1904 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV Nr.6 bis 10 neb st Der Dampfer rinz Heinrich“ mi in Nachf ird ei i j inri s i i Erneuerungs scheinen für die nächste Reihe vom 1. Juli der von den Ein e a tas n E A L gefanven: Tat, B e Pier e Ie ile Wonne Ten E E selzen e Se Tei 20, auf 1953 ie mohnten I L 1-40, auf 2034 sehen at andische, an Stelle der heimischen angeworbene 1904 ab bei der Staatsshuldentilgungskasse in Berlin, | lösten Offiziere und Mannschaften ist gestern in Neapel | genannten Znseln ist der Häuptling Follebu “n Say, dex mi auf Summen sollen von der Beisteuer der finn ändi e Berben. 19a le Ul f N L, auf 1010 je - 61 3140, auf 2334 | Q ile gcsGlosien, Cine Besprechun Cn Senvernenrs quit Ver- O im Die lens ecfolal s Me | netoimen Un A N LON as S origeselt E Mie begleitete. , au kasse zu den Militärausgaben des Reiches abgerechnet werden. E auf 2161 je 91-60, auf 1919 je 61—70, auf 1692 je | Arbeiter angeslofsen. Cine Besprechung tes Gouverneurs mit Ver- O Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Aus- gesegt. | Men H jenem schweren Taifun ist die Insel nur noch von mehr Die „Russische Telegraphen-Agentur“ ist ermächtigt worden, 11-80, auf L674 Ie S An O aof 1644 E les | föbri, Su Shiffahridunternehmer hat gu gnem Ergebnis ml 00- {luß der legten drei Geschäftstage jedes Monais. # oder weniger heftigen Winden betroffen worden. Ueber die feit 1901 mitzuteilen, daß der tatthalter General Alexejew In- | (einschl. 7 Anstalten) je 201—250 auf 169 “einschl. 9 Anst.) je fühel. 96 Gasen tale L Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt- ga Regenmengen sind Aufzeichnungen gemacht und bereits dem __ Ftruftionen, betressend die russishe Antwort auf die | 251—300, auf 67 (eins{l. 3 Anst.) je 301—350, auf 39 (eins@l. Kunft und Wissensch kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Îo diesem Hessen. : R aen n hme dée K v Erledi i legte japanische Note, erhalten habe. N 4 Anst.) ie 351—400, auf 8 (einschl. 1 Anst.) je 401—450, auf 4 E 2 | ps E i Zwedcke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom Die „Darmstädter Zeitung“ veröffentliht einen Danfk- wurden anm 27 Seriteniber Seel aésett aug, der Se Die „Agence Havas b meldet aus Tunis, der russische | (darunter feine Anstalt) je 451——500. und auf 34 Grundstücken be- Neu erworbene antike Glasgefäße im Antiquarium i 1904 ab O ae S E e | lef Sa E e E t des N O ae bie en, Ee S Auge die L M gt A es wege große Kreuzer „Aurora“ sei am 3. d. M. zur Begrüßung | fanden sich je über 500 Personen. Von diesen leyteren 34 Grund- der Königlihen Museen zu Berlin. shuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach Allerhöchstdemselben aus Anlaß des Todes der Prinzessin weiteren vier Tagen wurde in Oleai Anker “ien E # der Königin Olga nah dem Piräus abgegangen, Fünf | filien dienten L= porwcegend Anstaltszwecken (Kasernen, Kranken Die antike Gladindustrie war bisher in der Stier f A Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1904 ab bewirkt. Elisabeth am Neujahrstage überreichte Landess\pende e der Oleai ist gleichfalls ein Atoll; er besteht aus 23 Inseln, von L eie Di E ap e Malta im Do. Der Baer, T Bobahanle E rbe E res d Pn ete Nen e Rolle? Us e E S T ( juli 29 | rs reichte ) ; A l l Atoll | ( 18 23 Inseln, vor roße Kreuzer ,“ imitri-Donskoi und das Panzerschiff 4-2 6 Wohnhäuser je Uber Bewohner, un ¡war | Gefaße war eime Kollektion von Scherben aus buntem las vor- Bao L etwa fehlenden Zinsscheine . wird vom Oa de A e verwenden L Rot L Ia und eli, Maáriom, Tagánlap, : S lablja“ hätten ursprünglih mit dem ly gi ein ee in der Beteranenstraße mit 121 bewohnten Wohnungen handen, die zwar ein willkommenes Stutienmaterial für vie von den V in 1. Juli 1904 ab hört die Verzinsung der 85 000 Gebern E E R VOI ORDG, ey e O u Sie auf R teilweise üppige, F A, nen n R ren "tai der Ln wohnten Wohnungen “nd 562 A obnern “éin Wobaßans e e P C lein: us, u Belle aus ile e a verlosten Aktien auf. | E : jer fehlen Jams und Bambus. Hühner, Schweine und irenius habe indessen den Befehl erhalten, neue An- | Hussitenstraße mit 154 b ten gen und 566 2 : f herrliche D Aataelih äußerst selten und werden sel A i N A ; - Braunschweig. g hn zahlreich. Die Inseln sind j bis an die Grenze weisungen abzuwarten. Man glaube, daß das ganze russische m einbeus_ in der e E100, ide pie ohren bébt E E ad L ge ey d e gändî 19 Mi en die bereits früher ausgelosten, noch rüd: : Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von ia Tagen E ien dear ileta Fen, die alle Geschwader gegen Ende der Woche nah dem Suezkanal | und 589 Bewohnern, ein Wohnhaus in der Königsberger Straße mit | feinen Exemplaren begnügen, die zum Teil noh ziemlich r:stauriert sind. | g g 7 a : Preußen, Regent des Herzogtums Braunschweig, ist, wie die | an je einer jungen Palme auf den Inseln Ma E nte m “rod abgehen werde. 142 bewohnten Wohnungen und 616 Bewohnern und ein Wohnhaus | Nun ist es gelungen, durch glüdlihe Grwerbungen 218 Cer an | o and ial L Au uE Brauns@1cla N Breitling“: meldet, wieber A R Ca ten U u ten cangen ap, Fünf russische Torpedoboote dampften gestern an | der Krautstraße mit 166 bewohnten Wohnungen und nit weniger klassischen Alter!ümern so sehr reichen Gegend, aus Südrufßland, bie M Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TV Nr. 4 bis 10: nebst gestellt, daß Höchstderselbe voraussichtlih an dem am 7. d. M. Eine Volkszählung ergab für die einzelnen Inseln des Atolls Mala vorber nach Oren E _ Nah ‘ver Wob Sauf 1. Dezember 1900 bestan! nit ven entsprecenden Abteilungen anderer großer Musen iht mebr J Anweisung zur Abhebung der Reihe V unler Vergütung der | stattfindenden Hofballe m Braunschweig werde teilnehmen | folgendes Resultat: # : Nach einer nah St. Petersburg gelangten Meldung ist | in Berlin 4086 ve C iete 4E gen Bo 1 A e aüe n fene A e e ves MDAE gros E it cu F Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Funi 1902. | können. Snfel Männer Frauen Kinder Summe : der Dampfer der Freiwilligenflotte „Kasan“ gestern von | in der in 487 Fällen je 3 Personen 250 mal je 4, in 122 Fällen je Lößere Anzabl einf g Gläser aus de ‘hellenifiice Zeit. Sie Nr. 474 476 9942 12965 12967 12968 14994. Deutsche Kolonien. Olemari 41 Q 131 h Perim nah Colombo abgefahren. in der 8 je 6, 22 mal je 7 und in 13 Fällen je 8 bis 12 Personen | zeichnen fich dor sehr aefällige, fräftig e ailcide Sormen ees N Ae ; E e ' 24 : ; bnten. Nur aus Gewerberäumen 2c. bestehende Wohnungen | während die Gestalt der Gläs rômischer Zeit oft recht flau ist. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1903 Nach einer telegraphischen Meldung des Kaiserlichen Valian 10 20 13 48 / Jtalien. E j s i räumen 2c. Hejleenve nung während die Gestalt der Slajer rom Zeit o5i nee nas q Q ( R JUD. i ; Os L e dh c / i de é ¿ L F urden 274 blt, e l e 10 Personen, “Schié- | Meh rer S if la antere find dunfelblau cder Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TV Nr. 5 bis 10 nebst E von Deutsh-Neugutnea i, wie „W D 0. E eee O 88 50 183 i: Dem „Giornale d'Jtalia“ zufolge hat der Marineminijter wobmmgen a9 die cbexfalis je d is 10 en A cieralen | 21 S mea feine, . d n arilasene E eabenes L 2 E M 1 K 5 L 4 cer s 6 ; s a J vi “E - b ch G Ee fp Lag V | s 4 144 L P e e wers F 4 P d ct , P orm gei Iene, mm f aBenen Erreuerungsscein für die nächste Reihe unter Vergütung G n t, N Den in Peterhafen auf den Französischen T aan E F T 32 f infolge der leßten Nagyrichten aus dem äußersten Osten die | Nur ein unheizbares Zimmer, ohne heizbare Räume und Küche, viente | Ornamenten versehene Flacons sind braunviolett. Sehr hübîch find Stüfzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1003. | nseln, Me E nsel Neupommern nördlich vorge ager! Sli «28 38 46 110 Y Abfahrt der Schiffe „Marco Polo“, ¿Dagali*. . und q 056 mal, ein unheizbares Zimmer mit Küche 1392 mal als eigene Wobe | Gefäße aus hellrünem, durchsihtigem Glas, auf bas dunfel grünblaue, A na GEIO TOORE R A S 1 D, Pn Eingeborenen überfallen worden, wobei der a L / HA , „Umbria“ dorthin angeordnet. In den Gewässern des | nung; 1 78 Fällen mußte eine solche für je 6 Personen, in 34 für je 7, | plastische Augen aufgeseßt sind. Nr. 271 2E 2812 LEUOA 12056 12060 12063 12064 | Händler Reinhardt und der Maschinist Döll ihr Leben ein- Salable 20 40 11 76 j kußersten Ostens befinden si bereits die Schiffe „Vettor in 15 für je 8, in 7 für je 9 und in 1 Falle für 12 Personen aus- | Diese Errcerbung wird weit übertroffen du iederl uet hei 12127 12128 12129 12130 12185 gebüßt haben. Die Eingeborenen sind durch eine Expedition ; zujammen 166 272 203 661. / Pisani“, „Piemonte“ und „Elba“. Leßteres hat den Be- | reichen. Zwei unheizbare Zimmer mit oder ohne Küche bildeten in | legenheitskauf bunter Gläser aus Olbia, der al F wiederholt aufgerufen. | der Polizeitruppe, die inzwishen nah Herbertehöhe zurüc- Die Bewohner sind friedfertig, stehen aber an Intelligen, fehl erhalten, fih nah Tschemulpo zu begeben. 299 Filen De Wohnung und beherbergten bis zu 10 Personen. Diese | schwarzen Meer. Wey große Anzahl kleiner Sa cit i 4 Formulare zu den Quittungen werden von den oben- | gekehrt ist, bestraft worden. Fleiß und Charakter hinter denen von Jap weit zurück, sie sind nur j A, i Zahlen wahsen noch, wenn aub nur e heizbares Zimmer obne un- | einer Gattung, t schon früh in der ganzen antifen Sen 4 bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. ; ; N N a Noainfs | tüchtig als Kanubauer, Seefahrer und Fischer. Leider haben, wie an : Türkei. beizbare Räume und ohne Küche verfügbar ift; nicht weniger als | 5s sind entweder längliche Flacons oter_ fle ! i A ( | ( Ueber eine Neise des Kaiserlichen Bezirksamtmanns in Ort und Stelle ermittelt werden fonnte, in der lebten Zeit Krank H Die italienische Botschaft machte wie 8 r B ti meldet 32812 folche Wohnungen wurden gezählt, nd dietles etne heizbare i und 5 nen aus \{óôn tiefblauem Slaë, tun ck ¿Ae Berlin, den 2. Januar 1904. i Jap Senfft nah den Westkarolinen berichtet das „Deutsche heiten unter ihnen stark aufgeräumt. Nach Ausfage der Häuptlinge : gestern der Pforte die Mitteilung L der Wahl des Divisione- Zimmer diente in 285 Fällen je 6 Personen, 107 mal je 7 | id ien aus bellblauem, weit nd Hauptverwaltung der Staatsschulden. Kolonialblatt“: ist in wenigen Jahren ein Drittel der Bewohner gestorben. In erster E generals de Giorgis zum Kommandanten de xeDo ischen 54 Fällen je Be Ie 2/ n 3 Fällen je 10, 4 mal je 11 und in je | zen find. Die Wirkung der fcäftige: S von Hoffmann. Fm August 1903 bot sich_ wit dem amerikanischen Schuner Linie wird die große Sterblichkeit auf Dysenterie zurückgeführt, die : Ge darmeri i ia r mazedonischen | 1 Falle 12 und 13 Personen als eigene Wohnung. Aus einem heizbaren | Lte nik reiht in die Anfänge der S „Tarang“, Eigentum der Firma D. O. O'Keefe in Jap, die lang- allem Anschein nah durch ten übermäßigen Genuß von Sauertoddy H R , “P n i Le Zimmer mik Küche, ohne unßzeizbare Räume, bestanden schon 36,13 */o | wu! n den Aegyptern son um die M S «Tarang’, Su e Besuche der zu meinem A D (dem in Gärung bergegangenen Saft aus dem Blütenstand der / vi L a Agent n Nate a am 1: eite E in Bertin ens vorhanden gewesenen | geübt, wie une entsprechende, aus ider vatiertzz Funtorte Königliches Oberverwaltungs ericht. hörigen Inseln Oleai und Lamutrik. (Fs war dies seit der Besiß otospalme) Hervorgeru en wird, dem die Insulaner leid enschaftlih B at bei dem Sroßwesir leshwerde darüber gefuhrt, daß 470 977 vermieteten Wohnungen, nämli 70 182, die i 12 108 Fällen | f Bon den Aegrpteræ ia Der G y Ned L us y 2 i 9 nahme des Inselgebiets der Karolinen und Marianen dur el frônen und, um ihn möglichst {arf zu machen, mit Salzwasser ge- i die Polizei- und Zollschikanen gegen bulgarishe Reisende und | Ll g Dioten, on bo11 fúr je 7, in 2281 für je S r ie 192, | fic hicls #9, dr Zeheime Re nungsrat Fiedler ist zum Bureau- | land der erste Besuch dur einen Vertreter der Kaiserlichen Ver- mischt in der heißen Sonne am Meereésstrand kohen lassen. Dann ° Waren troy der zungjten Versprehungen der Pforte fort- je 9, in 270 für je 10, in 77 für je 11, ía 13 Fâllen für je 12, | K E vorsteher des Königlichen Oberverwaltungsgerichts ernannt | wallung, Das Sghiff verließ am 13. August Jap und seßte erst Kurs sind plôglihe Tote)fälle nicht selten; der Sterbende soll fühlen, wie f dauerten. Auch Serbien hat über ähnlihe Schikanen Ve- } mal für je 13 d. in 1 Fe s Mes aaren E Worden. nach Guam, um von der dortigen Behörde nôtige Schiffspapiere zu ein brennender Schmerz, von den Füßen ausgehend, sih über den s schwerde geführt. A Ae Ie 26 684 Fälle he E R eo ebenfalls bi Sn erlangen. Nach zehntägiger Reise wurde dort Anker geworfen, und ich ganzen Körper erstreckt, bis er das Herz erreicht. Ein anderes Uebel L / ; bildeten in 25 684 Fa“ en e Wohnung, die dann ebenfalls ck18 zu 1e | taushte mit dem Gouverneur Sewell und ver Statiemssciffs- | 20, Meials den Tod zur Folge haben soll, äußert \ih a B ; Serbien. 14 Personen beherbrgte. Aus zwei beizbaren Zimmern obne unhelz- fommandanten Besuche aus; die beiden Herren sowie die anderen Ma an Hals und Brust. Augenübel, Glefantiasis kommen / Die Sk upschtina hat sih bis zum 11. d. A. Ea. S e “an Tis 7 E lertuaft f E S | 6 - z Offiziere waren in überaus liebenswürdiger Weise bemüht, inir den | Ans Lor und au einen Fall shwerer Paralyse sah ih bei einem i : I E M eiger d E Se iibarea Name - wit | Personalveränderungen. viertägigen Aufenthalt angenehm zu machen. S S n Anblick war, unter cinem harmlosen, froh pefat, S Tbee p gui aut E E drei delbaren : i Ron Guam fuhr ich nah Saipan. N E, aunigen Völkchen, umgeben von Gräbern, eine Pandorabüchse vor Die Sobranje hat sich, dem .W. -T. B.“ zufolge, gestern ONEE_ CUE _OMME e 9894 Wounnngemn, Wr heizbara Königlich Preußische Armee. Ersuchen des Tedrlaubitn E inanis Fris e vas Merstén Gebrechen ausgestreut zu schen noG schredlicher berührte mich vertagt, nachdem vorher u. 7 ein ofrmmeltiegelet für verurteilte D Bur mit oder ohne unheizbaren Raum und Küche, | Offiziere, Fähnriche de. Ernennungen, Beförderungen Reichel, der mit der leßten Postgelegenheit einen Besuch der Insel als der Umstand, daß der Tod ganz seinen Stachel verloren zu frühere Minister sowie ein Gesey, betreffend eine Pension für die 92 020 Wohnungen, L e DIS zu JE 19 Per onen beberbergien. C wre ° und Versepungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1. Januar. | nôtig erachtet batte. Es wurde dort die Dienstpost erledigt und die haben sien. Unter Lachen wurce von den vielen Todesfällen ge- Witwen der Minister Stambulow, Stoilow und Grefkow, an- u E Pas E P ir A 1 i v. Arnim, U. im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. bon Rußland | Geburt eines Sohnes des ersten deutshen Ansiedlers Costenoble be- sprochen, unter Lachen mir die Todeskandidaten gewiesen und genommen waren. L Seiten, Anme 3572 mit T T ibacen Zim rem 2008, |- vo : mit Lachen die Anstrengungen des Paralytikers begleitet, der Amerika heizbaren tg 3572, mil H. heibaren Zimen c G mit 9 heiz;baren Zimmern t 10 o br f er

n N A

(Brandenburg.) Nr. 6, in das Regt. der Gardes du Corps, Frhr. | urkundet, dann hielt ih cine Hauptverhandlung in einer Strafsache | f t Q ;

v Schlotheim, Lt. im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) | wegen Diebstahls ab. Leider machte ih gleih bei meiner Landung pa ; mit Hilse von wet. Stöden mühsam GuFriQtate u DOZ

Nr. 12, in das 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Ruß- die Wahrnehmung, daß die Schildlauskrantheit, die in Jap so große Os Zittern seines kräftigen Körpers zu zeigen. Es unterliegt

R ae die Wahrnehmung, daß die Se n van vorhanden ift: | teen Sen peiufübren U Rotweniger als alles, andere if een qi [U s ) Ç L c andere 1

Der Präsident Roosevelt hat gestern, wie „W. T. B.“ Zimmern 1914. c c - : : - M11 „tlotnston Robnu berichtet, eine besondere Botschaft an den Kongreß ge- Auch diekleinften Wohnu

x pt ¿S t D L Le Ut O Ti i i pla richtet, in der auch der Schriftwehsel in der Panamaange- mitglieder. 1e nur aus, - : ihnen in 33 Fällen Cinmi

N E A In der jungen Pflanzung des Bezirksamts beim Hafen | Fp di La rc ; eits eie R Ca L pon Fangpag WUINeN Bejaltene Palmen bemerkt, und auch n der R A E Hilfe, und ich werde deshalb alsbald das legenheit mitgeteilt wird. Es heißt darin, die Vereinigten | ¿ine urbeizbare Zimmer mit L D T Veilaonalsier bei ber E rei; E S et E aaen alen es die Tiere bereits ein- Bei Betrachtung der Bevölkerungsziffer fällt das unverhältni Staaten hätten keinen Anteil an der Erregung und Ermutigung F amilienn Lu tur 26 Félle J E 1901 un Metfter ernannt. N Ee E a b uw e Es ceaor 1s mäßige Ueberwiegen des weten gee 0 mad pa gr der Revolution in Panama. Die jo beleidigenden Unterstellungen | und in eter [ei nur auf kleinen Exemplaren gefunden sodaß cine manuelle Behand! vel | das numerishe Verhältnis zwischen Erwachsenen und ' Kindern nicht von einer Mithud or Den e bne eg] E “69 da Königlich Bayerische Armee. die sofort vorgenommen wurde, leiht möglich ist, dann er exivedte id ungünstig, wenn man berüsichtigt, daß zu den leßteren nur folhe im dung. Sodann wird das spâtere Vorgehen der Vereinigten Staaten Sblafle 5 F da Beamte der Militärverwaltung. am dritten Tage meines Aufenthalts an einer befallenen Palme eine M “i A at Jahren gerne werden. Wohl “aber war mit L Free i us Vig 0A wide Pet legt | bal a ad r 15. Dezember. Walter, Musikmeister des 3. Feldart. Regts. rar At O P A similis ist, der größte Feind der Schild- i Mae i O iGateud Mus f DEMLEETIOE Mädchen, die E iegt f V E E rige; De e eam er unhbeizbares Zimm 3 Königin-Mutter, Schneider, Véusikmeister des 5. Feldart. Regts., [aus Uer den Coccinelliden, kann ih nicht beurteilen, es ist ader | ian Son SO A baa Ee nah faum 16 Jahre sein konnten, nahe und erklärt, daß_ die einzige Frage jet die Erbauung Der - NNICIVRTES IEN - 2 der Titel Königlicher Militärmusikdirigent, Even, Stabshoboist ili anzunehmen, daß wir es mit einer Schildläuse vertilgenden ¿elg 3 ait b L n des De tens. L S i DeS Kanals jet. Cr Schriftwechjel erg1ot, Daß der General “r E a 1 Foccinellide zu tun haben. Nah Aussage des Herrn Costenoble find unächst habe ih zwei tüchtige Polizeisoldaten \tationiert, die Neyes die Frage gestellt habe, welche Haltung die Ver- ck 5

einigten Staaten annehmen würden, falls Columbien in Panama zugleich, von

drei dort wohnende frühere Soldaten zu ihrem Beistand heranziehen

e Di

des 3. Inf. Negts. Prinz Karl von Bayern, Kau - t o ; F ; gls. Prinz K 0 yern, Kaufmann, Stabs- | Coccinelliden zahlreich auf der Insel verbreitel, ih habe deéhalb ge-

Hoboist des 19. Inf. Negts. G&önig Vittor Emanuel 111. von Italie 4 1 P 2E Ö i t s Tri S Dezem m 4 es g E i Italien, | beten, mit jeder Gelegenheit diese Käfer nah Jap zu fenden. Nachdem können, mit dem Auftrag, vor allem das Trinken von Sauertoddy zu einfallen sollte Unter dem 11 ezember sei darauf ge- it od bne Küche e

verbindern, und ihnen zu diesem Zwecke bestimmte Strafgewalt ein- i E E r ital B S4 E i V-A C

antwortet worden, daß die Vereinigten Staaten einem Einfall | oder Schlasleute. Dei den F :

Schweinfest, Stabstrompeter des 7. Feldart. Negts. Prinz-Ne T ; / P des 7. Feldart. Negts. Prinz-Regent | noch Stecklinge und Sämereien von Fruchtbäumen, die auf Jap nicht :

LLLL 4

mit großer Sorge entgegen}ehen würden, da dieser wiederum mit oder ohne Kühe erhöht

Luitpold, der Titel Königlicher Musikmecister, verliehen : Lu n S l Sr N T E : 97. Dezemb S eru L vorhanden \ind, gesammelt waren, verließ ih am 8. Septer Sei geräumt; denn auf die Häuptlinge ist kein Verlaß. Ihre durch viele Nat ha Dee O C ARUIr En: la: atn Dee mit Kurs nah der Insel Lamutrik. LN R S E A Rücksichten eingeschränkte Macht ist nicht größer als die unserer Dorf- SA 1 ; 2 E 5 E beit : ¿n Dberintend. Rat und Vorftand der Intend 19: militärischen Institute, Bei den häufigen Windstillen brauhte das Schiff, dessen shulzen. Ein Oberhaupt über die ganze Gruppe gibt es dort niht; zu Blutvergießen und Unruhen führen würde. Na Ansicht | Einmieter ausge rägt 2201: E fet find. an ci, SREE T À E Titel des E tines Wirklichen Ee ines Meles beats, [reli Leistung überhaupt nur 8 Seemeilen betrug, neun Tage zu Le On früher. genannte Follebu in Iap ist auch Herrscher siber e Lg L Art L S geaen, lf anae, im it Q E 8 o die Masse einge e I ittelpunkt A : Winter, Intend. und Baurat im Kriegsminif rium, Set G fee D 0 o i ; S Ltt heovbettet wird bi 5 L Qa ommerziellen und im Jateresjse der Zw isation das Kapitel | her 7,04 9/0 e Le Bleclia U L iur avis f vi ulr: s S Rang eines Geheimen Baurats Sómitt; Ranzleirat Geheimer Re- Lamutrik ist ein typischer Atoll in der Form eines gleih- | O- Wirtschaftlih bearbeitet wird die Insel durch die F'rmen D. D. der blutigen, zerstörenden Bürgerkriege in Panama zu schließen. oer 10S 70 S inleter. £9 008 U S L gien enfammlung h Fru o rfe Le des : ; ige pa Seoane d H : schenkligen Dreiecks, an dessen Spißen die I In Falaite, ° Í O'Keefe und S. Murayama in Yokohama, die je eine Handeléfaktorei S i úg S j ns 2 Aires ein- haltungen no-. Stnmiet, S O lafleute Und | geniCenne s reund, wie der forshende Gelehrte befriedigt. gistrator im Kriegêministerium, der Titel eines Geheimen Kanzleirats E Nt f ; ; nseln Falaite, Puch und Dio thrliche Kov i S e : Nach einer aus Montevideo in Buenos Aires ein: | 2157 oder 0,46 °/o no% Einmicter u ck&laîleute jualei fs | ÉZE 18. Gehei M H N L U anzleirats, | Lamutrik liegen, nur die leßte ist bewohnt. Sie bietet mit il unterhalten. Die jährliche Kopraproduktion Oleais zusammen mit Mex 10 K M vai ; t 2157 oder 0,46% no4 Ginmeïer un safleute ¡uglei | O E E d, G Q im Kriegsministerium, | weißen Sandstrand und einer kleinen Butht, L Vaien Dintéärtnde der der benachbarten Insel Jfaluk beträgt etwa 90 bis 100 Tonnen. gegangenen Depesche ijt die Nationalgarde von Uruguay | genommen, das hund uammen 20,16 9%, al nf ler | 2 L E n e Sbretáe a ea D e H Era e die deutsche Flagge wehte, einen hübschen 'Arblid Sie ist dicht Zur E HRIETE Sees pier beide Händler auf zum ‘Vlienst einberufen worden. Berliner PinMatiungen, : ,y Der Geheime Medizinalret, Profeffor rberbause und derzeitiger Rechnungsrats, Heuber, Geheimer Registrator im Kriegsministerium, {standen my KaE, Brotfruht, Pandanubs, Hibiscus, elwas Kattun N e Phkise iu geen die ay pr Ou Afrika. 36 050 bei sich e 1 fremde | Dekan der medizinischen Fakultät an ‘der Berliner Universität ist 4 der Titel eines Kanzleirats, Riedl, Kanzleifunktionür bei ver Fm. SPOCEM D OEE u nd r Moor | vereinbart. GIGGRPIIEE SIOLN I Me R B I Aen Wie die „Agenzia Stefani“ aus Kairo erfährt, wird | 1603 je 4, 28 je 5, 161 je 6 biefigen Blättern zufolge, gestern abend verstorben. Sr bilipp 4 E Rg R EE der Titel eines Kanz!eisekretärs, mit Taro, Zuckerrohr- und Op rutoipermá Saat Fam Bi Am 29. September verließ ih Olcai. Die ursprünglich gefaßte N eine Konferenz zur Abänderung, der Gerichtsreform in haltungen je 10—24 Schilafleute. | 24 November 1844 als Sohn des berühmten Physikers Philipp e L fehlen gänzlich. Hühner und Schweine \ind nitt Lebr zablreich, und Absicht, die Inseln Fais und Ugoi zu besuchen, gab ih der vielen F Aegypten am 16. d. M. |stattinden;, €s werden an der- wohnenden Zélafleute feiner | Jolly zu Heidelberg geboren, studierte in München und Göttingen der Fischreihtum in der Lagune soll sehr nachgelassen haben, dagegen Windstillen wegen auf. Es wuroe deshalb Kurs auf Jap geseßt, wo |ff selben die Vertreter der Mächte teilnehmen, die mit Aegypten | 125% einraumigen ite, Nene I S habilitierte fs ae prag E als Privattge sind die Bäume von vielen Land- und Seevögeln Kéwdbnt. Dle ih gestern wieder eintraf. f das Uebereinkommen, betreffend die Gerichtsreform in Aegypten, SSlaflenie deyer ees Biitas Den E e e E Sivibtor ie biatrischea Klinik uver Kultur auf den anderen beiden zu dem Atoll gehörenden Inseln soll festgeseßt haben. ; R a S e 1875 zum ordentlichen Profes] : dieselbe sein. Danach ist eine weitere Bestockung der Grup i 4: ; mit zwei Wobnräumen, wie 1e S E E S ien Profe, Crans Nichtamtliches Kokospalmen nicht oder nur in sehr geringem Maße bali, E t Slafleuten batten, teilten Pio s I Ie Ex S Rufe an die hiesige w e Die jährlihe Produktion einschließlih der bon Flato und Oesterreich-Ungarn 2 Ten Familie wes Zw@lafl ordentlicher Prosehor a R ggr is ; ; Satuval beträ a 45 5 j ersi y L L i: : E O Bohnräume innehabenden & n erjenig mnd enklini Von seinen Shristen ind u, nennen : Dentsches Reich. selbst 4 heieat eno E Sn dex Da E e ä Der „ungarische Handelsminister Hieronymi hat, dem Statiftik und Volkswirtschaft. mit Slafleuten auf 28726 und die Zahl der Jolche beiderlei | „Sei 873 er die Irrenabtelung deo gr att L (Würz- / i s d S Ven . . , daß T Nd I er E “f i s 3 beberbergenden Familien auf 1588. rg 1873), der Artilel „Dvierie un vpochondrie“ 1n Preufsßen. Berlin, 5. Januar. e E liinige ‘Pal nicht Ge bemerkte id en Ceiten A Anga e S ibenecnn E Zur Berliner Grundst ücks- und Wohnungsstatistik. Ges E renden © Sen Berliner Haushaltungen 1764 : n Ziemfsens „Handbuch der speziellen Pathologie und Seine Majestät der Kaiser und König hörten Palme ist in den zahlreichen Ratten ju finden Vie die Nüsse auf ven 1 Ô andelsvertrages mit Jtalien mit U Cbe Vér __ Das städtische Statislishe Amt ha! soeben in einem umfang- | und 2804 weibliche fremde Cinmieter mit 205 eigenen Kinder: Therapie“ (Leipzig 2‘ eUntersuhungen über den elektrischen j heute vormittaa im Neuen Palais den Vortra C2 (Chofg | Bäumen ausfressen. Als Schußzmittel “{ ; A L u ; A R R N s erti reihen Tabellenwerke die Grgebnisse der Grundstücksaufnahme von liden und 248 weiblichen Geschlechts ferner 41 829 männli LeitungSwiderTtant: des menscklickcen Körpers (Straßburg 1884), 4 H g n ortrag des Chefs Jen. d yinitte follen sih die um die Palmen Veinzollklausel, vorgelegt. Die Verlängerung endei am 2A G Oktob R b 1. D C 7 45 Ki 5 L 17 D e H 2 | NRoraeichichte und gegenwärtige Sin ichtunga d iv schen Klinik des Militärkabinetts, Generalleutnants (Grafen von Hülsen- geschlungenen, mit scharfen Stacheln beseßten Blätter des Pandanus | 30 September 1904 E E © s E nde Oktober und der obnungsaufnahme vom 1. ezember 1900 în 8742 weibliche Chambreaarnitten mit 12 eigenen Kink rn mál | o-DOTg E S wariige Einrichtung der p}yck@tatri]chGen unl Haeseler / P Y P U1ljen- Pewäheen, Au unter den Bananen war M it oben 30. ptc 904. | Berlin, gruppiert nach 18 Hauptgesichtspunkten veröffentlicht. | und T weiblichen Geschlechts sowie 71571 männliche un | in Slrayourg ye Fus Feier der Eröffnung des _Neubaues der ; nehmen, die augenscheinlich auf einen etwa 1,5 ‘bis 2 cm ian Großbritannien und Jrland. | (Kommissionsverlag von Leonhard Simion hierselbst.) Nach der | weiblihe Schlafleute mit 440 eigenen Kindern mänulien und } Klinik, Strayeura ate elleber Irrtum und Zree: (Veri et E Ä farblosen Wurm zurück{zuführen ist , der sich S da Wurteln Der Premierminister Bal y : L s s Grundstüksaufnahme waren Ende Oktober 1900 in Berlin 25 490 Grund- | 408 weiblichen Geschlechts vorgefunden. | 1890). Del 13920 redigierle er auch das „Archiv für Psychiatrie und und in der Krone yorfindet. Ich ließ deshalb einen meiner besten lde t C E N [out Ms A eW. T. D. i ftûckte vorhanden, unter denen sih 997 bebaute ohne Bewohner befanden. Tagiaizaait: c : | T i Polizeisoldaten zurück, der Sit A ta Miachtbefugniss en | meldet, gestern eine längere Besprechung mit dem Minister des | 61 Grundstücke gebörten dem Reiche, 680 dem preußischen Staate, , E Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel | gerüstet, sofort die nötigen Maßnahmen un S& C E N aus | Aeußern Lord Lansdowne. Es heißt, es habe fich um die | 11 Gesandtsaften, 40 waren Eigentum des Königlichen Hauses, 7 gehörten Zur Arbeiterdewegung. Der Professor der Rechtean der Universität in Herde rec Ge- und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sigung. ¡zu treffen hat. E uße der Pflanzen | ostasiatische Angelegenheit gehandelt. Auch wurde eine Ver- Provinzial- und Kreisverbänden, 491 der Stadt Berlin, 194 Kirchen- Zum Ausstand der Textilarbeiter_in Crimmitschau (val. | heime Hofrat Dr. Otto Karlowa ift, wie „W, T. B.“ meldet, esen Pet terung ift friedfertig und gutherzig, aber indolent. | \9M M Eng lten Kommission für die Landesverteidi- Drorinden, 85 Stiftungen, 100 Vereinen, Korporationen usw. | Dri ine Nar Dr. Rof li big Dresd. Journ.” mit, daß sub der | gestern daselbft gestorben. Er war n urid Jena 1836 in Bü» Die veranstaltete Volkszählung ergab als Bestand 68 Männer, | gUng abgehalten. 829 Aktiengesellschaften, 150 anderen E usw Gesellschaften und | Geheime Rat Dr. Roscher im Auftrage des sächsischen Ministeriums burg geboren, studierte in Göttingen, Berlin und Jena Rechtswissenschaft 64 Frauen und 68 Kinder, zusammen also 200 Köpfe ; Todesfälle si 4 : ; krei | 22 882 _Grundstücke einem oder mehreren Privateigentümern; die des Innern nach Crimmitschau begeben wird, um dort Vertreter der | und E schichte, trat 1859 als Auditor bei der Bückeburger Justiz- i . 4 f A in etwa Jahresfrist sechs vorgekommen, davon soweit sid d g y Fran reich. | Privateigentümer von 11 070 Grundftüen, also fast der Hälfte aller | feiernden Arbeiter wie der Arbeitgeber über den derzeitigen Stand fanzlei in die juristishe Praxis und babilitierte sich 1861 als Privatdozent M Der Königlich württembergishe Gesandte Freiherr von | der Beschreibung feststellen läßt drei t Schwinds it L as aus Das Marineministerium hat gestern, wie M T B.“ im Privateigentum von physischen Personen stehenden Häuser, wohnten | ihrer Ansprüche zu hören. in der juristishen Fakultät an der Universität in Bonn. 1867 wurde Q Varnbü ler it vom Urlaub zurücfgefehct und hat die | Dysenterie. An Krankheiten bemerkte ih ¡wei an Glefantlasis Weide d, erfährt, aus Tanger ein Telegramm des Kommandanten der | Berlin. 86 bewo e Schiffe. E E her Shriftseger im K: on Tessin (val Ns i v. S. | 1872 fo lea Mule, 1s Pe ror des rômis 1 Rechts und Geschäste der Gesandtschaft wieder übernommen, einen Blinden, zwei wettere Augenkranke (einer von Mien fa | „Galil6e“ des Jnhalts empfangen daß sich das vermißte Berlin 886 béwoßate Se j i i P) l Si ist. Die. in Kant on De E S | 1072 falgie ex einen e aier tolesor E E cinen ho (ebo eine Frau mit einer Sattelnase tien ann Dransportschif „Vienne“ nicht n’ der Westküste Marokkos Von den 24 513 Grundstücken mit vermieteten oder unvermieteten | d; Bl.) beendet ist. Vie. Arbeiter baben den Neunstundentag und | des Zivilprozefses an die Universität in Heidelberg. Bon seinen Kinder mit unnatürlich aufgeshwollenen Leibern; Lues e befinde. Die ‘Galilée“ werde daher E Ta E RETREE Wohnungen waren 4947 hon vor dem Jahre 1881 im Besitz des | Zusicherungen für einen einheitlichen Tarif erlangt. Schriften find hervorzuheben: „Beiträge zur Geschichte des Gonorrboe sollen nit vorkommen. Dle Grune it früber Sl Vincent O der erve I L Höhe von gegenwärtigen Gigentümers, ungefähr der dritte Teil aber erst seit _ Angeregt durch die Agitation der englischen Baumwoll- | römischen gvilpeetelen (1865), „Die Formen der rômischen ; O ; L L L dicbter bevölkert gewesen; vor etwa 60 Jahre i f üher | Bincen außerhalb der von Handels)chisfen innegehaltenen 1895-—1900 (1241 seit 1895, 1212 seit 1896, 1286 seit 1897, 1383 | spinner (vgl. Nr. 1 d. Bl.} für eine internationale Betriebsein- | Che und anus* (1868), „Der römische Zivilprozeß zur Zeit Laut Meldung bes „W. T. B.“ ist S. M, S. „Moltke“ | einem mit einer starken Flutwelle Gai Cines T f bel 4 Der Fahrstraße die Suche nah der „Vienne“ fortseßen. seit 1898, 1448 seit 1899, 1417 seit 1900), weitere 5508 seit den | \{ränkung, wollen, wie der “öln. Ztg.“ aus Lyon gemeldet wird, | der Legesaktionen* (1872), „Das Rechtsgeshäft und seine Wirkung" am 2, Januar in Cartagena eingetroffen und geht am 12. b. M. | worden, der fast alles vernichtete Mit ses übri {ph ingesu@! Rußland ; Jahren 1890—94. i ___| auch die französishen Textilarbeiter eine internationale Be- | (1877), „Ueber die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland von bort nach Mbiza (Pitr usen) in See, sind einige Männer nach der 150 Setten E G “p line G E U y : Bewobnte Grundftücke wurden Ende Oktober 1900 (eine wegung für den Zehnstundentag unter den Textilarbeitern ins Leben | mit besonderer Rücksicht auf die Kurpfalz“ (1878), „Intra pomoerium S. M. S, „Gazelle“ ist am 29 Dezember in Port | gefahren, baben von dort eine größere - Anzahl n R Cin Kaiserlicher Erlaß an den Generalgouver- lich von 236 vorwiegend Anstaltszweken dienenden) 24 493 gezählt, | rufen, da nur dur die Verkürzung der Arbeitszeit cine Besserung in | und 0xkrs pomoerium, ein Beitrag zum römischen Staatsrecht“ au Prince (Haiti) angekommen, geholt, auf denen die sämtlichen M bus a g N neur von Finnland schreibt, wie dem „W. T. B.“ berichtet und zwar 769 Häuser (eins{l. 19 Anstalten) mil |e 1 bewohnten | diesem Geschäftszweige ermögliht werden könne. : (1896), besonders aber seine „Römische Recht3geschichte" (1885—93). S M S. „Falke“ if A : Tru, Zap und anderen Insel % H wird, vor, zur Erseßzung der Ausgaben der Staatsrentei bei der Wohnung, 654 (eins{l. 73 Anft.) mit je 2, 612 (einsl. 36 Anst.) mit Der in Barcelona seit einiger Zeit herrschende Ausstand der l, S. „Falke“ ist am 2, Januar von Kingston / Inseln ausgewandert sind Erst | Verstär : in Fi : e sl, 23 Anst.) mit je 4, 782 (einschl. 16 Anst.) mit je 5, | SYiffs beiter (vgl. Nr. 288 v. I. d. Bl.) M. T. B.* (Jamaica) nach Port au Prince in See gega s nah Verlauf vieler Jahre ist ein Teil zurückgekehrt Verstärkung der in Finnland stehenden Truppen und zum Unter- 10" 09 na) N p ) mibje b, | Si [dare Tee cite wehe u f M, E a es Theater und Musik. Oi A) P Porr E F in See gegangen, Die Beyölfe N fg zurückgekehrt. | haltdes 3. sinnländischen Schüße ; 0d Pete : 10 (eins{l. 10 Anst.) mit je 6 bewohnten Wohnungen, 645 mit je 7, | zufolge, an Ausdehnung immer mebr zu in dem Maße, wie neue n E *Panther“ ist am # Januar in Mole | ausgeslatieten Hu ies nien een O e Leb abbarten Wtolis E Ei hen Shüendataillons, des Garn senBett 710 (eins. 10 A) t 9 979 mit je 10, 7682 mit je 1120, | Stifte in den Hefen einer Die Zahl der Ausständigen be- Konzerte. (j f uptling, ver gleidh)ze A Me D O barten Atolle G att r Vaup mae Ln i us Den Fa Finnlands der 4904 mit je 21—30, 2667 mit je 31—40, 1215 mit je 41—50 und | trägt annähernd 4000. Die Ausständigen baben an die Arbeiter Von den Konzerten der vergangenen Woche ist noch dasjenige zu €r- (l über die unbewohnten rentei drei Millionen Mark nebst der Summe auszus 714 Grundstüde (einschl. 5 Anstalten) mit je über 50 bewohnten | an Bord. der in anderen spanisGck&%Häfen vor Anker liegenden | wähnen, das der Pianist Otto Hegner, das einstige Wundern, am Schiffe Telegramme abgesandt mit der Aufforderung, s ihnen an- | Montag in Gemeinschaft mit dem Philharmon schen Orchester T A

Zx, Nicolas (Haiti) eingetroffen unb an bvemselben ‘Tage von | Flato und Satuyal erre unh das (L a, Pikolot, Toas und Westfaju beansprucht, zahlen, die das sinnländische Budget für 1904 zum Unterhalt Wohnungen.

bort wieder in See aegangen nseln Olimaran, Pifo