1926 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[123430] [125845]

Bitays der Garetans Schuchardt & Schütte Aktiengesellschaft, Berlin C. 2.

—————— Atitrva. Bilanz fü: den 3). Funi 1925. Pasfiva

Aftiva. GNF e 2 n Ls E JVè [3

6 000/000 PM é 224 [— [Grundstück und Gebände: ierfatital ; - - e. 3 4,00 000!

Gotdmarferöffnungsunterbilanz | 6 000— | Neukölln 22:» 0100, Hypotbefen :

Too | Hochitraße 175 000,— | 400000}— |} Neufölln 49 000; | Ma'hinen 112 71240 Aufwertuang 32 299,— 8t 250}—

Attienk E aetons c ovol È Mbidhreibung 17 472,40 | 156300|—| Hochitraßhe 5 010 = | GVUU— | Xbfchreibung 28 441,65 | 142: 800/— Mute w Anzahlungen 2902 581 5% Berlin, den 1. Januar 1924. abrifeinridtuny 40 204,24 j arlehnsfreditoren . D I Reininger. Dr Beer. 1s Abschreibung " "8074 79 32430} - Banken . „. . «+ - -- F 179: 37t 03

—— dis vin i : N Uf-epte E E S 482 81281

[i2253, Mobilien . ba i 48 MRerervefonds 291 989,75 Bilanz am S4. 12. 1924, y Abichreibung 2 690,47 | 10 000}—|}' ab Beriulé 1063724 b 254k 3592/12 E fee es Fuhrpark 22 436 / 9 PESPTERE I Kassakonto E ti S 240 v2 Kasse Nei 77 gh ronds G E-ck E E 9 —_— p E , Neichsbant u. Po1ticheckt a8!

Grundstückskonto. » «* « T9:082 «9 Wechiel 5.4 2276

Effeftenfonto . « « «+ 877/48} Efften S 7 863106

Inv: „Konto e I f Beteiligungen . » + « « } 40081274

D] [Sn o Tiede

( j 2740 504\1:

Banfguthaben 46 10vf9:| Debitoren ace O ia L Warenkontobestände . » - 218 M72} 8 139: 332/01 8 139 332,04 E. e «d S 1329816 Gewinn- und Verlustrechnung

484 23146 | Soll. für den 30, Juni 1925. Saben. e: S E M [A MVi [5 ava. ¿ ; ist

i O A 300:000|— Generalunfosten S 2390 902| E} Warengewinn «e „L ZIUS IN7 I

vpoth «Konto. - « » « « | 12ck 0}— Hypothekenautwertung .| 86214/0 êabrifat ionegewtnn . eA 13 324 79

tetervefonto O 779862 | Abihreibungen . . «*- 138 8269 Beteiligungögewing A E 649 23

Kontokorr -Konto: __ Saldo «o. .} 40/637/23

Buchschuliden . « s « - 51 433/34 2615 943/621 2615 943/62

| 484 23H96 Berkin C. 2, den 3. Februar 1926 Gewinn- und Verlustkouto. Der Vorstand. Debet, GM [A P .

Konto Duo «s * K 3 16590 126183) di it G P r ospefkt - G

Hauegunk -Konto 6 26244 über nom. Neichsmark 3400000 auf der Fuhaber lautende Stanun-

Hanaol „Unk Konto v uis 75 967 E7 attien (17 000 Stüct zu je RM 200 Nennwert) mit den Nummern 50t— 17 506 zer

Sas erw, Abiesieiós, wv/— | Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.

Îluto- Inv - Konto E 4 1452|75| m Jahre 1883 wunde dund Verschmelzung der Privyatbrauereien von

Zinenkfonto Wes 39 749136 | Gebr. Meiningbaus und von Heinrich Bömcke die Dortmunder Brauerei-Gesellschaft

Gehaltefonto . » o. « 952 30745 | vorm. Gebr Meininghaus und H Bömcke UAktienge)ellstaft gegründet. Jm Jahre

Provisionékonto . « 6 - 12 50H86 | 1905 wurde die Firma in Dortmunder Ritterbrauerci Atktiengefellschaft

Smjeratentonto. - « « « 898/97 | abgeändent.

Neuesve]enkonto . « e « 363/45 Der Siy der Gesellschaft ist Dortmund.

Steuerkonto.. a 8 965/85 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb industrieller und fkauf- 7002 Mun mänuischer Geschärte. namentlih dex Crwerb, die Errichtung, die Pachtung und der ie | DEtuleb von: Brauereien.

Kredit. Das Gruudkapital der Gesellichaft betrug bei der Gründung M 2 000000

Agîiokor to. Mh O 30ck|62 | und wurde 1m Jahre 891 auf 4 1 500 000 herabge'ezt Es wurde im Jahre

K usdifferenzfonto . « » 49/50} 1917 um A F500 000 zum 3wedcke der Stärkung der Betriebsmittel. im Jahre

Warenkonto. Us 69 041 [57 | 1919 um A 200-000 aus Veranlassung: der Fusion mit der Brauhaus Essen A-G,

Bilanzkonto: Verlust 13291556 | im Sabre- 1920 um .4 600000 zur Durchtührung der Fusion mit der Dortmunder

02 7155| Bügerbiäu A-G und im Jahre 1921 zur Beschaffung vow Betriebsmitteln um 2310/29 | % 3300 000 Etammattien und M 4 C00 000 Vonzuggaftiew mit einfachem Stimm-

Der Aufsichtsrat unferer Gefeilschaft Generaldirefter Handelsrichter | 4 Schön=-

Peiteht aus den Herren: A1fred Escher. Chemnitz, Ferd. Brann und Frau heimer, Berlin

Alice

Berlin, den 20 Jauuar 1926, Werkzeugmafchinengesellschaft lfred Schönheimer A.-G. Der Vorstand. Sch{chönheimer.

[120562

Nm. 14. XT 1925 fand

Verlustrehnung tür das

Reingewinn

in den Ver- waitungéräumen der Sekttellerer im Speyer die ordentliche (Generxalver)ammlung RNheininchen Sektkellerenen 4 -G a Nh, 11att, in welcher die Gewinn« und Genchäfisjahr 1924/25 genehmigt und tem Vorstand und Mutsichtsrat Entlastung erteilt wurde; der in Höhe von

wurde auf neue Nechnung vorgetragen.

VYach der Bilanz fteben zu Buch

der Syeyer

f 9312,49

recht und b D ,

Attiva, Liegenschaiten . . « Gebäude . Eimrichtungen . Vornâte ö Kae N Posticheck . Beterligung . « Debito1en x

Q. S: M S Q S A A D Q E E: E M -

Passiva, lebt «e Kreditorew N

Nücktstellungew und Neserven f

Ninstellungerejsewwe . . Reingewinn . . - « « d

66 060

661k

NM [3 70 900 |— 51 21209

494 735150

64778

J

] 99 446/81

dortmund

380 004 377 182

Gewinn- und Verkustrechnung

783 664|27

31 1921102 1958149 5% J 45

783 664/27

für 1924/25.

Soll. R [4 Betrieb&unlkosten é 11 82770 | 1

audlungsunfosten . « » 182 871! |zugojühat. E a“ 3191747 teuern G 14 76575 Abvichreibungen . «s + 15 600 Reingewinn 1924/25 , 5412/15 I Ee

Haben, j l

Bruttogewinn. . - - 2614 89477 | braueret

Die Venammlung beschloß ' die Er- böbung dee Aktientavrtals von )èM 380 000 und außerdem die

aur MYè 630 000

Acuderung der Firmenbezeihnnng in:

„KurvfalzSektkellerei Att -Ge)., Speyer

a Mo“

Suden Autsichtsrat neu zugewählt wurden Herr MNechtsanwalt Proteffor Dr. Geiler in Heidelberg und Herr Fabrikant Paul

Schneider in Ettlingen Die Saßgungen

wurden entspreher d

den new cetaßten Be)cblüssen geändert.

Die Eintragung

beim Megisteruericht im

v diejer Geneialver-“ fammlungsbeichlüsse in das Handelsregiiter f Ludröigeha?fen

a bein ertolgte am 2 Februar 1926. Speyer, den 4 Február 1926

Kurpfalz Sektèellerei Aft.-Gef.

Der Vorstand.

H. Stkollets.

O. Sch. warz

lauten:

‘getertigt.

(auf e

mäôßigte

Líitgendortmund, um §000 000 Gtammatktien und Zwecke der Betchaffung von Betriebämitteln geschaffenen Vorzugsaktien sind an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden- Berlin, stehendes Kontortlum zum Kur)e von [00% überlassen und von diejem verrvertet worden.

Die außerordenttiche Generalversaurmlung vour \chloß das Grundtkapital der Getellschatt zwecks Verstärkung der Betriebsmittel um 46: 8 000:000,-— durch Ausgabe von 8000 neuen, aur ‘den vom: l. Oktober 1922 an zu erhöhen: | Bon den neuen Stammaktien wurden 5500 Stück an. ein unker Führung des Bankhautes Gevr. Arnhold Dresden-Berlin, 7509/0 begeben Verhältnis von 2: 1 zum Kurtle von 800% zum Bezuge anzubieten und die reftlichen 1500: Aktien bei Interesse der Ge1ellschaft zu verwerten. Aftten: ind zum größten Teil Bet1ag _ Ablösung von: Tantiemean\prüchen m. dergl. von der Getellfchaft verwendet worden ift ortium zum Kurse vow 125%, gegenw die Verpflichtung begeben, dieselben zum Ein- standstun)e zur Vertügung der Getellscbaft zu halten. für den Grwerb: von Kontingent, Kund1chaft. Bier- und ständen der Quellenbrauerer G m b. H, Schüren. i wurden: 1m Zulammenbang mit der Gründung der Margarinerabrik Westfalia Lütgen-

he1igegeben mit der Kailserbrauerei A :-G, Brünninghausen, für die Ablöfung einer Hypothek und per önliher Forderungen in Zablung gegeben, über weitere 3% Stück wurde verfügt ür ver)chiedene Zwecke, z. B: | für Umtau1ch von Obligationsanleihe und für kleine andere Fransaktionen, so daß no 240 Stück aus dem oben genannten: Paket von 2500 Stück der Gej)ell)chaft zur Ver- tügung stehen

Dre D ‘einer Ueberfremdung, das Grundfapital der Gelellschaft weiter um A 1 000 000 dur Ausgabe von 1000 neuen auf den Snhaber lautenden und ab l Ottober 1922 dividendenberedchtigten Vo: zugsaktien Lik. A über je 4 1000 zu erhöhen. herigen Wouzugsaktien erhielten di Bezeichnung Lit B Ut. À wurden zu Pari der Allgemeinen Treuhand: Aktiengesellicha!t in Dresden gegen die Verpflichtung: überlassen, keine der neuen Bo1zugsaftien Lit A ohne Genehmigung 7 | des Autsichw1ats der Getellihatt vor dem 1. Öftober 1933 einem Neichaeansländer ‘zu überlassen und im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer dietem die gleiche Verpflichtung aufzuerlegen

Das bei der Kapitalserböhung erzielte Auigeld wurde eint{Gließlich des bei der Verwertung von Aktien erzielten Gewinnes nah Abzug der mit der Emi)fion verbundenen infkosten im Höbe von 4 39/300 000 den gefeglichen Reservefonds

j Die ordentliche Generatverfammlnng bes{loß, das Grundkapital weiter um nom 4 1 000 000 auf nom M 22.000 000 j

auf je q Aftie der Kaiserbrauere! » -(G. ‘die Dortmunder Nitterbraueret A -G _Attien wurden vermtet

_ Das Grundätapital betrug mithin den Inhaber lautende Stammaktien zu je 4 [0VL, ferner in 1000! Vorzugeaftien | t. X und 4000 Vorzugeattien Lit B, Sämtliche Aktien sind: vollbezahlt 3700 tragen die eigenhändige 3701 5300 tragen die taffimilierte Üntertchritt des Vo1stands und die Aktien mit ‘den: Nummern 5301 17 500 tragen die fafsimilterte Unter)chritt des Awfichtsrats- þ ‘vorsigenden, des Vorstands und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Ueber die Nummern

M 4000 000 Vorzugeaftien Üt. B aut M 160000

aur je NRM 200, je. RM 5 und der

weiter zur Duxchtührung der Fusion mit der Brauerei Westfalia G m weitere M 900000 erhöht, so daß es sließlich 4 4000-000 Vorzugsaktien betrug. Die zum

9. Februar 1923 be-

Fnhyaber lautenden und

divtbendenberechtigten Stammaktien über je 46 1000,—

stehendes Köonmtortium zum Kurse von gegen die Verpflichtung, 4000 Stlick den bitherigen UAftionären inm der Emmtührung des Aktienkapitals an der Berliner Börle im Die Ewtührung ist inzwischen ertolgt Die an dexr Bör)e verkauft worden, während ein kleinerer

Die üknigbleibenden: 2500 Stück Aktien wurden an das gleiche Kon-

Hiervon wurden 600 Stück Malzvorräten und Außen- verwandt; weitere 890 Stück im Tautch gegen nom. 4 7 000/000 Aktien dieter Gesellschafi (fiehe unten) 495 Stück wurxden anläßlich der im folgenden beschriebenen Tranéaftion

fur die Ablösung, von vertraglichen Verpflichtungen.

gleiche Generalverfammlung ßes{loß, zum Zwede der Verhütung

Die bis- Die nenen Vorzugèaktien

vom 19, Januar 1924

zu erbôhen, durxh Auegabe von 1000 neuen Stammaktien, die auf den Inhaber und üver je M 1000 lauten und vom k. Ottober 1923 ab dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien wurden eitens der Getellichaft durch einen Treubänder den Aktionären der Kaiterbraucret A -G. in Brünuninghautew dergestalt zum Umtau!ch angeboter, daß

G zwei neue Akiien der Dortmunder Mitter-

entfie en. Inzwischew is die Kaiervrauerei A.-G. vollständig auf

die aut den Inhaber und über je 4 1000 Die Aktien mit den Nummern 901 bis Müteiichrint de Vorstands, die Aktien mit den Nummern

S501 bis 13300 ift tür je Æ 6UuU0 eine Affienurfunde aus: Ju: gleicher Weite ist über die Vorzugsaktien Lik. A für je nom A4 10'000

eine Aftienurkunde gebildet

j În der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1924 wurde aut Grund der per L. Januar 1924 aufgestellten Reichsmark- eröffnungsbilauz be\chlossen, 4 17 000.000 Stammaktien im Verhäitnis von 9: |

6 1000000 Vorzugsaftien Lit. A4 auf M 5000 und uemzustelen Somit er: fih der Nennwert der 17 000 Stammaktien von je 4 1000 der 1000 Vorzugeakiien Lit. 4 von je 4 1090 auf 4009 Vorzugsaktien Lit, W von je 4 1000 auf je

3400 000,

übergeuangen, 1hre Firma ist gelösht und die}

4 22000000, eingeteilt in 17000 auf |

RM 40. Die Stammaktien traaen die Nummern 501—17 500, die Nummern der Porzugszafktien Lit A sind i —1000, der Vorzugsaktien Lit B 1—400v0v. Jn der gleiche" Generalversammlung wurde eine Neuregelung des Stimmrehts der Vo1zugss aktien Ut A beihlotjen tiüiebe werter unten). Die Abitempelung der Aftien au! die nenen Nennwerte ift in;withen errolgt. Die Eintragung der in der Generalver- fammlung vom -1k November 1924 gefaßten Beschlüffe in das Handelsregister hat unterm 2 Januar 1925 stattgefunden

Die Vorzugsaktien Lit A erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinns anteilen an die Aftionäre zu verwendenden Teil des Jahresreingewiuns einen (Hewinne anteil von 7% tes auf fie eingezahlten Kavitals, wobet die im Laute emes Geichäft8s jahres eingezahlten Beträge anteilig berüsihtigt werden Reicht iener Teil tes

Fahreéreingewinns nit aus, so sind die rückftändig gebliebenen Vorzugegewrnnanteile Jus dem näm!tihen Teile des Jahresreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nadchs zuzahlen jedo erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das: leßte abgelautene (Seshäftsjahr voll bezahlt iff. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilreste stets ten jüngeren vor. Die Vorzuggeaktien Uk A erhalten weiter für jedes auf die Stammaktien über 10%, hinaus zur Verteilung gelangende angefangene Prozent Divicende ein weïteres # % aur die eingezablten Beträge. Eine Nachzahlungsvflicht hinsichtlich dieser Zutaudtvidende besteht im Gegensag zu der 7 %oigen festen Vorzugss dividende nit; im übrigen finden die für die 7 % ige Vorzugsdividende geltenden Bestimmungen für die Zusagdividende Anwendung l

Die Vo1zugéaktien Lit. B erhalten nach vollständiger Abgeltung sâmte lder Gewinnantprüche der BVorzugsaktiew Lit. A eine Vorzugsdividende von: 6% des auf fie eingezahlten Kapitals; im übrigen finken fämtlihe für die 7 %oige teste Vorzugsdividende dex Vorzugsaktien Lit A geltenden Bestimmungew finngemäß Fa Ein Anspruch auf Zwunaßhdividende besteht tür die Vorzugsaktten

it. mt

Im Falle der Auflöïung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabseßung des | Grunkfapitals zum Zweck einer teilweifen Rückzahlung deëtelben an die Aktionäre erbalten aus der zur Verteilung verfügbaren Masse die Vorzugsaktien Lit A die aut fie eingezahlten Beträge zuzüglide 20% derselben sowie die etwæ rüdständiaen ‘teste Gewinnanteile, hierauf die Vorzugeaktien Lit B die aut fie einaezahlten Bes träge zuzüglich 20 9% derselben fowie die etwa rüdständigen Gewinnanteile ; den Rest erhalten. die Stammaftien nah. dem Verhältnis der UAfktiennennbeträge.

Die Ge1ellichaft ift berechtigt, die Vorzugsaktien zum Zwecke der Einmtehung zum. Kurie von 120% des auf fie eingezahlten Betrages zuzüalih 7% Stüdzinien bei den Vorzugsaktien Lit 4 und 6 9% Stückzinsen bei. den | Vorzugsaktien vit B jowie zuzüglich der etwa ausden Borjahren rückständigen festen Dividendenbeträge jederzeit zurückzukauten. Es bedarf hierzu dex Genehmigung der Generalvertammlung, die mj einfacer Stimmenmehrheit der ir der Versammlung vertretenen Stimmen bes{1ieß sowie fe eines in gefonderter Abstimmung ebentalls mit eintaher Stimmenmehrheit zu fassenden Beichlusses der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit A und dev NVorzugss

aftien Lit. B. zurzeit Herr Direktor Cark Wuthe,

Der Vorstand der Gesellschaft if Dortmund

Der vom der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Dr. jur. Heinrich Arnhold, Bankter, in Firma Gebr. A1nhold, Dresden, Vorsitzender; Stadtrat Dr. Johannes Krüer, Direftor der Vank für Brau-ZFndustrie, Dreéden, stellvertretender Vorsizender; Hans Arnhold, Bankier, in Firma Gebr. Aroho1d: Berlin; Fabrikbesizer C. Deilmann. in Firma G. Deilo mann, KFurl;, Friedri Kraemer, Bankier, in Fitina F. Dreyfus u. Co, Frank- surt a. M ; Rechtsanwalt Dr. jur Heinz Lvor, Nitrnbera; Generalfonful Roms merzienrat Carl Neichel, Dresden; Siegfried Weinmann, Direktor der Schöfferhofs Bindiag? Bürgerbräu-A -G, Mainz; Hans Weinschenk Bankier, in Firma Baß & Herz, Frankfurk a M ; August Wippermann. Rentner Dortmund

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgefehen von dem Ersatz ihrer baren Auslagen, tür ihre Mühewaltung eine feñe Vergütung von NM 1500 jährs lich, der Vorsitzende erhält das Doppelte, ver ftellyertretende Vorsigende das Ein- einhalbtahe. Ferner erhalten fie unter Berücksichtigung des § 249 H -G.-B. eine Tantieme von 10 % des Reingewinns. :

Fn den Generalversammlungen, die in Dortmund oder einem anderen deutschen Oute stattfinden, gewähren je nom. NM 200 Stammafktienkapital und je nom. M 40 Vorzugsafktienkapital Lit. B je eine Stimme und ie M 5 Vor:ugss aftrenfávital Ut 4 zwölf Stimmen. Das ken Vorzugsaktien Lit A zustehende '¡wsölifache Stimmrecht erstreckt sich auf \ämtliche Fälle der Beschlußfassung. auch auf den Fall der Einziehung der Vonugsaktien Es stehen fomit zurzeit den 17 0090 Stimmen ver NM 3,4 Milk. Stammaktien und 4000 Stimmen der RM 160 000 Vorzugsaktien Lit. 1 12 0060 Stimmen der Neichs&- mark 5000 Vorzugsaktien Lit. A gegenüber. ;

Der Aufsichterat hat in teiner Sitzung vom 15. Dezember 1925 be'{chlossen, ‘der demnächstigen Generalversammlung vorzushlägen, das Stimmrect auf die Vors

zu ermäßigen und diejes achtfache Stimmrecht auf folgende Fälle der Beschlußfassung zu beichränfen: a) Be'egung des Aussichtêrats, 1 c) Autlönmg der Gesellichaft. Es würden alëdann in den evähnten drei Fällen

NM 160000 Vorzugsaktien Lit. B 8000: Stimmen der RM 5000 Vorzugsaktien Ut & gegenüverftehen Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellfha1t vervflichtet sich indes, alle fie

jeweiligen Amtsblatte des Nates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, und in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läutt vom 1. Oktober bis folgenden Ichres.

zum 30. September des

bis 30: Septembex 1924, zerlegt wotden.

Von dem dur die Bilanz fel

des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die

anteile. Hierauf werden auf die Vorzugsaftien Lit. Á

(vgl. oben), endlih aur die Stammattien ebénfalls* unter Tantieme des Autsichièrats die verbleibendew Beträge verteilt, Generalversammlung etwas anderes be'chließt.

Die Auszahlung der Divivbende ertolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Dortmund in Berlin: bei tem Bankhaute Gebr. Arnhold, bei der Bank für Braus-

Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau-Jnduftrie; in Frankfurt a. M.: bet dem ‘Banthaute J. Dreyfus & Co. und ber dem Bankhaute Baß & H:rz Bei die'en Stellen können aud) foltenfref neue Gewinnantetlfhembogen erboben, Bezugsrecbk(

Maßnahmen bewirkt werden. Die Gefellscha't hat an Divivende verteilt :

1949/20: 12%. auf .. . 6 3.800000,

1920020 : 14% auf ; e « s# 4800 000,

1921/22: 30% auf « « « - » 8000000 Stammktien und: 6% auf - + + « # 400900: Vorzugsaftten,

1992/23: 0% auf « « « « s 16-000 000 Stammattien, 0: auf « « « « 6 EOUO 0D Vorzugsaktien Lit, A, G Mf „« - „4000-000 Vorzugeaktien Lit. B,

1923/24: 10%: p. r. f. auf NM 3 400 000 Stammaktien, 7% Ï ä 5 000 Vorzugsaktien Lit. A, 6% s U 160 000 Vorzugeafktien Lit B.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924 lautet wie folgt:

(Foriseßung: auf der folgenden Seite.)

zugsaktien Lit. A von serther zwölf Stinumnen auf aht Stimmen für jéde diefer Afticn F b) Aenderungen. der Saßunaen, |

den 17000! Stimmen der NM 3 400000 Stammaktien und 4600: Stimmen dex |

erfolgen dur |

betreffenden Bekanntmachungen in einer weiteren Berliuer Tageszeitung sowie im |

Y Das: Geschättefahr 1923/24 11t ausnahmsweite in zwei Numpfs ; geichältéjabre, und zwar vom 1. Oftober bis 31. Dezember 1923 und! vom l, Januar |

tgestellten Reingewinn werden mindeflens F H 9/9 dem gesezlißen Neservefonds fo lange überwiesen, als rerselbe ten zehnten Teil F Mitalieder. des Vor- | itands, Prokuristen und Braumeister die ihnen vertragämäßig zustehenden Gewinn- F unter Berücksichtigung dex k ch | Tantieme: des Aufsichksrats die auf sie enttallenden Gewinnanteile (vgl oben), lodann auf die Vorzugsaktien Lit. B die in gleicher Weite zu berechnender Gewinnunteile F Bei ücksichtigung dex F soweit nicht die f

Fndustrie, bei dem Bankhause J. Oreyfus & Co: ; iw Diesben: bei dem Bankhau!e |

ausgeübt, Aftien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt fowie alle F jon\tigen von der Generalverjammlung beschlossenen, die Uftienurtunden betreffenven F

maren Ee Er wam,

i Aktivæ. M S} Pasfiva, RM [S

Brauereianwe}en Dortmund} 1 500/000 - |} Aktienkapital: j

Wirtichafts- und andere | Stammattien . . « « 3 400 000} Anwesen N 750 000/— Vorzugealtien . « e « 165 000 |—

Brauereimaschinen und Ein- Obligationsanleiße. . « f 20340 richtungen . . . , « . | 650000 - Hypothetew . . « « « 15: 300|—

¡Tankanlagen « « « « 200:000\— |} Kreditoren . «o «l 9576 720/55

-Versandiässer . - « « « . | 100/000|— |} Akzepte E R S S 53 462/80

Etifenbahnwagen .- 80:000|— I} Reservefonds . - e o o 3596 500|

Fubrpark und Kraftwagen | 150:000| | Nückstellungen . « « « + 79: 882/92

VLORel » e E 30: 000} -

VorrütE . 5 4 874 000|—

7 18- 363/52

Außenstände . - - ch. + 214 850/7h

Wertpapiere n. Beteiligungen| 100 000|-_| | 2

f : 4 667 214/27 4 667 214127

æckMargarinetabrif Westialia, Lütgendortmund. und duxch baulihe Grweiterungen erfuhr

9118 Grund"aze für die Bewertung der Ankagegegenslände dienten durchroeg Faxeu von Sacbverftändigew au! den Stichkag der Goldmarkeröffwungsbitanz Die NBewertung sämtlicher Anlagekonten wurde gemäß den Bestimmungen des § 4 Ab1 3 der 2 Verordnung zur Duiichtührung der Berordnung uber Goldbilanzen vor- enommen Die Wertanmäte der berden e1sten Aftivposten decken sich mit dem Bitwert am k. Sanuar 1924 abzüglih }, wobet bemerft wird. day in den von dn Sachverständigen ange)eßten Zeitweiten auf den Bilanzftichtag die den Alter der Genenftände entfpredenten Abschreibungen bereits berüdsichtigt sind Das'1elve ft auch bei den Taxen tür die übrigen Anlagewerte der Falk. jedoch bleiben die Wert- anfätze der übrigen Ankagewerte auénahmelos unter dem Zeitwerk abzüglich 4 und den Ubsetzungen tür die dem Alter der Gegenstände entsprechende Abnugung. Die übrigen Bilanzposten siud ebenfalls unter genauer Beachtung der geseul1den Be- stimmungen in Ansay gebracht worden. Die Zeitwerte wurden in keinem Fall übertchutten.

Die vem Aufsichtêrat genehmigte und der nächften Generalversammkung zur Genebmigung vorzulegende Bilanz iowie Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1925 lauten wie folgt:

‘Vitanz ant 30. Sevtember 1925.

Aktiva, N [M RM |4 Buauereianwesen Dortmund .. „o eoeoo os Ff 485 VOUT -- F Abschrerbung ca 1 N - Éo CEGETEE 15000 E 1 470 000 g Wirtschatts- und. andere Anwesen!) e ooooo. T3 E as E ao S O fr U AbiGreibuna cœ. 2h e o eo 00 2000|—| 944 000|— Braueze'mathinen und. Einrichtungen « «o. ooo {d0 VUU| Ds o. o evi 6 oooooo 00 E E 903 VUUT— Abschreibung ca. 16%. eo ooooo 006 153000— | TOO 000 |— Tankanlagen 0 #@# S S +09 ck Ee AUU E) I Bg E : GUU U i Abichreibung Ca. 145) e eco. O0 O0 500 000 _ L E 759 9UUL— Zugang E E E I E E n 2E I E 30 O000R-- Ï O5 U Abschreibung ca. 30%. « e ooooooo. 300100/—| 75 000!— Eisenbahnwagen L a E 70 U Abichreibung ca 14%. w ch E ch0 0.0. O. S G. P) (0) n 60 000¡— Fuhrpark und Kraftwagen . «o oooooo 129 000 Q «¿o Ca C Eo a5 MN— R S UEOUT— F Abschreibung ca. 30%. o oooooooo 5 000|— F 125 000;— Wirtschattseinrichtungen G C E 20 000|— Abschreibungen ca. 30%. - eo ooooo 6 000 14 000|— Neuanlagen?) m 300 000— Sontderabschreibung 334%. e eo o/660 {N 0AN— È 200000 M a An Es a pa e R 854 000|— Bargeld * . . . o oos ® ® o 2 . : 53 845 13 Auñenstände und Bankguthaben 4) G ck66 06ck E06 T 1 920 19907 Wertpapiere *) P O u E E A 2 Ir Büvagschaften NM 14 009 U8 | | 6966. 045/20 E j Passiva, Afktieukayital: Ztanmalitien. « - «o oov e. 5400600- Vorzugsaktien d 6 0 0&6. 165 00 3 565 000|— Neservetonds 00. @ 0 S S 0-9 .0.@. 9... S 529 420|— ObtigationganleiheY e ee oooooooo) F9 16715 Hypotheken?) E Goes ) 95 50U0— Nfzepte , e E S E00. i G42: 095 ¡Mreditoram N) . o 6 R Ea e ae 905 4921083 ÜebergengäfontoM e R 539 772/39 (Rückstellung füv fällige Steuern, Aufwexrkung Ls wmd Gratiflfationen) | Nit abgehobeie Divtdende E R 2 268 |— Delkrerere , B E 50 UOU— Beamten- und: Arbeiterwohlfahrtsfonds «e o o. o. 10 000|— Bürascharten NYè 14 000 i Nohgewinn . eo O Os 1135 071 75 ab Abichreibungen. « « soo eee. 483 000/— cabreêgewminn Ge are E GREUEE Gewtnnwortrag aus 1923/24 „e e ooooo #1 3026! Vertüabarer Reingewinn. « « e o o eee 3a GOTT 37458 Zu: verwenden wie folgt: | -Deifrcterctohto „e aao oe 50: 000|— Beamten- und: Arbeiterwobß]lfaßrtsfond®. . . I@000|—} §2 9%) Dividende auv YM 5006 Vonz -Uktien Lit. À f 433/33 6°/aDividende aut N M 160 000 Vorz -Aftien Lit. B| R600/— 199 Dividende aut RM 3 400 000 Stämmaktiew | §10 000] Aufsichtsratstantieme are E Vorkrag auf neue Nechnmg « «o... e 43 182/— | F 677 37408] 6 966 045/20

1) Umfafsend folgende Besitzungen! das Meftaurationsamvesen Dortmund, Rheinische Straße 55, die Direktorwohnung Dortmund, Weftfalentamm 251, das Hdtel „Zur Poft“, Essen, Kettwiger Straße 8/10, das Niederlageanwesen, Essen- Best das Braueretanwesen Lütgendortmund, das Braueret- und Nestaurations8anwe!|en Prünmniygbausen Durch den Rückerwerb des Grundbesitzes aus dem Eigentum der

diele Pofition einen Zugang geaen daé Vorjahr, wogegen as srühere Beteiligungs- fonto von N 100000 tin Fortiall fommt

2) Beftehend aus Erweiterungsbautew von Lagerkellern und Vergrößerung von Betriebegebänden.

3) Bestehend aus: Bier . ..« . . RNM 567 000,— Malz E @ck §6 § 7 225 000,— Hopten E E 0E » 12 000,— r C 50 000, 4) Daruutev: Bankguthaben . » y 159 028,39 Darlehen H 607 611,69 Debitoren . 1153 557,99

__ 3) Euthält Beteiligung an zur Börseneinführung be)}timmten Aktien der eigenen

Gesellschatt Der Erlôs hieraus wird wie bisher dem VIeservetonds zugelührt werden.

s) Die Obligationéauleihe wurde im Dezember 1920 mit einem Betrag von

„/ 2 500 000 aufgelegt; hiervon sind 4 812000 zur Nückzahlung gelangt îo daß

ein Menbetrag von 4 1658 000 verbleibt. Der autgewertete Neichömarkia!do beträgt RM 19 167,15. :

O Betrifft eine Papiermarkhypothek von PM 102 000; eingetragen auf das Birtschaftsanwesen Nheinmsche Straße dd, Dortmund, und ist ausgewiesen mit einer Rerchsmerkantwertung vön 25%, d i ein um 10% erhöhter Betrag. als er in der Nerchèmarker öffnungébilanz aufgetührt war. Die Meh1raufwertung wurde den in dieter Btlanz vorgetehenen Rückstellungétkonto entnommen. Es bestand eine wettere

vdothek von 4 100 000, die am 50. Dezember 1923 gelöscht wurde; gegen diefe

öfchung ift jedo# ein Widerspruch im Grundbuch eingetragen. (t s) Darunter Banf\chulden NM 305 899.

__9) Darunter tür etwaige Mehrauiwertungen NM 69 682,92, d. i der in der Neichsmarker öffnungebilanz und in der Bilanz per 30 September 1924 enthaltene Betrag der Rückstellung nah Abzug der in Fußnote 7 erwähnten Erhöhung des Betrags für Aufwertung der Hypothekenfchukd.

Gewinn- und Verlusfixechnung

Soll. am 30. ®*eptember 1925. Haben.

f E E aTO E EO I-T B T pu

RYM Ls R [S

Handlungs- und allgemeine NBetriebsübershuß . . . .| 3798 042/20 Ed C C 2018 17196 Steuerw „e o. «h 6249596 Ab1chreibungen « « « « 489 (00|— Saldo E 0:#--0 677 374 T)

3 7958 04220 J 798 042/20 Das der Gesells{atit geb,örige Brauereianwesfen in Dortmund hat einen

- Kenntnis :

Slädeninhalt von 1,8528 ha, woven etwa die Hâlste bebaute Fläche ist. Auf dem-

selben Grunbstü&ck befindet fi elne elgene Mälzerei mit einer Jahreeleisimg von U U0V) Zentrnern. Sn dem Biraueretanweten Lütgendorimuyd, das etwa 8 km bon cem Hauptbetrieb in Dortmund entfernt lie t und in dem bis zum ommer 1923 ein felbständiger Biauereibetrieb unterhalten wurde war etne Margarinefabrif einge- richtet worden; die Brauereieinrichtung lelbst wa si Ugelegt aber in gebraucheläbigem Zuftand bewahrt worden Die Gründung dex Margarinetabrik erfolgte mit emen Áftienfapital von nom Papiermark 50 009 000, woran die Dortmunder Ytitterbraueret mtsyrünglich mit ?/, beterligt war. Das Aftienkapital ist imzwißchen aut Neichêmarf O0 00@ nmgestellt worden und die Dortmunder Mitterbraueren A-G hat die fehlenden 2, inzwischen, ebenio aud wie oben !Fuknote 1 unter den Aftiven) er- wähnt den Grundbesig dieser Ge'ellihaft zurückerworben. Die Gefellichatt besteht nux noch der Foim halber. Der Betrieb der Margarine'abrif ift eit langem mit Nücklicht auf dre ungünstige Lage der Margartmneindustrie eingestellt worden und ftatt dessen zur Entlastung des Dortmunder Betrtebs der Brauereibetrieb în Lütgendort- mund wieder aurgenommen. Zurzeit werden in diesem Brauereibetrieb Spezialbiere hergestellt, die eine lohnende Ausnugung des Betriebs bedeuten.

Die Ma!chinenanlage der Dortmunder Nitterbrauerei Afttengetellichatt

umfaßt eine große Verbunddamvfinaschine und zwei fleînere Dampfmatchinen mit

zutammemn 800 P S. eme Giêmaschinenanlage mit 7 Kompressoren für eine Leistung von zutammen- 890 000 Kalorten, 4 Dynamomaichinen einen Umformer und ewe vollständige Gleftrisierung des ganzen Betrieves Die Lager!ässer. die zu etwa zwer Drittet des Geramtinhalts aus Stablgeiäßen bestehen, haben eiuen Gefamtlagerraum von etwa 9000 hl Außerdem besigt die Getellichaft über 25000 h] Ver)tandfässer und 47 Gitenbahnwagen. Der Fuhrpark besteht aus 30 Pferden 1md etwa 150 Wagen: Is Krattwagenpauk jeut sich aus 20 Wagen mit Anhängeru und 3 Personenwagen ¡ufammen.

Das von der Brauhaus Essen A-G übernontmene Anwesen ist im Fahre 1921

wieder verfauft worden; ebenso iff das Brauereianwefen der Dortmunder Bürgerbräu- A.-G wieder abgeitoßen worden.

Die Produftronsfähigkeit des aecsamten Betriebs der Dortmunder Ritters brauerei Aktiengetellihart ist auf ca. 500000 ht bemessen Das Ge1amt fontingent beträgt 310000 ht, Das Branereianwesfen hak etnen Ewienbahnanfchkuß mik einem

Aufstellungsgleis für etwa 28 Wagen.

Die Dortmunder Nitterbrauerei Aktiengesells{aft is Mitglied. des Verbandes Dortmunder Bierbrauer und des Verbandes 1heinifch-westfäliter Brauereien. Der Zweck der Verbände liegt voruehmlic in ter Negulterung der Preise. Die genannten Verbände sind aut unbestimmte Zeit gegründet.

Arbeiterentlafsungen habeu. nicht \tattgewunden, vielmehr hat c die Ziffer der Belegschaft vergrößert. Die Zahk der Arbeiter einschließlich der Nebenbetriebe beträgt zurzeit 217 und die der Angestellten. 64

Der Absatz in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahrs war be- friedigend; über die weitere Entwicklung läßt fic angesichts der allgemeinen Wirt- schaftskage ein Urteil nicht abgeben.

Dortmund, im Januar 1926.

Dortmunder Nitterbrauerei Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Profpekts find nom. NM 3 400 000 auf den Fnhaber lautende Stammaktien (17 000 Stü zu je RM 200 Neunwert) mit den Nummern 501 his 17500 derx Dortmunder Ritte-brauerei Aktiengesellschaft, Dortmun®v, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a M «zugelassen worden. Frankfurt a. M, Berlin-Dresven, im Januar 1926 F. Dreyfus & Cs. Baß & Herz» Gebr. Arnhold.

[125341 |

Die Generalversammlung am I0. Ja- nuar 1926 hat die Liquidation der Albert Ziemer UAktien-Gejellichaft in

(123948) Bilanz der „Petropolis-Verlag A.G.“ am 34. Dezember 1924.

Aktiva. M A | Königsberg i. Pr. beschlossen. Die E. aaa 11714 | unterzetchneten Liquidatoren fordern hier- DodeE. ¿e o & e: 1055 | mit, unter Bezug aur § 297 des H-G -B. D S 8 629194 | die Gläubiger der obig? n Gefellschatt auf, Nuloretti . e e. 6/6 o. 108/31 | ihre Amtprüche an dietelbe anzumelden nv. . o ||— 1E. Zremer W. E Ziemer. E. Pte per. Bücher uud Papier . « 17859) [T25818) H F

Die Aktionäre der Drema Aktien- ' gesellschaft für Gewinnung, Her- 5 000| | stellung und Vertrieb von Lebens- 1 9000| | mitteln zu Dresdeu werden hiermit zu dex am Freitag, dem 5. März 1926,

____ Pasfiva, Aktienkavital . MNeterven .

® ® o V . Kreditoren «ë/ o. o. 16 609/12 i: ,WEO , Wutocen «- «ut ae 2 / 9 (06 [15] Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Drei Gei .. «e o 2053/64 | Naben“ n Dresden-A Marienstraße 18/20

stattfindenden 3. ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

26 729/91 Gewinu- und Vexkustrechnung

t. Geichäftsberiht und Vorlage der

am 31. Dezember. 1924. ia Gi S R Ge A SRA Bilanz, der Gewïnn- und Verliufi-

: Sol, h | rechuung für das Ge}chätts}ahr Ünfoslen „L ée e 4 230/72 1924/1925 fowie des Prüfungsebendhts. Sehâlter ¡p20 e « 4602| | 2. Beschlußfaffung über die Genehmigung Inventarabschreibung « « i 499|— der Bilarz und der Gewinn- und Weit ae 0 2053/64 Verlustrechnung vom 30. September

ou , D : : l 3, Beschlußfassung über die Erkeilung

___ Haben. der Gntlastung an Auffichtsrat und Provisionskont@ « « « + 14/49} Von stand Verlagskonto ¿- e 6 « + 1 020/87} 4. Beschlußfassung über die Verwendung

: 11 0359/36 des Neingewinng

5. Wahlen zum WMichtsrat Es !cheiden gemäß § t5 der Sayung aus: Herr Mecbtsanwalt Dr. Kurk Philipp Dresden, Herr Bankdirektor Paul Beckent, Dresden Wiederwah1 ist zulässig.

Bei Abstimmung zu Punkt 5 haben die Inhaber der Stammaktien und Vorzugs aktien getrennt abzustimnren.

Zur Teilnahme an der Generalvyer- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche thre Aktien oder die enttprechenden Depeot!cheine der Reihébank

Der Vorsiand. Prof. Dr. F. Blo ch. Prof. Dr A. Kahan.

(118688)

Hiermit bringt. die Firma Kaufels #. Apotheker Audernach A.-G. Fabrik | pharmazeutischex Präp1rate, Düssel- dorf ihre Goldmarieröfsnungsdiianz vom 1. Januar 1924 zux öffentlichen

Goldmarkeröffnungs&bilanz per 1, Fanutar_ 1924.

M s oder eines deutshen Notars pätestens am C T Ae 1156| vierten Weiftage vor der Generalver- Debitoren lt. Aufstellung . 4164/47 | sammlung, den Tag der Generalv.rjamm- [Deutiche Vank. ¡|— | lung nicht gerechnet (leßter Tag t. März Poltichecklamt „é e o s 69.6 - 770/64 | 1926), bei dem Vorstande der Gesell\chait Mina e 26 O00 FOLET Dei Der Sächsischen Landroirtscha11s- Gmdollagen „oe oe 10!— |banf gegen eine Empfangebe'cheinigung L 1500| es e E der Generalver- Ma'chinen und Einrichtun 15 470|— | !ammkung hinterlegt taten. Laboratorium M E 2 600|— | Dresden, den 10 Februar 1926. | Fahrienge . «1 2100[— | Der Vorstand, ‘Dex Aufsichtsrat. Scuvpen «. . .... e « «l 2999 C Neuter. Hartmann. id E 86| | _ Der Geichäktsbericht liegt zur gefl Gin- Aktien (eigene im Depot 3165) sicht für untere Aktionäre in un)erem zusammengelegt an d: 1 | Haupt kontor Dresden-A, Würzburger M oos PEZOOU Straße 9 ans. 68 19767 | „Lloyd: Tresor““ Aktiengesellschaft, S E : A Ï z v j otdmarkeröffnungsbilanz für Wenfavitat - (80 20) | vem L Fonnar 1924 uny Fuge , 0.1000 0. 0. E G f É 1 2 E v Ha los; A 3 284 3 Bilanz für den 31. Dezember 12ck Kreisbank . . E E L D 12 200¡— Avßenftände î s E A da 68 [97 |67 | Kapitalentwertungsfonto . . |_320|— Düsseldorf, den 23. Januar 1926. j 5 0UO Kaufets u. Apotheker Andernach G A. - G. a pharmazentischex D E T. vage C a räparate, - P iiiameatià | ues Düsseldorf, Reishoizer Strafe 28. 9 UUU|—

Bremen, den 29. September 1925

Der Vorftand. | . Der Vorstand, O. Harmen ing.

Kaufels Andernach.

[122577]

Wirischafts- Beratungs- Gefellschaft Attiengeiellshaft in Liquid., Düsseldorf.

Durch Beschluß ter Generalveriamms fitng vom 14 Sanuar 1926 wurde die Geiellibaft aufgelöst As Liguidator fordere tch biermit die Gläubiger auf, thre Anprüche gegen die Getell]chaft umgehend anzumelden

Düsseldorf, Goetheflr. 52, 29. Ja- nuar 1926

Der Liquidator: Brü gelmann.

[TO07868}

Durch Beschluß der ordentlichen Ges neratveriamm!ung vom 18. Jult 1925 ift das Giuntfapital auf RVYè 305000 ENM 3090000 Stammaktien und Reichs mark 5000 Vorzugéafltien) wvengestellt worden. Demgemäß we! den die Stamms- aftien arf M 20 ermäßiat und tie Zabl dex Aftien in der Weite vermindert, daß tür nom 20000. Papiermart-Uftien etne neue UAftie über 20 NV! gewäbrt wird. Für Svigen, d h. pro 1100 Papiermark, wird ein Anteilschein über 1 NM auss gegeben

Die Aktionäre unserer Gesellsaft fordern wir auf ihre Aftién mit Zins- und Er- neuerurgéi\cheinen vebst doppeitem Nums mernver-eihnis innerhalb einer fi bis zum 6 Mai 1926 erstreckenden Aus!ch!ußs frist bet unterer Geiell\cha!t in Hannover, Hindenbmgstraße 25, zum Umtaulch eins zureichen Dietenigen Aktien, die bis zum genannten Tage nicht eingereiht worden find, weiden aemäß S 17 der zweiten Verordnung zur Durchruhrung der Verordnnng über Gold- bilanzen und §§ 290, 219 H -G -B. füx fra!tlos erklärt

Hannover, den 28 Dezember 1929

Dorner Delmotoren U. G. Der Vorfiand.

[105670]

S Aufforderung zum Aktienumtausch, E Ynläßlich der Umstelung: Gemäß Generalbverjammlungébe|{chluß vom 20 Nov. 1924 if tas Grundtapital von PM 63 000 000 auf RM 63000 umgestellt worden mit der Maßgabe, daß auf

2) Aftien zu je PM 1000 eine neue zu

RM 20 entfällt. 1k. Anläßlich der Kapitalsherabsegung: Anr 10 Aug 1925 hat die Generalver- fammlung beichlossen, das aut NM 63 000 umgestellte Grundkapital zutammenzulegen aur NM 2 000 derart, “daß von drei fftien zu je NM 2 eine gültig blerbt Zur Durchführung diefer Beichlüsse er- geht hiermit an die Aktionäre die Aufs- forderung : ;

zu 1: ihre Papiermarkäktien nebst Ges winnanteil- und Grneuerungéiceinen zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis längstens 15 Mat 1926, j

zu ÎL: die Reichêmarkaktien bezw An- teilsheine nebit Gewtonanteil- und Er- neuer ungescheinen in der Zeit nah dem L. Sunt 1926 bis Tängitens 30. Juni 1926 zux Abstemvelung unter Beitügung etnes arithmetiich gaecorènelen Nummernverzeich- nisses in dobvelter Ausfertigung mit ges nauer Adresse bei der Gelelltcbait, München, Biuüsseler St1aße 9. einzu1neiden,

zu 1 und l: nicht fuisfgemäß einges ceite Aktien (bezro Anteilscheine) oder eingereichte äftien (bezw. Anteilicheine), die zum Bezug einer neuer Aktie nicht aus- reichen und der Gefell\chatt nicht zur Vers wertung für Rechnung des Betetligten zur Vertügung gestellt worden sind, werden mit der Folge des § 290 Abs. 3 H -tH -B- für fra'tlcs erflärt weiden

München, am 10. Februar 1926.

Krieger & Weber A.-G.

_Der Vorftaud. Krieger. Spille de.

(124018] Bekanntmachung, betr. Zahtung von Obligation® zinjen für 1925,

Die nad Artikel 38 der D -V -D zum Autwertungtge)eze am 2. Januar 1926 tälligen Ziuzen tür das Jahr 1925 au! die

L. 4439/0 igen Teilsbuldver)chreibungen der

Dreëdner Milchyersorgungs - Anstalt e. G m. b H vom Fahre 1907 und 2. 44 9% igen Teilschn1dverschreibungen derx Dresdner Milchver!'orgungs - Anftalt e. G. m. b. H vom Jahre 1908 werten in Höhe von 29/9 des Aufs« wertungsvetrages, also mit

RM 1,50 für die Stücke über 900 Papiers

mark und

RM E die Stücke über 1000 Papiers

ma1 : abzüglich Kapitalertragssteuer bei der

Sächsi1chen Landwir11chastsbank A -G.,

Dresden - U, Pragerftraßze 43, und deren Geschäftsstellen in Bangen, Chemniy. Döbeln Großenhain, Leipy- zig, Meißen, Plauen, Pirna und Zittau ; wähziend der üblihen Kassenstunden gegen Einreichung des Zinz!cheins Nr. 16 vom 1. Oktober 1925 gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke dea Nachweites des Altbesiges binterlegt sind, steht der obengenannte Zinsbetrag den Ein1eichern bei den Gin» reihunaéstellen zur Verfügung

Zinsscheine mit früherem Fälligkeitss teunin sind wertkos.

Diese Bekanntmachung ifff in den Dresdner Nachrichten am 10 Februar 1926 erschienen.

Dresden, ten 10. Februar 1926. Dresdner Milchverforgungs-Anftalt eingetragene Genossenschaft mi: be-

schränkter Haftpflicht. Drema Ulttiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Ver-

trieb von Lebensmitteln,