1926 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

tck

amtprokura ist erteilt an Dipl.-Jng. braham Elia Margolis Dipl.-Jng. Alfred Otto Hermann Petersen und Dipl.-Ing. Paul Karl Neuf chel in Hams- burg. Je zwei aller Gesamtprokur!sten

find zusammen zeihnungsberehtigt. Amtsgericht Lübeck.

Marggrabowa, [127821] «Fn unser Haudelsregister* A ist heute

folgendes eingetragen worden:

,

mann Max Dolinski, Marggrabowa.

2. Unter Nr. 271 die Firma Hans La- Towiß in Maragrabowa. Inhaber: Kauf-

nann Hans Lakowiß in Marggrabowa.

Margarabowa, den 9. Dezember 1925.

Amtsgericht,

M arienberg, Sachsen, | 127822] m Pandelsregister ift heute etngetragen

worden:

a) auf Blatt 265 das Erlöschen dexr

Firma Walter Jentsh in Lauterbach.

b) auf Blatt 189, die Firma William Buchwald in Marienberg betr.: 1. die B lautet künftig: Wibu-Werk Arthur

änger, 2, die Profura des Privatmanns

Wilhelm Friedrih Tänzer in Leipzig Sohlis ift infolge Ablebens erloscben. Amtsgericht Marienberg, Sa den 9, Februar 1926.

Bi Cissen,. : [127823] Im Handelsregister wurde beute ein-

getragen:

L. auf Blatt 920, die Stolkfabrik

i#Frappo Aktiengesellschaft in Meißen be

treffend: Das Vorstandsmitglied Friß

Lutter in Meißen ift ausgeschieden.

[L. auf Blatt 728, die Deutshe Bank Filiale Meißen in Meißen betreffend: Das - Vorstandsmitglied Kommerzienrat Gustav Schröter in Charlottenburg ist

ausgeschieden. : ITT, auf Blatt 458, die Kubhnert-Turbo

werke Aktiengesellshaft in Meißen be- treffend: Das Vorstandsmitglied JIn- genieur Kurt Urbach in Meißen ist aus-

geschieden. Meißen, den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht.

i CSChede., E ALLGCEZE In unser Handelsregister ift heute ein-

getragen:

Abt. B. Kornhaus Meschede G. m. b. „H. in Meschede. Gegenstand des Unter- nebmens: Handel mit Landgetreide, Futtermitteln, Futtergetreide, Sämereien, Düngemitteln, Kohlen und sonstigen landwirtschaftlihen Bedarfsartikeln sowie

der Betrieb einer Schrotmühle. Stamm- kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Direktor Frarz Zenker und Direktor Dr. Martin Sutthoff, beide in Münster. Dem Gustav Wilharm in Meschede ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 15. De- zember 1925. Vertretung der Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer gemein-

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Meich8anzeiger und

{chaftlih oder durch einen

Preuß. Staatsanzeiger.

Abt. A. Witwe Anton Schulie in Meschede und als Inhaberin der ¿Firma die Witwe Anton Schulte, Slisabeth geb.

Sels, in Meschede. i Meschede, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

-

einretragen worden:

Die tem Buchhalter Friedrich Möller in Homberg erteilte Prokura ist erloschen.

Mvrs, den 5. Februar 1926. Amisgericht.

Mörs, [127826]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Moerser Terraingesellschaft, Ge- Jellshaft mit beschränkter Haftung 1n

Mörs, folgendes eingeiragen worden:

Kreiébaurat Peter Lauken in Mörs ift

als Geschäftsführer ausgeschieden. Mörs, den 8. Februar 1926. Amtsgericht.

Handelsregistereintragung.

H.-R. B 20 zur Firma „Gladbacher Weberei Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, M.-Gladbach: Die Gesellschaft t nichtig gemäß § 16 der Goldbilanz-

Verordnung. : ( Amtsgericht M.-Gladbach, 3. 2. 1926.

E -CGiTadbach. [127828]

Handel8sregistereintragung.

H.-M. B 316 zur Firma „München Gladbacher Hosen-Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.-Gladbach: Die Gesellschaft is nichtig gemäß § 16

der Goldbilanzverordnung. » Amtsgeriht M.-Gladbach, 3. 2. 1926.

Muskau. _ [127829]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei ter unter Nx, 53 eingetvagenen Firma Hohlalashandelsaesells(aft Mus- kau G. m. b. H. in Muskau folgendes vermerkt worden: Die Firma ist er-

Toschen. : T s Muskau, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. [127830] Ju das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter N#. 12 einge-

sem Nud. Otto Meyer, Lübeck: Ve-

, 1. Unter Nr. 20 die Firma Max Do- linski, Marggrabowa. Inhaber: Kauf-

R {(127825] In unser Handelsregister Abt. B ist Heute bei der unter Nr. 128 eincetcagenen Firma Ernst Wreden, Gesellschaft mit beschränkte a in Mors folgendes

iragenen „Glüdfsflee Milchgesellschafi nit beschränkter Haftung“ in Neustadt in Holstein folgendes eingetragen worden :

Dem Kaufmann Henry Patrick Spencer in Altona if Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, tie Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge- \chaftéführer rechtêverbindlich zu ver- treten.

Neustadt i. Holstein, 4. Februar 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Offenbach, Main, [127832] Handelsregistereinträge vom 15. Januar und 5. Februar 1926.

Nachstehende Firmen wurden gelöscht:

B 8, Cahn, Valeri & Co. G. m. b. H. in Offenbach a. M., î. L.

B 45, „Carbonium“ G. m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 68, Deutsche Klinker und Ziegel- werke G. m. b. H. in Meerholz, i. L.

B 79, Gläubigershußverband G. m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 86, Gemeinnüßige Kleinwohnungs- Baugenossenschaft m. b. H. für Offenbach a. M, und Umgebung in Offenbach (01, M., l, L,

B 117, Zigarettenfabrik Lvypstadt & Co. G. m. b. H. in Offenbach a. M., i. L,

B 125, Gesellschaft zur Gemeinnüßigen Beschaffung von Möbeln G. m. b. H. in Offenbach a. M., 1. L.

B 142, Klein-Steinheimer Faßfabrik und Faßgroßhandlung G. m. b. H. in Klein Steinheim, 1. L.

B 147, Dr. Fuchs u. Co. G. m. b. L Ghemische Fabrik in Neu Isenburg, i. L.

B 155, Gesellschaft der echten Marks: Prothesen A. A. Marks m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 164, Korund-Schlämmwerk Eichler & Co. O. m. b. H. in Neu Jsenburg, 1. L.

3 204, Eisenacher & Hornung O. m. b. H. in Mühlheim a. M., i. L.

B 244, Kaiser & Brozio G. m. b. H., Lederwarenfabrik in Offenbach a. M., i. L.

B 245, Offenbacher Leder- und Leder- abfall-Verwertungsgesellschaft m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 253, Cippel & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M., 1. L.

B 258, Elma, Elekirishe Maschinen und Apparate G. m. b. H. zu Neu Îsen- burg, ì.- L.

B 273, E. O. Röniß & Co. G. m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 288, Lieberknecht & Berger G. m. b. H. ln Mühlheim a. V1, L,

B 292, Heros Lederwaren G. m. b. H. in Offenbach a. M., i. L.

B 3109, Hertenstein & Kottmaier G. m. b. H. in Offenbach a. M, 1. L.

B 336, Metallwarenfabrik Offenia G. m. b. H. in Offenbah a. M., 1. L.

B 339, .Snternationale Speditions- gesellshaft m. b. H. 1n Offenbach A L B 342, Salamander Lederwarenfabrik G. m. b. H. zu Offenbach a. M.,-ì. L.

B 352, Gleftro-Union Handels und Baugesellschaft m. b. H. in Groß Stein- heim, 1. L.

B 378, W. Stadtmüller, Giegerih & Balzer Aktiengesellschaft zu Offenbach V

Amtsgericht Offenbah a. M.

I

Gilenbach, Main, {127831]

Hansdelsregistereintröge vom 8, Februar 196:

A 1011, Firma Wilhelmi Kraß in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ist dec persönlich haftende Gesellschafter Kurt Nickelsburg aus Frankfurt a. M. aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden. Der seitherige persönlih haftende Gesellschafter Alfred Liepmannssohn, Fabcikant in Offenbach, führt tas Geschaft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

A 1227, Firma Ernst Frans & Sohn zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 22. Juli 1925 ift der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Franz von Offenbach infolaoc Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der jeitherige bersönlih haftende Gesellschafter Friedrich Franz, Kaufmann zu Offenbach, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Amtsgericht Offenbah a. M.

Oppenkheinu. [127833] Jn unser Handelsregister 1} bei der Firma H. «& G. Dorn in Oppenheim eingetragen worden: Die Firma is} er- loschen, Oppenheim, den 8. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

[1278395] Osterllolz-Scharmbeeck."

In das Handelsregister A der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Noelelde & Frißberg in Scharmbeck ist heute folgendes eingetragen worden:

1. die Prokura des Arnold Torbohm ist erloschen. S8

2. Eduard vom Hövel in Schönebeck ist in das Geschäft als persönlih haf- tender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ift allein vertretungs- berechtigt. S

Das Amtsgericht Osterholz, den 8. Februar 1926.

FPfeddersheim. __ [127836] In dem Handelsregister hiesigen Ge- kihts wurde heute bei den nachgenannten Firmen: : : 1. Karl Bog in Monsheim, 2. Joh. Selzer in Pfeddersheim, eingetragen: Die Firma B erloschen. Pfeddersheim, den 4. Februar 1996. Hessisches Amtsgericht

Pforzheim, 1127837] Handelsregistereinträge.

1. Firma Darmstadter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Pforzheim in Pforzheim mit Vauptsiß in Berlin: Die Prokura des Max Banemann is erloschen.

2, Firma Robert Kraft* Aktiengesell- [chaft in Pforzheim: Die Prokura des Bernhard Seitler ist erloschen.

3, Firma Süddeutsche Disconto-GeseU- haft Aktiengesellschaft in Mannheim, iliale Pforzheim in PIueiin Dem Kaufmann Heinrih Klockers in PVeann- heim is Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede odex einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

4. Firma Schuhverkauf Schloßberg, Gesellshaft mit beshränkter Hastung in Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Kaß ift beendigt und Kaufmann Leo Grünebaum in Frank- furt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.

9, Firma Kuppenheim Werk Aktien- gesellshaft in Pforzheim, Luitgardstr. 11: Die Vertretungsbefugnis des verstorbenen Vorstandsmitglieds Albert Kuppenheim ist beendigt.

Amtsgericht Pforzheim.

Rosícck, Mecklh,. [127840]

In das Handelsregister ist heute das Grlöschen der Firma Carl Josephi, Inh. Heinr. Schnegas Nachfl, in Rostock, ein- getragen,

Mostock, den 2. Februar 1926. Amtsgericht. Rüstringen. [127841] In das Handelöregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Freese & Bergenthum in NRüstringen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kallfkiann Friedrich Bergenthum in Rüstringen 1st

alleiniger Inhaber derx Firma.

NfttinTn, den 30. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. T.

Riisíringen,. [127842]

În das Handelsregister Abt, A des Amtsgerichts is heute zur Firma F Wekerle & Wilken, offene Handels- gesellshaft in MNüstringen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst, Die Firma i} erloschen.

Rüstringen, den 3. Februar 1926. Amtsgeriht, Abt. 1. Schivelbein. [127843] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Müller & Co. Nuß- und Brenn- holzhandlung in Nemmin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma

ist erloschen.

Schivelbein, den 8. Februar 1926.

Amtsgericht.

SimZzig. [127844]

Eintragung im Handelsregister Abt. B zu Nr. 4 zur Firma Vulcan Quarzik- grubengesellshaft G. m b. H. zu Brohl: Die Gesellschaft ist als nichtig gelöscht.

Sinzig, den 4. S eruar 1926.

Amtsgericht.

SÍAdC. j [127845]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist heute zur Firma Berlin-Stader Grundstücksaktiengesellhaft Stade ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stade, d. 2. 1926.

Siendal, : [127846]

Fn unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „J. C. Grosche, Walzen- mühle, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Tangerhütte“ Nr. 48 ein- getragen: Durh Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 20. März 1925 it der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 6000 NM herabgeseßt, es besteht aus 12 Anteilen zu je 500 RM. - Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Farwerck in Tangerhütte zum weiteren Geschäftsführer besteUt. Jeder Geschäfts- führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Stendal, den 28. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Stendal, E [127847] In unser Handelsregister B ift beute eingetragen:

1. Beider „Holzdestillationsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Tangerhütte" Nr. 36 —: Die Firma ist in „Holz- verwertungs- und Apparatebau - Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ um- geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner Bau von Apparaten für Holz- verwertung und ähnlicher Art. Das Stammkapital ist auf 5000 RM er- mäßigt, die Ermäßigung ist Ee ührt, Die S8 1, 2, 3 und 5 des Gese G vertrags sind durch Beschluß der Gesel- schafterversammlung vom 28. Januar 1925 abgeändert. An Stelle des ausgeschiedenen Karl Praetorius sind der Tiefbauunter- nehmer Bruno Koinzer in Welzow und Landwirt Karl Henoch in Kausche zu Ge- chäftsführern bestellt. Der Siß der Ge- sellschaft ist nah Welzow, N. L verlegt.

2. Bei der „Orthopädishe Werkstätte Richard Block, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Stendal" Nr. 40 —: Die Ermäßigung des Stamm- kapitals ist durchgeführt. ;

Stendal, den 9. Februar 1926.

Das Amtsgericht, Stolberg, Rheinl, [127848]

In Firma „Deutsche Bank, veigstelte Stolberg“ mit dem ine in_Berlin ist der Kommerzienrat Gustav Schröter in

Charlottenburg aus dem Vorstand aus- geschieden. Stolberg, Rhld., 23. 1. 1926. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [127849] In Firma „A. Schaaffhausen"scher Bankverein, Akt.Ges ‘in Koln, Zwe1g- mederlassung Stolberg, Rhl.“ ift die À pv des Anton Hammes in Koln er- oschen. Die Prokura des Bankdirektors Alfred Plett erstreckt sih nur mehr auf die Zweigniederlassungen Aachen und Stolberg, Rbl.

Stolberg, RhLl., 30. 1. 1926. Amtsgericht. Thal-Heiligenstein,. [127851] _In unser Handelsregister Abt. B Seite 48 1st bei der unter Nr. 11 ein- prieagenen Firma Gebrüder Thiel, Ge- ellshaft mit beschränkter Haftung in Nuhla, heute eingetragen worden: Die FRearA des Ingenieurs Rudolf Aken-

ausen in Ruhla ist erloschen. Thal-Heiligenstein, den 8. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. E'ileit. [127850] In anser Handelsregister Abt. B ist am 9, 2. 1926 bei Nr. 29, Zellstoffabrik Waldhof - Mannheim Zweigniederlassun in Tilsit mit der Firma Zellstoffabrik Waldhof-Tilsit, eingetragen: Heinz Voß- kühler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Tilsit. Uelzen, Hann. [127853] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 293 is zur Firma Schulze & Kissel, Schlieckau, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, ©. 2. 1926. Uelzen, Haun. [127852] In unser Handelsregister Abt. B ist unfer Nr. 39 zur Firma A. Bültemann & Sohn, Landmaschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Uelzen, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der GAlAaflerverfämmlüng bom 18. Ja- nuar 1926 is der Kaufmann Karl Schlie als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Uelzen, 5, 2, 1926. Urach. [127854] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 10. Bis 1926 bei der Firma Theodor Strasser in Urach ein- getragen: Die Firma ist erloshen. Das Geschäft wird im Umfange des Klein- gewerbes weitergeführt. Amtsgericht Urach.

Vuersen. : {127352]

In das Handelsregister i} folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

H.-N. A_Nr. 15 bei der Firma „Jacob Hermkes, Schuhwarenhaus“ in Viersen: Alleiniger Inhaber der Firma i} der Kaufmann Petex Hermkes in Viersen.

H.-N. A Nr. 25 bei der Firma „Mar Berger“ in Viersen: Die Ehefrau Marx Berger, Gregor, Leo und Angela Berger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die jeßigen Gesellschafter Max und Alex Berger jind 1eder allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

H.-R. A Nr. 140 bei der Firma „Adler Apotheke Emil Philippson“ in Viersen: Die Firma lautet jeßt: „Adler Apotheke Eugen Grus“ m Wiersen. Alleiniger Inhabex ist der Apotheker Eugen Grus in Viersen. i

H.-R. A Nr. 628 bei der Firma „Karl Steinfels“ in Schiefbahn: Die Firma lautet jeßt „Karl Steinfels, Jubaber Peter Steinfels" an Schiefbahn. Alleiniger Inhaber is dex Kaufmann Peter Steinfels in Schiefbahn. i

H.-RN. A Nr. 513 bei der Firma „Leon- hard Peters & Co.“ in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-N. A Nr. 483 bei der Firma „Ernst Hoffmann“ in Viersen:

H.-N. A Nr. 571 bei der Firma „Willy Mertens“ in Viersen;

H.-R. A Nr. 609 bei der Firma „Niederrheinische Bekleidungêwerkstätten, Stumm & Co. offene Handelsgesellschaft in Viersen“:

H.-R A4 Nr. 674 bei der Firma „Winand Hermanns" in Viersen;

H.-N, A Nr. 68 bei der Firma „Slektro-Zerres, Inhaber Gustav Zerres, Ingenieur-Büro für Elekteotehnik“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

H.-R. B Nr. 40 bei dexr Firma „Dampfmolkerei Billerbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Billecbeck, Zweigniederlassung in Wiersen": Die weigniederlassung ist aufgehoben,

H.-R, B Nr. 59 bei der Firma „Mecha- nische Beumwollweberei Heinrich Bürger, G. m. b, H.“ in Viersen: Dur Be- {luß der Gesellschaftsversammlung vom 17. Dezember 1925 is als Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Januar bis einschließlich zum 31. Dezember bestimmt.

H.-R. B Nr. 60 bei der Firma „Berten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Viersen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses derx Gesell- \chafterversammlung vom 7. November 1925 um 50000 Reich8mark echöht worden und beträgt jeßt 100 000 Neichs- mark. Den Kaufleuten: a) Peter Bolten, b) Wilhelm Mertens, beide in Viersen, ist Prokura erteilt. Beide sind nur zu- sammen oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertreten- den Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. No- vember 1925 sind die bisherigen §S 3 bis

14 des Gesells{aftsvertrags und durch die neuen S8S 3 tis 13 erjegt worden. Me genannten Paragraphen ent- halten Bestimmungen über die Hohe des Siammfkapitals, die Organe der Gesell- haft, das Geschäftsjahr, die Kündigungs» befugmis dex Gesellschafter, Verteilung des Reingewinns, Auflösung der Gesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nuv beide derzeitigen Geschäftsführer gemeins ift Geschaftsführer meinschaftlich mit einem Prokuristen ers

H.-N. B Nr. 64 bei der Firma „West- Baumwollweberei, chaft" in Neersen: Die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist durchs

Aktiengesell«

ohr jr. ist durch Tod ausgeschieden. Unter H.-R. B Nr. 101 die „Hol zboarbeitung, schränkter Haftung“ in Viersen. | Unternehmens stellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art; das Stammftapital beträgt 5000 Reichsmark. Gesellschafter sind Ehefrau Theo Heijen, Magda geborene Schirocty, und Kaufmann. Willy Toebosch, beide in Der Gesellschaftsvertrag is am 15. Januar 1926 festgestellt. beiden Geschäftsführer steht nah dem Ge- sellshafts8vertrag die tretung der Gesellschaft zu.

Bi en 6. Februar 1926

Anrtsgericht. Waiblingen, ( Cintrag im Handelsregister für Einzel- irmen vom 10. Netlamebüro Wi Inhaberin: Lydia L

Gesellschaft

Jedem der

selbständige

ebruar 1926:

eb. Sailer, in ». Prokurist Willy Lang, Kauf- mann in Fellbah. Die Jnhaberin hat das seither von ihrem Ehemann betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der bisher niht eingetragenen Firma und mit sämtlichen Aktiven, aber ohne Passiven, übernommen. Amtsgericht Waiblingen.

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 20 Zünschendorf G. m. b. H. in Wün dorf eingetragen worden: Der Kaufmann in Wünschendorf a. d. Elster ist als Geschäftsführer aus-

Weida, den 9.

———

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Ziegelei Veitss . in Wünschendorf a. E., etragen worden: Durh Beschluß dev Gesellschafterversammlung vom 26. Ja nuar 1926 ist die Umstellung erfolgt, die Goldmarkbilanz genehmigt, das Stamm- kapital von 750 000 Papiermark auf 600 Reichsmark herabgeseßt und | Ziffer I1V des Gesellschaftsvertrags geändert. worden.

Weida, den 9. Februar 1926.

berg, G. m. b.

Weiden. :

das Handelsregister l Kende“, Siß: Weiden Unter dieser Firma betreiben die nswitwe Berta Kende und die Kaufleute Leopold und Alfred Kende in Weiden in offener 1. September 1925 Firma von dem Kaufm b in Weiden und auf dessen Ableben vom seinen Erben Berta Kende, Kaufmanns- witwe Edgar, Leopold und Alfred Kende (Frbengemeinschaft bes Gegenstand des

andelsgesellscha as unter der. g ann Jacob Kende

triebene Geschäft weiter. gensta Unternehmens 1 nunmehr Tabakwaren-

Weiden 1. Opf, den 10. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht. Weiden. 7 das Handeksregister 1 | etragen: „Krell & Co.“, Siß: Weiden 1, Opf. Unter dieser Firma betreiben die leute Max Brauer, Hans Brauer und Brauer in Weiden in offener Han- aft seit 1. Oktober 1925 das unter der gleihen Firma bis dahin von- Mar Brauer betriebene Geschäft weiter. Gegenstand des Unternehmens ist nun Handel mit Kurz-, Weiß-, Wollwaren und eins{chlägigen Artikeln und Küchengeräten. Weiden i. Opf., den 12. Februar 1926. Amtsgeriht Registergericht.

Weimar,

delsgesellsch

fowie Haus-

Handelsregister t heute bei der Firma chaft mit beschränkter aftung in Weimar eingetragen worden: ildebrandt in Nieder- lóßnitz b. Dresden hat scin Amt als Ge- niedergelegt.

Bd. 11 Nr. 86 i Kreiselrad Gesell

“Ingenieur Nudolf

h. Weimar is nunmehr alleiniger \häftsführer. : Weimar, den 6, Februar 192 Thür. Amtsgericht.

W eina.

Jun unser Handel Nr. 44 ist heute be 1 & Hönmilke in Weimar (Offene Ha tragen worden : Die Firma Otto Hönnide. Das Ge- chäft ist mit Aktiven und Passiven den bisherigen Gesellschafter Dtto Hönnicke î übergegangen, ; Einzelkaufmann weiterführt. Die Gesell- schaft ist mit dem Ausscheiden des Kauf- manns Max Blaicher in Weimar auf»

Weimar, den 8. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

sregister Abt. A Bd. IV ei dec Firma Blaichen

gesellschaft) einge

is geändert in: soll von Amts wegen in das Handels-

register des hiesigen Gerichts eingetragen werden.

Rechtsnachfolger werden hiervon benach- richtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruhs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Wesel. S [127862] In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 71

ist bei der Firma Horrix u. Marx Gesell-

haft mit beschränkter Ut: gs f ein-

getvagen: Die Gesellschaft ist nichtig ge-

Vil L 16 der Goldbilan zvecordnung. Mel den 3. Februar 1926.

Amtsgericht.

Westerstede. A [127863] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heaite L der Firma Holzwerkzeugfabrik hann D. Ulland Söhne, Zwischenahn, lgendes eingetragen worden: er Kaufmann Harbert Anton ÜUlland în Bad Zwischenahn ist aus dec Gesell- f ausgeschieden.

mtsgericht Westerstede, 5. Februar 1926,

Weiter, Ruhr. [127864] Jn unser Handelsregister A ist am 9 November 1925 unter Nr. 141 die Cn Ewald Berghaus, Eisen- U. Stahlwarengroßhandlung zu Wetter, Nuhr, eingetcagen. Inhaber Kaufmann Ewald Berghaus zu Wetter, Ruhr. Amtsgericht Wetter (Ruhr).

Wäöllsicin, Hessen. (127865] In das Handelsregister des unler- ichneten Gerichts Abteilung A TI r. 213 wurde beute folgendes elin-

getragen:

Firma Wikhelm Horstec in Shpvuend- lingen (Rheinh.). - Ängegebener Erwerbs- zweig: Ps und Nosenkulturen. nbaber: Wilhelm Horster 1n Sprend- lingen, Rheinhessen.

Wöllstein, den 30, Januar 1926,

Hessisches Amtsgericht.

Waelhlau. [127866] In unser Handelsregister A: Nr. 74 ift am 16. Dezember 1925 bei der Firma Nichard Schölzel, Dorf-Leubus, ein- getragen worden: Inhaber der Firma ist Frau Martha Schölzel, geb. Kreuschner, in Breslau, Goethestr. 81. Am 3. Fe- bruar 1926 wurde eingetcagew: Die Zweig- niederlassung in Maltsh a. O. ist auf- gehoben. Amtsgericht Wohlau. Weolgast. [127867] _Das Erlöschen der Firma „Vineta Kunstwerkstätten“ G. m. b. H. mit dem Siß in Zinnowiß soll in das Handels- register eingetragen werden. Dex Gesell- schafter und bisheriger Geschäftsführer u Woycieszyk, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wtrd von dieser Absicht des Negistergerichts benachrichtigt. Es wird ihm eine Frist von vier Monaten, laufend vom Tage dieser Veröffentlichung ab, ge- sekt, innerhalb der er etwaigew Wider- spruch gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen hät. Wolgast,

g @

n 26, Januar 1926. a8 Amtsgericht.

2

î

Worbis, [127869] În unser Handelsregister A ijt heute unter Nr. 165 die Firma Hermann Wieg in Breitenworbis und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wieg, daselbst, eingetragen worden. Worbis, ‘den b. Februar 1926. Das Amtsgerìih!. Worbis. [127868] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen Firma Bürstenfabrik Niederor\chel, G. m. b. H. in Niederorschel, ist am 5. Februar 1926 eingetragen worden, daß nach dem Gesell- \chaftêvertrage vom 30. September 1925 der Geschäftsführer, Architekt Karl Dirk in Berlin-Heiligensee, lei der Vertretung der Gesellschaft von den Beschränkungen aus § 181 B. G.-B, befreit ift. Worbis, den d. Februar 1926. Das Amtsgerich.t VY O2 8dS, [127870] Bei der für „nichtig“ erklärten Firma „Hessische Tabak-Manufaktur, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Kaufmann Hermann Bittel in Worms ist zum Liquidator bestellt. Worms, den 10. Februar 1926. Hessishes Amtsgericht. Worms. [127871] Das Erlöschen der Firma „Wheinland- bank, Aktiengesellschaft Ziweignieder- lassung Worms", wurde heute îim biesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 10. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. (v G E AHNS, {127872} Das Erlöschen der Firmen: . Beckers Waschanstalt Inh. Carl Becker in Worms, 2. Albert Krauth, daselbst, 3. Hans Bedck, daselbst, 4. Kunsthandlung Friedrih %Paußler, daselbst, j 5H. Fl. Bogenshüß, Witwe, daselbst, 6, Heinrih Schilling, daselbst, 7. Chocoladenhaus Christian Gerber, daselbst, i 8, August Feitel & Cie., G. m. b. H. mit Siß Worms,

-_—_

Die Firmeninhaber und eventl. deren

Worms, den 11, Februar 1926.

Genossenschaftsregîfer. „Landwirtschaftliche Ein- u. Ver- kaufs - Genossenschaft Umgebung, e. G. b. S., in Liqui- dation“ in Rehau: Liquidation beendigt: Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 11, Februar 1926,

Sicberhetisftellung auch Hereinnahme Amtsgericht

für Mitalieder aegen und zu diesem Zwecke Spareinlaaen.

Tg 0 Or ezember 19295.

Zella-Mehlis. SJ

Die Firma Phosphatine „Bubi“, Ge- beschränkter Haftung in Zella-Mehlis, ist auf Grund des § 16 des Goldbilanzgeseßes für nichtig erklärt.

Melzer in Zella-Mehlis. 2 Zella-Mehlis, den 23. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. Die MNohstoffgenossenschaft der Schuh- macher e. G. m. b. H. mit dem Sitze in ist durch Beschluß der Generalversammlung 1926 aufaelöft. Schuhmachermeister Heinrich {midt und Heinrih Poi Stolberg, leßterer in Müns.erbusch wchn- haît bestellt, die rur gemeinsam zur Ber- tretung dex Genossenscbaft befugt sind. Stolberg, Nhld., 3. Februar 1926. Amtégericht.

Königsberg, Pr, L (9 ie Dstpreußishe Heimstätten-Sied- lung8genessenschaft, eingetragene Genossen- beschränkter Konigsberg i. Pr. 18 Gn.-: wird gemaß S

Zeulenroda. 5 Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 14, betr. die Firma

ald, G. m.

eute eingetragen worden, :

genieur Paul Förster als Geschäftsführer

abberufen ist, : Zeulenroda, den 4. Februar 1926,

Das Thür. Amtsgericht.

Liguidatoren

b. H. in Zeulenroda, ist

R F.-G.-G. und §50 daß der Jn- ;

Abs. 2 der 11, Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März nicht binnen drei Monaten seit dem Tage diesex Bekanntmachung von den gese Genossenschaft spruch gegen die beabsichtigte Löschung er- hoben oder die bisher versaumte Goldum- stellung angemeldet wird.

Amtsgericht,

Teterow.

Eintraguna Molkerei - Genoffen- \ckaft m. b. H Groß Wüstenfelde: Neues Statut vom 16. November 1925. Amtsgericht Teterow, 12, Februar

Ziegenhain. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma M. u. H. Meierhof, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ziegenhain, den 10. Dezember 1925, Amtsgericht. ZiCgeninhain, In unser H

Abt. 18, Königsberg i. Pre . Januar 1926.

Werder, Havel. ; Genossenschaftsrecister unter Nr. 19 bei der Elektrizitäts- Maschinengenossenschaft eingetragen worden, daß Gustav Krone aus dem geschieden und an seiner meindevorsteber rendt gewahlt ift.

Werder (Havel), den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Königsberg, J

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in König8berg i, Pr. l i 1. Februar 1926 bei Nr. 207 Elek- trizitätsgenossenshaft Medenau, e. G. m. b H. —: Die Genossenschaft hat sih durch Beschluß der Generalversammlung vom 20, Dezember 1925 aufgelöst und t ohne Liquidation erloschen.

Eingetragen am Mals Sons O Mittelbusch

der Stellmacber

andelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Siedlung Hessenland Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung, Frie- lendorf, heute eingetragen worden: Geschäftsführer Bürovorsteher in Frielendorf ist abberufen. Ziegenhain, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Stell» der Ge-

Messkireh.

Genossenschaftsregister Band I VD.-Z. 36, Geflügelverwêrtungsgenossenshaft Schwen- ningen e. G. m. b. H. in Schwenningen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19, Juli 1925 und 3. Januar 1926 Genossenschaft E Liquidatoren sind bestellt: Georg Glückler

Grathwohl,

Zobten, Ez. Breslau. Im Handelsregister B Nr. 5 1st bei der „Feldspat-Ströhbel, mit beschränkter Haftung in Ströbel, am 8. Februar 1926 eingetragen worden, daß Paul Treutler l \chäftsführer ausgeschieden und der stell- vertretende Geschäftsführer Direktor Karl Gäbler in Schweidniß Geschäftsführer bestellt ist j Amtsgericht Zobten am Berge.

Wilsier. Bei der Gartenbauaenossenshaft „Amts- bezirk St. Margarethen im Büttel e. G. m, b. H.” ist am 9. Februar 1926 e1in- getragen worden. daß an Stelle der aus- Vorstandsmitglieder Schernefau, Deede, Buhmann und Ramm die Herren Markus Vollmert, Hinrich Becker, Auaust Stelling, Heinrich Heesch und Johs Wilstermann in den Vorstand aewähblt worden sind. Amtsgericht

5. Musterregister:

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl. i In das Musterregister ist eingetragen

Roderich Paefold in Bad unverschlossene Violinbogen mit Froschring und Schub in einem Stü, Fabriknummer 80,

\{lossene Pappschachtel, Violinbogen, Frosch mit Daumenha Fabriknummer 133, A a und b: Schußfrist 3 Jahre, 28 Januar 1926, Vortn. 104 Uhr. Amtsgericht Adorf, am 3. Februar 1926.

Gesellschaft

aefchiedenen

Schwenningen.

Meßkirch, den 2. Februar 1926.

Mesasakireh, Genossenschaftsregister Band I V.-3. 13, ft Bichtlingen e. G. m, u. H. in Bichtlingen: Durch Beschlu Generalversammlung vom 20. Dezember 1925 ist die Genosser Als Liguidatoren sind bestellt: Hermann Hensler, Landwirt und Stab- kar Stengele,

ZsCchOpPau,. A, íúIn das Handelsregister ist eingetragen

a) am 27, Januar 1926 auf Blatt 284, betr. die Firma Nichard Oehme in Krum- hermersdorf: Die Fabrikantenwitwe Anna Minna Oehme, geb, Schönherr, in Krum- hermersdorf is als Gesellschafterin aus- In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. sellschaft ist am 27. März 1925 errichtet

b) am 11. Februar 1926 auf Blatt . Otto Hösel in Ditters- dorf i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Max Richter in Dittersdorf i. Erzgeb. \chäftszweig: Fabrikation von Strumpf- und Wollwaren. i Amtsgericht Zschopau.

Molkereigenofsen\{ch

halter, sowte beide in Wackershofen. Meßkirch, den 8. Februar 1926. Bad, Amtsgericht. a) Nr. 298. d P Mönchen. 337 die Firma Neueintrag. Molkerei-Genvofsenschaft Gloun u. eingetragene Genossen- unbeschränkter Siß Glonn. errichtet am 21. Januar 1926. stand des Unternehmens resp. die Erbauung, Einrichtung und Be- trieb einer Molkerei. Durch Bes{bluß der Generalversammluna kann der Geschäfts- betrieb auch auf Verwertung von Eiern, oder Mast Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirts{aftlichen Bedarfsgegenständen

München, den 10. Februar 1926. Amisgerichk.

Umgebung

Angegebener Ge- enthaltend einen

as Statut ist der Kauf plastische Erzeugnisse, Zwönitz. gemeiner Auf Blatt 126 des Handelsregisters, die Firma Otto Kron & Co. in Thal- heim betr., ist heute eingetragen worden, drei Kommanditisten sind und daß die Prokura des Ingenieurs Ernst Kron in Thalheim erloschen ist. Amtsgericht Zwöniß,

3. Vereinsregister.

In unjer Vereinsregister ist am 6. Fe- durch Saßung vom 14. Januar 1926 ecrihtete Verein „Land- wirtichaftêverband

abteilung Goldap” Goldap eingetragen. Amtsgericht Goldap.

4. Genofssenschafts- register.

Alienburg, Thür. So6l b senschaftsregister ist heute die n ff- und Lieferungs8geno haft der Sattler u. Tapezierer des Sachsen-Altenburg, p Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenburg, von Amts wegen gelöscht worden, nachdem die Genossenschaft durch chts gemäß § 50 dnung zur Ver-

Crefeld. y h _In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

N Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, ein verschlossener Umichlag. ent- haltend 50 Muster tür Krawattenftoffe, Fabriknummern 14011/23, 371/24, 371/25, 372/295, 390/24, 391, 392, 393/292, 393/24 394, 395, 396/23, 397, 398, 405, 406, 407, 409/24, 409/25, 408, 410/24, 410/25, 411/24, 411/25, 412/24, 412/25. 413/23, 413, 410/24, 4159/25; 414/25, 416, 418, 433/24, 43 j 421, 422, 423, 424/24, 424/25, 429/24, 430/24, 430/25, 431/24, 434/24, 429/25, 403, Flächenerzeugnifsc, 3 Februar 1926, Vormittags 11,45 Uhr, Schußfrist 1 Jahr

Crefeld, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

ausgeschieden landwirtschaft-

Februar 1926.

Neckarbischofsheim. (1: ssenschaftsregistereintrag E 3: „MilWzentralgenossenschaft ebung eingetra eshrankter Haftpflicht“ f Statut vom Gegenstand des Unter- nehmens: Die Milchverwertung auf ge- meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neckarbischofsheim, den 4. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. Osnabrück. - 14 i Genossenschaftsregister heute unter Nr. 81 eingetragen die durch Statut vom 10. 2. 1920 errichtete Ge- nossenschaft raärbereteinkaufsvere Genossenschaft pflicht, Siß Osnabrück (früherer Siß: Dortmund). Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaftlihe Einkauf aller das Neinigerei- und Färbereigewerbe er- orderlihen Artikel und Abgabe an die Die Liste der Genossen kann Geschäftsführer

nstadt u. Um nossenschaft mit

2. August 1925.

bruar 1926

Ostpreußen ,

angemeldet am

Crefeld. das Musterregister wurde folgendes eingetragen: Nr. 2925. Krefelder Garnhandlung, Getellschaft mit beschluänkter Haftung in Creteld, ein ver- schlossener Um)chlag, enthaltend 14 Muster für Klöppelspitzen, hergestellt aus mercert- sierter Baumwolle in allen in Betracht fommenden Garnstärken, Fabriknummern Art. 248/28, 277/40, 277/36}, 279/52,

285/404, 307/26, 308/26, 309/40, 310/40, 311/40, Fläebenerzeugnisse, angemeldet am 3. Februar 1926. Vormittags 11,30 Uhr, Schußtrist 1 Jahr.

Crefeld, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

eingetragene Firma NRohsto

eingetragene

hier eingesehen werden. ist der Kaufmann Node in Osnabrück. Osnabrück, 9. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

des Negistergeri

urhführungsveror

ordnung über Goldbilanzen für nichtig er-

klärt worden ist.

Altenburg, am 11, Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht,

Parchim,

Creseld.

das Musterregister folgendes eingetragen :

Nr. 2526. Firma Hoeninghaus & Thyssen Aktiengefell\haft in Crefeld, f \{hlofsene Umschläge, enthaltend 250 Muster Krawattenstoffe , P 43600— 43604, 43671, 43680—43682, 43703—43708,

Genossenschaftsregister heute zum Gemeinnüßigen Heimstätten Bauverein zu P 1 eingetragen : tretungsvollmacht der Liquidatoren Nie- meier und Stephans is Beendet. Firma ist erloscken.

Parchim. den 4. Februar 1926. Amtsgericht.

n unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mühlenvereinigung Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpfliht in Liquidation, zu Bad ilza eingetragen :

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er-

en 95. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. 11.

Fabriknummern

43685 43690, 43738 43765, P 43766— 43815, P 43816 bis 43865, P 43866 43915, P 43916 bis 918, 43920, 43948, 43952 43969, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Fe- bruar 1926 Schußfrist 3 Jahre. Crefeld, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

Apolda, den Reinheim, HWessen. In unser Genossenschaftsregister wurde Landwirtschaftlichen augs- und Absaßaenossenschaft e. G. _ b, H. Rohrback die Nichtigkeit der Ge- nossenschaft eingetragen,

Neinheim, den 9. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

j heute bei der Hattingen, Ruhr. J In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Landwirtschaftlihe Bezugs- und Absatgenossenschaft Creseld. In das Musterregister wurde heute endes eingetragen :

tr. 20933. Firma Schiller Crous & Crefeld, ein verschlossener Um- schlag, enthaltend 15 Dessins für Damast- gewebe, Fabrikuummern D 22587, 22327,

en, daß der

ändert ist, die Haftsumme fortan 500 N beträgt und die Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile fortfällt. Hattingen, den 10. Februar 1926.

Das Amtsgericht,

Jn das Genossenschaftsregister ist als Unternebmens Kreislandbund - Genossenschaft Syke,

e, G. m, b. H, Nr. 55 eingetragen:

Hessisches Amtsgericht.

insbesondere die Beschaffung von Krediten 22519 22687,

99513, 22238, 22167, 922169, 22688, 22714 22170. 22173, Fläcbenenzeugnifse, angemeldet am 4. Februar 1926. Vormit- tags 11 45 Uhr, Schutztrist 3 Jahre. (Trefeld, den 4 Februar 1926. Amtsgericht.

Hörde. [128764] In das Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen: Kautmann Mori Herzberg in Aplerbeck, ein Muster einer Schußz- marke ür Wat1en- und Neklameschut, offen, Flähenn!uster, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1926, Vors mittags 11} Uhr. Hörde, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aachen. [128541]

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Sohann Vollath aus Aachen, Lousbergs straße 74, ist am 9. Februar 1926, Vors mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verroalter ist der Nechtss

anwalt Kutsh in Aachen, Wilhelm|traße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1926. Ablauf der Anmeldeso frist an demselben Tage. Erste Gläubigers versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle. Aachen, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 4.

Augsburg. [128542] Das Amtsgeriht Augsburg hat über das Vermögen des Iohann Bullirger, Inhaber

eines Partiewarengeshäfts in Augsburg, Lauterlech H 172, Wohnung: Hessenbach- straße 9, am 12. Februar 1926,- Vors

mittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkuréverwalter: Gerichtsvollzieher a D.

Graf in Augsburg, E 160 Offener Arrest

ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Dienstag, den 9. März 1926. Termin: zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters, zur Beschlußfassung über die

Bestellung eines Gläubigeraus|chusses und die in den 88 132 und ff. der K.-O. ent-

haltenen Fragen fowie allgemeiner Prüs fungétermin ist bestimmt aut Dienstag,

den 23. März 1926, Vormittags 9# Uhr, Sigzungéfaal IV, Erdge\hoß rechts des Justizgebäudes in Augsburg K R. 20/1926,

Gerichts1chreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [128543]

Das Amtsgeriht Augsburg hat über

das Vermögen des Nudolf Vogt, Schulße

warenhändler in Augéburg W 16/17, Wohnung: Gesundbrunnenstraße 19, am 12. Februar 1926, Nam d Uhr, den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter z

Nechtsanwalt Schicle in Augéburg. Offener

Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Dienstag. den 9. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver» walters, zur Beschlußfassung über diè Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und die in den 88 132 ff. K.-O. enthaltenen Fragen jowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23 März 1926, Vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaal 1V, rechts, Erdv

geschoß, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schäßlerstraze. K. R. 26/26.

Gerichts\{hreiberei des Amtsgerichts.

Bad Salzuflen. [128544}

Neber das Vermögen dex Firma Gebr.

Stölting & Althöfer Inhaber August Stölting, Möbel- und Matratenfabrik in Bad Salzuflen, wird heute, amn 10. Fes brzuar 1926 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt hat Der Pros zeßagent Biermann in Bad Salzuflen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfkursz forderungen find bis zum 5. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Wah] eines anderen Ver» walters sowie über die Bestellung eines

Gläubigeraus\chusses und eintretendenfall8

über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners- tag, den !1 März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welde sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bad Salzuflen.

Bad Segeberg. [128545]

Ueber das Vermögen des Kautmanns

Erich Melzer in Herrenmühle, Gemeinde Traventhal, Inhaber der Firma Stülcen & Melzer in Herrenmühle, ift am 12. Fes bruar 1926, Nachmittags 1} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréver- walter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldetrist der Konkurs» torderungen bis 31. März 1926. Custe Gläubigerve:sammlung am 11. März 1926, Vormittags 9} Uhr; allgemeiner Prüs tungstermin am 23. April 1926, Vors mittags 10 Uhr.

Bad Segeberg, den 12. Februar 1926, Das Amtsgericht.