1904 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Der beizufügen-

Bemerkungen.

Beftimmungsland.

| #|Pf.] Zahl | Sprache

Erklärungen

den Zol-Jnh.- | 7 Wertangabe zul. N = Nach-

nahme zul. E = Eilbestellung zul.

“eaen W = Wertangabe zul. N = Nach- | 4/P{.| Sahl | Spracze | nahme zul. V = Eilbestellung zul.

56) Griechenland .

57) Großbritanuien u. a. über Hamburg od. Bremen b. über Belgien od. Niederl.

58) Guadeloupe . .

59) Guatemala üb. H

60) Sonduras (Republik) .

g äb. Bremen dir. .

and

amburg dir.

p pr r pr br pr

mommen N m N N N

61) Songfon

Japan eins{chl. Formo talien m. S.

65) Karolinen, Mariar Palau-Juseln 66) Kiautschou (S 67) Kongostaat 68) Korea (japan. 69) Labuan . 70) Lagos m 71) Liberia . 72) Luxemburg . 73) Madagaskar m. 74) Madeira üh. Hamb. o. Brem. 75) Malta über Oesterreich 76) Marocco über Hamburg . 77) Marshall-Juseln 78) Martinique 79) Mauritius über 80) Mexiko . , 81) Montenegro . i 82) Natal mit Zululand 83) Neu-Caledonien 84) Neue Hebriden mit L u. Santa Cruz-Inseln 85) Neu-Fundland 86) Nicaragua 87) Niederlande 88) Niederl. Antillen ( 89) Niederl. Guyana (Surinam) 90) Niederl. Indien üh.Niederland deuts@en Postd 91) Norwegen ü.Dänem.u.S über Hamburg 92) Oboeck (Franz 93) Oesterreich - Ungarn Liechtenstein 94) Oraunteflus:-Folonie 95) Varaguay 96) Verfien üb. B

chuggebie) . ‘Postanst.) E

Frankreich .

Somaliküste)

98) Vhilipvinen (nu O) Portugal: a üb Hamb. od. Bre

Vorbemerkrngen

Æ

4 «s K q brigen Verkehre

ey

4)

5

Weg derenet.

| 1/40 bis

| 1/10 bis

| 1/60 bis 1/80 bis

angs | aavaneó

j

1/60 bis 1/60 bis

1/80 bis 1/60 bis 60 bis

| |

1120 bis 1/60 bis

| 3/— bis | 8 2 d. f. 0, F. | 1160 bis | 3180! 2 lde. o. f] b. Engl. bis 2400 46). 80) Nur | 9) big | 2180| 2 |1d., 1f.[ nach best. Orten. 81 ) W bis 800 M4; | SOÎ 3 b. bo. N bis S800 A, 83) W bis 400 M | 2/90 bis | 3 3 hot 85) W bis 2400 86) Kosten | 3/40l 5 v hot l für Beförderung Colon-Panama 4190| 4 d. hof [vom Empf. zu zahlen. 87) W bis 9/90 bis | 3 3 d hof] 800 6; N bis 800 A; E. 88) W 1/1601 9 d bis 400 A 89) W bis 400 A 91) W 1 9 d, l unbegrenzt; N b. 800 M 92) Nux 9 3 \ n. Diibouti. W bis 400 A (Zone 1) on) 93) Bei Send. m. Bargeld nur ) 5ÓI 2 | d, 12 Z3oll-Jnh. Erl. erf. W ) 60 bis [10|80] 2 |d.e. o. f.| grenzt; N bis 800,46; E. Dringei 150 bis | 31701 4 d. [Pakete mit Fischlaich zulässig. 9 bis 9 d U 96) W u. N bis 400 A; Beförd } Lts 380 Wt andungshaf. auf os! nd } 9190 bis | 31401 3 [9d 97) B. 99) a. W b. 400 A; N b 1/80 ; 400 „A nad best. Ort.; V nur nah 1'801 5 { Postort. b. E nur na Postort.

e eines Taxwortes 4“ U ov Ao î Werden Cryoben

Worttaxe

| 1/20 bis | i O 3 f | 2/60 bis | | 2/40 bis | | 2|— bis |

| 2/80 y | 1/60 bis |

9/90 bis | | 3160}

[M—] 3 [Td., 25. D Nur nah best. Orten. a. U. b. E; N bis 800 A | 2 |1d., 1.1 bes. Bestimm. wegen d. Höhe. 58 2/10] 2 |d.e.o.f.] bis 400 A 59) Kosten für Besörd.f 2/20 |vesond.Bestimm.| Colon-Panama v. Empf. zu zahlen. i 61) W bis 2400 A 62) W bis

über Hamburg | 97

3/40] 2 d. 1800 M; N bis 800 M; E.

3/20] 2 d. 64) W bis 800 A; N bis 800

| W b. 8000 M nas Duala

3/80] 2 [d.e.o.f.} u. Victoria; N b. 800 (n. best. Ort.

3/40! 2 |1b,le.o.f.| 66) Nach Tsangkou u. Tsingtau. W 2 |1d., 1f.| bis 10000 X; N bis 800

1/60| 2 d. 67) Taxe gilt nur f, Beförb. bis Boma;

| Kosten filx Beförb. ab Boma vom Empf. zu

tragen. 68) Nur n. best. Ort. W

2180] 2 \d.e.o.f.] 64

1/40

3/20| 2 d. i eur | 3/90] 92 d. [bis 800 G; N bis 800 6; 2/401 4 | f. | 69) W bis 2400

P

3/40] 2 |1v,15,0.e.] 70) Nur n. best. Ort. W n. Lagos 3/80 92 |d.e.o. f. b. 1000 M, n. and. Ort. b. 2400

d

3180| 2 |d.e. o. f.] Bei Pak. n. Nord-Nigeria Beförd. 1/601 3 |1d 9e.| ab Land-Haf. auf Gefahr u, Kost.

“des Empfängers. 71) Nur nach best. 9/80 3 : Ort. W bis 400, nah Monrovia. R 79) Für den sog. Grenzverkehr bef. 3 |9d., 1f,| Taxe. W unbegrenzk; N b. 800 A6; B.

[70

1/80] 2 9

1 60 2 def Dringende Pakete zuläsfig.

3120| 2

3

2180] 3 b

9140| 2 |1b,1f.o.e

LGOE 6 D A

8/80] 2 }

d 73) W his 400 A6 ; Pakete n.Mabagaskax" M missen in Diógo- Suarez, Majunga,Ste. Marie f ob. Tamatave, n. Nossi-Bó im Ausschiff.-Hafen

abgenomm. werden. 74) W bis 400 M; N bis 400,46 n.best.Ort.; V n.Postort. Id. e. o.f.| _75) W bis 800,4 76) Nur n. best. f] Ort. N bis 800 46; Wibis 8000 46 n. best. Ort. 77) N big 800 A6 78) W bis 400 46 79) W bis 400 Æ

11

Bestimmungsl…and. 100) Port. Kol. (\.a. Nr.) . 101) Ot «60 102) Rhodesíia (Nord-Ost-, Nord- Det D) a s ena

103) Rumänien . . . . 104) Rußland (europäisches) . . 105) Salvador über Hamburg . 106) Samoa üb. Bremen dir. . 107) Sarawak (Borneo) . « 108) St. Helena... . 109) St. Pierre u.!' Miquelon 110) Schweden .. . 11) Sw. «6/6 112) Senegal u. Franz. Sudan 110) Soeben o «0/0 114) Seychellen . . . . 115) Siam direkt m. deutsch. Postkd. 116) Sierra Leone... « 117) Spanien mit Balearen, (Canar. Inseln (\. a. Nr. 2) 118) Straits-Settlements a. direkt m. deutsch. Postd. b. über England . E 119) Tahiti . 120) Togo . 121) Donkin 199) O 193) Tripolis (Afr.) üb. Desterr. 124) Türkei: a, Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. üb. Hamburg üb. Triest (Werts. üb. 400.46) b. Beirut, Jaffa, Jerusalem, Smyrna: über Triest . üb.Trtiest (Werts. üb. §000 46) über Rumänien « + «_» üb.Hamb.dir. m.deuts{h.Postd c. 1) Oesterreichishe Postämter !) über Rumänien über Triest 2) Agent. d. Oesterr. Uoyd ?) d. Scutari (Alban) [ital.Postamt] o. Stat. d. Ortentbahn f. Türk. Postanst. a. in Europa h. in Asen 195) Tunis über Frankreich 126) Uruguay . i, 127) Venezuela - .% + 128) Verein. Staaten v. Amerika a) d. Verm. d. Posty. d. Verein.Sk h) d. Verm. v. Spediteuren. . i 129) Zanzibar über Frankreich .

i offener Spra@e ik auf 15 Vu@staben oder 6 Zifsern festgelet nien und Irland L Pf 30 Pf) Die Telegramm-=- e Vienniadeträge find bis auf folde zu erhöhen Soweit im : nähe fir den billigen und gebräuli@fen

im Verkehre

3 Nt No

tz Vundte, Kommas8, Vindestrize und Vruc-

Teleagraphenanstalt

1°, Telegramme. 7) Für die Naczsendung eittes Telegramms auf Verlangen Gebühr vom Empfänger eingezogen. 8) Offen zu bestellende Telegrar

(NP) bezei@hneten Ländern zulösstg,

9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergiltun Eilbote bezahlt, ohne Rütsicht auf die Entfernung mit 40 Wf. für jedes Telegra Diefelbe Gebühr hat der Aufgeber éines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa g vorau&zuberahlèen (RYP), Antwort und Vote bezahlt. Nutwortötelegramm voraudsbezahlt werden soll, hat der Vermerk (XP) (RXP) zu die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung dex Telegramme im Auslande hat in dex Regel det

10) Die Eebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gews Für dringende Telegramue erhöht I) dieser Betrag auf 80 Pf, Telegramm tayiert. Jm Verkehre mit Amerika sind zu

filr je 100 Wörter oder einen Teil derselben 40 Vf, wird, alle hriften eingerechnet, ais ein einziges Telegramme unzulässig

11) Die Leichen (D) (RP) (TO) hu iben. Wenn diese vereinbarten Zeichen n a Ruddrückte in französischer Sprache d Ge gebräu@Glid i}

1Y Eine Quittung über entri®tete ( 18) Fie jedes Telegramm, welche

mitgegeben wird, kommen

rwan

4/6012 bis4| f. 2/80| 3 fi

¡ ï T Fit S bo Î f Gs 5 DD Ls a S

6/20) 3

odor falls dieser nit

einem Telegrammdestel

1/40} 5

1/60} 2

3/70] bef. Best.

Ü

des Absenders (F838), Na@zusenden, wird

Wenn da3 Eilbotenlohn sowohl filr das Ursprungätelegramm als aud lauten. Findet die Vorausbezahlung ni@t statt, so werden ¿u ermitteln ift oder die Zahlung verweigert, vom Aufgeber Empfänger zu tragen. bnlichen Telegramms (VTMx), x Aufschristen

Das Telegramm vervielsältigende

Sebllhren wird gegen Kahlung von 20 Pf, erteilt. ler oder Landbriefträger zur Beförderung an die

Europäi

Außereuropäischer Forfchriftenbercich :

100) Nurn. best. Ort. W u. N bis 400 n. best. Ort. 101) W u. N bis 400 M 102) Nur nach best. Orten.

80] 2 |d.,c.o.f.| 103) W bis 400 Æ; N bis 400 « 40 3 /2d., 15.1 104) W bis 40000 „« Finnland 401 3 d. o. f.[\. auch unter Nr. 47. Port Arthur und l A b Wladiwostock durch Vermittl. d, deut\h. Post- , amts in Shanghai. Taxe wie n. Shanghai. 401 2 d. Kosten ab Shanghai v. Empf. zu zahlen. 80) 2 |\d.e. Gl 105) Kosten \ BeförderungColon- 80] 2 ‘\d.e.o.}.| Panama vom Empf. zu ahlen. P Wi N 106) Beförd. ab Apia i ahe d. 60/ 3 d. |Empf. N b.800,46 107)W bis82400,6 80 2 d, 0 N, 108) W bis 1000 M E N 110) W unbegrenzt; N b. 800 M 201 3 d. 111) Wunbegrenzt; N b.800,46;E. 21801 ¿ f. 112) W bis 400,6 n. best. Ort. Für 2/801 2 |d.,e.o.f. Pa, n. d. Frz. Sudan nur n. 3/80] 2 |d. o. e. | best.Ort.—-6 Fr. Gebühren f. Beförd.

y. Aus\chiff.-Hafen bis z. Best.-Ort v.

f. |Empf. zu tragen. |1 13) Na Belgrad

u. Schabaßz Taxe 1 4, sonst 1. 4(20Pf.

- d. e. o. f] W bis 400 6; N bis 400A 114) W

3/80} 2 |d.e. o. f.} bis 400, 115) Nur n. best. Ort. B.

s 116) W bis 1000,46; L n. d.Geb.

d. Iv. Freetown. 117) Posipak. n. Valearen

3160| 3 H Baan nur h C O Canax.

10/80 6) d. e. 0. K an A 2 U 8 4 C L el E f 9

[80 3 |2d., 1f, gas mad (A K C Cruz be Tenerifsa (Tenerissa) \. auch unter Nr. 2.

118) b. W bis 1000 4 120) N bis

von wo Wegen

1/40] 92 800 á 121) W bis 400 A; N bis

1/40] 3 400 122) Auch n. Bremersdorp

Sywvaztel.). 123) Nur n. engan it.

140] 9 f ripolis. W b. 800,46; Nb. 800 A

140 Bf 124) WegenOst-Rumellen \.Nr.24.

1180] 2 a, b, o. WY über Triest unbegr enzt, über

9 þ Hamburg bis 1000 M, über Rumänien b.

1/40} 2 100 M; N b, 800 M n. b. dis. P.-Ä,, b.

| 400 M n, b. dst. P.-À. Posival, n. Abria-

1180 4 | f nopel u, Janina werb. nur b, Constant, bz.

| v | Prevesa ob. S.Quaranta befdrb., wo Abnahme

1/40 3 | zu erf, bat, d. Vesörd, bis z, Bestimm.-Ort,

1 60 G} In d, Aufs@hrist „Buroau dea ponte italien”

| 1160 3 [9% lj hinzufiülg, V bis 800 M; N bis 800 Se 4) f. Nux n. best, Orten. W bis 400

| W|4A 4 | \ 1) Caifsa, Candia, Canea, Cavalla, Davbas

l 80 | nellen, Dede-Agalsch, Duvrazzo, Gallipoli,

91901 4 | f Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mis

len G tilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Roboslto,

| 1/8 J | f. Saloni%, Samsun, San Giovanni di Medua,

V 81D Santi Quaranta, Gcio (Chios), Scutari in

} á | d Albanien, Trapezunt, Tschedme, Valona, Vathi,

| ® Nlexandrette, Lattakieh, Mersina, Parga, | Rüzeb, Sajada, Salahora, Tripoll (Syrien), 195) W bis 400 A; N bis 400 A 198) a. Auch n. Hawai u. Porto Rico, b, Nur | 980 3 |1d,, 2} Festland d. Ver.St. ohne Alaska W bia 2400 M ; N hia 800 129) W bis 400 A6

die volle

ure (RO) und elgenh indig zu bestellende Telegramme (MP) find na den mit (R0) oder

g füx Weiterbeförderung dur Eilbotemn (X),

inn durch den Aufgeber vorausbezahlt werden ewilnschte Eilbestellung des Antwortätelegramms

für das

beträgt

L. B bia 10) züblen als je 1 Wort und find vor der Aufschrift in Klammern nieder» zien Telegrammen nicht zur Anwendung kommen geseht werden, ptofern m dem hetreffenden Bestimmungälande

so mllifsen hierfllr die nicht die

Utihlanrd

Gri r 5 ck (cl

“2 ry ATAT T

S oSnicre-Herzego Buigarienu. Dftr Dänemark 1 :

Giibraitazr ESrrethenionTD Grofbrrront: Ven Du Montcueccro Nieberiaudr Siorwegen M3 Oefterreith-lingarn m: Rumanier

Sthweden_

Spanien un 2

Cap Verdische Juseln [Ce

Sai Ceylon (via Busbîire) (RO) (MP). Chile (augen. Punta Arenas f. Argent. Rep China (ria Emden, Vigo, Madras (D) (1 Q ans My 4 M nt LSEEO R T e Cochinchina (via Emden, Vigo, Mo

-

À. L s Le O s B V 4 J D Corca (via L tod, Nagasaki) (D

V Cher T Xuia Séáo T Mai 4 % E: S 0.0.0 D O. D D V L, M oîta Rica ÀÂ (Ft den VLIOTeC \ | Ecuador (via Emden, Azoren) (RO) 1 Egypten: (I Alexandrien . . . . . . «

l Gunana, Brit. - (via Emden

Guyana, Frz. - (via Emd: Guyana,Niederl.: (7isImde:

Hawai: Honolulu au

5) r T (X evt en T

Sonduraë (7ia Emden Isthmus von Panama

Japan mit Eins&luf ria Wlaviwoîtod, S. Madeira (D) {B Malacca, Dalviniel (r Mabraë) (D) (4 Mexico (vis Emden, Azoren) {R C oatzacos Mexico (Stadt u. Bero Gruz (Statt). 2 tbrige Anftalter „4+ «X a: 00 Mivway, n el (vie Emven, Eaoren, Commer: 5 51} Nicaragua (ris Gmvden, Azorer San Zuan d-l Sur

i Nieberl. - Zuvien (ria Euiven, Bigo, Mora, Singapore ) (D) (B00) (MF): Java

| sibrige Inseln .. „„- -- --- | Paraguay (20)

(D) (RO) (MP) t. Vincent,

nt Thîtag

WIAHL

E) a Coo) Columbien, Republik (via Emden, Azoren

io Abl ton e Ac

G O U

9

H T5

L. MTAPRGES AHOST P M O T N Ä Außereuropäischer Workt- Vorschriftenbereich: aare Penang, Insel (via Emden, Vigo, Madras) D R eo T 8160 Verfieu (D): Bushire .… . . «+0 1/55 übrige Anstalten «ooo 1/25 Pers. Golf u. Mascat (Muscat) in Arabien | C A N E LO 2/130 r 5/95 Philippinen (via Emden, Vigo, Madras) | [(D) nur nach Bacolod, Cebu, Iloulo, | Manila] (RO) (MP): [ R L C G H 41! Negros8, Panay und Zebu ....«- d U 4/95 Rußland, asiatishes (D) (MP): 1. Region, westl. v. Meridian v. Werkbns- P E a A N T0 11. Region, öftlih von demselben . . 1¡— Die russis{en Anstalten in der Mau- | dichurei u. auf der Halbinsel Kvan- | toung (via europ. Rußl., Khabarovsk) 1|— E R E E E R AA ¿ 1/65 Salvador (viaEmden, Azoren) (RO): Libertad | 3/65 übrige Anstalten ......+..+- Lev 3190 Siam (via Emden, Vigo, Moulmein)(D){RO) Singapore (ria Emden, Vigo Madras) (D) (R0) (MP) 3/60 Toukin (ria Emden, Vigo, Moulmein) (D) (RO) (MP) 5155 Uruguay (RO).....+.++.... R E Venezuela (via Emden, Azoren) (RO): Bar- celona, Caruvano, Cumaná, Higuerote, Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello | 7/80 übrige Anstalten ....... a e T! A0 Verein. Staat. v. Amerika, Brit.-Ame- | rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie | Bahama, Bermuda und Turks | Inselu (via Emden, Azoren) (RO): | New York (Stadt), Brooklyn, sowte sämtl. | im Verz. d. f. d. internation. Verk. geöffn. | Anst.mit [New York City] bezeichnet. Anst. | 1 5 Uebrige Dre . „+ + «ch- 1 5 Pf. bis | 3/99 Westindien (via Gmden, Azoren) (RO): | Cuba: Havana a T 1100 übrige Anstalten . .....- E Curaçao .... A Ss Eva L O E E E R Haïti, Republik: Cap Haïtien, Möôle ESt. | Nicolas und Port au Prince . .. . « « | 95/90 übrige Anstalten . oe 1 0D G ev u e M S S ee A E D San Domingo, Republik: sämtl. Anftalten | 6/65 L STS oe vop odo] O “aer E L Ties Sd tete éa Uge] DED Uebrige Inseln . . .. . 4% 30 Pf. bis | 5/40

? i I D d, d. He. wel&e bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor s d be ( ed l den Telearamms zur Erhebung. Nach a D edeutet t RP bezahlt, wird die’ Gebühr eines gewöhnli&che d de V zu Soll eine andere W h Y T C l da e Gebübr eines Teleg ¿ X gen F des Verlangens der Wiederholung eines & d Viertel der Gebühr für das gerwoöhnlithe Etnpfe eigt | die Gebühr eines auf demselben He Empfangdanzeige (VCD), Empfane en de C (zeigen des eren Verkehrs ermäßigt fa V M 4 i 2 Ss 0 ma R 0 R O Ì Außereuropäi\scher D A C. 94 4 Baan D A Vorféhriftenberetich : de emann | È ermme RESNSEETE m s N ——_—-—- N ü ï Q, C Üd- A 1 R i y N de L An % . C T D  _ ) z ay U G. R ( - S ä V1A U À Á* v _ S, Ey S n f p - m D 45 A j Afrika, Oftkitfte Ke | C T . M VJ M F L a "A “. d Ï - i Ï J XÆC Ï d J Al | N Ï 4 | Q 5 a Q L C ck08 1 z 0-% X rque® j J d T D 3) amt Or) 2 L a amt h: j f - 4“ T Y Ê f Qck S q F y A h Zanzil c ep i, Maurittus, j E 4 & S. ] I ; - D | 451 Ucl y g. d. C 2 M 65 Df. bié - Ï - n a r - T || Afrika, TWestkitfte - y i P i L s i *%, C Lan? !- A, E und Uns i 2 2E l PT Daupt! Dc || Annaw M 5 Di as Arabicr 2 Der s L Merten Derm c e A Ï 27 O _ a - Ä be e bm | De D a Ï Fi +- + Hr rh rif cen 20D „STI | ArgecentintGc FcCPuiri Z Z Lat - T e t P) via Péadetra | (F Η A ufer QAitcI ¿ Guter. E Mmadraz Stngapor E abi - J f I T M v) T4 E - AL T F Si ralier E Dn U E ilirer R-ASIC ZweTtaustrat L 7 N qt E E C T Ï E: C T Ï Birma (fia Bure) {1 MP | 20} Bolivien ‘3 f | gg ia mitten ] 15 Bornecs, Nord- (VBrit.)( va Smben, 21g0, f Madraé, Singapore) (R) {P ‘apuar 2 übrige Äntialter | au y G u g c f ar Brofiliev M ria Mavemra;| Pernambuco « Er a 4 É D Í 4 Wr - 2 UDTIGE Zunge L A6 1 T DIE i uf bi O (1 ; 65} Britiich-Fudien ‘rie Bushire) (BO) (MP) } E c «rf D -: Combovjis (ria Gmben, 2igo, 2iouimein) j Bit 7 (er É a ¡É EA s "#1 Tro: ori M ut nrt 17 G wre Cck rut Teutideer Feige Eniecigert unt Kgl. Preuß. Criaare neuer

s

chv1l;). Druck ver Norvveutschen Du

unv Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Deutsche

öniglich Pr

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 (A 50 „ß, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstrasie Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 „K.

Insertionszyreis für den Ranm einer Druckzeile 30 Anserate nimmt an: die Königliche Expedition ies Dentschen Reichsanzeigers und Kö‘niglih Preußischen Staatsanzeigers Berlivy: SW., Wilhelmstraße Ne. 32.

M 2. Berlin, Montag, den # 1, Abends.

von neuem die Bescheinigung erteilt worden behaltlich d.” Höhe des Krankengeldes, den An 8 75 des Kr nkenversicherungsgeseges genügen den 28, Dezember 19083. Der Reichskanzler Im Auftrage

Deutsches

Seine Majestät der Kaiser den charakterisierten Wirkliche Wirkli en Admiralitätsrat Uns Reichsmarineamt,

den Marineschiffbaumeister Hol baurat für Schiffbau und

den Marineintendanturassessor W intendanturrat zu ernennen, sowie

dem Zivilingenieur Encke bei Kiel den Charakter als Baurat zu vetleihen.

Junhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Mlergnädigst geruht: miralitätsrat Mauve örtragenden Nat im

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Erxequaturerteilung.

Bekanntmachung, ordnung vom 9, Juni 1897.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammenseßung der Prüfungs- kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für PRatentanwälte für das “Jahr 1904,

männ zum Marine- ihenbac zum Marine-

Kaiserlichen Werft

Abänderung Telegraphen-

Berau ma betreffend Er1“eiterung des

Der Fernsprechv. “kehr zwischen Berlin 1 Bergen bei Celle, Dyhernf (Gronau, Westf., Hehe ath, Kazmierz, Kotli: suhl, Nekla, Obersißko, Ottorowo, eroffnet worden. his zur Dauer von

1) im Verkehr mit Heherath und

9) im Verkehr mit den , den 2. Nanuar 1904, Kaiserliche Oberpostdirektion.

(GSriesbach.

ey - ornsnrohinorts L L DVreMVertieé

Dem zum Vizekonsul von Schwêden und Norwegen in Danzig ernannten Kaufmann Einaë Carl Förgensen ijt namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die GSebühr } Königreich Preuszen. Minuten beträgt : Ernennungen, Charafkterverleihungen, Standesgerhöhungen und übrigen Ort sonstige Personalveränderungen. B Bekanntmachung, betreffend das Stipendium für cinen in der ) Straßenbaufachs Negierungsbaumeister zum Studium der Kulturtechnik. Personalveränderungen in der Armee.

Bei der Nei chsbank treten mit den 1. Fehxuar d, J. folgende Personalveränderungen eint

der Zweite Vorstandsbeamte dexr Reichshanthaupistelle in Cöln, Banlkassessor Schul ist zum Eises Vorstandsbeamten der in Stelle der bisherigen Neichsbanknebensiclle tretenden Neichsbankstele in Hamm i. W. eran;

der Bankvorstand C mistishen Verwaltung beamten bei ber daf

rüner in Hamm iff mit der interi-

der Stelle dês Zweiten Vorstands-

elbst zu errihtenden Neichsbanistélle beauf- ¿es L vil L

rüner W Bekanntmachung

betreffend Zusammenseߧ1 tommi}ji

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Negierungs- und Baurat u Côln und dem Professot/” hen Hochshule in Hannover, Kiepert den Noten Adlerorden dritter Klasse

dem Direktor der Ackerbauschule, der landwirtlschaftlichen (Gärtnerlehranstalt, # osse, dem Eisenbahnbau

(Geheimen Regierungsrat Dr. mit der Schleife,

or Behrendt ist in gleicher Braunschweig verseht;

der Bankvorstand Hülcker interimistishen Verwaltung der beamten bei der Neichsban

der 2weite Vorstandsbeamt Bremen, Bankossessor Kühlwette der Neichsbankstelle

der Zweite Vorstandebeamte Bankassessor König if

ita Als Ft 4A

choffenburg ist mit Kinterschule cTonomierat s Zweiten Vo Schneider zu Wiltsiock a. d. Betriebsinspektor Robert Shwertner zu Posen und dem Steuereinnehmer erster Klasse a. D. Wilhelm Farchmin zu Nimptsch den Roten Adlerorden vierter Klasse, Kanzleirat Blanckenburg zu . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Schiedsmann und Eichungsamtsvorsteher, Rentner Karl Becker zu Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter Klasse

dem emeritierten Lehrer Felix Pierzyns6ki zu Zlotktowo des Königlichen

: Dircktor Dr. Rhen ius cktellvertre ireftor Delbrü ck. er des Patentamts: Regierungsrat von Kries, egierungsrat Wilhelm, Geheimer Regierungsrat Regierungsrat Dunkhase, Regierungsrat Speer, ¡ierungsrat Dr. Beer.

Batentanwälte: G.

NR

nburg a. H. er: nt a q T

A) Da ; r Neichsbankitelle i Obersekretär 7 R heba “dd ( Eigenschaft nach Br der Zweite Vorstandsbea hausen, Bankrendant Krack ist in g

Erfurt verseht ;

der Bankvorstand interimistischen Verwaltung der beamten bei der Neichsbankstelle in Nordhause

der Neichébankitelle i1 edreux in München, N. in Berlin, Gronert |\ Wirth in Frankfurt a. M

im Kreise Lobau Hausordens von Hohenzollern, jowie

dem Nevierlotsen Friedrich Horn zu Peenemünde ün Usedom-Wollin, Michael Poesing zu Margonin im Kreise Kolmar i. Posen, Arbeitshaugaufseher Strafanstalts

Dem Patentamt angehörige Mitglieder: des Ehrengerichts:

nder: Direktor Nhenius.

Erster Stellvertreter: Direktor von Specht. Zweiter Stellvertreter: Direktor Dritter Stellvertreter: Direktor Beisißer: Regierungsrat Erster Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat 2Iweiter Stellvertreter: Regierungsrat G eitel des Ehrengerichtshofs: Vorsißender: Präsident Hauß. llvertreter: Direktor lvertreter :

pensionierten Gerichtsdicner U Ao anderunqa pensionierten op Wlan f E TRG5 Schweidniß der Telegraphenordnung vom 9. Juni 189€. Neumann pensionierten Eschweiler

in Bromberg,

Die auf Grund des Artikels 48 der Neichsverfassung er lassene Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897 folgt, abgeändert:

Im 8 3 ist am Schlusse als neuer (X11.) Absaß hinzuzufügen:

X T1. Privattclegramme nah dem Auslande, die zur Um gehung der veröffentlichten Tarife unter vorgeschobener Adresse nach einem Zwischenorte gerichtet sind, um von dort aus an wirklihen Empfänger weitertelegraphiert zu werden, Telegramme unter Deckadresse sind von der Beförderung ausgeschlossen.

Liegt Grund zu der Annahme vor, daß ein Telegramm Jestimmung zuwider unter Deckadresse befördert werden

so hat der Absender auf Verlangen nachzuweisen, daß Text des Telegramms endgültig für den in der Aufschrift bezeichneten Empfänger bestimmt ist. vorstehenden nuar 1904 in Kraft.

Berlin, den 22. Dezember 19083.

Der Reichsk

werkmeister Marienwerder, Eisenbahnweichenstellern Landkreise Nikolaus Schleiden, pensionierten Eisenbahnportier

pensionierten Bahnwärtern Worringen im Landkreise Cöln, Georg Frenken z1 Meoresnet im Kreise Eupen, Johann Scholten zu Brienen

im Kreise Kleve,

Jakob Boes

Zweiter S irektor vo1 Dritter Stellvertreter : Vierter Stellvertreter : Beisißer: Regierungsrat Siebenbürgen und

Regierungsrat Q

Erste Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat, Professor

. Stephan und Geheimer Regierungsrat Strasser.

Zweite Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat, Professor Schotten und Geheimer Regierungsrat Zipfel.

Werkmeister Niegebar dem Holzhauermeister Richard Hönemann den Oberholzhauern Andreas Jgnaz Mai zu Orlob zu Steinbach desselben Kreises, Hannover, (Gränberg ; Schumacher Schwelbeck im Kreise Oldenburg, dem Feldvogt Christian MWriedt zu Göhl desselben Kreises, dem

Gersdorf im Kreise Sorau, dem Vorarbeiter Ludwig lawe zu Landsberg a. W. und dem Vorarbeiter Heinri Herzogtum Lauenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver-

D t) x

r. Rhen ius.

Schköna im Krei)e Bitterfeld, Grimm zu Kleinbartloff im Kreise Worbis, Birkungen und Aloys dem Gemüsegärtner Heinrich Haller zu Maschinenwärter Marschalleck i Wilhelm

Wilhelm Speichervogt . VPatentanwälte, welche für die Beseßung des hrengerihts und des Ehrengerichtshofs heran-

zuziehen find: Arndt in Braunschweig, Betche in Berlin, du Bois-Reymond in Berlin, Dedreux in München, N. Deißler in Berlin, 6) Dr. J. Ephraim in Berlin, ehlert in Berlin, laser in Berlin, Dr. W. Häberlein in, Berlin, Zaßlacher in Frankfurt a. M., von Hertlin( E. Hoffmann in Berlin, Rud. Schmidt in Dresden, C Schmidtlein in Berlin, M. Schüße in Berlin, A. Specht in H A. Stich in Nürnberg,

Vogt August Bestimmungen

landwir:schaftlichen

Krummesse im Kreise

Kraetke.

76 a des Krankenversicherung Geseßes vom 10. April 1892 ( in Verbindung mit Artikel TV Abs. 4 des Abänderungsgeseßes vom 25, Mai 1903 (R.-G.-Bl, S. ist folgenden Krankenkassen:

1) der Krankenkasse des Deu

___ Auf Grund des in der Fassung cseßbl. G. 379)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unter- rihts- und Medizinalangelegenheiten laubnis zur Anlegung des von Seiner Großherzog von Sachsen ihm verliehenen G Hausordens der Wachsamkeit oder vom wein

Königlichen Hoheit dem roßlreuzes des Falken zu

ür Deutsche Gärtner früher Kranken- in Berlin,

Gärtner - Verbandes (E. H.) in

9) der Nationalen Krankenkasse der Deutschen Gold- und Silberarbeiter und verwandter Berufsgenossen (E. H.) in Shwäbisch-Gmünd,

3) der Eisenarbeiter-Krankenkasse (E. H.) in Bremerhaven