1926 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

| |

p E E L LEE E RE R REETR res gur Ea mats es E, S R)

ganz neuen Verwaltungsgebiets „Obers(lesien" nicht“ für notwendig j Bildung eines Staatsmonopols, durch das die Allgeémeinhelt ge Mee. Ritterschaft. Landlieferungs8- al Eschweiler Bero»5, 1103] s i et / 102)4Ÿ 1.

5

P D r Z s L4G Lb : L : anerfennen. Der neue Reichsfinanzminister habe ganz recht mit | schädigt werde. Zur Förderung der L TOsE e seiner Auffassun: daß nur éine Senkung der Realsteuern die Wirt- | die Stärkung des inneren Marktes, von der, der deutshnat C I Wee L Nat J Â

, L L , L K C aat E R E Ma *iprohen habe, notwendig, sondern auch die Förderung

/ Oh E A S C et An A lage verbesser1 2. Erst in diesem Jahre würde sih die | Redner gesp E E Abe vA Haid.-Pasch Daf 1008 h ( E Os de Veeag des | anieo my d die E O n diu use auf die Éleiecaiuuari auêwirken. Des- | unseres Exportes. Für die AEetens E erag i ‘nue v tduts aues : uter Tch acbe besondere ¡enugtuung daruber Ausdrud, da! E ours \ ine Partei immer sein; aber ohne ausrei e s in

Kullmann u. Co./108|4 figeron. «E gebe _Heionberer Zenugeuung ames A 1d | halb müsse man skeptisch bezüglich der Steuereingänge sein und also | seine Partei immer sein; abe den. Auch NaphtaProd Nob.?|100/5 18 Haus selbstverständlih außer den deutschvölkischen un zalb musse man } i : L R (s bag L unsere Wirtschaft niht aufrecht erhalten werden. Au ex Ruf Ag Elettos 10e 1 I en Bilibern dai übereinstimmt. Ich bitte, den An- us car age Snzener enn 7 f L b ia aieiniEa winde, wie ert von der Osten, Herabsezung os Hinosase LA do. renfabrif|100/5 y T L S werde, die große anne 7En CIEUSTs a # ei : x i ‘ifte dur ZIwangSma}ßs

Zl : 8 S » men. Tae i : i wn T taatlihe Vorschriften, du ÖWang

Sebi Bergb .u.H.19/10 2 Aba Müller. Franken (So): Sahlich beurtails ich dau Sal } mise, aren, 1oNe ane g h » Viedner msfüh lid g M A ces E wünse Ta daß die Preissenkungs- Steaua-Romana® 105 161 s 8. if Stet vos, Süraes “Wir haben aber a “io auch e es E r Ee Y, die | aktion auf Kosten des Handwerks durchgeführt A ene 19. Votalh. S. UIDRs 1 verd, n E stischen Abgeordneten zur Abstimmung zugelassen. Der rjachen der S 9 R S Die Ent ahr!) Das vorliegende Geses bedürfe der gründlichen Ver-

einen kommunistischen Abgeordneten 3 S ihl bef nd deutshe Volkswirtschaft zeige eine Extensivierung, Die Ent- | wahr!) Das Leg LIEL i 0E t i ‘äldenten w Serechtigfeitsgefühl beseelt, un ganze deute Z5oltSwIr GOTE E s b Was die Außenpolitik angehe, so scien Verhandlungen

Kolonialwerte. Vorschlag des Prä}identen war vom C erechtigkeil DeT l l Le MUEZL ael e “ershütternde Zahlen. Man sollte esserung. Was p gehe, L N N Bes i v ov vielleicht durch | wicklung des Außenhandels zeige ershütternde Zahlen. : s ; j ie nit stôrt werden sollten. Aber auch seine Ugst.a.NM ir wollen ihm entgegenkommen, wenn- der Präsident, ) ) E : I O E N Lebens- | im Gange, die niht ge i ! L C Deutih-Ostafr..… Li { ——@ die Necidtilin des Herrn von n den Abg. Peuning Hefvas, D fe ntere: S A weg (11A ake els AGNa! rets.) Freunde pProtestierten N die E Den, E ‘amer. E.-G.-A, L. 1.1 y E DE Ct ause el Entschuldigung auszu}prechen. I OBE Interessen des deut]a D0lles El M RIEN S E besondere der Besazungslasten troß ocarno. 16 R Jo N 1 ereit sei, dem Hause eine Entschuldigun( zu} n O s K ‘x Kaufkraft des Inlands- esondere de zung 1 i ; Neu Guinea 0/14 [278 @ b \ & Notwendig sei aber besonders die Hebung der Kaufkraft des J sollten des Wortes eingedenk sein, das seinerzeit 1.4

IT. Augländiî jolitischen Anstandes gegen den Reichskanzler durch den Abg. Henning

Tugläindische: var mit absolut kaliem Blut ausgefproczen worden. h muß es « L U . _—— E f L f v §. 1 . mio or l I L L L AO namens meiner Fraktion ablehren, daß wir durch eine Amnestierung

Mix u. Genest 20/102 Mont Cenis Gew.|102/4 Motorenf,Deuy22'103/5 do. do. 20 unk.25:103/4% Nat.Automödbbi1 22 5 do. do. 19 unt.29/1004! Niederlaus. Kohle 1024 Nordstern Kohle . 1034 Oberb, Ueberl.-8./102}4 do. do. 1920|/102/4 do do. 1921/1024 do. do. 1921/1024 Oberschl.Eisbed.19/102/4 do. Eisen-Ind, 19!/104/4 5 5 4 5

! d

Krd. Noggw. Pf. Ÿ ——— verband Sachsen E do do. 1919/10049 Medclenb. - Schwer. Meckib.-Schwerin. Feldmühle Pap.14/200i5 Noggenw.-Anl. U Amt Nostock.…. î

eck

do 20 unt, 261103/4

S

2 1.4. u. u. [I &.1-5* . Hj 4,85b Nedar - Aftienges./100)5 | 1.2. Felt. u. Guill. 22/102}: Meining. Hyp. - Bk. Ostpreußenwerk22|102 54 1.2. do. do. 1906, 08/103j49 Gold Kom. Em. 15 f. 8/1.4. 1,686 G Rh.-Main-Donau 5 | 1.2. do. do. 1906 NeißeKohlenw.-A.7|/5%0f. Z)1.1. —_,— Schleswig - B Flensb. Schiffbau Mordd. Grundtrd. Elektr. 1. [1 5 | 1.4.10 Frantff. Gasgesj.…. Gold-Kom. Em. 15 |f. 11.4. 1,736 G do. Auz3g. l11/102)5 | 1.4.19 Frant., Beierf. 20102} D[db, staatl. Krd. A. Ueberlandz.Birnb/100)44 vers. M FristerAkt.-Ges.!102 Roggenanweisg. do. Weferlingen 41 LL7 do. Ausgabe [1102 rücf3.1.4.27 f É [22,15b Gelsenk. Gußstahl\i102/e Dldb. staatl. Krd. A : Ges. f. el. Unt. 1920/103/4) Roggenw. - Anl. Ÿ . 311.4. 4,76 G b) sonstige. Ges.f.Teerverw.22/102}e Pstpr. Wt. Kohle 45 if. 31.2. —,— Accum.F.,gk.1.8.25 102/44 1.2.8 do. do. 1919/11344 do. bo. 15 f. B12. —,— Alg. El,-G. Ser. 9/1004 1.1. Glocken tahlw. 20/1622 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6—8|100/44 4 8, do. 22 unf. 28/102}: Ostwerke 21 unk.27|/105 Noggen-Pfdbr. * . Z/1.4. 6,99b do. do. S. 1—-5{100}4 i Glückauf Gewsch. do. 22 t.Zus.Sch.3 5 Preuß. tom. Em.1 4 Aschaff. 8. u. Pap./103/5 | 1.1. —_,—- Sondershausen /1092 Payenh. Brauerei|103/46 5

-

o o E Don fa fm do d t j fe je în be do a i do fes

D D s a dis

i eo

Jus pur 2A Put 2 m uri de CO I S 0D us due due Îue S (0

bo D 4 2 d 3 d dee

=-

[ck7) e pu pre pri prt sers pt pre

x L %

p

om

D o

won L]

Too

Ÿ 4 %

D

—_. S S De

„Osram“Gesellsh/102 © do. 22 unt, 32'125 do. 20 unf. 25/102

| oNOODER 0

_

D N M5

(ad ps sed Fus sud ‘has ein sas s si ‘gus quis Fax Fi Jui us gur hu O D Le j r M fe n O e p D gin J Jae Js D | |

4

ooNo° =S8Z DRE R

| |

P ppe pet end gu pre pet grd sait: puind Percd ret iee patt pati pru ps set =-

Ta DS f t t fa Sf én G in R E EO A

S m

Ostafr. Eisb.-G.-Ant.siL 5,4b Heiterkeit. E z A d Gat M ce M e Anleihepolitif weg x Zinsenlast ab- | nationalen h, L f, ; E Otavi Mineu Þ: GnT-"71,4 oab@ M Präsident Löbe : Eine solche Anfrage ist erfolgt und verneint E E üsse L S Tue g Dr. Deerberg im Landtag gesprochen E f D O S A a e LLLL E E celehnt werden müsse. Daneben bestehe die Gefahr einer kab ; x einzelne über die Schranken des Dogmas sich zu y vorden. ¿ N P ¿N Eaitas A Nan: r A N i Für die Ge- | în der der eingelne über die S e ß 4 ® vom Reich mit 3 § HKins. u. 120 § Nüctz. gan, Ie ‘Aba von Graefe: Wir haben absolut niht das Gefühl, daß | strophalen UÜeberfremdung der deutschen Wirtschaft. Für die beben M, Cn eas höheren Gebot der Stunde Rechnung zu

: E 3 E C O Ae Ct u teduzie r Zinsfäbße un- E : R. p S 4 n dor Vräsident 8 Gerechtiakeitsgefühl stellt, undung unserer Wirtschaft sei eine Heduzierung del Mae A ine einheitlihe Staatsauffassung sei nur durchzuführen, Anst Feingld. R.19 2700 Bergmann Elektr. # E edo ; 22/102 Prepmaerte 1210. 103 Verficherungsaktien. mil e eig x U ae pons Cer N Din cdiaka lit Mh tit Die gevylanten Zwischenkredite der ane E D e Vau beitrügen. NuL o. do. Neihe 15 „36h 1920 Ausg. 1103/4 Grube Auguste. . {102 ei8h, Papierf. 191192 ns ein WVesaUen ge|cyeye, öuele A s Daus n L SLA L f A IEE Sts do hen Rinsf\c einen Li l H / fp E E S do. do. R.11-14. 169 1,716 G do. do, 20 Ag. 2/103/4Ÿ Habighorst Bergb.|102 Rhein, Elettrizität Geste: Tei diéser Büvébien tien konnten. Wenn die Stimme meines Sreundes bank [ur die Landwirtschaft wurden bei d NOeA Hinas fristige durch gemeinsame Arbeit sei der Wiederausstieg möglich. do. do. Gd.-K. R.1 À 2,69b G Bergmannssegen [1035 Hacketh.-Drahtwtes/102 21 gef. 1. 1. 28/102 i S E ot de Ausschlag geben könnte, so wäre das eine so Segen s\biften. Notwendig seien vielmehr bi ige Un angIri Tig s: L x Landt die weitere Ausspra auf Preuß. Kaliw-Anl. £|! 3,865bG | Berl.-Anh. M. 20/103/41) Harp, Bergbau tv. [100 do. 22 gef. 1.7. 28/102 Nicht auf NM umgestellte Notierungen stehen in (), Henning allein den Ausichtag geben Lon nicht den geringsten An- | Kredite für die Landwirtschaft sowte Beseitigung des Mißverhält- Hierauf vertagt der Landtag M e Au l rov. Sidi, Ldjchît.| i E do, Kindl 21 UT87 [102 Yo. 1919 unt 80108 do 10 QE 1.6, B0 10A Aachener Ritberei P Sa LIGGA SRMa)e vieles A L "L “s Es g j nisses z ise! det Preisen für landwirtschaftliche Produkte und ihren Freitag 12 Ube. Außerdem Wahrung dex preu ischen Prov. Süchs. Ldschft. do. Findl 21 ut.27/10294 do, 1919 unf, 80/102 do. 20 gef. 1.5. 26/103 Aachener Rückversicherung 656 laß hätten entaegenzutfommen. (Großer Larm.) : A nisses zwischen en Pprei]e 7 Lanp L pedslaso G ier notleibeuben B S s ch2 Reichsbal Roggen-Pfdbr. */! : 4,958 Berzelius Met, 20/1025 Hennigsd.St.u.W/102 do. El. u. Klnb, 12/102 Allianz 99,25b Präsident Löbe: Da meine Anregung keine Zustimmung | Beiviebsmitteln. Besser sollte der Staat auch einer n i 1 Fnteressen bei ver Reichsbahn. Rhein.-Westf. Bdkr. 30, Bing, Nürnb. Met.| 102/41 do. do. 22 unk.32|102 do. EL-W. i.Brk.- Allianz Leben3v.-Bank 71h ; Prâside1 4 E Thr R R Industrie Kredit zum Weiterarbeiten çceben, als daß er nach Schluß gecen 5 Uhr Rogg. Komm. *|s [f. 23/31. 4,86 do. 1920 unt. 27/102/5 Hibernia 1887 tv.|190 Rev.,1920 uk. 25/103 Afffsek. Union Hbg. 156 findet, kommen wix zur Abstimmung. ; ; Me : La Ran Betriebe Grwerbslosenunterstüßung auswerfe. (Leb- Schluß gegen 9 Ur. Noagenrenten - Bk. Bochum. Gußst. 19|/100/44 Hirsch, Kupfer 21/102 do. Metallwar.20/103 Berliner Dage 976 Ê achit wird der Antrag Der Deutschnationalen über die Schließung DCL. Cte \e Jt e di I; t Ftsfrise E Berlin, R.1—11 *|5 |f. 2311.1. 4,46ebG } Gbr. Böhler 1920/192/40 do. do. 1911/1083 do. Stahlwerke19/100 do. do. Lit. B 330 Zunächs Vio R “Vslfkerbund an den | hafte Zustimmung rechts.) Zuleßt habe die Wirtscha se nament» do. do. R. 12—18 */5 f. 311.4. 4,4b Borna Braunk, 19/102/4 do. do. 19 unt.251103 Rh.-Westf. El. 22/102 Berlin-Hambg. Land- u. Wasser Tr. —,— Vorbedingungen für den Eintritt tn den Voller l lich außenpolitische Gründe. Auch aus wirtschaftlichen Gründen sei e f Sächs. Braunt,-Wt, Braunt, u. Brik. 19/100/44 Höchster Farbw.19/100 De EEY e B, I E R D Auswärtigen Ausschuß überwie-sen. die immer weitere Orientierung der Reichsregierung nach Westen Parlamentarische Nachrichten,

Ausg. 1, 2415 |. 4: 2,36 BraunschwKohl.22!102/5 Hohenfels Gwtksch.{103} do, do. 1921/1002 9, . 19 S s : C Rit é + » 2 Noy- G î Z : er Dn T ago ; u s 5 do. 1923 Ausg. 81/5 |f. 3/1.2. 2.25 G Buderus Eisenw... /102/5 RosiverBraunk. 21/103 Berlinische Lebens-Vers. X (—,—) Es folgt die namentlichGe Abstimmung über _das Es bedentlih, Der Landtag habe die Pflicht, Ca, Pagen 09 Fn der strigen nihtöffentlihen Sißung des vie xe n U nte ls Colonia, Feuer-Vers. Köln 78eb @ trauensvotum dex Regierunasparkeien: „Die Reichsregierung protestieren, daß troß Locarno der zweiten und dritten Besaßungszone ¿u R TeA Ves UnteriuGnigtausiGuiies Aben J

do. L: H. Z Gas i h ; ilitärkfommission noch l A : : ; i Cocons LebendeBer], Via T besißt das Vertrauen des Reichstags.“ Es werden | immer neue L sten auferlegt würden und die Militärkommission no die Kriegsfragen gab vor Eintritt in die Tagesordrung der : haus eine Erklärung ab, die si auf die im

j (f f si » ; Lo Fils aa 9 R über Versöhnung und e O8 Deuiides Ae 440 Stimmen abgegeben. 130 Abgeordnete enthalten sih der f weiter ihre Tätigkeit ausübte. Alle Worte über Versöhnung aue ed n A A auf die „Vorwärts“ erfolcte Veröffentlihung „Brüninghaus, eine Grinne-

din; ligt rue M g Zt j it Nein; 160 stimmen mit Ja. Der | Frieden seien eben leßten Endes nichts, wenn niht die genügende ] Dresdner Allgemeine Transport (1506) Stimme; 159 stimmen mit Nein; 16 stimme O S L L RILUAAR “Ee p Mai {s.) (Als der Nedner „_ ETIOUBNE A9 : I orf Frantona L S Mitvecs A Bd Reichstag hat der Regierung mit 10 Stimmen MeYrheit das l E, E E h wie die Kommunisten rung an seine LaaleR S Des U Nas bem Bericht n s itvers. L 2 5 E M t 34! n WO0J e Q h E C “j i 1 ahr 1 . MSS G b L E E A 810 Vertrauen ausgesprochen. Damit sind die GUYESBEE DOW nur von Agitationsabsichten leiten ließen und auf Neid und ae e E A Ua des Vereins Calbe Zeitungsverleger verwahrie Gerne T A 136 lkægenden Mißtrauensanträge erledigt, tats Wg niedvige Instinkte der Masse spekulierten, wird er „von E A b Minnahans dagegen, daß man jebkt mit Angriffen aegen seine ob Hölnische R GC Kn ap Es haben für den DELLEUEN T Anxag S L | Q lebhaften Zurufen wie M Eg Gier! ahe, p R Person beginne, um ihn, den Korreferenten von Dittmann, als 0A Doi A LeLNTenns, M Zenteum 64, von der Deutschen Volkspartei 47, von der | An realisierbaren Werten würden aus dem O buch Vollsa ishe;d | politishen Gegner als unglaubwürdig hinzustellen. Er entwarf ein 0,505 G Leipdiger anen D G R A Bayerischen Volkspartei 18, von den Demokraten 30 Mitglieder, | 50 Millionen übrigbleiben, wenn die S p ) E nit urzes Bild der Vorgänge, wie sie fich nach seiner Kenntnis abgespielt S do. do. Ser. O 38,56 von dex Wirtschaftlihen Vereinigung 1 Mitglied; insgesamt | ganz enteignet würden. Damit könne man E a Le L I Sas Erklärung gipfelte darin, daß die Darstellung im 06726 | 0 Magdeburger Dagel-Verl des E 290 Mitglteder. Gegen den Vertranensantirag haben gemmt: | “Felsen, ürsten ia s Me A o t wie er fann!“) Vorwärts“ pon falschen Borausseiungen quögehe, ui 2 i Bas l l MELLERE: : O @ risten ir die Fürsten!" „Jeder blami E E h feinerlei Verschulden an jenem höchst bedauerlichen Borsa do. do. neue 536 Von den Deutschnationalen 102, von den Kommunisten 39, | für | G fekt d der Redner dafür ein, baß die Zahl der Ab- haus) keinerlei Berschuld em hot Falle anbenen 0,53 G L Magdeburger Leben8-Vers.-Ges. X (—, O Ge y ionslosex (Kaß): ins- | Schließlich seßt sh der Nedner dc E B R A räfe. Das wäre auch aus den anläßlih des Vorfalls entstandene 1,08 G Magdeburger Nülickversicher.-Ges. 24 G E bon den Völkischen 8 Müglieder, 1 E i id geordneten in den Parlamenten verringert un der Staatsrat zu fen on flar sichtlich, Die Unterstellung, er (Brüninghaus) —— do. Aa O O S gesamt 150 Mitglieder. Der Stimme enthalten haben L ) } einer ersten Kammer ausgebaut werde, und zwar zugunsten einer wirk- E M f Sóri anb Tilt von einem Manni mit zule

wein do. 0. Zus é 2 R p « ir Tid f E R Om Rar io i E s L a 2 i Mannhetmer Versicherungs-Ges. & —,— 112 Sozialdemokraten und 18 Mitglieder der Wirtschastlichen samen Vertretung der ivichticen Arien, öhung der Haus- | Seitengewehr zu seinem persönlichen Schuß begleiten lassen, lei frei E E E U R N: 0, Ut Stor Vereinigung; insgesamt 130 Mitglieder. Abg. Sch meoding (Zentr.) würde die Srhoh! G verden soll, | erfunden. Es handle sih bei dieser Begleitung lediglih um eine —— Nordstern, Alg. Vers. Akt,-Ges. (für 40 RM) X 20h L E E 2ER A A Z inéêste durch die de Fehlbetrag 1m Haushalt gedeckt werden Jol, E : g NE T Mann, der ihn nah D Nordstern, Lebens-Versich. Berlin X (—) Nächste Sißung Freitag 2 Uhr: Kleine Vorlagen. A mie 2 d L höhere Ueberwe:sungsbeträge aus den { auf allen Schiffen dgs Se an Cn beim B Lei uf mit ge Gptiddes Nordstern, Transport-Vers, X (—,— / A \ )OTZIEDeN, Wenn T i C d Es Ÿ arstellung des „WVorwaris |e im Bad ; „ges ——B | Preußische Lebens-Versich X A Schluß 774 Uhr. Reichssteuern oder höhere Erträge aus der. preußischen Gründ. L bewacht hätte, sei der Posten an der Kajüte 1 Rheinis Baller ai E É) vermögenssteuer oder aus gen Cme Fee E wae und der Sch ifféfasse gewesen. Seine Behauptung im Aoerees im N ; De ini E II E A S ; E e : we ‘ine besondere Anleihe ausgenommen / a N | hältnis zwishen Offizieven und Mann- jen Rheinisch-Westfälische Rückvers, (—,— bi könnten oder wenn eine be L 0E: 15 A einen wäre das Verhältnis zwischen Vssizieven l T Sächsische Versicherung s : Pre aßzischer Landtag. könnte. Voraussichtlih würden aber, so N E Er: E Marinè oin durchaus gutes gewesen, halte er aufrecht. d L 119. Sizung vont ch8. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr. solche Ae E Aan e O R E ‘zu können, | Er belegte diese Behauptung u. a. mit der S0 t Ten 1 r 2 N ; A ; Qo; äßigung, der Grhohung der HauszinsSsleuer- ermogtMen, e! | Bord aeaangenen Obermatrosen Meier ein Offizier in voller Uniform E Sekuritas Allgem. Vers, Bremen X (— ; 2 B RAR Noroins ç 1asver l mäßigung, der „Wn L P ; A i; Zord gegangenen Obermatrosen Meier eti ¿ LAE Thuringia, Erfurt X (1706) e) {Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungéverleger.) an den Ausgabepositionen Abstriche machen, und E e nur +4 h iter E U -Boot-Kommandant Arnauld) nachgesprungen E Ta Union, Se ma V Zunächst tritt das Haus den Eingabenberihten | pen Personalkosten, die 74,3 % der sämtlichen Ausgaben betrügen, | (d ih etten. Sodann wurden folgende Darlegungen aus 55 E I, Hagel g Pafbgas : j Á usschüsse für Beamtenfragen Und | sondern auch bei den sachlichen Kosten. Er empfiehlt als Radikal- | sei. um Us f findlichen Buche des Prinzen Max von e j 0,55 G 5 lnion, Hagel-Vers. Weimar —,— G S x E L N e E A A N 3 L f ohl C dem im nud befnolicen QUMe D : Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1/100 Linke - Hofmann [102/44] 1.4. do. do. 19 unf.25/102|44 0,726 Vaterl., Rhenania, Elberfeld X 246b E g ssttliche n Gre nzgeb iete bei. Danach werden | mittel einen Abstrich von 10 % überall da, wo mt ocseBlicte 22 Baden als Arbeitsmaterial für den Aus\{huß bekanntgegeben, die fällt die Berehnung der Stückzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2/100 «Li do. 1921 unk. 27/102/5 | 1.1. Westf.Eis, u.Draht|100 0,30b Q Viktoria Allgem. Vers. 925b Ai 2 oj ; itberwiesfen: vertragsmäßige Verpflichtungen vorlagen. Wie ein vernunfUger S n letten Tagen wiederholt erörterte Stellungnahme I. Deutsche S R E E Lan A E Ugo E Bear. S MOOE it. a. der Regierung als lea ag pommerschen | Privatmann, so müsse auch der Staat im Notfalle sich einschränken. des E L OEL lici di Flottenvorstoßes im Oktober 1918 S E Ausg. 1 unk, 29/102/8 ¿Li Ludw. Löwe Co. 19/103/44] 1,4. 1,16 G Kabel 20 unk. 27/100 —,—— ilhelma, Allg. Magdebg. —,— KYTE Finacl dexr Jntevessengemetin|chast dev omme L U E 1 Ls A P (s Poi ét ; andere zur Frage des bdeavnmigren e C L A a) vom Reich, von Ländern oder kommu-| do. do. 21 Ag. 2/1025 | 1.4. Löwenbr, Berlin. [108/44 1.4. i3'6 Wilhelm8hal1919/108 —— D „Pee 8. i Ge n ‘ung von Bäderzulagen an | Um Preußen würde es besser stehen, wenn der Noichstag E O A: ; / ; j i Badeort Misdroy um Gewährung Zulal ; Be der Leistungs- f enthc : j Nr nalen Kö1perichaiten sichergestellte do. bo. 22 uf. 80/108/6 | 1,1. C. Lorenz 1920|102|44] 1.4. 0,5ebG | Wittener Guß 22/102/5 —— E R O A ; 3 Verbandes der staatlihen Verwaltungs- | Steuerpolitik betrieben hätte unter Berüdsichtigung L 07, Auszug aus dem Manuskript meines Buches gez. Max Prinz A E : d n En 1e E E Old, AUEOOES S6 Berichtigung. Am 27. Januar 19261 Boamte, dié E Di ic i U Aenderung dex Amts- | fähigkeit der Länder. Es sei P bedenklih, wenn das Weich soziale e S - 3 11. 1918 . . . Von der Marine lagen alarmierende S —— G Dae I E Aa A A eitig Kürodistar in Praktikant, die Eingabe des Deutschen | Skeuererleihterungen unter M U sbur T: eius “vor: Gehorsamsverweigerung auf mehreren Schiffen vor do. 22 1. Ag. A-K/102/5 | 1.4,10| 0,042b _—— Elektrochem. Wte. Mannesmanur. .[105 L 9,16 x 0 à 69 25b. ok H 1 R oyTi n La E Orx 831 ichlags neuen Aufgaben einführe und die ander zux Srhohung Un E I; Gen s Ma aren die Mitteilungen nicht dur{hsihtig: do. 22 2. Ag. L-P\102|6 | 1,4.10| —,— y 1920 gef. 1, 7. 24/1024 1.1.7 | —, do. 1913/100/44 1.5.11| 9,16 9,1 @ 9) {n Aktizn konvertierbar (mit Hinsberechiung), Beamtenbundes in Berlin a E Ober: Steuern zwinge. Werde in gleicher Weise fortgefahren, so werde d e ete her estellt worden? Lagen bolsche- Enschergenoss.A.3} ss | 1.4.10} —— - Emsch.-LippeG.22/102}5 | 1.3.9 s s Mariagl.Bergb. 19/102 5.11] —,— —,— die Eingabe des Reichsbundes deutscher Sekretäre UnD 9e T as - der bund s\taatlihe Charakter des Reiches in Frage War die Mann8zu 1 wieder Herg Friedenbeiten? Nitter do Ausg, 4 1. o) [5 | versch. Engelh. Brauerei Zee uin Zl uk. 26/102 A E D arp, Verab. NRM-A.| 7 | 1.1.7 [106,56 /106,25b sekretäre in Charlottenburg um Einreihung der geprüften Sekretäre as Le Bas Rei G afte beim Sparen mit gutem Beispiele voran- | wistishe Umtriebe zugounde oder nur GLEE Ne (s 4 analvb.D,-Wilm 1921102]! 4. Dr.Paul Meyer 21/103 2.8 | —,— Rhein. Stahlwerke Ae i : i (4 Ls Bos U H 50[ Der N eld a N L j : ; E: ali o ens / "t 1n der RKab1netténtt “U. Telt.[100]4 | do. do. do. 1922/102]5 | 1.4. 0,30 Miag,Mühlenb.21/108]ö | 1.5.11| 0,276 | 0,276 NM-Anl.| 7%] 1.1.7 [79h ——_ 8 ; in die Gruppen 7, 8 und 9, die Eingabe des Keich8verbandes der | geltelt Weitere Behörden und Beamten könne das Volk nicht be- n R i uri enen ca berichtet: Die Mann- 7 or &, . Ï ! 2 f f

S8 Eo G0 f »rli Aenderung | gehen. s 7 i “1 sbeamten und -hinterbliebenen in Berlin um Aend M ugt 1927 frübestens Di ) O ut der estimmungen E den E U ah E ri g g mg n P g r Mal Pas An die | schaften mehrerer Graun va i A 8 T E S Vâlien : Schlesi E fellihaft in Breslau um Gewährung von | auswirten ior / S i F rben, um Auslaufen (am 29, und 30. 10.) Fobee zu leisten. ¡e Hat Fortlaufende Notierungen. j G8 teln var ban Mitten Besieblung der an Polen angrenzenden ait J mg dén bie, Bene O L icidase, E nei us A Lk adiert, „10 dah Mdittal i a: ; ; ie Eingabe des Verbandes deutsher West- reulih seien immerhin Anzetche 0h E 1 Hipper sie von Toryedobooten umzingeln, ja, die Torpedo Kreise Niederschlesiens, die Eingabe des Verbandes : l E A der Einlagen in Sparkassen, Vermehrung des Ex- | von Hipper sie von Ton! E: h H aoros Gar Umgestellt auf NM Umgesftellt auf RM T T Ç a Stores 8 Arbeits- und Dieniît- wie die Bunahrae der S&Untag L) E S N é : ; je. Alsdann seien die Vehorsamsverweigerer er Deutsche Dollarschayanw.. | —,— Oesterr. Kredit G 6LB à 6,75B H. Scheidemandel | 23%à 24,5 à 24,5B | oberslosier zur Wahrung de nteressen E Arb Maßnahnien zu- | ports usw. Hoffentliß werde es möglih sein für 1927 einen | auf sie A ließ, fem gäben als Beweagrund an: Die M Da de Vi eto) Ca R A Wiener Ba Enn Slel Teri D Zun n E s n (nischen Arb L Ls Dienstverhältnis ent- | günstigeren Haushaltsplan aufzustellen, ohne die Steuershraube weiter Sie A E liténfonncbs wollten den Frieden niht. Sie 44 do. do. V!-LX (Agio) | 0,22bB à0,2175b 6 Wiener Banky. 5/6 à 5,58 Schlej.Textilw. .. | 38 à 37 unsten der aus dem polnischen 2LUrbeliS- en Lad V L WTNitere as î 1 / z : il ck41 R 4% h do. do. fällig 1. 4. 24 | 0,22 à 0,2175b G Schulth. - Paßenh. | —à 122 à 122 5b Hugo Schneider. | —,— deut t \chlesie d obershlesishen Optanten anzuziehen. A S hot Kae Mi lotte in einer großen Schlacht opfern wollen. Siaats M L R ies Accumulat.-Fabr. | 106 6 à 107,5 à 107 à 108,79h Schubert u.Salzer | d 110,55 109,5 à 113b assenen deutschen Westobershlesier Voi Que E U bia dèr Abg. Dr. Wiemer (D. Vp.) ist für shleunige Arbeit, so daß | hätten die Hoe tve S Aufruf dor Meglerung, ber eine Ero 5 § Deutsche Reichsanleihe | 0,245 à 0,2475 à 0,245 6 Adlerwerke 30 à 30,75b Siegen-Sol.Gußst | 32,25 à 31 à 32,25b : die Eingabe des Lehrers Warode in Gottesberg um Ált und | möglichst noch zum 1. April der Etat fertiggestellt sein kann, und efretâr vom Mann erba Ler fels Ultmoffieberfüreden Cutballen toltte, 4y do. do. 0,2575 à 0,26b Anglo-Contin. G. | 83 à 82,25 à 85,25h Stettiner Vulkan. | 32,25 à 326 à 32,5b Orte Gottesberg, Fellhammer, Ober Hermsdorf, Ult UNd dankt dem Finanzminister, daß es gelungen sei, die Ausgaben | mahnung zur Disziplin, aber kein Amnesti Ten dein Generak bon Ly do. do. 0,26h Aschaffenb. ZeUst. | 66,75b H.StinnesRiebeck | 79 à 80h i J 9 Que: dreis Waldenbura in Schlesien nah Ortsklasse B. antt em 75 115 s t E I : tegierung8- Am Morgen des 4. November far.d zwischen em nerat D U d à 0,34eb B Augsb.-Nürnb. M | —,— Stöhr&C. Kammg | 121,25 à 121,75 à 120,75 à 121%b f Neu Lässig, Kreis V d ) T herabzuseßen. Das müsse er, troßdem ex nicht zu einer Reg 1g 4 e s\sefretäcr GScheidemann ein be- 7 15 § Preuß. Staats-Sch. t ute Basalt .- ¿»» | 80A 81b Stolberger Zink . | —K 934 à 926 à 93,75b J Dann seyt das Haus die erste Beratung des Haus- r. gehöre, ‘dem sozialdemokratischen Abg. Dr. Waentig gegenüber W z nt erie iwebtel è rig cs A Winterfeld: Wir T an De (Slbecala E Deri.Kazlar Jud, 639 64 5b Thörls, Ber. Oelf, da : halts für 1926 fort, Fu der allgemeinen Aussprache hervorheben. Wenn man den Eta? balancieven wNE a mten | zoicnender T pEven N inguncen Sollten diese zu shwer sein, so % 40 . . Y V E E ie E A B I s D 1 D T i n : at 44 do, do. (au8losb.) | —,— i ; S j á 4 tio dos Naypedners : ürden wir fie ablehnen unter Vorlegung der Bedingungen. die wir Sd de D MIDO 0/2625b6 A.0,27 à 0,265 d Budotti Citi 38/25 à 39,5b Türk. Tababcegie R (e Daa j Abg. Waentig (Soz.) eiwas i von der Rede des | man weitere Ersparnisse n des pag Aer est Waentig e N L zalich E ne E i D i N bef wle Ao 6 0 , . D 0D 1 y u r D L A 298, X 2 M P e . B s e I c L fs a4 pi | 8 52 , I P ar i d b N G T , M h T » G ; « ; do, D Bo, 0,265b G à 0,27þ [0,27b Busch Wagg. V.-A. | 31% à 32,25b s Union - Gießerei. | 2146 à 21h 4 Finanzministers. Die Flut von Zahlen habe doch A Bild erzielen. Recht eigenartig set E E (Zuruf bei den dingungen nicht sofort annehmen würden. Sceidemann: Die N yeL Stagtbnllelhe.) MAEaR R Le D O E 12S | ergoben, denn shließlih müsse doh der Aufgabenkreis des Finanz- | geradezu von einer E Q , Fürsten!) Die Anspannung der | O. H. L. muß genau orientiert werden über die Lage m Innern. {has E Ea G KA Coba Wasedt, 10080 7a2 Boi D Dudfiter | DEEIDDEZ Ï | ministers auch noch etwas größer sein, als daß in ihm nux von } Kommunisten: Fragt doh Eure Fürsten! Ss elte a Wi den keinen Widerstand mehr leisten können. Die Lage hat 46h Hamb.amort.Staat19B | 0,068b G à 0,068b Charlbg. Wasserw. 69,5 à 70,5 à 70,25b Voigt & Haeffaer | —à 62,25 à 62 à 62,75hb E n i V; e L Cs ZURG li 3 Tei daß 2211 or dere \ ärfste Bedenken heraus; das gelte auch ir werden LEINnen ZVIDET, L , ml Nach- —————————— Chem.von Heyden | 62à 62,75 à 62% à 63B à 623b Weser Schi#sbau, | —,— Sparmaßnahmen die Rede sein dürfte. 9 FTUeU es | Nab Hauszinssteuer JOVYELE 1 MURNSE Ungleichartigkeit und Ungerechtig- ih sehr vershärft. Seine Worte erhielten einen unheimlihen Nach 5 Mexike Anleihe 1899 y Daimler Motvren | 31,5 à 32b L E 119,5 à 125,5b der Haushal1 füx 1926 unter En Porausseßungen balanciere, von der rohen Form mit ihrer ngie b n ai Freilich Me rudck dur den Bericht den glei darauf Staatssekretär von Mann E E odd Zelstoff - Watdhoi | 9266 625d so bedauerlich seien die Mittel, die zu diesem Zwecke dae e keit, Die Steuer t shleunigst L E Lenollenen Fobe "Sie | erstattete, dem Kabinet! und mir persönlich: Das dritte Geschwader O D E s S ns I Ï é ‘xden müssen. Neue Au?gaben müßten zurüdugeste Ueberschüsse aus 1 eten aufgezehr h } ; E j j ifrührerisch benommen“ i Deutsche Kaliwk. , | —à 117,5 à 120,5b immerm.-Werke | à 18h gowandt werden müssen. Neue Aufgabe 1 Ö G! e ul B IAY A ; C j i etroffen, halte sich sehr aufrühreri : 1 4/1 Oeft. Stanis{chapih. 14 | Deutsche Werte. | à 89,75 à 90,2 R A / | iverden. Zwischen den Zeilen lese man sehr viel von Verzichten seien gewissetmaken als Kriegömag vom Finnngmimnee Le. Hn 1 E O en rlufeniter fet altD und „t dem EciMlnen 41900, amort. Eb. Anl. N n S O REA Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1926, auf Kulturaufgaben, ja, man treffe dort geradezu ein Elend. (Sehr tihter dem jeßigen Finanzminister E erge out ritter habe | von Offizieren“ gedroht. Zwischen Mannschaften des dritten Ge- A L Ea Sa S2 Prämien-Erklär., Festsey. d. Liqu.-K. u. legte Notiz p. Ultimo Januar 26: 890. 1. Einreich, wahr! bei den Sozialdemokraten.) Und in dieser Zeit der Not er- | Defizit hätte so gedeckt werden könmen. Dex Finanz !

j d j h : i: ; er Truppe sei es zu einem blutigen do. Kronen-Rente Eisenb.- Verkmitt. | —,— R o ; . ¿ hz ( o G T l N E ' / “ma Ausgaben aders und einer marschierenden L rupPÞe 1E M fans, do 0 A Eleftrizit.-Liefer. | 82'à 82,25 ù 81,5 ù 82,5b L n E Ln L L L R M höben die Fürsten ihre großen Ansprüche. Toller sei der Begriff | recht, daß die Schwierigkeiten durch unvorhergesehene Ank schw Es habe Tote und Verwundete gegeben,

i : j A ; i 7 ere ‘de- } Zusammenstoß cefommen: v do, konv. do. M. N. | —— s Essener Steink... | 77,5 à 80h Heutiger Kurs (umgest. a. RM). | Voriger Kurs (umgest. a. RM). s : L ; ; 160 - s Zoe; hr! links.) Das infola ey Hochwasserkatastxophen Und dev großeren An Or! ¿ 1 h El e: E S / U L do Silver:-Rente L _— Fahlberg List&C0. 50,25b G à 51,5b Hamb.-Amer,Pat. | 113 à 120ebBß à 118,75b 114 à 113,75 à 114,5 à 113,25b noblessè oblige nie mißbraucht worden, (Sehr wahr! l n e n olge der P mnd A (s 0E xt würden. Hoffentlich zeige | der Führer der zuverlässigen Truppe sei \chwer verleßt ees, “df 4'/,§ do. Papier-Rente .. | —— Feldmühle Papier | à 76,5b G à 77b Hamb.-Südam.D. | 108,5 à 112,5 à 112,25b 109 à 107 109 à 108%b Vorgehèn der Fürsten zeige, daß sie ihre Hoffnungen au] on fich Jür L E Besse der Wirtschaftslage, die sh auswirken | Lage sei sehr ernst; man hätte militärische Hilfe von Raßeburg un Tüirk. Administ.-A. 1903... | 68,2à 8,3b Felt.uGuilleaume 114 ù 115,5b Hansa, Dampfsch. | 149 à 156,5 à 154,5 à 155h 152 à 146,25 à 152,5 à 149b : Restauration endgültig ausge eben hätten. k Jm Bienen taat der sich Ur 1926 eine Ve serung Ei än , So habe ja auch Lübeck erbeten. ; j þ do. Vagdad Ser. 1. | 9,75b 6 à 10b Ln R 17 A G24 L IEREO D 1AR/70 S 137,20b E Rat ¿nen Demotratie sei auch kein Play für fürstlihe Drohnen. | könne in einer Verbesserung der Einnahmen. 0A 7 D; ; Flangen noch verworren, aber in dem einen y do O Set 2. | 8,56 à8,7b Sri Een 82.78 a 22h Tan eia B R E Bei E Fürstenabfindung sei allerdings allergrößte Sparsamkeit | das Fahr 1924 troy des erwarteten Fehlbetrages mit einem gans S e R R E Bio Marineleitung war niht mehv do. if. Anl. 03—06 | —,— Gothaer Waggon. | 32,75 à 33 Tomm.=u.Priv,- à 102, ) : i [ l / D B T a 5a A j v os n ARLA - Finanzminister unft waren fie s f : i : \ 4 E scnleige 1906 8Kà 8,3b Hacfethal Draht. | 44,25 à 44 à 44,5 à 43,75 à 44,5b Darmst.u.Nat,-Bk. | 115,25 à 115,5b 116 à 115,5 à 116b am Plaße. Soweit die Vereinfachung des Verivaltun sförpers erhcb ichen Uebershuß Ug, O, r Jn li P e ber Quo Mis S O cles wurde zur ilfe gerufen: der 4 do. bligationen | 634 S2 9b Han 0D. Waggon —'à 14,75 156 Diskonto Komm. E S 115A Ma Ae (ONE, PENANT E DIeL Ut) SEL Ung Mr e E L Minister e Eulen haben wolle Sicatsfekrettr des Reichsmarineamts bat, auch im Namen der ebiet » do. Koll-Obligationen | 9,3 à 9,25 à Hannov. Waggon | —à 14,75 à Di «Komm... : , ; j; (M ie Sozialdemokraten ihr zustimmen ur Uber f der Fall zu sein, wenn ein Ministe D Yaven Í aa ; ; Abgeordnete nah Kiel geschic iti 4 -Lose .¿ Lloyd... | —à 27,56 Dresdner Bank... | 110,5à 111h 111,25 111b ih gehe, würden die Sogztatdemotraren 19k Zu EUT A tr gal | I) j : Ta j r (l ozialdemokratische geordnele nam g E U Broalibente 15A 11344 12,70b Hard-Wien.Gum. à 46b Mitteld. Kred.-Bk. | 95,5b à 94,5 à 95b eas Volkswirtschaft würden P N einer fraft- (Heiterkeit) Wenn man im Ms m T v, e LAREA zu wirken. Jn der Redaktion des „Vor- SVOE uts 17,5 à 17,25b Hartm. Sächs. M. | 264 à 26,5b rug. Elelte.-Ges, |-34,5ù 96,75 96b O S A RFSP vollen Me O kommen. Dabei spiele die öffentliche Spar- | Länder spreche, so beruhe das doch auf ein 4 ; a E her- 4 f :

Gld.-Fom. Em. 14! 1,696 G Augsb=-Nütrnb.Mf|102'5 | 1.6. Th.Goldschmidt22/102 do, S. 1 u. 2/103 Preuß.Centr. Boden do do. 1919/10244 2 do. do, 20 unt.25/103 Phönix Bergbau. [199 Noggenpfdb. 4,9b VBachm.&Ladew.21/103/5 | 1.1. G Görliy.Waggon19/102 do do. 1919105

do. Rogg. Komm. *|: 5 4,6h Bad, Anil, u. Soda C.P.Goerz 21utf.26/108 Julius Pintsh {103 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uf. 26/102/4)/ 1.83. Großtraft Mannh. [102 do. 1920 unt, 26/102

s L A

S

ck 2)

wWSTReT

ers D Dye e 2A E-] des gee gus pús dus pes J m pi J p

————_—_—— Aw de De L -ch

I (|

S F f ck o E S E Dn R Us pr n M De J O 4 S 1

By, S

ix C T À O E D f D O o O R A peccedts Ò

|

1 t L j} de 1 S bo Un Lo

J E

M pa C fa C R o

S RERS

D O p a e N Rer

Rütgerswerke1919{100 do. 1920 umfk. 26/100

SachsenGewerksch.|102 do. do. 22 unf.28/103

Sächs. El. Lief. 21/105 d0o.1910,gt.15.5.24/105

G. Sauerbrey, M.[100 Schles. El, u. Gas/100 bo, Kohlen 1920/102

Schuckert & Co, 99/102 do. 19 gf. 1.10. 25/102

Schulth, -Paßenh.|102 do.22 i.ZUs.-Sch.3

do. 1920 unk. 26/103

Schwaneb. Prtl. Ili102 ter. Seiff, u. Co. 20/103 Siemens u. Halske/100 do, do. 1920/1004!

Siemens -Schuckt. 1920 Ausg. 1/100

do. do. 20 Ag. 2/100

Gebr.Simon BV.T./103 Gebr. Stollwerck. 1/103 Teleph. J, Berlin. [102 Teutonia-Misb. 103 Thür. El, Lief. 21/108

PhilippHolzmann{102 do. 1923 Ausg. 415 |f. s, G 2,216 Busch Waggon 19/193/41 Horchwerkte 1920. [192 Sächs. Staat Nogg.*/5 if. 2311.4. 6,36 CharlbWasserw 21 103/5 Hörder Bergwerk|/103 Schlesische Bodenkr. Concordia Brauntk|/100j4%4 Humb, Masch 20.|102 Gld.-tom. Em. 1%5 f. B/1,4. 1,69 G do. Spinnerei 19/102/4% do. do. 21 unf,26/102 Schles. Ld. Roggen*|5 |f, A 4,45b B Dannenbaum „….{/103/4 Humboldtmühle .|192 Schlesw. - Holstein. Dessauer Gas 1105/46 Hüttenbetr.Duisb|190 Ld\ch.-Krdv.Nogg.5 f, 311.1. §,2eh B do, 92, get. 17.231054 HlittenwKayser 191102 do. Prov. -Nogg. */5 |f. 311.1. 6,2B .=Niedl. Telegr.|100/4 do. Niedershw. .{102 Thüring. ev. Kirche . Gas8gesell\ch.. 1100/41 Ilse Bergbau 1919/100|/4%4 Noggenw. - Anl. *|6 |f. 4.10 _—_— . Kabelw. 1913/1025 Mar Jüdel u. Co./102 TrierBraunkohlen- do. do. 1900/10344 Juhag 103 wert - Anleihe {5 |f. B/1.5, . Ddo 19 gt.1.7.24/103/44 Kahlbaum 21Uuk.27/102 WenceslausGrb. (1/5 f. 311.3. ; , Kaliwerke 21/100/ do. 22 t.Zuj.Sch.3 Westd, Bodenkredit . Maschinen 21/102]! do, 1920 unt. 26/103 Gl[d.-Fom. Em. 15 f. 2 . Solvay-W.09/102 Kaliwerk Aschers1./102 Westfäl. Lds, Prov, . Teleph. u. Fab|103 L j do. Grh.v.Sachs.19/103 Kohle 23 115 f. Dtsch.Werft,Ham- Karl-Alex. G1. 21/102 do. do. Nogg. 23 *|6 f. burg 20 unk, 26/100 Keula Eisenh. 21/102 rz. 31. 12. 29 Donnersmar{h009|100/ Köln. Gas u, Elft.|103 do, Ld\ch. Noggen *|5 |f. 31.1. do. 19 unf. 25/1004 König Wilh. 92 kv./102 wickau Steink. 23415 |f. ¿fs Dortm, A.-Br. 22/102|e Königs8berg.Elefktr|102 DrahtloserUebers. Kontin, Wasserw.|103 Verk, 1921 .... 100] Kraftwerk Thür. .|105 do. do. 1922/100/: W. Krefft 20 unk.26|/103 A Dyckerh. & Widm.!1083 Fried. Krupp 1921/1102 b) Ausländische. Eintracht Braunk.|190 KulmizSteinkohle|100 ) Tb 9: als If Q do. do. 20 unt,25/102 do, do, Lit. Þ 21/100} do. do. 1919/103 Dns A x S ardt do. do. 1921/102] Lauchhammer 21/102} do. do. 1920/1083 Nfthr S A 9 08 5 Eisenb.Verkehrsm|102 Laurah. 19 unk, 29/193 4.10 do. Elektr. u. Ga8/105 Pfbr.S. A, A. 1,25 f. B3/1.1.7 | 4,13b 4,15eb B T Ii ¿ eta: Ns Î S bo. Ser.C, Ag.1 Als f. 31.1.7 | 4/36 43h Eisenwerk Kraft14 102 Leipz. Landkraft 13 100/86 42 Treuh. f.Verk., u.J. 4 & tür E ¡u L M fl wi Elektra Dresd. 22/105 do. do. 20 unk.25|100/8 -4.10 Ullstein 22 unk. 27/103 Á für 1 Tonne. * Æ# für 1 Ztr. §, r 100 Kg. bo, do. 20 unt.25|100 do. do. 20 unk.26/102/5 | 1.1. „Union“Fbr.chem!|102 L M für 150 kg. ? Sf. 1p. in L 4 4 f. 1 Ein h. do. do. 21 unk.27|/192 Í do. 7) 1919/1103 Ver. Fränk.S c E 2 Z Ry . do. 2 : 2 L. y « 00, 1919/10348] 1.4. . Hránf.Shuhf|/102 4 f. 15 kg, "G f. 1 St. zu 17,5 MM. "4 f. 1St. zu | (lektr. Liefer. 14[100/s [15.2.6 j do. Nieb,-Brau 20/100|5 | 1.4. L Ver.Glückh.-Fried|100 16,75 NM. " Á# f, 1 St. zu 20,8 RM. do. do.00,08,10,12/105]44] versch. Leonhard, Brnk. {103 Li do. Kohlen 1035 do. Sachsen-Anh. do. Serie II1/103/4%] 1.1, V SEBWD. u, Wiss. |102| ¿ ¿ (Esag) 22 unk.27|/102 - Leopoldgrube1921/102/: 5. V , do. 9. 1908/102 Sch ldverschreibungen industrieller | do. -Wert Schles.|100 bo. 1919/1029 ¡8 Vogel, Telegr. Dr.|102/ . do. do, 21 Ag. 1/100 0. 1920/10244} 1.1. Westd. Jute 1921/1025 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2/100 Linden. Brauerei|102 4. WesteregelnAlk.21|102|?

Cn a a d O O E N S P x C N O ra A Or T E o

O f T

2209340413191 T T A A

S

S

R R R e p e fe Pn es GN Dns pes gus sus sus pi pu sund dam fru ps pu Po In S5 A Do Sa be jf e f Dn F 1a pa fn fa fe je j L Le Co n

m D 2 O

Do

pt

Bs pes pes es ps Junt D pune puns ed sett pu sus dae fre Ps sud fred sund jens Pad pes per su 9s ÎÜd gun jus gund pro p

R D A R A De

2ER t M a C A C O a p N

P O

2 032

§0 puri pas due = 3 2 Das

ck

T2

D wi

BEAAOTDRA A A A O O a A Ar I s O f j Do 2n S

I] R

=

Co O a C via S fa C fa n pa 2 2 ©

1 jus J J J fs

ck—

omo

ps pad pri jut ti Prcd jar prus pre fes jut J puati pur DD

P pin ot Len C A Hf ee Ps J fs fes duns prt du des J É fes

t a I

D Pa ps ues Dura fans fart Pues 9 jrad fund fend pur sand Predi fred purck jant Jeás Pad jus ps pes

Fra 1 R due Jf Fs Ps Jans pla fat J pf ut Lins Jus îas Js

1s Cn G C Do E D r 7

S

n

-

r

p

s pet j J m} prt D O

r A

O

fs D n fs js A

So at o

R N R pt prt

Altm. Ueberldztr.|102[4%] 1.4.10 El.-Licht u, Fr. 21/1008 5, “e Krd.-Bk.A.111,12/103 A Le —,—- / A Sa 0h, 22/102/5 0. do. 19 unk.25|102/44

Bad, Landes8elektr,|102/5 | 1.2.8 0,245b G 0,2456 do. do. 22 unk.27/100]8 3,8 Magirus 20 uk. 26/102 4, - —,

f "e 9 S D : 76 E So Fo 4 c) Ÿ D y mi Bingwerke 36,5b G à 38,5h Leonhard Tieh.… | 73 à 74,25b i erflärt fd die Ausgaben möglichst niedrig gehalten werden, Vielleicht könne rechnen mit TL ) T

: ) L : ; A A) ; : n ein aufflärendes l Èù du. de. | 36b Bergmann Elektr. | 62 à 83%b 82 à 81,75 à 82,25b El i : C al 4 E D, L Raa nderisch gewirtshaftet haben wärts“, so teilte er mit, werde soeben e 48 PA Starteaie 1910 1 Ra E E De ah 86,5 à 85,5 à B6b Berl Maschinenb. A SAMTED à 58L à 61b politik keine entscheidende Rolle. Bessex wäre ein vermehrtes Kenntnis. Preußen solle rig: Sre A L Savvén un gestellt: es solle von der Regierung und den militäri hen Stellen 4ÿ do. Kronenrente .….. | 146 à 1,28 Qobentole-Wette | 9,7 à 10,250b B Bochumer Gußst. | 85,5 à 89,5b 86,5 à 85,25 à 86,25 à 86h Sparen in der Privatwirtschaft, namentlich der Verzicht auf Ver- den Vorwurf könnten wir dem Rel Br 9e das meiste Staats- | unterzeichnet werden. Die Kommandostellen wünschten orNe Ver- 44 Mexikan. Vewisi, .… | —,= Humboldt Masch. n Dea er Gas. Sa 125 D R s ee ae L [haf A A ot m v N L Le Sea an das breitung Bei den Marinemannschaften müsse der Irrtum beseitigt 4% 4 Mexikan. Bewüss. ... | —,— O U L E a} A O L ¿ Mags irk Spar dex Finanztwvirtshaft aber ebiet verloren habe, daß es ) DAYIA \ ; iat ¡e Ahsi ätten, die Flotte zu vernichten, / j aae # / 25 à 62b Dtsch.-Luxbg. Bw. | 89 à 91,5 à 91 à 92h 89 à 8B,5 à 89 à 87,25 à B8,5b tonsolidierend wirken. Sparen 1n 4s 5 in Be ade, D S | Offiziere die Absicht hätten die ei n, R R e hi l: (N B CU F aatibaamn LEa Liean Deutsche Erdöl .…. | 84,5 à 86,5b m 85,5 À 84 à 85 25h bedeute Schwächung und Abbau. Die Sozialdemokraten begrüßten R ih habe abgeben ilen, (Sehr na A) On, DEIEIUENN wetden, d p zu brauchen. Das Flugblatt wude von mir, do. do. neue... | —— Ee Ie 1/111,258 117,0 A 117A 4485d Due M, « [E LSA N es, daß der Finanzminister sih entschlossen habe, den Weg der | Jnteresse seien die Zahlen für persönliche Ausgaben, die bei : är Scheidemann und dem Staatssekvetär Ritter Schantung Nr. 1——60000.. | 2,16 à 2,3b Karlsruher Masch. | 28,75 à 28% à 29b En Ad a E Es E La a des el agen 1 | Anleihepolitik Tür produktive ZwecLe zu beschreiten 75 % betrügen. Jm wesentlichen sei das r Mugen N M EZidaA ‘Mir entsandten noch an demselben Tage e ; tb... | 226 Kattowiyer Bergb. j Flettr. Licht u. Kr. à 98 à 99 j i V : Â j N R a . T 2T » (A 11201 andîiageret, ber 0 Mann un Ä s e ae Sie tat meg Prigay de à B2L à 84 à 83,5b C. W. A, 0,325 6 I. G. Farbenind. | 123,25 à 125 à 124,75b 1224 à 122 à 122,5 à122,25à123,5 8d st Abg. von der Osten (D. Nat.) betont, daß bei aller be auf die Neuorganisation der Boe ju H g g bee D Aba, Noske der als Marinereserent der Sozialdemokratischen Canada-Pacific Abl. - Sch. . Klöckner-Werke ., | 64 à 66,5b eisenf. Bergwerk | 89,5 à 92,75 à 92 à 93,5 à 93,25b 88,75 à88,5 à89 à87,75 ü89,25 à88,5h rehticten und sachlichen Kritik die Deutschnationalen verantwortliche auc wenn man das nicht in Rechnung Le 1 Le, il e 4 - Sou Matrosen große Achtung genoß, Staat8-- o. Div.-Bezugsschein.… | 72,5 à 72B à 71 à 71%b Gebr. Körting .…. | 67 à 68,5b es. f.ektr.Untern. | à 133 à 135,5b -{131%à 130,5 à 132à 131 à 133,5b 20 i Sie seien | nicht daran vorbei: Wir müßten einen Personalabbau durchführen efieis i 1

; ; e Ber à 108, è 105106d „S5à1 | Oppositionspolitik treiben wollten. (Oho-Nufe links.) c i T Z E i leitete ihn als Vertreter der Regierung. e pas “Va pu 2 Se Dei, E. 80,5 à 81b Doelch Eisu Stahl E e B4,79A85,5 B ABS G [K105,20106.eb / Rit Bo L anuninister einig, daß jeßt mit dem Sparen ernst gemaht | durch Verkleinerung des taatZapparates 1 „June “a u E S ol im ak des Tages wiedersprucch8volke Lu abs) NueDeinis Sis Laurahütte... | 36,5 à 35eb G à 358b : Ilse, Bergbau .… | —à 103à 103,5h à 102,25b j ] iverde nüßte Bisher sei noch nicht das erforderliche Maß des | greifende Vereinfachung der Verwaltung, Wesentliche Ersparnisse leber Kiel tra Offenbar funktionierte die Verbindung schlecht. Westsizilian. Eisenb —— Ludw. Loewe... | 135 à 146b ü Koln-Neuess:Bgiw. ne 6 G E ASNE Mon Ss i der Ffentlihen Verwaltung erreiht. Wenn man das | freilih würden nicht erzielt werden durh Zu ae a M gh N Zehe Spannung auf Noskes und Haußmanns

( j Hi 1 C. Lore . | 78a77ù 78 KFöln-Rottweil à 90,5 7, , : 1 N y 3 Gt Av ia ie si in Ausfi eite DL: 1X war großer v) T E 9 Mazedonische Goid - | 1266 à 11%ù 11,75b Mansfelder Bergb 74 à 75,5b Linke-H.-Lauchh.. |043b 42,75 à 43b ungeheure Anwachsen der Enwerbslosenzahl beate, werde man he- | Geri Fon anon, wie sie gestern in d cht g Wir müßten | erste Meldung. Auch die Herren von der Marine waren in diesen 63 do, “abg. | 20;25b Dr. Paul Meyer. 7 61048 10% AAOID D IEIE, A S ARIS A 76,25 À I0,78b 1s E greifen, wie ernst und*wichtig es sei, den Ursachen der U en- | sei. E rauen n E O a cia ber | Azendtid nit flar aber sie verfügten über eine sichere Kenntnis G En E lbe eraus, Lari r P Er rbidias fGL El Tas | ha ! is frise nahzugeh d sie, soweit fie innerpolitisher Art seien, abzu- | von 74,3% wieder auf den früheren Zusta! 3 ie |- vor ailseibender Bedéit Warum wurde sie mix noch an d 18/5b Nationale Autom. | 425 à 43þ Obschl. Eis-J.Caro | à 42,75 à 43b 41,75b lrije nachzugehen und se, ]owei d Mh / i , 0z nid, ! / ahr! erschwinden müsse auch die | von entscheidender Bedeutung. i ; Ml vo Umgestellt auf NM Nordd. Wollkämm | 95,5b Oberschl. Kotswke. | 66,5 à 68,25 à 67,5b 654 à 65,25 à 66 à 65,75b stellen, Dann vergleicht der Redner, p er anerkannt hat, daß | 50 % ur gea C A Lte Luther e 4 in | diesem Tage vorenthalten? Tatsächlih sollte am 29. Oktober die Deutsch-A fat San 118A T S Herman Pöge. | 4040,25 à 9,5 39,75 G Phönix Bergdan, 74% à 76 à 75D 74 15A7 4,2547, 19A7S,5AT5AT3,TED gegenüber dem Etat für 1925 gewisse Ersparnisse E u G e Ei n Ta Au Saeloroden Besonders die Gewerbesteuer | Flotte zur Entscheidungsshlacht ausfahren. Tatsächlih Ln bn euts{ch-Austral, . 4 111;58417,5 ermann B „25 à 39.5 ü 39, s d S v y Ï D v R mi R 01: Ft ¿i 2B t n iese Sinne i i jen, De y : : x s Kosmos Danwpfschis L 1025 & 109 K108.75b Polyphonwertz .. à 80,5 à 81b Rhein Braunk.uB. | 132L à 136b 132,25 à 133b Etat für 1926 mit dem von 1913. Der Etat für 1923 bringe a en L Made Ausgaben dürften | 31. Oktober der Befehl zurückgezogen unter dem Eindru L

D i : t } tunggunfof ‘fonli 2 ; üsse gründlich reformiert werden! | ? T E dee Roland-Linie .….……. Vats 7 Rathgeber, Wagg. | —,— Rhein. Stahlwerke | 67 à 68,75 à 68 à 69,5 à 69 66,75 à 66,25 à67 66K d67,25 à66,5h Verwaltungsunkosten und persönlichen Ausgaben 100 % mehr als der | müsse gründlich 1 i aben E oie Wu an L NovenGer aUÍRENOOLEN Sie DeiteC o: 12° 164601575 d 156 Nh. Metallw. V.-A. 019,75 8 20,50 Rombach. Hütten 1275812541240 12,75b TZFA LI A MERO A 1913. Riva Teil der Schuld daran trage die Einführung der | nicht aus laufenden Einnahmen gedeckt Mein, E 1 Le a t M O Cir GurG Molbsiiee, A V, int defix Gerte 4 16 ém fe dln f Bord s Stade K uo J576 d T,28b 0 Dienstalkersgrenze. (Sehr richtig! rets.) Dabei seien die Bee | von Anleihen. Preußen müsse auch „ou des gane ge j E 1E E C ENIUUT nie Lon Ariiiena Ves Wn Bank für Brauindustrie -7 93B À 93,25b ladtaen s erat Ele Siemens &Halske | 92à 97,5 à 96,5h 93,25 à 93,75 à 92,75 à 93,6 ò 92,5h amtengehälter feineswegs ausreichend. Der Finanzminister heine | erscheinen. Eine MEICIQUS zes UNO N Erfreulich | Boe Pideon iren, Sitg, Dos Dementi Bay daher sormai Barmer Bankverein. g | 76,75 à 79,5b Rüfforth Nfl. Lis Otavi Min. u. Esb. | 253 a 26h G 26,25 à 26b G à 26Kb im übrigen auf manchen Gebieten nicht ernsthaft genug das Spar- E E . eiu Men Mas ppa n R O L Gin Ak ootlgndar uns 10 N fai “adidiikai: ais S e | 0A Es i D V sie Geseg, D oe Dans ebli eln, Au 8 Cerivroben des Handelsministers Dr. De E E In e O Le LEE ‘Fahrten eln Leipziger Kredit-Anstalt,. | —à 86Kà 86 Sarotti e), | 98,25 à 100b andgemetndeordnung, wenn [e ; we J e i erfs- und Elektrizitätsbetriebe modern auszugestalten, 2 mit ngland gelté, son : eten s T ae E E E E, idt le ih abe in Privatmonopol gewandt | sollte, die man in leßter Zeit schon öfters machte, um die Mann eh i [i i ¡ie Verwaltungsreform noch nich rüße er, wenn ex sih aber gegen ein atn n leßter i L e E C fel, 00 Prvillattnalen Mnatea die Schaffung eines be, [o warne ex andererseits vor den schädlichen Folgen der | [chaften zu beshäftigen“, (Zitat aus dem ch \