1926 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

A

129201] : : Herr Generaldirektor Fri Lederer iît aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeihieden. Des ferneren haben die vorren Direftor Walter Gerstel, Berlin, ines Freund, Prag, und Direktor Dannenbaum. Berlin, ihr Amt a18s Auf- sichtsratämitglieder niedergelegt. In der außerordentlichen Generalverfammlung unterer Gesellichaft vom 25. Januar 1926 rourde Herr Generaldirektor Frit Lederer ¿u Wien in den Aufsichtsrat gewählt Jutercontinentale Aktiengesellschaft für Transport- und Verkehrêöwefen.

{1292121 on R, Graf & Lo., Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die fünfte ordentliche General versammiung der Aktionäre findet am Moutag, den 8 März 1926, Vor- mittags 11 Uhr, im Si gésaal è

41111 A LDIYUngeiaai Lci

Commerz- und Privat-Bank, Filiale Nür berg, Königstr 21, statt. Tagesordnung: t, Vorlage des Ge|chäftsberichts, der Gewinne und Verlustre{nung und

des Ab\chlusses für 1925.

9. Beschlußtassung über die Berwendung

des Neingeroinns

3, Beschlußfassung über Entlastung des

Borstands und Aufsichtérats

4 Wakblen zum Aufsichtsrat.

Wir tordern die Aktionäre auf; ¿wedcks Teilnabme an der Generalversammlung thre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalverjammlurg bei der Gesellichaft oder Ler Commerz- und Privat-Bank, Filiale Nürnberg, zu hinterlegen

14 Nürnberg, den 1%. Februar 1926. Der Vorftand. t. Graf. May r.

- [129095] Prosp

7124016; Befauntmachung- ; Aktiengesellschaft für Feinmechanik und Apparatebau, Furtwangen. Dur Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 26. 1. 26 ift die Gesellschaft in Liquidation gelreten. Zum Liguidator ist der Kaufmann Ludwig

Engel in Furtwangen bestellt.

Der unterfertigte Liquidator fordert hiermit gemäß § 297 des H.-G.-B. die Gläubiger der Gefellshaft auf, ihre An-

iprüche bei ißm anzumelden. Furtwangeu, den 25. Januar 1926. Ludwig Engel.

[129229] Deutsche Haudels- & Wiritschafts- bank, Aktiengesellschaft,

Berlin W. 9, Köthener Strafe 47.

Dritte Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung vom 27. Suni 1924 beichlofsen hat, das Kapital 1500 Millionen Papiermark auf 15 000 Goldmark umzuftellen, und zwar in der Weite, daß

Paviermarf nom. etîne Reichsmarkaktie zu

HnAn U

nom. 20 Reichsmark entfälit, fordern wir |

Aktionäre auf, thre Papiermark- aftien nebst Dividendentcheinen 2%. März 1926 in unseren Geschäfts- räumen, Berlin W. 9, Kötbener Straße 47, gegen Meichämarkaktien umzutauschen. Beim Umtausch entstehende Spigen können durch unjere Vermittlung abgetreten werden. Ebenso fönnen tehlende Papier- markaftien hinzugekauft werden. Dke bis zum 20. März 1926 nicht zum Umtausch eingereihien Paptermarkaftien werden nah den geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Berliu, den 16. Februar 1926.

Der Vorstand. Droge. Nolte.

h 54 unsterc

u

erft der

Breußischen Pfandbrief-Bank in Berlin

über zusäßlice Verausgabung von

Goldmark 10 000 000 10 % iger Goldhypothekenpfandbriefe Emission 40 | fündbar frühestens zum L.

Lit, A Nr. 1001 bis 2000 über je Goldn D G0 O

E O Do D s

V2 1001 M c A

Die Preußische Pfandbricf-Ba errichtete Aktiengesellichafi. Sie bat zum thetenbanken nach den geseßlichen der Gesellschaft unterliegt der fi MRM 4 000 000.

Bestimmungen zustehen. fiaatlichen

Januar 1931, cingeteilt in : / arf 3000 = 1,075,2687 Gramm Feingold,

Gegenstande die Geschäfte, die den Hypo-

Aufsicht. Das Grundkapita!

Die Bank erhöht die bereits an ter Börse cingeführie Emission 40 im Werte

voni G 10 000 000 | welche auf den Inhaber gestellt find, auf lauten und mit halbjährlichen, am Zinsscheinen versehen find.

Die Pfandbriefe tragen Autsichtsrats und zweier

vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treubänders darüber, daß die das Hypothekenbankgeseß vorgeschriebene Sicherung

Die Ptandbriefe können frübestens zum 1. I Kündigung wird mindestens drei Monate vor

um weitere &GM 10 000 000 den Geldwert bestimmter Mengen Feingold 1. Oftober jeden Jahres fälligen | Der ersie Zinsschein ist am 1. April 1926 fällig.

die fakfimilierten Unterschriften des Vorsigzenden des Vorstandsmitglieder sowie die dur faklsimilierte Le durc

1. April

= 3,984,229 Gramm Feingold,

und

vorhanden it. - anuar 1931 gekündigt werden ; die dem Einlöfungstermin öffentlich be-

fanntgemacht. Die Einlösung erfolgt zehn Tage nah Einreichung der Pfandbriefe,

frübeitens-nm 10. Januar 1931, an der Kasse der Gesellschaft zu Berlin. Ebenda werden kostenfrei neue Zins\heinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen den außerdem auch an anderen Pläßen cingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird nah dem im Deutschen Neichsanzeiger amtlid bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet. rechnung der Zinsen ist die leyte Bekanntmachung vor dem vorhergehenden Kalendermongts; maßgebend tür die Berechnung Kavitals ist die letzte Bekanntmachung vor dem Einlösungêtermin. dieies Goldpreiles in die deutsche Neichswà : es für Auszaßlung London, und zwar bei den apital vor dem Termin, ¿u Alg Sicher-

Die Zinstcheine wer

5

vorgenommen.

lichen Berliner Börjentnittel kur]

vor dem Fälligkeitstage und bei dem zurückzuzahlenden Kapit vem in der öffentlichen Bekanntmachung der Pfandbricf gekündigt ft. beit tür die Goldhypothekenpfandbriefe dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen

nach Maßgabe des Hypothekenbankgeseßes und des Gelezes über

Feingokd lautende,

wertbestäudige Hypotheken auf inländische Grundfiücke bestellte Goldhypotheken.

Der Vorstand der Preußischen Ptandbrief-B dem Generaldirektor Gustav Gortan, den Direktoren | fel, L Krobne, Justizrat Hans Modersohn und dem stellvertretenden Direktor Nechtsanwalt dem Vorstande nebenamtlich

Dr. Max Unger; ferner gehöhren

4 r Erih Keup Dr. Paul Hoernecke, Dr. rentenbank Aftienge!ellschaft. Sämtliche

wolnhaft.

Bezüglich der Zusammenseßung des Auffichtörats der Bank vom Oktober 1925, veröffentlicht in Nr. 490 der

der Auffichtsbeßörde be- rlandeësfulturrat a. D. Eisbein und der

vom 19 Oktober 1925, verwiesen. Als Treuhänder bezw.

stellt: Der Geheime MNegiecungsrat Obe

Stellvertreter find von

Vorstandsmitglieder find in

Ministerialrat Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Hoffmann.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft is das Kalenderjahr. -Sämtliche

Bekanntmachungen erfolgen dur den „Deut|chen ( E Börsenzeitung (zurzeit Berliner Börsen-Courier Berliner Börsenzeitung).

werden insbesondere auch etwaige Auslofu (l8ball d Listen der früher auägelosten, aber noch niht eingelösten Stücke b

3 sind in dem angeführten Prospekt

und zwar mindestens jährlich cinmal.

Die Dividenden tür die Jaßre 1920 bis 192 t 925 wiedergegeben. Für das Jahr 1924 find auf das Aktienkapital

vom Oftober 192: von NM 4 000 000 8% verteilt. Verteilung des Reingewinns, berre{nungsverhältnis mit der íInteressengemeinschaftêvertrages

anderiveitig beschließt, c) Tantieme an den Aufsichtsrat näch fowie Superdividende anderes be)ckchließt. Die Vilanz

Am 31. Dezember 1925 befanden

GM 34 0680 500 mit 10 9/69 verzinélich.

Dem Börsenvorstand werden vierteljährlich Aufstellungen des Goleptandbriefe und Goldkommunalobligationen zwecks

MNoggenrentenbank

mit diesem Unternehmen ergibt: a) 9 % t Kapitalretervetonds. solange dieser den 10. Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, b) 5 °/% an den außerordentlichen Reservefonds, fofern die Gene l etwaige Zuweisungen an den Pensionsre)}ervefonds, 2h Abzug ciner Dividende von 4 °%/% für die Aan ird a

nad Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, 6) der Nest w idi î 4

an die Aktionäre verteilt, ‘lotern die Generalversammlung n

der fi aus dem gegenseitigen Geroinn- Aktiengesellshaft auf Grund des a) 5% an den

für 1924 nebsi Géwinn- und Verlustrechnurg für 1924 ist in dein oben angegebenen Prospekt von Oktober 1925 wiedergegeben

sih auf Feingoldtoert

Von

N

lichen Kurésblatt der Börje zu Berlin eingereiht werden.

Berlin, im Februar 1926.

Preußische Pfandbrief- Bank. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

Goldmark 10 000 000

ichen P

zum Händel und zur Vote an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Februar 1926.

ank besteht gegenwärtig aus Dr. Max Fränkel, Walther

als Direktoren an: Frit Tetens, Direktoren der Roggen- Berlin

ivird auf den Prospekt Berliner Börsenzeitung

Neichéanzeiger“ und eine Berliner Dort ngen alsbald nach den Ziehungen fowie efanntgemacht,

ralversammlung nicht d) 12+ °/o

abgestellte Gold- byvothefcnpfandbriete im Gesamtkbetrage von Goldinärk 55 314500 im Umlauf, tür vie ebenfalls auf Feingoldwert abgestellte Goldhypotheken im Gesamtbetrage von Goldmark 55 314500 im Hypothekenregister eingekragen waren : hyvotbekenvtandbrieten find GM 848 000 mit 6 9/5, GM 20 406 000 mit 9 °/9 und

Umlaufs der teröfentliung im amt-

den Gold-

Ï

auf je 2 Millionen }

bis zum |

1000 = 3584229 O

500 zchz 179,2115 u e

100 = 35.8423 A

50 17,9211 i ¿

uk iu Berlin ift eine im Fahre 1862

Der Geichäftsbetrieb |

E Heir at [

Mafigebend füs die Be- |* 90. des der Fälligkeit des zurüdzuzahlenden Die Umrechnung hrung erfolgt auf Grund des legten amft- Zinten

10 ‘%ige Goldhypothekenpfandbriefe Emission 40, kündbar frühestens zum 1. Januar 1931, der Preufti- andbrief-Bauk in Berlin

_siéler Holzwerke A. G., Kiel. 7127197] A. Bilanzkonto. __ Soll, ;

E B 500 E C 4 609! H 109

Saben. j Per Kapitalfonto . «- « « « « | 5 000|— « Kreditoren . . . « « « «|_ _109|— 5 109/—

Flüssige Mittel |

| Verbindlichkeiten (cins{ließl

B. Gewinu- und Verlustkonto.

1 nao! Î 1D

An Handlungsunkostenkonto . | Ünterbilanz lt. Eröffnungs8- | bilanz 1924 «e « e: E -- 4 609|— D 2 rluft a o « 4 609] 4 609! Kiel, den 31. Dezember 1924.

Kieler Holzwerke A. G, von Freeden Fn ven Auffichtsrat find gewählt 1. Herr Graf von Seherr-Thoß,

2. Herr Graf von Uexküll-Gyllenband 3. Herr Justizrat Still\{weig. [128904] Jahresabschluß _ am 30. September 1925. h _Vermögen. RM [S Grundstücke und Ge- Dae, ¿i & 906096 : Abschreibung 14 096 40 000! Maschinen . . . 8&1 340 - Abschreibung . 21 340 60 000 Fäffer... « d00 000 N Abschreibung 40 000 | 260 000|— Wirtschafts- s | gegenttänte 30 000 a H Abschreibung 10 000 20 000|— Fuhrpark u. Bahn- | wagen . . 20 000 S Abschreibung 28 000 22 000/—

Bargeld, Wechfel, Wert- A papiere, Bankguthaben . {96 t E Í Vorräte: Bier, Malz, S Hopfen, Pech usw. . « « 156 560

1 739 161/62 | Verpflichtungen. 4 Aktienkapital . . [ 200 000}

O dE «s e é 200 000) _— Delkrederekonto .. 75 000|-

A

nM. 30000, für Steuern) Nüctständige

De «s i ad 00

Gewinn 1924/25 J : « «

Nücklage

Dividenden- 5

842/40

170 090/87

1739 161/62

Kulmbach, den 20. September 1929. Kulmbacher Export-Brauerei

„Mönchshof“’ Aktiengesellschaft. N. Sulz. Wilh. Meußdoerff er.

Gewinu- und Verlustrechnung am 30. September 1925.

NM

: Soll, U E) Abschreibungen « « « - + 188 438|— Menaciotun Fe a oe a6 170 090/87 | 358 526/87

Haben. E G A ma Gh 398 926/87 358 526/87

*) Borgeshlageue Verwendung : Nüdtla «e... 20000,— Hinausgabe an Pensionskasse

unferer Angestellten und

Arbeiter G: 7E S i: S 5 000, E 4% Gewinnanteile 48 000, Sagungsgemäße Vergülug

an Aufsichtsrat ca «10209, Vertragsgem. Vergütungen 14 881,87 6 9/5 weitere Gewinnanteile 72 000,—

170 090,87

Kulmbach, den 30. September 1925, Kulmbacher Export-Brauereit „Mönchshof‘“ Aktiengesell)chaft. A. Schulz. Wilh. Meußdoerf rer.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprütten Büchern der Kulmbacher Export-Brauerci -„Mönchshof““ Aktiengesellschaft, Kulmbach, bestätigen wir hiermit. s

Leipzig, den 19. November 1922.

E N I SRSELRNEEE Fungk. ppa. Berthold.

128909] a Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft set sih nah stattgehabter Ergänzungs- wabl vom 13 2. 1926 tvie folgt zusammen: Wilhelm Meußdcerffer, Kommerzienrat, Vorsißender, ; Heinrih Meußdoerffer, Kommerzieurat, stellv. Vorsigender, Theodor Kispeit, Dr. Eduard Meußdoerfker, Frau Margarethe Penjel. Vom Betriebsrat abgeordnet : Fri Knarr. Sofann Ständner. 4 Die Auszahlung der Dividende für das Gejichäftsjahr 1924/25 erfolgt gegen Ein- reihung des Dividenden|cheins Nr. 41 mit NM 10 abzüglih Kapitalertragssteuer {für jede Aktie von heute ab : bei der Dresdner Bank in Dresden, _ bei der Leivziger Wechjelstube Hoff- mann & Co, Leivzig, bei der Kulinbacher Volksbank. Kulmbach, den 13. Februar 1926. Kulmbacher Exportbrauereci e-Mönchshof““ Akt.-Ges.

aktionäre werden zu der am Sonnabend,

| Justizrats Dr. Pape, Hannover, Theater-

‘| lichen Generalversammlung ergebenft | eingeladen.

(126712j Einladung zux Geéuéralversaumui- lung des Gemeinnüßigen Bauvereins „Eigenheim“ Akt. - Ges., Kaldeu- firchen. Die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre unterer Gesellschaft findet am Montag, den 8, März 1926, Nachmittiags 4 Uhr, im Stadtver- ordnetensizunggsaale in Kaldenkirchen statt. Tagesordnung: Entgegennahme des Geshäfisberihis. Vorlaoe der Bilanz nebst Gewinns und Verlustrechnung für das Fahr 1925 und Beschlußfassung über diese. 3, Neuwahl von 4 Mitgliedern des j Aufsichtsrats, | 4. Verschiedenes,

Kaldenkirchen, im Februar 1926 Gemeinnügigex Bauverein „Eigenheim““ Aktiengesellschaft Kaldenkirchen CNhid.).

[129384] ;

Erfurter Elektrishe Straßenbahn. Die Herren Aktionäre der Erfurter Elektrischen Straßenbahn in Erfurt werden hiermit zur ordentlichen Gene- | ralversammlung des Geschäftsjahres 1925 auf Sonnabend, den 13. März

DS pr E

1926, Mittags 12 Uhr, in den Magistratsfizungssaal des Rathaufes zu

Erfurt ergebenst eingeladen. Tagesordnung : Vorlage. des Geschäftsberihis und Genehmigung des MRecknungsab- s{chlusses 1929. Entlastung des Vorsiands und Auf- sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber!chufses. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversanmlung saßzung8gemäß spätestens drei Tage vor derselben erforder- lihe Hinterlegung der Aktien oder notariellen Hinriterlegungsbescheinigungen fan in Erfurt bei der Dresdner Bank, Filtale Erfurt, und der Commerz- und PBrivat-Bank, Filiale Erfurt, geschehen. Erfurt, den 15. Februar 1926, Der Aufsichtsrat. Dr. Mann, Vorsitender.

Du

ie Herren Aktionäre und Vorzugs-

13, März 1926, Nachmittags im Sitzungssaale des Herrn

den 3 Uhr, 8 außerordent:

straße stattfindenden

Betriebes.

2, Beschlußfassung über cinen mit der „Heka“, Handwerker - Großeinkaufs- und Großlieferungsgenofsenichaft e. G.

3. Beschlußfassung über Liquivation der Gesellichaft.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalverfammlung ihr Stimmrecht aus- auüben wlünschen, haben thre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem- jenigen Tage, an welchem die Genera!k- verfammlung stattfindet den Tag der Versammlung nicht tmitgerehnet —, bei dem Vorstande dêr Gesellichaft in Zsern- hagen - oder bei der Girozentrale in Han- nover oder einem deutschen Noiar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummern- verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzurelcheun.

Yerndages bei Sannover, 6. Februar 1926. a

Zentralwerk Aktiengejellschaft.

Der Aufsichtsrat. Franz Stolberg. S Der Vorstand. Johannes Pad t.

G den

{129386] Nteeraner Bank

Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung Freitag, den 19. März 1926, abends 74 Uhr, im Saale des Schügenhauses zu Peerane.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn-

und Berlustrehnung sowie des Ge-

\Gäftäberihts und des Berichts des

Aufsichtsrats für das Jahr 1929.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Bewinn- und Ver- lustrecknung towte über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung lber die Verwendung des Reingewinns. al

. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals, über den Aus\{luß des geseglihen WBezugsrechts der Aktionäre und über die Art der Be- gebung: der neuen Aktien. Be1chlußfassung über danach si nötig wachende Aenderung des § 4 der Sagung S A Neuwahl von Aufsichtératämitgkiedern gemäß § 9 Abf. 2 der Sagung.

Zur Teilnahme ‘an ‘der -Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. ihre Interimsscheine pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Gene- ralvérsammlung nicht mitgerechnet, bis Abends § Uhr bei der Meeraner Bank Aktiengelellichaft in Meerane odex bei einem deutschen Notar binterlegt haben und si hierüber durch Vorlegung einer Emyptkangsbestätigung der Hinterlegungs- stelle auêreetsen.

D

Q V

ç De

6.

E ,TOGaFor ung: h [. Beschlußfassung über Stillegung des

m. b. H, Berlin, abzuschließenden Vertrag. |

{12001 Deutsche Nährmittelwerke A.-G, i, L, : in Stutigart.

Die Aktionäre werden zu eincr außer- ordentlichen Generalverfammlung auf Donnerstag, den 11, März 1926, Vormittags 11 Uhr, in die Geichäfts- räume der öffentlichen Notare Faber & Hâäfele in Stuttgart, Postsir. Nr. 6, ein-

geladen. Tagesorduung : Zuwahl zum Au!sichtsrat. Stimmberechtigt ist jeder

Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge}ellshaft oder cinem deutschen Notar binterlegt hat und dem Liquidator; Herrn Karl Nöble, Bücherrevisor in Stuit- gart. Forststraße Nr .85, die Hinterlegung ipatestens am zweiten Tage vor der Ge- neralverfammlung nachweist Stuttgart, den 15, Februar 1926, Der Liquidatox.

Bekanntmachungen.

ÉG9o0o00771 129207 i

Die Mitglieder unseres Verbandes werden bierdurch zu der am Freitag, den 5. März 1926, Vorm. 11 Uhr, in Breslau, Weinhaus Christian Hansen, Schweidnitzec Straße Nr. 16/18, statt»

findenden ordentlichen Hauptver- sammlung cingeladen. _ Tagesordnung: Eröffnung. Fesl«

stellung der Liste der Avwesenden Bericht des autsichtsfühcenden Mitgliedes des Ber- waltungsrats über Bücher- und Kassen- führung. Geschäftsbericht. NRechnungse- abs{Gluß und Bilanz für das Geschüftse jahr 1925. Entlastung des Vorstands unh Berwaltungsrats. Wabl bezw. Wieder- wahl von Mitgliedern des Verwaltungs rats. Wahl bezw. Wiederwahl von Mike gliedern der Dechargekommission. Alle gemeine Besprechungen. . Breslau, den 19. Februar 1926. Ostdeutscher Hagelverficherungs- Verband auf Gegenseitigkeit zu reslau.

Der Direktor: Ehr li ck, {129208} & Von der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgetellichaft auf Aftien und der Firma E L Friedmann & Co., bier, ist ter Äntrag gestellt worden, Danziger Gulden 3 090 000 =

2 120000.— 8 %ige HSypo- thekenpfandbriefe Serien LV, V und V1 der Danzigér Hypotheken- bauk Akt-Ges. in Danzig -— rlicke ¿ablbar dur fährlihe Auslosung zu part oder dur freihändigen Nückkauf ab 2. Januar 1928 bis spätestens L, Suli 1965, verstärkte Ausloofung oder Gesamtkündigung frühestens zu- lässig ¿um 1. Juli 1932 f zuin Börsenhandel an der htesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Februar 1926. Zulafsungsftelle an der Börse zu Berlin.

(124015) j ie Firma Raskop G. m. b. §., Diisseldorf, ist aufgelö. Die Glâu- biger werden aufgefordert, fh u melden. i Düsseldorf, im Februar 1926, Die Liquidatoren.

120000 l Die firma A. & E, Steuer G. ut, b. H. ift aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bet thr zu me!ben.

in Liquidation. Der Liquidator: Kurt Steuer.

[124512]

bedition, G. m. b. H., Magdeburg, befindet si in Liquidation. Gläu-

Liquidatoren melden. ; Ellmenretich, Bücherrevisor E. Simon, Magdeburg -, Straße 957.

{128382] Die b. H. Liquidation. aufgefordert, fid) Kaufmann Kar Salzungen zu wenden.

(126142] Bekanntmachung. i; Die „Autobetrieb Graal - Rövers- hagen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger der Getellscaft werden au gefordert, fich bei ihr ¿u melden. Bextliu, den 4. Februar 1926.

—————

n Salzuugen befindet fich tin Die Gläubiger werben ant den Liquidator

Graal-Rövershaget, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

Hermann Bruß. Ewald Mert sck [118684] Bekanntmachung.

GemäßGesellschaiterbe{hlußvom1.Novby 1925 {i die Aluminium-Tank- und Bottichwerke Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin-Heiligensee auf gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wee schaft, deren Liquidator der Fabrikant Fri ist, ¿u melden.

i. Liqu. Frit

Meerane, am 20. Februar 1926.

A. Sulz, Wilh, Meußdoerffer.l

Der Vorstand. Schlund.

Grothoff.

Dr. Gelp cke. (

biger wollen si bei den unterzeichneten Dr. F. C. F

Otto - von - Guertcke4

irma Sander & Bräuer G. üt, a

Herr l Kürschner in Bad F

Die f fi T4

Die Liquidatoren der Autobeitrieb

biermit aufgefordert, fi bei der Gesel : Grothoff in Hachen, Kreis Arnsber(; Tank- und Bottichwerk, G. m. b. §- |

E

L S

C ES S M A

E I

N

T et

L u L

F

Berlin Lab Eichbornstr. 8, den 13, Februar 1 w | E, & A. Steuer G. m. b. H.

Die Firma Elbe - Annoncen - Ex-

W

A

Srste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS8anzeiger

Ir. 40.

C I Dr:

Berlin, Mittwoch, den 17. Februar

1926

Der JFnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Lk.

dem Handels-, 2, dem Güterrehts-, 3, dem Vereins», 4. dem Genofsenschasts-, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle fowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-HandelSregister fi

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin E Selbstabholer auch - durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm»

raße 832, bezogen werden.

E

Einzelne Nummern

ges” Befristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “2g

r das Deutsche Reicb.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez u g §- preis beträgt monatli 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

fosten 0,15 Reichsmark,

1. Handelsregister.

E adet iron Abi

andelsregistereintrag Firma „Alber

Meier & Cie. Renchen“ Der Gesell-

ag er Emil Zimmermann, Bohringemeur pental bei Elmstein, i aus der

vffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Achern, den 11. Februar 1926.

Amtsgericht.

Alfeld, Leine, [128237] Im Handelsregister A Nr. 65 ist bei

Firma F. Peck in Alfeld heute olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Alfeld, 8, 2. 1926, Allenstein,. [128238]

Bei der offenen Handelsgesellschaft

„Gustav Preuß in Allenstein“, Nr. 90 unseres Handelsregisters A, trugen wir ute ein, daß die Prokura der Witwe argarethe euß, geb. Wisoßki, und Det Preuß auf die Belastung und Ver- / ung von Grundstücken au8gedehnt ist. llenstein, den 4. Februar 1926,

Amtsgericht. Allenstein, [128239] In unser Handelsregister À unter

Er 483 trugen wir heute bei der Firma Slara Majewski in Allenstein folgendes n: Die Firma ift erloschen. Allenstein, den 4. Februar 1926, Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [128240] Im Handelsregister Abt. B Nr. 75 ift die Firma Mitteldeutshe Thomas- Þphosphatmehl- und Düngemittel-Werke . m. b. H. in Liquidation mit dem Siße in Altenburg heute von Amts wegen ge- [öst worden. Altenburg, am 11. Februar 1926. Thüringishes Amtsgericht. [128241] Altenkirchen, Westerwald. In anrser Handelsregister A ist beute unter Ne. 96 bei der Firm Salterberg un. Kloß, tehnishes. Bureau, Jnstalla- Hons- und Handelsunternehmen zu Alten- Tirchen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 8. Februar 1926. Amtsgericht,

Anklam. [128242] ÎÍn unser Handelsregister Abt. A _ifft heute. bei Karl Breitspreher & Co., Anklam, Nr. 191, eingetragen worden: Gesellschafter Georg Bölcke und Hans irstein, beide aus Stettin, sind aus der

esellscha# ausgeschieden. Eingetragen ist unter - 198 Karl Breitsprecher, An- klam. Inhaber: Schlofsermeister Karl

Breitspreher, Anklam. Amtsgericht Anklam, den 8. Februar 1926.

Annaberg, Erzgeb. [128243] Auf Blatt 1284 des hiesigen Handels- registers, die Firma C. Knapp & Co. in Unnaberg betr, ist folgendes eingetragen V Die Gesellschafter Frau Mary Louis ie Gesellschafter Frau Mary Louise Harriet Clare verehel. Wollen, verwittwet wesene Knapp, geb. Hende, led. Clare uguste Knapp und Hermann Guido Glänzel sind ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, am 12. Februar 1926.

Augsburg. [128244] Handelsregistereinträge.

1. Spinnerei und Weberei & S (Mühlhausen), Sig Augsburg: Gesellschofter Bach, Ferdinand, und Bloh Maria, ausgeschieden Neue Gesell- schafter: Bloch, Helmuth, Bach, Edmund, u. Bach, Ralph, Kaufleute in Augsburg. Prokuren Bloch, Helmuth, Bach Ed- mund und Ralph erloschen. Direktor Adam Kaeppel hat nunmehr Einzel- prokura.

2. Nikolaus Baader, Siß Augsburg. Inhaber Baader, Ludwig, Kürschner- meister, Augsburg. Kürschnerei-, Pelz- waren-, Hut- und Müßzengeschäft.

83, Ernst Frank, Siy Augsburg. Fn- ges Frank, Ernst; Kaufmann, Augs8-

urg. Baumtwollwarenausrüstung und Großhandel.

4. Fos. Bochtler. Siß Augsburg. Jn- haber nun Bochtler, Babette, Kauf- mannswittve, Augsburg. :

5. Wilhelm Thaler Chemische Fabrik Kommanditgesellshaft. Siß Göggingen:

Gesellschafter Thaler ist berechtigt, die

mit

Irma oder

Besellschafter

einem

s zu zeichnen An Braun, darl, und Verworner, Cmil, Kaufleute, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Gejellshafter oder Profuristen erteilt.

6. Vereinigte Schuhfabriken Berneis- Wessels Nene att. Siv Augsburg: Fabrikdirektor Adolf Liebmann, Berlin, aus dem Vorstand ausgeschieden.

7. Spinnerei und Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold, Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Sih Augsburg: Prokura Georg Turtur.

8. L. A. Riedinger Maschinen- und Bronzewaren - Fabrik, Aktiengesellschaft. Siy Augsburg: Prokura Buder, Lud- wig, erloshen. An Dr. Bayer, Hans, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt.

9. Rappold & Volk Aktiengesellschaft, Augsburg. Siß Augsburg: Prokura Gegerle, Fohann, erloschen.

10 Universa Maschinen- & Metall- waren-Fabrik Gesellshaft mit beshränk- ter Häftung. Siß Funingen: Gesellschaft seit Fuli 1921 aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Michael Huber. Vertretungsbefugnts des Liquidators be- endet. Firma erloschen.

11. Dukra Keksfabrik Gesellshaft nit beshränkter Haftung. Siy Fishah: Ge- sellschaft hat sih vor zwei Fahren auf- gelöst. Liquidatoren die bisherigen Ge- schäftsführer Deller und Gerstle. Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren be- endet. Firma erloschen.

12. Geschwister Behr. Firma erloschen.

13. Siegfried Rosenau. burg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 8. Februar 1926.

Berleburg. {128245

In unser Handelsregister Abt. A heute ‘eingetragen worden:

1, unter Nr. 169 die Firma Wilhelm Schneider zu Erndtebrück und als deren Snhaber der Händler Wilhelm Schneider ju Feudingen. Dem Friß Sonneborn zu Srndtebrüd ist Prokura erteilt worden. __2. zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Friß Sonneborn, Erndtebrück: Die Firma E erloschen.

Berleburg, den 9. Februar 1928.

Das Amtsgericht

Sih Aindling: Siy Augs2-

Biedenkopf. [128246] In das Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Gebrüder Ande in Bieden- kopf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 9. Februar 1926.

Amt8gericht. Bonn. {128247] Jn das Handel8register wurde ein- getragen:

Abteilung A Nr, 2260 am“ 3. 2. 1926 die Firma Paul Meyer in Bonn, Kur- türstenstraße 78; al8 deren * ginpaja der Kaufmann Paul Meyer in Saverne Bas Rhine früher An (Frankrei). Dem Kaufmann Dr. Hermann Klein in Bonn i\t Prokura erteilt.

Nr. 2261 am 3. 2. 1926 die as Salkfabrik Nheindorf Hugo Beecker in Bonn, Rheindorfer Straße 79, und als deren Fnhaber derx Kaufmann Hugo Beecer in Godesberg,

Nr. 2262 am 3. 2, 1926 die Firma Wilhelm Broichmann in Vonn, Breite-

straße 2, und als deren Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Broichmann Bonn.

Abteilung B Nr. 443 am 9. 2. 1926 bei der Firma Auto- & E eer trale Gesellshaft mit. beschränkter al: tung in Bonn: Die Gesellschaft ist aus- gelöst; Der Geschäftsführer Albert Daube ijt zum Liquidator bestellt.

Nr. 539 am 3. 2. 1926 bei der Akticn- gesellshaft in Firma Dr. L. C. Mar- quart, Aktiengesellschaft in Beuel: Die Prokura von Max Baum in Vonn ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn, [128248]

Fn das Handelsregister Abteilung B Nr. 288 ist bei der Sirma A. Schaaff- hausen*sher Bankverein ATEnge E ga Filiale Bonn zu Bonn, sowie H.-R. B Nr. 330 bei der Firma A. Schaaff- hausen'scher Bankverein Aktiengesell- schaft Zweigstelle Godesberg zu Godes- berg und H.-R. B 340 bei der Firma A. Scaaffhausen“scher Bankverein, Aktiengesellschaft Zweigstelle Beuel. zu Beuel am 3. 2. 1926 eingetragen: Die Prokuren von Anton Hammes in Köln und Bankdirektor Alfred Plett in Aachen sind erloschen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn

Bonn.

Fn das Handelsregister B Nr. 845 ist am 9. 2. 1926 die Firma Kriegs» beshädigten und Blinden andwertk- stätte, gemeinnügige Gesellschaft mit be- [chränkter Haftung in Bonn, Rathaus- gasse 20, eingetragen: Der Gesellschafts- vertrag tstt am 19. Fanuar 1926 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist, berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der ausschließlihe Zwed der N ist: Auf gemeinnüziger Grundlage Schwer- friegöbeshädigten und Blinden Gelegen- heit zur Arbeitsbetätigung in Werk- stätten und zu Hause zu geben dur Uebertragung von Arbeit für Rehnung der Gesellschaft. Die Gesellshaft kann thre Betätigung im Rahmen dieses ge- meinnüßigen Zwecks erweitern. Das Stammfapital heträgt 10000 Reichs- mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Schwarz, Verwaltungsgehilfe in Bonn, und Johann Gemein, Geschäfts- führer in Bonn. Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Beandonäers, Havel. [128250] Fn das Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr, 132 bei oer Fa. „Brandenburger Berufskleider-JFndu-

strie Ernst Wilke & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Dur Beschlnß der Gesellshaftsversammlung vom 12 No- vember 1926 ist die Firma geändert in: Brandenburger Berufskleider-Fnbustrie Gesellschaft mit beshränkter Haftung Duxch die Beschlüsse vom 13. und 27 No- vember 1925 ift neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 3800 Reich8mark umgestellt und um 1200 Reich3mark erhöht worden, so daß

n

das Stammkapital jeßt 6000 Reichs- mar? beträgt. Die Dauer der Gesell- [haft ist auf 30 Fahre ab 1. November 1925 festgelegt und ann, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Geschäftsführer gemeinsam berechtigt sind oder ein Geschäftsführer in Ver- bindung mit einem Prokuristen berech- tigt ist.

Brandenburg a. H., 28. TFFanuar 1926.

Amtsgericht.

Bran dane, Havel, _JIn das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 959 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst

ilfe & Co.“ in Mane urs (Havel) eingetragen. Persönlich haftende Gesell- schafter find die Kaufleute Ernst Wilke und Hans Stachowski beide . in Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Zur Ver- tretung der. Gesellshaft ist ein Gesell- schafter nur in Ficminge “v mit einem anderen oder mit einem Prokuristen er- mächtigt.

Brandenburg a. H., 1. Februar 1926.

Amtsgericht.

[128251]

Braunsberg, Ostpr. [128253] _JIn unser noelsregister Abteilung B ist bei der Firma der Landwirtschaft- lihen Anu- und Bau E OE aft m. b. H. in Tiedmannsdorf, Nr. 19 des Re- gisters, am 26. Januar 1926 folgendes eingetragen worden: Liquidator if der bisherige Geschäftsführer Kurt Goer in Tiedmannsdorf. Kurt Goery | allein zur Vertretung aar Die G. m. b. H. ist am 23. Januar 1926 aufgelöst worden. Amtsgericht Braunsberg, 26. Januar 1926.

Osípr. [128252]

Fn unser Handelsregister Abteilung B Nx. 23 ist heute folgendes eingetragen worden: Friy Pushke Prima Ost G. m. b. H. in Braunsberg (früher

R Sagen eg A

Königsberg i. Pr.). Gegknstand des Unternehmens: Herstellung und Ver-

trieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Zentrifugen, Kleinbeleuchtungsartikeln

jowie Musikwaren nebst Teilen und Zu- behör. Hur Erreihung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige

oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Fe beträgt 10 000 RM e Puschke, Kaufmann, in Braunsberg ist Geschäftsführer. O mit be- schränkter Haftung. Gesjellschaft3vertrag vom 4. November 1923; Ergänzung

vom 15. Februar 1923; Abänderun en vom 21. April 1925. Der Geschäfts. führer vertritt die Gesellschaft gerihtlich

[128249] |

und auderger Gd: Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird sie durch mindestens zwei Geschäftsführer oder s einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgeriht Braunsberg,

den 30. Fanuar 1926.

Braunschweig. [128254]

Jm . Handelsregister ist am 4. Fe- bruar 1926 bei der Firma Nährmittel- fabrik Brunsviga Apotheker C. Hatten- kerl, Aktiengesellshaft, hier, eingetragen: Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist erloshen. Amtsgeriht Braunschweig.

Bremerhaven, [128257] In das Handelsregister ist eingetraaen:

1 am 5. 2. 1926; „Deuts Fischbrat- kfüchen““ Gesellschaft mit beschränk:- ter Haftung mit dem Siß in Vremers- haven. Gegenstand des Unternehmens *ift

die Hebung des Fischverbrauh8 dur Cimrichtung und Betrieb von Frischbrat-

Füchen nebst allen dazu gehörigen Neben- geshäften im Inland und Ausland. Die Hobe des Stammtapitals beträgt 5000 Reichsmark? Der Tag des Abschlusses des Gesellshaft&vertrans if der 12. Januar 1926 Geschäftsführer: 1. Kaufmann Friß Brauns in Bremerhaven, 2. Kaufmann Daniel Wisber in Curhaven. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zeachnungs- berechtigt. Als nicht eingetragen wird be- Banntgemacht: Die “Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neicb8anzeiaer. 2 am 6. 2 1926 zu der

Firma „Provinzial-Zeitung““ Zei- tung2verlaqg, Buchdruckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven: Durch Beschluk der Gesellschafterver- sammlung vom 24, Dezember 1925 sind Abänderungen des § 1 des Gesellschafts- verträns beslossen worden. Der Firmen- name ist geändert in Wesermünder Neueste Nachrichten, Zeitungsverlag und Druckerei, Gesellschaft mit be- schränkter Saftung. 3 am 12 2. 1926 zu der Firma Möller & Reichenbach, Zweigniederlassung Bremerhaven: Am 1. Januar 1926 haben die Kaufleute Louis Baake in Wesermünde-Geeste- münde und Wilhelm Sittig in Bremer- haven die hiesige Zweigniederlassung käuflich emorben und führen das Ge- äft als Hauptniederlassung in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1926 begonnen hat, fort. Die Zweig- niederlassung ist damit erloschen. Der Name der Firma heißt hinfort „Möller «& Neichenbah““. Die Prokuren des. Louis Baake und Wilhelm Sittiz sind damit erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

reer

Burgdorf Hann. [128255] Jn unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 65 bei der Firma H. Rohde in Ahlten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Burgdorf i. Ÿ., den 8. Februar 1926.

Burgdorf, Wann, [128256] Jn unser Handelsregister Abt. A T unter Nr. 17 bei der Firma Eduar Mende in Lehrte folgendes eingetragen: Die Firma ist Sen, Amt8geriht Burgdorf i. H., den 10. Februar 1926.

Chemnitz. [128298] _ Auf Blatt 9599 des Handelsregisters a heute eingetragen worden die Firma Wolf Blumberg Söhne Alktien-

gesellschaft in Ckemniß rridater Straße 62), Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. Oktober 1925 ab-

geschlo]sen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Wolf Blumberg Söhne in Chemniß betriebenen Unternehmens, die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf- und Wirkwaren aller Art, die Beteiligung an fremden Unternehmen der Terxtil- und Tertilmaschinenindustrie. Das Grundkapital beträgt 200 000 Neichsmark, es is eingeteilt in 200 Stüd auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert, Besteht der Vor- stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durh zwei Vorstandsmit- glieder oder durch éin Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder einen Hand- lungsbevollmächtigten vertreten. Der Auf- E ist jedo befugt, einzelnen Vor- tandsmitgliedern, die alleinige Ver-

tretungs- und Zeichnungsbefugnis einzu-

räumen. Zu Tara Gebe ny bestellt der Fabrikant Dr. Erich Jos hannes Blumberg und der Kaufman# Kurt Richard Polster, beide in Chemni Aus dem Gesell aftsvertrag wird no bekanntgegeben: Der Vorstand der Ges sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Vorsißendew des Aufsichtsrats und seinem Stellvers- treter bestellt utid abberufen werden. Alls von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt» machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamms lung beruft der Aufsichtsrat oder der Vors stand durch öffentlihe Bekanntmachung, Die Einladungen erfolgen innerhalb der geseßlihen Mindestfrist, also 20 Tag vor dem anberaumten Termin,- wobei bef Berechnung dieser Frist der Erscheinungs- tag, der die Benachrichtigung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nibt mitzurechnen sind. Die Eins ladung muß die Tagesordnung enthalten, Die Gründer der Gesellschaft, die bek

der Gründung sämtlihe Aktien übers nommen haben, sind: Toms ires August Blumberg in Wien, Fabrikan Dr. Érih Johannes Blumberg in Chems niß, die Fabrikanten Georg Blumberg und Kurt Blumberg in Tepliß und dis Firma Bunzl & Biah in Wien. Zut

Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Kommerzialrat August Blumbe (Bors.), die Fabrikanten Ludwig Bunz Martin Bunzl, Nobert Bunzl, sämtli in Wien, Hugo Bunzl (stellv. E in Ortmann, Georg Blumberg, Kurt Bluma« berg, beide in Tepliß. R

Die Mitgründer August Blumberg uny Georg Blumberg, als die alleinigen Ges sellschafter der offenen Handelsgesellschafü in Firma Wolf Blumberg Sohne iw Chemniß, bringen das unter dieser Firma betriebene Strumpf- und Wirkwarens fabrikation3geshäft in die Gesellschaft ein, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, Nechten und Verpflihtungen nah dent Stande der Bilanz per 1. Januar 192 Nach dieser Bilanz beträgt der Uebershu der . Aktiven über die Passiven 228 305 Reichsmark 5 Pf. Hiervon bringen dies: beiden Gründer je 49 000 Reichsmar gegen die vor thnen übernommenen Aktien zur Aufre{chnung. Die verbleiben- den 130 303 Reihsmark 5 Pf. werde mit 1000 Reichsmark an Dr. Grid Blumberg, 1000 Reichsmark an Ku Blumberg und 100000 MNeich8mark aw die Firma Bunzl & Biach in Wien ahs getreten, während der NMestbetrag vow 28 303 Reichsmark 5 Pf. nah non fämtliher GBründungskosten dem zu bils denden ordentlihen Reservefonds zuges wiesen wird. Das Unternehmen gilt als von. 1. Januar 1925 ab für Rechnung der Aktiengesellshaft geführt. Die bigs herigen Gesellschafter am nit für die Beschaffenheit der einzelnen Gegenständst und für die Güte der eingebrachten Fore derungen. Sie stehen aber dafür ein, daß andere als die in der Bilc.nz per 1. Jas nuar 1925 und in den dieser Bilanz zu- grunde liegenden Büchern aufgeführten Schulden nicht vorhanden sind. Anderers- seits tritt die Aktiengesellschaft in_ alls von der Firma Wolf Blumberg Söhns abgeschlossenen Verträge und D heiten ein und gewährleistet deren Ers

füllung. A

Die bei der Anmeldung der Gesellschafb eingereihten Schriftstücke, insbesonders der Prüfungsberiht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemniß bestellte Revisoren, können bei dem hiesigen Amts ericht (Hohe Str. Zimmer 34), der Prit« fungsbertcht der Revisoren auch bei derx S Chemniß eingesehew werden.

Amtsgeriht Chemniß, Abt. E, den 12. Februar 1926.

Chemnitz, : [{128259]

Jn das Handelsregister ist eingetragen worden: E

1. auf Blatt 9600 die Firma Chema nißer Grundstücks: und Hypothekens Institut mit beschränkter Haftung in Chemniß (Johannisplabß 18). Der Ge» sellshaftsvertrag is am 23. Januar 1926 abgeschlossen, Geaenstand des Unterneh- mens ist die Fortführung des von dem Kaufmann, Felix Stiealer in Chemnis als Einzelkaufmann unter der einge» tragenen Firma „Chemnißer Grundstü8s und Hypotheken-Institut Felix Stiegler * in Chemniß betriebenen Handels8geschäfts. Das Stammkapital beträat 5000 Reich& mark. Zum Geschäftéführer ist bestellt der Kaufmann Felix Stiealer Chemniß,