1904 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Firma August Lo Militärausrü mit dem Sihe zu Berlin der Oberleutnant a. D. N

Söhne Aktiengesellschaft für

ihard Schulz zu Char- 8 zur Nückkehr des Vorstandsmitgliedes lfeld von seiner Reise nah China ätestens bis zum 1. Juli 1904 aus te zum stellvertretenden Vorstands-

Otto Friedri Ganzenmüller in

Prokura ist erteilt dem Carl Derselbe i} er- meinschaft mit einem Vorstands- m anderen Prokuristen die Gesell-

lottenburg ift bi Alfred von und Japan, dem Ausfsichtsra mitgliede ernannt. Vie Prokura des Berlin ist erloschen. Oberländer in Charlottenburg. mächtigt, in Ge liede oder eine schaft zu vertreten. Berlin, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Berlin. ;

Jn das Handelsregister B des Köni gerichts 1 zu Berlin ist am 13. Januar 1 eingetragen worden :

glihen Amts- 904 folgendes

eftrisches Vier-Zellen- System Gesellschaft mit beshräukter Haftung.“ y der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist : Ausnußung und Verwertung der dem Dr. Carl Emil Schnée zu Berlin für folgende Länder auf das sogenannte „Elektrishe Vier - Zellen - Bad“ erteilten Patente,

d, Oesterreih, Ungarn, die Schweiz, England, Frankreich, die Vereinigten Staate Amerika, Belgien, Italien, Canada, Indien, Süd-Wales, Ceylon, Rußland und Finnland.

Das Stammkapital beträgt 150 000 A : Geschäftsführer ist: Otto Schnée, Kaufmann in

Die GesellsGaft ist eine Gesellschaft mit be- 8. Dezember 1903

schäftsführer bestellt, so wird die daft durch mindestens zwei Geschäftsführer ch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Außerdem w Der Gesellshafter Dr.

nämlich für Deutschlan

{ränkter Haftung. i: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1

Sind mehrere Ge

ird hierbei bekannt gemacht: Carl Emil Schnée in Berlin bringt in die Gesellshaft die ihm auf das Elektrise Vier-Zellen-Bad in den obenbezeihneten Ländern erteilten Patente ein, nämlich:

1) das Deutsche Reichêpatent Nr. 104 273 vom 23. Juli 1897, slerreihishe Patent Reg. Band 49 Nr. 2084 vom 8. Juni 1899,

3) das Ungarische 10. August 1897 und

Fa E 0s Schweizer Patent Nr. 17 856 vom 22. Dk-

Ge Patent Nr. 18 475 vom 9. August 1897 und Nr. 26 401 vom 13. Dezember 1898,

6) das Amerikanische Patent Nr. 608 228 vom 9. August 1898 und Nr. 620254 vom 28. Februar

7) das Französische Patent Nr. 3. Dezember 1897,

8) das Belgische Patent N zember 1898, : :

9) das Italienische Patent Nr. 94 L 28, März 1899,

10) das Canadische Patent 27. Oktober 1899,

11) das Indische Patent Nr. 427 vom 24. No- vember 1899,

12) von Neu-Süd-Wales Nr. 9527 vom 21. August

13) von Ceylon Nr. 663 vom 11. Mai 1900,

14) das Russische Patent Nr. 4449 vom 29. No- vember 1900,

15) von Finnland Nr. 1107 vom 7. Dezember 1899

zum festgeseßten Gesamtwert von 40 000 Æ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2398: „M. Ittrich Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“.

Siy der Gesellschaft ist Charlottenburg. stand des Unternehmens ift : Ausbeutung und au Marie Ittrich, geborenen Schmidt, erteilten Deutschen Gebrauchsmustershußzes Nr. 207 892, betreffend eine kombinierte Gummi- und Kattunumlage für Druczylinder an Buchdruck- pressen, sowie der Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer ist: Ernst Ittrih, Kaufmann in Gharlotitenburg.

Die Gesellichaft is eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der Gesellschaftt vertrag 1903 festgestellt.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht :

Die Gesellschafterin Frau Marie Ittrich, geborene in Charlottenburg bringt in die Gefell- hen Gebrauhsmuster-

11134 vom Nr. 14 966 vom 16. Dezember r U Pia s

Oba L 5) das Englif

269 478 vom r. 139 591 vom 31. De- zol. 106 vom 64 608 vom

Gesellschaft

Verwertung des der Fr

ist am 30. Dezember

{aft den ihr erteilten deuts Nr. 207 892, betreffend eine fombinierte Gummi- attunumlage für Druckzylinder an Buchdruck- festgeseßten Werte von 18 000 M.

pressen ein zu dem ) dieses Betrages auf ihre Stamm-

unter Anrehnung

Internationale Gesellschaft für eleftrische Apparate und Installationsbedarf mit beschränkter Haft Sitz der Gesellschaft ist Berlin. des Unternehmens ift: Veräußerung elektrischer Apparate und rtikel; ferner der Erwerb und erauf bezüglichen Neuerungen Betrieb von Handels-

Gegenstand Fabrikation, Vertrieb und Snstallationsbedarféta die Verwertung aller hi bezw. Erfindungen und der ge\ckchäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M. tsführer ist. / riedemann, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft i eine Gesell

g chaftsrertrag ist am 22. Dezember 1903

d folgendes bekannt gemacht:

Rudolf Friedemann t in die Gesellschaft versie! e für elektrotehnische Fnstallationsbedarfsartikel zum f seten Werte von 20 000 Æ ein, öhe auf sei

hast mit

H Der Gesell festgestellt. Außerdem wir e Der Gesellschafter Kaufmann in Berlin brin Patente und Mustershußansprü Apparate und

welche in dieser

ne Stammeinlage angerechnet werden.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Nr. 2400: Holländischer Verein für Mar- garine-Fabrikatiou Wahnschaffe & Comp. mit beschräukter Haftuug. ; Siß der Gesellschaft ist Kleve mit Zweignieder- lassung in Berlin. / Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und verwandten Artikeln sowie alle hiermit zusammenhängende Handels- geshäfte, insbesondere der Betrieb des bisher von der Commanditgesellschaft Holländischer Verein für Margarine-Fabrikation Wahnschaffe & Comp. in Kleve geführten Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 Geschäftsführer find: i L MWahnschaffe, Kaufmann, in Kleve,

riß Wahnschaffe, Kaufmann in Düsseldorf. _ Dem Kaufmann Emil Schulte-Noelle in Kleve ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein- watt mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9./30. Oktober 1902 festgestellt, am 5. November 1902 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : Die beiden Gesellschafter, Kaufmann Hans Wahn- {ae in Kleve und Kaufmann Friß Wahnschaffe in Düsseldorf bringen in die Gesellschaft ein das ge- samte Vermögen der früheren Kommanditgesellschaft „Hollaendisher Verein für Margarine-Fabrikation Wahnschaffe & Comp.“ nebst dazu gehörigen, im Grundbuche von Kleve eingetragenen Grundstücken zum festgeseßten Werte von 1150 000 4, wovon 600 000 auf die Stammeinlage von Friß Wahn- \haffe, auf diejenige des Hans Wahnschaffe 550 000 angerechnet sind. j i Der Gesellshafter Hans Wahnschaffe bringt außerdem ein in Kleve belegenes, im Grundbuche von Kleve eingetragenes Grundstück zum festgeseßten Merte von 50000 Æ unter Anrehnung desselben auf seine Stammeinlage ein. : Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 2119 Steglißer Werkstatt, Kunst- gewerbliche Anstalt, Druckerei und Verlag- Hochschule für angewandte Kunft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: A Durch Beschluß vom 10. Januar 1904 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. S Der Bücherrevisor Hermann Denckewiß in Stegliß ist Liquidator. ;

bei Nr. 1920 Coepenicker Linoleum - Werk, Gesellschaft mit beshränkter Haftung :

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Eduard Mosler is beendet. Der Kaufmann Oskar Koch in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1890 Handelskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: :

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Her- mann Wulff ist beendet.

bei Nr. 1859 Gebr. Tellschow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: s

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Lengner ist beendet. 20 E

Der Fabrikant Adolf Tellschow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 1519 Brauerei Julius Urbach, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: _

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Jacobi ist beendet. Der Kaufmann Ernst Lohmann in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 596 Philipp Holzmann «© Cie. GVe- sellschaft mit beschräukter Haftung : /

Die Prokura des Nobert Behrends ist erloschen.

Der Ingenieur Robert Behrends in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 475 Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränfter Haftung: E

Gemäß Beschluß vom 21. November 1903 ist das Stammkapital um 50 009 Æ auf 122500 M erhöht worden.

bei Nr. 1315 Kraus’ sche Pateutverwerthungs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122.

Biberach a. d. Riss. [78512] K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen : l zu der Firma Gebr. Perrot hier: Die Firma ist erloschen. E zu der Firma Henle u. Cie. hier: Das Geschäft und die Firma is auf Karl Henle, Kausmann in Biberach, den Sohn des seitherigen Firmeninhabers, übergegangen. Den 14. Januar 1904. Oberamtsrichter Rampacher.

Borna, Bz. Leipzig. _- CCOOLOI Auf dem die ofene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Weidmüller in Borna, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter gleihec Firma bestehenden Geschäfts, betreffenden Blatte 91 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Teilhabers Carl Bruno Meidmüller in Borna eingetragen worden. Borna, den 12. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Bottrop. [78514] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist bei dec

unter Nummer 90 eingetragenen offenen Handels-

gesellschaft in Firma „Bernhard Hesse und Söhue

zu Osterfeld“ heute folgendes eingetragen worden : Die Fabrikanten und Schmiedemeister Iosef und

Johann Hesse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bottrop, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [78515] Bekanntmachung.

In unser andelsregister A ist heute unter Nr. 474 die Firma „Albert Wartenbach‘“‘, Braudeuburg a. H., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Wartenbach hier eingetragen worden. Branudeuburg a. H., den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

und Zigarrenfabrikant Heinrih Wulf zu

Brakel. Bekauntmachung. [78516] Fn unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14

GErfkelu“‘ eingetragen.

die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Wulf in

Gesellschafter sind: Zigarrenfabrikant A Wulf rkeln. Brakel, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [78518]

In das hiesige Handelsregister Formular A

Blatt 57 i unter Nr. 39 am 5. Januar 1904 ein- getragen die Firma:

Konservenfabrik Brunonia Keune «& Co,

offene Handelsgesellschaft, mit dem Siye in Melve- rode, begonnen am 1. Januar 1904.

nbaber: 1) Kaufmann Otto Keune in Melverode,

9) Kaufmann Adolf Kausche in Braunschweig, Char- lottenstraße 8.

Geschäftszweig: Anfertigung von Konserven und

Verkauf derselben.

Braunschweig, den 11. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Eraunschweig. [78517]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB

Seite 25 eingetragenen Firma: Brauuschiveig-Öannoversche Erdöl-Judusftrie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist heute vermerkt, daß der § 3 des Gesellschafts» vertrags dahin geändert ist, daß der mit dem Lehrer Willi Meinheit am 4. Oktober 1902 abgeschlossene Vertrag zufolge Beschlusses vom 18. Dezember 1903 a ist, die durch denselben erworbenen Rechte da

der Stammeinlagen der Gesellschafter entfallen.

er aus dem Vermögen der Gesellschaft, insbesondere

Die Werte der Stammeinlagen sind dur diesen

Ausfall nah den Erklärungen zum notariellen Ver- trage vom 18. Dezember 1903 angeblih nit ver- mindert.

Braunschweig, den 11. Januar 1904. Herzogliches A Registeramt. on y.

Breslau. [78519]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden :

Bei Nr. 1568, Firma Frauz Schippang hier:

Der Kaufmann Hugo Wein zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Franz Schippang ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und hat die von diesen unter der bisherigen Firma be- gründete ofene Handel3gesellshaft am 1. Januar 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Bes triebe des Geshäfts begründeten Forderungen und Nerbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge\chlofsen.

Bei Nr. 1677, Firma L. Callomon hier: Das

Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Nudolf Reiß in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 3509. Die offene Handelsgesellschaft

L. Wender & Co. hier ijt aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3733, Firma Josef Mischke &@ C°-

hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Curt Zwirner in Breslau über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlich- feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Curt Zwirner ausgeschlossen.

Nr. 3820. Firma Robert Frölich, Breslau.

Snhaber Kaufmann Robert Frölich ebenda.

Breslau, den 11. Januar 1904, Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [78520]

Bei der unter Nr. 130 des Handelsregisters A

eingetragenen Firma Gustav Vild in Brieg, Bez. Breslau, ist am 13. Januar 1904 die dem Kaus- mann Arthur Bild in Brieg, Bez. Breslau, erteilte Prokura eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Bromberg. Befanntmachung. [78521]

Fn das Handelsregister Abteilung A ift beute bei

Nr. 368 (Firma Joseph Pulvermacher in Brom- berg) cingetragen, daß der Kaufmann Max Pulyer- macher in Bromberg in das Handelsge\chäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Joseph Pulver- macher und Max Pulvermacher, beide in Bromberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1904 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Marx Pulver- macher ist erloschen.

Bromberg, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregister. [78522]

Nr. 323. In das Handelsregister dahier Ab-

teilung A Band 1 wurde zu V.-Z. 46 (Firma J. Stetter, Buchen) eingetragen: Die Firma ist geändert in: Frauz Herkert, J. Stetter Nach- folger, Vuchen. Inhaber der Firma ist: Franz Herkert, Kaufmann in Buchen.

Buchen, den 11. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. [78523]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts»

gerichts Abt. A. ilt heute zur Firma „Gebrüder Levy in Bückeburg“ eingetragen :

„Die Firma ist erloschen." Bückeburg, den 9. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht. 11a.

Chemnitz. 178526]

Auf Blatt 5478 des Handelsregisters ist heute die

Firma „Chemnitzer Fahrrad-Jundusftrie Max Schlawe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Techniker Willy Adolf Max Schlawe daselbst ein- getragen worden.

Chemnitz, den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [78524]

Auf dem die ofene Handelsgesellschaft in Firma Fancy Hosiery Mauufacturiug Co. Uhle &

Liebe“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5477 des n 0 gi wurde heute verlautbart, daß_die

esellshaft aufgelöt und Herr Kaufmann Otto

Hösel in Chemniy zum Liquidator bestellt worden ist.

Chemuitz, den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. 78529]

Auf dem die Firma „Max Piukes“ in C emnuißz betreffenden Blatte 5251 des Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß Herr Appreteur Nichard Boniß in Chemniß am 1. Januar 1904 in das Handel3geshäft als esellshafter eingetreten is, und q Iu Firma künftig „Max Pinkes «& Co.“ autet. |

Chemnitz, den 13. Januar 1904. °

Chemnmitz. Auf Blatt 5057 des Handelsregisters,

aësmotoren-Fabrik der zu Cöln-Deu stehenden Aktienges heute folgende Einträge bewirkt wor die Generalversammlung vom 7. Erhöhung des e ist durch Ausgabe von #40 auf den íFnhaber lautende Aktien zu je 1200 4 ausgeführt

die hiesige Firma „G Zweigniederlassun gleihen Firma haft e Dezember 1899 beschlossene Grundkapitals 14 112 000

M2 A1.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Januar

Die Generalversammlung vom 17. No- vember 1903 hat die weitere Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 M4 be- ung ist auch durchgeführt und ital der Gesellschaft Gesellschaftsvertrag vom 7. De- ch den Beschluß der General- 9, November 1903 abgeändert

den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Chemnitz.

Auf dem die ofene Handels „Herrmann & Müller“ in Chemnitz Blatte 4714 des Handelsregisters wurde lautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die

den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

Chemnitz. Auf dem die Chemnitz betre registers wurde heute Herr Carl Chemniy als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 14. Januar 1904 Königl. Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. Abteilung A Nr. 344 des Handelsregisters i „Heinrich Heine, Cigarren-Special- Cöthen und als deren Inhaber der Heinrich Heine in Cöthen eingetragen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

en aus den dels-, Güterrechts onkurse sowie die Tarif- und Fa L

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Diese Erhöh beträgt nunmehr da 17 472 0C0 M zember 1899 if dur versammlung vom 1

Chemnitz,

s Aktienkap

Das Zentral- Selbstabholer auh dur

edition des Deutschen Reichsanzeigers und K Staatsanzeigers, SW. 9

ezogen werden.

ch Preußischen

begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Ernst Dewerny ausgeschlossen.

Görlitz, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Göttingen.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 181 ist heute Cron «& Lanz in Göttingen ein- getragen: Das Geschäft if auf den Konditor Adolf Grummes in Göttingen unter unveränderter Firma for gang der in dem Betriebe des Verbindlichkeiten und Forderungen is bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Konditor Adolf Grummes in Göttingen ausgeschlossen.

Göttingen, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

Johannes E: Zweigniederlassung der offenen

Handelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 60 wurde heute die Firma Emser Pastillen- und Katarrch-Pasten- fabrik E. Balzer in Ems gelöscht.

Ems, den 14. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Sanuar 1904 zu Nr. 22, die „Kohlensäure- werke C. G. Nommenhöller Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen“ betreffend : Nah Be- {luß der Generalversammlung vom 28. Mai 1903 finden sämtliche Ankündigungen und Cinberufungen außer im „Nieuwe Rotterdam’she Courant“ und „Algemeen Handelsblad“ im „Deutschen Reichs- anzeiger“ statt. Flensburg.

Eintragung iu 13. Fanuar 1904:

Firma: Modesalou Helene Schmidt, Flens- Jnh.: Chefrau des Kaufmanns Christen Andresen Schmidt, Helene Elisabeth geb. Almer, in Flensburg.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Georg Otto Balser. i i betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kau Georg Otto Balser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Frankfurter Transport-Unfall- uud Glas-

verficherungs-Aktiengesellschaft. prokura des Kaufmanns Heinrich Börner zu Frank- furt ist erloschen. _3) Eberhard & Kreiling. Unter diefer Firma ist mit dem Siß zu Frankfurt a. M. eine ofene Handelsgesellschaft errihtet worden, welhe mit dem 15. Oktober 1903 begonnen hat. der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Her- mann Gberhard und der zu Baden-Baden wohnhafte Kaufmann Friedri Kreiling.

4) Isaak Kahn jx. Unter dieser Fi der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isaak Kahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) Steilberger & Co.

gesellschaft in betreffenden

erloschen ist. Chemuiß, zur Firma übergegangen und wird Der Ueber-

irma „Philipp Klinger Îr.“ i Firma „Philipp Klinge n {äfts begründeten

fenden Blatte 5025 des Handels- Nudolf Brendel in

In das Handelsregister ist bei der Firma „C. A. Adloff““ in Kleintabarz eingetragen worden: D Kaufmann Adalbert Adloff das. ist Prokura erteilt.

Gotha, den 14. Januar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Kaufmann

Cöthen, den 14. Januar 1904.

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. 3. Dannenberg, Elbe. Befanntmachung.[78164] Eintragung in das Handelsregister A.

Node, Daunenberg.

das Handelsregister vom

In das Handelsregister ist bei der Firma „Emil Wittzak“ in Gotha eingetragen worden : bisherige Prokurist, Kaufmann daf, ist als persönlich haftender Demzufolge

ugo Reichenbä : esellschafter mzuf ist die Profura desselben erloshen. Die Firma ist ofene Handelsgesellschaft ; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. ersöalih haftende Gesellschafter sind die esißer: a. Emil Wittzak und b. Hugo bächer in Gotha. Gotha, am 15. Januar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Utz. Bekauntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragene Firma Friy Zweiger in Doktorowo ist erloschen.

Grätz, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

s Bekanntmachung. Sn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 Paul Zweiger mit dem i Doktorowo und als deren Inhaber der Hote Paul Zweiger zu Doktorowo eingetragen worden, Grätz, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. b Bekaununtmachung. A. Auf Fol. 697 des hiesigen bisherigen Handels8s registers ist beute die Firma Carl Weck & C°_ in Dölau gelöscht, und B. auf Blatt 92 des Handelsregisters Abteilung A, die Firma C. H. Weck in Greiz betr., eingetragen

Der Gesellschafter Carl Hermann Weck ift aus- Bautechniker Carl Hermann Clemens Weck und Kaufmann Oskar Johannes Weck, beide Maschinentechniker Alexander Weck in Greiz sind in das Geschäft als persôönlih haftende Gesellshafter eingetreten.

Greiz, 14. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Firma: Friedrich Snhaber: Friedrih Rode, Kaufmann, Dannenberg, den 11. Januar 1904. ‘oniglihes Amtsgericht.

Dannenberg.

Delitzsch. Unter dieser

Bei Handelsregister A Nr. 145, wo die ofene Handelsgesellschaft „Gebrüder Felve ist eingetragen : Handelsgesellschaft ist nah Leipzig verlegt.

Delitzsch, den 15. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Delmenhorst.

In das Handelsregister Band 1 Abt. A ist unter Nr. 174 eingetcagen die Firma Leopold Gold- midt zu Delmenhorst und als deren íSFnhaber ufmann Leopold Goldschmidt zu Eimbeck.

Dem Kaufmann Simon Goldschmidt zu Delmen- horst ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig:

Delmenhorft, Januar 11, 1904.

r‘“‘zu Delißsch Der Sih der

Die Gesamt-

Gesellschafter sind

Herrenkonfektion und ia: Lotealkt die Firma Schuhwaren. N Amtsgericht T. Delmenhorst. Fn das Handelsregister ist zu Nr. 156 Firma Simon Goldschmidt zu Delmenhorst eingetragen : Die Firma ist erloschen. Amtsgericht 1. Delmenhorst, 1904, Demmin. / n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der ften Firma „Friedrichshütte, Fr. Schüuemann““ zu Demmin folgendes ein-

Buchhalters Ernst Cuno ift

Das unter dieser Firma ohann betriebene Handelsgeschäft 1 vaber Kaufmann Julius Scheuer zu Frankfurt a. M. nach Fraukfurt a. M. verlegt worden. Der Ehefrau Flora Scheuer, geb. Joske, zu Frankfurt a. M. is Einzelprokura erteilt.

6) Pilz & Goldbach. Der Kaufmann Peter Paul Heyden zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell- saft als persönlich haftender Gesellschafter ein-

7) Egyptian Cigarette Company Ge- sellschaft mit beschränkter Haft sellschaft is durch Beschluß der Ge 11. Dezember 1903 aufgelöst. die zu Breslau wohnhaften Fabrikbesißer Josef rzedecki und Ludwig Przedecki bestellt. Jeder der quidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

8) H. W. Berguer. L Kaufmanns Oskar Süßdorf ist erloschen.

9) Exporthaus Senefelder Die Gesamtprokura des Kaufmanns zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Carl F. Müller. gesellschaft ist aufgelöst.

: ift von dem In Sanuar 12.

unter Nr. 11 vermer

Die Prokura des

Í Fanuar 1904. Nothenthal,

Königliches Amtsgericht,

Demmin, den 12.

Zu Liquidatoren sind

er Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 113 eingetragenen Firma W. Pielen erkt: „Die Firma ist über- rtorius, Metzger zu Düren. Pielen ist durch Uebergang

Grimma. Auf Blatt 341 des Handelsregisters ift heute die Firma der neu errihteten offenen Handelsgesellschaft Nugtzgeflügelzüchterei Gärtner « Rühl mit dem Sitze in Nerchau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1904 bis zum 31. Dezember 1913 geschloffen.

Gesellschafter sind der Sc{hriftshneider Hermann Otto Nühbl in Nerchau, der Schriftshneider Johannes Ehrhard Rühl in Grimma und der Preßvergolder Heinrih Louis Arthur Gärtner in Leipzig-Volk-

Königl. Amtsgeriht Grimma, am 13. Januar 1904. Grimma. Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma Rudolf vom Hau in Grimma betreffend, ist heute die der Frau Hulda vom Hau, geb. Schluxkoten, in Grimma erteilte Prokura eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 14. Januar 1904. Grossecnhain. Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellshaft unter der Firma G. L. Barth Nachfolger in Großenhain betreffend, ist heute r Die Gefellshafter Christiane Franziska Margarethe (nicht Martha) Müller, geb. Held, und Elise Helene Held sind ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Starke in Großen- hain ist in die Gesellschaft eingetreten. Großenhain, am 15. Januar 1904.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westf. unser Handelsregister J. P. Richter Ceutral-Drogerie in Hagen i. W. eingetragen: Das Geschäft ist an den Drogi|ten Paul Kaufmann zu Hagen veräußert. lautet jeyt: „Central - Drogerie Paul Kauf- nann“ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Orogisten Paul Kaufmann ausgeschlossen. Hage, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

zu Düren folgendes verm gegangen auf Christian Sa Die Prokura des Leonard des Geschäftes erloschen.“ Düren, den 15. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Die Einzelprokura des

riedr. Krebs. arl Ingelfinger

Die ofene Handels- Das Handelsgeschäft ift auf den seitherigen Gesellschafter Julius Steinmeß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Fraukfurt a. M., den 11. Januar 1904, Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Odenwald. Befanutmachung. [78398] n unser Handelsregister wurde eingetragen: Peter Maurer und Johannes Maurer. von Ham- melbach betreiben daselbst ein Steinmeßgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter Maurer & Co“ Fürth, den 13.

In das hiesige Ge|ellschaftsregister wurde beute zu

) eingetragenen Ó Gebrüder Degen““ zu Düren folgendes Die Gesellshafterin Frau Witwe Hugo en ist aus der Gesellshaft ausgeschieden, t wird unter der unveränderten Firma tergeführt Zur Vertretung der sind nur Hubert Degen Degen, beide Kaufleute zu Düren, je allein, berechtigt.“

Düren, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Duisburg. ‘:

Fn unser Handelsregister A. ist bei Nr. 1 anzeiger für Duisburg, Hermaun Strunck““ zu ingetragen : manditgesellschaft

gesellschaft r

Soirlscb, Degen wei esellschast der für ih

Januar 1904.

Großherzoglibes Amtsgericht. Bekanntmachung.

_In das Handelsregister A ist heute unter die Firma Willy Clauf “in Fulda und als deren Snhaber Kaufmann Willy Clauß in Fulda einge- tragen worden.

Fulda, am 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ___ Vekauntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Haubach u. Comp. tragen: Offene Handelsgesellschaft iden des Teilhabers Heinrih Adami am 1. Ja- 1. Geschäft ist mit Aktiva und Haubah übergegangen und wird Der Ehefrau

Firma „General ort und Umgegend Duisburg betreffend, heute e

Das Einzelgeschäft wird als Kom unter der veränderten Firma „Niederrheiuische Buch- und Zeitungsdruckereien Strunck d Co Kommanditgesellschaft“ fortgeführt.

Duisburg den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Duisburg.

In unser Handelsregister A ift bei Ne, offeñe Handelsgesellschaft „D. Lehmann“ burg betreffend, heute cingetragen:

Den Handlungsgehilfen Julius fried Hirschland zu Duisburg ist erteilt, daß beide nur gemeinschaf zeihnen können.

Duisburg, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden :

GieSsSsen.

# zu Giesßten einge- ist durch Aus-

nuar 1904 erlos Possiva auf Ka unter der alten Firma weitergeführt. des Karl Haubalh, Louise geb. Flett, ist Prokura

Gieften, am 14. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. | Aus Nr. 1039 des bisherigen Firmenregisters is die Firma Paul Matthes Handelsregister Abteilung A unter en worden.

Stern und Sieg- Prokura dergestalt tlih die Firma

amburg. Eintragungen in das Handelsregister. Jauuar 12.

F. Clarfeld. Emil Sehmis ir diese Firma

Verantwortlicher Redakteur Y. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

zu Görlitz Nr. 481 über-

nhaber ist jeßt der Kaufmann Ernst Dewerny

ist zum Gesamt-

prokuristen estellt worden.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. zu Schönwalde, Kreis Neisse. Mauer erteilte Gesamtprokura ist er-

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

andelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

2E L

1904.

E Gemosensharte, eien, Meuster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragörolle, über Waren Ard, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite d gsrolle, über Waren-

l dl). (Nr. 154.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A #4 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nie, fosten I A. &Fnfsertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 -.

Handelsgese aer ‘in gleihlautender Firma zu Danzig. Gesellshafter: Hermann Braemer und Albert Neumann, Kaufleute, zu Danzig.

Die offene Handelsgesellshaft hat begonnen am 1. Januar 1894.

Richard Michael, Paul Jetter und Arthur Sommer sind zu Prokuristen bestellt worden.

W. Seitz. Diese ofene Handels8gesellschaft, deren Gesellshafter E. F. Wiegels und W. H. E. Jürgensen waren, ist durch das am 7. Mai 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters Jürgensen auf-

elôst worden; das Geschäft ist von dem genannten iegels mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. Die an A. F. Wiegels erteilte Prokura bleibt aufrécht erhalten.

Schmutßler & Vüthe. Diese ofene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter A. N. Schmußtßler und C. F. F. Büthe waren, ist durch dena am 12. Sanuar 1904 erfolgten Austritt des Gesell» schafters Büthe aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Shmuyler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird e Peinteien unter unveränderter Firma fort- geseßt.

Arnold Keru « Sohn. Diese ofene Handels- gesellshaft, deren Gesellschafter X. A. V. Kern und F. W. A. Kern waren, ist durch das am 2. August 1903 erfolgte Ableben des Gefell- schafters X. A. O. Kern aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem genannten F. W. A. Kern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Gusftavo Struck & Co. Rudolf Stoecker und Manuel Enrique Francisco Struck, Kaufleute, zu Mexiko, sind am 1. Januar 1897 als Gesell- schafter in diese ofene Handels esellschaft eingetreten und baben dieselte mit den Gesellschaftern G. C. H. Struck und E. W. Krahnstöver unter unver- änderter Firma E

Am 31. Dezember 1899 ist der Gesellschafter E. W. Krahnstöver ausgetreten; die Gesellschaft

H. Struck, R. Stoeer / und M. G. F. Struck | unter unveränderter Firma fortgeseßt. |

Monjau, Kaufmann, hierselbft. ermann Friedrih Hennekemper is zum Pro- | kuristen für diese Firma bestellt worden. Franz Stecher & Co. Kommanditgesellschaft. | ersônlih hbaftende Gesellshafter: Franz Carl | August Stecher, Kaufmann, und dessen Ebefrau | Pauline Georgine Anna, geb. Wooft, beide | hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommänditisten. E Gesellschaft hat begonnen am 12. Januar

Bezüglich der persönlich haftenden Gefellshafter | ist ein Hinweis auf das Güterrehtsregister ein- getragen worden.

Royal Exchange Assurance. 3weignieder- lassung der Gesellshaft in gleihlautender Firma zu London. |

Die Gesellschaft ist nah der Royal Charter a | distinct and separate Body Politic and Cor- porate also eine juristische Person. |

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni | 1720, die Abänderung vom 2. Juli 1901.

Der E der Gesellschaft ist Loudon.

Die hiesige Zweigniederlaffung ist am 20. Juni 1903 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ift, das Geschäft der See-, Feuer- und Lebensversicherung in sämt- lihen Zweigen dieser Geschäfte und wie sie jeßt von der Gesellschaft und bei weiterer Entwicklung derselben betrieben werden, zu betreiben, Jahres- renten abzugeben und zu verkaufen, und Ver- siherungen und Garantie, oder Haftpflichtverträge abzuschließen gegen jeglihe Art von Risiko, Ver- lust oder Verpflihtungen, oder gegen Verluste, welche entweder direkt oder indirelt durch irgend ein Ereigni3 herbeigeführt werden, und jeßt oder | jederzeit jeglihes Geschäft zu machen und zu | unternehmen, wie sie gewöhnlih von Assekuradeuren emacht und übernommen werden, und Geld auf

vpotheken oder Bodmerei zu leihen, oder. jeg- liches, gewöhnlih als „Trustes“ und „executor- ship business“ bekannte Geschäft zu machen und } zu unternehmen. |

Die biesige Zweigniederlassung wird nur das j Feuer- und See - Versiherung8geschäft betreiben. j

Das Kapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 Pfund Sterling.

Die Verwaltung der Gesellschaft besteht aus einer Dircktion von 27 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der G esellshaftsmitglieder erwählt werden, sowie außerdem aus einem Sekretär, der von der Direktion erwählt wird. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten dur den Sekretär und.« ibre Firma wird rechts8ver- bindlich gezeichnet durh den Sekretär.

Wenigitens 7 Tage vor der Generalversammlung ist eine Ankündigung, welhe den Ort, den Tag und die Stunde einer Generalversammlung oder einer außerordentlichen Generalversammlung und, falls besonderes Gesäft vorliegt, den allgemeinen Charakter dieses Geschäfts angibt, dur eine in der „London Gazette“ und in wenigstens zwei Londoner Tageszeitungen veröffentlichte Anzeige zu erlassen.

Die nah deutschem Rechte zu veröffentlichenden

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts

Bekanntmachungen erfolgen im Deutscheu Reichs-

ie Verwaltung der Gesellschaft befteht zur Zeit aus der Direktion, nämli: T nry Frederic Tiarks, Präsident, ir Neville Lubbock, Unterpräsident, Charles Seymour Grenfell,

Charles Thomson Ritchie, rederick Cavendish, rif Hambro, Walter Spencer Morgan Burns, Charles Ernest Green, Ernest Haliburton Cunard, Nobert Barclay, Sir Alfred Dent, Sir George Rawlinson Vyvyan, George Forbes Malcolmson, Thomas Foster Knowles, Sir William D Edward James Daniell, Philip Green, Howard Morley, Spencer John Portal, John Robarts, William Robert Moberly, Lord Addington, Matthew George Megaw, Vivian Hugh Smith, William Gair Rathbone, Daniel Meinertzhagen, Edward Clifton Brown und aus dem Sekretär William Nathaniel Whymper. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeihneten Gerichts Einficht genommen werden. Januar 13. Carl Blauck. Inhaber: Blanck, Kaufmann, hierselbst. Alexander Levy.

tellvertretenver

Carl Heinrich Martin

ander Lev VFulius Heilbut if zum Pro- kuristen für diese Firma bestellt worden.

Adolf Knüppel. Inhaber : Friederich Carl Christian Adolf Knüppel, Kaufmann, bierselbit.

; } die S. Rougier & Co. Diese Firma ist erloschen.

wird von den verbleibenden Gefellshaftern G. C. | Bacillolwerke Johannes A. Sander.

Kaufmann,

Gesellshafter: Johann

Wilhelm A. Monjau. Inhaber: Wilhelm August | I. Koopmanu & Sohn. | Koopmann und Johannes Friedrich Ernft Koop- mann, beide Uhrmacher, bierselbft. Die ofene Handelsgesellshaft hat bezonnen am 1. Januar 1904.

Norddeutsche Vank in Hamburg. In der außer- ordentlichen Generalversammlun 1904 ift die Erböbung des Gesellschaft Áé 40 000 000,—

C Z Aa R R ard H R R Éd

vom 9. Januar rundkapitals der 10 000 000,—, 4 50 000 000,—, dur Ausgabe von 10000 auf den Snhaber lautenden Aktien (Kommanditanteile) zu je M 1000,— mit Dividendenberehtigung ab 1. Januar 1904 und die Gewährung dieser 10 000 Stü Aktien (Kom- manditanteile) zum Nennwerte an die Kommandit- gesellshaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto-Gesellshaft in Berlin gegen Einlage von Nominal #4 7 992 200,— Kommanditanteilen i mit Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1904 beschloffen

Die Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr #4 50 000 000,—, eingeteilt in 50 0C0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000,—. 4 genannten Generalversammlung ferner die durch die Erböbung des Grundkapitals notwendige Aenderung des Art. 5 des Statuis beschlossen worden.

Der persönlich baftende Gesellschafter Geheimer Kommerzienrat Adolph von Hansemann ist dur Tod aus der Gesellschaft ausges{ieden.

Hausen «& Therkelsen. William Hausen geändert worden. H. A. Plöbn erteilte Prokura bleibt aufreht er-

Gesellschaft

Diese Firma ift in

E: Ti A M E,

Harald Valdemar Vilhelm Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Hoyman & Schuurman, Zweigniederla gleihnamigen Firma zu Amsterdam. Geldolf Adriaan Rietveld, Kaufmann, zu Amsterdam. Diese Firma und Lindemann erteilte Prokura find er-

Geinricy ift zum

| v. Vorries & Wehrmaun.

Amt2geriht Hamburg. Adteilung für das Handelsregititer. Hameln. {78564]

Das unter der Firma H. F. Schäfer Nachf. in Hameln betriebene Geschaft ist unter unvec- änderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Linde- mann in Hameln als Inhaber übergegangen, die ibm bislang erteilte Prokura is erloschen. G8 ist dies im Handelsregister A Nr. 166 eingetragen.

Hameln, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht 111. Hameln.

Im Handelsrogister A Nr. 247 if zu der Firma „Metallwarenfabrik von Julius Spruch“ in Hameln eingetragen, daß die brikanten Julius Spruch în Hameln erloschen ift.

Hameln, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Ul. _Vekanntmachung. [7

Im biesigen Handelöregister Abteilung A Nr. 2455 ist zu der Firma Laboratorium Hildebrand & Moeller heute eingetragen: Die Gesellschaft Ut

okura des Fa-

HannoYeor.