1904 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ische Jubustric-Anstalt G., Rathenow. 28. 9. 03.

214 652. platte Heizröhren. durch die Federn untereinand | Bus 214 431. Vorrichtung zur Dampfzuleitung und Kondensroasserableitung an kippb bei welcher das Heizmittel dur einen u zugeleitet und abgeleitet wi 19. 11:03! Ventilator für direkten Tur- einer durchbohrten Kugel laufender Achse und am unteren Achsenende an ordneter Oelkamtmer. Petrich, Nürnberg, Glokendonstr. 23. 1. 10, 03.

37a. 214 478. In Gips- oder Zement-Guß- wänden die Anordnung von in senkrechter Richtung annten Bandeisen. G. Richter, 11. 11. 03... R. 12/958.

t Rippen und Eiseneinlagen

Natheuower vorm. Emil Busch, N,-.12 899,

214 §532. Thermoregler mit sich un- mittelbar an das Quecksilberrohr anschließendem Lusft- Dampfkesselfabrik vorm. Düsseldorf.

Heizrippe zum Aufschieben auf Zeyen, Naguhn.

gekennzeichnet er verbindende V-förmige Stahl - Gesundheits- «& Co., Chemniy.

214 653. Eiserner Federboden für Ma- chnet dadur, daß die Tragschienen halten und festzuklemmen find, um ch der Breite der Matraße zu er- Stahl - Gesundheits -Ma- Chemniy. 30. 11.

Frdermatraße

aren Apparaten,

atratzzen - Fabrik Geyger nd denselben

M). 11. 03. Kippzapfen Chrift & C&Co., Berl 36d. 214 Z92.

binenantrieb mit auf

Gehre Akt. - Ges,

traßen, gekennzei Mt L26490,

in Führungen ge eine Verstellung na möglichen. trazen-Fabrik Geyger «& Co.,

214 654. durch als Halter für Lochschienen.

10.40: 08: A421. 214 368. Butyrometer mit runder Lichtung und geradliniger Schausläche. . Wieske, Zürich; Vertr.: A. Gerfon u. Berlin S3W. 48.

B44 4GO.

Dr. N. Gerber u. f G. Sachse, at.-Anwälte, gekennzeichnet G. 11 801.

die Zugfedern angeordnete e Stahl-Gesuudheits-Ma- trazen-Fabrik Geyger & Co., Chemniy. 30. 11.

Befestigung der Spiralfedern am eisernen Federboden, am Federbod welces von der Feder dur

Federmatraße, Automatengehäuse mit Soel,

in Form eines viereckigen Turmes mit E(pilastern und vierkantigem Kuppeldah mit Kugelbekrönung. Fa. C. H. L. Gartmaun, Altona. 2. 12. 03. G. 11 808

214 461.

parallel zu einander gefp Schlachtensee. | 837b., 214 447. Mi Tragplatte

Eisenwerk München, A, G. vorm. Kießling, C. Moradelli, München. 26.

37b. 214 662.

03. D. 8318. 214 655. I Hängeautomatengehäuse mit Vorderseite und ohne Schiebladen und Fa. C. H. L. Gartmaun, G. 11 809. 449. 213 813. Riemenschnalle für Hundehals- bänder, Tragriemen u. dgl. mit einem Quersteg in der Mitte und mit einer hülsenartigen Führung an P. Maith, Frankfurt a. M., M. 16 060. Mehrteiliges, wehselseitig ge Ketten u. dgl

gekennzeihnet Metallstück,

en befestigtes konstruktion. Türe auf der ch ihre Windungen umfaßt Deutsche Stahl-Gesundheits-Matratzen-

Fabrik Geyger « Co., Chemniy. 30. 11. 03.

214 348. beitsrabmen für Kinder. 24 117 08. 214 556. rauben verstellbarem, den Bettrand aufsezbarem Traggestell. JFunghaus, Großalmerode. 214 355.

Zur Herstellung von Stuck- decken u. dgl. dienende Form, aus einer Platte mit einem dieselbe umgebenden Nande aus elastishem Sabriel Schröder, Düsseldorf, Fürsten- Sch. 14 893.

Nhomboidisch gestalteter, an vier Seiten mit Erhöhungen und Vertiefungen ver- Ottomar Erfurth, Teuchern.

Zusammenklappbarer Sicher- Konrad Holler, Sennsfeld.

Betttisch mit durch Klemm- zusammenlegbarem und auf

Noßdorfer Str. 16. C14 517. gliedertes Schloß für Armbänder, Bilh. Stöffler, Pforzheim, 214A 51S,

H. 22 983. 214 664.

fehener Deckenstein.

214 390.

Stegbrücke" Stege. Feneftra Fabri G. m. b. H., Frankfurt a. Wè. 10, 9. 03. Sprossenkreuz

Sicherheitsnadel in Verbindung mit einem aus Blechstreifen gebildeten Karabiner- haken zum Halten von Fahrka Soldatenhalsbinden, Hüten, Heinrich, Dresden-Striesen, Spenerstr. 3. Q, 21413.

214 582,

24. 11. 083.

Brause, deren Kopfstück und Sprofsenkreuz Boden unter Vermeidung jeglicher Lötung fest mit dem Mantel verbunden find. Akt.-Ges. sür Metall-Judustrie, Berlin. 25. 11.03. B, 23 041.

34k. 214 561. Nah Benußung selbsitätig hoh- flappender Klosettsiy. Carl Hille, Berlin, Blücher- 2011.00. 214 611.

rten, Handmanschetten,

durchdrungenen | Ketten u. dgl.

F. Butke « Co. x von Eisenkonstruktiouen 214 394.

Stegbrüde il'otinsammler und Nauch- kühler für Pfeifen und audere Nauchgerätschaften, lose ineinander \teckenden, ein- abgedeckten Röhren.

durhdrungenen eneftra Fabrik von Eisenkouftruktionen Frankfurt a. M. 10. 9. 03. F. 10 573. Quer oder diagonal gelagerte, Tor abstehende,

bestehend aus zwet seitig dur eine Kappe Bahret, Stuttgart, Königbau. 3. 12. 03. 14 595. japanischen Fächers, mit federnd außetnandergespreizten zusammengehaltenen Teilen. Pforzheim. 4. 12. 03. K. 20 471

Zündholzständer mit abnehm- Eugen Waldmann, München, Karl Egetemeyer, S

H. 22 997,

Schußtvorrichtung für Abort- sige, bestehend aus einem blockartigen rundem Ausschnitt versehenen, das Siß Vorderwand des Abortes abdeckenden, desinfizierten Papierbelag. Georg Leo, Leipzig, Neichsstr. 29 01. 29. 10. 03. L 214 218.

G. m. b. H., 37d. 214 415. an der Kreuzstelle vom brett und die Schraube zur Versteifung und Verhinderung von Schwankungen Heinrich Riudfrey 11,

und durch cin Schl Fa. H, Kammerer, 214 668. barer Ascheuschale.

Tor gespannt Traisa b. Darmstadt. 6. 11. 03. Abnehmbarer Frühstückskasten mit dur) den Türschlit zu steckendem, umschlagbarem Befestigungsriegel und Führungsbleh am Sclüssel- loh. Friedrih Schadow, Sch. 17 416. 214 220. ähnlichem Material hergestellter, gleichzeitig als Rahmen von Visit- oder Kabinettphotographien die- Bruno Baer, Berlin, Ritter- B. 23 426.

295. Christbaumkerzenhalter mit über Bug befindliher Einrollung des am unteren Ende ein Gewicht tragenden Drahtes als Lichttülle. Franz Husfnagl, München, Augustenstr. 44. 19. 10.03.

37d. 214 446. Allseitig gesperrter Rahmen mit Ssolierfüllung für Platten, Türen, MWandverkleidungen Gneiststr. 5. ndustric für Holzverwertung G. m. b. H., - 214: Z78., verstellbaren über das Zylindergerippe ges{hobenen stehenden, durch Berlängerung baren Bezug. S. 10 361. 214 511.

10. 11.08; Sortierzylinder mit in ihrer

214 630. Mit zwei prismatishen Ein- | \chnitten versehene Kreis\ägentishplatte, die auf Stahlkugeln läuft, welche in gelagert sind. Heinrich Schenk, ) S. 17 453

214 504.

Ningen be- / ¡wei Gegenpriëmen der Speichen feststell- nender Uhrfständer. Berlin, Schulstr. 30. | C1 O0: Stiftendres{trommel mit einem schräg nach oben ansteigenden, durch die der Dreschtrommel greifenden Auflegerechen. Fa. W. Speifer, Gövpingen. 314 573. abschließendem Kuhn, Zabern. 214 3283. der Milchreste mit Holzkegeln zum Ueberftüir

Schutzplatte aus Eisen oder auf der binteren Stirnseite bes Hobel8 an- braht. Fr. Ott & Co., Ochsenfurt. 23. 1. 03. S. 9201. Rübenschneidemaschine mit die Schuydeckel.

K. 20 450. Borrichtung aus Kannen mittels gekröpfter Arme zen der Kannen. Wil-

42a. 214 324. Präzisionsnullenzirkel, bei welhem eine im oberen Teile eines Vierecks hinter dem die Spitze tragenden MNohre g Spannung des Einsazschenke Reifezeugfabrik F. E. Coswig b. Dresden. 214 409.

214 304. Garkoch- und Warmhaltungs- Gebrüder apparat für Hotel, Konditorei und Privatzwecke, be- einein Blecheimer mit Jfolierung, Woll-

f mit Deckel.

elegene Spiralfeder die 13 bewirkt. Süchsische Hertel & &o., Neu- | 14 11: 00S Tadbograph mit auf einem aufgeseßzter Schreibfeder , rotierenden Flüsstäkeitsniveaus bau-SBesellschaft

stehend aus zylinder, Filzring sowie einem Emailto Emil Berger, 31.10.03. j D 341. 214 318. Brotshüsseltragekörbchen, dessen zwei eigentümlich geformte Tragebügel die Schüssel festklemmen und sich außer Gebrauch zufammen- D Tao Beuthen O.-S., 0. «Do.

M. 15 519.

214 374. dadurch gekennzeichnet, daß auf Hebelantrieb angeordnet ift. D 1 VO:

Schwimmer Schwankungen anzeigt. Rheinische Tachometer m. b. H., Freiberg i. B. 2

Kombinierter Füll-

izterapparalke,

Haushaltungsbuttermaschine,

Segment mit « Held, Waiblingen. 214 386. Trommelein}faß

Heinrich Lanz -

O. 22 649.

Breitestr. 20. Y A | e ( Aus kurzen, konischere Lamellen

341. 214 341. Teesieb mit lösbar angeordnetem

G. 11 726. bei wœlchem vor Sicherung8hahn an- Druckroasser

leerungs8hahn für Kub dem Entleerungsbahn noch ein geordnet ist, um das Eintreten durch eine ctwoaige Undichtigkei Akt.-Gej. für Gas und Elektrizität, Abteilung Hauptwerkfstatt, 12/11: 09, 214 512, bältern aus durchfichtigem vorrichtung für Petroleum F. H. Eickershoff, Neuß. 214 401. netem Zeiger, trägers die Gewich lottenburg, Pestalozzistr. 81. ; 214 417. gewichts8wagen n { aus einem weles durch eine am Wagsbalken stange în Tätigkeit gesetzt Heinrich Herytstr. 25, u. Carl } Osterbeckstr. 36 t 42g. 214 353. mit einem horizontalen bzw. horizontal Vebertragung | maschiven, dadur gekennzeichnet : Arme mittels Nut des einen Armes beweglihen Stiftes des andzren Armes einander veränderwæ können. Lindenau, Hobestr. 13. 42g. 214 462. graphennadeln, gekennzeihnet dur say mit Vertiefung zur Nadeln und Lo zum Einwerfen gebrauc Juternatioual Talking Co. m. b. H., Neu-Weißensee b. Berlin.

bestehender G2 c A x D - ckf 7

23, 11.03. Mannheim. 214 344. terbindungsfalzen.

Blechbebälter mit S-förmigen Fa. Albert Frauk, Beierfeld i F. 10 567.

341. 214 564, Berschlußdeckel mit Abstufungen, nartige Größen von Gefäßen zu ver-

214 529. Kanne mit konishem Halsrand. Cöln - Ebrenfeld. | Josef Schmitz, Bonn, Mauspfad }

214 530. eingelegten konishen Ring. M auépfad 2a. 214 545,

Kanne mit einem am Halsrand Iosef Schmitz, Bonn, Sh. 17 524.

C Butterkireter Beyer «& Thiel, Allenstein, Ostpr.

Selbsttätig messende, mit B Deatertal versebene M B. Schorn u. i S6. 15 888. Wage mit horizontal angeord- welcher an einer Skala des Balken- Ernst Fischer, Char-

für verschie

L. 11 942.

214 635. Kanne für Benzin o. dgl. mit in das zu füllende Gefäß einzusteckendem, irihter- Abschrauben die Kannenöffnung frei- Vershlußmundstück. Duisburg a. Rh., Friedrih Wilhelm-Pl. 14. 2:

214319. ( ble und Aufzüge zur

förmigem, beim

Paitberg, B13 977 Striegel zum Kämmen lang-

auswechseclbarem Gtablfamm.

Negistriervorrihtung an vechselba l rbachhausen i. Bad. 29. 10. 03

ads Patentschrift 146 563, bestehend fgewiht vorgesehenen befestigte Zahn-

ElektrisWe Sperrvorrichtung Nobert Nömer, erhinderung der 8 Elektromotors bei offenen Türen, bäuse mit Deckel und Boden, Kontaktschienen, igungs\hrauben, Kontakt- für Federn. Gefellschaft H. Unverzagt Nordhausen.

für Fahrstü íúInbetriebseßzung de bestehend aus einem Ge Druckfstift, Jsolierbuchfe, stücken, Führungsstift, Be und Führung Häuser Elektrizitäts- «& Co., G. m. b. H.,

214 514. Säden mit cinem dur e verschiebenden Schlitten.

raltenternheim.

214 066. Kadchelofen, dessen Luftheizk dopvelknieförmigen Rippenrohr aebildet wird. C. F. Jaußen, Flensburg.

214 4206. ifen mit in die Taurinne

a «vol 07 ck hervoritehendem

Hinrich Delischafft,

455i. 214 604. In der Breite einstebares Huf- ggraf, Dehrn b. Limburg. Y

_

Verbindung

11.21: O L ca. es : S&wungrad zur Grhöhung des

n mit Magnetzündapparaten znungskraftmafcinen, dessen adring Körper aus spezifis{ Metall - Judustrie Schönebeck a. E. 7

‘13 650. Gleichförmigkeitsgra verbundenen Zweirad Magnete am Schwun

Vorrichtung zum Heben von ine Achse in der Höhe zu Paulus Renz, Limbach, M. 12.139;

thxe Lage ju- Louis Bauer, B. 23 534.

Büchæ zur Aufbewahrung von 4 einen Ein- ungebraudj)ter hter Nadeln

ost Unte Ñ 5 Schönebeck A.-S.,

M. 15 815.

aus einem flachen : ) Lt T o i 214 559.

Reibungskupplung mit ? . hlagshinderer und Andrehhandkurbel für Grxplofions- bare Zähne beide Kupplungs- feilen und beim Rückschlag sich eitsring mit Sperr-

N. 13 033.

Einspritzdüse mit verschiebbar Stahblnadel Spitze zwecks Freihaltens der Zugangs- lierung des ausgesprizten Flüsfig- Nothfteiu,

motore, deren zwei d aneinander selbsttätig lösen, während Sicherd zahn die Andrehkurbel feststellt. Leipzig, Keilsir. 18. Z1L #562. ausziehbar

214 370. in die Büchse bei welcher die Falzleiste stüdweise abwechsel Paul Klinnert, K. 20 436.

214 445.

barem konischen und ev. einseyb n Breitenftein, Düsseldorf, B. 23562.

214 565. cinem kurzen, na Helene Nefirky,

Straße 48.

Falzplatte für Oefen u. dgl., auf derselben Plattenseite und unten angeordnet U 11. O5 zenkörper zum der Schwingungen eines Lichtstrahles. Siemens-Schuekertwerte G. m. b. H., S. 10 358

214 440, einem an den gegenüberliegenden Kapsel aufklappbar a Nerkleinerung®glafe. Schillerstr. 14. 214 441, Ende eines Stieles aufklapp rößerungêglas und auf dem and iebbar gehaltener Ummon, Fürth 7.

B14 448. einem aus einem Teil des Schuß Stativ, dessen Schwerpunkt innerhalb Ed. Meßter, Berlin, M. 16 254.

Beleuchtungslinse au! widerstandsfähige \trie-Uuftal

Seifhennersdors. B14 367. Noticrender Kaminvers{luß

Ansc{lußstußen für arem Ventilationsrädchen. Mörthstr. 11. 26. 11.03.

Beobachten E

mit abnehm-

das Ofenrohr | 30. 11. 03.

öffnung und ötegu

Seitenteilen einer | öf Teit8quantums.

runga3- und Gourad Ammon, Fürth i. B., v4 11, V3. Fernglas mit an dem einen bax angelenktem Ver- eren Stielende ver- Verkleinerungsglas. B., Schillerstr. 14.

Megzingen.

Heiz- und Kocbaufsay aus

üngten Nohrstußen. 214 G91.

Ventilbefestigung mit Vor- richtung zum leichten Abnehmen der Ventilhaube Berbrennungsmotoren, bestehend inen {wingbaren Arm O. Thielbeule, Gr.- ard, u. G. Weuzel, Schöône- : b. Berlin, Grunewaldstr. 39. 10.11.03. T.5748. Schmiervorrichtung für den kerbrennung8motoren, bestehend in auf die Kurbelahse aufge- steckten Scheibe mit Nilile, welhe das Oel des Kurbelwellenlagers auffängt und dem Kurbelzapfen O. Thielbeule, Gr.-Lichterfelde, Villa u. G. Wenzel, Schöneberg b. Berlin,

oben etwas veri

nebst Bentilsig von aus einer die Haube gegen ei pressenden Schraubenmutter.

Lichterfelde, Villa Hiideg

oder Simsofen mit anstellbaren Eckteilen und

den Feuerungseinsaß Ii é l S. Oettinger 1r.,

iner gemeinsamen Simsplatte. Nürnberg, Karolinenstr. 24. 214 546. ttorgasdôfen, der versteckt liegenden F O. Haaf 26b. 214 600. » Ga3abschluß bei Wasse einem Gasabspeirventil, eincm Wasserschieber verb \chmidt, Franifurt a. M.

24. 11. 03.

Drebbarer Spiegel für Ne- Umlegbarcs Mikrofkop 214 692.

aus Glas, Metall o. dgl.

Brenner von außen. einer neben der Kurbel

a et [aw]

fläche liegt. Ac TL:-YD. 214 528, Temperaturs{chwankunger Rathenower optische Jndu Emil Busch, Akt.-Ges., Rat R. 12746.

42h. 214 671.

chtung zum selbsttätigen bestehend aus gläufig mit Mar Senfseu- Ntalbertstr. 19. 16. 4. 03.

rheizapparattn,

Vierkantige Motorhaube mit Mitte angeordneter Zündkerze, welhe durch in ven Küblwassermantel geschraubte Stiftshrauben O. Tzielberie, Sr,-Lichter-

234 692.

Beleuchtungélinse aus Temperaturshwankungen widerstandsfähigem

rechtwinklig abgebogenen

214 385. Mit Durchbrechung versehene

Lappen in der mittleren linter festhält.

5 1

felde, Villa Hildegard, u. G. Wenzel, Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 39. 10. 11. 03. T. 5751. 47a. 214400. Sidherung für Schrauben- muttern, bestehend aus einem mittels Längsnut fest- ehaltenen Federring, dessen eines abgebogenes Gnde ß errklinkenartig in eine Verzahnung der Mutter eingreift. Charles Carson Vorder, Richmond ; Nertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Marx Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 10. 03. B. 23 236.

47b. 214 399. Nad für Transportgefäße oder Transmissionsscheiben mit oder ohne Weißmetall ausgegossener Bohrung, mit einer Deffnung in der Oelfammer zur Reinigung und Einführung eines Schmierringes. G. Krautheim, Chemniy-Alten- dort, 90..10. 03; K. 20 138.

A47b, 214 698. Auswehselbare Lagerschale für Tritthaken an Arbeitsmaschinen, GAEeTonbere für Feldshmieden. Gebrüder Klauder, Dresden- blau. 20. 11. 03, K. 20307. A4%c. 214 581. Kupplung mit Rücklaufbremse mit durch Schraubenwirkung beweglihem Kuppel- fonus und dur diesen beweglihen Bremskeilen. F. Gottschalk, Dresden, Oppellstr. 58. 2. 12. 03. G. 11 810.

47ck. 214402. - Treibriemen aus mehreren flachen, nebeneinander angeordneten und durch be- weglihe Leder- oder Metallglieder miteinander ver- bundenen Bahnen. Georg Wuppermanu Nfg.- Aachen. 26. 10. 03. W. 15 432.

47d. 214 427. Riemenverbinder mit durch- gehenden Stiften. Richard Flach, Brackwede. 13. 11. 03. F. 10 528.

4Te. 214 538. Nohrförmiger gelohter Schmier- ring für MNingschmierlager mit JInnenverzahnung. R. Paeßler «& Co., Eisenberg i. Th., u. Albert Dongu, Linden b. Hannover. 29. 10.03. P. 8534. Ae. 214584. NRingshmiervorrichtung aus gewellten Zahnkränzen, bei welchen der Schmierring aus einem in einen glatten Absteifungsring einge- setzten, gewellten Ring besteht. Gebr. Wegel, Leipzig. 4. 12. 03. W. 15619.

A47f. 214 411. Aus Spannband, Keilstück und Schraube bestehende Nohrverbindung. Heinrich Quast, Gertbe b. Bochum i. W. 5. 11. 03. Q. 346 47f. 214 592. Nohrkupplung aus zwet gleichen, mit Unterlag8ringen und Klauen versehenen Hälften, welche die Kupplung dur einfahes Gegenetinander- drüden berstellen. Auguste Dorgaus, Bordeaux ; Nertr.: Dr. A. Leander, Rechtsanw., Berlin W. 8. 4 12 08. 9). S0 47f. 214695. Jsolierhülle aus Magnefia- prävaraten mit Asbestzusaß. Vereinigte Nord- deutsche und Deffauer Kieselguhr-Gesellschaft Rheinhold & Co., Hannover. 12. 11. 03. Y. 3793. 47h. 214 468. Borrichtung zum {nellen Um- halten bzw. Transportieren von Maschinenteilen, bestehend aus einer mit einem Daumen versehenen Scheibe, welhe durch Drehung und Eingreifen in Schlitze einer zweiten Scheibe eine MWeiterschaltung bervorruft. Ludw. Sudicatis, Berlin, Alt -Borx- Kaden 1214 3. 12:00 S, T0 367. 49b., 314 558. Tragbare Lochstanzvorrichtung mit einem einarmig und mit großer Ausladung aus- geführten Gestel. WBouner Maschineufabrik & Eiseugießerei Fr. Mönkemöller & Cie., Bonn. R L O8. D: 29:007. 49d, 214 527. Fahrradständer mit Einrichtung zum Aufreiben von Rohren fertiger Rahmen und zum Gewindeshneiden, bestehend aus einer mit Zapfen versehenen Säule und einem fkreuzförmigen Werkzeughalter. Rudolph Krafft, Berlin, Köpenicker Straße 71. 17. 9. 03. K. 19 929. 49f. 214 552. Feldshmiede mit dur das Ventilatorgehäuse gebildetem Windkasten.! Robert Aucrbach, Saalfeld a. S. 20. 11. 03. A. 6799. 50d. 214 376. Behälter für Mühlenerzeug- nisse mit eingebautem Sieb und dur Schieber ver- \{licßbarem Auslauf. Arthur Schreiter, Leipzig, MWestitr. 18. 1. 12. 03. Sch. 17 558. 54b. 214474. Pianinos und Flügel mit Sdallöchern. Florian Menzel, Berlin, Schinke- traße 8/9. 17. 10. 03. M. 16 027. S5lc. 214 453. Aus leihtem Material herge- stelltes Tasteninstrument mit eingebautèm Blas instrument. Alfons Althoff, Eschollbrüccken b. Darm- adt. 20. 11,09. U. 020;

52a. 214 039. Flahe Metallhülse mit vor- stehender Zunge und innerem Steg zur Anfertigung von Steppstreifen. Wilhelm Wulf, Duisburg, NRealshulstr. 90. 27. 10. 03. W. 15 431. 52a... 214 388. Sackstopfmaschine, deren obere und untere Antriebswelle durch eine Pleuelstange mittela eines Zwischenstüks verbunden find. R. Deutschendors & Co., Danzig. 10. 8: 03. D. 8016.

52a. 214 5583. Stoffbelag mit einer Befesti- gungSvorrihtung für Nähmaschinentritte. Adolf Fabian, Beeliy i. M. 21. 11. 03. F. 10563. 54b. 213 807. Ansihts- und Yteklamektarte, welche beim Erhißgen farbig erscheint oder thr Bild vollständig verändert, beim Erkalten aber ihr früheres Aussehen wieder annimmt. Frl. Helena Siewicz, Posen, Halbdorfstr. 17. 19. 10. 03. S. 10 198. 54b. 214303. Zum Ae geeignete Karte u. dgl. mit in Buch-, Stein-, Licht-, Kupfer- druck, Heliogravüre oder Stahlstich ausgeführten Ansichten oder Bildern, welche mit Hilfe der Spritz- tehnik koloriert sind. Trips & Rit, Dresden. 30, 10; 08. L. 9/209.

54b. 214404. Siderheitsvers{hluß für Brief- umshläge mit an drei Dekblättern angebrachten Lappen und drei am vierten Deckblatt vorgesehenen Schlißen. Deutsche Patent - Judusftrie - Gesell- schaft m. b. H., Berlin. 27. 10. 03. D. 8220. 54b. 214 444. Prämienbrief in Gestalt eines Bogens mit Aufzeihnungen eines Geschäftsbetriebes, einer Preisaufgabe, deren Bedingungen und mit einem abtrennbaren Schein. Fa. I+ Deckeluaun, Hamburg. 2s. 11. 03. D. 8299.

54b. 214451. Umschlag, Beutel,“Aktentasche o. dgl. mit einer geschligten biegsamen Platte zum Durtstecken der Spitze der Vershlußklappe. Fa. Carl Blanke, U.-Barmen. 30. 11. 03. B. 23 9572.

(S(luß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

E E: La G

E

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2 Berlin, Montag, den 4. Januar 1904.

C ER E E A S E: E ——— e P U S r S V —— E B m E N e teser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge ? :18-, Güte -, Vereins- ? B- ichen- - BZrsenreaistern, der Urbeberrehtseintragsrolle, über Waren- 1h ser N » in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Je / C L

Der Inhalt dieser Beilage, t wes aa j ) j ind, erscheint au ín einem besonderen Blatt unter dem Titel

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (x. 28)

ec ü ck» Nei » Po alten, in Berlin as Zentral - Handelsregi i y j i int in der Regel täglich. Der Das Zentral- andelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich etiyeun l ea O So

( e ie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten d. Selbstabholer au} dur die Röongtie I werden. N os ; | ._| Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 .

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 (FNSRSTCL O J TEAKT R

E m m E O G S L p 4 576. 214 379. Filmstreifen, bei welchem die | 64c. 214 449. Berschließbarer, hobler Bier- | Thiele, Breslau, Brunnenstr. 6. 29. 11. 03. Gebrauchsmuster Längen der den einzelnen Aufnahmen entsprechenden | kontrollteller mit Einwurfschliy. Peter Lüßz, Cöln, | L. 5781. M T cr ;

(Schluß.) Filmteile dur Durchbrehungen bezeichnet sind. Bonner Str. 21. 28. 11. 03. L. 120838. 69. 214442. Feststehendes Taschenmesser mit 546. 2314 506. Kassabuh und Abschlußbuch | Hugo Stöckig, Bodenbach i. B.; Vertr.: Dr.

66a. 214408. Vorrihtung zum langsamen | n va Se und gegehencu s im QULT ; Buchfü ür | L ¿r R | Ot. 2; 12507 frei iederlegen von Schlachtvieh, bestehend | gebrachten S reibe o. dgl. Geräten. unker Vord doypelten Buchführung für | B. Alexander-Kat Pat.-Anw., Görliß. 2. 12. 03. und stoßfreien Niederlegen vo ; d |( uit Dor E SOD i | St. 6443. F aus zwei durch Scharniere verbundenen Brettern mit |

C J G7 S S 9 D / seingewerbetreibende. Johannes H BVerli 1 Felger, Nürnberg. 2%. 11. 03. M. 16 244. Se 11/08, De N e 58b. 214 090. Preßkorbvershluß, gekennzeichnet Befestigungs- und Hebevorrihtung. Isidor Blumen- | 69, 214 467. Messerseder N S 5A4b. 2314 531. Wegeblätter für Rad- und | durch eine Ueberlappung der Korbreisen, die mittels thal, Ilmenau i. Th. 31. 10, 03. B. 23 312. 2 | aue Mes m E Motorfahrer, in Form von einzelnen, aneinander- Bolzens einerseits als Drehpunkt und erzentrishen | 66a. 214 621, i Gabelartige Ne: n, ne die Die P N fi H oche d P E jafsenden und leiht aneinander zu reihenden, nah | Schlüssels anderseits leiht die Entfernung des Preß- zum Zufammenpressea der Luftröhre beim Avbbrühen | E ottlied Hammesfa hr, Solingen-Foche.… 2. 4. 0d. Art der Eisenbahnfahrpläne vor und T d F Aug. Feuersteiu, Trier. 23. 10. 03. 4 E 1 O Graumann, Iserlohn. | R g 79. Auftteckamm für Haarscneide

ar erwer en Blättern handlicher | F. 10 461. L 00. L | 69, 214 479. amm für Haar] Cs En E A Seeltisadrois S: Gla. 214 699. Feuerwehrsteigerturm mit durch 66b. 214 313. Fleishhackmaschine, deren Ab- | masGtnen aus einem von E T Dresden. 1. 10. 03. T. 5664. Streben gegen Biegung gesicherten "Ecksäulen. streifer lose hinter der Flügelmutter aufgehängt ist | Atkt.-Ges. für Feinmechani voru. Jetter L und durch einen Vorsprung am Gehäuse festgehalten | Scheerer, Tuttlingen. 183. 11. 03. A. 6772.

5 4: Ansichtspostk it Verxier- | August L tun, Unna-Königsborn. 20. 11. 03. ( ! li 13. 03. A. 6772. Ld. diannes F. U bera b. Üelsby. L E | wird. Heinrich Rieger & Co., Aalen, Württ. | 70a. 214 632. _Aus je zwei verziert geprägten, 7. 11 3 M 16 143 E 63b. 214 206. Wagenylane mit Neifenschuß- | 7. 11. 03. R. 12 944. A e i | flahgewölbten, längsseitlich verlôteten Teilen be- 546. 314 570. Briefumschlag mit untsxhalb | vorrihtung. Robert Schmidt, Apolda. 27. 10. 03. 66b. 214 338, i Fleish\{chneidemaschine mit | stehende Hülse als Umsteck[coner für Fa e mit der oben aufgedruckten Adresse vorgesehener Per- | Sch. 17 334. : Î i Kugellagern für die Messerwelle. „Julius Hartig, | Verschlußkapsel M E L Ber] S A forierung ¿wes Abtrennens der hinten gummierten | 63b., 214 335, Wagenoberteil für Kinder- | Fsmenau i. Th. 21. 11. 03. H. 22 999. | ring an den offenen Enden. Heinrih Friedri

=- cr ; La H nhohohinrrt er Miogos | D 1 fte For Hauvtste. 6 ( Ja, Adresse. Karl Bohu, Stuttgart, Lazarettstr. 2. | oder Sportwagen, dessen Seitenwände mik in 66b. 214 436, Anhebevorrichtung für Wiege- | Loos, Nürnberg, Gostenhofer Hauptsir. 69. 19. 11.03

r E Er T p: A t t TloisHwteaevorrihtunge estehend aus | L. 12 046. P I 93 58 ectaneter Weise befestigten astisle-n Auflagen messer bei Fleischwiegevorrihtungen, bestehend aus L A L, U D, L, N, N O VOR R s einem si mittels Nolle auf dem Messerlenker ab- | 70a. 214 660, Blei- und Farbstiftverlängerer,

Postkarte mit anhängende (Nerstücken) versehen sind. Louis Schmetzer Cie., ° 2 “nag E N S Ser A E Us Spit A R (Pietstltet 20. Len 03. "S8, 17493 ; stüßenden Hebel. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. | in dessen _Messinghülsen „Gewinde geschnitten sind. D9 10. o "M 16 061. : i 63b. 214 473. Nadschlittenshienen zum Se 0911, 03. Q, 220409. : | Dsfar Fischer, Marienburg, Westpr. 2. 11. 03. Lb. L. Vd, Wagens, welche auf | 66b. 214 43%, Bügel aus verzinktem oder | #5. 10 486.

. «f alte: restiae » Nädern eines Wa M N :

54g. 213 936. Vorrichtung zum Halten von | fe}ligen Unter den Rädern eines Wag j M P: E Sa H L O s g L

Plafaten Reklametafeln u. dgl, dadur gekenn- | diese Weise mil dem Wagen zusammen einen fahr- vernickeltem, ungeglühtem Stahldraht mit Oesen zum | 70b. „ILE JOL, Hülle mit rinen Federhaller,

eichuet daß auf einem Führungsstück ein durch cine | baren Schlitten bilden. Heinrich Walthausen, | Aufhängen gespeilter Wurstwaren. Paul Klose, | einem Dletuist, einem „Mehler, einer ega e N f x 3 t : S T A c 9 \ 2/0 Y L) Le [9 O c « 9Q- 40m - F t erenabhMmnetIDer o N 5

Feder o. dgl. gespannter Winkel, dem ein zweiter | Hannover, Schütenstr. 13. 13. 10. 03. W. 15 372. | Glay. 283. 11. 03. K. 20 332. einem zylindrischen Zigarrenabshneider nebst Pet-

ern der | 66b. 214 494, Antrieb für Wiegeklöße an

chaft. Hermann Purschke, OVüsseldorf, Glisabeth-

Ani ( ie »rschiebl ? 4 s 214 Shlitten mit im Jun a x

SRiukel als Gegenlage dient, verschiebbar angeordnet 63b. 214 489. Sd) n L R j E E L M | aße S 20 N RAO0F

ist August Richter, Dresden - Pieschen, Großen- | Kufen verborgenen, herunterlaßbaren Rädern. Carl Fleishwiegevorrichtungen, bei dem die Antriebwerle E ca O wf 2 if mzentrishen Nut bainer Str. 96. 99. 9, 03, M. 12 (00. Köhler, Dittmannsdorf b. Waldenburg 1. Sl. | mit der am Wiegekloße gelagerten Welle dur) ein | T0b, 214‘ Me Jai zwet R cen ¿E A stehend | 21. 11. 03. K. 20 372. teleskopartig ausziehbares MWellenstück verbunden ist. | versehener Rund]chrilfeder- Un? Neberfederhalter.

4a. 214 084. Reklamevorrichtung, be! : 2 L Ti Í ad S A C Q G 9906 No opt ls ortl : M6 R 14 O Bs. zwet W ihrten, bew (ih nd- | 63d. 214 689, Auf der Adhse befestigte, in Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 24.1 1.03. H. 22575. | Paul Greiser, Sonnenourg „M. 26. 11. 093. aus über zwei Wellen geführten, beweglichen end 3d. O E Ud festigte, in ö ( 0 : 4. Le G 11781 Ÿ % p Nektlameplakat ne Ninanut der Nabe fassende Syerrflinke zwecks | 66b. 214495, Bremövorrichtung an Zelle | S (01. 2 i G losen Bändern o. dgl., an welche Reklameplakale | eine olttngnuï der S G ) é ex! L L ; ur in bestimmten | T0b. 214 617 Schellenartige Vorrichtung óder «Annoncen angehängt sind. Paul Fink, Chem- | leichter Abnahme der Jiäder an Kinder-, Puppen-, | wiegemascinen Nl n L D Fs: E ens | E ‘(6 Di het acts ve: längert sind, zum Oeffnen E A ; 100 9 (D f ) A Syngrt ï Ragon uno Nj «P l mder Abstükung des Bremsfklotze8. Fulitus | eren Enden hebelartig verlangert nd, Z1 ene Î E pon O7 C03, N, 10 161. | Rranken-, Spork- u. dgl. Wagen. Bruno Zieger Lagen zulasjender Ao1tkuUgung Des ch4 s I E 2 5 A E L T G ui, Aeußere Dresdner Sir. 9°. 9A S a T Sh (ey Labhrradwerke, Z:iy. .7 11 V Hartig, Zlmenau i. Th. 24. 11. 03. H. 92 576. | des Verschlußstückes an Füllfederhaltern. Reuter 54g. 214 330. Zusammengelegte Papierserviette, | „Sturmwin -Fahrradwerkte, Zß. (. 44 40 67 214 289. Sgleifsteinpille mit quswesel- | & Siecke, Berlin. 9. 11. 03 R. 12 952 S: Ld Consottso c or Nuf enleaung zur 2, 3022 c. 214 359, QchleisslelnPIue nit aubt el f : s Chi» Je Lte V E Ee deren eine Außenseite nah der Zusammenegung | D u ; T No 5) uts A 99 8 03. | Y0e. 214 322. Durch eine Laufbahn mik ge- : s o Sionf N Vartl, Scbilti Ze. 214 304 SHuteinlage für NRad- und | baren Messern. Anton unk, Bamberg. 29. 8. 03. | 4Ve. 322. Durch eine Æausbay il g Aufnahme von Annoncen î ent. A. Bartl, Schiltig 63e. 214302. Gchußzeiniage ur ar und baren cen l tÿ P g “buten Seiten, mit Rinne und Schraube zum Ein-

t (6 2 N 93502 Maotorwagenreifen, gekennzeichnet dadur, daß eine #5. 10 273. | I C Und heim i. E. 19. i 08 B 20 002, Motorwagenreifen, gelennzethnel dadurä, el J Atwinfli r | legen und Halten der Abtrocknungsfläche getenn- L z

Zis on x , ad L N F Us T 1:4 A 4 roc tin

54g. 2142366. Mechanishes Musikwerk mit | doppelte Lage von settsceiem Leder zwischen Laus» | 68a. 214 351, Schloß mil EEES - ter Linealreiniger. Hans Tieß, Bad Cudowa on dem Triebwerke desselben periodisch in Drehung | mantel und Luftschlauch eingelegt wird, zur Ber- | vorderen Schloßplatte schwingendem Beru} ¿ er Uineazrreinigel. eß, Dad Curr von der Qriedwerl€ DEBIELUTH Prt 1 : t y | b. Lübeck. 24. 11. 03. G.4096: 11. L 13. 11.00, 9761.

\ i ilder d Meklame erfehener | hind 7 von BVeschädignng des Luftschlauches. | Fr. Clasen, Krumesse j - s

ersekter, mit Bildern und Reklamen ver|ezener hinderung von Descyadignng 69 R | L E Se REIR 1 12400 GinTogrsoble mit durd dünne Stheibe. Polyphon- Musfifwerke, Akt. - Ges, | Koch «& Palu, Elberfeld. 26. 10. 03. K. 20234. | 68a. 214 273. Sicherheitsverschluß für Geld- 20 a. 21 x 193. Sinleg sohle mit A S Wabren b. Leipzig. 28. 11. 03. P. 8518. GZ3e. 214 333. Zylinderische Neparaturbüchse | behälter, mit von außen drehbaren, hinter Leisten | Gewebeliberzug engen j prt agg 4 E Au A L Met am Behälterrahmen fassenden und je eine flache | Fel. Zlargare e Hummel, Berlin, Kleistiir. 39-

e - ck-rte mit Einschni i neumatishe Madreifen Hannoversche S A mit Einschnitten zur | für neumatisdhe Wadreisen G men 0 und L E B A GA. DEA N erd Pas Ih x Stelle tragenden Scheiben. Robert Lienhoff, Reppist | 24. 11. 03. P. 22 90.

: | i x ; G icd 4 ui T Limmer | L

ounzeihnun 2 Ænhaltes der Karten. N. Hint, Gummi-Kamm-Compaguie Akt.-Ves., Limmer le t | | i i R Rei el nung 96 P austestr 74/76 99. 10. 03. | b. Hannover. 290. 11. 03. H. 22.920. | b. Senftenberg, u. Eduard Manig, Ruhland. | 71a. 21 B 639, Sd uk en dessen Ore S D 3e. 2 Pn ifreifen, dessen Lauf- | 30. 11. 03. L. 12 036 mit feinem Rande der Sohle platt ausltegl un H. 22 347. 63e. 214484, Prneumatifreifen, dejjen ause S A0 D O A 2 q mit seilem Bande ee S L. 4 214 414. S{haugiäsergestell mit in Rethen fläche in der Mitte Längsrippen und auf den Seiten | 68a. 214 450, Durch Hohlschlüssel bzw. durch | diese vernäht Ul. D! hann Jacob Heil, Wandsbek.

g- § E I 2 Cor œ” g ; Far Dg 21! vonfel hon +4 So O uerrtbhen räat. | als Nac triegel au8aechildeten Handriegel beide seitig | 24 11. 03. O. 22 996. _ : S ? freht D [ stehen uerrî g (

ader Gfagen Wet O 11 03. R 1UDIA, | Se sef R itl Fer’s Sö! ne, Wien; V rtr : Richard | zu betätigendes Ztubentürshloß obne durchgehendes | TLa. 214 640, Schuhwerk mit elastishem, Reiche, Plauen b. Dresden. 6 11. 03. R. 12932. | Josef Reithosser S SOYUE, tell) Da E E E e Qt e O L 99 | die Serse ums{ließendem Bande an Stelle de ! } f ck i A ä l (W ) 5 uNello 400 De 1 meonii die erle UMmMIC ltet endem ODUi an GIeue DCT 54g. 214 423. Reklame-Streichholzhalter, aus Reumann, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 19. 11. 03. | I: N AEUIRE S DCLI L, E C E L es s: U Facob Heil Mandsbek. - 24. 11. 03 : (+1 A r 4 M 1/0 on0o F +4 I 12 986 L I L V L. L1G Uo. Pt ODANII JDALDU , ADANIVSDTL. - 4X. 414. - einein Stück gefertigt, mit umgebogenem Ausschnitt | N. 12 900. / L L, 130. ) E A :

Les i Streichholzsk elieb er- 35, §14 487. Auszziehbare iFahrrad\luße mit | 68a. 23214 454. Co nem alé 2 D094 5 L 5 : zum Festhalten der Streichholzschachtel, beliebig ver 63]. TLE 4 C. Aug nare Ir ftellbarer, | Rast für die Zuhaltungen dienen! Norspruna | Tla. 214 641. Oben offene ckchubwerk, bei ziert und mil Nefklametert versehen. Frîiß Schulz | in einem Längsschliz des Uußenrohres Verte, 5 M E R E n 6 4 A H . Soitontoi ur durch ein elastisches . G g Se o ck— L J 4% 5 rihtehbhare r Naonder Handhabe. Ernst | Albert Kiekert Heiligenbhaus. 1. 12. 03 O) 44 dem Kappe und Seitenteile nur Í 1 elastisches, jun. Akt.-Ges., Leipzig. 11. 11. 03. Sch-17 434. | verschiebbaren Leit ender 25-53 rast | Albert Kiekert, Peter S ihloß, dessen obere | oben über das Schuhwerk laufendes Band v rbunden 54g. 214 569. Vorrichtung zur Erzielung von | Hüby, Geldern. 2 [L L D a H D As e S heIb E n Sl End wel@es dem Spann «uflio-end das Schuhwerk

, Y Q (, . 2 e Ï ) Mt C ot A Prt Sto 5a AUnDduna Rand des \ astens auß ( ' desìe en am - tulv ind welckŒWes den Van! tuTlieger das C5 ubr r Lichtwirküngen, bestehend aus mehreren tn entgegen- 63f. 214 488. Del Zweirädern die Derou 28 E C O L Ltd Er N nad e U d ft inn Jacob Heil, Wandsbek geseyten Richtungen bewegten Lichtttägern. Aug. | der Fahrrad|lügen durch Guet mit einer Lragiacge | befestigt i t „und MOANS } m Fauen Fie eas L 2 S TEQ V é e-teaGhra f (G.N F Poly c4 B e febhenen N hmen. rnit Hüby Geldern. | oben hîin alß 7Uugrung Le! «C RLULLE G 1ET p t. 411. 7 S S A E a E ak E Polygonj\ir. 106. g V N 03 G ‘99 254 E Heiligenkaus. 1. 12. 03. K. 20 444. 7Tla. 214 64 f, In en hend feil örmige

; ¿Vi 2). 20 900. b / d L L O O, E, : A R P 26 mt alotzotit Mie 1 S D Absates einschiebbares und dur) 54g 214 608 Hotelsouvenir, mit Stahl- | 63f. 214 619. Fahr- und Motorrad mit um | 68a. ‘2 R 156. Cl 1 mit gieichzel E n ° MTLOITES Sentebein ftiwillustration und etner Neklameabteilung, welche | etne Achse vermittels Tragjlangen dret? rem Schuß Zuhalkung ein u) nder 7 f L T 1 dr En L a, O DTTT

ch ci it ei R persoleten Mor- | ble. Willy Ducart, SchilUgheim. 9 11. 03. | barec Dorn dur Vernieten am Sch¿0ydtec} gELazte rresheim b. L 1-6 . 22 608 durch einen mit etnem Fragezeichen versehenen Der- leh. Zily Q Schiltigheti are! E S S eiligen Aben | Sia, MRR Li L {luß verdeckt ist. Paul Spengler, Berlin, Linien- | D. 8261. O L R Alber Kiekert, Heilige! R mee hom ris R ftraße 142/143. 19. 10 03 G. 10/190, 63f. 2ü4 668, Sicherung fur Fahrräder un | K. 20 445. j s L Hinterteil nur m c le 54g. 214615. Mit Reklame bedruckter und | andere Fahrzeuge auf Rädern, bestehend aus einer | 68b. 214 306. Knebell p wie. S em Griff. | verwendbarem Leder, M em mit Abreißkalender versehener Mandteller. Wilhelm | an einem federnden Bügel befestigten, mil S{nappy- | August AROnE u. Julius Hut oyn, L on Auerbacd L

s % F S : 4D 1 S p s y M p I N n vonn | 2 2 ) 4 J A , r : Veters, Cöln, Breitestr. 113/123. 7. 11. 03. P. 8499. {loß versehenen, sih um den Radkranz legenden | 2 L T a A S L N eas exp L j i Z §rn/ ? ckyandau, Dreitelir | G! 4 4 berlihtver| luß, gelennzeinet + + 54g. 214 627. Neklamevorrihtung an Musik» Schelle. Ernst Peckel, Spandau, ch reitestr. 70. | G b, 214 416. ck erlich A En ljnet | ee e an S i l 0 7 } 17 Ur 0 a1 elner re var Al M igl W/4 O A L L HT Ai A werkeu und Automaten, bel welcher au8wech}elbare 31. 7. 08. D, GLCK, E ; | dur zwei auf etner dreh ren lse befeitigte Srell- | Srti s Erei ta L Plakate durch Ketten Bänder o. dgl. getragen und 63i. 214 586. Bremshebel für Fahrradbrem|en, | haken sowie einen Hebelarm, wodurch das Schließen | S d über dem G t v « 1 V e | L S g : Q _—- D d L pf »C+ 9 k wat 9 G D erh N Das ; terf iaels Ne ur T ; 1 dur ein Nâder- oder Hebelwerk vorwärts und |eit- welcher vermittels Sperrvorrihtung festgesiellt bzw. | resp. Dessnen des ae U asterflügels | Borrihtung Ux r Stifte in byw. zum M E wärts bewegt werden. Paul France, Geithain. | freigegeben werden fann. Qu. Ferd. PERd Let, | bew, ed, E Map S Ci liegender Nägel oder Sti einen Gesellschaft F O2 Stoinhab-Hallenbera. 8. 8. 03. L. 11 609. Frauenstr. 34/35. 9. 11. 03. M. U 201. l von dem Kanal. B : ell f

14. LL; 03. I. 10 529. Siena Dauenvelg A e | a « K I), Ft y A a Lt Gon Akt Ge eranffurt a. y Q / @. 19 087 54g. 214 676 Reklameschreibmappe mit im | 633i, 2 14 687. Bremshebel für Fahrradbremjen, | 68b, 214 510. _oum Ri nen und QG Lene a tf Fen a. M. S : Deckel angeordneter Einschiebevorrichtung ur den welcher vermittels Sperrvorrihtung festgestellt Iw. | na) Augen oder 1nnen L l q gend r Ye ler } L, E E E

f i ir di | ä rei ‘de lug. Ferd. Holl diene reiht aus einer am Fenster an- | adwäarls Vere, i der Titel auf der Außenseite und für die Reklameblätter freigegeben werden kann. Aug. Herd. olland Letz, | dienende Vorrichtung, aus einer am Fenjiter e E 4 LET auf der Innenseite, sowie mil im Nücken der Mappe | Stel bah-Hallenberg. 8. 8. 03. L, 12043. | gebrahten Drehstange mit Griff und mit berveglic don Schuzwassen mit Kipp P ij a u alda A d E ki L f D çÇ it E ck nos 6 Aa n Ton naph - » H p Gal c r Klavbve, die ¿wischen Lgufimmi angeordneter Hülse zur Aufnahme des an einem 63f. 214471. Antrieb sür Fahrräder u. dgl. | am Fenster geraten Debel Ewald Buser, I Es O Joe E a QEIICIRS i tif i h » | if Trei le u 1T0Re detten- | VOL Mer) dis D: é C Wtrd Und ZUL T L18T uer, De T LIULUTES Kettchen befindlihen Tintenstistes Louis Gollé, | mit zwischen der Tretl'urbelwelle und großem Kelten- | % sseldorf, Sciller]ir. B, LE Oh, « 0A E L aus Gron, Sudwalde, Ke Bar ma î het 96 : Î ) de eingeshaltete wischengetriebe. ¿Franz Fautbke, | 68b. 214 636. Lurrieg lfeststellung an Fahr- | dient. ADILHELll À , Sudwalde, Kr. Suimgen. Wiesbaden, Rheinstr. 26. 14. 10. 03. G. 11 611. | rade eingeschaltetem ZwishengelriedE, Sra! ¡ Jautke, | E I E S cie (8 g elm Hay Î i i lg, B n Nortr.: riedrih Weber, Pat.- | zeug ( ennzeiwne ifi Der DEIDECLIUIE | Va Lis Us en S R y 54g. 214 677. Aufhängevorrichtung Jür Zei- Ausg Men, T a0 R S 4 O Pal. N NShL ¡0e E N aße wis E 7 | Dc. 214 465. Vorrichtung zum Regeln des i 2LE »xteil Fâc ur ï in IW ¿D090 VD, F. 4( 20. | JUCgei C tin [el Ansangg- IDiC ndIteuung o L Ee T Ci tungösmappen u. dgl., in deren Oberteil Fächer für | Anw, © N E S S G | sowohl in feiner Anfang8- wie S r | Norlaufs bei Geshüßflüssigkeitsbremsen mit durch j i n! Bt ni eiwas ckr4entril DI ) (1 Ï endei &AMnepper mil IOTIAUTs Del Wu UNTCTITSOTCTILIETL i411 QUIT au8weselbare Meklameschilder angeordnet sind. | 63k. 214 597. Rad mit etwas erzentrisch | durch einen selbsttätig infallenden Schnepx O | Ten Die eFpieber beeir eh ritt der Flüssig-

Kouis Gollé, Wiesbaden, Rheinstr. 26. 14. 10. 03. | sigender Achse, die au) in dem mit dem Rade fest | einem festen Teile der Tür verbunden wird. Zust. | einen Drehschieber beein ugen dar O

G 11 642 E j verbundenen Kammrad (Antriebrad) etwas erzentrish | Talbot & Cie., Aachen. 23. 11. 00. T. S779 | Le von E S o andere Kolben Fa. FrieD. d : | 68c. 214 38S. Aus zwei dur Zapfen und Krupp, Essen a. Ruhr. 12. 3. 03. K. 19 919.

/ ä i 1 Gut Asloi vettenbofen, Bez.-Amt Neumarkt l E kr è 4 680. Ausgebeapparat für Nummer- | sißt. Alois Beck, Petitenhosen, De¿.-Ami Aeumarll, t O Lw ck : c bobe Toifitotias! aud BRE A [u8gebeapparat | } 15. 7, 02,- B. 19 814. Bohrung miteinander verbundenen Teilen bestehender 72d. 214563. Gefetteter Lrelo]ptege aus

Flintenpatronen. _ Gustav

farten u. dgl. mit Sammelbehälter, Ausgebeschlitz | Dberpf. : 7 28 Aadtg-4 x 4 dea L R A r A s M52 not ntitor h . 5 Y » Lang 1s OPOCNAanniti Las Ul 7814 + b am Sammelbehälter und Ausstoßshieber. Carl | 64a. 214-428. Aus Ble geslanzter DeeS: | S Rhld. ‘17 E. 02. i M L | Beuschow & Co., Berlin. 27. 11. 03. G. 11785. Uhlmann, Krukenbergstr. 19, u. Emil Wolff, | der vermittels [einer Einkerbungen auf Krüge als | [elde * O S E A A eine go | Ld DIRSED, Metallaesdoß mit geteiltem Bernbardystr. 7 a, Halle a. S. 19. 10. 03. U. 1634. | Verschluß aufgedrückt wird. Joseph Fuchs, Beuel. | 68c. D214 397, Tran h bebender bzw. | Holzmantel für Büchsen und Flinten. C. v. Wit» » Q a Mt 118 108 V 10981 zahnte Regulier-Scheibe bzw. -KaPÞPe zu bebender bzw. | Holzmantel für Büchjen und Cte t S5d. 214 357. Knotenfangkasten für Papiers | 10, A, Lo O S oe L M : senk der Stellschraube mit Stift, welcher n in | leben, Berlin, Froven]ir. 22. r. O maschinen mit die Verbindung zwischen dem Kasten 64Ac. 214 195. Aus einem geprägten Metall- | zu CNTEIDET eu]C)rTauve [L da t ' M. . Braulik, R 15 399 P 4 ; 1 + »Aton tor Main 4 P 4 q P F T( » ee Har s L). Lx J und der beweglichen Bodenplattke herstellendem, durch | ring mit von oben eingelegtem Papiermachéein aßz einer KSP[anne E Lad eweg g A | Fe. AUA 650. Fallscheibe, Ledebend Uit ais Gewebeeinlagen verstärktem Gummikranz. Alwin | bestehender Biergla3untersaß. Carl Castelli, Konitz | Frankenstein i. Schl. 19. 10. A R Tareruna. | einer Konsole gelenkig ge bor Ball, amis Siu da C 3 : Mestyr. 3. 9, 03. C. 3978 6Sc. 21465723. Türband mit Kugellagerung, | Mer R or Inaenrdneli el- 10e DO/US Ulrich, Raguhn. 27, 11. 03. U. 16049. i. Westpr. 3. 9, 03. G. 090. B ç IAU tif Ri A icht und auswesel- scheibe und an legterer angeordneter Borrichtung, dte SGa. 214 50k. Aus einer auf Druck bean- | 64c. 214 196, Aus einem geprägten Metall- automs ier Sepr B E ¡d id, Nicht R Nerschwii D Oieles, bei Treffen detselder spruhten Schraubensfeder bestehende Zugfeder für | ring mit von unlken eingelegtem P ipiermahóein ag | barer Angel s Lager! GBe, „B hul8, AMMlen- | “tee ie: “a N “i ‘Straub Berlin, Marburger G Ms 7 Mi, (T 1 D f} ant r & G T k DCeIMIrTli. UYWL 4 p «Li ai L Li Droschken, Lastwagen u. dgl. Friedrich Zitzmannu, bestehender Bierglagunterjag. Cail Castelli, Koniß | berg. 1. Us, F iert bestehend aus Straße 9. 30. 11. 03. St. 6440 Wiesbaden, Kapellenstr. 3, u. Michael Walther, | i. Westpr. 3, 9. 03. C. 4091. R 68d. 214516. Fenslerperrer, A reben- | T2. 214 316. PhwEphoreszierender Visier- und Deftrih A Mb: 28, 11, 03. 3. 3046 GA4c. 214 307. An das Faß anzuschließende | einem zwischen Fenster- und Mauerrabmen zu dreben- F . 214 316. Ph@phoreszierender DiGied: u STa. 214 311. Auslösevorrihtung für Roll- Küßlvorrichtung für Bier, bestehend aus einem in nen En OE, 0. dat a R Donn, Tao at E Scuune ailotecidts L abtröbrdeun F 7 : L d i L af it (Et azuiifillend H 6 i 1e, | Humboldtstr. 39. (+6 VD: , 0209. Kornes Un LEL His URT ICLTH A E blendenverschlüsse, deren die Offenstellung bewirkender | einem mit Eis auszufüllenden Holzkasten frei einge VaE A, TIG. 7 O i a für Fensterstell- | Fri Schmidt, Hannover, Arndistr. 34. 9. 11. 08

j 10s, | stellten Flüssigkeitsdurhflußbehälter. August Coenye l 1 Ee Syperrhebel etue unter Federdruck begrenzt längs stellten Flüssigkeitsdurchflußbehälter. Augu|t nye, |( führung für Fensterilen- | D : rere Nase besitzt. diineid Ernemanu Akt.- | Oostdunkerke 4 Vertr. : W. Kirshbaum, Essen, Ruhr. e; Zehe ens a. T [Fen Langs Gelenk T S a R 439. Panzer aus fich weselweise

D cesdenu, | 3. 11. 03. C. 4069. ehenen Winkeleijen, in wei das Gelenk der | 450. es Rd vorbaumbende Mia L Dea 6 08 a A ai dgas 64c. 214 432. Vorrichtung zum Abzapfen und | Stange gleitet. Alb. Veierle, Mülhausen 1. G. Marre Etanen BORS medeinander veriamdega S7a. 214 588. An Stelle einer _Kassette ein- gleizeitigen Abmessen von Flüssigkeiten mit aus- Modenheimer Str. 113. 23. 10. 03. B. 23269. | A O. e S 29. 94. 11. 03. B. 53H. \{iebbarer Rouleauschlitzvershluß, dessen Gehäuse weselbarem Meßbehller gegen iets vane 69ER E E Vi eint Cs Dn d R d S A a Im an Stirn- und Rückseite mit dünnen Metallrahmen | läufiger Bewegung des Einlaß- und 2 uslaßhahns. | an jedem rer h hal! m urs j T8 s L S R E

. M. Wilh. Weise, Hohbenstein-Ernstthal. 19. 11. 083. sichtigem Material besigt, um das Herabfallen wie | mit du e Schi ewegung Y

Mie t E 8TI8D, rügener, Frantfur) L " | W, 15 536. I DoRen E Herumspriyen von Haaren zu verhindern. Felix | Widerstand in einem dauernd geschlossenen Galvano-

Lf ctäiedai Saite” Fo S E 4D R E ITE c E