1926 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[128895]

Eugen Hoffmann & Co.

Außenhandel!s-Aktiengesellschaft,

München, Prannerstraße 3/il.

Die ordentlihe Generalversammlung voin 9. 2 1926 ¿hat die Liquidation der Gejellschaft beschlossen.

Die Gläubiger werden hiermit auf- gefordert, ihre Ansprüche bei der Gefell- schaft anzumelden Der Liquidator.

[132942 | Niederbayerische Quarzitiwwerke Alirandsberg Aktiengejellschaft,

Altrandsberg. ;

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Geheimat Dr. Dietrich, Vank- direktor in München, sowie Herr Dr. Bolza, Vorstand der Schnellpressenfabrik A -G. Koenig & Bauer Würzburg, am 19. Fe- bruar 1926 augégeschieden.

Der Vorstand.

[133853] VBekauntmachung.

Wir geben hiermit bekannt daß unsere 5%) igen Teilschuldverschreibungen, Aus|itellungódatum im Januar 1922, von un]erem Bankhauje für eigene Nechnung übernommen und der Gelamtgegenwert uns am 31. Dezember 1921 zur Berfügung gestellt worden ist Der Goldmatrkwert tür Papiermark 1000 ftellt si somit auf Meichsmark 25,50 und der 15 % ige Auf- wertungsbetrag auf Neichémark 3,83

Von obiger Anleihe befinden sich zurzeit noch PM 2000 000 in Umlauf. Eine Zinezahlung findet zunächst nicht statt.

Karlsruhe, den 23. Februar 1926.

Max Schellberg & Co, Aktiengesellschaft. S5chaber. [133850]

lekirizitältswerk Mitteibaden __A. G., Lahr i. Baden.

Die Aktionäne unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 18. März 1926, nachmittags 3 hr, im Gasthaus zum Löwen in Lahr {tattfindenden ordentlichen General- verjamminung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorleaung des Geschäftsberichts des Bor|\tands nebst Gewinn- und Verlust- rechnung und der Bilanz fowie des Prüfungs8berihts des Aufsichtsrats.

9 Beschlußfassung über die Genehmi agung der Bilanz und der Gewinn:

/ verteilung stand und Auffichtsrat

4. Beschlußfassung über die

Genehmi- gung de Planes zur Berteilung der

von der Nheinelcktra, Mannheim, zurücgenommenen Aktien. i Zckicherung des geseßlihen Auf-

wertungsbetrags der Obligationen. In der Generalversammlung find nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen find. Lahr, den 23. Februar 1926. Der Vorstand. W. Ko ch.

[13545 |

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 17. März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Bör)ensaale des Städt. Bieh- und Schiachthojes in Dresden-A., Schlacht- botring 7, f\tattfindenden 53. ordent- lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung :

1. Borlegung des Ge!chästsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925

2. Be)chlußfassung über Genehmigung des Mechnungsab}chlusses, Verteilung des MNeingewinns

Z3..Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

4. Beichlußkassung darüber, daß die in der leßten Generalverjammlung be- \{lossene Kapitalerhöhung nicht bis (Ende 1926, jondern bis zum 31. De- zember 1928 durchgeführt jein muß

H. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die unter Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Schriftstücke liegen zur Ein- fihtnabhme in unserer Geschäftsstelle, Driesden, Ostra-Allee 9/11, aus. e

Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet getrennte Abstimmung beider Aktien- gattungen (Vorzugs- und Stamm- aktien) statt.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Versammlung ist davon abhängig, daß

a) die Aktionäre von Namensaktien (Vorzugtaktien) fich als die im Uktien- buche verzeichneten Aktionäre aus- weijen oder ihre Vertreterbefugnis namens eines anderen Aktionärs von Namensaktien nachweisen und

b) die Aftiouäre von Stammaktien ihre Aktien bis spätestens Mon- cag, deu 15, März 1926,

bei uns in Dreóden,

bei dem Dreódner Kassenverein A.-G. im Dresden

bei unserer Niederlassung in Bauteu,

bei der Bank für Handel und Verkehr Aktiengesellschaft tn Chemnitz oder

bei einem deut\chen Notar gegen eine Empfangsbe)cheinigung, die als

usweis für die Teilnahme gilt, hinter- legen und, soweit die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgt, die Emyp- fangsbe|cheinigung svätestens am Diens- tag, den 16. März 1926, bei uns einreichen.

Dres - en, den 25. Februar 1926.

Dresdner Handeishank Aktiengesellschaft.

Der Anfsichtsrat. Der Vorstand.

ü Ö S t (Erteilung der Entlastung an Vor-

[133302]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7, April 1926, mittags 12 Uhr, im Konferenzjaal der Fuma Lewinsky, Netzlaff & Co., Berlin W , Taubenstr. 23, stattfindenden ordentlichen General- versammlung mit nachitehender Tages» ordnung eingeladen

Tagesordnung :

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung für 1925 sowie deren Genehmigung

2. Antrag auf Entlastung des Aufsichts- rats und Borstands.

3. Beschlußfassung über die Art der Fortteßung des Unternehmens. Textil-Welt Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtérat.

(133553]

Am Dienstag, den 16. März 1926, abends 8 Uhr, findet im Weinzimmer des Kath. Vereinshauses zu Speyer die ordentliche Generalversammlung unterer Gesellshaît mit nachstehender Tagesordnung ftatt:

1, Geschäftsbericht.

2, Genehmigung der Bilanz per 31. De-

zember 1925.

3, Entlastung von Direktion und Auf-

fichtsrat.

4 Wünsche und Anträge.

Der Geschättsbericht liegt ab 1. März zur Einsichtnahme der Aktionäre im Kath. Vereinshauj}e auf.

Gleichzeitig werden die Aktionäre auf- gefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. April d. F. bei dem Nechner unerer Ge]ellschaft, Herrn Hermann Stephan, i. Fa. Nudolf Weil, Gilgenstr. 24, zur Abstempelung auf Neichémark einzureichen

Aktiengesellschaft des Kath. Vereinshauses zu Speyer.

[133517]

Betrifft unsere 59/9 ige hypo- thekarische Anleihe vom Jahre 1921,

Gemäß Verordnung vom 29. Nov. 1925 geben wir befannt, daß der Ausgabetag der von uns im Jahre 1921 aufgenommenen M 9500 000 959/09 igen Teilschuldverschrei- bungen der 14. Januar 1921 ist. Diejer Auégabetag ist. von uns festgestellt worden an Hand des Artikels 31 Abs. 2 Nr. 3a der Durchführungsverordnung zum Auf- wertungégefez unter Zugrundelegung der uns als Gegenwert wie folgt überwiesenen

Beträge : am 00 L21920 M 330 000 «12 L O2I 25 000 «009. L LOSI 145 000 44 900 000 Bon der Anleihe befinden s\ch noch

245 000 Æ im Umlauf.

Außerdem geben wir bekannt, daß wir die obenbezeihnete Anleihe zum 1. Junt 1926 bar ablôjen wollen. Wir kündigen daher gemäß Artikel 37 der Berordnung vom 29. November 1925 hiermit die An- leibe zum 1. Juni 1926.

Uelzen, den 24. Februar 1926

lelzener Vierbrauerei- Gesellschaft.

Heidrich.

[132898 |

H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gefsell- schaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, den 20. März 1926, vorm. 12 Uhr, in unseren Ge}|chäfts- räumen Hamburg, Bieberhaus, Ernst] Mercck-Straße Nr. 2, flatifindenden 17. or- dentlichen Generalversamnilung.

Tagesordnung:

1, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und

Verlustrechnung, Berichterstattung des

Borstands über den Vermögentstand

und die Verhältnisse der Gefell]chaft

nebst den Bemerkungen des Aufsichts- rats.

Beschlußtassung über

a) die Genehmigung der Jahresbilanz

und der Gewinn- und Verlust- rechnung, E

b) die Verwendung des Ueberschusses,

c) die feste Vergütung gemäß § 21

: Abs. 1 des Ge1ell)chaftsvertrags.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

jammlung find diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, die sih spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung über

den Besiß von Aktien bei der Gesellschaft

oder bei den folgenden Anmeldestellen aus- weisen :

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Vereinsbank! in Hamburg und deren Filialen,

Süddeutiche Disconto-Gesellschaft A.-G. in Mannheim und deren Filialen,

Bankhaus E. Ladenburg in Frank- furt a. M.

_ Desgleichen berechtigen Hinterlegungs-

scheine über bei einem Notar hinterlegte

Uftien diejenigen, aut deren Namen sie

ausgestellt find, zur Teilnahme an der

Generalversammlung, wenn der Hinter-

legungsschein )pätestens am dritten Tag

or der Generalversammlung dem Vor- stand vorgelegt wird.

Hamburg, den 26. Februar 1926.

S. Schlinc® & Cie. Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Volland, BVorsißender. Der Vorftand.

Do

[133492] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch.

Feststellung des Ausgabetages und Kündigung von Schuldverschrei- bungen.

Wir geben hiermit bekannt. daß von unserer Öbligationsanleihe vom Jahre 1909 A 3950 000 am 29, September 1909

begeben wurden- und

PM 190000 am 9. Dezember 1919 von der Frankenthaler Volksbank,

A.-G., Frankenthal, und PM 189 000 am 10. Dezember 1919 von der Filiale der Pfälz. Bank, jeßt Nhein. Creditbank, Filiale in Frankenthal, übernommen und die Gegenwerte uns auch an diesen Tagen zur Verfügung gestellt worden sind. Der Auégabetag ist fomit für A 350 000 auf den 29. September 1909, für PM 190 000 auf den 9. Dezember 1919 und für PM 189 000 auf den 10. Dezember 1919 festzustellen Wir haben am 7. Januar 1926 bei der Spruchstele beim Kammergeriht in Berlin W. 57, den Antrag auf Fest- stellung des Auégabetages der am 9. und 10. Dezember 1919 von den vorerwähnten Banken übernommenen Schuldver!chrei- bungen eingereiht, jedoch wind nach uns gewordener Mitteilung fich die Fällung des Spruches über den 28. Februar 1926 hinausziehen Zurzeit befinden sich von den am 29. September 1909 begebenen Schuld- verschreibungen nom. PM 50 000, von den am 9. Dezember 1919 von der Franken- thaler Volksbank, A. -G., Frankenthal, übernommenen Schuldver|chreibungen nom. PM 114500 unt von den am 10. De- zember 1919 von der Filtale der Pfälz. Bank, jeyt Nhein. Creditbank, Filtale in Frankenthal, übernommenen Schuldyer- schreibungen nom PM. 83 000 in Umlauf. Gemäß Artikel 37 der Durchführungs- verordnung zum Aufwertungsgeseß vom 29. November 1925 fündigen wir hiermit die vorgenannte 44 9/9 Anleihe vom Jahre 1909 zur Nüczahlung auf den l. Juni 1926, und - ¿war die N uner L360 99 46 47 48 49 53 55 57 59 64 69 70 71 149-150 151. 153. 104 155 156. 157 108 159 160 161 162 163 164 165 166 167 1608 L104 LYD LCO T 10-179 180 L0L 182 183 184 185 187 195 196 197 198 199 200 201 204 205 206 207 208 209 T40 CCO CTE GUS CCD. (80 (C93 (90 O 823 825 827 829 830 832 836 837 891 857 858 mit einem Betraa von Neichs- mark 121,20 für je nom. PM 1000 ein-

\chließlich der bis dahin zu zahlenden 2Nnso zinsen. i: /

Den zu zahlenden Betrag für die

264 276 286 295 306 406 455 487 504 D159

526

Nummern 2M 231 260 261 262 263 200. 200 268 270 T1202 20. 20 277 278 279 280 281. 283 284 285 287.288 289 290 291 292‘ 293 294 290 207 299. 300. 301/302. 303 005 312 368 364 365 379-380 393 405 408 410 412 413 415 416 417 454 456 457 458 460 461 462 484 486 488 489 490 492 493 501 502 503 005 006 507 508 509.510 511 512 DI4 SIO DLG L 022.020.024 020 027. 034 930 D360 937 998-099 940 941 542 543 544 545 546 547 548 549 550 DOL 0B DOT DOO DOL B62 D69 5TL 572 O3 O0 DIT DIS D109 080 D8L 082 C00 888 889 890 892 895 896 905 906 .908 909 910 912-913 914 915 917 920 921 929 930 931 932 934 935 937 938 939 947 948 949 950 951 952 954 955 956 957 958 959 960 962 963 964 965 966 968 969 970 971 972 973 975 976 977 978 979 985 987 988 989.990 991 992 993 997 998 999 1000 1002 1010 1012 1019 1014 TOL0 TOLT 1018 1019 - 1020 1021. 1022 1023 1024 [025 1026-1027 1028 1029 1030 1046 1047 1048 1049 1001 10092 1053 1054 1056. 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1070 10TL LOT2 T0790: 1074 1076 L107 1079 1080"1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1090 1091 1092 1095 1096 1097 1098 1099 1100 werden wir nah Feststellung des Ausgabetages noch befannt- geben. Wir haben die Spruchstelle beim Amtsgericht in Ludwigshafen a. Rhein an- gerufen mit dem Antrag, uns die Bar- ablö)ung der Obligationen zum 1. Juni 1926 zu gestatten und bezgl. der Genuß- rechte festzustellen, daß eine Barablösung von 609% des Ablöfungsbetrags für die als Altbesfig angemeldeten Obligationen den Zeitwert dieser Nechte niht unter- schreitet Gemäß §8 43 des Aufwertungsgeseßes gewähren wir für die Genußrechte der Altbesißer eine Barablösung von Neichs- mark 72,70 für ie nom. PM 1000 un|erer am 29 September 1909 begebenen Obli- gationen. Für die Genußrechte der Alt- besißer unserer am 9. und 10. Dezember 1919 von den vorerwähnten Banken über- nommenen Obligationen werden wir die Barablösung noch bekanntgeben. Mit der Ablösung des Stücks wird den Altbesitzern der entiprehende Betrag ausbezahlt. Die Ablöjung der Stücke und die Bar- ablöfung der Genußrechte der Altbesiger wird geschehen vom 1. Juni 1926 ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinen per 1. April ‘1926 ff. bei der Metallbank und Metallurgischen Gesell- \haft, Aktiengesell)chaft, Frankfurt a. Main Nheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Niederlassungen, Me Volksbank, A.-G. Franken- tha Frankenthal (Pfalz), den 23. Fe-

bruar 1926. Der Vorstand,

——

G. Wit|ichel. N. Wagner.

Dr. Dopfer. B. Schmidt. Delkers.

[133562] Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die unbekannken Inhaber von Stücken unferer 4 °/9 Anleihe von 1904 aut (Neubesitz), thre Stücke bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, z¿wecks Entgegen- nahme des geleßlichen Auswertungsbetrages von 15 9/9 einzureichen.

Diejenigen Inhaber, welche den geseßz- lichen Auswertungébetrag seßt noch nicht zu erhalten wünschen, werden erfucht, ihre Stücke zwecks Abstempelung auf den Neu- besig bei o9obengenannter Bank ein- zureichen.

Nachstehend folgen die in Frage fommenden Nummern :

Nr. 546 549 550 552 553 554 557 560 561 563 565 568 569 570 572 577 580 583 586 769 1037 1065 1109 1163 1164 à 1000 PM.

Nr. 202 204 233 441 à 3000 PM.

Nr. 66 à 5000 PM.

Vegesack, den 24. Februar 1926,

Yremer Bulkan Schiffbau und Maschinenfabrik. [133546]

Moritz Ribbert Aktiengesellschaft, Hohenlimburg i. W.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gejell\ihaft zu der am Sonn- abend, den 27. März 1926, mittags 12 Uhr, bei der Deutschen Bank. Berlin W. 8, Mauerstraße 39 I, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1925 fowie des dazugehörigen Ge- shäftéberichts und Genehmigung dieser Vorlagen.

2, Entla ing sichtsrat j

3. Statutenänderungen: § 12, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

4. Auffichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche in der General- versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien |pätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den der General- versammlung nicht gerechnet bei der Gefsellichattskasse in Hohenlimburg, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesell- \{aft, Berlin W. 9, Boßstraße 11, hinter- legen.

Statt der Aktien können auch von der Neichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot- {cheine binterlegt werden.

Hohenlimburg, den 24. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. Foseph Blumenstein, Vorsitender.

an Vorstand und Auf-

33552]

E) Ulktiengesellschast Hotel Vellevue

zu Dresden. Die Aktionäre werden zu der 54, Haupt- versammlung auf Freitag, den

26, März 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden eingeladen. Sie haben fih durch Vorzeigung der über die Niederlegung ihrer Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Hauptversamm- lung bei der Dresdner Bank in Dresden, beim Dresdner Kassenverein Aftiengesell- 1chaft (nur für Mitglieder des Giroeffekten- depots), bei dec Gesellschaft, der Neichs- hank oder einem deuischen Notar erteilten Hinterlegungs8scheine auszuwei}en. Tagesorduuug :

1, Genehmigung der Jahresrehnung für 1925 und Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Ausgabe von Genußscheinen für »en Obligationen- altbesitz.

4, Au!fichtsratswah!

Geschäftsberichte sind vom 12. Marz ab bei der Gesell)chaft oder der Dresdner Bank in Dresden zu entnehmen.

Dresden, den 18. Februar 1926 Der Vorstand. Nonnefeld.

[133563] Vrauerei Steinhäußer-Windecter Aktiengeseüshaft, Friedberg i. Hessen.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 25, März 1926, nachmittags 6 Uhr, im Hotel Trapp, Friedberg k. H, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands über das ab- gelaufene Geschäftsjahr, Bilanz und Gemwinn- und Verlustrechnung zum 30. September 1925. Prütungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Genehmigung der Bilanz. L

4. Entlastung des. Vorsiands und - des

Aufsichtsrats Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §8 12 der Statuten ihre Aktien bis 1pätestens 23. März 1926, 12 Uhr vormittags. bei der Gesellschaftskasse in Friedberg

i. Hessen, : bei dem Frankfurter Bankverein A. G.,

Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, Frank-

furt a. M., oder bei der. Nieder-

C9 Do

lassung Friedberg i. H. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Friedberg i. H., den 22. Februar 1926.

[133741] : l Niederrheinische Kreditbank A. G, in Erkelenz.

Die Aktionäre un]}erer Getellscha!t werden bierdur zu der am Montag, den 22, März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Nestaurant Licht in Erkeienz statt- findenden ordentlichen Generalver- fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über die Geschättslage unter Vorlage des Jahresab1ch{chlusses, des Gewinn- und Verlustkontos fowie des Ge'chäftöberihts für das - ver- flossene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung fowie über die Verwendung des Gewinns.

Erteilung der Entlastung an den

BYorstand und die Mitglieder des Auf- ichtórats.

4, Auslosung von _ Auksichtsratsmit« gliedern und Neuwahl für die aus« gelosten Aufsichtsratsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien bis svätestens 19. März 1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Erkelenz zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, hat die. Ein- reichung der über ihre Hinterlegung aus- gestellten Bescheinigung innerhalb der fest- geseßten Hinterlegungsöfrist bei der Kasse der Gesellschaft zu erfolgen. In den Hinterlegungs|chein sind die Aktien nah ihren Ünter|cheidungs8merkmalen zu be- zeihnen und ist ferner in derfselben zu bescheinigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalverjammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Erkelenz, den 23. Februar 1926. Der Auffichtsrat.

G2

[133990] i Hypothekenbank Saarbrücken A. G., 6aarbrüdcken.

Wir laden hiermit unsere Aktiónäre zu der am Freitag, den 26, März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sigzungs)}aale der Deutschen Bank zu Saarbrücken, Kaiserstraße 29, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts-

rats und der Revisoren über das Ge- \häftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmis- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. :

3. Entlastung des Vorstands und des

Aut}sichtsrats.

4. Gewinnverteilung.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Ausgabe von wertbeständigen Pfand-

briefen. - ;

Zur ‘Teilnahme sind na ver Sahßung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftièn nebst ‘einem Nummernverzeichnis spätestens am 2. Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellschaitskasse in Saarbrücken, bei der MNeichsbarnk oder einem deutschen Notar hinterlegen Jn den beiden legteren Fällen find die Hinter- legungsscheine rechtzeitig bei der Gesfell- shattskasse einzureichen. Das Stimmrecht fann auch dur s{riftlich Bevollmächtigte, die aber Akticnäre sein müssen, ausgeübt werden. Geschäftsbericht, Bilanzen ünd Gewinn- und Verlustrehnungen liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht unsexer Aktionäre aus. Auf Verlangen wird ein Druckexemplar verabfolgt.

Saarbrückeu, den 22. Februar 1926,

Der ÜUuffichtsrat. Der Vorstand.

[133739]

Rheinische Möbelstoff - Weberei vorm. Dahl & Hunshe A.-G,,

Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dönners- tag, den 18, März 1926, mittags 12 Uhr, in dèn Näumen der I. F. Schröder Bank K. ‘a. A, Bremen, Obernstraße, stattfindenden ordentlichen. Hauptver- fammiung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberihts des Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung fowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bi1anz_ und über die Verwendung des Netngewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. }

4. Aenderung des § 18 der Satzungen, betr. Festießung der festen Vergütung

des Auffichtsrats.

5. Aenderung des :§- 12 Abs. 2 der Sagzungen, betr. das Stimmrecht der Borzugsaktien.

6. Autsichtsratswahlen.

Ueber den Punkt 5 stimmen die Vor- zugsafktionäre und Stammaktionäre “ge- sondert ab.

Aktionäre, welche an der Hauptverfamm- lung teilnehmen wollen, haben nah § 12 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern der!elben ent- haltende Bescheinigung über eine vet einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 13. März 1926

bei der Gefellschattéfasse in Barmen oder bei der I. F. Schröder Bank K. a. A,

Bremen, oder bei dem Bankhause E. L. Friedmann

& :Co., Berlin W. 8, Unter- den

Unden 12, zu ‘hinterlegen. : : Unter Barmen, 25. Februar 1926,

bo

Nies.

Der Auffichtsrat,

Der Vorstand,

um Deutschen ReichZauzeiger und Preußischen

r. 48.

Dritte Beílage

Berlin, Freitag, den 26. Februar

StaatSanzeiger

1926

1. Un tersuhungssachen.

9. Aufgebote, Berlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4, Verlosung 2c. von Weripapieren.

h, Kommanditgesellschaften auf UAttien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

wIRAaRN |

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Fnvaliditäts- 2c. Versicherung, . Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

c———

gu

1329621 Absch{lußbilanz am Ende des Geschäftsjahres 1925.

x) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien- geiellschaften und Deutsche Kolonialgefellschasten.

Œ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

4

Rasse S: D_ck d P 0D 0.0 9:0 MBankverkehr T D a Hh S 6.09.0 00 Spareinlagen. « «o oooooo. Vaufende Nechnung « - o ooooo Oarlehen C S GS-0 Moitshedfonto . ..- - «ooo. Mertpapiere, festverzinsliße « « « «« diftivwechsel A #0 S .@ S S Mai \ivwehsel. . . S0 A ftienfapital E G & 00 0 00 Mobiliar, Einrihtung . « « o - o o Yuswertungsgläubiger « e. o o. ertpapiere L S Gewinnübers{wß „e «eo oe

D. 00ck 0 S 0 0:0 D. A0

0 0.0.6 0 60.00: 0..0 S 0 0 0

o S 6.0.0 #0. 00S O0 O *

NM

Gewinn- und Verlustrechnung 1925.

Handlungsunkosten Reingewinn Zinsen und

. e o. s. e o o. e o . 66; ® ®

Provisi M

Die Erhöhung des Grundkapitals um der Generalversammlung vom 1 blosse Die Ausgabe der Aktien exfolgt zu dem Mindestausgabebetrag von RNM 103. Lebrer Preusch und Ernst Vonalt find neu in den Auffichtsrat gewählt worden.

geseblihen Bezugsrechts in Worden.

Gedern, 20. Februar 1926.

o. .

s 6

RM

Gederner Bank, N.-G,

Der Vorstand.

Vermögen. | Verbindlich- 390146 Feiten. 2 636/66 1571194 59 804/87 137 591132 35 380/08 13 259/02 37577 500|— 2 475/47 50 200|— 10 000| 1710180 i 500! î 9621/62 3 352/69 161 185/35 161 185/35 12 540/27 3 352/69 15 892/96 15 892/96 15 892/96

RM 20 000 is unter Ausschluß des 9. Februar 1926 beschlossen

| [132969]

Houben- Werke Attiengefellschaf

Bilanz per 31. Dezember 1924.

t, Aachen.

\ Aktiva,

O E O

Voit\Bectlonl0 o e ces e

Debitoren G. C606

YA Watebesiand. + « «ee o 0

« Cffen So oe

Betellgunliet «as e oa. e

x Grundstücke F S q 004 O R O

Ea os ea S0

20% Abschreibung « + « « 6

| « Büroinventar und Utensilien . «

ZUgang «

a0: D M ® 0- O

Abschreibung . 0: M M. 0-0. @#

4 Sub tPartionto: e o o q0 0 Zugang .

UbscchGreibutna. «a a #9

p Modelle und Patente od S 00 M L S C8

Abschreibung B

h . L) s 6 e h Þ Maschinen S A0 Q 0CE MUCARÓ ; 0:0 0 Ga v iu

10% Abschreibung . ."« » » « Werkzeuge und Einrichtungen Y B e o dies

: 25 9/4 Abschreibung . « I», Gewinn- und Verkustkonto .

Per Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

. - .

» NReservekonto . e Umstellungskonto . « « Verpflichtungen . . « «

0E

Soll. Gewinn- und Verlustrehuung per 31. Dezember 1924. Haben.

S | PM1 000 000 in 1000 Stüdck zu je PM 1000

also RM 1 983,05 : 1000 = Ausgabetag für die Schuldverschreibungen unserer Rechtsvorgängerin vom Fahre 1922 ist somit der 1. Oftober 1922, da als dem durscnittlihen Goldwert am nächsten kommender Umrehnungswert .des Aufwertungsindex sich RM 2,13 für je 1000 PM in der Zeit vom 1. bis 10. Oktober 1922 ergibt. betrag entsprechen hiernah RNM 2,13. 1000 PM Nennbetrag 0,30 RM

: j M Betriebsunkosten . . . . andlungsunfosten . . . Meno a Wle bschreibungen : A) Gebaude. ¿li 4e 8 174/16 b) Büroinventar und Utensilien N 3801/93 c) Fuhrparkkonto . . . | 6 500|— d) Modelle und Patente | 1 362/69 e) Maschinen i 10 187/17 f) Werkzeuge und Ein- 4 riGiiungn «a & 2 465/37

4 dl ba

s . . . ° 5 950]

S6 4 S 00 847146

Cs E 333 993/68

S 0 289 482/22

D A V0 0.» Ii

E E S 250 500|—

e E. 4.7 240 000|— E. 0 Es 401 155 0+ 0. E E 8 019 16 409 174/16

D S S 0 8 174/16 401 000|— 0.9.6.0 0.0.89 l En o (S O S 380193 3981/93

0060 S 090-9 380/93 1i— eo oo008o 20 000] [N E E E E 11 500 —_ 31 500 -

F:.0.::0..9 0 9-0 6 500] 25 000|— d Dm 0A 1|— La 1 362/69

tet ;

E # E 36 69 Ae ite R E 4.0 6-000 /@ 5 038 17 103 187|T)

Lo 0 o 069 10 187/17 93 000|— m0 Me: M 1|— C C 9 964/37 9 965/37

00 Q 4-::@ 2 465/37 7 500|—

ooooo 21 849/89

1 668 726/25 eo a ooo. 900 000

e 8e. 57 000] 957 000|—

E99. E S P S 95 000|—

0 ck10 § Ey 50 000|—

e l G R E 566 726/25

L 668 726/26

[133548]

SHouben- Werke Akti

engesellschaft,

Bilanz Þper 31. Dezember 1925.

Aachen.

Der Auffichtsrat. Kommerzienrat Ma x Falk.

, Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung und die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Be sell [haft bescheinigt y Aachen, den 15. Januar 1926

Paul Tummes, Bücherrevisor.

b A T E 556 601/64} Betriebsgewinn . | 784 780/67 182 524/99} Mieten . . . 2 465/37

40 89/98} Verlust . 21 849/89

29 070/32 809 095/93 809 095/93

Der Vorstand. Georg Hölterhoff.

+

Gesellschaft zu Königsberg i.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Falk.

Aachen, den 15. Januar 1926 Paul Tummes,

[133491]

Uktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg i. Pr.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Anleihe der Brauerei Wickbold Aktien- Pr. vom Jahre 1922 von einem Bankenkonsortium tür eigene Rechnung übernommen wurde und der Gegenwert laut untensteßhender Auf- stellung unjerer Rehtsvorgängerin am 21. September und 11. November 1922 zur Verfügung gestellt worden ist:

Dei M: A O 0 ms a Aktiva. H S # S An Kaslsalonls es o o Ga 4 103/66 ft Postscheckkonto ee ooooooooo. L 2 751/49 e Debitoren S S 0d E 0 D: 300 791 63 o O E 6.0 # 0 0 #00006 0. 402 c 0 «„ Effekten “T Ss d V S E 2 E E E S 2 2A N D E Beteiligungen «e oooooooooo O R o Grundstücke +6 +0. E 0 60.00 9 #9 240 090|— V Gebäudefonto e - o o 2 ooooooo. 401 000|— Zugang. e - e o a 6 od 90000005 434/99 4101 434/99 29 Abschreibung A E S 8434/5954 8393 000|— Büroinventar und Utensilien « «o o ooo L Zugang . E S E00 L S A S 949/29 546/25 Abschreibung 0:0: 0 S S GS-0 0.0/0 949/29 1 Fubrpartlonlo ce o 0/9 0099 0 69 25 000 Zugang o 0E S0 00 6 S 4: S. Hi 360|— | G Abschreibuna «eco C 6 360/— 30 000| dell 1d Patente 6+ ck60 “a S A H / s “Qutana vi i e eo 0000 ¿ ¿ d T0 1 649/00) 1 690/0U : Abschreibung A L 1 649/50 1|— M n ae L P a. 93 0VU|— Î tier: inde . (4:0; 29.9.6090 0-0 V ] V: 12 282/06 105 282/06 s : 10 9% Abschreibung S ck F E # 0 9G 10 282106 95 000! Werkzeuge und Einrichtungen » « « ooo 6905. 7 900|— : N Qubaa S2 die R Sa u E SEchG_ F M ï 6 E G 14 922/86 h 922 422/86 20 9% Abschreibung Ad 0 Q 9-0 Ech 0 T0 4 422/86 18 000 E; Ü Bortrag aus A Es e 00A 21 849/89 1 758 304 63 l: S Sitten 900 000 Per Aktienkapital: Stammaktien . « «oa oa qo 5 | Vorzugsaktien . « « a è o â 005 57 000|—| 957 000|— E Reservefondskonto * s . , « e eso 0 aso . 95 000|— e Umstellungékonto « « « e - ooo oq e000. 50 000|—- « Verpflichtungen - + « + + C E 638 283 49 « Gewinn- und Verlustkonto . « a o 6a a4/95 | 18 021/14 1 758 304/63 Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Haben. T RRRABAZ.T 9 E MSCNAES “E ÈOLE E E 2! T OERRÜNEE A Aa I. di ui 7 D adl O A [M M S / . M T Betriebsunkosten. . « « 761 865/94} Betriebsgewinn , | 1 108 842/52 andlungsunkosten . « « « 250 674/27} Mieten . « « « 2 040|— Zinsen . L 38 627/35 Abschreibungen: a) Gebäude. .- « « «ch «8434/95 b) Büroinventax un Utenfilien «+ «o s 545/25 c) Fuhrpark e. «1 6 360/— d) Modelle und Patente | 1 649/50 s) Maschinen . ._. 110 282/06 f) Werkzeuge und Ein- J rihtungen . « « « . | 4 422/86 Meingewinmn „e 18 021/14 1110 882/52 1110 882/52

Der Vorstand.

Georg Hölterhoff.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt

Bücherrevisor.

Königsberg angerufen haben. kauswertes der \.

e

Königsberg, im Februar 1926. Aktien-Gesellscha J. Ladehoff.

a Tag des M eßzahl laut Ausmachende Nennbetrag Mgnes Sen Ss Aufwertungs- Reichsmark- Gegenwerts index beträge PM 550 000} à 100 09/9 == 550 000 |2L. 9, 1922 fürPM 1 000|NM 3,05 = 1 677,50 „450 000] à 100 9% = 450 000 [L11. 11. 1922|, 10000}, 6,79 = 305,55

RM 1,98.

Zurzeit befinden \#ch von der Anleihe unserer RNehtsvorgängerin vom Jahre 1922 noch PM 700 000 im Umlauf. 6 Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir wegen Festsezung des Ausgabetages der anläßlih der. Auflegung der Anleihe unserer Nehtsvorgängerin vom Jahre 1922 Zug um Zug gegen alte 4 °/ und b 9/6 Hypothekaranteilsheine der Brauerei Wickbold Aktien-Gejellshaft in 6% dergleihen vom Jahre 1922 getaushten Teilschuld- verschreibungen die Entscheidung der Aufwertungésspruchstelle beim Amtsgericht zu Außerdem haben wir bezüglich Festseßung des Nück- i t im Zeichnungswege erworbenen 6 % Teilshuldver|hreibungen unserer Nechtsvorgängerin vom Iähre 1922 und wegen der Ablösung der Genußrechte zu sämtlihen Obligationen unserer Gesellshaft die Aufwertungsspruchstelle beim Amtsgericht zu Königsberg angerufen.

ft Brauerei Ponarth.

1000 PM Nenn- Bei 15 9/9 Aufwertung entfallen also auf

MM 1 983,05

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “i

(133465)

Herr Bergwerksdirektor a. D Moriz

Sartert in Zwickau hat sein Aufsichtsratsa amt niedergelegt. Der Aufsichtsrat unserex | Getellihaft besteht zurzeit aus:

Herrn Privatdozent Dr. Erich Ebert, Freiberg, Sa., Vorsitßendem, Herrn Bankdirektor Eduard Bauer- meister, Zwickau stellv. Vori., Herrn Rentner Max Winkler, Zwickau, und Herrn Landwirt Johannes Ebert, Zwickau. Zwickau, den 24 Februar 1926. Oberhohndorf-Neinsdorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner. [1337360] ; Die Aktionäre der Fa. Ury Gebrüder Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. März 1926, vormittags 97 Uhr, in den Geschäfteräumen der Firma zu Leipzig, Nonnenmühlgasse 14, stattfindenden 0Vs dentlichen Generalversammlung ein-

geladen. Tagesordnung : S 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ges winn- und Verlustre(nung sowie des Geschäftäberichts für das Geschäfts jahr 1925. 92, Entlastung des Vorstands und des

Autsichtsrats. Z. Verschiedenes. 7 Leipzig, den 25. Februar 1926. Dex Aufsichtsrat.

—_—-—

A Dfstpreußische Landwirtschafts- und Zudustriefilm A.-G,, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit zu der am Freitag, den

19. März d. J., mittags 12 Uhr

im Geschäftshause der Ostbank für Hande

& Gewerbe, Königsberg, Kneiph. Langs

gasse 11/13, stattfindenden ordentlichen

Generalversammiung erg. eingeladen

Tagesorduung :

1. Bericht über die Geschäftsjahre 1924 und 192d. :

2. Vorlegung und Genehmigung dex Bilanz nebs Gewinn- und Verlusts rehnung für das Geschäftsjahr 1924,

3. Vorlegung und Genehmigung dex Bilanz nebst Gewinn- und Verlusts rechnung für das Geschäftsjahr 1925,

á. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraté.

. Wahlen zum Aufsichtörat.

. Aenderung des § 4 der Sahßung, betr. Zufammen|sezung und Verk« tretungsbefugnis des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche in vet

Generalversammlung thr Stimmre

auszuüben beabsichtigen, baben ihre Aftien

spätestens an zweiten Werktage vor dent

Tage der Generalversaramlung

1. bei der Geschästsfosse unserex Ges sellshaft. Königsberg, Handelshof,

2, bei der Ostbank tür Handel und Ges werbe, Berlin, Potsdamer Str. 27 ay oder Königsberg, Kneiph. Langa gasse 11/13, oder

3. bei einem deutshen Notar

zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., den 24. Februar 1926,

Der Aufsichtsrat. Arthur Ebhardk

[133539] Ostpreußishe Landwirtschafts- und Fudustriefilm A.-G.,

Königsberg, Pr.

Nah den Be1chlüssen der Generalyers sammlung vom 23. Dezember 1924 soll das Aktienkapital unserer Gesellschaft ini Wege der Umstellung auf Reichsmark 5000 ermäßigt werden, und zwar dergestalt, daß für je 10 Aktien über Æ 10 000 Nennbetrag eine neue Aktie über Rethsmark 20 gei währt wird.

Wir fordern die Inhaber unserer Staminé aktien hierdurch auf, die Aktien nebst Ge winnanteil- und Erneuerungsscheinen unteë Beifügung eines arithmetisch geordneten Nurmnmernverzeichnisses in doppelter Aus« fertigung spätestens bis zum 15. April d. F. bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, Königsberg, Kneiph, Langgasse 11/13, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtauscheinzureichen.

Nach Ablauf der Frist ‘werden nicht eingereichte Aktien für fraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die niht zur Verwertung fr Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind, sofern nicht für sie dic Aushändigung eines Anteilscheins bes antragt ift.

Soweit der Umtaush im Wege des Sthristwechsels erfoigt, wird “den Ein- reihern die üblihe Umtaushgebühr in Rechnung gestellt, werden.

Königsberg, Pr., den 19. Februar 1926,

Dgr Vorstand,

Gn

fs

E E R

|

E