet

[120358]

Gemeinschaftsqgruppe Deutscher Hypoihe? enbanken, Deuische Hypothekenbank in Meiningen. Bekanntmachung wegen Erweiterung der bereits zum Handel und zur Notierung an der L öôr!e zu Berlin in Höhe ‘von 5 000000 Goldmark zuge- lassenen 8 9% igen von 1928—1955 ein- \chließlih mit jährlich mindestens 1% durch Auslotung zu tilgender Goldpfand- briefe Emi)sion V mit Januar/Juli-Zins- \cheinen, deren erster am 1. Juli 1926 iällig ist, und Erneuerungs8scheinen, um

5000000 Goldmank (1 Goldmark = 1/220 kg Feingold) in folgender Stückelung:

Lit. N Nr 2501— 5000 = 2500 Stüdck zu je GM 100 = GM 250 000, Lt O Nr. 2501 5000 = 2500 Stück zu je GM 500 = GM 1 250 000u, Ut. P Nr 2501—5000 = 2500 Stüd

zu je GM 1000 = GM 2500 000, Lit Q Nr 0501—1000 = 500 Stü zu je GM 2000 = GM 1 000 000.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den íöInhaber und tragen die fafksimilierten Namenéunterschri!ten des Vorsißenden des Au'!sichtsrats und weier Voistandémitz glieder, ferner die Cintragungsbescheinigung eines Kontrollveamten sowie die Be}cheini- gung des Staatskfommissars als Treus- händer über das Vorhanden]ein der vor- \hrittsmäßigen Deckung und: über deren Eintragung in das Hypothekenregister. Die Goldp'andbriete sind mit halbiäht- lichen, am 2 Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungs|chein verlelen. Die Einlöstung der Zinsscheine ertolgt zu dem jeweilig für den vorher- aebenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinéscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur foftenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben

Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nah vorheriger Auslosung zum Schlusje eines Kalendermonats in deutscher Währung zu dem Wert zuück, der dem tür den 19. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold- preise entspricht. :

Die ersie Auslosung erfolgt im Jahre 1928 Bei den Auslosungen wird eine dreistellige Endziffer gezogen. Zu dieler Endziffer treten mindestens neun weiter hierauf folgende noch nicht verloste drei- stelige Endziffern. Prtandbriete, deren Nummer mit einer diejer Endziffern ichließt gelten dunh alle Literas dieser Emi)\sion als gelost. Die Verzinsung der verlosten Stücke endigt mit dem Fällig- feitätag, ‘der mit einem Monatss{hluß zu- sammenfallen muß. Alljährlich wird min-

destens 1% des vollen Betrages . der gesamten ursprünglihen Emi|sion aus- gelost ; verstärkte Auslo)jung. bis: zum

Gesamtbetirage der Emi)sion.. ift zulä!sig. Die Tilgung muß bis 31. Dezember: 1955 fein. Vas. Ergebnis der - Aus- losungen ist öffentlich befkanntzumachen ; zwischen dem Tag“ der Veröffentlichung der Bekanntmachung und dem NRü- zahlungétag muß eine Frist von wenigstens einem Monat liegen. -

Die Zins)cheine und die ausgelosten Stücke werden von jeder zur Gemein- sha!têgrupve Deutscher Hypothekenbanken gehörenden Bank. in Berlin an der Kasse dèr Preußischen Boden-Credit-Actien-Bank, kostenfrei einge!öft; vor der Einkötung sind die ausgelosten Stücke mit den nicht tälligen Zins)\cheinen zur“ Prüfung ein- zureichen. Zahlung effolgt binnen längstens einer Woche nah der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeits- tage.

Mindestens einmal jährli findet die Veröffentlichung d¿r Restanten statt.

Als amtlich festgestellter Preis für Fein- gold gilt der im Deutschen Neich8anzeiger bekanntgegebene Londonec Goldvreis Die Umrechnung in deutiche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Bö1se tür Auszahlung: London auf Grund der leßten amtlichen Notie1ung vorx dem Tage, der tür die Berechnung des Kapital- und Zinsbetrags maßgebend ist.

NUe dieje Ptaadbriete betreffenden Be- fanntmahungen erfolgen dur WBeröffent- lihung im Deutschen Neichsanzeiger )owie in einer weitèêren in Berlin erscheinenden, für die Bekanntmachungen der Bör)e be- {timmten Zeitung, zurzeit in der Berliner Bötien-Zeitung Die Bank verpflichtet sich, dem Bör|envorstand vierteljährlich zu den von diesem zu bestimmenden Zeit- punkten und nah einem von dietem an- zugebenden Schema Aufstellungen über ‘den Umlauf ihrèr Goldpfandbriefe und Gold\chuldver schreibungen (Kommunal- obligationen) zwecks Veröffentlichung im amtlicheó Kursblatt der Börse zu Berlin einzureidhen.

Diese Ziffern lauten für den 31. De-

zember 1929 : H 9/ige Goldpfandbriefe Emission 11 __GM 5 8000110,

8 %/ige Goldpfandbriefe Emission 111 GMY 23 867 000,

8 9/0ige Goldvfandbriefe Emission Y GM 3 920 000,

5 90 1ge. Gold)huldvershreibungen

- (Kommunalobligationen) Emission I GM i1 704 289,94,

8 9/9 ige Gold|scbuldverschreibungen (Kommunalobl1gationen) Emi1sion TV GM 6 035 000, i

8 9% ige Goldschuldvershreibungen

(Kommunal obligationen) Emisfion VI GM 2 050 000.

anderen Emissionen lauten auf Goldmark (1 Goldmarf = !/97g9 ke Feingold)

Als Deckung für die auegegebenen Goid« p'andbriele dienen GM 38 873 290 Golde hyvothefen und für die ausgegebenen Gold- Ihuldver|chreibungen ( Rommunalobligatios nen) GM 19941942 Goldkommunal- darlehen

Durch Be1cheid des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 22. Sanuar 1926 (L[1b 796) ift die Bankf von der Einreichung eines Pi1ospekts vor der Einührung der Erweiterung der 8 % igen Goldpfandbrietfe Emission V an der Börse zu Berlin befreit. Gemäß 8 40 Abi. 1 Say 2 des Bör!enge)etzes gilt mit dieter Anordnung die Zulassung der Goldypfandbriefe zum Handel und zur Notierung an der Börje zu Berlin: als erfolgt. ; Meiningen und Berlin, im Januax

1926. Deutsche Hypothekenbank. Hartmann Paulsen.

120708]

Bayerische Hansa, Rückversiche-

rungs-Aktien-Gesellscha ft, München,

Die Aktionäre der Ge!ell\chaît we1den

hierdurch zu einer am Montag, den

22, Februar 1926, Mittags 123 Uhr,

bei dem Notar Herrn Rechtsanwalt Dr,

Buka, Berlin, Dorotheenstr. 11, ftatt»

findenden ordentlichen Generalver;

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1925,

3. -Be\chlußtassung über die Erteilung der - Entlastung an Vorstand und Aufsichtérat: -

4. Beichlußfassung verteilung.

5, ane von Mitgliedern des Auffichts rats.

Berlin, den 26. Januar 1926.

Der Vorstand.

über die Gewinn

[120709] i | Bayerischer Pharus, Versicherungs Aktien-Gesellschaft, München. Die Aktionäre der Gesellicha1t. werden hierdunch zu einer am Montag, den 2D, Februar 1926, Mittags 123 Uhr, bei dem Notar ries Nechteanwalt Dr, Buka Berlin, Dorotheen\tr 11, ftatt« findenden ordentlichen Generalver-

fammlung eingeladen. j Tagesorduung : 1. Entgegennabme des Ge]chäftsberkchté des Vorstands. : 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der. Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 192%,

der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

verteilung. : \ H, Wahl von Mitgliedern des Aufsichts rats ; t Berlin, den 26. Januar 1926. Dex Vorftaud,

129710] | S Deutsche Hansa, Versicheruitgs- Aktien-Gesellschaft, Beriin.

Die Aktionäre der Ge)ellshatt werden hierdurh zu einer am Montag, den 22. Februar 1926, Mittags 123 Uhr, bei dem Notar Her1n Rechizanwalt Dr, Buka, Berlin, Dorotheent|tr. 11, ftatt findenden ordentlichen .Generalver- fammlung eingeladen '

FAgELorRung : ;

1. Entgegennahme des Ge)chäftsbericts

des Borstands. |

2. Beschlußtassung über die Benelmigung

der Bilanz und der Gewinn- und

3. Beichlußtassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat

verteilung. ; 5. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts rats. Berüiin, den 26. Januar 1926. Der Vorstand.

{117576} s Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.

Vermögen: Bankguth. 68 063,76, Kassenbest 5 832,14, Beteilig. 4 6%, Siedl 1 Rogäger Str. 310 000, Bau Il ‘Gr. Diesdorter Str. 145 852,71, Bau lll 49 065 02, Bau I1VY 28 009,59, - Bau V 26 366,35, Bau VI 1564,28, Bau Vill 321,79, Einricht. Gegenst. 1, Rückst Mieten 12 198,09, Fordg a. Gagtah f. zurü aebd Schuldver\reibg. u. Miets:cherheil: 132620. Schulden: Aft.-Kap. 26 (00 Gläubig 28 004,95 Zusch. Rogägéèr Sil Stadt 63 326, Zush Gr. Diesdorser Sil: Stadt 58 739,46, Gagtah 35832, Zusch. 11! Stadt f. Hauszinssteuer 61.300, Zusch 4 Stadt f. Hautzinésteuer 49 000, Zusch Stadt f. Hauszinssteuer 68 000, Hypolk: Nogätzer Str NtA 7499,20, Gag1ah 99 739,40, Einbehaltene Mietsicherheites 1326,20, Bausicherheit. 251 87, Rüdl f innere Instandhaltg. 4107 80, Rück. s äußere Instandhaltg. 4449,96 Allge Ge)chätts- u. Baurückl. 49 900. Nücdl. s, Umstello. a. Goldm 271,80, Rüdckl f. ev! Autw -Ford 28 756,63, Gewinn 149 66

Gewinn- und Verlustrechnuns Verlust: Abschrbg. a. Sriedl. Yiogäptl Stc 1000, Unkost. 1847 90, Zinsen 109 |% Gewinn 149,66. Gewinn: Aus Mie erfolg. Tilg. 1933,40, Mietekonto 1169,

Berlin-Stegliß, den 31. Dezembt 1924 / 30 Oktober 1925. B Gemeinnützige Heimstätten Aktie

gesellschaft, Magdeburg

Die Emi)sion T lautet auf Feingold

Carl Egyler. Willy Tarray.

Georg Hau & Sohn,

Helene Rosengarten.

(1 g Feingold = 2,79 Goldmart). Die

Dr. Bordihn. I. V:.: Men es

3. Beschlußtassung über die Erteilung |

4. Beichlußfassung über die Gewinu |

Berlustrechnung für das Jahr 192% F

4. Beschlußtassung über die Gewinn M

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Itr. 3. Berlin, Donnerstag, den 28. Januar 1926

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts:, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts-, 5. vem Musterregister,

6, der Urheberrechts8eintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und i i i besonderen Blatt unter dem Titel arif: und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

ZDentral-HandelSregister für das Deutsche Reich. |

{ Das Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin Di Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm- aße 32, bezogen werden.

f

Das Hentral-Handelsregistèr für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez u g s- preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern ‘tosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Bom „Sentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23A, 23B und 23C ausgegeben. 4 F Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “A E

1. Handelsregister.

Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts | herigen Geschäftsführec Christian Peter | {ränkter Haftung. De \ i schaf l i Vau t i s an Pet, aftung. r Gesellschafts- | Wertheim - Automobil - Ge 4 s ; Bithelm Dorn und Dr, Otto Petersen und Wilhelm Bargstädt ist | vertrag ist am 17. Suli 1925 n losen, mit Telhaneeee Dei es raf (110659) Ditcgulden. L uf Blan d e Cle ran, OULNOge 0 baftelt| Üs Ma eingegan 140 derbfentitNi: | Siogmfapitl i 1m 200 Neis : a E CUSSEENCINN. La L J Ns Bilhe 2E Oeffentliche Beka - i ihsm ö n Handelsregistereintrag Abt. A O.-Z. 171, | Firma Viernoth & Co. Gesellschaft Das Amtsgericht in Bergedorf. sellschaft erfolgen in durchiben Deutschen But Bes Vf v . E 162 f : A

irma „Joseph Kaiser, Achern": Die irmg ift geändert in „Josef Kaisec“. nhaber ist Kaufmann ens Heinrich

mit beschränkter Haftung in Liqui- dation in Bautzen betr.: Fohannes Biernoth ist nicht mehr Geschäftsführer,

MNeichsanzeiger. Bei Nr. 5345 Zehlen- | der 2 Gruudstücks8- mit beschränkter Haf-

Bergen, Rügen, [119468] Jn unser Handelsregister B ist unter

Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr

dorf Annastraße i ; 395541 Vereinigte Modellfabriken

gesellschaft

aiser in Achern. s Liquidator. 3. Auf Bl, : : : x (

Mor a 21. Januar 1926 be Firia M 4 V Eder, N A oel der Darmstädter und | tung: Das Stammkapital ist auf 6090 | Berlin-Landsberg a. W. Gesellschaft

/ t ies Chemische Prod O G i t e A e gE Le A ene ert, urs Beschluß vom | mit beschränkter Haftung: Gegen-

O E t V ABP A D ETOes S ; a. Hg. am | 5. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag | stand des x ist auc der Ver-

Allenburg. (1104871 ih GBazten ber: Kie Gun An tr 108 Siu celoibe if | 201, des Stammkapitals uno der Ge: | izied von Giesereimokellen, Modell: Bei” der im hiesigen Handelsregister | und Otto Obst sind niht mehr Ge- | © Ds A. Bus Ne e ist. schäftéanteile abgeändert. Bei Nr. 1274 | einrihtungen, Gießereimashinen und eingetragenen G. m. Qi O E A Patent-Cartonnagen-Fabrik, Gesel: | sonstigen Gießereibedarfsartikeln. Das

‘agen ._ H. Biegelwerke | shäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Neumühl is vermeckt, daß das Sia N ation if beendet uno die Firma Papital bon 125 000 Æ auf 12 500 Reichs- | erloschen. 4. Auf Blatt 1020 die Firma mark herabgeseßt ist. z A. B. Penndorf in Bauten, früher Amtsgericht Allenburg. in Bischofswerda, und als deren Fn- ——————————— haber der Kaufmann Frang Hermann

Schumann in Baugzen. ere:

schaft mit beschräukter Haftung: | Stammkapital ist um 4000 Neichsn

Durch Beschluß vom 18. Dezember 1925 | guf 12 000 Ri bömark E N N ist das Stammkapital um 50 000 Reichs- | Beschluß vom 14. und 25 November 1925 D mark erhöht auf 550 090 Reichsmark. | i der Gesellschaftsvertrag bezügli des Bei Nr. 13 815 Jmperial Film-Gesell- | Stammkapitals und des Gegenstandes schast mit beschränkter Haftung: | des Unternehmens abgeändert bzw er- Kaufmann Arthur Günzburg iw | gänzt, Bei Nr. 36510 Tuchmüllex

Berlin, [116292] In unsex Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 37 §22. Teppich: und Linoleum - Handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung, Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

[119458]

Altenkirchen, Westerwald. | Kacublerstr. 7. Geschäftszweig: Peitschen- | der Kommissionshandel mit Teppichen 1a N ) In unser Hantelsregister A ist heute \Srürefcbrikation ) Amibrecikt Bauten: und Linoleum. Stammkapital: 20 000 Berlin ist zum weiteren Liquidator | Gesellschaft mit beschränkter * Haf- p unter Nr. 141 bei der L ad e erie 21 L026. i : Reichsmark, Geschäftsführer: Kaufmann bestellt. Bei N1. 17842 Kosmo- | tung: Die Prokuren Wolff und 5 R Schmidt & Co. 8 ertzeug- i E EE E R E E S Wilhelm Schäfer in Berlin- Chemie Gesellschaft für Apparate- Mannheim sind erloschen. Laut Bes abrit, Neitersen, folgendes eingetragen | Bayreuth. - [119466] | Zehlendorf. Gesellschaft mit be- | Lau und chemishe Produkte mit | {uß vom 16. Dezember 1925 is der worden: Die Firma ist erloschen. Ju das Hantelsregister wurde ein- | schränkter Haftung, Der Gesellschafts, | eschränkter Haftung: Friß Falken - | Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung Altenkirchen, den 20. Januar 1926. getragen: : vectrag ist am 18. Dezember 1925 ab- berg Ut niht_ mehr Geschäfts- | abgeändert. Die Gesellichaft hat einen Amtsgericht, H irma „Anna Popp“, Siß Berueck. | geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer führer. Kaufmann Rudolf Scheven in | oder mehrere Gesbäftsführer. M a- —— __|Fnhaberin: Anna Popp, Kaufmanns- | bestellt, so kann jeder allein tie Gesell- Berlin ist zum Geschäftsführer b2-| nasse, Müller und Sprinz sind Apolda. _ E [119459] | ehefrau in Berneck. Herstellung und | schaft vertreten. Die Geschäftsführer sind stelli. Bei Nr. 19051 Technische | nit mehr Geschäftsführer. Zum Ge- In unser Handelsregister A ist heute | Vertrieb von Webwaren. Geschäfts- | pon der Beschränkung des § 181 B. G.-B. | Fmport «& Export Gesellschaft mit | {häftsführer ist Frau Gertrud Mann-

Vas Stamm- heim, geb. Abrahamsohn in Berlin bestellt Bei Nr. 36949 Mowitz Vüromöbel Vertriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1926 isk der Gesellschaftsvertrag geändert hinsicht- lih der Vertretung. Arthur Pelteson ist niht mehr Geschäftsführer. Verlin, den 12. Januar 1926.

beschränkter Haftung: fapital ist auf 10 000 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 29, De- zember 1925 it der Gesellschaftsvertrag bezüglih des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 4) abgeändert. Bei Nr. 19990 Prahst «& Goschnick Herrenschneiderei Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Das Stamm-

bei der offenen l reg tal Wil- | räume: Bernedck, Bahnhofstr. 71, helm Michael & Co., Apolda, eingetragén | 2. Firma „Nord - Oberfränkischer worden: : Bankvevein Graf & Co., K-G.“ in Der Fabrikant Wilhelm Michael in | Marktleugast: Die Vertretungsbefugnis Apolda ist aus der Gesellschaft aus- | des Liquidators Walter Seuß is er-

geschieden. loschen.

Apolda, den 22. Januar 1926. 9. Firma „Oberfränkisches Zement- Thür. Amtsgericht. T1, u. Kalkwerk eelengee in Unter- steinah b. Bayreuth: Die Vertretungs-

nicht befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffentlide Bekannt- inachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichbanzeiger. Nr. 37523. „Ricksha““ Kraftwagen- Betrieb Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Siß: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: der Betrieb von Kraftwagen, der Handel mit Kraftwagen

Bad Doberan. [119460] | befugnis des Vorstandsmtktglieds Hein- | und deren Zubehörteil, er K S dio | Tapital ist auf 4000 Reichsmark um- | Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 122 ü Handelscegistereintrag zur Firma Wil- | rich Vogel ist infolge Rücktritts er- | Pachtung P d au e O ee gestellt. Laut Beschluß vom 2. Januar c cu it are A E helm Kreing in Brunshaupten: Die | loschen. Kalfkwerkbesißger Erhard Neu- | Ünternehmungen und die Beteiligung an | 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich | Verlim :n [119471] Girma ist evloshen. [bauer in Reuth ist nunmehr der | solchen. Stammkapital: 45000 Reichs- | des Stammkapitals und der Geschafts- | Hn unser Handelsregister Abteilung B Bad Dobexan, den 22. Januar 1926, |alleinige Vorstand der Gesellschast. | mark. Geschäftsführer: Kaufleute in | anteile abgeändert. Bei Nr. 21310 ilt am 15. Januar 1926 eingetragen MEEh Anger. 4. Firma „Heinrich Leupold Attien- | Berlin Reelf Vernhalm, Oscar | G. Nühle Oel u. Leim-Fabrik Ge- | worden: Nr. 31 789 Dece, A.-G. Deut- ül «blig “i giciGalt Selsrees wu Gefrees: Die Sch midt. Gesellschaft mit beshcänkter | sellschaft mit beschränktex Haftung: | [e Cementstein-Aktien-Gesellscha t: A eyn adiazitre {119461] Sh E E Des Borstands Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am | Dr. Gustav Rühle ist nit mehr Ge- emáß dem bereits durchgeführten Be- bof, n unser Handelsregister ist heute | Heinrich ZUeN ist infolge Todes er- | 3, November 1925 und 6. Januar 1926 | shäftsführer. Kaufmann Wilhelm He ber {luß der o Ln, vom olnen es eingetragen worden: A loschen. Zum Vorstand der B abgeschlossen, Sind mehrere Geschäfts- | in Berlin ist zum Geschäftsführer be- 29. September/9. Dezember 1925 ist das Abteilung B bei der unter Nr. 33 eingetra- mtse- stellt. Bei Nr. 24 073 Nord-Oestliche Grundkapital um 22 000 Reichsmark er-

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung

wurde a Grund Beschlusses des Y B. höht worden

enen Firma „Westfälische Skeinindustrie, | gerichts Berneck vom 2. 12. 1925 bezw. | dur zwei Geschäftsführer oder d j Ex- und Jmport-Gesellschaft mit be- und beträgt jeßt 70 000

Gesellschaft mit beschränkter Haftung" in | der Generalversammlung vom 8. 1. Ge Leibe M "Gemeinsatf "mit | schränkter Seit Dem Michael Vteihsmark. Ferner die von der Gene- : Bad Deynhaufen: Liquidator ist der | 1926 der Buchhalter Hans Schoberth in | einem Prokuristen. Als nicht eingetragen | L®vi in Berlin ist Prokura erteilt, | kalversammlung am 9. Dezember 1925 E Kaufmann Alexander Walter in Xanten. | Gefrees bestellt. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- | Bei Nr. 24101 Frik Miesrke Ge- | ‘esblossenen Saßungsändecungen. Als h

nicht eingetragen wird noh veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserböhung Lee ausgegeben unter Aus\{luß des gefeß- [ichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberehtigung vom 1. Januar 1925 ab 60 Jahaberaktien zu je 100 Reichs- mark uno 16 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 , Unter teilweiser Aenderung der Stückelung det bisherigen Aktien zerfällt daë Grund- fapital jeßt in 250 Stammaktien zu je af L rwa Rh S zu 1e a ( eichbmart, 38 Stammakti Ï P s e L Sat da 1000 Rètchêmark und 70 Borg lz . _Dezenu J vgw. d. September | zuy je 200 Rei C - 1925 ijt der Gesellschaftsvertrag bezüg!ich | haber lauten, Ne 32654 Ban des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, Beamten - Handels- und Kreditbauk der Fivma, der Vertretung und der Ab- | Aktiengesellschaft: Hans Lapp ist tretung von Geschäftsanteilen abgeändert. | nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm M ziegelei Bayreuth“, Siy Bayreuth: Dem | Gesellschafter Professor Dr. Tiede di Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, (Nu tsa Justizinspektor, Berlin G In das Handelsregister As Ne. 77 ist | Dr. Gustav Zagel in Bayreuth wurde | Rechte aus dem im § 2 des Gesellschafts: | p27 "euen leder Allemvertretungöbefugnis | ist zum weileren Vorstanbömitglied be- "F L der Dub ie u M E U Ta E ra id vertrags erwähnten Warenzelthen Liutan Fil Sie fin, Ma A A Ge: für S feuinbusvie: Q ea | S 8 in E [ruten M Kaufmann a Aa 2 E tiengese haft | sowie Gegenstände nah Maßgabe tes 8&4 hättésübrern inv Sourkalift Maar Se eisenindustrie: Dr. Eduard E oba E E wirtscha liae Erzeugnisse 1 as des “Bi e vom D U 1925 und | Großmann, Lon bo h Sd riftsteller Sa aan ï 74 Direkt Wann 1M Li é au EE / S L () e ca H - p 1 S 4 s 2 F Ç L : E As 7 ï 7 04 S 1 E E j 4 M G4 Uebergang der in dem Betriebe des S N 18 Kulmbach: 1e Firma und Va uni a u E Wur Maa n L L, A t A Vorstand : QUON begründeten Verbindlichkeiten | die Vertretungsbefugnis des Liquidators | torjumsmöbel und Utensilien nah näherer ad . Fg, Dei Nr. 25 68% Stahns- | bestell. e N ; I B l orderungen des früheren Inhabers Max Störr, Kaufmann in Kulmbach, | Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum oufer SUtivex? Gesellscha as, Ambbgericht bai fta E F ist ausgeschlossen. sind evoloschen. rieen Werte von je 2500 NReichs- a R r e A Berlin. [119478] i F E Cs a N glei gestellt. Dem Kaufmann Hippolyt | „In unser Handelsregister Abteilung B B Ea naA das Gesellschaft rfol N chön in Berlin-Neukölln ist U aut 10; Januar 1926 eingetragen L E R A g Deut E MReichsam it Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß vom | vorden: Nr. 1611. Berlinische Spiegel: L, ee A: Der | 4. Januar 1996 ist ver Gesellschaftsvertrag Ma e ETEA s - Actien - Gesell- 37 52%. Studentenhaus Gejellschaft bezüglih des Stammkapitals und der schaft: Gegenstand Unternehmens ist

5. Firma „Verkaufsstelle der Wiener

Abtetlung B bei der unter Nr. 61 ein- ; (tpagenen Firma „(Erdölwerke Anna | Pupkalk - Werke len), Wiesetid, Slha, Gesellschaft mit beschränkter Haf- Schoenner u. des Wienerpußkalkwerks bung“ in Bad Oeynhausen: Ducch Be- | Weidensees in Pegniß“ in Pegnig: {luß der ina u 2 G e E ol A

. Januar 1926 sind die §S 8 und 10 bis | 31. 12. 1925 wurde die Gesellschaft auf- | stellu i ertrieb i[h- 14 des Gesellschaftsvertrags geändert. gelöst. Liquidatoren sind: Friedrich E E iMe A n E , Abteilung A bei der unter Nr. 394 | Glenk, Konrad Wiesend, Kaufleute in | von Leuchtstoffen, für welche der Pro- eingetragenen offenen Handelsgesellschaft | Pegniß, Hans Schoenner, Fabrikbesiver | fessor Dr. phil. Erich T i e de das Waren- unter der Firma „Zigarcenfabriken Ge- | in Bronn, Karl Elbel, Kaufmann in zeichen Wutan beim NReichspatentamt ein- brüder Brinkmann“ in Volmerdingen: | Pegnißb. E 4 tragen ließ Stammkapital: 5000 Der Privatmann Karl Paas ist aus der | 6. Firma „Heinrih Blumröder“, Siß | Reichsmark. Geschäftsführer: Chemiker Gesellschaft ausgeschieden: der Kaufmann | Bayreuth. Fnh.: Dora Blumröder, | Dx phil. Arno Grubl in Berlin Gustav Brirkmann in Wulferdingsen ist | Majorswitwe in Bayreuth, in Erben- | Gesellshaft mit beschränkter Haftung. in die Gesellschaft als pecsönlih haftender gemeinschaft mit ihren Kindern Anue | Dex Gesellscl aftsvertrag ist am 15. Of Gesellschafter eingetreten. Marie, Jrmgard, Elisabeth und | jobex und 9 NotbdBer 1925 abgeschlossen

Bad Oeynhausen 21. Januar 1926, Denrtette Mathilde. Vertvetungen. | Als nicht eingetragen wird verdftentlidt:

Das Amtsgericht. Geschäftsräume: Lisztstr. d . [Als Einlage auf das Stammkapital 7. Firma „Gebrüder Wölfel, Dampf- | werden in die Gesellschaft eingebraht vom

sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 417 Lauxrinat & Co. Gesellschaft nit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer riß Joseph. Bei Nr. 24 647 Jüdisches Correspondenz- Vüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Jüdische TLULEN E S gentir Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 6000 Neichs-

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen MNeichsanzeiger. Nr. 37524, Liutan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her-

Bad Pyrmont. [119462]

Se

Bad Pyrmont, den 20. 1, 1926. 9, gina „Schultheiß u. Rupp“ in

Amtsgericht. Kulmbach: Heinrih Rupp als fell

A schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft

Bärwalde, Pomm. [112463] | l durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst.

In das Handelsregister Abt, A des | Auseinandersezung ist erfolgt. - Firma unterzeichneten Gerichts is heute unter | erloschen.

Es

Nr. 62 bei der Firma „Hans Hemmerling, | 10. Firma „Fohanu Schultheiß“, Sib | m - i ‘4. | Geschäftsanteile abgeändert. Bei jet: Versicherung von Bruhschäden aller 4

Bärwalde i. Pomm.“ folgendes ein-| Kulmbach. Fnh.: Wn Schultheiß, ortes 4 S hort t aeg Biepeis f 27 047 „Palmfein“ Nahrungêmitiel; Art «au belegten und unbelegten Spiegel- L

getragen: Die Firma ist erloschen. Elektrotechniker in Kulmbach. Anstal die z h dec | Gesellschaft mit beschränkter Haf- gläsern sowie an Scheiben von Doppel- ; n

wirtschaftliche Förderun Glasarten

H

E E

Elektrotechnik, Maschinenbau und tung: Die Gesellschaft glas und anderen

Studierenden Berlins, Varel der

E E

Bârwalde i. Pomm., 12. Januar 1926. De

Durch

/ ; j y ung ist aufgelöst. L ¿ Das Amksgerichk. echanik. Aktiven und Passiven der | Techni i t | Liquidator ist - der bi eid Geschäfts, | Htämienzahlung zu übernehmen. ies 8 M offenen Handelsgefellschaft ile basenverer U a iee ME führer Kaufmann Leopold 8 Ges 5A Be s aebi a E E vom än Nes T Qu. Z (119464] B e V upp sind übernommen. dücsnisie der wirtschaftlih Schwachen, | Ber li n. Bei Nr. 28529 Ucko Ge- auf 50 000 N bs n as Sey E apital In das Handelsregister Abt. A des yveuth, 23. Januar 1926. insbesondere die Errichtung und der Be- | sellschaft mit beschränkter Haftung: mäß dem Jad E Beicbts

unterzeichneten Gerichts ist heute unter Amtsgericht Registergericht. Salo U ck o ist nicht mehr Geschäftsführer.

trieb eines allen Studierenden zur Ver-

r. 93 bei ter Firma „J. W. Hilgerloh fügung stehenten Studentenhauses Mi No der Generalversammlung vom 4, Juni Nd ; A i 9, 2 es in i Nr. 33 610 Ostdeutscher Eisen- | 97 Juli id ane Die Firnia ist Coiian Een fa das Handelsre A zu Pee aana. n ero mung dieses Lede! Seselsihalt mat eschränkter auf a a 1009 Reldêmatk Bärwalde i. Pomm., 13. Januar 1926. | 21. Januar 1926, raedorf - Sander Docbe lege aba be B Tee, Einelprotura erteilt Laut Bescoluß vot U *Sfiober 194 belle a ' ene Neu-

S, j Handelsgeschäft abzuschließen zu

Volksblatt, Gat mit beschränkter | mitteln, zu in Grundstücke zu

aftun : Am 13. Novembec 1925 ist die | kaufen und zu verkaufen gleichgerichtete | 1925 is der Gejellschaftsvertrag bezüglich mstellung der Gesellschaft und die Aende- | wirtschaftlihe Unternehmungen einzu- | der Vertretung abgeändert. Die Gefell-

rung der D D, 6 und 12 des Gesellschafts- | rihten zu fördern, zu erwerben oder sich Bat hat jeßt cinen oder mehrere Ge-

vertrags beschlossen worden. Die Gr-| daran zu beteiligen. Stammkapital: | {äftsführer Alleiniger Geschäftsführer

atäkiguna des Stammkapitals ist erfol t. 120000 Reichsmark. . Geschäftsführer: | ist jeßt Kaufmann Zsidor imons- as Stammkapital beträgt 2000 Neichs- | Assistent an dec Techn. Agegule Hans L der Geschäftsführer Kurt Bres -

a

mark, “Die Vertretungsbefugnis der bis- | Ludwig Men zel, Gesellschaft mit be-llauer ist abberufen. Bei Nr. 34 033 c

Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß vom 26. November 1925 bzw 18. Debeuiae

fassung der Sabung und die am 2. De- zember 1925 besch ossene Saßungsände- rung. Als nicht eingetrtgen wird noch veröffeniliht: Auf die Grundkapitals- erhöhung werden ausgegeben mit Gewinu- berehtigung entsprechend der erfolgten Ginzah ung vom 1. Januar 1925 ab 150 Namensaktien über je 1000 Reichs-

Amtsgericht.

Bautzen. [119465] «Fn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. Auf Blatt 906, die Commerz- und Privat-Bauk Aktiongesellschaft Filiale Bauten in außen, Ziveigniederlassung d& in