1926 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[130712] Bekanntmachung.

Bankhaus ichard Sannemann & Co, Aftiengelell|cha!t, Magteburg. Die Ge- fellihaft ift laut Beichluß der außer- ordentlichen Generalver!ammlung vom 19. März 1925 auigelö#t Zum Ligui- dator ist Bankier ichard Sannemann, Magdeburg. bestellt. Die Gläubiger der Gesell\chatît werden biermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bankhaus Nichard Sannemann

@& Co., Aktiengejellschaft

in Liquidation. Sannemann.

_—

[130 915]

Die AÆtionâre der Bühring Aktien- gesellschaft Landsberg, Bez. Halle, werden hierdarch zu der am Dienstag, den 16. März 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Landébera, Bez, Halle, statbfindenten ordentlichen Generalversamm ug eingeladen

Tage®sorduung: 1. Genehmioung der Bilang auf 31 De-

zemlber 1925 sowie der Gewinn- und Bevlustre®wuna und tes Geschäfts- berichts. Beschilußfassumg über die

Verwentamag des Reimgewinns. GSntlastung des Vorstands und Aaufsichtérats.

3, Beschlußfassung über des Grundkapitals von Netchsmark 770 000 durch Eimiebumag von RNM 270 000,— auf NM 500 090,—

£9

A LCO

Herabseßung

mit NM 450 000, Stammaktien und RNM 50 000 Verzugsaktien und die nähere Auêaestaltung der Daurchführuna mit Sonderabstim- mung der Vorzuasakltien und der Slammaklien und mit Gesamt- abstimmua fowie mit folgender Aéënderung des Gesellschaftsvertrags:

Dinter § §5 wird § 5a ein- geschaltet: „Die Einziebung von

let. im der

Aktien mittels Ankaufs ist gestat Anordnungen darüber werden emzelnen Fall durch Beschluß Generalversammlung getroffen. 8 20 Absaß 1, Sah 2, wird dahin abacandert: Die Vorzugsaktien ge- währen fe 75 Stimmen ie RM 1000

4. Beschlußfassung über freiwilligen Umbcusch von le 20 Stammaktien in einé Stammaktie zu je Reichsmark 1200,— mit Ermäcbdigung des Auf- sichisrals § 3 des Gosellichafts- vertrags entsprecbend zu ändern und

att?

Verpflichtung des Vorstands zur __ Anmelduna ing Hondeléregister. 9. Wahllon zum Aufsichtsrat Die Teilnahme an der Generalver-

sammlung ist davon abhängig. daß si die Mtionäre über thren Aktienbesilz spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beî Zem Bankhaus H. F. Lebmann, Halle a. S, Bankhaus Poauil Scbauseil Halle a. S, darb Vorlequna dexr Aktien oder eines notariellen Hinterlegunassdeins aus- weisen.’ Landsberg, Bez. Halle, den 18. Fe- briar 1986.

Vühring Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bühring.

& Co.

[130910] Bremer Woll-Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gefßell\Haft werden zu der am Montag, den 22. März d. J., mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Bremer Bank Filiale der Dreëdner Bank, Bremen, stabtfindenden 43. ordentlichen Ge- neralversammluug hierdurh eins getaten.

. Tage®sorduung: h

1. Vorlage des Gescbä@ftäberichts und

des Jahresabschlusses für 1925.

2. Besctluß über Verteilung des Nein-

acwimns

3. Ertecina der Entlastung an Vor-

ftand und Aufsichtsrat.

4. Wablen zum Aufsichbörat.

Die Aklionäre, welche an der General-

versammlung teilzunehmen wünscben, haben ihr Akten oder die darüber fautenten Hinterleaunnêfcheine eines

deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung \päteskens am 19. März 1926

in Bremen

bea der Deutschen Bank Filiale Bremen. e

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bamk,

in Berlin hei der Deutschen Bank. bei der Drebdner Bank, bei der Bank des Berliner Kassen- Voroins (nur für die Mitglieder des Güro-Cffekten-Devots). __in Augsburg . bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale

Aunébara, L boi “der Deutschen Bank Fäliale

Anasburg, . bei * der Dresdner Bank Filiale Auasbura

geaen Empfangsbesckciniouma zu hinter- legen und bis nab der Generalversamm- luna daselbst zu belassen Stinumfarten werden bei den Hinterleaunasftellen aus- gehändiat. bei welhen vom 5. März d. J.

ab aub der Geschäftébericht für das Jahr 1925 nebst Jahnresabschluß ein- gech bw in Empfang genommen werden farm

Blumenthal (Hann.), den 19, Fe- bruar 1926. : Bremer Woll-Kämmerei. Nich, Jung. M. Kresfe A: Meyerdierdcks.

[130404]

Nacbvem die Frist für die gemäß Gen - Ver! -Beichluß vom 15 11. 1924 zu er- folgende &tnieihung der Aftien uuserer Gesellihatt zwecks Umtauschs in neue Ieihsmarfaftien am 1595. 4. 1929 abge: laufen war, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der [1 Durchfühtrungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung und des § 290 des H.-G B. hiermit für fraitlos erflärt

Hamburg, den 18. Februar 1926. Dekage Handels - Aktiengesellschaft.

[130405]

Nachdem die Frist für die gemäß Gen.- Ver) -Beschluß vom 4. 7. 1425 zu er- folgende Etnreihung der Aktien un|erer Gejell\chaft zwecks Umtauihs in neue Neichémarkaktien am 15. 11. 1925 abge- laufen war, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der 11 Durchführungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung und des § 290 des H-G-B. hiermit für fiaitlos erflärt

Lamsprinuge, den 18. Februar 1926. Hannoversche Porzellanfabrik und

Metallwerk Aktiengesellschaft, früher: Niederjachseuwerke A, G.

[130706 Krafstloserklürungen von Aktien der Fortunabettenfabrik A.-G. in Nemse.

Nachdem mit 31 12 1925 die Frist zur (Finreihung der Aktien der Fortunabetten- Fabrik Afktiengesell|haft in Nemse zwecks Abstempelung abgelaufen ist, werden die ttoß dreimaliger Aufforderung in Nr. 133, [185 und 296 des Neichsanzeigers nicht eingereihten Aktien neb Gewiunanteil- sheinen und Erneuerungéscheinen gemäß 8 17 der IL1 Duirchtührungéverordnung zur (Soldbilanzverordnung und § 290 des H.-G -B Hiermit für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der fraftlos gewordenen Aktien auszugebenden Meichärmarkaktien werden gemäß den gesezlichenBestimmungen für Recbnung der Beteiligten versteigert. Der Te1min wird noch besonders bekannt- gegeben.

Der Erl¿8, abzüglih der entstandenen Kosten, steht den Berechtigten bei der Gesell)chattéfasse zur Verfügung.

Remse, den 17. Februar 1926.

Fortunabetten - Fabrik Aktiengesellschaft.

[130679] Chemnigzer Fleischzentrale Aktiengesellschaft, Chemnig.

Die Aktionäre umerer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den 18. März 1926, nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Zentral- Schlacht hof, Chemnitz, Gesellshaftszimmer, I Stock, stattfindenden dritten ordent: lichen Generalversammlung ceinge- laden. Tagesordnung :

1. Bericht des Autsichtsrats und des Vorstands. Vorlegung der Bilanz nebst VBerlust- und Gewinnrechnung über das dritte Geschäftsjahr.

a) Beschlußtassung über die Genehmi- gung der Bilanz sowie der Verlnst- und Gewinnrechnung. b) Entlastung des Vorstands und des Autlichtsrats. 3, Beichlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 4. Wahlen zum Au!sichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre die ihre Aktien oder die dar- über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deut)chen Notars fpäteltens bis zum 13. März 1926 bei der Bank für Handel und Verkehr A.-G., Chemniß, deponiert haben.

Der Geschättsbericht liegt zur Einsicht- nahme der Aktionäre im Ge)cbäftslofal, Chemniy, Schlachthof, von Montag, den & März 1926, an aus.

Chemnitz, den 18. Februar 1926.

Chemnigzer Fleischzentrale

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Bäß. (129675)

Bilanz per 3k. Dezember 1925. Aftiva, ' íImmobilienkonto . .. 1 205 482/99 Einrichtungskonto « « « 3 000|— Kassenbestand . . « « - 710/18 B E 105 324/61 Disagiokonio . « «o. 16 000|— 7 E 9 042/35 1 339 560/13

Passiva. Aktienkapital . . « « « « } 1000 000|— s O 233 102/13 Hypothekenkonto . . « . . |__106 458|— 1 339 560/13

Gewinn- und Verlustrechnung. per S1. Dezember 1925.

Verlustvortrag . 4 693/64 Allgemeine Geschäftsunkosten :

u laufende Steuern 47 695/09 Bankzinfen und Provision 29 499/34 Einmalige Steuern 70 294/65 Nückstelluna a Miete eines

be'chlagnahmten Hauses 5 000| Ab)chreibung a. Mobiliar 752187 Abschreibung auf Disagio . 4 000|

161 935/59

Betriebsübers{uß 152 893/24 Verlust aus 1924 4 4693,64

L & 1925 4048 71 9042/35

161 935159

Wiesbaden, den 12. Februar 1926. „„Fvag‘““ Fmmobilien - Verwaltungs-

Aktiengesellschaft.

[129245] Die Ofterbolz-Scharmbecker Bank A -G in Scharmbeck i} 11. Beichluß der Gene-

ralver]ammlung vom 13. Februar 1926 awgelöst Die Gläubiger werden auf-

gefordert, ihre Forderungen bei thr anzu- melden. Osterholz - Scharmbeck, den 13. Fe- bruar 1926 Die Liquidatoren der Ofterho!z-Scharmbecker Bank A.-G. in Liquidation : Devermann. Blendermann. {130893] Einladung zu der am 12. März 1926s, nahm. 5 Ußr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Friedrich - Ebert- Straße 28, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung : 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech- nung per 31, 12. 1925 fowie

Borlage des Geschäfts- berichts. 2. Beschlußfassung über die

Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1925 nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns.

Beschlußfassung über Ent- lastung des Borstands und Aufsichtsrats.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Akt’ onäre, welche ihre Aktien oder den ihren Alkttienbesig nachweisenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei derGejellschaftskasse hinterlegen.

Plakat und Retlame MNktiengesellschaft vorm. Paul Funt.

Der Borsizende des Auffichtsrats: Benno Seegall.

Der Vorstand. E. P. Funk.

130014 E

Rud. Ley Maschinenfabrik A.G., Arnstadt.

Hierdurch laden wir die Aktionäre zu |

der am Montag, den 15, März 1926, vormittags L104 Uhr, in Weimar, Sovhbienstr. 17 (Hotel Kaiserin Augusta

Viktoria) stattfindenden. ordentlichen Generalversammlung für das Ge- ichästsjahr 1925 ein

Tagesorduung :

1. Mitteilung des Vorstands vom Verlust von mehr als dèr Hälfte des Grund- kapitals 240 H -G.-B.).

. Vorlage des Ge)chäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn- und Ber-

lustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Autsichtórats.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Be\chlußtassuna über die Umwandlung

der Stück 1500 Vorzugsaktien über

je NM 6 in Stück 150 den übrigen

Stammaktien in jeder Hinsicht gleih-

berehtigten Stammaktien über - je

RNM 60 und über die Streichung der

au? die Vorzugsaktien bezüglichen

Bestimmungen der Satzungen (§§ 3

und 18). /

. Beschlußfassung über eine zur Be- seitigung einer Unterbilanz notwendige Herabtetzung des Grundfapitals von RNM 1 809 000 aut RM 301 500 durch Zutammenlegung von je Stück zwei Skammaktien à NM 60 in eine Stammaktie à NM 20 fowie über die gleichzeitige Erhöhung des Aktienkapitals um NM 448 500 auf RNM 750 000 durch Ausgabe von Stück 4485 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100 mit Gewinn- berehtigung ab l. Januar 1926 Beschlußfassung über den Aus|{chluß des gelegliden Bezugsrehts der Attionäre und Begebung der neuen Aktien an die vom Ge|chäftéautsichts- verfahren betroffenen Gläubiger der Gejellschaft gegen Verzicht auf ihre Forderungen in Höbe des Nennbetrags der empfangenen Aftien

. Ermächtigung des Vorstands, in Ge-

Be1ichlüsse zu Punkt 6 und 7 dex Tagesordnung durchzuführen und die Sagzungen entsprechend neu zu tassen.

Ueber die Punkte 6. 7 und § der Tages- ordnung hat außer der gemeinsamen Be- \chlußtasjung 1ämtlicher Aktionäre je eine Sonderbeschlußkassung der Stamm- und Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Die Aktionäre, die an der General- vertammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 11 März 1926 ihre Aktien bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in F1iankfurt a M., Leipzig, Erturt, Gotha, . Arnstadt oder bei dem Baukhau)e J. Dreytus & Co in Berlin oder bei einem Notar zu binterlegen.

Arnstadt, den 17. Februar 1926.

Der Vorstand. Alfred Ley. T h. Winz.

[129195]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr

Ban fdir

W. Schwalge

N

echtêanw Dr

Legers und Fabrikant H. Zweifel, alle in

Köln a. 9h, \chieden find

aus dem Aufsichtsrat auëge- An deren Stelle wurden lt

Gen.-Vers vom 29. 12 25 gewähkt : Kim. Osk Beer, Kurt Engelberg und W. Gaebel, \ämtlich in Leipzig Walter L. Chambré, A.-G. i. Liqu. Der Vorstand. Walter Chambré.

[130239]

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva Grundfstüe :

Häuser Lüßowstr. 86 000 2 000

Haus Tilsiter Str. 17 700

Abîchreibung

Abschreibung

Haus Stromstraße 17

Abichreibung Automobilkonto Abschreibung Inventar Kasse E, Postscheckguthaben Debitoren . « Wechiel Gellen y e

: Pasfiva Aktienkavital Nejervesonds

Pensionétfonds . . .

Zinsen Hypotheken Kreditoren Gewinn

.

. 10 VUU 5 000

+

700

30) S800

eso o. .

M

Ss

| 84 000|—

| \

I i _ 16 500|—

| 5 000|— 1|— 264/05 470/60 46 468/79 209/46 105 975/70 275 889/56 100 N 27 000| 60 500 21 L 97 318|— 9 300/56 275 889/56

Gewinn- und Verlustrechnuug

| Soll, Abschreibungen Handlungsunfkofter

Aufwertungskosten

E Zinsen und Kursverluste .

- o.

Honorare (Ausgaben)

Gent a s S

i Haben, Vortrag aus 1924, .

Honorare (Einnah

men)

Sonstige Einnahmen .

.

M 8 500 139 995 24 554 40 996 14 938 9 300 238 284

D 34 21 20 56

31

415 231 179 6 689

238 284

63 48 20

31

Berlin, den 14. Februar 1926.

Treuhänder Aktiengesellschzaft.

Der Vorstand.

B. Mana #}e.

[130192]

Stadtbrauerei Wurzen A.-G.

in Wurzen, Bilanzkonto

per 30. September 1925.

Aktiva.

Brauereigrundstückekonto

Brauereigebäudekonto

Maschinen- u Apparatekonto Lager- und Gargefäßkonto .

Mobiliarkonto

Pferde- und Wagenkonto j

Dárlehnkonto . Debitorevfkönto Banttonto . « 4 RKassekonto « - «4 Warenvorräte . «

Passiva Aktienkapitalkonto

Neservefondékonto .

Hypothekfkonto . .

eo. o

.+

Kapitalfkreditorenkonto

(Kaution). . «

[J

Kreditorenkonto . . «

Akzeptekonto

Gewinn- und Verlustkento: Vortrag vom 1. 10. 1924 524,60

Gewinn vom 1. 10.

24—30. 9.25 7 636,77

M 52 670 53 447 23 408 7 648 2518 8 670 138 741 63 118 7-135 8 565‘ 39.776

Bi Sl Til

M N

« .

401 698/81

| 80 000|— 7 960/72 583 750/—

401 698/81

Gewinn- und Verlustkonto -

per 30. September

1925.

An Soll. Unkosten . . Abschreibungen Reingewinn VIOIIQO « » « ck

° S §0...

Gewinn vom !. 10.

1924 bis 30. 9. . 7636,

LdaO «S «4

Per

Materialien . .

Haben. Biererkö83 abz. verbrauchter

Erlös für Nebenprodu

Vortrag vom 1. 10, 1924. | meinsharnt mit dem Aufsichtsrat die |-

fte .

8 161/37

295 21044 |

233 180|— 21 505/84 924/60

255 210/44

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den

ordnungsgemäß geführten Büchern

der

Stadtbrauerer Wurzen A.-G. in Wurzen übereinstimmend gesunden. Wurzen, den 11. Januar 1926. A. Fickert.

Der Auffichtsrat befteht dur Wieder- wahl aus folgenden Herren :

Rechtéanwalt N. Sulzberger, Vor- fißender, ; 5 Brauereidirektor M Köhler, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,

Banidirektor M. Scharnbeck, Wurzen, Fabrikbesißer W Kaniß, Wurzen, und Oberinspeftor Carl Payschke, Leivzig. Wrnurzen, den 30. September 1925. Stadtbrauerei Wurzen A.-G. l Os, Müller.

Carl-Becke.

[Görlizer Aktien - Braueref,

Die Att:onäre de: Görlitzer Aitien- Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammsung für Freitag, den 19. März 1926, nachmiiîtags 34 Uhr, in der Stadt- halle Görliy (Graues Zimmer), eins geladen.

Tagesordnu:g :

1. Vorlegung des NRechnung2absclusses und der Ertragêrechnung für das Ge- schäftsjahr 1924/25 sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge1tellshaft entrwickelnden Berichts des Vorstands bezw. Aufsichtsrats Beschlußfassung über WMechnungs- abs{chluß und Ertragerehnung, Ver- teilung des Reingewinns und Er- teilung der Entlastung.

3. Autsichtsratswah1

Die Aktionäre, welche ihre Stimmre(ßt in vorerwähnter Generalversammlung aus- üben wollen, werden ersucht ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 16.März 1926, nachmittags 1 Uhr, bei unserer Gejellschaftsfafse, bei der Firma Eich- born & Co. Filiale Görliß oder bet der Communalftändischen Bank, hier- selbft, niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde - oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgeseheneu Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen

Veber die geichehene Einreichung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis auLtgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver- jammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Göriiß, den 20. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. [129253] Blau, Vorsttender.

[125818] i „Königsberger Dampfer- Compaguie“ Actien-Gesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

e Aktiva, H |S Gffelienkonlo 84|— D Planta «M0 L Kapt. Sprenger Privatkonto 4227/52 A L R A 337143

abarietono L c © ¿l SOFIO Devisenkonto . S 725/26 Gewinn- und Verlustkonto,

Ser Da L 16 048/47

79 011/38

Passiva, Nobt. Kleyenstüber «6 4 * 30 198 52 Aktienkapitalkonto . e » « « [36 000|— Meservefondófonto . «e + «| 7622|86 Disconto-Gesellschaft . « « | 5 190]

79 011 Verlust- und Gewinnkonto.

Verlust, L |s D. „Planet* 5 9% Abschreibung}. 2925|— Versicherungskonto « „12 185182 Ge}1chäftsunfostenkonto « . . 1 3342/73 Steuetkonto . . «e « es «l L OODIZS Ainfentonte . . » ¿e « ©¿ P LOOBHAT Devisenkonto, Kursverlust .. 139/49 21 394/73 Gewinn,

Betriebskonto ¿ä ¿wz A Oo40I286

Gewinn- und Verlustkonto, Verluït per 1924... . 116 048/47 21 39478

Königsberg, 31. Dezember 1924. „Königsberger Dampfer-

Compaguie“’ Actien-Gesellschaft.

Nobert Kleyensiübar. M.

[130182] Bilanz ver 30. Funi 1925. Vermögen. RM 8 Kasse . ; S 0 13 38918 Guthaben bei-Banken . 11 973171 Ae aa Salis ° 184 506/61 Schuldner è wee O0 IONLO Beuth, Ole « « es + 6 640|— 805 493/29 Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . s 200 000|— Geseßl. Sicherheitsrücklage 40 000|— Sonderrücklage G AE 28 739/65 Schulden bei Banken 35537|12 Gläubiger in lañfender Nechnung : 312 854/09 Depositen- u. Spareinlagen | 146 361/97 Wechselvorauszinsen 3 310| Iean, ch a a 38 690/42 805 493/25 Gewinn- und Verluftrechnung für 1924/25. Aufwendungen. NM s Handlungsunkosten u, Steuern [39 89541 Reingewmn « « - + s 38 640/42 T8 585 83 Erträge, a4 Zinsen, Provisionen 2c. 73 585/83

Die durch Beschluß der Generalver- fammlung vom 12. Dezember 1925 auf 10% festge)egzte Dividende wird an der Gefellschattsfkasse gezahlt:

An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts= ratömitgliedss Wittmer- Cigenbrodt, Hof Lauterbah, wurde Mittergutöbesiyer Canisius, Nodenbeck, in den Aufsichtsrat gewählt. i

Das Autsichtsratsmitglied Wiegand, Corbach. ist verstorben. MNeuwahk in der nächsten Generalver)ammlung

Corbach, 15. Februar 1928.

Vank der Landwirte A. G. Corbach.

Der Vorstand,

Drítte Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und u Ir. 43.

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

226

1. Untersuhungssachen. 2. Aufgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

9. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesells{aften

! Anzeigenpreis für i è und Deutsche Kolonialgesellschaften. zeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Ein

1,05 Reichsmark.

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co., Homberg: Niederrhein.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft beschlossen hat, die Genuß- rechie auf die als Altbesiy angemeldeten Teilschuldver])chreibungen durch eine Bar- abfindung abzulösen.

Um Feststellung der Barablösung haben wir die zuständige Spruchstelle angégangen.

Homberg-Niederrhein, deù 18. Fe-

(129676) Landw. Lagerhaus- & Mainmühlen- werke A.-G., Wertheim am Main.

Die Generáälverjammlung vom 12. 2. d. Irs. hat die Au}lö1ung der Gesell1chatt beschlossen.

Die Gläubiger der Gefellswaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an- zumelden.

Landw. Lagerhaus- & Mainmühlen- werke A.-G.,, Wertheim a. M. in

5, Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gefellshaften und Deutsche

Kolonialgesellshaften. [127690] R

Vayer. Oeclhandels-Aktien-Gesell- schaft, Nürnberg, Königstraße 3.

In der Generalversammlung der Aktio- | bruar 1926. [130737] Liquidation. nte ‘unserer Ge)ell\haft vom 23. De- „Der Vorstand. Die Liquidatoren: Dr.-Jng. Hugo Wilis ch. Schön. Pilger. Häcker.

ufsichtêrat sich in Zukunft aus folgenden erjonzn zulammensetzt: 1. Wilhelm Nudeloff, Hamburg, 2. Otto Stern, Kaufmann in Hamburg, 3. Dr. Walter Kruspig, Kaufmann in Hamburg Vordem bestand der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:

e 19209 wurde beschlossen, daß der P (130 /22] Prospekt des

Württembergischen Kreditvereins, Aktiengesellschaft in Stuttgart

über Goldmark 9 000 000 8°/zige Goldhypothekenpfandbriefe nicht rückzahlbar vor L. Januar 1929, eingeteilt in

Kaufmann in

1. Wilhelm Nudeloff, Kaufmann in Reihe L A Nr. 1— 1000 zu GM 2% = GM 9% 000

Hamburg, i i Reihe 1B Nr. 1—2000 zu GM 50 = GM 100000 2 Leo Stern, Kaufmann in Hamburg, Reihe [C Nr. 1—4000 ¡u GM 100 = §M 400 000 3. Dr. Heinrich Silberstein, MNechts- Reibe I D Nr. 1—2500 zu GM 200 = GM 500000

Reihe 1E Nr. 1— 900 : __ und Nr. 2301—3400 zu GM 500 GM 1 000 000 Reihe 1 F Nr. 1—1009

und Nr. 2401—4400 zu GM 1000 GM 3 000 000 Reihe IG Nr. 1— 800 zu GM 2000 GM 1 600 000 GM 6 625 000

mit Zinêscheinen auf 1. April und 1, Oktober, nächsttälliger Zinsschein auf 1. April 1926, und in

anwalt und Justizrat in Nürnberg,

4. Otto Stern, Kaufmann in Hamburg. Ausgeschieden sind demnach die Herren Leo Stern, Kautmann in Hamburg, und Dr Heinrich Silberstein, Nürnberg. Neu eingetreten ist Herr Dr. Walter Kruëpig, Kaufmann in Hamburg.

[130131]

H

H

Generalversammlung der Grundftücs- Reihe 1 C Nr. 4501——5250 zu GM 100 = GM 75 000 C e I E 24 zu Hamburg. l : . s B 9 oU0 = B! Veränderungen in den Personen des Reihe T F Nr. 1001—2400 zu GM 1000 = GM 1 400 000 Aufsichtärats nach § 244 H.-G.-B. die GM 2 375 000 erren Dr. Guido Möring, Friedrich

mit Zinsscheinen auf 1. Jauuar und 1. Juli, nähstfälliger Zinsschein auf 1. Januar 1926, und Goldmark 3 400 000 10 ‘%ige Goldhypothefenpfandbriefe _ nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1931, eingeteilt in Reihe [T Nr. 1— 400 zu GM 100 = GM 40 000

ilhelm Möring Dr. Fri Möring. Bekanntmachung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12, 1924 nah 8 265 H-G-B.

Bilanz ber 31. Dezember 1924. Reibe I1 D Nr. 1— 300 zu GM 200 = GM 60000 Utütn E T A A i Nethe II E Nr. 1— 600 zu GM 9500 = GM 300 000 Grundstüdsfonto .. . . [66 000|ch L S L N G O s E Hamburger Haus- und Lnd- | L E _ Pee n 3 887/86 l Ge 3 400 000 T5736 mit Zinsscheinen auf 1. Januar und 1. Juli, nächstfälliger Zinsschein auf r Passiva is Oer Bititanilcenge KdE A sells S st ei E : i: er Württembergishe Kreditverein, iengesellshaft in Stuttgart, ist eine Aal N S 4 an | reine Hypothekenbank im Sinne des Hypothekenbankgesezes. Er betreibt unter Sap Oen ee 4s O y E staatlicher Aufsicht die nach diesem Geseß zulässigen Geschäfte. Die zur Ausübung ee E Zela 1 000/— | des Ge)\chäftsbetriebs erforderlihe Genehmigung hat der Reichsrat am 17 Januar Lejerverono8 . « «Mb 8 lge 1924 ausgesprochen. Der Eintrag in das Handelsregister in Stuttgart erfolgte am i ate 006/27 887/86 | 16. Februar 1924. Nach der Absicht dar Giündung sollte die neue Hypotheken- 66 887/86 be heE Fe E E ea N tretenden Wü1ttem- , L 4 R ergilcen Aredttberetns übernehmen, ohne daß aber zwischen der Hypothekenbank h Gewinn- und Ver!ustrechnung. _ und dem bisherigen Württ. Kreditverein ein innerer, rechtlicher Bea ge E | M |.S| hafen worden wäre. ; y Handlungsunkosten . . . „124 229/19 Die Bank bringt auf den Inhaber lautende Uebertrag, Neservefonds . 666/27 Goldmark 9 000 000 8 °%/% ige Goldhypothekenpfandbriefe und i 74 395116 : Goldmark 3 400 000 10 °/%ige Go1dhypothekenpfandbriefe M E =|— | in obengenannter Stückeeinteilung zur Auetgabe. Die hierzu erforderliche Genebmtgung Mieten und Feuerung . « « . [24 895/46 | hat das Württ. Ministerium des Innern durch Entschließungen vom 3. April 1924, 54 39516 20. Januar, 24. April und 1. August 1925 ausge\prochen.

Die Goldhypothefkenvfandbriete tragen die auf mecanischem Wege hergestellten Unterschriften des Vorsißenden, des Autsichtsrats und des Vorstands und die hand- schriftliche Unterschrift des von der Aufsichtäbehörde bestellten Treuhänders. Den In- habern steht ein Kündigungsreht nit zu. Die Nükzahlung erfolat für die 8 9% igen Goldhypothekenp'andbriefe frühestens auf 1. Januar 1929, jpätestens auf 1. April

(130227) 2 Gaswerk Freienwaide (Oder) A.-G. Bilanz per #1. Juli 1925.

S E E E E E R E E D D R LRE

j 1934, für die 10 % igen Goldhvypothekenpfandbriese frühestens auf 1. Januar 1931, Gun D Bétertel M [9 spätestens auf 31. Dezember 1940 je nah vorausgegangener zweimonatliher Kündigung. E E 06818 Für die Zahlung von Kapital und Zin}en ist der amtiich nete Fein: A 678|38 goldpreis am ersten Tag des dem Fälligkeitstermin borausgehenden Monats maß- Nußenflände T E 12 055/43 gebend. Die Umrechnung findet nah den geseßlichen Bestimmungen statt Bekannt- e. N 96 336102 machung hierüber ertolgt fpätestens 14 Tage vor Fälligkeit. Die Goldhypotheken- R "f tba ga R O eten ah den namen E Quo, Éin dite ntgeleßes und des Neichsgesetzes über wertbeständige Hypotheken 23.

995 215/31 | 1923 entsprechen s Ee en Passiva, E I Die Einlösung der Zinsscheine und der gekündigten Goldhvypotheken- Aktienkavital T 950000|— | Vfandbriefe erfolgt außer an unerer Kasse kostenfrei bei der Württembergiihen Ver- Anleihe und Gläubiger . 98 013/99 | Einébauf, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, in Frankfurt a. M. bei der Vörtiäge für Stern Direction der Disconto-Gefell)caft, Filiale Frankfurt a. M., und bet der Deutichen A ' 9850| Girozentrale Deut\che Kommunalbank _—, Zweiganstalt Frankfurt a. M. Das-

Écienéaunasfontu 914 000 felbe gilt für alle auf die Pfandbriete bezüglichen Maßnahmen. Rèterveföndetonto / 94 210/18 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem für das erste Ge- Gewi! und Ge orto schäftejahr 1924 berechneten Reingewinn von RM 28 362 wurden RM 20 000 dem Vortrag aus 1923/24 Net Leone zugewiesen und der Nest von NM 8362 auf nene Rechnung

5 99 geiragen. - 4 E Relioiwina n 209,2 | _ Der Vorstand besteht zurzeit aus einem Mitglied: Präsident Ludwig 1924/% 5935,99] 6141/21 | von Schmidt. E L i: / ——=|_, Der Auffichtsrat zählt saßungsgemäß mindestens 6 und höchstens 11 Mit- 990 215/31 | glieder. Ihm gehören zurzeit an die Herren Dr. Paul Dollinger, Bürgermeister in Gewinn- und Verlustrechnung |Stuttgart, Dr. A. Drescher, Rechtéanwalt in Stuttgart, Th. Ehemann, Oberamt- S per 31. Juli 1925. mann in Heilbronn, K. Frey, Sparkassendirektor in Eßlingen, A. Halimayer. Kauf- mann in Stuttgart, A. Lieb, Bankdirettor in Stuttgart, G. Müller, Direktor der Î Aufwand. Æ | Württ Girozentrale in Stuttgart, G. Oesterle, Direktor der Städtischen Spar- und Abschreibungen : Girokasse in Stuttgart, Dr K. Schmidt, Bankdirektor in Ulm. Den Borsig führt Emeuerungsfkonto. . 8 000|— | surzeit Bürgermeister Dr. Dollinger.

Nea L E Gd Das Grundkapital der Gesellschaft war bei ihrer Gründung auf 60 000 000 4 T 7 festgeseßt worden, eingeteilt in 65 000 Stammaktien und in 5000 Vorzugsaktien zu =— (le 1000 # Bei der Umstellung des Grundkapitals in Goldmark wurde das Grund- Extrag. kapital mit Zustimmung des Neichsrats auf 600 000 Goldmark ermäßigt, eingeteilt Vortrag aus 1923/24 . ,, .| 9205/22 in 5500 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark. Das aut Golo Drultogewilnt . . « 4 «113 935/99 | umgestellte Grundkapital der Gesellichaft ist eingezahlt Jn einer außerordentlichen 5 7137| Seneralverfammlung vom 30. Juli 1925 wurde das Grundkapital der Gesellschaft E12! | um 900 000 Goldmark, eingeteilt in 880 Stammaktien zu je 1000 und 200 Statam-

Bremen, im Dezember 1925. Der NAuffichtsrat. Nudolph Hengstenberg, stellv. Vorfißer.

aktien zu je 100 Goldmark erböht. Diese Erhöhung des Grundkapitals, vom Jeichérat am 22. Oktober 19295 genehmigt, ist bereits durchgetührt Sämtliche neuen Aktien im Getamtbetrag von 900000 Goldmark wurden unter Aue|chluß des Bezugörechts der Aktionäre zum Nennwert dem Württ. Sparkassen-Giroverband

Öffentlicher MMnzeiger.

Erwerb&- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Ver\chiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

6 É 8. 9. heitszeile (Petit) .

10 11 dei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “f

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie im Betrag von 100 Golde | mark eine im Betrag von 1000 Goldmark 10 Stimmen; die Vorzugsaktien | gewähren dann, wenn es sich um die Fälle der Beseßung des Aufsichts- rats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gejyellschaft hande!t, 10 Stimmen. Fu den letztgenannten Fällen stehen den 14 500 Stimmen der Stammaktien 5900 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Jn soustigen Fällen verfügen die Vorzugsaktien über 500 Stimmen.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlih innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres statt Die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen fann der Au!sichtsrat oder Vortand oder der Kommissar der Regierung verlangen.

Die Generalversammlung wird durch den Aut!sichtsrat oder den Vorstand berufen ; den Ort der Generalversammlung bestimmt das einberufende Ge)ell1chaftss organ. Die Berufung ertolgt durch einmalige Bekanntmachung.

Alle Bekanntmachungen der Gesell)haft ertolgen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Frankturter Zeitung, tnsbesondere auch die Kündigungen oder Verlosungen der von dem Württembergi|chen Kreditverein, Aktiens gelellichaft. ausgegebenen Goldhypothekenvfandbriefe sowie jährlih einmal Verzeicßs nisse der früher gekündigten oder verlosten Stücke (Restantenlisten).

Bei der Verteilung des Jahresgewiuns sind zunächst dem gesetzlichen Reservefonds mindeïtens 5.9/6 10 lange zu überweisen, bis dieser den 10. Teil des Grundkapitals erreicht hat; fodann erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu 79%, im weiteren die Inhaber der Stammaktien einen solchen von 5 °% des Giuundfkapitals. Sodann sind die außerordentlichen Abschreibungen und Nüklagen einshließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt find oder zugunsten der Beamten oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Vom verbleibenden Ueberschuß werden der faßungêmäßige 10 9% ige Gewinn- anteil des Aufsichtsrats und der vertragsmäßige Gewinnanteil der Vorstandsmitglieder und fonstigen anteilsberechtigten Beamten entrichtet. Der Nest steht zur Verfügung der Generalver})ammlung

Zum Treuhänder bei der Gesellschaft hat das Württ. Ministertum des Innern den Direktor bei der Württ Girozentrale Fritz Hohl bestellt. Die Bilanz auf deu 31. Dezember 1924 lautet :

e

NM 151 750/78 231 873/50 2216 143|—

Aktiva. | Kassenbestand, Giro- und Postscheckguthaben . . | Forderungen bei Banken... | Goldhypotheken

Wertpavitere . : A ; : ¿ S : s ¿ s j 230| DYPoIDeTeHnien : TUGTONDIA « «e a e en 450/40 Stückzinsen S Ds D D S S * 48 533/45 48 983 S5

j [R | 2648 981/13

: Pasfiva, Attiemtabiial: Silammatlllen « « «o 4 -ch « NME 590 000|— | NIOIHIOSA N e G a e 50 000/—| 600 000/— O ita E 11953 300|— MLEDITOTEN e E e C Ln | 27 953/33 DPIANDDHeN ien Fund o e L N 299/66 Stückzin)en 62. 0.0 0.0.6 0 02S 39 066) 39 365 68 Gei U L a eo o o oe aa Oas | 19648 981/13 Gewinu- uud Verlustrechnung T p —— T R mee : Soll. NM 3 Zinsen aus Goldhypothekenpfandbri-fen „. „. 67 49516 Steuern (eins{chl. Reichs\stempel) . S Ge 13 095| | Mindererlôs aus Goldhypothekenyfandbriefen . « « « 346 967/19 arleenen on U 5 025/50 Geschäftsunkosten : J: DeS LOHIENDeN. A L N Mh 78 920/91 ) zurückgestelt für Vergütungen an die Mit- glieder des ersten Au}sichtsrats eins{hl. Steuer , 6 000| 84 920491 Gewinn C T} 2836914 945 86h 29 Saben, ne aus Gol L 93 668/15 e QUS O 3 903/35 ntschädigungen für Geldbeshafungskosten . .. . .. 443 294/26 045 866125 Am 16. Oktober 1925 waren im Umlauf. .....…. GM 7 837 000,— 8% ige Goldhypothekenpfandbriefe uno... S §48 100,—

10%/ ige Goldhypothekenptandbriefe. hypotheken belief fih auf . . Belastungen irgendwelcher Art chaft nicht zu tragen. Stuttgart, im Februar 1926. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft,

e

Schmidt.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 9 000 000 80/4 Goldhypothekeupfandbriefe, nicht rückzahlbar vor 1 Januar 1929, eingeteilt in

Die Deckung durch Gold- A i une AOLD Tie aus den Aufwertungsgeseßen hat die Gesell-

Neihe 1 A Nr. 1—1000 zu GM 2% = GM %5 000 Neihe I B Nr. 1—2000 zu GM 50 = GM 100000 Reibe [I C Nr. 1—4000 zu GM 100 = GM 400000 Reihe 1 D Nr. 1—2500 zu GM 200 = GM 500000 Neihe I E Nr. 1— 900 -

und Nr. 2301—3400 Neihe L F Nr. 1— 1000 und Nr. 2001-—4400 Neihe L G Nr. 1— 800

zu GM 500 = GM 1 000 000

zu GM 1000 = GM 3 000 000 zu GM 2000 = GM 1 600000 S GM 6 625 000 mit Ayril/Dktober-Zinsscheinen und in Neihe T C Nr. 4501-5250 zu GM 100 = GM 75 000 Neihe I D Nr. 2501-——3500 zu GM 200 = GM 200000 Meihe L E Nr. 901—2300 zu GM 500 = GM 700000 Neihe T F Nr. 1001—2400 zu G'M 1000 = GM 1 400000 / : GM 2 375 000 i mit Januar/JFuli-Zinss{einen und Goloumark 3 400 000 10% Goldhypothekeupfandbriefe, nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1931, eingeteilt in

Reihe 11 C Nr. 1— 400. zu GM 100 = GM 40000 Meihe 11 D Nr l— 300 zu GM 200 = GM 60000 MNethe I E Nr. 1— 600 zu GM 500 = GM 300000 Reihe IL F Nr. 1—1000 zu GM 1000 = GM 1 000 000

=

Neihe 11 G& Nr. 1—1000 zu GM 2000 (§M 2 000 000

GM 3 400 00 mit Januar/Juli- Zinsscheinen zum Handel und zur Noticzung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Februar 1926. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a, M, Deutsche Girozentrale.

Der Vorstand, H. Theuerk auf. überlassen.

Deutsche Kommunalbank Zweiganstalt Frankfurt a, M.