1926 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

7, auf Blatt 23012, betr, die Firma Baustoff-Uktieugesell schaft in LeIPzig: Die Gesellschaft it nichtig.

8, auf Blatt 24247 die Firma Heinrich Becker in Liebertwolkwißz

Lindenstraße 30). Der Kaufmann (Ernft innich Becker in Liebertwolkwißz ist Jn- aber. (Angegebener Geschaftszweig: Ie mit Maschinen und Werkzeugen ür die Holzhearbeitungsindustrie.) Amtsgericht Leipzig, Abt, IIB, den 30. Januar 1926.

Leinzig. [123125]

In das Handelsregister ist heute ein- geiragen worden:

1. auf Blatt 16 737, betr. die Firma Felix Tittel in Leipzig: Die Prokura des Nichard Hermann Wagner und des Albert Gustav Eduard Eschmann 1} er- loschen.

2 auf Blatt 17 307, betr. die Firma Ferdinand Vorsaß in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft is am 1. Januar 1925 errichtet worden.

3. auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer Möller in Leipzig: Die Raa des Paul Pfestorf ist erloschen. )rokurg ist erteilt: a) dem Diplomkauf- mann Dc. Nudolf Max Herrmann- Moóller, b) dem Kaufmann Friedrih Wil- helm Henyzshke und c) dem Kaufmann Kurt Paul Siegert, sämtlih in Leipzig. Die unter b und e Genannten dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 8234 betr. die Firma Verlag und Druckerei ver Leipziger Neuesten Nachrichten, Edgar Her- furth «&« Co., vormals Leipziger Nachrichten (G. Neusche) in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Neichêmark umgestellt worden.

5. auf Blatt 7910, betr. die Firma Nohmöbelfabrik Paul Thiel in Leipzig:

Die Firma lautet künftig Hermann Fritzsche. 6. auf Blatt 4430, beir. die Firma

Walter & Co. Nachf. in Leipzig: Die Ea des Konrad LUpka ist erloschen. Prokura iít erteilt an Johanna Gertrud verhel. Schubert, geb. Lipka, und dem Kaufmann Hermann Theodor Walter Schubert, beide in Leipzig.

7, auf Blatt 3400, betr. die Schulze & Co. in ipzig: Arthur Hermann Eisenschmidt ist als Jnhaber auégeschieden Der Fabrikdirektor Jo“ hannes Taubert in Magdeburg-Neustadt ist Jnhaber.

8, auf Blait

Firma

92 842 betr. die Firma Warenvertrieb „Awerco““ Alktien- gesellschaft in Leipzig. Die Gesellschaft 1st nichtig, Die Firma ift erloschen.

9, auf Blatt 15293, betr. die Firma Sommer «& Co. Gesellschaft mit be- \hräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 22 895, betr. die Firma Napaport, Sporn & Cie. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nmchtig.

11. auf Blatt 24 244 die Firma Teston- werk Leopold Köster in Leipzig (Alter Amtshof Nr. 4), vorher in Borsdorf, Der Kaufmann Leopold Köster in Leipzig il Snbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von Nah- rungasmitteln.) ;

19. cuf Blatt 24245 die Firma Wil- helm Rockstroh in Leipzig (Wettiner Straße 5). Der Kaufmann Wilhelm Max Rockstroh in ipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier und Papierwaren.)

13. auf Blatt 24 191, betr. die Firma Max Wenke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Paul Lorenz is als Geschäftsführer aus- eschieden. Zum Geschäfisführer ist be- tellt der Kaufmann August Scholze in Letpzig. i;

Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 B, den 30. Januar 1926. Lcipzig. [123124]

In das - Handelsregister ist heute auf Blatt 24 246 die Firma Ernst Süfst- milch Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig (Eutrißscher Str. 24), vorher in Niedersachswerfen, und weiter foloendes eingetragen worden: Der Ge- sellshaftêvertraa is am 25, September 1913 abgeschlossen und dur, die Be- \lüsse der Gesellschafterversammlungen bom 24. April 1919, 8 Januar 1925 und 18. Mai 1925 abgeändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Gips und Gips- bielen sowie Ausführung der aus diesem oder ähnliwen Material herzustellenden Bauarbeiten. Das Stammk@pital beträgt na erfolgter Umstellung einhundertsieben- unbdreißiatansendfünfhundert Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen Ge- cäftéführer Vertreten. Zum Geschäfts- Æhrer ist bestellt der Kaufmann Karl Gustav Polster in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Karl Nudolvh in Niedersahä@werfen und dem Or. phil. Walter Süßmilb in Leivzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 B, den 30. Janutr 1926.

Luckenwalde. (123131] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen Bun Gustav Schneider u. Sohn in udenwalde vermerkt worden: Gustav Schneider jr. in Luckenwalde is aus der Gesellschaft ausaeschieden. Amtsçeriht Luckenwalde, 29. Jan, 1926.

- Litbbecke. i [123132] In das Handelsregister Abteilung A

Firma Wedemeyer & Baewwert, dos

fi zu ‘dex unter Nr.- 168 eingebragenen andelsgesellshaft in Pr. Oldendorf,

Geninerstraße 31 in Lübeck E 49

heute cinaciragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Wquidator ist der Auktionator Hugo Hornberg in Pr. Oldendorf. Lübbecke, den 1. Februar 1926, Das Amtsgericht.

Lübeck. [123135]

Am 23. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. die Firma Nordische Verkehrbgesellshaft mil be- sGrauer Haftung, Lübeck. Gegenstand des Internehmens: die Vornahme jeder Art von Geschäften, die geeignet erscheinen, die Verbindung zwischen den Dstseeländern und Deutschland, insonderheit Lübe, zu fördern. Stammkapital: 5000 NM. Ge- \häftsführer: Dr. Ernst Timm in Lübe. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 11, U 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2, bei der Firma Schiffs- werft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Sens des Grund- kapitals nah der in der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 beshlossenen Umsfstellung desselben auf 750 000 NM ift erfolgt; 3. bei der Firma G. M. Michelsen Sohn- Filiale Lübe, Lübeck: Die an Karl Friß Paul Bolduan erteilte Prokura ist erloschen; 4. bei der Firma „Vitas“ Erport & Import Ge- sellschaft mit beschrankter Haftung, Lübeck: Durch Gefellschafterbeschluß vom 21. Jag- nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelost. Liquidator ist der bisherige Geschäfts- führer Schneidermeister Heinrich Westphal in Lübeck, Amtsgericht Lübeck.

Ei eck, [123136] Am 2, Januar 1926 is in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Haense & Co, Kommandit-Gesell\chaft, Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Gertrud Haense, geb. Woltmann, in Lübe. Dem Kaufmann Alfred Friedrih Haense in Lübeck is Pro- fura erteilt. Die Gesellshaft hat am 2%. Januar 1926 begonnen. Es ift ein Kommanditist vorhanden; 2. bei der ¿Firma Hermann Wildhagen, Lübeck: Die Firma ist geändert in: „Hermann Wildhagen Nachfolger“: 3. bei der Firma Ollmann & Münemann, Lübeck: Die Gesellschaft ist dur den am 18, Mai 1925 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Vincenz Knidischek aufgelöst, Der -bisherige Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Wilhelm Heinrich Ollmann i alleiniger Inhaber der Firma; 4. bei der Firma Christiansen & Fasel, Lübek: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der hisherige Gesellschafter Hugo Detlef Wilhelm Johannes Christiansen ist Liquidator; 5. bei der Firma Nord- deutshe Mühlenvercinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübe: 1e Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friß Seebach und Ludwig August Brede ist be- endet. Die Firma 1st A, 6. bei der Firma Nordishes Vertriebs - Kontor Lehmann & GCo., Lübeck: Die an Adolf Lehmann erteilte Prokura ift erloschen. Die I ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen; 7, bet der N Karl Nahmöller & Co., Lübeck: Die Gesell- haft ist ausgelöst, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Liikzeck, [123137]

Am 26. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1, die Firma Brauerei zur Walkmühle H. Lüdk Aktien- gesellschaft, Lübeck. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Bieren jeder Art, insbesondere die Fort- führung des in Lübeck unter der Firma H. bestehenden und zum Nachlaß des verstorbenen Brauercibesißers H, Lück ge- hörigen Brauereiunternehmens sowie alle Geschäfte und Unternehmungen, einschließ- lih Beteiligung an solchen, die mit diesem Gegenstande in einem Zusammenhang stehen. Der Betrieb anderer Geschäfte it nit ausgeschlossen. Grundkapital: 500 000 NM, zerlegt in 500 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 NM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Vorstand: Kaufleute Hugo Lück und Heinrich Lück, beide in Lübeck. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsverira E am 5. Januar 1926 festgestellt. Die Ge eit wird, sofern zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch je zwei E mitalieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Durh Beschluß des Aufsichtsrats kann einzelnen Verstandsmitgliedern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Vorstandsmit- ¡lieder Kaufleute Hugo und Heinrich And berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffent- lihe Bekanntmachung seitens des Vor- stands oder des Aufsichtsrats. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand kann die Bekanntmachungen auh noch in anderen Zeitungen erlassen. Die Gründer der Gesellschaft, welche ämtlihe Aktien übernommen haben, ind: Frau Minna Fo, geb. Lück, 2, mann Heinrich Lück, Frau Bertha Schlich- ting, geb, Lü, e Hugo Lück, Frau Martha Krause, geb. Lück, Fräulein Crna

Lüd, S in Lübeck, Frau Anna Spengler, geb. Lück, in Görliß und

Elektroingenieur Max Lück in Kiel. Diese habet das bisher von ihnen in Erben- gemeinschaft unter der Firma H. Lück be- triebène Brauereiunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den zu diesem - Brauereiunternehmen a ORE Grundstücken, Geninersträße -102/1

Säbowerstra

und

in „Träôvemünde e 18

in Schönberg |. M. einschließlih aller zum Betriebe des Unternehmens gehörigen

Maschinen, Gerätschaften und sonstigen |

Gegenstände nah dem Stande der für den 1. Oktober 1925 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft eingebraht. Als Gegen- leistung für die Einbringung dieses Brauereiunternehmens gewährt die Geseil- schaft die sämtlichen Aktien von zusammen 500 000 RM zum Nennbetrage an die Gründer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Zollamtmann Karl Krause, Kaufmann Willi Schlichting, Bankdirektor Mar Beyersdorf, samtlih in Lübe, Fabr:î- besißer Heinr. Spengler in Gorliß und M i Marx Lück in Kiel. Von den Anmeldung eingereichten Schriftstücken, inébesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der MNepi- soren kann auh bei der Pandelskammer eingesehen werden; 2. bei der Firma H. Lick, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ilt mit allen Aktiven und Passiven von der rbengemeinshaft in die neugegründete Aktiengesellshaft „Brauerei zur Walk- mühle H. Lück Aktiengesellschaft“ in Lübeck eingebracht. Die Firma ist hier erloschen. Amtsgericht Lübe.

mit - der

Lübeck, [123134]

Am 29. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma J. Johannsen & Sohn, Lübe: Dies Gesellschaft ist durch den am 26. Viärz 1925 erfolgten Tod des Gesellschafters [D G, Z àè Q s Foachim Johannsen aufgelöst. Der bis» herige Gesellschafter Dr. phil. Dito Johannsen in Völklingen (Saar) it alleiniger Inhaber der Firma; 2. bei der Firma Weber & Co., Lübeck: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Kaufmann Karl Mest in Lübe über- egangen; 3. bei der Fixma Th. Faash & G: tübed: Der als E ein» getragene Kaufmann Wilhelm Friedrich

Faash heißt mi1 Vornamen richtig „Wilhelm Johannes.

Amtsgericht Lübe. Lübeck. [123133]

Am 30. Januar 1926 ist in das t Handelsregister bei der Firma Lübeck Linie Ege at, Lübeck, eingetragen: Fn Verfolg der in der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 26. Mai 1929 beschlossenen Crhöhung des Grundkapitals der Gesellshaft ist diese nunmehr in le von weiteren 170 000 NM, die zum Kurse von 100 % ausgegeben werden, auf 600 000 NRM E Der Gesell- schaftsvertrag ist durh Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. Januar 1996 dementsprehend im § 6 Abs. 1 (Grundkapital) abgeändert worden. Amtsgericht Lübe.

Magdeburg. f - {123138] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen:

1. bei der Firma Mitteldeutshe Dfen- bau & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 692 der Ahteilung B: urch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 28, Dezember 19% ist das Stammkapital auf 510 Neichs- mark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. i s J 9 bei der Kommanditgesellshaft auf Aktien in Firma Direction der Dibconto- L Filiale Magdeburg, pwoig- niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B: Die Prokuren des Carl Mühlmann und des Erwin Helmecke sind erloschen. i 3. bei der Firma Fr. Zander in Magde- burg unter Nr. 960 der Abteilung A: SFnhaber ist jeßt die Kaufmannswitwe Helene Zander, geb. Hemprich, in Magsde- burg. Die Prokura des Walter Zander jun. bleibt bestehen. : i 4. bei der Firma Frib Behrens in Magdeburg unter Nr. 2744 der Ah- teilung A: Die Firma ist erloshen. 5, bei der Firma Hans Förster in Cracau unter Nr. 2166 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. : Magdeburg, den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim, : [123139] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. zur Firma „L. Steinthal“ in Mann- heim: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Kaufmann Hely Heymann Steinthal Witwe, Bettche gen. Betty geb. Feitler, in Berlin-Halensee übergegangen, welche es zusammen mit dem Kaufmann Paul Feitler in Mannheim unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft i führt. Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1926 begonnen. /

2, zur Firma „Schreckenberger & Go.“ in Mannheim: Die Gesellschaft is auf- gelöst und die Firma erloschen.

3, zur Firma „Südd. Samenhaus Con- stantin & Löffler“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der L auf den Gesellshaster Kaufmann

einrih Constantin, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es nter der bisherigen Firma weiterführt. Dem Mar Constantin, Mannheim, ist Prokura erteilt. j

4. zur s „Seßer, Waleczek & Co." in Mannheim: Die firma ist geändert in „Julius Seber & Co“.

b, zur Firma „Jakob Seyler" in Mann- heim: Die Firma ist erloschen. :

6, Firma „Suma-Vertrieb Erlenwein & Co.“, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter n Georg Erlenwein, Käuf- mann, Mannheim, und Johannes Appel,

Friseur, Mannheini. Die offene Handels- gesellshaft hat am 28. Januar 1926 be- gonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarrenpuder und ver- wandten Artikeln, insbesondere des Suma- puders.

7, Firma „Richard Allgaier“, Mann- heim. Inhaber is Nichard Allgaier, Kaufmann, Mannheim.

8, zur Firma „Süddeutshe Disconio- Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Mann- heim: Dem Gs Klödtkers, Mann- heim, is Prokura derart erteilt; daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

9. zur Firma „Halm Screpfer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Siß Frankfurt a. M.: Andreas Schrepfer ist

niht mehr Geschäftsführer. Direktor Ernst Halm Köln, ist zum Geschäfts- führer bestell.

Mannheim, den 30. Januar 1926. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen, [123140] Auf Blatt 277 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Torfwerke, Aktien- gesellschaft, in Reißenhain betr., ist heute

eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. Ok- tober 1924 hat die Umwandlung des Grundkapitals durch Herabseßung auf fünfzigtausend Reichsmark, eingeteilt in eintausend Stück auf den JFnhaber loutende Aktien von je fünfzig Reichs- mark, beschlossen. Durhch den gleichen Beschluß sind die 88 7 und 8 des Ge- sellshaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Amtsgeriht Marienberg, den 30. Januar 1926. M esel cde. [123 142 j

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friß Lehmann in Meschede eingetragen, daß die Firma

erloschen ist. Meschede, den 19. Fanuar 1926. Amtsgericht. Mesekede, [123141]

Fun unsex Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Westdeutsche Spiral - Springfeder Matragenfabrik, n b. H, 1mn. Wenholtkhaujen ein- getragen:

Die Gesellschast is aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann ¡hosef Kaufmann in Wenholthausen bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liqui- dator vertreten.

Meschede, den 19. Fanuar 1926.

Amisgericht.

Metimanm, [123143]

JFn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dex unter Nr. 57 eîin- getragenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Mettmann, in Mettmann nachgetragen worden, daß Gustav Schröter aus dem Vorstand aus- geschieden ist.

Mettmann, den 23. Fanuar 1926. Das Amtsgericht. Mäüuehen,. [123144] I. Neu eingetragene Firmen.

1, Orion-Film Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung. Sißz München, (Elisabethstr. 20.) Der Gesellschafts-

vertrag ijt abçceschlossen am 21. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Filmen, Erwerb und Betrieb von Lichk- spieltheatern sowie der Betrieb von Ge- sellschaften und die Beteiligung an Ge- fellshaften aller Art, welhe mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu- sammenhang ftehen. Stammkapital: 12000 NM. Sind mehrere Geschäft8- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretunesberehtigt. Geschäftsführer: Ludwig Schlör, Film- verleger, und Willy Schönstedt, Kauf- mann in München. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Neich8anzeiger.

2. Simon Keller. Siß Germering. Inhaber: Simon Keller, Kaufmann in Germering. Handel mit Landesprodukten, Düngemitteln und Baumaterialien.

3, Otto Eichhorn. Sit München e 3/0), Inhaber Dtto Eich- orn, Kaufmann in München. Verlag des bayerischen Anzeigers für Geldverkehr und Grundbesiß.

4. JInkassobüro „Germnania“ Bruno Zoladkiewicz, Siß München C, 5/1). Inhaber: Bruno Zoladkiewicz genannt Zola, Versiche- rungsdirekftor a. D. in München.

IT. Veränderungen eingetragener Firmen:

1, Prinzregentenplaß Aktien- gesellschaft. Siß München: Vorstands- mitglied Hans Seelig gelöscht.

2 Elektvishe Energie Verwer- tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß Mün- hen: Liquidator: Josef Buchart, Jn- genieur in München.

3. Vayerische Forstverwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Siß München: Die Gesellschaft ist nichtig.

4, Amboß-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Pasing: Die Gesellshafterversammlungen vom 4. November 1925 und 23, Januar 1926 haben die Umstellung der Ge ensGan und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Sktamnm- kapital beträgt nun 5000 RM.

5. Gallerie Bachstiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Mün- hen: Die Gesellshafterversammlung vom 17. Dezember 1925 hat die Umstellung

der Gesellshaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen, Das Stammkapital beträgt nun 800 NM,

6, Schick & Co. Gesellschaft für Druck und Papierverarbeitung mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschaft ist nichtig.

7, ¡„¡Gefa““ Gesellschaft zur Förse derung des Automobilwesen8 mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gefsellschafterversammlung vom 7. November 1925 hat die Umstellung der Gesellshaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 600 NM.

8. „Süddeutschland““ Versiches- rungs-Aktien Gesellschaft, Siß Müne chen: Vorstands aetes Richard Höhne und Dr. Géorg Mertins gelöst.

9. „Bayerische Widerstand “‘ Aktiengesellschaft für Eleftros- Wärnie-Technik. Siß München: Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1925 hat die Sißverlegung und Auf- lösung der N beshlossen. Siß verlegt nach Brink bei Hannover. Liqui- dator: Direktor Wilhelm Penzold in VDannover.

10, „Jmmo‘“/ Jmmobilien - Aktiens gesellschaft. Siß München: Die Ge«- sellschaft ist nichtig.

11. Megola Motoren Aktiengesell- schaft. Siß München: Die Generalver- na vom 20. Sanuar 1926 hat die

uflósung dex Gefsellshaft beschlossen.

Liquidator: Alfred Reußmann, Kaufs mann in München. A 12, Vankhaus L. Waißtfelver

Aktiengesellschaft. Siß München: Die e vom 12. Dezember 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts vertrags nah näherer Maßgabe des eins gereichten Protokolls, im besonderen die Ümstellung, beschlossen. Infolge durchs geführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 101 000 IEM, ein- geteilt in 4845 Inhaberstammaktien und 205 Namensstammaktien zu je 20 NM. Die VorzugLaktien sind in Stammaktien umgewandelt. i

13. Kolb «& Co. mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesell» schaft ist nichtig. E

14. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Siß München: Die dem Vorstandsmitgliede Franz Zoles Popp ecteilte Befugnis, die Gesellschaf allein zu vertreten, ist aufgehoben.

15. Gojunco Compagnie Haus Göggl ir. & Co. Aktiengesellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1925 hat die Auf- lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqulis dator: Franz Probst, Kaufmann in München. i

16, Süddeutsche Nückversichèrungs Aktiengesellschaft. Siß München: Vor- standsmitglied Hans Saal gelöscht.

17. Südosteuropäische Bank Aktien: gefellschaft. BA München: Prokuren Sofef Vogt und August Facklex gelöscht.

18. Holz-Syndikat, Aktiengesell- schaft. Siß München: Prokura der Anme Karrer gelöscht.

19, Montana Gesellschaft mit bes E Haftung. Siß München: Die Gelea C emer s vom 20. Jas nuar 1926 hat eine Aenderung des Geselk- schaftsvertrags dahin beschlossen, daß mit destens zwei Geschäftsführer vertretungs» berechtigt sind, falls mehrere Geschäft8* führer vorhanden sind.

20. Blumeusäle, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Siß München: Gesellschafterverjammlung vom 19, Januar 1926 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß jeder Geschäftsführer allein vertretungge berehtigt ist. Geschäftsführer Hans Merkl geloscht; neu bestellter Geschäfts- führer: Arthur von Livonius, Ritterguts» besikex in Grumbkow.

9] Darmstädter und Natiounal- bank Kourmanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München: Pcokur@a des Arno Diezel und Adolf gelöscht, i

92 Frig Ehrhart. Siß N Geänderte Firma: Friz Ehrharkt- Radiozubehör, ;

23, Clemens Schuceberger. Siß München: Clemens Schneeberger als Jn- haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Katharina Schneeberger, Kaufmanns- witwe in München. i

94. Dr. Aloys Oeller. Siß München: Dr. Aloys Oeller als Inhaber gelöscht; nunmehriaer Inhaber der geänderten Firma Fabrikation hem.-techn.

Die

München:

pharm. Präparate Dr. Aloys Oeller: Emil Kaempfe, Kaufmann 1n

München. E 95, Friedr. Hagemann « Co. Siß München: Die Gesellschaft is aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Friedrich Haaemann, Kaufmann in München. 96, F. Lorenz & Co. Siß München:

Die Gesellschaft is aufaelöst. Nun- mehriger Alleininhaber: Jakob Lorenz, Kaufmann in München. E 37. Arnulf Mittereder. Siß

München: Seit 1. Januar 1926 offene andelsaesellshaft unter der geändertew Firma Mittereder & Preis. Gefell-

schafter: Arnulf Mittereder bisher Alleininhaber und Theodor Preis, Kaufleute in München. Forderunnaen

und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts- betriebe des bisherigen Inhabers Arnulf Mittereder sind nicht übernommen. Der Gesellschafter Arnulf Mittereder ist vou der Vertretung dex Gesellschaft aus8- ges{lossen. L

28. Hverning « Co. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein- inhaber: Martin Hoerning, Kaufmann in aeg, S 7A L wieder offeñe Hamdel8sgete unter der gee änderten Firma Hoerning «& Eo.

Mennek -

: S

Æ A 7

b

Chemisch - phormazeutische Gesell:

per Gesellschafter: Martin Hoerning, taufmann bisher Alleininhaber —, Erwin Dunker, aufmann, Freiherr

Heinrich von Koeniß, Rittmeister a. D.,

nd Ludwig Luß, Chemiker, alle in München. Die Gesellschafter Martin

Hoerning und Erwin Dunker sind nur emeinsam vertrebungsberechtigt; die Ge- selshafter Heinrih von Soenib und dwig Luß sind von der Vertretung der Gesellschafi ausgeschloffen. i

111. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerishe Warenkreditbank Nfftien Gesellschaft in Liquidation. Siß München. ;

2, Ever München Ge- else mit beschränkter Haftung

t Liquidation. Sih

3. E. M. Müller. Siß München,

4 „¡Vliß““ Vügel - Atelier Karl Schnorr. Siß München: Gelöscht, da Handwerk.

5, Willy Leffowitsch. Siß München.

6. Schuhvertrieb & Vertretungen Max Marcus. Siß München.

7. Engelbert Gehring. Siß München.

8, Lesser & Co. Siy München:

München.

Dic Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. : 9, Walser-Gesellschaft mit be-

}chränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshaft ist nichtig. Geschäfts8- führer Paul Jhrig und Courtney Eijen- Hofer gelösht. Liquidator: Paul Walser, Kaufmann in München Firma erloschen.

10, Meklame-Verlag Helios Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Liquidator: Nudolf Glenck, Kauf- mann in Solln. Firma erloschen.

11. Fsaria-Bank Kommanditgesell: \chaft auf Aktien. Siß München: Liquidator der nihtigen Gejellschaft: Leo

Otto Hampp, Bankier in München. Firma erloschen. München, 30. Januar 1926. Amtsgericht. Nebra. {123145]

In unser Handelsregister B iffst am 14. Januar 1926 bei den Gewerkschaften Vrlas, Unstrut, Georg und Nebra ul gendes eingetragen: Der Siß der Ge- werkschaft is von Nebra nah Roßleben verlegt. Nebra, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Neumagen, [123146]

Heute wurde in das hiesige Handels- register A unter Nr. 54, betr. die Ca iidor, Abraham und. Rudolf Mendel in Niederemmel, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neumagen, den 28. Januar 1926,

Amtsgericht. Niesky. _ [123147]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Land- und Bergbau- gesellschaft m. b. H. in See folgendes ein- getragen worden:

Die Firma ist als nihtig gemäß § 16 der Berordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen ge-

Iecht. Amtsgericht Niesky, O. L den 26. Januar 1926.

e

Nordenham. [123148] In unser Handelsregister Abt, A ist heute zu Nr. 237, Gustav Emmert Slektro-Installation, Nordenham, ein- getragen worden: Die jeßige Inhaberin des Geschäfts ist die Ghefrau des Elektrikers Christian Friedrich Gustay Emmert, Wilma Martha

Marie geb. Helmers, in Nordenham. Der

Vebergang der in dem Betriebe des Be-

S begründeten Forderungen und Ver- indlichkeiten is bei dem Erwerbe des

E ts dur die Fhefrau Emmert aus-

geschlossen.

Nordenham, den 29. Januar 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt, T.

Nordenham, [123149] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 46, „Visurgis" Herings- fischereigesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Nordenham eingetragen worden: Regierungsrat Hermann Albrecht in Hamburg ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Nordenham, ten 29. Januar 1926. Amütsgerih{ Butjadingen. Abt. T.

Offenbach, Main, [123151] ONDELFNEg ereinTrag vom 28, Januar B 287. Firma Sedes Grundstück8-

erwerbsgesellshaft, Gesellshaft mit be-

Cie Haftung in Offenbah a. M.: nfolge Umstellung und nachträglicher Er-

höhung beträgt das Stammkapital 50 000

Meichsmark. Die Ermäßigung und Er-

höhung is durchgeführt. Durch Gesell-

\chafterbes{luß vom 18. November 1925

und vom 5, Dezember 1925 ist der Um-

stellung entsprechend die Saßung geändert

& 2 (Stammkapital), § 4 fällt weg.

Amtsgericht Offenbah a. Main.

Offenbach, Main. [123150]

Handelsregistereintrag vom 28, Januar

LIZA)

H.-N. B 384. Se Werke Best & Co Akftiengesellschaft in Offenbach a. M.-Bürgel: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 75 000 Reichs- mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist vurchgeführt. Durch Generalversamm- lungsbeshluß vom 21. März 1925 i der Umstellung entsprebend die Saßung ge- ändert, und zwar § 3. Abs. 1: Das Grund-

apital betragt 75 000 Reichsmark und ist | G

zerlegt in. 750 Aktien zu je 100 Reichs- mark, Die Vorstandsmitglieder Wilhelm

Dinges , und Hans Cckmann sind -aus-

ge chieden und dafür Konrad Hofmann in Offenbach a. M. zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. z Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oranienburg. [123152]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. (9 bei der Firma Schwedesky & Geisler, Beier mit beshränkter Haftung mit dem Sihe 1n Oranienburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nah Aufhebung des Kon- fursverfahrens erloschen. _

Oranienburg, den 28. Januar 1926.

Amtsgericht,

Ortenberg, Hessen. [123153] Eintrag zum Handelsregister Abt. B zu N 9 der Vdusleiemerte Stockheim Ge- selshaft mit beschränktex Pins zu Stockheim (Oberhessen): Die Prokura des Max Günther ist erloschen. Ortenberg, 29. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Perleberg. [123154] Fn unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Sieofried u. Görn, Mühlen- und Maschinen-Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Perleberg, heute eingetragen: Die Gesellschaft it durch Beschluß vom 4. November 1925 auf- gelost. ;

Perleberg, den 16, Januar 1926,

Das Amtsgericht. Prenzlau. d [123159]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der „Bilz-Nähr- mittel, Aktiengesellschaft Prenzlau, U/M“, die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen worden.

Prenzlau, 25. Januar 1926.

Das Amtsgericht, Rathenow. j [123156]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 Ut heute bei dex Firma Siedelungsgesellshaft Rathenower Heim- Fs Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung in Rathenow folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshaftsversammlung vom 16. Ja- nuar 1926 auf „Reichsmark“ umgestellt und _ auf 15000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm- lung vom 16. Januar 1926 sind die 8 3, 5, 6, 8 und 11 geändert.

Rathenorwo, den 31, Januar 1926,

Amtsgericht.

Ratibor, {123158] Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt: 1. am d. 11. 1925 bei Nr. 747, Firma „Gutenberg: Druckerei Eduard Soika“‘‘, Ratibor: Die Firma ist erloshen. 2. am 6. 11. 1925 bei Nr. 755, Firma „„Kunststein- werk Holz- und Baustoff - Handel Franz Rösner“/, Ratibor: Die gra ist erloschen. 3. am 19. 11. 1929 ei Nr. 846 Firma „Oberschlesische Handelsbank Kunish «& Co.“, Ratibor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Friß Kunisch ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. am 30. 11. 1925 bei Nr. 218, Firma „„Herr- mann Fraenkel“, Ratibor: Die rokura des Kaufmanns Erich Teschner ist erloschen. 5. am 7. 12. 1925 bei Nr. 784, Firma „Oberschlesischer VBau- handel Josef Pittel“‘, Ratibor: Die Firma ist erloshen. 6. am 14. 12. 1925 bei Nr. 848, Firma „Gustav Härtel““, Ratibor: Die Witwe Alice Ballarin, geb. Olschenka, in Ratibor als Inhaberin. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. [2900 Im Handelsregister B is folgendes eingetragen worden: 1. am 24. 11. 1929 bei Nr. 66, Firma „Oberschlesische Gesellschaft für Eiscnbahn- und Ju-

duftriebevarf m. b. H.“, Ratibor: Die Liquidation is beendet und die Firma erloschen. 2. am 30, 11. 1925

bei Nr. 59 Firma „Ostra Osthandels- gesellschaft für tehnische Produkte Ratibor, G. m. b. H.““, Ratibor: Die Liquidation i} beendet und die pre erloshen. 3. am_ 28. 12, 1925 ei Nr. 43, Firma e,-Holzspaltwerk G. m. b. SH.“, Nensa: Die Gesell- chaft ist nihtig, An Stelle des in- wishen verstorbenen Geschäftsführers aldemar Schippan is der Kaufmann Friß Kunish in Ratibor zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. E [123159]

Im Handelsregister B 1} folgendes eingetragen worden: 1, am 11. 1. 1926 bei Nr. 26, Firma „Herm. Reiners «« Söhne Tabakindustrie Aktien- gesellshaft“‘/, Berlin, Zweignieder- lassung Natibor: Durch Generalyer- sammlungsbes{chluß vom 19, 9, 1925 ist bestimmt, das Grundkapital auf 756 000 Neich8mark erau n und um bis zu

200 000 ‘RNM zu erhöhen. Durh Be- {luß vom 19. 10. 1925 ist der Kapital-

erhöhungsbeshluß vom 19, 9. 1925 ge- ändert. Die am 19. 9,/19. 10. 1925 be- \{lossene Grundkapitals8erhöhung ist in Höhe von 90000 Reichsmark durch- geführt. Zum Vorstandsmitglied ist be- geit Kaufmann Johann Engelbert odewald in Bremen. 2. am 19. 1, 1926

bei Nr, 50, Firma „Christbaum- schmuck- und Spielwarenfabrik Hy: 4 W. G. n. b, H.“ in Annaberg: Die Firma ist In SHeL baumshmuck und Spielwaren F

auf

9000 Reichsmark umgettellt. Dex. Ge- i tSfibee - Sosef Thomanek ift ab-

_M. G. m. b. H. in Annaberg ge-. ändert. Das -Gesell 4% f dts if

berufen und zum Geschäftsführer der Ge- sellschaft der Kaufmann Otto Ornstein in nade: Kreis Ratibor, berufen. Î 3 der Saßung (Stammkapital, Ge- chäâftsanteile) ist dur Gesellschaftsver- sammlungsbeshluß vom 30. 11, 1925 ge- andert, Amisgericht Ratibor. Ratzebulr, [123161] In unfer Danpeldcegaites Abteilung A ist heute unter Nr, 29 die Firma „Ver- sandtgärtnerei Paul Höltge“ in NRaye- buhr und als deren aner B euer Paul Hóöltge in Naßte- uhr eingetragen. : Naßtebuhr, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Ratzebuhr, [123160] In unfer Daner Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma „Ger- hard Dornblüth“ in Rabebuhr und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard Dorn- blüth in Raßebuhr eingetragen. Nabtebuhr, den 18. Januar 1926, Amtsgericht. Reichenau, Sachseu. [123162] Auf Blatt 188 des hiesigen Handels- registers, die Firma Josef Kroll in Neidhonau und deren Zweigniederlassung in Markersdorf betr., ist heute das Er- loschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Reichenau, 18. Januar 1926. Reichenbach, Schles, [123163] In ale Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gustav Raush & Co., Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Reichenbach, Schchl., am 19. Fanuar 1926 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmann Meinhold Strißbker ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Schl.

Rinteln. [123164]

Ins hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ift bei der Firma Friß Hoppe in Rinteln beute eingetragen, daß die Gesellschaft aufaelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrih Hoppe alleiniger Inhaber der Firma ist.

NAmtsgeriht Minteln, 6. Januar 1926. Schirgiswalde,. [123165]

Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute das Grlöschen der Firma Martin Lorenz in Wiltben eingetragen worden.

Amtsgertht Scbirgiswalde, den 29, Januar 1926.

Sehweidnitz. [123167]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 31 bei der Aktiengesell\haft Deutsche Bank, Zweigstelle Schwoeidniß in Schweidniß, eingetragen, daß der Kommerzienrat Gustav Schröter in Char- lottenburg aus dem Vorstand ausge- chieden ist. Schweidniß, den 26, Januar 1926. Amtsgericht.

Schweidnitz. 5 [123168] Fn unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 63 die Firma „Gemein- nüßiae Schweidnißer Wohnbau-Gefell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Schweidniß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be- schaffung von gesunden und zweckmäßig ingerihteten Wohnungen für Minder- bemittelie in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen. Stammkapital: 5000 Reichsmark, Ge- \chäftsführer: Fabrikbesißer Hermann Muschner in Schweidniß. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1925 festgestellt.

Scbiweidnib, den 27. Januar 1926. Amtsgericht, Schweidnitz. ; [123169] Fn unser Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 47 bei der Firma Schlesische Nahrungsmittelwerke, Attiengesell\%haft, mit dem Siß in Croischwiß eingetragen worden, daß der Generaldirektor Paul Treutler zu ÎJda- und Marienhütte mit Ablauf des 1. April 1925 aus dem Vor- stand ausgeschieden ist. Schweidniß, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

Schwelm, [123166]

In unser Handelsregister B unier Nr. 136 ist am 31. Januar 1926 bei der Firma Westfälishe Holzschraubenfabri? Gerdes & Co, G. m. b. H, in Schwelm folgendes. eingetragen:

Dem Betriebsleiter Willibald Brem- bah in Schwelm ist in der Weise Pro- kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andexen Pro- Furisten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Karl Krebs ist erloschen. An Stelle des abberufenen Geschäfts- führers Dito Ruska sind der Obker- ingenieur Oswald Klink aus Mülheim- Nuhr und der bisherige Prokurist Karl Krebs aus Barmen zu Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft ge- meinschaftlich.

Amisgeriht Schwelm,

Schwerin, Warthe. [123170] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Wendelin Bierwagen, Prittisch“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wen- delin Bierwagen in Prittish eingetragen

rden, Amtsgericht Schwerin a. W,, den 27. Januar 1926,

Sulingen. - - [123173]

In das hies - Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 zu der Fivma Friedrich Niermeyer in Varrel folgendes - cin- getragen:

Glitscher, beide in

Dem Buchhalter Wilbelm Polstorff in Varrel ist Prokura erteilt. : Amtsgericht Sulingen, 26. Januar 1926.

Spandau, [123171]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 296 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Spandauer Baugesellschaft mit be- schränkter Haftung und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens is die Förderung des Wohnungswesens durch Seltale Cer und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Wectsén für die minderbemittelte städtts{he und industrielle Bevölkevung in Spandau und im übrigen Ao Berlin. Die Sa kann ih zur Erfüllung ihrer Aufgaben an anderen gemeinnüßigen Bauvereinigungen und Unternehmungen, die zum Zwedcke der Kleinwohnungsfürsorge dienen und den Erfordernissen des § 8 Abs. 1 Nr. 5 des Preuß. Gerichtskostengescßes und § 9 lbs\. 1 Ziffer f des Preuß. Landesstempel- aeseßes genügen, beteiligen, die Beschaffung und Erschließung von Baugelände für Kleinwohnungszwedte sowie die BVer- mittlung gemeinsamer Bezüge von Bau- stoffen und Bauzubehörteilen übernehmen, Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Die beiden Gesellschafter Pelzer und Markert haben durch die notariellen Ver- träge vom 13. März 1925 und 2. April

1925 Nr. 28 und 36 des Notariats- registers für 1925 des beurkundenden Notars von dem Kaufmann Theodor Troile zu Spandau, Pichelsdorfer

Straße 114 a, die zu Spandau bei Berlin im Falkenhagener Felde I. 24, im. vor- dersten Syektefelde 1 65a sowie im Spektefelde 1 65b und im vordersten

Falkenhagener Felde I 24 belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Spandau

Band 21 Blatt 806 und Band 140 Blatt 4436 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 5 Parzellennummer 62, 66 und 67 in Größe von 25610 und 24 690 qm (Blatt 806) und 1530 qm (Blatt 4436) sowie ferner die Parzelle Kartenblatt 5 Parzellennummer (9 mit 1480 qm für einen Gesfamtpreis von 80 000 (achtziatausend) Reichsmark, und zwar zu gleichen Rechten und Anteilen, gekauft. Auf den Kaufpreis von 80 000 Neichsmark ift laut Empsfangsbescheinigung zu den notariellen Verhandlungen vom 13, Marz 1925 und 15, Mai 1925 Nr. 28 und 64 des Notariatsregisters für 1925 des beurkundenden Notars ein Teilbetrag von 20 000 (zwanzigtgusend) Neichsmark von den beiden Gesellschaftern zu gleichen Nechten und Anteilen bezahlt worden. Die von den beiden Gesell- \chaftern geleistete Einzahlung von 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark, welche von ibnen zu gleichen Anteilen geleistet wurde, wird auf die von den beiden Gesellschafiern zu leistende Stammeinlage von je 10 000

(zehntausend) MReichsmark angerechnet. Zum Geschäftsführer ist der Architekt

Anton Pelzer in Netbabelsberg bestell. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 12. 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gefell- schaft ist jeder Geschäftsführer für Nh berechtigt. Zur vorübergehenden Wahr: nehmung der Obliegenheiten eines Ge- häftsführers kann der Aufsichtsrat einen

itellvertretenden Geschäftsführer für b2M- stens sech8 Monate bestellen. i Spandau, den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. FLZOL C21 In unsex Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 591 bei der Firma Adolf

Trumpf, Falkenhain, folaendes i

getragen worden: Die Firma ift erloschen, Spandau, den 27, Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

L U Verden, Aller, [123174]

Jn das Handelsregister ist eingetragen:

In Abt. A zu Nr. 91 bei der Firma „Leo Bernhard Aldegarmann, vormals J. Andreesen“ in Verden, am 16. Januar 1926: Die Firma i} erloschen.

In Abt, A Nr. 198» bei der Firma „Johannes König Inhaber Dahler u. Meyer“ in Verden am 16. Januar 1926: Das Geschäft ist durh Kauf auf den Buchhändler Martin Freund in Verden übergegangen. Nach dem notariellen Kaufvertrag vom 15. Dezember 1925 ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Firmen- inhaber Freund ausgeschlossen. Jn An- rechnung auf den Kaufpreis sind nur übernommen die Verbindlichkeiten an: a) die Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft e. G. m. b. H. in Verden, b) den Buchhandelskommisstonär Förster

21H -IN=-

in Leipzig. Die in „Johannes König Inhaber Martin Freund“ abgeänderte

Firma mit Siß in Verden ist unter Nr. 290 des Handelsregisters A neu eingetragen.

In Abt. Nr. 23 bei der Firma „Hannovershe Bank Verden Filiale der Deutschen Bank“ in Verden am 21. Ja- nuar 1926: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. i

In Abt. B unter Nr. 37 am 16. Ja- nuar 1926 die Fina „L. B, Aldegar- mann Gesellschast mit beschränkter af- tung in Verden, Aller”, mit dem Siß in Verden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des

bisher unter der Firma Leo Bernhard ldegarmann vormals J. Andreesen in Verden betriebenen anufakturwaren-

geschäfts, Das Stammkapital beträgt RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Leo Aldegarmann und dessen Ghefrau . Elisabeth Aldegarmann, geb. Gl : Verden wohnhaft. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer be-

wird die Gesellshaft wercckch mindestens zwei Geschäftsführer gemein-

stellt, so

schaftlich vertreten. Der Gesellschafts- vertrag ist am 7. Oktober 1925 errichtet, Amtsgericht I, Verden, Aller, 30, Januar 1926.

Wernigerode. [123179]

Sn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 498 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Harzer Granitwerke Sieder & Co.” eingetragen:

«Folgende Gesellschafter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: Der Bildhauer Lukas Kloiber, der Steinmeßmeister Christian Weber, der Steinmeßmeister Heinrih Günther, der Steinmeß Her- mann Hartmann, der Steinmeß Friß Palm der Steinmeß Hermann Palm. Or. jur. Ernst Morgenroth in Wernige- rode ist in die Gesellshaft als ver» tretungsberechtigter Gesell]chafier eins getreten.

Wernigerode, den 27. Januar 1926,

Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. [123178] In das hiesige Handelsregister Abs- teilung: A ist heute unter Nr. 580 bei der Firma „Julius Grimmer Inh. Paul Nockitedt“ in Wernigerode eingetragene Die Firma ist erloschen. E Wernigerode, den 27 Januar 1926, Preußisches Amtsgericht [123175]

Wesermünde. ¿ 201d tex ist ein-

In das hiesige Handelsregis

getragen: Am 25. 1, 1926: E

1. zu der Firma Deutsche Bank, Filiale Geestemünde in Wesermünde-Geestemünde (H-R. B 86): Gustav Schröter 1n Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

9. zu der Firma Commerz- und Nrivat- Bank Aktiengesellshaft Filiale Geeste» münde in -W \ermünde - Geeftemunde (H.-R. B 103): Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. e

3_ zu der Firma Bank für Niedersachsen Aktiengesellshaft zu Hannover, Zweigs niederlassung Geestemünde in Weser- münde-Geestemünde (H.-R. B 91): Die Zweigniederlassung in Wesermündes Geestemünde ist aufgehoben und die Firma erlo\chen. E ;

4 zu der Firma Rudolph Jürgens in Wesermünde-Geestemünde (H.-N. A 716): Die zirma it erlos

5, zu der Firma Kohrs & Schlüsing 1n Wesermünde-Geestemünde (H.-R. A 773): Die Firma ist geändert in Karl Schlüsing.

6, zu der Firma_ Karl Janssen in Beverstedt (H.-R. A 780): Die Firma ist geändert in Beverstedter Mineralwasser- fabrik, Wein- und Spirituosenhandlung, Karl Janssen. i 2 :

7. zu der Firma Fishversand „Anker Paul Lipsfki in Wesermünde-Geestemünde (H.-R. A 785): Die Firma ist geändert in Paul LVpski, Seefischgroßhandlung.

Am 26. 1. 1926: L

1. zu der Firma Anker-Apotheke und Drogenhandlung Julius Fieliß in Weser- münde-Geestemünde (H.-R. A 479): In- haberin der Firma ist die Witwe Auguste Fielib, geb. Becker, in Wesermünde- Geestemünde. i

92. zu der Firma Wagschal & Schröder in Wesermünde-GBeestemünde (H.-N. A! 898): Der bisherige Gesellschafter Her- mann Wagschal ist alleiniger Inhaber der Firma. s

3. zu der Firma Friedrih Klünder in Wesermünde-Geestemünde (H.-N A 718): Der Siß der Firma ist nah Bremerhaven verlegt und die Firma in Wesermünde- Geestemünde erloschen.

Am L 2 1926: :

1. zu der Firma Germania Fischhallen Louis Meiners in Wesermünde-GBeeste- münde (H.-R. A 585): Dem Kaufmann Fohann Meyer in Wesermünde-Wulsdorf ist Prokura erteilt. :

9. zu der Firma Johann Watjen in Stotel (H.-R. A 568): Inhaber der Firma ist jekt der Kaufraann Johann Friedrih Wätjen in Siotel.

Amtsgeriht Wesermünde-Geestemünde.

Wismar. | A In das Handelsregister ist bei der

Firma „Ludwig Dahl“, hier, das Er-

löschen der Prokura des Paul Pechhold

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 28, Januar 1926.

Wismar, O In das Handelsregister ist bei der Firma „Kohlenhandelsgesellschaft mil be» chränkter Haftung“ in Wismar einge- tragen: Der Kaufmann Hans Siemerling ¡ist mit dem 31. Dezember 1925 als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Wismar, 29. Januar 1926.

Wriezen. : [122872] Jn unser Handelsregister Abt. A ist beute bezw. am 11. Sartuar 1926 bei Nr. 6 „Hermann Reichert Nachf. in Wriezen“ folgendes eincetragen: Die Kaufleute James und Erich Jacoby sind als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten und nah Aüsscheiden des Kauf- manns Adolph Heymann in Landsberg a. W. die alleinigen Gesellschafter, Die offene N hat am 1. Ok» tober 1925 begonnen. Die Prokura der fran Margarete Jacoby i} gelöscht. - [mtsgeriht Wriezen, 26. Januar 1926.

M

Wüstegiersdorf. _ [123180] M unfer Handels eser ist bei der in Abt. B: unter Nr. eingetragenen

Muna Meyer Kauffmann Textilwerke . G. in Wüstegiers Fl die Bestellu: des biesigen Rechtsanwalts Dr. Friedri