1904 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I A E I E E SER R I Ne D T 2 M La aa a L de S L E Na T D I a.

Erute der wichtigsten Feldfrüchte im Jahre 1903 im Deutschen Reih. #| A Berichte von deutschen Fruchtmärkten,

f Qualität | | j G L V i ines Am vorigen Außerdem wurden Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1904 lus mittel gui Verkaufte | 9, tauis Dublittss Markttage ai Markttage j E e. 2 pa e Y S Ü R U E T A E R E T A S N E G E C G S A) Januar Marktort Gezohblter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 a l Durch- na überschlägliher (5A Weizen : Winterspelz E N T Zei | schnitts- ven L äßzung verkauft / H 6A Gi - E D | c (und -Emer) Winter- | Sommer- % Tag niedrigster | höchster } niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner preis Peri ut N t a a eam ep i (t eid amp E Ee R wisfecee Set E A Lur pee Geme Tin ed T D Ee E A E - ermania N mer ae E E Ä E E E R Ä RE E E T m Á 0 1903 1903 zusammen 1903 1903 1903 zusammen F e L La d B e K 4 a und | Erntemenge Erntemenge | Erntemenge Aan d E | : v E See B L Etette äbcchäubt vom überhaupt | L bg überhaupt | a überhaupt | Ja überhaupt | g 14. ua A R 15/00 108 f 4 A 1266 12% : Í ; A BOTTIOIOO L a n s e E S s , : ; j i L MA Tonnen Va . Tonnen Tonnen ha Tonnen ha Tonnen ha Tonnen Tonneu ; Vienqu ; i Exl E S R e 1640 15,40 15,80 15,90 20 4 s 4 4 d -- | j : ; irschberg i. E E R S / 15,90 16,40 5 4 c ; ; C Provinz Ostpreußen . . . . E 78 283| 116 543 1,49 15 623/ 20392 LOO 137 935 | —— 381 181 471109| 1,24 15 739 14060| 0,39 485 169 D Ratibor C E Fa = F28 16,10 16,20 1460 23 579 16,15 16,15 | L 10 S L 66590| 127605 L192 5133) 9143| 1,78 e e la | 372037| 483854 1,30 14569) 12941 089 496 795 t A 7 D 15,00 16.00 15/40 15/40 i | : ¿ Brandenburg mit Berlin . . 46 0958| 107 333| 2,33 4 963 11194|- 2,26 118 527 R -— 618 427 1018 720 1,65 9 288 10 667 110 2 387 j R R e 16,70 16,90 16,90 17,20 17,20 17,50 60 1015 16,92 17,19 A Ó Pommern d 0G T6 CMAER I D: D 46 426 100 728 P14 3 997 8 404 2,10) 109 132 E | E 421 116 652 138 1,99 14 467 14 663 1:01 B 801 i Neuß L A S s L 15,40 15,40 16,40 16,40 370 5 890 15,92 15,36 t3: t 5 : N G20. 114429 1/87 5 454 10054| 1,84 124 483 N 628 789 1 022 422/ 1:63 4 994 9378 1,08 1027 800 : Döbeln . A eN A S 14,50 15,20 15,40 15,50 ; Í j : j / E 156 391| 984 121| 1,82 35166 G2 LS A 558062 860744 154 788 9143) 116 : 869 887 : Se e O 17,00 17,00 5 85 17,00 ; i : " O 101 253| 265 193| 2,62 56 667| 166692| 2,9 431 845 85! 114| 1,34 326 613 626 045 1,92 2 662 3180| 119 Sa0 20 7 S S -— —— 17,00 17,00 TEA En 8 136 17,00 16,85 T. L h [ Sgleswig-Holstein . . . 39459) 91869| 2,33) 1666| 83104 186 94978| “P } 148387) 283702 160 1264 1480 117 235 182 / Mülhausen i. E. . 16,50 16,50 1750 17/50 nei 7 120 17,07 17,07 6.1 Hannover A 63 343| 143809| 227) 20091| 51231| 2,55 195 040 —- 419 953| 712750| 1,70 1720 2188| 1,27 714 938 - Château-Salins | E 16,60 16,80 E T : ; : T l Westfalen . N 71692| 130387| 182 83238) 6397 167 1B ARAE r E | 234780| 402520 1,71 1426 1744| 1,22 404 264 | K O Naa n 60 357| 116964| 1,94 3715 6718| 1,81 123 682 -—- 143 027| 262 3896| 1,84 829 922 1,12 26 818 Kerneu (enthülfter Spelz, Dinkel, Feseu). | S a «P 77529| 158329| 2,04 16429 837241 22M 195570 2306| 2915| 1,26| 2583397| 488147 1,93 710 - 92 18! 489 079 i C O T d Ö a7 16,37 S | v Hohenzollern L S Aa O ate } O 2 642 A 61 L _88 H L 2751 A _12 600 E 0E 736 __1,41 __1 068 —— Las __1,20 ————- A S —— é Weißenhorn a N 16,00 | 16,00 16,10 16,10 A 1920 Le 9 651 16,16 16,24 | 71 A, 70 317| 1759 952) 2,024 172225| 396701 20 2156 703 14 991 20 765| 1,391 4501 837| 7 236 328 1,61 75 581 T ODT 1,02 7 313 665 s A L B 16,60 | 16,80 17,00 | 17,20 17,4 i : 3 098 112 16,93 | Tel Bayern C A a 951 000 399 149 1,59 28 422 37 894 1/33 437 043 66281| 108888| 1,64| 466739 777383 1,67 42 271 5D 184 1,31 832 567 5 R A is N 16,00 | 16,00 A is 4 64 16,00 14,50 | 71 “, links des Rheins (Pfal) . . | 12537| 24711 1,97 627 907| 1,45 25618] 1312) 2314| 1/76] 53678| 116258) 217 348 0a L O Noggen 5 Le in T T EE al Q 1 904g ‘469 66, c c F 39: ( 26! DO T Vol 949 368 i E j ag Spion Barn. . | 208587 O L 208 I Lf e o 2 u o B 1 0 B I 0 e Königreich Sachsen... 48391| 1238244 2,060 99 ' : U E vol E Ie 15 5909| 6378| 108 59 636 E | 12,35 12,35 20 247 12,35 D G Württemberg 19 752! 33809| 1,71 10 834 16 072| 1,48 49 8811 161413| 212312| 1,32 34 420 53 258 1,9 U ) / 99 90 O Ostrowo i. P 1140 11,50 | 11,60 11,70 11.80 11.90 e e 2473 dell 219 C1 G38 2980 6670| L8N| 1076: 2 2 L L Ae 151 504 E A 11,50 | 11/60 11,70 11,80 11,90 300 3 500 11,67 11,55 B) a a ar 209933) 96217 217 24 ' \ va A A 00a Sl of 9859| 127 375 640 ar cu a L d0r0 11,60 11,70 12,10 12,20 12,70 i i : ; ) -S 30436) 78523) 2,22) 2709 5 726 2,11 84 249 158 956) 272788| 1,72 2 244 2892 1, z . S ; / g! j 2 c 9: 7 S M i n P 16236 3194 L197 -5000 11400 A 488304 3 4| 1,40| 2826| 56563| 200 2844 446 157 57 009 sp C va 4A O O 40 8 Mecklenburg-Strelitz t 10 962 20 608] 1,88 497 870) 1/70 21 478 5 y SEe 29 906 42 089 1,69 919) 639| 1,24 42 (24 " Göttin ki R E 13.00 13,00 13/60 1360 ' ! | Oldenburg N 488) 9776| 2,00 136 222/ 1,63 9 998 1 1| 1,40} 69423| 108354| 1,56 „71 88 1,24 108 442 ¿ Su R l 13,00 18,60 18,60 d ava s sh B A ai 15 584| 38655| 2,48) 11970 835450| 2,96 7410) | s 28409) 65511| 2,31 346) 507| 1,47 66 018 s A 6 00 1 HGNO 15,20 19,20 15,80 E 1200 16,00 N L b Sasen-Meiningen . . 8909) 14399 162 1048 22002 16 610 89| 98| 1,100 16890 28625| 1,69 1430 1485| 1,04 30 110 E e i ea f. e he E 1a 19 105 ' ' SäWfen-Altebg j 810 Be 2 10 100 I led 2 2 1a 1080 19209 1 bo 619 10M 19728 P P 660. | 1500 1400| S 47 658 140 | O L ; 9 07 5343) 1,6 ) : 2395) 1, i ' 2 Mes : âteau-Sali Z le E 3 E E | San oburg Goa «P Pag 21980 290 36% 1B B 6 T 200 QAIOO - 108 la0) 212). 1,42 58 766 ; | Château-Salins A [l 1840: 1000 j : / i S@{warzburg-Sondershausen. . . . 3926| 8895| 2271 2152| 4T7L5| 2,19 13 610 51 56 L 421 991 202 213 403| 1,89 10 354 Gebr Schwarzburg-Nudolstadt I 3104 6606| 2,13 603 1108| 1,84 7714 D J 100 6 451 12 466 1,93 498 699 1,32 13 121 : L G S ia do Waldeck e 40101 7401| 185 413 7314, 1270 S480 de ts 10520 17553| 1,67 28) 34| 1,20 17 587 14 E a ee A 12,50 12,50 a 3590 | 13, : P L A 18 494] 797| 1,88 54 82| 1,51 R a | i d 3315| CEON) 201 52 (e 184 6734 : e e s 11,20 11,60 11,70 11,90 12,00 | 12,20 Ä M E S : A2 R R R T A8 H : Saa pad j d 8: S - L S 2,10 —_— D o N e E R E / ! I , 1 1 f 2 c E | “geld E Ll 146 200 10 U 18608 1A E 0 M 140 27 735 T Ger le 108% T0 + S 14/50 | 14/50 3 40 1029] 1816| 2B | L 979) 1987| 2,03 18 28| 1,56 2 015 - 32244 5352| 166 21 13 0,63 5 365 E ade 2E M00 11,00 11,50 11,80 —| 870 9 944 11,43 11,50 | R 10 A Ee C 1 C 1 E Se L E pw} Í c 44 A E c E 70 N 100 9 9) 1,00 R - 1873) 3094) 1,65 E ol 10A A “E 1400 | 1460 | 1080+ 1500 i | : O : N 1 043) 1260 L121 10| 181 L778 1 283 _ : 3 360| 4467| 1,38! 22 22| 1,00 4 479 7 S Ta Cen 4, ae l 4980 39: 5 199 1298 101! ai R * “T 148531| 246914 1,6601 13881 2309 O 949 273 116) 174| 1,501 50390| 81801| 1,62 303 345| 1,14) 82 146 : Langenau Sa 12,00 12,00 12,80 13,00 O 13,60 39% 5 129 12,98 1281| T1 M e E M —— i S x Ae 7 ck NEG c | v G s a oe a e %/ 1 (di / e ' j ' S L Deutsmes Reih . . . 1 1092 758| 3 002 444 1,93) 254 717/ 552620)" 2/17 3555 0644 299834 447982 1,49 9 866 761|/ 9 732 409 1,66) 146 056 172 084 1,18) 9 904 493 a, 12,50 12,50 13,50 13,50 “| 4 52 13,00 13,10 6.1 1902 . | 1765 075/ 3 636 055) 2,06) 147 140] 264 341| 1,80 3900396] 311 657| 483 121) 1,551 6 016 900| 9 342 503 1,55) 137 649 151 647| 1,10j 9 494 150 Château-Salins S e Se 13,60 14,00 L / : / : L 1901 . | 1269 702| 1927 994| 1,52) 311718| 570857| 1,83 2498 851f 314 644 432 190| 1,37] 5 635 827| 7 983/963 N 176 310 178 697) 1,01 8 162 660 s 1900 . | 1 907 063 3 604 689) 1,89 142 097) 236 480| 1,66 3841 165 317 231) 466 347 1,47 9819 717 8 403 296 Ms 135 296 147 403 N T O Hafer. 1899 - | 1881 853| 3628778| 1193| 134637| 218669| 16) 3847447] 324116| 476095| 1,47] 5736858] 8531795| 1,49 134210] 143997| 1,07) 75 7 A L O 11,60 | s 1220 | 1220 I S S | j # Kottbus . E a R 12,80 12,80 13,00 13,00 20 258 12,90 12,80 | (1s ü D D c 10,60 | 1070" | 10,80 | 10,90 11,00 | 11,10 ; / i; | Â a E 08s arer erartuan : U 1600| L00 11,40“ |- 11/80 11,90 | 12,00 50 590 11,80 11,90 | (1. E T . Wiesen L D n 10,40 10,90 O L060 1104| Le,00 : : G i Sommergerste Hafer Kartoffeln Klee (Heu) Luzerne (Heu) Heu, Grummet (Oehmd) OIDIMDENa: t O o oa S 10,80 10,90 10,90 11,00 8 11,20 aa 456 L e | 7.1. S Laa Ten ————————— N C S M R E S 4 E BGNNL Ca N SCFAIE G 1903 Ter E 1903 i g 00S s K S E E L 12.00 | 12.00 1250 | 15% 9 pas L s a | s L M und tv E E | davon erkrankt M «C00 O A O 70 935 13,36 1350 7.1 15 Erntemenge Erntemenge | Erntemenge Erntemenge | Gpntenenge Semen : Neuß - S | I | E 79 T 140 1 660 11,86 11,73 | 13. 1 5 ; . | L | 6 | v [er r vom C ¿ om [7 | von Ds E R rd | ; e | 21 i / | 4 S überhaupt | pa überhaupt | pp überhaupt | Jg überhaupt | ha überhaupt | 1g pit enn E - P O 00 L & 99 1188 12,00 1408| L ha Tonnen ha | Tonnen ha | Tonnen Tonnen | 9/a ba | Tonnen ha | Tonnen A Tonnen ü G a l 12,00 | 12,00 _—— - 38 456 12,00 11,98 Eh Fa F G A E vi | 3 : 3197| 166 465| 1,46} 353 182| 469 455| 1,33} 173 396| 1 797 748) 10,37) 176 491| 9,8] 236 076| 1257 881| 5,33 239) 1263| 5,291 413 695 1 706 318 4,12 ¿ Y ül ausen i. E. . s D D : 4, h 2 E 1: ; s Pro E t b) T7Sf6S 136420/ 1'80| 159183 229661| T44| 190933/-1854 352 971/ 119085| 64/ 123419 717956 583) 2581) 17 187 6,64 E 744 s 768) S9 Mac d: E \ i | i ; - E : : 5 E, 51 9c, 9 95 929 400! RN E1C C 909 971! 4R 357! C 58 14 ch 84 22 36 T O 240 OOU| o, Ut Dc O/ d d D q c ; ; ; f 4 DLUHE Ea N) AE 178 133 950 2:06 274 292 185 408 177 199 704 2672 135 13/38 199 124 75 119 025 571 774| 4,80} 1808| 9 840/ 5.44 309 889| 1 281 478 4,14 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5 S A : 112 388| 302 656 1,80| 146 582| 253 647 173] 9284 372 3 601 851| 1267| 174541| 4,8] 109 185| 544067| 4,98 4 632) 24 702| 5,33] 222 428| 936 141| 4,21 Ein liegender Stri (—-) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. * Sólesien 161 903| 324572 2,00] 375244| 726660 1,94] 328 340| 4238 896| 12,91| 216960 5,1] 196 414| 1020759| 5,200 4137| 24577| 5,94] 347 087| 1350412| 3,89 * Sadsen. .... . . «| 155308| 395843| 2,56] 2324566| 544722| 2,34| 200 354| 3 162 107| 15,78) 113516 3,6| 58485| 299 719| 5,12/ 26533| 152617| 5,75) 211 318| 746 995| 3,58 : Schleswig-Holstein . . . | 55049| 116 389| 2,11] 204207| 893 990| 1,93) 31297| 357344 11,42) 57122 16,0) 25954 131 243) 0 „1A 2d) 460) 208 178| 761721) 3,60 Hannover . 29 Zol S A E E 2 2A O: Las a E aen 8 E S P 275 550 ir 2827| 17 751 698 163 328 747 169| 457 Deutscher Reichstag. Ländern, die von dieser traurigen Krankheit befallen find, insbesondere | Krankheit zu bekämpfen. Diese Tätigkeit erkenne ih voll an; aber Roftfaglo 4 45° L A D )8 247 280 7 ,6 0% 99 O20 VID| 19,99! 41 | 9 L20090 D, de et] y 91 (20 A ddl beit I f ; S n f p ° ) Que 0 o f » i Hefien-NRafsau Ag 26 228 45 1356 172 151250 286491| 1.89) 86346 1087583 1260| 97145| 8,9 43 933| 251133| 5,72) 5304| 831528| 5,94/ 181419 875 758| 4,83 10. Sißung vom 13. Januar 1904. aus Belgien, aus Weslerreih, aus Gngtan durchaus anerkennende | ebenso wie der Herr Abg. Hue eben gemeint hat, er rede ganz un- O O x 31 947| 62 898| 1,971 261865| 512 634| 1,96] 174 095| 2 155 857| 12,38| 226 074| 10,5] 100 770| 536 968| 9,33} 26 828) 145 152] 9,41] 213 v 881 678 4,13 Die in Beantwortung der sozialdemokratischen Jnter- offizielle Auslassungen vorliegen über die Maßregeln, die bei uns er- | s{huldig und nicht agitatorisc, so geht es auch seinem Blatt, das er Hohenzollern S 9 394| 8384| 1,57 9 000) 12 886| 1,43 4839| 47 309/ 9,78 2135) 45] 9123 2909| 040 1 890|_ 4/4 12 494 64 065| 5,14 veltätiöl bétvefend die M eimfraitheit inf 5e Gtrvilies griffen sind. verfaßt hat: er meint, es sei ganz unshuldig und harmlos, was es Königreich Preußen . . | 917 104| 1 833 557| 2,00]2 815 351) 5 172 140| 1,842 209 870/28 763 738| 13,02| 1 829 059| 6,4/1 204 402/ 6292 779| 522] 86325| 483 905| 9,61/3 241 093/13 147 190 4,06 rung auf die die Interpellation begründenden Ausführungen | Dann hat er mir vorgeworfen, ich hâtte mir widersprochen, ich schreibt. In der Meinung derjenigen, die unbefangen das Blatt lesen, Bayern rechts des Rheins . . . | 332326| 9568424| 1,711 467966| 732696| 1,57| 286 822| 3917 182| 13,66| 219418| 5,6 240 159| 1262 930| 5,261 30 289 185 404| 6,1211 234 (21| 6 992 SEAl L des Abg. Hue (Soz.) gehaltene Nede des Preußischen | hätte auf der einen Seite gesagt, es läge eine ernste Gefahr vor, und | spiegelt fich aber die Meinung wider, daß das Blatt die Wurm- linfs des Rheins (Pfalz) |_ 29 206| 73 388| 2/514 31070 04 686) 2,08) 98 07 208 22 e 0E Ea L L A 24 D A 2 a2 M2 L -_ Ministers für Handel und Gewerbe Möller hätte folgenden | auf der anderen Seite hätte ich ausgeführt, daß kaum Tote vor- krankheit in erheblichem Maße zur Agitation ausgenüßt hat. (Sehr Königreih Bayern . . | 361 532| 641812| 1,78} 499036| 797 282| 1,60| 344 899| 4721 914|13,69| 2822295| 6,0] 299 407) 1 351 129| 5,291 39 422| 242 174/ 6,14/1 238 200 6 829 628) 9,30 Wortlaut: gekommen seien und nur wenige Invalide. Ich habe Ihnen gestern | richtig ! bei den Nationalliberalen.) i Königreih Sachsen... .... 27 454 60 803) 2,211 195 692) 449 349 2,29 129 008 L SEE S 56 451 2 24 L L Ee s 91 N P s 4 s R S SEA E Meine Herren! Der Herr Vorredner hat uns zu wiederholten | {hon gesagt, daß nah unserer amtlihen Statistik in den leßten Er hat dann gesagt: wir, die „Arbeiterzeitung“, ih, der Re- j B D Lz ‘66 157 98 575 176 71 357 111 619 166 37 720 1 030 009 11,74) 60 705| 5/9) 38 113| 252662 6,631 23901 150986 6,34 211228) 1118048| 5,29 Malen versichert, daß es eine sehr \{lechte Handhabung der Pflichten | Jahren überhaupt noch nicht ein einziger Toter nahgewiesen sei, und | dakteur derfelben, bin derjenige gewesen, der zuerst auf die Gefahr der : essen a A LE S&BLt - 198007) 2,000 02778|;- 1101889|- 2/00: 66091) 967720) 14,43) 40605) 4,2) 24646| 132346| 5,371 9210| - 51020| 5,54 94713| 442 760) 4,67 des Abgeordneten in diesem Hause sein würde, wenn er bei dieser | ich habe nur auf die zwei angeblih Gestorbenen des gestrigen Herrn | Krankheit im Jahre 1897 hingewiesen und \{ärfere Maßregeln ver- Bi bura-Séwerin S 24 924 58 290| 2,341 1265 500| 275 923| 2,20 55 780 874 103 15,67) 52213 6,0 80 497 280 260 9,48 _ 369) 1827 4,94 A f iu Ne Materie agitatorisch reden wollte. Ich provoziere aber auf das | Redners verwiesen und habe nur gesagt, daß ih niht wüßte, ob } langt hat. Ich habe gestern {hon vorgetragen, daß die ersten sehr Sa emar ...+ + 25 963) 52699 2,03 36 667 72616| 1,981 23 962 341 081/ 14,23) 19 916 4,6 9 963 p 419 9,00 / 319) A 9,91 58 A (5:1 198 Zeugnis, ih glaube, der Mehrzahl dieses Hauses, daß der Herr Redner | wirklih der Tod auf die Wurmkrankheit zurückzuführen sei. |} wichtigen oberbergamtliden Verordnungen aus dem Jahre 1896 4 Medlenburg-Streliß . . . . 4 671 9109| 1,951 20904 41 599] 1,99 9631| 134064| 13,92) 6435| 4/8} 11857 52 052| 4,39 101) 4111/ 4,07) 20916) Jo2l 4,20 E eT in erbeblidéin Maße agitatoris@ | Wetterbin babe {®® gefäat. daf bisher zu 1 Fekntiis Kür drei | flammen, und. daß in Jahre 1900, ‘und war bei Déginn Lal i; Oldenburg is A i 5 143 9832| 1911 35173) 67897| 1,931 15879| 212 807] 13,40) 24 904| 11,7 5 783 2207| 471 118| 408| 3,45) 82 230| 298 (73 3,63 zumal am Ende seiner Ausführungen in erheblichen aße agitatori! Q chin Has g |agt, day bibher zu ner Kenn m Ki [U , Ur 3 oe ge d zwar bet De( i: e 4 Braunschweig E n 6953| 16923| 2,431 39077| 101138| 2,59 18986| 290.300|/ 15,29) 214%| 74 88144 6%50822| 5,771 2161| 12944| 5,99) 33059 135812| 4,11 die Angelegenheit ausgenußt hat. (Sehr richtig! in der Mitte.) Invalidisierungen wegen Sehstörungen gekommen seien. Wenn Sie | ih glaube, im Januar is es gewesen, eine erheblich verschärfte Ver- j Sachsen-Meiningen . . .... 5 189 9266| 1,791 20370 32770| 1,61] 14380| 211478 14,71) 10999) 5,24 7068) 837612| 5,82 2 287| 12 080| 9,28 24 131) 134 696 M e Meine Herren, id muß mi strikt an das halten, was zur Tages- | diese Zahl vergleichen mit der enormen Zahl der Gesamterkrankungen | ordnung erlassen worden ist, in der wir auf eine bessere Einrichtung l Sachsen-Altenburg . . . 7 061) 14 293 2,02 15 906) 39 2989| 2120 9 210 137 636 E S E B 6 Me ges Ml 2 3 Al f a2 U 23 E 90 Al E A ordnung steht. Der Herr Vorredner ist auf eine große Anzahl von | von 17 000, so wird mir jeder, der ruhig urteilt, zugeben, daß das | der Badeeinrichtungen gedrungen haben. | ck m i 1494109 5 nan! 9 F ( A c FC è Q 12 941 r r c 3 [ 32 2 H J c 99! F 884! t 20 234 C 86! j N s Grei 20 a) Z i z L ú L AG L L x s / A ; E 5 Â j L L Sa S aya E 2208 t 476 L Ea r I af A tf 060! 17/23 A: l4 4 971 22 4829| 159 9 946 17 323 588 15 973| 50 413) 3,16 Beschwerden aus allen möglichen Teilen des Reichs über alles, was Sterblichkeits- und Invalidenverhältnisfe find im Vergleich zu der Der Herr Abgeordnete Hue hat uns eine shrecklihe Schilderung | Se Err SUta-Sondersbausen j ; 5 541) [1 807| 9,13 8461| 18 406 2,17 4 980| 65 426 13,14) 8.000101 92 103 11 656| 5,54 2133| 13 106 6,14 3 876) 9 123) 2,39 h mit dem Bergbau in Zusammenhang steht, eingegangen. Ich bin | Gesamtzahl, wie sie kaum bei irgend einer andern Krankheit vor- | gegeben von dem Schmuß, in dem die Arbeiter nah Hause kämen und 4 Schwarzburg-Rudolstadt . . 3 568| 7 663| 2,15 5501| 10035| 1,81 6168) 77914 12,63) 1886| 2,41 20% 1L11623| 9,99 987 9 230| 9,00 7 423) 33 (60) M M nicht in der Lage, auf alle diese vielfachen Angaben einzugehen; ih | kommen. Das ift ungewöhnlich günstig, und ih kann wohl fagen, es | dort eine Gefahr für die Angehörigen werden. Ih möchte ihn ver- # E e aaa ddlie o 6 461 805) 1,751 127991 283897) 1,87 4 174 N N 2 229) Ae : Laa g 4 t 441) 9 072) 6 97 E AB8l A 44 De werde mi lediglih darauf beschränken, das zurüfzuweisen, was er an | ist die Todesgefahr und die Invalidisierungsgefahr übershäßt worden. | weisen auf einen englishen Parlamentsberiht, in dem der englische i ps OQ0C6 9 9 7r, » O Gc c 9n! 97 964! 12 80 9 4! c 30 4 82 ( dani a | e— D 306 9 19 0,00 i Z M Z Âs ü Y L L Sd a R S d dl Rud älterer Lane E z 130 6 287 300 7 184) 14 977 2/08 5 2521 T Zd8| 12:30 5 148 2/9 3 321 14 819| 4/46 143| 1018| 7121 14008: 46 629| 3,26 meine gestrigen Ausführungen angeknüpft hat, oder hinzuzufügen, was Nichtsdestoweniger liegt eine ernste Gefahr vor, daß alle diejenigen, Arzt Dr. Haldane, der sich mit der Wurmkrankheit befaßt hat, her- 4 Saumbarg-Lippe A A “204 401| 1,97 2753| 6 272 2,28 1718) 23538! 13,70 2816| 12,0 1 020 5872| 5,76 13| 71} 5,44 4 642 18 771| 4,04 ih bei meinen gestrigen Ausführungen unterlassen habe vorzubringen. die von dem Wurm ergriffen sind, auf die Dauer arbeitsunfähig sind, | vorhebt, daß er bei einer Besichtigung des westfälischen Bezirks er- Lippe ; N S A 1 100! 1666| 1,51] 130988 25118/ 1,924 6371| 79660 12,50 5522) 69) 4712| 27938 9,93 969 3321| 9,84 7 890) 40 +41 5,21 In erster Linie hat der Herr Abg. Hue bestritten, daß eine Ab- | und damit die Leistungsfähigkeit der ganzen Belegschaft erheblich | staunt gewesen sei über. die vorzüglichen, in England nirgendwo in der- | E a e 020 008 . 294| 480) 1,89 J 487) 6 242| 1,79 L 055) fe BEN - 4 R 2 O Las l | s 07 ge 4 Ad nahme der Krankheit eingetreten sei. Meine Herren, ih verstehe in | herabgedrückt wird. selben Volllommenheit vorhandenen Brausebäderanlagen. j ai ancl "s m1 t c "r » 940 97; ONDA| c 9! ç ets | e F 3d 094 V e L S Ì : ; " T ; 1 C: s : ; f irr Sidi L 103 124 1/21 1011 5 953. 148 1 366 11523 844 3 506 30,4 111 405| 3,65 | e 1 ld 3181| 11818| 3,72 der Tat nit, wie er es fertig bringt, dies zu bestreiten. Ich habe Ich habe weiter gestern ausgeführt, daß, wenn „Wis nicht mit der Meine Herren, ih sehe eben, ih U A tis ia Hue [saß-Lothringen E 62449) 1068621) 2011 112821178 327101681 90 708/1196 794 1253| 56683 5,01 37 420| 206 829| 5,53] 21787] 135 134/ 6 201 187 2514 918 482| 4,91 Ihnen die Zahlen genannt: in 7 bis 8 Monaten sind bon 12 157 eisernen Gnergie eingegriffen hätten, wie es geschehen ist, wir hätten hat nicht vom Jahre 1900, fondern von 12 gelproGen; aber auch 1 Deutsches Reich 1700 493 3 323 639] 1,954 290 398| 7 873 385| 1,84/3 237 558/42 901 530| 13,25| 2590 931| 6,0[1 884 109| 9 727 987| 5,16| 225 990| 1 323 939| 5,865 923 856/26 356 027| 4,45 wurmfkranken Arbeitern nah den Untersuchungen durch die Abtrei- | gewärtigen können, daß innerhalb Jahresfrist die ganze Belegschaft | im Jahre 1902 sind die Anregungen des Herrn Abg. Hue ficher A 1902 . . |1 644 025| 3 100 227| 1,89 4 156 290| 7 467 250| 1,80 3 240 577/43 462 393| 13,41) 2740 929| 6,311 924 591| 9 649 063| 5,01] 226 517| 1 341 623| 5,925 949 533/26 017 083| 4 37 bungskur 60 9/6 wurmfrei geworden; es sind etwa 4800 zurügeblieben. der heißen und feuchten Gruben ergriffen sein würde, und dann die | nicht die Ursache gewesen, daß wiederum energisch vorgegangen ift, 1901 . . [1 859 265| 3 321 102, 1,7914 411 412| 7 050 153| 1,6013 318 832/48 687 261| 14,67} 2 419 951| 5,011 804 338| 6 763 798| 3,75] 222 796) L 171 198/ 9,2019 944 493/22 370 047 3,76 Zu bestreiten, daß damit ein großes Resultat erreicht ist, ist für mih } Zahl, die ih eben vorgetragen, wahrsheinlih verdoppelt und verdrei- | Jch habe gestern ausgeführt, daß gerade im Jahre 1902 die Statistik | 1900 . . 11670 033| 3 002 182) 1,8014 122 818| 7 091 930 1,7213 218 777/40 585 317| 12,61) 918 077 2,3 L BoO LaA 0 a os 3,79 25s 435) L Ta Gai L E a S0 A sier unverständlich. facht sein würde. (Sehr richtig! béi den Nationalliberalen.) ‘erwiesen hat, daß entgegen der Meinung, die in den Jahren 1898, E) 1899 . . [1640 868| 2 983 876| 1,8213 999 744| 6 882 687| 1,7213 131 463/38 486 202| 12,291 1 161 8379| 3,011 824 5932| 8277 273| 4,54] 224 105/ 1351 104 6,031 830 92120 (I (N % Er hat weiterhin gesagt, energishe Maßregeln seien nötig. Meine Dann hat der Herr Abg. Hue eine Aeußerung von mir zitiert, | 1899 und 1900 auf Grund der damaligen Statistik herrschte, daß | Herren, ih habe ihm schon gestern gesagt, wenn er Besseres vorzu, | daß ih anerkannt hätte, daß die „Bergarbeiterzeitung“ wesentlich | während der leßten drei Jahre des vorigen Jahrhunderts die Krank- h bringen hätte, als wir getan hätten, so bäte ich um sein Rezept. | beigetragen hätte zur Bekämpfung der Krankheit. Gewiß, ih | heit abgenommen hätte, sie vom Jahre 1900 ab in erheblichem Maße Dieses Rezept habe ich auch heute nicht gehört. (Widerspru von | habe das gestern ebenso wiedergegeben, wie ih es im vorigen Jahre | gestiegen ist. Jch habe Ihnen gestern die Zahlen mitgeteilt; die leßte A den Sozialdemokraten.) Jch kann nur sagen, in keinem anderen Lande getan habe in bezug auf den damaligen Artikel, in .dem | Zahl, wenn ih nit irre, war 1350, die 1902 gefunden war, während 4 A der Welt ist so sharf vorgegangen gegen die Krankheit wie bei uns, | die „Bergarbeiterzeitung®“ die Arbeiter auf das dringendste | des im Jahre 1899 nur 95 gewesen find. Diese Zahlen der Statistik find | “9 und ih habe {on gestern ausgeführt, daß auch aus allen anderen | ermahnt hat, auf Reinlichkeit ¡zu halten und damit die | die Ursache gewesen, daß man in dieser ernsten Weise eingegriffen hat.