1926 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E E E e e E O S

1 2 . r L (1 5 r T LOOEE S î “Dts GQapyg Tny s v S( {4 o os System übernommen hat. Aber man sollte Inzwishen eingesehen waren de chuß der Starken aeaen die Schwachen, die Berewwtgqung ivorden sind. ie Herren sprechen von der Schandslunde von s Hl Ztciaten l Versailles. Wir lehnen diesen Verirag grundsußlicy auch ad, Wenn S j :

haoen, daz man Berfajsung.n nicht wie einen fertigen Unzug von x Ungleichheit der 9ialionen und Staatewm, ÜlUes andere 111 bor- D E D Á q s E E Weimar dafür stimmten, so taten wir es mindejtens unter

der Stange kaufen kann. Die Geschichte der Deutschen Republik äufi enfalls ein s{höner Traum. Nach den Cr}ahrungen der wix in Wei E : L R E hat erwiejen, daß dieses Regierungssystem für Deutschland nicht lezten Fahr auch nicht daran, daß durch den Gintritt | der Toleranz der Deutscynationalen. Wir sind sUr den Eintritt in G o die inneren und die politis organisatorishen ( fer Gesellschast r Vtationen lerchier den Völkerbund, weil wix gerade davon etne Erleichterung unjerer zum Cl en Ç NZEeiger un reli! ï E QE "O O0 Cc ae

möglich ist, weil l „wir ge 1 t j Z E. l Et ¿S : 1 : Ö 5 ; L E: L D T Wort ata ip ther Niad tors C N Vorausseßungen dasür eben einfach unjerem Volk fehlen. Der de! daß man iw der | Lasten erwarten. *LIiL wünschen auch, daß unjere ¡Fugend Wwicder

.. g s , 4 BA . - e. T5 G S {M V A3 4 + 2 e . §2 E No mt mnt + h l b L D op 1 + Ce F Dr + & M I ee

Abgeordnete Müller-Franken vou der Sozialdemokratie hat gester! rwartung des deutshen Veitritis nur neue Darritaden aufvalt, UM* | ein Meg er|deine, aver, niht Ihr Jdeal (red ts), mit dem C 9 os

diese Anschauung widerlegen wollen durch eine Art historischen den deutschen Einfluß im Völkerbund zu bvecringern. (Pedyarte HU- in die Bergangenÿeit blicken, sondern ein neues Zdeal, das ver Sor. 24. Cr iner DT e Vom 28. (nuar 1926 Si Ta E zom ez zLeTa T

E N L / E D Es D s o \ C e j L Cy E R A eit et+ f +4 Nor At dis G S T P D a Is D Beweis im Hinblick auf die Ereignisse in England. Das berührt | stimmung rechs,) Wir verlangen auch die Lucgate der R, knüpft ist mit der neuen Staatsversasjung. Las atle Jdeal des in j s ia E L S T T T mich im Munde eines Führers des Marxismus etwas besremdiich. tolonien. (Beifall.) Die Ausführungen des engti]chen Lmie Wafjen starrenden Deutschlands ist dahin; geben Sie (rets) doch Í {land von | der Jugend das Jdeal der Vereinigung der europaishen Völker, | ae: Voriger Heutiger | Voriger [E Bortger DéeNger | Boxigss Kurs rs urs LEE

——

-Seine Vergleiche ziehen aber einsach deshalb nichi, weil eben die »rajudenie haben uns gezeigt, daß man Veui|l j ì er L (gu tL

Voraussezungen in, unserem Volke andere sind, Wir hatten gerade D M andlung _ der Minderheitsprgbleme ausschließen E (Lachen Ie da r S e das ab, jo lehnen E A das euro=- Kurs jeßt cine Situation, in dex eine Mehrheit i jerem Bolke Di eutschen Minderheiten im uslante sollen entnationali- | päishe Zolibündnis ab. Wix müssen, wie der Reichskanzler jagt

jeßt eine Situation, in dex eine Mehrheit in unserem Volke vu1- ) eutschen Panderheile Auslande _ entnaionatl je Holltounouis V jen, er Reichskanzler lagt, : E

handen war. Wer den Mut hatte, Locarno anzunehmen, der ; erden. Damit schlägt der Völkerbund seinen eigenen Gruad- | innerhalb des Völkerbunds für uns das erreichen, was wir außers Preußische Rentenbriefe. iur Whg iy É os veri

mußte auch den Mut haben, Locarno ausguführen. (Schr richtig!) agen ins Gesicht, nämlich dem Selbstbestimmungsreht der Völker. | halb nit. erreichen ne Das Wort von der Irredenta Germania s Hannoversche „4 vers —,— do. 1891/84] 1.1.7

Diesex Anschauung hat der Reichskanzler selbst Ausdruck gegeben. ehmen dieses Necht auch für uns in Anspruch, und ih möchte untershreibe ih nit. Sind die politischen Streitfragen gelöst, so ¿E o... d 1ST Charloctenburg 08, 12

| | g k ) ) ( Ee S E MUSE L E : ¿ : E A És : /, : ; essen-Nafsau E [1, Abt. 19/4 | versch daß in diesem Punkte sich Männer aller Parteien zusammen- | können wir Kulturpolitik treiben auch über die Grenzen hinaus, d L do. 1902, get. 3. 1. 24/34 1.1.7

Wenn Sie glaubten, daß dieses Regierungssystem in Deutschland L n, T 1 | / E r N 5 is N : L L - o, S möglich wax, dann haben Sie, von der Sozialdenokvatie, sh am | [1nden fannen. Ant stolz darauf, in diejem B acnae A, den la C E Ten N n E C Ha e Mitre unt Us ar Coblenz... 1919/4 | 1.1.7 z\ n Volksbund mit Männern und Frauen aller Parteien vendige Konsequenz von Locarno ist die völlige Raumung des S a5 / | t M uenbu

Tat à tan Cut vin ta y Von Boi lnt iterreihischen ie ca do. 1920/4 | 1.4.10 shwersten an diesem System verjundigt, und du h hren Bejchluß oILerreriien A auer - 2 a Lott e SEES 2E „C E, E E ries vom 16. Dezember gezeigt, daß in Jhnen selbst, .in den amtlich zusammenarbeiten zu können. Aber warum machen wir Halt an den | besezten Gebietes. (Sehr richtig! linfs.) Aber die französischen i —— Code «2. «L Dei abgestempelten Schildwächtern der Demokratie, die inneren Boraus- Grenzen dieses einen Staates? Haben nicht die 20 Millionen unter Yeilitärs nehmen tyre [lehten Argumente gerade aus den deutsd- Es S M E A Darmstadt. 1920/44 1.3.9 sezungen heute noch nicht vorhanden sind, daß die politische Ber- fremder Herrschaft lebenden Deutschen dasselbe Hecht? eue nationalen Reden hex. Der Völkerbund in seiner jezigen Gestalt 1/Sr ung, óbêr tse, Bk =0,86 M. 7 Gld: cütdd. W. do. 1913, 1919, 20/4 | vers.

i Schwed. St.-Anl. Deutsche Pfandbriefe. R

(Die dur * getennzeihneten Pfandbriefe find nach | do. 1886 in 4 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen | do, 1890 in 4 al3 vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) | dog. St.-R.04 i.46

344 Calenberg. Kred. Ser D. do. do. 19061. , F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —— do. do. 1888 *3/§ Kur- u. Neumärk. neue —— n Sch{weiz. Eidg. i2 *4, 38%, Kur- u. Neumärk do. do. Komm.=-Obl.m.Decungsbesch. do. Eisenb.-N.90} bis 31. 12. 1917 3,1b Türk. Adm.-Aul. 4, 3%4,3YKSur-u.Neum.Kom.-Obl. do. Bgd. E.-A. 1 +4, 3% landschaftl. Zentral do. do. Ser. L m.Deckungsbesch. bis 31.132. 17 do. tons. A. 1890 Nr. 1—484620 «ee a nre do. uf. 1903, 06 4, 3%, 3Y landschaftl. Zentral. Türken Anl. 1905 *4, 3%, 8 Ostpreußische bis do. 1908 31. 12. 17 ausgegeben x... do. Zollobl.11S.1 4, 3%, 3Y Ostpreußishe .…....| do. 400 Fr.-Lose 43 Ostpr. landschaftl. Schuldv. i Ung. St.-R. 13 *4, 3%, 3% Pommersche, aus3-| do. 1914® gestellt bis 81. 12. 17 do. Gold. in fl. 4, 3%, 3h Pommersche do. St.-N. 1910® *4, 38%, 8Y Pomm. Neul. für do. Kron. -Rente? Kleingrundbesiz, ausgestellt do.St-RN.97 inK.t biz 31. 12. 17 do. Gold-A. f. d. 4, 3%, 8% Pomm. Neul. für] eiserne T. #4 1.1.7 111,56

anlwortlichkeit noch fehlt. Dann muß man aber auch der UVeber- | mich nichk, von dei Tribüne dieses Hauses aus vot ermani: ist niht unjer zFdeal, aber die deutsche Regierung kann im Völlera = 12,00 4. 1 Gld. holl. W. = 1,70 4. 1 Mark Banco D N roorig E zeugung sein, daß die kleinen Mittel einer angekündigten Wahl- irredenta zu sprechen. (Lebhafter Beifall.) Die deutsche Jrredeni bund deutsche nteressen vertreten Daß der Parlamentarismus == 1,50 M. L SATina Uiexe, M, oor oe E L d 3 . v Dresden 1905/3] 1.4.10 rechtsrevision niht mehx helfen können. Fch will nun einmal ist die größte, die die Geschichte Curopas jemals gesehen hat, und | eine Krise durhmacht, kann ih nicht sehen. Redner verliest sodann Menne Ln E 1 E M S L i , Dresdener Grund-

unterstellen, daß das Kabinett objektiv und subjektiv geeignet wäre, dieses arme Curopa wird niemals Frieden haben, solange nicht unjerem die folgende Erklärung, seiner Fraktion: Die Erlärungen des 2 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4. 1 Dollar = 4,20 b. | Sächsische „.....«-- Enn E das deutsche Volk zu retten. Ob es dies kann oder nicht, das hängt deutschen Volke das Recht zuerkannt ist, selbst über fein Geschick zu | Reichskanzlers®* vom 26. und Z7. Januar töonunen nur ine 4 Pfund Sterling = 20,40 4. 1 Sorngzai= TaS do, ace cee eee do. ds. S. 3, 4, 6 nicht von uns, den grundsäßlichen Gegnern dieser Politik, ab. Das | bestimmen. (Beifall.) Wir müssen der deutshen Jugend neue Ziele | loiveit die Zustimmung der sozialdemotratischen Fraktion finden, E T s E E do. Grundrentenbr. Kabinett bedeutet ja aber als ausgesprochene Parteiregierung ind Ideale geben, und dazu gehört auch das Ideal der großen als ste die auAvartige Politik betreffen. Me ¿Fraktion begrüßt es, daß f L T Schle8wig-Holstein. Duibvite Serie 1—8 einen Rückschritt selbst gegenüber dem ersten Kabinett Luther. Wir deutshen WVolksceemeinschaft. Ein Veitrrtt zu dem Nölkerbund | die Reichsregierung in Fortseßung der Politik von Locarno den als- sagt. daß nur bestimme Pummern ver Setten e do. do. ba. S O BT 09

wollen niht mitshuldig werden an dex Vertushung des ZU- bedeutet eine wejentlihe Verschlehterung und Erschwerung des Ziels. baldigen Eintritt Deutschlands in den Völkerbund in sichere Aussicht etreffenden Emission lieferbar sind. Melb.-Schwer. Nnt.|4 | 1.1.7 | —,-— 2 as Ae 9 [19 °

sammembruchs eines Regierungssystems, das in der Praxis und Darum werden wix Deutschnationale an diesem politischen Akt nicht gestellt hat. Sie ecwartet, daß die Reichsregierung innerhalb des D ° : : : Ss „NegIerUni s 4: Ie [L arun 421A / s ; ; : N t (Por S "S I : c iz as hinter einem Wertpapter befinblihe Zeihen do. 1896, 02 X im Bewußtsein unsers Volkes und besondexs dex jüngeren | mitwirken. Wir werden appellieren von einer \{lecht unterrichteten Bo lkerbundes alles tun wird, um einen raschen Abbau der fremden pedinteL daß eine cintle Preizfestste Da gegen=- Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Díren H 1899, J 1901 Generation draußen längst innerlich verrottet ist. (Sehr wahr.) | an eine besser unterrichtete Welt. Menn das Eintrittêgeld in den | Besaßung herbeizuführen. Unbefriedigend ist für die sozialdemokrat sche wärtig nicht stattfindet. E E b A E Rz 5 Mecnarn en L A d E 11.7 111,6b d . . U. esborf 1900, 08, LL 4, 3%, 3 ä e, außge- o.Grdenttl.-Vb. 1.5.11 j —— LL? gek. 1. 5. 24 stellt bi3 81. 12. 17...

H. 2,9 G j gw 2 e A5 erg S : Ausländische Stadtanleihen. l

Die Krisengesahr ist um so größer, weil diese Krise des Staates daß ganz grundsäßliche Erwägungen uns die Opposition zur nationalen Abkommens von Washington und zu einem den Achtstundentag sichern- Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 4 E d 2.46b Elbing LLISLAES 244 Sächs. landie. Kreditverb.| —,— F L . « o. ¿get L T:

in eine Zeit fällt, wo wir auf wirlshaftlihem Gebiet ebenfalls | Pflicht machen, Leider hat der Abg. Miiller-Franken objektiv mit den Arbeitszeitgeseß. Unzureichend sind au die angekündigten Maßs Histern bezeichnen den vorleßten, fle m der drliten Segten * Altenburg: E a

vor dem Zusammenbvruch stehen. Untex der übergroßen Menge einen Ausführungen Gründe für die Verlängerung einer unvret- nahmen zur Linderung der Not der Grwerbslosen. Gründe der auss palte beigefügten den legten zur Ausschüttung ge- } " aandbank 34 do. “b enog i Jal . a3 E N L e 3 S M 2 E 7 G “J , N L : s 2 lin Gra QN A 4: 3 M:Htr Á t (A! kommenen Gewinnanteil. Js nur ein Gewinn- j +7 p R d Emden98L,J gf1.5.24 4, s 35 Schles. landschaftl o. 1895 in 1,3.9

der Arbeitslosen und Kurzarbeiter befinden sih viele Leute, die mäßigen Beseßung geliefert. Jh möchte meine Nede dahin qus wartiçen Politik bestimmen uns, Mißtrauensanträge gegen die Negie- ebnis angegeben, so ist es da8jenige des vorleßten e Cobur Sandude, 0. x , U Erfurt 1893, 01, X 08, A, „ausgest. bis 24. 6. T do. 1898 iu # 11.7 | 3,5 G

r

, BU le 2 TMT 1 peF Po De A fe fa Lo Lo fo fe Lo en iy lo be do do O

versch. do.

L

41S E 1 | T E 9

E

n

co s 0 C5 Lo P D

fr P gus ues gus sud jus sens Frs pas

4

j

| |

Fe De S Os da S do j Lo f

4 O C5 ck F

r

[J |

Le ba be b bes fee îs 2e 29 36 ad 2d 2a 23 ba | j

j

L s R

R,

| 5

schaffen durch Wiederherstellung eineë festen Regierung8gewalt. | draußen. (WÆbhafter Beifall rechts) Wir haben die Ueberzeugung, vermissen besonders das entschiedene Bekenntnis zur Pa NGEraig des 2 Million. Oldenbg. staatl. Kred.

; {5 ; L 1A ai A 28 ç V0, A Vie, ; Mf ¿ v L +0 A T *ohor V oichêtanaës Ft h ; mla tis Y M3 or g Vir müssen die Möglichkeit zur Rettung des deutshen Bolkes NVölkerbund die Aufcabe meiner Ziele is, dann bleibe ih Kleber Neichstagsfraftion das innerpolitishe Programm der Regierung. Wir Das F hinter einem Wertpapier bedeutet # für | do, do. unk. 26/4 4 do. do. unf. 31/4 8

M 2258 M A

*4, 5k Schles. Altlandschaf Bromberg 1895 fr. Zins| —,— (ohne Talon) _— Bukar. 1988 in .# 1.6.12 Es

[t aa ps ht pa jut jed prt!

fe pa de (e Jn dn J l 4 e

2

1 Co a Co

E42) T A

;

den ehrlihen Willen haben, bis zum äußersten zu arbeiten, die klingen lassen: Unsere Opvyosition wird und soll nicht sein die eines rung abzulehnen. Ein Bertrauenévotum anzunehmen, sind wir jedoeh eschäftsjahrs. I E E 4, 3%, s 4Schles. landsch. A, Q, D R Cas E, La 38,7 G aber keine Arbeit finden können. Die Landwirtschaft ist so ver- | kleinlichen Parteitreibens, sondern* eine Opposition der Pflicht, die | aus Gründen der inneren Politik nicht in der Lage. Die sozialdemo- DEFck Die Notierungen für Telegraphische Aus=- | do. -Gotha Landkred. ) fb E gek. 1. 10. 28/3%| 1.4. G E en 8a Christiania 1903 a schuldet, daß sie nur noch die Wahl hat zur extensiven Wirtschaft | sich mit denen, die in der Necierung sind, mißt im Ningen um die Fratishe Neichstagsfraktion wird sich daher bei der bevorstehenden ahlung sowie für Ausländische Banknoten a0. HA 02, 03, 05/28 Eschwege .….....1911 4. 4,3%, 8% Schle8w.-Holst.L.-Kred| —— Colmar(Essaß) 07 überzugehen oder den Wanderstab zu nehmen. Wir haben sogar | deutschen nationalen Güter und um die deuishe Zukunft. (Lebhafter | Abstimmung über das von den Negierungsparteien eingebrahte Ber- efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. | 90. - tiuitig, Mid, Efen s ) L *4, 9% 34 Westfälische, a4 Danzig1 47? 8-19 gelesen, daß jemand sein Gut verschenken, aber niemand es haben Beifall bei den Deuischnationalen.) ; A S trauenêvotum der Stimme * enthalten. (Lebhafter Beifall bei den D Ettvaige Druckfehler in den heutigen | do. do. konv. gk.1.8.24 A E E e 4 le LA Westfälische. N “Ses 1901, L will. Die Judustrie ist durch die gewaltige Belastung konkurrenz- Abg. Koenen (Komm.) nimmt den Abg. Henuin in Schuß. | Sozialdemokraten.) Kursangaben werden am nächsten Börsen- Sn Rudolst. get. 2. 1. 24 4. *4, 3%, 84 Westpr. Ritterschaft) Gothenb. 90 S. A unfähig auf dem Weltmarkt geworden und droht jeßt auch den | Das Recht der freien Meinungsäußerung müsse ausrechtgehalten Abg. Dr. Scholz (D. Vp.): Namens meiner Fraktion be- tage in der Gpalte „Voriger Kurs“ ber L Do, 3 1.17 E S t See E s Le L oes inneren Markt zu verlieren. Handwerk und Mittelstand müssen | werden. Zur Wahrung der Nechte des Hauses müsse der aus- | antrage ih die Ueberweisung des Antrages der Deutschnationalen richtigt werden. Jrrtümüliche, später amts | do. «Sondersh.Land- do. O otA L N E 2 4, L DL Westpr Biiterschaft] Helfingfors 1900 jeßt durch die allerdings gutgemeinte Preissenkungsaklion die geschlossene Abgeordnete wieder quadallen werden. (Vizepräsident | Volkspartei, der sih auf die auêwärtige Politik bezieht, an den Aus- Lich richtiggestellte Notierungen werden kredit, gel. L. 4. 241: i do. 19 (1.—3, Ausg.) Ser. i—1I, gek. u. ugk. St. do. 1902 1.6.12 } —,—

N ; ] Sächs. L B L 1920 (1, Ausg.), gek. : *4 8% 34 Westpr. Neuland- PIA P raw puó

Kosten aus der staatsüberlasteten Wirtschaft tragen. (Rufe links: Dr. Be kll ersuht den Redner, die Maßnahmen des Präsidenten | wärtigen Ausschuß. Der Antrag knüpft den Eintritt in den Völker» möglichst bald am Schluß des Kurs do, «ae eernes

s: j DELVCITELEN SOL gen, (M1 S: | A, D CDNEeT, . 1) Lade! : tra 5! zettels 31 its i z A

Das ist ihr Werk!) Dieser Not gegenüber haben wir ein Regie- | nicht zu kritisieren. Ex habe sich weder vom e noch vom Neichs- bund an eine tbe von formulierten Vorausseßungen. Bon diesen als „„Berichtigung“/ mitgeteilt, do. bis S. 20 Sd Uo be, “ROE 8 8. Y gy E E S. E E lam e

pungsfsystem, das in der Abhängigkeit von Massenwünschen besten- | kanzler beecinflussen lassen, sondern nux nah seinem Gewissen ge- N Rg sagen wir im ganzen, daß der Wunsch nah ihrer do. Kreditbr. b. S. 22, Frankfurt a. D. 1914 4, 3%, 8Y Westpr. Neuland-| Kopenhag.92 in4 7 - j : ;

1.4.10 | —— 1.3.9 ——_—_— 1.4.10 | —,— fe. Bins| —,— do.

Æ

-

S

1.8.9 | —,— 15.4.10 | —,— fr. Zins4 —,=

1.28 j ——

Co 20 10 fa 1 ej C0 O 5 e S

F

p 9 —,—— 1 —_— 7

fr. Binsj —,— L LL,

| |

falls | mit kleinen Hilfsmitteln beruhigend wirken R die an han elt.) Abg. Koenen, kritisiert dann das egierung@programm im Berwirklichung selbstverständlich und naturgemäß bei allen Parteien Bankdiskont. L fia aa Su D s L Pes ens \haftl., gek. u. ungek. St..…. SRIRIELL S anderen Stellen des großen Wirtschastsorganismus sih wiedex | einzelnen, das ein Beweis für die Müdigkeit der Jtegierung jei. Gerade des deutschen Volkes vorhanden ist; etwas anderes ist aber die Frage Bärlin 5 Goibaed 19. Diatis (Goubarb 10), | Srenbribies S i: s Éiltadt L d E K als neue Belastung ertweijen. Wir sollten die Augen nicht davor eßt brauche man do aber energische Y anner in der Regierung. Der nach der realpolitishen Seite, ob diese einzelnen Wünsche {on heute Amsterdam 8%. Brüssel 7. Helfingfors 7%. Jtalien 7. 1923 (lecoachi g E i. Br. 1919 Krotosch.1900 S.1 verschließen, daß die Sintflut uns allen bereits bis zum Halse geht, | Medner bespricht dann die shwierige Wirtschaftslage und verurteilt | im Laufe der schwebenden Berhandlungen mit der Gegenseite be- ard e 6%. London s. Madrid 5. Oslo 6. | do, do. 1919, 1920/44] versch. O N T lata e und wir sollten deshalb suchen grundsäglih Wandel ju schasfen. | die Handelsvertragspolitik der Regierung, die zu einer völligen Pleite | handelt werden sollen. Das endgültige Ergebnis der Bemühungen der A E E D A I, 1 DanitgeRa n AaRR B LELA do. 1901| Most. abg. S. 25, Vei dex Etatsberatung werden wir uns darüber klax werden geführt habe. Der Reichskanzler habe am Grabe des Bürgerblocks Neichsregierung, die sich nicht nur L den Sinn des Vertragswerks / Gaittióneat einss M S Fulda………...1907 d 27, 28, 5000 RbI. müssen, daß die internationale Belastung unserer Wirtschaft zu- | noch eine lebte Hoffnung, nämlih die S. P.D. Die. Sozialdemo- | von Locaxno, sondern au auf ganz bestimmte amtliche Zusagen der Deutsche Staatsanleihen Anleihe von 1923/10] 1.1. Gießen 1907,09, 12, 14 sammen mit den unvergleichlihen inneren Lasten unser Ruin ist, Fratfen fönnten aber nicht auf der einen Seite die Fürstenenteignung } Gegenseite stüben, liegt bis zur Stunde noch nit vor, Es wird also E B, D L Gotha 3 Alle Parteten, ob Regierungsparteien oder 1A Het müssen C um auf der anderen Seite die Negterung Luther zu | zweckmäßigerweise das CGrgebnis dieser Bemühungen der Megierung Heutiger | Voriger | Pommersche Komm.- its SE 1919 N .... 4 L E überlegen, ob und wie wix Erleichterungen shajsen | unterstüßen. Die Sozialdemokratie müsse dieser Regierung gegen- | abzuwarten sein. Fm Hinblick auf die durh den Minister des Aus- 2 Kurs Anleihe Ser. 1 u. 2| *| 1.4.10 S O 2 fönnen. Diese Frage „ist uns zu ernst, um sie in dem großen | über in ewer konsequenten Oppositionsstellung verharren. Die @ wärtigen in der leßten Sißung des Auswärtigen Ausschusses ab- i 28. 1. | 27. 1. | Fur- u.Neum.Shuldv[ {[ 1.17 | —— t s Rahmen der heutigen Debatte zu besprechen. Deshalb waren auch Diktaturbestrebungen seien jeßi auch vom Reichswehrminister Geßler gegebene Zusage ih sehe voraus, daß diese Zusage auch von der O E LLSO Lia 00 91.75 a *) Hinsf. 7—15 4. + Zinsf. 5—16 §4, do. 1892/3} meine Freunde dagegen, den völfij en Antrag wegen derx Ein- aufgenommen worden. In dieser Regierung sei Bayern Trumpf, | gegenwärtigen Negierung bestätigt wird —, vor- Absendung des deut 6Y do. 10—1000 Doi 1.9. (9186 [91760 : : a A 2 Oi stellung der Dawes- Lasten mit zur Debatte stellen zu lassen. Die Art, das beweise die Nichtaufnahme des Unitariers Koch in das Kabinett, | schen Aufnahmegesuhs im Auswärtigen Aus\c{uß den gesamten dur 2% Dt. tes nKe| 1, 12, bis Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen, do. 1903, get.1. 10, 23) ivie diejer A die Frage zu lösen sucht, is doch reihlich primitiv. } Die angetündigte Rationalisierug der Wirtschaft sei nux ein Bluff; den Eintritt in den Völkerbund aufgeworfenen Fragentomplex mik auslosb. (Goldmarf)| 30.11, 26 |85,6b 85,6b Vorgise Mate Heilbronn 1897 X Wir haben zur heutigen deutschen Außenpolitik nicht mehr das Ver- | sie sei 1n Wirklichkeit erst ln Jahrzehnten durchführbar. Die Ne- | den berufenen Vertretern der Parteien nochmals zu erörtern, scheinen 64Hess.Dollaranl.R.B]| 1.7. | —— vin Magdeb G T: y T7 Herford 1910, ric. 39 lcguen, daß sie den ganzen Ernst dieser internationalen wirischaft- | gierung müsse aber zur Natifikation des Washingtoner Achtstunden- | mir die JInieressen Deutschlands nah innen und außen am besten Medcklenburg. Friedr. L 5 ba is R A1 lichen Probleme si vorstellt. Dieser Mangel an Vertrauen ist ent- abl'ommens gezwungen werden. Wer diese Regierung ee, der gewahrt zu sein, wenn damit auch der deutshnationale Antrag dem A Laa Mevtoieron fort: Franzbahn 2e do, 1919 unk. 29 cheidend für unsere Einstellung zu den außenpolitischen Fragen. Der | unterstüße den Lohnabbau und die Beamtenunterdrüung. Er roarne | Auswärtigen Ausschuß, der ihn in kürzester Frist behandeln wird, g d arüTzisive Eisenb do. 1920 unk. 830 G an lor fiidta gts L D Y E ! 7 E y E : her fer Et y A. i “Pr OL : : Hi. Wertbest. A. b. 5 D.| f. Z. in § |100b 100b Pfälsische Eisenbahn, do. 1922 (u. Aug. 1911)| 4 | 14.10 | —,— MNeichsfanzler wünschte gestern, wix sollten nach dem alten Wort die Sozialdemokratie davor. Die Steuerzuschlagsrechte el derx in- überwiesen wird. Dort ist au Gelegenheit, die Interpellation meiner Dt. Dollarshavanwsg. Ludwig Max Nordb.|4 | 1.4.10 —— Konstanz 02, gek. 1.9.23 bo. 1913| 4 iz “iei handeln: Selig sind, die da nicht en und doch glauben. Jh | kommensteuer bedeuteten ein Stück Partikularismus. _Jeut sei die | Partei über die Stärke der Besaßungstruppen zu verhandeln, Aus 6, 12, 24, 60, 120 8 . [99h 98,9h n 1881/34 1.4.10| —— Krefeld, 1901, 1909 J Deutsche Lospapiere. Thocn 1900,06,09| 4 | fr. Zins] —— könnte deshalb an die peinliche Uebercashung erinnern, als _am | Abrechnungsstunde mit dem Bürgerblock da. Hoffentlih komme die | diesen Gründen stelle ih den geshäftsordnungsmäßigen Antrag auf Fes Dae ntg L ET E di "icht tónvert)|8 ‘410| 0,46 ta E oe ; # c 1895| 8x4 d f 16, Oktober in Locarno diese Verträge geschlossen wurden, (Sehr | Auflösung des Reichstags durch den Reichsprästdenten, wenn auch Ueberweisung des deutschnationalen Antrags an den Auswärtigen ae : s 4 s 7 i i do.88,0L03, 0LB0.0.04 M Bais Tie ‘E L E Doe gg E rets Jch unterstelle gern, daß unsere beiden Unterhändler | die Deutschnationalen davor in Wirklichkeit Angst A Jeßt | Ausschuß. Dijs. V V Rede Wißmar-Carow [8X] 1.1.7 | —,— : Langensalza .……. 1908/84 1.1. y Reiben ‘00 TIeMId 1, LE: 1 aer {.K. 1. 10. 20, **GS.1t.K. 1.1.17, S.2 f.N, 1. 7,1% aus ihrer Auffassung der Situation heraus glaubten iesen vielten fich di 4 1abionalen in dieser Frage, wie das aus einem 9 - T Ote | aganweis. 1916, S j Lichtenberg(Bln) 1918 / Köln.-Mind. Pr.-Anl.|31/" 1.4.10} ; E : Schritt de Ban E L s 4 A bten, nue ahe spielten sich die Deutschnationalea in eie G L e O Abg. von Graefe (rölk.) betont zu dem Zwischenfall des ausl. 23 bis 1. 7. 32/4X| 1.1.7 | 0,2175b G| 0,21b Deutsche Provinzialanleihe Ludwigshafen 1906/4 | 1.1. Dlenburg, 0 Elr-B(8 | 8, | —= Sonstige ausländische Anleihen. K chritt dem oh e des Vaterlandes zu dienen, und ma fe ihnen } Artikel im „Lokalangeiger hervorgehe, als die Hüter der Verfassung Abgeordueten Henning mit dem Reichskanzler, daß man sich den Be- do. VI-IX. Agio aus[|44| 1.1.7 | 0,2175b G| 0,2076566 | gyandenb.Prov. 08-11 do. 1890, 94, 1900, 02/3 y Sachs.-Mein. 7Gld.-L.|-—LÆp.Sti —— i dav Sv titSvari sub’ektiv keinen Vorwurf, aber objektiv muß man, fich klar Jein, daß | auf. Fort mit dem Reichstag des 7, Dezemben Auflösung des | stimmungen des Präsidenten loyal füge, ebenso bestimmt ine man do.Reichs-Schaya.f24 44 1.4.10| 0,2175b G | 0,2075 0 Netbe 19—26, L918 Magdeburg 19183, i Toi g e R A L ineine Freunde diese Entscheidung niht als richtig ansehen könnten | Reichstags sei das Gebot der Stunde. aber schulmeisterliches Eingreifen einer anderen Partei ab, wie es die 09, MELOSIGET x Reihe 27—33, 1914 Lr B O D s Dán.Lmb.-O, S.4 x

d diese E t\cbeid den Trennunasftrid 1d r Nuß 5 ' V haftl Noroinî brt “u triae _1@) ¿1CDC Ing 1 ( er al parlet ab, e es vie 1923, Ausg. l u. [l „B. 0,142b 0,14b Reihe 84—52 do. Stadt-Pfdbr. N. 1 R i E A Le Entscheidung den A zwis fe der 4 ußen- Abg. D (Wirtschastl. Vereinig.) führt aus, der ges aen Ausführuncen des Abg. von Lindeiner-Wildau bedeuteten, Es sei ihm do, 1984, Att u. 1 8:9 | 0/1266 | 01266@ | „Neide R E Mila 1002. Ae Ola L21, dg cfgahlb. 110 S

i nor +0 (Apr "At 8 » ck11 s d NAY i os y 2 T - -i è ck - Lin , q 7 - . L «Es, "e . .

poli ik N E Partei zog. (Sehr cichtig! rechts.) Wir Deutsch Aufforderung des Reichskarglers in seiner tenperamentvollen Nel | aber unverständlich, weshald der Sturm ausgebrochen iét. Der Aba, R E 1 Miiars Caffeler Landeskredit O 4E Tan Ausländische Staatsanleihen. do.Inselst.-B.gar. nalionglen haben das äußerste Maß von Selbstverleugnung geübt, | würden wir vielleicht entsprechen können, wenn es das erste Kabinett | Henning habe, bevor er die Kennzeichnung des Kabinetts gegeben habe Beute. Reichsanl 0.246eb G 0.2866 @ Ser. 22—26/4 | 1.3. S P L : do.do.Kr.-Ler.S.9 Wir sind uns zwar durchaus darüber klar, daß die weltpolitishe | Luther wäre. Wir haben außenpolitisch stets den Verständigungs- | gefagt: „Nehmen Sie es mir nit übel, es soll keine persönliche A def o 2A do. Ser. 27/4 | 1.89 | —y bo cit L E „Ale uit eiger Mete versehenen Anleihen | Finnl. Hvp.-V. 87 Einschaltung Deutschlcnds nux auf dem Wege der Verständigung mit | gedanken betont, um Deutschland wieder seine Ehre und Wesltstellung Kränkung sein.“ (Aha! und große Heiterkeit.) Die Bemerkung habe do. do. y 0,255b e S a E f E Mannheim 1922/6 | 1.4. 1 Seit 1,41 321 p.20: 51,6 is 41x io Aben Bur aas unsecen früheren Feinden erfolgen kann (hört, hört! links), aber wir | zu verschaffen, Wir haben bewiesen, daß wir mitarbeiten wollen; | {ih guf die Politik des Kabinetts in der Völkerbundsfrage bezogen. Si rh ahtotäni R 0,3925b | HannoverscheLandes- e N E » 16 10 41 9.10 ' L 10.10, * 40, 10, 19. | do. Êr.-Ber. S6 wollen nit immer allein die Gebenden sein. Wie steht es denn jeßt | wir waren Gegner von Locarno, nachdem aber die Verträge ab- | Der Sturm sei also offenbar aus einer gewissen Erkbwerung dès bo. Gu Md R t Rin, 0'130b Q kredit, L.A, gek. 1.7.24 Je Es L i » 1 11. 19. » 1. 12. 19, "L 1, 90, 1 8, 20.| do. do. GS.s5 mit den Avswirkungen von Locarno? Der Minister des Auäwpärtigen | geschlossen sind, müssen wir verfuchen, das Beste für uns herauszu- | Auffassun gsvermögens Ea Der Völkerbund sei eine Z R e fg Mari ae Eacoai E ' do. 19 LAg., gk.1.9.24/4 | 1.8. : L ain an Si ibeN hat am 18. Januar in München ausgiebig darüber gesprochen; ih holen. Die Aktion der Reichsregierung zur Preisfenkung ist nicht Oraanisatio “Exekution des deut N 8 M l 14 7-154PreußSt.-Schaß|f.H 1.4.10} —,— E Togo nt a do. 19 ILA., gk.1.2.25 2. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen- | Kopenh. Hausbe}, lasse mich wit auf eine Streit Worte ein, ob es sich Niick B U d 1 ¿rxe Unterstüßun versage vie hab S a Tgantla lon Zur _ ckvelution des deuten X50iles, tan fo [te n1L Pr. Stgatë c. f. 1. 5.25 2.8 | 0,095b 0,095 G do: dv, 1918 1034 do. 1920, gef. 1.11.25 s notiz zugelassenen Rufftschen Staatsanleihen Mex. Bew.Anl. 4X ajje m) wi e einen reit um Lborle etn, ob es 11ck um Aud- der Grund, ihr unsere Un ers UBUng zu versagen, wir haben uns nur von Illusion zu Jllusion schreiten, Nedner schließt mit den Worten: do. do, f. 31. 12,34 .1.7 | 0,305G | 0,305 G Ostpreußische Provin V do. 1888, gef. 1. 1.24/34 1.1. findet gegenwärtig eide amtlihe Preisfeststelung gescmtfdb.à101 wirkungen oder Vocwirkungen handelt, aber in der Debatte bom } dagegen gewandt, daß man wieder mi einem Ausnahmgeseß gegen Hören Sie Herr Neichskanzler auf die Rufe der Kassandra! (Große (Hibernia) Ausg S ns do. 1897,98, gf. 1.1.2434] 1.6. «tit statt. E s L 93. Juli vorigen Jahres hieß es in der Nede des Abgeordneten Kaas | den gewerblichen Mittelstand vorgeht. Das deutsche Handwerk be- E S s R R N A G O (Wo do. do. 14auslo2bar .4.10| 0,246 j Pommersche Prov. #F| * do. 1904, 1905s, gek.|3% i Bern.Kt.-A. 87 kv 5 E Nrd.Pf.Wib.S1, ) ; : : | d : or | ne N veiterteit und Zuruf: Sie Thersites!) Wer recht hat, das wird die Ve- Preuß. konsol. Anl. c\ch.| 0,2666 ) 4 Mersebur 1901 Bosn. Esb i 1768 ? Norweg. Hyp. 87 (Zentr.), bevor es sich lobne, einem deutsden Vertreter das Billet nah | findet sich heute in, derselben Situation, wie die Sozialdemokratie | {P:chte lehren! do. bo. Tau do, | 02666 do. Au3gabe 16. Mülhausen f Thür) | S Satte E, L eR 170A | Dest.Krd.-L. v. 58|fr.B.-4 Senf zu lösen, müsse man daran denken, daß die Catwaffnunasnote | zur Zeit des Sozialistengeseßzes. Die Organisationen des Handwerks Ab Graf We st D. Nat.) widerspricht dem Antcag des do. do. . _| 0,27b 20: eb ees - 1919 V1/4 | 1.4. do. Land.98 i.g.! Li0 | e Bs Pest.U.K.B., S.2,3 und die Luftfahrtnote seelische Barcikaden auf dem Wege zum Völker- | sollen zershlagen werden. Durch die ganze Peœtssenkungsaktion hat | E 8 a rp (2). (al. widerspricht M O Ä do. Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 ing.‘ LT | 1,68 A bund seien. In dem früheren Stadium hieß es, da nsthaft | der Nei : f Nerhältnis zwishen E nd | Abgeordneten Dr. Schola auf Uebrweisung des deutschen Anlrags zur nhalt. Staat 1919.4 | 1.4.10| 0,9 6 do. do. 14, Ser. 8 Em. 11 und 13 do. do. 95 in L. as Tae e : 00 R.

seien. In dem früheren Stadium hieß es, daß_man ernskha der Reichskanzler das gesamte Verhältnis zwijchen Grzeuger un Dk bunbätrage au las Auefduo, Mir miu, 6 Mont e, enti L - N as Sie L Sub da 3 Posen. Provinzial auf die sofortigen Rückwirkungen hoffe. Auch am 22. Januar hat der | Verbraucher wieder aufleven lassen. Der Nedner wendet sich gegen | 7 Do eiben Me ut Si rof L J: ie e k a A Ans Baden 1901 7 10, s 1 Vei do. 04 T La Sa do, 1888, 92, 95, Ausschuß für die beseßten Gebiete beschlossen, daß man mit allen | die Politik der Syndikate, insonderheit des Kohlensyndikats, mit | }Veldenden ert auf die ofortige Bean worlung der in dem An do. 08/09, 11/12,13,14 j 0,2166 | Nheinprovinz 28, 8849 bo, 1919 unk. 804 | 1.1. bis 246560 : O S 98, 01 Mitteln die Erfolge der Nückwirku ‘reiben solle Die Fraae | ihren Preisdiktaten. Auch die jevige Regierungserklärung, die für trag gestellten Frage noch vor der Abstimmung legen, Zu den Aus do. 1919/4 | 1.1. 0,135B | bo, 1000000 1.500000 München 1921/44] 1.4. y bo.verNr.121561 gd

n die Erfolge der Nücwirkungen erreichen solle. Die Frage ihren Preisdiktaten. Auch die jeßige Regierungs ung, di ül en des Abgeordneten Breitscheid erklärt Graf Westarp, daß die do. fv. v. 1875, 78, d do 1919 bis 136560 A Raab-Gr. P.-A. des Eintritts in den Völkerbund ist ein bedeutendes Mittel zur Er- | uns und unsere Begriffe {on äußerst dürftig war, wird nicht hrungen des Abgeordneten Drelisceio ertlari Ora Bestarp, daß di 79, 80, 92, 94. do. kleine . M.-Gladbach 1911 X | v ba See, CIEST ú do. Anrets{. reichung dieser Ziele. Seit Monat ird dar ostrittén, d : E i; richt. Wix wollen der Regierung zu- rühere Megierung die Bereitwilligkeit zum Eintritt in den Völker- 1900, 1902, 1904 Sächfische Provinzial e A Schwed. Hyp. 78, eihung r Ziele. Seit Monaten wird darum gestritten, daß wir | halten können, was sie verspricht. ix wollen dex Regterung zu i N A 1902, 1904, Ausg. 8 ; unk. 36/4 | 1.4. bis 85660, unkv üc unfere Luftfahrt nur unsere Rechte aus dem Versailler Vertra i i “alidfei Arbei ho Wenn sie aber sb als bund ausgesprochen hat. D: der Abfahrt nach Locarno haben unserd 1907. ae. e. 0,245b 0,215bG } po. do. Ausg. s Münster 08, gk. 1.10.23 1er Nr.1-20000 | "te e ertrag | nächst die Möalichkeit der Arbeit aeben. Wenn lte aer 10 a 2, 9 S , do, 1896 a g ini urd-seße Kontrolloffiziere soll xb viele Monate länger 22a erwei issen wix aus r Neutralität herous- | Minister keinen Zweifel darüber gelassen, daß die Forderungew der : A A do. do. Au3g.5—7 do, 1897, gef. 1.10,28 DünischeSt.-A.97 Di (eßen. le Kontrolosfzlere so en noch viele Vconale anger unfähig erweist, dann müssen wir aus unserex Neutralität herau Denkschrift nit Wünsche, sonder NBodi y 7 tut ind Bayer... canarses 5.11) 0,286 E: en Shle8w.-Holst. Prov V Nordhausen 1908 Egyptischegar.i.£ in Veutschland bleiben. Man darf meiner Fraktion nicht vorwerfen, | gehen und sie aufs sckärfste bekämpfen, Der Mittelstand dar? nicht Ind Adi Mir ne ne Ruhe N Ne E DEOn N d Gitter 4 0,265G@ | 0,266 “Muss, 1E-S/%A 1,02 —— Nürnberg „.....1914 do. priv. i. Frs. daß sie sich in negativer Opposition verliert, denn fie hat den ganz | vernichtet werden, sondern er muß nach Kräften gestärkt werden. ‘ind unsere Minister nicht abgewichen. Die aegen unseren Willen er Éo, ca Mart: 2.8 | 0,42b t do. da uug ibu 1f do. 1920 E d9:80000, 18000 fonkreten Antrag füc die heutige Debatte eingebracht, der nichts weiter Abg. Feder (völk. A-G.) laat, was in den sieben Fahren V do. do. Au3g. 9 —— o. 2500, 500 Fr.

m

j |

Berliner „560000. ]5 ÚTE oe a s

NLUC. s.

7

7 - 1 amin ian

e f 4 C0 C0 1 d

e

—_—— o

—_——

ckck

do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 do. neue bis 33, 5000 Rbl. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Mosk.1000-1090R. Dt. Pfdb.-Anst. Posen do. S.34, 835, 38, S. 1—s5 unk. 380—34 39, 5000 RbI. Preuß. Lds. Pfdb.-A. Z bo, 1009-100 ... Bexlin 38—5 4. T Mürlhaufs. t. E. 06, do, do. 1, 2 ¿ke s - 07, 13 Æ, 1914 do, Hentralstd.Pfdbr. Posen 1909, 05,08 R. 8, 6—10, 12, 13 Þ do. 1894, 1903 do. do. Nethe 14-16 Þ Sofia Stadt... 0D, O R Li G Al Stockh. (E. 83-84) do. do. Neihe 2, 5 1880 in M| 4 Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in M} 4 6. g f. Haus8grundstücke, do. 1887| 8% B. ann Straßb. |. E. 1909

o

D I T

pad pt dd pt und dura pn pad 2 A ck44 3 3 2 I I

Bre EERRES

2

s I

a O Y

e —_ ;

I

s S f

ck

ex C5 r

7,86 6

S do Dp

m E 5

r maten

Parr para as T T E T

Sd

ba b fd ft dns pas C dus ded Pub jr B O D O E L T J p pt jt A t O A A A A

s

h Co C5 4 C5 C r s O C R J

Is ps pes fn je J s J J

e t o. W-M S2

24 4A =I 2 is A z

E C D, En

s 2 b S

L do.78 fündb. in 4 V do. Hyp. abg. 78 do. Städt -Pf. 82

do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh.Jutc3.Pfd. 1885, 88, 87 in K. do, do. 1894 inK. Ug.Tm.-Bg. i.K.? do. Bod.- “UeEe do. do. 4, E do. do. Reg.-Pfbr. do. Spk.-ßtr. 1, 2,

E D A s 22 P fs A A ft ft Tas t des O A

ckch

Co f Co n A f C0 A D

x

Lo 20ck ck co P ck

tel Maraphierung ist die Ursach 3 Austri se! L do. folgte Paraphierung ist die Ursache unseres Austritts gewesen. o E bo, do. Auvg, 9Ps LLLT | —— Sb nvos 6 0 Ai ¿t n U EE

enthält als das Programm der ersten Negierung Luthers. Graf | der Volksherrshaft für das Wohl des Volkes geschehen sei. Lüge Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann Bremen 1919 unk. 30/44 1,4. ——@ | do. do. 1907—n9 A Oppeln 02 N gt.81.1.24/34| 1.4. inni. St. - Cisb. Westarp hat gesagt: „Wenn wir auf die Annahme unseres Antrages | und Heuhelei seien an dex Tagesordnung gewesen. Mit Milliarden | nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang Eo ions a E OdoAk do. do. Aug. 6 1.7/4 | 1.1.7 | —,— Pforzheim E : E : 4h Mon. rechnen lönnten. so würde das für unsere Haltung wesentlich sein und | seien durch das Dawes-Abkommen Eisenbahn, Judustrie, Handel | des Stenogramms veröffentlicht werden. bo. 08,09,11,gE.31.12.23 iz P N lh Rae ria L YL f: C do. 95, 05, gek.1.11.23 de eLViv-Lar:90 ein C A pl E für ee M neen A Wir | und Gewerbe belastet worden. Dieses Abkommen sei unerfüllbar. bs, Sto e dex (Komm.): Es ift kein Zweifel, ns die Regie: Gar 00.05 MILTRA ; 1B do, e A F 99, 30.4.24 do. 4 Gold-R. 89 warle ; itr haben abgewariel, - ) rt i ider ie Arbei irie Arbeit u O f 1ndei Sn- 19 i U S S O . J; biet i «90, C6 JEL OLLGBSIS ] L:%, ' auen 083, get.30.6.24 tal.Rent.in Lire n a r haben abgewartet, Die Antwort ist leider nit so | Die Arbeiter {rien nach Arbeit und könnten keine finden S0 | rung die arbeitsfeindliche Politik der alten Regierung fortseken wird: *) Binsf. 8—20%. ** 8—18%. + 6—16%. do A-1008 i Se

in Lire

ausaefallen, daß unsere Entscheidung si ders gesta O : i C atie nich S d rfüllungspolitik | S U S k l E 26 4 aef ß unf scheidung sih anters gestalten kann. Wir | lange die Demokratie niht aus dem Sumpf der Erf asp Steuerlast für die Besiklosen, Erhöhung der Mieten usw. Das be- Hambg.Staats-Rente 2. 4 Rveautelben, Para ELIS

wollen dem MReicbstaa Gelegenheit geben, selbs zu entsckeiden, wie | herauskomme, habe sie kein Recht, über die Not zu klagen. T G T c S f ; er zu diesem Programm steht, und ih darf namens meiner Freunde Aba. Dr. Breitscche id (Soz.): Es hat keinen Zweck mehr, N mea e A Qundes, L e E dend i Q do. L 100 R A 0,1250b G | grnflam. Kreis 1901./4 | 1.4,10| —— Regensburg 1908, 09 bitten, über diesen Teil des Antrages namentli abzustimmen. Wenn | viel Worte zu mahen. Wir werden uns bei anderer Gelegenheit 4 bitten Feindswafi, Wel U Non ul M s Ba and Mehrheit 100000 44] 1.1. 0,0885 @ | Mensburg, Kreis 01/4 | 1.1.7 | —— do, 1807 A, 1904 V8 wir die Bilant dex Apo A leplen Monate ziehen, so f weiter unterhalten innen. Nur noch cin paar Worte auf die Rede B Vert 2 f it di 2s Schuld A Sorialden Atont fo. bo. 500 000 Ma 11. 008856 | Hadersleb. Kreis 10 N/4 | L410 —— bo. * 1889 es genau dasselbe Bild wie in den leßten sie Fahren. ‘Di. M indeinexr. Wir verkennen di nicht, sie i er R T N O E I adt Do Ln LIO „L. A ES BRE ì : j a dis Remscheid 00, gk.2.1.23 : se as hien Jieben ahren ete De. | Les errn Atdemer iy verkennen die Not nichy, e M 0 denn Stimmenthaltung if hier Unterstüßung. Die Sozialdemokratie do. 07,98,09 Ser. 1,2, Lebus Kreis 1010... (4 | LC10| —— Vaude 1899 Ser. 4 4 D,

Q : y c y 4 , c 5 etret î s î i x S s , 0 ) , Z x a0 C F Luther hat ja selbst am 23. November vorigen Nahres gesagt, daß | gerade so stark hervorgetreten unter einem Kabinett, dem die ist also mitverantwortlih für die arbeiterfeindliche Politik. Dem- 1911, 1918 10 68, | ob ( Offenbach Kreis 1910144 1.1.7 | —— do 1918 N

das deutsche Volk erst dann glauben und vertrauen könnte, wenn es | Deutschnationalen angehörten. Die Deutschnationalen hätten doch 4 i E EIE L

Tatsachen vor sid sehe. Solche Tatsachen liegen aber nit vor, und | damals mit ihren Rezepten herauskommen sollen. Wenn sie über aa ek vis M E Mg eine Ginheitsfront aller Hungernden, bo. 1887, 91,98,99, 04/34 do. 0,86 Deutsche Stadtanleiben Rosto .… 1919, 1920 di ic nicht glaub d nicht vert ‘CLebhaft die Wirtschaftspolitik kla hat de ihre Roll- und Steuer- | aller Arvetter, ngestellten und Beamten, \{ärfsten Kampf gegen o. 1886, 97, 1902 : y —— y do. 81,84,03, gf.1.7.24 arum onnen wtic n) glauben Und m1 : ertrauen. ( C' af er e irt )aft3po H agen, jo a gera e 1hre Zo Un: S eucr dieses Kabinett Hessen 1923 Reihe36F A 0,029 G Aachen 22 A. 23 U. 24 1.6.12| —,— do. 1895 gek. 1. 7. 24 do. do. 200 1

Beifall rechts.) Die lebte Gelegenheit, positive Erfolge zu erreien, olitik Fiasko erlitten. Die Deutschnationalen haben bei dem A N “at ; R a H b *) Zin8f. 8—16 3 do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 1.5.11 Saarbrücen 14 8. Ag.|4 | 1.4. do. Kronenr, 1913 Vou ertse C E Lies R ift der Eintritt in den Völkerbund. Haben wir damit noch_ unsere | spanischen Handelsvertrag eine so eigentümlihe Haltung einge- | Abg. von Lindeiner-Wildau (D. Nat.) erklärt in person ae S 1.1.7 Ser 1. Mle 1007, j do. kv. N. in K. "1 do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. weltpolitische B O aufgegeben, dann sind ere Taschen nommen, daß sie niht mehx das Recht haben, über die Schädigung | licher Vemerkung dem Abg. von Graefe gegenüber, daß er nicht glaube, E Ufcbasteiibüri, 1080 A diandact A ; e E verlos “u unverlo8b. F (84D® 7,2b G leer, und wir sind auf Gnade und Bartmherzigkeit und auf das Wohl- | der Wirtschaft zu klagen. Die Deutschnationalen haben zwar, wle gegen die parlamentarische Zulässigkeit verstoßen zu haben. Sachlih Barmen .…... 1907| j Stendal 01, gek. 1.1.24 Li Hi Baal. Bt E

wollen unserer Feinde angewiesen. Was das bedeutet, zeigen die Ver- | sie sagen, das Memorandum Stresemauns vom Februar nicht | habe er seine Kritik an dem Verhalten des Herrn Henning aus dem Lübeck 1923 unk. 28 rüdz. 41/40/4 | 1.2.8 y do. 1908, gef. L. 4. 24 ortug. 3. Spez. Q F gewies , O sie sagen, das | s 2) Meckl. Landezanl. 14 do. 1904,05, gef.1.3.24/3X| vers. j do. 1903, gef. L 4. 24/3% Une 100A do qu L Eo * ,

öffentlichungen Ü ie + int Ober- fan x si Sli il 1 Eintritt in d versönlihen Gefühl hergeno ; i i ih ‘echts z öffentlichungen über die Zusammenseßung des internationalen Ober ekannt, aber sie haben der Julinote über den Eintritt in den | Þ sönlichen Gefühl hergenommen und müsse sie fahlich aufreck do. Staats-Anl. 1919 Berlin 1923 +| *| 1.1.7 y Stettin V .…....1923 do. 1918 ukv. 24 do. do. Ser. 25| —,—

Tommantos. Ich halte diese Veröffentlihungen für so ungeheuerlich, dölkferbund zugestimmt. Wenn sie Locarno und den Völkerbund | erhalten. do. Eb.-Schuld 1870 * Bin8f, 8—18 § Stolp i. Pomm... §16 do. 1889 in do. do. Ser. 98] do. fkons. 1886 d 1919 unf. 30 1.3.9 Stuttgart 19,06, Ag.19/4 do. 1890 in M do. Komm.-ObL. S. 1, 2*® 2,756 6

daß ih mich nicht entschließen fann, sie zu glauben. Der Minister | nit wollten, hätten sie es damals sacen müssen. Als Luther und | Präsident Löbe bemerkt im Hinblick auf den Aus\{luß des Roda 190120 des Au8wärtigen wütke von uns allen einen {dweren Druck nehmen, | Stresemann nah Locarno gingen, stellten die deutschnationalen Aba. Henning, daß die Geschäftsordnung früher die Bestimmung ge- Bldenbuin? 1000 1900 1E SS N Trier 14,1.u.2,A. uk.25/4 do. do. m.Talon/f. do. do. Ser. 3 Z ; s i, E ; i; i a 7 n : V L e L | Add: Gh ldenburg 1909, 12 1922 Ausg. 1/4 | 1.4.10} do. 1919 unf. 30/4 do. 1891 tin 4 d d S wenn er aufstehen und sagen könnt, daß dieje Mitteilungen in das | Minister Bedingungen, ohne deren Erfüllung sie niht in der Re- | habt habe, daß, wenn die Stimme eines ausgefthlossenen Mitgliedes do. 1919, gek. 1. 1. 32 1922 Au8g. 2/4 | 1.1.7 Viersen 1904, gk.2.1.24/3% do. 1894 in M in Du R See 5 Reich der Fabel gehörten. Wir verliehen unsers, Herzen nicht vor | gierung bleiben wollten. Herr Schiele hätte also damals schon, als | den Ausfchlag geben könnte, die betr. Abstimmung in der nächsten E 1903, gef. 1. 1. 24 1886 |3%| 1.4.10 Weimar 1888,gk.1.1.24/34 1.1. do. do. m. Talonl|f. Braunschw. - Hannov. Hyp.-Bk. dem großen idealen Gedanken einer überstaatlihk...,,, ton, die | Luther und Stresemann aus Locarno zurückkamen, austreten Sißung zu wiederholen sei. Diese Bestimmung enthalte dié neue Sacsin Still: 1019 E S Wiesbad, 1908 1.Au= do. 1896 in # Pfbr. Ser. 2—25* geeignet und bereit ist, die Welt nah Möali ; Þ Ms ee f c t R A l der Deuts E E a h Y E A 4 / x G en St.-A. 1919 1898 1.4.10 gabe, rikfz. 1937/4 | 1.2. do. do. m. Talon|f. do. do. do, Ser. 26 Goif e , die Welt nah ‘oglihkeit bon aurhtbaren | müssen. Jch kann also keine ‘fkonsequente Haltung der Deutsch- Geschäftsordnung niht mehr. Er frage aber bei der heutigen Kom- do. St.-Rente…. 1904, S. 1/3 1.4.10 do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in 4 Po Ba Got D R ißel der gewaltsamen Lösung internationaler Konflikte zu befreien. | nationalen in der Außenpolitik erkennen, (Widerspruch vehts.) | plifation, da nach der Berechnung das Verhältnis der Stimmen Sächs. Markanlethe 28/8 | 1. : « Groß Verb. 1919/4 } 1.1.7 21 2.Ag. gef.1.10.24/4 do. do. m. Talon Al Dtsch. v Bt Pidbr S1, 4-245 Aber ih slicße daran die andere Frage. Können Sie mit Ernst vor | Herr von Lindeiner kritisiert den Völkerbund. Die erste Regierung, | etwa gleich sein werde, ob nicht nah fünf oder zehn Minuten eine S Ha r GdA Sa AO 14.10 do. 18 Ag. O T, do. konvert. in.4 „4. do. 4 do. Ser. 25 a eigenen Gewissen behaupten, deß dieser Völkerbund nach seiner | die sih prinzipiell für den Eintritt erklärte, war die, in der die | neue Sißung abzuhalten sei, ohne daß damit eine Aufhebung des mit do. Reihe 86—42 Í 1908, s, «ae L72641 117 Wimertè Bin1018ià vLs en Ee M - do. Komm.-Obl. S. 1-8* 5ntstehungsgeschichte und seinen bisherigen Taten geeignet ift, Deutscbnationalen saßen. Wenn man den Völkerbund als eitte Necht erfolgten Ausschlusses des Abg, Henning ausgesprochen werde. OA Cos C C EL do, do, 1899,1904,05 [34 LLT | —; : *) Binsf. 8—15 §. , de 2010 in M D do. Le é M la el zu werden? Seine Ge rts\tunde war Jene Schand- | solche Schandgeburt ansieht, kann man selbst dann nicht eintreten, Abg. von Guérard (Zentr.): Meine Freunde [1nd uber diejen l tunde von Versailles, und die bisherigen Taten dieses Völkerbundes 1 wenn die Richtlinien, die man dafür aufgestellt hat, innegehalten | Antrag des Präsidenten einigermaßen erfdmink Die Verleßung des

-

S

ÆS

is t Li M pet drs e Ls b pa

[s

E E E

f u C0 B f Co 2 5 f f 1 Do

S [5

in U Res Pfandbriefe und Schuldverschreib, do. 1904 43 in .| do. |i.K.1.6.14 deutscher Hypothekenbanken.

do. 1904 4% abg,| do, ji.K.1.6.24 i ämtlih ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerung8s ties S 15,4.10 E hein. Braun GivegeGanto. Hyp. S. 8 U. Preuß.

¿ ag Bentralboden 1903 i¡iedoch ohne Erneuerungsschein.

Oest.St.-Schah 14

auslosb, î. 461 (Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schulds do. am. Eb.-A. B; vershreibungen find nah den von den Eee do. Goldrente aemachten Mitteilungen al8 vor dem 1. Januar 19L|

1000Guld. Gd, ? ausgegeben anzusehen.)

S

E Fu 2

E. L DDoD

46 1 an af P a fn n Sr

M A n C 2 v 1s f CR e Q T F S E NI 0. ui ad f D D wmn D

S

A A I: IFTFEEF E

F

0 Co A C5 C0 a A S C5 C3 A fa O S CO _—

E EERES

25D

r 9 2 P A

_ L EIR E C R I I

E [E D: 122 T E S ues