1904 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

¿iei L g vin E % e P. I

“Johann Albrehts-Werke, _Actiengesellshaft, Neustadt i. M.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, v durch erfolgte Neuwahl unser Auffichtsrat aus folgenden Herren besteht:

Georg Klasmann, Dortmund; Rechtsanwalt und Bankdirektor Simonis, Wismar; Louis Freund, Kaufmann, Hamburg.

[78944] j Uienburger Eisengießerei & Maschinen- fabrik Nienburg a/Saale.

Bei der heute, am 15. Januar 1904, dur einen Herzogli anhaltishen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlißen Partial- obligationen vom 1. Januar 1896 wurden 40 Stü, und zwar die folgenden Nummern, gezogen:

Lit. C Nr. 422 25 29 31 43 51 83 96 102 123 131 133 137 146 159 166 188 192 197.

Lit. D Nr. 9 14 18 27 38 29 41 54 73 74 94 102 112 123 139 170 174 191 198 200.

Die Rüczablung erfolgt gegen Auskieferung der- selben am L. Juli ds. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Nienburg a. S. Vom NRück- zablungêtage ab bört die Verzinsung auf.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

Bekanntmachung. laut der Generalversammlungsbeshl üsse ezember 1903 das Vermögen der Aktien- gesellshaft „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts-Gesell- schaft“ in Dresden als Ganzes an unsere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der leßteren übertragen und infolgedessen die Kette, Deutsche Elbschiff- fahrts Gesellschaft aufgelöst, zugleih aber ver- einbart worden ift, daß eine Liquidation dieser Gesellschaft nicht stattfinden foll, fordèrn wir hier- durch gemäß § 306 und § 297 des Handelsgesezbuchs die Gläubiger der „Kette, Deutsche Elbsbiffahrts: Gesellschaft“ auf, ihre Ansprüche an diese bei uns anzumelden. Dresden, am 15. Januar 1904. Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesellschaften, Aktiengesellschaft. Schnißzing. Grünwald. Paul Ließke.

[79833] Ueberficht am 31. Dezember 19083, I. Gefamtbetrag der am 31. Dezember 1903 um- laufenden Hypothekenpfandbriefe . M. 156 371 600,— Außerdem bis einshließlich 1903 ausgeloste, am 31. Dezember 1903 noch nicht zur Einlöfung gelangte Hypothekenpfandbriefe im Rük- E s as E O s [T. Gesamtbetrag der am 31. De- zember 1903 im Hypotheken- register zur Deckung eingetragenen Pun 108888240. 07 (M 10 000,— find bis zur Löschung einer Rente von den Deckungshypotheken abgesetßt.) Unter diesen befinden \sich keine auf Baupläße oder unfertige Bauten. Gotha, den 20. Januar 1904.

Deutsche Grundcredit-Bank.

Land\chütß. Dr. Immerwah r.

Trierer Bauk.

Einladung zur 9D, ordentlichen General- versammlung der Aktionäre der Trierer Bank auf Donnerôtag, den 11. Februar d. J., Nach- mittags 3 Uhr, zu Trier, im Saale des kathol. Vereinshauses „Treviris“.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung 1903 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahl der Nevisoren.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Trier, den 20. Januar 1904.

Der Vorstend.

. S

„1808 390,

[79832|

[79918}

VBremische Hypothekenbank.

Zweiunddreißigfte ordentliche Generalver- sammlung im Geschäftslokale der Bank am Dienstag, den 16. Februar 1904, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung :

Jahresbericht und Bilanz

Beschlußfassung über Gewinnt

Entlastung des Aufsichtsrats 1 torstands.

Wablen zum Auffichtsrat

Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Beratungen und Beschlüssen teilzunehmen ift jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Geueralversaumms- lung jeine Aktien oder den Hinterlegungé schein cines

Notars an uusercm Kontor, Markt 15/16, binter-

[Ieat hat. Bremen, 20. Januar 1904.

Der Vorftand.

1“! O E / Baumwoll-Spinnerci Senkelbah in Augsburg.

uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, deu 19. Februar a. €., Vormittags 107 Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenft

einzuladen.

Mer beehren LVIT DeeDren

Tagesordnung :

1) Berichterstattung der Gescllichaftsorgane.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hier- über; Entlastung des Vorstands und Aussihts- rats.

3) Beschlußfassung über die Heimzaklung von 4 °/6 Partialobligationen.

4) Neue und Ergänzungêwatblen in den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden bebufs Teilnahme

an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor-

weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhause

P. C. Bonnet, hier, späteftens bis 16. Fe-

bruar erholen zu wollen. Augsburg, 18. Januar 1904,

Der Aufsichtsrat der

E E

[79458]

Wir machen hierdurch bekannt, kapital unserer Gesellschaft lt. ordentlihen Generalversammlung vom 28. Oktober 1903 von 323 000 & auf 198 000 Æ herabgesetzt

daß das Aktien- Bes, luß der außer-

worden ist, und fordern auf Grund des H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre anzumelden.

Voigtstedt, den 18. Januar 1904.

„Louisenwerk“ Thonindusirie Actien Gesellschaft.

er Vorstand. Dr. E. Wilckens.

Î 289 des Ansprüche

[79847] Marienburg-Mlawkaer L Migeselischaft.

Nachdem der Vertrag vom “fre 1903, betreffend den Uebergan des Maearienburg-

Mlawkaer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durh das Gese vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.-S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffent- lihen Arbeiten in Ausführung des § 4 des er- wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Marienburg - Mlawkaer Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der ver- tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Haupt- fasse in Danzig oder bei der Königlichen Eisenbahn- hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Umtausch nach Tunlichkeit zu beshleunigen, können die Aktien zur Borbereitung des Umtausdes indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be- zeichneten Stellen eingereiht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1, Juli d. J. als Tag des Umtausches.

Es werden vertragsmäßig gewährt :

a. für je fünf Stammaktien zu je 600 46 Staats- \chuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2400 A mit Zins- scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine O Zuzahlung von 8 4. 40 4 für jede Stamm- attie,

þ. für je fünf Stammprioritätéaktien zu je 600 M Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon- folidierten Anleihe zum Nennwert von 4000 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 2 # für jede Stamm- prioritätsaftie.

Zu diesem Zwele sind Stücke von 10 000 A, 5000 M, 1000 M, 500 A, 300 A und 200 6. aus- gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. Die Staatsregierung is auf Grund der Er- mächtigung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (G.-S. S. 123) bereit, auch eine nicht dur fünf

teilbare Anzahl von Stammaktien und Stamm- prioritätsaktien umzutaus{hen und zwar mit der

Maßgabe, daß, fofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeihneten Verhältniszahl nicht ent- spricht, die Ausgleichung des in Staats\{huldverschrei- bungen nicht darstellbaren Uebershußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats\{uldverschrei- bungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsshuldverschreibungen der drei- prozentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuleßt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. - Der in Staats\chuld- verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nah Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar ein- zurehnen ist, wind vom 1. Januar 1903 ab mit 39% verzinst.

Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gejeßzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.-S. S. 123), aufmerksam gemacht, wonach die ÜUmwand- lung der für die Aktien als Abfindung gegebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Eintragung binnen einer vom Finanzministet festzusezenden Frist bei der Hauptverwaltung der. Staatsschulden be- antragt wird. Seitens des Herrn Finanzministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Um- tausches der Aktien in Staatss{huldverschreibungen bis auf den 15. August 1904 festgeseßt worden. An- träge auf Umwandlung der Staatsschuldverschrei- bungen in Buchschulden des Staats werden von der unterzeichneten Stelle, die auch Formulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Staatsschuldbuchbureau weiter befördert. Die Weiter- beförderung geshieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen

des

sind, wird in Gemäßheit des § 4 des Veitrages : 30. Januar L i S vom - 1903 auf ein Jahr, also bis

6. Februar zum 30. Juni 1904 eins{ließlich, mit der Maßgabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit- punkte nicht eingelieferten Aktien den Anspruch auf den Umtausch gegen Staatsshuldvershreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ift mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich- zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu- leitenden Liquidation der Gesellschast aus- geschlofsen.

Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuld- vershreibungen usw. werden beim Beginn des Um- tausgeschäfts niht Zug um Zug, sondern erst einigz Tage nah der Einreichung der tien gegen Wieder- ablieferung der zu erteilenden Jnteriméquittung aus- gehändigt werden.

Die Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons find getrennt nach Stammaktien und Stamm- prioritätsaftien je für sich mit dem zu der betreffen- den Gattung gehörigen Nummernverzeichnis in zwei- facher Ausfertigung bei den genannten Umtauschstellen abzugeben bezw. an dieselben einzusenden.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden dur die Umtauschstellen unentgeltlih verabfolgt. Werden die Aktien persönlich eingereiht, so hat die Uebergabe während der regelmäßigen Dienst- stunden der Umtauschstellen zu erfolgen.

Danzig, den 5. Juni 1903.

[79830] i Nassauische Bank A.-G. Wiesbaden.

Einladung zur erften ordentlichen General- versammlung der Aktionäre auf Samstag, den 20. Februar cr., Nachmittags §3 Uhr, im Geschäftélokale zu Wiesbaden, Wilhelmstraße 16.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung pro 1903. 4 2) Bericht des Vorstands über das Ges{Wäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

und Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Auffilhtsrat und

Vorstand. } 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wiesbaden, den 20. Januar 1904. Der Vorftand. Lemmerz. Pflüger.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 16, Februar cr. an unserer Kasse hinterlegen. [79837]

Am 2. Januar 1904 sind zum Zwecke der privileg- mäßigen Tilgung nacbstehende 4X 9/9 Prioritäts- obligationen der Braunschweigischen - Eisen- bahn-Gesellschaft vom Jahre 1874 (1. Emission) ausgelo}t worden:

à 3000 M Nr. 103 147 172 265 293 301 313 315 333: 398: 380 512 564 568 571 574 577 617 728 729 738 739 912 926 934 941 1031 1067 1066 1071 1077.

à 1500 M 1284 1314 1315 1428 1503 1673 1975 2006 2067 2231 2292 2315 2318. 2338 9551 2606 2612 263 2697 2829 2837 283 3086 3157 3242 3306 332

3438 3456.

à 300 M Nr. 3521 3681 3686 3689 3721 3778 : 3969 4088 4112 4129 4131 4157 4242 4252 4291 4306 4341 4508 4531 4548 4567 4574 4575 4582 4605 4669 4707 4724 4736 4763 4771 4813 4824 4853 4887 4989 4995 5084 0201 5292 5253 5274 5305 5376 5383 5399 5405 5406 5408 5416 5417 5432 5491 5492 5554 5576 5577 5600 5612 5730 5824 5994 6002 6028 6038 6097 6151 6208 6215 6262 6291 6306 6358 6481 6490 6542 6547 6576 6610 6635 6730 6735 6752 6757 6858 6897 6953 6977 7043 7090 7107 7246 7251 7264 7352 7418 7470 7484 7502 7546 7558 7778 7786 7787 7808 7887 7893 7899 8085 8107 8117 8177 8183 82! 8501 8517 8554 8616 8623 8 8751 8755 8825 9015 9023 ( 9278 9302 9305 9372 9398 ch( 9698 9744 9746 9760 9810 ‘(

9968 9983 9996 10039 10100 10117 10161 10287 10344 10411 10544 10640 10641 10643 10694 10738 10796 10823 10954 10989 11030 1112611164 11169 11170 11181

11298 11296 11298 11304 11315 11341 11436 11443 11461 11471 11499 1154 L10900 L1ICIO 11745 11866 11889 1191 12073 12081 12206 12207 12208 12219 12420 12457.

Diese Obligationen mit dem Zinsscheine Reihe 111 Nr. 20 und Talon sind vom L. April 1904 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Magdeburg sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppenheimer «& Sohn in Vraunschweig, dem Bankhause Mendelssohu & Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Jauuar bis 31. März 1904 einzureihen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. März 1904 auf. Magdeburg, den 15. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

Nr. 1141 1142 1316- 1323 1363 1765 1785 1 2096 2120 2

1192 1406 1798 1881 » 2186 2198 2 2400 2501 5 2649 2681 8 2881 2900 C: 00% 3421

1227

1419

1249 1426 1930 2206 2513 2696 2920 3431

25952 9895

F di

3662 3958 4209 4475 4591 4801 5141 5397 5469 5685 6116 6390 6717 6967 7340

(Cd 8084 8470 S724 9243 9681 9897 10132 10576 10794 11123 11261 11376 11590 } 12034 12352

363

3943 4176 4433 4589 4772 5095 5384 5433 5672 6113 6363 6653 6958 7290 7735 7988 8370 ) S723 9199 9639 9893 10129

10553

10751

11031

11258

3583 3930 4169 4379

Lo f

_

Nachstebende, in den Vorjahren ausgeloste 41 9/6 Prioritätsobligationen der VBraunschtweigi- scheu Eisenbahn-Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Emission) find noch uicht zur Einlösung vorgelegt.

Aus der Verlosung zun U. April 1897, (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 111 Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1897.)

Aus der Verlosung zum A. April 1898. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 111 Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1898.)

à 300 Nr. 6452.

Aus der Verlosung zum U, April 1899. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe [111 Nr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1899.)

à 300 Nr. 9236.

Aus der Verlosung zum U. April 1900. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 111 Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1900.)

à 300 Æ Nr. 3887 6807 6829 6843 10346. Aus der Verlosung zum L. April 1901. (Abzuliefern mit Talon und Zinéscheinen Reihe 111 Nr. 14 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1901.)

à 3000 G Nr. 456 604.

à 300 A Nr. 6859.

Aus der Verlosung zum A. Avril 2902. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe 111 Nr. 16 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1902.)

à 1500 Æ Nr. 2576.

à 300 Æ Nr. 5237 5934 6806 8690 10658 12301. Aus der Verlosung zum A. April 19083. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe [11 Nr. 18 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1903.)

Es A Nr. 6156 9596 9766 9865 10580 12103

Baumwoll-Spinnerei Senkelbach in Augsburg. Der Borsitßende: Marx Schwarz.

Königliche Eiseubahudirektion.

Magdeburg, den 15. Januar 1904.

[79749] Herr Justizrat Rudolf Meyer, Kgl. Notar iy Bonn, ist aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Niederpleis, den 15. Januar 1904,

Actien-Gesellschaft für Thonindustrie Niederpleis.

Í Pet. Picht. [79835] Vekanntmachung.

Die ordentlihe Generalversammlung vom 15. De, zember 1903 hat bes{lossen, durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu einer Stammaktie das Grund, kapital unserer Gesellshaft von stebenhunderttausend Mark auf drethundertfünfzigtausend Mark herab, zuseßen, und zwar dadur, daß die Aktien ein, gefordert werden und von je 2 eingereihten eine ver, nihtet und die andere mit einem die Zusammen. legung betreffenden Stempelvermerk versehen zurü. gegeben wird.

Dieser Beschluß ist am 2. Januar 1904 in das Handelsregister eingetragen; mit seiner Ausführun hat die Generalversammlung den Aufsichtsrat bes auftragt.

In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Aktionäre auf, thre* Aktien nebst Gewinn, anteilscheinen für die Jahre 1903/04 u. folg. sowie Erneuerungsöscheinen zum Zwecke der Zusammen- leaung bis spätestens den 25. April 1904

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in Hannover bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

in Einbeck bei dem Bankhause Joseph Kayser «& Cie.

während der bet jeder Stelle üblichen Geschäfts» stunden gegen Quittung einzureichen.

Von je 2 eingereihten Aktien wird eine nebst den zugehörigen Gewinnanteiisheinen und Erneuerungs- schein vernichtet, die andere unter tunlichiter Be- \{leunigung von der Stelle, von welcher die Quittung ausge|tellt ist, gegen deren RNückgabe wieder ausgehändigt, nahdem sie mit dem Aufdruck „zur Stammaktie zusammengelegt auf Grund des Be- \{lusscs der Generalversammlung vom 15. Dezember 1903" und mit einer neuen auch den zugehörigen Gewinnanteilsheinen und Erneuerungsschein aufzu- druckenden Nummer zu versehen ist.

Sotwveit einzelne oder eine bei einer Teilung dur zwei übershießende Aktien eingereiht und der Gesell- schaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung ge- tellt werden, foll von je zwei Aktien mehrerer Ein- reicher ebenfalls eine vernihtet und die andere mit dem gleichen Aufdrucke sowie neuer Nummer ver- sehen und für Rechnung der Beteiligten dur öffent- lie Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten anteilig zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Aktien, welche gar nit eingereiht oder, wenn einzeln oder als überschießende Aktien cinge- reiht, der Gefellshaft niht zur Verwertung zur Ver- fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aftien wird eine neue mit dem mehrerwähnten Aufdruck ver- sebene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Be- teiligten durch öffentliße Versteigerung verkauft werden, der Erlös wird den Beteiligten anteilig aus- gezahlt werden.

Einbeck, den 19. Januar 1904.

A L ¿8 A Dampf-BKierbrauerei der Stadt Einbeck

Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

Megtoldt. Vekauntinachung. Die ordentlihe Generalversammlung unserer Ge- sellshaft vom 15. Dezember 1903 hat beschlossen das dur Zusammenlegung von je 2 Aktien zu ciner Stammaktie auf 46 3509 000 berabgeseßzte Grund fapital dur Ausgabe von 175 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je F 1000 auf 525 000 Æ wieder zu erhöhen.

Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Diese Vorzugsaktien, welhe vom 1. Oktober 190: ab aim Reingewinn teilnehmen, erbalten aus dem Reingewinn etne Vorzugsdividende von 6 9/9. Aus dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn werden auf die Stammaktien 4 9% Dividende verteilt während ein alsdann noch vorhandener Gewinnreft, soweit die Generalversammlung nichts anderes be- ließt, auf sämtlihe Aktien beider Gattungen nah ihrem Nennwert verteilt wird.

Im Fall einer Liquidation der Gesellschaft erbalten die Vorzugsaktien vorzugsweise Befriedigung aus der Liquidationétmasse vor den Stammaktien.

Die neuen Vorzuvgêaktien sind von der Hildes- heimer Bank in Hildesheim ‘gezeihnet und voll ein-

(79836 j

Die

gezahlt. Sie hat dabei die Verpflichtung über- nommen, dieselben in der Weise den Aktionären anzubieten, daß auf je 4 alte zu 2 Stammaktien

zusammengelegte Aktien eine Vorzugsaktie zum Kurse von 1039/9 zuzüglih 409/69 Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1903 bezogen werden kann. Der S({lußnotenstemvel ist vom iragen. Namens der Hildeéheimer Bank fordern twoir dice gegenwärtigen Aktionäre auf, thr Bezugsrecht aus- ¡uüben. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Zeit vom 10, Februar 1904 bis 29. Februar 1904 in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Haunover bei dem Bankhause Gotifried Herzfeld, in Einbeck bci dem Bankhause Joseph Kayser «& Co. während der bei jeder Stelle üblihen Geschäfts- stunden entgegengenommen. Bei ter Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Stammaktien, für die fie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmelde- stelle einzureichen. Die Stammaktien, für die daë Bezugsrecht auegeübt ist, werden mit einem ent- sprechenden Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Zugleich mit der Anmeldung ist der Zeihnungs- preis von 103 9/9 zuzügli 4% Stüczinjsen für die Zeit vom 1. Oftober 1903 bis zum Zahlungstage zu entrihten. Die Lieferung der Aktien erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung. Eiubeck, den 19. Januar 1904,

Dampf- Bierbrauerei der Btadt Eiubeck

Aktiengesellschaft. Der Ausfsichtêxat.

Erwerber zr

Königliche Eiseubahndirektion.

Megoldt.

E C n C

U

S

T

Vierte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staalsanzeiger.

M S. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 1904.

E E E CNS SERRE R 6 D T T 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1. Untersuchun fachen. A ° ® 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen des u, dergl. 1 lu cet Cr 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3 A und Invaliditäts- 2c. Versicherung. en Î c 4 9. Bankausweise. 4: Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Bilanz : der Stadt-Theater-Aktien-Gesellshafl Harburg.

[79535] Passiva.

4 , Aktiva. ——— T [79882] Export-Musterlager Frankfurt a/¡Main o L n Actiengesellschaft in Liquidation, Frankfurt a/M. An Gebe o 79 780%} Per Aktienkapital - 43 600/— : Schluf{bilanz am 15. Dezember 1LoT. E | 7 N bing Age 1312/—| 7 Obligationen. . . . . - . - -| 16:500/— E s R Ta «Wr 30060 , Ste v e 00e 396/05 15 975 a N 40 000|— | 7 Snventar und Mobilien . 9 291 90 | Bankdeyot (7 : 8/45 Heizungsanlage . .. r | Mitgliederton 0 S 368/39 Assekuranzprämien L e 0068 6 480131 | Guthaben au 9 j P O ( i nd Verlustkonto 22 984/16 | O 12159 S 40 000|— 10000 | - Be 15 269/45 L A L 20A - 49) |— hans Verlust. Gewinn- und Verlustkonto. Sein G 117 875/05 117 875/05 R s E “M S Harburg, da 30. S 1903. Der Aufsichtsrat C i ; . - er or - ia "iat Saldovortrag E 15 713/91 adi ia E 7471 E Borchers. N. Hastedt. L Hoff, H. Osterhoff. e achung geschenkter Aktien . 3 500|— |} Zinsen a. Bankguthaben . _ 624116 Gewiun- und Verlusikonto 99005 s S B E E O E F - 1 -ch Handlungsunkosten... e Verlustsaldo . . A der Stadt-Theater-Aktien-Gesellschaft Harburg. Kredit. 23 542/93 i . : R Gb chnen S TENSE E S T S j @ N ’- e | p M | 4 h) aut S Seneralversammlung vom 13. Januar 1904 fommt auf die Aktien der Gefe Á : F N saft cine daut Mel er e A 105,— pro Aktie zur Verteilung. Diefer Betrag ist S0 E An Verlustfaldo . 16 471/52} Per RLEaRIE p I obe der Aktien und doppelte Quittung bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie , Obligationszinsen . A ania V Bu L dia 15 269l45 Î Frankfurt a. Main zu erheben. j âos Assekuranzprämien 1423/38] i | | Jean Au Der Liquidator : ! Maas. C / Wilh. Flinsch, stellv. Vorsigender. Wilh. Schmidt. / Hypothefenzinfen 1 302/84 | L .. } , e : L reibungen . Gew G 24 | | (79745) Osnabrücker Actien-Bierbraueret. L 1 Gee A : | i i i 1902/03 am 1. Oftober 1903. assiva. Gas- und Wasseranlage «00s | / Aktiva, Bilauz þro ammen E S BTEUE N r |y Bühnenmaschinerie ü E R M S “us V E » Delorationen m COBO G Tien] 301 900|— I. Aktienkonto, Stammaktien . . | 400 000|— . Inventar und Mobilien . 983,50 , . b Anwobillentonlo j 269 950|— Afktienkonto, Vorzugsaktien . . | 200 000|— . Heizungsanlage . 180,— #2 | L / 7 Masbtreatonio. 90 300|— IT. Obligationskonto, Lit. A 3 000|— 26 269/45 98 269/45 [ ai Aeeittsinventarkonto E 88 3872| Obligationskonto, neue Anleihe S E b den 30: September 1903. j y. Fuhrweseninventarkonto . . 4477485] 1III. Hypothekenkonto .. . . 20 Zela Harburg, A ‘D, ftand Der Auffichtsrat. Ÿ A: No at A 102 329/95 IV. Geseßlicher Reservefondskonto . 21 375/13: ; L TR or Gee C Hoff H. Ofterhoff. Î er Berfiherungdkonto e 1517/39 V, JZnterimskonto ; S 5 2E L. Borchers. R. Hastedt. L. | a L il E e 201|— VI. Erneuerungsfonto . 1 000|— | 77 s 7 M: "G e aît. E Sl etonto 2a 2 203/49} VII. Unterstüßungéfondefonto . 3 324/49 [79748] Deutsche Bierbrauerei L ria dl ij Vassiva. S: Ae fe a 9 167/28] VIII. Akzeptationskonto . e 46 202/98 | g ttiva. Bilanz ver 30. September 3. X. Kassakonto . . 410 201/38] IX. Spezialreservefondskonto . 70 000|— E H W [g X1. Debitoren .. | - A : 82/50 M# 0! X. Dividendenkonto 936190 A 7\Z} Artienkapitalkonto 4 000 ‘ia A E 30 236/18 Immobilienkonto I. 2 480 007/45 “piemie aan na 1 500 000|— E Sewzn c E 65 807/56 Gleisanlagefonto dftüd 1 A T Soaleictenotän. S L 338 036/57 L Reingewinn eee Quellwasserleitungsgrundstück- u. Än- 936 87530 Rüfftellungskonto (Unfallverficherungs- L j 131441734 1 314 417/080, E r P 44617428 polmier usw)... «P IETEOND : | 30. September 19083. Kredit. | Maschinenkonto . 85 856/45] Gewinn- und Verlustkonto: E h Debet Gewinn- und Verlustkouto pro S€CP ams | Lagerfastagentonto . . . ari germnis Matecitolinis 59 137136 b : y | E « [4 | Transportfastagenkonto . 5 S676 Be Teedéiing desselben: i roi 15 146/07 Vortrag vom 1. Oktober 1902 . 2 757/10 E eouto i 11—} 59% geseglicher Reservefonds Aa E Ungen E E 937 029/19 Bierkonto mit Ertrag auf Neben- 360 cane Schiffsfabrzeugekonto E Ee 1|— E é. E j nto D E E A O I 96 29436 r Ss O DOBISE R E 1 inri 08- 49% I. Vividende . . 1 miva I Y Abschreibungen für Verlusle 5 E Mietetonto i 8 551/34 L c canEDa E E 27 814140 Delkrederefonds 5 40000,— E Reingewinn Es —|— 372 307/18 Flaschen- und Flaschenkastenkonto e - 21 302/50 Tantieme des Vorstands R 372 30718 *mmobilienkonto IL S L 216 422/99 und Gratifikation . , B E Gewinnverteilung. FEFekte “1 ce Ee 7 897160 6 9/9 II. Dividende . 240 000, h E « [4 | Wehselkonto . 7 887/05] Zu reservierende Tan- i 3 1ROIEN Bankg baben 979 336/31 tieme sür den ersten : S R 1) 5 laubt ailen Ends «ae e ola d so oen e e Se S O M 2 O P ta 74 08 S _62 960/84 n Aufsichtsrat G e O E. N 92) Gratifikation für das Personal (ae fle d bo ote ero See R 1 222 199/04 ZIOLLEAI » + o qo T Y 3) Vertraasmäßiger Gewinnanteil an den Vorstand . 14 000|— | Rüdstellungsfonto __ 9 388/29 R AREE N 4 49/6 Gewinnanteil an das gesamte Cu “ar E 545 95376 —— Y #) Gewinnanteil Ge un l a die Stammaktien. . . L O 6 414 907/30 E E 30 B 19% f ewinnantieinl an die S D SS 10 000|— L q 19 k: aben. H 7) 5 0/9 Frnerer Gewinnanteil an die Vorzugsaktien 9 589 106 Soll ati, d Verlu E s Septen en mm Im N 8) Vortrag auf neue Rehnung. . - « + + + ++ E | E a E i L E | An Handlungsunkostenkonto 272 626/10] Per Bier und Nebenprodukte . 1 103 490/88 h Vorstehende Gewinnverteilung wurde gn der Generalversammlung am 16. er. genehmigt. Die | An Reparaturenkonto Gd R 59 526|—}) - Zinsen S bis 344237 : ivi j ) den Coupon Nr. 28. Í E S ie 26 948189 M E aar Gesellschaft besteht jeßt aus den Herren: Abl Sreidungen N ne x 7 193 694/90 E C. P. Wieman, Osnabrück, Vorsißender. * Reingewinn 559 137/36 E eien iets f Jos. Dythoff, Rechtsanwalt, LEELAE, érüd - Ti 933 Tr 933195 1 111 93325 E: D : roeder, Kommerzienrat, Z/Snabrud. G im Dezember 1903. h M r Kaufmann, Osnabrück. Berlin/Radeberg, im Dezember 1903. s = Biel ip E T ; too n D e L a7 7 T . d B L Wilh Dieckriede, Oekonom, Osnabrü 747] H. Stodiek & Co., Actien-Gesellschaft, Bielefeld.

Lev. E S 5 Johannes Dütting, Kaufmann, Osnabrück.

G 6 g ck bi L 1908. Herm. Bullerdieck, Kaufmann, Osnabrück. Novembur 1900 bis D. Oktober

A8 1, Geschäftsjahr vom Oktober 1903.

Pasfiva.

| 0/ i Bilauz per 31. brück, den 18. Januar 1904 8 Aktiva. Lau P Er em Drt a Ÿ Osna , Osnabrücker Actien-Bierbrauerei. mati a 2 T Diert UAb- Budwert - Hell. J. Westermann. 31. Oktober | Zugang | f reibung s E A j schrei 79839] 1902 E G Auslosung von 40/4 Teilschuldverschreibungen [7 ; : Ta 4 Ges Osnabrücker Actien-Bierbrauerei, -Radevormwalder Volksbank Garschagen Scundftüde 56 000 56 000|— j} Aktienkapital-| 100 000! 24 70746 d k, o § î (rund Mi ite s T! C A AION 46 69 l 58 S5 276 283 Gi Tonto L G S E G j P G L A TEN m 16. dss. Mis. | & Comp. Commandit Gesellschaft auf | Dünger- und Säurefabrik . | 276 495,90] 14 246/62) 14 O 701 /42]| Kreditoren 290 671/84 N ird die Nummern 8 83 87 106 160 ausgelost Actien Radevormwald. Wohngebäude und Kontor L 177731 59343] 3 507/11] 31 564/05}| Atzeptenkonto| 78§48/85 worden Ordentliche Generalversammluug Dienstag, | Maschinen h nan 1087145 1 087/15 J 784/30} Delkrederekto. ° 644/88 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 2. Ja- den 9. Februar cr., Nachmittags 64 Uhr, im Gisen Lam Es i; Pferde l _|| Reservefonds 1 6 644175 nuar 1905 à L082 °/6 bei den Zahlstelleu der | Lfale der Wirtin Frau Witwe Richard Büchsens{chüß N o api 1e S 8251/19 2034/87] 2057/16 8 228/90} Refserve- G 10 000) i 5 . ierselbst. s M 4AM . s . H % j j L fonds Ï L U P De Co eu den 18. Januar 1904. B Tagesorduung : Kail d Ea Wi der 72 240/50} Tantiemetto. 7B , 2 : : ; » Tas BN Í Fnt- RNeich8bdan L A 30 536 Reingerwizu 178 040¡— Osnabrüder Actien-Bierbrauerei. | 1) Bericht, Rechnungsvorlage für 1903 und Gnt- | _Meicsant 30 536/01} Reingewian . | 178040 Y e lastuag. N okitnro 004 212/92 Hell. J. Westermann. 9) Gewinnverteilung. i Debit B 81 998/55 M [79922] L 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. DAge E Gans T vei 5E T 572 560/32 1 572 560/32 S. Akt-Ges. 4) Uebertragung von Anteilen. 91 961:

Joglog, Garten Ha am Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Kassen- Gewinu- und Verlustkonto. Kredit.

Sonnabend,

j Zaale des | lokale zur Einsicht offen. E E I D N R R E A i E E A t S G A P E 494 762172 6. Februar, Abends 6 Uhr, im Saale des n 20. Januar 1904. i L 313 109/32] Bruttogewinn S R oolog. Gartens stattfindenden ordentlichen L tar Auffichtsrats : Generalunkosten 91 961/311] Gewinnvortrag aus 1902 21 347191 Generalversammlung E eingeladen. Walter Meskendah!l. Adre Rn@s R i 3 000 1) Uebertragung von Aktien. : j L Ü n e Lrede C onte 6 699109 2) Beschäftsbericht. Genehmigung d: an L L [79831] L pie ta, x aa 13 1902 ‘21 34719 \ winnre / ung des j Straß b d Gewinnvortrag aus 1902 A S Ó Verlust- u. Gewinnrehnung. Entlastung Heilbronner Straßenbahnen Act. Ges. | Gewinnvortra 178.040

Vorstands u. d. Aufsichtsrats.

3) Aenderung der Sagungen: F

S(lußsay und § 27 Abs. 3, (

zu streichen. “8 13 wegen Anzahl u. scheiden der Aufsichtsratsmitglieder.

4) Wahl z. Aufs.-Nat und zweier Revisoren. Der Aufsichtsrat. WMekus.

Bilanzkonto

E T R R TRMTRE, T

516 110,63

Herr Direktor Wilhelm Gros in Lüneburg it mil dem 31. Dezember 1903 aus dem Auffichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

Heilbronn, den 19. Januar 1904. E,

Heilbronner Straßßeubahueu Act, Gef. Joseph Werner.

2 Abs. 3 u. Abs. 4, 516 11063 Schlußpassus sind 1903 Uuss Bielef den 17. Dezember 1903. Bielefeld, j Der Vorstand. H. Stodiel.