1904 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ae, Main. eber Euleubach von Heusenstamm wird heute, am 12. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Johannes Niederhof zu Dffenbah a. M. wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 12. Fe- bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

[77772]

den Natlaß des Taglöhners Josef

Borlin. Konkursverfahren. [77722]

In dem Könkursverfahren über das Vermögen des Eierhäudlers Emil Pomeranz, Firma N. Baum Nachf. in Berlin, Naunynstr. 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu er R Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus|{chu}ses

Aktiengesellschaft in Göppingen, wurde dur Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tag eine Versammlung der Besißer der von der Gemein- Gli dgs ausgegebenen 4 9%/igen Schuldverschrei- ungen auf Samêtag, 6. Februar 1904, Nachm. 8 Uhr, dahier berufen, um denselben in Gemäßheit des § 18 des Geseßes vom 4. Dezbr. 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Besißer von Schuldverschreibungen, Gelegenheit zu geben, über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konk'urs-

Peitz. Beschluß. [77737]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Em. Buchholz jun, zu Peiß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1903 angenommene Zwangs, vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 24. Sey, tember 1903 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Peitz, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht:

Pforzheim.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1904.

5000—200199,10G 5000—200/89,10G 5000—100]103.00B 4000—100199,10bzG 5000—100/89,10G 5000—100/99,10bzG 5000—100/89,190G 5000—100/102,90B 5000—100/99,10bzG 5000—100/89,10 5000—200/101,60G 5000—200/100,40B 5000—200|89,00G 5000—200199,40b 5000—200/89,00 5000—60 (8900 5000—200188,90bz Heff. Ld.-Hvp.-Pfdbr. 2000—100/100,00& do. Komm.-Oblig.|: 5000—100/100,30G

5000—100/10%,75G Sächfische Pfaudbriefe. 2000—100/99,90G Landw. Pfdb. Kl. I[A,| [ 5000—200/99/50G XXII e 147 1000—200/104,25G do. ukv. 05XBA, XIITA| 34 1.4.10 1000—300]98,90G do. Kl. LA, Ser. ÎA-XA, 1000 u. 500/101,90G XI, XIL, XIV-XVIu 1000 u. 500/99,40G XVIB, XVII, XIX, 5000—500/102,00G XXT XNIV, NXY | 31 5000—200/99,10G Kreditbriefe ITA-IVA, X R

5000—200/102,90G i: L, 5000—200/104/30G do. ukv. 05 IXBA, XBA LA,VA, VIA, VIL, VIIL,

2000—100/95,80G 5000—200/99/80G IXA XI-XVI,XVIII |

, XXII—XXYV| 34 | verschieden [99,50bzB Nentenbriefe.

5000—200/99/60G

5000—200/103,00G

2000—200/103,00G

2000—200/99 40G 1.4.10| 3000—30 1103,70G

2000—200]99,40G o. versch.| 3000—30 [100,10G

2000—200/102,50G Hefsen-Nafsau 1.4,10/ 3000—30 ¡105,70G do. do. „. . ./34| versch.| 3000—30 ]100,10G

Kur- und Nm.(Brdbh.) 3000—30 1103 80G

do DÓ:.. „li .| 3000—30 [100,49G

[4 ¿ks

Konkursaufhebung.

Nr. 59 585. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schreinermeisters Theodor Höckele in Brötzingen wurde nah Verteilung der Masse es | dur Be chluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 8. Januar 1904.

Der i t ns Gr. Amtsgerichts: ohrer.

Schneidemühl. Konfursverfahren. [77725]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Arnold v. Skorzewski in Rzadkowo ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier- felbst, Zimmer ‘Nr. 8a, bestimmt.

Schneidemühl, den 11. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Aschaffenb. 1901 uk. 10

; 1 Milreis Augsb. 1901 ukv. 1908

Weimar. SBefanntmahung. [77075] F | 1 Milreis do. 1889, 1897

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [f 1L Baden-Baden 1898

Waggonfabrik Weimar, Aktiengesellschaft, in | 12 Bamberg 1900 unt E

Weimar ist zur Abnahme der Schlußrehnung des | 100 Pes. do. St.-A n

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Barmer St.-A. L

; ; ; do. 1899 ukv. 1904/05

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- do 1901 tb: 1907

rücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung do. 76,82,87,91, 96:

der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- do. 1901/33 mögens\tückte der Schlußtermin auf Montag, den S, Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor

der Schlußtermin auf den D. Februar 1904, [77759] Vormittags 1k Uhr, vor dem Königlichen Amts- erihte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, II1 Tr., immer 6/7, bestimmt. Berlin, den 11. Januar 1904. Der Gerichts\chretiber ' des Königlichen Amtsgerichts T. Abt. 82.

Charlottenburg. [77736] Das- Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus David Adam, in Firma D. Adam zu Charlottenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1903 angenommene Zwoangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 7. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dahme, Mark. Beschluß. [77743] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. November 1902 zu Jllmersdorf verstorbenen Dienstknechts Wilhelm Wildenhain wird in Abänderung des Beschlusses vom 9. Januar 1904 1) die Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1904 verlängert, 2) der Termin zur Beschlußfassung über Bei- behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verrwoalters, über Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und über die im § 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände auf den 5, Februar 1904, Mittags 12 Uhr, und 3) der Prüfungstermin auf den 19. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Dahme (Marf), den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [77740]

verfahren zu beschließen. Gleichzeitig wurde bestimmt, daß außer bei den in § 10 Abs. 2 des angeführten Gesetzes bestimmten Stellen die Hinterlegung der Schuldverschreibungen au bei dem Bankhaus Fl u. Ulrich in Augsburg erfolgen kann. Den 11. Januar 1904. Stv. Amtsgerichts\hreiber S{chmid.

Habelschwerdt. [77739]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Januar 1903 zu Habelschwerdt verstorbenen JInstrumentenmachers Eduard Hofsmaun zu Habelschwerdt ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver- teilung aufgehoben.

Habelschwerdt, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Beschluf:. [77769]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nustreichermeisters Wilhelm Martini in Hamm wird, nahhdein der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1903 angenommene Zv angsvergleih dur rechtskräftigen Beshluß vom 29. September 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamm, den 9. Januar 1904.

; Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Rubr. Ronfursverfahren. [77734] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirts Gustav Liebe von hier, Külchen- straße 258, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hattingeu, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Konfurê8verfahren. [77975] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tietz zu Neudorf ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 9. Februar 1904, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Kattowiß, Zimmer 14, anberaumt. 6 N 19a/03. Kattowitz, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz. KRonfursverfahren. [77977] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Anton Swoboda zu Antonien- hütte wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1903 angenommene Zwangsver- aleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 N 34 a/02. Kattowitz, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [77766] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christoph Karstens zu Prieser Abbau bei Friedrihs8ort wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Kiel, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kiel. Konkursverfahren. [77767]

M 12. Amtlich fesigestellte Kurse. Schl.-H. Prv.-Änl.98 d do. 1902

Berliner Börse vom 15. Januar 1904. Wf Prov A IIL1V

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 4 1 österr. | do. do. LVuky. 09 Gold-Gld. = 2,00 « 1 Gld. österr. W. = 1,70 A | do. do. ILIILIV 1 Krone österr.-ung. W. = 0,88 # 7 Gld. südd. W. do. do. Il:

12,00 « 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco | Westpr. Pr.-Anl. VI

- 1,50 ¿ E F A 1 1e =| do. do. V u. VI bl alter oldrubel = d, eo = ' H E T AnklamKr.1901 uky15| ‘00 « 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling = 20,40 4 Slensb. Kr. 01 ukv. 06|

Sonderb.Kr.99 ukv.08 R, TeltowerKreis unk. 15 7% F do. do: 21800

100 Frs. Aachen St.-Anl. 1893

, do. do. 1 100 Kr. do. Do. 89 100 Kr. Altona 1901 unkv. 11 100 Lire do. 1887, 1889, 1893 100 Lire Apolda 1895 100 Kr.

Berlin, Freitag, den 15. Januar

Königsb. 1899 uky. 04/4 do. 1901Iufv.11/4

Großherzogliches Amtsgeriht Offenbach a. M.

Stuttgart. [77765) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Walz, Kaufmanns, Inhabers eines Putz- und Modewarengeschäfts hier, Marienstr. 32, am 11. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Konkurs- verwalter: Kaufmann A. Mühleisen hier. Offéner Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1904. Ablguf der Anmeldefrist am 13. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Fe- bruar 1904, Vormittags 97 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Februar 1904, Vormittags 97 Uhr. Den 11. Januar 1904. Gerichts\{hreiber Luz.

Taucha, Bz. Leipzig. [77723] Neber das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Hermann Leibnit in Thekla ift heute, am 13. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. Wahl- termin am 5. Februar 1904, Vormittags 711 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1904. Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags {A4 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 22. Februar 1904. aucha, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [77732] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Jda Jackisch in Waldenburg in Schles., Inhaberin der Firma. Jda Jackisch daselbst, ist heute, am 12. Januar 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst | Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schramm hier. Anmeldefrist bis 26. Februar 1904. } verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jtaliener von Erste Gläubigerversammlung den 5.Februar 1904, | hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs» R runa Termin auf den 25, Januar 1904, termin den 17. März 1904, Mage Vormittags Uf Uhr, vor dem Königlichen Amts- 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis | geriht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgchäune, unten, 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.

Zwickau. Konkursverfahren. [77756]

Veber das Vermögen des BVuch- und Papier- händlers Nikolaus August Groß in Zwickau, äußere Leipziger Straße Nr. 8, wird heute, am 12. Januar 1904, Vormittags 412 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Zergiebel in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1904. Wahl- und Prüfungs- termin am 10, Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Zwickau. Konkursverfahren. [77755]

Ueber das Vermögen des Delikatessen-, Wild-, Geflügel- und Weinhändlers August- Bruno Reinhardt in Zwickau, Neichenbaher Straße Nr. 2, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 12. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Teichmann in Zwickau. An- meldefrist bis zum 10. März 1904. Wahltermin am 10, Februar 1904, Vormitt. 117 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1904, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1904.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Altena. Bekanntmachung. [77773] Der über das Vermögen des Kaufmanns Her- mann Heinrich Neuhaus von Altena eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendigt und wird daher aufgehoben. Altena, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bahn. Befanntmachung. [77774] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Wegner in Marienthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scluß- verzeihn1s der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uicht verwertbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 5. Februar 1904, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Bahn, den 12. Januar 1904, A UITS C, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

Bamberg. Befanntmachung. [77749] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Kraus von Gausftadt, wurde durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Shlußrechnung wurde bestimmt auf Donnerstag, A4. Februar NANE Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale L Os Bamberg, den 13. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg: (L. S.) Mebs, Kgl. Obersekretär.

Berlin. Konkursverfahren. [77721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lauterbach hier, Klopstock- straße 10 (Geschäftslokal: Poststraße 28), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ( Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | derungen Termin auf den 22. Jauuar 1904, verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden | Vormittags L0F Uhr, vor dem Königlichen Amts- Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger e hierselbft, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der über die evtl. Erstattung der Auslagen und die Ge- | Vergleich8vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des währung einer Vergütung an die Mitglieder des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den gelegt. S 9, Februar 1904, Vormittags Ak Uhr, vor Eupen, den 7. Januar 1904. / dem Königlichen Amtsgericht T1 hierselbst, Kloster- Königliches Amtsgericht. straße 77/78, 111 Tr., Zimmer 6/7, bestimmt. Göppingen. [77396] Berliu, den 11. Januar 1904. K. Württb. Amtsgericht Göppingen. __ Der Gerichts\reiber In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Amtsgerichts [, der „Mechanischen Buntweberei am Stadtbach“‘,

©

5000—500195,10bz 5000—200/91,00bzG 5000—200/100,25G do. 1891, 92, 95/34} 5000—200/100,25G do. I L 108 5000—200/104,00G Konstanz 1902 . . .|34 5000—200/101,00b Krotosch.19001 ukv. 10/4 5000—2001100,20 Landshg. a.W. 90 u. 96/34 5000—200/90,00G Lauban 1897/34

eer : 1902/34 Lichtenberg Gem.1900/4 Liegniß 1892/34 Ludwigsh. 94 I 1900/4 do. 1902/34 189513

2000—5001102,40G 2000—500

Schlesw.-Hlst. L.-Kr. ö d do. |3 2000—500199,10bzG

o. Westfälische 2000—500][99,50G do. 2000—200/99,10bzG do. 3000—200 102,50 do. 2000—200|—,— do. 1000—2001/99,00G do. 5000—200199,40G do.

2000—200/102,90B do. 08 B 2000—200/99,10G Westpreuß. ritter. I 2000—200[102,10G do. do. TB/3 2000—200/99,30G k do N 2000—500/90/90B : do. 11/34 5000—100|104,49G # do. 11/3 5000—100/100,80G neulandsch. IT'34 2000—500|—,— do. TI(8

2000—200|99,60b;G 5000—200/101,90

5000—200|—,—

Rheinprov. X VIII D X u, LZIV

a n t M ————— i oOOCOo0OoOo0SE

bi fas De 1e Pk P [m D Jnt S A Es

Smd mm ii O00

S

5000—200|—,— 5000—200[102,50bzB 5000--1000|105 30G | Lübed

D, Oa0 10 | Manet Ja E 0

5000—5001102,90B Mainz 1900 unk. 1910/4 5000—200/103,50G do. 1888, 91 konv.,94/34 5000—500/99,60G Mannheim9uk.04/05/4 5000—500/104,00bzG do. 1900 do. [4 5000—500/99,10G do. 1901 uf. 06/4 1000—100|— do. 88, 97, 98/3x 2000—200/103,70G Marburg 1903/34

Merseburg1901ukyv.10/4 Minden 1895, 1902/34 Mülb, Rh. 99 ukv. 06/4

d 1899

o. 34 Mülb, Ruhr 99, uk. 05/4 do. do. 1889, 1897/34 5000—500/102,30b München 1892/4 5000—500/103 208 do. 1900/01 uk.10/11/4 5000—500/99,10bz do. 1886/94/34 5000—500199/10b do. 1897, 99|3x 5000—75 [100.46bz do. 1903/31 5000—100/100,70bz M.-Gladb. 99, uky. 04/4 5000—100/10070bz do. 1900 ukv. 06/08

__ 1100/25G do. 5000—200

D do. i 5000—200/100,00bzG | Münden(Hann.) 1901 2000— 500/102 40bz ü 1897|

j Münster 2000—500/102 ,40bz Nauheim i. Hef. 1902|: 2000—500/103,60G Naumburg1897, 00 ky. \: i E 99,00et.03G | Nürnb. 99/01 uk. 10/12

o

) S do. 1902 unk. 1913

5000—500/99/30G do. 1896, 97, 98 5000—500/90/00G do. 1903/3 1000—200}99,00B Offenbach a. M. 1900 | 95000—1004103,75B do. 1902 | 5000—100/99,59G Offenburg 1898 do 1895

| 5000—200/99,90G N : Oppeln 1902 I

5000—200/102, 90G 5000—100/99 50bzB Peine 1903/3 Pforzheim I

do. —,— Dns 1899 uf. 06) | 2000—100/103,10bz lauen 1903| 5000—-100/103,10bz Posen 1900 unkv. 1905/4 5000—100/103,90bz do. 1894, 1903/34 2000—1001100,25bz Dotan 1902/34 5000—100/100,25bz egensbg. 1897,01, 03/33 5000—200/102,50G do. 1889/3 5000—200/99,25G Nemscheid 1900/4 3000—100199,25B do. 1903/34 2000-——200|—,— Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 do. 1891/34 500—300/99,30G Roftock 1881, 1884/35 5000—500/103,90B do. 1903/34 5000—500 do. 1895/3 5000—500 Saarbrückenn 1896/34| St. Johann 1902/34 d 189613 |

o. Schöneberg Gem. 96/3x) Schwerin i. M. 1897/34) Solingen 1899 ufy. 10/4 |

do. 1902 ukv. 12/4 | |

Hm 1 b Me | H Je H 1 He bf D D Pt nl G.

U H ck ck -

Amfterdam-Rotterdam

Q. -

0. 0. Brüfsel und Antwerpen do. o.

C d

N NANANANANAAAANAAAAAAANI

r OO0DC2PP

pu D 00 bI 0D O5 x bk dund pri pad pl pu pk 2] unk

nBRSnRBASRSASR R H [1

ck S Do DI

dr dn —— os Ac —I K

pa j J

103,50G 99,00bzB

Se M

o e —,

5000—200/103,40bz 5000—200/99,50G 2000—200/99/00bz 2000—100/103,90G 2000-—100|—,— 5000—200/102,30bz

dde orm _ck

E SSE E

e

S

verschieden 199,50bzB

103,50G 99,50bzB

S M H H C Hr CO O5 H H CO C E C Pr H

imm RRrE D

die= F

E R A n t t bt b do . B BEE

S

brd Lacd ck

do. A Schweizer Plähe .…. D Doe Sfkandinavische Plätze . ri

Hannoversche

85/20G

O

C D O. Saa BRnBgRSAs

5000—200/99,390G

1000—200199,00G 3000—30 |—,— 3000—30 [103,70G

2000—100/99/00B 5000—200/104,00B [ch.| 3000—30 [100,10G 3000—30 [103.80G

5000—200]104 70G 2000—200/99,10G 5000— 100/89 Töet.bzG | 3000—30 [100,10G 4.10| 3000—30 [103,90B 34 | 3000—30

2000—200/102,25G 2000—200/98,60G 0. s as Rhein. und Westfäl. 3000—30 1193,80G do 2000-90

| 5000—200/98/50bzG : | 2000—200/909,10G 4 | 5000—200199,50G ; do. 3 : : 99,40G Sächsische 4 3000—30 1103,70G - 2000—200 Shhlesische 4 | 1.4,10| 3000—30 1103,20bz do. 34/ versch.| 3000—30 [101,00bz Scchle8wig-Holstein. ./4 | 1.4.10| 3000—30 [103,70 do. 0. B1| veri. ¿

mg S S S in H T t Me Pk dk Dent jt Pt Pt O É E, É, M Ma D D D

OoOCOO0S0 2A

Lauenburger PARMEU he 0.

e aci O”

anberaumt. Danzig, den 7. Januar 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Danzig. Sonfurêverfahren. [77741] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Stanislaus Schimauski in Danzig, Jopengasse 6, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen eine neue Gläubigerversammlung auf den 26. Januar 1904, Vormittags 107 Uhr, vor das König- lihe Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33/35 Hofgebäude, berufen.

Danzig, den 9. Januar 1904.

Konigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dessamn. Konkursverfahren. [77761] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Besser in Dessau (Inhaber die minorennen Geschwister Martha und Erich Besser) wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Deffau, den 11. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 5.

Dirscham. Konfurêverfahren. [77738] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhäudlers Jsaac Landsberg in Dirschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi{htigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Februar 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schluß- rechnung, Beläge und Verteilungsplan liegen in der Gerichts\{reiberei zur Einsicht aus.

Dirschau, den 9. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Dresden. [77751]

en Deer Qs E ¿S der arie Emilie Anna verehel. Thürmer, geb. ; q œ

Schmidt, in Dresden wird nah Abhaltung des SFWAg- den L Ne N T A1

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G N V tell Loh ling A '

Dresden, den 12. Januar 1904. ebenslele Johannisgasje 9.

Königliches Amtsgericht.

bat bk J —I A4

O©O

do. uf “utt

m b Q Pn dund enk J J Pet brr Pri jr jt N) I M] brt O Q O A) drci brck bri C5 D

O

t i b L mat mee Pm mak pem pm Pre Prem ermerk meb Jem Prm: jr

2000—1001108,708 3000—200|—,— | 5000—200

pi A

4 Lac]

B Punk hun LA S2

2000—100/99 30G 3000—30 |——

| 1000 110225G | 5000—500|—,— Ansb.-Gunz. 7 fl.-L.|—|p.Stck.| 2 |—--— Augsburger 7 fl.-L, |—]p. tck.| 12 136,90b 28 | 300 L

H m E ck j

E S D

ft —Y J J] J] fert Pack J þruck J

5000—200/103,10G 5000—500/99,00bzG A Bad. Pr "Anl, o r 12, 8 145,50 ayer. Pramien-Anl./4 | 1. c —— 5000—500 Braunschw. 20Tlr.-L.|—|p.Stck. 151,00bz Cóln-Md. Pr.-Ant. .|34| 1.4.10 134/75 bz Hamburg. 50 Tir.-L.|13 | 13 | 140,503 Lübecker 50 Tlr.-L, .34| 1,4 15225B Meininger 7 fl.-L. . .—\p.Steck. 32,30b4B Oldenburg. 40 Tlr.-L./3 | 12 | 131 20bz Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p.Stdck.| 40,40bz

Obligationen Deutscher; Kolouialgesellschzafi 2 Deutsh-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 1009—300

Dt -Oftafr Schldvi. (34| 1:17 (v.Reich ficher geftellt)| | |

Ausländische Fon Argentin. Eisenb. 1890 .. 5 d do. ult. Jan.!|

Gold-Anleihe 1887| 5

do. fleine| 5

do. ab | 5

do. abg.kl.| 5

do. innere| 44

E D

S

__— Jd I, H P M H M D O P bas Pu D De M D Jn Prunk H Prt Prt di Pr Înrk Drmk Jet de Prt rk D É 1e P Prt Prt Pt C I 1 Pt 1 A A

pet —Y I

O

e =ILA

pk pn 4 —— oi

88932 do. 189513 Crefeld 1900 ukv. 05/4

pt Peck Purnk J O00 0

5000—200 5000—200 5000—200/99,25bz 5000—200/99/25b 2000—200/99/10 2000—200!99/19G 4 5000—200!190,40G Spandau 18914 | 1000—500/104/10G do. 1895 /3z! 3000—500/99,10G Stargard i, Pom. 95/34) 5000—100/[104,90G Stendal1901 ukv.1911/4 | 5000—200/100,20G do. 1903/34 5000—100/100,90G Stettin Lit. N., O., P.|34| 3000—100/104/60G Stuttgart 1895 unk,05/4 | 5000—200/102,50G do. 1902/34| 3000—100/104/20G Thorn 1900 ukv. 1911/4 | 1000 1102/50G do. 1895|34| 1000 1102,75G Wandsbheck#w 1891 1/4 | 1000 199,00G Weimar 1888/3) 5000—500/102,50bz Wiesbd. 00/1 uky. 05/6/4 | 10000-—200199,50G do. 1879, 80, 83/34| 5000—500/99,50G do. 1895, 98, 1901/34 1000 199,10bzG Witten 1882 111/34 2000—200|103,50G Worm3899/01 uk.05/07/4 | ve 5000—200 102,00b4B do. 1903/3x4| 1. 5000—200/102,20B 5000—200/98,90bz BVreufisch ; 99,00bz Berliner [S | 1000—200/99,50G do. 1000—200/103,10G do. 1000-—200/99,40B do. 5000—1000/102,50bzG do. 5000-—200/99,25bz do. 2000—200/102 30G do, di s: Calenbg. Cred.F ut.05 4 | ver do. a E je

2000—200/99,60G

5000—200/100,10bzG Í [34 D. E fündb./34

5000—200]99 00bz Kur- u. Neum. 4 |

100,00B

bd J J bad Ÿ J =J J

T jr erme jeth ne jen jc I E

D

e

CE, ba Pa E J L

m A2

Berlin 1866/34 d U

dem Großherzogl. S. Amtsgericht hierselbst bestimmt. do. 1882/90/9k

Weimar, den 8. Januar 1904. E P L

Großherzogl. S. Amtsgericht. bo V 1902 33

Werder, Havel. Ronfurs8verfahren. [77729] í Bielefeld D 18984

_In dem Konkursverfahrén über das Vermögen des 100 Kr. ' 16 e A Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bachmaun in VBankdiskouto. Bochum . . . 1902|3x|

Werder ist zur Prüfung nahträglih angemeldeter Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 34. Brüssel 3. | Bonn 1900/3

Forderungen Termin auf Mittwoch, den 24. Fe- talien. Pl. 5. Kopenhagen 44. Lissabon 4. London 4, do. 1901/34 bruar 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem König- Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 44.) do. _ 18963 | lihen Amtsgericht in Werder anberaumt. h Schwed. Pl. 44. Nonyeg. Pl. 5. Schweiz 44. Wien 34. D

SWEVRELz Den D. A l 7 Geldsorten, Bankuoten und Coupons. B N 1901 34

A, ; n At aut E ünz-Duk} pr. |—,— Engl. Bankn. 1 £/29,455bz Breslau 1880, 1891/33

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sn D) xe A R Fr 3 fn. 100 Fr. (81,404 Broub. 1902 ukv.1907 4

Woveteians /20,40b3 Ho L Bin, 100 [L La men ddo R L

, L ® ; ; rs.-Stü 5 (29 3 Ital. N. [0 6 z Urg J Un). JLU

# nat 8 Guld.-Stüe|—,— Dest. Bk. p. 100Kr.|85 30bzB | Caffel 1868, 72, 78, 87/34

Tarif e r gen Gold-Dollars —— |do.1000u.2000r. 86 0B | do. ttiburg 1880/0

P mperials St. |—,— uff. do. p. ./216,00bz arlotienburg 1002/4

er vijen n nen. N pr. 500 g|—,— do. do. 500 R.|216,00bz do. 99 unky. 05/064

[77775] Bekanntmachung. do. neue p. St.|16,195bz do. do. 5,3u.1R./216,05bz pn 1605 1 Moi

Deutscher Ost-Afrika-Verkehr über Hamburg. R E S 4,195G S E Or. 81/20bz do. 1895, 99, 02 1.33

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Heil- dd Keine, [e Skand. N. 100 Kx. 112,25bz Coblenz I 1900 ufv. 05/4

bronn, Südbhf., der Württembergishen Staatsbahnen do. Cp. ¿. N. Y:|—,— Zollcp. 100 G. R.|323,80bz do. 1885 konv. 1897/34

in den Verband einbezogen. Belg. N. 100 Fr.|81,10bz do. fleine . . . ./323,80bz Coburg s A

Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der Dän. N. 100 Kr.|—,— Copems, ‘An b 1880 4

unterzeihneten Verwaltung. e L 96 19083 Altona, den 9. Januar 1904. Deutsche Fouds und Staatëpapiere. Citbug 1900 V 10S

Königliche Eiseubahndirektion, D'R--Schak10rz.0414 Dei, 1 G 100,206 Da 1389|:

R N i » Ns Ä » . . . . 4 1, Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der Verbandsverwaltungen. Dt. Reichs-Anl. fonv.(34| 1.4.10| 5000-—200|/102,30G

Damenschneiders Johannes Detlef Bruns in | [77776] do. do. 34 versch.| 5000—200/102,40B do. 1901 unkv. 1911/4 Kiel, Holstenstraße 63, wird nach erfolgter Ab- Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. F. wird die Station j do. do. 13 |versch.10000—200 wirr O do. 1876, 82, 88/34 A ia Lit; Veri Ga t Rie aufgehoben. Betti des ton Lareie Stettin als | Pr: R vers. 5000 “2ONO2 Ebe bz do. 1901; 1908 |31 iel, den 9. Januar 1904. Versandstation in den Ausnahmetarif 9 für Eisen * L E L l ZORN— 4 Daumstadt 1897/33 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. i | do do. 34/ 1,4.10/ 5000—150/102,40bz D j

99/20bzG

103,10G 102,40bz

P =—_

* 193,00bzB 92,80à492,75bz4

O _—

eri 91,6 o. 1902/34 vers{ch.110000—100 A Dessau i j s 2 71: 3000— 4 8( „Wilmersd. ukv. 11/ ves 3000100 100 80G Dortmund 1891, 98 .134 1.5.11| 3000—200|—,— Dresden 1900 unk. 10/4 :5,11| 3000—200|—,— do. 1893/31 3000—200/101,20G do. 1900/33 5000—200|—,— do. Grdrpfdbr. I u. 11/4 5000—200/104,25B do. 11 unf. 1912.31 10000—200101,40G do. Grundrentenbr. 1/4 5000-——200|—,- Düren H 1899 uky. 05/4 1000—100 do. J 1901/4 5000—200 do. G 1891 fonv.|34 5000—200|—,— Dunewen 99 nte Ie 5000—5 0,70bzG 0. 16/33 5000200 100:106;G do. 1888,90,94, 1900/33 5000—500[100 70bzG |[ Duisburg 82,85,89,96/34 5000—500|—,— Eisenach 1899 ukv. 09/4 10000—500/88,75G Elberfelder v. 1899 1/4 5000—200[104,90bzG do. 11-IV ufv. 04/054 5000—200[101,10S do. fonv. u. 1889/33 5000—200/89,60bzG Elbing 1903/34 2000—500/102,00G Ems 1903/34 5000—500|— ,— Srfurtloos 01 E _—500[100,70b o. 189 i 2000800 10070826 Essen 1901 unkv. 1907/4 5000——500/89,50bzG do. 1879, 83, 98, 01/33 5000—500|89,50bzG Blensb, 1901 unkv. E 5000—500/89,50bzG do. 96 5000—500/100,70bzG Frauffurt a. M. 1899/34 5000—200189,00G rau 1901 I u. 111/34

und Stahl usw. und in den Seehafenausnahme- do do Lahr. Konkursverfahren. [77750] | tarif E für Eisen und Stahl usw. des Berlin- F do. ult. Jan. Nr. 25266. Das Konkursverfahren über das | Stettin-Nordostdeutshen Gütertarifs 1/111 einbezogen. F Bad.St.-Anl.01 uk.09 Vermögen der Lithograph Friedrich Schmidt | Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die beteiligten / do. kv. ukv. 07 Witwe, Inhaberin der Firma Fr. Schmidt in

Abfertigungsstellen Auskunft. H do Ou B Dinglingen, wurde durch Beschluß des Gerichts | Bromberg, den 6. Januar 1904. h In e E A 46 E v. Mts. nah Abhaltung des Schlußtermins Königliche Eisenbahndirektion, h Le i aufgehoben. |

namens der beteiligten Verwaltungen. er Lahr, 12. Januar 1904.

do. O GES A A Oa J Bayer. Staats-Anl. .| E, / [77780] J do do. 3 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : CEisenträger.

O _CeEEPPE

s L

94,50et.bzB

97,75bz 87,20bzG

U D 86,10G 86,30G 86,90 bz 89,80 hz 79,40bz

O: ©

Or bei J bk m] bund park prr prrná prmní J

e s pmk pr prremdk jem preendk:

[s bk J bi O

4 : 1s 90400 l 4

. äußere

wr 10200 4| 4x |

j do. 2040 4 44 |

102,10G j do. 408 4 43 4

3

4

45

44

i —! O OPP OOOIO0

Der im direkten Verkehr mit Stationen der do. Eisenbahn-Obl. Crefelder Eisenbahn bei Abfertigung von Wagen- B Eee Renten ladungsgütern zur Berechnung kommende Zuschlag do D N [f von 1 4 für jeden verwendeten Wagen wird mit i Bremer Anl. 87, 88,90 Genehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen | do. do. 92, 93(: Arbeiten bis 31. März 1907 einschließlich weiter h do. do. 98, 99 erhoben. do. do. n Crefeld, den 12. Januar 1904. J o. do. V2 Die Direktion. E Ae (1893/1900

[77778] | do. do. 1836, 1908. Beschränkung der Abfertigungsbefugnisse für j Vimburger St-ns die Ladestelle Oberhausen Rh. D a t 791 31

Am 1. März d. J. wird die Ladestelle Oberhausen |ff do. do, 93, 99/31 Rh. für den Stückgüterverkehr ges{chlossen. | do. St.-Anl. 1886/3 do. amort. s

P f s E ] do.

öu e enbahndirektion. J do. o. 2 E E Lübh.Staats-Anl. 1899 [77779] d 9513

do. o.

_Am 15. Januar d. Js. wird die zwishen den j Medckl. Eisb.-Schuldvy. Stationen Militsch und Zduny an der Bahnstrecke do. kons. Anl. 86/34 Oels—Krotofchin gelegene Haltestelle Freyhan, welche j do. do. 1890/94 bisher bezüglih des Viehverkehrs nur für die Ab- Mdl.-Schw. 01 un S fertigung von Kleinvieh in einzelnen Stücken ein- Send. Mt Wbr-Obl erichtet war, für den allgemeinen Viehverkehr mit S.-GothaSt.-A. 1900/4 usnahme von Tiersendungen in mehrbödigen do. Landeskr.unk. 07/4 Wagen eröffnet. do. do. 1902/33 Posen, den 8. Januar 1904. j Sachsen-Mein. Ldskr. 4 O Königl. Eisenbahndirektion. Sächsische St.-Anl.69/34

R do. St.-Nente .|3 [78024] Bekanntmachung. do. ult. Jan.

Binnenkilometerzeiger der Reichseisenbahnen. Schwrzb.-Rud. Ldfkr.|34 1 : Ein Nachtrag 11 vom 15. Januar 1904 ift zur Schwräb.- Sond.1900/ 2000—200|—,— 4 Ausgabe angr Derselbe enthält in der Haupt- t a Les Qi 000.308 S do. 1886, 1892/33 sache die Aenderungen, welche dur den Neubau der ge N 31 3000 u.1000[100,76 bz os 1896/34 Strecken von Deutsh-Oth nah Deutsh-Oth Berg Württ. St.-A. 81/83/34 2000-2001 —,— AunoveT E aan 31 und Redingen i. Lothr. eintreten. Die Eröffnung E L 2 Rar aEO T1897 ulv 104 t On wird noch besonders bekannt ge- Es: ProAne 109 34 e T TAbdie mat. ë c n o ahot Q 1895/21 fäfse S.X1X unk.07/34 2000—200/99,90G ildesheim 1889, 1895/34 Straft{burg, den 11. Januar 1904. / C1 B000-—B00L— órter 1896/31 Kaiserliche Generaldirektioun | s, Me V VIO S 5000—200 —— Ÿ omburg v.d.H. 1902 34 Passau. Bekauntmachung. 777) der Eisenbahnen in Elsaf;-Lothringen. Po R Ln T L H-N B aus 1900 ukv. 1508 di Das K. Amtsgericht Passau hat mit Beschlu / Pomm. Provinz.-Anl.|33 5000—200|—,— Inowrazlaw 1897/34 vom 11. ds. Mts. das Konkursverfahren über den Verantwortlicher Redakteur Posen. Provinz.- Anl.|34 5000—100/99,70ct.baB | Kaisers. 1901 unk. 12 E bee STRUFErSeNTeau Kreszenz Winter- Dr. Tyrol in. Charlottenburg. Rhei dor ; : O 103,506 Narr. 0D 1508181 el [f as D, . j Endet aufaeboben ur Sjlubverteilung } . erlag der- Expedition (Sol) in Berlin. do. RRli u XX1I 31 5000 200/101, 80 bz 1886, 1889/3 Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- do.

beendet aufgehoben. : b : do. ; ; ¿4/8 -500/100,10bzG Kiel 1898 ukv. 1910/4 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. |

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. do. X, XIT-XVIL do. 1901 [34 KXIV-XXV1/34 .| 5000——200/100,25bzG | Köln 1900 unkv. 1906/4 do. XIX unk.[ 1909 2000—5001100,20bz do. 4, 96, 98, 190134

L

S T i mi ® 2)

—,— do, do. 1897 408 4

200/102,50G Bern. Kant.-Anleihe 87 konv.|

2000—200]99,40G Bosnische Landes-Anleibe . .|

2000—200]99,40SG do. do. 1898 unk. 1905

i A O 99,00G D. D n E I

./ 2000—5 ulg. Gold-Hypoth.-Anl. 92| zie Ë 241 561—246 560!| 6

bs CO J J J bund J O

Leipzig. [77753] Das Konkur®?verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nuguft Emil Stait in Naun- hof, Inhabers der Firma: Braunschweig & Co. (Carl Stait) Technische Werkzeuge- und Maschinenhandlung in Leivzig, Gellertstr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

O

er

u * S S 24 - . i CTt C5 pk pel prnn pl pmk C H p T E P p nrt a

i O

—_ pt pri E bet pom prt pmk jut Pera Prm Perth Prem Prem Pera ferm emei feme Penn Pod Pran denn Prt: Prem fm umm mm erret Pm rene frem Jrr omi fend fran dme enc Jort Pr rere Jai pem pmk Prem erme Jene . Sd «: Se 0 @ G p S E S E S M

l bd O0 J bnd back bunt brt bnd O O A A I J

bi C0 bt —J bt CO Qx bs C0 bt f

101,75bzB

prak O

.

r M

S

pu I

7 | 2000—200/99'90G Pfandbriefe.

[y

T Nr. - j 5r Nr. 121 561—136 560| 6 | 2r Nr. 61551—85 o 6 | 3000—150|—,— Ir Nr. 1—20000// © | | 3000—300/110,90 et.bzB | Chilen.Gold-Anleihe 1889 gr.| 44 3000—150]105,00G do. do. mittel} 44

3000—150/102,50G do. do. kleine| 44 | 9000—100|103,80B Chinesische Anleibe 1895} 6

5000—100199,75et. bzB do. do. fleine| 6 5000—100/89,90et. bz B do. do. 1896 500 u. 100 £| 5 .[10000—200{—,— do. do. 50 u. 5£| 5 /50000—100|—,— do. do. uu. Jan.| [50000—100|—,— do. do. 1898 500 u. 100 L/ 44 | 3000—1501103,10G do. do. 50 u. 25 £| 44 | 3000—600/101,80G do. do. ult. Jan.!| 3000—150/101,80G Dänische Staats-Anl. 1897| 3 5000—100}99,90G Eagyptische Anleihe gar. . .| 3

5000—100}90,00G do. - priv. Anl. : 10000—100/103,10G do. do. | 10000—100}100,25G do. do. fleine . .| 10000—100/89,10B do. do. pr. ult. Jan.

5000—100/105,40G do. QDaïra San.-Anl. .| 4

3000—75 /99,40bz Finnländische Lose

5000—100}89,39bz do. St.-Eis.-Anl. . [10000—75 100,106 Frerburger 15 Fres.-Lose a [10000—75 |89,30bz alizishe Landes-Anleihe .| 4 | 5000—100/99,60B do. opinations-Anleihe | 5000—100/89,10G Griechische Anl. 5% 1881-84

3000—2001103,10G d do. kleine

5000—100/100,00B kons. G.-Rente 4% 10000-1000|103/,60G do. mittel 42/9 10000—100189,40G do. kleine 4% 10000-1000/103,40B Mon.-Anleihe 4% 5000—100/39,80B fieine 4% 10000—100}89,40G s Gold-Anl. (P.-L.) 3000—75 [103,50bz k do. ittel 5000—75 1100,25bz do. do. eine 5000—75 189,40bz olländ. Staats-Anl. Obl. 96 3000—60 |—,— tal. R. alte 20000 u. 10000 300 30 199,70G do. do. 4000—100 Fr. 3000—100/101,50B do. do. ult. Jan. 3000—150/100,10bzG do. do. Í neue 5000—100/89,30bz do. amortis. ITI, IV. 3000—100/101,59B Luxemb. Staats-Anleihe 82

5000—150/100,00& Mexik. Anl. 99 1000-500Lv.

5000—100 89,30bz do. do. 200Lv.

5000—100101,50B do. do. E

5000—100/100.00G do. do. : Norw. Staats-Anleihe 1894 do. do. 1888

95/50bzB 95,50bzB

Ia

G

93,50bzV 95,50 104 25G 104 50B 98,30bz 98,50 bz

90:00bz 90,30bzB 0à89/90A89,75bg

¿ —J 00 pt bi bs e A OoOO0OS

dO i.

Leipzig. [77754] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna verehel. Rosenthal, geb. Wollstein, In- haberin eines Herrengarderobegeschäfts in L.- Plagwitz, Zshochershe Str. 54, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. SOPLS- den 9. Januar 1904. öniglihes Amtsgeriht. Abt. 11 A1, Nebenstelle: Johannisgasse 5. Magdeburg. Stonfurêverfahren. [77730] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanus Christian Harig, Martha geb. Emuieluth, zu Magdeburg, Bismarkstraße Nr. 18, wird nach erfolgter Séluß verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgeriht A. Abt. 8.

Mannheim. Konfursverfahren. [77747] Nr. 561. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurermeisters Georg Nihm in Waldhof wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung durh Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgeboten. Mannheim, den 7. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber Ge LAURYS Abt: XIY.

ohr.

O7

pt Perck J 2) I n) n) J J

O0

dund Predi frank uet rak prt feme srck serl prak dund band þ } i amt MO E 400: 1 pas Zee jd fai fue p64 Fi Js -. pud Jf Hf de fis gf: fe fes Je D P L

2 P M Co b CE

B A

e —_—_

Dresden. [77752] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeifters Ernst Otto Sickert in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Eckartsberga. [77728] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Oskar Niehsche in Bibra wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Eckartsberga, den 10. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eupen. Konkursverfahren. [77768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihäudlers Heiurich Toufsaint in Eupen ist zur Beratung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlag zu einem Zwangsvergleihe und zur Prüfung weiterer For-

C0 —I b Lx bd brd bard bk —]

pmk je Jrredh fenadh Permdi Pun jene pt pel wow

c A d rauftadt 1898/34 2000 1001 reib. i.B. 1900 uts 2000— 1 30h19 0. _1203/3 D de L NIS Fürstenwalde a.Sp.00/34 Furth i. B. 1901 uk. 10/4 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903| Gnejen 1901 ukv. 1911/4 Görliß 1900 unf. 1905/4 1900

| do. [34 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Ldg. 953i Güstrow 189534 Halberstadt 1897/3} 1902

Do. i d“ 34 Halle 1, II ukv. 06/07

e

bk pt am] J pri J O bun pmk C0 O S Co-eCE

O0

2000—100|88,60G 5000—100]—,— 1000—200|—,— 5000—100]—,— 5000—100/100,25G 2000—100|103,40bz 1500 u.300[101,10bzG 5000—100]90,00bz G&W

1000—200|—

|

p un Q bt jut D n R J

wee

zj do.

O

Î l |

L n

OODOIO0

L

j j

Sg S E m S n L, b b P M M A D Hf fi n D R O D E E, P DO T, H Em f A i, O D Ma e D DO E, IDD P C

D 1 pat bert bri Ax C3 Go C3 C0 M C0 C0 M CO

S5

SIIA I S O a O

ps M pk

J S

-

BEBEAAEEEL

—_— n —_— _—_

O0

0 C3 M S His C3 Ha - E pan prt nd prrnd prak prerd pack prt

Ot GIT I CIT fut prt fund Pr furt pur durch jmd part

o

¿gr Ls das d

B R) es

A

[Ry Lw) [f

e Punk Pert Prt 2] 2] Pre dent Predi J 2} N bunt (Q) Þ O be _— o

HO O S

C

5 bera je pr Pernti per dl Dr erd nei prt pk pen pt prt Pt prt prt Pn dk t p L L i R n

O

103,70 et.bzG 163,70 et bzG 3,904103,75by

101,25bz 101,306 101,90bz 102,70bz

E R

w p n #8

pk

P

O L

w-

O

je je 1e Pans fas Pit On Dee Prt (fi C p

Pert prt Perck J J] A fri J N ret

bme pern Jem fremd Prei Jemen Pm Por mee Pri Jem CGocE

5000—200[100/10bzG do. 2000—200/101,80G do. alte 34 2000—200/99,90G do. . 84) ; 99,25G do. Komm.-Oblig. 34) 2000—200|—— do. D 0 2000—100|—,— Landschaftl. Zentral . 1000 u. 500199,60B do. A 5000—200/104,00G do | 5000—1001104,25G Ostpreußische 5000—100/99,25B do. 1000—2001/104,00G do. 5 1000—200/99,10G c 3000—100|— d 2000—200/99,00G neuland\{. 2000—200]99,00G do. do. 5000—100/103,50bz Posensche S. VI-K . 5000—100199,75G do. XT-XVII 3000—500/99/10bz do. 5000—500|—,— k 5000—500199,30G 2000—200|—,— 5000—500/99,70G 2000—200/99,50G 5000—500}98,80G 1000—200/99/40G 1000 u.500/103,40G 1000 u.500189 25B 2000—200/99,00& 2000—100/104 40G 2000—200/102,00G 2000—200/100;00bz 2000—200192,10B 2000—500/193,80G 2000—500/99,25B 2000—500199 40G 5000—500/102,90bz 5000——500799,90bzG

Do Mr 18 1 Sf Df a, Pt prt

§0) e

M l

Abt. 82.

Ms C LS VPs UO C Mr I C5 V C0 H

————— F mi prt prt frei Per Jrr prtl Pnk rk brt nt t i F pri p pr i n p i t i A AS p i i i i i m bra pem umi jrerk drm pr jk _—

pu I I J J p J] J J O t prt prt pak I

5000—100189,30bz 5000—9300{103,10W

[e

E E

Pet Pod Predi Peri Pemeei Per Prem Prm Prenti Predi Pont Pert Prt Pert Predi Prt Þ Pre Porn Pren Poren rand Perm Prets prets Perrot Per Pert: nt: Predi purnk fis pfts drrná fet ba Q M

11A All A m} Al mY J Jm} J J Al N] J] J N J bt bt J If

Ft H t t i t F I

C0 C E C E n M J C _— pot C

mg a, 5 L 4 co