1904 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[75811] Aktiva.

Grundstückskonto

657 704

40

168

Gebäudekonto

Maschinen- und Kesselanlagekonto MUOOA e «4

Konto für Leitungen Zugang .

Wasserbaukonto . . . . Zugang

360 790 794 212 1 252 054

ô 38 243 A PLS VCO

T 37 24 07 54 4( 42

3 678

7 255

1510

Elektrizitätszählerkonto . . QUCana © a Akkumulatorenkonto

Werkzeugutensilienkonto . Abgang .

79 148 27 750

57 449 ¿ 15 022

71 55 04

1 017/49

Inventarkonto

Warenkonto, Vorräte Kassakonto

Diverse Debitoren Umbaukonto

l Gewinu- und Verlustko

An Handlungsunkostenkonto } 19 152/52 Betriebsunkostenkonto . | 52 839/33 Zinsenkonto 40 32973

Krottocf, im Dezember 1903.

12 464

30

479187

Bilanzkonto per 31.

657 872 s 364 428 Q 801 467 1 290 327 214 483

106 899 37 449

14 004

12 944 52 640

23 209 173 956

Mai 19083.

| Per Aktienkapitalkonto . Amortisationsfonds- konto Kontokorrentkonto : Helios E. A. G. Köln-Ehrenfel

99

17 50 94 19 01

1740

|

3 751 424 nto þper 31. Mai 19083.

03

2 000 000|—

21 993/63

1 729 430/40

Ao A Ma PURt er I 12 it A

3 751 424103

Per Stromlieferungskonto . 91 541 60

5959/66 4 395

Diverse Cinnahmenlkto. G 15 825/05

Zählermietekonto . . . VSnstallationenkonto . .

__112 321/58

|

Electricitäts8werk Crottorf A.-G. G. Eversbusch.

[75814]

An Interessenkonto

Gehaltfkonto Reparaturenkonto íImmobiltienkonto Reservefonds Dividendenkonto . Bilanzkonto

C

Aktiva.

An; Immobilienkonko ‘SFnventarkonto

Debitoren und Kreditoren Kassakonto Wirtschaftskonto Küchenkonto : Wein- und Spirit.-Konto Bierkonto

Unkostenkonto

Bremen, 1. Oktober 1903.

ch3 DEULLET: [75815]

285 000|—

309 802/35

M 4 302/10 9 270|— 4 134/69 1 600|— 29594 4 200|— 92/90

23 825/63 Vilan

N 16 000|— 9 134/46 441/49 800|— 100|—

3 300|— 70|—

1 956/40

„„Casino‘“ Bremen. Gewinn- und Verlusftkouto.

112 321/58

Pe

Pe

r Vortrag aus 1902 Wirtschaftskonto Küchenkonto Entreekonto Musikkontz

r Aktienkapital Dividendenkonto Reservefonds Erxtrareservefonds Handfestar Gläubiger Unkostenkonto Gewinn- und Verlustkonto. . .

Der Vorftand. G. Sebbes.

S. P. Hohnhold.

23 825/63 Passiva.

M. - 56 000

4 200/-

3 509

5 000

240 000

1 000

92

309 802/35

Kredit.

Debet. Vilanz p. 30. September 1908.

An Grundstück- und Gebäudekonto . 4 Masch.- und Utens.-Konto . .. 1 Lager- und Transportfaßkonto . Fuhrpark- u. Wirtschastsinvt.-Kto. Kassakonto : (Gffektenkonto

Wechselkonto

Waren lt. Inventur Debitoren 3

L Babenhausen, 30. September

12 874/46

“M 9 57 476/26 62 246/58 43 541171 65 364/37 1 711/65 3 604|— 335|—

64 401/52

11 555/55 1903.

Per Aktienkapitalkonto

Obligationsanleihekonto Neservekonto . . Obligationszinsenkonto Dividendenkonto Kreditoren . .. Gewinn und Verlust

Michel’8s-Bräu, Aktien-Gesellschaft. Der Vorftaud. L. Mich

Debet.

An Generalunk.-Konto Niederl. Michelst. Gelnh.-Konto . Obligationszinsenkonto. . . Abschreibungenkonto . Reingewinn

Babenhausen, 30. September

Áb

17 030/63

7 500|— 22 071177 15 705/59

124 261/25

1903.

el.

Gewinu- und Verluftkonto p. 30. September 1908.

|Y 61 953/30 Der Mortraa-L 1E aa uo o 6

Bierkonto . .

Michel’s-Bräu, Aktien-Gesellschaft. Der Vorftand. L. Michel.

[75816] j Gemäß § 244 des H.-G.-B. an, daß in der heutigen Generalversamr

zeigen wir ergebenft

nlung die

bisherigen Mitglieder des Vorstands und Auf-

sichtsrats, nämlich: j Herr Ludw. Michel, Babenhausen, Herr Dr. H. Michel, Babenhausen, E Dr. Rosenfeld, Mannheim,

err W. Loesh, Mannheim, Herr C. Loesh, Mannheim, wiedergewählt worden sind. Babenhausen, 5. Januar 1904.

Mihel’s-Bräu, Aktien- Gesellschaft.

Der Vorftand. _L. Michel. [76113] Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß wurde, die Refteinzahlung von "75 °%/ Aktien unserer Gesellshaft einzufordern.

beschlossen » auf die

Die Herren Aktionäre werden demgemäß ersucht,

ihre Ginzahlungsanteile gemäß Obigem in der Januar d. J. an die Nieder- für Handel und Judustrie

vom 7. bis 15, lassungen der Bank Darmstadt, Berliu und Frankfurt a. unsere Kaffe zu leisten.

Augsburg, den 6. Januar 1904.

Zeit

M. odér

Lech-Elektrizitätswerke Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Schmidt.

- (

[7

[71761] Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Geh. Kommerzienrat Max von Guaita, der Vot- sißende unseres Auffichtsrats, durch Ableben aus demselben geschieden ist.

Me A 450 000|— 300 000|— 4 943/10

7 500|— 150|—

333 256/90 15 705/56

|

1111 555/55

Frankfurt a. M., 7. Januar 1904.

Plieninger.

Chemische Fabrik Griesheim-Elektron.

7) Erwerbs- und Wirtshafls-

genossenschasten.

Keine.

H Niederlassung 2c. von

Rechtsanwälten.

6160]

n die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte. zu- gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr, 30/der Nechts- anwalt Georg Urbau mit dem Wohnsiß in Allen- stein eingetragen worden.

UAllenftein, den 5. Januar 1904. Königliches Landgericht.

E and

Bekauntmachung. Rechtsanwalt Wilhelm Pollitz dahier wurde heute in die Liste der bei dem K. Oberlandesgerichte Augs- burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 7. Januar 1904. Der K. Oberlandesgerichtspräsident :

y. Enderlein.

__ Bekauntmachung. i In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Tiedemaun in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 6. Januar 1904.

Königliches Landgericht.

[76126] Bekanntmachung. i Der Rechtsanwalt Dr. Hans Moses zu Stettin ist unter Nr. 86 der Liste der beim Königlichen Land- geriht hier zugelassenen Nechtsanwälte heute eîin- getragen worden. Stettin, den 6. Januar 1904.

Königliches Landgericht.

[76123] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Nechts- anwälte ist heute eingetragen worden : Nechtsanwalt, Regierungsrat Dr. Schmal in Stuttgart. Den 4. Januar 1904.

Der Präsident: Sieber.

[76126] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Or. Vöning in Emden gelöscht worden. Aurich, den 4. Januar 1904, Der Landgerichtspräsident : Reichensperger.

[76121] Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung der Rechtsanwälte Albert Julius von Spreckelsen in Bremen und Dr. Johann Friedrich Wilhelm Weymaun in Bremerhaven in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. Januar 1904.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, t. V. d. Sekretärs.

[76122]

[76124]

[76127] Fn der Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht der Rechtéanwalt, Hofrat Carl Susemihl hierselbst. Nosfto, den d. Januar 1904. Großherzoglich Meklenburgisches Landgericht. Heydemann.

2 L T A

9) Bankausweise

Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 7. Januar 19204. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . . .

) Bestand an Reichskassenscheinen .

é Noten anderer Banken

« Wechseln

Lombardforderungen .

Effekten

sonstigen Aktiven . Pasfiva.

Das Grundkapital

Der Reservefonds

10) Der Betrag der Noten

11) Die sonstigen tägli Becbindlichkeiten

12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 9. Januar 1904

Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. i von Glasenapp. von Klißing. Schmiedidcke. Korn. Goßmann. von Lumm.

[76469]

ek

834 443 000 19 675 000 14 316 000

996 887 000

125 917 000 91 493 000

103 684 000

150 000 000

9) i umlaufenden 1 438 295 000

511 128 000 39 405 000

fälligen

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[76120] Vekaunutmachung. Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 44 30 000 090,— 40%/% Hypothekenpfand- briefen Serie XX1 der Preußischen Boden- credit-Actieu-Bank zum Handel und zur Noiierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1904.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [76170]

Einladung zur Versammlung der Abteilung Schlesien des Verwerthungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten auf Sounabend, den 16. Ja- nuar 1904, Vormittags 1A Uhr, nah Breslau, Weinhandlung von Hansen, Schweidnißer Straße.

Tagesorduung :

1) Besprehung des vom Verwerthungsverbande über-

sandten Jahresberichts.

9) Besprechung des Einflusses der stattgehabten Er-

höhung des Produktionsrecchts und des Ab- \hlagspreises auf den Umfang des diesjährigen Brennereibetriebs, eingeleitet durch Herrn Baron zu Putliz-Berlin.

3) Sonstige Mitteilungen und Besprehungen.

Mit Nücksicht auf Punkt 2 der Tagesordnung wird um zahlreihes Erscheinen besonders ersucht.

Diesenigen Herren Brennereibesißer, welche am Erscheinen verhindert sein sollten, bitte ih, mir ihre Ansicht über den Punkt 2 der Tagesordnung schrift- lich nach Sacrau b. Gogolin mitzuteilen.

Sacrau, den 9. Januar 1904.

Verwerthungsverband Deutscher Spiritus-

fabrikanten Abteilung Schlesien. Der Vorsitzeude des Abteilungsvorfstandes :

T T GoN

[76168]

Einladung zur Versamuilung der Abteilung

Süddeutschland des Verwerthungsverbandes Deutscher

Spiritusfabrikanten auf Freitag, den 22. Ja-

uuar 1904, Mittags 12 Uhr, nah Münczen,

im Saale des Bayr. Landwirtschaftsrats, Prinz

Ludwigstraße Nr. 1.

j Tagesorduung :

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Berehnung der Centrale für Spiritus- S für 1902/03.

2) Bericht über die Verwaltung des Vermögens der Abteilung Süddeutschland und Entlastung des Vorstandes.

3) Mitteilungen des Herrn Professors Dr. Bücheler bezügli dessen Erfahrungen gelegentlich seiner Reisen, Produktionsbindung betrffend.

4) Anträge von Mitgliedern und Geschäftliches.

Müncheu, den 9. Januar 1904.

Verwerthungsverband Deutscher Spiritus-

fabrikanten Abteilung Sliddeutschland. Der Vorsißende des Abteilungsvorstaudes: Botenhart.

[76167]

Einladung zur Versammlung der Abteilung

Kgr. Sachsen des Verwerthungsverbandes Deutscher

Spiritusfabrikanten auf Freitag, den 22. Jauuar

1904, Nachmittags L Uhr, nah Dresden-A,

Restaurant zu den drei Raben, Marienstraße.

Tagesorduung :

1) Besprechung des Abschlusses der Spirituszentrale für 1902/03.

2) Besprehung des Jahresberihts der Spirxitus- zentrale für dieselbe Zeit.

3) Kassenberiht der Abteilung Kgr. Sachsen und Nichtigsprehung desselben.

4) Besprehung der Frage, welhe Wirkung die Erhöhung des Produktionsrechts und des Ab- \chlagspreises auf die Spiritusproduktion im Kgr. Sachsen ausüben wird.

5) Eventuelle Anträge aus der Ve:sammlung.

Dresden-UA., den 9. Januar 1904.

Perwerthungsverband Deutscher Spiritus-

fabrikanten Abteilung Kgr. Sachsen.

Der Vorsitzende des Abteilungsvorftaudes: Andrà.

[76176] Ordeutliche Generalversammlung der

Vaterländischen Feuer-Versicherungs-Societüt zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

Zu der am Sonnabend, den 30. Januar 1904, Vormittags Uk Uher, in unserem Ge- \häftélokale zu Nostok, Große Mönchenstraße 151, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, unsere Versicherten hierdurch ein- zuladen.

Wer an der Generalversammlung teilzunehmen wünscht, hat . sich bis spätestens am Tage vor derselben durch Vorlage seiner quittierten Ver- sicherungsscheine im Bureau der Societät zu melden und die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Entlastung

des Ausschusses. (§8 6, 13 und 14 des Statuts.)

2) Wahl von einem Mitgliede des Ausschufses.

14 des Statuts.)

Rostock, den 8. Januar 1904.

Vaterländische Feuer - Versicherungs - Societät zu Nostok auf Gegenseitigkeit.

Der Verwaltungsrat. Der Direktor:

W. Scheel. Boigt.

[76119] Dresdner Allgemeine Versicherungs - Austalt.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 30. Juni 1903 hat die Genossenschaft „Dresdner Allgemeine Versicherungs - Anstalt in Dresden“ ihre Fusion (Verschmelzung) mit der „Augusta“, All- gemeine Deutshe Invaliden- und Lebené-Versiche- rungs-Actiengesellsshast in Berlin und hiermit die Auflösung beschlossen.

Durh Beschluß derselben Generalversammlung wurden zu Liquidatoren bestellt :

Kaufmann Gustav Emil Herschel in Dresden-

Blasewitz, Prohliser Straße 22, Kaufmann Georg Friedrich Albert Noack Dresden - Löbtau,

in Dresden-Naußliß, Langestraße 6, und Privatus Franz Stake in Gohliser Straße 18.

Geseßzlicher Bestimmung gemäß fordern die unter- zeichneten Liquidatoren alle diejenigen, welhe Forde- rungen an die Dresdner Allgemeine Verficherungs- Anstalt zu haben glauben, hiermit auf, dieselben bei dieser Genossenschaft, und zwar zu Händen des mit- unterzeichneten Liquidators, Kaufmauns Emil Bes in Dresden-Blasewitz, shriftlich anzu- melden.

Gleichzeitig wird noch bekannt gegeben, daß die „Augusta“ sâmtlihe von der Dresdner Allgemeinen Bersicherungs-Anstalt abgeschlossenen Versicherungs- verträge vertragsgemäß zu den seinerzeit vereinbarten Bersicherungsbedingungen zur Erfüllung für eigene Rechnung übernommen hat.

Dresden, am 19. Oktober 1903.

Dresduer Allgemeine Versicherungs - Anstalt in Liquidation. Herschel. Noadck. Starke.

[74770] Nachdem am 1. Januar 1904 die Firma L Papierverkaufsstelle Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig in Liquidation getreten ist und ih zum Liquidator bestellt worden bin, fordere ih gemäß § 65 des Neichsgeseßes, betreffend die Gesellschaften mit be chränkter Haftung, die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Alfred Grétschel, vom Rat der Stadt Leipzl9 4, beeidigter Bücherrevisor.

ces den 2. Januar 1904, Clisenstraße 50.

[73148]

Als Liquitator der Firma „Kartonunagen- Judustrie Magdeburg, G. m. b. H.“ i Magdeburg, fordere ih alle, welhe Forderungen! an genannte Gesellshaft haben, auf, ihre Ansprüche inuerhalb vier Wocheu bci mir geltend

Madelung.

machen. Carl Hans Blume, Lakfabrik.

E Ma ra Ga

E E E L F,

Vierte Beilage

/w ‘0

9

d 7.

L oa D i E -

um Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

1904,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, fene enlMal Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren-

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (0.74,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Königliche Ex edition des Deutschen Reichsanzeigers Und ôniclic Preußis en Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

cträgt L M 50

entral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Hegel tägli. D fir das Vierteljahr. Einzelne Sleiimern, kosten 2 A vi

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

S RAE

Vom „Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 7A. und 7B. ausgegeben.

x j Bautzen. 79884 Handelsregister. | In das Handelsregister ist eingetragen wor ] Aachen. [75879] | 1) Auf Blatt 551, die Firma Oberlausitzer

Unter Nr. 502 des Handelsregisters Abt. A wurde | Braunkohlen-Gewerkschaft „Uuion“ in Bauten heute die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma } betreffend: „#. Laufs & Schwinges“ mit dem Siye in| 8 die Gewerkschaft ist aufgelöst; Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Franz } , b. der Direktor Hermann Jähnig in Crimmitschau Lauffs und Wilhelm Schwinges, beide Kaufleute in | ist zum Liquidator bestellt. Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 | 2) Auf Blatt 411, die Firma R. Liebe in be;onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder | Nadelwig betreffend : Gescllschafter ermächtigt. | Die Firma ist erloschen.

Zachen, den 5. Januar 1904. | Baußtzen, am 7. Januar 1904.

( Abt. 5. j Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht. E Werlin, Handelsregister [75885]

j Altenburg. [75880] | 0 : In das Handelsregister Abteilung A ist heute! des Königlichen Amtsgerichts L Berliu, (Abteilung B.)

unter Nummer 392 die ofene Handelsgesellschaft } EEIT| Porzellanfabrik Hentschel &@ Müller in Meusel- | Am 2. Januar 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1069

witz eingetragen worden. | : : Persönlich haftende Gesellshafter sind der Kauf- | --Prudentia“Verficherungs-Aktien-Gesellschaft,

mann Christian Max Hentschel in Meuselwiß und | mit dem Sigze zu Berlin : der Kaufmann Franz Julius Otto Müller in | , Das Mitglied des Borstands Wilhelm Schreiber Berlin. | ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesellshaft hat am 29. Dezember 1903 be- | Bei der Firma Nr. 980 gonnen. j Leipziger Buchbinderei-Actiengesellschaft Altenburg, den 5. Januar 1904. I, vorm. Gustav Fritzsche Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. | mit dem Sitze zu Leipzig-Reuvnitz und Zweig- S —— S 75881) | A zu Berlin: Z 4 é (75881) | Schmidt, Leivzi Eintvagung in das Handelsregister: ermähtigt, in Gemeinshaft mit ues SottiEE . Januar 1904. | ted j 5 5 ov Ra 3 55. Altonaischcs Unterstüzungs-Jnstitut, | Sett Die Os Gesellichaft zu Zei, E Altona. Ferdinand Baur ist aus dem Borstand | Der Direktor Christian Friedri M ee b ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatier | zy Leipzig ist Vorstandsmitglied I As L A Albers in Altona zum Vor- j} Berlin, den 2. Januar 1904. : andsmitglied bestellt. | 3ntali i “Abtei C Bi G idt Abi Ito, fiona, (E E E E EEES Haudelsregister [75886]

AÏIzey. Bekanntmachung. [76149 Berlin. ; :

Im Handelsregister Abteilung A, zu Nr. 20 | des Boge M MtLgerigis E Mens A! roe Die 15st Paul Mayer, Weinhandlung in | Am 4 Jäniar 1904 i in bes Handelsregister Fe , 210 . : : 4 c e Älzey: pak 4. Sanuar 1904. [ eingetragen worden (mit Auss{luß der Branche):

Großh. Amtsgericht. | us Nr. 18 Bi D Louis Dinge, Nate O S ermann Hirschfeld, Berlin): Inhaber jeßt S, „Vekauntmachuug. (79882) | wieder: Louis Münzer, Kaufmann, Herlin. Der d Abt ci Dolepy Steiner in Augsburg betreibt Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- aselbst eine UÜhren-, Fournituren- und Werkzeug- | gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Ionolnas unter der Firma „F, Jacob Steiner“. | dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann S alomon Bacharach“, Lederhandlung in | Louis Münzer ausgeschlossen. Die Firma lautet N UROAES: Le, C vas Bacharach in | jegt: Louis Münzer. ugsburg wurde Protura erkelil. ¿ Bei Nr. 12593 (Firma: L. Bernhard «& Co 3) „Otto Sch1ö( el“ in Augsburg. _Das | Berlin): Offene Handelsgesellshaft; dieselbe hat Geschäst ging_am 1. Januar 1904 auf die Kaufleute * am 30. Dezember 1903 begonnen. Der Ingenieur

Le nte E der eiten des bisherigen Inhabers seitdem in offener | Feder Gesells if ; J Pegel ts unter der, Bime Ee | Gesellschaft at A A I A Schlogel“ fortsühren. Vie Firma o Schlögel | B i d : ift erloen, | Bernhard ist erloschen. 4) „Friedr. Schmid & ‘“/ in Augsburg. | Shmar f): ao S D Schmid in Augsburg wurde | Be Ope Anstalt geändert rofura erteilt. | Bei Nr. 18 770 (offene Handelsgesellschaft : Prinz | 5) Friß Wirth, Stuckgeshäftsinhaber in Augs- | & Memi i is Sesolthors 1 aue | ea s Müúühlbauer, O in München, | T Berlin): Die Gesellschaft ist auf- ; etreiben seit 1. Januar 1904 in offener Handels- j C ls j ist alleini SEt gesellschaft unter der Firma „Wirth & Mühl- | Israel Memisohn ist alleiniger Inhaber der Firma. As ein Stuckgeshäft mit dem Siße in Augs- | Cassirer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ! rg. / a „_,_| Der bisherige Gesellschaf dwig Cas ist ; 6) „Augsburger Kammgaru-Spinuerci“ in | einiger Atbober bes Mina: O M Augsburg. Für das Vorstandsmitglied Heinrih | Bei Nr. 20 011 (offene Handelsgesellschaft : Otto | Röôßle, welcher aussied, wurde ab 1. Januar 1904 | Lohrmaun «& Co., Berlin): Die Gesellschaft ist | Direktor Theodor Wiedemann in Augöburg als | aufgelöst. Der Kaufmann Carl Buchholz ist alleiniger | oes bestellt; dessen Prokura ist damit erloschen. | Inhaber der Firma. Er hat die Fabrik mit dem Mina L & Co.“ in Augsburg. Bet LeT Men fortsahrang unter Uebernahme | 8) Fsidor Luchs it RugGuia Drt ae | E s von den bisherigen Gesellschaftern ge- | einen Pferdehandel unter der Firma „Jfidor Luhs“.| Bei Nr. 21298 (Firma: Wedell & Co., 9) Die Pferdehändler Albert Luhs in Binswangen | Berlin): Se Rats jeßt: Mihaelis Ghleboweti, | und Sigmund Luchs in Buttenwiesen betreiben seit | Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Bes- | 1. Januar 1904 unter der Firma „Luchs & C2" | triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und j mit dem Siße derselben in Buttenwiesen einen } Schulden is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch | Pferdehandel in offener Handelsgesellschaft. „_{ den Michaelis Chlebowski ausges{lossen. | 10) „Spinnerei & Buntweberei Pfersee“, | Bei Nr. 22037 (offene Handelsgesellschaft : Ver- | Aktiengesellschaft, mit dem Siye in Pfersee bei | lagsgesellschaft „Der Möbelhäudler““ M. Leder- | Augsburg. Die von der außerordentlichen General- | maun & Co., Berlin): Die Firma ist geändert | versammlung. vom 17. Oktober 1903 beschlossene | in Verlagsgesellshaft „das Möbel-Magazin“ | (Wieder-) Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 | M. Ledermaun «& Co. Der Gesellschafter Max | auf 1 500 000 4 if nunmehr durch Zeichnung von { Ledermann wohnt in Berlin. 1 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 A} Bei Nr. 11 573 (offene Handelsgesellschaft: Elias |! erfolgt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. | Goldschmidt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf- | Augsburg, den 9. Januar 1904. j gelöst. Der bisherige Gesfellshafter Paul Tucholski | Kgl. Amtsgericht. _ {s alleiniger Inhaber der Firma. | Barmen. F . 75883] | Bei Nr. 49 (Firma: Junstitut für moderne | In das Handelsregister wurde eingetragen unter Erfindungen Bumb «& Koenig, Verlin): Die | B Nr. 9 bei der Firma Rheinische-Möbelstoff- | Firma ist infolge Cinbringens in die Gesellschaft ; Weberei vorm. Dahl «& Hunsche Aktiengesell- | mit beshränkter Haftung Vumb «& Koeuig, | schaft in Barmen: Der Kaufmann Albert Dahl | Handelsregister B Nr. 2351, erloschen. | in Barmen ist als Vorstand ausgetreten. Die Kauf- } Bei Nr. 10132 (offene Handelsgesellschaft : ! leute Eugen Dike in Barmen und Louis Wolf in | Littauer & Boysen, Berlin): Der Kunstmaler ; Elberfeld find zu Mitgliedern des Vorstands er- | Emil Julius Hermann Clemeny is aus der offenen nannt. Die den letzteren erteilten Prokuren sind ; Handelsgesellschaft ausgeschieden. erloshen. Dem Kaufmann Ernst Hunshe in | Nr. 22407 offene Handelsgesellshaft : Traub «C Barmen ist Prokura erteilt. A Weiuberg, Berlin, und als Gefellshafter die | A Nr. 620. Die Firma Julius vom Scheidt | Kaufleute ÜUlrich Weinberg, Schöneberg, und Bern- | in Varmen und als deren Snhaber der Kaufinann j hard Traub, Berlin. Die Gesellschaft hat am ! Julius vom Scheidt daselbst. Dem Kaufmann | 14. Dezember 1903 begonnen. ! Derman vom Sgheidt in Barmen ist Protura-| e, 2 o, Ferdinand Grünebaum, | eilt. Berlin, Inhaber Ferdinand Grünebaum, Kaufm: | A Nr. 621 bei der Firma Staats & C°_ in ; Berlin. Sia data j Varmen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- } Bei Nr 11 734 (Firma: Willy Levin, Berlin) : i herige Gesell chafter Carl Hausemann ist alleiniger | Gesamtprokurist: Friß Samter, Berlin. Ein jeder nhaber der Firma. ¡ der Gefamtprokuristen ist befugt, die Firma gemeins ! Barmen, den 4. Januar 1904. | shaftlih mit einem anderen Gesamtprokurifsten zu | Königl. Amtsgericht. 8a. ! zeichnen. |

Bei Nr. 19 328 (offene Handelsgesellshaft: Ludwig !

1 1

t zu Rixdorf ist Gesamtprokura erteilt.

Derselbe ift !

Bei Nr. 11094 (Firma: Paul Berlin): Der unverehelihten Frida Herzberg zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Georg A Lu erloschen.

Bei Nr. 880 (offene Handelsgesellschaft: Ehrich «& Graetz, Treptow): Die Prokura des Joseph Simon ist erloshen. Dem Ingenieur Paul Schulz

anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Bei Nr. 1401 (offene Handelsgesellschaft: S. Bleich-

erlin.

burg, it Prokura erteilt.

Bei Nr. 1837 Groß - Lichterfelde gesellshaft: Fleig & Co. Kommandit - Gesell- schaft, Grof:-Lichterfelde): Die Hermann Arndt ift erloschen.

vormals Victor Pescha, Berlin. Berlin, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

ERorlin. [75887]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerihts I Berlin ist am 4. Januar 1904 folgendes ein r Sa d L

r. 2378: ach allenbach, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. 9 M

Sit ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Herstellung von Gas-, Wasser-, Kanalisations- und Heizungsanlagen und

Firma Flach & Callenbach bestehenden, bisher dem Ingenieur Carl Flach betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 105 000 6 Geschäftsführer sind: Ingenieur Richard Mews zu Brandenburg a. H., Ingenieur Willy Hässelbarth zu Berlin.

schränkter Haftung. festgestellt worden. sellschaft berehtigt.

Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Herzberg, |

Bei Nr. 862 (offene Handelsgesellschaft: Krakauer | «& Hesse, Berlin): Dem Marx Prager, Charlotten- | Gesellshaft durch zwei derselben vertreten.

(Kommandit- i

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1903 j

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge- | monatliher Kündigungsfrist zu kündigen.

j

Die Uebernahme und Weiterführung der zu Berlin | unter der Firma Heinri Alst betriebenen Werkzeugs-, CEisenwaren- und Maschinenhandlung: Das Stammkapital, beträgt 157 009 4. Geschäftsführer ift: Hugo Zellermann, Kaufmann in Berlin. Dem Marx Gärtner in Berlin und dem Otto

/ i ) ) Derselbe ist | Polenz in Charlottenburg ist Gesamtprekura erteilt berechtigt, die Firma in Gemeinschafi mit einem | dergestalt, daß sie gemeinschaftlich nriteiiändet die

Ge/ellshaft vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

röder, Berlin): Gesamtprokuristen : Albert Paasche, j Haftung. ian Szylke und Neander Müller, sämtlich ! N zu i

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Novembe | 1903 festgestellt. s nar u ect

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

{ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: E. Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Zellermann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihm

Proîuca des | unter. der Firma Heinrich Alt hierselbst betriebene

| Werkzeug-, Eisenwaren- und Maschinenhandlung mit

Gelöscht die Firma Nr. 6992 Eduard Schulz | allen Aktiven und Passiven, jedo unter Nus\{luß der

| in Neinickendorf bei Berlin, Scharnweberstraße 10/11, i belegenen, dem bisherigen Inhaber der Firma Heinrich Alst, Hugo Zellermann gebörigen Grundstücke nebft den darauf lastenden Hypotheken zum festgeseßten Werte von 30 000 4 unter Anrehnung dieses Wertes auf seine Stammeinlage. __ Oeffentliche Bekanntmahungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2382. Lyrophon, Gesellschaft mit be- shräukter Haftung.

Sitz ift: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Die Herstellung und der Vertrieb von Schall-

Hochdruckrohrleitungen, | platten für Sprechmaschinen unter Verwendung d

L i L 4) | ( T _OPLEl ma} ( s. ch L ( es insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der | von dem Gesellschafter Kaufmann Carl Sandahl von ! kfonstruierten Aufnahmeapparat.

j Das Stammkapital beträgt 30 000 | Geschäftsführer ist:

| Kaufmann Martin Sculvater, Berlin. j Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ¡ Hastung.

_ Der Gesellschaftévertrag ist am 15. Dezember 1903 ¡ festgestellt.

Ieder Gesellshafter hat das Recht, nah Ablauf { von 5 Jahren zum 31. Dezember 1903 mit sechs- Wird die

| Gefellshaft zum 31. Dezember 1908 niht gekündigt,

Ferner wird als nit eingetragen bekannt gemacht: | so wird die Gesellshaft auf je ein weiteres Ja J L y y L ) c OLEE So Ta z S l G p GRSE M B HT 6 mis Ss a dan o arl a0 i SrOO | mit sechémonatliher Kündigungsfrist iet Lat 2: Unge L E N: / ringt das von ihm unter der Firma Flach & Callen- | Jl Johann und Otto Schlögel in Au S E ae bind ide | Ernst Bernhard zu Wilmersdorf is als persönlich | bach zu Berlin betriebene eta haft ti nolic)- | haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. | dem dazu gehörigen Inventar, jedoch unter Aus\{luß | der Geschäftsforderungen und der auf dem Geschäft Bai pay Verbindlichkeiten, in die Gesellschaft ein. hard j j er Gesamtwert dieser Einlage wird auf 50 000 Æ | thm fkonstruierten und Bei Nr. 14 450 (Firma: Büuger «& Kramer, | festgeseßt unter Anrehnung dieses Betrages auf seine | Die Firma ist in Ludwig |

Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemadht :

Die Gesellschafter :

1) Kaufmann Carl Sandahl in Berlin,

2) Kaufmann Hermann Lowitz in Berlin bringen in die Gesellschaft ein, ersterer einen von ihm gehörigen Aufnahme- apparat zum festgeseßten Wert von 1000 #, leßterer

{ das ihm gehörige englische Patent auf eine doppel-

seitige Schallplatte zum festgeseßten Werte von

| 1000 ÁÆ., unter Anrehnung dieser Beträge auf ihre

Nr. 2379: Vereinigte Fabriken für Labora- | Stammeinlage.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift: Fabrikation und Handel mit und medizinischen Apparaten, der Erwerb und die Verwertung von Schußrechten auf folche Apparate

bisherige Gesellschafter Kaufmann | toriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter | | Haftung.

| ohne

Nr. 2383. Calorit Konserveunerwärmung

Feuer Gesellschaft mit beshräukter

| Haftuug.

vemishtechnischen !

J

| in jeder Form fowie der Erwerb von Grundstücken |

Siy ijt: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung der von der Gesellschaft ,Matchleß“ Erwärmung ohne Feuer Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Berlin erworbenen aus\{chließlichen Berechtigung

zu Geschäftszwecken und die Veräußerung von solchen. | für Deutschland, den der GefellsWaft Matchleß bisher

Das Stammkapital beträgt 50 000 6 Geschäftsführer sind: Dr. Ewald Sauer, Chemiker in Schöneberg,

Dr. Alfred Salomon, Chemiker in Charlottenburg, |

Paul Rost, Kaufmann in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter | l A : | für sich in Deutschland zu verwerten und ferner die Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1903 | E O

Haftung. festgestellt.

tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2380: &hemisches Justitut Dr. Lebbin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ift. Der Fortbetrieb des von dem

Instituts und der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäftsführer ift: Dr. Robert Cohn, Berlin.

¡ gehörigen

ge i angemeldeten deutschen Patentanfpruh Sch. Nr. 20089 und den gleichfalls derselben Ge-

sellihaft gehörigen deutschen Gebrauhsmustershutz

Nr. 16 409 sowie die für Deutschland zu erteilenden Patente und Shußrechte für eine „Konservenbüchse“ und ein „Verfahren zum Anwärmen“ aus\sch{ließlich

Verwertung der für dieselbe in England und den ge-

¿ftsfü i FATRÍ | samten englischen Kolonieen angemeldeten, gleichfalls Jedem Geschäftsführer - steht die selbständige Ver- | von derselben Gesellschaft erworbenen Patente und

j j

sonstigen Schußrechte für dasfelbe Verfahren. Das Stammkapital beträgt: 500 090 46

| Geschäftsführer ist:

“E dem Gesellschafter | J: | Dr. Georg Lebbin bisher betriebenen chemischen | schaft selbständig zu vertreten.

j j j }

i

j

Die Gesellschaft

Kaufmann Georg Hesse zu Berlin. B sell ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Ge/ellshaftsvertrag ist am 16./23. Dezember 1903 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, die Gesell-

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: Oeffentlithe Bekanntmachungen der Gesellschaft

Die GesellsGafter 1) Graf Archibald von Talleyrand Perigord in Berlin, 2) Geheimer Hofrat Dr. Felix

j erfolgen durh den Reichsauzeiger.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter | Hecht in Mannheim bringea in die Gesellschaft ein :

' Haftung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 10./19. Dezember

| 1903 festgestellt.

Außerdern wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesell\chafter Dr. Georg Lebbin in Wilmers- dorf bringt in die Gesellschaft das von ihm hier Fricdrichstraße 125 betriebene chemishe Institut, wie

¡ es steht und liegt, jedoch mit Ausnahme der Büther,

zum festgeseßten Betrage von 5000 Æ cin unter AULeRr e dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er- oe durh den Deutschen Neichsauzeiger. __Nr. 2381: Heinrich Nit, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Siß ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Î 5

j j

a. die ihnen gehörige, von der Gesellschaft „Mat@(hleß* Erwärmung ohne Feuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworbene aus\{ließ- lide Berechtigung (Lizenz), den dieser leßteren Gesellschaft gehörigen angemeldeten deutschen Patentanspruch Nr. 20089 und den gleichfalls der Gesellschaft „Matchleß" gebörigen deutschen Mustershußanspruch Nr. 16 409 fowie die für Deutschland zu erteilenden Patente und Schutz- rehte für cine Konservenbüchse und ein „Ver- fahren zum NAnwärmen“ ausf{chließlich für fih in Deutschland zu verwerten,

. die ihnen gleihfalls gehörigen für dasselbe Ver- fahren in England und den englischen Kolonien O Patentrechte und sonstigen Schußyz- recyre