1926 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[122163] Oeffentliße Zustellung.

Die Zimmervermietertn Maria Nuth- maun in Essen, Varnhorststraße 5, Prozeß- bevollmächtigter: MNechteanwalt Wilke, Hattingen, klagt gegen den Kaufmann MWilli Andre, früher in Altendork-Nuhr, jevt unbefannten Aufenthalts, mit dem

ntrage, ein Urteil dahin zu erlassen: Der Befkiagte wird kostenpflichtig ver- urteilt, an die Ktägerin 130 NMY nebst 7 % Zinien seit 1. Januar 1925 zu ahlen. Das Urteil ist vorläufig voll- treckbar. Zur mündlihen Verhandlung . des Nechtästretts wird der* Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Hattingen, den 25. Januar 1926,

Das Amts8gericht.

[122164] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Hil'smeitter Josef Krehle in Ingol- ftadt, Laboratoriumstr.' Nr. 70, vertreten dur deine Chefrau Anna Krehle, dort, Tlagt gegen den Arbeiter Heinrich Gailer, rüher tin Ingolstadt, nun unbekanuten

ufenthalté, wegen Aufhebung des Miet- verhältnisses, hier Aufhebung dex Be- \{h1iänkung der Zwangsvollstreckung, und beantragt, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: 1. Die Beschränkung der Zwangsvollstreckung des Vergleichs vom 1. September 1924 wird aufgehoben. 2. Antragsgegner hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil ift vorläufig vollstreckbar. Der-Bekiagte Heinrich Gailer wird hiermit zur mündlichen Verhandlurg des Nechts- \treits au! Freitag, den 5, März 1926, Vormittags 84 Uhr, vor das Amtsgericht Ingolstadt, Zimmer Nr. 29/1, geladen, mit dem Beifügen, daß, wenn er im Termine nicht erscheint oder sich nicht durch eine mit schriftliher Vollmacht ver- sehene Person vertreten läßt, gegen ihn Veisäumnisurteil ergehen kann. Oeffent- liche Zustellung ist bewilligt.

JFugolstadt, deu 29. Januar 1926.

(Ger1ichtss{1eiberei des Amtsgerichts Ingolstadt.

[122165] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. F. Blells Nachf. in Königsberg, Pr, Selkestraße 3/4, Prozeß- bevollmächtigte: die Nechtéanwälte Dr. Hoffmann und Dr. Ziebill in Königsberg,

r, flagt gegen den Kaufmann Ostar Marowsfky, früher in Königsberg, Pr., Saheimer Hinterstraße 38, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, mit der Behauptung, 19e der' Beklagte ihr aus dem am 3. Qî- tober 1925 fälligen Wechsel vom 21. August 1925 227 NMY schulde, mit dem Antrage auf kostenpflihtige, vorläufig vollstreËbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 227 RM nebs1 11% Zinsen seit 3, Ofktobex 1925 und 0,60 NM Wechsel- unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Königsberg, Pr., Hansaring, Zimmer Nr. 108, auf den 17. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. 14 D 602/25. Dieser Auszug der Klage wind zum Zwecke der öffent- Iihen Zustellung bekanntgemacht.

Königsberg, Pr., den 27. Januar 1926.

Radtke, Kanzl.-Angest., Gertichts\hreiber des Amtsgerichts.

[122166]

Frau Luise Grün, Witwe, geborene Schenck in Mannheim, P. d. 13a, flagt gegen Oskar Kutter, Maler, früher in Mannheim, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund der S8 3, 5 Abs. 2 und 15 Abs. 1 des Mieterschußgesetzes mit dem Antrage, das Mietverhältums zwischen den Parteien über die Wohnung des Beklagten im Hause dex Klägerin Þ. 5. 13a in Mannheim, 5. Stock, bestehend aus zwei Mansardenzimmern, mit sofortiger Wirkung au'zuheben und den Beklagten zur Heraus- gabe der Mieträume an die Klägerin jowie zur Zählung von 150 NRM an rückständigem Mietzins an sie kostentällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiflären, soweit es sich um die Geld- zahlung handelt. Zux mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits wird der Be- klagte vor das Bad. Amtegeriht in Mann- heim auf Donnerstag, den 11, März 1926, Vorm. 84+ Uhr, Saal P, Zimmer 114, geladen. Mannheim, den 27. Januar 1926. Amtsgericht. B.-G. 6. [122167] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Katharina Schmitt zu Weiler, Prozeßbevollmächtigter: NRechts- anwalt Bleser in Mayen, kiagt gegen den Eleftromonteur Anton Roeder, z. Zt unbefannten Aufenthaltsortes, früher in Kürrenberg wohnhaft, unter der Be- hauptung, daß ihr gegen den Betlagten ein Anspru in Höhe von 208 Reichs- mark in Worten: zweihundertacht Neichsmark nebst 12%/9 Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zustehe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten. Zur mündlichen Verhand- Tung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Sißungssaal, aut den 25, März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Mayen, den 21. Jamtar 1926.

Amtsgericht.

[122156] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hofbräu Aktiengesellschaft Bamberg und Erlangen in Bamberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartwig in Nudolstadt, klagt “gegen den Kauf- mann Karl Gernhardt aus Nudolstadk, eßt unbekannten Aufenthalts, im rkundenprozeß aus dem VBürglchafts- schein vom 8. September 1924 mit dem Antrage, den Verklagten zu ver- urteilen, an sie. 15900 Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Land- gerihts zu Rudolstadt auf Montag, den

29. März 1926, Vormlitags 1X Uhr, mit der Autforderung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Nudolstavt, den 28 Januar 1926. Der Justizobersekretär des Landgerichts. [122157] Oeffentliche Zustellung. Der Privatier Heinrich Kaesebiec in Wiesbaden, Vorkstraße 6 1, Piozeßbevoll- mächtigte: RNechtéanwälte Justizrat Kull- mann und Dr. Kullmann in Wiesbaden, flagt gegen den Kaufmann C. Haber, früher in Flörsheim a. M., jeßt unbe- kannten Autenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldnex koften- pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1287,77 NRM zu zahlen, und das Urteil auch ohne, eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land- aerichts in Wiesbaden auf den 29, März 1926, Vormittags 9? Uhr, mit der Autfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser- Auszug der Klage bekannt- gemacht. Wiesbaden, den 26. Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[122158] Oeffentliche Zustellung. Der Nechteanwalt Dr. Sulzberger, als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Tuch-Wenzel, G. m. b. H in Wies- baden,- klagt gegen den Arthur Wenzel, früher in Wiesbaden, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Befki1agten kostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 1500 NM nebst 18 % Zinsen seit 1. 9. 1925, 2. an den Kläger 2000 NM nebst 1809/9 Zinsen seit 1. 1. 1925 zu zahlen, ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor- läufig vollstieckbar zu erklären. Der Klager ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 26. April 1926, Vormittags 97 UHr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Geridhle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 28 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

(122889] An die früheren Befißer

von Obligationen der „Herne““ Vereinigung von Hibernia-Attio-

nären G. m. b, H. i. Liqu.

Der von uns {m Interesse unserer früheren Obliagationäre gestellte Antrag, frühere Herne-Obligationäre, die von uns Preußische 42%, Schaßanweisungen von 1917 (Hibernia-Schaganwei) ungen) im Umtauïh gegen Herne-Obligationen erworben haben, hinsihtlich der Schaß- anweisungen als Altbesiger zu behandeln, talls ihre Herne-Obligationen Altbesit gewesen wären, is genehmigt worden. Die diesbezüglihe Bestimmung ist ent- halten in der Dritten Verordnung des Neichsministers der Finanzen zur Ausführung des Geseßes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 19 Januar 1926, veröffentlicht im eichs» geseßblatt Teil 1 1926 Nr. 6.

Für die Anerkennung des Altbesitzes ist der Nachweis ertorderlih, daß dem_An- meldenden die umgetau)cchten Herne-Obli- gationen vom 30 Juni 1920 bis zum Umtau)ch gehört haben. Die außerdem notwendigen Bescheinigungen des Alt- besißes der Schatzanweisungen find bei unseren Umtauschstellen erhältlich

Güstrow i. Meckl., den 1. Februar 1926.

„Herne““ Vereinigung von Hibernia-

Aktionären G, m. b. H, i. Liqu.

[122890] Gewerkschaft Hildasglüf, Volpriehausen i. Hann.

Sn Ergänzung unterer Veröffentlichung in Nr. 3 des Deut)\chen Reichsanzeigers vom 5. Januar 1926 weisen wir darauf hin, daß der angegebene Zeitpunkt als Ausgabetag unserer Anleihe von 1920 deshalb in Frage fommt, weil uns an diesem Tage der Gegenwert in einer Summe vergütet worden ist.

Volpriehansen, den 1. Februar 1926.

Gewerkschaft Dildasglück. Albrecht.

[122891]

Die Schäffer & Budenberg Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg-Buckau hat die Spruch- stelle gemäß Art. 30 Abs. 2 und 3 der Durchf.-V. zum Aufw-G. zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Aus- gabetags bezw. zum Zwecke der Feststellung ver!ch1edener Auégabetage ihrer 44 9/0 igen Anleihe vom Jahre 1912 über 3 500 000 4 angerufen. Sie macht geltend, daß ihr auf 1215 000 S Schuldver)chreibungen, von denen 440 000 4 Schuldver)chrei- bungen son einmal und nad“ Nückkauf erneut ausgegeben teien, der Gegenwert erst am 4. September 1919 zur Verfügung gestellt worden set.

Berlin, 29. Januar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[120319 BekanntmachGung gemäß Artikel 31 der Durchführungs- verordnung zum Aufwertungsgeseßz vom 29. November 1925.

Unsere hypotbefckih fichergestellte 5 9/ige Teilihuldver|chreibung8anleihe von 1921 über nom. PM 10000 000 ist von der Ällgemeinen Deut\chen Creditanstalt in Leipzig für eigene Nehnung über- nommen und uns der gesamte Gegenwert einmalig am 15 Dezember 1921 zur Ver- tügung gettellt worden. Es fommt dem- nah als Ausgabetag der 15. Dezember 1921 in Frage Zurzeit befinden sih noch nom. PM 8891 000 Teilschuldverschrei- bungen in Umlauf

Berlin und Merseburg, den 31. De- zember 1929,

Blancke-Werke

Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den fich ausf\chließlich tn Unter- abteilung 2.

[123055]

Gemäß - Art. 31 Abs. 4 der Durch- führungsverordnung zum Aufwertungsgetet vom 29. November 19?5 geben wir hiermit bekannt, daß untere 9%/otge Anleihe vom Jahre 1920 von dem Bankhaute Albert Hornthal in Hildesheim tür eigene RNech- nung übernommen worden ist. Der ge- samte Gegenwert wurde uns zum 17. Juni 1920 zur Bertügung gestelt Demgemäß haben wir als Autgabetag den 17 Juni 1920 festgestellt, 10 daß si für PM 1000 Teilschuldverschreibungen der 15 9/6 ige Auf- wertungsbetrag auf NM 1596 stellt. Im Umlauf befinden fih zurzeit PM 9998 000 Teil\chuldver!chreibungen.

Bischofferode, den 1, Februar 1926

Aktiengesellschaft Bismarckshall,

Der Vorstand. [123011] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durchführungéverordnung zum Auf- wertung8geseß vom 29. November 1925 bekannt, daß unfere 47 °/% ige Anleihe von 1919 von dem Bankenkton}ortium Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln, S. Bleichröder, Berlin, für eigene Nechnung übernommen worden ist. Der getamte Gegenwert wurde uns am 1. Sey- tember 1919 zur Verfügung gestellt. Dem- gemäß haben wir als Ausgabetag den 1. September 1919 festgestelit, fo daß si für PM 1000 Teilschuldverschreibungen der 159% ige Aufwertungsbetrag auf NM 28,20 stellt. Im Umlauf befinden ih zunzeit noch PM 6 969 000 Teil- \chuldverschreibungen. :

Dietlas (Nhön), den 1. Februar 1926 Kaliwerke Großherzog von Sachsen

Aktiengejellschaft.

Der Vorftand. Weisdorff. Bohnfstedt. [123044] Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs- verordnung zum Aufwertungsgesey vom 29. November 1925 wird als Ausgabetag unserer Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1921 der 30. Sep- tembex 1921 testgestellt. da die Teilshuld- verschreibungen -von einem Bankenkonsor- tium auf eigene Nechnung übernommen find und der Gesamtgegenwert uns am 30. September 1921 gutgebracht ist. Der Goldmartaufwertungsbetrag beläuft fich auf 6,10 NRM tür 1900 PM. Zurzeit sind noch 10 000 000 PM nom. dieser Obligationen im Umlauf

Die Auszahlung der Zinsen für diese Anleibe von 1921 erfolgt zuzüglih der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals Gläubiger tedoch, die Schuldverschreibungen dieser Anleihe im Gesamtbetrag von über 20 RM besißen, können die Zahlung laufender Zinsen abzüglih Kapvitalertrags- steuer verlangen, wenn und 1olange sie ihre Schuldver)\{chreibungen bei uns hinterlegen

Neukölln, den 2. Februar 1926.

Berliner Kindl Brauerei Uktiengesellshaft.

[123003 Auf Grund des Artikels 31 der Dur(h- führungeverordnung zum Aumwertungs- geseß vom 29. November 1925 machen wir hierdurch befannt, daß als Ausgabe- tag unserex 4z %igen Anleihe von 1920, von der sih zurit ‘nom PM 983 000 im Umlauf befinden, der 12. Januar 1920 festgestellt worden ift Am 12. Januar 1920 erhielten wir den Gegenwert für die Obligationen.

Charlottenburg, den | Februar 1926. Aktiengesell}chaft Fohannes Feserich. [123094]

Die diesjährige ordentlihe General- versammlung findet am Mittwoch, den 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungögebäude der Fabrik statt

Tagesordnung :

1. Berichterstattung der Berwaltungs- organe über das abgelaufene Ge- ichäftejahr

2, Rechnungsvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Nein- gewinns fowie Entlastung des Bor- stands und des Aufsichtsrats.

Ausweise zur Teilnahme an der Gene- ralversammlung werden vom 17. Februar bis einichließlich 20. Februar im Fabrif- büro den Uftionären ausgestellt, welche sih über ihren Aktienbesiß genügend aus- gewiesen haben

Augsburg, den 1. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat der Baumwoll-Feinspinnerei.

Heinr. Nennebaum, Vorsißender. [123445]

Einladung zur Hauptversammiung.

Unter Hinweis auf § 20 und § 21 unierer Satzungen laden wir hiermit untere Aktionäre zu einer außerordent- lichen Hauptversammlung unserer Ge- jellshaft nach Berlin W. 8 in das Ge- 1häftshaus der Darmstädter und Nat1onal- bank Kommanditgesell)haft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, aut Donnerstag, den 25. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, ein

: Tagesorduung:

1. Beschlußtassung über die den Aktio- nären freizustellende Betugnis je eine Aktie im Nennbetrage von NM 700 umzutaushen in fieben Aktien im Nennbetrage von je NRM 100.

2. Beschlußfassung über Aufhebung des S 10 des Gesell\haftevertrags, be- treffend Höhe des Ge)tamtbetrags der auégegebenen Schuldver schrei- bungen.

Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Hauptverfamm- lung sind außer unseren Getell]chaftsfkassen in Bochum, Dortmund und Mülheim a. d. Nubr

in Berlin: die Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

die Commerz- und Privat-Bank A.-G,,

die Deut|che Bank,

die Direction der Disconto - Gesell- {chatt,

die Dreédner Bauk,

in Köln: A Schaaffhausen's{@er Bank- verein A -G.,

in München: die Baverishe Ver- einsbanft

sowie deren sämitlide Niederlassungen, in Köln: Deichmann & Co, Sa1. Oppenheim jr. & Cie,

in Fraukfurt a. M. : Ferdinand Hau,

in Hamburg: die Vereinsbank in

Hamburg, die Norddeutshe Bank in Hamburg, in Leipzig: die Allgemeine Deut)che Credit-Anstalt sowie deren Abteilung Becker & Co.,

in Zürich: die Ba1ler Handelsbank,

in Luxemburg: die Internationale Bank in Luxemburg,

in Brüffel: die Bangue de Bruxelles,

in London: das Bankhaus J. Henry Schröder & Co

Die gemäß § 20 unserer Saßzungen festge)eßte Hinterlegungstrist läuft am 20. Februar 1926, Mittags 1 Uhr, ab.

Vollmachten zur Vertretung unserer Aktien sind E & 20 der Saßtzungen spätestens am 24 Februar 1926, Mittags 1 Uhr, bei der Niederiassung unferer Ge- sellihaft in Berlin“ W. §8, Wilhelm- straße 71, einzureichen.

Bochum, den 3. Februar 1926 Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Atktiengesellschaft, Der Auffichtörat.

Vögler, Borsigetder.

[123035] Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt Aktiengesellschaft, Halle a. S,., Gr. Steinstraße 75 U. : Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durchtührungsverordnung zum Aufwertungs- geseße vom 29. November 1925 geben wir hiermit nach Zustimmung der Treu- bänderin unterer Obligationäre, der Berliner Handels-Gesell\chatt, folgendes bekannt : 1, Der Ausgabetag unserer 5 /%igen Anleihe von 1922 ist der 11, Juli 1922, Der Aufwertungsbetrag tür Papiermark 1000 beläuft sich demnach auf Reichsmark 1,45. Die Schuldverschreibungen \ind teilweise von einem Bankenkon}ortium für eigene Nechnung übernommen, teilweise durch cine Bank tür unsere Nechnung abgeseßt und teilweile ohne Vermittlung von Banken und ohne Festsezung einer Zeichnungsfrist gezeichnet worden. Im Umlauf befinden sich noch Papiermark 67 275 000 i 2. Der Ausgabetag unserer 6 °/%igen Anleihe von 1922 ift der 1, 1. 1923. Der Aufwertungsbetrag für Papiermark 5000 beläutt sich demna auf Neichêmark 0,37. Die Schuldver]chreibungen sind durch ein Bankenkonsortium tür unsere Rechnung abge}ezt worden. Im Umlau} befinden

ih noch Papiermark 97 485 000.

3. Die Zinsen für die Schuldverschreibungen beider Anleihen werden nach Artikel 39 der Durchtührungsverordnung erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt.

4. Wir beabsichtigen, gemäß Artikel

37 der Durchführung8verordnung die beim

Oberlandeëgeriht in Naumburg gebildete Spruchstelle mit dem Antrage an- zuruten, uns die Barablösung der beiden Anleihen unter Cinhaltung einer dreimonatigen Kündigungs1rist zu gestatten und die Berechnung des Bar- werts des Aufwertungébetrags sowie der Zinjen auf den Nückzahlungstag

vorzunehmen

Elektrizitätswerk Sachsen-Auhalt Aktiengesellschaft,

Der Vorstand.

Rijto. Senger.

1123057] Thorner Honig- und Lebkuchenfabrik Herrmann Thomas Attiengesiellschaft _in Pinneverg bei Hamburg. _ Hierdurh beehre 1ch wich die Herren Aktionäre zu der ordentlichen General- versammlung au! Donnerstag. den 25, Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, nah den Geschäftsräumen der Aktiengesellshaft in Pinneberg ergebenst einzuladen. 2 Tagesordnung: 1. Geichäftebencht Bilanz sowie Ges winn- und Verlustrechnung für 1929, 2. Genehmigung der Bilanz 1ür 1929. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Ermäßigung des Grundkapitals durhch Zwammenlegung und gleizeitige Het1ab)etzung des Nennwerts der Aktien. H. Grhöhung des Grundfavitala durch Auegabe neuer Aktien zwecks Tilgung von Schulden. 6. Aenderungen des Gefellschaftövertrags (S139 8-22) 7 Berschiedenes : Pinneberg bei Hamburg, den 1. Fes bruar 1926 Thorner Houig- und Lebkuchenfabrik Herrmanu Thomas Attiengesellichaft in Pinneberg bei Hamburg. Der R Aufsichtsrats v QUULLV

[123421] Braker Wer? Aktiengesellschaft,

Brake i. 9

Einladung zur 6. ordentlichen Ge-

neralversamm'ung auf SounabenDdD,

den 27, Februar 1926, in Wilkens

Hotel in Brake i O

Tagesordnung :

1, Vorlage des Ge1chättsberihts und des Rechnungsabschlusses für das GBeichäktss jahr 1925 und Beschlußfassung über die Bilanz. é

2. Ent1astung des Aufsichtsrats und des Borstands.

3. Neuwahl des Au'sichtsrats. Zur Teilnahme an der Versammlung sind’ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dex anberaumten Generalversammlung bei der Ge!1ell)chaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K a A in Bremen oder bei einem deutsben Notar gegen Bes scheinigung bis zur Beendigung der Generals ver)ammlung hinterlegt haben

Brake i, O., den 3 Februar 1926.

Braker Werft Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Sc{hmidt. Schepers8.

[123423]

Neue Norddeutsche Fluß- Dampfschifffahrts - Gesellichaft, Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionärè am Freitag, den 26. Februar 1926, 12 Uhr Mittags, in den Ge1chälts- räumen der Gesell\chaft, Hamburg, Bahns-

hotsplatz 1, I. Sto Tagesordnung :

Antrag des Vorstands und Aufsichts rats, das Grundfapital der Getellschatt um bis zu 1500 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu nom. 1500 000 NM Stammaktien auf bis zu 3 500 000 NM zu erhöhen, das Bezugsreht den Aus- gabefkfurs und die Gewinnbeteiligung diefer neuen S'ammaftien jestzusezen und den Au!sichtsrat und Vorstand zu ermächtigen, die zur Durchführung der Kapitalerhöhung ertorderliden Wèaßnahmen zu treffen und die durch die Erböhung notwendigen Aenderungen der Saßungen vorzunehmen.

Finlaß- und Stimmkarten zur General- veriammlung “sind in den Tagen vom 92. bis 25 Februar 1926 zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung der Aktien unter Aufgabe eines geordneten, mit dem Namen dts Aktionärs versehenen Nummernverzeichnisses bei der Vereins= bank in Hamburg, Alter Wall 22, in (Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 2. Februar 1926.

Der Vorstand. 123424]

Neue Norddeutsche Fluß- Dampfschifffahrts - Gesellschaft, Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Afklionäre am Freitag, den 26, Februar 1926, 127 Uhr Nachmittags, in den Ges \{äftsräumen der Ge)ellichait, Hamhurg,

Bahnkoféplay 1, 1. Stock. Tagesordnung:

Wiederholter Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats das Grundkapital der Gée)ell\haft um bis zu 1/900 000 Neicbs- mark durch Ausgabe von bis zu nom, 1 500 000 NM Stammaktien auf b1s zu 3 500 000 NM zu erhöhen. ‘das Bezugs- recht den Ausgabekurs und die Gewinn- beteiligung dieser neuen Stammaktien testzulezen und den Aufüchtsrat und Vor- stand zu ermächtigen die zur Durchs führung der Kapitalerhöhung exrforder- lihen Maßnahmen zu treffen und die dur die Erhöhung notwendigen Aende- rungen der Saßzurgen vorzunehmen.

Cinlaß- und Stimmtarten zur General- versammlung sind in den Tagen vont 22. bis 26. Februar 1926 zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vo1zeigung der Aftien unter Aufgabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernverzeichnisses ber der Bereinss bank in Hamburg, Alter Wall 22,

Emytang zu nehmen. Hamburg, den 2. Februar 1926,

i Dex Vorftaud,

[123043]

y s F DIE

F

Unter Bezugnahme auf die in Nr. 20

voin 25 Januar erschienene Betannt- machung geben wir hiermit befannt, daß die Abstempelung unterer Aknen auf Neichämark in Franfkturt a. M. aucch bei der Direction der Discouto-Gejell-

chaft Filiale Franftfurt a. M, er- olges fann Berlin, im Februar 1926. Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft.

[1176295] - Eisenhandel Namisch

Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung votn 15. 1. 1926 wurde die Au1lösung . der Gesellschait beichlossen.

Die von der Generalversammlung ge- wählten und unterzeichneten Liquidatoren fordern hiemit \ämtliche Gläubiger aut, unverzüglih ihre Ansprüche anzumelden.

Gleiwiß, im Januar 1926

Pieha Jahn. Nowak.

[123420 Baugesellschaft am Zoologischen Garten A. G.

Die Aktionäre unserer Getellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Sustiziat Dr Arthur MNosenberger und Dr. MNichard Frankfurter zu Berlin- Milmertdorf Nifkoléburger Platz 2, tatt: findenden aufterordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Sagzungéänderungen.

2, Neuordnung des Voi stands.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

“4. Verschiedenes 2

Diejenigen Aktionäre welche ihr Stimm- redzt aueüben wollen, müssen nah § 13 des Gelellihaitévertrags ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalverjammlung bei der Ge1ell]chattsfasse oder einem Notar hinter- legt haben.

Der Vorstand.

ama ———————— S L L R

[123059] Maschinenbau Herrenberg UAltiengesellschaft in Herrenberg.

Wir laden hiermit die Aftionäre un}erer

Gesell)cha\t zu einer am Freitag. den

26. Februar 1926, Nachmittags

3 Uhr, in dem Sitzungé}aal der öffentl.

Notare Heimberger, Kohler und Lötcher,

Kamnzleistraßke 1 in Stuttgart, ftatt-

findenden außerordentlichen General-

versammiung ein. j Tagesordnung: 1, Wahlen zum Autsichtsrat. 2. Lautendes

Zur Teilnahme an der Gendêralver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Nfktien bei der Ge- sel\chaft, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar mindestens drei Werktage vor dem Tag dex Generalyer- jammlung hinterlegen und fich in der Generalversammlung über dieje Hinter- legung auswel)en. Die Vorzugsaktionäre weisen sih durch eine Be|\cheinigung über

den Eintrag im Aktienbuch aus. : Serrenberg, den 30. Januar 1926. Der Vorstand.

November 1925 ist die Auf- 1ö1ung der Firma Walter & Co Holz- induftrie AltiengeseU|chatt, \hlofsèn worden.

Bilanz ver 31. Dezember 1924,

Grundstücke und Gebäude

Die Gläubiger der und Betriebs-

(Ge1elchaft werden hierdurch aufgefordert, ibre An\prücbe bei der unten bezeichneten Gesellschaft anzumelden. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 69, 2. Januar 1926 Walter & Co.

Holzindustrie Att.-Ges. i. L,

Walter, Liquidator.

Kasse. Posischeck, Ba Debitoren, Außenstände

Fabrikation, Bestände

[98558] Bei der Tleßtèn Generalversammlung der Sächsischen Wirkwaren fabrik, AktiengeseUschaft in Chemuitz, Leipziger Straße 89, wurde die Liquidation des Unternehmens veshlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 15. Februar 1926 anzumelden.

[121369] Manvesmann Licht-Aktien- Gesellschaft, Berlin-Neukölln. Bilanz ver 31. Dezem

ber 1924,

Betrifft a. o. Generalversammlung der Spectalit A.-G. in Liqui., Neuen- martkt-Wirsberg, zum 24 3 1926. Stimmberechtigt find dieienigen Aktio- näre die ihre Atiien mit doppeltem Num- mernverzeichnis |pätestens 4 Tage vor der Ber!'ammlung, also bis 20. der Bay. Hyvotheken- und Wechielbank, Nürnberg, während der üblichen Ge|chätt8- Notar gegen Empfangnahme der Eintrittskarte hinter- Die Liguidatoren.

„Elbe“ Dampischisfahrts- Actien-Gesellschaft zu Hamburg.

nnabend, den 27. Fe-

bruar, Vorm. {0 Uhr, Saalöffnung

9 Uhr, im Kaiterhof, Magdeburg Kutscher-

straße, stattfindenden ordentlichen Gene-

ralversammlung werden die Aktionäre unserer Ge]ellihaît hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage * und Genehmigung des Ge- \chättsberihts, der Bilanz und Ge- winn- und Verlustiiehnung für das 97. Geschäftsjahr 1925 \{lußfassuúg über die Verteilung des Neingewinns. i

. Entlastung des Vorstands und Auf-

Aktienkapital : Stammafttien 480 000, Vorzugsaktien Hvpotheken « « « - Nückitellung im B Buchmäßig. Gut-

Bestcittene Forderung der |

Gewinn- und Vexrlüstrechnung Zu der am So per 31. Dezember

Ab1chreibungen auf Gebäude, Ma1chinen ,

Nückstellung

Nori jowie Be- Verlust «

Grundstück8ertrag Fabrikation:

, Ergänzungswahl von drei Autsichts-

an Stelle der aus- ort wieder wählbaren W. Eichler,

ratömitgliedern

scheidenden, sof 264 57U, 95

Material, Sollsaldo eigner August 164 552,39

Aktiva.

Nicht eingezahltes Aktien-

Tat ara R :

Debitoren e. 2. ¿e Halb- und Fertigfabrikate DIalerial þ e s s a s s Mobilien S M Md S E E e eee. 2 erlust 1924 0.6 9. &

Passiva,

Aktienkapital :

Stammaftiei 100 000,—

Soll,

[121888] Zaluit-Gesellshast zu Hamburg, Hamburg.

Golvmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

RM”“ |

1t0 000| 412|—

9 633/89 15 605/01 18 9295|— 25 5900| 7816185

180 892|75

Vorzugsaktien 10 000, Kreditoren ca a #

Mannesmann Licht-Aktien-Gef{ellschaft, Mohn. Niemann. Verlust- und Gewinnkonto per 31. Dezember 1924.

. s ch p .

Mannesmantií-

Licht Attien-Gefsellschaft, Mohn Niemann.

110 000 70.892 180 892|

j

J en

J r

Unkosten S e &- 00:0 S D L680 P

4. Umichreibung von Aktien. Aftiennummern Vollmachten haben Gültigkeit. Magdeburg, den 1. Februar 1926. Der Aufsichtsrat der „Elbe‘“ Dampf- \chiffahrts-Actien-Gejellschaft, W. Eichler, Vorsitzender.

Genehmigt in der Generalverfammlung vom 1. Juli 1925.

Pianobau-Aktiengesellshaft, Leipzig.

Oskar Uhlig.

Der Vorftand. Bilanz für den.30. September 19

] E, Th. Noaæ Aktiengesellschaft, Dortmund. Eröffnungsbilanz

Ber L NEUuat 12. Kassenbestände u. Guthaben

bei der Reichsbank . » Wechselbestand Nentenbankwechsel . Eigene Wertpapiere Beteiligungen .

dasak 1 015 472/33 Kassakonto 9 908 698/20

Kapitalentwertungs

* o s e o 6

Hausgrundstücke Stahlkammezrn u. V Zentrale u. 5Zweignleder-

Bankkonto Kontokorrentkonto . « « « Darlehnskonto

Bürgschatts\ch NM 103 397,—

Der Aufsichtsrat, Der Vorftaud. Edg. Noack. Umstellung.

RM | A

F. Pasel. f 8 434 490/27

L Aktienkapital Kassakonto . ; MNofo Nt Kapitalentwertungskonto . Relervetonds

4 293 802/56 2 908 698/20

Rentenbankkredite

[123422]

Bedburger Wollinduftrie

Aktiengesellschast, Bedburg(Erft).

Wir beehren uns, die Herren Attionäre un}erer Ge)ellihatt zu dèr am Samstag, Den 27, Februar 1926, Vormittags 1175 Uhr, im Geichättshause der Deutichen Bauk, Filiale Köln, zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

einzuladen. j Tage®sorduung:

1. Vorlage des Ge}1chättsberihts, des Jahresabschlusses, der Gewinn- und Berlustrehnung und des Berichts der Nechnungsprüfer für 1925; Beschluß- fassung üver die Genehmigung des

Jabresab1clusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Autsichtsrat

8, a) Beschlußfassung über die Herab- seßung des Grundfapitals auf 4M 1250000 zwecks Deckung der Unterbilanz durch Zusammenlegung des Grundftapitals im Verhältnis

von 2251,

Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat. die für die Durchführung der Hetrabteßzung erforderlichen Maß-

nahmen zu treffen.

b) Be1chlußfassung über die Aende- rung der Satzungen: § 3, Höhe und

Einteilung des Grundkapitals.

4. Ermächtigung zux Aufnahme einer

Anleihe. S 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6 Wahl der Rechnungsprüfer für 1926

Nach § 16 der Sagungen haben die- jenigen Aktionäre, welhe sich an der Generalveriammlung beteiligen wollen, mindestens drei Tage vor dem Versamm- lungstage ihre Aftien odex ein den Besitz

nachweisendes Dokument

im Geschättslokal der Gesellschaft oder bei der Deutichen Bank in Berlin oder

deren Niederlassungen,

bei dem Bankhause Vax Marcus & Co.

in Berlin,

bei dem Bankhause S. H. Oppen-

heimer jr., Hannover, oder

bei einem deutschen 9totar zu t.interlegen. Bedburg (Erft), den 2 Februar 1926. Der Aufsichtsrat, Dr. Silverber@ck

Bürgschaftsgläubiger NM 103 397,—

| water An 1 fran channEAAE dn a0 D I

131 989/51 8 434 490/27 réchnung.

Aktienkapital Bankkonto Kontokorrentkonto « «+ « «

( Gewinn- und Verlust Darlehnskonto emrr rere eur mri

Geschäft8unkosten « » - « Abschreibungen : Einrichtungsgegenstände-

Dortmund, den 27. Oktober 1924, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F, A.: Dr. Noack. Edg. Noac. Geprüft : Dex beeidete Bücherrevisor :

Herm. Gundlach. Hausgrund-

Kursverlust a.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Wertpapiere 20 146,24

Grundstücke, Gebäude und

t Außenstände Warenbestände Kasse, Bank, Postscheck

Zinsgewinn .

chl. Wesel | ; Wertpapiervermittkungs

Provisionsertrag e Wechselzinsenertrag Sortenertrag

0. S o es s Q: S: S

Aktienkapital Kontokorrent\chulden Afzeptihulden

Aktionärbaudarlehen Reservefonds I Hypotheken . Reingewinn .

Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Geschättsjahr 1924/25 auf 89/6 fe\tgeseßte Dividende gelangt von heute ab mit NM 1,44 bezw. NM 7,20 bezw. NM 72 nah Abzug der Kapital- ertragssteuer gegen den Dividendenschein

9 in Stolp bei der Gesellschaftskasse, in Stettin bei der Pommer1chen Bank und Gewerbe

6 S D 0. S. S e ooooo e oooooo

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Landwirtschast

nd

bei unseren Zweigniederlassungen und Nebenstellen

zur Auszahlung. In den Autsichtsrat wurden die faßzungs- ausfcheidenden Herren Kammerherr von Boehn-Stolp, Fabrikbesißer, Stadtrat Gustay Denzer- Zeh. Finanzrat Glaeser-Berlin, Nittergutsbesitzer Fließbach-Prüssau, Nitter- gutsbesißer Koenigs-Lebehn wiedergewählt. Stolp i. Pomm., den 27. Januar 1926.

Stolper Bank Aktiengesellschaft. Dr. Hoffmann.

Generalunkosten » « + » UIINOCIOUN N à 9046-010

ì i Mitglieder, Btld, «e 6

Altona, Elbe, den 27. Februar 1925.

Fohs. 9swaldowski A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Otto D&cksfeL Der Vorstand,

Aktiva. Bankkonto, Guthaben « . Kassakonto, Bestand .

Inventarkonto, Kontor-

mobilien und -utensilien

Beteiligungen und Wert-

drt R E E E E

Diverse Debitoren . « « -

__ Paffiva. Aktienkapitalkonto :

à NM 500

Ae O e (Außerdem find 6000 Ge- Dividendenberechtigung

wie die Stammaktien (NM 500) ausgegeben)

O: G ode ftr 99.

RM |4 11 501/22 1 822/90

1|—

515 999| 583 2251!

1112 549/27

Stammaktien 1200 Stü

Vorzugsaktien 250 Stück

nußscheine mit gleicher

Wiederaufbaure)ervekonto - Umitellungsrefervefonto . Diverse Kreditoren « « +

600 000|

l

15 000}

615

| |

b7 a 240 00u| 199 722/55

Samburg, im November 1925. Der Vufsichtsrat. C. Scharf. K. v. Sydow. &- Gor. Sohn F U En. Der Vorstand. Wolfhagen. L Müller:

Bilanz per 31. Dezember 1924

1 112 549/27

Aktiva. Kassakonto, Bestand .

Dae Cs Diver}e Debitore1r

Passiva, Aktienkapitalkonto :

Stammaktien 1200 Stück

à RNM 500.

Vorzugsaktien 950.Stück

à NM 60 .

(Außerdem sind 6000 Ge- nußscheine mit gleicher

Dividendenberehtigung

wie die Stammaktien

(NM 500) ausgegeben)

Wiederautbaureservekonto. Umstellungsreservekonto . . Diverse Kreditoren « « «

Bankkonto, Guthaben .

Inventarkonto, Kontor- mobilien und -utensilien Beteiligungen und Werts

Gewinn- und Verlustkonto Sdo s e Lp

RM |

7 6318

stattfindenden

D 2 399/10

1|—

541 296/20 536 89216

1 COOUEE 1 090 436/45

600 000|— 15 000|—

240 000

615 OUV|

57 826/72 177 609/73

1 090 436]49

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Debet.

Verwaltungs- und Hand- lungsuntosten . . . « « Steuern und Abgaben . «

Kredit.

Gewinne auf Waren,

Zinsen und Diver]e Saldovortrag auf 1925

von Ohlenu,

Wolfhagen. L. Müller,

RM |s

35 330/42 8 328/20

[120859]

Einladung zu der am Sountag,

7. März 1926, Nachmittags 3; Uhx,

im Hotel Hindenburghof zu Schweidnb

außerordentlichen Ge-

neralversammlung un!erer Aktionäre.

Tagesordnung :

1. Geschäftäberiht der Liquidatoren und dea Aut!sichtsrats. Vorlegung der Liqui-

der Iahre®- bilanz tür 1924 der Jahresbilanz tür 1925 und der Schlußrehnung nebst Gewinn- und Verlusirehnungen

2, Beichlußfassung über die Genehmigung der Lquidationseröffnungsbilanz Æahresbilanz túr 1924, der Jahres- bilanz tür 1925 und der rechnung nebst Gewinn- und Verlust-

dattionser öffnungsbilanz

rechnungen.

Aufsichtsrats.

in Liquidation,

3. Entla\tüno der LUiguidatoren und deé

Die Bilanzen, die Gewinn- und Verlust- rechnungen sowie die Geschäfteberichte der Liquidatoren und des Aufsichts1ats liegen vom 25. Februar 1926 in den Geihä1s- räumen der Gefsellshatt, dem Kontor de! Firma C. Herrmann & Co zu Schweidniß, Burgplan. zur Einsicht der Aktionäre aué. S 'weidnit, am 27. Januar 1926.

Erholungsheim Concordia, Bad

Landeckt i. Schles., Aktiengesellschaft

| _Die Liquidatoren? _ 5 Carl Herrmann I. I. Scholl.

121368]

An Soll. Grundstück Rosto. . Gebäude NRostock 1 380 000 Zugang - - 12 000 1 392 000 Abschreibung 22 000 | Auswärtige Grunditucke 160 000 Zugang. « - 141 511 02 301 511,02 Abschreibung 36 011,02 | Maschinen . . 88 000. Zugang. « «61 399, 149 398, Abschreibung 19 398. Lagerfässer . « . 14 U0U,— Zügang « «57 600,— 71 6UU,— Abschreibung 7 600 Ver{andfässer . . 10 000, -— Zugang . «059 544,20 69 541,20 Abschreibung 14 544.20 | Pferde und Fuhrwerke 24 000,— Zugang « - 20 833,70 44 833 (U Abschreibung 8 833,7® Kraft- und Eisenbahnwagen 35 000, Zugang -__28 998 60 | 63 938.60 Abschreibung 13 948 60 | Brauereigeräte . 8 000, Zugang « . 33 13910 TT 139,10 Abschreibung 813910 Ausftehende Forderungen Kasse und Banken . « « -

Rad d A E A

M ER i

Per Haben,

Aktienkapital:

Stammaktien 2 000 000 Vorrechtsaktien 6 000 | Anleihe T... « 143 850 Zurüdgekauft . 9935 Anleihe 11... 9/499, Zurüdgekauft _ 752,50

Gesetzliche Reserve . « « - Me. c a S Mrebitoret 2 a C Zeitweilige Bankanleihe . (Abit ¿ ae S

Bilanz am 30. September 1925.

-

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1925.

An Soll, Betriebsunfosten : Gerste/Malz, Hopfen, Löhne, Biersteuer, Gis, Frachten, Materialien, Reparaturen. . . « Handlungsunkosten: Steuern, Handlungs- unkosten, Gehälter, Spesen, Versicherungen, Bit «E Abschreibungen auf: Gebäude . . . 58 011,02 Maschinen . « 19 358, Lagertässex . . 7 600,— BVersandtässer 14 544,20 Pferde u. Fuhr- walte... «8830, c0 Kraft- und Eisenbahn- wagen . 13 998,60 Brau"ereigeräte 8 139,10

S

DeCDErIUR ae o Ub

43 658/62

Per Haben, Bierrehnung . »

41 898/48 1 760/14

Nebenbetriebde . i ¿ i : Treber und Abfälle. « « -

43 658/62 Hamburg, im November 192d, Der VorstanD.

G. Mahn.

Nostock, den 30. September I Mahn & Yhlerich, Bierbrauere! Aktien-Gesellschaft.